1898 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ol, 18. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz davon sür r nul en und Gxport 500 B. Willig. merlkaner 133, Brasillaner is niedriger. Middl. amerikan. eferungen: hig. August. September zue iz / . Verkaͤuferpreis, . zin /e = 31s / . do, Oktober ⸗Nobember 3u / g do, Nobember⸗ Dezember 3i0 ss zue do, Dezember Januar Jio ss = 3 e do., Januar⸗Februar Zid /. il / 9 dor, Februar. März zug do., März-⸗April Zina = Hin /a Käuferprelig, April-⸗Mai zie / C = zu / c Ver⸗ käuferpreigz, Mai⸗Juni Zis / ea d. Käuferpreis. ffüie lle Notierungen. American good ordin. 3isic, do. low iniddling zilsg, do. middling 38. do. good middling 3* g, do. middling fatr 316 / is, Pernam fair . do. gsod fair 33, Geara fair Sosis, do. good fair 33, Egvptlan brown fair 33, do. good fair Ksig, do. good 44, Peru rough good fair 6ü/ 18, do. vod 6z, do. fine 71, do. moder. rough fair 5, do. good fair 9 „do. good 64, do. smooth fair 35, do. good fair 33 G. Broach good / it, do. fine 39. Bhownuggar good 23, do. fully dod 3, do. fine ö / is, Oomra good Ads, do. fully good zisis, do. . 34, K good 2n / a, do. fine zi / a, Bengal fully good 2M aa, do. fine 31! / z

. 18. August. (W. T. B) Roh eisen. Mixed numbers warrantg 47 sh. 5 d. Ruhig. (Schluß. Mixed numbers warrants 47 sh. 45 d. Warrants Middlesborough III. 42 sb. 18 d.

Bradford, 18. August. (W. T. B.) Wolle stetig, Garne für den Export geschäftslos, für Lokobedarf mehr Geschäft; die Sher sind für Mohairgarne beschäftigt. In Stoffen gutes

e .

. 18. August. (W. T. B.) Der Verkehr an, der heutigen Börse war träge und stagnierend bei ganz unwesentlichen Veränderungen. In Spaniern fanden einige Schwankungen statt. Die übrigen Gebiete waren ziemlich behauptet.

Bankausweiz. Baarvorrath in Gold 1 885 349 9000 Zun.

5 138 000 Fr., do. in Silber 1 245 472 000 Zun. 2 585 900 Fr., Pocte⸗ feuille der Hauptbank und der Fil. 611 50g Jog Abn. 23 7753 9000 Fr., Notenumlauf 3 495 853 000 Abn. 24 762 099 Fr., do. für Rechnung d. riv. 470 857 000 Abn 7195 000 Fr., Guthaben d. Staateschatzeg Hefammt⸗Verschösse 394 3653 000

1. 1

Türken 23,40, Türken ⸗Loose 111,50, Desterr. Staatsb. —, Banque de France B. de Paris 947,00, B. Ottomane 5b, 0h. Erd. Lyonn, S77, 9, Debeers 641.60, Mio Tinto A. 731.00, Suezkanal. A. 3702. Privatdiztont 13. Wchs. Amst. k. 207,12, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1225/1, Wchs. a. Italien 74 Wchs. London k. 25,225. Chèq. a. London 265,243, do. Madr. k. 305,06 do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 50, 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. August 21,90, pr. Seyt. 21, oh, pr. Sept. Dez. 20,90, pr. Novbr. m Februar 20 99. Roggen behauptet, yr. August 12.00, pr. Novbr. Februar 12.90. Mebl fest, vr. Angust 5,20, pr. Sept. 46,50, pr. Sept.“ Dez. 45,50, pr. Novbr. Februar 44,65 Rüböi ruhig, pr. August 54, pr. Sept. 54f, pr. September⸗Dezember 54, pr. Jan.-April 54. Spiritus ruhig, pr. August 474, pr. September 474, pr. Sept. Dezemnber 421, vr. Januar. April 41

Rohzucker. (Schlutäz) Behauptet. 88 0e loko 294 à 293. Weißen Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 298, pr. Sept. 293, pr. Oktober⸗Januar 30, vr. Januar -⸗April 31.

St. Petersburg, 18. August. (W. T. B.) Feiertag.

