J , m n, . ö. iwei 5 e n f gf , e , . ein ö r E r st e B e i 1 a g e
ö aatenstand in unggtn. . . ( . gel z lmenfänger (Dendrosia palmarum), welcher au othkäppychen⸗ ö V ‚ bei dem ungzriichen Ackerbau, Meinisterium eingf laufe ßfn rn fg di) . wird, und ein - Kronsänger. (Denqdrocia teh. 214 * 5. wd dd zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. am 1 J Meisen . 9 * 6. . Væ . , 92 zeiger re, og gen z au = . ung der letztere vortrefflich ; ũü ö z Zentner, 34 1 9. 18 932 30 (3 0680 051) Meter ( Glocke ö. 2 zarten . ö . ö aus . khr , fern * 1 ö Berlin, Montag, den 15. August 1898. . und des . ers auf 13 365 131 (3 bas bro) Meter. . Gegenden, flammen, kommen nur feilen in den Hantel und find ben i x · r ᷣ — — — . Trockenheit im August haben 4, 26). . her nach Europa niemals importiert worden. Deutsches Reich
des Weizen wir ein r. ein 6k nger (Sylvicola americana) und 1Me G1 geschãtzt. olge .
n (nem größen Thel deg Landes die Hagfrächte gelltten. Die alle alfi 5 chen im großen . den ge gg Gr Daß Köntgliche Postzei, Präsidlum, giebt belgant, daß Auf der Treptower Sternwarte werden in dieser Wohe Nachweisung Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs 1 1 .
Pre wartungen, obwohl sich die Oelsnomen jnsbesondere bezüglich des die Trestowstraß? von der Plenzlaner Allee bis zur Weißenburger! nit dem Riesenfernrohr von 2.5 Uhr Nachmittagg die Sonne, alt= — ö Derbftanbaues getäuscht haben. . den bisherigen Taratignen straße behufs Uimpflasterung und die Zelten, Allee von der Großen dann, upiter, Saturn mit seinem tuner e, zin ef irre, 96. der Einnahme an Wechselstem pelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1898 bis zum Maßregeln. und den vorgenommenen Druschprohen ist kaum eln Unterschied. Duer,gillee bis zum Kurfürstenp lat behufs Neubeschüttung der Doppelstern Älbireg im Schwan, dessen Komponenten in gelber und Schluß des Monats Ju li 1898. . Weizen und Roggen sind quantitativ zumeist mittel, Ger ste und Chguffeedecke vom 16. d. M. ab big auf weiteres für Fuhrwerte und blauer Farbe leuchten, und zuletzt der Ringnebel in der Leyer , i / — — Dänische Antillen. 8 ; ,
Hafer gutmittel. . Roggen entsprechen gnalstativ dem Gut- Reiter gesperrt wird. beobachtet. . . z ) . 3 ⸗ . — : J e Die Regierung der dänischen Antillen hat wegen einer in Caracas Im Rechnungs⸗ herrschenden Pockengpidemie für Herkünfte von dieser Stadt
3 3 e cht, e erer, . . . r e l der üb heißen T tur erei iel S A u nd, Gerste un er sind im vandegdurchschnitt qualitativ ermã emperatur ereignen etzt vie tralsund, 14. t. (W. T. B.) Amtlich wi . j ; ; in . El der übermäßig heißen Temp gnen sich jetzt vielfach ral sun igust. W. T. B.) Amtlich wird gemeldet Einnghme. Hierzu Cinnahme ern gem nen ahr , aus dem Hafen La Guayra eine 16 tägige Qaarantäne angeordnet.
