1898 / 198 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*.

. Ce Nachf. erloschen ist. Die Firma ist dem im Firmenregister gelsöscht worden. f zufolge GSssen, den 15. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Siegem. 34321] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. M42 die irma Siegener Nietenfabrik Flender aardt Gesellschaft mit beschränkter S mit dem Sitze in Siegen am I5. August 189 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Juli 1893. Den Gegenstand des Unternehmens bilder die erstellung und der Vertrieb von Nieten und sonstigen leineisenartikeln, namentlich der Fortbetrieb der der . . & Haardt in Steghütte gehörigen Nietenfabrik. Das Stammkapltal ad 145 5900 . ist dadurch voll gedeckt, daß die sämmtlichen Gesell⸗ schafter, welche zugleich alleinige Gesellschafter der bisherigen offenen Handels gesellschaft Flender & Haardt in Sieghütte sind. lee dasselbe das gesammte der bisherigen Firma Flender & Haardt gehörige Vermögen, bestehend auß der Nietenfabrik in Sieg⸗ hütte nebst den Grundstücken Flur B. Nr. 4146, 195,414, 11965413, 3491 /a13, 379/13, 379 / 12, 2208 / god, 379/14. 16273458 und 340/113 ver Steuergemeinde Siegen, den maschinellen Einrich⸗ tungen und Werkzeugen zum Fabrikbetrieb, dem a. ö , ö . k r nster, Westf. Bekanntmachung. [343081 den Waaren. un aterialvorräthen, den aus⸗ fin ine. . 96 unter Nr. 1936 des Ge⸗ In unser Gefellschaftsregister j ul . stehenden , und dem vorhandenen Baar⸗ Were f . ist mit Nratoo die Gesellschaft mit beschränkler Haftung bestande, einbringen 66 . Karl Wolf hierselbst ist mit in Firma: Geschäftsführer sind der Fabrikant Hermann , 9 ö. 63 ö. . unter der Firma B. J. Grentrup Eo. Möbel. Pfüsch⸗Fabrik Flender und der 5. Karl Haardt, beide zu ij , . est ö enen offenen Handels; Gesellschaft mit beschränkter Haftung iegen, derart, daß Jeder für sich zur Vertretung Ce 6 uf 9 ö . und diese dadurch aufgelöst. eingetragen und hierbei Folgendes bemerkt woͤrden: der Gesellschaft und Jeichnung der Firma berechtigt . gl f , . Hermann Schneider . Per gerichtlich Gesellschaftsvertrag lautet ist. Die Geschäftsfäßrer zeichnen die Firma in der iger ene häft für alleinig: Rechnung unktet der vonn 4 berw.Ufkl August, 1308 und befindet sich in Weise, daß sie der Firma ihre perfönllche Namen; . . fort und ist als deren Inhaber Urschrift Blatt 5 ff, der Akten. unterschrift beifügen. 6 , . jr ente ister eis getragen; da, 6. Gegenstand des nter nchment ist die Herstellung, Usber die Art und Weise der öffentlichen Be— 9 . s n n , unter Nr. 1154 des un 39 en , e ü dri g h aller Art. . ist im Gesellschaftsvertrage nichts be⸗ ht. J. Da ammkapital beträgt 85 000 immt. Magdeburg, den 17. August 1898. D. Der Geschäftzführer ist: ! Königliches Amtsgericht Siegen.

Münster, West t. Bekanntmachung. 4309

In unser Gesellschaftzregister ist beute unter tg ö. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Firma:

„West fälisches Emaillirwerk W. Wenning M Co.“ G. m. b. H. mit dem Sitze zu Dren⸗ steinfurt eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt . ich lich

A- Der gericht Gesellschaftsvertrag lautet vom 27. Juli bezw. 15. Auguft 1595 und be ndet in Urschrift Blatt 8 ff. der Akten. ö Mn

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung emaillierter und dekorierter Haus⸗ und Küchengeräthe.

C. Das Stammkapital beträgt 63 009 ,

L; Der Geschäftsführer ist der Betriebsleiter Wilhelm Wenning in Ählen.

Stellvertretende Geschaͤfttführer sind:

1 der Auktionator Johann Hartmann,

2) der Unternehmer Wilhelm Klapdor, beide zu Drensteinfurt.

Münster, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

procurg zeichnen können, waz am 13. August 1898 unter Nr. 644 des Prokarenregisters vermerkt ist.

PDuishurg. Handelsregister 34275 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister it unter Nr. 1259 die Firma Seb. Hohn und als deren Inhaber der Bauunternehmer Sebastian Hohn zu Buisburg am 15. August 1898 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 34272 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Bauunternehmer Sebastian Hohn zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 1259 des Firmenregistertz mit der Firma Seb. geloͤscht. J,, eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Amtsgericht Ober Ingelheim. zebastian Hohn, Helene, geb. Regnery, zu Duisburg Die Kollektivprokura des Glarus Köhnhold in als Prokuristin bestellt, waz am 16. Aunust 1898 Nieder⸗Ingelheim für die Firma „C. H. Boeh⸗ unter Nr. 54h des Prokurenregisters vermerkt ist.

