1898 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Angl. Knt Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw.

9 Annabg Steingut 14

Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes... . . enb. Pap.

Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, ö Basalt⸗Akt. Ges. w do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. WlInd. Bendix Holjbearb Bg.⸗ Märk. J.⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke ö 966 . o. Holz⸗Kmpt. do. 3 . do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. StPr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw Wll do. Masch. Gau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch. 20

Birkenwerder ..

Bismarckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16

Boch. Bgw. Vz. 0 3

um. Gußst. 121

do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. wg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

1 do. Maschinen l

Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz ke Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorxꝝ. . Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 12

do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim Milch

do. W.Albert vg,. Hen ..

1

5

de 0

00 81

*

*

= D 0 8 8 w 83 2 2

do COO O rer

—— 282 *

W Q

. **

*

C C 2 0 3

d =

S8 0 8

88 G CO

88 8 = ̃

*

*

.

. —— Se -

J —— —— ——

* 2

9 ö ö 5

15

15 8

1 ö 5 9 h

12

x V V —— SC —— 2

O

= 82

Chemnitz. Baug. 9.

emn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. 16 15

Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum ..

do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt

do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Dest gw . asglühlicht

do. Metallptr. F do Spiegelglas do. Steing Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗Pr A do. Vorz.⸗Akt. O do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte . Düss. Drht. Ind.

eld. Kammg. Di a li ü. Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust

gert ie, asch Fb. estor Hf

6. Bgwk.

Farbenw. Il

Elb. Leinen⸗Ind.

181

o. Jutespinner. l

300 203, 1 ebz G; 55 6, ao bi z0h 2, iob 1000 S251, 6 16665. 154, 5053 G 105 76, I5 bi G

300 1000 300 600 000 / oh 1500 lh0h / zo0

1000 158,00 bz

I2I1,40bz G

1465 00bz G 827, 90 bz 127,25 bz B 107, 0 bz G 103, 759 bz 73, 50 bz G

109, 30bz G 99 006 526, 006 127,50 G 142, 906 136,75 bz 212,255 Gk. f 1230 H29, 00 bz 215, 50G 127,50 bz G 303,90 bz G 1000 157,75 G 600 108, 0bz G 300 95, 60 bz G

000 / yo 103,00 bz B

1000 94, 90

1850 H, ,n,

1000 117,75 G 600 244, 90bz G 600 80, 765 bz G

20h / oM 292, 00

600 117006 1000 86, 006 1200 133,00 bz G 450 985,090 bz GG 1000 152, 25 bz G 500 124, 75 B 1000 348,006 600 6361,60 G 600 212, et. bG 1000 244,90 bz G 1200 D535, 00bz G 300 224,765 bz G

boa, qa, Qu. 7 ha, 70 bz

1142, 235 G 300 130, 10bz G 600 139,806 600 154,256

Wo / zo) 179, 25 bz G

600 197,00 bz B 600 62,50 bz G

p. Et. db 6 G

600 95, 60 bz G

nh / Oo 164 o B

360 E57 35 v3 G hob för So 15066 16 00) 43, 0ob 6 1665 ig Sobz G 1665 ial,z5 b, G 137666

ol ino 7 ro bz G

300 142,75 bz G 1000 347,096 1000 204,506 1000 402,25 bz G

oh / gg0 356,78 bz

365 Ih, o bz G 1000 ash, 05G 1666 5s, obzB, hoh zo 164. 26 G lob Ph s, h 16606 125, 15 G 1666 isl, SG 1666 sig3 5obz G so ii. a5 G 305 156, 5b bz G 1000 E50 25bz6 194 . SG 287 56 S7 bon o bz 145,606 Igö so bz G 15975 b; G 293 75 B 112, ob;

31,506 kl. f. 95,506 208, 00 bz B 171,50 bz G 140, 75 bz G 530, 006 147,25 G za, 5h G 143,70 bz 119,25 bz G 2635, 75 bz G 82,55 bz G 139,50 bz 170,506. bz G

8188 19

d O * w 2 8 *

2! =

—— - ——— c - —— —— —— W 28 38 C = 2 2 —— ⸗— ——

Elektr. Kummer

99.75 bz 1008100 25399, 60 z 243, 15 Gkl f. S2. 25 bz 82.25 bz 283, 00 3 G 161, 75 bz G 173,00 bz 173,00 106, 90 b 134,00 bz G 159,00 bz G

7X3

GI. Licht n. Craft

do. Liegnitz; Glekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stanzw. i n ,. pendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... Flöther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt.

Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Göppinger Web.

