guis, den 11. önigliches Saarlouis. Bekanntmachung. lz doh] Unter Nr. 49 des . ist heute die von der , n , unter der Firina G. Möguin in Fraulautern dem Kaufmann Rudolph Crämer daselkst ertheilte Prokura eingetragen. Saarlouis, den 11. Auaust 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Segeberg. Bekanntmachung. 33406 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 , n, , . Segeberg Aktien⸗ esellschaft“ eingetragen worden: . ö 5. fn ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Jani 1898 aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Segeberg, den 2. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Sohrau, Oberschles. 33407 t. .
In unser Handelsregister sind heut nachstehende Eintragungen bewirkt worden: ö
a. Bei Rr. 24 des Firmenregisters:
Der Firmeninhaber Louis Apler, nicht Moritz Adler, ö gestorben. Der Kaufmann Simon Adler zu Sohrau OS. und der Kaufmann Moritz
eimann zu Nicola sind als Verwalter des Nach— asses des früheren k Kaufmanns Louit Adler zu Sohrau OS., ausgeschieden. Die Kauf⸗ mann Simon Abler zu Sohrau OS. ertheilte Prokura ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Rowin ist aufgelöst. Die Firma ist durch Erbgang auf den Rittergutsbesitzer Referendar a. D Hermann Adler und den Rittergutsbesitzer und Kaufmann Josef Adler zu Garzawitz, Kreis Pleß, übergegangen und nach Nr 8 des Gesellschaftsregisters übertragen.
b. Unter Nr 8 des Gesell schaftsregisters:
Die unter der Firma Moritz Adler bestehende Dandelsgelellschft mit ihrem Sitze in Sohrau
S. Die Gesellschafter sind: IJ der Rüitterguts⸗ besitzer Referendar g. D. Hermann Adler, 2) der Rittergutsbesister und Kaufmann Jofef Adler, beide zu Gardawitz, Kreis Pleß, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1896 begonnen. Sohrau O. S., den 4 August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 33408
Auf Blatt 307 des Handelsregisters ist zur Firma:
Chr. Held zu Sonneberg auf Anzeige vom heutigen Tage eingetragen worden, daß die Firma auf Kaufmann Markus Volk in Sonneberg übergegangen ist und dieser solche unter der Firma: Chr. Held's Nachfolger zu Sonneberg
weiter führt.
Sonneberg, den 8. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. De Ah na.
Stralsund. Bekanntmachung. 33409
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. August 1898 am 13. desselben Monats eingetragen:
unter Nr. 1034 die Firma „Robert Schmid“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mehlhorn daselbst.
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Thorn. 33410
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 121 des Registers eingetragenen Firma: Joseph Wolllen⸗ berg zu Thorn heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Simon Silberstein zu Thorn, der sie unter der Firma: Joseph Wollenberg Nachft. weiterführt, übergegangen; vergl. Nr. 1017 deg Firmenregifterg.
Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 1017 die Firma: Jofeph Wollenberg Nachfl. in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Silber⸗ stein zu Thorn eingetragen worden.
Thorn, den 11. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ; 32760
Bei Nr. 339 des biesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter her Firma „Gebr. Breidenfeld“ bestehende Handelsgesellschaft wurde
heute eingetragen:
Der Theilhaber Joseph Breldenfeld ist am 23. Juni 1898 gestorben und ist deffen Wittwe Therese, geborene Köster, ohne Stand zu Trier, als Gen wh fen mit Vertretungsbefugniß eingetreten.
Trier, den 8. August 18938. abt
th. 4.
Kgl. Amtsgericht.
Trier. 33411)
Unter Nr. 538 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Gebr. Micklin“ zu Trier.
Die Gesellschafter sind:
1) Heinrich Joseph Micklin, Pensionär,
4 ohann Joseph Micklin, Kaufmann,
belde zur Trier wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen und ist jeder der Gefellschafter einzeln berechtigt, die Firma zu vertreten.
Trier, den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Unna. Handelsregister 33412 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Rr. Ig die Firma R. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann , Schmidt zu Unna am 12. August 1895 ein- getragen.
