lt. . ; z ö , , n. bericht. . erung der Bremer Petroleum 2 ᷣ ginn, nee. dn, , . A shield 2 udahy Choice Grocer ; rer in or K Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 30 8. Reis per, mehr Kauflust. Kaffee ruhig. Baum- wolle. Schwach. Upland midol. loko 325 8. — Taback. allen Portorico.
. . Effekten ⸗Makler⸗Vere ing. Soo Norddeutsche Wollkämmereli und Kammgarnspinnerel⸗Aktien 166 Gd., ho / J Nordd.
Lloyd ⸗Attien 11335 bez. Bremer Wolllämmerel 300 bez.
Ham burg, 16. August. (W. T. B.) Schluß - Rurse. Hamb. Kommerzb. 137.60, . Bk. f. D. 168,00, Lübeck, Büchen 170.25, XL. 6. Guano. S. 6 ) ier en, Ist. Hamb. Pachetf. 133 50, RNordd. Lloyd 113,5, Trust Dynam,. 161,50, zo g Hamb. Staattanl. 250, 37 oo do. Staatsr. 106, 00, Pereinsb. 165, 25, Hamh, Wechsler⸗ bank 130 06. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2734 Gb., Silber in Barren pr. Kgr. 81,25 Br., 8075 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,33 Br., 2029 Gd., 20,31 he), London kurz 20, 400 Br., 26,365 Gd., 20,395 bez., London Sicht s0 43 Br.,, 20.39 Gb., 2641 bez., Amsterdam 3 Monat 1683 00 Zr. 165560 Gb., 167,90 bez., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 168,05 Br, 167,55 Gd, 167.95 bez., Paris Sicht 80,95 Br, 80, ß5 Gr.. 89, 86 ber, St. Betersburg 3 Monat 21370 Br, 25 30 Gb., is bo ber, New Jork Sicht 431 Br.,, 4,19 Gd. 4,204 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,186 Br., 4156 Gd, 4,174 bei. .
Getreidem arkt. Weizen loko matter, holsteinischer loko 185 195. — Roggen matter, mecklenburger lots 188 — 148, russischer loko matt, 39. Mais 96. Hafer still. Gerste behauptet. Rüäbsl ruhig, loko 51. Spiritus flau, pr. Aug. 20, pr. Aug.“ Sept. 20, pr. Sept. Okt. 20, pr. Okt. Nov. 205. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loko B, 25. .
,. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pt. Sept. 306 Gd., pr. Dezember 31 Gd. pr. März 1 Gd, pr. Mai 32 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. RübenRohzucker J. Produkt Basig FSS o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 9, 25, pr. September ö r g, 40, pr. Dezember 9,45,
r. März 9,679, pr. Mai 9.80. Ruhig. — . . Wr n, 15. August. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.
— 16. August, Vormittags 10 Uhr 50. Minuten. W. T. B.) Ruhig. Ung. Kredit Aktien 39450, Oesterreichische Kredit Aktien 360,75, Franzosen 362, 90, Lomb. 7700, Elbethalbahn 266 25, Oeflerr.
apierrente 101,75, 4 0½ ungarische Goldrente 120,5, Oesterr.
ronen ⸗ Anleihe — . Ungar. Kronen Anleihe 98 59, Marknoten 8,83, Bankverein 268,09, Länderbank 226 00, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 624, Türkische Loose 60,10, Brüxer 322,00, Wiener Tramway bI4,00, Alpine Montan 164.25.
Ausweis der Südbahn vom 1. bis 10. August 1303 632 Fl., Mehreinnahme 73 971 Fl.
Die Brutto! Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 30. Woche (vom 23. Juli bis 29. Juli 1898) 174 029 Fr., Mehr⸗ einnahme gegen das Vorjahr 16 025 Fr. Seit Beginn des Betriebs jahres (vom 1. Januar bis 29. Juli 1898) betrugen die Brutto—⸗ Einnahmen 5773 571 Fr., Mindereinnahme gegen das Vorjahr 2 006327 Fr. — Im Vorjahre 2571 620 Fr. für Militärtransporte gegen die diessährige 469 657 Fr. Deffentlicher Verkehr in diesem Jahre seit Januar 9ö5 6386 Fr. mehr als im Vorjahre.
London, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2o /o Kons. 1101516, 3 / Neichs Anl. 4, Preuß. 30/0. Kons. —, bo / Arg. Gold⸗Anl. 883, 40/0 auß. Arg. —, G6bso fund. Arg. A. S9, Brasil. Ser Anl. HG, o/o Chinesen 1004, 340 Egypt. 104, 499 unif. da. 109, 3 o, Rupeeg 625, Ital. Ho / g Rente 917, 60s, kons. Mex. 9389. Neue zer Mex. 963, 4o/o 8ger Russ. 2. S. 1041, Loso Spanier 42usiz, Konvert. Türk. 231 /iz, 40/ Trib.Anl. 111 Ottomanb. 121i, Anaconda 4u / ig, De Beers neue 261 / 1s, nz andes ten neue) 105, Rio Tinto neue 2811,16, Platzdiskont 13, Silber 273, Neue Chinesen 883.
In die Bank flossen 136 000 Pfd. Sterl. . ;
Getreidem arkt. (Schlußbericht. Markt ruhig. Mehl träge, Stadtmehl 285 — 35 sh. Gerste matter. Hafer fest. Von schwim⸗ mendem Getreide Weizen und Gerste matt.