nur mittel. Dem Gewicht nach entsprechen Gerste und Hafer dem Sel st en tzün dungen von Preßkohlen. So gerseih gestern Am I3. August, Nachmittags 2 Uhr, fuhr auf der Station Greift. ; ; im ö. te . der Gewichtesquaslität nach wird Weijen im bend , 7 Uhr auf dem Anhalter Güterbahnhofe ein Waggon wald eine Rangterm af chine dem in der Einfahrt ,, Ober Postdirektians. Berirte gal d fe . ,, des Vorjahres mehr im Durch * und per Hektoliter auf 75 bis 78, hier und mit p ohlen in Brand, der von der herbeigerufenen Feuerwehr mit ersonenzug 321 Berlin Stralsund in die Flan ke. Beide (Spalte 4) — weniger da auf 80 bis Si, in den oberhait der Denau gelegenen Gebieten einen Wasferrohr gelöscht worden ist. In der vergangenen Nacht aschinen und der Packwagen des Personenzuges entgteisten und eu 0 H. und in der Donau -Gegend, auf. 7 bis Zo, in den Theiß Gegenden entzündete fich ferner ein reßkohlenlager in der Alten Jakobstraße Ss, wurhen stark beschädigt; 6 wurde noch, ein Perso nenwagen q * . * . * Na hrne 13; Ahgust, (W. Tr ; Heut ist der grste amt. guf 0 biss 9 und in Siebenhlirgen quf 68 bis 78, bier und da auf zu dessen Löschung ebenfalls Lie Feuerwehr herbeigerufen wurde. weniger erheblich pi izdee Personen sind nicht verletzt worden. P I. Im Reichs⸗Postgebiet. liche Hericht üher die Cholera Gpidem ie erschlenen, nach welchem 80 3 geschäͤtzt. Das Gewicht des Roggens ist am besten zwischen —— Nach den vorgenommenen Feststellungen trifft die Schuld den Lolo— P 1) Königsberg 13 gi4 37 gag . vom. 9. Juli bis 5. August 117 Todesfälle und vom S. bis zum der Bonau und der Theiß, am schwächsten in der Marog. Gegend und Ueber gelbe und rothe Färbungen der Meeres, mothvführer der Rangiermaschine, welcher unbefugter Wesse mit feiner JJ 5515 7. 9 31 763 30 31 343 40 . 409 12. August 55 Todesfälle zu verzeichnen sind. in Sichenbürgen. Roggen kann, im Landes durchschnitt auf 5 bis 72 Eg oberfläche? macht Herr H. Halt erm ann, Assistent der Maschine nach dem für die Gin fahrt bet Personenzuges freigegebenen J 11634 34 6. 6 . 6 . bar werden. Die Farbe ist gräßtentheils schön, stellenweise ju⸗ Deutschen? Seewarte Rin Hamburg, in den von ießterer Fleif fuhr. Der Betrieb wurde unter Benutzung bh übrigen Bahn⸗ 4) Berlin P 141 444 356 33 ö . ⸗ 9 edenstellender als heim Weizen. Welzen und Roggen schönster herausgegebenen „Annalen der Hydrographie und ari⸗ hofsgleise aufrecht erhalten. d 5 150 * 14 817 k . 19 Verkehrs⸗A It — ,, , , , , c, den- r) , ::: 4 ö ö ö werthe Angaben, denen das Nachstehende entnommen sst. as reslgu, 15. August (W. T. B.) Das Hotel Stetti J 355 5 ; ; 4 ü ĩ r fr 9 os biss te KL geschttzzt werden. Der Farbe nach st Vorkommen und die nähere Grforschung bed, Planten nt t einigen Hof. in Bad 1 wurde . 3 vom 15 . . 3 inn H . 3. , , 33 3 39 60 die . 6 e f . Werft dess hultan wird wiß die Gerste meistens gelblich und theilwelse bräunlich, stellenweise ist Jahren die Aufmerksamseit dieler Gelehrten erregt. Vom Verdeck eines] d. M von einer eu ersbrunst theilweise zerstört. Wie die Bregs⸗ J 5 45 18 ö. n 3 160 Sz rer . 4 3 di b ,, er e t e, ig aber auch hiemlich schöne weiße Gerste, vorhanden, namentlich Schiffes dem Augz melst nicht rkennbgr, entging eß aus natürlichen lauer geitung. meldet, kan eine Tante Berlin in den Flammen kJ 826 17 696 K . g üachbem di 1 ch J. d 12. ,,,, 9. kae en r i . e gi nf ß, . In e n. 3 , , . ö. , n. und erst um. . die vom oberen Stockwerk auf die Straße J k 26 56 56 135 ö . 3 . . 9 3 zwei We hen . . . 