1898 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. Berlin vermerkt steht, ern-⸗ ö. . Garl Friedrichs ist aus dem ande geschieden. . pi . Robert Schmidt zu Berlin ⸗ist n n Gesellschaft gewor unser Gesellschastgregister . vc o die Altiengesellschaft in Firma: ö Deutsche Röhren wer ke mit dem Sltze zu Berlin vermerkt stebt, ein- setragen: 3 agen Düsseldorf ist eine Zweigntederlaffung richtet. . Berlin, den 12. August 1898. 1 Amtsgericht J. Abtheilung 39.

R erlin. Handelsregister 33553] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 11. August 1898 ist am 12. August i olgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17154, wofselbst die Kommanditgesellschaft:

Martin Jacoby C Comp. . mit dem Sitze zu Berlin vermertt stehl, ein⸗ getragen: h ö ist durch gegenfeitige Ueber⸗

ein kunft aufgelöst. . Der . Martin Jacoby in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 4 Vergl. Nr. 31 101 des Firmenregisterk. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 101 die Firma: ;

Martin Jacoby C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Jacoby zu Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Auerbach & Rehfeld sind die Kaufleute Heny Auerbach und Julius Reh⸗ feld, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18215 des Gesellschafts— registers eingetragen. Reer tag nn, Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Klapproth C Hoppe ö sind die Fraiser Julius Klapproth und Carl Hoppe,

beide zu Berlin. . ö Gesellschaft ·

Dies ist unter Nr. 18 214 des registers eingetragen. ö Der Kaufmann Albert Türk zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Türk C Wassermaunn (Firm. Reg Nr. 30 228) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Su gen Borchardt zu Berlin Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 13016 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. z Gelöscht sind:: Firmenregister Nr. 26 157 die Firma: Paul Fehr. Firmenregister Nr. 26 200 die Firma: G. Brinken hoff. Prokurenregister Nr. 10 539 die Prokura des Car Brinkenhoff für die letztgenannte Firma. Berlin, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

KEiele feld. Handelsregister 33339) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 664. Firma W. Henschel zu Bielefeld, zufolge Ver⸗ fügung vom 10. August 1898 am 11. August 1898 eingetragen: 1

Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

KRieletfeld'. Handelsregister 6833340 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1608 die Firma Chr. Bächler und als deren In haber der Kaufmann Christian Bächler zu Bielefeld am 11. August 1893 eingetragen.

Konn. Bekanntmachung. 33341]

In unser Handels, ProkurenRegister ist am heutigen Tage unter Nr. 441 die seitens des Fuhr⸗ unternehmers und Pferdehändlers Karl Schröder zu Godesberg in seiner Gigenschaft als persönlich haftender Gesellschafter der zu Godesberg unter der Firma Karl Schröder Cie bestehenden Kommanditgefellschaft, zu deren Vertretung er allein berechtigt ist. dem 15 Barthel Baumgarten, Kom⸗ manditist, 2) Johann Baumgarten, beide Wagen fabrikanten in Godesberg, ertheilte Prokura ein= getragen worden. Ein jeder derselben ist berechtigt, die Firma einzeln per Prokura zu zeichnen und zu vertreten.

Bonn, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. II.

; 33 a2] ein geiragen den

Rremen. In das Handelsregifter ist

10. August 1898:

e,. G Co., Bremen: Durch den am 5. August 1898 erfolgten Austritt von Georg Heinrich Hermann Oppermann ist die Han dels gesellschaft aufgelöst worden. Carl Heinrich Vagt führt seitdem unter Uebernahme der Atrspa und Passiva das Geschäft für seine alleinige Rechmmg unter unveränderter Firma fort.

