, . diquidation unserer Gesells e en rn wir . 23 Gläubiger auf, sich j uns zu melden. ;
Mülheim a. Ruhr, 15. August 1898.
Mülheimer Eisengießerei u. Maschinenfabrik 1. Liau.
Carl Meyer.
Is doo? Deutsche Hypothekenbank ¶ Aetien⸗Gesellschaft). t 10 000 00 ᷣ à o psunduriese
Serie X ö. unserer Bank, bei welchen die Kündigung und Aus⸗ in, big zum 1. Juli 1908 , . ist,
nd jum Handel und zur Kursnotiz an der Berliner
zrse zugelassen und werden von uns in den Ver— lehr gebracht. Diese Pfandbriefe tragen Januar · Juli⸗ In,, und sind in folgende Stücke eingetheilt: 350 Stück à S 5000 Litt. A. Nr. 1-350 = 66 1750 000 —.
1000 Stück à S 2000 Litt. B. Nr. 1— 1000 — t 3 000 So. —
3500 Stück à S 1000 Litt. C. Nr. 1— 3500 — 46 3 500 0090. —
2900 Stück à MS 500 Litt. D. Nr. 1—- 2900 — 6 1450 000. —
z000 Stück à Sς 309 Litt. E. Nr. 1— 3000 S6 900 000. —.
200) Stück à S 200 Litt. F. Nr. 1- 2000 - t Lb gõ6. . (
Die Zinsscheine und die geloosten Stücke werden kostenfrei in Berlin bei der Direction der Dis conto. Gesellschaft und an unserer eigenen Kasse eingelöst. Die regelmäßigen Bekanntmachungen in 1 auf Zinszahlung, Ausloosung und Kündi⸗ gung erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Berliner Börsen Zeitung und im Börsen— Courier und zwar die Bekanntmachungen über die Ausloosfungen alsbald, nachdem letztere eifolgt sind.
Von der Verpflichtung zur Einreichung eines Pro⸗ spektes sind wir durch Verfügung des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe befreit worden.
Berlin, den 18 Auaust 18938.
Die Direktion.
4032 Bauländer Viehhalle
Attiengesellschaft in Liquidation zuOsterburken.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 12. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Rathhaussaale dahier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
13
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Liquidationsjahr und Vorlage der Bilanz. 2) GEatlastung der Liquidatoren. An die ordentliche Generalversammlung anschließend findet eine außerordentliche Generalversamm⸗
lung statt. Tages orduung. Vorlage der Schlußrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Auszahlung des für die Ak. ttonäre verbleibenden Ueberschusses. Die Bilanz liegt von heute an im Hause des Liquidators Faulhaber offen. Osterburken, 12. August 1898. Die Liquivatoren: J Hofmann. F. Faulhaber.
lzaors Eisenbahn⸗Renten⸗Bank.
12. ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 14. September a. c., Vor⸗ mittags 11 Uyr, im Banklokale, Neue Mainzer straße Nr. 12, stattfindenden 12. ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit dem Be— merken, daß die Aktien spätestens bis zum 11. September a. c. inklusive bei den Bank⸗ häusern der Herren von Erlanger C. Söhne, Gebrüder Sulzbach und Mitteldeutschen Creditbank dahier, in Berlin bei den Herren C. Schlefinger / Trier C Co. und Mittel deutschen Creditbank und in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank hinterlegt werden können.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein— gewinns.
2) Dechargierung des Verwaltungö⸗ und Auf⸗ sichtaraths.
3) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes laut Art. 9 der Statuten.
4) Antrag des Verwaltungs. und Aufsichtsrathes auf Aenderung des Art. 12 der Statuten, wonach die Worte in Abs. J „jedes Jahr“ in Wegfall kommen.
Fraukfurt a. Main, den 18. Augqust 18938.
Der Verwaltungsrath.
34031]
Stadtmühle Munderkingen vorm. Hch. Krausz. (A. G.)