960/o Javazucker loko 11 ruhig. Rüben ⸗Rohbhzucker loko 9 sh. 4 d. Ruhig. — Chile⸗Kupfer ls / is, pr. 3 Monat 61.
Liverpool, 15. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 009 B., davon für Spelulation und Export 1000 B. Willig. Amerikaner 1‚3 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August. September Zis ss. Verkäuferpreis, September. Oktober 3is /s. — 31/84 Köäuferpreis, Oktober ⸗November 3156 / 9 do., November⸗Dezember ässc — di5/ se Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 31d /socé= zi5/s do. Januar ⸗Februar 314 se — 315 / 9 do., Februar⸗März 315sa do, Maäͤrz⸗ April 3i5 / e = 316 eg Käuferpreis, April⸗Mai 3 / ea — zin /a Verkäufer⸗ preis, Mai⸗Juni 31 / 9. — 316 /g d. do.
Glasgow, 15. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 4 8d. Fest.
Pie ĩ fu . von Rohei . in der vorigen . . 3 t in bel hen oche des vorigen ahres.
Bradford, 15. August. (W. T. B.) englischer Wolle mehr Geschäft. Garne unverändert. Stoffe ruhig.
St. Peters burg, 15. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 94, 00, . — — Do. Berlin 45,90, Checks . Berlin 46, 27, , auf Paris 37,25, 4 0/0 Staatsrente v. 1894 1013, 440 Geld⸗Anl. v. 1804 Ser. 6 133, 3 M. Gold Anl. v. 1894 146, 4 0, kons. Elsenb.-Obl. v. 1330 — 3*/io / Staats- Oblig. 60, St. Petersb. Diskontobank 7233, do. intern. Bank J. Emission 5865, Russ. Bank f. auswärt. Handel 424, Warschauer Kommerj⸗ Bank 475.
Am sterdam, 15. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 40 Russen v. 1894 —, 3 os holl. Anl. 963, 5 G9 garant. Mex. Gisenb.“ Anl. 334, H o/o garant. Transvagl⸗Eisenb. Ob. —, 6 YC Trausvaal —, Marknoten 59,109, Russ. Zollkupons 191, Hamburger Wechsel S9, Oo. Wiener Wechsel 98. 50.
Getreidemartt. Weizen auf Termine, flau, da. pr. Nov. 171, Roggen loko ruhig, do., auf Termine niedriger, pr. Oktober 118, pr. März 116 Rüböl loto 2441, do. ver Herbst 233, pr. Mai —.
Java -⸗-Kaffee good ordinary 574. — Banecazinn 448,
Konstantinopel, 16. August. (W. T. B.) Die Betriebs. Ein⸗ nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 30. Woche 1898: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha = -Angora 5H78 km vom 23. Juli bis 29. Juli 1898 1090 822 (— 35 239) Fr., vom 1. Januar bis 29. Jull 3 992512 (4 973 333) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskiichehir Konig 445 km vom 25. Juli bi 29. Juli 18838 21 281 ( 40 801) Fr., vom 1. Januar bis 29. Juli 1163 811 ( 100312) Fr.
New Jork, 15. August. (WB. T. B.). Die Börse eröffnete mit höheren Kursen und nahm einen lebhaften und im allgemeinen festen Verlauf. Der Schluß war recht fest zu höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 558 000 Stück.
Weiz en eröffnete mit niedrigeren Preisen; im weiteren Verlauf des Geschäfts zogen die Preise an infolge von stürmischem Wetter und Abnahme der Visible Supply; später trat ein aberma iger Rück gang ein infolge von Liquidation und auf, zunehmende Ankünfte bei geringem Exportbegehr. — Mais befestigte sich im Verlauf des Verkehrs auf Käufe der Baissiers bei geringem Angebot; später ent⸗ sprechend der Mattigkeit der Weizenmärkte abgeschwächt.
(Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 18, do. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) b.2I g,. do. auf Berlin (60 Tage) 9g49 is, Atchison Topeka u. Santa Fé Aktien 144. Canadian Pacifie Altien 834, Zentral Paeifie Aktien 177, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1083, Denver u. Rio Grande Preferred bz, Illinois Zentral Aktien 116, Lake Shore Shares 193, Louig— ville u. Nashville Aktien 56g, New York Lake Erie Shares 14 New Jork Zentralbahn 1193, Northern Paeifie Preferred (neue Emifs.) öt, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleihescheine) dex, Philadelphia and Reading ö. ,, 423, Union Paeifie Aktien neue Emission) 273, 40 / 9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1271, Silber Commercial Barg 598. Tendenz für Geld: Fest.
Waaren bericht. Baumwolle ⸗ Preis in New York 6, do. für Lieferung pr. September h, ß, do. do. pr. Novbr. 5,71, do. in New Orleans 59iz, Petroleum Stand. white in New Vorl 6,40, do. do. in Philadelphia 6,36, do. Refined (in Cases) 7h, do. Credit Balanees at Oil City 96, Schmal Western steam 5,5, do. Rohe & Brothers 5,75, Mais pr. August —, do. pr. September 373, do. vr. Dezember 37. — Rother Winter. weizen loko 788, Fontraktwaare —, Exportwaare —. Weizen pr. August —, do. pr. September 708, do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 68, Getreidefracht nach Liverpool 214, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 6,55, do. do. pr. Nov, h, 60, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3.35, Zucker 34, Zinn 16,35, Kupfer 11,85.
