1898 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

20. Auqust. MW. T. 8) Hamburg. Am erika-

w von New Jork kommend, Abend in Cuxhaven eingetroffen.

ndon, nn nf, (W. T. B.) Castle⸗-Lin ie. Dampfer

nvegan Gastle“ ist heute auf der Heimreise in Sout

bampton angekommen. . ö . He uren Gaul“ ist gestern auf der Heim⸗ reise in Southampton angekommen, D. . Goth“ am Sonnabend auf der Augreise von w abgegangen.

Theater und Musik.

. Neuen Königlichen Opern-Theater wird heute . tomische Oper Der Waffenschmied“ gegeben. Als Irmen⸗ traut gastiert Frau Schumann⸗Heink. Zum Schluß geht das

Drientallsche Tanzbild! in Scene. Morgen kommt Bizet's Ser Carmen“ mit Frau Schumann⸗Heink in der Titel rolle zur Aufführung. Den Don Josc singt Herr Burrian, den Escamillo Herr Wuzol, den Dancairo Herr Lieban, die Micasla Fräulein Cali. Im Garten findet von Nachmittags 5 Uhr ab Militär⸗Konzert statt. Das bereits früher ange— kündigte Gastspiel des Fräuleins Schacks vom Opernhause in Frankfurt a. M. beginnt nunmehr am Donnerstag, den 25. d. M., mit Thomas' Oper „Mignon“, worin dieselbe die Titelrolle singt. Fräulein Schacko tritt ferner am Sonnabend in „Hänsel und Gretel“ als Gretel und am Sonntag in Bajazzl“ als Nedda und in „Cavallerin rusticana“' als Lola auf, . Der Kammersänger Zeller vom Hof ⸗Theater in Weimar hat sein Gastspiel wegen andauernder In⸗ dieposition abbrechen müssen. Eine Fortsetzung seines Gastspiels ist im Königlichen Opernhause in Aussicht genommen.

Die Direktion des Berliner Theaters macht zahlreichen An⸗ fragen gegenüber darauf aufmerksam, daß das Freitags Abonnement unpersönlich ist und die Billets demnach übertragbar sind.

Dr. Otfear Blumenthal wird seine zehnjährige Direktion im Lessing-⸗Theater am Dienstag, den 39. August, beschließen. Die Abschiedsvorstellung setzt sich aus dem Lustspiel Im weißen Rößl“ und dem einaltigen diamatischen Gedicht Abu Seis“ zusammen. Die gesammte Brutto Einnahme dieser Vorstellung wird, ohne jeden Kostenabzug, zu gleichen Hälften der Genossenschaft deutscher Bühnen— angehöriger“ und der „Pensionsanstalt deutscher Schriftsteller und Journalisten“ zufließen.

Das dreiaktige Volksstück „Ueber Land und Meer“, welches am Sonnabend im Belle ⸗Alliance⸗Theater erstmalig in Scene geht, behandelt aktuelle Vorgänge der Gegenwart, die theils auf deutschem, theils auf amerikanischem Boden sich abspielen. Der Ver · fasser des Textes, Herr Hans Kißling, zugleich auch Komponist der vorkommenden Gesaͤnge, ist gegenwärtig Opernfänger am Darmstädter . und hat als früheres Mitglied der Damrosch. Oper in , . seine Studien über Land und Leute an Ort und Stelle gemacht.

Bei dem nächsten Dienel'schen Orgelvortrag in der Marien kirche am Mittwoch, den 24. August. Mittags 12 Uhr, wirken mit: . Marie Trinkaus, Fräulein Margarete Broetz, der Königliche

omsänger Herr Otto Hutt und Herr Felix Nowowießki. Herr Dienel spielt sein A-dur-Adagio und eine Rheinberger'sche Sonate. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Im Monat Juli wurden in Berlin 237 Proben von Nahrungs- und Genußmitteln chemisch unterfucht und 49 von diesen beanstandet, darunter 15 Milch- und 11 Butterproben. Die Milchkontrole erstreckte sich auf Revisionen in 1307 Geschäften, von denen, 57 zur Beanstandung führten, die Butterkontrole auf 318 Geschäfte mit 32 Beanstandungen.