n“ daselbft ist erloschen. An dessen K 3 eng Duisburg. Handelsregister 34273

Stelle wurde Robert Karg in Nieder Ingelheim zum ĩ . Kollektivprokuristen bestellt. des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Amtsgericht Oppenheim. In unser Gesellschaftsregtster ist am 16. August Firma „Monslinger . Heerlein“ in Oppen. 1898 bei Nr. 6153, die offene Handelsgesellschaft heim ist mit dem Übleben des Theilhabers Karl Eugen Siedner Es zu Duisburg betreffend, Heerlein auf dessen Wittwe Franziska, geb. Mons. Folgendes eingetragen: linger, in Oppenheim und den anderen Theil haber „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ Georg Monslinger daselbst übergegangen. Jeder ( selischafter aufgelöst. K quidator ist der Kaufmann Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und Gustas Steinberg zu Berlin.“

u vertreten. ö. . . Amtsgericht Osthofen. Elberreld. Bekanntmachung. 342761 . Firma „Baldner Eller“ in Rhein⸗Dürk⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute unter „Dr. Barwinmski Wasserheil⸗ und Kuranstalt heim erloschen. Nr. 2594, woselbst die Gesellschaft zum Schutze Bad Elgersburg i / Thür.“ Firma „Karl, Eller“ in Rhein Dürkheim, der Gefellschafter als Genoffen der Elber— der Dr. med. Paul Wiedeburg in Elgersburg als In haber Karl Eller. felder Gewerbebank Gesellschaft mit be⸗ , Mitinhaber eingetreten und ist der⸗ Amtsgericht Pfebdersheim. schränkter Haftung zu Elberfeld mit dem Sitze elbe zur Zeichnung und Vertretung der Firma be— Firma „Josef Heeß“ in Pfeddersheim gelöscht. daselbst vermerkt steht. eingetragen: rechtigt. Amtsgericht WMBörrstadt. Die bisherigen Geschäftsführer: Zur unterschriftlichen Vollziehung von Wechseln Firma „Joh. Georg Göllner TV.“ in Jugen⸗ heim erloschen. Firma „Balthaser M. Walz“ in Jugen—

Wilhelm Bauer, der Firma ist jedoch, dem Vertrage gemäß, die Unter, Königliches Amtsgericht A.

Wilhelm Rawe, schrift von zwei Firmeninhabern erforderlich. lich J, . . Abtheilung s Der Fabrikant Bernard Josef Grentrup zu heim, Inhaber Balthaser Martin Walz. Amtsgericht Worms.

ri Dꝛensteinfurt. Siegen Raphael Schlegel, Solches ist auf Anzeige vom 17. August 1898 Mitten walde, Mark. 33902) Stellvertretend aftsf gen. 34322 und stell vertretender Geschäfteführer heute in das Handelsregifter Fol. 1281 eingetragen Der iegeleibesitzer Leopo age elbertrehen er, el Häfteführ t ist: In dess Register zur Eintragung der Ausschlighßum nn , f , getrag , ih e geen . g . . . Der Gastwirth Theodor Niermann zu Dren. der ehelichen iter en , , 3 am 17. ir f Die ju Worms bestandene Zweigniederlassung der Firma „Zerbe C Kaufmann“ zu Mann— heim gelöscht.

ir ot z ; : ] steinfurt. 1898 unter Nr. 25 einget ; sind für die Jahre 18398 und 1899 gemäß § 3 der Gotha, am 19. August 1898. mann eingetragen. Die Firma ist v t unter Nr. 25 eingetragen; Et atuten wiedergew hlt Herzohl. Sidel uf zicht. In. , ,, gen . 6 . Münster, den 18. August 1898. Spalte 2: der Obermüller Oskar Heuning zu Firma „Carl Zerbe“ in Worms, Carl Zerbe. ; Pfeddersheim,

. ] . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sie S 3. st 1893. . ; 2 ] . gen Eiberseld, den 13. Jugu Pola ck durch die hierzu Verpflichteten nicht gemäß Art. 26 n hat für seine Ehe mit Rosa, geb. Firmg „Joh. Braun“ zu ElIperreld. Bekanntmachung. 34277

Königliches Amtsgericht. Abth. 100. —— G. B. herbeigeführt w Spalte 3; ö. ,,, Greifenberg, schles. 34395 ö auf Here hall ge Schütz, früher verwittwete Verwalter Jacob Haber, : Berichtigung. im Firmenregister von Anntzwegen gelöscht werden. In, das Handelzregister ist heute zur Fiemng . 6 ddl. Siegen. den 22. hril. 15857, Zweigniederlassung in Worms errichtet In unser Geiellschaftsregister ist heute bei Die nach Bekanntmachung vom 9. August in Der eingetragene Inhaber vder dessen Rechts. P. F. Ritter in , eingetragen; leg r h . J,, ausgeschlossen. Firma „Geschiwifter Kröhler“ zu Worms und Ne? 2820, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: unserem Firmenregister gelöschte Firma heißt nicht nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider, Dem Kaufmann Friedrich Gark Helmuth Ritter egen, den 17. August 1808. ar g rn, 3 Jacob Weber Ehefrau, Elise, Giberfelber Metall. und , , . J. G. Ikle, fondern Ihle. geb. Kröhler, gelöscht. Dittmer C Voß mit dem Sitze zu Elberfel Dima „Frau Friedrich Kröhler Wittwe“ Permerft steht, . ö!

