eka 2 [33893] uns er zur Eintragung der Aus—⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ hn . ist unter Nr. 15 am heutigen Tage
achstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Bergan aug Kelpin hat s. seine Ehe mit Marie, geb. Welke, durch
ertrag de dato Tuchel, den 19. Juli 1898, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt, oder während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke oder sonst wie erwerben sollte, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Karthaus, den 165. August 1898
Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. 33895 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 617 eingetragen die Firma: Waldemar Renard K Voß 3 2 F 6 1 2 e Gesellschafter sind: 1) der Photograph Waldemar Renard in Kiel, 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich Joseph Voß in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 14. August 1898 begonnen. Kiel, den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.
Kiel. Bekanntmachung. 33896
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 354 als Prokurist der Firma Waldemar Renard C Voß in Kiel, Gesell— schafter: der Photograph Waldemar Renard in Kiel und der Kaufmann Friedrich Heinrich Joseph Voß in Hamburg, eingetragen:
Bie Ehefrau Sophie Renard, geb. Esrom, in Kiel.
Kiel, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung. 5.
Königshütte. Bekanntmachung. 33897 In unser Firmenregister ist 1) unter laufende Ne. 309 die Firma Eduard Schneider zu Königs⸗ hütte und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schneider in Königshütte, 2) unter laufende Nr. 310 die Firma Wilhelm Koeppe zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koeppe in Schwientochlowitz am 13. August 18938 eingetragen worden. Königshütte, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. 33898
Der Kaufmann Julius Hammer in Laukischken bat für seine Che mit Amalie Braun aus Lappienen durch Vertrag vom 28. Juni 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. August er. in das Register über Ansschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Labiau, den 11. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 33899
Nr. 40979. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) Zu O.-3. 141, Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „Mannheimer Acetylen Laterne nfabrik Scham⸗ meringer C Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Conrad Schammeringer, Mechaniker in Mann⸗ heim, und Otto Roth, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 2. August 1898 begonnen. Der zwischen dem Gesellschafter Otto Roth und Bertha Susanna Kinsinger in Kaiserslautern unterm 19 Juli 1889 errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuches.
2) Zu O.-3. 605, Firm. Reg. Bd. III, Firma „G. F. W. Schulze“ in Mannheim. Friedrich , Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist
estellt.
3) Zu O.⸗3. 29 Firm. Reg. Bd. V, Firma „Apotheker F. Houben Mannheimer Kur⸗ Kindermilchanstalt“ in Mannheim:
Der unterm 9. Juli 1398 zwischen dem Firmen— inhaber Franz Josef Otto Hubert Houben und Laura Schloßstein in Kaiserslautern errichtete Ehevertrag bestimmt die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des pfälzischen bürgerlichen Gesetzbuches.
c Zu Or 383 662, Firm. Reg. Bd. IV, Firma „Gernsheim C Wachenheim“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Ludwig Marx und Hermann Gellert in Mannheim ertheilte Kollektivprokura.
5) Zu O.⸗3. 268, Firm. Reg. Bd. IV, Firma , mn in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6) Zu O. 3. 74, Firm Reg. Bd. V, Firma Paul Benkard“ in Mannheim: Inhaber ist i Benkard, Kaufmann in Mannheim. Derselbe
at seiner Ehefrau Friederike, geb. Heß, in Mann— heim Prokura ertheilt.
7) Zu O.⸗3. 537, Firm. Reg. Bd. II, Firma „Louis Kramer“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Färberei Kramer Inhaber Lud⸗ wig Kramer“ in Mannheim.
s) Zu O3. 75, Firm. Reg. Bd. V, Firma „Färberei Kramer Inhaber Ludwig stramer“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Kramer sonior, , . in Mannheim.
Derselbe hat seinem Sohne Ludwig Kramer junior in . ht . gor
u O.-Z. 76, Firm.Reg. Bd. Vin Fortsetzung von O.⸗3 6355 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma „Rhei⸗ nische einsteinhandlung F. G. Köhler“ in Mannheim: ö
Der Sitz des Geschästs ist von Mannheim nach Wachenheim (Pfalz) verlegt und ist die Firma dahier erloschen, ebenso die der Friedrich Eberhard 6 Ehefrau, Maria, geb. Bärenklau, ertheilte
rofura.
