1898 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

36 Grun 26 5 1a. 29— 30. 9.

n, n,, 9 . , einst.) 39— 40 MS, do. (großst. 41— 42 M, Hallesche ͤ n . M6, Relgftãrke trahlen) 48—· 49 „, do. ( m 46—47 ος, Maisstärte 29— 30 S6, Schabestaͤrke 41 (, Viktoria⸗Erbsen 19-22 6, Kocherbsen 18 21 grüne Krbsen 18 0 „, Fultererbsen Ji = 15 M, ini. weiße Böhnen . M6, Hohn, 21—23 6, Ungar. Bohnen 18—19 ö. Galiz. russ. Bohnen 17 18 , große Linsen nom. 40 H4 , mitte do. 34-58 Je, kleine do. 26 —- 34 „Se, weiße Hirse 16— 18 0 gelber Senf 20— 28 S6, Hanfkörner 1757 18 60, Winterrübsen nom. 20 bis 21 S6, Winterraps nom. 21 217 , blauer Mohn 46 4 06, weißer do. 50 = 565 S6, Buchweizen 15— 18 ½, Wicken 14—- 15 „6, Pferde⸗ bohnen 14 15 S, Leinsaat 2 25 ½ς, Mais loko 10— 1099 M, Kümmel 35— 42 S, la. inl. Leinkuchen 15— 16 ., do. ruff. Do. 13— 14 S6, Rapskuchen 12—13 6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen I16— 163 S6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl h8 62 0j 14 6, helle getr. Biertreber 28— 34 9 10 109 , getr. Getreldeschlempe 32 = 36 /. 13—135 M, Mais, Weizenschlempe 14 145 ,, Maisschlempe 13 145 M66, Malzkeime 9— 99 M, Roggenkleie 97 10 S, Weizenkleie 96 10 1606 (Alles per 100 kg ab . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.!

Nach dem Geschäftsbericht der Königsberg⸗Cranzer E is . für 1897/98 betrugen die Betriebseinnahmen 301 642 o und die Betriebsausgaben 155 844 ιν, der Ueberschuß mithin 165 798 M6. Nach Dotierung der Reserven ergiebt sich ein verfüg⸗ barer Ueberschuß von 155 267 Hiervon sollen die Aktionäre 8 0 Dividende mit 115 360 M erhalten.

Stettin, 13. August. (W. T. B.) Spiritus lolo 53, 60 nom.

Breglau, 13. August. (W. T. B) Schluß Kurse. Schles. 34 os9 L.-Pfdbr. Litt. A. 99,89, Breslauer Diskontobank 120,16, Breslauer Wechslerbank 111,30, Schlesischer Bankverein 150560, Breslauer Spritfabrik 163,25, Donnersmarck 170,90, Kattowitzer 182,90, Oberschles. Eis. 109,75, Caro Hegenscheidt Akt. 138,26, Vberschlef. Kols Js. do. Sberschles. P.. I64, 50. Spp. Zement 171,00, Giesel Zem. 15750, L.„Ind. Kramsta 154,00, Schles. Zement 236 50, Schlej. fir. 75, C5, Lanrahütte 207 40, BresI. Selfabr. 96, 00, Koks⸗Obligat. 102.00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 131,00, Cellulose Feldmühle Cosel 167,50. .

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 1000o . 50 Verbrauchsabgaben yr. August 73,20 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. August 53,20 Br.

Magdeburg, 13. August. (W. T. B.) Zucerbericht. Korn⸗ ucker ö s88 9 Rendement 19,30 9,59. Nachprodukte exkl. I5 oo ö 8, 0 - 8,40. Stetig. Brotraffinade 1 24,25). Brot⸗ raffinade II 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 —– 24,25. Gem. Melis 1 mit Faß 25,125. Stetig, Rohzucker J. Produtt. Transito f. a. B. Hamburg pr. August 9.35 bez., 9,375 Br., pr. September 9,377 Gd., 9,40 Br, pr. Oktober 9.45 Gde. 947 Br., pr. November Dezember 9,477 Gd, 9.50 Br., pr. Januar⸗Märj 9,674 Gd., 970 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 15. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20.388. Pariser do. S0, S825, Wiener do 169,87, 300 Reichs. A. 95, 00, 3 0/9 Hessen v. 96 92, 80, Italiener 92,50, 3 Ct port. Anleihe 19,50, 5 Co amort. Rum. 100,50, 4 0/0 russische Kons. 10400, 4060 Rufs. 1894 68, 9090, 40/0 Spanier 4220, Konb. Türk. 280, Unif. Egypter Reichsbank 16400, Darmstädter 153,70, Diskonto⸗ Komm. 199,50, Dresdner Bank 162,20, Mitteld. Kredit 118,90, Oest ung. Bank 769,090, Oest. Kreditakt. 3063, Adler . 261,59, Schuckert 248,50, Höchster Farbwerke 414,650, Bochumer Gußstahl 228. 50, Westeregeln 200,00, Laurahütte 207,60, Gotthardbahn 138,20, Mittelmeerbahn 97350, Privatdiskont 33.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3063, Franß. Lomb. —, Ungar. Goldrente —, —, Gotthardbahn 139,00, Deutsche Bank —, Disk. Komm. —, Dresdner Bank 162, 00, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 228,90, Dort munder Union * —, Gelsenlirchen „—, Harpener Hibernia

Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb. == Schweizer Zentralbahn 144,30, do. Nordostbahn 101,90, do. Union 74 80, Italien. Möridionaur Schweizer Simplonbahn 90, 20, 6 olg Mexikaner —, Italiener 92450, 3 00 Reichs ⸗Anleihe ——, Schuckert —, Nationalbank 147,56, Northern 73,20, Türkenloose *, Helios —. Allg. Eiektrintatszges,

Köln, 15. August. (W. T. B.) Rüböl loko 5ö, 00, pr. Oktober 52, 80.

