ner Boltsbank Disen. rsammlun S 4 August er., lud ing . 631
27. Leonhardt zu Dissen. Tagesordnung:
. u i.
ö. n ,,. ö. des letzten Ge⸗ es Vo
tsrath,
2) Geschäftsanweisung für den Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl von Revisoren der laufenden Geschäftsjahres.
auf MS 250 000
Der Rechenschaftabericht des Vorstandes pro 1. Juli 18978, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathsraäths General⸗ versammlung zur Einsicht der Aktionäre im Bank
bersehen, liegt von heute an bis zur lokal aus. Dissen, den 11. August 1893. Der Vorstand. H. Bröcker. F. Möller.
lssrg*. Wilhelmshütte Aclien . Gesellschast für
Maschinenban und Eisengießerei.
Auf die Tagesordnung der jum 20. S. M.
einberufenen ordentlichen Generalversamm. * , nachträglich folgender, eingegangener An- gestellt:
1) Beschlußfassung über den Antrag von Aktionären der Gesellschaft auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlequng der Aktien und, freihändigen Ankauf der überschießenden Aktienbeträge.
Y Festsetzung der Modalitäten.
Berlin, den 11. August 1898.
Der Aufsichtsrath der Wilhelmshütte Actien⸗Gefsellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei.
Julius Pickardt, Vorsitzender.
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
rstandes und des toraths, . . . 36 a eststellung der anz und Beschluß über die Verwendung des Gewinnes.
Rechnung des 5) Erhöhung des Aktienkapitals um M 100 000
32499 l. * !
Chemnitz eingetragen.
32498)
worden.
32520)
Activa.
& Niederlassung ꝛc. Rechtsanwalten. die NRechtzanwaltsliste des unterzeichneten
Amtsgerichts wurde heute Rechtsanwalt Pr. Paul Richard Otto Funke mit dem Mil i ö.
Dessau, den g9. August 1898. Der Landgerichts⸗Präsident: Rudolph.
C. von
Chemnitz, am 6. August 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Frauen stein.
Der Gerichts. Assessor Dr. jur. Hermann Cohn bier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem . Landgerichte hier zugelassen und in die Liste der bei dem letzteren zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen
x: 2 2 Q 0 Q QQ . 9) Bank⸗Ausweise.
Stand der Badischen Bank
am 7. August 898.
Metallbestand .. Reiche kassenscheine . Noten anderer Banken. . ; ; ombard⸗Forderungen Effekten. . Sonstige Aktiva
2. Ml.
27965 90 000
S8 l 960 1698 742 2688 833
„a 53 L 124 469
1 459 963 35
5776 90546
Passi va.
Grundkapital Reservefond . Umlaufende Noten
An Kündigungsfrist Ber i n n ger, t Sonstige Pafstvan.
¶ 9 000 000 —
Täglich fällige Verbindlichkeiten gebundene
1734 695
14 900 500 —
4 869 940
Keine.
Wechsel betragen S 2682 658,9
lg za3 & S 5 124 469 82 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
32 1 an ih. Amtsgericht ist heute eingetragen worden
Bekanntmachung.
lä c der Rechtsanwalfe bei dem unter⸗
96]. n die Liste
Gerichts. Assessor Kehren. Düffeldorf, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.
32495 Auf Grund des § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird bekannt gegeben, daß Herr Johann Georg Flemisch heute in die Rechtganwaltssiste des hiesigen
Gerichts eingetragen wurde. Mindelheim, den 5. August 1898. Kgl. Bayer. Amtsgericht.
Jocham.
32497 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtzanwalte ist der bisherige Gerichts- Assessor Alexander Gärtner, wohnhaft in hiesiger Stadt, heute eingetragen. Osnabrück, den 9. August 1893.
132604
Königliches Landgericht.
Wochen ⸗ Uebersicht
der Bayerischen Notenbank
vom 6. August E898.
Metallbestand Bestand an
Tas Grundkapital .. ö ,, Der Betrag der umlaufenden Noten
Die Die an eine Kündigungsfrift gebundenen
Die fonftigen Pafsiva !? Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Activn. s
31 913 000 69 000
5 385 000 43 333 000 1875000 26 000 1929000
Reiche kassenscheinen. Noten anderer Banken. Wechseln . Lom kard⸗Forderungen. en, sonstigen Aktiven. Passi vn.