Visible Supply an Weizen 6897 000 Bushels, do. an Mais 16017 000 Bushels.
Chicago, 15. August. (W. T. B.) Weizen nahm anfangs infolge nassen Wetters im Nordwesten eine steigende Tendenz an, schwächte sich jedoch später auf erwartete Zunahme der Ankünfte ab. — Mais besserte sich anfangs auf gute Platznachfrage, gab aber später auf erwartete Zunahme der Ankünfte nach und schloß stetig.
Weijen pr. Sept. 65, do. pr. Dez. 634, Mais pr. Sept. 5328 Schmalz pr. Sept. 5,30, do. pr. Dez. 5, 40. Speck short clear b, bz Pork pr. Sept. 9, 10.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
30. August, Mittags 12 Uhr. K K. Staatsbahn-Direktion in Triest: Lieferung für den Bedarf für die Zeit vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1899 von 12900 kg Rübbrennöl, 1500 Kg Rüb- schmieröl. Näheres bei der bezeichneten Behörde.
30. August, 12 Uhr. K. R. Staatsbahn -⸗Direklion in Krakau: Lieferung von 125 000 kg Rübbrennöl und 25 000 kg Rübschmieröl. Näheres bei der genannten Direktion.
Wolle stetig, in
1. September, 12 Uhr. Stadt Präsident in Krakau: Vergebung von Arbeiten für die Anlage einer städtischen Wasserleitung. Näheretz bei dem genannten Stadt- Präsidenten. .
30. Äugust, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Stanislau: Lieferung von ca. 96 000 kg doppelt rafflniertem Rübbrennöl und 9 , . entsäuertem Rübschmieröl. Näheres bei der genannten
rektion.
15. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion in Lem⸗ berg; Uniform⸗Konfektionierung und Lieferung von Kürschnerwaaren für die Unterbeamten und Dlener. Näheres bei der genannten
Direktion. . anien.
6. Oktober. Vergebung der Konzession für eine Dampftramway von Madrid (loriesa de San Antonio de la Florida) nach dem Königlichen Landsitze El Pardo. Angebote auf spanischem Stempel papier nebst Kaution von 25 545 Pesetas baar oder in öffentlichen spanischen Papieren. Minimum des Materials: 3 Lokomotiven, 4 gemischte (J. und II. Klasse) Reisewagen, 8 Wagen II. Klasse, 3 Gepäckwagen (furgones para equipajes).
22. August. Registro de la bireceisn General de Correos y Telégrafos, Calle Garretas No. 10: Lieferung von 20 900 Zink— zylindern für die elektrischen Batterien der spanischen Staatstelegraphen. Angebote auf spanischem Stempelpapier nebst 5 v. H baar oder in öffentlichen spanischen Papieren sind bis 17. August bei der genannten Direltion einzureichen.
Belgien.
27. August, Mittags Rathhaus in Antwerpen: 1) Erbauung von zwei Gruppen Güter. Schuppen aus Metall. 598 800 Fr., Kaution 30 0900 Fr. 2) Ergänzung der Kloaken-Röhren in der Avenue Isabelle 15 426 Fr., Kaution 1000 Fr.
31. August, 12 Uhr. Börse zu Brüͤssel: Lieferung von 425 000 Scheiben⸗Federn von Stahl, System Gröver. Kaution 2309 Fr., Lastenheft 241. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 27. August einzusenden — Desgl. Lieferung von Schienen. Wechseln und Kreuzungen. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 27. August einzusenden.
7. September. Socists nationale des chemins de fer nationaux, 26 rue de la Sience zu Brüssel: Lieferung der elek— trischen Kraft für die Nebenbahnen im Weichbilde von Lüttich. Kaution 25 909 Fr. Das Lastenheft Nr. 10 ist für 1 Fr. erhältlich. Die Angebote sind eingeschrieben einzusenden.
29. Oktober, 1 Uhr. Stadthaus in Gent: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Vlämschen Theater. Kaution 8005 Fr. Eingeschriebene Angebote sind bis zum 27. Oktober einzusenden.
Rumänien.
12. September, 4 Uhr. Kriegs⸗Ministerium (Intendanz . Abthei⸗ lung) in Bukarest: Lieferung von 1000 Lanzenfutteralen.
14. September, 4 Uhr. Ebenda: Lieferung von 4000 Kopf⸗ gestellen von schwarzem Blankleder ohne Ketten und Stangen.
17. September, 4 Uhr. Ebenda: Lieferung von 700 Schabracken für Kavallerie und 500 Schabracken für Artillerie.
24. September, 4 Uhr. Ebenda: Lieferung von 80 000 Leder⸗ riemen für Proviantsäcke.
Lastenhefte für sämmtliche Lieferungen sind Dienstags und Sonn abends von 9 bis 12 Uhr im genannten Ministerium einzusehen.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 15. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Mainz“, v. Bremen kommend, 13. Aug. Bahia angek. Cref eld, n. Kiautschou best,, 15. Aug. Sin gapore angekommen.