Dresden, 13. August. (W. T. B.) 30/9 Sächs. Rente 38280, 34 oo do. Staatzanl. 100 090, Dretd. Stadtanl. v. 95 100,0, Ällg. deutsche Kreditb. 206,ů 50, Dresd. Kredltanstalt 134,75, Dresdner Bank 162,509, do. Bankverein ——, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 13340, Deutsche Straßenb. „—. Dresd. Straßenbahn Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 283,25, Dregd. Bauges. 244 76.

Leipzig, 13. August. (B. T. B.) Schluß Kurse. 3 0 Sächsische Rente 92, 90, 36 0/9 do. Anleihe 100, 10, Zeitzer Paraffin · und Solaröl⸗Fabrik 116,25, Mansfelder Kuxe 874, 00, Lelpziger Kredit- anstalt Aktien 207 25, Kredit-; und Sparbank zu . 122,25, Leipziger Banl. Allien 187,00, Leipziger Hypothekenbank 150 50, Sächsische Bank⸗Aktlen 133,00, Sächsische Boden Kredit. Anstalt 135.00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 181.00, Kammgarnspinmerei Stöhr u. Co. 187,90, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 241,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,75, Große Leipziger Straßenbahn 244,00, a . Elektrische Straßenbahn 14800, Thüringische Gas. Gesellschaftg, Aktien 225, 0b, ö Spitzen ⸗Fabrik 231,00, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14275.

ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,5 e, pr. September 375 , pr. Oktober 3.729 „, pr. November 3,70 M, pr. Dezember 3, 10 M, pr. Januar 3, 677 „, pr. Februar 3,67 46, pr. März 3, 27 M6, pr. April 3, 60 M, vr. Mai 3, 60 M, pr. Juni 3,60 M, pr. Juli 3, o M Umfatz: 36 060. Tendenz: Fest.

n

1 1

.

ge. 6 . oͤrse.) t

B. Börsen - Schlußbericht.

elle . etroleum

3 6 . rn 6 j ; . 3 3,

rmour shield , Cudahy Choice Grocer =.

. ite ö 296 98. Speck. Stetig. Short elear middl. *

309 9. Reis fest. Kaffee unverändert. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. lolo 32 8. Taback. 168 Seronen Carmen.

Kurse des Effetten⸗Makler-Verein s. 5 ,o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerel⸗Aktien 165 bez., 5o/J Nordd. Llovd⸗Aktien 1133 bez., Bremer Wollkämmerei 3055 Gd.

am burg, 13. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. an,, 1g h, . Blk. f. D. 168,00, Lübeck Büchen 170,50, A6. Guano. M. 77 bo) Fier en ot, Hamb. Pachetf. I3, ß, Nordd. Lloyd 113,50, Trust Dynam. 164,25, zo / Hamb. Staatzganl. 92,90, 343 oso do. Staatsr. 104,8, Vereinsb. 165, 40, Hamb. Wechsler⸗ bank 130 00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 284 Gd. , Silber in Barren pr. Kgr. 80,60 Br., 80,15 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Hon g 20,37 Br., 20,299 Gd., 20,315 bez., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,425 Br., 20 383 Gd., 20,404 bez, Amsterdam 3 Monat 168. 00 Br., 167,60 Gd., 167, 90 bez., Oest. u. Ung. Bkpyl. 3 Monat 168,05 Br., 167,55 Gd, 167.95 bez., Paris Sicht 80,95 Br., 80, 65 Gd. , 80,87 bez, St. Petergburg 3 Monat 2135,76 Br, 213, 30 Gb., bo bei, New Jork Sicht 421 Br., 4,19 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4.184 Br., 4,154 Gd., 4,17 bei.

Getreidem arkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 190— 200. Roggen behauptet, mecklenburger loko 140 - 150, rufsischer loko fest, 10090. Mais 96. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko HJ. Spiritus flau, pr. Aug. 21g, pr. Aug. Sept. 216, pr. Sept, Okt, 214, vr. Okt. Nov. 214. Kaffee behauptet, . 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko 6, 26.

affee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sept. 303 Gd., pr. Dezember 31 Gd., pr. März 314 Gd., pr. Mai 32 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9, 323, pr. September 9,40, yr. Oktober 9,478, pr. Dejember 9,52, pr. März 9, 75, pr. Mai 93874. Stetig. .

Wien, 13. August. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische 41s olo Papierrente 101,80, Oesterr. Silberrente jol, 60, Oesterr. Goldrente 121,60, Oesterr. Kronenrente 101,20, Ung. Goldrente 120,50, do. Kron.“ A. 98, 55, Oesterr. 60 er Loose 141,06, Länderbank 226,75, Oesterr. Kredit 360,50, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. 39450, Wiener Bankverein 268, 00, Böhmische Nordbahn 263,00, ö 623,50, Elbethalbahn 265, 00, Ferd. Nordbahn 3400, Desterr. Staatsbahn 361,50, Lemb.Czern. 282,90, Lombarden 77,090, Nordwesthahn 248,90, Pardubitzer 207, 090, Alp. Montan 164,10, Amsterdam 9. 65, Deutsche Plätze 58, 85, Londoner Wechsel 120673, . Wechsel 47,574, Napoleons 9,523, Marknoten 58, 85, Russische

zanknoten 1,278, Brüxer 325, 00, Tramway 516, 00.

Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 8,7 Gd, 8,18 Br., pr. Frühjahr 8,24 Gd., 8, 25 Br. Roggen vr. Herbft 6,75 Gd. 6,77 Br. Mais pr. Jult-Aug. b. 25 Gd, 5,27 Br, Hafer pr. Herbst 5,67 Gd., b, 69 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

Heute hat hierselbst die Gründung der österreichischen „Union Elektrizitäts- Gesellschaft“ mit einem Aktienkapital von 3 Milljonen Kronen stattgefunden, die durch Aufsichtsrathsbeschluß auf 6 Millionen Kronen erhöht werden können. Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Firma Ludw. Loewe u. Co. Aktiengesellschaft, die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen und die Union Elektrizitätsgesellschaft, ämmtlich in Berlin, sowie die Firma Vogel und Noot in Wien. Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren Hugo Noot als Vorsitzender, Kommerzien⸗Rath J. Loewe, Direktor S. Kocherthaler und Hr. Foregger. Die neue Gesellschaft wird das gesammte Gebiet der elektrischen Industrie in Oesterreich selbständig bearbeiten und sofort eine eigene Fabrikanlage errichten.

Ausweis der österreichischungarischen Staatsbahn (Gsterreichisches Netz) vom 1. bis 10. August 761 529 Fl., Mehr⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 76729 Fl.

Budapest, 13. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko flau, pr. September 8,21 Gö., 8, 22 Br., pr. März S.25 Gd., 8.27 Br. Roggen pr. September 6,40 Gd., 6,42 Br. Hafer pr. September b, 37 Gd., h, 9 Br. Mais pr. August 4,86 Gd., 4,85 Br., pr. Septbr 486 Gd, 4,88 Br., vr. Mai 1899 4,15 Gd., 4,16 Br. Kohlrapg vr. August⸗ September 12.50 Gd., 12,80 Br.

London, 13. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 240 / Kons. 11064, 3 9,0 Reichs⸗Anl. 944, Preuß. 380, Kons. —, s vo Arg. Gold⸗Anl. 883, 40 0 äuß. Arg. —, Soso fund. Arg. A. S885, Brasil. 8er Anl. 04, boo Chinesen 1004, 3oso Egypt. 104, 40/9 unif. da. 109, 34 Rupees 623, Ital. bo /g Rente Silz, 60s tons. Mex. 986, Neue gzer Mex. 965, b 0 89ger Russ. 2. S. 1043, 40sg9 Spanier 4246, Konvert. Türk. TF1 / is, 40! Trib. Anl. 11l, Ottomanb. 12, Anaconda 41 /i, De Beers neue 2616 /ig, Incandegz cent neue) 105, Rio Tinto neue 2811,16, Platzdiskont 13, Silber 273, Neue Chinesen 88).

6 9 Japazucker loko 11 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko 9 sh. 44 d. Käufer, ruhig.

Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 5000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Willig. Amerikaner 1,3 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August September ZX /. 3216 Käuferpreis, September. Oktober Ilses = 316 /g Verkäuferpreis, Oktober. Nopember 3g do, November⸗ Dezember is / aa Käuferpreis, Dezember ⸗Janugr zis /g do,, Januar Februar zu / 9 do., Februar. März zin /s Verkäuferpreis, März. April in /e lsa do., April⸗Mai zissea Käuferpreis, Mai⸗Fun 319g. d. Verkãuferpreis.

Glasgew, 13. August. (W. T. B) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 3276015 t gegen 352361 t. im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind- lichen Hochöfen beträgt 81 gegen 79 im vorigen Jahre.

Paris, 13. August. (W. T. B.) Die Börse war still, doch im Ganzen behauptet. Türkenwerthe etwas belebter, Loofe weiter

e rl e ne er Rie Tinto matter, Debeers behauptet

ade, I . 1 r Rente 103.55, ho / g Italien uß⸗Kurse. o Fran e Rente 103. 55, Ho / g Italien Rente 33. 3 os0 Portu . Rente Portugiesische 1. ö Ablig. 467,00, 45,9 Russen 8o = 40so Russen gi ——— IH Russ. A. —, 3 Yo . 96 97, 9065, 4 0/0 span. äußere Anl. 26h, Konv. Türken 23,25, ürken ⸗Loose 112900. Meridionalb. Desterr. Staatsb. , Banque de France 3560, B. de Parig 9h51 oo, B. Ottomane bd, 0b, Crsd. Lyonn. 76,00, Debeerg 685, 60, Rio? Tinto A. 725,00, uezkanal. A. 3720. Privatdigkont 13, Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Italien Iz, Wchs. London k. 265, 22, Chàq. a. London 25, 24, do. Madr. k. 316, 5, do. Wien k. 208, 09, Huanchaca 49,00. .

falt Produkten⸗ und Zuckermarkt bleibt bis Mittwoch geschlossen.

Nach der offiziellen Statistik der Zolldirektion betrug der Werth der in den ersten 7 Monaten des Jahres 1898 eingeführten Waaren 2720 102 000 Fr., gegen 2 746 919 000 im Jahre 1897; für den Export lauten die entsprechenden Zahlen 1 954 535 000 für 1898 und 2 092361 000 Fr. für 1897.

St. Peters burg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel 29 London 94,00. do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 90, Checks auf Berlin 46,278, . auf Paris 37, 25, 4 0j0 Staatsrente v. 1894 1016, 490 Gold-⸗Anl. v. 1854 Ser. 6 153, 3 o. Gold. Anl. v. 1891 1466, 4 M kons., Eisenb.-Obl. v. 1830 —, s io S5 Staaisg-Oblig. logs, St. Petersb. Diskontobank 725, do. intern. Bank J. Emission

86, Russ. Bank f. auswärt. Handel 426, Warschauer Kommerz.

Bank 486.

Malland, 18. August. (W. T. B) Italien. So /n Rente 99,74, Mittelmeerbahn 22,09), Meridionaux 7223,00. Wechsel auf Parsg 107,675, Wechsel auf Berlin 133,15, Banca d' Italia 887.