Matland, 18. August (W. T. B.) Italien. boso Rente 99,35, Mittelmeerbahn b2l, 90, Möridionaux 721,0), Wechsel auf Paris 107, 85, Wechsel auf Berlin 133 30 Banca d'Italia 887.

Florenz, 18. August. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 22. Dekade vom 1. bis 10. August 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 2 806 384 (- 89121) Lire, seit 1. Januar 1898 H59 195 264 (- 564 052) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 18983 4530 901 (- 183 277) Lire.

Madrid, 13 August. (W. T. B.) Wech sel auf Paris 61,50.

Lissabon, 18. August. (W. T. B.) Goldagio!s.

Bern, 18. August. (W. T. B.) Der Bundesrath beschloß, die sektionsweisen Rechnungsaufstellungen über den Reinertrag des Anlage⸗ kapitals der Schweizer Nordostbahn seien mit verschiedenen Ab— änderungen gemäß den von der Direttion der Nordostbahn im Juli d. J. vorgeschlagenen Normen herzustellen unter Vorbehalt der vom Bundesgericht festzusetzenden Grundsätze für die Berechnung des konzessiansmäßigen Anlagekapitals und Reinertrages. Die settions⸗ weisen Rochnungsaufstellungen für das Jahr 1894 sind bis Ende des Jahres 1898, die übrigen Rechnungen bis spätestens Ende des Jahres 1899 einzureichen.

Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40 Russen v. 1894 643, 3 o/ holl. Anl. N74, Hoso garant. Mex. Gisent. Anl. —, H oo garant. Transvaal-Eisenb. Obl. —, 60½ Transvaal —, Marknoten 59, 12, Russ. Zollkupons 1918, Hamburger Wechsel b9, 00, Wiener Wechsel 98,06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Nov. 169, Roggen loko —, do. auf Termine behauptet, wi. . 118, pr. März 115 Rüböl loto —, do. per Herbst —, pr.

ai —.

Java⸗Kaf fee good ordinarv 37. Baneazinn 415

Brüssel, 18. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 407sis. Italiener 92,40. Türken Litt. G 27,26. Türken Litt. L 23,30. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —, —.

*

Antwerpen, 18. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste a.

Petroleum. . Rafftniertes Type welßh loko 173 bez. u. Br., pr. August . pr. Septbr. 174 Br., pr. Septbr. Dezember 18 Br. e. Sch mal scilpr. August 683.

New Jork, 18. August (W. T. B.) Die Börse eröffnete rubig und blieb bis Mittag fest; später wurde die Haltung unregel⸗ mäßig und der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 684 000 Stück. . !

Weizen eröffnete mit etwas höheren Preisen, schwächte sich sodann im Einklang mit Mais vorübergehend etwas ab und ging im weiteren Verlauf des Geschäfts infolge erhöhter Nachfrage für den vn fortgesetzt in Preise böher. Mais schwächte sich anfangs auf Liquidation ab, erholte sich jedoch später auf Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 15, do. für andere Sicherheiten 2. Wechsel auf London (60 Tage) 4,831, Gable Trangfers 4,853, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,21 3. bo. auf Berlin (60 Tage, 945, Atchison Topeka u. Santa Aktien 134. Canadian Pacifie Aktien 848, Zentral Paeifie Aktien 1795, Chieago Milwaukee u. St. Paul Attien 1093, Denver u. Rio Grande Preferred 53, Illinois Zentral Aktien 1114, Lake Shore Shares 193, Loutz— ville u. Nashville Aktien 563, New York Lake Erie Shares 14, New Jork Zentralbahn 1184, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 754. Norfolk and Western Preferred (Interims-Anleihescheine) 533, Philadelphia and Reading First Preferred 44, Union Pacifie Aktien (neue Gmission) 278, 4069 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1271 Silber Commercial Bars 593. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New York 5z, do. für Lieferung pr. Scptember 5,6, do. do. yr. Novbr. 5, 66, do. in New Orleans Hz. Petroleum Stand. white in New JYorl 6 59, do. do. in Philadelphia 645, do. Refined (in Gases) 7,15, do. Credit Balances at Dil City g8, Schmal Western steam 5,37, do. Rohe & Brothers 5,50, Mais pr. August —, do. pr. Sehtember 353, do. vr. Dezember 36. Rother Winter weijen loko 7935, Kontraktwaare Exportwaare Weizen pr. August —, do. pr. Seytember 705. do. pr. Oktober —, do. pr. Dezember 68, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 64, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5.60, do. do. yx. Nov. h, 60, Mehl, Spring ⸗Wheat eleargs 3, 40, Zucker 34, Zinn 16,25 Kupfer 11,85.