2156000 b2 278 000
9 153 000
sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. Verbindlichkeiten
3 443 00
Inlande zahlbaren Wechsellrn! . 960 S836 397.06. München. ben cg Augnft isgz. 36 Bayerische Notenbank. Die Direktion.
509 90090 Tage Fol. 2 eingetragen worden:
der Mecklenburg ⸗ Pommerschen Aktiengesellschaft unter dem 30. Dezember 1896 ge⸗ schehene Eintragung der 100 000 6 (vierhunderttausend Mark) wird hiedurch in der Weise abgeändert, daß an Stelle derselben guf. dem Wege der Berichtigung die der genannten Akltiengesellichaft nach dem ihr unter dem H. No⸗ vember 1896 ertheilten landesherrlichen Privileg zu. stehende Anleihe im Betrage von 500 0065 (fünf⸗ hunderttausend Mark) eingetragen wird.
10) Verschiedene Bekannt machungen.
labs! Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschafts. Bank Sörgel, Parrisius & Co. Commandite 1 furt a. M. und der Eommerz⸗ K Dis conto⸗ Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung don nom. MÆ 2 500 0090 neue Aktien Nr. Sog l =* 7500 und nom. R O90 009 00 Obligationen mit 102 0 rückz. Serie VI der Allgemeinen ,, . in Berlin
zur Notierung an d Börse eingereicht worden. k Frankfurt a. M., den 8. August 1898.
. Die siommisston sir Bulassung von Werthpapieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
32616 Bekanntmachung.
Die Norddeutsche B . sch ank in Hamburg hat
100090000, — A4 0ο—, mit 1020½ rück— zablbare Hypothekar Anleihe von H. E. Meyer Jr. Komm anbitgesellschaft auf Aktien in Hamburg, zerlegt in 1006 Schuld. berschreibungen zu MS 1000, —, Nr. 1—1009, Ausloosung bis zum Jahre 1963 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zu lassen. Hamburg. den 9. August 1898. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Petersen, stellv. Vorsitzender.
In das öffentliche Schuldenbuch der Mecklen⸗
burg ⸗ Pommerschen Schmalspurbahn ⸗ Attien⸗
gesellschaft ist heute zufolge Versügung vom gestrigen
, lö2651) 2 des öffentlichen Schuldenbuches Schmalspurbahn⸗
Die auf Fol.
privilegierten Anleihe von
Friedland i. Meckl., den 6. August 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
G. Brückner.
iso
General⸗Direktion: Paris. 18 Rue (Das „A* hinter den einzelnen
Gegründet 1844.
He Conser vage gnndꝶ.
Gesellschaft für gegeuseitige Lebens versicherungen.
A- Geminn und Verlust Rechnung.
Lafayette. Posten bedeutet „der Aktien-
n, ne. n r ,,,
; irektian für das Deutsche Reich: Berlin, (Bürgschafte⸗ Gesellschaft gebbrig“, das „G.“ den „gegenseitigen Genossenschaften gehörig) Aufgestellt am 21. Dezember 189. ĩ
Jun Preußen konzessioniert L862.
Belle Alliance. Platz 8 I. Bilanz.
Ge⸗ hört b 3 zu
3 Einnahmen.
Nr.
Ausgaben.
Ge⸗ hört 6.
ou
3
ᷣᷓ.
Acti vn.
Nr. Passiva.
