1898 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Firma g. E. Berucastel vermerkt ö e har ist e fn e

Berncastel, den 31. Juli 18938. Königliches Amtsgericht. J.

Rochum. HSHandelsregister 32121] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 242

die Langendreerer Ringofenziegelei Schulte

Overbeck & Comp., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, am 4. August 1898 einge⸗

tragen worden. er Sitz der Gesellschaft ist ,, Der

Gesellschafta vertrag ist vom 3. . 1898.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Anlage und der Betrieb einer Ringofenziegelei auf den in der Ge⸗ meinde Langendreer . Grundstücken des Ge— sellschafters Johann ilhelm Schulte⸗Overbeck

lur II Nr. 245/51, 46051 und 763/51, in der

redde, groß etwa 8 Hektare, nach dem Vertrage vom 26. März 1898, dessen Rechte und Pflichten

auf die Gesellschafter übergehen. . Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf fünf

undzwanzig Jahre bestimmt. Sie erlischt aber auch

nach geschehener . und Räumung der vor⸗ bejeichneten Grundstücke. Verlängerung des Gesell— schafts vertrages bleibt vorbehalten.

Das Stammkapital beträgt 60 000 M

Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

Der Bauunternehmer Ernst Erwe in Braubauer⸗ schaft und der Rentner Ludwig Schulte⸗Overbeck in Langendreer.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen allein befugt.

Hochum. Handelsregister 32118 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bet Nr 175,

betr. die Firma „Siebecksche⸗Stanzwerke. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ zu Bochum, unterm 4. August 1898 eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Her—⸗ mann Siebeck ist der Ingenieur Wilkelm Weih, z Zt. in Essen, in der Generalversammlung vom 8. Juni 1898 zum Geschäftsführer gewählt worden.

R ochum. Handelsregister 32119 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 148,

betr. die Firma „Märkische Wasserwerkgesell⸗

schaft“ zu Bochum, am 4. August 1898 eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.

KR ochum. Handelsregister 321171 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 668,

betr., die Firma „Bergisches Strumpfwaaren⸗

Lager Aug. Sprungmann“ zu Bochum am

4. August 1898 eingetragen worden: Das Geschäft ift am 3. August 18938 auf die

Geschwister Marie und Adele Prezel in Bochum

übergegangen.

Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist sodann die Firma „Bergisches Strumpfwaarenlager Geschw. Prezel“ und als deren Inhaberinnen die Geschwister Marie und Adele Prezel zu Bochum, sowie eingetragen worden, daß jede derselben zur rn, mn der Gefenschaft für sich allein berech⸗ igt ist.

HRochum. Handelsregister sz2120) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 122, betr.

die Firma J. Loewenstein, Inhaber Kaufmann

Isaak Loewenstein zu Bochum, am 4. August 1898

eingetragen worden:

ie Firma J. Loewenstein in Bochum ist um

e en worden in „Waarenhaus J. Loewen ein.

Gleichzeitig ist in Eickel Wanne eine Zweig⸗ niederlassung mit der gleichen Firma und Vertretung 1 der Hauptniederlassung in Bochum errichtet worden.

E ochum. Sandelsregister 132116 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 678 die

Firma „Kaffee Special. Geschäft Josef Hecking“

mit dem Sitz zu Krefeld nebst 2 Zweignieder⸗

lassungen in Bochum und als deren Inhaber der

Kaufmann Josef Hecking zu Krefeld am 29. Juli

1898 eingetragen worden.

32139 eingetragen den

Rremen. In das Handelsregister ist 1. August 1898:

Gas- und Elektricitäts- Werke For- bach (Lothr.) A.-G. mit Sitz in Bremen: Die unter der Firma Gas. und Wasserwerk Forbach in Forbach am 5. Januar 1898 er, richtete Aktiengesellschaft hat in einer am 9. Mai 1898 abgehaltenen Generalversammlung ein neues Statut beschlossen. Nach demselben ist hinfort Bremen Sitz der Gesellschaft, deren 66 geändert ist in Gas. und Elekrieitäts

erke Ferbach (zothr.) A.-G. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Erwerb, die GCrrichtung und der Betrieb von Gas. und / oder Elektricitätsanstalten und die Vornahme aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschaͤfte. Das Grundkapital beträgt 300 000 , eingetheilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 . Der Vorstand besteht nach Bestiminung des Aufsichtsraths aus einem oder 2 Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen werden. Der Aufsichts⸗ rath kann auch stellvertretende Vorstandsmit⸗ lieder, und zwar, sofern die Vorschriften des rt. 22524. H.-G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeich—⸗ nung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp Unterschrift erforderlich. Be⸗ steht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) ,. so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent- licher oder . , oder eines derselben und eines Prokuristen er-

lenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsraths sind mit den Worten „der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namens unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen. Die Gen.⸗Vers. wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäfts⸗ jahres statt. Die Einberufung einer Gen. Bers. ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal, und zwar spätestens 20 Tage vor der Gen.“ Bers, im Reichs⸗Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger erlassen.

