ö
Unter
ö n m * 1g W. ; . Srũn er Gesellschaft sind
ann Kommerzien⸗Rath Oscar Caro zu
if 3. ge DOtrettar Rudolf Hegen⸗ Gleiwitz,
ö ju . 3) Kaufmann Kommerzten⸗Rath Dr. Georg Caro
! 6 zu i, .
& Co zu e Eisenindust
tz Die Mitglieder des derzeitigen Aufsichtsraths sind: 1 Bankdirektor Carl Fürstenberg zu Berlin, 27 . Kommerzien⸗Rath Ogcar Caro zu eiwitz, 3) ö Kommerzien⸗Rath Dr. Georg Caro u Berlin, 4 ö General⸗Direktor Rudolf Hegen⸗ scheidt zu Gleiwitz, . 5) Großkaufmann Louis Ravens zu Berlin, 5 , g 4 Hantke zu Warschau. Vorstandsmitglieder sind: h . Direktor Sigfrid Winkler zu erlin, 2) ö Direktor Otto Lubowski zu Paru⸗ schowitz. . Revisoren . Prüfung des Gründungsherganges waren: 1) K . Dr. Voelker zu eln, 21 ö Louis Grünfeld zu Beuthen O.⸗S. Dem Kaufmann Walther Zitelmann zu Berlin und dem Ingenieur Direktor Heinrich Schweisfurth zu Paruschowitz ist für die vorgenannte Aktien esellschaft dergestalt Kollektiv Prokura ertheilt, daß . von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder beide k die Firma der Gesellschaft zu nd. 9. 3 3 Nr. 13 010 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. . n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 18202.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: , . Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ere ö * der Gesellschaft; Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. er Hesellschaftedertrag datiert vom 2. Mai 1898, ein Nachtrag dazu vom 5. Mai 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schreibmaschinen und sonstigen Bureaubedarfgę⸗ artikeln, die Gesellschaft übernimmt die ausschließ⸗ liche Agentur der Remington-Sholes Company in Chicago. . .
Das Stammkapital beträgt 300 000 .
Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschaftsver⸗ trages bringt der 24 Kaufmann Henry Newald in Berlin sein daselbst betriebenes Sandels⸗· geschäft nach dem Stande vom 1. April 1898 in die Gesellschast ein, indem er dabel verschiedene Garantien übernimmt. Die Gesellschaft über⸗ nimmt als Gegenleistung an Passiven Forderungen mit zusammen 100 0900 S und gewährt dem Newald 75 900 M vollgezahlte Antheile der Ge—⸗ sellschaft. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer oder durch einen oder zwei Prokuriften vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder durch einen Prokurifsten oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich, wenn mehrere Geschafts führer vor⸗ handen sind, durch je zwei derselben oder einen der⸗ selben und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die
eichnungsberechtigten haben der Firma der Gesell⸗ chaft ihre Namensunterschrift, Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß andeutenden Zusatze bei⸗
ufũgen. ; e hafte ffhrer ist der Kaufmann Henry Newald zu Berlin.
In unser n,, ,, ist unter Nr. 2046, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Nordstern Lebens · Versicherungs Actien⸗
Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. April 1898 ist das Grund kapital um 1 200 000 M erhöht. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 4960 000 , eingetheilt in 1650 auf den Namen lautende Aktien zu je 3000 46
In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 15 186, woselbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: .
Kairo., Gefellschaft mit beschräukter Haftung vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht des Liquidators Rechts anwalts Dr. Max Meschelsohn ist wegen Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.
In unser , ,, ist unter Nr. 17 387, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
5 Export Gasglüũhlicht Gesellschaft mit beschräutter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein—
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom
2. Mai 1898 ist nach näherer Maßgabe detz Versammlungsprotokolls der 5 4 des Ge— sellschaft vertrages geändert und ein neuer § a eingefügt worden. S 4 bestimmt nun⸗ mehr unter anderem, daß auch stellpertretende Geschäfteführer bestellt werden können.
Vie Bollmacht des Geschäftsführers Kaufmannt
Wilhelm Voß ist beendigt.
Ver Fabrikant M. Johannes Schwartz in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Dem Fabrikanten Friedrich Neumann zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 008 unseres Prokuren- registers eingetragen worden.