Chicago, 18. August. (W. T. B.) Weizen schwächte sich nach der Eröffnung entsprechend der Mattigkeit in Mais etwas ab, zog jedoch später fortgesetzt im Preise an auf Berichte von Ernte schäden aus Europa und auf bedeutende Entnahmen bei erhöhter Nach—= frage für den Platz. Mais war anfangs infolge von Liquidation . erholte sich später auf Käufe aus Anlaß knapper Platz= vorraͤlhe.

Weizen pr. Sept. 664, do. pr. Dez. 633, Mais pr. Sept. 317 Schmalz pr. Sept. 5, 10, oo. pr. Dez. 5, 20. Speck short elear b, 629

Pork pr. Sept. 8, 965. Rio de Janeiro, 15. August. (W. T. B.) Wechsel auf Goldagio 164,80.

London * /i. Buenos Aires, 18. August. (W. T. B.)

Verkehrs⸗Anstalten.

Zur Beförderung von Briefsendungen nach der Insel Cuba bietet sich Gelegenheit mit dem am 20. August, 4 Uhr Nachmittags, von Hamburg und am 23. August, 4 Uhr Nachmitags, von Geeste—⸗ 3 nach Havanna abgehenden Dampfer der Hamburg⸗Amerika⸗

inie.

Nach Abgang Lieses Dampfers werden Sendungen nach Cuba wie früher auf dem wieder eröffneten Wege über New York Beförderung erhalten.

Krakau, 18. August. (W. T. B.) Seit einigen Tagen hält hier die Regulierungskommission für die Weichsel und den Sanfluß, welche aus Delegirten der österreichischen und der russischen Regierung besteht, Berathungen ab.

Bremen, 18. August (W TFß. B. Norddeutsche⸗ Llovd. Dampfer „Lahn“, v. New Jork kommend, 18 Aug. Mrgs. in Bremerhaven angek. ‚Wittekind“, v. La Plata kommend, 18. Aug. St. Vincent passiert.

19. August (W. T. B.) Dampfer „Trave“ 17. Aug. Abds. in New Yort angek. München“ 17. Aug. Nm. v. Baltimore n. d. Weser abgeg. „H. H. Meier“ 18. Aug. Mrgt. in New York angek. „Bayern“, v. Ost Asien kommend, 18. Aug. Vm. in Genug anget. „Saale“, n. New Vork best., 17. Aug. Abds. Lizard passiert. „Aller“ 18. Aug. Nm. Reise v. Reapel n. Genua fortgesetzt.

19. Auzust. (W. T B.) Dampfer „Bremen“ 18. Aug. Reise v. New Jork n. Bremen fortges. „Roland“ 18. Aug. v. Bremen in Baltimore angekemmen.

Hamburg, 19. August. (W. T. G.) Hamburg- Amerika⸗ Linie. Dampfer „Pennsylvania“, von New Jork kommend, ist gestern Abend in Cuxhaven eingetroffen.

19 August. (W T. B.) Dampfer „Auguste Vietoria“ gestern Abd. v. Southampton abgegangen. O. „Fürst Bismarck“ und „Patria“, v. Hamburg kommend, gestern Abd. in New York eingetroffen.

London, 18. Auaust. (W. T. B.) Untkon-⸗Linie. Dampfer „Mexican“ ist auf der Ausreise heute von Madeira abgegangen.

Rotterdam, 18. August. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗

Linie. Dampfer Am sterdam“ von Rew Jork heute Vm. in Rotterdam angekommen, D. ‚„Werkendam“ von Rotterdam heute Nachm. nach New York abgegangen.

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern -Theater.