Madrid, 13 August. (W. T. B) Wech sel auf Paris b8,00.

Lissgbon, 13. August. (W. T. B.) Goldagio 793.

Am sterdam, 13. August. (W. T. B.) Heute kein Markt.

Brüssel, 14. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz . betrugen in der ersten August⸗Dekade: aus dem

ahnbetriebe 112 577 Fr., aus den Minen 12 790 Fr., zusammen

125 367 Fr., gegen den gleichen Zeitraum des vorigen Jahres mehr 11 233 Fr.

Antwerpen, 13. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.) Raffintertes Type weiß loko 175 bez. u. Br., pr. August 178 Br., pr. Septbr. 174 Br., pr. Septbr. Dejember 18 Br. Fest. Schmalz pr. August 69.

Der Getreide und Produktenmarkt bleibt bis Mittwoch geschlossen.

New Jork, 13. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete

fest und lebhaft, wurde später im Allgemeinen recht fest und schloß, nachdem theilweise Reaktion eingetreten war, fest. Der Umsatz in Aktien betrug 173 000 Stück. Weizen eröffnete mit niedrigeren Preisen und gab auch im Verlauf des Geschäfts fortgesetzt nach infolge von Nachrichten aut Liverpool und auf erwartete Zunahme der Ankünfte. Mais schwächte sich entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte im Ver— lauf des Verkehrs ab und schloß träge.

(Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten 14. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfer 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) P,213, do., auf Berlin (60 Tage) 845 / is, Ätchlson Topeka u. Santa FG Attien 14, Cangdian Pacisie Attien 83, Zentral Paeifie Aktien 17, Chieago Milwaukee u. St. Paul Attien 106659, Denver u. Rio Grande Preferred ot, Illinois Zentral Aktien 1085, Lake Shore Shares 194, Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 55g, New Jork Lake Erie Shares 14, New York Zentralbahn 193, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. s. Norfolk and Western Preserred (Interimg. Anleihescheine) 5h, Philadelphia and Reading First Preferred 423, Union Pacific Attien neue Emission) 269, 40½ Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 1271, Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in Rew Jork e, do. für Lieferung pr. September b, 77, do. do. pr. Nodbr. 5, 82, do. in New Orleans 55, Petroleum Stand. white in New Vork 6-40, do. do. in Philadelphia 6,35, do. Reflned (in Caseg) Vb, do. Credit Balances at Oil City 96, Schmal Western steam 5, 60, do. Rohe & Brothers 5, 85, Mais pr. August —, do. pr. September 37, do. pr. Dezember 375. Rother Winter weizen loko 795, Kontraktwaare Exportwaare —. Weizen pr. August —, do. pr. September 714, do. pr. Oktober do. pr. Dezember 684, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee falt Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5. 60, do. do. pr. Nov,. 5,55, Mehl, Spring- Wheat eleartz 3,35. Zucker 34, Zinn 16,20, Kupfer 11,85. Nachbörse: Weizen pr. Septbr. J e, pr. Dezbr. e. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche einge führten Waaren betrug 7597 848 Doll., gegen 8 156 376 Doll in der Vorwoche, davon für Stoffe 1643 732 Doll. gegen 1945 100 Doll. in der Vorwoche.

Die Brutto⸗Einnahmen der Oregon Railroad K Navpi— gation Company in der 1. Augustwoche 1898 betrugen 144 45 Doll, gegen 99 490 Doll. in der gleichen Woche des Vorjahres,

mithin 45 069 Doll. mehr.

Chicago, 13. August. (W. T. B) Weizen gab im Verlauf des Geschäfts infolge erwarteter Zunahme der Ankünfte und auf Nachrichten aus Liverpool fortgesetzt im Preise nach und schloß stetig. Mais konnte sich infolge der gestrigen guten , , . anfangs behaupten, schwächte sich jedoch später entsprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte ab und schloß träge.

Weizen pr. Sept, 664, do. pr. Dez. 633, Maig pr. Sept. 323.

Schmal, Pr. Sept. , 2g, do. br. Ber 427 rec hen, , 5,635

Pork pr. Sept. 9, 10.

Rio de Janeiro, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 7 / ig.

Buenos Aires, 13. August. (W. T. B.) Goldagio 175, 70.

1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

3. en fore ustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. . Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Her e. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

132101 Steckbrie fs Erlebigung.

Der hinter dem Gasthofbesitzer Hugo Wolff in Lissa in Nr. 164 für 1855 unter 36 5602 erlassene Steckbrief ist erledigt. wird

Liffa, den 4. Angust 1898.

Untersuchungrichter.

133182 Bekanntmachung.

In der Untersuchungssache gegen Katharina Lechner, ledige n von Landshut, wegen Verbrechens des schweren Diebstahls, hier Wieder— aufnahme des Verfahrens, hat die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Landéhnt in nöcht öffentlicher inn vom 30. Juni 1898 zu Recht erkannt, was olgt:

J. Das Urtheil der Strafkammer des K. Land— gerichts Landshut vam 19. Februar 1897, durch welcheg Katharina Lechner wegen eines Verbrechens des schweren Diebstahls unter Annahme müildernder Umstände in eine , . von vier Monaten und zur Tragung der Kosten des Verfahreng und

gehoben.

von der

33222

Strafvollzugs verurtheilt worden

II; Katharina Lechner, geboren 31. Dezember 1873 in Landshut, katholisch, ledige Dienstmagd, nicht vorbestraft, gestorben am 8. Januar 1898 in Landshut, gegen sie erhobenen Anklage eines Verbrechens des bürdung sämmtlicher Kosten des Verfahren auf die Kgl. Staatskasse reigesprochen.

Im Vollzuge des erwähnten Urtheils vom 30. Juni 1898 gebe ich dies hiermit bekannt.

Landshut, den 11. August 1893.