Greppiner Werke

Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. Terr. G. Guttsm. Masch.

. i. Gußst. lle Maschinfb.

do. neue ö Elekt. W.

do. Immobil.

Harb. W Gum. Harkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.

Hartung Gußst. Jar. M. St. Pk do. St. A. A. w. do. do. B. kx. Hasper, Eisen.

SemmoorPrtl Z. Dengstenb. Masch rbrand Wagg. Hibern. Bgw. Gef do. i. fr. Verk. do. do. neue ö. Mhl. irschberg. Leder do Masch.

Hörder do. alte konv. do, do. St.⸗Pr. do St. Pr. Litt A

Howaldt⸗Werke Ilse, Bergbau.

. abg. Int. Baug. Et Pr Jeserich, Asphalt

Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.

Kapler r hin Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom Klauser, Spinn

Köln. Elektr. Anl.

do. do. konv. 6 Wilh. kv. do. do. St. Pr.

Kgsb. Msch.Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw

Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. . Laurahütte· do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. ee nik . 6. . eyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv.

11 88

r De . w

. SI IIJJIILIITIJI

1 Do · / / . D , 3

AAN

ö

11112112

ö K

OO ö

——

Giesel Prtl.Zm. Gladbach. Epinn. I

129

Görl. Eisenbhnb. 16 Görl. Maschfb. k. 10

o &

Grevenbr. Masch. 125 Eritzner Masch. 20

4 22G = - 3

S811

—— S

ann. Bau StPr 3!

21

C t-

do. Masch. Pr. 16 Harburg Mühlen

ö.

*

W- SN 2

1

Hartm. Maschfbr 19

3

—— —— —— *

t 116115 e . . . . . ö 2

3 1

do

!

8 W 2 200 .

Hein, Lehm. abg. Delios, El. Ges. 2

; ; = Sd

—— 12 1

ö

e ü, 15 . 28 * jütte alte

Hoesch, Ei. u. St. 12 . 12 ofm. Wagenbau l

üttenh. Spinn. 6 Duldschins ly 411

- S— 22

Inowrazl. Stein.

—— 1

Kahla Porzellan 2 225

Kannengießer . . 12

* D

i n ö n. Bergwerk.

Köln⸗Müsen. B. ? König. Marienh.

Königszelt Przll.

r r —— —— —— —— ——

/// 2220 2 2 2228

p,

K 2 111118111

do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas

—— —— ———————— ——— 2 2 2 ——

8 2

0b / 1200

10600 1666 1000 16665 1666

M / phy le / zhh

1000

Ch / zh

1000 1000

Al / Chh

1000 1000 750 1500 300 500 1000 1000 1000 600 1000 1000 600

600 600 300 1000 1000 1000 500 400 1000 500 660 1200 1000 500 1000 500 1000 50h / z00 400 400 20h / zo⸗ 600

79, 10, Son do bz

600 1000 300 300 300 1000 1000 1000 500 1000 1000 600

1000 1000 1000 1200 1000 600 300 1000 1000 1000 1000 300 1000 500 1000 1000 500 400 300 1000 1000 2000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 300

131, i0br G 111. 00bi G

/ 78,50 bz B 200,25 bz G 116,25 G 185, 09bz G 170, 256 111, 25 G 167.306 1441, 10 bz 127,506 113,506 98, 90 bz 3253, 006 147, 75 bz G 68, 25G 123,50 bz G 87,906 192, 30 bz 192753 181, 00bz G 110,006 110, 006 123, 75 G 123,75 G II4, 60G

or gobz G ö 6b d doc

92,506

115,50 b; G 126, 00 bz G 285,00 bz G 152756

1860 50bz B

223,756

o 0obz 131.75 352 55 145, 560 b3 G 25, 60G

117,90 bz G 15,00 B 299. 75 bz G h9, 75 B

104,506

134,75 bz G 159,506

154,50 bz G 180 00bz G

185, 8obz G 21, 66636 7X, 0G 147. 00 bz G 136 bo bz G NM 56 b; G Hob; G 156 005; 72 66

194,20 bz

953, 75 bz

184,40 bz 195,606 149,756 150,00 B 168, 10 bz G

756 bz B 13, 75 B

157, 25 bz G 1I9J, 900 bz G 178, 25 bz G 265,50 B 159, 90 bz G gi, 25G 164,75 bz G 135, 40

