1898 / 199 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, . fich zur Zahlung der ersten Rate wogegen das Finanz. Zur Arbeiterbewegung Ministerium der Hank acceplierte onatswechsel auf ö. debur die Madeb. Ztg.: Gestern tra Douane und die Danque Agricole zum . übergiebt. Werden t. der erd. 4. gh Nl ln, 9 . * . find . an e n . gi. ö re, Ge 5 migen, gg rn,

diele echte nicht einge lz, fo is Piel Htten nr für die wich ungen an die Geschäftzinhaber heran ñ ; Hegliner Her bstmie M Di , n er dn, , ni, gn,

welieren aten ich cht haftbar eendi des neulichen Aus stan des schriftlich . J Messe. die elfte, die B saßtn dieset , , 8 . 1 J Länderbank . 1900 keine enen Jarz run gen 16 i ie ö n 21. . M. 353 35. W . e ben in 5636

; Bu Ferd. Nordbahn 390.

ö Bei der Galatafel, welche am Sonnabend im Großherzog⸗ Dänemark ̃ ll

lichen Schlosse zu inz st ö te, wie die . ö 6. . d ö i . , el 1 hie , el. ihre desndsne der Königin ist, wie „Ritaus Bureau ö. bie , den, dean ln ö Hen gar ,, i n en . e, e rr en s . 5 2 K i ne Feahherdes,! erfährt, unverändert. Meunrern eräffnef word He nen ö e lll nn gen ch zur M Vas V Hr i f ö. ere, e. 5 Alb Montan. i g, , Bod . , . ig! in . . 1 er e e, en Amerika. ischen Maßnahmen ; . i . 9 ö ö ĩ ss ö es Ia g 188 a icht ü 3 , e hn g.

bft dalbenen. Mainz, Trur heute se de W, rn, Pier Transportzschiffe mit 1400 Mann sind, wie W. T. B.“ , , M, wlezer auf⸗ h sse, ĩ ̃ CGeshaeft 3 0 .

hdersammelt. In Erinnerung an die großen Entscheldungstage des meldet, gestern in Montauk Point angekommen“ J e te,, 7 und sic s . als f j 9 8 d zin 6 . einel ilber zu entledigen, ehe hi Doppel wãhrung⸗ änzli angi in, wi s ö 6,84 Br. . 5,37 Gb.

1

August vor nun 28 Jahren drängt es Mich, Eurer Majestät mit . ; Melnsr getreuen Stadt Mainz, dein aͤltesten rheinischen Waffenplatze, ö. Fan Francisco wären am onntag 1309 Mann . t länder Hm ihr? da benfall ö. im Namen Meiner 5 aufs nene unwanteibare Treue und. ö ö. abgegangen. 5 aber . den neuesten. Be⸗ . . en. sallenes Silber uschießz nn . ider k. ö ! ( , . t hla ingebung an Kaiser und Reich zu geloben. Dieser. Gesinnung ungen keine Truppen me hr nach den Philippinen ö. der J ; Ne ' Ursache der Ende 1873 beginnenden ; . 9. . e. ee selschnyieße nls nen,. Die B l st Jaun, in der bitte ich Sie mit Mir Ausdruck zu geben ia dem dreifachen Ruf: werden sollen. so ist gestern ein Schnellbampfer abgesandt ing, des Wochenlohns von September 18755 jn Brüffet und P 6 . 3 im Lage, eine renommierte Kesselschmiede in en Bedingungen Es . . J worden, um den Transportdampfer zurückzuholen. 6 men sämmtliche Autftändige der, Prägung bon Fünffta ken tick e He e lun * . . h ö i gr n . - e ald in ; ; ielten die übrias d 35 ö ö z ; ne außerordentliche 5 123 ; . Asien. . hie die übrigen auf den J drückenden Umstände, General versammlung ei h f 5 1 . einer längeren Rede, welche mit einem Hoch auf Seine König⸗ Aus Yokohama wird berichtet, daß die Differenzen gie nnn an n, die vermehrte alige verminderte Be⸗ der Fel n ieh, . , die rennen , ie when. i ie. geh s llnggt. K leihe 98. 60, f ; , ; ö ndiens und die Kon Bills erst die Möglich um 1 illion Mark Beschluß gefaßt werden soll 36. Aktien . n , g, ö . Fr fer, , 3 . „d, Brüxer 320, 0, Wiener Tramway

liche Hoheit den Großherzog endigte. welche wegen der bei den Wahlen vorgekommenen Unregel⸗ ] keit ihrer vollen Wirkung. ber 18735 kam in Kon