2 hiefige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firma:
eichs⸗Krug ⸗Gesellschaft mit beschräukter
.
eingetragen
at dem Ka . . ö
schaßf hee, 0 = Berlin, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRleichero de. 192604] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 . , ., 6 fr e,, ,. 96 erode, Gesellschafter die Kaufleute Pau ,, zu Bleicherode, Beginn der Gesellschaft am 1. Auguft 1898. Bleicherode, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.
KRres lam. 32505 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 695 eingetragene Firma B. Laskowitz zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 29. Juli 1898. Königlicheß Amtsgericht.
KRres lam. n, n 326506
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1994 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Albrecht Schütte in Bremen von der Nr. 2784 des Gefellschaftg⸗
registers eingetragenen Aktiengesellschaft:
Deutsch Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft zu Bremen mit Zweigniederlassung in Breslau ertheilten Kollektiv Prokura heute eingetragen worden. K sind in das Prokurenregister unter
Nr. a. Kaufmann Heinrich Anton Joseph Maria Riedemann in Hamburg, b. Lr. jur. Nicolaus Anton (genannt Tonio) Maria Riedemann in Basel als Prokuristen der vorbezeichneten Aktiengesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß Jeder von ihnen für sich allein besugt ist, die Firma per procura zu zeichnen. Breslau, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Camburg. 32521 Zuckerfabrik Camburg, Aktiengesellschaft. In der 17. ordentlichen Generalpersammlung vom 26. v. Mts. wurden als Mitglieder wiedergewählt
resp. neugewählt: J. des Vorstands:
a. Rittergutsbesitzer Gduard Tellemann in Schkölen,
b. Gatsbesitzer Karl Zeitschel in Krauschwitz,
. Ritterguisbesitzer Robert Ischausch in Pose⸗ witz, und zwar letzterer auf 1 Jahr,
II. des Aafsichtsraths:
a. Amterath Max Jäger in Schulpforta,
b. Gutebesitzer Adolf Kirsche in Pfiffelbach. Dies ist heute in das Handelsregister Nr. 74 ein— getragen worden. . .
Camburg, den 2. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.])
Camburg. 32522] Laut Anmeldung vom 7. und 15. v. Mts. ist als Direktor der Zuckerfabrik Camburg Aktien esellschaft an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Albert en gewählt worden Dr. Robert Lehmann hier. Dies ist heute in das Handelsregister Nr. 74 ein⸗ getragen worden. Camburg, den 2. August 18938. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.])
Ebersbach, Sachsen. 32510 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma „Credit⸗ und Sparbauk f. Ebersbach u. U.“ in Ebersbach betreffenden Foltum 292 des Handels- registers für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist verlautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ortsrichters Herrn Carl August Weise in Ebersbach der Kaufmann Herr Georg Johannes Bähr daselbst als Mitglied in den Vorstand eingetreten ist. Ebersbach, am 6. August 1898. Königliches Amtsgericht. Ass. Dr. Boehm.
Halle, Saale. 832349
Bei der Handelsgesellschaft:
„Max Lichtenstein“ zu Halle a. S., 6 686 unseres Gesellschaftsregisters, ist heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be—
theiligten aufgelöst und die Zweigniederlassung in Sangerhausen aufgehoben. Das Handelsgeschäst ist auf die verwittwete Frau Lichtenstein, Clara, geb. Gottberg, zu Halle a. S. allein übergegangen, welche dasselbe unter der bis— herigen Firma y
Sodann ist unter Nr. 2466 unseres Firmenregisters die Firma „Max Lichtenstein“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber die derw. Frau Kaufmann Lichtenstein, Clara, geb. Gottberg, zu Halle a. S, heute neu eingetragen.
Halle a. S., den 5. August 18538. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.
Halle, Saale. 32350 Die Firma J. C. Beeck zu Halle a. S. Nr. 187 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. 32517 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5743 zu der Firma B. Karger * Eo. eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. (32516 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5936 eingetragen die Firma Em. Magnus mit dem Ntederlassungszorte Hannover und als deren In- haberin die Ehefrau des Kaufmanns Otto Magnus, Emilie, geh. Katz, zu Hannover. Hannover, den 6. Juli 1898.
tung (Ges.· Reg. Nr. 17 547)
Königliches Amtsgericht. 4A.