spruch gegen die Löschung bis zum 15. Dezember 1893 sowie dem Kaufmann Reinhard Bernay, beide hies., Königlichẽ Amtsgericht. Greiffenberg i. Schl., den 18. August 1898. schrifklich oder zum Protokoll des Geri re r ren. ist zedem einzeln, Prokura erthesst. ö ; Königliches Amtsgericht. in Worms, Inhabezin Friedrich Kröhler Wittwe, Per Techniker Ernst Voß hier ist aus der Handels—⸗ , Anna Louise, geb. Huff. gesellschaft ausgeschieder. Der Kaufmann Kar Kauert

geltend zu machen. Oldenburg, 1898, August 13. Solingen. . 134397 Mittenwalde, den 13. August 1898. Großherzogliches Amtsgericht. V. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Grünberg, Schless. ; 134288 Königliches Amtsgericht. tuken borg. worden . Firma Jacob Weber“ in Worms, Inhaber in Glberfeld ist am' 30. Full cut. als Handelsgesell⸗ In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter —— Die Firma C. Jordan J. Sohn Jscob Weber. Derselbe hat seiner Ehefrau schafter mit der Berechtigung, die Gesellschaft zu Vr. 136 eingetragenen Handelsgesellschaft „Ruw. Elisabetha. geb, Kröhler, Prokurq ertheilt, vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten.

Bei Nr. 921. Mühlhausen, Thür. 34302 mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber Fiebiger . Ce“ hente Folzendeg eingetragen Für die hiefige, uinter Nr. 277 des Firmen⸗ Firma „C. A. Klauder“ in Worms, Inhaber Elberfeld, den 13. August 1598. worden: August Klauder. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

der Fabrikant Karl Jordan daselbft. registers eingetragene Firma S. F. Giebe ist d m Der Kaufmann Johann Loepthien ist aus der 5 . J st de Firma „Wormser Generalanzeiger“, Gesell⸗ KElIberreld. Bekanntmachung. 34278

Solingen, den 17. August 1898. esellschaft ausgeschieden. urg ertheilt, was unter Nr. 129 unseres Prokuren« K loschen Firma „H. Astheimer“ zu Mainz hat ihr schaft mit . gien, ö Georg ,, 1; . i ra g gen, . . 16. Auguf ‚. an 1 ö ĩ izil nach Hanau verleat. hilipp Kehr zu Worms Prokura ertheilt. - Tir ß 1 ö nigliches Amtsgericht. ausen i. „den 18. August 1898. fa er nr gr e ellen l Di l gc nn heit Rranpert. Nil Fel nne dns lt J m de dr. gods. w Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Rath Karl Schenck zu Darmstazt wurde zum 4 Mit, gesellschaft William Egan Ew.“ zu Mainz Josef Denzer“ auf Joses Pen zer Wittwe, Mathilde ö Otto Kruse Halberstadt. . 3842999 K ĩ des Aufsichtsraths gewählt für das laufende eingetragene Prokura Joses Anton Achtschin erloschen. Caroline, geb. Dörner, zu Worms übergegangen. it dem Sitze zu Siberfeld! vermerkt steht, ein— Der Kaufmann Paul Timpe ju Halberstadt ist Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 34303 nt h . d bi wetter? Dauer, von jwei Frau Anna, geb. Persch, Ehefrau des Theodor Firma „H. Münch Wm.“ in Worms gelöscht. mit dem Sitze zu ; heute unter Nr. 1313 des Firmenregisters ag In. In unser Prokurenregister ist! umd August 898 Beschäftsjahr und für 6 z Raͤnhold Dphen borst zul Frantfult a. If. Hal für Firma „H. Münch Nachf.“ in Worms, In. getragen. . ; haber der Firma; „Paul Timpe“ mit dem Nieder. unter Nr. 145 eingetragen worden, daß der Ghe. Jahren, endigend r , . 3 . ö. ch: Das . zu Mainz be haber Gegtg Schreck. 2 Srma ist . st 1898 lassungsorte Halberstadt eingetragen worden. frau des Kaufmanns August Tromm Nettchen, geb. 8 6 6 ker rf ute geen; N36. jr 2. stehende Firma i ehm eher Opp enhörst⸗ Firma Wilh. Straub“ in Worms wird von Elberfeld, den 15. Augu ĩ HDalberstadt, den 153. August 1898. Claude, für die unter Nr. za3 des Firmen registers 86. Wiber V. in Bfenbach' kbergeganger f ie Penn ehen. Wishelm Straub Wittwe, Anng Maria, geb. Wärsch, Königliches Amtsgericht. Abth. 6. pegistrierte, hierorts bestehende Firma „Trönmm— . ist eändert worden In „Franz Weber Die Prokura Georg Neeb für die Firma „J. zu . re ne,. . Sohne ,, . . Eorzilius / Prokura ertheilt' ist. . ö k. . 44 j vid ra erthetlt. 253 . Söhne“. Die dem Franz Weher jr. seither er, Neeb“ zu Mainz erloschen. „oeh Johann Daoi raub Proku h Ber 1 unseres Geselsschafteregisters! ***

Menher mit dem Sitze zu Grünau vermerkt worden, daß dieselbe dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst ist. söpenick, den 11. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung h.

