1898 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

abgesonderte Befriedigung in

ien, dem . hin er 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

lzz6g9)] gFonukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Bernhard Reismann in Bruch, Hernerstr. 309, wird heute, am 15. August 1898, Vormittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wulff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 12. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1898, Vormittags 197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen.

[33653 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Bauunternehmers Julius Vogel, weil. in Schmölln, ist am 16. August 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige pflicht und Anmeldefrist bis 25. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1898, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 6. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Schmölln, den 16. August 1898. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. G. Seifarth, A.⸗G. Sekr.

33656 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fries, Inhabers der Firma J. F. Fries zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 16. August 1898, Vormittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Sprem⸗ berg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis zum 20. Sep- tember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober E898, Vor⸗ mittags E07 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. September 18938.

Spremberg, Lausitz, den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Khaufmanns Christian Radmann zu Swinemünde, Lootsenstraße 59, und seiner Ehefrau Ida, geborenen Staub, dort, ist am 15. August 1898, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ivers von hier. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung den 13. Septem ber 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ok. tober 1898, Vormittags 0 Ehr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1858.

Swinemünde, den 15. August 18938.

em m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

33662 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ziehe, Inhabers der Firma Heinrich Ziehe, in Tilsit ist heute, den 15. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Deskau in Tilsit. Erste Gläubiger versammlung den 5. September 11898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den

[33690

An⸗ zum

Es wird zur

33667 get aaittnachwug.

lußrechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegen stände Termin auf den 8. September d. J., Vor mittags 10 Uhr, anher anberaumt, wozu alle Bethelligten hiermit vorgeladen werden. Schluß rechnung mit Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Burghaun, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.

336831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gmil Friedrich Gehrt, hier, Holz- markt 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvenzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Sep⸗ tember L898, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt. Danzig, den 15. August 1898.

Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 1I.

33682 Nachstebender Beschluß: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johann Heinrich Käsemann zu Dortmund wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 14. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 13. August 18938. Königliches Amtsgericht. (gez.) Krimler.

wird hiermit gemäß § 175 Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, 13. August 18938. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3834 Die zur A. Scheller'schen Konkursmasse gehörigen Außenstände in Höhe von S 184 500,90 sollen am Montag, den 5. September d. J., Vormittags LI Uhr, im Rohde'schen Lokale hierselbst öffentlich meistbietend verkauft werden. Eberswalde, den 15. August 1898.

Der Konkursverwalter Lautenschläger.

53684 Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Müllers und Fruchthändlers Hermann Bögel zu Holster⸗ hausen eröffnete Konkursverfahren wird nach rechts- kräftig bestätigtem Zwangsveraleich aufgehoben. Essen, den 13. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

33681 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Elias . Co. zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 18. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst, den 15. August 1898.

Ditsch ke. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133826] Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Haßfurt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Michael Dietz von Haßfurt nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Haßfurt, den 16. August 1898. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kilian Lohfink und Frau hier wird zur Abnahme der

wird nach Zurücknahme sämmtlicher

hoben wurden, wird das Konkurtzyerfahren über das

und Eleonore Hofmann hier aufgehoben.

selbst bestimmt. Lesum, den 15. August 1898.

33669 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des König lichen Domänenpächters Hermann Grafen von Posadomsky Wehner zu Hammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Liebenwalde, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

33671] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß der Ehefrau des Neubauers Carl Hillmann, Anna, geb. Gerken, in Osterwede ist aufgehoben. Lilienthal, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht. J.

33830] K. Amtsgericht Marbach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Christian Bubeck in Steinheim a. M. ist durch Gerichtsbeschluß vom 14. Juli 1898 auf Grund §z 190 der Konkursordnung eingestellt worden. Gerichtsschreiber Pfaff.

33829) K. Amtsgericht Marbach. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Bäuerle, Bauer u. Fuhrmann in Nassach, ist durch Beschluß vom 15. August 1898 als weiterer Gegenstand auf die Tagesordnung der Gläubigerversammlung am 31. August d. J. gesetzt worden die Beschlußfassung über den Ver⸗ kauf der Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter. Gerichtsschreiber Pfaff.

33831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Bauer, Grünbaumwirths in Neuenhaus, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß— . und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben. Nürtingen, den 15. August 1898. Gerichts schreiber k, . Amtsgerichts: anck.

336655 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Spannuth in Quedlin. burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 4. August 1893. Königliches Amtsgericht.

