1898 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. .

Kw

denten Hadlich, —̃ G te

der jweten Ss Cntsche ängn in Strafsachen zum Abdrud

. . en sind ga s. h en, welche schon

en Bände aufwiel an; nur sfᷣ die erste Ab⸗ lung vermehrt n. 63 . . 10 En ige er · Landesgerichten . . ein n ö . Den Schluß bilden

n ein alphabelisches Register und ein Verzeichniß der im 11. bis 17. Bande in

ezug genommenen Geseße, Verordnungen, Instruk⸗ fionen z. Die Bearbeltung der im vorliegenden Bande mitgetheilten Gntscheldungen für die erste Abtheilung ist durch den Senats Prãsi⸗ J die Kammergerichts-Räthe Giese, Günther. Pr. redari, Warnecke und den Landger chtg⸗Ratk Ring, für die btheilung durch den Kammergerichts Rath Ziegler, für den nhang A durch den Amisgerichts⸗Rath Dr. Menzen in Frankfurt a. M. . e . hat wieder der Kammergerichts⸗Referendar ahnsen angefertigt hen Di am ij. August zur Ausgabe gelangte Nummer der Illust rirten Zeitung“ bringt noch weitere Abbildungen aus Friedrichs ruh und zeigt das Zünmer, in welchem Fürft Bigmarck die Augen schloß und dann aufgebahrt wurde, den von Halberstãdter Kürassteren bewachten Haupteingang des Trauerhauses, das Parkthor am Tage nach dem Hinscheiden des Fürsten, die ,, Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin durch die Familie von Bismarck an der Haltestelle vor dem Herrenhause und die Grabstätte, die sich der verschiedene Fürst auf der Anhöhe am Waldessaum gegenüber dem Parkthor von Friedrichtzruh selbst auserkoren hat. Die letzten Augenblicke des Fürsten Bismarck schildert der Spezialzeichner der „Illustrirten Zeitung“, G. Limmer, kach einem authentischen Bericht und nach Besichtigung des Sterbejimmers, die am 1. August unter Führung des Geheimen Mediznal-tatht Br. Schweninger erfolgte. Unmittelbar nach diesem Befuch führte der Künstler auch das Blatt „Fürst Bigmarck auf dem Todtenbett“ aut, wobei eine Skizze des Zimmers aus früherer Zeit mit benutzt werden konnte. Ein Denkmal süddeutscher Verehrung für den großen Todten ist der in derselben Nummer ab⸗ gebildete, eben jetzt vollendete Bismarckthurm am Starnberger See. Aus dem sonstigen Inhalt der vorliegenden Nummer seien noch erwähnt: die Porträts von Otto Ribbeck, dem am 18 Juli ver— storbenen Meister klassischer Alterthum wissenschaft, und Professor zudwig von Cuny, dem Rechte lehrer und nationalliberalen Reichstags⸗-Abgeord⸗ neten, der am 20. Juli verschied, ein Gruppenbild der Theilnehmer am Jubiläumsschachturnier zu Wien, Scenen vom neunten deutschen Turnfest in Hamburg, Ansichten aus den am 2. Juli durch Erdbeben zerstörten Ortschaften in Becken von Sinj in Dalmatien, eine Skizze von Graf Zeppelin's lenkbarem Luftschiff und eine Ansicht von Port Arthur in China nebst Kärtchen zur Orientierung über die geplante . dieses russischen Kriegshafens mit der Sihpirischen isenbahn. .

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernteergebniß und Getreidehandel Bulgariens.

Varna, den 4. August 189. Im Monat Juli wurde der Schnitt der wichtigsten Getreide Gattungen beendet, und das Ernte— ergebniß hat den Erwartungen vollkommen entsprochen.

Ende Juli nahm man überall das Dreschen des Getreides in Angriff, eine Feldarbeit, die in diesem Jahr im Vergleich zu den Vor- jahren um so rascher vor sich gehen dürfte, als diesmal fast durch gängig Dreschmaschinen zur Anwendung kommen, wodurch gegen früher eine reinere Qualität des Getreides erzielt werden kann.