4. , 3 ; nachdem Gelehrte mit dem roskop die kleinsten rangen, erli ö J r . J ⸗ ; . Im Landesdurchschnitt é bis 44 kg. Die Entwickelung des Marg Peeereg zu untersuchen begonnen . i , n . M ö , 4 8 J 8 3 36 ö J ö. 2 . . en, 9 n z . Fi, mn, n, ist infolge der Trockenheit zurückgeblieben, . sich die bisherigen Wichtigkeit des Flanitong“. Denn ech haben aber deutsche Kapitäne, Waldenburg, 15. August. (W. T. B) Heute früh ver- J 1363 . . . J ,. ö 9. s hn . *. ö. Sonn . 3 . Ertragsaussichten, berringerten. Chenfg stehen die Hürsen, vie der verstorbene i Garner Kabitän H. Rabbe, welcher für Pro. unglückken auf ber Kulm ißz'schen Sezen“ Gottesgrube in 15 KJ i 98356 27 ö. 866 3 6 8 . 3 Hie entfaen 6 , en , ö Deen ö . 363 9 züchte, Garten gewäch e. Hire und Buchwelzen zwischen der fessor Haeckel, und der oldenburger Kapitän J. Hen dorf, welcher für den Altkwaffer vier Bergleute tödtlich durch Zerschlagen ber Eisen⸗ , 14512 79 . 3 . D ram lt e . 9 k e if n, ö. ö . . . Donau und Theiß und im Theiß⸗Marog⸗ Winkel schwach und in den in Vegefack lebenden, sich besonderz der Erforschung kleinster Crustaceen stange des Fahrkorbes. w 13571 35 975 * k ,,, . 110 Der ne ö. wi fen ö ö lsd ; 9. e , anderen Landestheilen mittel. Hanf und Flach ftehen überall be— widmenden Pripatgelehrten Poppe auf ihren weiten Füelsen mit großem . w w 38 . . , . V4. . Die ,,,. die sich bisber schön entwickelten, sind Fleihe und reichem Erfolge, vermittels aus feiner Müllergaze her⸗ Nürnberg, 15. August. (W. T. B.) Die 29. General- J 5148 13 954 .. fi. 149 1 60 h 33 201 4 6 , er e. 6. n der Entwickelung zuruͤckgebl eben, desgleichen gestellter Netzt sammelten, lange bepor der Name „Plankton“ bekannt versammlung des deutschen und ssterreschif chen Alpen⸗ 1 34176 35 * . 60 16 901 6560 — 2 b / / —— — — H J ,,, . . , , , , , ; = Aus⸗ erdient gemacht. Au e Vam burger Kapitäne H. Witt und C. Ringe rektor Burckhardt ⸗München eröffnet. ertreter der bayerischen Re⸗ 22) Cassel ö 2 35 7735 3593 Dampfer „Are 5b , raflienꝰ . sichten be; Wein stockes haben fich infolge bon Perohosporg, Hage far ift Hamburger Museen erfolgreich thäti — ᷣ ; ; . 12 476 Ih 265 47 735 46 36 ad 36 56 ampfer Areng burg“, v. Brastsien kommend. 15. Rug. Mrgt. ; org, g gewesen. Diese höchst ierung und der Stadt Nürnberg begrüßten die Versamm ng. 2. ; 31386 23 — ö ö ö 2 Rei . Mehlthau verringert. Die Obstaußsichten verschiechtern sich anerkennungswerthen Bemühungen stehen jedoch immerhin vereinzelt erichterstattung über die . . 4 . . 3 ö J 3 . . 9 . ů— 14 . / . . 3 K hie e r g . mla he the M fn !, geis e eg fin mmer mehr. da und scheinen nicht so, wie . es verdienen, allgemein bekannt spitze wurde mitgetheilt, daß Bayern“ in feinem Budgetentwurf 35 d 7951 25 556 31 537 36 ö é men. 1s. flug. in Prem grbapen anget, llert, v. Nein Vork geworden zu ein. Gebilde der See, die durch auffallende Färbung är die 25. Finanzheriode' einen Zuschuß von 12 000 M zu ben Kosten J 7757 22 39 35 833 36 . . 3 n. Genn belt, 1. Aug. Rm. in Ponta Delgada angekommen Ernteaugsichten in den Niederlanden. oder massenhaftes Auftreten sich dem Auge leicht bemerkbar machen, des Baueg knes meteorologischen Observatoriums auf der Zugspitze, k s zidỹ 153 öiz 245 7567 35 . . 