1898 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

starke engli Türkenwert

rere we. 6666

del und Gewerbe.

. e * gestellung für Kohlen und Kor⸗ ann der Ruhr und in Oberschl n der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 14 330, nicht recht

gen. en sind am 10. d. M. gestellt 5498, nicht recht⸗

Pla Grundmuster B. 70 M, pr. Oktober 367 M, „65 „M, pr. Januar 3, 65 M,

ortu

ätig gefellt ö.

Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermittelungen des en Polizei⸗Präsidtums. (Höchste und niedr Weizen 19,40 S; 17,60 S 980 6 *Futtergerste 14,00 M; 12,00 M, 16,40 S Mittel⸗Sorte 16,30 ; Richtstroh 4, 00 „S;

ste Preise.) Per oggen 13, 90 .

oppel-⸗Ztr. für: . Hafer, qute

. Sorte 14, do nge Sorte 14, ; is! * ö Heu h, 60 S6; 3,40 MS *** Erbsen, gelbe, zum Kochen 1000 S; 25,00 MM *** Speisebohnen, weiße 50, 00 M; 26, 00 S6 = Linsen 70, 00 M66; 25, 00

Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 20 ½ ; 0, 99 S6 Schweineflei ; fleisch J kg 1,60 ½ ; 16,10 M Hammelfsleisch 1 Kg 1,60 S, Butter 1 kg 2,40 ; 60 ; 2, 09 , Karpfen 1 kg 2.46 υν; 120 M Aale 1 kg 20 ½ Zander 1 g 2,80 M; 1,06 Æι‚ Hech Barsche 1 kg 1, So A6; So Mαν½. Schlese 40 6 1,00 MSW. Bleie 1 kg 1, 40 A; 0, So tück 12, 00 MS; 2,50 A

SGErmittelt von . entralstelle der preußischen Landwirthschafte⸗ ostelle. . Berliner Verkehr.

Kartoffeln 9, 0 ; 20 S dito Bauchfleisch L460 S; 1,20 ,. 180 M Gier 60 Stüů ktoher Januar 308, Petersburg, 94,09, do. Amsterdam —, 46273. Wechsel auf Paris 37, 235, 400 Staatsrente v. 1894 1014, 4969 Gold⸗Anl. v. 1854 Ser. 6 165, 146g, 4 * kons. Eisenb.-Obl. v. 188606 —, 1903, St. Petersb. Diskontobank 725, do. intern. Bank J. Emission

Russ. Bank f. auswärt. Handel 253, Warschauer Kommer

Mailand, 19. August. (W. T. B.) Italien. o/ Rente v9, 3243, C0, , Méridionaux 718,09), Wechsel auf Paris 107 55. Wechsel auf Berlin 132, 95, Ranca d'Italia 883.

Madrid, 19 August. (W. T. B. Wech fel auf Paris 51,75.

Lissabon, 10. August. (W. T. B.) Goldagio ?79t.

Am ster dam. 10. August. Russen v. 1894 643, Anl. 333. Ho / q gara

1,00 S.

kammer Notierun 0Preise im fre Kleinhandelspreise.

onat 213.370 Br., 213,20 Gd., 213,50 bez, 4,19 Gd., 4,20 bej., New Jork 60 Tage

holsteinischer und Gerste

New Jork Sicht 4.31 Br., Sicht 4,183 Br., 4,154 Gd., Getreidemarkt.

russischer loko fest, Rübßl ruhig. Sept. 223,

Weizen loko mecklen burger 100. Mais 963. lokg 51. Spiritus stlll, yr. Aug. 224, r. Sept. Olt. 23, pr. Okt. Nov. 233. ck. Petroleum geschäftslos, a ffee. (Nachmittagsbericht. . Good 31 Gd., pr. Dezember 317 Gd., Zuckermarkt. s88 M Rendement neue Usance, 9, 323, pr. September 9, 40, vr. Okt pr. März 9,77, pr. Mai d, 871. Stetig. Wien, 16. August. (W. T. B.

4/8 o Papierrente 101,80, Deste 121,65, Oesterr. Kron

. Mittelmeerbahn 5h22, ) Die Ausbeute der in der Witwatersrand Chamber Afriean Republie Minen betrug im Juli 1858 355 343 Unzen Gold, gegen 344 676 Die Ausbeute der in den Außendistrikten gelegenen Minen betrug im Juli 22 663 Unzen Gold gegen 20 421 Unzen Gold im Juni 1898.

Stettin, 10. August. (W. T. B.) Spiritus loko 3, 80 bez.

(W. T. B) Schluß ⸗Kurse. bsg L.-Pfdbr. Litt. A. 99, 879, Breslauer Diskontobank 120,46, Schlesischer Bankverein 150, 00,

of Mines of the vertretenen

Raffer ruhig, Standard whine loko 6.25. average Santos pr. Sept. März 32 Gd., pr. Mai 32 Gd. Rüben Rohzucker J. Produrt Basis an Bord Hamburg pr. August 45, pr. Dejember 9,56,

(Schluß ⸗Keurse.) Oesterreichische rr. Silberrente iol, 60, Oesterr. enrente 101,25, 8, 60, Oesterr. 60 er Loose 141,06, Laͤnderbant 296,00, Ungar. Kreditb. mische Nordbahn 263, 00, 5. Ferd. Nordbahn 3410, Czern. 293,00, Lombarden 77,25, Pardubitzer 207, , Alp. Montan 1665,69, sche Plätze 58, 8,, Londoner riser Wechsel 47, 60, Napoleons 9, 55, Marknoten h anknoten 1263, Brüxer 323, 00, Tramway 517,06. Weizen pr. Herbst 8, 21 Gd., 8,22 , Roggen vr. Herbst 6,71 Gd., 5, 23 . Hafer pr. Herbst r

Unzen im Juni 1898.