/ nue
be
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die , 6 kek. Albert n. Anna
über⸗
zo aer hl rl ir n fers
. . 1 t ̃ 5 ö . einem der 43. . hrer gemeinschaftlich die
Seta nutumachurn. 3236 . wurde 3 unter Nr. 13 m Bacctveco in . vermerkt:
twe Ern r aria Hubertine, geborene Loosen, zu Jülich egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma
ortsetzt. odann ist die Firma Alb. Baccigeeo in Jülich
Albert Baceiocco. Anna Marig Hubertine, geb.
Loosen. Apothekenbesitzerin zu Jülich, unter Rr. 162
des Firmenregisters höute eingetragen worden. ülich, den 6. August 1858.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rz. Posen. 1323654 Bekanntmachung.
In unser Ftirmenregister sind folgende Ein tragungen bewirkt worden:
a. am 7. Juli 1898:
I) unter Nr. 491 die Firma Moritz Schaps um. mit dem Sitze zu Kempen und als deren ö Kaufmann Moritz Schaps jun. zu
empen i. P.,
2) unter Nr. 492 die Firma Zadik Schaul mit dem Sitze zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Zadik Schaul zu Kempen i. P.,
b. am 16. Juli 1898:
3) unter Nr. 493 die Firma Daniel Landau mit dem Sitze zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel Landau zu Kempen i. P.,
C. am 22. Jult 1898:
4 unter Nr. 494 die Firma Abraham Rosen⸗ berg mit dem Sitze zu Kempen und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Rosenberg zu Kempen i. P.,
d. am 2. August 18938:
5) unter Nr. 495 die Firma J. Jedwab mit dem Sitze zu Podsamtsche und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jedwab in Podsamtsche.
Kempen, den 2. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 32355
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 616 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: „Kieler Maschinenbau— Aktiengesellschaft vorm. C. Daevel.
Sitz der Gesellschaft: Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Dauer. Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 16. Jult 1898 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten Beilageband Nr. 64 Blatt 4fig. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Uebernahme der zu Kiel unter der Firma C. Daevel bestehenden Maschinenfabrik des Herrn Carl Daevel,
kb, die Fabrikation von Maschinen, Maschinen⸗ theilen und anderen, in dieses Fach einschlagenden Artikeln, sowie der Absatz der in dem gedachten Etablissement und in den sonstigen der Gesellschaft gehörigen, bezw. von derselben noch zu erwerbenden Grundstücken hergestellten Fabrikate,
C. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung mit Kapital an anderen Unter— nehmungen in jeder Form. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 650 C00 MSM (Sechs Hundert und Fünfzig. Tausend Mark). Es ist zerlegt in 660 Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Fabrikant Carl Daevel in Kiel hat als Aktionär auf das Grundkapital als Einlage in die Gesellschaft eingebracht:
a. das ihm gehörige Fabrikgewese in Kiel und zwar die im Grundbuch der Stadt Kiel Band XVI Blatt 767 und Blatt 765, Band XLVIII Blatt 2378, Band LV Blatt 2726 und Band XVII Blatt 817 eingetragenen Grundstücke, b. das gesammte todte und lebende Inventar, sämmtliche Maschinen, Werkzeuge, Modelle u. s. w., C. Vorräthe an fertigen und unfertigen Waaren 246 Materialien, Außenstände, Wechsel und baare Kasse, d. sämmtliche Patente und alles Mustergeschützte sowie die Kundschaft und die Berechtigung zur Be— nutzung der Firma, für den Uebernahmepreis von 900 000 M Für diese Einlage sind dem genannten Aktionär 596 Stück Aktien, auf je 100 M lautend, zum Betrage von 96 909 M, ferner eine mit 40/0 p. a. verzinsliche und durch jährliche Amortisation mit mindestens 20 zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen und zwar zu 103 9 rückzahlbare Anleihe von J00 000 4, welche an erster Stelle auf dem Fabrikgewese sicher zu stellen ist, gewährt, während der Rest des Ueber- nahmeyreises mit 4000 M baar berichtigt ist. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Personen. Der Vor⸗ stand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Pro— kurg zu ertheilen. Alle für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Er— klärungen müssen entweder von jwei Vorstands— mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Bie Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß der Zeichnen de oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokurfften mit einem dieses 7e n, andeutenden ale. Der Aufsichterath kann bestimmen, daß Einzelne Vorstandsmitglieder zur Zeichnung der Firma allein befugt sind. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Dag erste Geschäftejahr endigt mit Ablauf des 31. De— zember 1898. Alle von der Aktiengesellschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch: a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger, b. den Vresdener Anzeiger, e. die Frankfurter Zeitung, d. die Kieler Zeitung, S die Nord ⸗Ost ee Zeitung. Geht eines dieser Blatter ein oder wird es sonst kuugenflich⸗ so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gesellschaftsblätter, bejw. das übrig⸗ bleibende Gesellschaftsblatt. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig vubltztert,
wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter ver⸗
oͤffentlicht ist.