HKreteld. 34299 gern . 9 ist 36 , der Firma

Färberei u. ppretur Anstalt Haid üg n wos, heerff e j besel, . Lingetragen sub Nr. es Prok ; Krefeld, den 13. August 1898. J Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 34301

l Der Kaufmann Hermann Titus, als g n schaster der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Germann Titius“ hier unter Nr. 1935 des

Jsellschaftgreglsterß eingetragen, ist am 23. Juli 1808 gestorben; seine Erben find aus der Gefell! schaft gusgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Titius setzt des Geschäft für alleinige Rechnung unter der biö— herigen Firma sort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3137 des Firmenregisters eingetragen; dagegen

Autgericht Alzey. Firma „Konrad Krämer“ in Albig, Inhaber Konrad Krämer. Amtsgericht Bingen. Firma Winckler . Penurich“ zu Bingen in Liquidatihn, Liquidator: der seltherige Jeschafts⸗ führer und Gesellschafter Joseph Huy zu Bingen. irma „Joseph Huy“ zu Bingen, Inhaber Joseph Huy Firma „Schmitt . Co.“ zu Bingen auf Philipp Ziegler daselbst als Alleininhaber über⸗ gegangen. irma „Phil. Thomas“ in Bingen, Inhaber

hilipp Thomas. n. „Joseph Küpper“ zu Büdesheim

Der seitherige Inhaber der Firma „Georg Groß“ Karl Groß . Friedberg, scheidet aus dem Geschäfte aus. r erh Wagner zu Friedberg, seither Inhaber der Firma Friedrich Wagner“, ist alleiniger Inhaber der neuen Firma. Amtsgericht Grünberg. Firma „Konrad Bräuning“ zu Mücke bei

ntglieder werden durch Beschluß des Auf— aths ernannt und entlassen. Der Aufsichts rat

kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder er⸗ nennen und entlassen. ö . Langen.

Gehren. Bekanntmachung. 34286 In unser Handelsregister ist eingetragen ,. Wiegand und Bulle, Glasschleiferei und . verbunden mit Fabrikation von geschützten ropf⸗ Gläsern, in Altenfeld. gibi heiter O ie asschleifer Otto Wiegand und Hermann Bulle in Altenfeld, von welchen jeder für h allein e ö und Zeichnung der Firma berech⸗ g ; Gehren, den 13. August 1898. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Bielitz.

Firma „Rudolf Seilverger“ in Langen er— schen.

. Amtsgericht Lorsch. Flensungen auf Konrad Hräuning 1II. daselbst über . Firma „Lang und Scherer“ in Viernheim gegangen, die Prokura des Johann Bräuning er—

. . i d. B J Amtsgericht Ortenberg * n. * 20 1 ö. * nnn, Durch Beschluß des Aussichtsraths der Aktien⸗

Inhaber Lenhard Lulay. u : t“ in Lorsch, In. gesellschaft Eisenwerke Hirzenhain . Lollar ist ö ö . n , Steinecke zu ah dell vom

. ĩ deinri lmert. ö L. Juli 1398 ab zum Mitglied des Vorstandes und

Amtsgericht Micheistadt. .

irma r r . in , erloschen. t im J . un, ö ö in Michelstadt auf bestellt worden. ie Zeichnung der Firm

,, . von genanntem Zeitpunkte ab in der Weise, daß dat

ĩ daselbst übergegangen, dessen Pro⸗ ; Julius Hartmann daselbf gegang ssen P kJ

K. H. Buderus wie seither seine Unterschrift der Firma

Amtsgericht Offenbach. w : Firma , W fr h Offenbach; der Gesellschaf, zufügt, während, von den beiden Delnrich Daniel Wittwe, Lina, geb, Lippmann, ist anderen Mitgliedern des Vorstandes und den aus der Firma ausgeschieden, Karl Lippmann in . der Gesellschaft die Firma kollektiv, durch

Offenbach jetzt Alleininhaber. ufügung von zwei ihrer Unterschriften zu der Firma

. Geer Stadelmann“ in Offen, der Gesellschaft. gezeichnet wird, bach: Johann Paul Stadelmann in München ist Amte gericht. Schli ö aus der offenen ene re ausgeschieden und Firma „Christian Heil“ zu Schlitz, Inhaber an seine Stelle Ferdinand Stadelmann in Offenbach als offener Theilhaber mit Vertretungsbefugniß ein⸗ getreten. ;

Firma „J. Maher d Sohn“ in Offenbach: Die dem Ludwig Roth in Offenbach ertheilte Prokura ist erloschen. Kaufmann Karl Stern zu Frankfurt 4. M. erhielt dergestalt Kollektivprokura, daß er die Firma mit einem der seitherigen Kollektiv. prokuristen Gottlieb Friedrich Treusch sen, Karl Backes, Friedrich Treusch jun. und August Treusch gemeinsam zeichnet. ;

Firma „J. Bischheim“ in Offenbach: Der Theilhaber smil Bischheim ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und der seitherige Mitinhaber Bernhard Bischheim in Offenbach jetzt Alleininhaber. .

Betr. Aktiengesellschaft Schlosser' sche Liegen schaft zu Offenbach: An Stelle des verlebten Josef Kaltschmidt wurde Adelf, Kappus, Fabrikant erlöschen. zu Offenbach, als Vorstandemitglied gewählt. Firma „Leo Cahn jr.“ zu Kastel, Inhaber

Firmg „Kirschner, Katz C Co.“ in Offenbach: Leo Cahn. Josef Siegfried Löb ist als Theilhaber ausgeschieden, Firma „ÄAbresch . Cie.“ zu Mainz auf Siegmund Kirschner in Offenbach nun Alleininhaber. Albert Sonnenschein daselbst übergegangen.

Firma „Sichel C Koch“ in Offenbach, In— Firma „Lahnftein . Fröhlich vormals haber Samuel Sichel in . a. M. und Jo Jos. Goldschmidt“ zu Mainz: Der Theilhaber hann Theodor Koch in Offenbach. Beide Theil. Julius Lahnstein ist ausgeschieden, Hermann Fröhlich haber haben Vertretungsbefugniß. zu Mainz jetzt Allein inhaber. ;

Firma „Kirschner, Katz C Co.“ in Offenbach: Firma „Alex. Kouett“ in Mainz: Inhaber Dem Kaufmann Carl Kirschner in Offenbach wurde Alexander Kouett.