Die gestrige 169. Aufführung von Humperdinck's reizwollem Märchenspiel -Hänsel und Gretel“ hatte durch die Mitwirkung von Frau Schumann Heink in der Partie der Kausperhexe eine besondere Anziehungskraft erhalten. Die vielseitig begabte Künstlerin verstand ez, auch dieser wenig begehrenswerthen Rolle ein individuelles, außerordentlich charakteristisches Gepräge zu verleihen; bei allem Humor, den sie ent wickelte, vergaß sie nicht, das Dämonische der Hexennatur wirksam hervor⸗ zukehren. Ein recht munteres und drolliges Geschwisterpaar bildeten die Damen Gradl (Hänsel) und Reinisch (Gretel); die schauspielerische Be— gabung der erslgenannten Sängerin findet hier immer mehr Würdi⸗

ung,, Der Besenbinder Peter und seine Frau wurden durch Herrn Wußél und Fräulein Kopta ebenfalls vortrefflich verkörpert. Das von Herrn Musikdirektor Wegener umsichtig geleitete Orchester war zuwetlen etwas zu laut, löste aher im übrigen seine Aufgabe zur Zu⸗— friedenheit. Den Schluß des Abends bildete das bellebte Ballet⸗ Divertissement Die Puppenfee“, in welchem die Damen Lucia und Deleliseur sich besonders hervorthaten.

Im Neuen Königlichen Opern- Theater gelangen morgen Leoncavallo's Oper Baßjazzi' und Matscagni's Oper „Havalleria rusticana“ zur Aufführung.! Im Garten findet bon Nachmittags 53 Uhr ab Militärkonzert statt.

Gerhart Hauptmann's Komödie „Der Biberpelz“ erscheint am

Sonntag im Deutschen Theater zum ersten Male in einer Nach—⸗ mittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen.

Die historischen Dramen „König Heinrich“ und ‚Kaiser Heinrich“ von Ernst von Wildenbruch geben am 1. und 2. September an— läßlich der Feier des Tages von Sedan neu einstudiert im Berliner Theater in Scene. Herr Otto Sommerstorff wird an beiden Tagen die Titelrolle spielen.

Im Neuen Theater geht der Schwank „Im Pavillon“ (Le Parfum“) von Blum und Tochs übermorgen zum letzten Mal an einem Sonntag in Scene. Im Laufe der nächsten Woche kommt dann Carté's Schwank „Dr. Jolo“ zur Aufführung

Im Belle - Alliance⸗-Theater haben die Proben zu dem Volkestück „Ueber Land und Meer? im Beisein des Autors, Hernn Hans Kißling vom Darmstädter Hoftheater, begonnen. Die Erst— aufführung ist für Sonnabend, den 27. d. M., festgesetzt worden. Morgen geht „Ein toller Einfall“, zum 33. Mal wiederholt,

in Scene.

Mannigfaltiges.

Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen hat neuerdings Vorsorge getroffen, daz die in seinen 10 Krankentranport-⸗ wagen vorhandenen Verbandlästen nicht nur den Aerzten der Unfall⸗ stationen, sondern auch sämmtlichen anderen Aerzten Berlins, welche die Wogen requirieren, kostenfrei zur Verfügung stehen. Die Be— stellung der Wagen hat bei irgend einer der 18 Unfallstationen zu er folgen. Der sehr umfangreich ausgestattete Kasten enthält größere Mengen von Verbandstoffen, Schienen, Verbandmittel und Medikamente, wie sie zu Zwecken der ersten Hilfe bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen erforderlich sind.

Wien, 18. August. Dem „Fremdenblatt“ wird aus Triest berichtet: Gestern Nachmittag 4 Uhr gelang eg, das gänzlich fret⸗ gemachte Wrack der im Jahre 1312 im Hafen von Triest gesunkenen französischen Brigg „Danas“ 10 m über den Meeresgrund zu heben. Zwei Pontons mit Dampikrahnen schleppten das „Danas“« Wrack bis in die Nähe des Leuchtthurms in die sogenannte Sachetta, wo die Meerestiefe nur 5 m beträgt. Die Seitenwände ragen bereits tbeilweise aus dem Wasser hervor. Sellte vor Eintritt der Dunkelheit die vollständige Hebung gelingen, so wärde das Wrack ans Ufer gejogen und von morgen an sammt den bisher geborgenen Geagenständen öffentlich ausgestellt werden Eine große Menschenmenge sieht eifrig den Bergungsarbeiten zu. Ein weiteres Telegramm meldet: Um 19 Uhr Abends, während der Hafen und die Schiffe von Tausenden von Lichtern an— läßlich der Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franz Joseph erstrahlten. gelang die vollständige Hebung der „Danas?. Das mit Kupfer beschlagene Wrack liegt bereits am Ufer.