D. H. Thielebart, Bremen: Am 1. September 1897 ist die Firmg erloschen.

Eremer Tivoli, Aktiengenellsehnrt. Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 27. Juli 1895. Gegenstand des Umer⸗ nehmens ist a. der Erwerb des den in Bremen wohnhaften Gustapy Reiners und Frau D. H. Lührs Wittwe gehörigen Gtablissements grnannt Lührs Tivoli“ in Bremen, an der Weige Nr. 6 bis 13 und an der Brake Rr. 13 Hi 17, b. der Betrieb desselben, wie derselbe unter 1 bis 5 im 5 3 unter b, des Statuts näher an- ee, ist, mit der ferneren Berechtigung, da

tablissement durch Zukauf von Grund sicken und Errichtung von Neubauten zu ennen sowie Unternehmungen innerhalb und außerhal Bremens, welche ähnliche Zwecke verfulgen, zu * 6 zu kaufen oder sich an solchen ihelligen.

Das Grundkapital der Gesellschasz beträgt

den. i unter Rar. 1 Sas.

zn be- baz

10900 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aussichtszraths aus einer oder mehreren Personen, . vom Aufsichtgrath ernannt werden. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft auch dann verbindlich, wenn sie nur von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden, Der Aufsichtsrath besteht nach näherer Bestimmung der Generalversammlung aus 3 bis 5 Mit⸗ gliedern, welche von der Generalversammlung mit abfoluter Mojorität gewählt werden. Bei Stimmengleichheit entscheldet das Loos. Aus—⸗ fertigungen oder Bekanntmachungen des Auf sichtsraths werden namens desselben von dem Voꝛtsitzenden oder seinem Stellvertreter erlassen. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen und finden in Bremen statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am fünfzehnten Tage vor dem für die Versammlung hestimmten Tage im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im „Deutschen Reichs⸗An⸗

zeiger. ö Bie Uebertragung der von der Gesellschaft zu

übernehmenden Besitzstücke von Gustav Reiners

und D. H. Lührs Wittwe erfolgt auf Grund eines Vertrags vom 26. Juli 1898, abgeschlossen zwischen diesen Personen einerseits und einem durch St. Lürman C Sohn in Bremen ver— tretenen Konsortium. Der darin festgesetzte

Erwerbspreis von 950 000 Sn wird in der Weise

beglichen, daß die Gesellschaft

1) die auf dem Unternehmen ruhenden hand⸗ festarischen Schulden in Höhe von 785 000.1 als eigene Schulden übernimmt, 2) für die Summe von 130 000 S Aktien in gleichem Betrage ge⸗ währt, die für voll eingezahlt gelten, 3) den Rest von 35 909 M in kagrem Gelde bezahlt. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind

der Kaufmann in Bremen Friedrich Theodor

Lürman, . ; die offene Handelsgesellschaft in Bremen G. Gbrecht,

der Theaterdirektor in Bremen

dinand Slavpinkki,

die Handelsgesellschaft in Freyburg a Unstrut

Kloß & Foerster, der Kaufmann in Bremen Ludwig Hilaerloh, der Kaufmann in Hamburg Friedrich Wilhelm Reiners,

die Firma in Bremen A. Sxegnitz C Co.,

die Kommandit und offene Handelsagesellschaft

in Bremen Kaiserbrauerei Beck & Co.,

Frau Diedr. Heinr. Lührs Wwe., Christine

Marie, geb. Krull, in Bremen und der Ranfmann in Bremen Friedrich Gustav Reiners.

Revisoren gemäß Art. 209h H⸗G.-B. sind der Kaufmann Fritz Möller und der Syndikus Johannez Friedrich Rösing, beide in Bremen wohnhaft. Den Vorstand bilden der Privat⸗ mann Christoph Daniel Wilhelm Saltzmann in Bremen und der Kaufmann Bernhard Wil⸗ helm Georg Wertgen in Bremen, den Aufsichts⸗ rath bilden die Kaufleute in Bremen Friedrich Theodor Lürman, Vorsitzer, Lambert Leisewitz, stellvertretender Vorsitzer, Heinrich Ebrecht.