Mannheim, 12. August 1898.
Gr. Amtsgericht. III. v. Dusch.
Mannheim. Haundelsre , , n,. 33900
Nr. 40 981. Jum Gesellschaftsregifter Band VII DO.. 8. 137 Firma „Hberrheinische Ver sicherungs⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute elnge⸗ tragen:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 S — eine Million Mark — bis zur Höhe von fünfundzwanzig Prozent hat stattgefunden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr vier Millionen Mark und sind bierauf bis jetzt fünfundzwanzig Prozent oder eine Million Mark baar einbezahlt.
Mannheim, 13. August 1898.
Großh. Amtsgericht. III. v. Du ch.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 133901]
Nr. 40 982. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu O. 3. 142 Gef.‘ Reg. Bd. VIII, in Fort⸗ setzung von D.-3. 17 daselbst, Firma „Gesellschast der Spiegelmanufacturen und chemischen Fa⸗ briken von Saint Gobain, Chauny und Cirey“ in Paris mit Zweigniederlassung in Waldhof:
Johann Baytist Boissonas u. Paul Fréödérie Hély d'Oissel sind aus dem Verwaltungsrathe aus⸗ geschieden.
Victor Gustav Freiherr Reille in Paris, Boule- vard de Latour-Maubourg Nr. 8 und Albert Anne Franz Le Tellier in Paris, Rue de Ponthieu Nr. 61 sind als Verwaltungsrathsmitglieder neu gewählt. Die dem Paul Reuß, Ingenieur in Wald⸗ hof ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Felix Berg, Ingenieur in Waldhof ist als Kolleltip⸗ prokurtst bestellt und berechtigt, die Firma der Ge— sellschaft in Gemetnschaft mit dem Prokuristen Ewald Moll per procura zu zeichnen.
Mannheim, 13. August 1898.
Gr. Amtsgericht. III. v. Du sch. Mittem iwalde, Mark. 1339031
In unserem Firmenxregister ist heute die unter Nr. 15 eingetragene Firma August Schwarz ge⸗ löscht worden.
Mittenwalde, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Hark. 33904
In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 37 eingetragene Firma Karl Jüngel gelöscht worden.
Mittenwalde, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Mittenwalde. 33905
Der Kaufmann Max Schenk, Inhaber der Firma „Max Schenk“, ist gestorben. Da die Rechtsnach— solger des Schenk nicht bekannt sind, soll die Firma auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 im Firmenregister von Amtwegen gelöscht worden. Die unbekannten Rechtsaachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Dezember 1898 schriftlich oder zum Pro- tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Mittenwalde, den 9. August 138938.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 33906
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 106 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Christof Wilhelm Eisenhardt bier für die Firma Julius Gutwasser ertheilte Prokura erloschen ist.
Mühlhausen i. Th., den 9. August 18938.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Vieheim. Handelsregister 53907 des Königlichen Amtsgerichts zu Nieheim.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 49 die Firma: Wilhelm Wiese und als deren Inhaber der Karfmann Wilhelm Wiese zu Bahnhof Himmig— hausen am 30. Juli 1898 eingetragen.
Opladen. 33908
Zu Nr. 33 des Prokurenregisters, woselbst der Kaufmann Carl Hermann Theodor Wuppermann junior in Schlebusch⸗Bahnhof als Prokurist der Firma Theodor Wuppermann zu Schlebusch⸗—⸗ Bahnhof eingetragen, ist heute vermertt worden:
Die Prokura ist erloschen.
Opladen, 13. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 133990 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 209 die Firma C. Peters mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Karl Peters daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 16 August 1898. Königliches Amtegericht. Rheydt. 33909 Unter Nr. 183 des Prokurenregisters ist heute die der Ehefrau Kaufmann Eduard Neeff, Ida, geb. Rusche, in Rheydt für die Firma „Decker . Cie Nachfolger“ in Rheydi ertheilte Prokara ein getragen worden. Rheydt, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.