Trani, 18. Augast. (W. T. B) Infolge von Wolken⸗ brüchen ist die Stadt theilweie überschwemmt. Mehrere Häuser drohen einzustürzen. Viele Familien mußten in den öffentlichen Ge⸗ bäuden untergebracht werden. Eine Person fand in den Fluthen den Tod. Die Behörden zogen Militär herbei. welches die Arbeiten zur Ableitung der Wassermengen ausführen soll.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterbericht vom 19. August,

Morgens.

S

e

oo

Ile d'Aix .. Ming... Triestt⸗.

2 * *

.

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

5 C. 48 R.

Bar. auf 66r. u. d. Meeressp Temperatur

red. in Millim

halb bed. bedeckt egen heiter wolkenlos

BGelmullet .. OSO Aberdeen S

Ghristiansund WNW Kopenhagen. Wo Ww Stockholm

22 83 S S

63 764

UNebersicht der Witterung.

Ein n, . mit stiller, heiterer Witterung liegt über der Nordsee und scheint sich füdostwärts auszubreiten, sodaß für unsere Gegenden heitere, trockene Witterung mit langsamer Erwärmung er— wartet werden darf. dem hohen Norden, . westliche Winde verursachend. In Teutschland ist das Wetter vielfach heiter, im Süden warm, im Norden kühl; Breslau und Bamberg hatten gestern Gewitter; an ersterer Station fielen 44 mm Regen.

766 .

4 bedeckt 19 still wolkenlos 26

still wolkenlos 28 sunkene Glggte.

Abends 75 Ubr: Johaunes. Montag: Johannes.

Eine Depression lagert über

; A 75 Uhr. zu Christiansund stürmische nfang 73 Uhr

handlung.

Dentsches Theater. Sonnabend: Die ver— Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags 25 Ühr: Der Biberpelz.

Berliner Thealer. Sonnabend: In Be—

Sonntag: Gebildete Menschen. Montag: Gebildete Menschen.

Im prachtvollen Sommergarten: Großes Konzert und Spezialitäten. Mäuseschwänzchen. Posse in 1 Akt von O. Mylius.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ellsabeth Poetter mit Hrn. Predigt⸗ amts. Kandidaten Johannes Dienemann (Stettin Jübar).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Curt Frhrn. von der Goltz (Kallen). Hrn. Sanitäts Rath Dr. Klose (Dppeln). Eine Tochter: Hrn. Grafen Bassewstz Behr (Lützow). Hrn. Land-

wolkig bedeckt halb bed.

Saparanda. St. Peters burg Moskau.

M d O do do

Gork, Queens⸗ mon, Cherbourg. . 1 mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

bedeckt wolkig halb bed. heiter hetter heiter bedeckt heiter

halb bed. wolkenlos Dunst wolkenlos wolkenlos woltig bedeckt ill bedeckt bedeckt

K,

ünster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden München .. Chemnitz .. Berlin. Wien.. Breslau.

—— d& d

Deutsche Seewarte. ü /// /

Theater.

Königliche Schauspiele. Neues Opern. Theater. Sonnabend: 72. Vorstellung. Bajazzi. (Pa- gliacci.) Oper in 2 Atten und einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Cavalleria rusticana. (Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Ytascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: 73. Vorstellung. Die Stumme von Vortici. Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. Text von Scribe. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Ballet von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr.

Lessing Theater. Sonnabend: Im weißen Röß'l. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Im weißen Röß'l.

Montag: Im weißen Röß'l.

Dienstag: Im weißen Röß'l.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. 6. Direktion: Siamund Lautenburg. Sonnabend: Im Pavillon. (Le Parfum.) Schwank in 3 Atten von E. Blum and R. Tochs. In Scene gesetzt von Hermann Werner. Borher: Im Négligs.

lauderel in 1 Akt von Hans von Rheinfels.

egie: Armin Schwellach. Anfang 7 Uhr.

Sonntag und Montag: Im Pavillon. Vorher: Im Néöglig s.

Belle Alliance · Theater. Belle . Alliance straße 7/8. Sonnabend: Ein toller Ginfall. Sonntag: Herr und Frau Doctor.

rath Winckler (Salsitz). Hin. Regierunga⸗Rath Dr. Droste (Berlin) Hrn. Gerichts ⸗Assessor und Prem. -Lieut. d. R. Schweitzer (Ratibor).

Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieut. a. D. Walter Böning (Halle a. S.). Hr. Baron Carl von Veltheim (Dresen). Hr. Hauptmann Paul von Ramm (Malnz). Hrn. Frhrn. von Sohn Wilhelm (Wehnde b.

ernd).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

M 196.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1898.

