. anditgesellschaften auf Aktien werden ng 6 derselben von den betr. Gerichten unter der . 6 es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ k aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog2 1. Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. uttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Kerim. Handelsregister 32866 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. August 1898 ist am 8. August 1898 Folgendes vermerkt: 7 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 482, woselbst die Handelsgesellschaft Nagel E Chlebowsky ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst. . In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 862, woselbst die Kommanditgesellschaft Emaillirwerk Silesia Caro, Hegenscheidt und Comp. mit dem Sitze zu Silesia bei Rybnit (Paruschowitz) und einer Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgegeben. q Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12712 die J für die vorgenannte Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Hehle C Burkhart sind die Kaufleure: Anton Hehle und Georg Burthatt, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18199 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Jali 1898 begründeten offenen Handelagesellschaft: J. Weil E Co. sind die Kaufleute: Isidor Weil und Franz Anton Stark, beide zu Herlin. ö Dies ist unter Nr. 18 200 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 5650, woselbst die Handelsgesellscha ft: Perino C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ eintunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Otto Haus ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. IL O95 des
Demnächst ist in unser
Nr. 31 093 die Firma: Perino C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Franz Otto Haus zu Berlin ein
getragen.
Dem Franz Carl Reinhold Petznick zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und dieselbe unter Nr. 13 007 des Prokurenregisters eingetragen.
Vagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12 236, woselbst die Prokura des Kaufmanns Franz Petznick u Berlin für die erstgenannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen: =
Wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen ist die Prokura nach Nr. 13607 des Prokuren⸗ registers übertragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 237, woselbst die Handelsgesellschaft:
Necker C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Karl August Friedrich Necker aufgelöst. raͤulein Anna Necker zu Berlin setzt das . als elleinige Erbin des Ber⸗ torbenen unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 092 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Rr. 31 092 die Firma:
Necker C Co. mit dem Sltze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Anna Necker zu Berlin eingetragen worden.
Dem Carl Friedrich Bernhard Necker zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 13 006 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 8478, woselbst die Protura des Carl Friedrich Bernhard Necker zu Berlin für die erstgenannte Handelsgesell⸗ schaft vermerkt steht, eingetragen:
Wegen Veränderung in den Firmenverhältnissen ist diese Prokura nach Nr. 13 006 des Prokuren⸗ registers übertragen.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 30 513 die Firma:
Carl Lepnies.
Firmenregister Nr. 1965265 die Firma:
Schultz C Weinberg.
Prokurenregister Nr. 11976 die die e Firma.
Berlin, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
irmenregisters. irmenregister unter
Prokura für
KR orlim. Handelsregister 32867] des n, , . Amtsgerichts NL zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. August 1698 sind am 9. August 1898 ö. ende Eintragungen erfolgt: In unser Gese , ist unter Nr. 16739, woselbst die i, , , Sportpark Kurfürstendamm Attiengesellschaft . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, etn⸗ ragen: In der Generalversammlung vom 7. Juli 1898 ist die Abänderung der 8 21, 25, 35, 36 des Gesellschaftsvertrages und die Einschaltung eines neuen 8 41 a. beschlossen worden. * unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3235, Abst die Aftiengesellschaft: Schultheiß Brauerei Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen
Kö regisereintei . Aktiengesellschaften In der Generalversammlung vom 16. Juli 1898 .
zu Fürstenwalde a. v. Spree und Deffau ver⸗
mertt steht. eingetragen:
ist nach näherer , . des Versammlungsproto⸗ kolls beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000 000 , eingetheilt in 2000 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 M zu erhöhen. Zugleich ist die Abänderung der S§ 5, 14, 15 des n ,,, beschlossen worden. !.