PDumpftschiffrahrtsgesellschart Argo,

Kremen: Am 29. Juli 1898 ist an Ludwig

Wilhelm Tobel Kollektivprokura zugleich mit

einem der bisherigen Kollektivprokaristen Hein

rich Borrmann und Franz August Kuhn ertheilt. Den 12. August 1898:

W. Leymann, Bremen: Inhaber Wilhelm Heinrich Leymann.

Centrnl- Drogerie A. Schumacher, Kremen: Am 6. August 1898 ist die Firma erloschen. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

Handelt sachen, den 12. August 1898. C. H. Thulesius, Dr.

Carl Fer⸗

für

Charlottenburg. 33056 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. S69 eingetragenen Firma „Ernst Goldmann“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 9. August 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Des san. 333431 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 971 des hiesten Handelsregisters eingetragene Firma: ; Ernst Kretschmann in Dessau ist gelöscht woꝛ den.

Dessau, den 12. August 1898.

Herzoglich , . Amtsgericht. a st.

KRiverreld. Bekanntmachung. 33345 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2845 die Handelsgesellschaft in Firma: J Christ. Sch en keunteyer C Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter: ö. ͤ 1) der Maurermeister Christian Schenkenmeyer, Y der Maurermeister Adolf Schenkenmeyer, ; beide in Elberfeld, eingetragen worden. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Elberfeld. den 9. August 1893. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 10 c.

Haber geld. Bekanntmachung. 33346 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2397, wostlbst die Firma Fr. Schulte mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. CGiberfeld, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 10.

KRI bim . Bekanntmachung. 33347 In unser Firmenregister ist heure eingetragen, 36

unter der Firma Abolph Oehlert Nachfl. [Nr. 864 den Firmenregisters) hierseslbft bestehen de

daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter; ö . ö eitig ist die Firma unter r. 960 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen., daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Eugen Otto Görndt in Elbing ist. Elbing, den 22. Juli 1898. Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Handelsregister. 33349 In unser Firmenregister ist bei Nr. Hl eingetragen, daß das unter der Firma A. Quednau za Gr. Hubnicken bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf mann Gustapv Jäst zu Gr.⸗Huhnicken übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma A. Quednau JIuh. G. Just fortführt. Letztere Firma äst unter Nr. 151 unserez Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Just zu Gr-⸗Hubnicken ist.

Fischhausen, den 5. August 1898.

Abtheilung 2.

Königliches Amtsgericht. Fischhausen. Handelsregister. 33348 Der Kaufmann Gustat Just zu Gr.“ Hubnicken hat für seine Ehe mit Agnes Quednau durch Vertrag vom 28. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ver⸗ mögen der Braut ist die Eigenschaft des vorbe— haltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfüslung vom 2. d. M. in das Register über Ausschlteßung der ehelichen Gürergemeinschaft eingetragen worden. Fischhausen, den 5. August 1393.

Königliches Amtsgerichts. Abth. 2.

Goldap. Handelsregister. 33351 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 145 eingetragen gewesene Firma A. Sem der in Alt⸗Bodschwingken gelöscht worden. Goldap, den 6. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Gotha. 33352 Die Firma „Wilhelm Ludwig Scheffer Kühn vorm. Busch C Kühn“ in Manebach i. Th. firmiert künftig: „Wilhelm Ludwig Scheffer C Kühn“ und ist jetzt nach dem Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers, Fabrikanten Carl August Kühn das., Vertraas zufolge der Fabrikant Wilhelm Ludwig Scheffer das. alleiniger Inhaber der Firma. Solches ist auf Anzeige vom 11. August 18938 im Handels register Fol. 1815 heute eingetragen worden.

Gotha, am 13. August 1898.

Herzoglich S. Amtsgericht. III. Polack.

Grei ss wald. Bekanntmachung. 33353

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 681 eingetragen worden, daß das unter der Firma „C. T. Hagemann Nachfolger Carl Görs“ hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Piper zu Greifswald übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Martin Piper vorm. Carl Görs“ fortsetzt.

