1898 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. ö. .

8

x. 6

ö ntliche Zustellung einer Klage.

Nr. död 8. V . n Adolf Durand, Anng, geb. Burkart, in Karlsruhe, el elften, R. Anwalt B. Baumstark, gt gegen ihren

r,. Ehemann, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen grober Mi ö auf Grund des X. R. S. 231, mit dem Äntrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die L. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 8. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 Anwalt zu bestellen. eee. Zwecke der

entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Karlsruhe, den 3. August 1898.

6 8. astian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

32231 Oeffentliche Zustellung.

Die Louise, geb. Becker, ohne besonderes Gewerbe in Mainz wohnhaft, Ehefrau des unbekannt wo ab— . Fabrikarbeiters Ernst Emil Seifert, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt, Juftiz Rath Dr. Lambinet in Mainz, klagt 6 ihren vorgenannten Ehemann, früher in ainz wohnhaft gewesen, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, auf Grund böslichen Verlassens, Ehe⸗ bruch und schwerer Mißhandiungen und Beleidi⸗ gungen mit dem Antrage auf Ghescheidung: Es wolle dem Gerichte gefallen, die zwischen den Par⸗ teien vor dem Standesbeamten zu Straßburg i. E. am 23. Juli 1889 , Ehe für aufgelöst und geschleden zu erklären, auch den Beklagten als schuldigen Theil in die Kosten des Verfahrens zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gerichts zu Mainz auf den 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 6. August 1898.

gi 8.) olf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

32264 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Emma Elsa Damisch ie vertreten durch ihren Vormund, den

echtsanwalt Dr Robinow daselbst, klagt gegen den Schneider Max Heinrich Johann Hahn, früher zu Hamburg, Rostockerstraße 8, 4. Etage, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimen ation mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin vom Klagetage ab bis zu deren vollendetem 14. Lebensjahre monatlich pränumerando d 12 Alimente zu zahlen und dem fe. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung IV, Dammthorstraße 10, JJ. Etage, Zimmer Nr. 39, auf Freitag, den 28. Oktober ÜL 898, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 2. un 1898.

Bohn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil ⸗Abtheilung IV.

le . effentliche , ,

In Sachen, betreffend die elterliche Vormundschaft über die minderjährigen Kinder des am 24. Juni 1890 zu Königshofen verlehten Mäljers Johann Adam Büchy aus dessen Ehe mit Christine Haenel, wird auf Anordnung des K. Amtsgerichts Pfalzburg die genannte Mutter⸗Vormünderin, früher zu Königs⸗ hofen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalta⸗ ort, hiermit vorgeladen, am Donnerstag, den SG. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte zu erscheinen, um über ihre in Antrag gebrachte Absetzung als Vormünderin ver⸗ nommen zu werden bezw., um sich zu dem ale dann zu fassenden Familienrathsbeschlusse zu erklären.

Pfalzburg, den 4. August 1893.

F. 5. Boll, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

32235 Oeffentliche Zustellung. . Der Handlungsgehilfe Friedrich Schulz zu Berlin, St ralauerstraße 47, vertreten durch den Rechtsanwalt Axster zu Berlin, klagt gegen den Jiggrren handler Albert Naegler, früher zu Berlin, Linkstr. 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung einer Kaution, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 1000 ½ nebst 6 Oso Zinsen seit dem 12. April 1898 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung in Baar oder Werthpapieren zum Berliner Börsenkurse in

öhe des jedesmal beizutreibenden Betrages für vor⸗ läufig ene r. zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 12. Kammer für , des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58, I Tr., Zimmer 1265, auf den 22. Oktober 18 98, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 2 bestellen. Durch Beschluß des Gerichts vom 11. Jul 1898 ist angeordnet, die Sache als Feriensache zu behandeln. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 4. August 1898.

beling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 12. Kammer für Handelssachen.