69, 10bz G 203,50 bz 173, 25 b; G zl5, 56 G 2400 bz G 149, 80 bz G 127,60 bz G 141,25 bz G 185,00 bz 121,506 101,506 273, 006 257, 10bz G 128, 60 bz G 52, 20 bz 90,50 bz G 23 7, 00bz 288,25 bz 94,50 bz G „o0bz G 118,90 158,70 bz G 222, 900 bz G 114, 75G

24 20, 9006 148,506 185,50 bz 20h, 90 bz

Gùh 60a, 40a, 60u, 90 bz

14,006. 10h, 30 bz G h. So bz G 122,60 bz G

fl. IO, 25 G

0h) / bhyn 300 500

zMoslM00 300 500 600 300

452, 190 bz G 27, 10 bz G 73, 60 bz G 30 00bz 12, 25G 148, 00 b G 98, 50 G

171, 09et. G

, uc

Magd. Haubant 966 Se,,

do. do. St. ⸗Pr. do. Mühlen.. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Etr Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend u Schw. Pr

Mix u. Genest Tl. Müller Speisef. 1

Nähmasch. Koch

Nauh säurefr. Pr.

Neu. Berl. Omnb Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A.

Neuß, Wagenfbr. ,

Niederl Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gaß⸗G. Ndd Eisw. Bolle do. Gummi..

do. Jute⸗Spin. l . Nrd. Lagerh. Brl.

do. Wllk. Brm.

Der t, Brgw] Oberschl Chamot l

do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. S.

do. Kokswerke l!

do. Portl. Zem. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem Osnabr. Kupfer . konv. aucksch. Masch. do. Vorz.⸗A. Peniger Maschin. Petersb.elkt. Bel. Phön. Bw. Lit. A do. B. Bezsch. ietschm, Musik luto Steinkhlb. do. St.- Pr. omm. Masch. F. Pongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk reßspanfabrik . tauchw. Walter Ravensb. Spinn. Redenh. Litt. A. Rhein. ⸗Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau do. Chamotte do. Metallw.

3 ö

.

S —— 2 35 ——

O Or L O 2‘

. A S = 2 2

ö

OS

x= = —— S k & S 2 2 2 226

——

27

2 MO

—— *

SSA O NG M OD A tor 8

.

to 16 23463

2 O

er

do. Stahlwrk.

Rh.⸗Westf. Ind. 10

Rh. Wstf. Kalkw.

Ielebecl eon nm. Nombach. Hütten 12

Rositz. Brink

do. Zuckerfabr. 12 Sächs. Guß Döhl 18 do. Kmg. V⸗A 7 do. Nähfäden kv. 7 do. Thür. Br 7 do. do. St. Pr. 7 do. Wbst.⸗Fabr. 15 Sagan Spinner. 7 Saline Salzung. 5h Sangerh. Masch. 22 Schäffer C Walk. 0. Schal ker Gruben 22

Schering Ehm. F. 11

do. Vorʒ. Alt.

Schimischow Cm 8d

Schles. Bꝗb. Zink do. do. St. ⸗Pr.

do. Cellulose

do. Gasgesellsch.

do. Portl.⸗Imtf. 13!

do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schönhaus. Allee

Schriftgieß. Huck

, ,, Sch

ulz Knaudt . 65

Seck, Mühl. VA.

Sentker Wkʒ. VC. I2

Siegen Solingen

Siemens, Glash. 1:

Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn SpinnRenn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. do. do. St.⸗Pr. Stoewer, Nähm Stolberger Zink do. St.⸗Pr. StrlsSpilk St P. SturmßFalzziegel Südd I‚nm. 0 Yp Terr. Berl. Hal. do. G. Nordost

do. 6 Thale Gis.Et.⸗P. do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kun tech.

Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union, 37 do. Chem Fabr. U. d. Lind. Baub.

do. Vorz.⸗A. A.

b, ,

11811

w

ö 23 * ö 10 = . 8 J 3 ; v . . . . . . 6 2 6 8 8 ö ——

1 2 r

—— —— —— —— —— —— —— ! S —— —— —— r 2— 8 —— 2 X- * 02

do M M == te =

O I A 20 I 1I1IS2I

——

ö 22

8

.

er

O M O

( —— ——— 7 7 —— —— —— —— —⸗— —— . dd 2 ääää// / /// / / / ö. . 255 J

4

K

Varzin ierf. um

0M / oh⸗

1200

lähb / Coh

600 300 1000 1500 1000 300 1000 600 1000 1000 1000 400

bh / zo)

1000 300 1000 1000 1000

5500 Rb

600 1000

l5ls / z

300 300 1000 300 1000 1000 600 300 300 1000 1500 1000 1000 600 1000 1000 150 1000 600