wischen der Stadtgemeinde Forbach und der

esellschaft sind Verhandlungen behufs Verkaufs des Wasserwerkes der Gesellschaft an die Stadt⸗ gemeinde zum Preise von 180 000 M geführt worden. Die Gesellschaft hat der Firma Carl Francke in Bremen Vollmacht ertheilt, die näheren Modalitäten eines Vertrages über den Verkauf ihres Wasserwerks an die Stadt- gemeinde Forbach mit bindender Wirkung für sie zu veresnbaren und den Vertrag für sie zu vollziehen. Ferner hat sie die Firma Carl Francke ermächtigt, in ihrem Namen und für sie einen Gas⸗ und Elektrizitätspertrag mit der Stadtgemeinde Forbach abzuschließen. Endlich hat sie beschlossen, daß der zwischen ihr und der Stadtgemeinde Forbach bestehende Konzes ont⸗· vertrag als aufgehoben gelten soll, sobald die Vollziehung des neuen von der Firma Carl Francke für sie mit der Stadtgemeinde abzu— schließenden Vertrages erfolgt ist. In der Gen.“ Vers. vom 9. Mai 1898 ist ferner beschlossen, 160 Aktien der Gesellschaft in der Weise zu amortisieren, daß der Vorstand ermächtigt wird, dieselben freihändig zum Kurse von 120 υ zu erwerben.

Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt; den AÄufsichtsrath bilden der Kaufmann in Metz Edmund Winkert, der Ingenieur in Bremen Fritz Francke, der Kauf⸗ mann in Bremen Heinrich Leopold Becker, der Bürgermeister in Forbach Wolter.

Den 3. August 1893:

D. Kuhlmann E Sohn, Bremen: Diedrich Wilhelm Heinrich Kuhlmann ist am 7. Juni 1898 gestorben und damit die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Emil Paul Kuhlmann führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Kautzuer X Bödecker, Bremen: Am 30. Juli . an Johann Arnold Bödecker Prokura ertheilt.

Kageler C Rolfs, Bremen: Am 29. Juli J. ist an Albert Dietrich Rolfs Prokura er⸗

eilt.

Lützom Krüger, Bremen: Durch den am 30. Juni 1898 erfolgten Tod des Theilhabers Carl Martin Krüger ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Die Theilhaberin Eduard Lützow Wittwe, Auguste Helene, ö. Julitz, führt das Geschäft seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Emil Bluhm, Rhederei Fortuna, Bremen: Am 31. Juli 1898 ist die Firma erloschen. Emil Bluhm, Bremen: Inhaber Emil August Hermann Bluhm. , Aut. Diedr. Geerkens, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1898 erloschen. Das Geschäft wird von Emil Oscar Stürmer seit dem 1L. Juli 1898 unter der Firma Gmil Stürmer, Ant. Diedr. Geerkens Nachf. fortgeführt.

Emil Stürmer, Ant. Diedr. Geerkens Nachf. Bremen: Inhaber Emil Oscar Stürmer. Am 1. Juli 1898 ist das von Anton Diedrich Geerkens unter der Firma Ant. Diedr. Geerkens geführte Wein- und Spirituosengeschäft von Emil Oscar Stürmer käuflich erworben; er führt das Geschäft seitdem für alleinige Rech⸗ nung unter Uebernahme des Lagers und der ausstehenden Fastagen (als: Fässer, Flaschen, Demijons ꝛe.) unter Ausschluß der sonstigen Aktiva und der Passiva unter obiger Firma fort.

Hugo Pundt, Bremen: Inhaber Bernhard Hugo Pundt.

Den 4. August 1898:

Bergmann C Scriba, Bremen: Mit dem am L. August 1896 erfolgten Ableben von Christian . genannt Hermann Seriba ist das

eschäft von dessen mit ihren Kindern im Bei⸗ sitz lebenden Wittwe Anna Magdalene, geb. Bergmann, unter unveränderter Firma fort⸗ geführt worden. Am 1. August 1898 ist es von Johann August Christian Lurwig Anthony mit allen Aktivis und unter Ausschluß der Passiva übernommen. Derselbe führt es seit · dem für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. ;

Hagens, Anthony C Co., Bremen: Seit dem am 30. Juli 1898 erfolgten Austritt des persönlich haftenden Gesellschafters Johann August Christian Ludwig Anthony besteht die Gesellschaft als Kommanditgesellschaft unter un= veränderter Firma fort

Gebrüder Kulenkampff, Bremen: Hermann Johannes Kulentampff ist am 1. Auzust 1898 als Theilhaber ausgetreten. Das Geschäft wird seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von den Cheilhabern Caspar Gottlieb Kulentampff und August Georg Nebelthau in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt.

