1898 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ortepee-Fähnriche c. rnennungen, örderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. helmshöhe, 18. August. v. Barton gen. Stedman, Major und Kommandeur der 43. Inf. Brig, v. Heeringen,

n. Masor und Direktor des Militär ⸗Oekonomle⸗Departements im Kriegs. Ministertum, ein vom 20. Juli d. J. datiertes Patent ihrer Charge verliehen. Litzmann, Oberst und Kommandeur des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, zur Vertretung des beurlaubten Kommandeur der 74. Inf. Brig, nach Stettin kommandiert. v. Ploetz, Oberst und Kommandeur des Königin Elisabeth Garde- Gren. Regts. Nr. 3 und kommandiert zur Vertretung des Komman— deurg der 49. Inf. Brig. (1. Großherzogl. Hess.), unter gtellung la suite des Regts. mit der Führung der genannten Brigade beauftragt. Kuehne, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Königs -Inf. Regts. Nr. 145, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regfs. Nr. 143, Fritz, Major und Bats. Kommandeur vom Königs-Inf. Regt. Nr. 143, unter Beförderung 3. Oberst⸗Lt., zum etatsmaͤß Stabßoffizier dieses Regts., ernannt.

v. Ompteda, Major aggreg. dem 2. Bad. Gren. Regt, Kalser . J. * 116, als Bat. Kommandeur in das Königs, Inf. Regt. Nr. 145 einrangiert. v. Bredow, Oberst⸗Lt, beauftragt mit der Führung des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur dieses Regts., Frhr. v. Wa ngen heim, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizer des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Kommandanten von Pillau ernannt. Pavel, Malor und Bats, Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 140, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etats mäß. Stabz⸗ offizier in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ preuß.) Rr. 3 versetzt. Carls, Major aggreg. dem Inf. Regt. won Grolman (1. Posen.) Nr. 18, als Batz. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 140 einrangiert. Frhr. v. Reißwitz u. Kadersin, Major beauftragt mit den . des etats mäß. Stabsoffiziers des Königin Augusta Garde⸗Hren. Regts, Nr. 4, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Graf v Haslingen, Major à la zuite des 1. Garde ⸗Regts. z. F. und Kommandeur des Lehr-⸗Inf. Bats, v. Rauschenplat, Major und Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zu Obenst : Lt6 befördert. lessing, Major und Batz. Kommandeur vom Inf. Regt. Prinz koritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm ) Nr. 42, unter Beförderung zum Oberst- Lt, als, etatsmäß. Stabsgffizier in das 23. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 versetzt. Schmidtborn, Major aggreg. dem 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, als Bat. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Moritz von. Anhalt Dessau (6. P-0snm m) Nr. 42 einrangiert. v. Oppeln⸗Bronikoewzki, Major und Batt. Kom⸗ mandeur vom Inf. Regt. Graf Dönhoff J. Qsipreuß) Ne. 44, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw; Bezirks Insterkurg ernannt. Schweitz er, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 159, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Astpreuß) Nr. 44, b. Kraewel, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr,. 167, als Bats. Kommandeur in das Anhalt. Inst. Neg. Nr. 935, Schaumann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Bose 1. Thüring) Nr. 31, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 157, einrangiert. Hoffmann, Major und Bats. Kom—⸗ mandeur vom Inf. Regt. von Lütß᷑ow (1. Rhein.) Nr. 26, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Kommandeur des Landw. Bezirks Rastatt ernannt. v. Wartenberg, Major vom Kriegs. Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 23 versetzt. Det er, Major aggreg. dem 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, als Bats. Kommandeur in das Regt. Frhr. v. Schim m elmann, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Borcke (4. PUmnm.) Nr. 21, als Bats. Kommandeur in das Regt. Per let, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Horn 3. Rhein.) Nr. 29, als Batz. Kommandeur in das Inf. J Nr. 174, v. Alten, Major aggreg. dem Inf. Regt. Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, als Fommandeur in das Inf., Regt. Graf Barfuß 4. Westfäl.) Nr. 17, v. Tresckow, Major aggreg. dem 4. Bad. nf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 144, einranglert. Kalau v. Hefe, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 135, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 167 ver⸗ setzt. Zom ax, Hauptm, und Komp. Chef vom Füs. Regt. Prinz . von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35. unter Stellung zur iep, mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks, Offizier hei dem Landw. Bezirk 1 Berlin ernannt. Janke, Pr. Et. vom Füs. Regt. Prinz 6 von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Hauptm. und omp,. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert, Kra ehe, Pr. Lt. dom Leib Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (I. Branden burg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das Inf., Regt. General: Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 versetzt, mit einem Patent vom 20. Juli 1898. Nicolai, Hauptm. und Kemp. Chef vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, unter Stellung zur Disp. mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks ⸗Offizier bei dem Landw Bezirk Bonn, Grumbach, Hauptm. vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6h, zum Komp. Chef. Goss, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 160, unter Stellung zur Diep. mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Koblenz, ernannt. Sch midt, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 160, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Gichh oltz, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 63, unter Stellung zur Dip. mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks. Offizier bei dem Landw. Berirk Kreuznach, Seebohm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 161, unter Stellung zur Disp. mlt der gesetzlichen Pension, zum Bezirks ⸗Offizier bei dem Landw. Bezirk St. Wendel, ernannt. Groos, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 161, zum Haupt. und Komp. Chef befördert. v. Drigalsti, Hauptm. und Komp. Chef vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1III. Nr. 114, unter Stellung zur Diep mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirks⸗-Offizier bei dem Landw. Bezir Wehlau ernannt. Fohn v. Freyend, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. I11, unter Be⸗ förderung zum Hauptm. und Komp. Chef in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. Marquard, Hauplm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee wiedereinrangiert. v. Doetinchem de Rande, Hauptm. vom 3. Garde Regt. zu Fuß und kommanziert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe, als aggregiert zum General⸗ stabe der Arme versetzt. Versetzt sind: Kirchner, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, , , . Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3 Ostpreuß.) Nr. 4, in das Jaf. Regt. Nr. 1309, v. Stein, Port. Fähnr. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7. Rogalla v. Bieber stein, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (1. Schles) Nr. 15, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt., mit seinem Patent bei dem Inf. Regt. v. Winterfeldt (2. Oberschlef) Nr. 23 wiederangefteilt. v; Lehel, Second Lieutenant à la suite des Infanterie Regiments Nr. 155, in das. Infanterie Regiment Nr. g8 einrangiert. Spin dler, Sec. Lt von der Res. des Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, vom 1. September d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem 3 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 65, Frhr. v. Braun, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Graf Jorck von Wartenburg Ostpreuß.) Nr. J, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ eistung bei dem 2 n, . Regt., v. Koethe, Sec. Lt. vom 8. Thüring. Inf, Regt. Nr. 153, auf ein Jahr zur Dlenstleistung bei der Schloßgarde⸗ Komp., Lieber, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 138, vom J. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienflleistung bei der Schlo garde⸗Komp., kommandiert. Zu Pr. Ltg. sind befördert: die See, Lts.: von Falckenberg vom Garde ⸗Füs. Regt.,, v. Wernsdorff vom Gren. Regt. 6 Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4 und kommandiert als Erzieher be