500 600 300

1000

600

600

300 11000 600 1090 600 1000 1600

1000

1000 300

300

1000 600 600 400

1000 1000

1000

1000 1000

110,50 bz GG 110 00bz G 92,60 bz G 147,50 b G 236 756 106, 00 bz G 47,090 bz G 156, 00 bz B

150,75 G 1639.00 92 10bz3 G 173,090 bz G

235. 75 bz G

162, 75 bz G 257, 00 bz G 124,50 bz G

130,50 bz G 490, 006 136, (0 bz G 6h, 00 bz G 107,25 G gd H 0bz G 126,75 bz G 14,50 bz G

M3, 0 bz G

161,00 bz G

214, 006

167, 099bz G 109,50 bz G 137, 7h bz G 165,25 bz G 161, 50 B

76, bᷣobz G 06 00bz G

Si, So bz G

115,50 bz G 105, 75G

138,90 bz G 114, 75 bz G

.

321,80 bz G 321,80 bz G 141,506 G* 94,75 G 168,50 bz 83, 00 B

90 50 124,806 S3, 8 bz G 164,75 bz B 17,89 bz G 148,25 bz G 149.75 bz G 0b, Oo b; G 238, 75 bz G 227,006 123,90 bz G 205,90 bz 195,50 bz G 168,25 bz G 285,606 S5, 2h bz G 109, v0 bz G 138,00 G 142, 006 90 75G M,50 bz G 316,506 9,00 G 334,50 bz G 1858,75 G 107, 106 127, 990 bz G 77, 00 bz 706 bz 16, 5 bz G 77,25 G 227,25 bz G 38,90 bz 154,75 6G 127,75 bz G 19.256 150, 90G 248,50 bz G 203,00 bz G 173,006 200, z0bz G 148,50 bz G 233,25 bz G 117,256 127, 006 32, 60 bz 120, 006 169, 10bz G 94, 00 bz G 32, 090bz G 168, 00 bz G 2227, 00bz G 223,25 bz 172,590 bz 77, 40 bz 148,0 bz B 129,256 125,50 bz G

6 zoG dr ob, 6

124,50 b; G 128,00 bz G 73,50 b; G 145,900 b G 205, 75 bz G 58,75 G

M2, 0G 79, I5 G

* * 2 n I

E226, 006 144,25 6kl. f.

146, 40 bz

or oobr G 194,506

6 Ver. Hnfschl. Fbr. .

Ver. Kamm

Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb.

do. SmyrnaTepp 7 Viktoria Fahrrad l

Vikt.⸗Speich. G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub. Wassrw. Gelsenk.

1 1 9

10

——

i oo bi

15200 bz G 269,00 bz G 234,09 bz G 185,00 b G 164 353 119,506 199,50 B 52, 196 108,75 G 126,50 bz G 73, 00 bz G 112,50 G 200, 0 G 161, 00 bz G 301,50 G

179,50 ct. pG

128, 60 b G

d 8 O O O =

1

266 75 bz G 106, So G 163, 0 bz G 213 566 bz G ah / ash 179, 5G; 1660 1583, 906 1060 229, 806 16060 S5 75 bz G 106060 16060 43,25 b; G a / jh 76 50 b; B 660 53 06G 1000 i653. 7οbꝛz G lohs/ssso 2623 0 ez G 1066 Id, 56Gb; 600 125. 25636 3065 351i 75 G 1000 124,960 b; 1060 272 560 b; G

ktien.

! 112,60 bz G 1000 174,50 bz G 1000 89,40 bz 1 1000 123, 606 123, 0u,7 ba, hob; 1000 1164,60 bz G 300 176,00 B