Uebertrãge aus dem Vorjahre a. Prämien · Reserpe .. 6G. 52 199 62428 b. Prämien Ueberträge. — Kö 6 Schaden · Reservpe . — — d. Gewinn. Reserve der mit Dividendenanspruch Ver⸗ sicherten 6. Sonstige Reserven, als a. Statutenmäßiger Ka⸗ pital · Reservefonds .. 6. Extra. Reservefonds (Fonds de
Vance) Prãm
70 981 35 266 166 39 106 869 13
ö. 75 245 b. fürKapitalversicherungen auf den Erlebensfall (Aussteuerversicherungen) C. Rentenversicherungen d. Gegenversicherungen darunter Prämien für übernommene Rückver⸗ sicherungen — t. Gesammt⸗ prämien ; S0 Einnahme 6 248 236, 95 Verwaltungsgebũhren a. Zinsen S 50 225,910 desgl. „ 1 826183, 62 p. Miethsvertrage == Vergütung der Rüchversicherer Sonstige Einnahmen a. Zuschuß des Wechsel⸗ maklerg
5 618 000 554 990
1136736 1 876 4087:
gebühren C. Kursgewinn aus ver⸗ lausten Effekten... 1
12
r did 5 ]
Der General⸗Direktor:
Felix Leseur.
4 Dividenden an Versicherte:
13 6
1 Schäden aus den Vorfahren; a. gezahlt b. zurũckgestellt..
2 Schäden aus dem Rechnungs⸗
jahre:
a. durch Sterbefälle bei
Todesfall versicherungen: K . zurũckgestellt .
Erlebensfall:
a. gezahlt
s. zurückgestellt.. C. Renten:
a. gezahlt
S. zurückgestellt .
Versicherungen versicherungen“:
a. gezahlt Hp. zurückgestellt ... Ausgaben für vorzeitig aufge⸗ gelöste Versicherungen ...
Gegen⸗
a. gezahlt
M6 661, 96 b. außergewöhnl. Kosten 23 165,30 C. Kosten der Ge⸗ nossenschaften S1332 Spenifikation im a drẽcsber icht] bschreibungen: ö k 1 Mobiliar Kurs verlust auf verkauft Effekten t
i iz zs erung. ] b. Aussteuer⸗
Versiche⸗
rung .. . 53 770 250,99 c. Renten
Versiche⸗
rung — — d. Gegen ⸗Ver⸗
sicherung. 799 832.13 e, Reserven, als:
a. Gewinn ⸗Reserve ... b. Schaden · Reserve .. C. Kapital · Reserve .. d. Extra Reservefonds.. Sonstige Ausgaben.... ewinn der Aktien (Gürg⸗ schafts Gesellschaft ....
b. für Kapitalien auf den
d. sonstige fällig gewordene
P
9
1EEI
G.
4996 414
490 190
21 h52
bb 85ls
165 640
900
od 641 566 68
b2 100770
266 166 30 zz zz dz
326 176 86 1 lz 43922
b0 9497
1 Wechsel der Aktionäre oder Ga⸗ ranten
Grundbesitz
ne,
3 arlehn auf Werthpapiere ..
5 Werthpapiere:
a. Staatspapiere . 405 846,53
54d 616 579, 23
56 022 425, 76
desgl.
b. Pfandbriefe ; c. Kommunal⸗ papiere .. 4 233, 60 d. Sonstige Werthpapiere 841 9g59, 33 (Spezifikation mn Ja drecꝭ bericht.) .
zb 868 618
1764
11 12 13 14
15 Inventar u. Drucksachen .. 16 Sonstige Aktiva und zwar:
14.
Vorausgezahlte Miethe ..
30 458
328 732 8 101
6900
Aktten⸗ oder Garantie Ka⸗ pital Soo ooo - 256 16630 (Fonds de prévoyance 7 ͤ Schaben r seh 23 z ; ö. ö. Prãmien⸗Uebertrãge — — — Prãmien⸗Reserve:
a. Todesfall versicherung
slb⸗
7 A8
b. Aussteuer⸗
versiche⸗
rung. 58 770 250,99 Renten
versiche ·
rung. — — Gegen⸗
versiche⸗
rung. 799 83213 Gewinn ⸗Reser ben der Ter⸗ , Guthaben anderer Versiche. rungs⸗Gesellschaften bezw. Dritter
G. 5d 641 566 62 100
3314
648 396 176
56 243 676 96
C. Verwendung des Gewinns.
56 243 6769:
D. Preußisches Geschäst.
Verwendung.
Ge. hört zu
1) Versicherungsbestand An⸗ 10. 3 fang 1897 13 644 233
Konform mit den Büchern der Gesellschaft.