Unter dem Vorsitz des Grafen von Bernstoff ist in Berlin ein Verein Deutsches Vetergnen⸗, Invaliden und Beamten Heim“ begründet worden. Derselbe stellt sich die Aufgabe, verabschiedeten Offizieren, Veteranen und invaliden Soldaten aller Chargen, ferner ebemaligen Beamten, Wittwen und unversorgten Kindern derfelben billiges Uaterkomn en, Hilfe in Erkrankungsfällen, Pflege nach über— standener Krankheit und Unterstützung in allen Nöthen des Leben, soweit dies thunlich, zu gewähren.

Am 28. September d J findet in Braunschweig die Jahres- versammlung des Verbandes deutscher Krankenpflege anstalten vom Rothen Kreuz statt. Nach Erstattung des Geschäfts⸗ berichts durch den Vorsitzenden Hr. jur. Rudolf Ostus⸗-Cassel wird Hr. Semler Hamburg über die Schwesternpenstonskasse, Geheimer Medizinal⸗ Rath Dr. Eigenbrobt. Darmstadt üher Stationierung von Schwestern, Oberarzt Dr. Rumpel Hamburg über den Schutz der Krankenpflege rinnen gegen Ansteckungsgefahr und Dr. Möhring ⸗Cassel über die Einrichlung und Durchführung medieg⸗mechanischer Abtheilungen bei den Verbandsanstalten referieren. Außerdem kommt noch die Kriegs— vorbereitung der Anstalten und Vereine zur Verhandlung.

die einzelnen Tagegmlttel, die übrigens innerhalb des ganzen Monats nur unbedeutende Verschiedenheiten zeigten, mit seltenen Ausnahmen durchweg beträchtlich zu gering. In Berlin ist ein so tiefes Julimittel der Temperatur seit Grrichtung des Meteorologischen Instituts noch nicht beobachtet worden, und soweit überhaupt Be— obachtungen vorliegen, das ist seit Beginn vorigen Jahrhunderts, findet man nur einmal, im Jahre 1815, eine noch tiefere Mittel⸗ temperatur des Juli verzeichnet. Die kühle Temperatur wurde zum theil durch die große Bewölkung veranlaßt, welche die Ein—⸗ strahlung der Sonnenwärme verhinderte; vielfach gab es kaum einen heiteren Tag. Die Sonnenscheindauer blieb fast überall erheblich hinter der durchschnittlich zu erwartenden zurück. Der großen Bewölkung entsprachen auch die übernormalen Niederschlagg⸗ mengen, welche nahezu allenthalben zur Messung kamen. Der Haupt⸗ sache nach sind sie einigen ungewöhnlich heftigen Landregen zuzu⸗ schreiben; insbesondere waren die um den i0 am Nordharz gefallenen Wassermassen so gewaltig, daß sie im Okergebiet umfangreiche Ver ; wüstungen anrichteten. Dagegen machte sich in einem schmalen Landstrich zwischen Posen und Thüringen, sowle an der nordfriesischen Küste etwas. Regenmangel bemerkbar. In der eren Monatshälfte bildeten die charakteristische Wetterlage für Nord⸗ deutschland ein Hochdruckgebiet im Westen oder Südwesten und De⸗ pressionen, welche bon der Nordsee her nach Osten oder Südosten zogen. Infolgedessen wehten vorwiegend kähle, feuchte, wesfliche bis nördliche Winde, wesche viele, um den 10. besonders starke Regenfälle brachten, und die Temperatur andauernd tief hielten. Vom 15. ab war das Hochdruckgebiet weiter über Zentral-Europa aus— gedehnt, womit ein kurzes Aufklaren verbunden war; da aber bald von neuem die. Depressionen aus Norden vordrangen, so stellte sich wieder Regenwetter ein. Zu Beginn der 3. Dekade schob sich ein neues Maximum nach Beutschland vor und wper— anlaßte schöneß, warmes Wetter, das aber wiederum nur kurze Zeit, bis zum 23.1, anhielt, da eine Depression über Südschweden auf die Witterung in Deutschland Einfluß gewann und bel lebhaften West— winden Abkühlung und ausgebreitete Regenfälle brachte. Bis zum Monatsschluß änderte sich dann die Temperatur nicht wefentlich, indem bei ziemlich gleichmäßiger Druckvertheilung nur schwache Luftbewegung nd trübes Wetter berrschle, welches am 29. und 360. von heftigem Landregen begleitet war