Der Kgl. J. Staatganwalt am K. Landgerichte

Landshut beurlaubt. (L. S.) Meyer, K. II. Staatsanwalt.

Seiner Majestät des Königs von Bayern.

Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Franken⸗ thal hat am 6. August 1898, versammelt in geheimer Sitzung, wo zugegen waren: der Vorsitzende K. Land⸗ gerichts ⸗Direktor Ehrhard, die Landgerichts. Räthe

ist, wird auf—

Raths Etcales; chweren Diebstahls unter Ueber, Nach Altenstücke des Vorverfahrens;

In Erwägung, daß

Im Namen

Urtheil.

Adler und Egcales, in der Untersuchungesache gegen Sigmund Heim, geb. 1871 aus Rödertheim, z. 3. in Amerika sich aufhaltend, wegen Entziehung der Wehrpflicht, folgenden Beschluß gefaßt: Nach Anhörung des Berichterstatters, Landgerichts

Einsicht und Verlesung der wichtigeren

Nach Ansicht des vom Kgl. Staatsanwalt unter dem 3. August 1898 eingereichten Antrags; . igmund Heim durch rechts— kräftig's Urtheil der Strafkammer des Kgl. Land- gerichts Frankenthal vom 29. Dejember 1854 wegen eines Vergehens der Wehrpflichtverletzung zu einer Geldstrafe von 46 300 ev. 30 Tagen Gesängniß, fo⸗ wie zu 1er der Kosten verurtheilt wurde,

daß jedoch die neuerdings angestellten Ermittelungen ergeben haben, daß der Verurtheilte, welcher im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert war, bereits am 2. April 1894, also vor dem erwähnten Urtheil amerikanischer Staatsbürger geworden, sohin zufolge der bayerisch⸗amerikanischen Konvention vom 26. Mat 1868 nicht verurtheilt werden konnte,

daß diese neue Thatsache bei dem Vorliegen ge⸗ nügenden Beweises für sich allein geeignet ist, das durch rechtskräftiges Urtheil geschlossene Verfahren wieder aufzunehmen und die Freisprechung des Ver— urtheilten ohne Erneuerang der Hauptverhandlung gemäß §S§ 3995, 405 406 4112 u. 3 St. P.. O. herbeizuführen,

daß auch die von der Strafkammer hiesigen Gerichts am 3. Oktober 1894 beschlossene Beschlagnahme des Vermögens aufzuheben ist;

Aus diesen Gründen beschließt die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal die Wiederauf⸗ nahme des Verfahrens zu Gunsten des Verurtheslten, richt denselben unter Aufhebung deg Urtheilsg der hiesigen Strafkammer vom 29. Dezember 1894 frei und kit die auf denselben treffenden Kosten der Stagtskasse zur Last, verfügt auch die Aufhebung der Beschlagnahme des Vermögens des ꝛc. Heim.

Gezeichnet: Ehrhard, Adler und Escales.

Zur Beglaubigung:

Frankenthal, den 8. Au 1 18938.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Mayer, Sekr. Assistent.

zum Deutschen Reichs

ö . 8-Sachen. ] 1 f ote, ustellungen u. dergl.

Unfall und Invalidttäts ze. Lrssherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. August

1898.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

8. Niederlassung ꝛc. von

Deffentlicher Anzeiger.

irt Genossenschaften. . n ö. ö

9. Bank Autweitse.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Iz 3221] Beschluß.

Die Strafkammer des K. Landgerichts Franken⸗ thal hat am 6. August 1898 in nicht öffentlicher Sitzung, wo zugetzen waren:

der Vorsitzende K. Landgerichts-Direktor Ehrhard, die K. Landgerichts Räthe Adler und Escale, als beisitzende Richter,

in der Untersuchungssache gegen:

1 Johannes Wahl, geb. am 25. Februar 1873 zu Frankenstein, zuletzt in Lambrecht,

2 Johann Oberholz, geb. am 30. November 1874 zu Freinsheim, zuletzt daselbst,

3) Adam Armbrust, geb. am 5. Mai 1875 zu Mußbach, zuletzt daselbst,

4 Karl Heinrich Hof, geb. am 24. Dezember 1875 zu Neustadt a. H., zuletzt daselbst,

5) Friedrich Wilhelm Stork, geb. am 16. Februar 1874 zu Buchenberg, zuletzt in Oggersheim,

6) Ludwig Deller, geb. am 11. Mai 1874 zu Edigheim, zuletzt daselbst,

7) Franz Gochel, geb. am 24. Januar 1874 zu Eppstein, zuletzt daselbst,

8) Friedrich Leger, geb. am 21. Juni 1874 zu Frankenthal, zuletzt daselbst, .

9) Jacob Maher, geb. am 14. Mai 1874 zu Kleinkarlbach, zuletzt daselbst,

10 Jacob Meurer, geb. am 10. Juni 1874 zu Kleinkarlbach, zuletzt daselbst,

11) Georg Scherr, geb. am 16. April 1874 zu Lambsheim, zuletzt daselbst,

12) Georg Adam Schirmer, geb. am 20. Juni 1874 zu Speyer, zuletzt daselbst,

13) Alois Christian Danzl, geb. am 28. März 1874 zu Speyer, zuletzt daseibst,

1 Oswald Obeldobel, geb. am 6. August 1876 zu Speyerbrunn, zuletzt in Elmstein,

159) Johannes Hornbach, geb. am 24. Mai 1874 zu Iggelheim, zuletzt daselbst,

167 Georg Spindler, geb. am 19. August 1874 zu Maudach, zuletzt in Oggersheim, ö

17) Georg Giese, geb. am 24. September 1875 zu Lachen, zuletzt daselbst, .