An die Kapital⸗Reserven:
a. an den statutenmäß. Reserve⸗ fonds 10 0p des Reingewinns
b. an den Extra, Reserpefonds (Fonds de prévoyance)
Tantismen:
Beamte der Direktion (Gratl⸗ fikation)
Zusammen wie oben...
A. 39 617 A. 190747
5185 96 000
4000 4 800
hö 826 5
2) Zugang 1897 1467 844 3) Abgang 1897 bI1 131 4) Versicherungsbestand Ende
1897 Id 600 935
692 839 bab h23 :
h 317 280 ) Staats⸗
legt in P rah e egt in Preuß. Konsols bis Jun 1898...
2418 000
396 176
Der General. Bevollmächtigte für Preußen:
Gugen Goldheim.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preunßis
Berlin, Donnerstag, den 11. August
M 189.
Dritte Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Der Inhalt dieser Beilage; in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genofsenschaftg., Zeichen., Mußster. und Börsen,Registern, über Jateme, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tartf⸗
Fahrplan⸗Belanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl
Central⸗Handel s⸗Register
Das Central ⸗Handelg⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes , , . Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschůtzt.
Klasse. —
8. M. 15 072. Vorrichtung zum Abstreichen des überschüssigen Leims o. dgl. von appretierten Garnsträngen. — Fr. Hermann Meier, Treuen t. S. 14. 3. 98.
11. H. 19 050. Maschine zur Herstellung von
, ,, — Moses Heimann, Berlin, chwedterstr. 263. 27. 7. 97.
1H. W. 14 ARI. Briefmarlentauschbuchblatt.
— A. Wessel⸗Thjome, Kristianssund N., Nor⸗
wegen; Vertr.: Richard Lüders. Görlitz. 8. 6. 98. 12. F. 10 338. Füllung für Abdampf⸗ und
Kondensations⸗Thürme. — Fabrik feuerfester
. ö Producte, Vallendar a. Rh. 12. L. 12114. Verfahren zur Umwandlung
von kohlensaurem Baryt in Baryt. — Albert
Lersy u. Adolphe Segay, Paris, 72 Avenue
du Bois de Boulogne; Vertr.: F. Haßlacher,
Frankfurt a. M. 26. 3. 98.
12. W. 13 963. Darstellung von Karbiden ohne Anwendung des elektrischen Stromes. — — Dr. Paul Wolff, Berlin W., Ansbacher⸗
27 4 98. . . Fliegende Brücke. — C. Möhring, Pankow, Wollankstr. 5. 24. 1. 98.
20. St. 5122. Kupplung für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. — J. J. Fr. Stoldt, Flensburg, Waitz⸗ straße 8. 28. 3. 98.
21. W. 12 843. Erregerflüssigkeit für Sammel⸗ batterien. — Alexis Werner, London, Peckham, 44 Queens Road; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 3. 98.
24. F. 10 004. Plattenrost. — Edward Fales, 22 Summit Avenue, Winthrop, Grfsch. Suffolk, Mass.l, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 6. 97. ;
26. D. S642. Anordnung der Zünddrähte an Gasselbstiün dern. — Deut sche Gas Selbst⸗
finder ⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, An der tadtbahn 46. 13. 12. 97.
26. K. 14 592. Wasserzuflußregler für Acetylen⸗ entwickler. — Dr. Josef Kranz, Isidor Saxl u. Armin Walleß, Wien; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 25. 11. 96.
26. K. 16 328. Drehschieber⸗Anordnung an elektrischen Gasfernzündern. — Kölner Wasser⸗ messer Werk G. m. b. H., Köln a. Rh. Gereonemüblengasse 3. 165. 3. 383.
26. P. 945. Aeetylenentwickler mit von der Sammelglocke geregelter Karbidzufuhr. — Her⸗ mann O. Marcks, Berlin, Schöneberger Ufer 10. 4. 1. 98.
34. D. 8942. Christbaumlichthalter. — Otto , , . Berlin NW., Wilsnackerstr. 45.
4. 98.
