. erk. Anhalt Kohlenw.
Annabg Steingut l
Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes... 5 .
enb. Pap. Bär 8 Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk
b00 ö zo e, s;,
1000 261,0) B 100075. 155, 25 b G 1000 6, 40bĩ
11,506 176,30 bz 171,506 131, 00bzG 1783, 00 b G S873, 006 224,00 bz G 1658, 50G 121,40 b; G 146.256 Sl, 23G
.
3
Do. w ‚
Elekt. Unt. Zuͤrich Em.⸗ u. Stanzw. ö .
Eppendor
eldmühle ... löther Masch. .
ockend. Papierf. 1
rankf. 536 raustädt. Zucker reund Masch. k.
S 23
Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. .
* —— — — ——— —— — —— —*
. 15s 31
— c —
142, 256
127,506 ol, 106
8, 40 bz G 200,50 bzG 116,306 89, 25 bz G 170, 306 11,256 167,090 bz G 144,00 bz36 127,506 115,506 98, 70 bz 328,006
do. Bergwe do. do. Sr. Pr.
do. Mühlen . . 8
Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh.⸗Kotzn.
Maschin. Breuer
do. Kappel
Msch. u. Arm. Etr ?
Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau
Mechernich. Bw.
Mend. u Schw. Pr Nix u. Genest Tl. Müller Speisef.
Magd. Baubank 111 283
428, 75 6 427,75 B 141,25 bz G 110,506 10006 z, 25 bz G 147,090 bz G 236,75 G 105,B 75 bz G 46, 40 bz G 155,ů 5 G
— —
16l 00obz B
92 9b; 17250636 237 50 b3 6 162. 5G
V. Brl. Mörtelw.
Ver. Hnfschl. Fbr.
Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw.
Ver. Met. Haller
Verein. Pinselfb.
do. Smyrna Tepp 7
Viktoria Fahrrad Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. Warstein. Grub.
Wassrw. Gelsenk. 1
Westeregeln Alk. do. e, Rl. Westf Drht⸗Ind.
D090 80863 8 See 2 —
— C 2
e =
148, 10 b G 152,506 272, 00bz G 233, 00bz G 186,25 bz G 164,30 bz G 195506 198,00 bz 52, 80 bz 108, 765 G 126. 106 72,25 G 112,506 00, 0G 151, lobz G 302,00 bz G
0 „,500bz G
106,30 155, 0 bz G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Deutscher Neichs ⸗Amjeiger
und
147,50 bz G6 Nähmasch. Koch 65, 50G Nauh säurefr. Pr. 123,50 bz G; Neu. Berl. Omnb 186, 23 bz G Neufdt. Metallw. 193,50 bz Neurod. Kunst A. 194404193, 60â 89bz Neuß, Wagenfbr. 1000 184 00bzG Niederl Kohlenw 110,590 bz G Nienb. Vorz. A. 110,90 bz G Nolte, N. Gas⸗G. 123,75 G Ndd. Eisw. Bolle 123, 78G do. Gummi.. 114,606 do. Jute⸗Spin. — Nrd. Lagerh. Brl. 167,90 bz do. Wllk. Brm. 157, 90 B Nordstern Brgw. 176,75 G Oberschl. Chamot 92, 50 G do. Eisenb. Bed. — — do. E. J. Car. H. 116, 25G do. Kokswerke 125,00 bz G do. Portl. Zem. 2853,50 bz Oldenbg. Eisenh. 192,20 bz G Opp. Portl. Zem 106, 80 bz Osnabr. Kupfer 180,00 z Pass.⸗Ges. konv. 224,50 bzG Paucksch. Masch. — do. Vorz .A. 57,75 G e , ,.
; Petersb. elkt. Bel. 131,50 G Phön. Bw. Lit. A 132,90 bz do. B. Bezsch. 445,005. B n . Musik 424 006 luto Steinkhlb. 171,00 bz G do. St.- Pr. 18,00 B ö ch. F.