Dem Zoologischen Garten haben die Herten Graf von Schwerin auf Wendisch-Wilmersdorf und Dr. d'öppler in Burg (Spreewald mehrere Rohrdommein, als Geschenk überwiesen. Dieselben sind in dem neu eingerichteten großen Gesellschafts⸗ käfig für europäische Sumpf und Strand vögel untergebracht. Wohl viele haben schon in stillen Nächten das tiefe Brummen der Rohrdommeln weithin über das Land aus dem Schilf der Flüsse und Seen ertönen hören. Der dumpfe Laut wird nicht, wie oft irrthümlich angenommen wird, dadurch hervorgebracht, daß der Vogel den Schnabel ins Wasser steckt und so musiziert, sondern er ist ein reiner Kehllaut. Der Vogel streckt den Hals nach vorn und bringt dann das Brummen hervor.

Weißenfel 8, 20. August. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet: Am 18. d. M. fuhr die Lokomotihe des von Frankfurt a. M. nach Berlin abgegangenen Schnellzuges 3 etwa 505 m vor dem Bahnhofe Merseburg einer anderen Lokomotive in die Flanke. Die letztere wurde 20 m zurückgeworfen und entgleiste, wie auch die Lokomotive des Schnelljugetz. Beide Lokomotiven wurden an ihren vorderen Theilen beschädigt. Der Packmeister des Zuges erlitt eine Quetschung in der Unterleibs gegend; zwei Reisende

sind, wie noch nachträglich in Erfahrung gebracht wurde, nur leicht

berletzt. Die Reisenden des Schnellzug wurden nach Halle weiter— befördert. Der Bahnbetrieb ist aufrecht erhalten worden.

Essen a. d. Ruhr, 20. August. (W. T. B) Heute früh türzte auf der Zeche „Vie toria Mathias“ ein Schacht ein. Ein Förderkoch mit fünf Bergleuten und einem Steiger befindet sich noch unter den Trümmern; es ist ungewiß, ob die Verunglückten bereits todt sind oder, falls sie noch am Leben sind, eine Rettung überhaupt möglich ist. Die Ucfache des Unglücks— falls ist noch nicht festgestellt. Nach einer weiteren Meldung waren gestarn zwei Förderwagen abgestürzt und hatten den Schacht demoliert, doch war hierbei niemand verletzt worden. Bei den heute vorgenommenen Auftäumungsarbeiten stürzte der obere Theil des Schachtes nach und begrub einen Steiger und fänf Mann. Die Rettungsarbeiten dauern fort.

, über die mern, . ö i uf ,. in Göttingen neu gegründeten Institute für alische und für ph elch Technik besichtigt werden. . 66

Münch en, 20. August. (W. T. B.) Gestern und heute hielt hier der Arbeltsausschuß für die deutfchen r n , mi stehend aus den Herren von Schenckendorff, Hr. Schmidt und Dr. Rolfs, Sitzungen ab, an denen auch die in . wohnenden Vorstandsmitglieder Professor von Thiersch und. General. Konsul von Oldenbourg theilnahmen. Man beschloß, jetzt die Pilpaganda auf breiter Grundlage durch eine Sammlung der Freunde im ganzen Lande aufzunehmen, und berieth eingehend den Plan zur Auf⸗ bringung der Mittzl. Heute berichtete Professor von Thiersch auf Grund der Ergebnisse der von, dem ÄUrchitekten Lauter aufgenommenen technischen Untersuchungen des Festplatzes über den Stand der Vorarbeiten zum Preigausschreiben für die Bauten. Nach einem Referat über die Verhandlungen betreffs des Entwurfs eines Vertrags mit der Gemeinde Rüdesheim und der Berathung über die schon jetzt einjusetzende Festabtheilung wurde n men, den Reichsausschuß im Spätherbst nach Berlin einzu⸗ erufen. ;

Baden Baden, 21. August. (W. T. B.) Kurz vor Beginn des heutigen Rennens erschien Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Baden in Begleitung des Ministers bon Brauer auf dem Rennplatz und wurste von? Seiner Hoheit dem Prinzen Hermann von Sachfen. Weimar, dem Fürsten zu Fürstenkerg, den Grafen Auguft von Bismarck und von Lehndorff am Fürsten Papillon empfangen. Den für das Lritte große internationale Armee. Jagd. Rennen von Seiner Majesstät dem Kaiser gestifteten Ehrenpreis für den Reiter des siegenden Pferdes überreichte der Großherzog perfönlich dem Lieutenant Grafen von Königsmarck.