Die achte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet am Donnerstag, den 29. September d. Is,, Vormittags 9 Uhr, im Gasthof zur Post in Munderkingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Din . § 385 Abs. 1— 4 vorgesehenen Gegen⸗ ande.
Zur Theilnahme an den Berathungen und Ab— stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn derselben über seinen Äktienbesitz bei der Gesellschaft oder bei der Bankkommandite Ulm Herren Thal⸗ messinger K Cie. in Ulm ausweist.
ie Jahresrechnung und Bilanz . außer im Geschärtslokale der Gesellschaft vom 14. August d. Is. an auch bei der Bankkommandite Ulm Herren Thal melsinger & Cie. in Ulm zur Einsichtnahme auf.
Munderkingen, den 17. August 1898.
Der Vorstaud.
bern Schultheiß Brauerei Act
en⸗Gesellschast. unserer außerordentlichen Generalpversammlung vom 16. Juli d. J. ist eine Erhöhung des n m n, um 6. Betrag von S 2000 000 durch Ausgabe von 2000 Stück auf den
nhaber lautenden Aktien zu je M 1000 beschlossen worden. Die neuen Aktien nehmen an der n. des Geschäftsjahres fish zur Hälfte theil und sind vom 1. September 1899 ab voll
berechtigt. divldenden n, Hutsche Bank hat diese 1 2000 000 neuen Aktien gezeichnet und bietet dieselben,
nachdem die Eintragung des Beschlusses, betreffend die Erböhung des Grundkapitals und die Durchführung der Erhöhung, in das Handelsregister erfolgt ist, auf Grund eines mit unt getroffenen Abkommens hierdurch den Aktionären unserer Gefellschaft unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an:
1) Die Anmeldung jum Bezuge findet innerhalb einer Präklusipfrist vom
2z. August bis zum 10. September d. J. ;. in Berlin bei der Effekten ⸗Kasse der Deutschen Bank, Behrenstr. Nr. 11/13, während der üblichen Geschäftastunden statt. .
2) Der Besitz eines Betrages von je M 3500 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zu 6 1000.
3) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden foll, ohne Dividendenschelne in Begleitung eines doppelt auszufertigenden Anmeldescheines einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächft zurückgegeben. . .
4) Der auf 200 0 ½ festgesetzte Bezugspreis ist mit:
; . M zuzüglich des Agios von o.
zusf. 125 9,9 — ½ 12650 für jede neue Aktie bei der Anmeldung zum Bezunge, . . mit weiteren 25 o / — Me 250 für jede neue Aktie am L. März 1899, — ,. restlichen 50 0 / — A 5090 für jede neue Aktie am 1. September 1899 einzuzahlen.
Urber die geleiftete erste Einzahlung wird auf, dem Anmeldeschein (II. Exemplar) Quittung geleistet, gegen dessen Rückgabe die definitiven Aktien bei der Resteinzahlung ver⸗ abfolgt werden. . . .
Die Vollzahlung der neuen Aktien ist gegen eine Zins vergütung von 400 jederzeit zulässig.
5 , des Bezugsrechtes auf überschießende Attienbeträge ist die Deutsche ank bereit. er, zu den Anmeldescheinen sind bei der Effekten⸗Kasse der Deutschen Bank, hier, ehr g, 11/13, und im Zentralbureau unserer Gesellschaft, Berlin W., Voßstraße 26, kosten⸗ rei erhältlich. Berlin, im August 1898.
Echulthesß . Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Richard Roesicke.
339721 Gewinn. und Verlnst · onto per 3. Mürz 1898. Ginnahme.
o ssss 1398 . , 3 Dotierung des Erneuerungg⸗ 31. Gewinn- Vortrag aus 1896/97 2927 29 fonds . . 6 13 000. — März Brutto Ueberschuß 238 610 98 Dotierung des Betriebs ⸗ Re⸗ servefondz . 25 — 18 250 — An die Betriebssührerin, die Firma Lenz C Co. Allgemeine Unkosten der Di⸗ J w 7269 39 Dotierung des Bilanz ⸗Reserve⸗ fonds 9 55277 Netto · Ueberschuß 181 43002 241 538 27 Halle a. S., den 1. April 1898. ö . Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Lehmann. Czarnikow.
