Genossenschafts⸗Register. HKalimgem. 34330]
ö K. Württ. 6 Balingen. ö . , er ist heute zu der Ge⸗ . ;
enschaft: Konsumwverein Balingen, G. G. m. b. H., eingetragen worden:
m 3. Juli 1898 hat die Genossenschaft zu Hesel⸗ wangen, O.. A. Balingen, eine Filiale (Verkaufs⸗ stelleỹ errichtet, welche eine besondere Bezeichnung nicht führt und unter der ausschließlichen Verwaltung der Vorstandschaft in Balingen steht.
Den I7. August 1898. Hilfsrichter Gaupp.
E ernnum. Bekanntmachung. 34331 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Consum Verein ortschritt zu Bernau E. G. mit beschränkter aftpflicht“ folgende Eintragung in Kolonne 4 bewirkt:
An Stelle des am 1. August d. Is. ausgeschie denen Geschäftsführers W. Wegener ist der Seidenwirker⸗ meister Julius. Schmoll von hier für die Zeit vom 1. August 1898 bis zum 31. Juli 1901 zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bernau, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Falkenberg, Oberschles. 134332 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar und Darlehns⸗ kafse — e. G. m. u. S5). — zu Baumgarten vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm Goldmann der Lehrer Eugen seisb im Baumgarten zum Vorstandsmitgliede be⸗
ellt ist.
Falkenberg O.⸗S., den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Meiningen. 34337 Zu Nr. V des hiesigen Genossenschaftsregisters — Obstverwerthungsgenofsenschaft Walldorf e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Walldorf — ist am 13. d. M. an Stelle des aus geschiedenen Kaufmanns Adolf Elsbach als Vorstandsmitglied Lehrer Com. Kirchner in Walldorf eingetragen worden. Meiningen, 15. August 1898. erzogl. Amtsgericht. Abth. I. uhr i. B.
Snxy n. 34399 Auf dem, den Spar⸗ und Vorschustverein für Clausnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unveschränkter Haftpflicht in Klausnitz, betreffenden Folium 1 des Genossen— schaftzregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist infolge Anzeige vom 8. August 1898 heute verlautbart worden, daß 1) Herr August Friedrich Morgenstern in Klaus— nitz infolge Ablebens als Mitglied des Vor— standes ausgeschieden und ; 2) Herr Carl Hermann Hampel in Klausnitz Mitglied des Borstandes geworden ist. Sanda, am 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Just, Ass.
Konkurse.
34385 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Alex Wehrens, Elise, geb. Müller, bisher Kauffrau, jetzt ohne Geschäft, in Aachen wird heute, am 19. August 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 10. September 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 17. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 23, anberaumt.
Aachen, den 19. August 1898.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. (gez. Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34216
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Johann Franz Lausecker in Berlin, Schadowstr. 1 B., ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpnickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 16. September 1898, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. September 1898. Prüfungstermin am 26. Oktober 1898, Vormittags 109 Uhhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 337.
Berlin, den 19. August 1893.
Jaffke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
34209] Bekanntmachung.
I. Das Königliche Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Vormittags 9 Uhr, auf Antrag der Schlosser⸗ meifterseheleute Michael und Maria Hiendl⸗ mayer dahier die Eröffnung des Konkurses über dag Vermögen der genannten Hiendlmayer'schen Eheleute beschlossen und den Herrn Rechtsanwalt Ziegler dahier als Konkursverwalter ernannt.
II. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkurtverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der Forderungen und deren Vorzugsrechte wurde Termin auf Montag, den 5. September 1898, Vormittags 96 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts zu Eggenfelden bestimmt.
III Forderungen und deren Vorzugtzrechte sind r en bis Montag, 29. August ds. Is. ein⸗
eßlich.
IV. Es wurde offener Arrest gegen die Gemein⸗ schuldner, sowie allgemeines Veräußerungsverbot gegen dieselben gemäß 5§ 98 und 108 der Konkurs ordnung erlassen und ih Wege des offenen Arrestes welche
allen Personen, eine zur Konkursmasse
gehörige Sache im Besitze haben, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten und auch die Verpflichtung auferlegt, von uff. Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Prüfungstermin Anzeige zu machen.