126,7 B riedr. Wilh Vz. 1058,60 bz G rister & R. neue 02,00 bz aggenau Vorz. 73, 75 bz G Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl s Gg. Mar. Hütte 127,59 bz G do. leine d 142, 75 bz G do. Stamm⸗Pr. 135,50 bz do. kleine 212,25 b; G Germ. Vorz.⸗Akt. 1230 Gerreshm. Glsh. 620, 900bz ; Ges. f. elektr. Unt. 215 . 50G Giesel Prtl.⸗Im. 127,606 Gladbach. Spinn. 302, 90 bz Gladb. Woll Ind. 168, 00 bz Gladb. & S. Bg. 108 50bzG Glauzig. , 94, 75 bz G Göppinger Web. 104, 00bzB Görl. Eisenbhnb. 16 gd, 30 G Görl. Maschfb. k. 10 — — Greppiner Werke 45 — — Grevenbr. Masch. 127 — Eritzner Masch. 20 117, 75G Gr. Berl. Omnib. — 244,50 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. S2, 00 bz G Gr. Licht. Terr. G. Yoo / oh 291,75 B Guttsm. Masch. 600 117,006 Hagener Gußst. 1000 86, 006 Halle Maschinfb. 4 1200 — — do. neue 450 995,00 bz G Dan bg Glelt R. 1000 152, o9bzB Hann. Bau St Pr 500 124,25 do. Immobil. 1000 318,006 do. Masch. Pr. 600 62 vnubz Harbu . 600 2ICG,hobz G Harb. W Gum. 1000 212,25 b; G Harkort Brückb k. 1200 74,50 bz G do. St.⸗Pr. 7 300 R265, 00bz G do. Brgw. do. ha, Qu, 40u. 10a, a0 b; Harp. Brgb.⸗Ges. ; I1I42, 25 G do. i. fr. Verk. 300 132, 99 bzG Hartm. Maschfbr 600 139,906 Hartung Gußfst. 600 154,506 Harz. W. St. P. k 20h / 110 180, 006 do. St. A. A. kv. 600 196,75 B do. do. B. kv. 600 63,50 bz G Hasper, Eisen . p. Et. 290, 006 Hein, Lehm. abg. 600 95,50 G Helios, El. Ges. 162, 75 bz G Hemmoor Prtl 3. 27,25 bz G Hengstenb. Masch Herbrand Wagg. Hibern. Bgw. Gess 9h — — do. i. fr. Verk. 142.00 bz G do. do. neue — 40, 00G Hildebrand Mhl. 114 — 141,25 bz G HBirschberg. Leder 10 liz, 0b G do. Masch. 8 60h / leo 58, y0 bz Hochd. Vorz. A. . 12 300 140, 50bz G. HDöchst Farbwerk. 28 26 346 25bʒ Hörderhütte alte — 204,506 do. alte konv. 396,90 bz do. do. St. ⸗ Pr. — 000 / zz) 353,25 bz do St. Pr. Litt A 300 9, 0 bz G Hoesch, Eis. u. St. 12 1009 —— , , 1000 159,0 bz G ofm. Wagenbau lölb/ 100 1654, 90bz G6 Howaldt⸗Werke — 1000 —— Hüttenh. Spinn. 1000 125,20 bz G Huldschinsky .. 121,506 Ilse, Bergbau. 138 00 bz In bre re . 110,50 bz do. abg. 185,80 bz Int. Baug. Et Pr 2562, 90obz G Jeserich, Asphalt 194,806 Kahla Porzellan , Kaiser⸗Allee ... 37,75 A259 bz Kaliwk. Aschersl. 147, 99bz G Kannengießer .. 191, 90bz G Kapler e hin 159, 69bz G6 Kattowitz. Brgw. 292,50 bz Keyling u Thom. 112,90 B Klauser, Spinn. . Töhlmnn. Stärke l S2, 90 bz kl.). Köln. Bergwerk. 12 Jö / 50 G Köln. Elektr. Anl. — 20b,b0et b& Köln⸗Müsen. B. 2 171,50 bz G do. do. konb. 141,25 bz G König Wilh. kv. 531, 00 do. do. St. Pr. 147,23 G König. Marienh. 366,50 bz G Kgsb. Msch. Vorz. 142, 106 do. Walzmühle 119,596. Königsborn Bgw 263, 5 bég Tönigszelt Przll. 184,509 bzG TKörbisdorf. Zuck. 141,403 Kurfürstend. Ges 170,75 bz G do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer. do. konv. . 29, Tons. So b; Laurahütte . 244,90 B do. i. fr. Verk. 3 Teipz. Gummiw. S2, Cet. bz G ] Leopoldsgrube .. 83 256 Leopoldshall... 283,506 do. do. St. 157, 25 bz G Le 10 A sI72,50bz Lu 172, 02,302. 5b; 600 i606, 93 bz — 136,00 bz G 158, 206 do. do. St. Pr. 42 09bjzG Mrk. Masch. Fbr. O00 G Mrk.⸗Westf. Bw. 193, 5 bz G Magd. Allg. Gas
Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Ne ö do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Qstend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix Hholzbearb Bg.⸗Märk. J⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ uff. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt⸗ . do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 20 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. 16 Boch. Bgw. Vĩꝛ. 9 0 . Gußst. 123 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butzkebe Ko. Met. do. neue Carlsh. Vor. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St. ⸗ Pr. do. Weiler l do. Ind. Mannh. do. W. Albert . Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gaz. Deutsche Asphalt Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. l do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke ö
266, 25 bz G do. Stahlwerke l 124,60 G do. Union St.⸗P. — — Weyersberg ... 129,715 bz Be Wickrath Leder. 13400 Wiede Maschinen öl0 loo 136,30 bz Wilhelmj Weinb 1200 164,506 do. Vorz.⸗Akt. 0h / oo 106,59 G Wilhelmshütte 600 96,50 bz G Wissener Bergw. 300 126, 56G do. Vorz.⸗ Akt. I 1000 115,0bzG Witt. Gußsthlw. 1500 94, b0bz G Wrede, Mälz. C. 1000 162,506 Wurmrevier. .. 300 214,75 bz G 34 zer Maschin. 1000 166,25 bz G Zellstoffverein .. 2 ,. Zellst. Fb. Wldh. I 3300 bi g Schiffahr 1000 16, do bz G Argo, Dampfsch 7? 7 . 164,006 Breslau Rheder. . Chines. Küstenf. löbs /K 171,09 b3 G i e , . 1000 10750bz do. ult. Aug. 300 S 60 G Dansa, Dpf chiff. 1000 122,760 bz G ar n 1090 103,156 G .;. Kopenh. Impfsch 1M M38 40bzßG; ] Rorddtsch. Woyd 00 Rb 14 80bz G do. ult. Aug. 500 180,50bz G Schl. Dampf. Ez. . Stett. Dmpf. Co.
DS œQ 28S — 29
k . ö V 2 1881181111111 2 — — 3—
— — 2 —
—
D
D
.
22200 — 2 — 220 —— 822 — — 88
—
10118 ACC
te = ie
es 200 O 82
2
—
l
111 d 1 8 . T
0 4 1. . t= 123 — 8 ö — r —— — —— — — ——
— 183 C — — — — — — — —— —— — ——
—
— b CO O =
—
—
I 2
ld bob, G Aer Kezngaprein beträgt nierteljährlich 4 M 50 5.
tan e fs 06 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; Ansertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *)
10600 183, 5 G . für Kerlin auer deu Bost-⸗Anstalten auch die Etzedition . Inserate nimmt an: die Königliche Erpedis⸗
* k 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 6 des Jeutschen Reichs · Anzeigers e .
ö do 2 bi Einzelne Uu mm ern kost en 25 5. nen,. und Königlich Mreußischen gtaata- Anzeigers
6b 18 ob 8 8 8 , Berlin 8W., Wilhelmstrasße Nr. 32.
laos yhs 76,50 B kl.f 8 190 . .
. 2 ꝛ Berlin, Freitag, den 12. August, Ahends. 1898
000 / jgh , ö — — 8
19900 1135 0bi Seine Majestät der Köni idi
ö ee ch önig haben Allergnädigst geruht: 8 2. Die zur Beförderung von G flü
360 B31 l 5b; G dem Ersten Adjutanten des Kommandos der Schw Wagen und sonsti n, lühcl, gebrauchten auszugeben, ige nach Wahl der stedtischen Kö
ieh h schaft zu Berlin, Pollen Hens enn der ne 9 en rn. er lig ö. . Behältnisse sind nach jeder Benutzung und einem halben oder mit drei 6 , , , 26
1000 1270, 0bzG Krone zum Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, 6 Zuwiderhandlungen gegen di ac , Ilan geri sen drr, ies ng ere, feen.