NHR udolstadt. 133910 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 270 laut Beschlusses vom 16. August d. J. die Firma Her⸗ mann Rolle, Juhaber Alfred Mörsberger in Rudolstadt (Kurz., Spiel ⸗ und Wollwaaren⸗ geschäft) und als deren Inhaber Alfred Conrad Cuno Mörsberger daselbst eingetragen worden.
Rudolstadt, den 16. unf 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.
Saarbrücken. 33911 Unter Nr. 505 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Felix Kohlen in St. n. und als deren Inhaber der Kaufmann elix Kohlen daselbst. Saarbrücken, den 12. August 1893. Königliches Amtsgericht. 1.
Saldex. 33912 In das hiesige Handelgregister ist Fol. 7 bei der
Firma J. H. Kramer in Lefse in Rubrik 3 ein—
.
etragen, daß der Kaufmann Wilhelm Kramer zu 9 alleiniger Inhaber der Firma ist. Salder, den 15. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
Solingen. 33992 In unser Firmentegister ist Folgendes eingetragen
worden:
Bei Nr. 849 — Firma C. Ohliger zu Solingen —. Die Firma ist infolge Ablebens des Karl Gustav Adolf Osberghaus auf Grund notariellen Schenkungsaktes vom 1. Dezember 1887 auf dessen Wittwe Emma Laura, geb. Ohliger, zu Solingen übergegangen mit der Maßgabe, daß die Rechte eines etwa nachgeborenen Kindes des Karl ,, am Nachlasse desselben vorbehalten
eihen.
Solingen, den 6. August 18938.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 133991
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein“ getragen worden:
Bei Nr. 496 — Firma M. Päönitz Nachfolger zu Solingen —: Der Fabrikant Robert Schaaf zu Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Solingen, den 109. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. . 133993
In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 359. Die seitens der Kommanditgesell⸗ schaft J. A. Henckels zu Solingen dem Kauf— mann Otto Körner zu Köln für die Zweignieder⸗ lassung J. A. Henckels Niederlage zu Köln ertheilte Prokura.
Solingen, den 12. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. 339131 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2525 bei der Firma „Mundt Schütt“ zu Stettin Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Otto Daentzer zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2922 des Firmen⸗ registers.)
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2922 der Kaufmann Garl Friedrich Orto Daentzer zu Stettin mit der Firma „Mundt Schütt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 10. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 33915
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2556 bei der Firma „H. Bielefeld“ mit dem Orte der Niederlassung „Hannover“ und einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin Folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Salomon Matzdorff zu Stettin übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma „H. Bielefeld Nachf. S. Matzdorff“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2921 des Firmenregisters.
Vemnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2921 der Kaufmann Siegfried Salomon Matz⸗ dorff zu Stettin mit der Firma „H. Bielefeld Nachf. S. Matzdorff“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 10. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 33914 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 952 die Prokura des Hermann Bielefeld zu Stettin für die Firma „H. Bielefeld“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Stettin gelöscht worden. Stettin, den 10 August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 33916 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2923 der Kaufmann Reinhold Besser zu Stettin mit der Firma „R. Besser“ und dem Orte der Nieder— lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Tetero m. 33918
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zum hiesigen Handelsregister Fol. 131 Nr. 219 ein⸗ getragen:
Kol. 3: J. Ehlert. .
Kol. 4: Teterow.
Kol. 5: Material⸗- und Kolonialwaarenhändler Johann Ehlert zu Teterow.
Teterow, 16. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 133920]
In unser Firmenregister Nr. 134 bei Carl Adamson ist Folgendes eingetragen:
Kolonne 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Theodor Adamson und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Gerstmann, zu Ueckermünde übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter . fortführen. (Vergl. Nr. 197 des Firmenregisters.)
ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1898 am 1. August 1898. (Akten J. VI. Nr. 5. 98.)
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
Kolonne 1: Nr. I97 früher Nr. 134.