Lohmann Co., Bremen: Die Firma und die an Kat Karl Josef von Willem ves⸗Suhm in Bremerhaven und an Wilhelm Emil Kuhl⸗ mann ertheilten Prokuren sind erloschen.

Gasglühlicht - Geschärt „Electra“, H. D. Hener, Eremen: Am 15. Juli 1398 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 5. August 1898.

C. 9 Thulesius, Dr.

Rühl, Raden. 132122 r, n,, ,

Bühl. Nr. 12 430. Unter O. 3. 258 des Fir men⸗

registers ist e , Eintrag zu , ,

S. Glaser in Bühl. rale st Kaufmann

11. August 1897 verheirathet mit Clara, geb. Mayer. Laut Ehevertrag d. d. Speyer, 10. August 1897, soll zwar: 1) während ihrer bevorstehenden Ehe die gesetzliche Gütergemeinschaft unter den Eheleuten besteben, diese jedoch insofern auf die Errungenschaft beschränkt bleiben, daß nach erfolgter Auflösung derselben einem jeden Theile nicht nur alles unbewegliche, sondern auch alles bewegliche Vermögen, welches er bei dem Abschlusse ihrer Ehe besessen, oder während ihrer Verbindung mittels eines unentgeltlichen Rechtstitels, demnach durch Erbschaft, letztwillige Verfügung oder Schenkung erhalten haben wird, im Voraus wieder erstattet werden muß und nur dasjenige Vermögen, welches sie alsdann außerdem besitzen, also durch Fleiß und Sparsamkeit erworben haben werden, zwischen dem Ueberlebenden und den Erben des zuerst Verstorbenen zur Hälfte zu theilen bleibt, gemäß Artikel 1498 und 14199 des Bürgerlichen Gesetzbuches, 2) setzen die Brautleute fest und erklären, daß ein jedes von ihnen fünfzig Mark in die Gütergemein⸗ schaftsmasse einwerfe. Das Geschäft ist Zweigniederlassung der in Offen⸗ burg unter derselben Firma bestehenden Haupt- niederlassung desselben Inhabers. Bühl, den 2. August 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Flad.

Darmstadt. Bekanntmachung. 321231 In unserem Gesellschaftsregister wurde heute fol gender, die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt betreffende Eintrag vollzogen: : „Der Aufsichtsrath hat Jean Andreae jr. in Frankfurt a. M. ermächtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft in der Art per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung desselben die Mitunterschrift a. eines Direktors oder b. eines stellvertretenden Direktors erforderlich ist.“ Darmstadt, 3. August 1898. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummel. PDelmenhorst. 832124 In das Handelsregister ist Seite 120 Nr. 238 zur Firma Hauseatische Jute Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft Delmenhorst, ein⸗ getragen: Nr. 18. Den Buchhaltern Karl Diedrich Wilhelm Wessel und Johann Franz Arnholz in Delmenhorst ist Handlungsvoll macht ertheilt dergestalt, daß so⸗ wohl Jeder zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, als auch beide gemeinsam die Gesellschaft ver— treten, und zwar auch in den im Artikel 47 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs aufgeführten Geschäften. Delmenhorst. 1898, August 3. Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge.

Dierdorf. 321261 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 die irma Lachnit & Comp. zu Saynthal, Post ayn, eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kom

manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter

ist Wilhelm Lachnit zu Saynthal. Dierdorf, den 4. August 1398. Königliches Amtsgericht.

Dierdort. 32125

In das Prokurenregister ist unter Nr. 4 die der Ehefrau Wilhelm Lachnit, Olga, geborene Schimmel⸗ busch, zu Saynthal von der Kommanditgesellschaft Wilhelm Lachnit C Comp. daselbfst ertbeilte Prokura heute eingetragen worden.

Dierdorf, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32127

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 834, die Firma H. E. Winkler C Reinhardt zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Geselsschafter Kaufmann Hugo Eugen Winkler führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Demgemäß ist unter Nr. 1835 des Firmenregisters die Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Eugen Winkler zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 21. Juli 1898. .