dem Regierunga⸗ und Baurath Rennen zu Köln, bisher stimmungen unterliegen er en ht 4, . e n. i ,, n nn gerte nnn r, man i,
1120 90bi 3 Eisenbahn⸗Direltions mitglied daselbst, und dem Rechtsanwalt Gesetzen, inshesondere nach sz 328 des Str 2. bestehenden Anleihe für die Zwecke der . ö. 1 e 3 ,,, , . , n d , e, ö . er zu Magdeburg den ö Strafe verwirkt . . * . ö , . Lal g h, , en. ö 56 52 * ᷣ erter alle, Ilsser 4 des Reichs⸗Vieh euchengese 9 2 1 gen, da ie Tilgung für jede Abtheilun na Abl 123.5063 6 dem Qber⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Fabricius, J. Mai 1894. hseuchengesebeß vom 2. Juni sss6, ,,, 6 . te el,
ö / — w — — — — — 2
— de = ·——— — ——— —— ——3
11188
r——
123, 7 ba, * 9b; bisher Regiments-Arzt des 6. Thühinai ; j 3 z Unserer Genehmi j ; 1000 i565 bz G Arzt des 6. Thüringischen Infänterie⸗-Regi⸗ 8 4. Die Verordnung tritt am 10, in e. Iheht gung erfslzt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein 300 75, 5bz G — 53 ien . . Forstmeister a. D. Bock zu. Oster ode reslau, den J. 33 1898. August d. J in graft , e, eee , e. 9 . ö.. ergebenden . 1000 . ,,, ln Kreise Zellerfeld, den Königlichen Der Regierungs⸗Präsident. ö. tragung des Eigenthums be lich ö nr, e rr n den Hauptlehrern w zu Stoberau im Kreise ,, . Lasa. k . niche Wir tzorbehaltlich der . ] , e g . . . * ö , ,, den Adler der In⸗ Anleihescheine eine .
. ; 50 bz aniglichen Haus-Ordens von Hohenzoller nommen. ö 1909. 33 Veloce, Ital. Dpf 1. 1 560 Le. S0 vob Gk dem Gemelnde nzollern, t ö kibs /i zal, zo , . . . . Zemeinde-Vorsteher a. D. Siebert zu Möthlitz i Dön:; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unte , ö 3 . ö. e, . o K il ,,,, ,. Ferichoxwschen Kreise, dem Tier el er . . Königreich Preußen. oed g , kön l lichen rige. genhändigen Unterschrist und bei
. ingo . . ,, . bei Bensberg im Kreise Mühl⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 24. Sies g ibclan def an Bord M. J. „Hohenzollern‘, den
rr ru e . Dor h . Koelling zu zu genehmigen, daß der Landgerichte-Direktor Wohl. Wilhelm R.
dem Haushalter Sirm 6 Ehrenzeichen, sowie gemuth in Lyck in gleicher Amtseigenschaft an das Land ericht Für den Finanz⸗Minister und den Minister des J ö Rettungs⸗Medaille am Band . . Fruik zu Glogau die in Königsberg i. Br, versetzs werde, ern ; Bosse. ö ande zu verleihen. den Gerichts-Assessor Lol ies dus Königsberg zum Amts— — —
. richter in Gerdauen, Previn Brandenburg Reai Seine ö . den Gerichts-Assessor von S ski i ö Anleihe vom Fahre 153 .. es zun gsbez irk Potsdam. , der Kaiser und König haben Aller— r,. jn ö ychowski in Thorn zum e ,, eee Abtheilung . . . .. l . i ; en E erichts⸗Assessor Haeckel in s 9 ö Anleiheschein en, nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß richter in Seelow, ö. . der Stadt Csarlotkten burg zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordeng⸗ den Gerichts⸗Assessor Blaesing in Dramburg zum über
dekorationen zu ertheilen, und zwar: Amtsrichter in Rummelshurg, verzinslich mit ,, Ottob . — . ober.
des Großherrlich türkischen Osmanie-Ord den Gerichts⸗Assessor Paul Schul; in Brie im Ausgesertigt gemäß des land ̃ ĩ : Order 2 ; e z Brieg zum riigt. es landesherrlichen Privilegiumz vom 24. dritter Klafse: ns Amtgrichter in Löwen und 1893 aa , der n ,,,, Pe dan ö
ᷣ 2 ⸗ den Gerichts⸗A in E H dem Korvetten⸗Kapitän von Witz leben; in geh eri hr . , n Amtsrichter ö 3 . . ,, rn m
der vierten Klasse desselben Ordens: den Gerichtsschreibern, Sckretären Gaß bei dem Amts Auf. Grund der von dem Berirkzausschusse deg Regierungg⸗
.