ö 110,30 bz G 1000 114,00 bz G

113,75 al 3,90 bz 1000 101,25 bz G 1000 112,07 bz G

Westeregeln Alk. do. Vorz.⸗Akt. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St. P. Weyersberg . .. Wickrath Leder. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗Akt. Wilhelmshütte Wissener Bergw. do. Vorz.⸗Akt. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. ö ; eitzer Maschin. if , ; . Argo, Dampfsch. Breslau Rheder. Chines. J Hamb. Am. Pack. do. ult. Aug. Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff. Kopenh. Dmpfsch Norddtsch. Lloyd do. ult. Aug. Schl. Dampf. Co. 5 k 2 Veloce, Ital. Dpf 791 0 1 500 Le. 80, 50 G kl. f. do. i. fr. Verk. S0, 40a, 306 do. Vorz.⸗Akt. 791 0 4 1.1 500 Le. - Versicherungs⸗Aktien. (Kurs in M pro Stlick.) Aach⸗M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. Allianz 16106 B] Magdeb. Rückv. Berl. Feuerv. G. Mannh. Vers.⸗G. Berl. Sagel⸗A. G. Niederrh. Güt.⸗A. Berl. Lebensv.⸗G. Nordd. Versicher. Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall Dt. Fuer Berl. Oldenb. Vers. G. Dt. Lloyd Berlin Preuß. Lebens vers. D. Rück u. M. G. dreuß. Nat. Verf. Dtsch. Transp. V. rovidentia ... Dresd. Allg. rsp. Rh.⸗Westf. Lloyd Düsseld. Transß. . Rh.⸗Westf. Nückv. Elberf. Feuervers. 5325 B. Sächs. Rückv.⸗G. Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. Germania, Leb. V. Thuringia, V. G. Gladb. Feuervers. Transatlant. Güt. M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 10G Köln. Hagelv. G. Union, Hagel vers. Köln. Rückvers. G. Viktoria. Berlin Westd. Vers. B.

Leipzig. Feuervers. e Magdeb. Feuerv. Wilhelma M Allg

ö 6 1

—— w do

—— 21 .

16

1

1

r = · · · · / · d - . —— ——

de

O ON OR OO 1 6 P .

2160222 2222 2 22 —— 28

* —— 87

283

44 * 2 *

to

O

*

E= 0 OO O22 Ca O do OM

Q 26

. d ,

1

I S

Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Harp. Bergw. 460/09 Obl. v. 1892 109,90 bz. Geftern: Wechsel a. Kopenh. 112.25. Anatol. Els. II. Ergänzt. 989 B. Bresl. Wechslerb. 110,89 biG. Nieder sächs. Bk. 120,75 B. Nordd. Lloyd Obl. 1016. do. v. 1894 —. Georg Mar. Hütte 110636. Lauchh. konv. 186 et. bB.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗ und Indnstrie⸗Aktien.

Asc., Chem. kv. Heinrichshall. . 128, 256 Baug. 5. Mittw. 40 00 G] Sess. Rhn. Bw. 21, 60B Berl. Aquarium 38, 906 Tarlsr. Str. B. do. Zementbau 165 7erbz G] Langens. Tchf. v. 5h, 60G Brnschw. Pfrdb. 184, 708 G Oranienb. Chm. 15 1,0066 Brotfabrik ... 190,006 Lathen. At. F 17,756 Chem. Frb. Kör. 60,7 B Stobwass. Va.. A -= , StP 32, 506 Sudenb. Masch. 172, 006 G Eilenbg. Kattun 79,0906 Tapetenf. Nr̃lh. Erfurter Bank. 104 0900b G] Tarnowitz St. P Fagonschm. . 132 630bg Weißbier (Ger. ) 111,003 Glückauf BVA 94, 6ob;z B do. Golle) 19, 00h G Gummi Schwa.

Fonds⸗ und Aktien Börse.

Berlin, 10. August. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwag niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenimeldungen lauteten nicht un⸗ günstig, boten aber besondere Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft wieder sehr ruhig und nur einzelne Papiere nen etwas lebhafter um, als fich die Haltung im Laufe des Verkehrs mehr befestigte. Der Börsenschluß blieb ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich fefte aber rubige

ltung für ban g solide Anlagen auf; Reichs⸗ Anleiben und Konsols wenig verändert.

Fremde Fonds behauptet; Italiener, Türken, Spanier fester.

Ver Privatdiskont wurde mit 34 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien nach . Beginn anziehend; Franzosen und Lombarden behaupiet; jtalienische Bahnen schwächer, Gotthardbahn unverändert.

Inländische Eisenbahn. Aktien ziemlich fest; Marien burg · Mlawka abgeschwächt. 4

ankaktien behauptet und ruhig; die spekulativen Devisen nach schwachem Beginn beftstigt.

Industriepapiere zumeist wenig verändert; Montan

werthe abgeschwaͤcht.

Deuts

er Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Gezngapreir beträgt vierteljährlich M 50 8. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Erpedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelue Uummern kosten 25 53.

M IS).