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32131

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1760, die Firma Pohlschröder Æ Ce Dortmunder Geld⸗ schrankfabrik zu Dortmund betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das n nf und die Firma ist auf den Ingenieur Heinrich Pohlschröder zu Dortmund übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 1836 des Firmenregisters die Firma Pohlschröder K Ce Dortmunder Geldschrankfabrik und als deren Inhaber der In⸗ genieur Heinrich Pohlschröder zu Dortmund ein getragen.

Dortmund, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 832132

Der Ingenieur Heinrich Pohlschröder zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1836 des Firmenregtsterg mit der Firma Pohl⸗ . C Ce Dortmunder Geldschrauk⸗ abrik eingetragene , 1) den Kaufmann Fritz Middendorf, 9 den Ingenieur Karl Löwer, beide zu Dortmand als Kollektivprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 642 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist

Dortmund, den 21. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 1321331 Die dem Ingenieur Heinrich Pohlschröder zu Dortmund für die Firma Pohlschröder X Co, Dortmunder Geldschrank⸗Fabrit zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 537 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute ele ht Dortmund, den 21. Juli 1893.

Firma SH. G. Winkler . Reinhardt zu.

portmund. lzↄlzoj Unter Nr. 850 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. Juli 1898 unter der Firma Bergisches Strumpfwaarenlager Auguüst Sprungmann K errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dori mund am 27. Jult 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 e. Kaufmann August Sprungmann zu Gelsen⸗—

irchen,

2) der Kaufmann Moritz Moses zu Dortmund. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Moritz Moses zu Dortmund. Dortmund, den 277. Juli 18938.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32129] Unter Rr. 851 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Juli 1898 unter der Firma Meyer Günther errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 27. Juli 1898 eingetragen, undssind als Gesellschafter vermerkt: 1) der . Bernhard Meyer zu Dort— mund, 2) der . Siegmund Günther zu Dort mund. Dortmund, den 27. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32128 Der Kaufmann Robert Massow zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Ur. 1635 des Firmenregisters mit der Firma Robert Massow eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Karl Lünenschloß zu Dortmund als Proluristen bestellt, waßg heute unter Nr. 643 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

Disseldorᷣt. 321341 Bei der unter Nr. 1809 des Gesellschaftsregisters eingetragenen „Aetiengesellschaft Schwaben⸗ bräu“ hier wurde heute nachgettagen: In Aus führung des Beschlusses der aaßerordentlichen Ge—⸗ neralversammlung bom 16. Juli 1898 hat die Aus— gabe von 450 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von je 1000 MS zum Kurse von 140 00 stattgefunden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1700 000 . Düsseldorf, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht.

PDiũsseldor tf. 832135

Unter Nr. 3873 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Loementhal mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Loewenthal hier.

Die von obgedachter Firma der Ehefrau Abraham Loewenthal, Elisabeth, geb. Feist, hier, ertheilte Prokura ist heute eingetragen worden unter Nr. 1579 des Prokurenregisters.

Düsseldorf, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 82136 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Unter Nr. 6568 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1898 unter der Firma Gustav Kiefer Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 3. August 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) . Bauunternehmer Gustav Kiefer zu Duis⸗

urg,

2) der Bauunternehmer Wilhelm Lücke daselbst. Duisburg. Handelsregister 32138 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser ye n, . ist am 30. Juli 1898 bei Nr. 184, die ktiengesellschaft für Eisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Hartkort) zu Duisburg be— treffend, eingetragen: .

Der General⸗Direktor Otto Offergeld ist mit dem 1. Juli 1898 aus dem Borstande ausgeschieden und der bisherige Prokurist und Ober Ingenieur Leo Backhaus zu Duisburg jum zweiten Mitgliede des Vorstandes ernannt. Derselbe ist gemäß § 15 der Statuten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich—⸗ nung der Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen berechtigt.

Duisburs. Handelsregister 82137 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Aktiengesellschaft für Gisenindustrie und Brückenbau (vormals Johann Caspar Har- kort) zu Duisvurg hat fur ihie zu Duisburg be— stehende, unter Nr. 183 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung dem Bureau Chef Emil Hasentlever und dem Kassierer Ferdinand Thissen zu Duisburg Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß dieselben zur Zeichnung der Gesellschafts« firma sowohl zusammen, als auch seder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen berechtigt sein sollen, was am 30 Juli 1898 unter Nr. 43 des Prokuren« registers vermerkt ist.

Elber teld. Bekanntmachung. 82143 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2007 die sjeitens der Firma Herm. Reyß c Co. hier dem Willy Reyß hier erthetite Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 2. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Elbertreld. Bekanntmachung. 1321411

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1956, woselbst die seitens der Alt engesellschaft in Firma Fockendorser Papierfabrit Actiengesellschaft mit dem Sitze in Fockendorf und JIweignieder⸗ lassung hier, dem Robert Weyermann in Elberfeld ertheilte Kollettivprokura vermerkt fieht, Folgendes eingetragen worden:

Die Peotura desselben t erloschen.