——

32266 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Juliutz Rabe zu Freienwalde a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Becker hier, klagt gegen den Schneidermeister Georg Reißner, früher zu Freienwalde a. O., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Miethsvertrage vom 27. September 1897, mit dem Antrage auf Zahlung von 277,10 ½ Miethe für die Zeit vom 1. Januar 1898 big 31. Juli 1895 und 5 oso Zinsen davon selt 1. Januar 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu

relenwalde a. O. auf den 4. Oktober 1896,

vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

y wird dieser Auszug der Klage bekannt gem

Freienwalde a. O., den 2. August 189.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

322391] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Desterreich zu Köln, May⸗ bachstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitts ju Duisburg, klagt gegen den Händler Johann Fuchs, früher zu Düsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Kaufpreisforderung, mit dem Antrage. den Beklagten kostenfällig zu verur⸗ fheilen, an Kläger 356 M nebst oo! gin fers seit dem 21. Mai 1897 ju zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechttz⸗= streits vor das Königliche Amtsgericht zu Duisburg auf den 4. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ring, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

s32238 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäcker Georg Knecht, in Miesenbach wohn haft, vertreten durch seinen Prozeßbevoll mächtigten Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, klagt gegen Jakob Klein I., Dienstknecht, früher in Möesen— bach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehensforderung im ,, und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelites vor das Kgl. Amtsgericht Tandstuhl auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vor- mittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, in diesem Termine zu erscheinen, um beantragen zu hören: Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, im Urkundenprozesse erkennend, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 200 ½ nebst Zinsen zu 6os vom 5. Juni 1898 an, sowie die Prozeßkosten zu bejahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den . wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht.

Landstuhl, den 6. August 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: (L. S.) Demuth, st. G. 32234

Bekanntmachung.

In Sachen des Kaufmanns und Zigarrenfabrikanten Cuno Besenfelder in München, Klagetheis, gegen den Kaufmann J. W Knaack, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

erausgabe, eventuell Forderung, wurde die öffentliche

ustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver—

andlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der JV. Kammer für Handelssachen des Kgl. Land⸗ gerichts München 1 vom Mittwoch, den 12. Ok tober 18938, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu⸗ d,. Rechtg anwalt zu bestellen. Der klägerische

nwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger folgende ihm am 22. Januar 1858 vom Kläger ge— lieferte Zigarrenquantitaͤten zurückzugeben: 25/16 Mi⸗ leng, 2810 Purcza, 12/10 Adler, 30 / 10 Brunhilde, 20 / lo Aquila, 20 / 10 Leonina, 4/20 Brillar, oder deren Werth mit 400 M 60 3 nebst 5 o/ Zinfen seit Klagezustellung zu bezahlen.

27) Dieses Urtheil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.

München, am 4. August 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Der K. Sekretär: (L. S) Ludwig.

32240)

Löbau W. Pr., den 30. Juli 1893.

In der Prozeßsache der Handlung Firma Thiel u. Doering in Löbau W. Pr.. Klägerin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Herrn Obuch in Löbau W. Pr., gegen den Wirthschafts⸗Inspektor Wilhelm von Schachtmeyer, früher in Domänium Fiewo und jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 50, 50 M66, lade ich den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Löbau und werde beantragen: den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zu verurtheilen, an die Klaͤgerin 50 c 90 3 nebst Go Zinsen seit dem 31. Mai 1897 zu zahlen, das Urthesl auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Rechtsanwalt: . (gez. Obuch.

Verhandlungstermin wird auf den 22. Ottober E898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Löbau W. Pr., den 5. August 1808.

Königliches Amtsgericht. Goldstandt.

32257) Königl. Amtsgericht Crailsheim. Oeffentliche Zustellung.

Der Oekonom Anton Mofer in Weffernach, Amts⸗ gerichts Mindelheim, Bayern, vertreten durch Rechtz⸗ anwalt Otto Roth in Mindelheim, klagt gegen den Handelsmann Josef Hornbacher von Unterdeuf— stetten, wit unbekanntem Aufenthalt auf der Handels reise, aus dem im Herbst 1895 zwischen den Parteien e n fsentu Pferdekauf mit dem Antrage zu er⸗ ennen:

J. Beklagter ist schuldig, an den Kläger 65 M, Hauptsache nebst Ho g Zinsen hieraus seit dem Tage der Zustellung des Zahlungsbefehls, dem 8. März 1898, zu bezahlen,

II. derselbe hat auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten,

III. dieses Urtheil ist vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreittz vor das Königliche Amts— gericht zu Crailsheim auf Freitag, den 21. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 6. August 1898.

Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32268 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Josef Oberie, Magdalena, geb. Morgenthaler, Wirthin zu Hägen, klagt gegen den Andreas Wilhelm, Fabritarbeiter aus Hägen, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufen thalts ort, für in den Jahren 1890 his 1893 verabreichte Getränke, mit dem Antrage, auf Verurtheilung zur Zahlung von S 10,68 nebst 5 o/o Zinsen sest dem Klagezu⸗

stellungstage durch für vorläufig vollstreckbar zu er=

einschließlich der Kosten des Arre

klärendes Urtheil und dem Beklagten die Prozeßkosten, erfahrens &. 37/98, , , , . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Zabern in den Gerichtssitzungsfaal auf den 10. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Birnbach Gerichtsschreiber des Rasserlschen Amtsgerichts.

32236 Oeffentliche Zustellung und 6

Unterm 2. pr. 4. August 1598 hat der Rechts- anwalt L. Bauer in Augsburg namens des Bier brauereibesitzers Josef Stötter in Augsburg, gegen den Gastwirth Josef Zott, früher in Augsburg, zur a unbekannten Aufenthaltegz, Klage zum Kgl.

andgerichte Augsburg, Kammer für Handelssachen, erhoben mit dem Antrage zu erkennen:

1) der Beklagie sei schuldig, an den Kläger den eingeklagten Restsaldo zu 1625 S6 h0 3 nebft 6 Go Verzugszinsen hieraus vom 1. Juni Id. Ig. und eventuell vom Tage der Klagszustellung an zu be— zahlen und habe sämmtlsche Streitskosten zu tragen,

2) das Urtheil werde gegen Erlage einer nach Art und Höhe vom Gerichte zu bestimmenden Sicher⸗ heit für vorläufig pkllstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreites ist vor dem Kgl. Landgerichte Augsburg, Kammer für Handelssachen, unter Festfetzung der Ginlassungs⸗ srist auf fünf Wochen Termin auf Mittwoch, den 26. Oktober L898, Vormittags 8 Uhr, be⸗ stimmt, und ladet der Kläger den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung einen bei dem Kgl. Landgerichte Augsburg zugelassenen Rechts anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Gerichtsbeschluß vom 5. cr. bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Augsburg, den 5. August 1853.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Beck, Kgl. Sckretär. ö Bekanntmachung. ͤ ce ie nachstehend bezeichneten Auseinandersetzungs⸗ achen: J. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Neustadt:

Ablösung der auf dem Gute Gohra für die Orts armen daselbst nach der von Lorwenklau'schen Testa— mentzstiftung haftenden Grundgerechtigkeiten und Reallasten,

II. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Flatow:

Ablösung der von mehreren Grundstücken zu Sechau an die Besitzer der Grundstücke Sechau Blatt 1 bis 10 zu entrichtenden Grundzinse,

- im Kreise Graudenz:

Ablösung der von Grundstücken in Dossoczyn und Sarosle an andere Grundstücke daselbst zu entrich— tenden Grundzinse,

im Kreise Dt. Krone:

Grwerh von Oedländereien aus der Feldmark

Seegenfelde zu Aufforstungszwecken, im Kreise Marienwerder:

Ablösung der von den Grundstücken Niederzehren Grundbuch Nr. H4, 63, 3, 110, 133, 148, 196 und 197 an andere Gꝛundstücke daselbst zu entrichtenden Weiderenten,

Theilung des Außendeichs von 16,1770 ha zu Johannesdorf,

Theilung der Strauchkämpen ꝛc. zu Außendeich,

Ablöfung der von Grundstücken zu Jerszewerfelde und Jerszewo an andere Grundstücke daselbst zu entrichtenden Grundzinse,

im Kreise Schwetz: Theilung der Wechselkämpe zu Jungen, Theilung der Weichselkämpe von 583 ha zu

Michelau, . im Kreise Strasburg:

Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu Sugaino für die katholische Pfarre zu Bolleschin haftenden Dezemabgaben.

III. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Bromberg:

Ablösung der auf den Grundstücken zu Gorzin lastenden Zinse,

Ablösung der auf Grundstücken zu Bromberg und Wtelno für die Kämmereikasse in Bromberg haften⸗ den Grundzinse,

werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffent- lich belannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufge— fordert, sich spätestens zu dem Dienstag, den 11. Ottober E898, Vormittags EE uhr, im Zimmer Nr. 4 der Königlichen General- Kom⸗ mission zu Bromberg ver dem Herrn Regierungs— Rath Picht anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.