Eggenfelden, 19. August 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden.
J. V.: Koch, Sekretariats. Assistent.
34210 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen I der Wwe. Denis Pariset, geb. Christine Zins, 2 des Maurers Andreas Pariset, 3) des Maurers Josef Pariset, 4 der gewerblosen Anna Pariset, 5) des Maurers Ferdinand Pariset und 6) des Eduard Pariset, minderjährig, unter der, Vor⸗ mundschaft seiner Mutter, früher sämmtlich zu Fleisheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, wird heute, am 17. August 1898, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Bojarzin in Finstingen. Anmeldefrist bis jum 17. September 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1893. Erste Gläubigerversammlung: 21. August E898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. September 18598, Vormittags 10 Ühr.
Kais. Amtsgericht Finstingen.
34225 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Liebert zu Freienwalde a. O., wird heute, am 19. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Martin Schultze von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurß⸗ forderungen sind bis zum 19. Oktober 1898 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I2. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 8898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Oktober 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.
34211 K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. Ueber das Vermögen der Friederike Kuch, geb. Frei, Wittwe des Johannes Kuch, gewes. Bauern in Pfalzgrafenweiler, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Krayl in Dorn— stetten. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 19. September E898, Nachmittags Z Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 11. September 1898. Freudenstadt, den 19. August 1893. Gerichtsschreiber Dihler.
34212 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Kohlhage zu Herford ist heute, am 18. August 1898, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kramer zu Herford. Anmeldefrist bis zum 25. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Oktober 1898, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1898.
Herford, den 18. August 1898.
Ven ker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
342171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidemüllers Conrad Salzmann in der Lottenmühle bei Kaltensundheim ist heute, den 18. August 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Gehbe hier. An— meldefrist bis zum 28. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den E. September 1898. Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin den 20. Ok. tober L898, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1893.
Kaltennordheim, den 18. August 1898.
Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Sächs. Amtsgerichts. II.
564387] Konkursverfahren. ;
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Littmann unter der Firma Sächsische Reiestärkefabrik H. Littmaun in Reichenbach wird heute, am 18. August 1898, Nachmittag 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗— verwalter Herr Rechtsanwalt Eißner in Pulsnitz. Anmeldefrist bis zum 1. Ottober 1393. Wahltermin am 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ottober 1898, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. September 1898
Königliches Amtsgericht Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp.: Enger.
343665 Coułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Klein⸗ händlers Carl Kortum in Südfelde ist am 19. August 1898, 11 Uhr 35 Mein. Mittags, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktiong⸗-Kommissar Dömer zu Petershagen. Anmeldeftist: bis 11. Sep- tember 1895. Eiste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: am 19. September E898, Vormittags 11 Uyr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1898
Petershagen, 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
wird hierdurch zur öffentlichen Kenniniß gebracht. Petershagen sodem.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1342199
Vorstehender Auszug des Gröffnungsbeschlusses
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Emil Her⸗ mann Nichard Schmidt in Roda ist am 18. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter! Rechtsanwalt Dr. Lommer in Roda. Erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, den 5. September 1898, Vor⸗ mittags z, angesetzt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1898. Prüfungstermin am 14. Ottober 1898, Vormittags 10.
Roda, am 18. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht. (gez v Wüstemann. Veröffentlicht: Naundorf, Assistent, als Gerichtsschreiber.
34391
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Friedrich Wilhelm Kaden in Kämmerswalde wird heute, am 17. August 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz= verwalter Herr Rechtskonsulent Hermann Müller hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1898. Wahltermin am 12. September E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.
34366 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers C. A. Schäfer zu Schlüchtern wird, da derselbe seine Zahlunges⸗ unfäbigkeit glaubhaft nachgewiesen hat, heute, am 18. August 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Henrichs zu Schlüchtern. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. September 1898, Vormittags EI Uhr. Anmeldungstermin 24. Sevtember 1898. Prüfungstermin den G. Oktober 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. September 1898.
Schlüchtern, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Hader mann.