r. Lt. vom Feld. Art Lmit Ende September er · Feuerwerlerschule

Diert. C ch holz, reußen (Ostpr- uß) Nr. Is Lehrer bei der Sb abelmann, Ser. Lt. vom 1. P Oktober d. J. als Lehrer zur Sber⸗ kommandiert. Drgu dt, See. Lt. à Ia suite des Feld Art. Regts. Nr. 25 (Gro preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16 von der Res, des Feld⸗Art. Regts vom 1. September d. J. ab auf e genannten Regt. kommandiert. Nast, Major und Kommandeur de Nr. 5, zum Oberst⸗Lt. befördert. von der Fuß Art. Schießschule, Art. Regt. von Dies kau (Schles.) Kommandeur vom Fuß ⸗Art. Regt. von Lehrer zur Fuß-Art. Schießsch A la suite des Fuß. Art. Regts. Rr. Art. und Ingen. Schule, als Kom Grote, Hauptm. A la sui der vereinigten

1t vom 7. Thürir Nr. 152, v. K nfeld (Altmark. ichert, Franke vom Gr Westpreuß. Nr. 6, v. B g Wilhelm J. (2. Westpr Courbisre (2. Pofe inmetz (Westf gt. Graf Kirchbach 2. Niederschles. Inf. Regt. osen. Inf. Regt. Nr. 66, 8 vom Drag. Regt.

n. Nr. 10, Wuthe derschlef) Nr. 5, Re n trop eschke. v. Garnier vom Gren.

Nr. 10, Athen Nr. 22, Raedel, Regt. von Winterfeldt General ⸗Feldmarschall Hildebrand v. 4. Nieder⸗ v. 3. Dberschles. Inf. Regt. 7, Graf v. Schweinktz Regt. König Friedrich II. Regt. von Katzler

Inf. Regt. Prinz Steinle, Euler, Regt. Nr. 39, Creutz der Hor st, v. Ro en“ Regt. Graf Bülow von Philipps, Lindemann, n Falckenstein (7. m Inf. Regt. Herzo v. Rodenber

fabrik in Spanda

rhr. v. Gemmingen Guttenberg, Pr. Lr. vom unter Beförderung zum Hauptm. und g. Inf. Regt. Nr. 163 versetzt.

berst à la suite des Ulan. elm J. (2. Württemberg) Nr. 20, bisher Kom mangzeur dieses Regts., kommandiert nach Preu des Kommandeurs der 30. Kav. Brig, mit der v. Steinau⸗Steinrück,

gs von Tre

nf. Regt. Nr. 142 9 Id Art. Reat.

Komp. Chef, in das 8. T Benzinge

Genera marschall Graf und kommandiert als Erzteher bei der Ha Goessel vom 2. Nieders Regt Vogel von Erzieher bei der

Jr. 2, vom euerwerkerschuse

roßherzogl. S in daz *

les. Inf Regt Nr. 47, v. Rudorff vom Inf. in (7. Westfäl.) Nr. 56 und kommandiert als aupt⸗Kadettenanstalt, Herold, vom 3 Oberschles. Nr 62 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroffizier⸗ schule in Pott dam, Bonsae hom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Huck vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Sch iller (Otto) vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77. v. Hirschfeld yom Großherzogl. Nr. 89, v. Bartenwerffer (Erich), Frhr. v. Toll (Wolfgang) vom Oldenburg. Inf. Regt. N v. Freydorf vom 1. Bad, Leib-Gren. Regt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, Seelmann⸗ Eggebert vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, Graf v. Rittberg vom mandiert als Insp. Offizier bet der Kriegsschule in Hersfeld.

Zum 1. Oktober d. J. sind von ihren Kommandos entbunden Lt, vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Frhr. v. Wan genheim (Heinz), Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von von dem Kommando bei der Unteroffizierschule in Potsdam, v. Groote (Georg), Pr. Lt. à la suite des Königin

v. Bültzingslöwen, Sec. Lt. vom Gaertringen . Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, von dem Kommando bei der Unter · offizierschule in Biebrich, Pachaly, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Dstpreuß.) Nr. 3, Rausch ning, See. Lt. (3. Ostpreuß. Nr. Wessig (Pa ul, Sec. Lt. vom Niederrhein. Füsf. Regt. Nr. 39, Collin,. See, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, von dem Kommando Schuch, Ste. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, von dem Kommando bei der Unteroffizierschule in Ettlingen, Tschepke, Pr. st. vom]. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Rau schning, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Ober schles.) Nr. 22, v. Rode gen. Biezel sky, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Hoelzgen, Sec. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, von dem Kommando bei der Unteroffizierschule in Martenwerder, Obstfelder, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 98, dieser unter Einrangierung in das 3. Thüring. Inf. Regt Nr. 71, von dem Kommando bei der Unteroffizier⸗Vorschule in Weilburg, Meydam, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß. ) Nr. 44, Stein, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess) Nr. 116, Deven s, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (63. Rhein.) Nr. 29, von dem Kommando bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut in

Königl. württemberg. randt gen.

euß.) Nr. 7, n.) Nr. 19, äl.) Nr. 37, (1 Nieder⸗

ßherzogl. Art. Korps) einrangiert. Stemmler, See. von Podbiels ki ( Niederf in Jahr zur Di

hen behufs Vertretung Führung dieser Brig. Major und Eskadr. Chef Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 2353 und kommandiert nach Württemberg zur Vertretung des etats mäß. gts. König Karl . Württemberg.) Stabs offizler nach Württemberg vom 1. Großherzogl. Regt. (Garde Drag. Regt) Nr. 23, zum Rittm und Es v. Gersdorff, Ober Regts. Prinz Albrecht von Preußen A 19 suité des Regts., mit der Führung der 6. Kaw. ajor und etatsmäß. Stabsoffisier des Kür. unter Beförderung zum Oberst—⸗

Prinz Albrecht von e, Major und Eskadr. Dstpreuß. )

chles J Nr. H, enstleistung bei dem

chles. Fuß Art. Regts. n, Major und L =

Regt. von Ste

beauftragt. eauftrag m Inf. Re

vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Mecklenburg. Gren. Regt.