B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗ thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und zwar:

J. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreise Karthaus:

Fischereiablösungssache von Radaunensee, ins⸗ besondere Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:

a. Adlig Stendsitz Blatt 2560 des Kaufmann Leopold Cohn zu Danzig und

b. Adlig Stendsitz . 41 des Kaufmanns Leopold Cęhn, jetzt der Wladislaus Sliwinski'schen Eheleute, Abfindungskapital 1075 M,

Eintragungen . zu a: Abtheilung I Nr. 44: , , ,n

zu b: Abtheilung III Nr. 16.: ard J. Pomm.,

2) Zuromin Blatt 300 B. der Johann Felsfowski⸗

schen Eheleute, Abfindungakapital 698 S6, Eintra— ung in Abtheilung 11 Nr. 43: 1000 Chaler für räulein Ernestine Wawretzko in Stendsitz,

3) Chmielno Blatt Litt. B. des Johann Kobiella, Abfindungzkapital 9?9 M6, Eintragung in Abthei⸗ lung III Nr. 9: 700 S für die Erben des Gast« hofbesitzers Anton Krefft; dem unter Ni. 9 Bs ein-

er,. Fleischer Julius Krefft steht hiervon 1/1 Antheil zu,

H. Chmieln Blatt Litt. G. der Albrecht Margzal. . Eheleute, jetzt dem Michael Hier r. lowzki gehörig, Abfindungskapttal J647, 60 6, Gin. tragung in Abtheilung III Nr. 18: Protestation wegen einer Forderung von 49 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen und 1 Thlr. 79 Sgr. Koften, fowie wegen der Koften in Sachen Meyer c/a Kobiella für den Kaufmann Joseph Meyer in Zeschin; II. im Regierungsbenirk Marienwerder, im Kreise Flatow:

Verwendung der dem Grundstücke Zempelburg Blatt 41 der Joseph Sciestenski'schen CGheleut?: zustehenden Abfindungökapitalten von 62, 04 M und 3äb0 J, Eintragung in Abtheilung IIE Nr. 42. Ideelle Hälfte der Post Abtheilung III Rr. 4a. von 1500 M nebst 5 oo Zinsen für Marianna Migas, geb. Szolowicz, in Zempelburg;

im Kreise Graudenz:

Grundzins Ablösung von Dossoezyn, insbesondere Verwendung des dem Grundstücke Saroszle Blatt 6 der , , Schulz'schen Eheleute zustehenden Ab- findungskapitals von 153 S6 3353/9 3, Eintragung in Abtheilung III Nr. 1: 15090 nebst Ho / Zinsen für den Kaufmann Adolph Heimann in Garnfee;

im Kreise DVeutsch⸗Krone:

Rentenablösung von Marzdorf; insbesondere Ber—⸗ wendung des Restabfindungskapitals von 10,20 MC für Lubsdorf Band 1 Blatt Nr. 5 des Gustap Heymann, Eintragung in Abtheilung Ii Nr. 3: Je 1 Thlr. 3 Sgr. 1687 3 nebst Zinfen für Marie Manthey, Martin und Anna Schulz;

im Kreise Strasburg:

Weideablösung von Druschin, insbesondere Ver wendung des dem Grundstücke Druschin Blatt 7 der Martin Lewandowski'schen Eheleute zuftehenden Abfindungskapitals von 90 , Eintragung in Ab⸗ iheilung III Nr. 5: 26 Thlr. 5 Sgr. nebft Zinsen für Christian Schrull;

III. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Bromberg:

„Verwendung des Kaufgeldeg von 123,ů97 für die vom Grundstücke Moritzfelde Band 1 Blatt Nr. 6 des August Abraham abverkauflen O, 1266 ha,

Eintragungen Abtheilung III Nr. 1:

a. 22 Thaler 19 Silbergroschen für Emilie Tom,

b. 5 Thaler 6 Silbergroschen für Karoline Wil“ helmine Tom zu Moritzfelde;

im Kreise Wirsitz:

I) Verwendung dez Kaufgelbes von 122,20 M für die vom Grundstück Mrotschen Band 17 Blatt Nr. 69 der Otto Netz'schen Eheleute und des Fleischermeisters Eduard Wewske zur Eisenbahn ab⸗ verkauften 9, oso4 ha, Eintragung in Abtheilung III Nr. 5; 300 6 und Zinsen für Ottilie Goldbeck, geb. Lüdtke, zu Mrotschen,