— 16. August. (W. T. B.) Dampfer Coblenz“ 15. Aug. Vm. Reise v. Antwerpen n. Oporto, „Stuttgart“ Reise v. Suez n. Aden fortges. „Gera“, n. Australien best,, 15. Aug. Vm. in Adelaide, „Barbarossa“ 15. Aug. Nm. a. d. Weser angek. Darm stadt, n. Ost⸗Asien best. 14. Aug. Abds. Dover, „Friedrich der Große“, n. New Jork best, 15. Aug. Mrgs. Lizard, Dresden“, v. Baltimore kommend, 15. Aug. Vm. Doy er passtert. „Königsberg“ 15. Aug. Vm. v. Perim die Heimreise fortgesetzt. „Prinz Heinrich“, v. Ost⸗Asien kommend, 15. Aug. Hongkong angek. „Halle“ 15. Aug. v. Vigo n. d. La Plata abgeg. Werra“, v. Genua kommend, 15. Aug. Nm. von Gibraltar Reise n. New Vork fortges. „Aller“, v. New Jork kommend, 15. Aug. Vm. von Gibraltar n. Neapel abgegangen.
Ham burg, 16. August. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Penn sylvania“, von New York kommend, hat heute Nm. Seilly passiert.
London, 15. August. (W. T. B. Union ⸗Linie. Dampfer , , ist auf der Ausreise am Sonntag in Kapstadt ange⸗ ommen.
Castle⸗ Linie. Dampfer „Arundel Castle“ ist auf der ef am Sonntag in Plymouth angekommen. D. „Braemar
astle“ ist auf der Ausreise am Sonnabend von Southampton abgegangen.
Rotterdam, 15. Auzust.
(W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Spaarndam“ von New Jork Sonnabend Vormittag nach Rotterdam abgegangen, „Maas dam“ von Rotter⸗ dam gestern Nachm. in New Jork angekommen.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. ul ote, Zustellungen u. dergl.
3 Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. . Verschiedene Bekantnmachungen.
* D SOG — 20
„des Werthes
I) Untersuchungs⸗Sachen.
33181 Bekanntmachung.
Am 4. August ist der am 165. Mai 1874 . borene Kaufmann Karl Goecke aus Braunschwelg, welcher hier 4 welt über 100 Betrugghandlungen und mehr als 36 Urkundenfälschungen in Untersuchung ist, aus dem hiesigen e n e n, entsprungen.
Er hatte in allen Theilen Deutschlands als an⸗ geblicher Sohn oder Reisender irgend einer Handelt firma bei Kaufleuten, von denen er nach dem Laden⸗ aushang gnnehmen konnte, daß sie von der Firma Waaren bezögen, für diese Firma ausstehende Gelder einzukassieren gesucht und, wenn es ihm gelungen war, mit dem Namen der betreffenden Firma guittiert. So hat er Gelder für die Firma Land— fried Heidelberg. Thorbecke⸗Mannheim, Aulhorn= Dresden und zahlreiche andere einkasstert. In einigen . hat er ug versucht, sich ein Fahrrad zu er⸗ chwindeln. In früherer Zeit hat er — besondert auch in der Schwei — wiederholt dadurch Be— trügereien versucht, daß er bei Kaufleuten verfuchte, mehrere Artikel, z. B. Ringe, Uhren, auch Mäntel 2c, angeblich zur Auswahl mitzubekommen, um die Sachen dann ju behalten und zu veräußern.
Es ist anzunehmen, daß Goecke, welcher früher schon einmal entsprungen ist, auf die eine oder andere Weise wieder die Betrügereien aufnehmen wird und ist es wegen der Gemeingefährlichkeit des Goecke dringend erwünscht, daß er dabel wieder gefaßt und ,, werde. Das Bild des Goecke t
in Nr. 23 des Intern. Kriminal⸗Polizel Blatts 1898, Nr. 8182 des Preußischen d . 1898 und in Nr. 41 des Siddeutschen Pollzei-⸗Telegraphen
1897 wiedergegeben. Besonders lenntlich ist Goecke daran, daß seine
sind und die etwas kurze Oberlippe diese Zähne — namentlich beim Sprechen — vortreten läßt. Goꝛcke ist mittelgroß, blond, hat blaue Augen, bartlos; am linken Daumen hat er eine Narbe. Der linke Unter⸗ arm ist tätowiert. Seine Aussprache ist norddeutsch, das G“ spricht er wie Jot, nennt sich daher. wenn er nicht — wie gewöhnlich — unter falschem Namen fährt, Joecke“.
Beim Verlassen des Gefängnisses war er mit blauen Anstaltsbeinkleidern, dunklen Jacket, Schnür⸗ schuhen mit blanken Oesen und schwarzer Radfahr⸗ mütze bekleidet.
Es wird um Ii er nnn ep. um Verhaftung und Nachricht zu den Akten J 597 / gs gebeten.
Lüneburg, 109. August 1893.
Der Erste Staatßanwalt: Nessel.
33550 K. Staatsauwaltschaft Heilbronn.
In der Strafsache gegen Gottlieb K. Massa von Liemergbach, Gde. Großerlach, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der F. Strafkammer des K. Landgerichts hier bom 11. d. M. die am 12. April 1856 angeordnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden.
Den 13. 29. 1898.