Diese Firma ist unter Nr. 720 des Firmen registers mit dem Bemerken eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Martin Piper zu Greifs— wald ist.

Greifswald, den 12. August 18938.

Königliches Amisgericht.

Güst ron. 33517 Zum hiesigen Handelregister Fol. 248 Nr. 377 ist als neue Firma eingetragen worden: Kol. 3 (Firma): Studiers Feldbahn⸗ Maschinengeschäãft. Kol. 4 (Ort): Güftrow. Kol 5 (Inhaber): Frau Anna Marle geb. Peters, in Güstrow. . ; Kol. 7 (Prokuriften): Ernst Studier in Güstrow. Güstrow, den 12. August 1893. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

und

Studier,

Gũuüstro n. 33354 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 30 Nr. 73, be— treffend die Handelsfirma Hermann H. Rothen⸗ burg in Güstrow, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 123. August 1898. Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. 33355 Der Kaufmann Franz Lehmuth zu Halberstadt ist heute unter Nr. 1310 des Firmenregisters als In— haber der Firma „Franz Lehmuth“ mit dem Niederlassungsorte „Halber stadt“ eingetragen worden. Halberftadt, den 9. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 6.

Insterburg. Handelsregister. 133360 Veute ist in unser Firmenregister unter Nr. 697 die Firma:

„Kaufhaus zum Propheten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gold— schmiet hierselbst eingetragen.

Insterburg, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Insterburg. Handelsregister. 33359 Der Kaufmann Abraham Emil Goldschmidt von hier hat für seine Ehe mit Therese Levit zu Insterburg durch Vertrag vom 24. Mai 1898 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes aus geschlofsen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschast eingetragen worden. Inster burg, den 12. Augast 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Iserlohn. 33361] Der Fabrikant Anton Rueter zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 1047 des Firmenregisters mit der Firma A. Hauser Söhne eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Adolf Heimann zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 11. August 1898 unter Nr. 40 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 11. August 1898.

Friedri

rern gi hier t wle Rr, n unser Firmenregister unter Nr. 285 die ö gemeine Deutsche Schlachtvieh ⸗Ver⸗

cherungs - Anstalt zu Jauer ( Inhaber

Bohne in Jauer) und als deren In= haber der Kaufmann Friedrich Bohne zu Jauer beute eingetragen worden. .

Jauer, den 9g. August 189. Königliches Amtegericht. Jauer. . 383358] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2386 die Firma Siegfried Kachmann zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kechmann zu Jauer heute eingetragen worden. 1 Jauer, den 9. August 18938.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 33362) Nr. 21 558. In die Handelsreglster wurde ein getragen: J. In das Firmenregister zu Band II O.. 3. 162 zur Firma Max Levisohn Cie in Karlsruhe: Der seitherige Inhaber Max Levisobn ist ge— storben. Jetziger Inhaber ist Viktor von Reckow, Kaufmann, dahier wohnhaft. II. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 112: Firma: Georg Hornbostel in Karlsruhe: Inhaber: Georg Anton Adelph Heinrich Horn bostel, Kaufmann in Karls: uhe. Karlsruhe, den 13. August 1898. Großh. Amtsgericht. III. Brauer.

HKarthans. Bekanntmachung. 33363 Zufolge Versügung vom 12. August 1898 ist am 13. August 1898 die in Ober-Kahlbude best-hende Handelsniederlassung des Mühlentesitzers Peter Holz⸗ richter daselbst unter der Firma P. Holzrichter in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗ getragen. Karthaus, den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht. H attowitz. 33364 In unser Firmenregister ist bei Nr. 511 Folgendes eingetragen: Die Firma Oskar Fraenkel zu Kattowitz ist erloschen. Eingetragen zufolge Versügung vom 9. am 11. August 1898. Kattowitz, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

