Italien. Nr. ze des „Centratblatts fär dag Deußsche Reich, J Regengiüsse im Monat Juli jetzt eist geerntet wird, läßt, da die em 46 =47 ; ö j . berausgegeben im Reichsanmt dez Innern, vom 19. August, hat folgenden ö. seit Cintritt des trockenen Wetters icht w . Stücken 4 . e, reg stãrke 29 30 Kurse des ? ? . n n het . 16. 6. . ö. . Inhalt: 1). Konfulat. Wefen: Ermächtigungen . Vornahme von geschritten ss, einen durchaus befriedigenden Ertrag d ue . . . i,, dne 10. D ä, Kocherbfen u. el al er ,,,. 1h be e gen g 6. ö ö . . ö Septbr. 13 Br. pr. Seytbr.
z , g. eng Fiptttandeeltten, . besall. ‚mnaänn blen, Hatz weisung ker geen ig mf, u riez Grntearbeiten' uur sangfa Frbses i. = , dFuttererbsen 147= I , 3 d oso Nordd. Llovd. Alien 1e Ker, Brem Ws lfm, „ PDeregte t, rng e, w engl i, nc dh, Lächelgzal, n. weichem it Kartal sonie zahlreiche Pralgten Hi Einnahmen dss Reichs für die Zest vom 1. April iht Kis Inde vorwölthk . ,, , San bir. äs, uur, ö e er Gi ef des wn ,,, und Vertreter der katholischen Vereinigungen Roms erschienen uli 1896. 3) Allgemeine Beratungs. Sachen: PVerheichniß der Jalij · ru. Bohnen 7 = 18 j. 20. ö T., , Schluß Kurse. Hamb. Sä, do. vr. Septbr. 5 5, do. pr. Desbr.⸗ 5. b0. Getreidefracht nach
; gung —; 8 Allg go Sach zeichniß Die Ernte des Win terroggenz war im östlichen Staatsgebiet h Tommernzb. 135465, Bras. Bt. f. D. 1683 90 Lübeck Büchen 169,5, ? waren. Der Papst, welcher sich des besten Wohlseins erfreut, Weinbaubezirke in EGlsaß Lothringen. 4) Zoll. und Steuer⸗Wesen; bereifs in ber ersten lugust woch, dollständig eingebracht und kan! zur e, tn dd, ge, kleine da. . ; L- C. Guano H. 78. 3), Privatbigfon⸗ zh, Hamb 5 12250, , 3. K richtete an verschiedene Personen und Deputat ionen Ansprachen, Berufung von Stations, Kontroleuten. 5) Polizei Wesen: Aus- Zeit auch für den ,. mit Ausnahme einzelner Gegenden der 54 ö. 9. ö 18. , Wi Vornd. Lloyd 1iz, 0, Trust Bona. 65 gr og Bamb. Staat ganl. . . ö Kiel een gange n nei ge i pr ten *r Empfang, w ihr en Uhr begonnen hatte, war erst weͤfung hon uefa enn Reich gebiet. robin, Schtezmig— holftein, als berndet dune fehle e. Se . 8 teh n. . ᷣ 9. blauer Mohn 46—- 54 , weißer 92.80, 36 o do. Staatgr. 196,20, Vereinzb. 165,63, Danib. Wechs er. Vorwoche . für Stoffe 2 013 Se oll egen . um liz Uhr beendet, Strohertrag ist, meist ein überaus ergiebiger, auch wird vielfach über z hnen ö 6 e. 522 8 bz , Pferde- ban 129, 66 kl. St. Gold in Barren pr. Kgr. 27853. 2784 G., Silber in der Vorwoche ö 9 einen reichen Körnerertrag berichtet, während jedoch auch andererfeltg 9 ö. Hinsgsß 3. ; eh ge, n Barren pr. Kgr. S6, jz Dr. ghz, Gd. = . Wechselnotierungen: Chi 20. A Spanien gelegt wit, daß der Crtrag nicht dere gehegfnr rd t ö käanrsde, gondon fan, PMonät Rz Br, zo gz d dsellgitmngen: , ö . . tswi sprech. Hefond hg J 9 : n Erwartungen ent⸗ 15— 14 6, Rapskuchen konton fand g z d r., 20,293 Gd., 20,31 her,, und gab forigesetzt im Preise nach auf Verkäufe für Rechnung des In dem am Sonnabend abgehaltenen Ministerrath Statistik und Volkswirthschaft. , 36 . 1 J der Provinz 16 = 6 s, ig. voppelt ge 60 gur, . ,, 36. 29,41 bez., London Sicht Inlands, erwartete Zunahme der Ankünfte im Hꝛordwe ten und en verlas, wie „W. T. B.“ berichtet, der Marine Minister In dem soeben vom Kaiserlichen Statistischen Amt ausgegebenen geführt, daß große Fllen fell fig sich . . * i ; iar, Hb, Ig, ber. Hest ö un e m se. . . 5 k . unon einen Bericht des Admirals Cervera über die neuesten Viertelig hrsheft zur Stattstik des Peutschen auch Frost und Sturm in der Biüthe bie Ernte becinträchtigt . 2. 1 lö z Gd. iör sch ber, Prien err sh 9. . Gy. 89 33 an, Wessen und infolge von gäntizem Wetter dutchweg ab un Seeschlacht bei Santiago. Derselbe wird dem Obersten Reichs“ gelangen die Nachweise über die fortlaufend geführten Sr⸗ on der Som mer ung konnt die Gerste in ben cr r ipischen h 6 ds, bes., St. Heterzburg . Mons 213.70 Br., 213 5 Go o b. . schloj i. Kriegsgericht unterbreitet werden. Die Kom missidn für bebungen in Bezug auf Ernie, Vampfkeffel. Crplosionen? Spiestart: Bezirken meist in tad B heit ei ; 1 6 per 100 kg New Jork Sicht 4.2763 J Weißen pr. Sept. 634, do. Px. Dej. 62, Malg pr. Seyt. 30. gögerich igen ssel· z si in tadelloser Beschaffenheit eingebracht werben in den 9 8 Dor Siht 420 Ge d, is Gd. ] Ot bei, New Jork 60 T S die steberwachung der Räumung Porto Ricos wird aus ,,, und. Versten rung. Zollbegünstigungen der Weinhändler übrigen Provinzen ist man nech mit ihrer Bergung beschã ligt. Die b B 5 ; kg. Sicht 1 8 Vr, 21 ö Hö . 6 ö 3. 1 age 5 nen , b, 10, do. pr. Dej. H. 20. Speck short elear 5,56. dem Schiffskapitän Val larino und den Generalen Ortega sewie Zell; und Steuer. Straffäll̃e für daz Jahr 1867 zur Mittheilung. Ertzte des Ha fers ist unter den halmfrüchten noch am r zurück; 9 iseng und Zinkmarkt be— Getreide m gr ki. Weizen loko. matt holsteinischer loko Rir de Jäntiro, 20 August. ¶ und Sanchez del Aguilg bestehen. Es wurde im ,,, im Westen sind die Felder vielerorten noch grün, im Osten konnte mit i e g nen, . 1 i, . . — „Roggen matt, mecklen burger los 34 —– 144, London u c nee, , nenn, n,