Die Bekanntmachungen werden vom Vorstande in
mit der Firmeninhaberin, Wwe. Ernst Wilhelm
der angegebenen Form erlassen, soweit nicht der Er⸗ laß dem , übertragen ist. .
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei bis höchstens sieben von der Generalversammlung zu
ile , , m gerla de Aufsichtsrath Alle schri n C rungen de Srathes sind mit den ͤ 136 Ver Aufsichtgrath unter Beifügung der Namengunterschrift des Vorsitzenden oder seineß Stellvertreters ju unterzeichnen.
, g rn ng, hat b gen. da der Aufsichtsrath aus 6 Mitgliedern bestehen so und als solche gewählt: .
1 . Ferdinand Mohr, Bank⸗Direktor in
2) Vanqujer Georg Arnhold in Dregden,
ö. Banquier Max Frank in Dregden,
4) Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel,
5) Banquier Gustav Thalmessinger in Regens⸗
burg,
6) Justtz⸗Rath Hermann Vogl in Regen zburg. Der Konful Ferdinand Mohr in Kiel ist zum Vorsitzenden des Aussichtsraths und der Banquier , in Dresden zu dessen Stellvertreter ernannt.
Der Aufsichtsrath hat beschlossen, daß der Vor—⸗ stand der Gesellschaft aus einem Mitgliede bestehen soll und hat als Vorstand gewählt:
den Fabrikant Carl Daevel in Kiel,
mit der Berechtigung, die Firma allein zu zeichnen.
Alljährlich innerhalb der ersten fünf Monate des Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Zu den ordentlichen Und . ordentlichen Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand bejw. der Aufsichtsrath (§5 21 m. des Statuts) die Aktionäre mindestens 18 Tage vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern.
Für die Gültigkeit der Berufung der Generalver⸗ sammlung ist jedoch nur entscheidend, daß die Frist in der Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers gewahrt ist. Die in der Generalver- sammlung zu verhandelnden Gegenstände sind in der Berufung bekannt zu machen.
Die Gründer der Gefellschaft (Art. 209 h. und 2100. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:
1) der Fabrikant Carl Daevel in Kiel,
2) der Banquier Georg Arnhold in Vertretung
der Firma Gebr. Arnhold in Dresden,
3) . Ferdinand Mohr, Bankdirektor
n Kiel,
4) der Ingenieur Bernhard Howaldt in Kiel,
5). der Fabrikant Ernst Nehve in Kiel. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Die mit Rücksicht darauf, daß Mitglieder des
Aufsichtsrathes und der Vorstand zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer bestellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, sind:
1) Fabrikant Holle in Kiel,
2) Kaufman Jacob Hansen in Kiel,
3). Handelskammer⸗Syndikus Dr. Boysen in Kiel. Kiel, den 6. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Küönissberg, Pr. Handelsregister. 326524 Unter Nr. 1282 unseres Prokurenregisters ist die Eintragung der Prokura des Herrn Felix Ladendorff zu Königsberg für die Firma M. Ladendorff hierselbst heute bewirkt worden. Königsberg i. Pr., den 2. August 18983. Königliches Amtsgericht. Abi ba lun 12.
Königsberg, Er. Haudelsregister. 32523]
Der Kaufmann Richard Jautschus in Königs- berg hat für seine Che mit dem Fräulein Marie Hoffmann durch Vertrag vom 4. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes aus— geschlofsen mit der Maßgabe, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen beigelegt wird.
Dies ist zufolge Verfügung vom 2. August 1898 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg, den 2. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Künigsbers, Er. Sandelsregifter. 326525]
Die Kaufleute Bernhard Berlowitz zu Königs⸗ berg und Nathan Halvert zu Domnau haben am hiesigen Orte am 21. Juli 1898 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Berlowitz u. Halpert errichtet.