24. P. OsS59. Verschlußdeckel für heinbare Walzen von Plätt. und Mangelmaschinen. — Frl. Rudolphine Pfund, Hamburg⸗Barmbeck, Damburgerstr. 40. 7. 2. 98.
24. R. i1 996. Sicherheits, Petroleumkanne. — Edouard Ravey, Bienne, Schweiz; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Potadamerstr. 112 b. 3. 3. 98.
29. R. 10 908. Verfahren zur Herstellung von Thierborsten ähnlichen Stäbchen aus Cellu— . ö. Carl Rohe, St. Ingbert, Pfalz. 18. 7. 97.
29. T. 5568. Schlauchwickelvorrichtung. — , Berlin 8., Gräfestr. 18. 8 19 .
40. C. 7395. Trennung des Kobalts von Nickel und anderen Metallen durch Elektrolyse. — Dr. Alfred Coehn, Obere Karspüle 45, n. Dr. Ernst Salomon, Walkemühlenweg 23, Göttingen. 3. 3. 98.
42. B. 22 136. Registrierapparat für gehobene Lasten. . Max Bohle, Hamburg, Bankstr. 160. 11. 2. 98.
42. H. 20 284. Grammatisches Lehrmittel. — Emil Hagen, Rummelsburg b. Berlin, Schillerstr. I0. 22. 4. 98.
42. S. LO 88G. Vorrichtung zum Zusammen⸗ zählen verschiedener Geldsorten. — Frank Sep timusß Devonteaux Scott, London, 25. Upper— bedfort Place; Vertr: B. Reichhold u. Ferdi⸗ nand Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 27. 11. 97.
42. T. 5782. Flüssigkeitsmesser. — 833 Tautenecker, Budapest, XIII. Bez., u. Josef von Csehül, Bubapest, J. Bez.; Vertr.: Richard Luͤderz, Görlitz. 26. 3. 98.
42. W 1z E49. Neuerungen an Chrono⸗ raphen. — Meyer Wildermann u. Robert Lahe g Mond, London; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 19. 8. 87. .
42. W. 13 788. Selbstthätige Flüssigkeits⸗ waage. — Firma H. J. H. de Wolffs Enke, Inh. N. D. Riis, Hadersleben 2. 3. 98.
42. W. 14 093. Vorrichtung zur Darstellung belebter Bilder. — Frl. Philsppine, Wolff, Berlin 8W., Königgräßerstr. 19. 3. 6. 98.
48. B. 21 570. Ruͤmpfgürtel, mit Vorrich- tung zum Ableiten des Harns für Stuten. — Andreas Batie, Foca, Bosnien; Vertr: C. Grosert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 25. 10. 97.
ost⸗Anstalten, reußischen Staatg⸗
Klasse.
445. B. 22 659. Fliegenfänger. — Carl Ben ⸗
der ., Dotzheim b. Wiesbaden. 19. 11. 97.
45. B. 22 671. Vorrichtung zum Ableiten
des Harns bei männlichen Pferden. — Andreas
Batie, Foca, Bosnien; Vertr.: C. Gronert,
Berlin NVW., Luisenstr. 42. 25. 10. 97.
A5. G. 11 967. Federnder Baumhalter. —
,,, Groß, Remscheid⸗Ehringhausen. 1
45. H. 19 835. Schälmaschine bjw. Ent⸗
granner für Hülsenfrüchte und Getreide. Her⸗
mann Heinrich. Döllnitz. 24. 1. 98.
A5. M. 15 144. Vorrichtung zum Auftragen
von Klebstoff auf Fäden, Halme u. dgl. —
Ozwald Joan Milne, Bishopsgate House,
Bishopsgate Street Within, London, Engl;
Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., Friedrich⸗
straße 64. 29. 3. 98.
45. P. 9551. Düngerstreumaschine mit zwei durch Mulde und Förderschnecke verbundenen Streukästen. — F. Paul, Ruhla i. Th. 2.2. 98.
49. L. 11 209. Maschine zum stufenweisen Ziehen von Flaschenkapseln. — Immanuel Lang bein, Göppingen, Hauptstr. 33. 2. 4. 97.
