1898 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ffmann Max Fleischer zu Berlin ist für etztgenannte Har e f ft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 020 des Prokuren registers eingetragen. . egen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 12194, woselbst die Prokura des Kaufmanns Max Fleischer . die erstgenannte Einzelfirma vermerkt steht, ein- etragen: . ö . en Veränderung in den Firmenverhältnissen ist diese Prokura nach Nr. 13 0260 übertragen. J eg irmenregister ist unter Nr. 31 053, wose e Firma: Versandhaus italienischer Landes Producte

Tietsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

etragen:

. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Kraaz in Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 108 deg Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 108 die Firma: Versandhaus Landes probucte * et mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kragz zu Berlin eingetragen. Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder—⸗ lassung zu Köln domizilierende offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: Popne * Wirth (Ges. Reg. Nr. 2207) .

bat den Kaufleuten Otto Dißmann zu Köln und

August, Hackenbruch zu Mülheim a. Rh. derart

Kollektivprokura erthellt, daß dieselben nur ermäch

tigt sind, gemeinschaftlich mit einander, nicht jedoch

in gin in fff mit einem anderen Kollektivproku⸗ risten der Gesellschaft diese zu vertreten und deren

Firma zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 13 021 des Prokurenregisters

eingetragen. .

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 9852, woselbst die Kollektivprokura des Graff, Anton

Bachmann und Hermann Kühnel für die vorgenannte

Handelsgesellschaft vermertt steht, eingetragen:

Die Kollektivprokura der Prokuristen Graff und

Bachmann ist erloschen. .

Der Prokurist Kühnel hat nunmehr Einzelprokura erhalten. Berlin, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Eernburgsg. 33882 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 12535, wo⸗ selbst die Firma A. Hanebutt K Co in Bern burg eingetragen steht, auf Verfügung vom 12. August er. eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1898 aufgelöst und die Firma erloschen.

Bernburg, den 13. August 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.) Rernburg. 33881 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 1278 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom 12. August er. die Firma A. Haue⸗ butt in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer August Hanebutt daselbst ein⸗ getragen worden.

Bernburg, den 15. Augast 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Beuthen, Oberschlhes. 33704

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 388 die zu Beuthen O.. S. unter der Firma Direktor Claaßen Comp. bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. August 1898 begonnen, ) daß die Gesellschafter sind:

a. der Direktor Hermann Claaßen,

b. der Ingenienr Hermann Funke, beide zu Beuthen O.⸗S.

Beuthen O.. S., den 4. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rlankenburg, Harn. 33705 Im biesigen Handelsregister Bd. J1 Fol. 69 ist

bei der Firma E. Sommerfeld eingetragen: Obige Firma ist, weil nach Neu Weißensee bei

Berlin verlegt, hier gelöscht am 15. August 18938. Blankenburg, den 15. August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

RERlumenthal, Hann. 338831 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist Band I Blatt 79 eingetragen die Firma J. Mohr mit dem Niederlassungsorte Lüssum und als Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Mohr zu Rekum.

Blumenthal, den 13. August 18938.

Königliches Amtsgericht.

HRockenem. Bekanntmachung. 33706 In daß hiesige Handelsregister ist heute Blatt 117 eingetragen die Firma Hamburger Engros-⸗Lager Hugo Freise mit dem Niederlassungsorte Bockenem und als Inhaber der Kaufmann Hugo Freise in Gandersheim. Bockenem, den 3. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Rockenem. Bekanntmachung. 1833707 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 46 zur Firma H. Hartmaun in Grasdorf eingetragen: . er Inhaber der Firma: . Heinrich Hartmann jun. in rasdorf. Bockenem, den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. II.

Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 13. August 1898: Gewerbehalle, Gesellschart mit be- sehränkter Hartung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremen: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der e,. mit Möbeln aller Art. Das Stamm⸗ apital der ei . beträgt 20 0090 M. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäͤftsführer

35708

bertre ten gieren , ss6 der in Her taen ö Bildhauer Heinrich Martin Christian wig

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels sachen, den 13. August 1893. C. H. Thulesius, Dr.

a geen Heselschaflereniste ist heute hi A' , n unser Gesellschaftsregister eute bei Nr. die durch den Austritt des Kaufmanns Max Weiß aus der offenen Handelsgesellschaft Nossen . Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9853 die Firma Nossen E Cre hier und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Nossen hier eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1898. Königliches Amtsgericht.

NH reslan. 337161 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 2886 eingetragene Firma Siegmund Schneider zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 6. August 18938. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 35718

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 99, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Vereinigte Bres⸗ lauer Oelfabriken Aktiengesellschast zu Breslau heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 158. Juli 1898 sind Absatz 1 des § 17 und Absatz ? Nr. 2 des § 37 des Gesellschaftsstatuts geändert.

Breslau, den 109. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Rreslam. Bekanntmachung. 33711

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2202, be—⸗ treffend die Firma M. Teuber zu Breslau, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Conrad Teuber zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 98h5 des Firmen registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 2855 die Firma M. Teuber mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht. HEreslan. Bekanntmachung. 33714

In unser Firmenregister ist bei Nr. 69603, be treffend die Firma Oskar Suchantke zu Breslau, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der Firma Rudolf Poralla auf den Kaufmann Rudolf Poralla zu Bretlau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9856 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 98566 die Firma Rudolf Poralla mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vor— genannte eingetragen worden.

Breslau, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

E æeslan. 33713 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9357 die Firma Moritz Oy jzu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann und Roßschlächter Moritz On ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht.

R rreslan. 33712

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29260 die durch den Austritt der verwittweten Frau Ida Ludwig, geb. Erm, aus der offenen Handelsgefell— schaft Th. Ludwig hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9858 die Firma Th. Ludwig hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Pollack hier eingetragen worden.

Breslau, den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 33709

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8679, betreffend die Firma Adolph Scherbel Nachfolger C. Pick zu Breslau, heut eingetragen:

Die Firma ist in Paul Alexander geändert (vgl. Nr. 9869 dieses Registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9859 die Firma Paul Alexander mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Alexander ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 12. August 1858.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 353710 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9593, be⸗

treffend die Firma S. Pariser Inh. Selman

Krakinomski zu Breslau, heute eingetragen: Die Firma ist in Selman Krakinowski

geändert (vgl. Nr. 9860 dieses Registers).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9860 die Firma Selman Krakinowski mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Selman Krakinoweki ebenda eingetragen worden.

Breslau, den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan.

Rreslau. 33715 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9413 eingetragene Firma R. M. Kreß zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 13. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 14537. Firma: F. M. Bollmann in Cassel. Die Firma ist , Eingetragen laut An⸗

meldung vom 8. August 1898 am 8. August 1898. Cassel, den 8. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westram.

33736

Charlottenburg. 33719 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma „Wilhelm Schiller C Cen vermerkt, daß der Gi der Firma nach Berlin verlegt ist. Charlottenburg, den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dt. Eylan. Bekanntmachung. 33344 Zufolge Verfügung vom 19. August 1898 ist am 11. August 1898 die in Dt. Ghlau bestehende ,, ,,. des Brauereibesitzers Curt olcksdorff ebendaselbst unter der Firma C. Tolcks⸗ dorff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 390 eingetragen. Dt. Eylau, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 33886

Die unter Nr. 464 des Firmenregisters eingetragene Firma Jos. Kurtz (Firmeninhaber der Kaufmann XI Kurtz zu Dortmund) ist gelöscht am 10. August