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
—
& 3 . / 2
4
2 — — L — . = — de 12801 D ooo
82 2
77]
— .
re-
C R — d ,
O — OOO O 8
Si
14
11
ö
— —
e
95 Rn . BKersicherungs-Afttien. (Kurs in M pro Stück) 168 736 * . Feuerv. — Magdeb. Hagelv. — 5 Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebengv. go r b; G Allianz 1600 . Heagdcb Rückv. 1213, G Berl. Feuern. G. — Mannh. Vers. G. S5 Cob. d) Berl. Hagel. A. G. — Niederrh. Güt. A. 661 . Berl. Lebensv. G. — Nordd. Versicher. ig ob, 5 Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsv. 6. Nordstern, Unfall
‚— Concordia, Lebp. ö 3 ö Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers.⸗G. 3609 56 : 5 Dt. Lloyd Berlin Preuß Lebensvers. ö oh b. B D. Rück u. M. G. . , 569 b, , Dtsch. Trangp. V. Providentia . . Dresd. Allg. rs. Rh.⸗Westf. Lloyd Rh. West Rückv.
134, ob; c; 2 f
6e 56 r Düsseld. Transp.
n, , Sichf. lick. c. Schles. Feuerv. G.
62. Elberf. Feuervers. 2. For Allg. V
92 R Fortuna, Allg. V. Schles. J —
6 Thuringia, V. G.
Transatlant. Güt.
Germania, Leb. V. Union, Allg. V. G. 910 G
t . — —
115, 00 ongs, Spinner. 298. 50 bz G osen. Sprit⸗Bk 59,75 B Preßspanfabrike. 0h / zo) 404,25 G Rauchw. Walter 400 155,906 Ravensb. Spinn. 400 159,756 Redenh. Litt. A. Mo / zo) 156, 9er. b G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 180 75bzG do. Anthrazit 30 304181, I0bz do. Bergbau 185, 80 bz G do. Chamotte 21,256 do. Metallw. 78, 006 do. Stahlwrk. 146,75 bz Nh.⸗Westf. Ind. 195,506 Rh. Wstf. Kalkw. 174,50 bz G RiebeckMontnw. 193,75 bʒ Rombach. Hütten 135 10bzG Rositz. Brnk.⸗W. 172,90 et. G6 do. Zuckerfabr. 20, 90 bz Sãchs. Guß Döhl 182, 99 bz G do. Kmg. V⸗A 194,50 bz do. Nähfäden kv. 3. 903 194.75 bz do. Thür. Brk. Sa, 25 do. do. Et. Pr. 1965,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 149,756 Sagan Spinner. 130, 00 B Saline Salzung. 5 264 168, '5 bz G. Sangerh. Masch. 22
412 00bz36 Schaffer C Walk. 0 600 Y, a0 bz B Schalker Gruben 223 — 300 13,0 B Schering Chm. F. 11 1000 — — do. Vorz. Akt. 45 1000 159,00 bzG , n g 8 1000 fis, Sobz ß; Schief. Bab. Zu 1 1000 177,19 bz G do. do. St. „Pr. 11 300 263, 265 bz G do. Cellulose . 6 1000 160, 106 do. Gasgesellsch. 7 500 91, 5G do. Portl. Imtf. 135 1000 1665, 00 bz G do. Kohlenwerke 1000 135, 306 do. Lein. Kramsta bo0 — — Schön. Frid. Terr 400 69 00bz G Schönhaus. Allee 300 203,50 B K
h
C — O —— 6
O SSO. 2
8
S — — — — 2 — —— 1 3
8 w —*
1 t
1 —
S — —
— O
deo dd 28 — — O 10 1 = D DJ D , 8 .
* &f 860 2 iC t — * 8 8
L
E
. . P
2 =
r / / 0
— . = - 38
— — — D*
D
—
—
— — — — — — — 1 — 11 2 — 2
.
te
* D
169,00 B 35 7565 Gladb. Feuervers. * . . Ye, gil . — ion, A dem Lieutenant zur See Pfunbheller; gericht in Stettin und Bauermeister in Stendal den Eharalter — , genehmigten Gemelndebeschküsse vom 18.50. Juni / öh s', enn geln, G. Union, Hage lvers. des ö als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Sche lt 97 6 tz, Febru3r, 2. März 1833 wegen Aufnahme iner 38 606 Köln. Rückbers. G. Viktoria, Berlin — es Kommagndeurkreuzes des Königlich Schuld von 23 Millionen Mark in drei Abthellungen bon zweimal ,, Leipzig. Feuerbers. — Wesl d. Verf. B.. portugiesischen Militär-Ordens San Bento d' Aviz: je acht und . e, Meilltonen Mark bekennt sich der Magistrat . Magdeb. Feuerv. Wilhelma M Allg lool dem Korvetten⸗-Kapitän Deubel; sowie Seine Majestät der König haben Allergnabigt j otten . , e e 92 0h G ö ᷣ 3 61 gst geruht: re Verschrej⸗ 47h bz G Berichti (Amtliche Kurse) Votgestern: , . dem Sultan von Sansibar Rot an n, ordentlichen Professor an der Universität huld von e n n, an die l 6 e b; G Ace ler n. lohn er. zur haf , dtn 5 6 . . der lle h e , e ü f— . . (Br afessfr ö. Die Rü ö e , nber , s r, dich. . Getz n: Birzrmäck, Gf, Geh . 6 er Uinerfitzt zu Könähshberg i. r. nn deseestnn er fang, sörn born, grcseshananne
s ' oO 2 c ᷣ W
— — — — — —
nö
.