Kron stadt (Siebenbürgen), 21. August (W. T. B.) In Ge⸗ genwart des Obergespans und anderer Vertreier der staatlichen Be— hörden sowie einer überaus zahlreichen Festversammlung fand heute die feierliche Enthüllung des Denkmals Johannes Höonterus', des 1493 in Kronstadt geborenen und 1519 daselbst gestorbenen Reformatorg des siebenbürgischen Sachsenlandest, statt. Nach dem Gesang von Kirchenlicdern und der NUeber⸗ gabe des Denkmals an die evangelische Kirchengemeinde hielt der. Abgesandte der ungarischen Akademie der Wissenschaften, Universitäts Professor Boehm eine Rede, in welcher er das Wirken DPonterus' würdigte. Alsdann zogen über 500 Frauen und Kinder in Trachten der siebenbürger sächsischen Gegenden tum Venkmal und be— kränzten es. Festgottesdienft in der Kirche sowie andere feierliche Veranstaltungen schlossen sich hieran an.

Paris, 21. August (W.“ T. B.) Telegramme aut ver—⸗ schledenen Städten Westfrankreichs berichten über heftiges Unwetter mit Ueberschwemm ungen. Dle Felder in den Gegenden von Nantes, Elbeuf und Alengon sind vielfach ver— wüstet und die Straßen zerstört. In Roubatx stürzte ein heftiger Sturmwind ein Gerüst um, wobei zwei Arbeiter berunterfielen, von denen der eine das Genick brach. In Bauderneau törtete der Blitz eine Frau mit ihren zwei Kindern und in Penmarch ein kleines Mädchen. In Arras wurden zwei junge Mädchen und ein junger Mann vom Blitz auf der Stelle getödtet, ein drittes janges Mädchen schwer verletzt., Außerdem verurscichte die Hitze zahlreiche Fälle von Sonnenstich bei den Uebungen des 62. und des 116. Infanterie⸗ Regiments, des 28. und des 35. Artillerie Regimeats und des 2. Jäger⸗Regiments zu Pferde. Im Morbihant sind in der vergangenen Woche 2? Soldaten gestorben, und gegen 1090 mußten kcank auf der Eisenbahn nach Haufe befördert werden. In Grenoble zeigte das Thermometer bit zu 41 Grad C. im Schatten. Zwei Soldaten des 140. Jnfanterie⸗ Regiments sind ebenfalls auf einem Marsch gestorben, auch hier blieben gegen 1060 Mann unterwegs liegen. Heute ver⸗ ursachte die Hitze in Paris und in den Provinzen etwa 20 Fälle von Sonnenstich, von denen zwei tödlich verlaufen sind Die mislitärischen Behörden treffen strengste Anordnungen, um Ueberanstrengungen bei den großen Manövern zu verhindern.

Elbeuf (Arc. Rouen), 20. August. (WB. T B.) Die Tuch⸗ fabrik von Blin, welche 2000 Arbeiter beschäfnigt. ist heute Vor. mittag abgebrannt; der Schaden beläuft sich auf mehr als 2 Millionen Francs

Algier, 22. August. (W. T. B.) Der Kapitän des der „Compagnie Cyptien Fabre“ in Marseille gehöcigen Dampferz „»Druentia“ erklärte, er sei am 20. August, Abends 10 Uhr, zwischen Cap Tenss und Cherchel an der algerischen Küste mit dem von Algier kommenden englischen Dampfer „‚Pedan“ soder Pectan) zusammengestoßen, wobei letzterer gesunken sei. Die aus 59 Mann bestehende Besatzung sei an Bord der „Druentia“ aufgenommen worden, welche 9 nach Algier gebracht habe. Die „Pedan“ sei gegen 4 Uhr Morgens gekentert; diefelbe fei auf der Fahrt nach Hamburg begriffen und mit Seide und Thee

zum Deutschen Reich

M 198.

Er ste Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz—

in. Montag, den 22 August

——————

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitat

gut

Gezahlte

niedrigster ͤ höchster

ä

r Preis für 1Doppelzentne

höchster

A6.

niedrigster

MI M

,, Insterburg .

Brandenburg a. H. ; , . S rankfurt a. O.

Anklam. Stettin.. Greifenhagen Phritz. Stargard Kolberg. Bromberg Trebnitz. Ohlau. Brieg

vabelschwerdt Neusalz a. O..