9 3 , , mm d md, g a angekommen. Amsteyd am, den 16. August 1898. Welzen, Roggen, Hafer, haben jeboch die Aufmerksamkelt vieler ich sonst mit dem Fang und ferner 5od0 6 für die erste Einrichtung und welt ere 5G p für J 2625 3133 5 5535 46 3 ö — 9. d Dampfer Varbagossa,, Inte und suche ten fteben in, den Mehrlmden setht Jut, nur a6 der äsbewahtung, ierezgt Seethäeke nicht beschafttgenber Cähleut enehährlichen Pötte chens nrzztrns gh, wit für die naächfte k 26 0674 75 335 16 Kd I i, 9 , Süd, und Nordlimburg hat ein Hageischlag rg Schaden unter schon immer in solchem * erregt; daß sie darüher eft in ihren Feneralverfammsung wurde Paffau gewählt. Fin lau Anlaß der JJ 37 401 104 562 at 363 36 153 376 26 3 Bilan bl Chr zn n m ann,, tenksrg. 9 den Halmfrüchten angerichtet. In der Propin; roningen hat der Tagebüchern berichteten. Betrachtet man diefe Angaben näher, Generalversammlung des Alpenvereins hier weilender Berliner 5j Chemnitz VJ 23 165 63 5397 * S5 Sg7 165 35 153 16 1 30 Ost a sien hest⸗ 12. Aug. Nachm. in Port Said angek. Bayern Weizenhalmtödter die Ernteaussschten verschlechtert. so, zeigt es sich, ich sie aus allen Meeren, die von deutschen Tou rift. Namens Müller stürz te, wie der „Fränkische Kurier“ 32 ier he WJ 2411 h 33 153 15. 606 16 5] 0 s , mn mn, nen, ,,,, Die Kartoffeln haben überall mit Ausnahme von Nordbrabant mit der Seewarle in erbindung stehenden Schiffen befahren werden, meldet, in der vergangenen Nacht von der Burgmauer in den 33) Konstanz ö 9299 6 24 6561 33 939 90 31 15 9 3 — 156. August. (B. T. B) Dampfer Mainz“, v. Bremen durch Nässe und Krankheit sehr gelitten und befrledigen wenig. stämmen, daß aber die Häufigkeit Les Antteffens für die berschiebenen Burggraben und wat sofort tobt ö 15 151 15 244 6 d za6 26 333 3 . 3 Punend. 3. 16. Wh anger Fröebrih zer. Große Grag. Heu nnd Felge lie serten fortgesetzt befriedigenden, theilweise VMöeere eine außerordentlich berschiedene ist! undl aba di an, ihre e,, 365 Schwerin J. N. 3454 95697 15 121 16 1 6. * 3 ig. Ag b. Sonthäm pie n, l Vorl abgeg. B arba ro ff het Schnitt, Auch die Kohlsaat und der Raps stehen güt, dagegen Rärhung von Per blauen Farbe? des ↄffenen! Bjeang abweichenden Wien, 14. August. (. T. B) Heute früh 6 Uhr fuhr 1 5273 13 856 24 150 236 31 336 öh 8 33 Len Nen Hor Hennen a, Aug. D oper, „Dres den“, vs ft die Zichorie kaum gus dem Boden herauß und der Stand beg Stellen? hauptsaͤchlich in zwei zülrten, in roth, und gelbe, getheilt zwischen Bäumgarten und Hätteldorf bei Fletz ing ein ir en rn. zr Braun schweiig 5 827 20274 * jol 36 33 555 36 timer fenen . Aug; Ti sg rd. Paffiert, Ha te. n. . C Flachses nur mittelmäßig. werden knnen. Die Angaben über Theile des Meeres, bie mehr oder zug in Teinen? vorausfahrenden anderen Zug. Hierbei wurden 38 Bremen . 13 755 o 755 I8 54 16 35 6305 20 3 33 Diatg best, I Lug, Hie är angek. Da rm st adt⸗ Bon den Hülsenfrüchten erwartet man durchschnittlich guten minder röthlich erscheinen, 2 am häufigsten, . . die gelblich 19 Pafsaglere und . Babnbedienstete leicht verletzt und mehrere J 103 843 321 371 425 211 36 z95 55 36 36620 14. Lug. . An kee ren n. Oft Aflen abgegangen. Stuttgart Ertrag. TWhese henden, Heide lte kommen am zahlteichften im Sädatiantischen Wagen beschädigt. Der Fernderkeh ist ht unterbrochen worden; k 26 546 50 233 6 537 36 2753 36 10 b remen kommend, 14. Aug. Port Sad an get, und n. Australien bst bat durch Nachtfröste stark gelitten und wird nur geringen Dean vor, doch sind die Fundorte dort ziemlich getrennt von einander. die Strecke wird noch im Laufe des Vormittags völlig aufgeräumt fein. 115 Netz i 3045 10050 15 635 566 iL 625 26 ĩ 40 ,, , Krefeld“, n. Kiautschou best. 15. Aug. Singapore angekommen.