34221 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Voeltzcke, in Firma A. Voeltzcke, zu Schneide⸗ mühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier— selbst heute, am 18. August 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—= walter: Restaurateur Gustav Dreier in Schneide— mühl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1898. Anmeldefrist bis zum 5. Ok— tober 1898. Erste Gläubigerversammlung: den L. September 1898, Vormittags 16 Uhr, Prüfungstermin: den E5. Oktober IU898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3.
Schneidemühl, den 18. August 1898.
ĩ ; Juhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34234 Durch Beschluß vom 18. August 1898, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des August Schwenk, Zigarren⸗ und Käsehändler, in Ernst⸗ weiler, das Konkursverfahren eröffnet und der Ge— schäftsmann Adolf Eilbott in Zweibrücken zum Kon— kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 10. September 1898. Erste Gläubigerversammlung am 160. Sep- tember 1898 und Prüfungstermin am 24. Sep tember 1898, beide Termine Vormittags LO Uhr, im Sitzungssaale. Allgemeines Aufgebot mit Anzeigefrist bis 19. September 1898. Kgl. Amtsgericht Zweibrücken.
34364 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Katharina Hartmann in Storndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alsfeld, den 16. August 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Müller.
834224 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Karl Krappe von hier wird hiermit eingestellt, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung resp. Befriedigung aller dem Gericht bekannt gewordener Konkursgläubiger nachgewiesen, sein Antrag auf Einstellung des Verfahrens öffent⸗ lich bekannt gemacht, ein Widerspruch der Konkurs—« gläubiger gegen den Antrag aber nicht erhoben ist.
Aschersleben, den 13. August 1898.
Königliches Amtegericht.
343861 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Gebrüder Montbaron“, Uhrenfabrit in Niedersept wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hirsingen, den 18. August 1898.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Iwand.
33945
In der Louis Marcus'schen Konkurssache soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Es sind zur Vertheilung und zur Zahlung sämmtlicher Kosten vorhanden im Ganzen 4029 M 42 3. Nicht bevor rechtigte Forderungen sind zu berücksichtigen 30 160 6 29 5. Das Verzeichniß der nicht bevorrechtigten Gläubiger und ihrer bezw. Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Labischin, den 17. August 1898.
Oscar Pohlmann, Konkurtverwalter.
34218 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma R. Steinitz zu Loslau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 135. Juli 1898 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 153. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. N Id / d935. 6.
TVoslau, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
34389] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Pets in Neu⸗ ftettin ist zur Abnahme der Schiußrechnung des Verwalters Termin auf den 21. a, een, er.. Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 6, bestimmt. Die Schlußrechnung des Verwalters kann von den Be— theiligten in der Gerxichtsschreiberei 3 des König— lichen Amtsgerichts hierselbst drei Tage vor dem Termine eingesehen werden.
Neustettin, den 18. August 1898.
Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34215 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Max Hermann Schürer in Unterhainsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den sty. Gerichtsschreiber: Expedient Cibelius.
34390 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koffermachers Ludwig Mühr in Rosheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. März 1898 angenommene Zwangävergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 9. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rosheim, den 18. August 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
I3d2z20] Konkursverfahren.
Das über das Vermögen des Handelsmanus Franz Louis Morgner in Treuen, Lengenfelder⸗ straße, eröffnete Kontursverfahren wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung aller Konkurtz⸗= gläubiger eingestellt.
Treuen, am 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
34235
Am 15. August d. J. treten im Norddeutsch⸗ Sächsischen Verbandsgütertarif anderweite ermäßigte Entfernungen und Frachtsäͤtze für die Stationen Arnswalde, Augustwalde, Balster, Kallies, Köl in, Krampe, Dt. Krone. Dölitz i. P. Gätsdorf, Her— melsdorf, Kleeberg, Marienwalde, Neuwedell, Schön⸗ werder, Stranz, Tütz, Wardin und Zühlsdorf des Eisenbahn - Direktionsbezirks Bromberg in Kraft, welche bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu er⸗= fahren sind.
Bromberg, den 15. August 1898.
Königliche EGisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
342361 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nordwestdeutscher Seehafenverkehr.