Schlußbericht Breglau, 10. August. (Schlußberich

reslauer Wechslerbankt 111,00, Breslauer Syritfabrik 16400, Donnersmarck 170,25, Kattowi 182,ů 75, Oberschles. Eis. 109,89, Caro Hegenscheidt Att. 137 Oberschles. Koks 166,50. Oberschles. P. 3. 169,75, Giesel Zem. 157,15, L. Ind. Kramsta 154,06, Schlef. inkb. A. 279,00 Laurahütte 205, 00, Bresl. Selfabr. Niederschles. elektr.

Brüssel, 10. Au Italiener 92,

120, 70, do. Kron.⸗A.˖

Ant 226,50, Oesterr. Kredit ntwerpen

(Schlußbericht) K August 1798 Br., 18 Br. Fest. Schm New Jork, 10. August. mit höheren Kursen und nahm einen lebhaften und im allgemeinen sesten Verlauf mit recht festem Schluß. 457 000 Stück. Weizen eröffnete a Käufe mit höheren Preis erwartete Zunahme der Ankünfte, Verkäufe der Baissiers und infolge günstigen Wetter im Nordwesten im Preise nach und schloß stetig. Mais konnte sich infolge guter Platznachfrage anfangs behaupten, schwächte sich jedoch später im Einklang mit dem Weizen ab. Geld für Regierungsbonds: en 13. Wechsel auf London (60 Tage) 4,833,

226 50, Schles. ö, h0, Koks⸗Obligat. 102,30, gesellschaft 131, 00, Cellulose Feldmühle Cosel 167, 50 Spiritus pr. 100 1 joo oso exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. August 73,30 Br., do. 70 abgaben pr. August 53,30 Br.

10. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte exkl. 75 o/o Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ mit Faß 23,75 24,25. Robzucker I. g pr. August 9.30 Gd., 9, 323 9,40 Br., pr. Oktober 9,45 Gd. 9.47 Br., 9523 Br., pr. Januar⸗Mär;

T. B.) Schluß ⸗Kurse. Wiener do. 2.90, Italiener 92, 50, 3 0 / Oo, 20, 40/9 russische Kons. Spanier 42, 60, Reichsbank 163, 20, Darmstäͤdter 155,50, Dresdner Bank 161,801, Mitteld. Kredit Bank 772.00, Oest. Kreditakt. 307, Adler rrad 263,79, Schuckert 248, 60, Höchster ochumer Gußstahl 225, 40, Westeregeln 206,50, Gotthardbahn 138, 40, Mittelmeerbahn 9730, Priv Effekten Sozietät. Franz. ——, L

362,50, Unionbank Wiener Bankverein 369,25, Böh uschtiehrader 619, 00, Elbethalbahn 265, Desterr. Staatsbahn öl, bo, Lemb. Nordwestbahn 248,75,

Amsterdam 99, 6h, Deut

und Kleinbahn⸗ Produkten markt.

Wechsel 120065, endemen 16, 3 = 16 . 45. dd, Russische endement 8, 00 8, 40. raffinade II 24,00. Gem. Melis 1 mit Faß 23, 123. Stetig. Transito f. a. B. Hambur September 9,359 Gd. pr. November 9,677 Gd., 9,70 Br. Frankfurt a. M., 16. August. (W. Lond. Wechsel 20 402, Pariser do. 80,65, 3 o/ Reichs- A. 95, 30, 30/0 Hessen v. 945 9 port. Anleihe 19,30, 5 o/ amort. Rum. 1 10410, 40/0 Rufs. 1894 68, 99, 4 o/o 22, 60, Unif. Egypter —, Diskonto⸗ Comm. 199,50, 118,40, Dest ung.

Getreidemarkt. pr. Frühjahr 8, 36 Gd., Mais pr. Juli⸗ b, 74 Gd., b, 6 Br., pr. Frühjahr Gd. 11. Augufst, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. l Aktien 39700, Desterreichische Kredit A Oo, Lomb. 77, 00, Elbethalbahn

Aug. 5,22 Gd.

Dezember 9,47 Gd, Ungar. Kredit ˖ 362,75, Franzosen 362, apierrente 101,80, 4090 ungarische ronen⸗Anleihe —, o8, S5, Bankverein 269, 00, Aktien ——, Türkische Loose 518,09, Alpine Montan 165.6 Budapest, 10. August. Weizen loko fest, pr. 8, 3(4 Gd., 8, 32 Br. Hafer pr. Se 4,89 Br., pr. Septbr 4 4.22 Br. Kohlraps yr. London, 10. Kons. 1103, 3oso Arg. Gold-Anl. S883, 4 oo auß. o83, Brasil. 89er Anl. bog, /o 40/9 unif. do. 1084, 33 o/ kons. Mex. 981, anier 428, Konvert. Ottomanb. 13, Anaconda 43, Rio Tinto neue 283, teue Chinesen 883. Getreidemarkt. . sb. höher. Schwimmende Gerste 4 sh. niedriger. An der Küste 4 Weizenladung zug er loko 118 stetig. Rüben -Rohzucker loko er stetig. Fhile⸗-Kupfer 50z, pr. 3 Monat 517i. B.) Baum wolle. Spetulation und Export 500 B. Middl. amerikan. Lieferungen: September Oftober November 3* /a - 32/6 Werth, No— Käuferpreis, Dezember. Januar Zai / g (sé 324 Käuferpreis, Februar März März April 32 /e Käuferpreis, April⸗ ai⸗Juni 3X / C 525éa d Kaͤufer preis. (W. T. B.)