Elberfeld, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 c.

100.

Verantwortlicher Redakteur; J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Königliches Amtsgericht.

forderlich. Der Aufsichtgrath besteht aus drei bis 6 von der k zu wäh⸗

Sigmar Glaser in Offenburg. Derselbe ist seit

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Dentschen Reichs⸗A

AM HSZ.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central Handelg⸗ Register für Berlin auch Aöeiners WX. Wilbelmstraße Jr, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Elberreld. Bekanntmachung. 32142 In unser Gesellschaftsregister ist heit . Nr. 553, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Fischer et Riecke hier vermertt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den am 24. Jani 1898 erfolgten Tod des Kaufmann Theodor Fischer von hier aufgelöst. Der Kaufmann Franz Conrad Riecke hierselbst setzt das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven unter der Firma Fischer Riecke fort. Vergl. Nr. 4703 des Firmenregisters. Demnach ist unter Nr. 4703 des Firmenregisters die Firma Fischer C Riecke mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Conrad Riecke hier eingetragen worden. Elberfeld, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. 10. Forst, Lausitꝝ. Bekanntmachung. 1321441 In unser Prokurenregister ist heute unter Rr. 119 Folgendes ein sstragfn worden: „Für die unter Nr. 210 des Gesellschafts registers eingetragene Firma Dampfbrauerei Wrede KR Gericke zu Forst i. L. hat der Mitinhaber der— selben, der Kaufmann Franz Gericke zu Riesa a. Elbe, dem Doktor Julius Gustap Haedicke zu Forst i. L. Prokura ertheilt. Forst, den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss 5. L. 1321465 Bekanntmachung.

Auf dem die Firma Hugo Bogenhard in Gera betreffenden Folium 182 des Handelsregisters für Gera ist heute die dem Kaufmann Georg Christian Rosenstock in Gera ertheilte Prokura verlautbart worden.

Gera, den ö r 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtzbarkeit.

Geollno v. Bekanntmachung. 321461 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 237 die Firma „2. R. Wilzer“, Inhaber Buchhändler und Buchbindermeister Rudolf Wilzer zu Gollnow, mir dem Ort der Niederlassung Gollnow ein“ getragen worden. . Gollnow, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Gothn. 832147 Die Firma B. M. Strupp in Meiningen hat für ihre Zweigniederlassung in Gotha dem Kaufmann Carl Eisfeld daf. Kollektivprokura in der Weise ertheilt, datz er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen für die genannte Filiale bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen. Sol— ches ist auf Anzelge vom 4. August 1895 im Handelt register Fol. 611 heute eingetragen worden. Gotha, am 5. August 1898. Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.

Hagen, West r. Bekanntmachung. 32149)

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 666 vermerkt, daß die offene Handelsgesellschaft Antoine C Co zu Hagen durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Puddelmeister Heinrich Lenzen genannt Antoine zu Hagen unter unveräaderter Firma fortgesetzt wird.

Vie Firma und als deren Inhaber der Puddel— meister Heinrich Lenzen, gen. Antoine, hler ist unter Nr. 1201 des Firmenregisters eingetragen.

Hagen, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Hanzelsregister 321458 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Pubdelmeister Heinrich Lenzen gni. Antorne zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1204 des ann n; mit der Firma Antoine & Ce eingetragene, Handels niederlassung den Händler Wilhelm Antoine zu Hagen als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 3. August 1898 unter Nr. b2l des Prokurenregisters vermerft ist.

Magen, West t. Handelsregister 32150 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. August 1898.

Bei Nr. 491 des Firmenregssters, woselbst die Firma G. Geerkens ju Hagen eingetragen steht: Der Inhaber der Firma Peter Gerhard Geerkens ist gestorben und wird das Geschäst von dessen Wittwe unter der bisherigen Firma fortgesetzt; die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1205 des Firmenregisters: Die Firma G. Geerkens zu Hagen und als deren Inhaber die . Gerhard Geerkens, Bertha, geb. Theis, zu Hagen.

Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in

unserm Geseklschafts egister bei der unter Nr. 1035

eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich

en, . in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen orden:

sz2l6i]

in welcher die Bekanntm n ö Fahrplan · Bekanntmachungen der dent schen rer e. ann n ah fe n m et,

Central⸗Handel

Vierte

Beilage

Berlin, Dienstag, den 9. August

oft ⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staalg⸗

Hildesheim. Bekanntmachung. 132152 In das hiesige Handeltregister ist heute Blatt 1381 eingetragen die Firma F. Herzte mit dem Rieder— lassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Pianoforte abr kant Adolf Peters daselbst. Das Geschäft ist früher unter derselben Firma in Berlin betrieben. Hildesheim, den 4. August 1893. Königliches Amisgericht. J.