Vechelde. 32935 Im Aktiengesellschaftsregister des unterzelchneten Berichts ist bei der Actienzucerfabrik Wierthe heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General versammlung vom 30. Juni 1898 sind 1) die ausscheldenden Vorstandsmitglieder: ö nnig Schrader zu Gr. Gleldingen, Landwirth Heinrich Hantelmann zu Lledingen, ofbesitzer Christel Gbeling zu Liedingen, 2) die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitghieder: Landwirth Hermann Bueg zu Werthe,
urich Balke zu Sonnenberg, e n nn ju Bodenstedt, Landwirth Heinrich Rautmann zu Denstorf,
Landwirth Hermann Ebeling zu Köchingen , mn,
un der Landwirth Hermann Hausen zu Bettmar in den Aufsichtsrath neu gewählt.
Durch Beschluß derselben Generalhersammlung ist der Absatz 4 des § 15 der Statuten abgeändert worden.
Vechelde, den 8. August 1898.
ö Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
Wolrembũüttel. . . 33413 Im hiesigen Handelsregzister ist bei der Firma: „Metallwaaren Fabrik, vorm. Fr. Zickerick zu Wolfenbüttel“ eingetragen, daß der Direktor Friedrich Bauer hie- selbst aus dem Vorstande ausgeschieden, der Ober⸗ Ingenieur Otto La Baume hieselbst in den Vor⸗ stand eingetreten und dem Ingenieur Karl Busch hieselbst Prokura in der Weise ertheilt ist, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit einem der Vorstands⸗ mitglieder die Firma rechtskräfti; zeichnen kann.
Wolfenbüttel, den 8. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. Reinbek.
Tabrze. Bekanntmachung. 33414 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 268 ver merkt worden: - Sitz der Firma M. Schlesinger ist Klein⸗ Zabrze nicht Beuthen. Zabrze, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝx. Bekanntmachung. 33415
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 6653, wo die Firma G. Schumann in Zeitz eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Pro⸗ kuristen Otto Schumann als Alleininhaber Üͤber⸗ gegangen.
Die Firma ist in „Zeitzer Dampfkefsel Fabrik und Apparate⸗
Bau ˖ Anstalt G. Schumann“ verändert. .
Demmnächst ist unter Nr. 703 des Firmenregisters die Firma Zeitzer Dampfkessel ˖· Fabrit und Apparate Bau⸗Austalt G. Schumann mit dem Orte der Niederlassung Zeitz und als deren In⸗ haber Otto Schumann daselbst heute eingetragen worden.
Schließlich ist heute die unter Nr. 83 des Pro⸗ kurenregistersß dem Otto Schumann ertheilte Prokura gelöscht worden.
Zeitz, den 4. August 1898. ;
Königliches Amtsgericht.
Zintem. Handelsregister. 33416 In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 24 eingetragenen Firma A. Kleinfeld zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 7. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Genossenschafts⸗Register.
Ringen, Rhein. Bekauntmachung. 132945 Bezüglich des landwirthschaftlichen Consum⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ockenheim wurde heute in das , , ,. eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Bingen, 8. August 13898. = Großherzogliches Amtsgericht. Hattem er.
e
gandwirth Landwirth Fri
Eremem. 33419 In das Genossenschaftsregister ist am 4. Auguft 1898 eingetragen zu der Firma: „Gewerhbe- halle, eingetragene Genossen- schart mit unbeschränkter HnCt- Pflicht“ in Bremen: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Juni 1898 ist die Genossenschaft am 30. Juni in Liquida⸗ tion getreten. Die Firma besteht seit dem 309. Juni 1898 nur noch in Liquidation. Llquidatoren sind Friedrich Ludwig Brakebusch, Carl Friedrich Wrede, Wilhelm Adolph Langlotz Dieselben zeichnen die Liquidationsfirma gemein- schaftlich. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 9. August 1898. C. 6 Thulesius, Dr.
HKempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.
Unter der Firma Sennereigenossenschaft Lindenau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Lindenau, K. Bezirksamts Lindau, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet.
Das Statut ist vom 26. Just 1893.
Der Gegenstand des Unternehmen ist: die Er— bauung, Einrichtung und der Betrieb der Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Der Vorstand zeichnet, indem beide Mitglieder des selben der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derseiben, gezeichnet durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichterath im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu“ in Weiler. Bas Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober irn , — ö 36 f g. ö .. die
eit vom Eintrage der Genossenschaft im Genossen« schaftsregister bis 31. Oktober 1895. J
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1898 , rn n, 3
dis Kirchmann, Oekonom in Leintobel als Geschäftsführer und Johann Georg Karg, Oekonom in Lindenau
als Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann i 2 11. August 1898. ᷣ K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. V. n. Schmid.