S. Staatganwalt (Unterschrifth.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
I336 10] Zwan , ng; Im Wege der Jwangövollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 9 Rr. 611
vorderen oberen Zähne etwas über einander gewachfen
auf den Namen des Rittergutsbesitzers Reinhold Herr⸗
mann eingetragene, in der Wilhelmstraße (Nr. 44) ebenda, Flügel D., Zimmer 41, an g ehh, werden.
belegene Grundstück am 28. Oktober 1898, Vormittags LO Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstäck ist mit 26570 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der 8. an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 62. Is liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
33612 5
Das im G Holzer, 4) des Kaufmanns Holzer, 5) des Kaufmanns Adolph Holzer, ad 3 in Charlotten⸗ burg, die Uebrigen in Berlin, eingetragene, in der Spandauerstraße Nr. 80 belegene Grundstück soll auf Antrag des Kaufmanns Adolph Holzer und der Wittwe Emilie Louise Holzer, geb. Sontag, hier zum . der Auseinandersetzung unter den Mit⸗ eigenthümern am 31. Oktober 1898, Vor- mittags 107 1 vor dem unterzeichneten Gericht — . an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, lügel C., Erdgeschoß, Gaal 36, zwangsweise ver. teigert werden. Bas Grundstück ist mit 9020 M0 Nutzungtwerth zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Hi n gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei,
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden 3 vor Schluß des ,,, . die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na rn Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstäcks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am XI. Oktober 1898, Nachmittags 123 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
33611 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 174 Nr. 7427 auf den Namen des . Wilhelm Baehr zu Berlin eingetragene, zu Berlin an der Usedomstraße Nr. 26 a., belegene Grundstück am 24. September 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗
66h Flügel G., Zimmer 40, verstelgert werden. . rundstück ist bei einer Fläche von 14 a 11 4m mit 19 560 ½ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der , an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des 36 ags wird. am 24. September 1698,
ittag? 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die
Akten 86 K. 12/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein 4 aus. Berlin, den 18. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
e ,
In Sachen der Ehefrau des Produktenhändlers Pätz in Wolfenbüttel, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Wrede hieselbst, Klägerin, wider den Händler
August Köhler 3 Beklagten, wegen Forderung,
ird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ . der dem Hf. gehörigen ideellen ir, des sub No. ass. 10 hieselbst belegenen Wohn baufes zum Zwecke der Zwangbpersteigerung durch Beschluß vom 28. Juli 1898 verfügt, auch die Eintragun dieses Beschlufseß im Grundbuche am 1. AÄuguf 1598 erfolgt ist, Termin zur Jwangßghersteigerung auf den 7. Dezember 1858, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte ,. büttel angesetzt; in welchem die Sypothekgläublger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 9. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. 8. Kaulitz.
82260 Aufgebot.
Es haben 1) der Essenbahnarbeiter Gottfried Daum zu Breslau. 2) der Dr. med. S. A. F. Sie ders zu Stockelsdorf, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Aperdunk zu Potsdam, das Aufgebot der nachstehend bezeichneten, angeblich verlorenen Policen der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit in . nunmehr Deutsche Lebenzversicherung ots dam, beantragt, nämlich: zu 1: Nr. 5799 vom 10. Juni 1870 über 100 Thaler, zahlbar nach dem Tode deg Versicherten an den Präsentanten der Police, zu 2: Nr. 56 026 vom 1. Mai 1883 über 6060 ½, zahlbar nach dem Tode des Versicherten an den Inhaber der Police. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Ok. tober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Lindenstraße 54 / 5, Zimmer 10, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Potsdam, den 8. März 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
133598 Aufgebot.
Nachdem der Ober Maschinist Johann Gräb in Bremerhaven den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlegebuches der Bremerhavener Sparkasse Nr. 20627 mit einem Guthaben von 1370 6 30 , einschließlich Zinsen bis 1. Januar 1898, gestellt hat, wird diesem für zulässig befundenen Antrage gemäß der Inhaber des vorbezeichneten Einlegebuches aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mitt woch, den L. März 1899, Vormittags 95 uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 12. August 1898.
Das Amtsgericht. Seibert.
33455 Aufgebot.
1) Zwecks Löschung des nachstehend verzeichneten Pfandrechts bezügl. Kraftloserklärung der über das— selbe ausgefertigten Urkunde, nämlich: 350 S Dar⸗ lehn der Wittwe Christiane Schön in Gotha, laut Hypothekenbrief vom 15. Oktober 1880, haftend auf dem dem Theodor Oberländer in Illeben im Grund⸗ buche Band A. Blatt 117 eigenthümlich zugeschriebenen Wohnhause nebst Nebengebäude auf dem Rasen . — Flurbuch Nr. 48, 49 und 117 b. z. Th., erner
2) zwecks Ermittelung der im Jahre 1849 nach Buffalo in Nord⸗Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre 1880 verschollenen 2 Brüder Louis und Reinhold Schuchardt resp. deren Erben
hat das unterzeichnete Gericht
zu 1 auf Antrag des Ziegeleiarbeiters Theodor Oberländer in Illeben,
zu 2 auf Antrag des Wagnermeisters Ernst Schuchardt in Großfahner für sich und als Bevoll⸗ mächtigter seiner Geschwister resp. Schwäger:
a. Edmund Schuchardt in Großfahner,
b. Wilhelmine Schuchardt daselbst,
c. Laura, verehel. an Albert Weißenborn in Döllstädt,
d. Maurer Albert Schuchardt in Leipzig,
6. Antonie, verehel. an Friedrich Lehmann in Buenos Aires,
f. Pauline Schuchardt daselbst, das Aufgebotsverfahren beschlossen.