Kolonne 2: Der Kaufmann Theodor Adamson und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Gerstmann, zu Ueckermünde.
Kolonne 3: Ueckermünde.
Kolonne 4: Carl Adamson.
Kolonne 5: Eingetragen jufolge Verfügung vom 53 1898 am 1. August 1898. (Akten 1. VI. 5. 98
Ueckermünde, den 26. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. 33919 In unser Firmenregister ist bei Nr. 185 — Firma H. C. Francke — eingetragen: Kolonne 6: Die Firma ist erloschen. Eingetragen ih: Verfügung vom 8. August 1898 am 8. August
Ueckermünde, den 8. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. I33921 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Kolonne 1: Nr. 198.
Kolonne 3: Kaufmann Carl Zlelke aus Stettin.
Kolonne 3: Ueckermünde.
Kolonne 4: C. W. Zielke.
Kolonne h: Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1898 am S8. August 1898. (Akten: 1. VI. 6. 98.)
Ueckermünde, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbadem. Bekanntmachung. (33922
In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 502 eingetragenen, hier seßhaften Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Preusisch - Hessische Basalt« werke“ vermerkt worden:
Durch Autsichtsrathsbeschluß vom 22. Juli 1898 besteht der Vorstand der Gesellschaft nach erfolgtem Ableben des Vorstandsmitgliedes Eugen Müller nunmehr von jetzt ab nur noch aus den Herren August Graff und Osear Graff, welche fortan die Firma durch gemeinsame Unterschrift zeichnen und vertreten.
Wiesbaden, den 8. August 1898.
Königliches Amtsgericht. VII.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 33418
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Dar⸗ lehengkafsenvereines Röllbach. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgen nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1898 nunmehr in der „Verbandskundgabe“.
Aschaffenburg, 12. August 1898
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: (L. S.) Sil berschmidt, K. Landgerichts · Rath.
Hialla. Bekanntmachung. 34094
Für den Gr. Rosinskoer Darlehnskassen verein EC. G. m. u. H. zu Gr. Rosinsko sind an Sielle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Julius Lastig und Gastwirth Wilhelm Teschner als neue Vorstandsmitglieder der Besitzer Ludwig Bienko aus Tatzken und der Besitzer Gustav Sukowski aus Czernien gewählt, was in unserem Genossenschaftgregister vermerkt worden ist.
Bialla O. Pr., den 13. August 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Ehingem. Bekanntmachungen 339231 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amtsgericht Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 13. August 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Molkerei Grözingen. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grö⸗ zingen.
4 Rechtsperhältnisse der Genossenschaft:; Das Vorstandsmitglied Joh. Georg Scherb ist gestorben. In der Generalversammlung vom 16. Juli d. J. wurde Matthäus Schrade von Grözingen als Rechner in den Vorstand gewählt.
Z. U.: Amtsrichter Becht. Heinrichswalde, Ostpr. 33924 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen hier domßzilierten Ge— nossenschaft in Firma „Vorschußverein zu Hein⸗ richswalde ( Ostpr.) eingetragene Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß für den vom 29. Juli 1898 bis zum 25. September 1398 behinderten Direktor. Rechts⸗ anwalt Berner der Hotelbesitzer Rudolf Kischke aus Heinrichswalde vom Aufsichtsrathe zum Stellvertreter ernannt ist.
Heinrichswalde, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kleve. Bekanntmachung. 33925 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Keekener Käse⸗Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Gerh. Hülsken der Genosse H. Bleß zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Kleve, den 9. August 1898. Königliches Amtszericht. Vagold. K. Amtégericht Nagold. 33927
Im Genossenschaftsregister Bb. II Blatt 33 wurde heute unter Hauptnummer 11 Ziff. 6 eingetragen:
Darlehenskassenverein Gültlingen, E. G. m. u. H. Sitz in Gültlingen.