(Schluß ⸗Kurse für andere Sicher . . . auf Ber in (60 Tage) 949 i, Atchison Topeka u. Santa Föé6 Aktien 144, Canadian Pacifie Aktien 83, Zentral Pacifie Attien 17, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1055, Denver u. Rio Grande Preferred olg, Illinols Zentral Aktien 109, Lafe Shore Sbarez 194, Louig⸗ ville 5 . York Zentralbahn 1209, Northern Pacifie Preferre . 735 exkl. Lo Div., J er , ,, . . 2 1 and r nn First Pre

nion Pacifie Aktier (neue Emission) 254, 4669 Vereinigte Bonds pr. 1925 1274 e ü. Een d n en Geld: Leicht. Waaren bericht. do. für Lieferung pr. September 5, S3, do. do. pr. Novbr. 5, 90, do. in New Orleang Hu ig, Petroleum Stand. white in New York do. do. in Philadelphia 6,35, do. Credit Balances at Oil City 96, steam 5,60, do. Ro pr. September 373, weizen loko 79, Kontraktwaare —, 9 n n, e .

etreidefracht na verpool 24, Kaffee fa r Rio Nr. 7 pr. Sept. t ö Nov. 5,89, Mehl, Spring. Wbeat elears 3 35, Zucker 54, Zinn 16,36, Kupfer 11,B75. Nachbörse: Weizen pr. September J c. niedriger. hieago, 10. August. folge autzländischer Käufe und auf stramme Kabel meldungen höher, mußte später im Preise weichen, da man eine Zunahme der Ankünfte erwartete und Verkäufe der Baissiers stattfanden. Wetter im Nordwesten und günstige Ernteberichte aus Rußland unter⸗ stützten den Preisrückgang. Mais war anfangs auf gute Platz⸗ nachfrage befestigt, schwächte sich aber später ab, weil bedeutende Spekulanten ihre Engagements erheblich verringerten. Weizen pr. Sept. 66, do. pr. Dez. 643, Maig pr. Sept. 32. Schmalz pr. Sept. ,. 36, Pork pr. Sept. 9, 175. Rio de Janetro, 10. August. London 78 / iz. Buenos Aires, 10. August. Vo kohama, 10. August. Söul zufolge hat Korea die Goldwährung angenommen.

Deffentlicher Anzeiger.

266.00, Oesterr. Goldrente 120,70, Oestert. r. Kronen⸗Anleihe 98, 0, Marknoten änderbank 226 25, Buschtiehrad. Lätt. B. 60, 0, Brüxer 326, 00, Wiener Tramway

z Getreidemarkt. September 8, 21 Gd., 8, 23 Br., Roggen pr. September 6,47 God., 648 Br. H, 37 Br. Mais pr. August 4,87 Gd. „90 Gd, 4, 9 Br., pr. Mai 1599 4,21 Gd., August⸗September 12,40 Gd., 12,50 Br. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Engl. 2 0o Preuß. 30 / n ; 60 fund. Arg. A. Chinesen 100, 39 Egvpt. 104, Rupees 623, Ital. /o Rente iz, 6 o Neue 9zer Mex. 964, 45/0 89er Ruff. 2. S Türk. 221, 420/09 Trib. Anl. 1103, De Beers neue 264, Incandegcent Platzdiskont 13, Silber 2716,

(Schlußbericht Markt ruhig. Hafer 4 Angekommene Weizenladungen mitunter Uebrige Artikel fest. en angeboten.

onv. Türk.

r ptember 5, 385 Gd. aurahütte 205,40, atdiskont 33.

Oesterr. Kredit⸗Aktien 3073, Gotthardbahn Dresdner Bank Bochumer Gußst. 226,10, Harpener 180 00, Hibernia Portugiesen —, —, Italien. Mittel meerb. Zentralbahn 145, 00, do. Nordostbahn 1066,56, do. ien. Möridionaux Sch

b. —, Ungar. Goldrente 138,40, Veutsche Bank —, Disk. Komm. 199,66, Berl. Handelsges. —, munder Union —, —, 193,25, Laurahütte —, —, Schweizer ion 74,B 80, Ital S9, 20, 6 /g Mexikaner 248,40, Nationalbank enloose 55, 90, Helios 186,60. Allg. Elektrizität Köln, 16. August. ! Oktober 52, 80. Dres den, 16. August. (W. T. B.) 3 0lo

34 ob do. Staatganl. 1060, 10, Dresd. Stadtanl. deutsche Kreditb. 206 00, Dregd. Kreditanstait 13 161,75, do. Bankverein 123, 00, Leipziger do. 13340, Deutsche Straßenb. 161,00, Sãͤchs. Böhm. Dampfschlffahrts. Ges. 282, 69, Bregd. 10. August. (W ente 92,90, 34 0/9

olaröl⸗Fabrik 117, 90, M alt⸗Aktien 206 er Ban. Ali

Reichs ⸗Anl. elsenkirchen

. weizer Simplonbahn Italiener 92,0, 3 9 Reichs. Anleihe ö 72,70, sges. —.

. 9 1 böl loko 56, 00, pr. pr. Dezember 691,

sh. höher. Rio Nr. 7 6, Sächs. Rente 92,90, v. 93 100,25, Allg. 4,75, Dresdner Bank Sächsischer do. enbahn —, auges. 244,50. ? Schluß ⸗Kurse. Z 0/9 do., Anleihe oo. 20, Zeitzer Paraffin⸗ ansfelder Kuxe 87 5, 00, Le 20, Kredit⸗ ien 186,00,

g6oso Java 9 sö. 4 d. Käuf Liverpool, 19. August. (W. T 10 000 B., davon für Amerikaner August September 324 /s. Verkäuferpreis, Oktober vember · Dezember 321 /s. 329i.

** ee = * ee Verkäuferpreiß, Mai 3* / 9 Verkäuferpreis, M Glasgow, 10. August. numbers warrants 46 sh. Sz d. warrants 46 sh. 9 d. Warrants Middlesboro Paris, 10. August. (W. T. B. Börse war getheilt.