Der Erhöhungsbeschluß ist sofort zur Ausführung gelangt. Vemgemäß lautet der 5 5 des Statuts nunmehr u. a. wie 6
Das Grundkapital beträgt 9 000 000 M und zer⸗ fällt in 6000 Aktien à 300 S und 4200 Aktten à 1000 S und 2500 Aktien à 1200 06
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10619, woselbst die Akttengesellschaft:
Actien ⸗ Gesellschaft für automatischen Verkauf in Hamburg ;
mit dem Sitze zu Hamburg und Zwveignieder⸗
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Generalversammlungsbeschluß vom 18. März 1898, das Grundkapital um 200000 M. zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 400 000, dasselbe ist eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ,
In unser Gesellschaftsregtster ist unter Nr. 17 572, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Vereinigte Metallwaaren Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Vollmacht der Geschäftsführer, des Kauf⸗ manns Gustap Stiller zu Berlin und des Kauf⸗ manns Aron Eichelbaum zu Berlin, ist beendigt. Berlin, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sanbelsregister 32868 des Königlichen Amtägerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. August 1898 ist am
9. August 1898 e, vermerkt:
In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 18161, woselbst die Handels gesellschaft: M. John C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
Die Wittwe Caroline Wilhelmine Auguste
Ueckert, geb. Hedoch, zu Berlin ist am 5. August
1898 als Handelggesellschafterin eingetreten.
Dieselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft
jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der bis⸗
herigen Gesellschafter befugt. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 18091, wojelbst die Handelsgesellschaft: Deutsches Kartograpbisches Institut Beckmann K Kuhnert . mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen: ;
Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16747, woselbft die Handelsgesellschaft:
E. Enders C Co., Großbuchbinderei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Buchbindermelfter Emil Georg Enders zu Halenfee setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 31 094 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 094 die Firma:
G. Enders Æ Co. Großbuchbiuderei mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeister Emil Georg Enders zu Halensee eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 372, woselbst die Firma:
M. Vollmer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: l Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
die Witiwe Therese Boldt, geb. Schmidt, zu
Wilmersdorf b. Berlin übergegangen, welche
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 095 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 095 die Firma:
M. Vollmer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Therese Boldt, geb. Schmidt, zu Wil⸗ mersdorf b. Berlin eingetragen worden. zn unser Firmenregister ist unter Nr. 31 096 die
irma:
ein⸗
ein⸗
ein⸗
Pastorwitwe J. Dilloo mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Pastor⸗Wittwe Josephine Dilloo, geb. von Hacke⸗ witz, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 9. August 1898. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRerxlin. Bekanntmachung. 328331 In das Firmenregister ist heute bei Nr. 756 — Firma „L. Frobeen Verlag“ — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
NRerlin. Bekanntmachung. 32834
Chemische Fabrik Alter v. Krottnaurer Ce Aetiengesellschaft.
An Stelle des behinderten Direktors Goldenring ist der Ober⸗Amtmann Ludwig Cohn zu Dt. Wilmersdorf in den Vorstand gewählt worden.
Dies ist heute in das Gesellschafteregister Bd. III Nr. 454 eingetragen worden.
Berlin, den 6. August 18568.
Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25. Rerlin. Bekanntmachung. 32836
In das Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden unter Nr. 493:
Firma W. Friedländer E Co. Verlag mit dem ö zu Schöneberg.
Gesellschafter:
I) der Redakteur Willy Friedländer zu Schöne⸗
berg, 2) der Kaufmann Alfred Gohnheim zu Berlin. Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Berlin, den 8. August 1898
KR erxlim. Bekanntmachung. 328371 In das Gesellschaftsregister unter Nr. 492 ist heute eingetragen: 1 ne ; , lh zer n . Comp. it.ʒ: or * 24 ar 4 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich ,. Gesellschafter ist Rerakteur Ludwig Schoenian zu Berlin. Berlin, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
NKRerxlim. Bekauntmachung. 328351 Es ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 41 die Firma H. Mertens C Sohn mit dem Sitz zu Groß⸗Lichterfelde.
beide zu Groß ⸗Lichterselde.
Hernburg.
die offene Handelsgesellschaft L. Schaum sen. in , ,,. geführt wird, ist Folgendes eingetragen worden:
Firma ist erloschen.
nremenm. 67 das Handelsregister ist eingetragen den 4. August
Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.