2) Verwendung des für das Grundstück Mrotschen Altstadt Blatt 129 aufgekommenen Kaufgeldes von ob, 29. „, Eintragung Abtheilung Ji Rr. 1: 100 Thlr. mit Ho /o verzinsliches Restkaufgeld aus dem notariellen Vertrage vom 21. Juni 1836 für den Bürger Johann Peter Kalinowstt zu Mrotschen mit dem Bemerken, daß dafür auch die hier zuge⸗ schriebenen 35 Morgen 69 GRuthen des Ritter— gutes Wyrsa haften,

3) Verwendung dez Kaufgeldes von 1033,07 4 bejw. von 766, 93 6 für die von den Grundstücken Rungowo Band II1 Blatt 81 bezw. Band III Blatt 82 des Rudolph Dietrich zur Eisenbahn abverkauften 67,27 a bezw. 49,94 a,

intragungen in Abtheilung 111:

a. Nr. 1: Je 40 Thlr. für Anna Marianna und Dorothea Geschwister Krüger,

b: Nr. 2: 25 Thlr. für Karoline Krüger,

4 Verwenzung des Kaufgeldes von 950 M für die von dem Grundstück Waldungen Band 1 Blatt Nr. 9 aboerkauften 1,1211 ha, Eintragung in Abtheilung 111 Nr. 2: 98 Thlr. Vater. unde resp. borbeschiedenes Muttererbe nebst 5 on. Zinsen sũr

Joseph Piekut; im Kreise Znin:

Verwendung des Kaufgeldeg von 1015,92 M für die von dem Grundstück Podgorzyn Band 11 Blajit Nr. 36 des Landwirths Ignatz Kokocha abverkauften O, 4233 ha,

Eintragungen in Abtheilung II:“

Nr. 20; 300000 6 überwiesenes Kaufgeld für Melchior Kokocha,

Nr. 3: 900,00 M½/ desgleichen Kokocha, geb. 4. April 1877;

IV. im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Meseritz.

Rentenablösung von . insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstücke Weißensee Nr. 13 des Schmied Karl August Reinhold Stenschke zu. stehenden Abfindungskapitals von 1379 S6, Ein— tragungen in Abtheilung III:

a. Nr. 4 je ein aufgemachtes Bett für die drei Geschwister Jansch; Henriette Julianne, Johanne Charlotte und Karl Heinrich,

b. Nr. 6 1094 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf. Vatererbe nebst o/o Zinsen für Auguste Emilie Jansch;

im Kreise Ostrowo:

Verwendung der für die nachgenannten Grund stücke in Kwiatkow aufgekommenen Eisenbahn⸗Grund—= entschädigungen:

I) Kwiatkow Nr. 12 der Barbara Witkowska zu Kwiatkow, verehelicht mit Franz Kagprzak ebenda, Grundentschädigung von 191,350 , Eintragungen:

a. Abtheilung III Nr. 3: 25 Thlr. 28 Sgr. SY Pf. väterliches Erbgeld und sonstige Nebenrechte und

b. Nr. 4: 5 Thlr. zufolge gerichtlichen Vertrages vom 13. November 1848,

zu a. und b. für die (perstorbene) Sophie Lecka, geb. Witkomska, jetzt deren Rechtsnachfolger,

2) Kwigtkom Nr. 16 der Franz und ÄÜlgnes, geb. Kaluzng - Lecki'schen Eheleute, Grundentschädigung von 194,60 46, Entra sin in Abtheilung 111 Nr. 2: 749 M mit 5 o verzingliche mütterliche Erbgelder mit je 148 M für die Geschwister Lecki, Namens:

Andreas, . 18. November 1860,

. geb. 30. März 1862,

ichael, geb. 7. September 1868,

Anna, geb. 135. Juli 1871, und

Jobann, geb. 27. Dezember 1874.

Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An⸗ vrüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 5 460 Theil 1 Titel 20 Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

Brom erß⸗ den 2. August 1898.

Königliche General Kommisston für die Provinzen Westpreußten und Posen.

für Constantia

zum Deutschen Reichs⸗

AM 1827.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. er fern ustellungen u. dergl.