Anderheide als Bats. Kommandenr in vc er ho fk, Major Dieskau (Schles.) Nr. 6, als Siber, Hauptm.

Stabtoffiziers des Ulan. Re N h

diefes Re ts. chörke, Pr. Lt.

Verwendung

Nr. 1099, Wimmer dem Kommando

v. k mber ose

Regt. von Podblelski . schles. Train. Bat. Nr. 5, R g Friedrich Wilhelm II. Inf. Regt. Keith (1. Bennecke vom Inf. 3. v. Ferin vom Füͤs. Regt ger, Boehm, Hollender

versetzt. 11 und Lehrer bei der Chef in dieses des Westfäl. Fuß. Art. Art. und ift 3

irsch, Plagge, Regt. Nr. Il, 3. als Lehrer zur vereinigten Art. und

p. Chef vom Schles. Pion. Bat. Insp, zum Mülgliede des Lt. vom Schlef. vorläufig ohne

st und Kommandeur des Drag. vom Nieder

Regt. Nr. 138 und kom⸗ Inf. Regt. Nr . Eitthau) Nr. 1.

(1. Schles.)

unter Stellung Oberschles.

j ; Brig. beãustta ] , Nr. 7 und Lehrer bei Komp. Chef in das F Dauytleute und Komp. Chefs Stellung æ la suite des Regts. Ingen. Schule, versetzt. Schroeter, Haupti. und Kom etzung in die 3. J

v. Ruppert, M Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, ; Kommandeur des Drag. reußen (Litthau) Nr. 1J ernannt.

Detachement L. Armee-Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in, das Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Ziermann, Rittm. und Eskadr. Regt. Nr. 12, in das dem Kür. Regt. Graf Nr. 3 zugetheilte Detachement Jäger zu Pferde Conrad, Major und etatsmäß. Regts. Nr. 21, zum Kommandeur des 2. Brandenburg. Ulan. Regts Nr. II ernannt. b. Schweinichen, Major und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. König Albert von achsen (Ostpreuß) Nr. 10, als etatsmäß. Stabgoffizier in das Bad. Drag. Regt. Nr. 21 persetzt. Stabsoffizier mit der Führung (Pomm.) Nr.

(2. Oberschses.) Nr. 2 raf Moltke Schlef 6. Inf. Regt.

Thümmel, Pr. les Nr 38, Un . .

eling vom Inf. Regt. Nr. 1 Frhr. v. Kauder j f (2. Schles.) Rr.

vom Fuß. Art.

vom Drag. 8, v. Goßler vom Weyland,

Augusta Garde⸗Gren. zugetheilten

einrangierung in das Regt. Nr. 6, unter Vers

Ingen. Comités

ion. Bat. Nr. 6, zum Weber, Sec. befördert.

Suffert, Pr. Lt. vom Eisenbahn rung zum Hauptm. und Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 bahn ⸗Regt. Rr. 3, Eisenbahn⸗Regt.

Rothert vom Niederlande (2 Westtäl.) Nr. 16, m Niederrhein. Füs. egt Nr. 53, Frhr. v. Petri vom Inf.

upim. und Komp. Chef, von der 3. Ingen. Insp., zum Pr. Lt.,

Regt. Nr. 2 Komp. Chef, vorläufig oh b. Bezold, Sec. Ll. vom Ei Gonell, Pr. Lt., vom arge verliehen. 10, unter Be⸗ gdeburg. Train

Chef vom Litthau. Ulan. Wrangel (Ostpreuß.) des J. Armee Korps, versetzt.

Stabsoffizier des 2. Bad. Drag.

Fries, Cadenbagch vo vom 5. Westfäl. Inf. R berg Gruszezynski Dennewitz (6. Weftfät.)

Brauer vom

6). unter Beförde⸗ e nichr ne Patent, in das Inf. Regt. Vo r. 56, Herdieckerh off, Ben bon Braunschweig (8. Westf Nr. 158, v. Altenbocku Heße⸗Heße bon Rußland (1. West eld⸗Art Regt. Nr.

kr. .. Cronenberg Nr. 28, Giesselmann von Nr. 29, Krick, Mencke vom Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. vom H. Rhein. Inf. Regt. Nr. dieser unter Versetzung in das Grzegorzewski,

Nr. 68, Stu

9 Ferdinand g. vom Inf. Regt. gt; von Driesen Westfäl.) Regt. Kaiser Nikolaus 11. amptz vom

zum Pr. Lt. befördert.

Nr. 1, ein Patent feiner Ch Stoy, Pr. Lt. vom Hannov. Train ttm. und Komp. Chef, in das Ma

äl.) Nr. 57, . vom . ö nburg vom Hus. fäl.) Nr. 8, v. K 22, Mörschner vom Westfäl. Tr Inf. Regt. von Goeben (2. Inf. Regt. von Horn ( Füs. Regt. Fürst Karl

v. Winterfeld,

bei der Unteroffizierschule in Weißenfels,

förderung zum Ri Nr. 4 versetzt. Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: Komp. Chefg: v. Gabain vom Hess. Train⸗ vom Bad. Train⸗Bat. Nr. 14, Offizier des Train Depots des TVI Zu Pr. Lts., vorläufig ohne Schüler, Ser. Lts. vom Ostpreu Sec. Lt. vom Großherzogl. Ser Lt. von der Res. des Train. Batz. Bat, vom J. September d. J. bei dem Brandenburg. Train. Bat. mandiert, daß während die 27. September 1894 datie Lt. von der Res. Königl. Sächs. 7. Inf. Re tember d. J. ab auf ein Ja Bat. mit der Maßgab leistung sein