2 ; ; e ten Vierte 9g8 sowie die Schni 6 ⸗ * en wurde j t ; erste J. ; kö. . . ö . ., 5 . . ö. ö von Hin Kupfer, Zink und n,. , . 6 n , ö . i . , . e n. ö. . ö . . ier e, fett. ö . ien, Buenos Aires, 20. August. (W. T. B.) Goldagio 166,60. n Anspruch nehmen werde. 9 otot e . inn für 1885 bis 1896 dargestellt. Den weiteren? halt bildet di iblicklich Stand f k 6 J als dem gegenwärtig bereits erzi Fü Zept. 227. Off * 6. 93 . die Arbeiten der Kommission auf Cuba zehn Tage nach Unter⸗ äber seeische Auswanderung ö Ker n ne ref 6 de re ile, . er n deen df fer liier l f ie ie er 6 schäft, brachte 6 fe . ö 6 . o ö . 35 muh Verdingungen im Auslande. zeichnung beginnen follten, doch sei kein Zeitpunkt für Lig lr hr 1898 und ein Beitrag zur tat stst der deutschen Lebens binzen Ost, und Westßteißen, welche für den Anda diefen ganges; reichen Bestellungs zufluß und eine weitere Zunahme Kaffee,. (Nachmittagsbericht. ) Dood average Sauntog pr. Sept. Spa
d er Arbe egeb Die Arbeit dersicherungs, Gesellschaften, welcher die G d Verlust ; des Spezifilationsstandes, der“ all ählich ei f ö ö panten. , ,, , n e e, , J, . e e ee ö e litg er n. J , . 9 , ; ] en und nur wen gten angesetzt. . zr i . 5 r, 3. ⸗ utzbericht.) Rüben⸗ ucker J. Pro B j z ʒ ] ö ernannt seien, würden nach dem Schluß oh . dieses Jahres behandelt. ; ö inn, e in il. . 39 starken Regenfälle und da . 6 , . , . Jo ee, ,,, , ö. n Hen . e r e, ü, . b gere r e, , n. der Kammern beginnen. Der Kriegs-Minister, General Die überseeische A alte Wetter im Jult dieses Jahres auf den Stand der Kartoffeln, be⸗ f ,, J . ; ; n etwa 2,30, hr. September 9.375, pr. ober 9,428, pr. Dezenther 8,50, mit Tiner Abzweigung von. Lemon nach C . Angeb . J riegs⸗ ö. ; wanderung aus dem Deutschen Reich sonderg wirr r gte , ö. a. . 53 Nei Monaten geliefert werden kann. Auf der anderen Seite stehen die pr. März 7 725, pr. Mai 5. 823. Ruhi. D, . gung mona nach Ceanuri. ngebote auf Correa erklärte, er habe von den Philippinen keine Nachricht äber deutfche Yesen Mn 2 . ere, eh Fruhtzrtoffeln ausgeübt, die infolge der Nässe auf ntedrig Werke einem Ansturm auf Ware urch där abe! n , wt, wal n Gaz. Ruhig. anistzem Sine pan er hebff ine Kautlen pon ot sr , , ben Phasten, und General Rios, der Kammandant der Bifayas, sich nch . e n, e , n n e n,. . zähen, lä flächen zu fansel keniamen. Dic ins ben leßtverflossenen jeder möchte bel en , . ö Ie, 6 , kerri sche dern sinno'sffstliße sanischen ar tren. Minimum ee Hlaseriefe' Inseln, habe nicht einmal den Empfang der Nachricht in den Mongfen Januar bis Jun i' i895 auf g998 Personen. k . n r ere rd r r , ift ö Auch die Nachfrage nach neuen Abschlüssen hat sich ae, , hi, . , i ,,,. ge , . , Waatentaggens, nihigesails in . ‚ i , ; 6 . . . ch gez fert ch di 5 Kr ele D die Kund t pill 3. ; a, ; 8 ; 1, 60, rr. Kronenrente 25, Ung. Goldrente t mwandel bar. gene d, mne, d hee, z,, , Jö ,,, , . e, ,, n,, d, v, e : . E e. . . . t Schl . . ah. ö. 66 * lte laut ] 36 e zinz euße vie für . en. ; . 6 ; 29,500, err. Kre „4G, Unionbank 295,00, Ungar. th. ung einer asserleitung von dem 16 en 11 d ö , Eine genen ges gor nr dn e e, kr i ee e ihn ü e dn, e ef l en Tü ee n inen rh, ä en; e, ö K ir. igen, 3 n. er Mini serrath⸗ iftigte ,, J in denen auf eine Mittelernte kau hoch ge— nicht in der Lage st, n bid, bestfslte ien . ö Zulchtiehrader 624,00, ölbethalbahn OY. Ferd. Nordbahn 49h, anschlag C. Pesetas einschließlich 17240 Pesetas für Ex- mit der Absetzung des General- Kapitãns der Cangrischen Inseln Baden 313, der dare, 309, ze fe m fn bie rm ö Kle eschnitt verspricht; . ; unsicheren Wasserwege anzuvertrauen. Dag . . ge , 9. —ů . nb Chern. . Senn barden , h sftliche s hegtung der Wesser beitung blelßt . ö dien n n g fen . ö 205, aus der Probinz Sachsen 187 Ostpreußen 1655, aus der Rein pfas⸗ . 333 ein ö . n, , än ken gh . sich in der Berichtswoche weiter äußersfl rege an den er ien e ln 3 . . . ! . . *. ö. ö . k ementierte der Finanz. Minister Puig cerver ' kategorisch das äh dem Froößherzogthum Hesseg Tzd, Dkbenburg Ero, een, ö r aht ein über a3 Mitte und guch die im Eyxportgeschäst jetzt ercteit eis pier mien wutscze Plätze s8 zs, Londoner Wechsel Iz6 Hh, inẽgarantie gewährt.