. e , m, nee,, , , Sn 1 ö Me. e,. . ö
*
Ertrag liefern mit Ausnahme von Pflaumen und Yiüssen, bie (ine Die gelben. Meeres ellen) sinden fich bormnicgenk im tropischen und —— . subtropischen westlichen Theile in geringer Entfernung von ber Küste, Lisieux (Normandie), 14. August. (W. T. B.) Der gestern ; 814 329 2357 99 3 , 3 33, ss [7 D J Lon don, 13. August. (B. T. B) Unton-Linie Dampfe r
gute Ernte erwarten lassen. I sin ar , def Abend! Iii 9) m warmen Meerwasser, wo sie, allgemein gesprochen, indessen au en r 15 Minuten von Paris abgelasse ist bei . imrei ch P gelass ne d 3333 21 871 40 zis 20 70 24 479 60 Goorkha“ ist am Bonnerstag auf der Heimreise von Kapstadt,
Ernteergebniß Rumäniens. nicht häufig, sondern nur so im Verhältniß zu anderen Meeren Beuvpillerz Departement Calvados) entg ke ist. aggons II. Bayern ö . 5 den 2. August 1898. Das warme Wetter des ver. beobachtet werden. Die rothen, welche wahrscheinlich verursacht werden stürzten mit äußerster Heftigkeit über einander.) , . —— II. W ö! ttem ber . 78 708 9 106 3929 9 / . i D. Rerieanz am Sonnabenß vomn Southampton abgegangen. onats brgchte alle Getreidearten schnell zur Reife. Die durch berwandte Thiere von „Clio borealisé und „Fimacina arctica -, getödtet, 4] verletzt. Man befürchtet, daß noch drei Frauen ihren Ver- . 29 . 6 ! ae. 2 ,,,, 50 rnte ist im vollen 836. Del Krfebntß zit bei Weizen, Roggen, err Walspefse,gritilchtt Werre, werden dagegen gantz dormiegend in letzungen erliegen reerden. Aile Verkeßbten au jen zwelem öde irre de. / ,,,. — Gerste und Hafer ö enge und Beschaffenhelt ein gutes, in manchen südlicheren Hreiten dieses Dzeans, wohin der vom Kap Horn kommende die drei von ben Getödteten, deren Persönlichkeit bis jetz fesigestellt Ueberhaupt . 2 68 oz0 30 3593 89 20 3 20 86 62 K 386 953 588 Distrikten sogar ein sehr gutes. Strom kälteres Wasser bringt, angetroffen. Dabei ist jedoch be. werden konnte. Der Minister der öffentlichen Arbeiten hai sich von Berlin, im August 1898. Beim apt ist das Ergebniß der Menge nach gering, während merkenswerth, daß hon dem dem Kap Horn benachbarten Meere Parts nach der Stätte des Eisenbahnunfalls begeben und dieselbe . Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts die Beschaffenheit eine gute ist. Angaben über das Antreffen rother Meeresstellen in den Tagebüchern besichtigt. Die Zugentgleisung wird auf Reparaturen am Bahnkörper ; In Vertretung: S z d ; Der Mais steht bis jetzt gut. der Seewarte nicht vorhanden find. Die gelben Stellen, deren fäͤrbende zurückgeführt. Per Zug hätte die Stelle, an der die Schienen bioß— In Bertretung: Schae de. * ganz nahe an der Meeresoberfläche treibt und die sich daher gelegt waren und die en in entfernt war, langsam befahren sollen, Theater und Musit. meistens in Streifen, wie das, Sargassum , in der Richtung des jur Zeit fuhr aber übermäßig rasch weiter, sodaß die Schlenen aus ihrer Lage wehenden Windes erstrecken, bezeichnen die Kapitäne häufig als von geriethen. 