Auf den diesjährigen Anbauflächen, welche den voriährigen gleich⸗ kommen, wurden:

in Varna, Schumla, Rasgrad und Umgebung

Weizen 60 oo gegen 750 des Jahres 1897 Gerste ö Roggen . 12 , ö . afer Bohnen 3 in Baltschik und Umgebung Gerste . 45 0/0 gegen 3500 des Jahres 1897 J 669. ö ö Hartweizen 16, 10 . ö 5144 2 g ö. 11 3 (. in Kavarna und Umgebung Gerste. 60 0. gegen 60 00 des Jahres 1897 Hartweizen 40 405. ö ] angebaut, sodaß in dieser Kampagne nach allgemeiner Schätzung etwa 130 000 Weizen, 10 009 t Gerste, 20 0090 t Hartweizen zur Ausfuhr gelangen sollen. Hierbei wird hauptsächlich betheiligt sein: Varna mit Weizen, Baltschik mit Gerste, Weizen und Hartweizen, Kavarna mit Gerste und Hartweijen. Die Qualität des Getreides kommt derjenigen der Kampagne 1896/97 gleich, und zwar wiegen, auf ein Hektoliter berechnet: Weizen. etwa 75 - 76 kg, D, . 11 . 60

vorgenommenen Untersuchungen, daß

hill n n,.

Le tere at übrigeng in einzelnen Gegenden unter den Folgen kenn igen Regens gelitten, die bisherige weiße Farbe verloren und elb geworden. aal nun die Fruchtgattungen des Getreides n . des Fremd⸗ korn Inhalts anberrifft, so ergaben sich bei den diesbezüglich bisher

bei Weizen ungefähr 15 0o, er 1 - 6B 0

fremde Körner vorgefunden wurden. ö

Mitte Auguft werden in den Hafenstädten des Varnger Kreises bedeutende Zuführen an Getreide autz dem Innern des Landes er⸗ wartet, welche die Getreidepreise für die vorstehende Kampagne be⸗ stimmen werden. .

Das Wetter des Juli war dem Mais im . so günstig, daß man sich eine befriedigende Mais⸗Ernte verspricht. 9 Von dem alten, noch vorräthigen Getreide gelangten im letzten

onat: an Weizen nach Gibraltar auf Ordre 1600 t, nach Antwerpen.. 600 t

zur Ausfuhr.

In der die Berichterstattung der land, und forstwirthschaftlichen Sachverständigen bei den Kaiserlichen Vertretungen im Auslande ent— haltenden Beilage zu Nr. 14 der Mittheilungen der Deut— fchen Landwirthschafts-⸗Gesellschaft! vom 10. August d. J. veröffentlicht der Sachberständige in London einen eingehenden Bericht über die Milcheinfuhr nach England, und der Sachverständige in 61 . seine Mittheilungen über die Raiffeisenkassen in Steier⸗ mark fort.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 12. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Elisabeth Rickmers“ 11. Aug. Abds. Reise v. Rotter⸗ dam n. d. Weser fortgzes. Marie Rickmers“ 11. Aug. Mttgs. p. Baltimore n. d. Weser abgeg. „Arensburg“ 11. Aug. Mttgs. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortges. Königin Luifer, n. Bremen best, 11. Aug. v. New York abgeg. Preußen“, n. Ost ⸗Asien best., 12. Aug. in Colombo, Weimar., v. Australien kommend, in Bremerhaven, „‚Katser Wil: v. Genua kommend, 11. Aug. Abds. in New York angekommen. Haller, n. d. La Plata best., 11. Aug. St. Cathe⸗ rines Point passiert.

13. August. (W. T. B) Dampfer Darmstadt“, n. Ost-⸗Asien best., 12. Aug. Vm. in Antwerpen angek. Werra“ Reise v. Neapel n. New Jork fortgesetzt. „Cob lenz“, n. Brafilien best., 11. Aug. Abds. in Antwerpen angek. Bayern“, von Ost⸗Asien kommend, 12. Aug. Vm in Suez, „Ba bels berg“, v. Ost Asien kommend, Vm. in Cuxhaven angekommen.

Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Pamburg⸗ Amerita⸗ Linie. Dampfer „Pretoria“, von Hamburg kommend, ist heute Morgen in New Jork eingetroffen.

London, 12. August. (W. T. B.) Union Linie. Dampfer „Moor“ ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen.

Castle-Linie. Dampfer Harlech Castle“ hat gestern auf der Ausreise die Cangrischen Inseln passiert. D. „Doune Castle“ ist auf der Ausreise heute in Mauritius angefommen. D. „Brämar Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab⸗ gegangen.

Rotterdam, 12. Auzust. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Edam“ von New Pork gestern Vormittag nach Am sterdam ahgegangen.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Opern-⸗-Theater geht morgen R. Wagner's Oper ‚Tannhäuser“ mit Herrn von Bandrowski in der Titelrolle in Scene. Die Elisabeth singt Fräulein Egli, die Venus Fräulein Reinl. Am Montag wird „Mignon“ von Ambroise Thomas mit Fräulein Destinn in der Titelrolle gegeben. Herr Burrian singt den Wilhelm Meister. An beiden Tagen findet im Garten großes Militär⸗Konzert statt. .

Das Deutsche Theater bat für die nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen Abend: „Der Biberpelz“; Montag: „Don Carlos (mit Josef Kainz in der Titelrolle); Dienstag, Freitag und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Johannes“; Mittwoch: „Hamlet“ (mit Josef Kainz in der Titelrolle); Donnerstag; „Die Weber“; Sonnabend: „Die versunkene Glocke“. Morgen Nachmittag kommt „Die versunkene Glocke“, am nächstfolgenden Sonntag Nach- mittag „Der Biberpelj“ zur Aufführung. . .

Im Berliner Theater wird die Spielzeit 1898,99 morgen, Sonntag, mit „Gebildete Menschen“‘ Volksstück in 3 Akten von Victor Lon, eröfftet. Am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitat 1. Abonnements⸗Vorstellung) und nächsten Sonntag wird dasselbe Stück wiederholt. Max Dreyer's Lastspiel In Behandlung“ wird am Dientztag und Sonnabend gegeben. Morgen Nachmittag geht „Des Meeres und der Liebe Wellen“, am nächsten Sonntag Nachmittag Renaissance“ in Scene. .

Im Theater des Westens wird auch unter der Direktion des Königlich bayerischen Hofschauspielers Herrn Max Hofpauer die vor— jährige Ginrichtung eines ständigen Abonnemenis für alle Montags

63 im Theaterbureau aufgegeben werden. Die Direktion hat ferner eschlossen, den Abonnenten nicht nur alle Novitäten zugänglich zu machen, sondern auch Gastspiele bedeutender Künstler, mit welchen bereits Abschlüsse getroffen worden sind, im Abonnement stattfinden zu lässen. Der Spielplan der ersten Woche wird demnächst zur Ver⸗ öffentlichung gelangen und außer den Novitäten der Oper auch die erste Schauspielvorstellung ankündigen.

Im Neuen Theater geht morgen statt des Einakters Im Nsgligs“ das Moser'sche Lustspiel . Militärfromm“ dem chwank Der Unterpräfekt ! voran. Die General Intendantur der Königlichen Schauspiele hat das Lustspiel bereitwillig für einige Aufführungen freigegeben. In demselben wird eine junge Künstlerin, Fräulein Sulzer, vor dem Berliner Publikum debutzteren.

Im Lessing⸗Theater wird das Lustspiel Im weißen Röß'l“ von Otcar Blumenthal und Gustav Kadelburg auch in nächster Woche an allen Spielabenden zur Aufführung gelangen.