Prokura ertheilt. Firma „Otto Steckner“ in Mainz erloschen.

Firma „Schriftgießerei van der Heyden“ in Die für die Firma „Jos. Schuhmacher Sohn“ Offenbach: Den Kaufleuten Friedrich van der zu Mainz eingetragene Prokura Gustap Engelbach Heyden und Simon Schiller in Offenbach wurde erloschen. . .

Prokura ertheilt. Firma „Heinrich May“ in Mainz auf Karl

Firma „W. Frink Nachf.“ in Offenbach er! Wllhelm May daselbst übergegangen.

Gehren. Bekauntmachuug. 34285

In unser Handelsregister ist die „Eisengießerei

Otto Herrnberger, Laugewiesen in Thür.“

und als deren Inhaber der Maßschinenbauer Otto

Herrnberger in Langewiesen eingetragen worden. Gehren, den 13. August 183.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abth.

Bielitz.

Christian Heil. ; Amtsgericht Vilbel.

Firmen „Adolf Heß“ in Vilbel, Ruben Strauß“ daselbst und „H. Ph. Wiesenbach“ in Grosß⸗Karben erloschen. ;

Firmg „Hermann Grünebaum Wittwe“ in Groß Karben, Inhaberin Hermann Grünebaum Wittwe, Hannchen, geb Vogel. .

Firma „F. W. Hock“ auf der Scharmühle bei Rendel auf Friedrich Wilhelm Karl Hock dafelbst übergegangen. Derselbe hat seiner Mutter Bertha Hock Prokura ertheilt.

Amtsgericht Mainz.

Firma „Ebling C Hartenbach“ in Mainz erloschen. Das Geschäft wird durch den bisherigen Thellhaber Philipp Hartenbach ju Mainz unter der Firma „Ph. Hartenbach“ weitergeführt.

Firma „Wilh. Friedr. Dreyer“ zu Mainz

Gothn. 34287 Vertrags zufolge ist in die Firma:

. ,, , . . e , .

Inhaber Oldenburg, Grossh. 34311

ü ;

/ · 5.

r

.

y

Oldenburg, Grossh. 34310 In das Handelsregister ist heute zur Firma Jever Carolineusteler Eisenbahn⸗ Gesell⸗ schaft in Oldenburg“ eingetragen:

. durchgeführter Liquidatlon ist die Firma erloschen.

Stettin. Oldenburg, 1898, August 16. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter . V. Nr. 1389 bei der Firma „Trawinski Ce zu Stuten borg Stettin Folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Lenz E Simon“ geändert. Stettin, den 13. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

34323]

K

e. 2

Posen. Bekanntmachung. 34314 In unserem Firmenregister ist heute die unten Nr. 2618 eingetragene Firma Gebr. Ballo in Posen gelöscht worden. Posen, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Stettin. 33917 Der Kaufmann Reinhold Besser zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „R. Besser“ bestehende, unter Nr. 2923 des Firmenregisters ein⸗ an. getragene Handlung den Kaufmann Kurt Hermann

Mülheim 4. Rhein, den 17. August 1898. theilte Prokura ist erloschen. Beide nunmehrige Firma „Franz Müller“ zu Worms, Inhaber . zu eff 8 , haben Zeichnungs⸗ und Vertretungk⸗

efugniß. . ——

ö. „Ernst Kaulholz Cy.“ in Offenbach: Kaufmann Johann Scherz in Offenbach ist als Theilhaber mit Vertretungsbefugniß in das Geschäst

eingetreten.

Firma „Offenbacher Baumschulen, Ehr. Gundels Nachfolger“ zu Offenbach: Dem Christian Otto Berz in Offenbach wurde Prokura ; ertheilt. e

Firma „August Blohorn“ in Offenbach: Carl August Bloborn ist aus der effenen Handelsgesell, in schaft ausgeschieden und an dessen Stelle Hermann Blohorn in Offenbach als Gesellschafter mit Ver⸗ tretungsbefugntß eingetreten; die Protura des letzteren dadurch erloschen. Attiden und Passiven sind auf Alfred und Hermann Bloborn übergegangen.

Amtsgericht Seligennadt. Firma „Louis Wolff“ in Seligenstadt er—

loschen. .

. Amtsgericht Wald · Michelbach.

Firma „Koch Eie.“ zu Wandsbeck, Inhaber Nicolaus Konrad Adolf Koch und Hans Joachim Sommermeier, beide in Hamburg wobhntast, Zweig niederlassung in Wald⸗Michelbach errichtet.

Amtsgericht Zwingenberg.

Als Mitglieder des Aufsichreraths der Aftien. F gesellschaft Gaswerk Bensheim“ wurden gewählt: 1) Geheimer Kommernen Rath Karl Freudenberg in ei Weinheim, 27) Kahinets⸗Rath Alexander Menges in Darmstadt. 3) Rentner Gustav Kramer in Mann— heim, 4) Stadtrath Franz Freytag daselbst, 5) In⸗ genieur Arthur Juillerat daselbst. Als Vorstand wurde Stminarlehrer Kopp zu Bensheim mit Wirkung vom 1. Januar 1898 auf die Dauer von 10 Jahren gewählt ;

Firma „Bensheimer Eisengießerei und Ma— schinenfabrik Peter Oberhauser“ in Bensheim auf Friedr. Wil h. Herm. Graßmann zu Bens heim übergegangen und geändert in „Bensheimer Gisen⸗

Handelsgesellschast ist durch das ; Theilhabers Albert Kahn aufgelöst. ande bisherige Theilhaberin, Ebefrau von David Grün, Sophie, geb. Kahn, zu Mainz, ist nun alleinige In⸗ haberin der Firma.