3 Unfall⸗ und Invaliditäts., ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. August

Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

6. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

ekantnmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.

Die Fhefrau des Händlers Ernst Schneppen⸗ dahl, Klara, geborene Kurt, in Barmen, Prozeß« bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dümpel daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin jzur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 209. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil kammer, hierselbst.

Elberfeld, den 4. August 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32228

Die Ehefrau des Schmiedes Georg Lackenbauer, Elisabeth, geb. Correll, zu Kalk, Prozeßbevoll— mächtigter: Nechtsanwalt Peusquens in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. November E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Ziviltammer, hierselbst.

Köln, den 3. August 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32229

Die Ehefrau des Bandagisten. Peter Josef Casper, Louise, geb. Schuler, in Köln, Blau— bach 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1898, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 3. August 1898.

Woltze, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

132227]

Die Ehefrau des Kaufmannes Wilhelm Krings, Clise geborene Beckers, zu Köln. Lindenthal, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtz. Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 5. November Ess, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Jivilkammer, hierselbst.

Köl5n, den 3. August 1898.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(1322231 Gütertrennungsklage.

Rosalie, geb. Werfeli, Eheftau des Kohlenhändlers Josef Onimus zu Riedisheim wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur münd— lichen Berhandlung ist auf Dienstag, den 22. November E898, Vormittags 9 Ühr, im Zixilsitzungs saale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 4. August 18938.

Der Landgerichts Sekretãr: (L. S.) Koeßler.

(32222 Bekanntmachung.

Die Marie Meck, Ehefrau des Gießers Reinhard Simonet, Hebamme zu Zabern, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann Reinhard Simonet in Varangéville (Meurthe et Moselle) wegen Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der L. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 28. November 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Zabern, den 6. August 1898. ;

Parnemann, Landgerichts. Sekretär.

1322241 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land erbt J. Zivilkammer, zu Bonn vom 12. Juli s98 ist zwischen den Eheleuten Privatlehrer Jakob Paffendorf und Karoline, geb. die Gütertrennung ausgesprochen. Bonn, den 5. August 18938.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32226] Duich rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ , . III. Zivilkammer, zu Köln vom 17. Juni 398 ist zwischen den Eheleuten Alex Labonde, Anstreicher, und Gertrud, geb. Collat, zu Köln. Nippes die Gütertrennung austgesprochen. Köln, den 5. August 1898.

Goethling Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen dand , . III. Zivilkammer, zu Köln vom 23. Juni 398 ist zwischen den Eheleuten Peter Josef Thelen, Wirth, und Cbristine, geb. Trimborn, ju Worringen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 5. August 1555. 32226

Goethlin ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Il lool] Bekanntmachung.

Der Depot⸗Vize⸗Feldwebel Eduard Schroeter zu Spandau und die Gerichtsvollzieherwittwe Olga Kapteing, geb. Selkmann, zu Allenstein haben die ee chf der Güter und des Erwerbes für die von ihnen zu schließende Che unter einander ausgeschlossen.

Spandau, den 28. Jult 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hoberg, in Bonn

3) Unfall. und Inbaliditãts c Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen zr.

Zwangs versteigerung.

Am Mittwoch, den 10. August er., Vor- mittags 10 Uhr, werde ich Wallnertheater⸗

straße 28 part. liuks

einen großen Posten hochfeine Möbel,

Teppiche Bilder, 2 goldene Uhren. 1 Ring, circa 5. Dtz. silb. Löffel, Messer u.

Gabel, div. Bücher u. A. m. öffentlich meistbietend versteigern. W Rohloff, Ger. Vollz. Invalidenstr. 33.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

32244 Bekanntmachung. Bei der am 2. vorigen Monats stattgehabten

Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der T oxigen Anleihe der Stadt Trier, sind die Obligationen Litt. A. Nr. 18 und Nr. 93 zu Litt. E. Nr. 108 234 325 372 429 435 545 615 621 und 683 zu ERO00 S, Litt. G. Nr. 7659 766 810 876 9go9 922 965 984 1029 1068 1084 1135 1209 1248 1260 1284 1306 1324 1325 1344 1393 1407 1438 1477 1518 1537 1567 1630 1659 und 1694 zu 300 KM zur Einlösung gezogen

2000 Si,

worden.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nom inalwerth derselben nebst den am 31. Dejember er. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der Talons für die VII. Serie Zins- Kupons bei dem hiesigen Stadt—⸗

rentamte vom 1. Januar L899 ab in Empfang zu nehmen. Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Rückständig aus der Verloosung vom 9. August 1897 Litt. G. Nr. 870 zu 300 M,

Trier, den 2. August 1898.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Geheimer , Rath de Nys. 32180 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung von Mo / Rentenbriefen der Provinz Hannover Litt. EF. bis H. ist gezogen worden:

Litt. J. zu 75 M Nr. 26.