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

den Nentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Nrenßischen Staats- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag, den 11. August, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem WeihbischoFf und Domdechanten Dr. Cramer zu Münster i. W. den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Stadtpfarrer und Dekan Schnell zu Haigerloch im Regierungsbezirk Sigmaringen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, „Dem katholischen Pfarrer van Meegen zu Kamp im Kreise Mörs den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, dem Stadt⸗Hauptkassen⸗Rendanten Lübcke zu Greifs⸗ wald, dem Rektor und Ersten Lehrer Kaiser zu Diepholz, den Förstern a. D. Schirrmann zu Norkitten im kee, Insterburg, früher zu Schönfeld, desselben Kreises, und Rh ody zu Tilsit, früher zu Notz im Kreise Gumbinnen, dem Erziehungs ⸗Inspektor Heisig zu Leschnitz im Kreise Gr. Strehlitz und dem Kirchenältesten, Grundbesitzer Jonas zu Folusch im Kreise Pleschen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem bisherigen Depot⸗Vize⸗Feldwebel vom Artillerie⸗ Depot in Magdeburg Lautenbach zu Chemnitz das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern, sowie den Statthaltern Johann Albrecht zu Neuenrost im Kreise Franzburg, Heinrich Burmeister zu Schlemmin, des selben Kreises Wilhelm Lübke zu Ahrenshagen, desselben Kreises, Adolf Richart zu Klausdorf, desselben Kreises, und Joachim Wiese zu Neumühl, desselben Kreises, dem Ober— meister Friedrich Holweg zu Hagen i. W, dem Maschinen⸗ meister Christian Emen zu Stolberg im Landkreise Aachen, dem Fabrikmeister Michael Neffgen zu Eschweiler, des⸗ selben Kreises, dem Kanzlei⸗ Gehilfen Bernhard Hoff⸗ mann zu Fraustadt, dem Privatförster Wilhelm Frank zu Schöneberg im Kreise Saatzig, dem Vorarbeiter Johann Wendt zu ZitterpenningsZs hagen im Kreise Franzburg, dem Polizeidiener Johann Flau zu Elsen im Kreise Greven— broich, dem ,, Johann Flottrong zu Szeld⸗ kehmen im Kreise Goldap, dem Kirchvater Quetk genannt Skornga zu Werben im Kreise Kottbus, dem Dreher Ludwig Dun kel zu Hagen i. W., dem Schäfermeister Johann Sund u Spoldershagen im Kreise Franzburg, dem Gärtner und ufseher Johann Lindenberg zu Devin, desselben Kreises, dem Gutsarbeiter Ernst Bell zu Stremlow im Kreise Grimmen, den Tagelöhnern Karl Albrecht, Johann Fuhrmann, Heinrich Goldenbogen und Christian Tornow, sämmtlich zu Schlemmin im Kreise Franzkurg, Johann Blohm zu Spoldershagen, desselben Kreises, und Karl Lübke zu Steinhöfel im FKreise Sagtzig, sowie dem e ren gn Asmus Fahren krog zu Witt⸗ . im Kreise Plön das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Kosel (Schl), Rybnik, Ohlau, r re Borbeck, Vienenburg, Pyritz, Emden, Großammensleben, Gommern (Prov. SEihfah, Roßlau (Anh), Wriezen, Korlin (Pers.), Na ug ard und Weiß wasser Oberi) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten betragt je eine Mark.

Berlin C., den 8. August 1898.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Bekanntmachung.

Min , an die landespolizeilichen Anordnungen vom 12. Juli 1881 (Reg⸗Amtsbl. für 1881 S. 213 ff) und 11. Januar 18983 (Reg⸗Amtsbl. für 1898 S. 265) wird ge—⸗ nehmigt, daß die Verladung von Rindvieh zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn unter Beachtung der im 5 6 Abs. La und C und Abs. 4 ber Anordnung vom 12. Juli S8I1 aufgeführten Bedingungen auch auf der Eisenbahnstalion Möhlten im Kreise Glatz erfolgen darf. Breslau, den 25. Juli 1898.

Der Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: den Landrath Dr. Osterrath zu Wiedenbrück zum Ober⸗

kommission,

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Akademie der Künste vollzogenen Wahlen

2) der Architekt, Baurath Adolf Heyden, 4

Geheimen Raths, Professors Dr. Adolf Menzel,

Berlin, den 5. August 1898.

Der Präsident. H. En de.

Königliche Technische Hochschule zu Berlin. Bekanntmachung.

zu beziehen.

1898 und vom 1. bis 20. April 1899 statt. Charlottenburg, den 1. August 1898.

Goering.