33652 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller C Beny⸗ gang in Ronneburg (Inhaber der Klempner Friedrich Willy Müller in Ronneburg und der Metalldrücker Max Beygang, z. It. in Altenburg), cknal Forderung⸗ anmeldungen somit eingestellt. Ronneburg, den 15. August 18938. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Heyner. WVorstehender Beschluß wird gemäß § 191 der Konkurs⸗Ordnung bekannt gemacht. Ronneburg, den 15. August 1898. Nitardy, Aktuar, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 338331 Ausfertigung. Beschluß. Nach Abhaltung des Schlußtermins, in welchem Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht er—

Vermögen der Restaurateurseheleute Michael

Schweinfurt, den 16. August 1898. . Königliches Amtsgericht.

6 Weher. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit

In Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 12. September 1898, Vormittags 9 . . . Großherzoglichen 5 hierselbst mt. Tauberbischofsheim, den 12. August 1898.

J. Wagner, Gerichtsschreiber des n, n Amtsgerichts.

33661 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Weiglein in Bettmar wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Vechelde, den 15. August 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Holland. t

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

33696 ; Gütertarife der Gruppen I. LAL und 1 III. Durch die Eröffnung der Neubaustrecke Berlinchen Arnswalde der Stargard Küstriner Eisenbahn, welche am 7. d. M. stattgefunden hat, treten im Gütertarif der Gruppe J (Bromberg, Danzig, Königsberg), im Ostdeutschen Gütertarif (Gruppe 115) und im Berlin Nordostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1sIII) ermäßigte Entfernungen und Aus. nahme⸗Frachtsaͤtze für Holz und Getreide mit sofortiger Gültigkeit in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab— fertigungsstellen. Bromberg, den 11. August 18938. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

33697 Gruppen · Gütertarif Elberfeld = Essen

Gruppe VII). Am 15. d. Mte. tritt der Nachtrag VIII in Kraft, . a. , . . Dort⸗ mund Hafen un en Hauptbhf. (Zeche Hagenbeck des Direkt onsbezirks Essen enthält. 23 Elberfeld, den 13. August 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich für die Königliche Eisenbahn- Direktion Essen. 33698 Bekanntmachung.

Berlin ˖ Stettin Nordwestdeutscher Güter · Verkehr. Im Seehafen ⸗Ausnahmetarif E. (Eisen und Siahl) des Gütertarifs für den oben bezeichneten Verkehr treten mit Gültigkeit vom 20. August d. J. von den Stationen Fürstenwalde a. d. Spree und Schönholz des Direktions Bezirks Berlin nach Hamburg B. ermäßigte Sätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Dienststellen Auskunft geben. Hannover, den 16. August 18938. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

33699] Mit dem heutigen Tage ist die Station Nieder—⸗ dollendorf, welche bisher nur für den Eilgüterverkehr

eingerichtet war, für den unbeschränkten Güterverkehr eröffnet worden.

Köln, den 15. August 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 33702 Bekanntmachung. Für die Beförderung von Roheisen in Ladungen von migdestens 10900 kg pro Wagen kommen am 1. Seytember Frachtsätze von Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn nach den Stationen Blankenburg Varz, Rübeland und Tanne der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn zur Einführung Nähere Aus—⸗ kunft ertheilt die Verwaltung letztgenannter Bahn. Straßburg, den 8. August 1593.

Kaiserliche General Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

33701)

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 18. August 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 80 M 1 österr. Gold⸗ Gld. * 2.00 c 1 GloD. österr. W. 1,70 166 1 Krone öfterr.⸗ ung. W. CO 5 6. ? Gld. südd., W. 12, 00 M, 1 Glę. holl. W. = 70 M 1 Mark Banco 1,ů50 S6 1 stand. Krone 1,125 66⸗ Llaltery Goldrubel Z.20 M6 1 Rubel 2, 16 * 1Pese 4, 00 C6 1 Dollar 4,325 Ci. 1 Livre Sterling 2, 0 d

Wechsel. Bant⸗Disk. 165 f. 58 Ti a si6g, Oobz fl. 2 M. 168, 30 bz 8 d 80. 65 bz 22M. 80. 35 bz IM. 112,25 B Kr. 8 T. 3 T. 20, 40b3 G 3 3M. 20, 305 bz G 1Milreis —— 1 e , , Fr For adrid u. Bare. es. gobz . 100 Pef. —— ĩ 4, 19756 80, Sp bz B

do. do. New⸗Jork ... . 10909 6 do. . 100 8 S0, 0 bz

Amsterdam, Rott.

do. w Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do. do.

100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100. 100.