22 036 09
241 538
Acti vn. Bilanz · Aonto. 1395 5 s nns 31. Eisenbabn ⸗Ban⸗ onto A: 31. Aktien ⸗ Kapital
März (Halle Hettstedt) März Konto ⸗Korrent ⸗ Konto:
S6 4 515 221.25 Lenz & Co.
Eisenbahn⸗ Grunderwerbs⸗Konto ; Bau⸗Konto B: / Bilanz · Reservefonds Konto: allesche /
5 o/o von Æ 191 055.50 06 Hafen bahn) 1 082 494. 12 . 9 552.77 Gesammtanlagẽ b h9o7 71537 Vortrag aus 1896/9 Grundstück Mansfelderstraße 30 23 279 68 653g ; 21 36456 2. e, , en, , ,, Znsen ib sz 496. 15
Effekten ⸗Konto .
Kassa⸗ Konto: Betriebs. Reservefonds⸗ Konto: 118320 Bestand am 1.4.97
68 918195
Bestand 2550. — Zinsen 216 574 89
Passiva.
364710 360 000
Konto ⸗Korrent⸗Konto: Guthaben bei Bankhäusern . 70.37 2670.37
Betriebs Ueberschuß Ab Verbrauch 1006.16 161421 Neue Rücklage 5 250. — (10½0vom Aktien Kapital). EFErneuerungsfonds · Konto: Vortrag aus 1896/97 13 000. —
425.25
Zinsen NeueRũck⸗ lage. 13 000. — 26 425.25 Dividenden · Kogto A: Unerhobene Dividende Dividenden ⸗ Konto B: Unerhobene Dividende ... 253 Ueberschuß 184143002 6 208 020
DD dd R Halle a. S., den 1. April 1898. ; ‚. Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Hesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Lehmann. Czarnikow. Vorstehenden Abschluß per 31. März 1893 habe ich in allen Einzelheiten geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Halle⸗-Hettstedter Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung
gefunden. Halle a. S., den 5. Juli 1898. Paul Fiebig, gerichtlicher Blcherrevisor.
tember d. J., Nachmittags A4 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Mannheimer Bank in Manuheim statifindenden Z. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein
33873 Halle ⸗HJeitstedter Eisenbahngesellschast. In der Generalversammlung vom 16. dss. Mts. ist die Dividende für das am 31. März dss Ihs. abgelaufene Geschäftejahr auf 3 * / o festgesetzt worden. Die Dividendenscheine Nr. Z unserer Aktien ge⸗ langen mit je 385 S bei den Bankhäusern H. F. Lehmann und Reinhold Steckner zu Hallle a. S., sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin von heute ab zur Einlösung. Halle a. S., den 16. August 1898. Halle ⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vor stand. Czarnikow.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes über das Geschäftsjahr 1897/98. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
3) Ertheilung der Entlastung an Aussichtsrath
und Vorstand.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien längstens bis 21. September d. J., Mittags, an der Gesellschaftskasse oder bei der Mann⸗ heimer Bank in Mannheim gegen Empfangnahme der Eintrittekarte zu hinterlegen.
Jede Aktie hat eine Stimme.
Bammenthal. 6. August 1898.
Der Aufsichtsrath.
33997 Papier⸗ & Tapeten ⸗Fabrik
Bammenthal
vormals Scherer Æ Dierstein A. G. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Julius Esch.
schaft hierdurch u der am Samstag, 24. Sep⸗
1340331 Mainzer Lagerhaus ⸗Gesellschaft in Mainz.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu unserer Samstag, den X. September, Vormittags HEI Uhr, im Lofale der Mainzer Börse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Jahresrechnung pro 1897/1898 und Herbeiführung der Decharge.