Am 1. September d. J. tritt fär den vor—⸗ bezeichneten Verkehr an Stelle des Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1892 nebst Nachträgen ein neuer Ausnahmetarif in Kraft, welcher neben Ermäßigungen in einzelnen Fällen auch Erhöhungen gegenäber den bestebenden Frachten aufweist. In diesen Fällen bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis einschlleßlich den 15. Oktober d. I in Gültigkeit. Preis des neuen Ausnahmetarifs 2,00
Essen, den 16. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der beiheiligten Verwaltungen.
834237
Ostdeutsch⸗Oberschlesischer Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. be, w. vom Tage der Betriebseröffnung werden nach Stationen der Neubaustrecken Rothfließ —Rudezanny, Gerdauen —Angerburg und Zinten — Landsberg S. Pr. der Königlichen Eisenbahn, Direktion Königsberg theils neue, theils ermäßigte Frachtsätze eingeführt, deren Höhe bei den betheiligten Dienststellen zu er— fahren ist.
Kattowitz, den 17. August 18938.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
34238 Eröffnung der Haltestelle Soltendieck für den Personen⸗, Gepäck, Eilgut⸗, Frachtstückgut /
Wagenladungsgüter fowie Viehverkehr.
Am 1. Oktober d. Is. wird die an der Strecke Stendal — Uelzen zwischen den Stationen Wieren und Varbitz gelegene Haltestelle Soltendieck für den Personen“, Gepäck, Eilgut⸗, Frachtstückgut, Wagenladungsgüter⸗ sowie Vieh ⸗Verkehr eröffnet. Von dem genannten Tage ab findet zwischen der neuen Station und jsämmtlichen Königlich Preußi— schen und Großherzoglich Hessischen Staatseisenbahn⸗ Stationen, fowie den Stationen der Oldenburgischen Staatseisenbahnen direkte Abfertigung von Gütern u. s. w. statt. Die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen im Verkehr von und nach Soltendieck ist bis auf weiteres ausgeschlossen.
Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Güter Abfertigungsstellen Auskunft.
Magdeburg, den 16. August 1898.
Königliche Eisenbahn. Direktion, namen der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuts
r
— 2
chen Reichs⸗Anze
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vam 22. August 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 0 1 ö5sterr. Gold⸗
Gldö. — 2, 0
1 61d. österr. W. — 1,70 M 1 Krone ᷣsterr.⸗
ung. B. — Czs 6. J Glb. südd B. — 180 4 1 Gid. hol. W. —= 1ů 0 M 1 Mark Banco — 1,ů50 S6 1 stand. Krone — 1,125 46
1 (alter) Goldrubel — 3,20 M
1 Rubel — 2, 16 S
1Peso —
00 Æ 1 Dollar — 4,25 6 1 Livre Sterling — 20,00 MS
, , m. o. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
Italien. Plätze.
do. do.
3 Petersburg.
o. Warschau ...
1 1
. 100 Frs. 100 Frs. 2
1009 . 100 Pe
100 Frs. lI00 Frs. 2 100 Lire lI00 Lire 22 100 R. S8 T. 100 R. S. 3M. ioo R. S. T. 5
Wechsel. Bant⸗di 8 T
165 . 3 T. 2M. 3
8 T. M. oT. r. 3 T. 8 T. 1 Milreis Milreis
.
100 5 100 8
87
160 fl. 100fl. 100 fl. 100 fl.
— — * d
ö
6 z ö * . D —— —— r..
214, 006 216. 106
36k.
sh oB 63 2068
1
/
1
16, 20bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechfel 15 Lomb. H 0so. Geld- Sorten, Bankuoten und Kupons.
. 3.69 B & g9, 6h bz Sovergs. St. 20,3706 20 Frs. Stücke 16,195 bz 5 Guld. Stck. — Gold⸗Dollars 4, 18256 Imperial St. — —
Rand⸗Duk.
do. pr. 500 g f. = — do. 16,196 do. do. 00 g —=——— Amer. Not. gr. 4, 19 bz G do. leine 4 17 bz G do. Cp. z. N. J. — — do.
do. neue..