Sagan Poltwitz. Bunzlau .. Goldberg. Jauer Heyerswerda Leobschütz Nele,. Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel Goslar Lüneburg Paderborn Fulda. Kleve. Wesel . München. Straubing. Regensburg Meißen Pirna

Plauen i. V. .

Bautzen. Ravens burg 3, Offenburg

Varen i' Pi. . Braunschweig .

Altenburg Diedenhofen . Breslau. Neuß.

Tilsit Insterburg . Elbing Beeskow Luckenwalde Potsdam

Brandenburg a. H. . Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O..

87

11112

8 82

111

W

16,00

16,50 16,60 14,80 15,00 16,30

14.50 16,00 15,00 15,00 15,40 18,50 16,00 15.88 16,00

17,20 17,50 17,70 16,04

16 20 19 66 1355

1600 17,00 1959 18.08 22 00 20,00 18 66 19367 18,00 18,50 18, 00

20, 00 19,00 19,00

15,20 18,20 17.360 16,290 16,56

Rog

11,20 1257 12,30 12,75 1260 13 00 12,40 12,50 12,50

e i zen.

17,00 16,00

1690 16, 6h

16, 40 15,96 16. 05 1655 16, 60

16,90 16,40 15, 70 18,70

16,80 17.00 17,00 18400 19.09

16,16 17,00 16,20 1909 1900 19,00 1800 17,00

20 00 15 29 227,55 24 65 19 50 26 66 18, 19 15 56 1595) 15 33

19,20 19,25 15,50 15,50 19,090 17460 16,70 16,50

gen. 12,00 13,00 12,50 13,00

13,00 13. 00 12,50

Anzeiger.

1898.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Durchschnitts⸗ Am vorigen

höchster Doppelzentner

Ueber die Witterung im Monat Juli 1898 berichtet das ] Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Berathung über im Jahre 1900, beladen gewesen. Der Werth der Ladung werde auf 2h06 000 Fr. k 2 2 Beobachtungen Folgendes: Als ungewöhnlich kähler und trüber Monat auf welcher die deutsche und Optik innerhalb der geschätzt. 1 ) 18 00 13/10 wird der vergangene Juli lange in Erinnerung bleiben. Nicht nur deutschen Abtheilung eine gesonderte Gruppe bilden soll, Vor— . Hreisen hagen 364 12, 90 das Gesammtmittel der Temperatur lag weit unter dem Durchschnitt träge über technische Fragen, über die ÄUrbeiten der Kaiserlichen ö . . . . 1 in Muteldeutschland sogar um 6 Grad sondern es waren auch Normal, Aichungg, Komnmission, über Fragen? dez Exports und ber (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) = gie geh ar. 1220 1240 Freifenberg i. P. J ; 12,50 J 1050 785 1075 11, 00 ü 12, 00 an 1 10,40 8 ĩ 11,20 11,60 Kolberg J 10,20 l 11,40 1.80 . : 1286 d . 12 00 Rummelsburg i. P. z 11,50 , 11, 00 30 30 1150 11,50 11 11,25 e 11,70 1200 k 12,30 2,0 ͤ 12,80 13,30 J 16 66 1766 12.50 k 260 iz gte 13 65 13, 36 11 11,80 n . 12, 46 12, 60 1 13, 40 ? k 13,80 13,90 Neusalz k ö 11,80 12,00 k 12,02 . 1250 Poltwitz w . 1250 13.50 111 ../ 10,50 ; 13,90 ö w,, 12,00 12,50 13,30 , H 13,50 3, 1400 1450 Voherwerda ö k 12, 15 2. * 12,50 12459 . ö 12, 00 ; . 12,35 12, 47 . 1240 ; . 1340 R ; 1380 13. 56 1 w 12.25 l 13, 70 13,70 . 13,50 14,50 14 50 . 13,50 k 1300 1400 1416 Duderstadt. J : 12,60 k w 13,00 16 13,40

12,00

rn ß, Uebersicht der Witterung. Q,, , Sonntag: Faust. Montag: 6 . ö tea a 8 r Morgens. ; . lInuo dazumal. Madame Du titre. Im vrachtvollen Sommergarten: Großes Konzert . 3 k J , ——— und Spezialitäten. Mäuseschwänzchen. Posse

; ; ; ö in 1 Akt kon O. Mylius. pression erschienen ist, welche ihren Einfluß über 9 ztag: Die We die Britischen Inseln ausgebreitet hat. In Veutsch— n, , ner Dit, ,,,, J

Wind. Welter. G J land ist das Wetter still, trocken, warm und wolken. An ar 5 log; nur an der Ostgrenze liegen die Morgentempe— . Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Elsa Bertram mit Hrn. Haupt-

raturen unter dem Mittelwerth. Bamberg hatte mann Felix Baemeister (Berlin Köln a. Rh.).

sp.