Dregsd. Stra 13a höber. 325/66. 326 / g;

pziger Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzi t Leipziger Hypothekenban Aktien 133,25, Sächsische Boden FKrebit. aumwollspinnerei Aktien 175,00, ktien 180,00, Kammgarnspinnerei Brauerei 243, 00, Zuckerra ziger Straßenbahn 238 00, Lespzi 0, Thüringische Gas ⸗Gesell schafts⸗

Anstalt —, Leipziger Kammgarn töhr u. Co. 186,50, Halle Aktien er Elektrische ktien 225, 00,

NRoheisen. (Schluß.) Mixed numbers ugh III. 41 sh. 3 d.

Die Stimmung der heutigen t. In Debeers fanden neue

enburger Aktien⸗ 124, 00, Große Leiy Straßenbahn 149,5

Spanier mat

Untersuchun tellungen u. d U all⸗ und Invaliditäts- ꝛc. erkäufe, Verpachtungen, erloosung ꝛe. von

J. 4 cherung. . 3 erthpapieren.

e Abgaben statt, welche weiteren Kursdruck herbeiführten. fest. Rio Tinto größere Kauflust. in Schlun ⸗Kurse.) Zo / . ösische Rente 163,50, ho /g Rente 92, 42, 3 o/o g . Oblig. —, 46 Russ. A. . —, Konv. Türken 23, 16, Desterr. Staatgzb. 771,00, 39 r n. . kanal. II. IJ) nto⸗A. 00, ueztanal⸗ A. 3712. Privatdiskont 13, Wchs. Amst. J. 207, 8, Wehf. a. dtsch. Pl. 123 g, 4 Wchs. London k. 25,223, do. Wien k. 208, 00, Hua Getreidemarkt. pr. Sept. 20, 5, pr. Sept.⸗De). 20,30, pr. Novbr. Februar 20. 85. Roggen ruhig, pr. Augu pr. August ho, bb, Novbr . Februar 4450. Rübßl ruhig, pr. August 534, pr. Sept. , pr. September⸗Dejember 534, pr. Jan. April 33. fallend, yr. August 471, 431, vr. Januar. April 413. Rohzucker. (Schluß) Ruhig. ucker behauptet, Nr. 3, pr. I00 kg, pr. August 291, pr. Sept. 293, pr. Januar ⸗April 31.

i ente = Portugiesische Taback⸗ en 89 10385. 400 Russen ga —— 3 Ido 6 96 r 16, 440 span,. äußere Anl. 43 Fb,

ärken⸗Loose 110 50, Meridionalb. ——

Banque de France B. de Parig 9g560 00, Ersd. Lhonn, 875, c, Behbeerg og0, C0, Fäo'

. Wchs. a. Italien 7, Choͤq. a. London 26,243, do. Madr. E. 326,00, nchaca 50,0.

(Schluß Welzen fest, pr. August 21,50,

st 11,83, pr. Nobbr. Februar 1260. Mehl pr. Sept. 46,35, pr. Sept. Dez. 45,20,

Spiritus pr. September 454, pr. Sept. Dejember

88 0 loko 29 à 298. Weißer 10. August. (W. T. B.) Wechsel ö London do. Berlin 45,90, Checks auf Berlin

Gold. Anl. v. 1894 35io / Staats⸗Oblig.

34 9so

(W. T. B.) Schluß, Kurse. 40

3 9so holl. Anl. 36, 5 os garant. Mex. Eisenb.⸗

nt. Transvaal - Eisenb. Obl. —, 6 G Trang paal

—, Marknoten 5s, 0b, Russ. Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Roggen loko ruhig, do. auf Termine fest,

pr. März 117. Rüböl loko 243, do. ver Herbst 234, pr. Mai 24.

Java: Kaffee good ordinarv 37. Bancaztnn 44.

gust. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur

60. Türken Litt. G0 27, 06. Türken itt. L

28,078. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —.

109. August. (W. T.

affiniertes Type weiß loko 178 bez. u. Br., yr.

Weizen auf Termine flau, do. pr. Nov. pr. Oktober 119,

B.) Petroleum. September 174 Br., pr. September, Dejbr⸗ alj pr. August 671.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete Der Umsatz in Aktien betrug

uf stramme Kabelmeldungen und ausländische en, gab jedoch im Verlauf des Geschäfts auf

Prozentsatz 1, do. Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 214, do.

New Jork Lake Erie Shares 132,

Norfolk and Western Preferred . erred 42,

Silber Commercial Bars 594. Tendenz für

Baumwolle Preis in New Jork bl /i,

Refined (in Caseg) Schmalz Weftern

55 Brothers b, so, Mais pr. August po. 9. pr.

Dezemher 37. Rother Winter Exportwaare Weizen pr. do. pr. Oktober —, do.

5.75, do. do. pr.

(W. T B.) Weizen, anfangs in⸗

Auch günstiges

do. pr. Dez. 5,475. Speck short clear h. Jh. (W. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.). Goldagio 177,50. (W. T. B.) Einer Nachricht aus

Rommandit Gesellschaften e e,. u. Attien⸗Gesellsch.

ö. , und 9. eno Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Autweise. .

10. Verschiedene

irthschafts⸗ enschaften.

e .

stück, nebst Wohnhaus, Stallgebäude, Sofraum,

l326211 K. W. Staats

Die wegen V Karl Theodor J 1897 verhängte Beschluß der K

en 3. August 1898. Fetz er, Ober · Staatganwalt.

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Spezialkonkurs⸗ Aufgebot und 3w eines Grundstücks.