33420
1. gen wan en.
ffenschasteregifter. Gintrag, betr fie n Genossenschaftsregister⸗ Eintrag, betreffen ẽ w Altringenberg · Weiler, e. * m. u. *
In der Generalversammlung vom 29. Juli 1898 wurde als Stellvertreter des Kassiers Franz Josef Prinz von Altringenberg für die auf den Verkauf des alten Käsereilokales eilen der Sennereigenossen⸗ schaft Altringenberg⸗Weiler an Franz Josef Prinz nothwendlg werdenden Nechtshandlungen Alois Bodenmüller, Oekonom in Rauen, gewählt.
Kempten, den 11. August 1898.
K. Landgericht. . . Handelssachen. mid.
V. n. S
Lindlar. Bekanntmachung. 33422
Bei der unter Nr. 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Obstverwerthungsgenossen⸗ schaft Lindlar, eingetr. Genossenschaft mit , Haftpflicht ist heute folgende Cintragung erfolgt:
In der am 19. Juni er. stattgefundenen General⸗ verlammlung der Obstverwerthungsgenoffenschaft Lindlar zu Hartegasse e. G. m. b. H. wurden folgende Statut Abänderungen beschlossen:
In F§z3 wird das Wort „angrenzender“ durch „be⸗ nachbarter! ersetzt.
Absatz 4 des 5 14 wird gestrichen.
. ö erste Satz des 5 16 erhält folgenden Wort⸗ aut: ĩ
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Direktor, dem Schatzmeister, dem Schriftführer und zwei Beißtzern. Das Amt des Schatzmeisters und Schriftführers kann in einer Person verelnigt werden.“
F 23 wird dahin ergänzt, daß die Bekannt. machungen der Genossenschaft auch im Rhein. Ge— nossenschaftsblatt veröffentlicht werden sollen.
Lindlar, den 5. August 1898.
Königliches Amtegericht.
Mex gentheüim. 33423 K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
* das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
die Firma: „Laudwirtschaftliche Genossenschaft Mergentheim“, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Mergentheim.
Das Statut datiert vom 31. Juli 1898.
Die Genossenschaft hat den Zweck, Gegenstände des landwirthschaftlichen Betriebes, in erster Linie eine Dreschmaschine zu beschaffen und dieselbe ihren Mitgliedern zur Benutzung zu überlassen.
Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ̃
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1898 sind als Mitglieder des Vorstandes auf die Dauer von 6 Jahren gewählt worden:
1) Anton Scholl, Müller in Mergentheim, als Vorsteher,
2) Jofef Kern, Bauer daselbst, als Stellvertreter des selben.
3) Stefan Schurk, Bauer daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.
Den 11. August 18938.
Oberamtsrichter Schmieg.
Mesexritzg. Bekanntmachung. 833424
In das diesseitige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute eingetragen worden, daß in den Borstand der Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Äugust Grantke Gottlieb Kurtzahn aus Meseritz neu ge— wählt ist.
Meseritz, den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mrs. 334265
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Neu⸗ kirchen · Reypelener Mühlengensffenschaft Alte Mühle e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neukirchen, Kreitz Mors, Folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 27. Februar 1897 beschlossen, dieselbe in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln mit der Firma „Neukirchen. Repelener Mühlen ⸗ genossenschaft „Alte Mühle“ eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neukirchen bei Mörz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im „Grafschafter“ zu Mörs.
Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verbindlichkeiten derselben bezüglich eines jeden von ihm erworbenen Geschäftsantheiles bis zum Betrage von je 100 S (õaftsumme).
Die Betheillgung eines Genossen auf mehrere Geschäftgantheile ist zuläͤssig und ist die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genoffe betheiligen kann, auf 50 M festgesetzt.
Mörs, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Münchem. Bekauntmachung. 33426 Betreff: Consumvoerein Wolfratshausen ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Liquidation. Die Liqguidatjon des Vereing ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. München, den 10. August 1898. Der Präsident des K. Landgerichts München II. beurl. V.: (L. 8) Straub, Direktor.