163 ob; 169.006 go 6obz 740 90bz

do. Wien, öst. Währ. do. 100 fl. , Plätze . 100 Frs.

o. o. 100 Frs. 2 Italien. Plätze . 100 Lire 102. do do.

. ĩ ihc ite . St. Petersburg 100 R. S. 8 T. ——

ö . a n Gn n,, . Warschau ... . 100 R. S8 T. 5E 215, 8j bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. Hso.

Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 5 —, Belg. Noten . 80, 56 bz Rand⸗Duk. ] 5. —— Engl. Bankn. 14 20, 4063 Sovergs. p St. = Frz. Bln. 100 F. 80965 bz 20 Frs. Stücke 16, 186 Holländ. Noten 169, 19 bB 8 Guld.⸗ Stck = Italien. Noten . 75, Lob kl. f. Gold Dollars Nordische Noten 112, 19 b Imperial St. Dest. Bkn. p 100fl 170, 05 bz do. r. bo g f. —— de., oog s ire dh b do. neue . .. . 16,20 b; G Russ. do. p. 100 R 216, 15 bz do. do. 500 g ult. Aug. u. Sept. . Amer. Not. gr. Schweiz. Noten S0, 8h bz

do. kleine Russ. Zollkupons 324, 0 bz do. Cp. z. N. J. 4, 19bz G

8 * S 3B ? 8

do. kleine 323, 806 Fonds und Staats-Papiere.

Dt. Rchs.Anl. kv. 33; 1.4.10 5000 - 200 102,20 bz do. do. h versch. S999 200 102,306 do. do. z versch. Hoh —= 200 94,0 do. ult. Aug.

Preuß. Kons. A. kv. 39 versch. S000 150 102, 20 B do. do. do. 35 1.4. 10 5000 —- 1501102, 20 bz

3 1.4.10 5000 - 100 195,50 bz

do. do. do. 99 90G

do. do. ult. Aug. ͤ = do. St. Schuldsch. 395 1.1.7 3000-75 Aachener St. A. 93 3 1.4.10 50900 —- 00 Alton. Et A. S7 dh gh versch. Mh 0 500 do. do. 189435 1.4. 10 5000— 500 Apolda St. Anl. 35 1.1.7 10900 - 109 Augsb. do. v. 1838933 11 2000-100 (

do. do. v. 1597 35 1. 17 5000 - D200 Barmer St. Anl. 39 versch. 5000 5090 4 Berl. Start. Sri. z. versch. oh 53 sioh 106 do. 1876 92 33 versch. Sooo - 1090 100 106 Bonner St.⸗„Anl. 3. Breslau St. A. 80 39 5

5000-500 O 5000-200 5000 200 4.10 1000-100

ö

4. do. do. 91 ö. Bromberg do. 956 Casseler St. ⸗A. 95 3 Charltb. St. A. 89

ch

ĩ

10

ersch. 3000 - 200 IG 20600 - 1001100, 906

Höxter 8 ö Inowrazlaw do.

89 do. 89 do. 94 do. 96 Königsb. 1 I-III 1893 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892

Cottbuser St. A. 89 do. do. 963 Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893

do. do. öh / 4

do. do. v. 96 Erfurter do.

Efsener do. IV. V. do. do.

lensbg. St. A. 97

Halberst. do. 1897

do.

Hildesh. do. 80 do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler Kölner do.

do. do.

Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 do. 1898 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. S6s-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 96h do. do. Ostpreuß. Prv.⸗ O. Pforzheim St. ⸗A. omm. Prov. ⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. v. do. St. Anl. I.u. II. do do MI. Potsdam. St⸗ A. 92 Regensbg. St. ⸗A.

Börs en⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. August

Saarbr. St. A. 96 34 St. Johann St. A. Schoöneb. Gem. A.

in,, ö. o. . Kur⸗ u. Neumärk.

=

sch 3606 360 sch. 0b 6 - 36

975

Düsseldorfer 6 / 883! Duisb. do S2, Sb, 39 33 Elberf. St.⸗Obl. 3.

189831

Glauchauer do. 4 3 Gr. Lichterf. Ldg. A. 3! Güstrower St.⸗A.

Hallesche St. A. 6 3 do. 18952 3 Hameln do. 189831 Han. Prop. II. S. Ill. do. S. VIII. . 3 do. St.“. 183533

do. 9531 973!

G D D 2 2 2 —— ——

do. do. Rheinprov. Oblig. vo, do. 1. II IIII. do. II. lu. III.

C —— . D G O d C Q Q 02

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. gu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 4. Weimarer St. A. ; . 1I .

do. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

—— 23 * 6 S 22228

S & ?