Belg. Noten
Frz. Bkn. 100 Dolländ. Note
Russ. Zollkupo
. 80,70 bz
Engl. Bankn. 1 20, 385 bz
F. 80, 90 bz B n. 169 006
Italien. Noten . 74, 8h bzk. f. Vordische Noten 112, 15 bz Dest. Bln p jbofl 6g 30 b 100051 169, 90 b6 Russ. do. p. 100 R 216, 55 bz ult. Aug. u. Sept. — — Schweiz. Noten 80, 7h. bz B
ns 324,00 * B
kleine 333, 900 bz
Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 1.4. 10 5000 - 200
do. do. do. do. do. ult. Aug Preuß. Kons. A. kö do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug
do. St. Schuldsch. : Aachener St.⸗A 983 Alton. St. A. S7. S9 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl.
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl
do. 1876-92
Bonner St.⸗Anl
Breslau St. A. 80 3
do. do. 913 Bromberg do. 953 Casseler St. ⸗A. 95 3 Charltb. St. A. 89
do. 1885 kv. do. 1881
do. J. II. 1895 Coblenz. St. !A. S6
3 3
——
P * J
—
1 *
— 0 823
— —
w 2 X
3
)
1
3 2 5 3 3
versch. 000 — 200
102,25 bz 102, 4963
versch. 000 — 20094, 90
rsch. 5000 — 150 4. 10 5000 - 150 4. 10 5000 100
7 3000-75 j
.
114 1.4.10 5000 - 500 versch. 1.4 41 1.4 1. 1.4 D
1 6 4.1 31.1.7 1000 100 4. 10 2000100 1.7 5000-200 410
vers verse 1.1.7
——— 2 0 2 0 0 — ö
000 - 75 000 - 1090 5000-500 1.4.10 5000-200
r ⸗ ooo -= -h00 )
.
versch. 3000 = 200 1.4. 10 2000-100 117 l.4. 10 2000 - 100 1.4.10 5000 - 100 I. 1.7 1000 - 200
2 2 B
Io 256 102, 30bz G Jö, 406
sch. S6 0 = 5606 9 5605 - 566
99 00G
0h Oo oh ch
doh 0 00 14 10 1605 - i660
2000 = 100 99, 10bz
99 306
1
Coblenz. St. A. 98 Cottbuser do. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer7 b / 8d do. do. 1890,94 Duisb. do d, 85, 89 do. do. v. 9g6 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 K 97 Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. S6 do. do. 1892 Hameln do. 1898 San. Prov.lI.S. Ill. do. SG. Vin. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95 Söxter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96
Königsb. 91 1L-1III31 do. 1893 3 do. 15953
Landsb. do. 0u. 96 31
Laubaner do. II. 3
Liegnitz do. 1892
Lübecker do. 1895
Magdb. do. gl, 1IV 3)
do. do. do. S8 3 do. do. 94 3
Mannheim do. 883
do. 1898
Mindener do. . . 3.
Mühlh., Rhr. do. 31
15573
München do. Sb-88 31 do. 90 u. 9431 do. 1897 3
M. Gladbacher do. 3
Münster do. 189731
Nürnb. do. II. 96 3) do. 96-97
Mainzer
do. do.
do. 1889 E. II. 98 3 Offenburger do. 95 3
do. do. 31 OAstpreuß. Pr. D. 3] ö St.⸗A. 3]
9 do. do.
do. St. Anl. I. u. 1. 5 h
do. 29.
Rheinprov. Oblig. do. X Vi. 3 do. J. III. 3! do. II. lu. III. 3 do. XVIII. 33
Rheydt St Agl-⸗92 3
Rixdorf. Gem.⸗A. 4
RostockerSt.⸗Anl. 3)
. 21
w — — . 2 —— — —
C — — — — — — — Q — — — — * t C rer —— *
— — — — — — — ——— — — 88
C 0 .
omm. Prov.⸗A. 3 Posen. Prov. Anl. 3 JI. 3 3 il. 3 Potsdam St ⸗· A. 394 Regensbg. St.⸗A. 3
Bürsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 22. August
SO = to- .
S e 8 1 *
6 —
1
C CO 3 2 2 —— 8 — — — — —
8232
1
— * —
98
D
1
6 *
1066 u. Sh] —
D
. 7 2 2 D ** 55
- S888 28228228323
r
— 4 — 7 —
5 ß
/
C — 0 20. — — —? — — — — — — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — 1 .
w K L L
D — '
S Q⏑ Q Q 2
.