Ministerium des Innern.

gierungs⸗Präsidenten in Schleswig zugetheilt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Vorsitzenden ernannt worden:

in Hofgeismar und Witzenhausen;

versicherung;

sitzenden der daselbst bestehenden Schiedsgerichte: a. der Invaliditäts- und Altersversicherung,

Kreise Randow und Stettin Stadt,

rung; sitzenden und

vertretenden Vorsitzenden der Schledsgerichte in Habelschwerdt; der Amtgzrichter Bergmann in Franzburg zum Vor⸗ sitzenden der Schiedegerichte daselbst;

gerichts der Invaliditaͤts⸗ und Altersversicherung für den Kreis

Paderborn;

der Regierungs⸗Assessor Dr. Bartels in Oppeln zum

stellvertretenden Vorsizenden des daselbst bestehenden Schiedg⸗

e. der Invaliditäts- und Altersversicherung für den Kreis ppeln.

Berlin, den 6. August 1898.

Der Minister für Handel und Gewerbe.

In Vertretung: Lohmann.

Abgereist:

Seine cellen; der Präsident der Justiz-⸗Prüfunge⸗ 1 e Geheime Rath Dr. Er ö

egierungs⸗Rath zu ernennen.

Urlaub nach dem Harz.

Von dem Herrn Minister der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal⸗Angelegenheiten sind in Bestätigung der . mäßig von der Genoffenschaft der ordentlichen Mitglieder der

1 der Bildhauer, Professo Pr. Rudolf Siemering,

3) der Komponist, Professor Friedrich Gernsheim,

der Geschichtsmaler, Professor Josef Scheurenberg, dieser als Nachfolger des Ende September auf seinen Wunsch ausscheidenden , . Wirklichen

zu. Mitgliedern des Senats der Königlichen Akademie der Künste für den Zeitraum vom 1. Oktober 1898 bis Ende September 1901 berufen beziehungsweise weiter berufen worden.

Das Programm der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin für 1, Oktober 189899 ist erschienen ö. Se kretariat für 50 g, ausschließlich Porto für Zusendung,

mmatrikulationen finden vom 1. bis 24. Oktober

Der Rektor der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Osterrath ist dem Re⸗

. Bei den Schie dsgerichten der Arbeiterversicherung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden

der Regierungs⸗Assessor Dr. von Doetinchem de Rande

in Cassel zum stell vertretend sitze ĩ ĩ fel f getenden, Vorsitzenden der Schiedsgerichte Praktikum für Architekten. Privatdozent, 6. Dr. Haupt: e,, re 0⸗

Renaissanee II. Privatdoz., Reg. Baumeister Schlöbcke: Architer nisches Zeichnen, bes. 6 k 3 3 Geh. Reg. Rath Lannhardt: Erd und Straßenbau; Trafsieren. Prof. Geh. Reg ⸗Rath Dol ezalek:

der Speziglkommissar, Regierungs⸗Assessor Waxmann in Cassel zum stell vertretenden Vorsitzenden des daselbst bestehenden Schiedsgerichts der staatlichen landwirthschaftlichen Unfall⸗

von Stein und konstruktionen. Prof. Br. Jordan: Grundỹ. der prakt. Geometrie; . Geometrie; Höhere Geodäsie. Prof., Geh. Neg. . iJatt

der Regierungs-Rath Schlange in Stettin zum Vor⸗

b. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die C. für die staatliche landwirthschaftliche Unfallversiche⸗ der Landgerichts-Rath Simroth in Glatz zum Vor⸗

der Amtsgerichts Rath Schneider ebenda zum stell⸗ Technologie; Spezielle Technologie l, einschl

im Entw. von Krajt, und

der Amtsgerichts Rath Peperhowe in , zum stellvertretenden Vorsitzenden des daselbst bestehenden Schieds⸗

im Laboratorium der anorg. Chemie. n. 5 6 im Laboratorium der grga

1898.

Angekommen: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, aus Posen.

Königliche Technische Hochschule Hannover.

Beginn der Vorlesungen des Winter⸗Semesters am 18. Oktober 1898.

Einschreibungen dazu erfolgen vom 5. bis 26. Oktober 1898.

. werden vom Sekretariat gegen Ginsendung von 60 Pfennigen in Briefmarken portofrei oder auf Wunsch gegen Nachnahme zugesandt.

Verzeichniß der Vorlesungen und Uebungen im Winter⸗Semester 1898, 99.