Hibler Witwe übergegangen, welche ihrer Tochter Frau Fritz Probst, Margaretha, geb. Hibler, Prokara ertheilt hat.

gegangen auf: ; 2) Sophia Liebmann, ohne Beruf, 3) Lina Lieb- mann, obne KReruf, 4) Robert Stephan Liebmann, dieser noch minderjährig und vertreten durch seine

Firmen „Heinrich Nillius Sohn“,

Bredckheimer,, „J. J. Waldeck“, „Peter Wei. gand Wittwen, „Kari Pricken“, „Karl Schickel“ und „Eugen Cosmann“ zu Mainz erloschen, da—⸗ mit auch für letztere Firma eingetragene Prokura Auguste Coemann.

Firma „Johann Hilger“ zu Mainz auf Hein—

rich Wilhelm Hilger Wittwe, Johanna, geb. Weiler, daielbst übergegangen.

Philipp Geyl zu Mainz wurde zum Prokuristen r Firma „G. Meyer“ daselbst bestellt.

Firma „Conrad Tack Cie.“ zu Berlin hat Mainz eine Zweigniederlassung errichtet. Ge⸗

sellschafter sind die Sabrikhesitzer Wilhelm Krojanker zu Berlin sowie Alfred Zweig und Ernst Tack zu Burg (bei Magdeburg).

Firma „Grün C Co.“ zu Mainz: Die offene Ausscheiden des Die andere

Albert Sonnenschein zu Mainz hat für die Firma

„Anton Busch“ in Kastel Prokura erhalten. Die für die Firma eingetragene Prokura Dietrich Abresch ist erloschen.

Dem Basthasar Haaß zu Mainz wurde für die irma „Franz Jöst“ daselbst Prokura ertheilt.

Die sür die Füuma „B. Salomon“ zu Mainz ngetragene Prokura Bernhard Salomon erloschen. Firma „Peter Hibler“ zu Mainz auf Peter Henrteite, geb. Doll, zu Mainz

Firma „J. Sagrera Cie., Nachf. von

2. Montaner C Cie. in Liquid.“ erloschen.

Firma „Carl Liebmann“ in Mainz ist über 1) Albert Liebmann, Kaufmann,

giesterei . Maschinenfabrik F. Graßmann“. Mutter und Vormünderin, Wittwe Carl Liebmann,

Amtsgericht Alsfeld.

sämmtlich in Mainz.

Zur Vertretung und Zeichnung

Firma „Heinrich Bornmann“ in Alsfeld, In⸗ der Firma ist nur der Theilhaber Albert Viebmann

haber Heinrich Bornmann. ; b Amtegericht Büdingen.

Firma „Manasse Geünebaum“ in Büdingen erloschen.

ö. „Joseyh Eulau jun.“ zu Büdingen: Inhaberin ist etzt Joseph, Eulau 1. Winwe daselbst. Diefe hat ihrem Sohne Jalius EGulau b Prokura ertheilt. 9

Amtsgericht Friedberg.

Friedrich Koch Wittwe zu Assenheim ist aus der

telle Friedrich Carl Koch zu Assenheim ein⸗ „Friedrich

deren getreten.

Firmen „Georg Groß“ und

daselbst ist nur der Theilhaber Hugo Wiesmann berechtigt.

efugt. Die Prokura desselben für Bie Firma ist

erloschen, ebenso die Prokura der Lina Liebmann.

Firma „H. J. Hansen“ in Mainz auf Mathäͤus

Stiobel daielbst übergegangen.

irma „M. Strabel“ zu Mainz erloschen.

irma „Georg Reitz“ in Mainz: Die Theil. averin Wntwe Wilhelm Reitz ist durch Tod aus— eschieden. Als neue Theilhaber sind in die Firma

eingetreten: I) Wilhelm Reitz, Ober⸗Ingenieur und Schiffe baumeister zu Zürich, Firma , Koch“ daselbst ausgetreten und an ohne Beruf zu Mainz, 3) Gustav Reitz, Kaufmann

2 Susanna Reitz, Zur Vertretung und Zeichnung der Firma

Firna „Johann Hilger“ zu Mainz wuche

Franz Carl Müller. . Firma „Georg Würth“ zu Worms gelöscht.

Dortmund. 34271 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 807, be⸗ treffend die Weütfälische Transport Actien Gesellschaft zu Dortmund, heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen: ; e fe der notariellen Urkunde vom 1. Juni 1898 ist durch Beschluß des Aufsichtsraths der Kaufmann Richard Lehnkering zu Dortmund zum zweiten und zwar stellvertretenden Vorstandsmitgliede mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe in Vertretung des bisherigen alleinigen Vorstandes, des Kaufmanns Karl Lehntering, die Gesellschaft und den Vorstand rechts verbindlich vertritt und die Gesellschaftsfirma selbständig zeichnet. Dortmund, den 11. August 18938. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 34270

Der Fabrikbesitzer Albert Gerlach zu Düsseldorf hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 840 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Dortmund Düsseldorfer Eisenwerke Gerlach Ce zu Düfsseldorf mit Zweigniederlassung zu Dortmund eingetragene Handelsniederlassung, den Kaufmann Adolf von Königslör zu Dortmund als Prokuristen bestellt mit der Ermächtigung, jene Firma per procura in Gemeinschaft mit dem bereits ein- getragenen Prokuristen Eigemann zu Dortmund zu zeichnen, was am heutigen Tage unter Nr. 644 des

Dortmund. 34269 Unter Nr. 853 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 18938 unter der Firma Gebr. Nohen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund heute eingetragen und sind als Gesellschaft vermerkt: 1) der Kaufmann Josep) Rohen zu Feiedenau, 2) der Kaufmann Anton Rohen zu Berlin. Dortmund, den 17. Augqust 1898. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 34274 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Kaufmann Carl Schroerg zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Nr. S6 des Firmenregisters mit der Firma „Carl Schroers“ eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute: .