Aus dem Vorstand sind infolge Kündigung mit Wirkung vom 31. August 1898 ab ausgetreten und haben in der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. August 1898 Decharge erhalten:
J. Holzinger, Vorsteher, und die Mitglieder Friedrich Bühler und Martin Fischer.
Der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Theodor Widmaier hat dieser Funktion ebenfalls mit Wirkung vom 31. August 1898 ab entsagt, bleibt aber Mitglied.
In der erwähnten Generalversammlung wurde neugewãhlt; .
I) Michael Schimpf, Bauer, als Vorsteher, bis zur ordentl. Generalversammlung 1902,
2 k eu w ier e Tiger 1 ordentl. eneralver⸗ 3 8 Wacker, sammlung 1900, 4) das seitberige Mitglied G. Müller, Bauer, H. Fr. S. zum Stellvertreter des Vorstehers; — und zwar je mit Wirkung vom 1. September 1398 ab. Die neugewählten Vorstandsmitglieder zeichnen: Michael Schimpf, Lorenz Vetter, Gottlieb Wacker. Zur Urkunde: Den 16. August 15898. Amtsrichter Lehnemann.
werden
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Grpedition (Scholz) in ö
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M 19.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten ! erscheint auch in einem besonderen Bl
Dritte
Beilage
Berlin, Freitag, den 19. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz, Genossenschaftg. gelen, Muster und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und a
unter dem Titel
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. 6h)
Daß Gentral⸗ Handels- Regtfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central . Handels ⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch . Anzeigers, 8W.
Genoss enschafts⸗Register.
Nürnberg. Bekanntmachung. 33928 Die Generalversammlung des Darleheunskaffen vereins Engelthal vom 17. Juli 1898 hat als Vereinsvorsteher den Müller Andreas Wolfermann in Engelthal und als Beisitzer den Bauern Leon hard Gleiß in Peuerling neugewählt. Nürnberg, 16. August 1898. Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. S.) Siry, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
33929 .
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Oppeln. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei betreffend Oberschlesische Genossenschaftsbank, Ginge tragene 2 n beschränkter Hast⸗ 1 '
Oppeln. Bekanntmachung. 33930
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, be⸗ treffend Handwerker Spar und Darlehnsverein der Stadt und des Kreises Oppeln, Eingetragene
Genoßstenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Adalbert Scholz und Paul Feilhauer sind Paul Ziora und Hugo Willimsky zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
Oppeln, den 15. August 18938.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 33994
Die Vollmacht der Liquidatoren des Consum⸗ vereins Gernach, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen.
Schwein furt, 16. August 1893.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Fritsch.
Schweinturt. Bekanntmachung. 339965 Der Darlehenskassenverein Großwenkheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter anf g hat als Vorstandsmitglied Valentin , . in Großwenkheim für Josef Geßner estellt. Schweinfurt, 16. August 1898. ; K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Fritsch.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom O0. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRexlim. 132997
Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 11. August 1898.
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 1179 und 1180 zu der Firma Reinh. Tetzer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 210 des „Deutschen 3 von 13888 für Tinten eingetragenen
eichen.
NR erxlim. 33505 Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 89 1I.
Berlin, den 13. August 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1182 zu der Firma Gebr. Hoppe in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 210 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1888 für Haar⸗Pomade eingetragene Zeichen.
Mannheim. 32958 Nr. 40 619. Als Marke ist gelöscht das unter O. 3. 88 des Zeichenregisters Band J zu der Firma P. Müller u. Sühne in Mannheim laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 216 des Deutschen Reichs . von 1888 für Kokosnußbutter eingetragene eichen. Mannheim, 9. August 1893. Großherzogliches Amtsgericht. III. v. Dusch.
Konkurse.
33931 Konkursverfahren.
Ueber daz Privatvermögen des Kaufmanns Jo⸗ 6 Heinrich Wilhelm Karl Windus hier, teumühlen 7, Mitinhabers der insolventen 2 , , , Kaffee⸗Röstwerk H. F. P.
indus C Co. hier, wird heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtéè anwalt Löwenthal hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 23. Augüust 1898, Vormittags IAI Uyr. Anmeldefrist bis zum 30. September 1898 einschl. Allgemeiner rüfungstermin den 20. Oktober 1898,
ittags 12 Uhr.