Dies ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr 1238 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lübeck. Sandelsregister. 32617
Am 6. August 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1578 bei der Firma: „Lübecker Ma⸗ schinenbau · Gesellschaft!“:
Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1898, betr. Abänderung der §§5 15 und 17 des Gesellschafts vertrages:
Durch denselben ist bestimmt: Der Vorstand (Die Direktion) der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath ernannt werden.
Alle f die Gesellschaft rechtsverbindlichen Akte müssen, wenn die Direktion aus einem Mitgliede bestebt, von diesem unterzeichnet sein. Besteht die Direktion aus mehreren Mitgliedern, so sst die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eineg Prokuristen rechtsgültig;
auf r 2036 bei der Firma „Lübecker Privat⸗ ank ⸗!:
Franz Johann Rundshagen ift zum Prokuristen bestellt mit der ö daß er gemäß
S 23 der Statuten nur gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma der Gesell⸗= schaft zeichnen kann.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Handelsreg istereinträge. 32624] Nr. 40 z. Zum Handelgregister wurde ein⸗
getragen:
I) Zu Q—-3g. 383 Firm⸗ Reg. Bd. JI. Firma: „C. Th. . in Mannheim: ö
Carl Theodor Schlatter junior in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Y Zu O⸗8. 429 Ges Reg. Bd. VI. Firma: r aas“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. .
3 Zu O3. 72 FirmReg. Bd. V. Firma:
1 e,, in Mannheim:
. aber ist Johann Josef Bender, Kaufmann in Mannheim, Der jwischen diesem und Anna Fontaine von Heidelberg unterm 13. September 1890 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft i , und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß L. R. S. 1500 bis 1564
c Zu O3. Z Firm Reg. Bd. V, Firma „P. P. Haas“ in Mannheim.
Inhaber ist Peter Paul Haas, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Elifabetha Keller von Neckarhausen unterm 16. Dezember 18691 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 S zur Gütergemeinschaft ein⸗ pirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird gemäß L- R. S. S. 1500 bis 1504.
5). Zu QZ. 675 Firm.⸗Reg. Band IV, Firma „Lud. Post“ in Mannheim: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; das Geschäͤft ist auf die wischen dem Firmeninhaber August Post und . Post errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.
6) Zu O.. 3. 149 Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „Ludw. Poft“ in Mannheim: 2
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: August Post und Ludwig Post, beide Kauf— leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen. Der zwischen dem Gesell⸗ schafter August Post und Wilhelmina Johanna Eugenie Schütz in Mannheim unterm 9. Oktober 1889 errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft ge⸗ mäß L. R. S. 1800 bis zum Betrage von 100 „, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
Ver August Post Ehefrau, Eugenie, geb. Schütz, in Mannheim ist Prokura ertheilt.
D Zu O. 3. 204 Firm⸗Reg. Bd. IV, Firma „German Meyer“ in Mannheim:
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 13. Juni 1898 Nr. 30 816 wurde die Ehefrau des Firmeninhabers German Meyer, Frieda, geb.
urkardt, in Mannheim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzu— ondern. satz Zu On 3. 798 Firm. Reg. Bd. II, Firma „C. Schammeringer“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 5. August 1898.
Gr. Amtsgericht. v. Du sch.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 32526
Bei der unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische Wirthebrauerei zu Styrum a. d. Ruhr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom , 1898 ist das Stammkapital auf 208 500 66 erhöht.
Mülheim, Ruhr, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
III.
Minden. 32528
Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Fröling Sohn ein getragen:
Dem Kaufmann Carl Fröling in Münden und y. Kaufmann Ernst Fröling daselbst ist Prokura ertheilt.
Münden, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Cenuxr ode. 32529] In unserem Firmenregister sind heute folgende Firmen: I) Nr. 3065. M. Wichmann zu Neurode, 2) Nr. 338. R. Ruffert daselbst, 38) Nr. 366. C. Glatzer's Wittwe daselbst, 9 Nr. 367. Paul Kiammt daselbft geloͤscht. Neurode, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 7483. In das diesseitige wurde eingetragen: Zu O3. 150 die „Firma August Walz in Grlach ! betr. Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 4. August 1898. Großh. Amtsgericht. Waag.
32530 Firmenregister
Oels. 32531 In unser r , , . ist heute unter Nr. 51 die zu Oels unter der Firma Georg Gärtner Beyer bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ ügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am b. August 1898 begonnen und 27) daß die Gesellschafter sind: 3. der Bürstenfabrikant Georg Gärtner zu Oels, b. der Partikulier Max Beyer, zur Zeit noch in Breslau. Oels, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.