Die Gesellschafter sind: 1) Maurermeister Hemrich Mertens, 2) Architekt und Zimmermeister Emil Mertens,
Die Gesellschatt hat am 1 August 1898 begonnen. Berlin, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
32707 Han delsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 430 des hiesigen Handelsregisters, woselbst
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die
Bernburg, den 4. August 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)
32804
Gns- und Electricitäts-vVerke Cha- teau-Salins, A.-G., Aftiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet au 7. Juni 1898.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ bauung und der Betrieb von Gas und Elektri⸗ zitätsanstalten und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital ist auf 80 0090 6 festgesetzt und in 89 Aktien von je 1600 S zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Voistand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsicht-rathe ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Att. 225 a B.⸗G. B. beob⸗ achtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schristlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver—⸗ hindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätig⸗ keit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell⸗ vertretender) Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 oder 4 von der Gen.“ Vers. zu wählenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aussichtsrathes sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rath berufen. Die Einberufung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Versammlung im Reichs Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger.
Die Gesellschaft tritt in den von Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Ctäteau Salins abgeschlossenen, die Konzession zu einem Elek— trizitats. und Gaswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt Carl Francke für die Ueberlassung des Vertrags 6000 Mu
Carl Francke hat von der Aktiengesellschaft Les propriétaires de la verrerie de Chäteau Salins ein an der Salinenstraße in Chateau Salins belegenes, 81 a 77 4m großes Grunvstück zum Preise von 12 000 ½ gekauft. Die näheren Bedingungen ergeben sich aus dem. notariell be⸗ alaubigten Kausvertrage vom 27. Mai 1898. Die Gesellschaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:
der Ingenieur in Bremen Carl Francke junr;,
der Bürgermeister in Chateau Salins August
Koscher,
der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
der Ingenieur in Bremen Otto Nicolai,
2 in Bremen Friedrich
oͤge,
der Kaufmann in Metz Edmund Winkert.
Revisoren gemäß Art. 209 h. H.-G. B. sind der Kaufmann in Bremen Johann Heinrich Kulenkampff und der Syndikus in Bremen Johannes Friedrich Rösing.
Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Jo⸗ hannes Brandt; Aufsichtsrath ist der Ingenieur in Bremen Cail Francke junr., Vorsittzer, der Kaufmann in Mitz Edmund Winkert, stell⸗ vertretender Vorsitzer, der Bäckermeister in Chäteau Salins Hippolyt Stiers, der Bürger⸗ meister in Chateau Salins August Koscher.
Gas- und Elektricitäts- Werke Kel- gard, A.-G., Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 21. Juni 1898.
Zweck der Gesellschaft ist der Eiwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas und Elektrizitätsanstalten und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths darnit in Ver⸗ bindung stehenden i, , Das Grundkapital ist auf 130 000 M festgesetzt und in 130 Attien von je 1000 6 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aussichtsraths aus einem oder zwei Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen werten. Der AÄussichtsrath kann auch
Rreslan.
stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 . H. G.. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen . welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein Jollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Uäterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand , (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrist zweier (ordentlicher oder stell⸗ vertretender) Vorstandemitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Gen.⸗Vers. zu wählenden Personen. Alle schrift⸗ lichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Gen.⸗Vers. wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einbecufung ist mit der Tages⸗ ordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der Versammlung im Reichs⸗ Anzeiger bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Verfammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.
Der Fabrikant in Bremen Carl Francke hat mit der Stadtgemeinde Belgard einen die Kon⸗ zession zu einem Gag. und Eleltrizitätswerke und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag abgeschlossen.