Nachdem über das auf den

und Anbauers Ernst Heinri

Wentorf, im Schuld⸗

lichen Amts

Blatt 104

anwaltschaft Tübingen.

erletzung der Wehrpflicht gegen den eggle aus Tübingen am 50. März Vermögensbeschlagnahme wurde durch Strafkammer hier vom 30. Fuli d. J.

legene Grund Wagenremise inventarium und allem Gebãaudesteuer ˖

Hausgarten, Zubehör mit einem jährlichen Nutzungtswerth von 570 ständigen Antrages zur Befriedigung läubiger die Zwangsvollstreckung im Wege dez

pezialkonkurses erkannt worden ist, fo werden Alle es Grundstück nebst Zubehör chen Grunde dingliche An— orderungen zu haben vermeinen, mit der protokollierten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung Masse aufgefordert, solche den 7. Seytember 1898, als dem hierzu bestimmten letzten Angabetermin bei dem unterzeichneten Amts- ericht schriftlich oder mündlich anzumelden. ßungsbescheid wird nur an hiesiger Gerichts Einzigster Termin zum erkauf des Grundstücks den 12. September Uhr, im Hotel Naney⸗

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief.

schriebenen Barbier Gustavp geboren 30. Juli 1864 zu chtig ist resp. sich verborgen en öffentlicher ucht, denselben efängniß abzu⸗ 8 Nachricht zu

c, infolge zu⸗

Gegen den unten be der Konkurtz=

Adolph Albert Marks, Neu⸗Ruppin, welcher flü t, ist die Untersuch leidigung verhängt Es wird er in das nächste Gerichts zu den Akten 11 M. 68.

in, den 29. Juli 1898.

nigliche Staatsanwaltschaft.

Alter 34 Jahre, Größe 1,65 m, Haare schwarz, Stirn frei, Bart: Augenbrauen dunkel, Augen ewöhnlich, Zähne gut, Gesichtsfarbe bkaß,

Jede, welche an dies aus irgend einem rechtli sprüche oder F alleiniger Aus bezüglich ihrer Kapital usschlusses von dieser spätestens am Mittwoch, Vormittags 101 Uhr,

ungshaft w

m

Beschreibu 6 schmãä

. ö e gt laͤngli Kinn oval, Ge ng Sprache veutsch.

angsvoerkauf

Namen des Kaufmanns ch Theodor P und Pfandprotokoll des König⸗ Schwarzenbek Band XLVii] eite 219 eingetragene, in Wentorf be⸗

öffentlicht werden.

öffentlichen meistbietenden V wird anberaumt auf Monta 1898, Nachmittags 12

thal in Wentorf bei Reinbek. werth der Gebäude beträgt 16006 Pie Kauf⸗ bedingungen können in hiesiger Gerichtsschreiberei während der Sprechstunden elngesehen, au gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen

Schwarzenbek, den 8. August 1898.

Der Brandkassen⸗

Königliches Amtsgericht. Koenigsmann Pr.

In der Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns r. Curdts zu Watenstedt, Klägers, wider den Land⸗ wirth Wilhelm Kahmann zu Ingeleben, Beklagten, wegen Wechselforderung, werden die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Forderungen unter Angabe trages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforde— zungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 3. September

es Be⸗

Morgens 10 uhr, vor dem unterzeichneten

*

Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und

ther hiermit vorgeladen werden. , den 2. August 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

32566

l In an. betreffend die Zwangsversteigerung des dem Schuhmachermeister Albert Langer zu Stargard ehörigen, an der Bachstraße alldort sub Nr. 104 ,, Wohnhauses c. p. ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung der Masse ein Termin auf Mittmoch, den 31. August E898, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht allhier anberaumt, zu welchem die Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden, mit dem Be— merken, daß vom 24. d. Mts. ab der Theilungsplan auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann. Gleichzeitig wird die Ungültigkeit des der ergangenen Aufforderung ungeachtet hierher nicht ein- gereichten Hypothekenscheins Fol. 411 Nr. 7 uͤber ho0 „M hiermit gemeinkundig gemacht.

Stargard i. Meckibg., den 6. August 18938. Großherzogliches Amtsgericht. charenberg.

325661 l In Sachen. betreffend die Zwangeversteigerung des Rothe'schen Wohnhauses Nr. 1298 0. p. in Sülze ist Termin zur Abnahme der Rechnung des Sequesters und zur Rückzahlung der bestellten Sicherheit an den Läufer auf Montag, den 22. August 1898, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Bie Rechnung 5 Sequesters ist auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt. Sülze, den 9. August 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

32578 Aufgebot.

Der Büdner Wilhelm Schwendike zu Brodowin hat das Aufgebot des Hypothekendokuments über die auf seinem Grundstücke Band 11 Blatt Nr. 71 des Grundbuchs von Brodowin in der III. Abtheilung unter Nr. J eingetragenen 300 S nebst Zinsen zum Zwecke der neuen Ausfertigung dieses Vokuments beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 15, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Angermünde, den 26. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

132580 Aufgebot.

Das Kgl. Bayerische Amtsgericht Gemünden läßt auf Antrag des Gärtners August Hildner von Burgsinn gemäß Beschluß vom Heutigen an alle dicjenigen, welche auf die nachverzeichnete, hypo⸗ thetarisch versicherte Forderung einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung ergehen, diese ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Aufgebotstermin vom Montag, den 20. Februar 1899, Vormittags 97 uhr, anzumelden, widrigenfalls die Hypothek durch Urtheil süt erloschen erklaͤrt und im Hypothekenbuche von Amtswegen gelöscht würde:

29 Gulden mit 40½ verzinsliches Kapital an Christoph Hoerner in Furth“, eingetragen auf Pl. Nr. 784 der Steuergemeinde Burgsinn in III. Rubrik bei dem Gärtner Karl August Hildner, korreal mit Pl. Nr. 3387, im Hypothekenbuche für Burgsinn Band III Seite 63 2c.

Gemünden, den 7. August 18938.

Köaigliches Amtsgericht. (L. S.) Gresser. 32577

Aufgebot.

Der Landwirth Diedrich Ohrmann in Meiningsen bat behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche das Aufgebot des Grundstücks Flur 8 Nr. 238 der Gemeindt Meiningsen, als dessen Eigen thümer die Cheleute Colonus Wilbelm Gerling und Glisabeth, geb. Blumendeller, in Epfingsen im Grund⸗ buche von Meiningsen Bd. V Bl. 2839 eingetragen sind, beantragt. Es werden daher alle diejenigen. welche Eigenthumsansprüche an diesem Grundstück geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben pätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 18. November 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Eigenthumeansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Soest, den 4. August 18938. Königliches Amtsgericht.