Der Inhaber dieses Rentenbrieses wird aufge— fordert, denselben im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe J Nr. 15 und 16 und Anweisung bei unserer Kasse, Domplatz Nr. I, oder bei der Königlichen Rentenbank Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 1899 ab einzureichen und den Nennwerth desselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung dieses Rentenbriefes auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe des Rentenbriefes in Abzug gebracht.

Magdeburg, den 2. Auaust 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank sür die Provinzen Sachsen und Hannover.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. szzs6! Aktiengesellschaft

Saatzig'er Kleinbahnen.

Zu der am 31. August d. J., Vormittags IH Uhr, zu Stargard i. Pomm., Holzmarkt straße 43, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung gemäß § 1tz der Statuten werden die Aktionäre ö. eingeladen.

Tages ordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des Rechenschaftsberichts. .

Für die Strecke Kaßhagen Kl. Spiegel wird besondere Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung gemäß Beschluß der General versammlung vom 2. Mai 1896 vorgelegt

3 gl iaung der Bil

enehmigung der Bilanz.

3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

) Ausloosung und Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths x) 25 Abs. 4 der Statuten).

5) Entlassung des Mitgliedes des Aussichtsraths Regierungg· Rath von Glasow vor Ablauf

seiner Wahlperiode und Neuwabl eines Auf⸗ chtsrathsmitglledes an dessen Stelle.

Mit dem 31. Dezember er. hört die

Kassa Wechsel Effekten ...

6) Entlassung des Mitgliedes des Aufsichtsraths Landeshauptmann von Eisenhart. Rothe vor Ablauf seiner Wahlperiode und Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an dessen Stelle.

Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, sowie Rechenschaftsbericht liegen vom 16. August d J. an bis einschließlich den 25. August d. J. in dem Ge— schäßftslokale der Gesellschaft hiersenbst, Holzmarkt⸗ stcaße 43, aus.

Wegen der Theilnahme an der Generalversamm— lung wird auf die §§ 17 und 18 des Statuts mit dem Bemerken verwiesen, daß die Aktien beiw. Bescheinigungen mit dem in zwei Exemplaren bei— zufügenden Verzeichniß der Nummern der Aktien bis zum 209. August d. J., Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschafts kasse, der Kreis Kommunal⸗ Kasse zu Stargard i. Pomm., oder der Pom— merschen landschaftlichen Darlehnskasfe zu Stettin, oder der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W., Französischestraße 42, oder dem Bank; hause Wm. Schlutow zu Stettin während der ö zu deponieren, bezw. zu überweisen

nd.

Stargard i. Pomm., den 6 August 1898.

Der i, ,, des Aufsichtsraths:

J. V.: Bum cke.

3 1826

Nachdem die Aktiengesellschaft

ElsterBrümkengesellschaft zu Podebuls in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden ist, werden die Gläubiger der Aktiengesellschaft aufgefordert, sich bei der Elster⸗ brücken Gesellschaft zu Podebuls mit be⸗ schränkter Haftung zu melden.

Podebuls, den 1. August 1898.

Der Geschäftsführer: Rich. Hüfner.

Actien ˖ Gesellschaft für Wasserreinigung 31819 Patent Peschges.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Juli 1898 ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. In Gemäßheit des Art. 243 H. G. B. werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 5. August 1898.

Der Vorstand. Paul Gaedt.

132277 Die Aktionäre der Aetiengesellschaft Char⸗ lottenhütte beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Sams⸗ tag, den 3. September d. J., Nachmittags A Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser (Kattwinkeh in Siegen ergebenst einzuladen. Bezüglich Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf 5 15 Abs. 3 der neuen Statuten. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und der Verwaltung. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1897/98. 3) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl von Aussichtsrathsmitgliedern. ö 5) Wahl der Rechnungeprüfer für das Geschäfts⸗ jahr 1898/99 6) Geschäftliches. Niederschelden, 5. August 1898. Der Aufsichtsrath. Adolph Schleifenbaum.