Die Gefellschaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechlen und Pflichten ein und zahlt an Carl Francke für dessen Ueberlassung 8000
Carl Francke hat ferner mit der Stadt⸗ gemeinde Belgard und dem Rathsherrn H. Ristow als Bevollmächtigten der Separations⸗ Interessenten einen Kaufpertrag geschlossen, Inhalts dessen er 33 Morgen von der in Belgard gelegeneg, unter Nr. 989 in der Gemarkungskarte eingetragenen Parzelle zum Preise von 3000 M gekauft hat. Die Gesell⸗ schaft tritt in diesen Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:
Der Apotheker in Belgard Gastav Maaß,
der Kaufmann in Belgard Franz Villnow, der , in Bremen Carl Francke, der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
der Ingenieur in Bremen Gustav Grimmert, der Architekt in Bremen Hugo Trebst,
der ö in Bremen Friedrich
Flöge,
der Ingenieur in Hamburg Hermann Menzel.
Revisoren gemäß Art. 2095 h. H.-G. B. sind der Kaufmann in Bremen Fr. Reck junr. und . Syndikus in Bremen Pr. Friedrich Nebel⸗ thau.
Vorstand ist der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt; Aussichtsrath ist der In⸗ genieur in Bremen Gustav Grimmert, Vor⸗ i der Apotheker in Belgard Gustav Maaß, tellvertretender Vorsitzer, der Fabrikant in Bremen Carl Francke, der Kaufmann in Belgard Franz Villnow.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 8. August 1898.
C. S. Thulesius, Dr.
Bekanntmachung. 32708 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1170, betreffend
die Firma H. Wienanz ju Breslau, heut ein⸗
getragen: .
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma H. Wienanz auf den Kaufmann Paul Wienanz zu Breslau duich Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9850 des Firmenregisters).
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9850 die Firma H. Wienanz mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 330 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann i. Wienanz, geb. Kathe, von dem Kaufmann Hermann Wienanz für dessen Nr. 1170 des Fümenregisters eingetragen gewesene Firma H. Wienanz ertheilten Prokura eingetragen worden.
Breslau, den 30. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
HRreslau. 327091 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9849 die Firma Max Gaertner zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gaertner in Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.
NRyreslau. 32710
Die Gesellschafter der hier am 12. Juli 1898 be⸗ gründeten und unter Nr. 3264 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Hugo Adamy C Ce sind die Kaufleute Carl Adamy und Paul Jaeger, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschast sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich befugt. Bei Firmenzeichnung haben beide Gesellschafter ihre persönliche Namenzunterschrift der Firma beizufügen.
Brestau, am 1. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
KHreslau. 327111 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9851 Die Firma J. Armer jzu Breslau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Armer ebenda heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. August 1898. Königliches Amisgericht.
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagte⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 12. August
ungen aus den Handels⸗, Genossen Zeichen⸗, = =. .. k i t, J chen ,, . Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
M 1I9O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen Di ere n.
GCentral⸗Handels⸗Register
Dag Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deut Berlin auch dus rh Ke re llche 6 ,,. . =. . che Reich kann durch alle
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
PDelmenhorst.
In das Handelsregister ist heute Nr. 313 eingetragen:
Firma: Heinr. Ribken;
Sitz: Delmenhorst.
Alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Ribken zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1898, August 6.
Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Tenge.
2713
6 Seite 186
PDortmun d. 325081
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 849 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Bergschlößchen · Brauerei Wencker C Co Actiengesellschaft.
Sp. 3. Fi der Gesellschaft: Dortmund.
Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
a. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notariell aufgenommene Statut . datiert vom 25. Aprisl 1898 und befindet sich in Ausfertigung bei den Akten.
b. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bergschlößchen⸗Brauerei Wencker X Ce in Dortmund, deren alleinige Gesellschafter die Herren Idgnaz Brieß und Wilhelm Brieß sind, gehörigen Brauerei in Dortmund und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, wie überhaupt des Brauereigewerbes. Auch ist die Ausdehnung des Unternehmens auf verwandte Ge— schäftszweige und Nebengewerbe, sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen gestattet.
C. Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 — Fünfhunderttausend — Mark und wird in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 eingetheilt.
d. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen außer in dem „Deutschen Reichs Anzeiger“ in der Dortmunder Zeitung“, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit die Bekanntmachung durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“.
e. Den Vorstand bilden eine oder mehrere Per⸗ sonen. Der Vorstand wird durch den Aussichtsrath bestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er ⸗ klärungen müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben werden von jwei Vorstandsmitglie⸗ dern, oder von Einem Vorstandsmitgliede in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder von zwei Prokuristen.