Hochheim, Main. Bekanntmachung. 32153

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist unter Rr. 15 am 5. August 1898 die ain 12. Juli 1898 begonnene offene Vandels gesellschaft unter der Firma: Berg⸗ heim u. Pistor mit dem Sitze in Hochheim und als deren Inhaber:

a. der Korkstopfenfabrikant Jos. Bergheim,

b. der Kortstopfenfabrikant Peter Pistor, eingetragen worden.

Hochheim, den 5. August 1868.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Gesellschaftsregister. 132154

Für die unter Nr. 244. unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Agillaer Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ eingetragene Gesellschaft ist durch notartellen Vertrag vom 18. März 1898 das Stamm kapital auf 30 500 0 erhöht und neben dem bisherigen Geschaͤftsführer Sonnenberg der Landwirth Herrmann Glenk zum zweiten Geschäßtsführer bestellt, sodaß jeder der— elben selbständig zur. Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Geschäftsführer werden für die Ge— sellschaft zeichnen, indem sie der Firma der Gesell⸗ schalt ihren Namen hinzufügen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juli er. am 4. August er. in unser Gesellschaftzregister ein. getragen.

Labiau, den 4. August 1893.

Landeshut. Berichtigung. 32155 Die unter Ne. 116 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft heißt: C. Thamm's Nachf. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung zu Ditters bach st. Landeshut, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.

CLũuübock.. Sandelsregifster. 32160 Am 5. Uugust 1868 ist eingetragen:

auf Blatt 624 bei der Firma „H. F. Boldt“:

Die . des Hugo Hans Adolf Wensien ist erloschen.

Kollettipprokuristen:

1) Emil Julius Niethe und

2) Eduard Johann Ludwig Heinrich Christian

Pöhl; auf Blatt isl bei der Firma „A. P. Krick⸗ huhn“: J ö Proturist: Georg Heinrich Hans Krickhuhn. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lyck. Handelsregister. 32156 Der Kaufmann Carl Vog se in Borzymmen ist unter Nr. 377 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 3. August 1898 am 4. August 1898 eingeiragen.

Lyck, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung h. Mas deburs. Handelsregister. 32157 17 Das von der Wittwe Hartmann, Marie, geb. Stechert, hierselbst, unter der Firma „L. Hart⸗ mann . Sohn“ hier betriebene Geschäft in seit dem 1. August 1895 auf den Kaufmann Fritz Peter und dessen Ehefrau, Hedwig, geb. Ossig. hier Über⸗ gegangen, welche es seitdem in offener Handelsgesell= schaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist dechalb unter Nr. 7776 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2027 det Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Der Sitz der unter der Flrma „Fr. Paar- mann E Co.“ hier bestehenden offenen Handelg⸗ gesellschaft ist nach Berlin verlegt und deshalb die Firma unter Rr. 1929 des Gesellschaftsregisters und die Kollektivprokura der Kaufleute Wilhelm Paar mann und Albert Müller für diese Firma unter Nr. 1370 des Prokurenregisters gelöscht. Magdeburg, den b. August 1898.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mrs. 32161] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 28, be—⸗ treffend die Firma „Stock K Twelen in Hom⸗ berg“, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Möhrs, den 5. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Minster, West tf. Bekanntmachung. 32162] Die unter Nr. 418 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Raueiser Inhaber Kauf gg ö Raueiser zu Münster ist heute ge ; Münster, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Firma der Gesellschaft ist in Ff. G. David geändert. Halle a. S., den 30. Juli 1898.

Oberstein. 32163 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 49 der Firmen⸗Atten eingetragen:

Firma: Haaben C Wagner.

enossen ge, Zeichen⸗, Mufter⸗ nd, erscheint auch in einem N . dem ie

5⸗Register für das Deut

das Deut t d ,,,

4

Insertiontzpreit

1) Inhaber: Kaufmann Karl Ludwig Haaben und Goldschmied Franz Ludwig Wagner, 3.

. ene Handelsgesellschaft seit 1. August 1833.

Oberfstein, den 4. August 1833.