32256

Die diesseitige Bekanntmachung vom 11. Juli d. Irs., betreffend die Abtretung von der Ehefrau des Kaufmanns Otto Griese, Marie, geb. Döring, hierselbst gehörigem Terrain an den hiesigen Stadi— magistrat, wird dahin ergänzt, daß für das am 29. September d. Irs., Morgens A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 40, zur Auszahlung gelangende Ent' schädigungskapital von 13 113 90 SY außer der mit b., C. d., e, 1J., 0 L. P.,, b. auf dem Grundrisse umschriebenen Theilfläche zu 6,555 a des an der Karlstraße hiesiger Stadt belegenen Grundstückes Plan Nr. 26 Bl. J der Feldmark Hagen nebst Haus No,. ass. 5bo7 noch die ebenfalls der Chefrau Griese gehörige, auf dem Grundrisse mit o L, m., 31. O I. umschriebene Theilfläche zu 0, H5 a desselben Plans abgetreten ist.

Es werden nochmals alle Betheiligten zu dem erwähnten Termine unter dem in der früheren seelannt machung angedrohten Rechtsnachtheile ge⸗ aden.

Braunschweig, den 4 August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Bo sse.

32579 Bekanntmachung.

Der Antragsteller in dem Janke'schen Aufgebot vom 27. Juli er. heißt Reinhard, nicht Bernhard Janke. (F. 17/983

Konitz, den 8. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

Im Namen des Königs! Verkündet am 11. Juli 1898.

Henn, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag: 1) des Friedrich Kaulbach von Oberbieber, 3 des Rechtsanwalts Tilmann zu Neu⸗

lzissg]

wied, für: a. Wwe. Franz Josef Unkelbach von

Saynthal, b. der Wittwe Peter Meurer, geb. Bre er, von Sayn, e, des Karl Bieber und Peter Bieber (Söhne bon Karl Bieber) zu Heddesdorf, 3) der Cheleute . Steinhauer und Katharina, geb, Busch. von Irlich, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu. Rin durch den Gerichts, Assessor Zenthöfer für

a, Die Hypothekenurkunde über die für die Ad— ministratton der Oberbieberer Armen kasse gegen die Eheleute Veinrich Kaulbach und Katharkna, geb. Belion, zu Oberbieber aus Vol. V Nr. 52 des HYypothekenbuches des Schöffengerichts Bieber vom 30. Dezember 1854 auf Artikel 3965 des Grundbucht von Oberbieber übertragene Post von 438 Thalern nebst Zinsen;

b. die Hypothekenurkunde über die für Kaufmann Leopold Feist zu Bendorf gegen Franz Jofer Ünkel⸗ bach von Vol. III Nr. 135 des Hypoihekenbuchs des Schöffengerichts Engers vom 15 Januar 1885 auf Artikel 637, tzz9 des Grundbuchs von Engers über- tragene Post von 2133,33 nebst Zinsen und Koften Judikat aus Urtheil des Landgerlchts zu Neuwied vom 23. Dezember 1882

C. die Hypothekenurkunde über die für Dr. med. de la Vigne zu Bendorf gegen Eheleute Peter Meurer und Änna, geb. Jacobi, zu Sayn von Vol. V Nr. 64 und Vol. A. Nr. 30, 31 des Hypotheken⸗ buchs des Schöffengerichts Sayn vom 11. April 1855 bezw. 23. Dezember 1840 und 21. Februar 1849 auf Artikel 74, 125, 184, 235, 315, 22, 331 und hoh des Grundbuchs von Sayn⸗Mülhofen übertragenen Posten von 1650 Thaler bezw. 200 Thaler und 49 Thaler 29 Sgr. 10 Pf. Darlehn nebst Zinsen;

d. die Hypothekenurkunde über die für Carl Mengelberg von Neuwied gegen Maria Petronella Schulz und Friedrich Schulz von Heddesdorf von Vol, IV Nr 262 des Hypothekenbuchs des Schöffen⸗ gerichts Heddesdorf vom 4. Juli 1863 auf Artilel 215, 522 des Grundbuchs von Heddesdorf übertragene und auf Artikel 927 bezw. 871 daselbst übertragene Post von 500 Thalern Darlehn nebst Zinsen;

6, die Hyvothekenurkunde über die für die Handlung J. H. Reinkard Sohn gegen Elise Busch zu Irlich von Vol. IV Nr. 398 des Hypothekenbuchs des Schöffengerichts Irlich vom 3. Januar 1878 auf Artikel 434 des Grundbuchs von Irlich übertragene und auf Artikel 1068 daselbst übernommene Post von 1500 ½ Darlehn nebst Zinsen .

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.

132272 Im Namen des Königs!

In der Aufgeboissache:

I) der Wittwe Maria Margaretha Timmermann, geb. Kölln, in Eidelstedt,

vertreten durch die Rechtsanwalte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, ; ;

2) des Zimmermanns Hermann Hinrich Wöhler in Groß. Flottbek,

3) des Rentners Hans Jürgen Salomon in Hamburg⸗Barmbek,

beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Heymann in Altona, .

4) des Fräuleins Philippine Führmann in Ham⸗ burg, Bundesstr. 44, . 1 der Wittwe Betty Daniels, geb. Asser, zu

tona,

letztere vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Engel daselbst,

in Oevelgönne, . 9. des Händlers Johann Diedrich Biesterfeld da⸗ elbst,

beide vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Jessen in Altona, ᷣ̃—

s) des Vollhufners Jacob Hinrich Krohn in

Stellingen, ; durch den Rechtsanwalt Lütkens in

vertreten Altona, J

9) der Commerz und Digcontobank in Hamburg,

10) der Wittwe Mathilde Dau, geb. Dibbern, zu Altona,

beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Sieveking in Altona, .