——

8.2

1000u. 500 5000-200 2000 - 200 7 1000-200 —–, 10 bo = ho 9: R 10 509009 - 200

4.10 3000— 200 versch. 2000-200 ,

t

8

1000 uh0l 0

Lauenburger ... Pommersche ... do. ö.

do. Preußische .... do. . Rhein. u.

ih

8 esis o. K

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

ö

do. v,

*

=

t=

do.

l

10

S. s, , / . 3 ü ü 4 te

sch. 30060 36 sch. 0 60 36

ersch. 3660 56

1898.

3000 - 30 3000-30

3000-30 3000-30

3000-30

3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-39

3000-30 3000-30

2000 - 200 1000 riefe. 3000 = 150119, 756 3000-3600 112.506 3000 - 150110656, lo 600 = 150 102,76bz 3000 - 150M I0οο. 2B G00 = 150 92,25 bz 0000150 - Gb = 150M l οο 06 G00 = 150 066 3600 -= 150. - 000 150 100,806 600 = 150. -

z 000-75 99, 0 bz hoo -= 100 00, 00 600-75 100,006 3600 75 Do, iobz z6060— 75 z0b6 -= 75 —— 5 000 = 100 100 006 000 =- 100 90, 006 600 -= 200 -. 006 = 200101, 75G 600 = 200 100006 G00 = 200 99,506 Hoo0 -= 200 90, 1 9B HG00 -= 200 90, 19 5006-75 10, 00G 000-75 130, 06G 0 06—75 90, io JI 000 - 50 s59, 906 S600 - 60 —— * 60 -= 150] 10, 06 00 - 150 - G0 = 1000-606 z 00«- 100 - 000 = 100 90, So bz G00 = 1600 , 606 360 - 100 - e z 0 gobʒ So0o0 =- 100 99,606 ö. —— 5000 - 1600 bd 60 L. 5000-200 99,306 000 -= 200 90, 006 S000 100 101, 909 600 = 100 39,59 B G00 =200 90,40 G00 - 200 99,50 000 -= 200 90, 40B G00 = 200 99, gobz G00 = 20010, i0bz 000 = 2060 99,50 B G00 -= 66 199, 50 B 000 20091, lo6 G00 - 200 Gl, lo

2 —— 2

do. do. 1896 Wittener do. 1382

10002 3000– 100 2000-2001 1000-200 5000 - 100 —, 3000-500 . 5000-200 do. 5000-200 do. neue. . 3 000 -= 2090 d, 2000-200 Landschftl. Zentral 2000-200 do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue.

3

te- t t- t t- t-

*

Berliner 5

e e . d D ü 22 2

—— 2222 ——

2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500 2000-500 2000 500 2000-500

2000-200

2000-200 2000-500 . H000 -= 100199, 80 bz B 200-2000 -

79 1000— 200 10 2000-200 2000–- 100 11 2000-100 101000 300 1.4.10 1000-200 410 5000– 500 sch. S000 200 sch. S000 -= 200 deo. do. 9 5000200 7 2000-200 gs 5000 -=200

do. do. 35 do. neulandsch. 3 do. do. l Posensche Ser. IV

do. VIX

E = . . E . . 2 , . 3

to 0 te - S C- te- t- te - te- te -

1

D ——

Ser. C. 3

ö do. . Sächsische ...

do.

do. landschaftl. z Schles. altlandsch. 3)

do do 4

ö . do. landsch. 6

.

8 .

. . K

S O 8

iC - C C ᷣ·ᷣ2 C t ᷣNᷣᷣC·ᷣN—ᷣ2¶/txᷣ

. . 7 . . 1 1.7 7 . . 9. s. .

. 1.1 . . 11 1. 6. 1. 1.1 14 11 11 . 14 1 236. 311. . 1. 3 11 11 1. . 141 1. 1 11 11 1.1 14 1.1 1. 1

11 2000-200 11 2000 20 1 2000-200 7 2000-200 1 7 1 1

or- L- . t S -

100,006 zo. do. Li 98, 25 bz G do. do. Lit. D. 3 Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische .. do. .

iSt i-

1

1

1 O H 000200 - do00 = 100 99.3096 kl. .

t 00

* ooo = 160 56, 6obz G

ö

S V 8

C 0

do. J

do. II. Folge

do. II. Folge Wstpr. rittersch. J. 3 O 5000200 do. do. 1B.

10 5000- 00 - do. do. II. 31 7 5000-200 100, 606 7

3 1 1 5 1 1

O0 2000-200 3 5000-500 2400-200

7 7 . 7 5000-200 1 8 . I

17 * 1 . . . *.