Die Zeichnung erfolgt derart, daß der geschrie—⸗ benen oder mechanisch hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft die Unterschrift hinzugefügt wird (bei Pro⸗ kuristen mit einem das Prokurenverhältniß andeu⸗ tenden Zusatze). Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder zeichnen wie ordentliche Vorstandsmitalieder.
f. Die Generalversammlung der Aktionäre ist durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche spä— testens drei Wochen vor dem Versammlungstag (den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet) erscheinen muß, zu berufen.
g. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1 Hi . und Brauereibesitzer Ignaz rieß,
2) =, g, und Brauereibesitzer Wilhelm
rieß,
3) der Prokurist Friedrich Fischel,
4) der Prokurist Emil Brieß, sämmtlich in Olmütz wohnhaft, 5) der , . Wilhelm Goßler,
6) der Kaufmann Conrad Rohnsteck, zu 5 und 6 in Breslau wohnhaft.
Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die Kaufleute Ignaz Brieß und Wilhelm Brieß haben als Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft Bergschlößchen Brauerei Wencker C Ce zu Dort- mund eine Einlage gemacht, deren Werth auf 794921 4 67 4 (Siebenhundertvierundneunzig⸗ tausendneunhunderteinundzwanzig Mark 67 Pf.) fest⸗ gesetzt ist und deren einzelne Bestandtheile aus der obigem Statut beigefügten und zu den Akten ein—⸗ gereichten Bilanz pro 30. September 1897 er⸗ sichtlich sind.
Außerdem hat die Aktiengesellschaft Passiva ge⸗ dachter Handelsgesellschaft in Höhe von 410 613,83 (Vierhundertzehntausendsechshundertdreizehn Mark 33 Pf.) übernommen.
6 n ist sodann der Inferierungspreis von 794 921,67 Æ in Höhe a. von den sbernommenen 410 613,83 1 in Anrechnung hie af, b. von 384 000 M dadurch, daß die Aktiengesellschaft der Inferentin in Anrechnung hierauf 384 Stück als vollgejahlt geltende Aktien der neuen , zum Pari⸗Kurse gewährt und die Inferentin solche überntmmt, mit dem Dividendengenuß vom Beginn des ersten Geschäftssahres ab, c. in Höhe der ver— bleibenden 307, 84 S durch Baarzahlung seitens der 6 . sodaß hiermit obige 794 921,67 4 elegt sind.
h. Die Mitglieder des Aussichtsraths für die in Absatz 2 Art. 191 bezw. Art. 224 H.-G.. B. be⸗ stimmte Dauer sind:
I) Direktor Theodor Winkler zu Breslau,
2) Direktor 58 Haenisch daselbst,
3) Prokurist Richard Brieß zu Olmütz,
4 J. W. D. Astheimer zu . ö
i. Alleiniger Vorstand ist der a n, Josef Bermann zu Olmütz.
Dortmund, den 13. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
heimer in Hers
oft⸗Anstalten, für
en Reichs, und Königlich Preußlschen Staatg⸗
PDortmun d. 32507
Die Ehefrau deg Kaufmanns Franz Ferdinand Siedenbühl, geb. Bollerhe, zu Dortmund, hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1837 des Firmenregisters mit der Firma Fisch⸗Con⸗ serven Versandt Dortmund, Inhaberin Frau Fr. Ferd. Siedenbühl eingetragene Handels« niederlassung ihren genannten Ehemann al Pro⸗ kuristen bestellt, was heute unter Nr. 640 des Pro— kurenregisters vermerkt ist.
Dortmund, den 21. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
PDurlach. Bekanntmachung. 32509]
Rr. 10274. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
1) Unter O.-3. 172 des,. Firmenreg. Firma H. Walz in Durlach. Die Firma ist geändert in „Karl Walz“.