49. L. 12198. Drehbank mit Kettenantrieb für den Support. — W. Lorenz, Ettlingen Karlsruhe. 3. 5. 98. .
49. P. 9463. Vorrichtung zum Gleichrichten von Geschossen und ähnlichen Körpern. — Gebr.
Pondorf, Gößnitz, S. A. J. 1. 98. 4
49. P. 9465. Maschine zum selbstthätigen Abschneiden von Metallpatronenhülsen. — Gebr. Pondorf, Gößnitz, S⸗A. J. 1 98. .
49. P. 9835. Bohrmaschine für große Arbeits stücke. — Jos. Pohl jr., Köln Deutz. 4. 6. 98.
49. Sch. I3 259. Schraubendrehbank mit Vorrichtung zur Aenderung der Drehrichtung der Arbeitsspindel. — Andreas Schmitt, Offenbach a. M 6. 1. 98.
49. Sch. EZ 520. Verfahren zur Herstellung von Rohransätzen an Metallröhren. — Fritz Schilling, Fürth i. B., Rednitzstr. 5, Joh. Schurz, Muggenhof Nr. 60, u. Wilhelm Ulmer, Muggenhof Nr. 38. 28. 3. 98.
49. W. 13 473. Maschine zum Fräsen von Gegenständen mit abgerundeten Enden. — Thomas Webster u. Arthur Edward Bennett, Atlas Works, West Orchard, Coventry, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. 6. 12. 97.
51. F. 10 737. Notenscheibenführung für mechanische Musikwerke mit selbstthätig aus⸗ wechselbaren, an ihrem Umfang mit Transvortier- zähnen verfehenen Notenblättern. — Fabrik Lochmann scher Musikwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig ⸗ Gohlis, Langestr. 17. 26. 3. 98.
51. W. 12 614. Windlade für mechanische Musikwerke mit Pfeifen. — Ambros Weisser, — 1 Blessing, Unterkirnach, Baden. 18 2 97
683. K. 15 765. Handantrieb für Fahrräder. — Max Kaempff, Labiau. 21. 10 N.
63. K. 16 233. Vorrichtung zur Verhütung unbefugter Benutzung von Fahrrädern. — Jo- hannes Köhler, Leipzig, Sternwartensti. 8. 26. 2. 98.
65. C. 72523. Vorrichtung zum Schließen von Schottthüren. — William Barnum Cowles, Cleveland, Obio; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 20. 7. 96.
65. W. 13 388. Federnde Kette, besonders zum Schleppen und Verankern von Schiffen. — Thomas Spurr Whitman, Annapolis, Noyal Nowa Scotia; Vertr: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 13. 11. 97.
65. W. 13 s⁊71. Schifftpoller. W. Walther, Ham burg, Admiralitätsstr. 20. 24. 3. 38.
68. M. 15 269. Sicherheitsschlinge für Fenster. — i . Michelsen, Flensburg, Graben 79 28. 4. 98.
71. P. 9839. Vorrichtung zum Aufspannen und Umlegen des Oberleders auf dem Leisten. — P. AI. D. Prost u. A. Godard, Lyon, Frankr; Vertr.. Max Schöning, Berlin 8W., Lindenstr. 11. 4. 6. 98.
T4. S. 11 144. Vorrichtung zur Uebertragung von Zeigerstellungen; Zus. J. Pat. 97 656. — Siemens Æ Halske, Attien ˖ Gesellschaft, Berlin 8swW., Markgrafenstr. 44. 22. 2. 98.
76. S. 11 504. Auf einer Spinnmaschine her⸗ gestellte Fadenspule für Flechtmaschinen. — Otto Sendlitz, Barmen, Bismarckstr. S2. T. 6. 38.
s0. D. 8766. Verfahren zur Herstellung poröser Gefäße für elektrische Batterien. — John Laskey Dobell, Harlesden, 46 Connaught Road; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 3. 2. 98.
S0. M. 14 057. Verfahren zur Derstellung von Zementfaljziegeln. — R. Menger, Jena, Spitzweidenweg 27/29. 8. 5. 97.