5

ö

1

1

1

I

17 500000 1

1

1

T. i

821

do 36 1.1. do. ch. 1.

; D

3

2

.

1.

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892u. 94 do. Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. . do. Ja neue.. do. Ldsk. Renten

Brschw. Lün. Sch. Bremer 18387 u. 883

Gr. Hess. Et l z hi

Hambrg. St. Rnt. 3!

Lüb. Staats AM. 35 z Meckl Gib. Schld. 3

Ct. - 13 te t=

do. I6

ct.

c X X .

=

ntensch.

1890. 1597 1893. 1896. 1898.

do. do. do. do. do.

1

5

—— Q X Q

J 5 D 8 * * . * P

83

961III.

Verk.

do. do. 1 Fr,

do. do. ;

do.

823

do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 3 do. do. 91 33 do. St.⸗Anl. 93 3 do. do. 18973

do. kons. Anl. 86 3 do. do. 9049433

Sachs. Ali. Jb. Gb. 35 Sach St. An bh z

Sãchf. St.⸗Rent. 3 do. ddw. Erd. Iisn, j do. do. la, Ia, la, Ill, jlll, Na, nil. 3) do TXVili g do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 do. do. Cl. la, Ser.

2 9 2

2

6. 4. 2.

r 2 5 5 5

1 1 1 J 1 J 1 ö 1

la- a, MMIll, IlI-XII

u. Mp, Mil u. M 3 versch 2000 75 14. 10 2000 100

do. do. Pfdb. pu. Ml 3!

do. XXI 34 do. do. Erd. Bu. XB 3

konv. 31

do. do.

Württmb. 81 - 83 4

3

4 4 1 . 5

I 1 1 1 1 1

vers

2.8 4.1 1 1. 2. 8 5.1 II 6000-5 4.1 7 1 1

7 17 io 3660 = 1660 versch. S000 - 100 117 1560-75 versch. hd = ho versch. 2666 -= 1660

versch. 2000-75

, versch. 1500 u 30

O h000 - 500 S000 - 500

5 .

5 .

2000 - 200 - 2000 - 200 3000 200 93,406 10000200 0000-200101, 206 2000 - 200 O00 200 Ho00 - 500 199, 90G 000 - 500 99,906 5000 - 500 —, 000 -= H00lο,Qοbz G 10000200 000 -= 500100, 25 bz B O 5000 -= 200100, So G 5000 - 200 000 - 200132, 606

2000 - S00slos o

106 106

25660-5660 9290

h öbo b = 66 36060 - 566 IG -= 166

600-569 1 3609u 1600 1560 u 1066 ch. 26060 2660

7 7 7 7 1 1

ö

job gs G ol d 8

9280 bz G 100,606

100,906 100,006 100,606

loo oo lo Od ch 166 906 lob 0G

ob go bz G

Ansb.⸗Gunz. r

Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 4 Bayer. Präm.⸗A. 4

Braunschwg. Loose p.

Cöln Md. Pr. Ech. z Hamburger Loose. 3 Lübecker Loose.

Oldenburg. Loose . 3

39 1.4 Meininger 7 fl. L. p.

p. Stck 12 p. Stck 12 1.3

13.

8 300 300

60 390 150 150

12 120

38,0 bz 23.75 bz 145,90 bz B 166,60 bz 14,40 bz 138,60 bz 132, 106 129, 006 23, 650 bz 132,50 bz

k ? ĩ K 1 . . 3 28 2 282

3 1 ) J 1 J .

Pappenhm. 7 fl. L. 66 12 123,00 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3.O. 5 I1.1.7 1000-300 -, 1000 - 100 Fr. 192,30 bz

2. 40d 30 bi 20000 - 100 Fr. 191, SoG 00 Lire P. ge, 30 bz 000 = I00 Fr. b 00M =- 100 Kr. 1500-500 4 101175 b3G 1800, 900, 300 1M 98 806 2250, 900, 450 M 103006 65, 29g 6

2000 (060 bb. 40G

400 66 1000— 100 SJ

45 Lire 44 00bz

13 606

9, 0 G

10 Lire 1000-500

99, 0B 100,75 bz

100 X 20 7 99 oo 55 565 B 100, 70 bz

3 50 bz 965,50 B

1000 u. H00 5 G. 106,006 1 2500 u. 506 M, 00,7 0B ll. 4600-450 J 20400-1408 0 —— 000 -=- 500 M ——

20400 - 408 i , n, . 1000-200 fl. G. 1056, 106

Wo si G.

lo)00 =- 100 fl. 1000 - 100 fl.