Es werden ö
zu 1 der Inhaber der über besagte Forderung aus⸗ gefertigten Urkunde und alle Personen, die Ansprüche auf das betreffende Pfandrecht zu haben vermeinen,
zu 2 die Abwesenden resp. deren Erben aufgefordert, in dem am 23. Februar 1899, früh O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—⸗ stehenden Aufgebotstermine perfönlich oder durch ge⸗ hörig legitimierte Bevollmächtigte zu erscheinen, spätestens im obigen Termine ihre Ansprüche anzu⸗ melden resp. ihr Erbrecht zu bescheinigen, sowie die betreffende Urkunde vorzulegen, auch zur Annahme künftiger gerichtlicher Erlasse Bevollmächtigte am Sitze des Gerichts zu bestellen, widrigenfalls im ge⸗ nannten Termine auf Antrag Ausschlußurtheil er⸗ gehen wird,
zu 1 dahin, daß die unbekannten Berechtigten des Pfandrechtes für verlustig, die Urkunde aber für traftlos zu erklären seien und die Löschung der Hypothek über 350 M zu erfolgen habe, ‚
zu 2 dahin, daß die Abwesenden für todt erklärt, ihr Vermögen aber, bestehend in 2027 S. 52 , deponiert beim Amtsgericht Gotha, an die sich legi⸗ timierenden Erbberechtigten resp. in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution überlassen und Erben, die sich nicht gemeldet, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden werden.
Gegen das fu erlassende Ausschlußurtheil findet ein Rechtsmittel nicht statt.
Tonna, den 25. Juli 1898.
Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. II. (gez.) 885 d. , , . 83 8. (Unterschrift) Gerichtsschrelber des Herzogl. S. Ain ggerichts. II.
— —
133453
Es ist die Todeserklärung des Bäckers Karl Haensgen, geboren am 15. Februar 1846 zu Endorf, zuletzt wohnhaft gewesen in Ermztleben und seit länger als 30 Jahren verschollen, beantragt von . natürlichen Geschwistern Wilhelm, Gottlieb,
obert, Heinrich Wendenburg, Therese Wand, geb. Wendenburg, Johanne engstmann, geb. Wenden⸗ burg. Der , n, aensgen wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 1. Juli
ES99, Bormittags 9 Uhr, bel dem unterzelch⸗ neten Gerichte schriftlich oder ver sönlich zu 23. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Ermsöleben, den 11. August 1893. Königliches Amtsgericht.
133599 , ,.
Der Rechtsanwalt Wallach zu Erfurt als Pfleger der Gundermann'schen Nachlaßmaffe in Erfurt * das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 16. Mãrz 1898 zu Erfurt verstorbenen? Magistratsbedmten a. D. Joseph Gundermann beantragt. Infolge dessen werden alle Gläubiger dieses Nachlasset . gefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebofßz⸗— termine ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß anjumelden, widrigenfalls hiergegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen' können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller feit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be— 6 der angemeldeten Ansprlche nicht erfchöpft
rd.
Erfurt, den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 8.
33515 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Herzogl. Amtẽegerichts vom 11. August 1898 ist die von der pormaligen Herzoglichen Kreisgerichtskommisston zu Coswig ausgefertigte Schuld- und Pfandverschreibung bom 4. Marz 1879 mit. Zession vom 2. Januar 1881, wonach der städtischen Sparkasse in Foswig gegen die Eigenthümerin der im Grundbuche von Coswig Band 1X Blatt 36 geführten Grundstücke unter hypothekarischer Verpfändung derselben eine Forderung von 150 46 zusteht, für kraftlos und find der Schneider Karl Buro und der Kellner Wilhelm Buro, beide aus Coswig, für todt erklärt worden.
Coswig, den 12 August 1858.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Dr. Beyer. ; Ausgefertigt:
Coswig i. Anh., den 13. August 1898.
. S). Kluge, Sekretär, Gerichteschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
33510 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts erichts Lüchow vom 5. August 1898 ist die Aktie Nr. 112 der en nen dit M n et auf Aktien, landwirthschaftlicher Credit Verein für das Wendland, Baetje, Neubauer, Wentz C Comp. zu Wustrow und Lüchow über 2090 Thaler in Preuß. Kurant, zweite Emission, eingezahlt von Gustas Willerich in Wustrow, für kraftlos erklärt.
Lüchow, den 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
33514 Bekanntmachung.
Das Dokument über 348 Thlr. 12 Sgr. 55 Pfg. sowie ein Bett (Muttererbe), eingetragen für Emma Auguste Borsak aus dem Erbrezesse vom 14. April 1366 auf Zachasberg Nr. 72 A. und B. Abth. 1II Nr. 6, ist für kraftlos erklärt.
Kolmar i. P., den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
33512
Durch Augschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts in Bünde vom 3. August 1898 ist das Hypothekendokument über die Band 17 Blatt 659 Abtheilung III Nr. Sa bis c eingetragenen Posten, Abfindungen für die Kinder des Kolong Friedrich Gottlieb Schmölzmeyer und seiner verstorbenen Ehe⸗ frau Anne Marie Louise, geb. Buermann, aus der Schichtungsverhandlung vom 24. bezw. 29. No—⸗ vember 1860
a. für Carl Christian Friedrich Schmölzmeyer 1400 Thlr., 1 Bett, 1, Koffer
b. für Anng Marie Catharine Schmolzmeyer 1289 Thlr. 7 Sgr. 74 Pf., 1 Koffer,
C. für Anng Catharine Marie Louise Schmölz⸗ meyer 1289 Thlr. 7 Sgr. 74 Pf., 1 Koffer
für kraftlos erklärt.
Bünde, den 5. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 33509 Im Namen des Königs! Verkündet am 11. August 1898.