en. ; gz , , . . dem esse: nburg 110, Mecklenburg⸗ der Ertrag an Klöeheu zu erwarten. Der Wachs h ndl, er gels zt Ferziesten, Preise, stehei. Partser Wechsel, . 57, Napolcons s, 5s, Marknvoten e 6h ; Ru mäni Herücht, daß die Rezierung Teint Ren tensteuervorlage einzu: Schnee . , , n . . 9 ꝛ r'. Wuchs des kaum hinter den inländischen zurück, Nater den knzelnen Walzwerk . e, wapoleons Rod, Marknoten bs, sch, Rufsisch= umanten.
ö . . l Sch . R 1306 Personen l z s wurde durch bie kalte Witterung des Vormonats wesent—- un, , ; inzelnen Walgwerks Hanknofen 77 Brüxer 324. 00, Tramway 54. 0) 2. September, 10 Uhr. Kriegs. Ministeri Arti bringen beabsichtige. Hebictstheile des NReeicht. An der Beförderung dieset Au6mwänd den lt nn igt. Vi ußwi 6 — We sissen sind, Srwähnenzwẽertbe Veränderungen ausch eingetreten. Getre idem? Weizen Herbst 855 G lung) Viele neug on Harbesr ce j, kin sertun g Cart hletie Ab.
Sil vela hat erklärt, daß die Cort es sofort einberufen sind die deutschen Häfen mit S259 Personen betheiligt, und zwar e see ntrathriat. Viele Flußwiesen stehen zum then noch jetzt unter Vesynders beehrt sind nach wie vor Träger, Zaueisen und Konstruktions · xx. . är eng, 1 . ‚ 66 ö. . e e ge nn wrden, Oelen, Trantzmissiongriemen und werden müßten; er sei bereit, falls die Krone les verlange, die gingen über Bremen 16042, Hamburg 4051, Stettin 166. Von Ant— r n nen f fn r nn ,,, ehen, Bedarf hat. 6-92 Br. Mais pr. Juli Aug. 5.43 Gd., 5, 45 Br? Hafer pr. Herbft 19. September, A Uhr. Ebendaselbst (Intendanz. Abtheilung): ⸗ e o erfreulich gehoben, daß die Kon⸗ , 78 Gd., 5, 30 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br. Lieferung von 40 Paar Pferdegeschirren für Stangenpferde, 40 Paar
/
Bildung eines neuen Ministeriums zu übernehmen. felhsn reisten ß, von, Rtotterdam und AÄmfterdam 185. Uke Handel und Gewerbe. t e ] ; l ⸗ ,. . 9. , n r —; itionsbestrebungen bon neuem aufgenommen wurden. Die Schlenenwaln. ö j 8 9 ⸗ ̃⸗ ö f
Wie der „Agence Havas“ aus Madrid gemeldet wird, er⸗ deutsche Häfen vurden außer den 8259 Deutschen noch 43 745 Aus- 3. . ö. en Auf eln en wurden. Hie Schienen wal Der vorläufigen Bilanz der K. K. Privilchterten 6 ich !-! für Mittelpferde, 40 Paar für Vorpferde, 1 ie⸗ . ö ö. te Krreisendie hrachn . bon dent Ki uf⸗ k n ; r in zwar über Bremen 26 561, J . 9 9 6 57 3 und Koks 2 , . fegen , . en 1 t fũ 3 Handel . , ,, ö ö. Garte . i en fer, , m , ,, err. treten karlistischer oder republikant er Banden für . ae de n. . r un n Dberschle ten. . ö z . ⸗ 3 6 - aufen sich: za, Gewinn Konto, die Provpisionen inkl. Gewinn an beide Lieferungen jeden Dienstag und Sonnabend von g bis 12 Uhr stisch P sch f An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 635, nicht recht- n er, . n , dhe tert or r rie . Waaren auf 686 259 Fl., die Zinsen auf 1 897228 Fi, Devisen auf im genannten Ministerium einzusehen. d g ẽ im, Jult 132 151 Fl., Gewinn“ an Effekten. Konsortialgeschaften und Kom! 24. September, 4 Uhr. Kriegs- Ministerium Intendanz · Abthei⸗
vollkommen unhegründet. In Spanien herrsche voll⸗ Nach der vorläufigen Mittheilung des Kaiserlichen Statistischen ig gef . t s he. gen ze jeitig gestellt 329 Wagen. ; 3 ᷣ kommene Ruhe. Don Carlos habe feinen Parteigängern Amts zur Kenkurs-Stattstik gelangten im welten Vieh * 1 O lefie 2 N. gest ö frreicht böhe. Dieser Vorgang und die fortta nern de groß Kanpd! e 375 ledenes auf S3 Ih? ; Licfe ᷣ illeri ᷓ n., ö R ge e in eh ang erer ihn an zo Rt attelt sen, niht rut e , , ,,. e e elbe ter ss it h , , ,, ,,, i e n ä, fn i fg . , gute gewohnliche Marken 446 - 490 50 M, W. FI. Zint Bank und Waarenabtheilung l e . ,, . ö. säcken fũr Det 1350 , . , 36. ige n r n. 5 . ö J M; 6 J X . 1 . eelüß oo e frei Breelag ngtierten. Die Preise für Zmmkähech 10s lr zu sammen 3 sa 785 Fl. Has Lasten, Konto Kesäuff!sich guf Mob. Netzen füt Heu Bedin ungen und Lastenhesten fit Kein diefe⸗
edes aufrührerische Vorgehen untersagt. . Deutse ch 6. durch Spaltungen zur Ohnmacht verurtheilt n, n e, , . d. h. ö ui df r b, gu sammenttuch, . zu blung gegen 1727 im zweiten Vierteljahr 1897. Nachweis ? ö n ; hm e g un erfuhren keine Aenderung; die Nachfrage blieb rege. 1 435 889 Fl,, der Reingewinn des ersten Semesters auf 2 191 905 Fl. rungen jeden Dienstag und Sonnabend von 9 bis 12 Uhr im ge—