18) Friedrich Kölsch, geb. am 30. Dezember 1875 zu Lambrecht, zuletzt daselbst,

19) Adalbert Hugo Emil Blum, geb. am 11. August 1875 zu Neustadt a. S., zuletzt daselbst,

20) Karl Franz Henrich, geb am 10. März 1875 zu Edenkoben, zuletzt in Neustadt a. H.,

alle zur Zeit abwesend, ohne bekannten Aufenthalt, 2 Verletzung der Wehrpflicht folgenden Beschluß efaßt:

ö Nach Anhörung des Berichterstatters K. Land⸗ gerichts Raths Escales, nach Ansicht und Ver— lesung der wichtigeren Aktenstücke des Vorver⸗ fahrens und des vom K. Staattzanwalte am 15. Juli 1898 eingereichten Antrages; in Erwägung, daß nach dem Ergebniß des Vorverfahrens hinreichender Ver dacht ka daß die obgenannten Angeschuldigten, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne, Erlaubniß ausgewandert oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter im Ausland verblieben sind, daß zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens es geboten erscheint, das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen derselben mit Beschlag zu be⸗ legen, weil erfahrungsgemäß die Angehörigen solcher Wehrpflichtigen Schritte thun, um den Zugriff des Staates auf deren Vermögen zu vereiteln, sobald die Anklageschrift veröffentlicht wird, aus diesen Gründen beschließt die Strafkammer die Beschlag⸗ nahme des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ mögens der obgenannten Angeschuldigten. Gemäß 55 325, 326, 470 R. St. P. -O.

(gez) Ehrhard. Adler. Es ales. t 1898.

Zur Beglaubigung.

Frankenthal, den 8. er ;

Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts:

(L. S.) Mayer, Sekret. Assistent.

(33325 Beschluß. ö In der Strafsache gegen den Kaufmann Ernst Regener, zuletzt wohnhaft in Halberstadt, und Genossen wird das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Angeklagten Regener gemäß §§ 480, 326 der Strafprojeßordnung zur Deckung der den Angeklagten Regener mönlicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten mit Beschlag belegt.

Halberstadt, den 25. Juli 1898.

Königliches Landgericht, Ferienkammer.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

133457 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag im Erundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 111 Nr. 45301 auf den Namen des Tischlermeisters August Steinhöfel hier ein

etragene, in der Strg; 2, nach dem Kataster Kr wen wvss aße Lbelegene Grundstück am 15. Ok⸗ tober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗

gcc Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. , 10710 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Grthellung des Zuschlags wird am 15. Ortober 1898, Mittags AT Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten S6 K. 49398 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 8. August 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

28127] Aufgebot.

Daz Königlich Cisenbahn-Betriebsamt Witten— berge⸗Leipzig in Magdeburg hat das Aufgebot des 4 90 Herzoglich Anhaltischen Landrentenbriefs vom 1. April 1866 Litt. G. Rr. 3639 über 560 Thaler 150 1M è zum Zwecke der Kraftloserklärung des⸗ selben beantragt. Dem Antrage ist stattgegeben und ist Aufgebotstermin auf den 4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Ber etwalge Inhaber der Urkunde wird , . spätestens im Auf⸗ gebotstermine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung derselben erfolgen

ird.

Dessau, den 6. April 1894.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 6. April 1894.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: (L. S) Schumann, Sekretär.

33451 Aufgebot.

Der Inhaber des angeblich abhanden gekommenen Schuldscheines der K. Filialbank Hof vom 9. Ot— tober 1597 Nr. 9634 zu 3 υι über 9000 6, aug. gestellt auf den Namen der Frau Elisabetha Katha—⸗ rina Pechstein in Leupoldõgrün als Gläubigerin wird auf deren Antrag aufgefordert, spätestenz in dem auf Samstag, den 8. April 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungesaale des K. Amts . Hof anberaumten Aufgebotstermine seine

echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben 'er⸗ folgen wird.

Hof, den 3. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Hof, den 12. August i898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Grüntanner, st. Grschrbr.

Ausfertigung. Augsburg, 22. Juni 1898.

Beschluß. Auf Antrag

1). des Kaufmanns Michael Kügle in Dillingen als Bevollmächtigten der Oberförsterstochter Wally Müller in Lauingen, .

2) der Söldnerswittwe Walburga Kroneck in Wimpassing, Post Johanneskirchen,

3) des Schuhmachermeisters Bartholomäus Heiß in Reichertsbofen,

4) des Söldners Heinrich Wörmann in Tollbach bei Siegenburg.

5) des Oekonomen Sebastian Winklmair in Zuchering,

6) der Anwesensbesitzerin Maria Haas, früher in Königsbrunn, nun in Rudelstetten,

7) des Privatiers Michael Kraus in Irlbach,

s8) des Oekonomen Jakob Simon in Duns dorf,

9) des Baumannes Jakob Klepper in Achhäuser, Post Rohrenfels,

10) des Söldners Josef Rupp in Binswangen,

UI) des Gütlers Georg Bauer in Perling, Post Schöllnach,

12) des Oekonomen Mathias Lang in Kipfenberg,

13) des Gütlers Karl Bauer in Forstinning,

14) des Käsereibesitzers Josef Hafner in Straß

berg,

15) des Schmiedmeisters Josef Ehrl in Kelheim⸗ winzer,

16) des Privatiers Josef Wimmer in Achdorf,

17) der Gůütlersfrau Johanna Rupp in Böhmfeld

beschließt das K. Amtsgericht Augsburg in An wendung von Art. 69 Bayer. A.-G. z. R. 3 .P.⸗-O. u. K- O, der A. V. O vom 10. Oktober 1810 u. der 823 ff. R. 3.⸗P. O.:

J. Es sei das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der nachstehend aufgeführten Kassa—⸗ und Geschäftsantheilscheine und Quittungsbücher des landwirtschaftlichen Creditvereins, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einzuleiten, und zwar:

ad Ziff. 1: des Kassascheines Nr. 7593 über 2100 S6 d. d. 18. Juli 1891, verzinslich zu 35 und 3Yslo, lautend auf den Namen der Oberförsterstochter Wally Müller in Mindelheim, verbrannt im Juli 1893;

ad 2) des Quittungsbuches Rr. 29 432 vom 10. Mai 1892 über 78 S, zu Verlust gegangen seit August 1896;

ad 3) des 110 Antheilscheines Nr. 53 9(7 vom 12. Februar 1895 über 100 S,. zu 40 verzinglich, samnm et dem Dividendenschein Nr. 24 pro 31. März 1896, verloren seit Oktober 1895;

ad 4) des Geschäftsantheilscheinmantels vom 21. Januar 1889 Nr. 40 562 über 100 A. zu 400 verzinslich, ohne Kuponsbogen, bei einem Umzug im ger, 1893 verloren;

ad 5) des Antheilscheinmantels vom 11. Nopember 1892 Nr. 48 563 über 100 M, zu 40, verzinslich, sammt den Dividendenkupons Nr. 26 mit 31 ab 31. März 1898 bis dahin 1903, verloren im Jahre 1897;

ad 6) des 1,10 Antheilscheines Nr. 39 666 vom 10. August 1885 über 100 S, zu 4 ) verzinslich, sammt den Dividendenkupons Nr. 25 bis 31 ab 31. März 1897 bis 31. März 1903, verbrannt im

ahre 1897;

6. 7) des Antheilscheinmantels vom 5. Mal 1892

Nr. 47 510 über 100 S6, zu 45 0ͤ0 verzinslich, ohne

, . gelegentlich eines Umzuges im ahre 1895 verloren;

in. 5 des Mio Antheilscheines vom 11. Dezember

1891 Nr. 46 494 über 160 , zu 40 verzinslich,

sammt den Dipidendenkupons Nr. 22 mit 31 vom

[24632

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

31. März 1894 bis dahin 1903, im Jahre 1893 verloren;

ad 9) des 1 Antheilscheines vom 24. Juli 1893 Nr. 50 409g über 100 S, zu 400 verzinslich, sammt Divider denkupons Nr. 25 mit 45 ab 31. März 1897 bis dahin 1912, verbrannt im März 1897;

ad 10) deüz 1,0 Antheilscheines vom 25. Januar 1884 Nr. 31 465 über 109 S, mit 4 Yo verzinglich, sammt Dividendenkupons Nr. 24 mit 31 ab 31. Marz 1896 bis dahin 1903, verbrannt am 13. Oktober 1895;

ad 1I) des Quittungsbuches Nr. 30 125 vom 10. Dezember 1892 über 100 0 60 3, zu 40/0 ber zinslich, verloren im Jahre 1897;

ad 12) des Quittungsbuches Nr. 33 189 vom 381. März 1895 über 62 MS, zu 4 00 verzinslich, seit 1. Januar 189; verloren;

ad 13) des Quittungsbuches Nr. 31 446 vom 27. Dezember 1893 über S4 6, mit 40,0 verzinslich, verloren seit dem Jahre 1897;

ad 14) des Quittungsbuches Nr. 32058 vom 18. Mai 1894 über 30 , mit 406 verzinslich, ver⸗ brannt im Frühjahr 1897;

ad 15) des Quittungsbuches Nr. 33 009 vom 14. Februar 1895 über H8 S, zu 40,0 verzinslich, verbrannt im Jahre 1897

ad 16) des 1,10 Antbeilscheines vom 8. Mai 1892 Nr. 47 563 über 1090 ο, mit 40 verzinslich, fammt Dividenden kupons Nr. 21 mit 31. ab 31. März 1893 bis dahin 1903, verloren im Jahre 1897;

ad 17) des Quittungsbuches Nr. 28 444 vom 4. Oktober 1891 über b0 M, zu 40! verzinslich, ver⸗ loren im Jahre 1897;

II. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Dienstag, den 18. April 1s99, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 1, J. parterre.

III. An die Inhaber der sub J aufgeführten Ur⸗ kunden ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Königliches Amtsgericht. (gez) Wießner.

Den Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Ur⸗ schrift bestätigt:

Augsburg, 28. Juni 1898.

Der geschäftsl. Kal. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Unterschrift.)

33180 Aufgebot.

Der Kaufmann Gustay Adolf Felix Weber zu Dresden als alleiniger Erbe seines am 24. Mai 1898 gestorbenen Vaters, des Bäckermeisters Karl Wil- helm Weber daselbst, hat das Aufgebot der auf den Namen des letzteren lautenden Leben versicherungs⸗ police Nr. 386 1235 Litt. A. der Versicherungsgesell⸗ schaft Thuringia in Erfurt über 1000 Thaler vom 15. April 1865, welche angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Februar 1899, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 58, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Erfurt, den 31. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 8.

32818 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ackermanns Heinrich Schulz zu Königstedt Hof J wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 6512 über 71,99 M, aus⸗ gestellt für den Antragsteller, aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermine am 8. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Salzwedel, den 2. . 1898.

Königliches Amtsgericht.

27897] Aufgebot.

Die folgenden Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Eisleben

a. Litt. AI. Nr. 12 266 über 321,13 M, aus—⸗ gefertigt für Willy Huth in Creisfeld,

b. Litt. C. Nr. 12748 über 333,84 M, aus⸗ Kier für den Bergmann Friedrich Seespeck in

elfta,

sind, wie glaubhaft gemacht ist, verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer nämlich des Bergmanns Franz Herrmann in Creisfeld, als Vormundes Friedrich Seespeck in Helfta, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, späͤtestens im Aufgebotstermin am 24. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 2) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Eisleben, am 2. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das für Paul Kierstein in Lauban von der Städtischen Sparkasse in Lauban ausgestellte Spar⸗ buch Nr. 11073 über 10 4 ist n. verloren

egangen. Auf Antrag des Maschinisten Gustap irftein in Lauban wird der Inhaber des Bucheg aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 29. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, beim unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, sonst wird es für kraftlos erklärt werden. Lauban, den 17. März 1898.