HR atto witz. 133365 In unser Firmenregister ist bei Nr. 390 Folgendes eingetragen: . Die Firma M. Häusler, Baugeschäft zu Kattowitz, ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver fügung vom 11 am 12 August 1893. Kattowitz, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kirchen. Bekanntmachung. 33366 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 66 die Firma Joh. Schütz in Betzdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schütz in Betzdorf eingetragen worden. Kirchen, den 29. Jali 1893. Königliches Amtegericht. RKRĩixchhundem. Amtsgericht Kirchhundem. Firmenregtster Nr. 11 und Gesellsch. Reg. Nr. 23. Der Holzhändler Ernst Müller und der Ingenieur Josepyh Müller, beide zu Saalhausen, sind als Ge⸗ sellichafter in das Handelsgeschäft eingetreten; die unter der Firma Franz Joseph Müller am J. Juli 18938 gegründete offene Hantelsgesellschaft ist unter Nr. 23 des GesReg. und als Gesellschafter

1) Sägewerksbesitzer Franz Joseph Müller,

2) Holzhändler Grast Müller,

3) Ingenieur Joseph Müller,

alle zu Saalhausen eingetragen. Eingetragen am 8 August 18938.

33367

tin. . In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4395 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: ( „Werkzeugmaschinenfabrik Brune,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz zu Köin-Ehrenfeid hat.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Julb 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Maschinenfabrik, sowie der Handel mit Maschinen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschffts führer vertreten.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:

IL) Wilbelm Brune zu Remscheid,

2) Wilhelm Seiter zu Köln, ö mit der Maßgabe, daß j der von ihnen allein die Gelellschaft rechtsgültig zu vertreten befugt ist.

Die Zeschnung der Firma geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Unter⸗ schrift beifügen. .

Bekanntmachungen an die Gesellschafter erfolgen lediglich durch eingeschriebene Briefe.

Soweit nach dem Gesetz. Bekanntmachungen zu veröffentlichen sind, erfolgen sie durch einmalige Ein⸗ räckung in den Deutschen Reichs Anzeiger.

Das Stammtapual der Gesellschaft beträgt 300 000 MM

Köln, den 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 33369

HKöln.

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7087 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Kückelmann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber den

Firma: „Ludwig Kückelmann“. Köln, den 27. Juli 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berli.

Verlag der Expedition (Scholz) in Brrlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

450 000 , eingetheilt in 430 Aktien van e

HVandele geschäst durch Vertrag auf den Kaufmann . Görndt in Elbing übergegangen ist und

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Höckllm.

M5 193.

Der Inhalt dieser Beilage,

Berlin auch dur

die Königliche Credit: An eigers, Sw. ce Expedition des

ilhelmstraße 352, bezogen werden.

Handels⸗Register. Kälm. 33370

In das hiesige Prokurenregister ist heute bel Nr. 3281 vermerkt worden, daß die . der zu rr bestehenden Handelggesellschaft unter der irma:

„Schloß ⸗Brauerei Jos. Ockenfels“ dem zu Brühl wohnenden Braumeister Josef Schirber ertheilte ö erloschen ist. Köln, den 27. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 386

. 332

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1252, woselbst die Handelsgeselischaft unter der Firma:

„H. de Greiff E Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mitgesell⸗ schafters Julius DuMont aufgelbst. Der Kauf— mann Hans de Greiff setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 7088 der Kaufmann Hans de Greiff in Köln als Inhaber

der Firma: „H. de Greiff E Co.“ heute eingetragen worden. Köln, den 28. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 26.

Kpölm. . 583374

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4233, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Apparate⸗Fabrik . Krüger Küpper“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Anton Küpper ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, dagegen ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetrelen und wird das Geschäft unter der veränderten Firma „Krüger Cie.“ fortgeführt.

Köln, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25.