Die Reform des deu t sch don vorübergehend de cl vor r , r, 6. 6. 46 nf 9 P Erg r eg ere Hi ej , , der Orientbah bet in d . ö ö ö. * . es. * men der rten ahnen be rugen in der

Der Ober- Bürgermeister von Mainz Dr. Gaßner hat mäßtgkeiteit en fran den waren, durch den Rücktritt des Böer ; durch iangganschhz feige de Ketannim chung ver shnllicht. Heiter . en,, K ie ge,, * por. Dit deutsch gare, zu o de 236. Seine Majestat der Ka ser. baben über die zu Allerhöchst⸗ Ein in Madrid eingetroffenes Telegramm des stellver⸗ denn im Jah in deut 3 * ä bfr, Tätt. A. 93,55, Irtölaner Biötontoank II 59, 31. Kochs dom zo, Jull bis 5. Angust 1556) zzz 63s Fr., Mehr⸗ dessen Empfang Ick roffenen Veranstaltungen. ina beson? te tte, ber tretenben Geh en rl , . hn, 8 ; London, son be . reslauer Wechzslerbant 111,10, Schlesischer Ban kberein 1651,00, einnahme gegen dat Vorjahr 44 566 Fr. Seit Beginn des Betriebs⸗ j ; ö. . 2 re 2 . ; . e n 3 r hen Ja uden e 8 vom 2h Aug st ue idr n ,. e, ., ö Hu t Di f f ̃ . . . . De ern ar 176 C60, att he . vom ö 53 bis 5. Auguft. 185956 betrugen die Brutto⸗ egrüßun⸗ Bevölkerung die lebhafteste erkennun 3 I . h ; ö ; ö ö ĩ ädi r f e, 5 I *, 0 Ga ; 2 ! ! 4 i Diefriedigeng wieder holl a n chen ruht d m, kerne, Regierung über die Huterzeichn:ung des Friedens hrotckolls 9 . . Deng lang; fie H Deutschland 8ie De lc, etz iber. eesgies . fa gt . 3 kehre gr . Se gr ige ,, nenne nn d. dies der Bürgerschaft, bekanntzugeben. Gg gereicht mir zur hohen nicht erhalten. Der General fügt hinzu, die Insurgenten anze, Kulturwelt um⸗ Sun 1856 Bet 176,90, Giesel Zem. 163.650. 8. Ind. Kramfta 154 00, Schles. Jement egen die diesjährige 185 016 Fr. Oeffentlicher Verkehr in diesem Jahre Ehre und Fre nb nich die ses Aller höchtten Auftrages entkebige ob,, führen fort, die spanischen Trlsppen äanzugrelfen. Das die ihre besondere raͤgungen ' 251,75, Schles. ZJinth. A. 78, Ho, Laurahůtte 206 00, Dres]. Sesfabr. eit Januar 125 933 Fr. mehr als im Vorjahre. ö können. Telegramm nimmt ferner auf fruͤhere Meldungen Bezug, Hen, lberd erhalten hat. 9 erst · ia ñ ö. db / bg, Korg. Dbfigat. 102,20. Niederschlef. cleit? und Kleinbahn. Bud ape st, 22. Auguft (W. T. B.) Mainz, den 21. August. Der Ober Bürgermeister. welche Einzelheiten über den Fall Manilas enthielten. Man ver! f * noch , . erung zu diefer Maß sierte, in . gesellschaft 12 90, Cellulose Felxmäihle Cosel I67 75. Weizen lolo flau, pr. Sept mbet 8,57 Gd, Dr. Gaßner. ie ee diese Meldungen, welche in Madrid nicht einge⸗ hab ; 3 n,, 4 n n. . und J ̃ . J h . o * ; ö , . ö . pe Ie roffen find, von den Amerikanern abgefangen worden seien. ; tom men des Hesetzes w gaben vr. Men ft 2d i ö K . 51 , , . . Sachsen. Coburg Gotha. D In einer weiteren Depesche führt ke nn . h J 1 Jan iu ber'ffghtlicht wutde. . . (B. T. B) Zucerk 3 8 , g 5 . Ihre Kaisetliche und Königliche Hoheit die Herzogin ist Klag. darüber, daß eki Anzerikgner alle zur linterbringung De rn ei, lintschwuns ein, 8 cker exkl. Is ce Hen? un, (X. X. gad bun, 3 ern, t, Köohlkars or ingust⸗ Schlern estern, mit Ihrer Königlichen Höhelt der Prinsessin von Militär geeigneten Räte fen Ale, ur Unt . s . durchaus veränderte unde 66 ö. 5 Drobukte erkl. 5 co Lo nzon, 27. Aug 9 ; geeigneten Räumlichkeiten in Manila in Anspruch F liebergewicht siber das zment. 8, ö 8.10. Stist. Hrotrafsinghe e 24 25. Brot- catrice von Reinhardtshrunn nach St. Petersburg abgereist nähmen und die spanischen Soldaten die Nächte in den Kirchen rtlichkzit 6. des Silberhe ö. afsinaz; II. 24 06. Gem. Ra sngze mit Faß 5 735 = 25. und wird fich von dort zur Feier der Enthüllung des Denkmals zusammengepfercht zubringen müßten: . wirt , ; n * E ö roß. Verba mn l Gem; Melis 1 nit Fas 23. iz. Rohzucker J. :