ä la suite desselben, auftragt. v. Kemnitz, Major und Eskadr. Chef vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles. Nr. 4, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3, Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Graf v. Or iola, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Landgras Friedrich II. von Hessen˖ Homburg (Q. Hess.) Nr. 14, unter Beförderung zum Rittm. und Eskadr. Chef, in das Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Rr. 4, versetzt. v. Veltheim, Rittm. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. T. zum Gskad. Chef ernannt. v. Frankenberg u. Ludwigsdorf, Major und Kommandeur des 3. Bad. Drag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, zum Oberst-Lt. befördert. Ferner sind unter Ernennung zu Kommandeuren der betreff. v. Mitz laff, Major, beauftragt mit der Führung des 2. Garde. Drag. Regts. Kaiserin Alexandra von Rußland, Wernitz, Major, beauftragt mit der Führung des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, v. Parpart, Maßor, beauftragt mit der Füh⸗ rung des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, Frhr. v. Beaulieu Mar⸗ eonnay, Major à la suite des Leib Kür. Regts. Großer Kurfürst Schles.) Nr. 1 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschãäfte des nspekteurs des Militär ⸗Veterinärwesens, zum Inspekteur des Militär⸗ Veterinärwesens ernannt. . Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. sind ernannt: die Majore: v. Diest, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westvreuß) Nr. 1, v. Unger, beauf⸗ tragt mit der Führung des 1. Bad. Leib Drag. Regks. Nr. 206, v. der Schulenbarg, beauftragt mit der Führung des 2. Leib⸗ Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, v. Mechow, beaustragt mit der Führung des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph bon Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig Holstein) Nr. 16, Schal scha v. Ehrenfeld, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Köni Nr. 8, v. Arn ste dt, beauftragt mit der Hus. Regts. Nr. 17, Graf v. Brühl, beauftragt mit der Führung des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. I6, v. Keller, beguftragt mit der Führung des Drag. Regts. Frhr. von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Graf v. Brühl, beauftragt mit der Führung des Westsäl. Ulan. Regts. Nr. 5, v. Platen, beauftragt von Arnim (2. Branden⸗

die Rittmeister und ; Bat. Nr. 11, Danco Nehring, Hauptm. und Erster I. Armee Korps. sind befördert: Heuser, Bat. Nr. 1, Me ; Nr. 25, Medding, Nr. 16, früher in diesem n Jahr zur Dienstleistung mit der Maßgabe kom“ g sein Patent als vom Bökelmann, Sec. 4, früher im vom 1. Sep⸗ Garde Train⸗ ser Dienst⸗ 394 datierend anzusehen ist. in daz Niederschles. r. Lt. à la suite des Dienstleistung Armee ⸗Korps, zum

Anton von O, Lobeck, Goetsch, Pasch ke von demselben Regt. , Nr. 139, Wiskott, p vom 6. Rhein. Inf. in. Inf. Regt. Nr. 69, gt. von Holtzendorff (l. egt. Graf Bose 2. Hanseat. Inf. Regt. dieser unter Ver ö vo

v. artwig vom Füs. Nr. S6, v. Witzen dorsf, urg. Gren. Regt.

6h, Bu sch Inf. Regt. Bertkau, von Carna te, Knorr vom 7. Rhe . erde vom Feld-⸗Art. Re Nr. 8, v. Boeltz ig vom Inf. R v. Schweinichen vom bon demselben Regt., Hess. Inf. Regt. Nr. 168, Schleswig.) Nr. 84. Schleswig · Holstein.)

Großherzogl. Mecklenb bom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Dr mann vom Hannov. Hus. Luther vom Schleswig. Fe zogen, v. Billerbeck vom Hol ky vom Schleswig. Holstein. Trat Regt. General Feldmar Nr. 78, von Ha lem, Hell Nr. 74, v. Thielen von der BVersetzung in das Inf. Re 2 Hannob. Inf. Regt. Nr.

Faust vom Inf. Regt. vo Helmrich v. Elgott vom dorff, Marschalck v. Ba Nr. gl, y. Kitzing, v. Block vom Braun Zwitzers vom Inf Regt. Rr. 165,

n, b. Kram sta, Frhr. v. M

Regt. von Scharnhorst (. Hannov.) Nr. Feld. Art. Regt. Nr. 8a,

Hess. Train⸗Bat.

(1. Thüring.) Nr. 31, gt. Nr. 76, Eckh off ung in das 5. Großherzogl. n Inf. Regt. von

Regtr. zu Oberst. Lts. befördert: ser Dienstleistun rend anzusehen ist. des Magdeburg. Train ⸗Bats gt. Prinz Georg Nr. 166, hr zur Dienstleistung bei dem mmandiert, daß während dle Patent als vom 17. April Stülpner, Sec. Lt. vom Inf. Train Bat. 5. Westfäl. Inf. Regts. als Zweiter Offizier bei dem veiten Offizier dieses Train⸗Depotg ernannt. Fabian, Zeug ⸗Lt. vom Art. De Art. Depot in Magdeburg, Ernst, Art. Depot in Brandenhurg a. H., nd: Böhm er, Feuerwerks⸗-Pr. zum Feuerwerks⸗ werks Lt., vom Art. Depot in Ma Riege, Ober⸗Feuerwerker vom Fu Versetzung zum Art. De Versetzt sind: zum Fuß Art. Schleusner,

Mit dem 1. Oktober d. J. treten in ihrem Kommando als Frhr. Raitz v. Frentz vom Inf. Regt. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, von der Ünterosfizier⸗ Vorschule in Jülich zur Unteroffizierschule in Potsdam, Behr vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, von der Uniteroffizier⸗Vorschule in Wohlau zur Unteroffizierschule in Ettlingen, Lilly von demselben Lt. à la suite des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 118, dieser unter. Wiedereinrangierung in das Regt. von der Unteroffizier Vorschule in Jülich zur Unteroffizierschule in . vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein,) Nr. 26, von der Unteroffizier ⸗Vorschule in Weilburg zur Unterosfijierschule in Weißenfels.

Mit dem 1. Oktober d. J. sind als Komp. Offiziere komman⸗ diert: Heinrich, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, zur Unteroffizierschule in Potsdam, Noering, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm.) Nr 61, zur Unteroffizierschule in Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 933, Scharf, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Schul ze⸗Hötng, See. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 167, zur Unter⸗ offizierschule in Weißenfels, Velhagen, Pr. Lt. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Sich art, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Huber, See. Lt. vom Inf. Regt. von Borcke 4. Pomm. ) Nr. 21. Fischer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 147, zur Unterosfizierschule in Marienwerder; die Sec. Ltg.; Barlach vom Füs. Regt Königin (Schleswig ⸗Holstein.) Nr. S6, Rapp (Arthur) vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl. ). Nr. 16, schule in Weilburg, Wil ke vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, Barch ewitz v. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) v. Raumer (Siegfried) vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, zur Unteroffizier⸗Vorschule in Jülich, du Moulin, gen. x. Mühlen, vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. 2 burg.) Nr. 52, zur Unteroffizier Vorschule in Wohlau.