zz n, n b G ; . x . 6 ) dem Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenantsr ĩ zu ernennen, sowie Millionen Mark beginnt für Jed — ; 1a h , 9. 9 hen, e , . f w die in gzmeinschaftlicher, Sitzung der Stadtverordneten Hahten vol, der Behebung al . 1 ee lee, . 6 , Söl. 1634 Tor, 55t35. Jord. Grdkid. Pibbr. III. und der unbesoldeten Mitglieder des Magistrats erfolgten n,, Tin g anf⸗ mittels Versoosung oder freihändigen . gh o. Wahlen des Sanitäts Raths Dr. med. Friedrich Ende⸗ . — , ,, a, . längstens 28 Jahren aus ein? m 25s 25 b; B Deutsches . . und des Landes⸗Raths Dr. jur. Ludwig Knorz zu des Kapitals jährlich un g . . . i es Reich. un Hzesoldeten Beigeordneten der Residenzstadt Cassel für die z co Verginsung berechneten * Jin . 1 den Saͤtn einer 6 Nichtanitliche Kurse beschc le e bei Cem a se li ken Genet genscht in Mᷣohamg gesetliche Amtsdauer von sechs Jahren fü bestänigeẽn. itil ge er n,. w Was 5h bz G 9 eschäftigten Vize⸗Konsul Hagen ; ⸗ 2 Vie Ausloosung erfolgt im Monat Deje j ö. — Bank⸗ nnd Industrie · Attien. des Gesetzes . 4. 6 gen , ge c 24 Stadt Charlottenhurg bleibt jedoch das . snd bs B. Askc., Chem. kp. - Heinrichshall. . 128, ob G6 Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung ertheilt Privileg i um ö 6. 66 fn dn Kilgungestock zu verstärken ober auch sämmtkiche 1265,56 Baug. f. Mittw. 236, 99 G6 Hess.⸗Rhn. Bw. worden, in Vertretung des Kaiserliche ral Konfiult wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleib Am, Umlauf befindlich, Aulgihescheine auf ein mal zu kündigen. 1000 . Berl. Aquarium 3850 G Karlsr. Str. B. —, bürgerlich ültige , scheine der Stadt Charte ien ur; 6 . falls —ᷓ. 5. ,, Tilgung ersparten Jinsen wachsen eben— 00 600 — 3 506 G] Tchf w h5 ol — rig ehörigen un 3. 6 dem Tilgungestocke zu. z 1000 248,75 bz GG Yer fen en ed n gn n . w vorzunehmen und die Geburten, i, und dr einn diwanzig Millonen Rat. Die ausgeloosten, ö die gekündigten Anleiheschelne werd 1909 *, b, G . Sb bod Rathen. Spt. F. Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re . Befeichnung der Abtheilung sörer Buch taten, . 2 (ohh Lg eh ö Nachdem der Magistrat der Stadt Charlottenburg irn GCinver⸗ eur, .. des, Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen 300 291, 10 bz G ,. 32 90 bz G Sudenb. Masch. ständniß mit der Sta tperordneten Verfammlung daselbst beschloffen on n,. gemacht; Diese Belanntmachung erfolgt lo / ss0 4g, 6 Eilenbg. Kattun 78,5 G. Tapetenf. Nrdh. —, Bekanntm achun hat, dle zum weiteren Ausbau der Kanafifation und zur Erweiterung M keltens drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen 1000 Dez, 80bz G Erfurter Bank. 10 oM G' Tarnowitz St ö 9. der Rieselsfeldanlaggen, zur weiteren Freilegung der Hardenberg⸗ , d. . en. r , ,. niger in den mtr at lo09 117.206 Fagonschm. kv. 130, 50b G] Weißbier Ger.) Im Begirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Essen Straße einschlleßlich des Steinplaßzes und der Kaiserin Augusta. Allee — ichen Negternng zu Potsdam und in einer Charlottenburger 600 127,566 Hi Vä ga ob; G] der Bolle wird am 185. d. M. die an den Ran ierbah Dortmund Pur Freilegung und Regulierung, deg Tegeler Weger, ju den Jirn, Unkendwei Verhntt Zeitungen. In den Fällen, in welchen die , e e e l , i e n hl ,, , , , — . ; 6 . Rr ir, 2 . . e r reel g in Wagenladungen von und nach dem am Ee fen nrg ck d dehnung des, Tetrihe alsbald nach dem Ankaufe ka een k
300 i69, 30 bz G 8 platz und der Katserin A * laden.; bejeichneten Blãtt . asserwege oder den Anlagen en Garten ann, n,, 6 Da Tf 9 . rn n , . Die Namen der Charlottenburger und der e ge n