Im Belle ⸗Alliance⸗ Theater kommt das Lustspiel „Herr und rau Doktor“ morgen und am nächsten Sonntag. außerdem am ienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag a gte Woche zur

Aufführung. Am Montag geht „Er muß auf's Land“, am Sonn⸗ abend „Ein toller Einfall! in Seene.

Mannigfaltiges.

.Das Königliche Polizei-Präsidium theilt mit; Nachdem für die Schutzmannschaft Litewken nach Art der vom Militär ge—⸗ tragenen schon vor einiger Zeit zur Einführung genehmigt worden sind, sind jetzt diese Bekleidungsstücke an Wachtmeister und Schutzmänner zum Tragen ausgegeben worden. Das Publikum wird darauf auf⸗— merksam gemacht, daß die Litewken ein reglement d mäßiges Uniform⸗ stück der Schutzmannschaft bilden und als solches bei jedem Dienst auch wenn die Beamten mit Helm zu erscheinen haben getragen werden dürfen.

Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, der Bitte der ‚Deutschen Reichsfechtschule' um Ueberlassung des Bürger⸗ saales des Rathhauses zu einer Gedächtnißfeier für den Fürsten Bismarck am 18. Oktober d. J. zu entsprechen. Auf Empfehlung der Bauverwaltung wurde ferner beschlossen, zur Abrundung des städtischen Waisenhausgrundstücks an der Stralauer und Neuen Friedrich. straßenecke das in der erstgenannten Straße anstoßende Grundstück zu erwerben. Nachdem die Tagesordnung erschöpft war, richtete der Aelteste des Kolleglums an den scheidenden Ober⸗Bürgermeister Zelle, welcher zum letzten Male vor seinem Abgange den Vorsitz fuͤhrte, einige herzliche Abschiedsworte, für welche der Ober⸗Bürgermeister in kurzer An sprache dankte. Nach der Sitzung fand im Rathhaus⸗ keller ein Abschiedsmahl statt.

Düsseldorf, 13. August (W. T. B.) Die Königliche Eisenbahn⸗Betriebsinspektion Düsseldorf meldet: Heute Nacht um 12 Uhr 10 Minuten fuhr der Per sonenzug 394 auf den vor dem Bahnhof Düsseldorf Bilk auf, der Strecke haltenden Güter⸗ zug 7518, weil ersterer irrtümlich von der Station Düsseldorf— Hauptbahnhof abgelassen wurde, ehe die Strecke von der Station Düsseldorf⸗Bilk frei gemeldet war. Hierbei wurden ein Bremser und ein Fahrgast leicht verletzt, eine Lokomotive und drei Güterwagen erheblich und. zwei Personenwagen unerheblich, beschädigt. Ver Betrieb ist nicht gestört, da die Strecke dreigeleisig ist. Die Schuld an dem Unfall trifft, soweit bis jetzt durch die Untersuchung festgestellt ist, den Stations- und Telegraphenbeamten der Station Düsseldorf⸗ Hauptbahnhof.

Ulm, 12. August. (W. T. B.) Der Dachstuhl des neuen Postgebäudxes ist abgebrannt. Das Gebäude ist stark beschähigt. Der Brand brach Abends um 77 Uhr aus und ist ver⸗ muthlich dadurch veranlaßt, worden, daß Arbeiter eine Löthpfanne . stehen ließen. Sämmtliche Telephonleitungen sind unter⸗

rochen.

Kasan, 13. August. . T. B.) Durch den gestrigen Brand in dem unteren Stadttheil (s. Nr. 190 d. Bl.) sind im Ganzen 256 Gebäude, darunter Fabriken und öffentliche Gebäude, auf 138 Grundstücken eingeäschert worden.

Baku, 13. August. W. T. B.) Der Brand des Naphtha⸗ 6 3 Wischau (s. Nr. 187 d. Bl.) dauert bereits den fünften Tag fort.