Kuzia, als Gerichtsschreiber.
In der Moeck'schen Aufgebotssache F. 7/98 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichts Rath Meixner für Recht:
Der Hypothekenbrief über 10 900 „S½ Kaufgelder⸗ rest, eingetragen auf Grund des Kaufvertrageßz vom 6. Dezember 1876 bezw. des Umschreibungs vermerkes vom 23. Mai 1890 für den jetzt verstorbenen früheren Krugbesitzer, späteren Rentier August Moeck, zuletzt wohnhaft gewesen in Osterode O- Pre, in Abt. II Nr,. 1 des dem Gastwirth August Böhnke, zu Schmolainen gehörigen Grundstuͤcks Schmolainen Nr. 72, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 5. Mai 1877, dem Kaufpertrage vom 6.21. De⸗ zember 1876, dem Umschreibungsvermerke vom 23. Mai 1890, dem Kraftloserklärungsvermerke vom 28. Mai 1890, den Löschungs vermerken vom 26. Sep⸗ tember 1895, dem Ausschlußurtheil vom 23. April 1890, der Quittung vom 18. Jult 1889, wird behufs Neubildung für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahreng haben die Antragsteller zu tragen. .
Meixner.
133513 a, ,. ⸗ . Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juli 1898 ist die aus dem Hypothekenbriefe vom 14. . 1886 und dem Zahlungs⸗ und Vollstreckungsbefehle vom
6. . 1886 nebst Zustellungsurkunde vom
H, , uss gebildete Hrpothekenurkande über 40,45 M Gebühren und Kosten, eingetragen auf Grund des bezeichneten Zahlungs⸗ und Vollstreckungs⸗ befehls für den , . Eichstaedt in Allenstein in Abtheilung III Nr. 2 des dem ir c, Johann Jatzkowskt in Schiemanen gehörigen Grundstücks Schiemanen Nr. 15, für kraftlos erklärt worden. e, , den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
ile, we, nnen gn l Vurch heute verkündetes Ausschlußurtheil ist die . Schuld und Pf ö ö 16. März 1825 über ein dem hiefigen ar g, von dem Wagner Helfrich Bromm und deffen Chefrau Anna Katharina, geb. Hahn, dahier nach Eintrag im älteren Hypothekenprotokoll S. 851 — jetzt Grund ⸗ ,, von . Abth. . a. eschuldete rozentig arlehen von 56 Thalern 16 hen für kraftlos erklärt worden. Rauschenberg, den 11. Auguft 18398.
Königliches Amtsgericht.
melung.
33h07 Bekanntmachung.
ch Urtheil, des unterzeichnefen Gerichtß vom 15. Juli 18938 ist in der Jö, des Eisen⸗ , . Buschlüter zu Appelhülsen für Recht
nnt:
Die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche von Appelhülsen Band 1 Blatt 139 in Abtheilung 111 anter Nr. 1 eingetragenen Post; „Fünf und sechzig Thaler vier Pfennig Kindestheil aus dem Rezesse vom 22. Jull 1836 für Hermann und Gerhard Heinrich Tons in Appelhülsen, eingetragen ex decroto vom 23 Juli 1845 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlofsen. F. 6/55.
Münfter, den 35. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
33506 Bekanntmachung.
Durch Urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom 15, Juli 1898 ist in der Aufgebotssache des Eisen= bahnbetriebs. Sekretärs Theodor Starp zu Münster, dertreten durch den Justiz⸗Rath Nottarp daselbst, für Recht erkannt:
Die unbekannten Berechtigten der im Grund— buche von Münster Band 14 Blatt 244 in Ab- theilung IJ, unter Nr. 10 eingetragenen iht Nleunundzwanzig Thaler zu vier Prozent jährlich verzinz liches Darlehn auß der Obligation vom 1I7. Februar 1868 für den Bäcker Heinrich Hülsmann zu Volthage bei Fürstenau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Marz 1858. werden mit ihren Ansprüchen auf diese ausgeschlossen. F. 6 / 95.
Münster, den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
33611] Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 5. Juli 1898 sind:
IL) die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche von Mühlberg Band „II Seite 91 Äb⸗ theilung III Nr. 4 für den Kaufmann Eduard Hermann Schade in Mühlberg aus dem Kauf⸗ vertrage vom 17. März 1869 eingetragenen, zu 40o verzinslichen 225 Thlr. Kauftermingelder,
2) die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buche von Köttlitz Band 1 Blatt 81 bezw. Band J Artikel 33 und Band 11 Blatt 37, sowie im Grund buche über Rittergüter Band 1 Blatt 9 für den Nachlaß der Johanne Juliane Flämig, geb. Hentschel, i i eingetragenen 126 Thlr. 20 Sgr. Termin⸗ gelder,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.
Mühlberg a. S., den 7. Juli 1898.
Königliches Amtsgericht.
33508 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juli 1898 ist in der Aufgebotssache des Land⸗ wirths Anton Jeymann genannt Schulze Kurick zu Kspl. Walstedde, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaßmann zu Münster, für Recht erkannt:
J. Die aus der Obligation vom 3. Januar 1853 und dem Hypothekenschein vom 11. Februar 1853 gebildete Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Walstedde Band 3 Blatt 16 in Abtheilung III unter Nr. 2 eingetragene Post von zweihundert und fünfzig Thalern Darlehn nebst neun Thalern jähr⸗ licher Zinsen und Kosten zu Gunsten des Oekonom Melchior Jeymann genannt Schulze Kurrick zu Amecke wird für kraftlos erklärt.