In dem Gröffnungsbeschluß vom 30. Juli 1898
muß der Name der Firma vollständig wie oben be—⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8. und Königlich Preußischen 3 m.
merkt lauien, nämlich „Hamburg⸗Altonaer Ka ffee⸗ Röstwerk H. FJ. P. Windus E Co.“ Altona, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber. Aktenzeichen: N. 3798 A.
33932 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dannenberg in Bartenstein ist heute, am 15. August 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts—⸗ anwalt Richard Kantorowiecz zu Bartenstein. Konkursforderungen bis zum 16. September 1898 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Erster Termin und Prüfungstermin den 29. September E89, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. September 1898. Aktenzeichen N. Nr. 6/98.
Bartenstein, den 15. August 1898.
. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
33934
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Julius Meisel in Berlin, Manteuffelstraße 96, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursnerfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. September E898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 1. November 1898. Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 17. August 1898.
Wetz el, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
33964 Konkurs van Dillen.
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann van Dillen zu Eickel ist heute, um 10 Uhr Vorm. , das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Koechling in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses, zur Beschlußfafsung über die im § 120 R. -K. O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin den EL. Oktober 1898, Vorm. IH Uhr. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 16. September 1898. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1898.
Bochum, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
34041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Enderwitz zu Breslau (Wohnung und Geschäfts—= lokal: Matthiasstraße 96) ist heute, am 18 August 1898, Vormittags 9 Uhr 18 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beyer zu Breslau, Forkenbeckstraße Nr. 12. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den E 7. September 1898. Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin den 10. November E898, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1898.
Breslau, den 13 August 1898.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33936
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Warncke zu Charlottenburg, Joachims⸗ thalerstraße 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun, zu Charlotten burg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis zum 27. September 1395. Erste Gläubigerversammlung am 8. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amts- gerichtsplaz. II. Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. September 18938.
Charlottenburg, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
34042
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Robert Isidor Stiehler hier (Schloßstr. 14 und PDermoserstr. 11) ist heute, am 17. August 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konturgrerwalter: Herr Rathésekretär a. D. Gottschall hier, Weinligstr. H. Anmeldefrist bis zum 12. September 1838. Wahltermin am 26, Sep- tember 1898, Vormittags Sv Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär.
33937 t . das Vermögen des Kleiderhändlers Alwin Ferdinand Tischer hier, in Firma „Max Grün Nachfolger“ (Galeriestraße 10, ist
n,, ,,. betrgt I MÆ 80
In
heute, am 17. August 1898, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rathssekretär a. D. Gottschall hier, Weinligstraße h. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1898. Wahltermin am 19. September ES98, Vormittags OJ Uhr. Prüfungttermin am Lg. September L898, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 165. Sep tember 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
338661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Mathias Heitz in Hindisheim ist am 13. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: ilfssgerichtsschreiber Robert Schwarze in Erstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1598. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 10. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 hr, im Sitzungssaale zu Erstein.
Der Amtsgerichts Sekretär: Centner. 338711 , , , . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Buda aus Buk ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Grätz am 15. August 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Kaufmann Joseph Kandler in Grätz als Verwalter ernannt, der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. September 1898 erlassen, die Anmeldefrist bis zum 16. September 1898 einschließlich bestimmt und der Termin der ersten Gläubigerversammlung auf den L4. September L898, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Grätz, den 15. August 1898.
Karpins ki,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34027 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Terralithmalers Karl Louis Günther Schiller in Unterpörlitz ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bürgermeister⸗Stellvertreter Robert Schrickel in Unterpörlitz ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konkursordnung vor— geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 10. September 1898. Termin zur eventl. Wahl eines anderen Konkurs— verwalters, ersten Gläubigerversammlung sowte zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den LB. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. S. Amtsgericht, Abth. Il, hier an⸗ beraumt worden.
Ilmenau, den 17. August 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Eichler, i. V.