] en mg gepfercht z gen müßten; es sei infolge dessen der ö schaunngen wap deutschen Silberverkäu große Verhältnisse an:“ im Jahr ; J Produkt. staiser Alexander 3 JI. nach Moskau begeben. Seine König⸗ Nusbruch ener Epidemie unter den spanischen Soldclten n 1 Hhaunngen baben durch den Gia fteß,n d 16 wurden, ro ö Pfö. fein. Fr henurn ans Co fe Werfen bin M10 Br, pr. liche Hoheit der Herzog ist gestern von Reinhardtsbrunn nach befürchten. ö f 6 . LB? aber 1 343 600 Pf. : der letzteren ̃ , 9, 23 B Gd 47 Br., Oberhof übergesiedelt. . Afrika. hir r, zum 3. f e . Quantitt 655 f erf. ö ber Hrn 3 gem er det Br., pr. Januar-⸗Müär; . . ö

Bei den Wahlen zum Parlament der Kapkolonie wurben ntersuchung zu g en, wie ; z unmittelb . . Zeit ienes Frankfurt a. Y ) T , fr dire et g) . m egcen gestern, wie das „Renter, sch Bureau“ meldet, in dem Wahl⸗ J. em i j 54 1 dend. So 83. Wk ; J ö ,. Silber 27, kreise Somm erset⸗Cast die beiden Kandibaten he Afri⸗ ie . ; . D ä, und auch im Fanuar 1877 In die Bank flosen 75 Coo Pfd. Ster! Desterreich⸗ Ungarn. kander⸗Bonds gewählt. Die Stadt George wählte ebenfalls si J d. Sterl. Slber zu reifen 6h ju . Se gericht, W en matt. Meh nur Der Erzbischof Dr. An ger er in Wien ist, wie ‚W. T. B.“ zwei Kandidaten desselben, Roberts on, ein Anhänger 8 L. Bamb s ruhig ar reif, * ,,,, . i. . elder rn ge Tecil Rhodes, welcher den Wahlkreis zwanzig Jahre vertresen R 5 2 tre zen trä . ä meldet, gestern gestorben. hatte. unter lag ech ele n. . 53 g Jah hin, J is .* 8 4 . r , mitunter 4 sh. niedriger, Gerste fest, Man . ( 9 ̃ eig e . l. rage 4 * sh. niedriger. Großbritannien und Irland. ñ aer erf o gn, . e, Ferran Sd chster oro J cker lolo 113 ĩ ö ; Pdrückht, sonz ̃ Im eos Fshnözucker. lolo 115 stetig. Rüb en. Rohzu cker loko Aus London meldet W. T. B., daß die Besserung in Ganzen beliefen sich deutschen S 9 sh. 450 d. stetig. Sbile⸗ Kupfer 5lz, pr. 3 Monat hh ; dem Befinden des Prinzen von Walk J . ö 2965 009 Pfd. fein, vön denen ? 61 4 Kerzen, , hngt lb. . H Hann ers e friedigenden Fortschrist gemacht habe und der Zustand des Stati stik und Volks mwirthschaft. . . London abgef ,, n Oes al ae, . . r r enn und Erpyrt 500 B. Stetig. . ö. 6 f ihr s s 3 2 F —— 22102 nie der en Silbe 335 ö ö . r / . 1 ö ! t ig 3 Prinzen wenig zu wünschen übrig lasse. . ö. In dem oeben erschienenen 3. Vierteljahrsheft zur Statistik des i, eth ö , . Pfd. fein verkauft 142.20, Meutsche Ban =, Disk Komm. D r, Dresdner Bank )amerikan. gil fan e,, tn! ere, n dris, Ti. e Ber chin sefche Gefandt e in dondon ist gestern von Deuffäe gteichs · wich d. „Ern beim esi ,, sch He ar en n,, udp fer . 