2) Firmenreg. O. Z. 268. Firma Karl Walz in Durlach. Inhaber Buchhändler Karl Georg Wal, von Durlach, verheirathet mit Anna Maria Wäldin von Eutingen. Nach 51 des zu Pforz— heim unterm 29. Februar 1896 errichteten Ehe—⸗ vertrages ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
3) Unter O. „3. 252 des Firmenreg. Firma Badische Schrot ⸗ und lombenfabrik B. Jaenicke in Durlach: Die Firma ist erloschen.
Durlach, 3. August 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Huber.
Ex rurt. 32511
Im Prokurenregister ist heute die unter Nr. 298 verzeichnete Prokura des Kaufmanns Carl Voigt hier für die offene Handelsgesellschaft J. A. Topf u. Söhne hier gelöscht und unter Nr. 339 die dem Kaufmann Eduard Stichling hier für ge⸗ nannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ein getragen worden.
Erfurt, 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 325121
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. H25 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft „CEssener Verkagufsverein für Ziegeleifabrikate“ am 30. Juli 1893 vermerkt worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Ernst Koch zu Essen als solches ausgeschieden und an deff! Stelle der Kaufmann Heinrich Pailliart zu Rüttenscheid zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Essen, den 30. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, Kyffhäuser. 32514
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Molkerei Frankenhausen C. Mayer und als deren Inhaber Molkereibesitzer Carl Mayer daselbst eingetragen worden.
Frankenhausen, den 8. August 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Frankenhausen, Kyßst häuser. s32513) Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Wilhelm August Köhler in Franken⸗ hausen gelöscht worden. Frankenhausen, den 8. August 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Frank rurt, Maim. 327161 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 204. Carl Neuse. Die Firma ist erloschen.
Die der Ehefrau Auguste Neuse, geb. Gleiber, er⸗
theilte Prokura ist gleichfalls erloschen.
15 205. M. W. Koch C Co. Der bisherige Prokurist, hiesige Kaufmann Ludwig Schweizer ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ia, . Die Prokura desselben ist hierdurch er⸗
oschen.
15 206. Rückversicherungsactiengesellschaft Providentia. Der Eintrag vom 7. April 1887 wird dahin ergänzt, daß das Vorstandsmitglied Johann Albrecht Vogtherr aus dem Vorstand aus geschieden ist.
15 207. Alexander Dankowitz. Unter dieser
irma betreibt der hiesige Kaufmann Alexander
ankowitz dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann. 15 208. Ernst v. Linsingen. Die Firma ist Unter
erloschen.
15 209. Reuber, Bernhardt E Ce. dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 29. Jull 1898 begonnen hat. Geselischaster sind der Rittergutspächter Valentin Reuber ju Ho Trunsbach bei n, der Zahnarzt Wilhelm Nau⸗
eld und der Kaufmann Karl Bern hardt in Frankfurt a. M.
15 210. Sabarly Æ van der Heyden. Dem if fn Kaufmann Willy Sabarly ist Prokura ertheilt.
15211. M. Götz. Die Handelegesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
165 212. Frankfurter Automatengesellschaft Apelt * Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Name des Geschäftsführers lautet richtig: Alfred Hurter (nicht Hürter).
15 213. Oppenheimer C Dumas. Die unter diefer Firma dahier bestehende offene Handelsgesell. schaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Antonie Dumas aufgelöst. Das Handelsgeschäft
unter dem Tite
chen Stuats⸗ Anzeiger. ᷣ
1898.
ür das Deutsche Reich. En. 105)
deter e, beträgt L 4M 0 In
wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter Leovold Oppenheimer als Einzelkaufmann mit un—⸗ veränderter Firma fortgeführt. Frankfurt a. M., den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1I5 214. Heinrich Wiedebusch. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelst Das Handels⸗
geschäft ist au den bisherigen Gesellschafter, hiesigen
Kaufmann August Stern übergegangen, welcher dat
selbe unter underänderter Firma als Ginzelkaufmann
fortführt. Die der Ehefrau Marie Josefine Stern, geb. Wiedebusch, ertheilte Prokura bleibt bestehen.