1) Edgar Weitz zu Duisburg,

2) Richard Schöppe zu Duisburg,

3) Dietrich Flaskamp zu Ruhrort,

4) Gustav Remberg zu Duisburg

Wagner“ zu Friebberg sind vereinigt und führen in „J. Hilger Wittwe“ geändert.

die gemeinschaftliche neue Firma „Friedrich . vormals Georg Groß“ zu Friedberg.

Fitma „J. G. Suering Cie.“ in Mainz

erloschen.

als Prokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei

mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in Paul Dülfer geändert. Die Firma ist von neuem unter Nr. 4708 des Firmen registers eingetragen. ; .

Demnach ist unter Nr. 4709 des Firmenregisters die Firma Paul Dülfer mit dem Sitze zu Giber— feld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dülfer daselbst eingetragen.

Letztgenannte Firma Bgul Dülfer hat der Che— frau Paul Dülser, Louise, geb. Brinkmann, zu Elberfeld Prokura ertheilt, wa; unter Nr. 2010 des Prokurenregisters vermerkt worden ist.

Elberfeld, den 16. Augast 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Bekanntmachung. 34280 In unser Profkurenregister ist heute unter

Nr. 2011 die seitens der Firma Sermann

Gwinner Neuhaus zu Elberfeld dem Otto Lang⸗

bein daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 16. August 18598.

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Elberfeld.

Erfurt. 34281) Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1421 die Firma C. W. Luther hier und als Inhaber der Kaufmann Karl Willy Luther hier eingetragen worden. Erfurt, den 17. August 1893. Königliches Amtsgericht. 5

KEssemn, Ruhr. Handelsregister 34284 des Königlichen Amtsgerichts zu GEssen. Unter Ne. „65h des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Juli 1898 unter der Firma Renner Leiditz

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Efsen am

15. August 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

) der Kaufmann Hans Renner zu Essen, 2) der Kaufmann Hugo Leiditz zu Essen.

Essen, Kuhr. Bekanntmachung. 34283

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. H86 die offene Handelsgesellschaft in Firma Holländische Butter Compagnie Ackermann K Ce mit dem Sitze in Köjsun und einer Zweig— niederlassung in Essen eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind:

I) Eduard Ackermann,

2) Gustav Hockelmann, ; beide Kaufleute in Köln, und daß die Gesellschaft am 1. März 1891 begonnen hat.

Essen, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. ; 34282 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1229 eingetragene Firma

der Prokaristen gemeinschaftlich die Firma per

Solländische Butter Compagnie Ackermann 4

*

delegesellschaft A. Biermann und Er zu Halle a. S., ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des durch Tod autgeschiedenen Gesell« schafters Albert Biermann ist dessen Wittwe Emilie Biermann, geborene Duderstadt, zu Halle a. S. in die Gesellschaft eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Halle a. S., den 12. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Halle, Saale. 34291 Unter Nr. 639 unseres Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Franz Toepel zu Halle a. S. für die Handelsgesellschaft A. Biermann und Coe zu Halle a. S. ertheilte Prokura heute eingetragen.

Halle a. S., den 17. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Koblenmꝝy. Bekanntmachung. 34396

In das hiesige Handeleregister ist heute eingetragen worden:

1) Zu der unter Nr. 4271 des Firmenregisters ein. getragenen Firma „Heinrich Arndt“ zu Koblenz, daß der Firmeninhaber am 4. August dieses Jahres

estorben ist und das Handelsgeschäft von dessen

ittwe und Kindern weitergeführt wird.

2) Unter Nr. 273 des Gesellschaftsregisters die Fir na „Heinrich Arndt“ zu Koblenz.

Die Gesellschafter sind:

1) Frau Anna Maria, geb. 5a. Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Hennrich Arndt, Kauffrau .

2) Julius Stto Wilhelm Arndt, Kaufmann,

3) Elisabeth Margaretha Clara Maria Arndt, ohne Gewerbe,

4) Catharina Mathilde Anna Margaretha Arndt, ohne Gewerbe, alle zu Koblenz wohnend,

zu 3 und 4 noch , , und unter Vormund schaft ihrer zu 1 genannten Mutter stehend.

Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 4 August 1893 begonnen kal sind nur die zu 1 und 2 ge— nannten Gesellschafter berechtigt.