80057

Königliches Amtsgericht.

33459

In dem vom unterzeichneten Amtsgerichte erlassenen Aufgebote, betr. Kraftloserklärung von Sparkaffen. büchern, abgedruckt im Reichs Anzeiger Nr. 177 vom 23. Juli 1898, ist der Termingtag nicht der 19. April 1898, sondern der 19. April 1899.

Göttingen, den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

32817 Aufgebot.

Der Aufseher Gustav Kley, früher zu Schildesche, setzt zu Bielefeld, Herforderstraße 216 wohnhaft, als Erbe des Zimmermeisters Kley zu Schildesche, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken- hriefes über 411 6 20 3 Hauptforderung nebst 6 6, Zinsen seit 24 Juni 1876 von 370 M 50 3 und 32 ½ 65 3 Mandatargebühren und Kosten, einge⸗ tragen für den. Zimmermeister W. Kley zur kleinen Heide bei Schildesche auf Grund des rechtskräftigen Srkenntnisses des Königlichen Kreisgerichts zu Bi(le— feld vom 23. August 1876 im Grundbuche von Schildesche Band 4 Blatt 62 Abth. Iii Nr. 7, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 24. Februar 180909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Amts gerichts⸗ gebäude, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wirb.

Bielefeld, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

3200 Oeffentliche Ladung.

Die unbekannten Erben des Tagelshners Peter Tente zu Küttensiefen werden zur Geltendmachung ihrer Ansprüche an der auf den Namen des genannten Tente in der Grundsteuermutterrolle der Gemarkung Markelsbach unter Artikel 442 eingetragenen Parzelle: Flur 8, Nr. 593/41 zu dem auf Mittwoch, den 28. September 1898, Vormittags 16 uhr, bestimmten Termine vor das unterzeschnete Amis⸗ gericht hierselbst in das Geschäftshaus desselben, Bahnhofstraße, bierdurch öffentlich geladen. Werden Eigenthumtansprüche nicht spätestens bis zum Schlusse dieses Termins erhoben, so werden die Cheseute Naurer Wilhelm Söntgerath und Gertrud, geborene Steeger, zu Küttensiefen als Cigenthümer der Parzelle im Grundbuch eingetragen werden.

Eitorf, den 3. August 189.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

33454 Aufgebot.

Der am 3. Oktober 1837 zu Klausthal geborene Bureaubeamte Adolf Friedrich Wilbeim Hille und dessen Bruder, der am 21. Mai 1853 ju Klausthal geborene Karl Heinrich Friedrich Hille, Söhne des Forstrechnungsführers Karl Heinrich Wilhelm Hille und dessen Ehefrau Dorothea Auguste Friederike, geb, Finke, zu Klausthal, welche im Jahre 1858 nach Adelaide in Australien ausgewandert sind und über die feit etwa 1876 keine Kunde mehr nach hier gelangt ist, werden auf Antrag ihrer vollbürtigen Schwester, der Banquierswittwe Louise Otte, geb. Hille, in Hannover, aufgefordert, sich spätestens am Donnerstag, den 21. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 160 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für tobt erklärt werden und ihr Vermögen den nãchsten bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern überwlesen werden wird. Alle Personen, welche über das Fort leben der Verschollenen Kunde geben können, werden um deren Mittheilung ersucht. Alle diejenigen, welche für den Fall der demnäͤchstigen Todesertlãrung erb, und nachfolgeberechtigt sind, werden zur An⸗ meldung unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens der Berschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.

Zellerfeld, den 19. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

33452 e, , . .

Auf Antrag der Wittwe? ge Hütter, ver⸗ wittwet gewesenen Lehrer Seifert, geborenen Ließ, zu Ilsenburg a. Harz wird deren Sohn, der am 8. Mãrz 1862 zu Jatzdorf, Kreis Falkenberg OS., geborene Maximilian Hugo Johann Seifert. welcher feit mehr als 19 Jahren verschollen ist, aufgefordert, si spätestens im Aufgebotstermine am 16. Jun LESO99, Vormittags 1A Uhr, zu melden, widrigen · falls derselbe für todt erklärt werden wird.

Falkenberg O.. S., den 9. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Sterns dorff.

331761

Es sind für kraftlos erklärt worden:

I). der auf den Namen des Kaufmanns Raphael Berkowitz in Dresden lautende Pfandschein der Reichsbankstelle zu Dresden Nr. 2886 vom 7. Ok. tober 1895 über 2500 4 Darlehn auf 3100 Werthpapiere

)) die auf den Namen des vormals in Plagwitz wohnhaften Kaufmanns Paul Franz Karrer aug= gestellte Poliee Nr. 40 168 der err. Lebeng· versicherungsgesellschaft in Basel vom 15. Mai 1885 mit Nachtrag vom 31. Mai 1890 über 6900 , vormals 30 000 ,

durch zu 1: am 9. und zu 2: am 26. Juli 1898 verkündete Ausschlußurtheile.

Dresden, am 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Bekannt gemacht 261 den Gerichtsschreiber: Aktuar Wehnert.

133172 7m Namen des Königs! Verkündet am 4. Juli 1898. Dieck huet, Gerichtsschreiber. In der K 1I) des Ackerwirths Heinrich Dietz zu Etteln,

e , /

2, eee, e, . .

8