Muünsterber. Bekanntmachung. 33427]
In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse zu Tepliwoda eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht bernern R
worden:
Statt des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Gustap Dittrich ist der Gutsbesitzer Berthold Jahn in Tepliwoda als Voerstandsmitglied gewählt, sodaß der Vorstand der rn e e he f besteht aus:
L Partikuller Ernst Eckolb (Direktor),
2) GHutsbtsitzer Ernst Siegert,
3) Gutsbesitzer Robert Doemelt,
4) Kaufmann Julius Reich,
5 . Berthold Jahn, sämmtlich in Tepliwoda.
Münfterberg, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saarxhbrück em. 2 33428]
Unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Konsumwerein der Grube Camphausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Camphausen, Kreis Saarbrücken.
Vas Statut lautet vom 1. August 1893. Der Verein bezweckt, Haushaltungsgegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter unverfälschter Qualität zu beschaffen und gegen Baarzahlung zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Firma des Vereins ö. ,. von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in der Dudweiler Zeitung.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August und endet am 31. Juli eines jeden Jahres.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Hinzufügung der Unterschriften des Vorfitzenden oder dessen Stellbertreters und eines anderen Vor⸗ standsmitgliedes zur Firma der Genossenschaft. „Die Betheiligung jedes Genossen ift nur auf einen Geschäftsantheil gestattet.
Die Haftsumme beträgt 50 M.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Berginspektor Schantz, Vorsitzender,
2) , Johow, stellbertretender Vor⸗
ender,
3) Steiger Schneider,
4) Schichtmeistꝛr Römer, alle zu Camphausen, 5 Fahrsteiger Schröder zu Grube Brefeld.
Die Cinsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Saarbrücken, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sch; weotꝝ. Bekanntmachung. 33430
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 27. Mal 1898 unter der Firma:
„Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze . in Wilhelmsmark eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch derwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandtz= mitgliedern.
Sie sind im Schwetzer Kreisblatt aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Besitzer Heinrich Wichert ⸗Kossowo,
2) ,, . Johann Weiener-Wilhelmg⸗ mark,
3) Besitzer Adolf Reschke⸗Konopath,
4) Lehrer August Berwald Wilhelms mark.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedermann gestattet.
Schwetz, den 10. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schwei. Bekanntmachung. 33429
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Molkerei Schoenau Kreis Schwetz, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Carl Büchner in Schwetz ist der Kaufmann und Besitzer Wilhelm Schmechel in . zum Vorstandsmitgliede gewählt. Genoss.«
eg. —— 1.
Schwetz, den 10. August 1898.
Königliches Amtegericht.
Stadtilm. 33431 Deffentliche Bekanntmachung. .
Auf Fol. 14 des hiesigen Genossenschaftsregister
ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom
18. 31. 7. 98 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
„Stadtilmer Consumverein e. G. m. beschr. Haftpflicht eingetragen worden. egenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftz⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Vor—⸗ sitzenden unterzeichnet.
Dieselben sind im Stadtilmer⸗Anzeiger aufzunehmen und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Die Zeichnung des Vorstands geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift enge,
Rechtsverbindlichkelt für die Genossenschaft Dritten
gegenüber erlangt die Zeichnung nur, wenn sie
mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
zeichnet ist.
er Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 30 S6 und kann sich jeder Genosse nur mit einem Geschäftzantheil betheiligen.
Die Haftsum:me eines jeden Genossen ist auf 30 M festgesetzt.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Fleischermeister Franz Müller hier, Geschäfts⸗
Ührer, Oskar hier,
b. Porzellandreher assierer,
c. Hutmacher Anton Fröb hier, Kontroleur.
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stadtilm, den 11. August 1898.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. Speerschneider.
Rottmann
ver den. Bekanntmachung. 32946 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 20, Spar und Bauverein, e. G. m. b. H., zu Berden, eingetragen worden: Vie Genossen. schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung ̃. Juli 1898 aufgelöst. Ju Liquidatoren sind estellt: a. der Maler und Glaser H. Schwabe, b. der Kaufmann M. Schragenheim, C. der Kaufmann F. von Uffel, sämmtlich in Verden. Verden, 109. August 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Weiem. Bekanntmachung. 33432 Darlehenskassenverein Filchendorf, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht, mit dem Sitze in Filchendorf.
An Stelle des Johann Uebelhack, Bauer in Filchendorf. Hs.. Nr. 29, wurde der Dekonom Paulus Matthes zu Filchendorf, Hs. Nr. 22, als Stell vertreter des Vereingvorstehers gewählt.