PFlesehen. Bekanntmachung. 32532 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 233 ein— getragene hiesige Firma „Gerson Gellert K Sohn“ ist erloschen. Pleschen, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. . In unserm Gesellschaftsregifter it heute die unter Nr. h 48 eingetragene Handelsgesellschaft Schueege * C zu Posen gelöscht worden. Posen, den 4. August 1855. Königlichs Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rix dox t. Bekauntmachung. 32634 In unser Firmenvegsster ist heut. unter Rr. 144 mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma: „Gasgiühlicht Stabil Gz. Barniske⸗
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufm Reinhold Barniske zu Steglitz eingetragen. 3 Rixdorf, den 4. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. gg] Unter Nr. 504 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. Berginann Nachfolger zu Straßburg i. G. mit Zwei niederlassung in Saarbrilcken und als deren Inhaber der Kaufmann 5 Ittmann zu Frankfurt a. M., Pauls platz T. ö
Saarbrücken, den 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schubin. Bekanntmachung. 32536
In unser Gesellschaftgreglfter mist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juli 1595 bei Rr. 20 heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden?
Die Gesellschaft Martin Meahner et Co ist durch den Austritt det Gesellschafters Sally Bernstein seit dem 16. Juli 1898 aufgelöst. Das Handelsgeschäft besteht unter der Firma Martin Meher et Co fort.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 190 die Firma Martin Meyer er Ce mit dem Nie derlassungtorte Schubin und als deren In haber ber Kaufmann Martin Meyer in Schubin einge⸗ tragen worden.
Schubin, den 29. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stallupöõnen. Handelsregister. 132537
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 100 die Gesellschaft Reuter Rasch mit dem Sttze in Stallupönen eingetragen:
Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hermann Reuter,
2) der Kaufmann Fritz Rasch, beide in Stallupönen.
Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. August 18958 begonnen hat, ist jeder derselben berechtigt.
Stallupönen, den 4. August 1898.
Königliches Amtagericht.
Stass furt. 52538
Die unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft „W. Balke X Go.“ zu Staßfurt ist heute gelöscht worden. Der Kauf— mann Ernst Behrends zu Staßfurt setzt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort, und ist daher die Firma W. Balke c Co. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Crnst Behrends zu Staßfurt . Nr. 792 des Firmenregissters heute eingetragen worden.
Staßfurt, den 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 1325639
Unter Nr. 2212 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „N. Letixerant“ zu Trier. Inhaber Nicolaus Letixerant, Kaufmann, daselbst.
Trier, den 6. August 18938.
Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.
Wan zIeben. 32540
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 142 die am 1. Juli 1898 zu Langenweddingen unter der Firma „Lenze und Umlauft“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter der Maurermeister Hermann Lenze und der Dachdecker Joseph Umlauft, beide zu Langenweddingen, sind, eingetragen worden.
Zur Gesellschaftspertretung ist nur der Gesell— schafter Lenze befugt.
Wanzleben, den 3. August 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Wer den. Handelsregister 325865 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die
Firma Carl Bernsau Dampfwaschaustalt zu
Werden und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Berngau zu Düsseldorf am 6. August 1895
eingetragen.
Werden, den 6. August 1893. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 32586 HSandelsrichterliche Bekanntmachung. ö. tt 487 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Gebrüder Sachsenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßlau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Juli 1898 ist in Abänderung des 8 2 des Gesellschaftsvertrages beschlofsen worden, das Stammkapital um 260 000 . — Zweihundertundsechzigtausend Mark — mithin auf 1760 000 M — Eine Million siebenhundertund⸗ sechzigtausend Mark — zu erhöhen.
Zerbst, den 6. August 1898.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Genoseenschafts⸗Register.
Rarth. 32587]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 4. d. Mtgz. bei der unter Nr. 6 vermerkten Genossenschaft „Kenzer landwirth⸗ schaftlicher Ein und Verkaufe verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft ⸗ pflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: In der General⸗ versammlung vom 29. Juli 1898 ist Graf von der GroebenDivitz auß dem Vorstande auggeschieden und statt seiner Rittergutspächter Otto Metelmann⸗ Löbnitz in den Vorstand gewählt.