Marktort

Qualitãt

gering mittel

gut Verkaufte Verkauf⸗

Gerah lter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

.

höchster niedrigster höchster

6. 6

niedrigster

niedrigster

werth höchster Doppelzentner

A6. A6

Durchschnitts preis

1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte ) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

für Durch⸗ schnitt⸗ preis

,, Wongrowitz. Hirsch berg Ratibor. Aachen. ö Langenau i. W. ,, Colmar i. E. . Chateau ⸗Saling. .

Glogau?! M, Altkirch ..

Landsberg a. W. . Kottbus . Wongrowitz Hirschberg Ratibor ö St. Wendel. Aachen

Döbeln. Rastatt. h ,, Chäteau⸗Salins. Breglau. .. Glogau... ö Schwerin 1. M.

Landsberg a. W. . Wongrowitz . - Hirschberg Ratibor. Rn, Colmar i. C.. Chãteau⸗Salins Breslau. Glogau.

Landsberg a. W. . Kottbus . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Koblenz.. St. Wendel . . ee, ,,, Chuͤteau⸗Salins Breslau.

Glogau . K Schwerin i. M. Altkirch, .

4 2 8 2 222

ĩ alter Weizen . neuer Weizen

alter Hafer neuer Hafer

15, 5h 1450 1775

1659 20 00 17,75 17,89 16,90 1470 15,90 16,70 1600 18,40

2

de dio O SS S

dẽ X , s- D ACO AD O O O O0

dei

1

2 85 8

dd 22 8

l

D de O

C

8 28 *

13 ho U .

e i ze n.

e r st e.

1600 1600 19900 16, 9h 16,50 17.00

18.50 18,95

1800 1746 1. Sh 1765 1967

16,09 15,50 1899 16,75 16,50 16,90

1825 15,580

16.990 16,90 16,80 1650 18,80

ge n. 1200 12,64 11,89

1295 18.00 13 00 13 50 13.50 13.89

13 090 12 80 12, 090 12,00

12,90 12.651 12, 90

1305 18,00 13 00 13 70 13, S0 1444

13 590 1287 12.50 13,00

13,00 12.60 15 20

15,50 156608 142) 1420

13.0) 12,00 1490

16,090 1415 13,10 14,20

fe r. 12.60

12.60 13,20 15.00 16,40

13, 20 1490 16,00

16009 16.90 16,0) 13,50

15,50 12709 12,80 16,6) 15.09 ; 19,53 16

15.02 1609 15,90 13,25

15,30 1259 12.80 1460 1450 18,60

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

7.

1840

1. Untersuchungs⸗Sachen.

. er fon gen ,n u. de 3 Unfall⸗ und Invaliditäts ze. 4. Verkäufe, Verpachtu

Deffentlicher Anzeiger.

8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Geno enschaften. ö 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekantnmachungen.

33960

In der Strafsache gegen den Arbeiter Adam Kierber (Kerber), . Zt. unbekannten Aufenthalts, geboten in Gut Bukowitz, Kreis Schwetz, am 24. De⸗ zember 1870, katholisch, wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die J. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz in der Sitzung vom 12. Juli

1898 für Recht erkannt:

Das Urtheil der Strafkammer des Könizlichen Landgerichts zu Konitz vom 14. Mai 1896 wird auf⸗ gehoben, soweit es den Angeklagten Kierber verur⸗ theilt. Der Angeklagte Kierber tst des Vergehens gegen § 140 Nr. 1 St. G. B. nicht schuldig und wird freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens trägt die Staate kasse.

Von Rechts Wegen.

Die Rechtéekcaft und Vollstreckbarkeit dieses Ur⸗ theils wird hierdurch bescheinigt.

Konitz, den 15. August 1898.

(L. S.) Arnoldy, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IV. M. 11/98 1V. 6749.

33959] Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Personen:

Carl Otto Meyer, geboren am 15. Juni 1875 in Landsberg a. W., Kreis .. a. W., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Landsberg a. W.,

2) der Fleischer Robert Paul Otto Schulz, ge⸗ boren am 29.17. Mai 1875 in Kiew in Rußland, letzter Aufenthaltsort Romny in Rußland,

3) Friedrich Hermann Pahlow, geboren am 17. Februar 1873 in Neuenhagen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Königsberg N. M.,

4) der Brennergehilfe Robert Barsch, geboren am 9. August 1873 in Rudaja in Rußland, letzter Aufenthaltgzort im Deutschen Reiche Bellin, Kreis Königsberg N. M.