Dortmund, 10. August 1898. Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldox g. 33720 Unter Nr. 2073 des Gesellschaftsregisterz; wurde beute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Ferdinand Bendix Söhne, Actiengesellschaft für Holzbearbeitung, mit dem Sitze in Lands⸗ berg a. W. und Zweigniederlassung in Düsfel dorf. Der Gesellschaftsvertrag nebst Nachträgen datiert vom 28. Dezember 18965, 21. April 18956, 14. Juni 1896 und 1. März 1893. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der unter der Firmg Ferdinand Bendix Söhne zu Landsberg a. W. bestehenden Holzbearbeitungsfabrik mit deren in Berlin und Frankfurt a. M. unterhaltenen Zweig niederlassungen, ferner der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern und der Erwerb von Grund stücken und Anlagen, welche der Erweiterung dieses Betriebes dienen, auch an anderen Orten. Das Grundkayital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 MM und zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Die Mitbegründer, nämlich die Kaufleute Karl Bendix zu Frankfurt a. M., George Bendix zu Landsberg a. W, Franz Bendix zu Berlin, bringen auf das Grundkapital nach näherer Maßgahe § 36 des Gesellschaftsvertrages das ihnen zu gleichen Theilen gehörige Vermögen der von ihnen unter der Firma Ferdinand Bendix Söhne betriebenen zu Landsberg a. W. domizilterenden und mit je einer Zweigniederlassung zu Berlin und Frankfurt a. M. versehenen offenen Handelsgesell⸗ schaft, wie solcheß in der Bilanz vom 30. April 1895 festgestellt ist, in die Aktiengesellschaft ein. Insbesondere werden in die Aktiengesellschaft ein— gebracht: a. die in Landsberg a. W. belegenen, im Grund— buche von Landsberg a. W. Stadt Band 43 Ne. 394 und 397, Band 44 Nr. 416 und Band 49 Nr. 495 verzeichneten Fabrik⸗ grundstücke,

. das bewegliche Inventar der offenen Handels- gesellschaft (Werkzeuge, Dampfmaschinen, elek⸗ trische Anlagen, Betriebsmaterial, Waaren⸗ vorräthe und dergl.).

die ausstehenden Forderungen der offenen Handelsgesellschaft, für deren Eingang die Inferenten Sicherheit leisten,

d. die Baar⸗ und Wechselbestände der offenen Vandelsgesellschaft,

e. die sämmtlichen Passiva der offenen Handelsz⸗ gesellschaft.

Ferner bringen die genannten drei Mitbegründer zu gleichen Theilen 86bö, 97 S baar in die Aktien« gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 998 000 M fest⸗ gesetzt worden. Für denselben sind den genannten drei Mitgründern zusammen 998 Stück Aktien der Yen chi t als voll eingezahlt gewährt worden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren).

Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern vom Vorstand resp. Aufsichtsrath nach Landsberg a. W. oder nach Berlin mit mindestens 17 Tagen Frist berufen, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger.

Vie Erklärungen der Gesellschaft werden rechts verbindlich durch den Vorstand von einem Direktor oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben. Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Erklärenden zu vollziehen.

Die Bekanntmachungen, Urkunden und sonstigen schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft das Wort: „Der Aufsichtsrath“ und der Name des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters gesetzt wird.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

a. Der Kaufmann Carl Bendix furt a. M.

.Der Kaufmann George Bendix zu Lands berg a. W.

. Der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin. Der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich ,. Stöckert zu Landsberg a. W.

Der Rechtsanwalt Paul Hein zu Breslau.

Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die vorge— nannten Carl Bendix, George Bendix, Franz Bendix.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

a. Der Banquier Richard Dyhrenfurth in Berlin als Vorsitzender.

b. Der Banquier Carl Quilitz in Landsberg a. W.

C. Der Kaufmann Emil Fränkel ebenda als Stellbertreter.

d. Der Rechtsanwalt Paul Hein in Breslau.

6. Der Direktor des Charlottenburger Bauverein Carl Meyer zu Berlin. .

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungiert:

a. Der Direktor Gustav Heine in Landsberg a. W.

b. Der Stadtrath Max Bahr ebenda

Düsseldorf, den 12. 96. 18983.