— — — — — Q — Q — — .
4
416 1666-3666 iG - 369 06600 - 569 sch. S660 - 266 sch. S0 G = 69
1 . 115 1 1.4. 41
3
*
8
3 e . . . O =.
& d d . =
x= —— — — — 8 C — —
G66 —- 3 10 2000-200
33
1
. 1 — — ———
Cn
39 3
— — — — — — — — —— — — — — —— — — — 2 O
— — — — — — — — —
dobz kl.f.
1000 u. 500 — — G66 u. so —==— 2000-500 193 50 bz
2000-500 98,50 bz 2000-200 -
3000 - 100 98,20
Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettin do. 8gu. 946 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl. ?
Thorner St.⸗Anl. 3.
Wands beck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. A. III
do. do.
Westpr. Prov. Anl.
Wiesbad. St. Anl.
do. dö. dh Wittener do. 188231
Berliner
neue..
do. neue.. 3 Landschftl. Zentral do. do 31
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue . . 37
do.
Pommersche ö do.
do. Land. Kr. 4
do.
V
do. do. Posensche Ser. do. VIX ̃
do do
do landsch. neue 3]
do. do.
do. Idsch.
do. do. b. 8h. do do . dy.
4 Ostpreußische ... do 3
do. 34 do. neulandsch. 1
. Schlsw. Hlst. L. Kr. ;
do. do. dee, do. Westfälische ... do. ;
II. Folge 2 1.3
do. Folge: Wstpr. rittersch. J. do. do. 1B. do. be, do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.:
te = I — 10 t
— 22 D
. 5 833 —
283
.
—— 22
2000 - 200
1000u. 500 6000-200 2000 - 200 1000-200 —, 5000 - 200 9 000 - 200 3000-200
2000 - 200 - — 1000 riefe.
3000 -= 150 119,50 3000-300 112,306 3000 - 1501108, 106 3000 - 150 102,70 bz 3000-150 100,20 B 3000 – 1501935, 006
10000150
3000 - 1501101, 006 3000 = 150 lol, 0066 3000 - 150 - — 3000-75 99,70 000 - 100 89, 9906 3000 -= 5 100,503 3000 75 3000 75 — — 3000-75 — — 3000 - 10010006 3000 - 100 90, 906 3000 - 200 — 3000-200 102,00 000 -= 200 10020 000 - 200 99,70 000 - 200 90, 19 000 - 200 90.10 3000 -= 75 104,006 3000-75 100, 106 3000-75 90, 25 bz 3000-60 so9, 9006 3000 - 6909 - —
3000 - 150 — — ooo = 10099, 70B 3000 - 100 — — 000 - 10091, 006
30 - 1600 =*
G66 -= 160 ol, oo
000 = 00 ho, 006 ob 0 -= 16G lol, So G 000 = 16060 68, 158 ob 0 = 260 G0, a0 G 006 = 26 0 9g, a0;
doo = Ih Sg, S6 ob - 0M Gb, iG oo · bh oh, go B oᷣood = hh Ig och
f Hannoversche . . . 4 1.4.10 3000-30 — —
bo. Ih sob ob; G zb Io hh g b. &
0, 00bz G
i . . ssen⸗Nassau ..
do. ö Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger ... , ö o. ö
0.
o. k Schlsw.⸗Holstein. do. do.
do. S9,
o. K Rhein. u. Westfäl. d do.
1898.
3000-30 10 3000—- 30 sch. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 3000-30 10 3000-30 3000-30 410 3000-30 103, 106 tsch. 3000 = 30 160, go G
oh poG
gd, ob; B 9 60G 99 606 163, 10G z9. 65 G 103 H G
103 006 99 806
te =
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. EisbAnl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do 1899 db,. ,,, do, 18h; bo dg, de, 18g. Gr. Hess. St A. 3j do. do. 96111. ph, d,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
do. do. 90-94 8 Sã Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. Ulla, do. do. la, Ja, Tla, Ill,
Illl, a, III..
do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 9h ⸗ Meckl. Eisb.Schld. 3)
do. kons. Anl. S6 3)
St.⸗Anl. 69!