1I) Der Ehefrau Elise Friederike Henriette, gen. Frieda Timmermann, geb. Hahn, in Altona,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Waetcke daselbst, hat das Königliche Amtsgericht Abth. II. in Altona durch den Amtsrichter Tennstedt für Recht erkannt:

die Hypothekenurkunden über .

zu 1: a. 150) S6, mit 4 0 verzinslich, einge⸗ tragen im Grundbuche von Eidelstedt Bd. . Blatt 179 Abth. III Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 22. Januar 1885 und b. 6000 M mit 43 06 verzinslich daselbst, unter Nr. 2 eingetragen auf Grund einer Obligation von gleichem Datum, ö

zu 2: S000 S, mit 4 oo verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Bahrenfeld Bd. V Bl. 239 Abth. III Nr. 1 auf Grund der Schuldurkunde vom 9. Mai 1889 und der Zession vom 24. Februar 1893,

zu 3: 10000 M, mit 5H o/ verzinglich, eingetragen im Grundbuche von Altona Nord Bd. VI Bl. 290 Abth. III Nr. 23 auf Grund der Obligation vom 16. Upril öh,

zu 4: 12000 M, mit H o verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Altona Nordwest, Bd. II, Bl. 77 Abth. III Nr. 10 auf Grund der Pfand⸗ verschreibung vom 18. November 1891,

zu 5: 9000 16 mit ho / g verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Altona Südwest Bd. II Bl. 77 Abth. III Nr. 18 auf Grund der Schuldurkunde vom 7. Mai 1889 und der Zessionen vom 14. Ok⸗ tober 1891 und 8. Juni 1897,

zu 6 und 7: a. 12700 4 mit 49 0 verzinslich, ein⸗ getragen im Grundbuche von Oevelgönne Bd. 1 Bl. 53 Abth. III Nr. 2 auf Grund der Obligation vom 20. Oktober 1884 und .

p. 1200 M mit 430, verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Oevelgönne Bd. J Bl. 66 Abth. III Nr. 1 auf Grund der Obligation vom 25. Okteber 1875, .

zu 8: 6000 SV mit 4 0ĩ½ verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Stellingen ⸗Ltangenfelde Bd. IV Bl. 155 Abth. III Nr. 2 auf Grund der Obli⸗ gation vom 8. Mai 1884 und Zession vom 4. Juni 1889,

zu 9: a. 5000 M mit 5 o/ verzinslich, eingetragen im Grundbuche von Altona Nord Bd. XXXII Bl. 1569 Abth. III Nr. 1 auf Grund der Obli⸗ n vom 14. Juli 1893 und der Zession vom

Juli 1894,

b. 10 000 M mit H verzinslich, eingetragen

im Grundbuche von Altona Bl. 334 Abth. III Nr. 3 auf Grund der Ver— sicherung vom 25. Nobember 1873 und Zession vom 3. September 1877,

im Grundbuche von Bl. 695 Abth. II Nr. 2 auf Grund der Ver⸗ sicherung vom 17. März 1876,

32289

Il32288

I32287

6) der Wittwe Margaretha Schwenn, geb. Nagel,

Quadflich und Katharina, geb.

32542

klären. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗

daselbst, unter Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 31. August 5. Zul i893.

1893 und der Zession vom

zu 10: 7500 M mit 49 i , eingetragen üdwest Bd. VII

zu 11: 1209 4 mit 4 9 verzinslich, eingetragen Altona Südwest Bd. XIV

werden für kraftlos erklärt. . Von Rechts Wegen. Altona, den 21. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. III a. Tennstedt.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts-

, zu Soltau vom 21. Juni 1898 ist die

vpothekenurkunde über die Eintragung von

2895 Thlr. Gesammtabfindung für:

L) Georg Christoph Heinrich Schmidt, ) Hanna Marie Margarethe Schmidt, 3) DVeinrich Jürgen Friedrich Schmidt, 4) Johann Peter Claus Schmidt,

5) Peter Christoph Heinrich Schmidt,

auf Grund des Stellübergabe⸗, Altentheils. und Abfindungtzskontraktsz vom 16. Juli 1871 und Pro⸗ tokolls vom 24. August 1871, eingetragen inz Hypo— thekenbuch des Amtsgerichtt Soltau VI. Hypotheken. buchsbezirk Abth. ! Band 1 Fol. 2 Pag. 53 Rr. 1 für kraftlos erklärt.

Soltau, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 5. August 1isgs. Wendt, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Erben des Lederfabrikanten

Wachenfeld in Buxtehude, Frau Wittwe Marie Wachenfeld, geb. Hastedt, und Frau Margarethe Winter, geb. Wachenfeld, daselbst erkennt das König, liche Amtsgericht zu Buxtehude durch den unter— zeichneten Richter

für Recht:

20. 20.

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche

von Buxtehude Blatt 74 in Abth. III unter Nr. 3 eingetragenen 400 Thlr. zu Gunsten des Leder— fabrikanten Wachenfeld wird für kraftlos erklärt.

v. Weyhe, Amtsgerichts. Rath.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts—

gerichts zu Ueckermünde vom 27. Juli 1898 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Ueckermünde Band 1 Nr. 71 in Abth. III Nr. 3 zu C. und d. auf Grund des Rezesses vom 24. August 1844 eingetragene Forderung von 150 Thlr. für Mathilde Louise Auguste, Johann Louis Ge⸗ schwister Riese für kraftlos erklärt.

Ueckermünde, 29. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

32290

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts zu Linz 9. Rhein vom 5. August 1898 ist die Hypothekenurkunde vom 17. September 1878 über die im Grundbuch von Unkel Band 5 Blatt 129 Art. 221 Abth. III Ur. 1 zu Gunsten des Anton Ott zu Erpel, zu Lasten der Eheleute Michael Ott, zu Scheuren eingetragene Post von 450 M nebst 5 oso Zinsen für

kraftlos erklärt worden.