Die Sec. Lts.: Purg old vom Inf. Regt. Rr. 165, Po el vom General ⸗Feldmarschall (Dannov.) Nr. 73, Wichmann vom Inf. Regt. Nr. 160, vom ab zur Dienstleistung bei dem Militaͤr⸗Knaben⸗ Erziehungt⸗Institut in Annaburg kommandiert.

Purmann-Zwanziger, Hauptm. à la suits des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, als Komp. Chef in das 4. Oberschles. Ins. Räagt; Nr. 63, v. Kame ke, Hauptm, und Komp. Chef vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, versetzt. Ludowig, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. l, von dem Kommando als entbunden.

1 21 , 26a . Komp. Offiziere über: die Ser. Lts.: Regt. Königin Nr. 89, Frhr. v. Stenglin Nr. 18, v. Hof⸗ assen, v. Freytag, Nr. 2, v. Müller, Frhr. stein. Feld Art. Regt. Nr. 24, n-⸗Bat. Nr. 9, Thilo vom Prinz Albrecht von Preußen Assmann vom 1. Hannov. nselben Regt., dieser unter gt. Nr. 166, Cl(üver, Schöne vom 77, Gadow, Hemmerich, n Voigts. Rhetz

2. Hess. Inf. Re chtenbrock vom Old

Regt. Nr. 149 v. Sybel, P 53 und kommandiert zur Train Depot des VI.

Regt. Nr. 15. L

Regt, Funck, P ld Art. Regt.

Pfafferott, pot in Brandenburg a. H, zum

Art. Depot in wversetzt.

Lt. von der Ober Hauptm.,, Drüsedau, Feuer⸗ deburg, zum Feuerwerk. Pr. Tt. Art. Regt. Nr. 15, dieser unter depot in Thorn, zum Feuerwerks. Et. Nieberding, Feuerwerks, Pr. Lt. vom Art. General · Feldzeugmeister Feuerwerks. Hauptm. bon der Barteezko, Art. Depot⸗

die Port. Fähnriche: Frhr. Versetzung in das

Zeug Lt. vom Magdeburg, zum Befördert si

TX. 5 Feuerwerkerschule (3. Hannov.) Nr. 79,

gt. Nr. 82, v. Gerg⸗ enburg. Inf. Regt. schweig. Inf. Regt. Frhr. v. Ziegesar, assenbach vom ldenbarg.

Holleuffer Berg, Jarosch,

on Gersdorff (Hess) Nr. 6, Joehm vom Inf. chweig, Bechtel vom Clingestein vom 2. B, „Hering vom 5. Thüring. Sachsen), Kan ter, J

Frhr. Schäffer v. Bern?

Leibgarde) Regt. Nr. I16, 1. Inf. Regt. Kaiser Wilbelm Nr; 116, Heimann, Fitting, Bock v. gl. Hess. Inf. Regt. (Leib Regt) Nr. rennstein, Loeber, Beckert vom

Nr. 166, v. Bockum gen. Do Manteuffel (Rhein. Nr. ßherzogl. Hess. rg vom Hus. Nr. 13, v. Si er ako w von Hessen⸗ Homburg nger vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr.

Thilo vom Breithaupt vom chaezler vom Kurmärk. Drag. R Vrag. Regt.

g Friedrich III. (2. Schles.)

Biebrich, v. Fuchs, Führung des Braunschweig.

(Brandenburg) Nr. 3 Art. Depot Direktion, zum Feuerwerks⸗Hauptm. vom Art.

Befördert sind:

Art. Depot in Posen, Depot in Posen, zur 1.

a. zu Sec. Lts: E Schleinitz vom 1. Garde⸗Regt. zu f Bülow von Dennewitz (6. Proschlitz, v. Hartman orswant, v. Behr, Regt. Nr. [

des Drag. Regts.

Versetzt sind: Veit, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan Regt. Nr. 11, in das Hus. Regt. König Humbert von Italien (I. Hess) Nr. 13, Graf v. Klinckowstroem, See. Lt. vom Leib⸗Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, kommandiert zur Vienstleistung bei dem Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 6, in dieses Regt. sind wiederangestellt: chweppenburg, Pr. Lt. von der Res. des 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, früher im 2. Westfäl. atent vom 11. September 1897 bei dem 2. Hannov. Drag. Regt. r. 16, v. Gundlach, See, Lt. von der Res. des Thüring. Huf. Regt. Nr. 12 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt. früher im 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. I7, als Sec. Lt. mit einem Patent vom 10. November 1892 bei dem Ul. Regt. von Schmidt (J. Pomm.) Nr. 4. ö :

Koch, See. Lt. à la suite des 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, in das Regt. wiedereinrangiert. .

Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: v. Bonin, Graf Sec. Lts. vom Kür. Regt. Königin

mit der Führung burg.) Nr. 12.

Henke vom Füs. Regt. D Woytasch vom 1. Hess. Inf. MR Regt. von Wittich (3. Hess.) 1 Naussau. Nassau. Inf.

Fuß, unter egt. Nr. 81, h 6 Nr. 83, Braun s Inf. Regt. Nr. 87, Barten, v. Kaminietz, herzon von hüring. Inf. Regt. Nr. 95, vom 1. Großberzogl. Hess. Inf. HVauß, Hilgers, v. Mandel vom 2. Großherzogl. Hess.

Wül fingen vom 3. G Bierbrauer zu B Groß herzogl.

Nicht erlein vom vom Drag. Regt. Freiherr bon v. Hardenberg vom 1. Gro Drag. Regt.) Nr. von Italien (1. Hess.) riedrich Il. ĩ oeckner, La Hencke vom Inf. Baer vom

zur Unteroffizier v. Frankenberg

Regt. zu Fuß, v. C Garde Gren. v. Grone,

in vom 2. Garde⸗ v, Richter vom Kaiser

Regt. Nr. 88, v. Brietzke, ö.

Inf. Regt. Nr. 94 (Groß vom 6. T

v. Quast, dem Bussche⸗Ipp 2. v. Dewitz gen. v. Krebs vom 4. Garde⸗Regt. achter vom Königin ekind vom Königin Graf v. Hochberg Frhr. zu ardes du Corps, v. Schmidt« Frhr. v. Seidli

v. Taysen, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. bom 3. Garde Regt. zu Fuß, v. Riedel zu Fuß, v. Wroche m, v Elisabeth Garde Gren. Regt.