Prof. Dr. Kiepert: Differ⸗ u. Integralrechn. J; Differ. u. Integralrechn. III; Ausgewählte Kapitel der höheren Mathematik. Prof. Dr. Runge: Differ. u. Integralrechn. II; Analyt. Geometrie der Ebene und des Raumes. Prof. Dr. Rodenberg: Darstellende Geometrie; Darstell. Geometrie II. ,. Geh. Reg ⸗Rath Keck: Mechanik J u. I; Statik der Baukonstruktionen. J. Prof. Dr. Heß: Zoologie; Grundz. der Zoologie; Botanik I. Prof. Dr. Schaefer: Gewerbe Oekonomie; Volkswirthschaftslehre. Prof. Dr. Kasten: Englische Sprache und Literatur. Direktor Dr. Lohmann: Französische Sprache. Prof. Dr. Köcher: Neuere deutsche und all⸗ . Geschichte von 1860 an. Prof. Nußbaum: Gewerbliche

esundheitslehre. Dozent Dr. med. Kredel: Die erste Hilfeleistung bei plötzlichen Unglücksfällen. Prof. Petzold; Algebraische Analysis und Trigonometrie. Prof.,, Geh. Reg.-Rath zohlfen Formenlehre der antiken Baukunst; Anordnung von Wohnhäusern und öffentl. Gebäuden; Formenlehre der Renaissance; Entwerfen im Stil der Renaissance; Monumentalbauten und Staäͤdteanlagen. Prof. Schröder:! Orngmentik 1; Entwerfen und Detaillieren von Wohngebäuden; Geschichte und Formenlehre der Baukunst für Bau - Ingenieure; Entwerfen einfacher Gebäude. Prof. Stier: Ornamentik A; Geschichte des Kunstgewerbes; Ent⸗ werfen in der Formenlehre der altchristl. und roman. Baukunst; Innen- Architektur mit farbiger Dekoratlon. Prof. Mohrmann: Formenlehre der gotbischen Baukunst; Entwerfen öffentl. Gebäude im Stile des Mittelalters; Kleinkunst und Ausbau des Mittelalters. Prof. Hr. Holtz in ger; Kunstgeschichte der Reu-⸗ zeit ; Ausgewählte Kapitel aus der Kunstgeschichte. Prof. Schleyer: Baukonstruktions lehre 1 u. II für Architekten; Landwirthschaftliche Baukunst; Einrichtung der Gebäude; Grundzüge der Heizung, Lüftung und sonstigen technischen Anlagen in Gebäuden. . Engelhard: Modellieren I u. IJ. Prefessor Friedrich: Frei⸗ handzeichnen und Figurenzeichnen. Maler Jordan: Freihandzeichnen und Archit kturmalerei. Maler Voigt: Landschaftzeichnen und Aqua⸗ rellieren. Prof., Hofmaler Kaulbach: Aktzeichnen. Dozent bezw. Privatdozent, Reg. Baumeister Roß: Architekturzeichnen; Technisches Zeichnen für Bau⸗Ingenieure; Stadt und Landhaäuser der italienischen Renaissance; Grundsüge der Verfassung und Verwaltung des Deut⸗ schen Reichs und deg Preußischen Staats mit bes. Bezug auf die Stellung und Wirkungeweise der Baubehörden. Privatdozent, Prof. Geb:

pektive; Mittelalterliche Ornamentik. Prof., Grundz. des Ingenieurbauwesens;

Eisenhahnbau 11; Stein⸗ und Holzbrücken; Uebungen im Entwerfen olzbrücken; Statische Berechnung der Bau⸗

arkhausen: Eisenbau J und II; Ucbungen im Entw. von

Eisenbauten. Prof. Arnold: Hydrologie; Fluß⸗, Kanal. und ö 6 Uebungen im Entw. von Wasserbauten. Prof. Lang: Baukonstruktionglehre (Bauverbandlehre) für Bau- Jag. und

Masch. Ing; Uebungen in Baukonstruktionslehre. Privatdo, Prof. . Uebungen in der Ausgleichungsrechn. nach der M

ethode der einsten Quadrate. Prof. Geh. Reg. Rath Fischer: . mech. . erkzeugmaschinenkunde; eizung, Lüftung und Beleuchtung geschlossener Räume. Prof. iehn: Bau und Theorle der Kraftmaschinen; Uebungen

Hebemaschinen; Schiffbau.

2

ie;

dustrle);

zeichnen; Kohlrausch 22 .

I; Uebungen in der Ele techn. Chemie. Prof. Dr. Rinne:

Chemisch krystall i Prof. Dr. ö , .

erimental⸗

ysik. Prof. Dr. Seubert:

Prof. Dr. 86 . ö Anlagen und be

; eim: J technische Messungen I; Grundz. der techn. tre Uebungen. Floß Dr. Pas . e g Physik.

, / /