ö Es wurden 162 (2. Vierteljahr 1897 160) Anträge auf Konkurs.! Über verl t ! te ? ie i ĩ Türkei. ; ö ] 9 nkur r verlangte und gestellte Wagen ür die in den Eisen⸗ 8 9 ö 4 ö . . eröffnung wegen Mangels eineg auch nur die Kỹsten des er bahn ⸗Direkti . — Ftettin, , Ausust. (KB; C. B. Spirti us Joko he, 90 bez. 63 Vyrmittaa ö j Das Wiener „Telegr-⸗Korresp-Bureau“ meldet, daß ein deckenden Massebetrages abgewiesen ö 1677 ; bir ef en , ö , 6 . kö zr o, Gre an, 2, uzust, (GR. e, D, Schi. Kurse.R, Schlel. Seng! e h fee r e gh. ee, g, . VJ Vertrag zwischen der Pforte und der Ottomanbank über die 1567) Kon kurverfahren eröffget; von den letzteren hatte in 1646 Am 1. August 1398 wurden verlangt 2771, gestellt 31 W 3 y E Pfdhr. Litt. . ,d 6h, Dreslauer Diglontobank 129090, 359 b2gz, Franzosen 35h, Fo, Lomb. 77. 5 CIbetbalbahn 266, 75 Hej . Verkehrs⸗A lt DHahlung der russischen Kriegsentfchädigung ohne 6. Vierteljahr 1867: Jb6s Häfen der Gemeinschuldner ausschließlich zu 16 t, am 2 Lugust vans! m' ng feln M,. 3 Xn Freer Wel bent, ij ö, Sciesiscer Hanthere, sds, Pabiccrenie öl. sh., 4066 ' ungarlfch.? Grän laß. c Beer. n,, . Harantie der Po; bliquer, N ber hf! i . die Konkurzeröff nung beantragt. „jn enn **, Augult verlangt 2680, gestellt 2675, am 3. August Breslauer Spritfabrik 163 0. Donnersmarck 174 25, Kattowi ger * Anleibe — . 1 p. , i, w. Laut Telegramm aus Goch d di s ; e , Benet, Buren im zweiten Vierteljahre 1398. 1645 (6 Dscngt 21g aeftelt 51. m 4. Aus nst berlangt 9g. l Hör n, ber bits Lil. Wii, Caro, Henn eic ail ie' g; en- lesbe, gan ging, Kraren, inicihe. os s. Mar en leerer mus ch gsnd Kinethze nd gwente Rußland erhalte von der Ottomanbank einen“ bindenden 1897 oh , eiten . e 23. Vi. 696, am ö. August verlangt 2680, gesteüt 2677, a 6 August ver⸗ Oberschles. Kos 66. 2) Dberschief Pig. Jh, sp, Gren, en, 38 86, Bankvgrein 268, 90, änderbanh 225. 25, Buschtiehrad. Tat. B. englische Post über Blissingen vom 26. August aus⸗ Zahlungsbrief über 1016000 Pfund, in sechs Raten zahlbar, 15 , G, fegt i n 6 . In, a, G , langt 2774, gestellt 2774, am 7. Äugust verlangt 48 gestellt 48, am 177,00, Giesel Zem. 63 25, L. Fnk!' Ktam̃fta 156 06 Schlef 6 Altien 6d M, Türlische Loose oo, so, Brürer — — Wiener Tramway geblieben. Grund: Nebel auf See. wofür die Pforte Zehnten- und andere Abgaben in gleichen; 17135 6 Vi. 159 meiner GChnr en eng dergheich 153 C,. Wr 1807: . Kugust berlangt 2312, gestelt 2816, am 9. AÄuguft verlangt Is )go 231.75, Schles. Jinkh. A. 77 ütte 203 16, reel Seisabhin ! — — Alpine Montan 165,60. Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die 5 ö 9 gleich 4536), infolge allgemeiner Einwilliung 41 (2. Vj. 1857: 36) und stell! 2672 I0. An 2533 ⸗ 36 i ö, Schleß Fin b. 4. rs, C3, Laura tte 263.10, Bres!. Selfabr. J . jspan S 7 j Roar * f ; zweite Werthe der Sttomanbank verpfände. Errnehes eng eis isi ü. Wi. jßhe; de;. In bf r g, ms, Fsteht, , , ze gu g gn , än, olg, Sböigat, iss 29, Iticberschlef. dete. u iche . in,, ge , , g, swlabdig tent ä, Filter z. zug lische Pest üher Sstende vom 26. August in Khln en Nach Berichten aus Kreta. versuchten am 16. d. M. FG bent! Kontursberfahren war, ein Glänbigerausschuß beslellt, 74 fäug 646 1s ientsèSeC, au 2 August verlangt gesellschaft 139.50. Cellulose Feldmühle Eofel 168, Ho. fi Jar arg cer ls Isz ruhig, stetig. Rüben. Roh u d r Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht er⸗ . *. h w , ng, g erane chu mn, 267 l, gestellt 2664, am 13. August verlangt 266! gestellt 23845 ; Produkten markt. Spir⸗ loko 9 sh. 4 d. ruhig, stetig. ; 3 h Mohamedaner, den Truppenkordon bei Rethymon zu Es betrafen von den 1839 (2. Vij. 1897: 1727) neuen und den 14 A . It . ö ö 9 * ro u en mar t. Spirttus pr. 1001 100 0so ext. 50 Ml 83 6 . 9 ; reicht. Grund: rebel auf See. z . . . 1618 72. *I g . ,, am 14. Auguft verlangt 55, gestellt 55, ain 5. Außust verlangt WVerhrauchsabgaben vr. August 75,290 Br. do 76 Verdra Liverpool, 209. August. (B. T. B.) Baum wolle— Umsatz j überschreiten. wurden aber von russischen Truppen zurück⸗ K ,. 