II. Die unbekannten Berechtigten der auf dem⸗ selben Grundbuchblatte in Abtheilung III unter Nr. 3 eingetragenen Post: „Vierhundert fünfund⸗ siebenzig Thaler siebenundzwanzig Silbergroschen ein Pfennig Abfindung und eine lar r e f Kaution von neunundfünfzig Thalern fünf Silber⸗ groschen auf Grund des Rezesses vom 8. November 1858 für die fünf minorennen Kamps sive Kemper zu Kspl. Walstedde, Namens Albert Heinrich, Maria Anna, Johann Bernard, Anna Elisabeth und Johann Hermann, eingetragen ex decreto vom 25. Januar 1859, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. F. 6/93.
Münster, den 25. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
135609) Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen der Ehefrau Anna Beata Scheibe, 2 Prescher, in Bremerhaven, Klägerin und Revisionstlägerin, gegen deren Ehemann Karl Gottlieb Scheibe, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Revisions⸗ beklagten, hat die Klägerin gegen das Urtheil des IV. Zivil⸗Senats des e, Ober ⸗Landes⸗ gerichtz zu Damburg vom 18. Juni 1897, wodurch ihre Berufung ö. das ihre Klage auf Ehe⸗ scheidung dem Bande nach abweisende Urtheil des Landgerichts zu Bremen zurückgewiesen worden ist, Revision eingelegt mit dem Antrage, das ange⸗ fochtene Urtheil aufzuheben und nach ihrem Be⸗ rufungtantrage zu erkennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu dem vor dem VI. Zivil⸗Senate des Reichsgerichts am 2. Fe⸗ bruar E899, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine mit der Aufforderung um Bestellung eines dort zugelassenen Rechtsanwalts. Zur öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekannt gemacht. ;
Leipzig, den 10. August 1898.
er Gerichtsschreiber des Sechsten Zivil⸗Senats des Reichsgerichts. Sch ubotz, Ober⸗Sekretäͤr.
334665 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Brigitta Petau, . Hentschel, zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Samter zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Portier Joseph Petau, zuletzt zu Berlin
wohnhaft, t unbekannten Aufenthalts, wegen bötz⸗ licher Verlassung und Versagung dez Unterhalts, mit
andverschreibung vom
der öffentlic
dem Antrage auf ge e gz w
der ie , den Beklagten jür den allein schuldigen 'heil zu erklären, und ladet den Beklagten ö.
ndlichen , des. Rechtsstrelts vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 7. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, JIüdenstraße 59, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ee genen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke i en Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 10. 1
aa
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 33464 Oeffentliche Zustellung. Der Maschinist Johann Rofenthal zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schiedges, klagt gegen seine Ehefrau Marla, geborene Holzenthal, ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und der Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- strteits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen belt dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 12. August 1898. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
33456] Deffentliche Zustellung.
Die Kreisarme Johanne Waselowski zu Skrip⸗ stienen. Prozeßbevollmächtigter: Recht anwalt Fenett in Insterburg, klagt gegen den Gärtner Friedrich Waselowski, zuletzt in Drutschlauken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böswillig verlassen hätte, mit dem An⸗ trage auf Trennung der Ehe. Die Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Insterburg auf den L8. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 6. August 1898.
Peicher, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33491] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. . Oeffentliche Zusteilung.
Vie ledige volljährige Sofie Brezger, Dienstmagd in Giengen a. Br., und Gen., vertreten durch Rechts= anwalt Storz in Heidenheim, klagen gegen den 24 Jahre alten Muͤllerburschen Fritz Schuler von Brenz (Aufenthalt unbekannt) wegen AUlimenten⸗ forderung mit dem Antrag, durch ein bezüglich der jeweils fälligen Beträge vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Beklagte fel schuldig:
I) Der Pflegschaft des am 9. Dezember 1896 außerehelich geborenen Kindes der Mitklägerin Sofie Brezger, Namen Anna Frida, von der Klagerhebung ab in halbjährlichen, je am 9. Juni und am 9. De⸗ zember vorauszahlbaren Raten von 60 „, so lange bis dag Kind sich selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre jährliche Alimente von 120 6,
2) der Mitklägerin Sofie Brezger für auf das Kind aufgewendete Alimente 140 6 zu bezahlen und
3), die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts. gericht Heidenheim a. Br. auf Montag, den L. November 1898, Nachmittags Rz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 12. August 1898.
Gerichtsschreiber Müller.
33605 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Ernst Hermann Grimm in Weißig, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz ⸗ Rath Dr. Schmidt in Gera, klagt gegen die Flise verw. Pastor Winter, ej Hellwig, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, daß sie schuldig sei, als Erbeserbin des Pastors Riedel, weil. in Dürrenebersdorf, in Löschung der für denselben auf auf Fol. 15 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs von Weißig in Ruhr. III sub Nr. LI b. eingetragenen 100 Thlr. — . Sgr. — Pf. auf die Kaufgelder über⸗ 36 Obligationskayttal mit Zinsen zu 40, zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das , Amtsgericht zu Gera, Justizneubau, Erdgeschoß, Zimmer 5. auf Donnerstag, den T0. Ottober 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
A.- G. Sekr.
Teich, / Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
ppe Müller
ö
h wo z
z ; 8 i . ö.
d —
w
i — 2
— 2 — . w — ä