Großherzoglichet Amtsgericht. Riesebie ter.

beide in

Opladen. 32164 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die am I8. Inti 1898 durch notariellen Vertrag unter der Firma: Hilgener Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hilgen, Kreis Solingen, errichtete Gefellschaf́ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist hauptfächlich der Betiieb einer Ziegelei mittels Dampf und elektrischer Kraft, der Verkauf und die Verwendung der darin gefertigten Fabrikate, ferner auch der An. und Ver— kauf von Immobilien, die Bebauung von Grund— stücken, die Neberlassung von elektrischer Kraft und Licht und alle mit diefen Geschäftszweigen ver⸗ bundenen Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf Zwei⸗ hunderttausend Mark festgesetzt, welches von den Gesellschaftern baar gezahlt wird, mit Ausnahme des Gesellschafters Friedrich Jacobs, Handels mann zu Hilgen, welcher feine Einlage theils durch Baar. zahlung, theils durch Uebereignung von Immobilien an die Gesellschaft deckt. Die Vergütung, welche Friedrich Jacobs für die Immobilien gutgeschrieben wird, beträgt 5620 M.

Als Geschäftsführer sind die Gesellschafter:

1) Friedrich Jacobs, Handels mann zu Hilgen,

2) Emil. Pfeiffer, Fabrikant zu Neuenhaus,

Gemeinde Wermelskirchen,

3) Otto Blasberg, Kaufmann zu Dabringhausen, ernannt.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft müssen, um für letztere verbindlich zu sein, durch zwei der Geschäftsführer erfolgen, welche zu 3 Firmenbezeichnung ihre Namens unterschrift bei⸗ üũgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Opladen, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht. PCorzheim. Handelsregister.

Nr. 35995. . 6

getragen:

; 321665 Zum Handeltzregister wurde ein—ᷣ

2. zum Firmenregister: L Band AL SS. 1559 und Band III O. 3. 616 (Firma Rupp E Cie. hier): Das Geschäft ging auf Kaufmann Richard Jäger, wohnbaft hier, über, welcher dasselbe unter der Firma Rupp C Cie. Nachf. weiterführt. 2) Band II O. Z. 525 (Tirma Beckh Turba hier) Kaufmann Wilhelm Schaible, wohnhaft hier, ist als Prokurist bestellt. b. zum Gesellschaftsregister Band II: 1) O33. 1151: Firma Schaal Wallinger hier. Die Gesellschafter der seit J. d. Mts. be- stehenden offenen Handeltsgesellschaft sind die Techniker Ferdinand Schaal und Christian Wallinger, ersterer hier und letzterer in Niefern wohnhaft. 2) O3. 1182: Firma Schmidlapp * Kneffel ier. Die Gesellschafter der seit 1. d. Mts. be— tehenden offenen Handelegesellschaft sind die Kauf⸗ leute Imanuel Schmidlapp und Conrad Friedrich Kneffel, beide hier wohnhaft. Pforzheim, 4. August 1893. Großherzogliches Amlsgericht. Oe ster le.

EotSs dam. Bekanntmachung. 32168 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind

folgende Eintragungen bewirkt:

A- in dem Firmenxegister bei Nr. 1059, woselbst

und Börsen ⸗Registern, über Patente,

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1898.

Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und

sche Reich. u 166)

Das Gentral⸗ Handels- Reglster für das Deuts Bezugzpreis ö EM 80 für das Vlerteljahr. Einzelne Nummern kosten 6 g.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ür den Raum einer Druchzeile 3.

in Sangerhausen in Spalte 4 am heutige folgende Eintragung me, worden: Die Zweigniederlassung in Sangerhausen ist auf⸗ gehoben. Sangerhausen, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.

,, 1321711] andelsregister Nr. I61, Firma Lohberg, Mädc 4 j n, ,n, . ö. Hwer Gesellschafter Kaufmann Friedrich Ludwi Mäder zu Schmalkalden ist ausgetreten. Die H wird von dem seitherigen Gesellschafter Zeugschmiede⸗ meister Johannes Heller zu Schmalkalden weiter⸗ geführt. Eingetragen am 3. August 1898. Königliches Amtsgericht Schmalkalden, Abth. II.

Schwei dl mitꝝ. 32172 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 725 eingetragene Firma F. Heiber zu Leutmanns⸗ dorf heute gelöscht worden. Schweidnitz, am 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 32174

des Königlichen Amtsgerichts zu n, Die dem Kaufmann Friedr. Vorwerk junior zu Schwelm für die Firma Schwelmer Eisengiesßierei und Maschinenfabrik Robert Behn C Cie zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 188 des Prokuren⸗ 3. eingetragene Prokura ist am 3. August 1895 ' ;

Schw elm. Handelsregister 32173 des Königlichen Amtsgerichts zu ö Die der Ehefrau F. W. Klein, Ling, geb. Lange⸗

wiesche, zu Schwelm für die Firma F. W. Klein

zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 154 des Prokuren⸗

er eingetragene Prokura ist am 4. August 1898

ge ;

Steele. Sandelsregister 31755 des Königlichen Amtsgerichts zu ih l In unser Gesellschafts register ist am 1. August 1898

unter Nr. 38 die Attiengesellschaft Sternbrauerei

Kray, Attiengesellschaft, mit dem Sitze in Kray

eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden; A. Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft.