1000 - 100 f. 1000 - 100 fl.

do. XVIII. 3 Rheydt StA 91-9237 Rixdorf. Sem. A. 4 1999 u. RostockerSt. Anl. 3] 1.1.7 3009 - 200

do. do. 3 1.1.7 3000-5000 --

Christiania Stadt- Anl. Dãn. Landm.⸗B.⸗Qhl. IVI Dãn. Landm. B. Obl. IV] Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier . Loose. Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. 68,70 bz do. Dalra San. ⸗Anl. 24,25 G Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. an Hyp.⸗Anl. . 256 Loose . St. E. Anl. 1882 99,50 bz G

do. v. 1886 99,50 bz G 2

ö

7 2000 100 99,20 bz 102000 100 10 5000-100 99. 60bz 7 1000-200 - 10 5000-200 -,

Bekanntmachung. In unserem Verwaltungsbereiche tritt nach dem Vorgehen der preußischen Staatseisenbahnen mit A ͤ Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 auf Entfernungen (L. S.) Kuntermann, K. Sekretär. über 50 km eine allgemeine Ermäßigung der Fracht - ö für gewöhnliches Stückgut und für EGilftäckgut ein. 33654) Konkursverfahren. Den neuen Frachtsätzen der allgemeinen Stückgut Das Konkursverfahren über das Vermögen des klasse liegt eine fallende Staffek zu Grunde. Die Schneidermeisters Karl Wilhelm Sommer in Fracht für Eilstückgut beträgt das Doppelte der e, ö 6 . Abhaltung des Schluß— ., 69 . Stückautklasse. ermins hierdurch aufgehoben. eber die e der Frachtsätze ertheilt u if⸗ Sebnitz, den 13. August 1898. ; bureau Auskunft. . ö Königliches Amtsgericht. Die Allgemeine Kilometer⸗Tarif⸗Tabelle wird neu Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: aufgelegt und deren Erscheinen besonders bekannt Akt. Löbel. gemacht werden.

26. September 1898. Vormittags 160 Uhr, Der K. Sekretär: (L. S) Tröger.

. ö. n glich . hier, Zimmer 7. nmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 33657

15. September 1898. Offener Arrest und Anzeige⸗ l ö ö , m, ,, den Nachlaß

frist bis zum 4. September 18983. des Fleischermeisters und Viehhä ; z ehhändlers Her⸗ Tilsit, den n ; . ib mann Spiegelberg aus Jacobshagen . des Kön ih nt? er 1 , 1 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur öniglichen Amtagerichts. heilung 1. Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— 3668) zeichniß der bei der Vhrthel lung zu berücksichtigen den 3er mcther und Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Mühlenbesitzers Ernst Hauer zu Schwane⸗ n. ; S ĩ berg ist am 13. August 1898, Vormittags 87 Uhr, een t en , e tember de,

(. j das ron harederfahln eröffnet. Verwalter: Bücher= z Holihändlers rey er Wilbesm Wesendsrf a Wonzleten; in. Albert Schwerin zu Jacobshahen, ist auh in Ganzen meldefrist bis 20. September 1898. Erste Gläubiger ehh M festgesetzt worden. versammlung am 19. September 1898, Vor. Jacobshagen, den g. August 1898. 33668 e,. , ,. e, ,. Prüfungstermin Königliches Amtsgericht. N. 958. In der Konkurssache der Ehefrau =. . eptem er 1898, Vormittags n , , . Rüttger in Steinau Reg. Bez. ö. . mit Anzeigefrist bis zum assel wird Gläubigerversammlung auf den dn, 364 na 66 , 1898, Vormittags 16 uhr, be⸗ 6 er, Aktuar, Stei ; als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II. a zn ff lt ia e gert. 133692 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Wilhelm Mager in Würzburg, Fabrikstraße, wurde unterm , . der Konkurs erkannt. Konkursverwalter:

Gerichts vollzieher Schöner hier, provisorisch. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 17. September er. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 19. September er., Vor⸗ mittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. September er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 91, links.

Wurzburg, am 135. n 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober, Sekretär beurlaubt. J. V.: (L. S.) Schmidt, K. Sekretär.

33670 Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Tapeziers Erhard Heller in Bayreuth wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.

Bayreuth, den 15. August 1898.