Augusta Garde Gren. Regt. N Fürstenstein vom Regt. der G Pauli vom 3. Garde Ulan. Regt. v. Boetticher vom 1. Garde Feld. Art. v. Albedyll vom 2. Garde Feld Art. R heister vom Garde⸗ bom Gren. Buchholtz Ostpreuß.)

als Pr. Lt. mit einem . Birckhahn, v. W

Hus. Regt. Nr. 11, Nr. 3, v. Wid

1. Oktober d. J. tz u. Gohlau,

. v. Neumann, egt, Schröder, Buch Oehlmann, v. R Ostpreuß,) Nr. 1, Trenk,

Inf. Regt.

Vrag. Regt. (Garde⸗ Train. Bat, Dous, 2 ĩ 8 r ,, , Hdegt. König Fredrich Uke (i. 6 est, König Fun bet v. Plate n⸗Hallermund, (Pomm.) Nr. 2. ;

Klapp, Oberst und Kommandeur des 2. Rhein. Feld. Art. Regts.

Nr. 2, unter Beförderung zum Gen.⸗Major mit einem Patent vom zum Kommandeur Hoekner, Oberst, bisher etatsmäß.

Bayern, unter Entbindung kon dem Kom mando nach Württemberg, zum Kommandeur des 2. Rhein.

Regt. Nr. 27,

c. 64 y s Schi Rr . Kriegsschule in D. Schirach, Westpreußisches)

Kriegeschule

vom Füsilier uttlich, Benefeldt vom Inf. 9 rg⸗Strelitz (6. Astpreuß.) Nr. 4 z, Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Erhr. v. Esebeck vom Kür. Regt. Hevelke vom Dra ) Nr. 10,

se vom Col Nee 9, Erdmann vom 34 Sch roed

5 (Ostpreuß.) Nr. 33, P Karl von Mecklenbu Kienscherff, Stel Baatz vom Inf. Regt. Graf Wrangel (Ostpreu Albert von Sachsen ( Feld Art. Regt. Nr. 16, Bu Gneisenau (2. Pommersches) Füsilier · Reginient Nr. rinz Moritz von Anhalt. Dessau vom Inf. Regt. Prinz Moritz von dieser unter Versetzung in daz Prinz Friedrich Karl von Preußen e vom Inf. Regt. Nr. 1 ray, Weidermann vo Ur. I7. v. Tilly, v. Wodtke, König Friedrich Wilhelm 111. 16. Gren. Regt. Prinz Carl von Wintgens vom Inf. G. Brandenburg.) Nr. 20, Heinrich von Preußen (B Senden, Weishaupt v burg.) Nr. 48, v. Baezko, meyer vom Inf. Regt. Nikolaus J. von vom Hlan. Regt. Kaiser Nr. 3, Nern st, General. Feldzeugmei Ro on vom Feld⸗Art. Regt. Gen urg.) Nr. 18, Gra Leopold von Anha t⸗Dessau (l. Kobus vom Inf. agdeburg) Nr. 27, Mül

Feld ⸗Art. degt. Herzog Stabsoffizier des 2. Württem⸗ Prinz⸗Regent Luitpold von

4. Bad. Inf.

kommandiert.

pektions⸗ Offizier 6 vom Kadettenhause in

Graßmann, Hauptm. und Komp. Chef Oranienstein, in das 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Elstermann v. El ster, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Krüger, Pe, Lt. vom Nr. 128, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Grunau, Hauptm. und Komp. Chef vom Kol— Graf Gneisenau (2. Pomm.) von Voigts⸗Rhetz

und Komp.

lmacher vom 8. Nr. 142, Frhr. v. S Blankenhorn vom Bondick vom Bad. Train Bat. Schwedler vom Inf. Regt J Nr. 136, H Stempel vom Inf. R ban Kempen vom Inf. Regt. Nr. 1 Held, Schreiber, ? (4. Westfäl.) Inf. Regt. Nr. 98, Solle Schneider, Regt. Nr. 144 Negt. Nr. 145. König Friedrich vom Inf. R

7. Ostpreuß.) 8. Pomm]) Nr. 61, O Rimek, Credsé vom burg vom Kür. Regt. Herjog Fri ¶Westpreuß) Nr. 5, Esch enb urg, HVus R Siebenbür Regt. Fürst Blücher von Wahl vom Ulan. Regt. vom Garde⸗Jäg Dudy vom Pomm. J Bat; dieser unter Versetzung du Moulin gen. v. Mühlen von demselben Bat. 146, Freude vom te vom Jäger⸗Bat. von ersetzung in das 5. Pomm. Inf h ofen, v. Rabenau vom B. Rüxrle ben vom Westfäl. Jäger⸗

tegt. Nr. 14, Prinz Karl Nr. 22, Wolp mann vom Inf— Nr. 152, Foitz ick vom oppe vom Inf. Regt. Nr. 157, Il vom Inf. Regt. Nr. 143, Böhmer vom Feld-Art. vom Inf. Regt. v. Bun sen vom egt. Nr. 131, r vom Inf. Königs⸗Inf. Tube vom Gren. Regt. Biel feldt Schalow Graf Dönhoff on der Marwitz Nr. 128, Fuhrmann, r. 141, v. Schenk zu Tauten“ edrich Eugen von Württemberg Graf v. Kalnein vom J. Leib= er, v. Brockh ufen vom Huf. do tatt (Pomm.) Nr. 5, Wendt von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, v. Man dels oh vom Garde— 2, Grünewald von demselben in daz Pomm. Füs. Regt. Nr. Ja, rg. Jäger · Bat. Nr. 3, dieser unter Versetzung in das Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 4. nann (1. Schleß) Nr. 6, dieser t; Nr. 49, Frhr. v. Richt« äger ⸗Bat. Nr. 6, Frhr. Bat. Nr. 7, Tau be vom Rhein.

g. Regt. König orn vom Westpreuß. Regt. Graf Pommerschen er vom Infanterie, Regi⸗ G5. Pommersches) Nr. 42, Anhalt. Dessau (6. Prodꝙüm.) Inf. Regt. General, Feld⸗ 8. Brandenburg.) Nr. 64, 29, Bender vom Inf. Regt. m 2. Pomm. Feld⸗ÄArt. v. Trotha vom Leib⸗-Gren. Brandenburg.)