H õöln. . (33375 In, das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3443 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ninau Kessel C Cie.“ den in Köln wohnenden Karl Wilhelm Wollersheim zum Prokuristen bestellt hat. Köin, den 30. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 33376

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3444 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Fettweis für seine Handels— niederlassung daselbst unter der Firma:

. SVerm. Fettweis“

den in Köln wohnenden Paul Zepp zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 30. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . 33381

In dag hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2607, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„S. Herstatt zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Carl Herstatt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann k Herstatt als vollberechtigter Gesellschafter in die Gefellschaft ein- getreten.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3386 vermerkt worden, daß die dem genannten Michael Herstatt für die obige Firma ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Föln, den 1. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 33382

Hölm. In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr; 3445 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Münzer für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: . „A. Münzer“ den in Köln wohnenden Jacob Oppenheimer zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 1. Auguft 18938. Königliches Amtsgericht. Abthetlung 26.

Kölm. 33377 In das hiesige e , . ist heute unter Nr. 4397 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft

unter der Firma: Güse Neumann“, welche ihren Ei in Köln und mit dem 1. August 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: L Max Güse, Kaufmann in Köln,

2) Carl Neumann, Reisender in Köln Lindenthal, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen.

Köln, den 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

33379 In das big g Gesellschaftsregister ist bei zl . woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Nährmittelwerke Aetiengesellschaft⸗

zu Köln vermertt steht, heute eingetragen:

in welcher die Bekannt ö Fahrplan · Bekanntmachungen der dentschen ge re an n, ,. aus den Handelg.,

Central⸗Handel

Dat Central Handels. Register für dag Deutsche Reich kann d Deutschen . ö

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. August

ost⸗Anftalten, für

und Königlich Preußischen Staalgz⸗

Er 2

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesell⸗ schaft vom 21. Juni 1898 ist der Kaufmann Joseph Reit he mann. früher zu Lausanne, jetzt in Köln wohn⸗ haft, zum Mitgliede bes Vorftandes gewählt worden.

Köln, den 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 33380

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 5 , merkt worden, daß der früher zu Köln, jetzt in Godesberg wohnende Kaufmann Johann Martin Hubert Gitsels sein in Köln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

„Hubert Gitsels“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Robert Ohler junior übertragen hat, welcher das Geschäft unter der Firma: „Robert Ohler junior“

zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7089 der Kaufmann Robert Ohler junior zu Köln als Inhaber der Firma:

„Robert Ohler junior“ heute eingetragen worden.

Köln, den 2. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 333781 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7061

vermerkt worden, daß der in Dresden, Löbtau woh—

nende Fabrikant Ernst Kretzschmar in sein zu Köln

bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Fahrrad Großhandlung

. Auguft Lüppken C Cie.“

einen Kommanditisten aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4396 heute eingetragen worden die nunmehrige Kommanditgesellschaft unker der Firma:

„Fahrrad, Groszhandlung August Lüppken Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Perfönlich haftender. Gesellschafter ist Ernst

Kretzschmar, Fabrikant, in Dresden, Löbtau wohnend.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 34465 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandst. gesellschaft den in Köln wohnenden Kaufmann Mathiag Reuter zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 2. August 1898.

Geno * nd. erfcheint auch in einem i def,

S⸗Register für das Deut

unter dem Titel

Bezugzgpreis beträgt J M B0 Insertiontzpreiz für den Raum . Druckzʒeile

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Stenz setzt ö. Geschäft unter unperänderter Firma ju Köln fort.

Sodann ist in dem irmenregister unter Nr. 7091 der Kaufmann Jacob tenz in Köln als Inhaber

der Firma: „Pet. Jos. Roßbach & Stenz

heute eingetragen. Köln, den 5. August 1898. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.

Höln. 33373)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1II81, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Wechsler und Commissionsbank⸗ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolls des Notars Justiz Rath Goecke zu Köln vom 2. August 1898 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalpersammlung die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 4 500 000 M also von 7 560 000 auf 12 000 060 4, 3 ö . up 3 Inhaber lautende

ien über je 12 zum Parikurse zuzüglich 16 Aktienstempel beschlossen. J

Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft ist voll eingezahlt.