Rom, 12. August. (W. T. B.) Wie aus Messina, Milazzjo und Reggio di Calabria gemeldet wird, wurden dort beute Nach⸗ mittag . Erderschütterungen verspürt. Schaden wurde nicht angerichtet.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. Ischl, 13. August. (W. T. B.) Der ungarische ,, Baron Banffy ist heute hier eingetroffen und von dem Kaiser in Audienz empfangen worden.

und Freitags⸗-Vorstellungen bei bedeutend ermäßigten Preisen und un. beschränkter Benutzung beibehalten werden.

Bestellungen können schon

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 13. August,

westlich von Schottland und jenseits der Alpen liegen.

Lessing · Theater. Sonntag:

Jm weiten . (Annie: Hansi Niese.) Anfang

s Uhr Morgens.

Stationen. Wind.

in O Celsius 56 C. 40 R.

Temperatur

Bar. auf 0O Gr. . d. Meeressp red. in Millim

8

Belmullet . . ansun Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork, Queeng⸗ town... wolkig Cherbourg 3 41 bedeckt K wolkenlos Sylt.... wolkenlos burg. bedeckt winemünde heiter Neufahrwasser bedeckt wolkig

; wolkenlos ; . wolkenlos wolkenlos ill wolkenlos 3 wolkenlos wolkig 2 heiter

8g 8

Dunst wolkenlos heiter

G dg GG

Ueber dem westlichen Europa ist das Barometer wieder im Steigen begriffen. Bei schwacher südlicher Luftströõmung f das Wetter in Deutschland warm, heiter und trocken. Fortdauer demnächst wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schanspiele. Neues DOpern⸗ Theater. Sonntag: 66. Vorstellung. Tanuhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Ükten von Richard Wagner. (Tann häuser: Herr von Bandrowski, vom Ovpernhause in Frankfurt a. M. als Gast. Anfang 78 Ühr.

Montag: 67. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolfgang von Goethe'schen Ramang Wilhelm Meister's Lehrjahre' von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglionl. Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags 1 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 75 Uhr: Der Biberpelz.

Montag: Don Carlos.

Dienstag: Johaunes.

Röß'l. Anfang 74 Uhr. Montag: Im weißen Röß'l. Dienstag: Im weißen Röß'l. Mittwoch: Im weißen Röß'l.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. 6. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Unterpräfect. Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Regie: Hermann Werner. Vorber: Militärfromm. Militärisches Genrebild in 1 Akt von G. v. Moser und T. v. Trotha. In Scene gesetzt von Armin Schwellach. Anfang 73 Uhr.

Montag: Der Unterpräfect. Vorher: Militärfromm.

Dienstag: Festaufführung. Zur Vorfeier des fünfzigsährlgen Reglerungg. Jubildums Seiner Ma— jestäät des Kaisers und Königs Franz Joseph J. (Einmalige Aufführung) Habsburg. Festspiel in 4 Akten von Alfred von Berger. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Der Ertrag der Vor ang kommt der Gründung einer Franz Joseph⸗Stiftung zu gute.

Mittwoch und folgende Tage: Im Pavillon. Vorher: Militärfromm.

Belle Alliance · ThJe ater. Belle. Alllance⸗ straße 78. Sonntag: Herr und Frau Doctor.

Sonntag, Mittags 12 Uhr: Wohlthätigkeits- Matinée unter gefälliger Mitwirkung von Hansi Niese, Gisela Schneider vom Deutschen Theater, Josef Jarno, Hubert Reusch u. A. Liebelei. SchauspleDl in 3 Akten von Arthur Schnitzler. (Christine: Hansi Niese. Mijzi Schlager: Gisela Schneider) Hierauf: Abschieds⸗Souper. (Annie: Hansi Niese.) ;

ö , 24

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Erieg Freiin von , . mit Hrn. Dr. med. Emil Gerdes (Herrenalb, Schwarzw.).

Verehelicht: Hr. Gerlchts⸗Assessor Max Wille⸗ brand mit Frl. Rosa Crespel (Osnabrück.

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Lieut. Vitzthum von Eckstaedt (Kiel). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann von Röge (Hamburg). Hrn. Pastor Golling (Lieberose). Hrn. Prem. ⸗Lieut. Reinhart

(Grottkau). J a. D. 6 von r. M

Baronin (Schwerin). —‚ deth Taaks, geb. Fridag (Hannober).