54 ö . Im Neuen Königlichen Dr e, eg nl g d morgen Blüthenstaub oder Wasserblüthe herrührend; während die Ürsache Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ? Lortzing'ꝰs romantische Zauber ˖ Oper Undine“ zur Aufführung. In den der rothen i, als von kleinen Thieren, wie Garneelen, Messing, 14. August. (W T. B) Hier wurde heute frũh Dauptpartien sind die Damen Reinl. Lieban, Giobig und Stein, Krebsen, Flohkrebsen oder dergleichen verursacht, vielfach erkannt ein flarker Erdbeben stoß verspärt. Eg herrscht große Beun⸗ — mann sowse die Herren Cronberger, Wuzél, Lieban, Lohfing und wurde. Infolge dieses Reichthums an Thieren der See sind Wale und ruhigung. Qualitãt Knüpfer beschäftigt. he. Schaaren von Vögeln häufig die Begleiter der rothgefärbten ; 1898 j Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden Im Berliner Theater findet die erste Abonnements-Vor— ceresstellen, wohingegen dies bei den gelben Stellen sebr felten der Brüssel, 13. August. (W. T. B.) Durch eine Explosion gering mittel / gut Verkaufte 6 n nn. am Markttage Hen am Freitag statt. Zur Darstellung gelangt Gebisdete Fall zu sein scheint. Die Vermuthung, daß die gelbe Wasserblüthe in einer Kohlengrube zu Marie mont (Hennegau) wurden ꝛ ; Verkaufs⸗ preis ; ? (Spalte 1 enschen. Volksstück in 3 Akten von Victor Loon. deg Meeres (Prighodesmium), ähnlich wie die 6 tehender 11 Arbeiter verletzt; man befürchtet, daß drei weitere Arbeiter, die - Marftor Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 9. für Spalte 1) Ang ttwyet, den 17. Lugust, Mittags is Uhr, veranstaltet geschloffener Sißwasserslächen sich u Ker gewißen Verhältnissen, viel. noch nicht heraufbefördert worden sind, geködtet wurden. August Marktort . — werth Durch nach iberschlaglicher , in. , . . . . ö e n gr , ,, n, ar KWaffer⸗ 1 Doppel ⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft . . rkung von Fräulein temperatur ur und in ungeheurer Masse bilden könnte, hat iedrigste öchster iedrigster öchste iedrigster öchste oppelzentner grei s ö Marta Trinkaus, Fräulein Margarete Brätz, Herrn Domsänger Otto die e e fler am meisten fr n ; . ; ; ⸗ Tag ,,, 1 V 5 ö Hutt und Herrn Felix Nowowießti. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ; 6. 9. . (Preis unbekannt Weizen.
. a 21, 00 22,50 22, 50 5
2 /
Seal z
angenen
—
t vom 15. August, Uebersicht der Witterung. Dentsches Theater. Dienstag: Johannes. Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance JJ * , k ö. 55 .
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver Anfan ; 9 74 Uhr. straße 7/86 Dienstag: Herr und Frau Doctor. Den, e. 6. n , . welches, seinen Kern Mittwoch? Hamlet. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. , . w 16 1408 1665 J ,, K . Stationen. 3 ; Wetter. Depressionen lagern im hohen Nordwesten sowie n 3 rn rief re n wen. f . J 1550 63 (. 1. 0 er * . 1 . 1 2 * . * . . 2, / . k 1650 18,00 18,00
, n. der Alpen. In Deutschland ist bei schwaWcher ; — 1 — H—.47
j uftströmung aus öfflichen Richtungen das Wetter Berliner Theater. Dienstag: In Be⸗
, . bester ma und trocken; die Nachmittags. Tempe⸗ handlung. Anfang 78 Ubr. , 1 i . , 16 . Belm ron. ratur erreichte gestern im Binnenlande vielfach Mittwoch: Gebildete Menschen. Familien ⸗Nachrichten. . , 19 16 g.