Köln, den 6 August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hinis see. 33387 Folio 177 des Handelsregisters ist an Stelle des bisherigen Inhabers der Firma E. Schönheid in Oberrotteubach, Fabrikbesttzers und Landwirths Karl Schönheid, E Zt. in Bberhain, der Fabrik besitzer Wilhelm Schönheld in Oberrottenbach ein- getragen worden; die Firma hat von jetzt ab den Zusatz: Holzwagrenfabrik, Dampf. Wasser⸗ sägewerke, Hobelwerk. Königsee, den 8. August 18938. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Hönig shiitte. Bekanntmachung. 33388

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Barasch“ mit dem Sitz in Breslau und einer Zweig ·

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Röm. ss383)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4398 eingetragen worden dle BSandelẽsgesellschaft unter der Firma:

8. Strelow 583 Co.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juni 18938 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Hermann Strelow, Kaufmann in Köln,

2) Paul Wipperling, Kaufmann in Weimar, jedoch im Begriff, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen.

Köln, den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

edin. 33385 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4399 eingetragen worden die Handelsgefellschaft unter der Firma: . „Gebrüder Hartmaun“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. August 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Firmenschilderfabrikanten I) Ludwig Hartmann, 2) Ernst Hartmann, 3) Robert Hartmann. Köln, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. H zIn. ö lszz84

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4136,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Markus“ zu Köln vermertt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Markus setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7090 der Kaufmann Nathan Markus zu Köln als Inhaber

der Firma: „Gebrüder Markus“ heute eingetragen worden. Köln, den 4. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HR öln. 133372

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4132,

woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

„Rheinische Genußmittel und Conserven⸗

Fabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Gemäß Akt des Notars Justij⸗Rath Rüiffart zu

Köln vom 1. August 1898 ist der zu Köln wohnende

8 Endlein zum Geschäftsführer der Gesellschaft

estellt worden und ist. die dem Ignaß Coenen zu

Köln übertragene Geschäftsführung eiloschen.

Köln, den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

33371

nvoln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4199, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pet. Jos. Roßbach Stenz“

niederlassung in d gen nr eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind die Kauf— leute Arthur und Georg Barasch in Breslau, und daß die Gesellschaft am 1. Februar 1896 be— gonnen hat. Königshütte, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. 33389 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 159 eingetragene Firma Fr. Metzner heute gelöscht worden. Königshütte, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

HKærefeld. (33390 Durch Beschluß der Direktion und des Aufsichts— raths der Attiengesellschaft unter der Firma „Krefelder ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft“ hier vom 124. Juli 1898 ist die Ausgabe der neuen 500 Stück Aktien L. B. in Gemäßbeit der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 36. Sep- tember 1897 und 12. Juli 1898 zum Kurse von einhundert und zwei Prozent angeordnet. Die i . dieser 500 Stück Aktien und damit die eschlossene Erhöhung des Aklienkapitals um 500 000 ½ hat stattgefunden. Eingetragen sub Nr. 1366 des Gesellschafts⸗ registers. Krefeld, den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinland. Bekanntmachung. Der Kaufmann Gustar Lumbeck zu Langenberg hat für sein daselbst unter der Firma „Friedr. Lumbeck“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 45) dem Kaufmanne Hermann Lomberg zu Langenberg Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 63 des Prokurenregisters eingetragen worden. n, (Rhld.), den 12. August 1898. önigliches Amtsgericht. .

133391

Langenschwalbach. (33392 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen * unter Nr. 221, 115, 226, 6 und 161 eingetragenen rmen: I) Josef Zimmermann zu Michelbacher ˖ Hütte bei Michelbach, 2) Simon Seemann zu Langenschwalbach, 3 * Modelfabrik Adolfseck, Georg Almenräder zu Adolfsock, 4) Samuel Stern jzu Langenschwalbach, 5) Friedrich Retert zu Langenschwalbach eingetragen worden. . den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

Lennep. 133393 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Johann Wülfing Sohn zu Lennep Folgendes

1898.

eichen., Mufter⸗ und Börsen · Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und

sche Reich. (tr. 193 B)

Das Central Handels. Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. für dag . 22 n der 4. glich. Der

ne Nummern kosten 20 8.