Barth, den 4. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
HRurgsteinturt. Bekanntmachung. [32588
Der Neuenkirchener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter h, ,. zu Neuenkirchen hat am 26. Juni 1898 Aenderungen des Statuts be⸗ schlossen. Danach geschieht die Zeichnung für die Genossenschaft durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstands⸗=
mitglied. Die Bekanntmachungen sind vom Vereings⸗ n oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗
. zu unterzeichnen und durch das Blatt West⸗
Burgfteinfurt, 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Erturt. 32590] Bei dem Erfurter Spar und Bauverein, eingetragener Genoßenschaft mit beschrãnkter Hu tr fficht hier ist heute eingetragen, daß für zouis Neumann und Curth Meifek August Schwarz⸗ kopf, und Richard Schüffler hier in den Vorstand gewählt sind.
Erfurt, den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Erfurt. 32689 Im Genossenschaftsregister ist heute die Bau⸗= Genofsenschaft des Thüringer Beamten vereins für mittlere Wohnungen, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht hier eingetragen: Statut vom 27. Mal 1899. Gegen⸗ stand des Unternehmens sst die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen für die Genossen in eigens dazu erbauten oder angekauften 8 zu billigen Pretksen. Die von der Genoffen⸗ chaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Allgemeinen Anzeiger fär Stadt und Kreis Erfurt auffunehmen.
Die Haftsumme beträgt 300 6 für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Hie dhe zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Richard Schröder, Curth Meisel und Justus Schreiber, saͤmmtlich in Erfurt. Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, dah der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet.
Erfurt, den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Iburg. ö 32591
Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, zur Firma „Laerer Spar und Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Laer, ist eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Anton Hagedorn ist der Hofbesitzer Wilhelm Dieckmeyer zu Hardensetten als Vereinghorsteher und der Lehrer Heinrich Heidkamp zu Laer als neues Vorstandg mitglied und Stellvertreter des Vereinsborsitzenden getreten.
Iburg, den 3. August 18938.
Königliches Amtsgericht.
Kęblenz. Bekanntmachung. 32625
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Coberner. Darlehnskassenverein zu Kobern — Nr. 9 des Registers — eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandtmitgliedes Jakob Reck wurde der Winzer Wilhelm Remm zu Kobern gewählt.
Koblenz, den 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Horbach. , , , 32592
Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, „Schwale⸗ felder Spar. und Darlehnstassenverein e. G. m. u. H.“, Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Maurerg einrich Müller gt. Schuster zu Schwalefeld ist Schmied Friedrich Ashauer von da als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung am 15. Mat 1898 gewählt.
Die Bekanntmachung vom 16. Juli 1898 beruht auf Irrthum.
Korbach, den 9. August 1898.
Fürstl. Wald. Amtsgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rarmom. 32594]
Im Monat Juli 1898 sind folgende Eintragungen in das Musterregister bewirkt:
I) Nr. 26664. Firma Wm. Weddigen in Barmen, Umschlag mit 8 Bandmustern, Auß— führung in allen Farben vorbehalten, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern II 78 - 9185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr.
2) Nr. 2665. Firma Greeff. Bredt et Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern und zwar: 1 Schildkröte aus Leder gestanjt und geprägt, 1 Schildkröte mit 2 Oesen versehen, 1 Schildkröte an einem Kettchen hängend, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J, il, In, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
3) Nr. 2666. Firma Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für einen Ueberzug für eine Salonkassette, verschlossen, , ,, Fabrik⸗ nummer 4263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
4) Nr. 2667. Firma Hollweg et Wehner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Mützen— bänder, Ausführung in allen Breiten und Farben vorbehalten, verschlossen, Flächenmuster. Fabrik- nummern 2571, 257152, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
b) Nr. 2668. Firma Theodor Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für eine Litze mit aufgehäkelter Chenille, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1574, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr.
6) Nr. 2669. Firma Wicke et Schneider in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Gazebänder, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 71, 874
am 19. Juli 1898. Vormittags 16 Uhr.
7) Nr. 2670. Firma He, et Schulte in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Futter stoffe aus gezwirnter und einfacher Baumwolle in Verbindung mit mercerisiertem Garn in allen
arben, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern
186 — 2235, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1898. Vormittags 15 Uhr 45 Minuten.
s) Nr. 2671. Firma itz
6. A. mitz in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Ctiquette,
j älische Geno enschaftszeit f z n. , schaftszeitung ! zu Münster i. . zu 9g
bis 877, 881 — 892, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet V
3
vꝛi
dung für Fischer's Muster für plast Schutzfrist 3
. ormittags 10 Uhr nuten.