15 215. Henninger C Co (Zweigniederlaffung). Unter dieser Firma hat der zu Bertin wohnhafte Kaufmann Heinrich Gustav Rading dahier eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma von ihm zu Berlin als Einzelkaufmann betriebenen ,, . errichtet. Dem Kaufmann Reinhard
duard Wirths zu Berlin ist Prokura ertheilt.
15 216. K. Drißler. Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Heinrich Drißler, Adelheide Katharina Henriette Drißler, geb. Diehl, dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Eduard Konrad auß Pirmasenz übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
15 217. Sally Rosenberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sally Rosenberg dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
15218. J. Maier. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johänn Maier dahier ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann.
Ih 219. The Americam Company. Zweigniederlassung . Der Kaufmann. Gordon E. Sawyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Kenneth W. Hardon aus Newton, Massachusetts, derzeit in Frankfurt a. M. wohnhaft, als Mitglied des Vorstandes ö worden. Derselbe ist für sich allein zur
ertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
15 220. Oppenheimer K Dumas. Dem Kaufmann Leo Prag ist Prokura ertheilt.
15 221. Ratazzi C Many, Roswag's Nachf. Der Gesellschafter Heinrich Ratazzi ist am 12. Juli 1896 verstorben. In das von dem verbleibenden Gesellschafter Taufmann Heinrich May zunächst mit der Wittwe Anna Ratazzi, geb. Mah, in offener Handels gesellschaft fortgeführte Handelsgeschäft ist unter Ausscheiden der Wittwe Ratazzi am 12. Juli 1898 der Kaufmann Carl Ratazzi als Gesellschafter eingetreten. Die derzeitigen Gesellschafter Heinrich May und Carl Ratazzi führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma in offener Handels zesell⸗ schaft fort. Die seitherige Prokura des Kaufmanns Carl Ratazzi ist damit erloschen.
Nr. 15 222. Heinrich Heimann Ce. Die Firma ist in Chemische Fabrik Heinr. Hei⸗ mann C Co umgeändert. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Zarges hier ist Prokura ertheilt; derselbe ist befugt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Nr. 165 223. Jean Marks * Cie. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Johann Friedrich genannt Jean Marks und Friedrich Robert Römer eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. Junt 1898 be— gonnen hat.
Frankfurt a. M., den 6. August 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gxcäüstenhainchen. 32721] In unserm Gesellschaftsregister ist heute bet Nr. 3,
betreffend die Handelsgesellschaft C. H. Schulze
C Comp. zu Gräfenhainchen, eingetragen, .
die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf—
gelöst ist und Liquidatoren nicht ernannt sind.
Gräfenhainchen, den 2. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Grätrenhainchen. 32722] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7. die Firma: „Herrosé C Ziemsen (vor- mals C. H. Schulze K Ce)“ mit dem Sitze in Gräfenhainchen, und als Gesellschafter:
a. ,,, Johannes Herross in Wit—
enberg,
b. der Buchdruckereibesitzer Gustav Ziemsen hier, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Gräfenhainchen, den 2 August 189.
Königliches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist bei N. 298 in Kolonne 6, betreffend die Firma G. Schinkel in Graudenz,
f zufolge , vom H. August 1898 am 5. August
ngetragen worden: .
Die Firmeninhaberin Bertha Schinkel, geborene Stoß, ist gestorben und das Handelsgeschäft unver⸗ ändert auf deren Sohn, Kaufmann Robert Schintel in Graudenz, übergegangen, welcher datzselbe unter der alten Firma weiterführt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 1898 am 5. August 1898.