1000 si3 G b, G ; ; werden. . werkes, zum Bau zweier höherer Leh stal 3 ; eitungen, sowie etwaige Veränderungen werden i Reichs Anzeiger ; ; onds⸗ unb Aktien Börse. ehtanstalten, zum Bau eines m . Reichs. Anzeiger 3 , , . weriin , der , , eröffnete in e,, , ,, weschem das Kapt r ö , n. ,,, , ,, e , n,, e hee, 1000 173, 50bzG6 . e , n,, . ln fremden *r ff 9 3j . ee f. in ,,, e. . , an gerechnet, mit Prozent jahrlich 300 77,40 bz endenzmelbungen lauteten gleichfalls günstiger. 8 arkthalle nebst Bahnanschluß, j 3 ö ; 3605 46, obz G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen erwerböfonds und als in nn fürn , , een e fg. . Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 600 129, 25G etwag lebhafter, und auf einigen Gebieten waren . Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den äsehede? fäl geworeen inescheing, beriehun . dieses r, eb siobi; e tg t i fl nern 5m e e ö Landespolizeiliche Anordnung, Antrag n ,, , ö de 3. H lin. in Charlottenburg o . erfebrg Flieb die ung fest. aber gegen u etreffend ᷣ !. zu diesem Zwecke auf ed b . n. der na em Eintritt des Fälligteits= Woo 125756 machte sich eine leichte ih gr. bemerllich. ft . Maßregeln gigen die Geflügelcholera. 66 verfehene, . . ire, , , , . lee, . Mit. dem zur kee ng nn 685 lor, 50bz GG Ver Kapitaltzmarkt war jiemlich fest und ruhig Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Ge⸗ cheine im Betrage von 33 Millionen Mark augstellen ju dũrfen ö alg, eingereichten Anlelhescheine, sind auch die dazu ge— nn at für heimische solide Anlagen. . lügelcholera wird hiermit auf Grund des 8 20 Abf. 2 des da sich hiergegen weder im . der Gläubiger noch der Stadt . er inf! eine der. väteren , n zurückjuliefern. Jür ki, fahne arrn eg barrtet; Zutun , , ,,, , ö 29 50 bz r 33 e zb Abs. ; zur Ausstellung von A . . nerhalb dreißig Ja 6 . 2 inen n n , e , Dl ic ar . . vom ö gabe , . 3 . . il te f, een e ir snnen, le. ire , n lf in . , ,, are. * ö. hobze rmaͤchtigung des Ferrn Ministers * fan T ir rivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung eithelsen. d ahres, in welchem sie fälltg or Heß, G; Kreditaktien und österreichifche Bahnen behaupte; chtigung Rinisters für Landwirthschaft, Vie Änlelhescheine, weicht nach! llegend worden hicht zrhebenen Finsen versähten, zn Gunsten d z 3s 3 de Ger nr en stelgend und belebt, auch itallenische bern i n und Forsten in Ergänzung der für den Regierungs- sind, sind in drei Abthestun 9 an . . 3 n frre, ö ir söebot und de Kraft gerllü rung verlorener ö. en, ,, 3 56G und amerikanische Bahnen etwa anziehend. 3 reslau unterm 31. Oktober 1897 (Amtsblatt 1897 zu je acht, die letzte Abtheilung zu fieben Millionen? nle heben srfolg, Hach, Von chrifft der o. 838 ff. der 4 ö / 2 ö. S 495 496 ) z onen dark und davon pro eßordnun fũ das 4 t vil 's, ob Inländische Gisenbahn, Aktien sest und ruhig; Dort ; ot) erlassenen landespolizellichen Anordnung big jede Million in folgenden Abschnittin: 8 bien e gr en, , D22i, o mund · Gronau etwas besser. auf weiteres Folgendes angeordnet: 40 Stück zu je 5000 4 — 200000 ur Beutsch 5 eriehungswelse nach 5 29 des Ausführung? esetzes ür, , m, , han en vrern he kö kö 8. ezweglen wird verboten. lu se = Zint —— ,. zum theil fester; Montan Die Beförderun 9 6n ] 56h Zinsscheine können weder aufgeboten, noch R kraftlos erklärt
⸗ l
— do
—— — **
S D OL OO — 2 QM Oc O — — N Ddò CM O —
—— SC — - — 2 —
— 231 — — — — — W 88801 88. ·‚ 2
8 —
C L t L L - 1 — *
A8 .