Königliches Amtegericht.

zu Frank⸗

Duisburgs. . st 1

In unser Handelsregister ist am 12. August 189 Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 695 des n,, de, die Firma Gebr. Reinbach zu Duisburg betreffend:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktivis und 6. vis auf die Kaufleute Julius Reinbach und Gottfried Schlechtendal zu Duitzburg , n en, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzen;

b. unter Nr. 639 des Gesellschaftsregisters: die Firma Gebr. Reinbach zu Duisburg und als deren Inhaber:

I) der Kaufmann Julius Reinbach,

2) der Kaufmann Gottfried Schlechtendal, beide zu Duisburg.

Duisburg, den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 33722] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 238, die dem Kaufmann Julius Reinbach jr. zu Duisburg für die Firma Gebr. Reinbach zu Duisburg ertheilte Prokura betreffend, Folgendes eingetragen: Die Prokura ist erloschen.“ Duisburg, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Egeln. Bekanntmachung. 33723

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 39 Folgendes ein getragen:

Firma der Gesellschaft:

Malzfabrik Etgersleben, Aetien ⸗Gesell schaft.

Sitz der Gesellschaft:

. Etgers leben.

Rechtgverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni 1898 mit Nachtrag vom 30. Juli 1898 und befindet sich in notarieller Ausfertigung im Beilageband zum Ge— sellschafts register Nr. 39 Blatt 3 ff. und 40. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist die Her-

stellung von Malz.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 350 000 Mark, buchstäblich: Dreihundertfünfzig⸗ tausend Mark, festgesetzt und in 350 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M eingetheilt, wovon der Kaufmann Heinrich Warnecke in Magdeburg gegen Einlage seines in Etgersleben belegenen Fabrik⸗ grundstückes nebst Zubehör an Liegenschaften und Maschinen 55 Stück Aktien und ferner 50 000 M in Baar überwiesen erhalten hat.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Direktoren, welche vom Aufsichttzrath bestellt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in den Ge— sellschaftsblättern dergestalt, daß zwischen der Be— kanntmachung und dem Tage der Generalversamm— lung eine Frist von mindestens 19 Tagen liegt.

Alle Bekanntmachungen ergehen vom Aufsichtsrath mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder Stell vertreters oder von dem Vorstande mit der Zeichnung der Firma der Gesellschaft.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) . Kaufmann Heinrich Ahlborn in Oschers— eben, 2) der Kaufmann Richard Evers in Magdeburg, 3) der Kaufmann Ernst Brandusz daselbst, 4) der Bankdirektor Moritz Schultze daselbst, 5) der Kaufmann Heinrich Warnecke dafelbst. Diese haben sämmtliche Aktien übernommen. Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind: der Kaufmann Heinrich Ahlborn in Oschert— leben und der Kaufmann Heinrich Warnecke in Magdeburg.

Alle Ertlärungen des Vorstandes sind für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet und mit der eigenhändigen Namensunterschrift:

1) wenn der Vorstand nur durch eine Person ge— bildet wird:

a. von dieser oder

b. von zwei Prokuristen gemeinschaftlich,

2) anderenfalls entweder von

c. zwei Vorstands mitgliedern bezw. stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern oder

d. von einem Vorstandsmitgliede, bezw. einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder

von jwei Prokuristen gemeinschaftlich und zwar die Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze versehen sind.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1 * Banquier Friedrich Lindemann in Halber— tadt,

2) der Gutsbesitzer Jacob Schaeper zu Groß- Wanjleben, ;

3) der Kaufmann Ernst Brandus in Magdeburg,

4) der Bankdirektor Moritz Schultze daselbst.

Die zur Prüfung des Herganges zur Gründung von der Handelskammer bestellten besonderen Revi⸗ soren sind v. Bönigk in Oschersleben und Robert Schindelhauer in Halberstadt.