eld ⸗Art. Regiments Nr. 23, Wilmowski, Oberst Lt. und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, nach Württemberg, behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Württemberg. Prinz Regent Luitpold von Bayern, v. Müller, Hauptm. vom Feld Art. Regt. . Peucker (Schles.) Nr. 6, unter Beförderung zum Major, vorläufig zum Abtheil. Kommandeur ernannt. Hauptm. von demselben Regt., von der Stellung als Battr. Chef Frhr. v. Ledebur, Pr. Lt. vom Holstein. Feld⸗A rt. Regt. Nr. 24, unter Beförderung zum vorläufig ohne Patent, in das Feld Art. und Battr. in das Feld⸗Art. Regt. v. Prott, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Schar horst (1. Hannov.) Nr. 10, als Battr. Chef in das Feld. Art. Regt. Nr. 36 Major und Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Oberst Lt., v. Aster, See. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) ohne Patent, befördert. Nr. 15, ein Patent seiner Charge verliehen. Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld Art. Regt., in das Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 2l, v. Schrader, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Feld. Art. Regt.,, in das 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 7, wversetzt. 8 . Pr. ö. vom ga kr.

reiderhoff, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. ; „bis 5. Junk k. J. als Birektions. Offiziere zur Pr. Lt. vom Feld⸗

Kadettenhause in Oranienstein, Inf. Regt. Patent, befördert.

Gren. Regt.

v. Bernhardt, Bensberg,

rr mn 97, Inf. Regt. 38 g eg , egt. Nr. 138, ef vom

Feld ⸗Art. Regts. Nr. 29 kommandiert. her en dh

Graf Barfu

Kollmann Nr. 17, Matheis, r. Lindenberg vom Inf. R Bardt vom Inf. Regt. Nr. 1355, Ba ye v. Henn ing auf Schönboff vom

Heidelberg, Liegener, IL. (4. Ostvreuß.) Nr. B, egt., von Grolman (I. Posen.) Nr. 18 eim, Hagse vom Inf. Regt.

Holland vom Inf. Regt. loff vom Inf. Regt. Inf. Regt. N

Hauptmann Kadetten hause Graf Gneisenau (2. Plors:om.) Nr. 9, versetzt. A la suite des Inf. Regts. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111 und kommandiert als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Karlsruhe, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, und Versetzung in das Kadettenkorps, zum : dem Kadettenhause v. Schreibershofen, Pr. Lt. vom Kalser Alexander Garde. Gren. Regt. Nr. 1, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Karlsruhe und Stellung à Ja suite det der Komp. Chefs bei demselben Kadetten—⸗ vom Königin Augusta Garde⸗ zum Kadettenhause Pr. Lt. à la suite eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhaufe in Oranienstein, in das Regt. wiedereinrangiert. v. Krause, Pr. Et. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, unter Stellung la suite des Regts., als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadetteghause in Pr. Lt. à la suite des Kadetten korps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, befördert.

tz, Hauptm. à Ia suite des 6. Pesonr—⁊sFnf. Regts. Nr. 49 und Direktion, Assist. bei der Munitionsfabrik in Spandau, als Komp. Chef in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Po»Km.)

ohne Patent, v. Linstow,

Hoffmeister, t Nr. 149, K auptm. und Battr. Chef, degt. von Peucker (Schles.)

? t Chef vom Feld ⸗Art. Nr. 8, v. Wedel

reußen (2. Brandenburg.) Rr. 12, auentzien von Wittenberg üs. Regt. Prinz „Frhr. Schuler v. egt. von Stülpnagel (6. Branden Inf. Regt. Nr. 150, o etz vom Kür. Regt. Nr. 6. v. Stran randenburg Art. Regt. v. Massow, 2. Branden⸗ degt. Für (t „Kuntze,

Hül Komp. Chef v. Hülsen,

R

Staehle, S randenburg) Nr. 36, om Inf. R

tude vor

einrangiert. Scheller,

als Assist.

v. Negelein, ppen vom

Nr. 151, v. Pl Rußland (Brandenburg.) xander IJ. von Rußland (1. B uscher vom Feld rg.) Nr. 3, Len eral· Feldzeugmeis ppenbach vom Inf.

Magdeburg.) Nr. 26 rinz Louis Ferdinand von er vom Magdeburg. Füs. Meyer, Tamms, Knaths vom rhr. v. Bibra, ( Regt. Nr. Thüring. Infanterie⸗

zum Pr. Lt., vorläufig eld⸗Art. Regt.

Raumer v. R ö ey nhausen,

in Karlsruhe, kommandiert.

des Inf. Regts. General“ ; er (1. Branden . Eich a cken els'Tirt. Regt. Nr. 7, äager. Bat. Nr.

v. Nachtigal, . egt. Nr. 31,

ü vom Brandenbu v. Zitzewi

25. September d. Inf. Regt.

eld⸗ Art. Schießschule kommandiert. 1 Regt. Nr. . Ritter u. Edler v. Keßler, Pr. Lt. vom Feld—⸗ Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, von dem Kom⸗ mando als Assistenten bei der Art. Wangem ann, Pr. Lt. von der

Oranienstein kommandiert. reußen (2. M

egt. Nr. 36, Bött ich 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. bb, ner vom 3. chroetter vom

Amelung, Jaehnigen, Regiment Nr.

sion entbunden.

ꝑrüfungskomm ang Stapel⸗

eld⸗ Art. Schi

5 rhr. . ; G e chen, Gra er

vom Hess. Jäger. Bat. Nr. Il, Hannig vom Garde Fuß⸗Rr Elschner vom Fuß, Art. Regt. don . euß.) Nr. 1, Ber lage vom Fuß⸗Art. Regt. General Feldzeugmeiffer Brandenburg. Nr. 3, Hartig vom . Regt. . Magdeburg.) rc Meinardus vom Nieberschlef. Fuß · Art. Regt. 3 b, Schulz v. Hülst vom Fuß⸗Art. ft don Diegtau (Schles.) Rr. 6, Fansen, Schäf er vom Westsäl. Fuß Art. Regt. Nr. 7, Has den teufel, Mickel, Uh lenbruck vom Shih se . gofftcln Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, Steffan i vom Fuß ⸗Art Regt. Nr. 1606, Huber vom Fuß- Art. Regt. Nr 11, Ditfe vom Bad? Fuß Art. Regt. Nr. 14, Brent vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15, Wolff vom arde⸗Pion.