33872 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers W. A. Zoellner hier, Schloßstraße Nr. 4, ist am 17. August 1898, Vormittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 14. Ottober 1898. Erste Gläubigerversammlung den . Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 31. Oktober 1898, Vormittags EO Uühr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. September 1898.
Königsberg i. Pr., den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a.
33858 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Leopold Hallbauer, Juhabers der Tuch⸗ und Buckskin ⸗Handlung unter der Firma Curt Hall⸗ bauer in L. Gohlis, Aeußere Halleschestr. 353, Wohnung: Wilhelmstr. 22, ist heute, am 16. August 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er off nei worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bern⸗ hard Freytag hier. Wahltermin am 6. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr. Anmelde frist bis zum 21. September 1895. Prüfungstermin am 30. September 1898, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sep— tember 18938. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II Al, am 16. August 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exped. Seyfarth, verpfl. Prot.
Ueber das Vermögen der Firma Leipziger Kistenfabrik zu Gautzsch bei Leipzig, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Gautzsch bei Leipzig, ist heute, am 16. August 1898, Mittags 1Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Waldheim hier. Wahl⸗ termin am 6. September 1898, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrtst bis zum 21. September 1898. Prüfungstermin am 30. September 1898, Vormittags ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. September 1898.
Königliches Amtsgericht zu deri Abtheilung H Al, 33809 am 16. August 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
für das Viertel ertlontpreig für den Raum elner Drucheile 30 5.
* (ger). .
r. — Einzelne Nummern kosten RG J. —
33940 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat am 17. August 1898, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Korbmaterialienhändlerseheleute Georg und Barbara Tischer in Lettenreuth das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Stengel in Lichtenfels ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis 14. September 1598. Anmeldefrist bis 24 September 1898. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 10. Sep ⸗ tember 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.
Lichtenfels, den 17. August 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ru b, K. Sekretär.
34045 Konkursvoerfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Jüterbog am 20. Mai 1898 verstorbenen Second Lieutenants Otto Stapelfeld von hier wird heute, am 17. August 1898, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Baum hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 20. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L2. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1898. ä
Königliches Amtsgericht zu Lifsa i. P..
34008) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wuttke in Tarnowitz ist am 16. August 1898, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kaufmann Schubert zu Tarnowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. September 1898. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1898, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr.
Tarnowitz, den 16. August 1898.
Häusler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
34009] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Ottomar Neubert in Wildenfels ist am IJ. August 1898, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurßg⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Lokal= richter Gmil Hagemann in Wildenfels. Anmeldefrist bis 14. September 1898. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1898. .
Königliches Amtsgericht zu Wilden fels,— Betannt gen it vu ef, H gtesahreiber ! ekannt gema urch den Gerichtsschreiber:
J. V.: Aktuar Schreiner.
34037] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Merz, Kaufmanns in Hüttlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und nach Veh n, der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Aalen, den 17. Auguft 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts:
(L. S.) Dau r.
3640117 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Rosenbaum, alleinigen Inhabers der Firma S. Rosenbaum zu Arnstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom gleichen Tage bestätigt . ö Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Arnstadt, den 16. Aagust 1898. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. artmann. Veröffentlicht: Arnstadt, den 16. August 18938. Der Gerichtsschreiber: Wöllner, Sekretär.
339351 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kluge zu Berlin, Prin zessinnenstr. 286 u. Oranienstr. 119, Firma P. Zyliez Nachfolger, Inh. Emil Kiuge, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs= termin auf den G. September 1898, Nach- mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 2, anberaumt. Berlin, den 13. August 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
339331 Konkursverfahren.
Das ,, über das Vermögen der
offenen Handelsgefellschaft Glesinger Koch.
mann hier, Weinmeisterstraße 18, ist, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 28. Jun 1898
4 rechtskräftigen bestätigt ist, auf
angenommene Zwangs vergleich 6 vom 28. Juni 1898 gehoben worden. Berlin, den 16. August 18938.
in dler, Gerichtsschreiber
J. St.: Exped. Seyfarth, verpfl. Prot.
.
S des gan h/ Amtsgerichts J. Abtheilung 83.