Egeln, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Eltville. Bekanntmachung. 338221

In unser Firmenregister bei Firma, W. Usinger“ sind heute folgende Einträge gemacht worden:

L. bei Nr. 116 in Kol. 6:

Das Geschäft wird nach dem Ableben des seit⸗ herigen Firmeninhabertz Wilhelm Usinger von dessen Wittwe Barbara, geb. Dahlen, in ihrer Eigenschaft als Leibzüchterin des Nachlasses des verstorbenen Wilhelm Usinger in unveränderter Weise unter der seitherlgen Firma fortgeführt.

II. bei Nr. 128:

1) Laufende Nr.: 128.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Wil⸗ . e . Wittwe Barbara, geb. Dahlen, zu

tville.

3) Ort der ,,, Eltville a. Rh.

4) Bezeichnung der Firma: W. Usinger.

Eltville, den 15. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowskki in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Beclin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Mn 95.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, G 5 Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen ö ö 5 nen chaftz

Central⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichg—

Berlin auch dur Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. August

ost⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats-

Handels⸗Register.

Fraustadt. Bekanntmachung. 33888 In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die Firma G. Haertel mit dem Sitz in Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Haertel zu Fraustadt heute eingetragen worden. Fraustadt, den 10. August 1898. Königliches Amtsgericht. Freyburg, Unstrut. 33724 Bekanntmachung. ;

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 8 eingetragen worden, daß die dem Robert Weyermann für die Fockendorfer Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Fockendorf ertheilte Prokura erloschen ist.

Freyburg (Unstrut), den 8. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Friedebersg, Neumark. 33725

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 403 die Firma: „Grödemaun C Tuchel“ zu Friede⸗ berg N. M., Inhaber Buchdrucker Otto Bröde⸗ mann daselbst, gelöscht worden.

Friedeberg N. M., den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. 33726]

In das hüiesige Firmenregister ist unter Nr. 181 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: J. Sonn in Gelnhausen.

Inhaber der Firma ist:

Kaufmann Isaak Sonn in Gelnhausen. Laut Anmeldung vom 4. August 1893 auf Grund Ver⸗ fügung vom 4. August 1898 eingetragen am 4. August 1898.

Gelnhausen, den 4. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. 133727]

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 182 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma Wilhelm Haas in Gelnhausen. In— haber der Firma ist Kaufmann Wilhelm Haas in Gelnhausen. Laut Anmeldung vom 9. August 1898 auf Grund Verfügung vom 9. August 1898 einge—⸗ tragen am 10. August 1898.

Gelnuhausen, den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 133728

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 1853 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: G. H. Spieker in Gelnhausen, In— haber der Firma ist:

ñ 3. Kaufmann Georg Heinrich Spieker in Geln— ausen.

Laut Anmeldung vom 9. August 1898 auf Grund Verfügung vom 9. August 1898 eingetragen am 10. August 18938.

Gelnhausen, den 10. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister [33729 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 194 des Gesellschafisregisters ist die am E August 15898 unter der Firma Ludw. W. Kelter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen am 9. August 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

[ der Fabrikant Ludwig Kelter zu Rotthausen, 2) der Kaufmann Wilhelm Kelter zu Gelsenkirchen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

ein jeder der Gesellschafter.

HGelsenkirchem. Handelsregister 33890) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters ist die am 26. Juli 18938 unter der Firma Eduard Krohm Co. errichtete Kommanditgesellschaft zu Gelsentirchen am 12. August 1898 eingetragen, und ist als persönlich haftender Gesellschafter ver⸗ merkt der Mechaniker Eduard Krohm zu Gelsen— kirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat sowohl der persönlich haftende Gesellschafter als auch der Kommanditist. Gli ehestadt. 33730

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 9. August 1898 bei Nr. 17 „Lau Früchtnicht, Klein⸗ Kollmar“, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist erloschen.