Weiden, den 31. Juli 1898.
Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident beurl.:
(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Direktor.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Veustadt, Orla. 133447
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Firma G. Franz Fritzsche hier, 3 versiegelte Packete mit 47, 47 und 45 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
J. 3250 bis 3257, 3260 bis 3267, 3300 bis 3310, 3350, 3351, 3353, 3355, 3359, za00 bis 3404, 3410 bis 3419,
II. 3450 bis 3475, 3550 bis 3570,
III. 350990 bis 3525, 3600 bis 3610, 3200, 3202, 3205 bis 3209, 3216, 3219.
Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1898, Abends 9 Uhr.
Neustadt (Orla), am 12. August 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Konkurse.
33305 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumaterialienhänd⸗ lers Carl Pickhardt in Barmen ist heute, am 13. August 1398, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Her⸗ mann Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrift bis 18. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. September 1898, Nachmittags A Uhr, Prüfungtt⸗imin am 29. September 1898, Nachmittags A4 Uhr, im Sitzungssaale.
Barmen, den 13. August 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
(32896 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus M. Wehyergaug in Malente, welcher sich heimlich von seinem Wohnorte entfernt hat und dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird heute, am 11. August 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcher in Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. Sep tember 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. September E898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ok- tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1898.
Eutin, den 11. August 1898. t
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez) Hemken. Veröffentlicht: Böhlk, Gerichtsschreibergeh.
33298
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Hein rich Gereke in Hannover, Georgstraße Nr. 36, ist am 13. August 1898, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter; Rechtsanwalt Dr. Linckelmann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Seytember 1898. Erste Gläubigerversammlung: 8. September E898, Vormittags 10 Urtzr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin da—⸗ selbst; 26. September 1858, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, 135. August 1838. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichtz. Abth. 4A.
133301 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1898 ver- storbenen Stiftsgutspächters William August Julius Boes in Fischbeck wird heute, am 13. August 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Inspeltor Hermann Schucht in Fischbeck wird zum Konkarsberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver= walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 6. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 27. Sep⸗
tember 1898, Vormittags ü uhr, vor dem!
unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hessisch Oldendorf.
lzagy
Ueber das Vermögen der in Köln bestehenden Commandit esellschaft unter der Firma ,, Müller Eie.“ wurde am B. ugust 1598, Vor⸗ mittags 105 Uhr, der Konkurt ,,. Verwalter: Recht anwalt Clausius in Köln. Sffener Arrest mit Anzeige frist bis zum 25. September 189. Ablauf der Anmeldefrist am felbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 2. September A898 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Oktober 1898, jebesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal III, Zimmer 53.
Köln, den 5. August 183.
Königlicheg Amtggericht. Abtheilung 26.
33263 Konkursverfahren.
Ueber d-s Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Herling zu Langen wird heute, am 6. August 1398, Nachmittags 5] Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster in Langen. Prüfung und Beschlußfassungs⸗ termin Freitag, den 8. September 18938, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest und An meldefrist bis zum J. September 1893.
Großh. Hess. Amtsgericht Laugen.
33264 Ronkursverfahren.
Ueber das Nachlaß vermögen des Sattlers Wil helm August Aukenbrand und dessen nachserstor⸗ benen Ehefrau Bertha Sybilla, geb. Berninger, bon Langen wird heute, am 15. August 1898, Vor⸗ mittags 13 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Ron— kurs verwalter: Gerichtotaxator Küster in Langen. Prü⸗ jungs. und Beschlußfassungs termin Dienstag, den LB. September E86, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht Laugen.
33317 Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Oekonomen und Sã g⸗ mühlbesitzers Theodor Dopfer in Ochsenhof, Gemeinde Göritzried, wurde vom Kgl. Autsgerschte Markt Oberdorf ant 13. August 1895, Vormittags 108 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wiest in Kempten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1898 einschließlich. Anmeldefrist für Konkurg forderungen bis einschließlich 20. September 1898. Erste Glaͤubigerversammlung am Montag, den EL2. September 1898, Vor mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin an Douneratag, den 27. Oktober 1888, Vormittags 8] Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier.
Markt Oberdorf, am 13. August 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8) Hengge, Kgl. Sekretär.