2000 - 200 - — II 2000-200 - — 3000-200 93,306 0000-200 —— 10000-2009 101, 106 2000-200 — —
S 00Qᷣ 200 -, — 5600-500 — — O00 - 500 — —
1G — 10. w 0000
de
—
D 3
*
000 - 500 — — 000 - 500 09,906 10000200 92.256 000-5001100, 20bzB 000 - 200 100, 8096 000 -= 200 — — 000 = 200192 6063 G
1
2000 - H= = 000-500 — — 000 - 5001100, 306 bh Hb ib ac dobh HY dd zo h 5000200 — — 3000—- 600 -, — 3000-100 3000-100 H000 - 100 101,75 G 1500-75 3 sH000 - 500 1 sch. 2000 - 100
39 versch. 2000-75 35 1.1. 1 Ih00 u. 300 100, 606
— — — — — — — — — Q —— — — — — 1 — — 8 r r ö
2
8 8 8 * * te = te te — — — D
— — — —— —— —— — Q —— —— — — —— —— CW i
— — — — — — — — —
34 34
ö / // 2 2233 D
8 28
=
S
la- La, IEMIll, M- II u. lb, MII u. II do. do. Pfdb. Ib u. Illl do. XXI do. do. Erd. Nb u. B Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv. do. do.
* versch 2000– 75 ioo, oo 14. 0 2000 - 100 0000 3 J.. Io, 00G 3 1.1.7 2000-1090 100 006 5 1.17 ooo - 100 - 41.1.7 3000-306 —– — 33 1.5.11 3609u 1660 -— —
konv. 3 J. 5. 11 3000u 1000 — — Württmb. 81 - 83 4 versch. 2000 260 – —
Ansb. Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl. EL. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch.
Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.
Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen D D.⸗Ostafr. 3.⸗O.
Hamburger Loose.
Oldenburg. Loose . (
-= p. Stck 12 — 4 1.2. 145,90 B 4 1.6. 167,25 6 — w. 114,25 bz 35 1.4. 136, 90 bz G 3. 151, 106
3 SoG 132, 25 bz
eutscher Kolonialgesellschaften. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 90 kl. f.
n,, , Ho /soold⸗A. — fr. o
ö do. do. 490,0 do. do. do.
do. do. do. do do.
Barlettaloose i. K. 20.5. 95) Bern. Kant. ⸗Anl. .... Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. ⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884
Bosnische
do.
v. 1888 konv.
do. . do. do do.
Budapester Stadt ⸗Anl. do. , ,. Spark. ires ho / gi. K. 1.7.91
Buen.
innere —
do. 410/09 äußere v. 88 do. .
v.
do. Zert.
do kl.
do. do.
do.
? do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. g2 6 ationalbankPfdbr. J.
? do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
o. do.
do. do. ö Chinesische Staats ⸗AUnl. do. 1895
do. do.
do. Gold⸗Anl. 88 do.
do.
. do.
Stadt⸗Anl. 60 / ę91
6
do
Ausländische Fonds.
fr kleine — fr.
kleine — fr.
=. — 3
Cr 2
o d , ,
kleine
69
kleine
226 —
kleine 1895 kleine
C D C - N Q · /ᷣ᷑ᷣ̃ͥ
Ho o Ho
- te - - e -
I 8
o/ 991
. 15065
do. pr. ult. . Vo. von 1898 41
1000-500 Pes.
100 Pes.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 4 500 100 * 20 * 100 Lire 500 Fr.
10000 — 260 Kr. 2000 - 300 M 2000 = 400
400 .
2000 400 M10
1400 6 4050 M6,
405 u. 810 60 10000 - 200 Kr. 10000 200 Kr. bo00 = 500
1000 * 500 4 100 4 20 *
000 = b90 Pes.
100 Pes.
A405 M u. vielfache 1000-500 00. 1000-500 6
408 6 2040 0
10200 u. 20400
500 25 E
79, 10 bz G 79,10 bz G 69, 20 bz G 69, 30 B
69,70 bz G 69, 70bz G 69, 70 bz G 69, 706
24, 10bz G
96, 30G 102,75 bz G 99, 0bz G 9, h0bz G 99,50 bz G 9,50 bz G 98,89 bz G gs, So bz G 98 70bz 97,90 bz 47.003 47,75 bz G 47,765 bz G 75, 40 bz 7h 80obz 77 7063 G 77, 99 bz 36 40 36,40 bz 36,50 40 bz 4,10bz kl. f. 4, 40 bz G 4 40b3 G
ll. f.