20 5.

am 1. August 1898 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Lennep, den 16. August 1893. Königliches Amtsgericht. 9

Li dens chei d. 133394 In unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die Firma D. Sonnenschein mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Kauffrau 3 Sonnenschein zu Lüdenscheid heute einge⸗ gen. Lüdenscheid, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Mir k is ch- Friedland. 53397 In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: irma: C. O. Fiebing 4 Just. itz der Gesellschaft: Märk. Friedland. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) ,,, Otto Fiebing zu Märk. Fried⸗ and, 2) der Kaufmann Otto Just daselbst. , Gesellschaft hat am 20. . 1898 be⸗ nen. Märk. Friedland, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Märk. - Friedland. 33396 . Bekanntmachung.

. ,, ist die unter Nr. 49 ngetragene Firma . 6 66 8 Herm. Just gelöscht Märk. Friedland, den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregifter.

1) Der Kaufmann Martin Schulze hier ist als Prokurist für die Firma „Stooff Tag“ hier unter Nr. 1476 des Prokurenregisters eingeiragen.

Y Der Sitz der unter der Firma „A. Schlutius hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist nach Berlin verlegt und deshalb die Firma unter Nr. 1618 des Gefell schaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 12. August 1893.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Vamslan. 33398

Im Gesellschaftsregister wurde heute bei Rr. 22 woselbst die Bandelt gesellschaft in Firma L. Tischler mit dem Sitze zu Namslau vermerkt steht, Fol⸗ 9 ö 1Tisch

er Kaufmann Emil Tischler zu Namslau ist am 11. August 1898 in die Gesellschaft eingetreten. Namslau, den 12 August 1595. Königliches Amtsgericht.

[33395

Ven wied. 33399 In das Gesellschaftsregister ist bei der Firma Unitas, chenrische Fabrit, Gefellschaft mit beschr. Haftung in Neuwied eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Fried. Karl Roderburg in Löwen ist Pr. Sermann Werner in Neerpelt als Geschäftsführer bestellt. Reuwied, den 5. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Rad. 33401] VDandelsre gister .

des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 693 die Firma Friedrich Brand und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich August Brand zu Oeynhausen am 11. August 1895 eingetragen.

Opladen. 33400 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die Gesellschaft unter der Firma Wolferts E Jansen mit dem Sitze zu Landwehr eingettagen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Louis Jansen, Kaufmann in Ohligs, Düssel— dorferstraße 19.

2) Heinrich Wolferts, Fabrikant in Landwehr. 3 . hat H) n, 6. begonnen un zur Vertretung derselben ein jeder der Ge—⸗ sellschafter berechtigt. ; ; ö

Opladen, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 33402 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 483 eingetragene Firma „L. Gaertner“ zu Potödam heute gelöscht worden. Potsdam, den 9. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Saarlouis. Bekanntmachung. 33404 J. Bei Nr. 70 des hiesigen Gesellschaftsregisters Firma Adolph * Aüibert Hanau zu Saarlouis ist heute eingetragen:

Der Gesellschafter Adolph Hanau ist am 6. Julh er. verstorben und sind an seiner Stelle seine Kinder und Rechtsnachfolger, Ludwig und Eduard anau, beide rin er und durch ihre Mutter, Wittwe Adolph Hanau, Sephorg, geb. Loch, zu Saarlouis bevormundet und bei dleser gesetzlich domiziliert, 4 wie diese selbst als Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten.

ur Vertretung der Gesellschaft, welche die big⸗ . mn weiterführt, ist ein jeder Gesellschafter erechtigt.

II. Unter Nr. 45 des Prokurenregisters ist heute

vermerkt worden:

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Hardt junior zu Lennep ist

ferner die von der oben bezeichneten Firma Apso E Albert Hanau der Ghefrau Albert 2