1601) beendeten, Konfurs erfahren ; 2596, gestellt 2881, im Ganzen wurden vom J. bisl, August abgaben pr. August 53, 2 * K B. davon für. Spekulatson und Exzort 400 B Weichend Faut Telegramm aus,. Dortmund hat die erste getrieben. Die Admirale beschloffen am 17. d. M., keine zr gr. der onen J —ᷣ. n, er (1408) verlangt 35 717, gestellt 35 546 Wagen zu 10 t. ö ; Magd ebun g. 26. Ausust. (B. T. B.) Zuckerbericht. Kora. Amerikaner /a niedriger. Middi. amertkan. Lieferungen: Sterig. englische Post über Vlissin gen vom l. August den An⸗ Bewegungen der türkischen Truppen, weder nach außen noch Handel gefellfchasten . 769 6h 3. . . . k ucker exkl. 83 S Fiendemen? 16, 5 = 15 55. 9 achprodurte erti. I 9 August, September lꝰ es Käuferpreig, September Dt ober z6 / = 310,0 schluß an Zug 5 nicht erreicht. Grund: Zugverspätung. im Innern, zu gestatten. Dschewad Pascha ist hiervon Henossenschaften ten . h 85 ö 69 ö. aer in 20. Lugust. Marktpreise nach Ermittelungen des heren en d 00 8.40. Ruhig. Brotraffinade J 2925 Hol' do lte het. Nobemhet de Se gn do.; Nover her, Veiember ö e do. . verstãndigt wol den abe, Ge e üipncr z 8 1 Kön glichen Polier Prasidiums. (Höchste und niedrigste Preife ) Per raffinade II 24,009. Gem. Raffinade mit Faß 23575 — 24.75. Dezember. Januar M, do, Januar, Februar 35 /e. —3*/sc Verkäufer⸗ ö 9 s ö (6) Doppel Itr. für: * Weizen 18,10 0; 16,29 6 — * Roggen 156g 416; Gem. Melis 1 mit Faß 25.123. Ruhig. Rohzucker J. Prodist. reis, Februar, Mär; zu /e Käuferpreis, März, April 36 = Jio s, do. Kiel, 29. Alugust; (W. T B.) Das Kaiserliche Kanal⸗ Amerika. G . . 3 , , . r , . z * Hafer, gute Transiso f. a. B. Hämburg pr. August p.30 6h! 9g 377 Br. pr. k zio /e. = zu / Verkaͤuferpreis, Mai⸗Juni 3usea d. Käufer⸗ ,, , i n 6. ,, . Zur Arbeiterbewegung. Sorte 1.70 e; 1850 6 — Mittel. Sorte I8 40 S6; * 1450 Sehlember 9. 40 Gd, g, 435 Br, vr? 26 7 Br. preis, urn gs Löottt, von Holtenau, ais den Kaffer W k 9 36 , 4 ist, wie In Ceassel benden sich Einer Mittheilung der „Frkf. Zt. —*tzerin ss Cote Ibo „Km; ö, zö6 C = Richtstroh 33. 2 H 2 24 63 d d , , Robkil*üs zw, n. Muust, (3. . B) Die Verxst he von Wlleim anal bar baren. bar r, ,. e g steeg. u e. ga, Har . 3 ö ö. nd ,. den Hafen von he folge, die Bauarbeiter seit dem Anfang der vorigen Woche im 3 f — Heu 5,40 Hä , e, Grbsen, gelbe, uns Kochen n,, r., . Roheisen in den Stores belaufen sich auf 336 573 t gegen . vollständig frei sein muß und selbst die Weichen nicht belegt sein w Hort eingelaufen und mit großer egeisterung empfangen Ausstande, . ( Hb e 20 , — , Speisebohnen, weiße 56G og S0; 365, 00 MM — Frankfurt a. M., 265. August. (W. T. B) Schluß Kurse. 55l 89 t im vorigen Jahre. Die Zahl der ün Betriche befind. dürfen, werden nachftehende Yeschtänkangen der Handels schifabhtt er= worden. Die Hafenbatterien feuerten Salutschüsse ab und ö Aus Gera berichtet die Geraer Zig.“ daß der Ausstand der * Linsen 70,00 M; 26, 00 , = Kartoffeln S, O0 ; 4 00 40 Lond. Wechsel 20 407, Parifer do. So 33, Wiener bo. Its, s3, lichen Hochöfen beträgt si gegen 75 im vorigen Jahre. sorderlich. E werden auf den Eintrittsstatlonen zugclaffen; I Strecke alle Glecken der Stadt läuteten. Der Manor von New gor Prgheg und Arbeit des zortigen Mrauvercins beendet ist: ken — Ptindffeisch von der Ke 1E lo c, l-30 οσ C= dito Bauchfieisch 3e Peichz . 24 0. 3 so Hessen v. 96 3. 70, Jialicher 2 06, ga; Dar iss so. August. (B. T. B.) An der beutigen Börse ö. un gznt tz = aoltenag, barnpfer bis 4 Übr. NRachmt— begah sich an Bord des Admiralschiffs und überbrachte dem ö. wurden Zugeständnisse in Bezug auf den Lohn und die 1 1 120 MS; 0, 90 M — Schweinefleisch 1 Eg 1.660 0; 1.30 Port, Anleihe 19, 19, 5 o amort. Rum. 100.50, 4o/fz russische Kons. berrschte anhaltende Geschäftsftisle bei geringen Aenderungen. Für . . * ug, l len annsedle leg. Tage nur Admiral Sampsen und dessen Offizieren die Ernennung zu Arbeitszeit gemacht. Kalbfleisch ] kg 1, o M; 1, 16 A — Hammelfleisch 1 Kg 1,50 11; 1094. 30, 4 9 Russ. 1854 67,89, d oso, Spanier 40, 4), Konb. Türk. türkische Werthe machte sich wieder bessere Meinung bemerkbar. e , . 1. 3 m selben Tgge. Hel tenau Ehrenbürger Ker Stan en e . is g Me, Bmker 1 K. di ä, 1g e, me m Gier Ss Gf Bohn Uni, gprtt, , = Fteiche bank iz, zo, Barn sä er ig nrg, FSiaatl che Fend gun. ö i in , r r n ki g nz. Von ben Aerzen ist festgeflellt worden daß bie Rrank⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. 3,60 M; 249 sο — Karpfen 1 kg 2, 46 6; 1,20 S. — Aale 1 kg . Diskonto⸗ Komm. 201.60, Dresdner Bank 162,50, Mitteld. Kredit (Schluß ⸗Kurse.) Zo / Französische Rente 103.52, Hog Italienische 256 ö; lie *. ö. . 3 am 31. August, Schleypzüge wie rden, ; 2830 S; 1,29 66. — Zander 1 Rg 6h M, i, IS * . Hechte 1870. Dest : ung. Bank 776, 00, Dest. Kreditakt 3054, Adler Rente 92.35, 3 Pertugfesische Föente 19, 0b, Portugiestsche Tabag. , 6 mfr gig 33 ,,, , t K Rn . V big N ? ; ember, Yblig. I, 00, d Y Russen 83 — . 4c Rufen ; Ja, äs, Schlebpzügt bis 7 Ühr früh nn 31. August. 4 Strecke Hortenau-=