Koblenz, den 183. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köpenicker. Bekanntmachung. 34296 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 Bie Firma Adolf Schrader mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Inhaber der Kauf. . Adolf Schrader zu Friedrichshagen eingetragen orden. Köpenick, den 8. August 1893. Königliches Amtsgericht. peni che. ö 134297] In J Gesellschafteregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft

Mülheim, Run. 34305 Handelsregister des Königlichen Amtsgericht . zu Mülheim ag. d. Ruhr. Die Aktiengesellschaft Rheinische Bank vor⸗ mals Gust. Hauau zu Mülheim a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 318 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinische Bank vormals Gust. Hanau ein— getrggene Handelsniederlassung den Siegfried Falk zu Mülheim g. d. Ruhr, welcher ermächtigt ist, mit je einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter oder je einem der bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen, als Prokuristen bestellt, waz am 3. August 1898 unter Nr. 281 des Pcokurenregisters vermerkt ist. Mülhdeim, Run. 134306 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 797 die Firma Deutsch-⸗Anglo⸗ Amerikanische. Kaffee⸗ Röst Werke Max Schöndorff und als deren Ia⸗ haber der Kaufinann Max Schbndorff zu Mülheim a. d. Ruhr am 9. August 1895 eingetragen. Mülkeim, Runr. 34304 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 795 die Firma „Europa“ Finanz⸗Institut Abtheilung für Grüäudungen und Financirungen auf dem Europäischen Continent Max Schöndorff und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schön- dorff zu Mülheim a. d. Ruhr am 9. August 1898 eingetragen. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die Firma „Guropa“ Finanz⸗Institut Abtheilung für Besorgung von Industrie ⸗Capital und Industrle Sypotheken Max Schöndorff und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schön donff zu Mülheim a. d. Ruhr am 9. August 1898 ein— getragen. . Münster, West t. Bekanntmachung. 134307] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ur. 375 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Lengericher Portlanb-Eement., und Kalkwerke“ mit dem Sltze in Münster folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Juni 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapltal um 500 000 16, also von 1 000 009 υ auf 1 500 000 M. zu erböhen, und zwar durch Üusgabe von 50) auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 10909 M. Die Ausgabe soll spätestens bis zum 1. Juli 1899 und zwar zum Mindestbetrage von 102 9o, erfolgen. Münfter, den 15. August 1898.

Chemische Fabrik Grünau Landshoff

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 34313 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2833 die Firma D. Ryezywol mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Ryeiywol in Posen eingetragen worden.

Posen, den 17. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Bekanntmachung. 34315 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Folgendes eingetragen worden:

Ver Kaufmann Karl Schultz zu Posen, Inhaber der Firma K. Schultz (Nr. 2357 des Firmenregisters), hat für seine Ehe mit Fräulein Maria Komezak durch Vertrag vom 10. August 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß sowohl das eingebrachte Ver⸗ mögen der künftigen Ehefrau, als auch dasjenige, was dieselbe in stehender Ehe durch Erbschaft, Glücks., und Schenkungfälle oder auf sonst irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertragsmaͤßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Reinerꝝꝶ. Bekanntmachung. 345316 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firmg ist in Wilhelm Niederlich ver⸗ ändert (ef. Nr. 48). Unter Nr. 48 des Firmenregisters ist an demselben Tage die Firma Wilhelm Niederlich und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Niederlich in Rückers eingytragen worden. Reinerz, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rixdort. Bekanntmachung. 34317 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 146 mit dem Sitze in Rixdorf die Firma Guse R Es und als deren Inhaber der Kaufmann August Rudolf Adolf Zwanzig zu Berlin eingetragen worden. Rixdorf, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. 34320 In unserem Gesellschaftzregister ist unter Nr. 4 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Hermann Lewin zu Schön edeck durch den Tod des Gesellschafters Hermann Lewin aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Jullus Lewin un fer unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lewin hier ist unter Nr. 208 des Firmen. registers eingetragen worden.

Schönebeck, den 13. August 1898.

Carl Deichhler zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dles ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1152 heute eingetragen. Stettin, den 15 August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Thorn. ; 134524

Zufolge Verfügung vom 17. August 1898 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 158 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Verrmann in Thorn für die Firma Serrmann Borchardt in Thorn (Nr. 644 des Firmen- registers) erloschen und an seine Stelle die rau Lore Borchardt, geb. Wrobel, zu Thorn ermä tigt worden ist, die Firma Herrmann Borchardt per procura zu zeichnen. Thorn, den 17. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. 34326 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 96 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma:

Riedel C Co. . mit dem Sitze in Wernigerode. Gesellschafter

sind: 1) der Buchhändler Franz Riedel, 2) der Dr. phil. Arnold Braß, beide in Wernigerode. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1898 begonnen. Wernigerode, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. 34328] In unser Gesellschaftsregister Nr. 13, woselbst die nel le hat Friedrich Loß X Eo. in olmirstedt vermerkt steht, ist eingetragen:

a. Der Kaufmann i . Schmidt, bisheriger vertretungs berechtigter Mitgesellschafter, ist verstorben. b. Die Gesellschaft wird mit den Erben des. Ver⸗ storbenen, als: 1L Frau Marie Kempfe, geb. Schmidt,

) Frau Hermine Loß, geb. Schmsdt,

3) Kaufmann Konrad Schmidt,

4) Fräulein Johanne Schmidt

J iu 1 und 4 zu Magdeburg, zu 2 und 3 in Wolmitstedt fortgesetzt.

Dieselben treten als Gesellschafter in die Handels gesellschaft Friedrich doß C Co. ein und zwar zu= sammen mit denselben Rechten und Pflichten, welche bibher Philipp Schmidt zukamen. 8

. Die unter b. zu 1, 2 und 4 begeichneten Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der e e r. nicht y. dagegen ist der 1 Konrad Schmidt berechtigt, die Gesellschaft mit rechtlicher Verbindlich. keit für dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen am 15. August 1896. Wolmirstedt, den 15. Auguft 1898.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.