33296
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Geschirr⸗ händlers Alois Dallmaier in München, Laden: Thal 110, Wohnung: Baaderstr. 15.1 r., auf dessen An. trag am 9. 5. Mts., Nachmittags or Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Gold⸗ schmidt J. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. Sep tember 18938 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Heschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 58 120 und 175 der K.. O. bezeichneten Fragen in Veibin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 10. September 1898, Bor mittags 107 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. hs, Justizpalast, bestimmt.
München, den 10. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
353297
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Ge— schirrhändlerin Josefine Dallmaier in München, Geschäftslokal: Thal 10, Wohnung: Baader⸗ strahe 15/1I. r,, auf deren Antrag am 5. dg. Mts., Nachmittags 5] Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt A. Goldschmidt J. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— ere nnen bis 3. September 1893 einschließlich be— timmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, 10. September E888, Vormittags 11 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 10. August 18598.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
33295
ͤ gg. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 10. Januar 1898 Linprunnstraße 79/1 dahier ver⸗ storbenen Kaufmanns Ernst Schmidt von München auf Gläubiger Antrag am 11. dg. Mts, Nachmittagz 5. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Gg. Schwaiger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen big 3. September 1898 einschließlich bestinmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubtger⸗ ausschusseg, dann über die in S§ 120 und 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in k mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 10, September 1898, Vormittags EA Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.
München, den 12. August 18065. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Kö stler.
38316 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtegericht Nürnberg hat am 13. August
1898. Vormittags 196 Uhr, über das Vermögen
der Bürsten⸗ und Pinselgeschäftsinhabersehe⸗
leute Richard und Kunigunde Stadelmeier in Nürnberg, Jakobsstraße 44, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg, Bindergaffe. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1898.
Erste¶ Gläubigerversammlung: Montag, den Ez. September 1898, Nachmittags 3 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin? Montag, den 10. Sktober isg8, Nachmittags * . . im Zimmer Rr. 17 des hiesigen Jusliz⸗= Nüruberg, den 13. August 1898.
Gerichtzschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Dber⸗Sekrretar. *
33308
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Peter Nomine, im Leben Ackerer in Hambach wohnhaft, ist hente Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsagent Ports in Saargemünd. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 31. August 1898, Vor— mittags 10 Uhßr. Anmeldefrist bis 21. September 1898. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Oktober 1598, Vormittags 10 üUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1558. Saargemü⸗nd, den 12. Auguft 18398.
Der Amtsgerichts Sekretär: Drum m. 33230) K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen der Theeresia Reiner, Ehefrau des August Reiner. Waffenschmieds in Mengen, ist am 26. Just 1898, Nachmittags Uhr, daz Konkursherfahren eröffnet worden. Koh kurs berwalter ist Amts notar Burth in Mengen. An—= meldesrist bis 22. August 1555. Wahl. und Prüů⸗ . 85 . . Vormittags
*. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1898. ö Den 11. August 1898. Gerichtsschreiber Maurer, 33309) K. Amtsgericht 6 Stadt. Konkurseröffnung über das ermögen des Karl Fink. Wirthschaftsführers in Berg, Poststr. 26, am 13. August 1893, Vormittags iz Ühr. Kon⸗ kurs verwalter: J. 1. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 10. September 1898. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag ./ den 19. September üsgs, Vormittags 9 Uhr. Den 15. August 1898. Stv. Gerichtsschreiber Wegmann.
33288 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Haunemann zu Swinemünde, Könjgstraße 24, ist am 12. August 1898, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Feldmann zu Swinemünde. Anmeldefrist bis 6. September 1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. Sep⸗ tember E898, Bormittags 10 Üihr. Prüfungs⸗ termin den 20. September E898, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1898.
Swinemünde, den . August 1898.
em m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
332941 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Kurrat in Tilsit ist heute, den 11. 6 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Emil Deskau in Tilstt. Erfte Gläubigerversammlung den 5. September EsSs98s, Vormittags EO Ühr. Allgemeiner Prü—= fungstermin den 17. September 1858, Vormit⸗ tags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist ür die Konkurs forderungen bis zum 4 September 1893.
Tilsit, den 11. August 1898.
Augu sti, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b. (33300
Ueber das Vermögen der in Gütern getrennt lebenden Eheleute Johann Friedrich Röhrig und Ghefrau, geb. Steiger, zu Morsbach, ist heute, am 12. Auguft 1858, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Braun in Waldbröl. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Sep⸗ tember 1898. Erste Gläubigerversammlung den S6. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober E898, Vormittags EO Utz.