Graudenz, den 5. August 1898
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 32515 des , Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Nr. 678 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. Juli 1898 unter der Firma Gebrüder David
Folgendes e
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am
Das FGentral⸗ Handels Register für das Deuts 1 für das Vierteljahr. ertiontpreis für den Raum elner Druckzeile 30 H. ,
2717
Reich erscheint in der Regel täglich. — — ar , Nummern kee a. 3
8. August 1898 eingetragen und sind als Gesell. schafter vermerkt:
I) der Kaufmann Isaak David,
2) der Kaufmann Albert David, de bea e , bie Gcegschaft
e Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Isaak David. d 9
Hagen, Westt. Handelsregister 132724
des , Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 9. . 1898.
Bei Nr. 1141 des Firmenregisters, woselbst die
,. Johannes Noever zu Hagen eingetragen
eht: Das Handelsgeschäft ist an die Kaufleute Geo Pitsch und Jean Nußbaum zu 66 , welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzen, daher hier gelsöscht. Nr. 679 des Gesellschaftsregisterz:; Die am 1. August 1898 unter der Firma Johannes Noever zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: die Kaufleute Georg Pitsch und Jean Nußbaum zu Hagen.
Halle, Saale. 327251 Die Firma Carl Mertens zu Halle a. S. Nr. 129 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 6. August 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hallle, Saale. 32726 Die Firma: „J. G. Goldschmidt' s , zu Halle a. S., Rr. 485 unseres Firmenregssters, ist heute gelöscht worden. Halle a. S., den 8. August 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hameln. ; 32727] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 531 eingetragen die Firma Aug. Münter mit dem , Hameln und als Inhaber Zigarrenfabrilkant August Münter in Hameln. Hameln, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. 1327291 Auf Blatt 896 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Weinthals Waarenhaus eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 2. August 1898. Königliches Amtsgericht. J. Harburg, Elbe. 32728 In das hiesige Handelsregister ist heute 6 * auf Blatt 647 — 648 eingetragenen Akttengesellschaft „Norddeutsche chemische Fabrik in Harburg“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Peters . . . u g, und daß an seiner elle der Kaufmann Louis Halsen zu Harburg zu Vorstandsmitgliede gewählt f 964 66 Harburg, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht. J. Heidelberg. 32842 Groß h. , richt Heidelberg. ; Nr. 40 184. Zu O.-3. 698 Band 2 des Firmen⸗ tegisters wurde eingetragen; Die Firma „Daub s Geldschrank. und Gis⸗ , , n,. in Heidelberg. Inhaber ist kechaniker Jakob Daub hier, verheirathet mit Elise, geb. Bürk, von Thairnbach. Nach 51 des Che⸗ vertrags vom 27. November 1882 wirft jeder Che—⸗ theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Der Ehefrau Elise Daub hier ist Prokura ertheilt. Heidelberg, den 2. August 1898. Engelberth.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 32843] Im Firmenregister ist bei der Firma Joh. Franz Meyer (Inhaber der Dampfdreschmaschinenbesitzer Johann Franz Meyer) vermerkt, daß die Nieder⸗ hung zum 30. Juli 1898 nach Günterode ver= egt ist. Heiligenstadt, den 9 Auzust 18938.
Königliches Amtsgericht. 5.
Herborn. 32730 In unser Firmenregister ist unter Nr. 149, wo⸗ selbst die Firma: F. W. Schellenberg ' sche Buchhandlun mit dem Sitze zu Herborn vermerkt steht, einge⸗ tragen worden: Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Arnold Ferdinand Wilhelm Schellenberg zu Herborn übergegangen. Demnächst ist daselbst unter Nr. 1656 die Firma: e Ferd. Wilhelm Schellenberg mit dem Sitze zu Herborn und als Firmeninhaber der Arnold Ferdinand Wilhelm ellen berg zu Herborn eingetragen worden. Herborn, den 8. August 1898.
Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Hildesheim. n, ,,, ; Im , ist Blatt 1342 zur lectricitätsgesellschaft Hildes Meisner Æ Jänecke zu , . n,, f fi bat e offene Handelsgesellschaft ha und li 9 Liquidator ist der *
325 ern
aer elt
Friedrich Luüdeking in Hildesheim.