Mainz, 18. August 1898.
Der Aufsichtsrath.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
33958 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin I zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Erich Hoffmann, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 16. August 1898.
Königliches Landgericht JI. Der Präsident. In Vertretung: Krause, Landgerichts. Direktor.
9) Bank⸗Ausweise. Wochen . . Bayerischen Notenbank
(34003
ann,, Bestand an Reichekassenscheinen .
ö Noten anderer Banken . Wechseln ; Lombard ⸗ Forderungen , . sonstigen Aktien.
Fassiva. Das Grundkapital .. ö Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver— kJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen e — Die sonstigen Passingn ... . . 3 165 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnn ... 9460 420 858.64. München, den 17. Auaust 18938. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
MI. 32781 000 64 000 4639 000 43 018 000 1828000 26 000 1783 000
7500 000 2156 000 61 798 000
9 520 000
33968
Stand der Badischen Bank
am IF. August 1898. Activa.
5h64 654 29 260
43 200
21 871 076 879 669 1952 839 2441968 50 982 6098
K Reichs kassenscheine . ; Noten anderer Banken. Wechselbestand .
Lombard ⸗Forderungen
Effekten. ;
Sonstige Aktiva
Passiva.
GrundkapitaIl l .... . 0 9 000 000 mee Umlaufende Noten.. . 14 885 700 Täglich sällige Verbindlichkeiten. . 4718115 An Kündigungefrist gebundene
Verbindlichkeiten 4 Sonstige Passivan.
644 a6 as ü n 3 =
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 16 2084 470,09.
8
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lss 6s! Bekanntmachung.
Von dem Bankhause Baß * Herz hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von SM 2 000 0090 Aktien der Blei, und Silberhütte Braubach, Actiengesellschaft in Frankfurt a. M.,. Nr. 1 bis 20 0 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a M., den 16. August 1898.
Nie Kommission für Bulassung von MWerthpapieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
33819
Bellers Registrator Compagnie
mit beschränkter Haftung, Frankfurt a / M. Die Gesellschaft ist durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 28. Junt 1898 aufgelöst. Gemäß §z 6h des Gesetzes vom 20. April 1892 werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Bellers Registrator Compagnie mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:
Schlesinger. Nauheim.
zun Deutschen Rrichs⸗A
M 96.
Zweite Beilage ö nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. August
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher die Bekanntma
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. cn. i362)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗
1898.
ungen aus den Handels, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 196 A. und 196 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
¶ Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 65.
Nr. 2 0409. M. 2814. Klasse 34.
RH ENANI
Eingetragen für Mäurer C Wirtz, Stolberg (Rheinland), zufolge Anmeldung vom 27. 1. 98 am 16. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife, Soza, Parfümerien, Seifenextrakt, Seifen pulver, alle auß Soda und Stärke hergestellten Waschmittel.
Nr. RT GH. Sch. T7S7.
Gzon a
Eingetragen für Arthur Schütze, Falkenberg, Kr. Neurode (Schlesien), zufolge Anmeldung vom 18. 5 98 am 16. 7. 98 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Präparate. Waagrenverzeich⸗ niß: Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 O42. P. E H50.
Eingetragen für Petri M Stark, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 19. 1. 97 am 18. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Soda und Sodapräparate mit Ausschluß von Seifen.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 O43. G. IHE7S. Eingetragen für Herm. v. D.
Emde, Bremen, zufolge Anmel⸗
dung vom 7. 4. 97 am 18. 7. 98.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb nachbenannter
Waaren. Waarenverzeichniß:
Parfümerien und Präparate
seder Art zur Pflege und Ver⸗
schönerung des menschlichen
Körpers — ausgenommen Seifen
und Seifenyulver — nämlich
Créme, Puder, Schminke,
Pomaden, Odeurs, Toiletten
wasser, Pasten, Pulver.