= — 2
— — r 00
64
1000 178, 10bz6 Schuckert, Elektr. 1000 311, 75G Schulz Knaudt. 2000 2390 bz Seck, Mühl. V.. 1000 149,990 bz Sentker Wkz. Vz. 1000 127,60 bz 6 Siegen Solingen 1000 149,25 bz 6 Siemens, Glash. 1000 182,75 bz G Sitzendorf. Porz. 1000 121,756 Spinn und Sohn 1000 102,506 SpinnRenn uKo 300 274,006 Stadtberg. Hütte 600 268, 090et. bB Staßf. Chem. Fb. 1000 125,06 Stett. Bred. Zem. 600 52, 25 G Stett. Ch. Didier 300 91,00 do. Elektriz⸗Wrk. 600 232,795 bz G do. Vulkan B. 1000 292,006 do. do. St. Pr. 600 194,090 bz B Stoewer, Nähm. 1000 87,75 G Stolberger Zink 1000 118,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 ,, StrlsSpilk etz. 1000 223, 002 Sturm Falzziegel 600 114,806 Südd Imm. 0 1000 835,006 Terr. Berl.⸗Hal. 2000 2410, 006 do. G. Nor 1 600 148, 0 G do. Südwest 4650 185,090 bz. Thale Eis. Et. P. l 600 Pos, 10bzG do. Vorz.⸗Akt. . h0aß H0efs. A, 2ba 40b3 Thüringer Salin. 0h / looo i435, 006 do. Nadl. u. Stahl 1065,25 bz G Tillmann Wellbl. Y oobzG Titel a r, 122, 60 Trachenbg. ucker fl. 70, 25 G Tuchf. Aachen kv. t, 0obz G Ung. Asphalt. 27,50 B Union, Bauges. 3,90 bz G do. Chem Fabr. 9. 25 bz U. d. Lind., Bauv. 111,75 bz do. Vorz.⸗A. A. 148,57 bj6 do. do. B. v8, 0 G 16 ierf.
V. Brl.⸗Fr. Gum
— — — — — Q — — — Q — — — — — Q — — — — 7
8 — de — e r dẽ— — = =
— — — — C
*
d
— 3 —
1 — ——— Q —
—
S
c — — — — — — — — — — — — — — — —=— — — — — — — — — — 3 ö . . K 83
8 —
— do = CO O do do
er-
— — 0 0
S 0
de = 2 888
ᷣ
8 1
S 22222
—
K
Drt Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗Akt. O 5 5 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte . Düss. Drht.⸗„Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. Aug. 6
estor zfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.
ektr. Kummer
ö
— —
—
82
— D*
98
e S Eee , =. — — DD
; 2 111rIIRIX
l
. darf nur in Wagen, Käfigen, Körb werben. Bech ell. demjen ö 8 after und zum theil steigend. erfolgen, deren 26 e , = gen, Körben ꝛc. 359 . u se 209 . emilenigen, welcher den Verlust von Zins. . Ile beter err ntichtlng das Fercbfallen von Koth und - n, e ,, irh aer nn, enge en,
S — 2 —— - X 20 — 2 — —— — — —— 0 —— — — — — — ——— — —— — ——
—— ——— — — — — 2 — — — — — 2— 3 — — — —— ——
6 2 —
—— 2 2 — — — —
—— —— — K — — .
= — 2 2
8 ;
S 2 2
. ö. T id Si durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonft in glaubhafier Weise
1