81. * 10 386. Kette zum Verschluß von Säcken. — Max Fröger, Frankenstein i. Schl. 1 97
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu , n. Gebühr gilt folgende Anmeldung als 1
asse. 3 1 C. 7125. Vorrichtung für Vorspinn⸗
krempeln zur Herstellung zwirnartiger, mehr⸗
farbiger Faͤden. — Vom 21. 4. 98
Datz Batum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
für
unter dem Titel
, beträgt L M 80 In
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage hekannt machten An
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des lh e ligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 9 C.
39. R. 10 619. Verfahren zur Herstellung dünnwandiger Hohlkörper aus Celluloid ohne Nabt. Vom 28. 4. 97. ;
80. W. 12 139. Helzschrank für Ringöfen. Vom 13. 12. 97.
4 Uebertragung.
Das folgende Patent ist auf die nachgenannte irma übertragen. lasse. 30. 98 373. Firma J. Schwarz, Mainz. — Suspensorium. Vom 23. 6. 97 ab.
5) Lösch ungen.
Jufolge Nichtzahlung der Gebühren.
8: 71718 74 040 83 521 83 824. IZ: 45 170 84 445. 17: 79 04 86 422 92 429. 27: 90 350 91210. 33: 83 435. 24: 72 006 89 072 90 0495 91 300 96 246 96 345. 47: 50 945 53 447 59 568 61 576 67 709 80 846 89 267 89 869 91 014. 51: 55 431 66168 74733 85 582 86 166 90 918 93 125 97349 97 915. 59: 94655. 61: 91 657. 71: 9h 611. S5: S5 551 87 110.
6) Nichtigerklärungen erloschener
Patente.
Das dem Dr. Alexander Backhaus in Königsberg i. Pr. gehörige . Nr. 64 485, betreffend Ver ⸗ fahren zur Darstellung einer der Frauenmilch ähn⸗ lichen Säuglingsnahrung, ist durch rechtskräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 5. Mai 1898 für nichtig erklärt.
Das dem Walter Whitney Hastings in Jersey gehörige Patent Nr. 83 669, betreffend Umlaufzähler und Wegemesser, ist durch Entscheidung des Reichs gerichts vom 25. Juni 1898 für nichtig erklärt.
7) Berichtigung.
Bei dem in Nr. 115 des Reichs Anzeigers vom 16. 5. 98 unter Ertheilungen“ bekannt gemachten bien Nr. 98 388, Kl. 57, muß der Inhaber richtig
eißen: ‚W. Friese⸗ Green e!
Berlin, den 11. August 1898.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog2— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Allstedt. Bekanntmachung. 32501
Auf dem, die Zuckerfabrik Oldisleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Oldisleben betreffenden Fol. 121 unseres Handelsregisters ist beschluß gemäß unter „Vertreter“ eingetragen worden:
„Oberamtmann Hugo Ulrich zu Harras ist in der Generalversammlung vom 27. Juli 1898 als Ge— schäftsführer wieder gewählt worden.“
Allstedt, den 9. August 1895.
Großherz. S. Amtsgericht.
Altena. Handelsregister 3265021 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene Firma W. E. Rentrop (Firmeninhaher der Kauf; mann Wilhelm Caspar Rentrop zu Werdohl) ist gelöscht am 8. August 1898.
Altona. 32114 In das hierselbst geführte Gesellschaftsreglster ist hente zu Nr. 1987, berreffend die Aktiengesellschaft Dttensener Eisenwerke (vormals Bommée & Ahrens) in Altona⸗Ottensen eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juli d. J. ist:
J. eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden wie folgt; .
Gegenstand des Untersehmeng ist:;
A. der Betrieb einer Dampfkesselfabrik und damit vervandter Gewerbe,
B. die Ausdehnung und Vervollkommnung dieses Etablissements durch Erwerbung derjenigen beweg ⸗ sichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, die zur Grreichung der Gesellschartszwecke dienlich erscheinen und sonst in jeder geeigneten Weise, insbesondere auch durch Fusion mit anderen Fabriketablissements, sofern dies für zweckentsprechend erachtet wird?
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ee, des. in 600 Aktien zu je 1000 4, welche auf Inhaber lauten.