Nr. 22 O44. St. IL I21. Eingetragen für
Stahl C Nölke, Actien · Gesell⸗
schaft für Zünd⸗
waaren Favrika⸗
tion, Cassel ( Hessen),
zufolge Anmeldung
vom 21. 6. 98 am
18.7 98. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung
und Vertrieb der nachbenannten
Waaren. Waaren⸗
verzeichniß: Zünd⸗
waaren und Zündhölzer.
Nr. 3 O45. T. 1025.
lafse Z4.
Klasse 4.
Klasse 38.
Singetragen für Gebrüder Thorbecke, Osna— brück. zufolge Anmeldung vom 14. 9, 97 am 18.7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— trieb von Rauch“, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Waagrenverzeichniß: Rauch, Kau— und Schnupftabacke. Zigarren und Zigaretten.
Nr. 32 046. Sch. T7731. Klafse 38.
ROBINA
Eingetragen für Arnold Schindler, Herbolzheim, Baden, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 98 am 18.7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waaren
verieichniß: Zigarren. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.
sowie alle anderen Thür⸗ und Fensterbeschläge aus Stahl und Eisen. ö. .
Nr. 32 047. F. 2306.
Eingetragen für C. G. R. Flemming, Hamburg, Hüxter 5, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 98 am 18. 7. 98. Geschäfts⸗
betrieb: Export geschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Anilin⸗ farben in Blechdosen, baumwollene Stück- waare, wollene und baumwollene Tücher. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. B2 048. L. 2178. Klasse 2.
Mo LIA
Eingetragen für Wilhelm Anhalt, Kolberg, zu—⸗ folge Anmeldung vom 9. 3. 98 am 18. 7. 98 Ge schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb pharma—⸗ zeutischer, chemischer und kosmetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Arzneimittel. Verbandstoffe. Pharmazeutische Präparate. Drogen, nämlich: Wurzeln, Höljer, Rinden, Blätter, Blüthen, Früchte, Samen, Harze, Gummen, Sekrete, nämlich: Moschas, Ambra, Zibeth, Castoreum. Chemische Präparate, nämlich: Extrakte, Fette, fette und aͤtherische Oele, Wachs, Stearin, Palmitin, Paraffin, Farbstoffe jeder Art, Erden, Metalloxyde, Alkaloide, Säuren, Alkohole, Aether, Glycerin. Ferner auf⸗ saugende Materialien, nämlich: Kieselguhr, Cellulose jeder Art und in jeder Bearbeitung. Seide, Wolle. Des Weiteren: Duftessenzen, Mittel für die Körper⸗, Haut⸗ und Kopfpflege; Thier und Pflanzenvertil⸗ gungs mittel, Konservierungsmittel; Desinfektions- mittel; Seifen und andere alkalische Waschmittel; Putz und Poliermittel; Parfümerien und Toiletten⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gesügt.
Nr. Rz 019. NR. 2110.
Eingetragen für J. G. Roth, Ravensburg (Württbg.), zufolge Anmeldung vom 7. 5. 98 am
18. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Pinsel⸗ und Bürsten⸗ Fabrik. Waagrenherzeichniß Piniel und Bürsten.
Nr. 2 Oß0. K. 2499. Klasse ỹ.
Klasse AI C.
Klafse 5.
Eingetragen für C. Knoller, Berlin, Oranien— burgerstr 1—3, zufolge Anmeldung vom 6. 1. 97 am 18. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kamm und Bürsten⸗Waaren. Waaren—⸗ verjeichniß: Kämme. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 32 051. H. A185.