Glückstadt, den 9. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Guben. Sandelsregister. 633731

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein tragungen erfolgt:

I) unter Nr. 97 bei der hiesigen Firma „Ernst Winkler“:

Das Handelsgeschäft ist testamentarisch auf die Wittwe Winkler, Johanne, geb. Lohe, in Guben übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen

irmg „Ernst Winkler“ fortsetzt. Vergleiche tr. 663 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 663 die Firma: „Ernst Winkler“, als deren Inhaberin: Wittwe Winter, Johanne, ehe. zu Guben und als Ort der Niederlassung

uben.

Guben, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mannover. Betanntmachung. 33356 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 557 zu der Firma C. Strauß ˖ Evans eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Georg Hophenstedt in Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft feit 30. Juli 1895. Hannover, 109. August 18938. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hęerrher g, Harn. Bekanntmachung. 33891] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 238 eingetragen die Firma Gebr. Wenckebach mit dem Niederlassungsorte Herzberg am Harz und als deren Inhaber die Landwirthe und Branntwein brenner Carl und Enno Wenckebach, beide zu Herz= beg ier i isse: Offene Handelsgesellschaft seit dechtsverhältnisse: ene Handelsgesellschaft sei 11. August 1898. Herzberg a. H., den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 33892 Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Johanne Wenckebach ein⸗ getragen: „Vie Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. IICeld. Bekanntmachung. 1337321 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 122 die am J. August 1898 in Niedersachswerfen unter der Firma „Bissel Gundlach“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden, deren Gesellschafter der Destillateur Emil Bissel und der Kaufmann Robert Gundlach, beide in Niedersach s—⸗ werfen, sind. Ilfeld, den 13. August 1898. . Königliches Amtsgericht. IImenan. 337331 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 114 Bd. II des Handelsregisters die Firma Engel Co, Ilmenau, und als deren Inhaber die Bau⸗ gewerkgmeister Ferdinand Engel hier und Max Ehr⸗ hardt in Apolda eingetragen worden. Ilmenau, den 8. August 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Abtheilung. Metzner. Inowrarlaw. 833734 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 668 eingetragene Firma J. Grätz heute gelöscht worden. Inowrazlaw, den 13. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 35738)

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

L. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 599, be—⸗ treffend die Aktiengesellschaft Allgemeine Local und Straßenbahn- Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Kiel:

Das Vorstandsmitglied Direktor Eduard Conrad

ist gestorben.

Der Geheime Regierungs- Rath, Eisenbahn⸗ Direktionsmitglied a. D. Dr. Julius Pieck in Berlin ist Vorstandsmitglied geworden; derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts zu vertreten und deren Firma zu zeichnen;

II. in das Prokurenregister sub Nr. 355 als Prokuristen der Aktiengesellschaft Allgemeine Local. und Straßenbahn ⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung zu Chem⸗ nitz, Dortmund, Tuisburg, Königswinter, Lübeck, Bromberg, Danzig und Kiel:

1 * , Albert Müller zu

Berlin,

2) der Ober⸗Ingenieur Hans Siemens zu Berlin, welchen Kollektiv. Prokura ertheilt ist; dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Kiel, den 13. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Hiel. Bekanntmachung. 133737 In das hiesige Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 352 als Prokuristen der Firma Kieler Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. C. Daevel in Kiel eingetragen: . 1) Ingenieur Georg Peter Heinrich Koch, 3 Kaufmann Carl Moritz Christian Seidel, 3) Kaufmann Heinrich Christian Arp, sämmtlich in Kiel, welchen Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind. Kiel, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Hiel. Bekanntmachung. 33736

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen (aüterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 69 eingetragen: .

Der Kartoffel,. und Brennmaterialienhändler Julius Jakob Heinrich Mähl in Kiel und dessen Ehefrau Magdalena Margaretha Catha - rina Agnese Mahl, geb. 6 in Kiel, haben durch notariellen Vertrag vom 14. März 1897 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.