Linz a. Rhein, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Reinhold Albert Rosenbaum zu

Schöneberg, Cobuigstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Th. Marcuse zu Berlin, Friedrich⸗ straße 33, Rosenbaum, geb. Sobota, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 143. 98,

klagt gegen seine Ehefrau Franziska

auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit

dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und

die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

kammer des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 40, auf den 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—

zug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Juli 1893.

Zank, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 7. 32544 Oeffentliche Zustellung. ;

Christian Philipp Edmund Häfer in Pfullendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Moenich in Gotha, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Häfer, geb. Hartung, früher in Gotha, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. Kläger ladet die Betlagte zur Beweisaufnahme und weiteren mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Herzogl. Landgerichts zu Gotha auf den 29. Ok. tober 18968, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 9. August 1898.

Katterfeld, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

326361 Oeffentliche Zustellung. . Die Maria, geb. Kreber, Ehefrau des Reisenden Max Alff, sie ohne Geschäft, zu Trier wohnend,

Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechtsanwalt

Chelius zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann Max Alff, Reisender, . zu Illingen,

jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen

Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien steb' he Ehe für aufgelöst zu erklären und

dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen

32661

in Schoppershof, wegen Alimentation, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die ein—⸗ gereichte Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivil kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Mon⸗ tag, den 19. Dezember 1898, Vormittags S3 Uhr, bestimmt, wozu Betlagter gel mit der Aufforderung. rechtzeitig einen bei dem dies⸗ seitigen zu bestellen Klaägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

32563]

Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivi . des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 18. November 1898, Vormittags 95 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen . 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

Saarbrücken, den 4. August 1898.

Reichert, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntmachung.

In Sachen der geschiedenen Ingenieursfrau Ella aag dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

tauder, gegen den Ingenieur Franz Haag, zuletzt nun unbekannten Au enthalte,

eladen wird K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt

J. Beklagter ist schuldig, an Klägerin bis zu ihrem

Tode einen wöchentlichen Alimentationsbeitrag von 30 „M, in wöchentlichen Raten vorauszahlbar, und zwar gerechnet vom 4. Mai 1897, zu entrichten.

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites

zu tragen.

III. Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. Nürnberg, 9. August 18938. . Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S) Reitz.

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Jaenicke zu Potsdam, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Ziemssen zu Potsdam, klagt gegen den Bäckermeister Hermann Knappe, früher zu Drewitz, jetzt unbekannten Aufenthafts, wegen Zahlung von 75 M Zinsen von der im Grundbuche von Drewitz Band 1 Blatt Nr. 23 in Abtheilung 111 Nr. 10 eingetragenen Hypothek von 3000 M, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver= urtheilung dez Beklagten zur Zahlung von 75 M, und zwar sowohl als persönlicher Schuldner, als auch bei Vermeidung der 3 in das vor⸗ benannte Grundstück,

harkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam, Abth. 4a.“, auf den 29. Ottober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ) Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

owie auf vorläufige Vollstr⸗ck⸗

Zum Zwecke der öffentlichen

Potsdam, den 1. August 1898. Ro st, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4a.

32562 Oeffentliche Zustellung.

Johannes Sontheimer, Bierbrauereibesitzer in Herr⸗ lingen, O. A. Blaubeuren, vertreten durch den Rechts- anwalt zum Tobel in Ulm, klagt gegen den mit un— bekanntem Aufenthalt abwesenden Schenkwirth Benedikt Schneider von Bollingen, O. A. Blau beuren, wegen Forderung für geltefertes Bier, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 841 MS 47 3 nebst 4 0 Zinsen aus 677 1 79 3 vom 1. Oktober 1897 und aus 163 A 68 vom J. Junt 1898 zu zahlen und die Kosten des Hiechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Freitag, den 223. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 6. August 18938. Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts. Sekretär Renner.

132265) K. Amtsgericht Blaubeuren. Oeffentliche Zustellung. Der Privatier Anton Sontheimer zu Herrlingen, vertreten durch Rechtsanwalt zum Tobel in Ulm, klagt gegen den Benedikt Schneider, früher Schenk wirth in Bollingen, nun mit unbekanntem Aufent- halt abwesend, aus Darlehen u. a., mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor—⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zur Bezahlung von 200 Æνι 68 nebst 40,9 Zinsen aus 152 18 3 vom 11. September 1897 und aus 40 M vom 1. Mat 1896 an und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreité vor das Königlich Amtsgericht zu Blaubeuren auf Dienstag, den 8. November E898, Nachmittags 2 UÜhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den H. August 1898. Ott, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31605 Oeffentliche Zustellung. I) der en g Wilhelm Killimann, 2) der Grundbesitzer Friedrich Olschewsky, aus Piassutten,

klagen gegen den Grundbesitzer Wilhelm Bial⸗ lomons, früher in Piassutten, jetzt unbekannten Aufenthalts (4 C. S4l / Cs), unter der Behauptung, daß sie gemeinschaftlich mit dem Beklagten das Grundstück Piassatten Nr. 23 von ca. 42 Morgen Größe besäßen, den Beklagten zur Theilung des Grundstücks auf drei gleiche Theile aufgefordert hätten, Beklagter aber diese Aufforderung unbeachtet gelassen hätte, mit dem Antrage: .

I) den Beklagten zu verurtheilen, an sie je eine Parzelle von 14 Morgen aufzulassen und zu diesem Behufe darin zu willigen, daß die katasteramtliche Vermessung des Grundstücks vorgenommen werde, en das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗=

ären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 4, zu Ortelsburg auf Sonnabend, den N. Oktober A898, Mittags 12 Uhr, . Nr. 10. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Ortelsburg, den 16. Juli 1898.

Golaszewzki, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abth. 4.