Del, neltrleil aufgenommene Statut lautet vom Juni ö

6. ö. und befindet sich in Ausfertigung att 31 bis 48 und 52 bis 55 des Beilageban es.

B. Gegenstand des Unternehmens ist: .

ar der Betrieb des Brauereigewerbes sowie der

Handel mit den hierbei erzielten Fabrikaten,

b. der Erwerb, die Herstellung und Errichtung so⸗

wie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der

Erreichung des vorgedachten Zweckes dienen,

C. die Errichtung von Zweigniederlassungen und

die Betheiligung an anderen industriellen Unter⸗

nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke

6 e. , steht,

er Erwerb und die Veräußerung von nd⸗

stücken und Gebäuden. . a,

C. Das Grundkapital beträgt 700 000 M und ift

eingetheilt in 700 Aktien zu je 1000 A6, welche auf

,, . . 6 Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus eine

oder mehreren Mitgliedern Wel erb welche ee

dem Aufssichtzrathe bestellt werden. Zu Stellver⸗ tretern einzelner behinderter Vorstands mitglieder

kann der Aussichtsrath für einen im Voraus be⸗ stimmten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder in Gemäßheit des Artikels 225 a. des buches (6 2468 H. G. B. vom 10. Mal 1897) er⸗ nennen.

Handelsgesetz⸗

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch einmalige Veröffentlichung in dem Deut en Reichs. Anzeiger. c

F. Die Berufung der Generalpersammlung der

Kaufmann Heinrich Günther junior ist Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Heinrich senior als Handelsgesellschafter eingetreten,

Handel sgesellschaft in F niederlassung in Berlin. Die Gesellschafter sind: Potsdam, Bäckerfstraße 7, Berlin, Schznebergerstraße 17.

Die Gesellschaft hat am 26. Potsdam, den 3. August 1893.

Ry bni he. Bekanntmachung.

worden. Rybnik, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Sangexhausen. Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sitz: Oberstein.

die Handlung in Firma „C. W. Balthasar Nachf. Inh. H. Günther“ vermerkt steht: Der

in das Günther und es

ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 3820 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

B. in dem Gesellschaftsregister unter Nr. Firma: „C. W. Balthasar Nachf. Inh. H. Günther C Sohn“ mlt dem Sitze in Potsdam, Häckerstraße 7, und einer Zweig⸗

320 die

1) der Kaufmann Heinrich Günther sen. zu 2) der Kaufmann Heinrich Günther jun. zu uli 1893 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

32169]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 263 die Firma G. Petzke, Inhaber Ziegel fabrikant, Maurer- und Zimmermeister Eugen Pätzke zu Rybnik, Verfügung vom 3. August am 5. August 1898 geiöscht

zufolge

32170

Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Gesellschaft MaxLichtenstein mit dem Sitze in Halle a. S. und Jweigniederlassung

Akrionäre erfolgt mittels einer öffentlichen Bekannt⸗ machung, welche unter Angabe des Zweckes späteftens drei Wochen vor dem Versammlungstage, diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet, zu bewirten, in dem Gesellschaftsblatte zu E. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma der Gesellschaft. G. Die Gründer der Gesellschaft sind: I Kaufmann Albert Huffinann zu Werden, Hen, 566 zu Steele, l irektor Wilhelm Beckmann zu Westenfeld bei Wattenscheid, ; . 4) Rentner Carl Mittelstraß zu Uemmingen bei Langendreer, ) Rechtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf, 6) Kausmann Josef Kammann zu Düsseldorf. Diese sechs Gründer haben saͤmmtliche Aktien über-

nommen. H. Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der Kaufmann Josef FKammann zu Dässeldorf. J. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) imm. Albert Huffmann zu Werden a. d. uhr, ) Kaufmann Adolf Hengler zu Steele a. 8 Ruhr, 3) Direktor Wilhelm Beckmann zu ee i bei Wattenscheid, 4) Rentner Carl Mittelstraß zu Uemmingen bei d e eit Carl Barn Duüsseld echtsanwalt Carl Varenkamp zu Düsseldorf. K. Als Revisoren zur Prüfung des , herganges haben fungiert: 1) Handelskammer Syndikus Dr. Freiherr von

Ascheraden zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Julius Varenkamp daselbst.