Kiel, den 13. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

teoplenn. Beranntmachhng. 33710) In das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register ist heute zu der unter Nr. 236 eingetragenen Handels.

eichen. Mufter, und Börsen ⸗Regiftern, über Patente, nd, erscheint auch in einem besonderen Bick ö. dem eie aft e

ertkontzpreiz für den Raum

gesellschaft „Laschet C Hirsch“ zu Koblenz ver— merkt worden:

Die Firma ist in „J. Laschet Æ Cie“ geändert. Der Kaufmann Eduard Jolly junior zu Koblenz ist am 13. August 1898 aus der Handelsgesellschaft ausgetreten, Der Kaufmann Eduard Jolly senior zu Essen ist am nämlichen Tage als Handelsgefell« schafter eingetreten.

84 . den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Koblenx. n , , ,. 33741

In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 197 eingetragenen Handels, gesellschaft „Geschw. von der Warth“ in Koblenz ferner eingetragen worden:

Die Mitgesellschafterin Maria von der Warth ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten.

Koblenz, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Koblenx. Bekanntmachung. 33739

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

JJ. unter Nr. 697 des Firmenregisters die Firma „Joh. Stecker“ in Koblenz und als deren In— haber der Möbelfabrikant Johann Stecker, daselbst wohnend,

2) unter Nr. 157 des Prokurenregisters die namens der Firma „Joh. Stecker“ der Ehefrau des Firmen inhabers Caroline, geb. Meister, in Koblenz wohnend, ertheilte Prokura.

Koblenz, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Kreseld. lI33762

Die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Robert Reichling C Comp. Kessel⸗ und Maschinenbaugesellschaft“ mit dem Sitze in Dortmund hat in Fischeln⸗ Königshof eine Zweigniederlassung gegründet. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Ingenieur Robert Reichling zu Dortmund.

Eingetragen sub Nr. 2268 des Gesellschaftgregisters.

Krefeld, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. NHNæesfeld. 33743

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mehner C Oellers hier hat sich heute aufgelsst. Das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Peter Heinrich Meyer hierselbst übergegangen und wird von diesem unter benannter Firma fortgeführt.

Eingetragen bei Nr. 2235 des Gesellschafts- und sub Nr. 4190 des Firmenregisters.

Krefeld, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht. RKKreFeld. 33742

Die Firma J. L. Schumacher zu Fischeln ist gelöscht.

Eingetragen bei Nr. 4088 des Firmenregisters.

Krefeld, den 11. August 1598.

Königliches Amtsgericht. HKüstrin. Bekanntmachung. 33576

J. In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 78 (Firma Hermann Lange in Küstrin) eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Rudolf Bleißner in Küstrin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

II. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 671 die Firma Hermann Lange in Küstrin und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Rudolf Bleißner in Küstrin eingetragen worden.

Küstrin, den 10. August 18938.

Königlicheß Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 183744

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die durch notariellen Vertrag vom 20. Juli 1898 gebildete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kalkindustrie Westernkotten Gellhaus und Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Lipp— stadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kalkwerketz und Fabrikation von Schwemmsteinen, sowie der Betrieb der damit verbundenen Geschäfte, ferner der Erwerb, die Veräußerung, Anpachtung und Verpachtung von Immobilien, insoweit als dies für die Gesellschaftsjwecke erforderlich ist.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Geschäftsführer ist der Gesellschafter Frltz Gell⸗ haus in Lippstadt.

Lippstadt, den 11. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Liüÿbeck. HSandelsregister. 33746] Am 13. August 18938 ist eingetragen: auf Blatt 1089 bei der Firma: „Neue Dampf⸗ schiffahrt · Gesellschaft“: . Die Generalversammlung hat am 26. Juli 1898 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: 1) Schiff smakler ,,,. 6 und 2) Konsul Hans Christian Wilhelm Eschenburg; auf Blatt 2062 die Firma: „Gebr. Begasse“. Ort . Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: I) Louis Heinrich Cornelius Begassze,

chen Staats⸗Anzeiger.

1898.

Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

für das Deutsche Reich. cn. 165)

Das Central Handelg. Register für das Deuts def seren! rg I 4 B0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In einer Druckzeile 30 9.

e Reich erscheint in der diene; 4 . Der osten

2) Ferdinand Friedrich Heinrich August Carl gern Eduard Begasse, Kaufleute in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Juni 1898; auf Blatt 1785 bei der Firma: „Heinrich Eulert !: 8 Heinrich Franz Eulert ist gestorben. etzige Inhaberln: . Johanna Catharine, geb. Lau, des Kan ö. Hans Heinrich Franz Eulert Wittwe in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meiningen. en, , 133746

Zur Firma Otto C Funk, Buchhandlung in Meiningen Nr. 322 des Handel sregisters ist unterm 8. d. M. Folgendes eingetragen worden: Buchhändler August Otto ist unter Auflssung der Handelsgesellscaft mit dem 1. v. Mts. als Mit- inhaber ausgeschieden.

Die Firma wird unverändert fortgeführt von Buch⸗ händler Friedrich 5 hier als alleinigem nun⸗ ,,. Inhaber, lt. Anzeige der Betheiligten vom

d. Mts. Meiningen, den 10. August 1898. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift.)

Oelde. Handelsregister 33585 des Königlichen Amtsgerichts zu Oelde. Der Kaufmann Bernard Linnemann zu Delde

hat für seine zu Oelde bestebende, unter der Rr. 83

des Firmenregisters mit der Firma B. Linnemann

C Comp. eingetragene Handelsniederlassung den

Kaufmann Bernard Linnemann jun. zu Oelde als

Prokuristen bestellt, was am 10. August 1898 unter

Nr. 10 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Orxtelsburg. Bekanntmachung. 338371

In unser Register, betreffend Eintragung der Aug= schließung der Gütergemeinschaft zwischen Kaufleuten und deren Ehefrauen, ist unter Nr. 90 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Robert Neumann in Ortels- burg hat für seine Ehe mit Toni, geb. Motulski, aus Kruglanken durch gerichtlichen Vertrag 4. 4. Angerburg, den 29. Juli 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derartig ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und wat f später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1898 am 11. August 1898.

Ortelsburg, den 10. Aagust 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8.

Osnabrück. Bekanntmachung. 3365861 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1133 eingetragen die Firma:

August Lüer mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Konditor August Lüer zu Ognabrück.

Osnabrück, den 13. August 18938.

Königliches Amtsgericht. II. Quedlinburg. 336590

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. Bei der Nr. 533 eingetragenen Firma C. Haacke Æ Sohn:

Das Handelsgeschaͤft ist durch 3 auf den Kaufmann August Schubert zu Quedlinburg über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. Haacke G Sohn Juhaber Aug. Schubert fortsetzt.

b. Unter Nr. 687 die Firma C. Haacke Sohn Inhaber Aug. Schubert mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Schubert zu Quedlinburg.

Quedlinburg, den 11. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 132752] Unter Nr. 448 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Firma „Bürgerbräu St. Johaun an der Saar A. G.“ mit dem Sitze zu St. Johann. te Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notarielle Gesellschafts vertrag lautet vom 14. Juli 1898 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande, auf welchen hiermit Bezug genommen wird.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Er⸗ richtung, Fortbetrieb oder Erweiterung von Bier- brauerelen. Malzfabriken, Wirthschaften und ver⸗ wandten Betrieben.

Da Grundkapital der Gesell schaft beträgt hoo 000 0. eingetheilt in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0

er Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung und Entlassung derselben geschieht durch den Aussichts= rath. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so kann der Aufsichtgrath einem oder mehreren das Recht einräumen, die Firma allein zu zeichnen, in diesem Falle genügt die Unterschrift eines solchen Vorstandsmltgliedes zur gültigen Firmen

zeichnung.

Die 6. en der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Reichs. Anzeiger.

Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mittels einer mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin zu veröffentlichenden Bekanntmachung.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Ok. tober bis 30. September; das erste endet am 30. September 1899.