. Er ste 8 P zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 191.

Berlin, Sonnabend, den 13. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

*

1898.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

41.

höchster

niedrigster 6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauf werth

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ schnitts · preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein

Strehlen i. Schl. . Schweidnitz . ö Liegnitz... Hildesheim.

Göttingen .. Mayen Landshut. Augsburg.. Bopfingen. Mainz. Breslau.

Arnstadt i. Th.

. alter Wejen neuer Weizen

alter Weijen neuer Weizen

Allenstein Thorn Sorau

6 . Rawitsch , . z zarnikau .. Schneidemũühl .. Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ö 6 Hildesheim.. Göttingen Emden

2

Neuß .. Landshut Augsburg Bopfingen , . St. Avold . Luckenwalde Breslau.

2 Arnstadt i. Th.

ö 2

ö. 83

de

Allenstein

Thorn

Sorau

Posen

Lissa.. Rawitsch ilehne. zarnikau Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .. K, Emden 11 ' . Krefeld. ö Landshut Breslau.

Se 2 8 32 *

*

* do

Allenstein

Cjarnikan . Schneidemũbl .. Kolmar i. Pi... Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Liegnitz... ildesheim. öttingen .. Mayen. Krefeld.. ,, . . Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen. Mainz... St. Avold. .. Luckenwalde Breglau. .

. . Arnstadt i. Th.

De 8 2 2 238232

*

' 82

12,20 15,36 1h, b0 16, 00

12590 13,00 12,80 12, 00 15,50

11,20

13,50 14,80 12,50 13,00

11,25 12,75 12,50 13,20 14,00 14,00

1731 1559

17,15

12.50 13,80 12, 80 11550 13,99 16,70

1200 1550 15,50 16,2) 15,60

17550 18.40 16,57 18,40

15 0 14 5h 10 pb

Weizen.

21.50 17,00 16450 16,00 15,60 15,50 16,50 18,30 17,50

18,00 20,00 21,00 2,40 22,50 19,75) 17,40 17, 00 21,00

9 ggen. 1700 1256

13, 96 12.30 12.30 17.06 17.60 11356 1256 17776 170 13.55 15 5

1420 It 133

12.20 15,B7 15, 80 17,00 14,55 13,00 13,30 13, 16 12,00 16,00

r st e. 11,50 13,00 14,00 15,60 12,830 13,00 11,90 11,50 12, 80 14,00 13,20 14,50 14,15 18,00

15 10

Safe r. 17,50 14,00 13,90 14,00 12, 40 11,50 14,00 17,40 18,00 12,50 15,60 15, 90

16,99 16,50 16,69 14,0 17,60 18.40 17.20 18,60 18, 90 16, Sh 15,50 15, 90 16,70 1460 18, 00

19090 18,00 16,89 16,090 15,90 15,90 15,69 18, 00

16905 18902 16,090

1450

1800

1

1778

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle . und der Verkaufswerth i volle Mark , , mitgetheilt. Der Durch a fn wird aus den ndeten Zahlen berechnet r Fr n e , g, ,

Entrée 50 3. Gin liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt entfnrechender Bericht fehlt.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitãten. Mäuseschwänzchen.

Nesidenz · Theater. Artist. Leiter: Josef Jarno. Sonntag: rn der Saison. Abschieds⸗Gastspiel von Hansi Nlese. Momentaufnahmen. Hierauf: Lieder, gesungen von Hansi Niese. Zum uß:

wolkenlos 769 wolkenlos

i shhelter 7 za 1766 wolkenlos T est . 763

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 79 Ubr; Gebildete Menschen.

Montag: Gebildete Menschen.

Dienstag: In Behandlung.

wolkenlos ne bersicht der Witterung.

Ein 770 mmm übersteigendes Hochdruggebiet über deckt die Ostsee, wan eb flache Depresstonen nord⸗