10276 bz
107 Jo dorf. 5 zo bz 25r.
67 20
Christiania Stadt - Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVI Dän. Bodkredpfdbr. er
Donau⸗Regulier. ⸗Loose .
Egyptische Anleihe gar. .
do. priv. Anl
do. do.
do. do. Hö
do. do. pr. ult. Aug. do. Daira San. ⸗Anl.
Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. do. do.
Freiburger Loose ....
Galizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A.
Griech. A. o St Fo / gm. If. K. do. mit lauf. Kupon do. 40,0 ons. Gold⸗Rente do. do.
do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1. 1.94 do do. m. l. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / gi. K. 5. 6. 93 do. mit lauf Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon elsingfors Stadt⸗Anl. olländ. Staats ⸗Anleihe do. Komm. Kred. C.
Ital. stfr. ́yp. D. i. K. I.. I do Zertif.
er stfr elt hzt. Bit do. do. do. do. Rente alte (20 / St.)
v. i856
r , r ,
Ad
O 2 222
— — R — — — — — — ——
=
FR 22 n
— — —— — — — — N N — — 83
.
/
— — — 83
? 7
— — — 3
4500-450 M 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000 100 R 100020 * 1000 u. 500 R 100 u. 20 4
00020 4050 — 405 M 4050 – 405 6 10 Men — 30 06 4050 — 405 M 4050 — 405 000-500 15 Fr. 000 - I00 fl. 10000 –60 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
333338
8338
10h26 B 10b, 406
143, 006
38,90 bz G 38,90 bz G do. do. 32, 40 bz G 32, 40 bz G 32, 40 b G
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
6.
do
do. Lissab. St. Anl. 86 1.1II. do. do. Luxemb.Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ..
do. de. Mexikanische Anleihe .. do. do.
pr. ult. Aug.
pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Neufchatel 10 Fr. 2. ... New⸗Vorker Nord. Pfandbr. Wiborg
Norwegische Hypk.⸗Obl. e e ü ii, 88
; Gi gte . do. do. pr. ult. Aug. ; e n, ö o. . Do. pr. ult. Aug. . r e ne, ö ö. ö do. pr. ukt. Aug. Staatosch. 68 ; 66. Loose v. 1894...
Kred.⸗Loose v. Hõ8 . 1860er Loose ...
Ital. Rte. (20 / C St) kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Aug. do. do. do. amort. 509 III. IV.
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
neue
Dr . t=
=
do. 1892
— W — 1 — — —
kleine
Ge - — — *
— — — — 2
———— , . J . . 233
do. kleine
1890. 19er 20er
22
kleine
—G—=— — , ö
old⸗Anl.
— 89 0 s =.
ö
1892 1894
FR — —— — * —
— — —
ö — — 4 —
kleine
Te = .
62
5 —
.
2 — — ——
klein
—— — — — —
. 22
.
.
2 289
God Id Fr. I 5p; s zo Gh, 26 b; 20000 =100 Fr.
l, So bz hoo Lire P. 92, 25 bz
000 - 100 Kr. z ho00 -= 100 Kr. — — 1500-500 ½ ol, soG kl.. 1800, 900, 300 M 36, S5 G 2250, 900, 450 0 e g 2000 M0. 64, 806 400 0 64, 90 b; G 1000 - 100 0 — — 45 Lire 14,00 bz 10 Lire 13 75 1000-500 E 695,20 99708 100,90 bz 99, 006 99770 100, 90 bz
g6 756 lob, 00G kH. f.
1500 450 2000 = 1408 boo = 00 M. 20400 - 408 l000 = 2900 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 fl. 1000 - 100 f.
1000 - 100 fl. 1000 - 100 fl.
0000-200 200 Kr. 260 fl. K. M. 10 fl. Oest. W. 1000, 00, 100 fl.
n n n .
100, 60B kl. f.