Eingetragen für Paul A. Henckels,
Solingen, Flora⸗ straße 87, zufolge An⸗ meldung vom 28. 5. 98 am 19.7. 98. Ge⸗ schäfts betrieb: Ver⸗
trieb von Eisen , Stahl⸗ und Metall⸗ waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Aexte, Ambosse, Aushauer, Beile, Beitel, Blechscheren, Bohrer, Bohrdrauben, Bügeleisen, chirurgische Instrumente, Drahtzangen, Faßschaber, Gabeln, Gasrohrwerkzeuge, Gesimmsleisteneisen, Hacken, Hackmesser, Hämmer, Handschrauben, Hauer, Haupfeifen, Heckenscheren, Hobeleisen, Holzschrauben⸗ schneider, Hufreißmesser, Korkieher, Kluppen, Lineale, Malerspachteln, Maschinenmesser, Maurerkellen, Messer, Plantagenmesser, Rebenscheren, Kreit⸗ und Bandsägen, Sägeblätter. Sägenbogen, Sägensetzer, Sensen. Sicheln, Schaufeln, Schaf⸗ scheren, Scheren, Schlittschuhe, Schraubschlüssel, Schraubstöcke, Schränkeisen, Schneideeisen, Schneide werkzeuge, Strohmesser, Spaten, Vorschneider, blanke Waffen, Wiegemesser, Winden, Winkeleisen, Zangen, Zirkel, Zugmesser. Sämmtliche Werkjeuge aus Stahl und Eisen für Anstreicher., Bildhauer, Buchbinder, Dilettanten in Laubsägearbeiten, Kerb—⸗ schnitzarbeiten, Drechsler, Frisenre, Gärtner, Gerber, Glaser, Goldschmiede, Graveure, Huf⸗ schmiede, Klempner, Köche, Küfer, Kürschner, Land wirthe, Lithographen. Maler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Uhrmacher, Wagenbauer, Tylographen, Zimmerleute. Bauartikel aus Stahl und Eisen, nämlich Gehänge, Riegel, Schlösser,
Klasse 9 b.
Nr. 32 052. H. 4186. Klasse 9b.
r nn nls e S0lIMBE.
Eingetragen für Paul A. Henckels, Solingen, Floraftr. 87, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Eisen, Stahl- und Metallwaaren aller Art. Waaren“ verzeichniß: Aexte, Ambosse, Aushauer, Beile, Beitel, Blechscheren, Bohrer, Bohrdrauben, Bügel eisen, chirurgische Instrumente, Drahtzangen, Faß⸗ schaber, Gabeln, Gagrohrwerkzeuge, Gefimmsleisten⸗ eisen, Hacken, Hackmesser, Hammer, Handschrauben, Hauer, Haupfeifen, Heckenscheren, Hobeleisen, Holz⸗ schraubenschneider, Hufreißmesser, Korkzieher, Kluppen, Lineale, Malerspachteln, Maschinenmesser, Maurer- kellen, Messer, Plantagenmesser, Rebenscheren, Kreis ; und Bandsägen, Sägeblätter, Sägenbogen, Sägen setzer, Sensen, Sicheln, Schaufeln, Schafscheren, Scheren, Schlittschuhe, Schraubschlüssel, Schraub⸗ stöcke, Schränkeisen, Schneideeisen, Schneidewerk⸗ zeuge, Strohmesser, Spaten, Vorschneider, blanke Waffen, Wiegemesser, Winden, Winkeleisen, Zangen, Zirkel, Zugmesser. Sämmtliche Werkzeuge aus Stahl und Eisen für Anstreicher, Bildhauer, Buchbinder, Dilettanten in Laubsägearbeiten, Kerbschnitzarbeiten, Drechsler, Friseure, Gärtner, Gerber, Glaser, Gold⸗ schmiede, Graveure, Hufschmiede, Klempner, Köche, Küfer, Kürschner, Landwirthe, Lithographen. Maler, Maurer, Mechaniker, Metzger, Sattler, Schlosser, Schmiede, Schneider, Schreiner, Schuhmacher, Uhrmacher, Wagenbauer, Tylographen, Zimmerleute. Bauartikel aus Stahl und Eisen, nämlich Gehänge, Riegel, Schlösser, sowie alle anderen Thür⸗ und Fensterbeschläge aus Stahl und Eisen.
Nr. 22 O5. K. 3135.