heits fälle . ,, . Point nicht gelbes Fieber, sondern Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats 220 M ,ob M — Barsche 1 kg 1,60 M; G80 ½ T Schlele . . 258,19. Schuchert 249, vo, Höchster Farbwerke“ 4395 nur schwere Malaria feien. Fwöchumer Gußstab 223.36. Westeregeln 209,50, Taurahütte zoͤs ch, ku. . , Hö ti fsen s gt ö, 1 ar äufsere Anl. 40 10, Ren db rg. Dampfer bis 4 Uhr Morgens am f. Seyt?mber * ' 54
Au gu st 1858. . Eg 360. M L.oO0 νé. — Bleie 1 Rg 1, 10 4; G 80 Krebf ĩ . ! 4 21 8 1,40 A4; O, . e ö 57 Schiffe haben Befehl erhalten si na ort Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten 60 tück 16,00 M; 2, 50 M t ö Gotthardb 139,20 ᷣ be 0 iwatdis ; Tony. Türken 23, 45 ürken. Loos 50. Mer 7 9 ; Monroe zu begeben. J 368 Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Saaten an König⸗ Grmittelt von der Zentral stelle der preußischen Landwirthschafta⸗ ,, . ,,, zobz Del r. Gr? 2 . , g 6 333 9 hleyp ige bin ö uhren chmittag am zi, lugust. 6) Die Strech⸗ Aus FPalparatrfo wird gemeldet, daß der Präsident reich Preußen um die Mitte diefes Monats berechtigte dersel le ju kammer — Notserunghstchte— Fran. . Lomb. =, Ungar, Goldrente? t.. Gorthlarkhab; . Dit omgnz öb, oh, rsd. Khon? s' og Deberrs ih 0. gil, e al r r h, Tn ,, ,,, und der inister des AuEwärtt n folgenden Erwartungen (Rote i: sehr gute, 2: gute, 3: mittlere * Preise im frelen Berliner Verkehr. 141,40, Deutsche Bank — — lsk Komm. — — Dregbner“ Tinto. A. 735, 0, Suezkanal. 3710, Vriveto 2 . tnt e fen der Kten Schiffs zer Fioite in run büttel Rim Kue warten barauf besllandin A, sch — , Disk. ⸗ Komm Dresdner Bank Oo, ztanal. . 3710. Privatdistont 13, Wchf hatten, an der Rlonferenz der Kommifsion für die M ldurchschnittliche, 4: geringe, 5: fehr geringe Ernte): Winter⸗ M KRleinhandeltzpreife. =, Berl. Handelsges. = — Bochumer Gußst — —, Dort Amst. H. 207, 12, Wchf. g. dtsch. Pl. 12273. Wehf. a. JIralien fi, freigegeben, 6) die Strecke Holtenau Ren ds burg . ö n . . . 4 5 . Juli, gm . e ö , , , 9 err gi, munder Union Gelsenkirchen 195,50 Harpener t- Bibernia Wchs London . 25,333, Ehe. a. London za] do. Madr. 305, , , . 2 l ,. ͤ Drenze, entgef . T . ugust 97: 28), terspelʒz LAS we ĩ̃ Ehr f — Berli naurahütte — — sesen i Jtal ien. Mitte do. Bi —ĩ . ö. ĩ ĩ ir ĩ dem Wunsch des chilenischen Chefs derselben Barros Ärana, (wie im Wi, im A ust̃ 6 3 . Gi Sinnen nn 56 26 . 44 n m,, ne. ,, i in 1e h g n n, . . , en matt, pr. August 240, öres che nicht empfehlen wird, den febr ke elle Ihe en e. theilzunehmen. Infolge dessen hätten Barros Arana und der Juli 2,4 im August 1897: 3, 8, Sommẽerroggen 28 (iwie im Just, 19h Rinder, 1115 Kälber, 17 691 Schafe, 6363 Schweine. Markt Un on 7560 Italien. Mẽoridionaur . , . 6 pr. Sept. Il, i yr. Sept. Ge 20 9h yr g nh; , 36 gh. Paths sche fen Iinmitteltar zn än; ) Bal Ginlaufen der Flßtte Ingenieur Bertrand ihre Entlassung gegeben. Ersterer werde im August 1897: 32), Sommergerfte 2.5 (im Jull 2,6, im August Freise nach den Ermittelungen der Prelgse tfetzung?⸗ Kommission: di, ß, 6 C Merltaner — — Italiener g2, so, 3 o) Reichs. An leib Feggen matt. vr. August Il, ↄh. pr. Rꝛobbr. Februar I3 gh. Miebi h he enn, Tifd sgoran chli; an, i, Gehlen D,, . durch Alberto Gonzales Errazüuriz erfetzt werden. 6 , ö. 9 8 36 ic gut . . en ri n ir . oder 0 Ks Ichlachtgewicht in hiari Tichenlesbucket: , Natlongshank . Rlorthern ö, „d, sölic b, br, äuguft k. , br ger, n, Fer- Der. H . . b en er n r er 6 amen en e , J EhMlim Juli ä), Kartoffesn 27 (wie im Juli d. J. und im August bejw. fũr und in Pfg.): Für Rinder: Schfen! 9 bollfleischig, ürkenloose —. Helios = —, Allg. Clektrizstatsgef. w pr. Novbr. Februar 43 35. Niüh ht ruhig, pr. August 5g, pr. Sept. ndelssch ; trnauersee durfen t, Hs big gh, Käölt'gzb. Uußust. 