Waldbröl, den 12. August 18938.
Königliches Amtsgericht. 1. Beglaubigt: Ebeler, Gerichtsschreiber.
33284 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Brenner, led. Bäckers und Wirths in Unterheinrieth am 15. Aagust 1898, Vormlttags 3, Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Roller in Weinsberg. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L 9. September E898, Nachmittags * Uhr. ö
Den 13. August 1898. .
Amtogerichisschreiber Pfeil sticker.
33286 Beschlust.
Der Konkurs über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Max Bohlemann in Apolda ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 12. August 1893.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II.
33314 Bekanntmachung. ;
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 9. August 1898 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Mathias Heinzelmann in Augsburg als durch Schluß vertheilung erledigt aufgehoben.
Augsburg, den 11. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Neuß.
133291) Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. August 1898 das Konkursverfahren über
das Vermögen der Konditorin Mathilde Baier
in Augsburg beim . einer den K
Verfahrens entsprecher den Masse eingeftellt.
Augsburg, den 12. August 1898. 36
erichtsschreiberei des Kgl. Amtggerichts. Der Kgl. Sekretär: Neuß.
33250] r,, , ,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
staufmauns A. F. Lade zu Belgard a. P.
wird behufs Beschlußfaffung über anzustrengende An=
sechtungeprozesse gegen Frau Anng Lade, geborene
Roepke, zu Belgard a. P. eine Gläubtgerverfamm-
lung auf den 26. Auguft 1898, Vormittags
9 Uhr, berufen.
Belgard a. P., den 12. August 1898. Königliches Amte gericht.
33256 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Refstaurateurs Richard Holleufer in Berlin, Karlstraße 27, wird auf Antrag des Konkurg⸗= berwalters vom 9. August 1898 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg= masse nicht vorhanden ist. (Konkurs ⸗Ordnung 5 190.) Berlin, den 10. August 1898. . Schin dler, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
33257! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Moritz Jaffe in Berlin, Rosenthaler⸗ straße 68, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. August 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
33249 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Charles George in Berlin, Belle⸗= Alligncestraße 70 (Alleininhabers der Firma George
Wernaer zu Berlin, Ritterftraße 49), ist in- folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 109. August 189.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
33248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma P. Meyer E Co., 2) der offenen Handelsgesellschaft in
irma Hugo Weruger . Co., beide zu Berlin, teipzigerstr. 98 8 Hugo Wernaer und Carl Scheunchen), ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 10. August 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
33306 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Johaun Friedrich Friedrich in Borna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ,,
Borna, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Lade.
33262] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Kaufmannsfrau Bertha Rostek in Schleusenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
Bromberg, den 19. August 18938.
Königliches Amtsgericht. 33496 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Raphael Leuy in Ingweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buchsweiler, den 13. August 1898.
Kaiserliches Amtegericht. . . ,,,
Die Richtigkeit der bschrift beglaubigt:
Ibach, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
33270] Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über daß Vermögen I des Sattlers und Tapezierers Karl Ernst Lippmann in Chemnitz, 27) des Strumpffabrikanten Eduard Robert Rank in Neukirchen werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 13. August 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schulze.
33269 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über das Vermögen I) des Bäckers Carl Otto Pfau in Burk⸗ e ,,. hãndlers Friedrich Sugo Sch ) des Papierhändlers Friedr ugo ehl, Inhabers der Firma „Hugo Schehl“ in Chemnitz werden aufgehoben, nachdem die in den Vergleichs⸗ terminen vom 21. und bez. 28. Juli 1898 an- genommenen Zwangsvergleiche durch die an denselben Tagen verkündeten Beschlüsse bestätigt und diese Be= schlüsse rechtskräftig geworden sind. Könie liches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 13. August 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schul ze.
33268 Nachstehender Beschluß: Das Kontursberfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Josef Kleiß zu Dort- mund wird, nachdem der in dem Vergielchstermine vom 7. Juni 1898 angenommene Zwangèver leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben age bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 1. August 1898. Königliches Amtsgericht.
e Krimler. wird hiermit gemäß 8 175 Konkurtordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, 1. August 18938.
une,
di 8.) erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.