at,. Franke vom Pion. Batalllon bon Rauch (Brandenburg.) Nr. 3. Me oyn vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr 4, Bisl len burger vom Niederschles. Pion. Bat. Rr. . Weh owsky vom Schlef Phon. Bat. Nr. 6, Menge vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Stem mer⸗ mann, Schmid vom Hannov. . Bat. Nr. 10, Ehring haus vom Hess. Pion. Bat. Rr. 11 Lexis, Schütte vom Pion. Bat. Nr. 16, Vanvolrem, Lindemann vom Pion. Bal. Nr. 16, Sch molling bom Pion, Bat. Nr. I8, Hollatz vom Pion. Bat. Nr. 19, Fiebig vom Pion. Bat. Nr. 20, Vogeler, Schweng⸗ berg, Arnold vom Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 1; p. zu Portepee⸗ fahnrichen: die Unteroffiziere: Gebauer vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Doys vom Inf. Regt. Nr. Lol, Reuter vom Änhalt. Inf. Regt. Nr. 93, Krug vom Inf. Regt. Nr. 152, Köhler vom Kür. Regt. von Seydlitz Magdeburg.) Nr. 7“, Valentin bom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Scheibel vom Inf. Regt. Nr. I64, Geppert vom Inf. Regt. Keith (l. Oberschles.) Nr. Iz, Delvendah! vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Yberschles) Nr. 23, Lemp vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr 6. Westfäl.) Nr. I6, v. Schmidt auf Alten stadt vom 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, Za strow vom Inf. Regt. Nr. 160. Braun vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, Frhr. v. Frydag vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Braune vom Inf. Regt. Nr. 167, Steuer vom z. Bad. Inf. Regt. Nr. 169), Müller bom 1. Hannov. Drag. Regt. Rr. 9, Bock vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) . ö, . 3. 3. Borcke (4. Pohmm.) Nr. 21, Ever om Inf. Regt. Nr. Kan za Rhein. . 8. nen,,

v. Alvensleben, Sec. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps Prinz zu Salm - Hoörstmar, Graf zu , Her. Lts. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt.,, Graf v. Ballestrem, Sec. 8t. vom 1. Garde · Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, A la Zuits der betreff. Regtr. gestellt. Frhr. Raitz v. Frentz, Pr. Et. A Suite des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, mit dem 19. August d. J. in dag Regt. einrangiert. . . z . 3 6 Regt. Prinz Moritz von An = au (5. Pomm. r. ) la suite gestellt Balcke, Hauptm. . D. ger Keelte Landw. Bezirk 19 Berlin, Henneberg, Sec. Lt. vom suite des Regts. gestellt. z. D. und Zweiter zirks Magdeburg,

Feld Art. Regt. Nr. 156, Fullerton Carnegie, Fugen von Württemberg betreff. Regtr gestellt. Insp. und kommand . ö. . GHrotzen eneralstabe Surs är ih og 9 geg. r *. zur Vienstleistung als zur 15. Div. kommandiert In der Gend Wilhelmshöhe, 18. zur 10. Gend. Brig. verse Aufgebots des Landw.

Im sShöhe, 18. August.

ng st vom Landw. Bezirt

Füs. Regts, Logefeil vom

er Res. des Kaiser Alexander

Franke vom Landw. Bezirk Stettin,

önigin Augusta Garde⸗Gren. Regts.

Wachtm, vom Landw. Bezirk Bartenstein,

t. der Res. des Posen. Feld. Art. Regts. Nr. 20, Rumler, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stettin, zum Sec. Tt' der Res. des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisengu (2. Pomm.) Nr. 9, Frhr. v. Bib rg, Sec. Lt. vom der Feld · Art. 2. Auf⸗ gebots deß Landw. Bezirks Belgard, Könnecke, Sec. Lt. von der Inf. I. Aufgebot des Landw. Bezirks Neustettin, zu Pt. Lts., Stebert, Vije · Feldw. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. t zum See. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8; die Vize⸗Wachtmeister: v. Cieecierski von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Falckenberg vom Landw. Bezirk Küstrin, zum Sec. St. der Refs des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (2. Westpren 4 Nr. 5, Hartz vom Landw. Bezirk Brandenburg a. * um See. St. der Ra, des Feld⸗ Art. Regts. General! Feldzeugmeister (. Brandenburg.) Nr? 3, Bolum ins ki, See. Lt. von der Res. des Jaf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44 (1 Berlin) zum Vr. Lt; Bohm, Pe. Lt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Hauptm.; die Vize⸗ Feldwebel: Fröhlich von demselben Landw. Bezirk, zum See. Tt. der Res. des Inf. Regis. von Grolman (L. Posen. Nr. 18, Kurth von dem selben Landw. Bezirk, zum Sec. Li. der Res. des Inf. Regts. von Borcke 4. PoM—m.) Nr. 21, Run ge vom Landw. Bezirk 11 Berlin, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts Nr. 149, Müller, Sattig von demfelben Landw? Bezirk, zu Ser; Sts. der Ves. des Inf. Regts. von Courbiere 9. Posen.) Nr. 19, Seiffert von demselben Landw. Bezirk, zum ec. Lt. der Res. des 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Mieth ke von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 155, Marthe von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Ceratzky gen. Kriegs, Rinte ken vom Landw. Bezirk Prenzlau, zu Ses, Lt3. der Ref. des Inf. Regts. General. Feldmarschall Prin; Friedrich Karl von Preußen (8. Branden burg.) Nr. 64; die Vize. Wachtmeifter: Fortmann von demfelben Landi, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannoverschen ge le , mn, N.. 26. Richter vont Landw. Ben rk rankfurt a. O., Klingenberg vom Vandw.— Bezirk LV Berlin, O iu Sec. Lis. der Reserpe des Brandenburg. Train. Batg. Nr. 3, Zieg ler vom Landw. Bezir Magdeburg, zum Sec. Lt. der Res; des 3. Schles. Drag. Regt. Ne. I5, Saljmann dom Landw. Hekirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Ref. des Thüring. Feld. Art. Regis. Nr. 19, Reinhardt vom Landw. Benrk Weistenfels, zum Ser. ät. de Res. des Feld. Art Regts. Prinz Regent Luitpold 'von Bayern (Magdeburg:) Nr. . Petz ch, Pr. Et. von Ter Kap. 2. Aufgebots

Nr. 9 versetzt. Baumbach, Haußtm. und Komp. Chef vom J fel d, Ser. Lt. vom Feld. Art. Regk. Rr. zi, als Alffistenten zur Art. hümen, Freiherr Grote vom Anhalt. Infanterie · Regim Jäger-Bataillon Nr. s, Für bringer vom Hanndb. Jäger Bataillon

des Landw. Bezirk Torgau, zum Rittm., Nägler, Ve Wachtm.

.