(L

do. 1885 kv. do. 1889 do. J. II. 1895 Coblenz. St. ⸗A. S6 do. do. 98

dem Originale: Schweinfurt, den 16. August 18938. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

—, M7 006 d 3411 . , 117 5b - 6 Bi, io Rentenbriefe. t Hannoversche .. . 4 1.410 3000— 30 103,606 do. . 3) versch. 3000—– 30 Ital. Rte. (20 / St) leine 1417 do. do. pr. ult. Aug. do. do. neue 4 —50 Kr. do. amort. Ho /9 III. IV. 6. . ; * ,, . o0MQ = 100 4 o. o. . iu, g * Karlsbader Stadt ⸗Anl. 1000 u. 500 X Kopenhagener do. 100 u. 20 * do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 . II. 000 —20 * do. do. eine 4, . 16 Luremb. Staats Anl. v. S2 4050 405 Mailänder Loose .... 10 Mer 30 M

do. e,, 4050 = 405 M Mexikanische Anleihe .. zoß9 = 1065 . do. de i 5000 500 6 ö do. kleine 15 Fr. . do. pr. ult. Aug. 5000 = 100 fl. . 1890 10000 -50 fl. zo. do. 19er 150 Lire . 143,006 . . pr. un 3. K 9 ult. Aug. . 38, 00 bz G Staats⸗Eisb.⸗Obl. 38, 00 bz G

do. 2 . 32, 00 bz G Neufchatel 10 Fr. Lx... I h New⸗HJorker Gold- Anl. 32, 090bz G Nord. Pfandbr.

] ] 1 1.5 1 1 1 ö 1 ö ] ö ö ö ö ö ö J z J 3 1 3 ] ] t 1167 3 117 ö 14.10 io u. S - 3

1 1 2 1 3 . 2 1 2

1.1 I

ä 1

ver 1.4 1.1 1.4 1.4 1. 1.4

/

Dod Ib , 20 = 200 Kr. Robb 200 Kr.

.

Ausländische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A. fr. 3. 1009 599 Pes. ö 5 do. kleine 100 Pes.

do. 40/9 do. innere 1000 u. 500 Pes. ; do. . 2 A410 äußere v. 88 ) . 350 * Strasthurg, den 9. August 1893. , 36 * Kaiferliche General Direktion 3 , 835 *

der Eisenbahnen in Eisaff. Lothringen. Bariettaloose i. K. 20.5. 5 100 Lire

l Bern. Kant. ⸗Anl 500 Fr. 3700 Bekanntmachung. . 1 10000 ινε t- Am 1. Qltober d. J tritt zu den Heften 4, 5 Bosnische Landes- Anl.

Dito zeften B Mer. Et. A. 1897 2000 - 300 und 6 des Theils IIa. (deutsche Schnittfätze) je ein Den e e . 2000-400 . Nachtrag in Kraft. . do. do. kleine 400 0 Dieselben enthalten für einen Theil der in diesen do p. 1888 konv. 2000 - 400 . Heften genannten Stationen im Verkehr mit Süd— do. do. kleine 400 46 frankreich über Alt. Münsterol Frachterhöhungen. do do. v. 1895 4050 6

. Die . . a . . do. do. kleine 405 u. 810 ungen und unserer Drucksachen⸗Kontrole unentgeltli Budav Stadt -⸗Anl. 10000 - 200 Kr. bezogen werden. Weitere Auskunft ertheilt das Ver⸗ nn,, ,,

in G do. Hauptstädt. Spark. 10000 - 200 Kr. bands Abrechnungs⸗Bureau in Straßburg i. Els. , , 36 Straßburg, den 13. August . ö s Ben . Lires bo gi. C. 1.33] bo 00 = 5

50 . Die geschäftsführende Verwaltung: . . nt 3

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Kasserliche General. Direktion do. do. Gold Anl. Ss Vermögensstücke der Schlußtermin * den 2. Sep⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. do. do. tember ASg8, Vormittags RAO Uhr, vor dem do. do. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer do. do. do, Nr. 1, bestimmt. do. Stadt⸗Anl. 6o /o 9l Steinau a. O., den 15. August 1898. do. do. 6o/a 91 Koppe, 236309) , , ,. do. do. pr. ult. Aug. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , 6 h Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 . , ,, do. NationalbankPfdbr. I. 33832 Konkursverfahren. do. do. II. Nr. 14 990. In dem Konkurtzverfahren über das Chilen. Gold⸗Anl. 1889

Vermögen des Friedrich Kampp, Gipsmüllers, 9. . Zt. in Gerlachsheim, z. Zt. an unbekannten Verantwortlicher Redakteur: do. do. . .. J o.