Stationen.

261 8 3 * * * . * 263 *

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres

red. in Milli

*

. gestern Nachmittag . a . ; , ,

ede eutsche Seewarte. ; ;

bedech Berliner heater; ienttaz: Zu Be, wan ebene e lr ns en : 9 bed. —— handlung. Anfang 76 Uhr. muth Frhrn von Maltzahn (Leipzig Hannover).

—— 89. 8 2 . . O O0 οé Oφ“dᷓ! OQO (0

Belmullet . SSW Aberdeen 1 S

Christiansund S8O Kopenhagen. ODS8O Stockholm WSW

lb bed. Mittwoch: Gebildete Menschen. Eise R it ( tZrichter Dr. Vi ö . . Theater. z , n, e,, r . Male: Seine alte , (fle min el ee 6 1 waranda. wolkenlos 3a j * . ou. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeifter von

C Petersburg W., J woltenios Rionigliche Schauspiele. Neues Opern. Theater. renn (illbae fen n ei. 3. Rettor Cork, Queentz⸗; Dienstag: 75. Vorstellung. Carmen. per in Lessing · Theater. Dienstag: Im weißen Oebne (Erxleben).

; 4 Akten von Georges Bizet. Text von Hen ĩ

, noltig Meilhac und ß. Sal n. . einer ö Röß J. Anfang 75 Uhr. Gestogben: Hr. Gebeimer Regierungs- Rath , ,, , . des Prosper Mörimge. (Garmien: Frau Schumann Pittwoch: Im weißen Nö: i , , ,, , SVelder .. heiter eg als Gast Anfan r hr ann, Donnerstag: Im weißen Röß'l. Egon von Poser (Berlin). Hr. Superintendent . wolkenlos Mittwoch? 7 n, . Fra Diavol Freitag: Im weißen Röß'l. und Kreis⸗Schulinspektor Gottlieb Rothe (Gr.“ Dimburg. ; wol lenlo⸗ Komische Sper in 3 Akten . Aub n Text . . 5 n 55 Jede; Frhr; von ehen berg Swinemünde SO 3 wolkenlos i, . 1 2ur n s . Königsberg i. r.). = Bern. Fr. Appessatigns. n refer a n asset, Kis Frs, =nente. Urues Theater. Schiffbauerdamm (6. är hätt Wluguste Plndet, geb. Luther

. ! lisches Tauzbild bon Emil Graeb. Musik ein. PVirektion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Im .

. . . ger her . I. Er nenn. . 71 ö ö n fen, 8 * 3 , ,. E. Blum ö ; onnerstag: gnon. gnon: räulein un .Tochs. n cene gesetzt von Hermann i : gleshaben wolkenlos Schacko, vom Opernhause in Frankfurt a. M., als Werner. Vorher: Im f Plauderei in Verantwortlicher Redalteur: n g r. ö ; J 165 10530 ö J , , , Tee r n gen J . ; usel und Gretel. retel: Fräulein acko, wellach. Anfan ; . . 5 . ; 2. Herlin .. wollen os 36 Dexe; Frau Schumann-Heink, als Gäste) Die Mittwoch unbd Penn Tag: Im Pavillon. . . H 1 15 . 3 Bien... wollen los Puphenfee. Sonntag: Bajazzi. (Nedda;: Frau- Vorher: Im Nögligé. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ünchen⸗· . 1269 1699 165,30 Breslau . i le lein * cko, Tonio: Herr . allt, als a . Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , d 6 3. 164. . le d Aix ..] ; bede Cavallerin rusticannm. 6. raulein ö i . MJ = . 6, . wollen los Schago. Mlfso; Herr Fumagnsii, aks Hin Mon Belle Alliance · Theater. Belle. Alliance; Fünf Beilagen 35 , . 175 ; 6 118 Lrlest . wolkenlos tag: Lohengrin. Anfang 7 ühr. straße 7 / . Dienstag: Herr und Frau Doctor. leinschließlich Börsen · Beilage). (160 111 19 es,

do d de d de

w , ü, nan R e , n 8 a