38 7j .

Brodsabrihk & Molkerei A. G. Brahe i. W. in iq.

Liquidation Bilanz.

Mobilien und Immobilien :

Vorräthe 13 383,73

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ... , 54 221,40

0 198 095,10

6 120 000, 57 0090, 21 09510

ni 18g MS 198 095,10 Brake i. W., den 28. Ju h Brodfabrik X Molkerei A. G. Brake i. W. in iq. G. Milse.

S 130 489, 97

Aktien Kapital · Konto Hypotheken · Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

31818) Vereinigte Glashütttenwerke Ottensen

Actien Gesellschast zu Hamburg.

Bei der heutigen Ausloosung von 4400 Vor⸗ rechts · Schuldscheinen L unserer Gesellschaft sind die folgenden 16 Nummern gezogen worden:

1191519 77 83 0 102 2295 230 244 292 3365 354 369 395. .

Auszahlung mit S 1600. pr. St. ab 1. No⸗ vember a. C. bei der Vereinsbank in Hamburg.

Hamburg, den 1. August 18938.

Vereinigte , , Ottensen. ol st e.

32279] Altona⸗Kaltenkirchener

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Generalversammlung der Aktionäre am Sonn⸗ abend, den 24. September 1898, Vormit⸗ tags A0 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins zu Altona, Königstraße 164.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung.

3) Beschlußfassung, betreffend die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ Rechnung, die Vertheilung des Reingewinns, sowie Entlastung des Vorstandes.

4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die ausscheidenden Herren Senator Meyer und Stadtverordneten Hampe, welche Wahl durch die Inhaber der Stamm Prioritäts⸗ Altien Litt. B. zu geschehen hat.

Die Vorlagen werden 3 Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, Zimmer 12, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§5 23 und 24 des Statuts unter Bezeichnung des Kredit⸗ vereins in Altong, Blücherstr. Nr. 22, und unserer Hauptkasse, Holstenstraße 2231, Altona, als Hinterlegungsstellen.

Formulare zu Hinterlegungescheinen und Voll—⸗ machten sind beim Kreditverein zu Altona, sowie bei den Herren Gemeinde ⸗Vorstehern zu Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf und beim Bürgermeisteramt in Bramstedt kostenfrei zu haben.

Altona, den 1. August 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. G. Max Schmidt.

32280

Webstuhl⸗ . Maschinen⸗Fabrik

vormals May * Kühling in Chemnitz.

Wir laden hierdurch die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, ven

27. August 1898, 11 uhr Vormittags, im Carola-Hötel in Chemnitz stattfindenden neunten

ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und Vorlegung der

36. nebst dem Gewinn. und Verlust⸗ onto,

2) Bericht des Aufsichtsrathes.

3) Genehmignng der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust Kontos.

4) Ertheilung der Decharge.

5) Aufsichts rathswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder dem protokollierenden Notar vorzuzeigen oder sie können solche gegen Empfangnahme eines Depotscheines, welcher zur Theilnahme legitimiert, bei he 5 Menz. Blochmann C Co. in Dresden oder in Chemnitz hinterlegen.

dem Bureau der Gesellschaft in

Chemnitz, im Juli 1898. Webstuhl· Maschinen Fabrik vormals May X Kühling. Der Aufsichtsrath. Th. Menz, Vorsitzender.

29860]

Activn. Grafenstaden.

96.

13 428 355 9 309 907 1412778 4083 535

Immobilien und Mobilien Vorräthe an Materialien u. Fabrikaten

Debitoren .

28 234 576 eminn⸗ u

Dividenden · Konto ö Verwaltungs · Konto.... Arbeiterunterstützungsfondzz .. Extra ⸗Abschreibung .....

Mülhausen, den 16. Juli 1828.

Elsässische Maschinenbaugesellschaft Mülhausen.

Aktien ˖ Capital.... Reservefonds

Belfort. Passiva.

6 38

9 600 000 2 400 9090 12946523 64 6 416 121 95 b 934 h12 36 503 17461 326 244 05 26609 0090

28 234 i or

Elsässische er, nn,