5) Max Otto Buchholz, geboren am 23. Mai 1875 in Zorndorf, Kreis Königsberg N. M,, letzter Aufenthalfsort im Deutschen Reiche Zorndorf,

6) der Knecht Carl Wilheim Otto Krüger, ge⸗ boren am 12. April 1876 in Gellen, Kreis Königs—⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deuischen Reiche Gellen,

7) Gustav Eduard Edmund Wiggert, geboren am 11. Juli 1876 in Görlsdorf, Kreis Königsberg N. M.,. letzter Aufenthalteort im Deutschen Reiche Mohrin, Kreis Königsberg N. M., j

8) Carl Friedrich Lellow, geboren am 19. März 1875 in Grabow, Kreis Königsberg N.⸗M., letzter im Deutschen Reiche Königsberg

9) Carl Hermann Otterstein, geboren am 18. Mai 1876 in Jädickendorf, Kreis , , N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Jädickendorf,

10) Johann Hermann Rudolf Koeppen, geboren am 16. April 1376 in Zäckerick, Kreis Königsberg Di ia lekter Aufenthallgzort im Deutschen Reiche

ackerick,

11) Carl Friedrich Otto, geboren am 18. No- vember 1876 in Grünrade, Kreis r en, N. M., letzter Aufenthaltgzort im Deutschen Reiche Grünrade,

12) Emil Paul Ladwig Gerstenberg, geboren am 30. April 1576 in Damm, Kreis Königsberg N. M. letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Neudamm, Kreis König? berg N. M.,

13) August Wilhelm Friedrich Kollmann, ge⸗ boren am 27. August 1876 in Neumühl, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Neumühl,

14) Ludwig Ernst Eduard Kretschmer, geboren am 19. Mai 1876 in Bellinchen, Kreis Königs berg. N. M., letzter Aufenthaltzort im Dutschen Reiche Bellinchen,

16) Carl Ferdinand Willy Stolle, geboren am 12. Augast 1876 in Bellinchen, Kreis Kögigs—⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Resche Bellinchen,

16 August Friedrich Borgemann, geboren am 22. Januar 1876 in Alt-rüstrinchen, Kreis Königs. berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deuischen Reiche Alt. Küstrinchen.

17) Carl Friedrich Wilbelm George, geboren am 9. Oktober 1876 in Alt⸗Küstriachen, Kreis Königs⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche 1üit. ustrinchen

18) Paul Gustap Preuß, geboren am 14 Fe—⸗ bruar 1876 in Alt Küstrinchen, Kreis Königs berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deuischen Reiche Alt. Küstrinchen,

19) Carl August Ludwig Prawitz, geboren am 8. November 1876 in Alt ⸗Küstrinchen, Kreis Königs⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Resche flit · Custrfnchen

29) August Carl Stockfisch, geboren am 22. Mat

1876 in Alt⸗Küstrinchen, Kreis Königsberg N. M.,

Ii e, delten im Deutschen Reiche Alt- ö ,,, Wihelm Wurl. geboren am ö. irn , . 3 en . lt Gelten 4 Horstmeier, geboren ern i, , nne nher. Deutschen Reiche Niederlübbichow,

24) Ernst Christian Friedrich Schröder, geboren

am 31. August 1876 in Niederlübbichow, Kreis

Königsberg N. M. letzter Aufenthaltsort i , ( ,,, ö ermann Carl Friedrich Westp hal, gebo . ö , , . ö. Rieber r t e , 9 önigsberg N. M., letzter Aufenthaltsort i . Reiche erer rin rh. ,, 26) Hermann Johannes Gottließ Feldhahn, ge⸗ 6 . h n. in Kreis Königsberg N. M., letzte thaltsort i ; e. i i let r Aufenthaltsort im Beutschen 27) Franz Wilhelm Henkel, geboren am 23. Ot. tober 1876 in Alt-⸗Rüdnitz, Krets Königsberg N. RM. . im Deutschen Reiche Alt- üdnitz, 25) Franz Wllhel n Kumm, geboren am 26. Sep⸗ 6 1576 in Alt ˖ Rüdnitz. ge; Königsberg N. M., etzter Rüdnitz,

Kreis

Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Ält⸗

3

ö

—— ö

//