Eingetragen für W. R. Kirschbaum, Solingen, zufolge Anmeldung vom 3. 2. 98/23. 3. 93 am 19.7. 98. Geschäftsbetrieb: Im⸗ port und Export von Waaren. Waarenverzeich⸗ . niß: Stahl- und Eisen . MAkRoMn REäls RAP . /. Art. nämlich erte, Beile, Hauer, Hämmer, Hacken, Meißel, Messer, Nägel, Nadeln, Säbel, Perg, r. Hobeleisen, Hirschfänger, Ambosse, Angeln, Bohrer, Bohrknarren, Drahtstifte, Speile, Federn, Feilen, Raspen, Haken, Kluppen, Krammen, Klemmen, Kugeln für Kugellager, Löffel. Muttern, Piken, Pincetten, Scheren, Spaten, Schippen, Schaufeln, Sensen, Sicheln, Schrauben, Schraubschlüässel, Schraubstöcke, Schlittschuhe und Zangen.
Nr. z s J. M. 20756. Riasffe i.
Klasse 9 b. 080.
Eingetragen für Gebrüder Müller, Oethlingen a. Teck zufolge Anmeldung vom 7. 6. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Garnen. Waarenverzeichniß: Wollene Kammgarne und wollene Streichgarne.
Nr. 22 055. M. 2654. Klasse 16 b. YC annp Gol Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Beteranen⸗
straße 24, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 97 am
19. 7. 98. Geschäftabetrleb: Herstellung und Ver⸗
trieb von Spirituosen, Liqueuren und Essenzen.
Waarenverzeichniß; Spirituosen, Liqueure und , Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2 O57. P. 16855. Klasse 16 b.
Nergis smelnnicht
Eingetragen für Th. 1. genannt Rosör, Gladbeck i. W, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei.
, Kornbranntwein. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 O56. C. 2144.
. g 2
Brul Imperial ROSE
mor 8 ckianpbon
Ek kNar G
28 *
. * 5 —
. —
Ver ef, — .
Eingetragen für Chandon K Cie., Snc- cesseurs de Hot . Chandon, GEpernay; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 19. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Cham⸗ pagnerweinen. Waarenverzeichniß: Champagzerwein.
Nr. 22 058. T. L244. Klafse 17.
Eingetragen für H. Trapm ann, Emmerich, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Anfer⸗ tigung von Gold- und Silberwaaren. Waaren⸗ verzeichniß · ¶ Ausgesãgte Münzen für Brochen, Nadeln ꝛc.
Nr. 32 059. W. 2031.
Eingetragen für Weber Schaer, Ham⸗ burg, Bergstr. 7 / 9, zufolge Anmel- dung vom 16. 3. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kautschuk und Gummi. Waaren⸗ verzeichniß: Kaut⸗ schuk und Gummi in rohem Zustande.
Nr. 22 060. R. 2132. Klafse 28.
Eingetragen für Reps Trinte, Magdeburg Neustadt, Morgenstr. 55, zufolge An⸗ meldung vom 25. 5. 98 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: 8 von plastischen
egenständen aus Givs, Thon, Elfenbeinmasse und Terracotta 2c. Waarenverzeichniß: Büsten, Figuren, Gruppen und Reliefs aus Thon, Elfenbeinmasse und Gips überhaupt für vplastische Gegenstände in verschiedenen Materialien.
Nr. 22 061. M. 3018.
Eingetragen für Friedrich Menzner, Großröhre⸗ dorf i S., zufolge Anmeldung vom 23. 5. 98/25. 1. 94 am 19. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Mechanische Stiefel strippenweberei. Waarenverzeichniß: Stiefelstrippen.
Nr. 32 O62. F. 2475. Klasse 32.
RRE
2
Eingetragen für Ma ränkel C Run Berlin, Große Cern , zufol a,, vom 165. 6. 98 am 19. 7. 98 Ges har mne.
erstellung und Vertrieb von Tinten. Waagren. 2 Tinte. ö ö.
. 2 *
—
—
1
——
— — 4
— —
— 2