1. Nrn. 2190, 1753, 1754, 2202. Firma rn et Klein in Barmen, Verlängerung der Muster Nrn. 838 — 888, zog = 346 und 3889 —– 669 um fernere 3 Jahre.
Barmen, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. 3265961 n e, nn e , 2 , . ö .
2 z rma riftine Jan n Breslau, 1 Packet mit 3 Mustern künstlicher aus Sesdenstoff hergestellter Blumen, bestimmt für 9 und Haar⸗ schmuck, in 15 Farben, rg. Fabriknummern 1474, 1476, 1432, bos, 557, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am h. Jun 1898, Nachmittags 12 Ühr 37 Minuten.
Ur. 553. Firma Hahn * Ftohn ju Breslau, LKarton mit 1 Muster eines Chenilletuches mit Kettenfranzen in 2 Anordnungen, Fabrlkatlonsnummern 129, 121, Muster für plastische . Schutz ⸗
frist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juli 1898, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5h64. er Edmund Steiner in Breslau, Muster einer Ansichtzx ostkarte zur Ver⸗ mählungsfeier der Prinzessin Feodora von Sach sen⸗ Meiningen und des Prinjen Reuß XXX, verschloffen. Fabrikationsnummer 7776, Flächen muster, Schutz frift . angemeldet am 16. Juli 1898, Mittags
3 Breslau, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Ilmenau. 32596
In das Musterregister ist eingetragen worden:
L Nr. 283. . Abicht . Co. hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 5 photographische Abbildungen von bunt bemalten Thonfiguren auf 3. Tafeln. Fabr. Nr. 325, 3136, 3i4i, zig und 3Ib7. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 25. Juli 1898, Nachmittags
r.
II. Die von der Firma Galluba Hofmann hier unter dem 20. Juni d. J angemeldeten und unter Nr. 282 11 des Musterregisters eingetragenen Muster führen nicht die Fabritnummern O / 9g23, / 924, C925, G. /g265 b, CO. / 926, sondern die Nummern (G. /23, 9 24, G25, G25 b und G 36. . Bekanntmachung wird demensprechend
erichtigt. .
Jimenau, den 2. August 1898.
Großh. S. Amtsgericht. II. Metzner.
Konkurse.
(32489 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schankwirths und Erbgerichtsbesitzers Friedrich Moritz Wagner in Niederlichtenau wird heute, am 8. August 1398, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter Franz Hermann Arnold in Niederlichtenau. Anmeldefrist bis zum 8. September 1898. Wahltermin am S. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1898, Bor“ mittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige · frist bis zum 6. September 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht Frankenberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Kram er.
32626 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Adam Funk zu Gleiwitz 1 am 8. August 1898, Nach⸗ mittags 129 Uhr, Konlurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu ie g Wilhelm⸗ platz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1898. Anmeldefrist bis zum 5. Sep= tember 1898. Erste Gläubigerverfammlung den 29. August 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. September ERS9s, Vormittags 10 Uhr.
Gleiwitz, den 8. August 1898.
Klapper
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32460 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Devulder zu Greifswald wird heute, am 8. Auguft 1898, Vormittags 11 Uhr, das Kon. kursberfahren eröffnet. Der echtsanwalt Dr. Rewoldt in Greifswald wird zum Konkursperwaster ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. August 1893. Anmeldefrist big zum 14. Sep= tember 1898 einschließlich Erste Gläubigerversamm. lung am 5. September 1898, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Sr. tober 1898, Vormittags Ro uhr.
Greifswald, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
132482
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Otto Schulze, Jnhabers der andlung und Weinstube unter der Schulze in Leipzig, Neumarkt 38,
err
Wahltermin am 29. August 1898, Vor-
mittags 11 Uhr. Anmeldefrtst bis zum 15. Sey.
tember 1898. Prüfungstermin am 29. September
1898, Vormittags A1 Utzr. Offener
mit Anzeigepflicht biß zum 8. September 1898.
Königliches n, *. Abtheilung A1. am 8. Augn 5
Belannt gemacht durch den Gerichtsschrelber:
J. St.: Exped. Seyfarth, verpfl. Prot.