Christiansund z Rebe rad und me r; Gew . wurden nicht gemeldet. Donnerttag: Gebildete Menschen. eutsche Seewart Verlobt: Frl. Gretel Morawietz mit d Ilvertr Neusalz a. O. 3 . . n. ö e e . . He l gr fen! e g ngen, n. Sagan. b, 8 6,
Bloaholin wollenlos , ltwitz Haygranda. S bedeckt (Nieder Dammer · Lissa i. P.. Po witz. ; —
. . Dienstag: Im weißen Geboren: Ein Sobn: Hrn. Hang von Gund⸗ . 16.00 17,00 17.00 Gt Heier kurz wallenlos Theater. J,, ,,, , er , , n , , , , . k 10 d
Torf. Queen ; C. von n , . 15.56 1956 dort, ö . ; ] z sedom (Zirmoissel). — Hrn. Prem. ⸗Lieut. 1 k 16,00 ; ; ; , R ni ße g Königliche Schauspiele. Neues. Opern , ö Lbrecht pon Blücher (Gerin). — 3 ,, . 6
1 ö ö. le Theater. Vienstag. 68. Vorstellung. Undine. Freitag: Im weiten Rö l. Otto Frhrn, von Brgndenstein (Di sseldorf). 1 , 15, 86h 15,76 15, 88
— r . Romantische Zauber. Dyer in 4! Arten von Msere Gestorben: Hr. Oberst, Lieut. a. D. Dhio von Rohr Neisse.. .. . neuer Weizen 1640 1729 120
e . ing. Text nach Fouqué'g Grjählung frei be— — , . — Hr. Sanitaͤts⸗Rath Dr. S. J
wollen Anfang 7] fen eim (Berlin). — 8 General · Major Maximiliane
17,50 19,80 20, 30 it 1 n 1 ‚ 18, 00 20 00 21,00 wolkenlos Mittwoch: 97 Vorstellung. Zum 400. Male: Neunes Theater. Schiffbauerdamm 44.16. von Weise, geb. Berger ere en n mn , . 1
Kiel 1 1 1 . 2 8. 1 1 20, 00 20,50 wolkenlos nud ILohengrlu. Romant ch 35 . ; . r. Louise von plessen, geb. von eng omantische von diere, Sigmund Lautenburg. Dienstag: Fest 5 der. Bernd! .
wolkenlos Goslar 2 . . . * 2 * ; z c 1600 . 169 — Richard Wagner. ( rin: ung. 5 Kave ; wosfenio hr Eper n. i ge f 4 , erlith.
9 n n ö 2 * * —
2 J 19,00 H w 30 65 6 Hh w,, . 1 21,50 22,50 22 50 Minden, . 21, 99 26, 90 24. 00 . 14,16 21,14 23,22
Regensburg 1 . 1 * 1 1 2. *. 1 . 16,00 25,33 23, 33 J 18,90 19,90
Meißen . ö . . 1 * . . . 5 z 17, 00 1956 20 00 lauen i. (. . —⸗ ; — 20,00 20,00 . 19,40 20, 60 21,20
m 2 1 1 2 1 1 1 . e Offenburg... . ; 18,50 20,50 21,00
, , m , , n n, 38 n
gstne hug J 17,75 . 68 furt a. M., O h gierungg⸗Jubildums aleftãt des Kaiserg ; ] e, g , n n . , . ö. . .
nerstag: Zum . ; . e ;
z , n. Gretel. Gn R 1 gere n 12. . f 6 Verantwortlicher Redakteur: er senlos in Frankfurt a. M., die Sexe: F ch Cam Roth. Kapellmeister: Gustay Wandg. In J. V.: von Bojanowski in Berlin. . eint, als Gäste) enfee. Freltag: Scene gen Ben Stzmugd Tantenburß, Anfang Verlag der Crpedition (Scholz) in Herhin. n . os armen, (Cgrmen: Frau Schumann Hein, als . ühr. Der Ertrag der Vorstellung kimi der erlag der Crpedtt on ö ö ONO 6. . st. 6 Vast. ) Sonnabend: Bajazzi. (Nedda; Frulein geh ng einer Franz Joseph⸗Stiftung' zu gute. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
wolkenlos 20 Schacko Tonio: Herr uma alli, als Gãͤste.) Mittwo und f olgend e Tage: Im Pavillon. Anstalt Berlin SW. , Wi elmstraße Nr. 32. DO 3 wolkenlos Cnvalleria rusticann. 4 lfto; Herr Fuma⸗ Ber ven milkief Mm,. Se chs Beil agen
O heiter lli, als . . . ( 3 66 ue M1 — lenschũseklich Ber en Bela). lan
8 9 .
8