6 Vorfstand der Gesellschaft bilden eine oder mehrere Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Auffichtsrathe mit einfacher Stimmen mehrheit gewählt. ; 1
Die Funktionen der Vorstandamitglieder können durch von dem Aufsictsrathe erforderlichenfalls zu
2640
ernennende Stellvertreter ausgeübt werden.
das Deutsche Reich. Cu. 185)
Das Fentral ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich ers s. für das Li . ertlongpreis für den Raum einer Druckzeile 830 .
int in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Prokura zum Betriebe von Geschäften der Gesellschaft und zur Vertretung der letzteren in Bezug auf diese Geschäftsführung zu ertheilen.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten oder für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stell vertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft ,,, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
II. an Stelle des aus dem Aussichtsrathe aus⸗ geschiedenen Ingenieurs Georg Karl Lorenz Meyer zu Hamburg der Kaufmann Georg Haller in Ham⸗ burg und zur Verstärkung des Aufsichtsraths:
I) der Direktor Julius Alexander in Berlin, 2) der Kaufmann Leo Henschel in Steglitz zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt.
III. eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell⸗ schaft von 237 000 Se auf 600 0090 MS durch Aus⸗ gabe von 363 auf den Inhaber lautenden Aktien . 1000 S zum Kurse von 1109, beschlossen worden.
Die neuen Aktien sollen dieselben Rechte wie die alten haben und demgemäß vom ersten Januar Achtzehnhundertachtundneunzig ab mit diesen die gleiche Dividende genießen.
Altona, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
KReetzendort. 325031 In unser Gesellschaftsregister ist bezüglich der
Kartoffelstärkefabrik Ahlum, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, heute eingetragen:
Der Mühlenbesitzer Hermann Lehnecke zu Ahlum und der Ackermann Friedrich Tiedge zu Stöckheim sind zu Geschäftsführern der Gesellschaft wieder gewählt.
Beetzendorf, den 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. SHandelsregifter 32648 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. August 1898 sind am 8. August 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 18 201.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia Aetien · Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Paruschowitz bei Rybnik O.⸗S. mit Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Uebernahme und der Betrieb des der Kommanditgesellschaft Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt & Co. gehörigen Gtablissements Paruschowitz bei Rybnik.
2) Die Verarbeitung und Verwerthung selbst⸗ gewonnener oder anderweitig erworbener Montan-⸗ produkte, insbesondere die Herstellung und Ver- werthung von Walzwerksfabrikaten aller Art, die Weiterverarbeitung und Verwerthung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Metalle und der in den verschiedenen Fabrikationszweigen gewonnenen Pro- dukte, der Handel mit Metallen und den daraus herzustellenden Fabrikaten.
3) Die Erwerbung, Pachtung und Errichtung, so= wie die Veräußerung von Anlagen, welche zur Er⸗ reichung der vorgedachten Zwecke dienen, sowie die Grrichtung von Zweigniederlassungen und die Be⸗ theiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. ;
Das Grundkapital beträgt 5 260 000 M und ist in 5250 Aktien zu je 1060 M, auf den Inhaber lautend, zerlegt. ö ;
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
vertrages bringt die Kommanditgesellschaft Gmallir werk Silesia, Caro, Hegenscheidt & Co. zu Paruscho⸗ witz ihr gesammtes Handlungsvermögen mit Altivis und Pafsivis, Grundstücken, den darauf errichteten gewerblichen Anlagen, wie sie stehen und liegen, Ge bäuden, Inventarien, Beständen, Vorschüssen, baarem Gelde, ausstehenden Forderungen ein und erhält dafür 3000 Aktien zum Nennwerth von 3 009 060 4
Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗
gliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden.
Die Zelchnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesells
mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zu⸗ satze. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmalige zffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 3 Wochen, das Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattẽz und
folgen durch einmalige Einrückung in den
Reichs Anzeiger, und zwar seitens des Vorstandei ;
Nach näherer Maßgabe § 31 des Gesellschafts⸗
pflichten, müssen entweder von zwei Vorstandsmit⸗
ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen
das der Versammlung nicht mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗
. 3 * 9 . / / —