6. T. I) hr aef'cffto be po, pr,. . c ne il ßerötl ä ruh än pri cl. Spins mit Handelgschiffen nicht beiegt werden. ; ö . Juli 2 . : 2 lunge fleischige, nicht ausgemästete und älter aus emãstete od bis Oktober dz 86. 5 J MMlend, n August. 3. pr. September 42] r. Sept. Dejemb , helene us . Erläͤuternd wird zu diesen Zahlen in der Stat. Korr.“ Fol ⸗ 62; 3) mäßig genährte junge und gut genährt äktere 52 bis 56; Dres den, 20. August. (WB. T. DN ö5 0 Sächs. Rente 92, 90, 40, vr. Januar, Aipril Jö. ö ;. . Konstantinopel, 19. August. Eine bei . 2 3 Minister 4 . 4 en Wahlen, gendes bemerlt: ö. g gering genährte jedes Alters 45 bis 50. — Bullen: 15 voll oa g do. Staat ans. 10566, Dresd. Siadtank' p g3 100,25, Allg. „Ne biuder. Schluß) Ruhig. S8 6s loko 294 à 204. Weißer Tele gan . tge hat , g , e Wiener . er. Vize⸗Minister der Just iz betheiligt sei, Auch in der zweiten Hälfte des Monats Jull hat das naßtalte fleischige, böchsten Spiachtwerthg ss big S3; 3 mäßig genährte Rent ce Kreditb. zii, o, Hrcp. Krrditanstalt 135 60. Degree, R, Zuck? behauptet, Nr. 3. Di. 195 K, Br. Ai gust 25g. pr. Sept. J k n n, . mr Frahn itsch Capn st würden voraussichtlich dessen Rücktritt zur Folge haben uns Wetter angehalten, wodurch die Ernte, besonders in den Provinzen jängere und gut genährte ältere 53 bis 57; 3) gering genaͤhrte 46 5609, do. Bankverein 172,060, Leipziger do. 19300, Sächsischer do. Pr. Oktober Januar 304, pr. Januar April 313. Ie meg mzessien für den Bau und Betrie einer Eisenbahn in auch zu Uneinigkeiten im Ministerium führen. Ost. und Westpreußen sowie in dem ganzen westlichen Staatsgebiet, bis 5. — Färsen und Kühe: 1) a. von fleischse ausgemãastete 133,20, Deutsche Straßenb. 162,509. Dresd. Straßenbahn 32] hö St. Peters burg, 20. Au ust. (W. T 85) Wechsel auf Lond ö . inet fftagtlichen Garant von go nach. Bas selbe Bureau berichtet aus Manila vom 18. d. M. nicht unh esent lich verz gert wurde. Aus Schleswig ⸗Holstein meldet die Farsen höchften Schlachtwerths — big — ; b. vollfleischige, aus⸗ Sãͤchs. Böhin. Dampfschiffahrte. Gef. 283, 0, Bregz. Bauges. 4d, 0h gz, Ah do⸗ Amsterdam Ji, 9 Bersin 45 565 Checks 2 ö ö . so her z 2 . . daß der Gefammitverlust del Amer kane! D,. Manila 48 Todte Mehrzahl der Berichterstatter, daß bei dem seit Wochen bedeckten Himmel gemästet: Kühe höchsten Schlachtwerthg, höchfteng 7 i. alt, Fetpzig, 20. Auguft. (B. T. B) Schluß Kurse. 30/9 46276, Weg sek auf Pars ' 26, Ä vo Staatsrenfe. b. 1893 lat, zweigung von Nedschef 1 19 * k ib 1 und 100 Verwundete betragen habe; auf Selten der Spanier Winter wie Som merfrüchte nur langsam zur Reife gelangen. Erst Ende 34 big ob; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ Sãchsische Rente 2290, 36 o do. Anleihe 100, 25, Zeitzer Paraffin! 4G Geld- Anl. v. 159] Ser. d' 153,ů 39 go, Gold. Anl. v. 189 nach Gh. nikin ( d ) ff 6. ö e, seien 200 getödtet und 1h verwundet worden. k gi, , r lfse . Ja,. 9. r , ftr , . . . i h . . 1. ui fe l dr, Tre g, en , . del Co, se wniger izt! ids. , bons, Ciserk-Shl v, 165 = Ki Staats. Dilig,. ber Ke esibnghew ber . He,, e ne g eng c in getreten. ⸗orntearbe en eitdem ohne wesentliche Störung 51 Hö; 4) gering genährte Färsen und Kühe 8 50. er: alt · Aktien „Kredit, un parbank zu Leipzig 122,906, 1008, St. Dit 16 7 intern. Emissi 2 ; ö n 3 Afrika n er, . . 8m , . 9 nr . h e,, 1 g ,. J, ,. . , 5 . 66 . Her lens: 190.50, Leipniger Ded ese hn 150,75, 83 . Hir ö 3 a nt g ufs iel 2 6 ch ,, . , ĩ ; ; ; ; h. 3 ¶ reh e, Föergung der Sommerhalm! 2 mittlere Masttäilber und gute Gauglaͤlbe⸗ 5 64 geringe Vank Aktien 133, 25, Sächsisch Boden Kredit. Anstalt 136,00, Bank 456. ; ̃ ö ̃ j Aus Sansibar wird dem Reuter schen Bureau be⸗ ,. im vollen Gange ist. Strichweise sind schwere Gewitter Saugkälber oz bis 6; 4) ältere gering genährte Kälber . delpziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 176,50, Leipziger . 5 uh wzgnd, 20, August. (W. T. B.) Italien. 50 / g Rente 99 27 K (, ig . d) von richtet, daß die Ogg den⸗Somalis, welche seit langer Zeit in J wollen bruchartigem Regen niedergegangen. Es ollen beispiels. 40 big 50. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Mafthamme Spin nerel . Aktien 18250, Kammgarnspinnerei Stöhr u. EY! 19900, Mittelmeerbahn 520, 6b, Mörtdionaur 7159,09, Wechsel auf Pariz Hongkong, 21 gn a g T. B.) t . . im Aufstande gewesen seien, sich unterworfen hätten. Ber bei am neunten August im Kreife Mohrungen 77 und im 59 bis 62; 2 ältere, Masthammel 5 bis 58; 3) mäßig genährte Ilten burger Attien Brauerei 2453, h, Zuckerraffinerie Halle, Alktiei 107,93. Wechfei auf Berlin 153, 45, Vana be talla sss. mit Manila lst wieder her esteli⸗ J britisch. biplomĩatishe Ahr hg an sibar garden ei. weer He len Attgebung in Westpreußen 5. mm. Regen gefallen sein. in und Schafe (Merischafe 43 bis 53; 4) Holsteiner Nlederungs⸗ 124, 00, Große Leirziger Straßenbahn 43, 5, Leipziger Elektrische Madrid, 29 August. (W. T. B. Wech fel auf Paris 62,25. t . voraussichtlich na Kismaju begeben, um die Be— ? . 5 welches sich am 7. August über der Stadt Köln chafe —, auch pro 109 Pfund Lebendgewicht 26 big 327 Straßenbahn 147 [ö, T hüringische Has e e il sche e fie 225,006, Lissabon, 20. August. W. T. B.) Goldagio 77z. . ; . un fer Umgebung entlud, hat auch unter den Feldfrüchten Schweine; Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 Kg) mit Deutsche Spitzen. Fabri 253, 00, Leipziger Elektrizltätgwerke 173266 Am sterd 29. August. (W. T. B.) Schluß Kutrj 0 . . ingungen der Unterwerfung zu vereinbaren. großen Eben i dt, Vom Hagel wurden 41 Herichtsbezirke 20 J Tara Mbfug: i) voll eischige, kernige Schweine feinerer Flassen Sächfische Wolgarn abrit darm. Tittel u. Krüger 144. 25 6. fe, . go t aj 57, ke 9 en iche Dan re ng! 9 n hin 36. 35 Re . 1 gegen im gleichen nat des Vorjahres betroffen. Davon und deren Kreuzungen, 1 : 60 bis 61; am — i . . zru⸗ 36. ĩ Tranzvaal. 6. — 38 t ü ; 6 — ? o Menn C. ntfellen auf. Rheinland ir, auf die Propin . 10, auf 9 bis -; 2) ierfggiahe e el bin *. . dune. zr. e e, . . e er: 5. 1 . 6. . , . . ** . 6. ohn Wir . el. iz u Er ĩ pr. Nobember 3 75 M, pr. Dezember 3, 75 M, pr. Januar 3, 75 , Getrei demarkt. Weisen auf Termine unverändert, do. pr. Nop. Dover passiert. C oben 19. iir v. Dporto n' Nrasttiůi
er gn. ö n, und e . h, 64 . . 9 ferner Sauen und Eber ba biß 57 . pr. Feb 3,7235 Ay 0. reußen und Brandenburg je erichtsbezirk. In . „Februar 3, 25 , pr. März 5,76 „6, vr. April dbb 6, vr. 170,5. — Roggen loko — do. auf Termine behauptet, pr. abgeg. Geran, p. J Acenbericht für Stärke faritate kale ö e e. Nin t , bi Fel s nn se, obs. Hä, ils, or. Hirn ils. Kubi led — br er er ser, de, fön, nf ess di ni lo en nnr e e ie r, n. Australien best., 19. August . 6 Bayern“ 19. Aug.
Parlamentarische Nachrichten. 1. , a, . e, , eff en nf, Berlin, 20. August. . ttenbe n t Der Majoratzherr Graf von der Decken, Mit . ,, ö. 4 eziehungsweise dritten Beri . er Kreise und Hülsenfrüchte bon Ma Sabertsky. Berlin W.) Ia. Kartoffel- enden: Ruhig. Mai —. ; üg . gen sind noch Ende Jull der? uchweizen, die stärte 255 24 0, Ja. Karto elmehl 233 — 24 IIa. Kartoffel- Brem en, 20. August. (B. T. G. Börsen⸗ S ; — 3 Reichstages für den 7. , . Wahlbezirk ienburg⸗ Bohnen und die Kartoffeln erfroren. In den Re run g be eien mehl 20 21 46, gelber Syrup 27— 27) , . 3 If ler getr. (Offizielle ie. . . Den fein li a re r. ee . terleur ill ij. e, i e , n fel, 1, ; a6, Kartoffelzucker rse.) Lok 6,45 Br. noin. Schmal ). Fester. Wilco 28t 8, 404. Italiener — . Türken iti. G 27,20. Türken itt. L 21 3 ust. (W. T. B.) Dampfer Oldenburg' 20. Aug. Nm. Reise v. 7 Königin Luifer,
Neustadt a. R.) ist am 19. d. M. in Ringelheim gestorben. . ö 5 El gui etnielnen Benirken über daz ftarke . 5 ,. un fr e , . , . Armour shield 286 g, Cudahy 29) Choi . 6p. 28 — „Bier ⸗Kuleur 39 — 40 S6, Rum-⸗Kuleur e Cudahy 3. oice Grocery 29 256,223. Warschau⸗Wiener — —. Lur. Pri e — — ; Vhite labeĩ 295 J. Speck, Fest. Short clear . * a, , . In ug & * e, v. New York . 9 23 . ear zn , angek.
Der Winterweizen, welcher in den östlichen Provinzen zum Dextrin gelb und weiß Ja. 29 — 36 6s, do. sekunda 28 - 29 0 großen Theil bereltö in guter Beschaffen helt geborgen wurde, in Weizenstärke (kleinst.) 35 = 40 6, do. (großst.) 41 42 fn, Halleschẽ 0.3. Reis fest. Kaffee r 9 — w ö ĩ ; vielen westlichen Bezirken aber wegen ber häufigen und anhaltenden und rf ü. t, hen 1 . 3 pland middi. olf 31 . 3 inden, al gend ö 4 *. . 1 kae re e e e nn . K hufsaalere
Asien. 1887), Klee (auch Luzerne) 24 lim Juli 2.7), Wiesen 2,6 lim ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre a
—— //