78, 75 bz 78, 80 bz 68, 00 bz G 68,00 bz G 68,40 bz 68,70 bz 68, 70 bz

ö

. J

c X=

S 8 8 . 2

te -=

8 8 .

2228822

u , , e.

C S —— ——

*

8

Q —— 2

C=

8 GG d

33664 Konkursverfahren.

Das durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 26. Oktober 1897 über das Vermögen des Nikolaus Schaefer, Fuhrmann aus Mölsch— bach, z. 3 ohne bekannten Wohn und Aufenthalts= ort abwesend, eröffnete Konkursverfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermines und erfolgter Schluß vertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Kaiserslautern, den 16. August 1893.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

?

do. do.

99,50 bz G reiburger Loosse ö 0 e 8 a. eLandes⸗ Anleihe 98, 80 bz G 86 . gs, So bz G enua⸗Loose . 98 70 . Gothenb. St. v. 1 Sx. . 97, 90 bz Griech. A. 81 zo / gm. lf. K. 47,25 bz do. mit lauf. Kupon 48,00 do. 4 kons. Gold⸗Rente 48,00 B do. do. .

; do. kleine

7h, 40 b; ; .

do Mon. I.. &. I.. S] 8 106 do. m. l. Kup. 78, 20 B do. i. Kp. 1.1.94 36, 40 B do. do. m. l. Kupon —— do. n ! ann , h, 60, d0 b; d mit lauf. Kupon 9, 25 bz Bkl. f. i K. 6.12.9 94, 40A, 30 G mit lauf. Kupon ga, on ob G i &. ib id g 73,50 G do. mit lauf. Kupon 73 50 bz G n en Stadt ⸗Anl. 3, 0 bz G ollãnd. Staats ⸗Anleihe 104,106 do. Komm.⸗Kred. . tz strr ey g i. R. l.. 6 107, 106G50rf. o. , 99, 25 bz 2örf. do. stfr. Nat. Bk. Psdb.

do. do. do. 187,20 do. Rente alte (20 / St.

de e

. —— W 2 —— 2

33691 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachermeisters Adolf Weld zu Steinau 3. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bexücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

C 1 1 - D O: ο-¶ᷣ—

kl. f.

. / 26

K . *

7

11 —— 6

,

5 D 2

n

Norwegische Hypk. . Obl.

44,40 bz G ! s r 88 ö. ö

44,406 1669

j 9 3 30 do. eine

. 26 do. pr. ult. Aug.

37, 30 bz G ; 2 .

37 3obz G

96, 00 bz

33660 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Bernhard Ludwig Theodor Franz Kahle in Leipzig, Sebastian. Bachstr. 37, wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußterminzs hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. II AI. Vetauni gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St. Exped. Seyfarth, verpfl. Prot.

33686 Konkursverfahren.

In dem Konkturgperfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns J. F. Kroll in Burg⸗ damm, Inhaberin der Firma J. F. Kroll daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters u. s. w. der Schlußtermin auf Montag, den 12. September 1898, Vormittags

1000 X 00 * 166 * 20 * hoo Hbß Pes. 100 Pes⸗

405 M1 u. vielfache 1000-500 1000-500 M.

408 Mt 2040 M. 10200 u. 20400 60 1000 6 500 100 u. 50 E ö 00 -= 25

boo = 26 *

2

de 87

3888 S 35

O

—— —roo—

d 10 1 10 88 de de dede

3

/ bh bh bh bo bete,

3 X C t r 2 = 8 S 2

E62

8 8e = 2 2

ol 40h

01 506 101,50 1

S2, 006

82, 106 189 006 B 357, 00 147, 90 b;

883333

o. 4 do. pr. ult. Aug. ; n, . ö do. pr. ult. Aug. Staatesch. Eok.). do. kleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ...

—— —=— 8

// // . .

oõ000—-H00 finn. 6 12000 - 100 fl. 100 fl.

37,60 B 000-690 Lire G.

5h00 Lire P. ee Fr. O2, 0 bz

UC to eO t- C —— —— —— WQ

*

Orten, wird zur Abnahme der Schlußrechnung J. V.: von Bojanowski in Berlin. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Verlag der ö (Scholz) in Berlin

n 4. , der hei ö i . . erũ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ Druck der Norddeut Buchd i . fassung der Gläubiger über die nicht ,, , Anstalt Bernd i . , n M

; 260 fl. R. M. ck 100 fl. Oest. W. II 100, So, io f.

2

—— Q 88

erichtoschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

do. 78.) e iz, Kgl. Sekretär. 1896

pr. ult. Aug. von 1898

2

.

2