3 . Gerl. Handelsgges. = Bochumer Gußst. T4575, Sort. Verkãuferprelg, September Skt ber zi /e do. Oktober Nove 6 dort nach Brüssel abgereist. ahn . uni, i r , ef tfthn nah e . - He, nder, nel Hr lun 56 , e. . Pe er, n , n n, . , Vlst —=0, Kauferpreig Nobember. De lem ber g se⸗ Werth en,. t Frgebnisse bereits im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 258. Juni ; ,,, we 20, ahütte 2e, Portugtesen 19,75, Italien. itt b. 8 / „an * 3 ä 3. R. 5 Frankreich. kKekannt, gegeben worden sind. Den eechtoerf ee e. ee die dend fh . , P i, Sch welzer Zentrglbafn . do. ziore che n r, echt. , ne, , r e , n Die Er öffnung der Generalräthe ist dem gert, ö. genf it, . die Welternte bon Weizen in ben Jahres mehr als aufgem⸗ r. : Prägung von 22 Mil . I n , ö , Ron g an b en; 2 Käuferpreis, Mal Ʒuni 3ise d do. . W. T. B.“ zufolge gestern ohne Zwischenfall vor sich * k —; 5 dbeigegeben. 3 . lionen Standard Voll das Scha amt ö. . Ver. K . aner 906,25, SGtaliener 90, 9 Meich⸗Anleihe lasgow, 22. August. (W. T. B.) . ge gest ie as Jahr 1897 war ein fruchtbares; hei fast allen Fruchtarten f nige j f . af , ,,, Schuckert Ji , sattonalßant =, Jiorthern 76 30, numbers warrantg 47 si. * ĩ gegangen. Vor Eintritt in die Berathungen fanden die war im Reichs⸗Durchschnitt der Günteertraa' “r , , ,,. W Es einigten Stgaten gun, S Rr r,am 28. Februar erlassenen Türkenloose —— Helios 184 56. , , in . . ald enten wahlen statt. In Cäe gern warde beehrt F K . ö Her re her n h ee i ge fasst? ö. da, nich ,, . am, gchluß . Jahres bornehmen Köl ö 22. nme (W. T. 23 ,, S6, pr. . 9; . !. R , . inister Cava igt wf der zum Präfl denten rgr wechsf. Mit tele e chen ,, gleich burden, me m, nur die früheren. deutschen Münzzustände unhalthar waren, Die gugensl len kae nn, . Pence dee, Ortober 52 80. 09, Woce og e rler f gn gn, Derselbe erklärte bei der Uebernahme des Präsidiums, die 1597er Ernte an: Klee (Heu) 131654. Luzerne (Heuf sondern daß auch w utfschlandg Uebergang zur Holdwährung unter des Serra der Counck Bills um 9 Hin Pfd. Ster. nn Dresden, 22, August. B. T. B o Sächs. Nente 82 90, radfor die schwierigen Aufgaben der Regierung könnten in normaler 125,59, Fsparsette 12134, Wiefen hen 290 47 Runkel (Futter.) Rüben den ebwaltenden um stan den ns, geschchtliche Nothwendigtet war Aonghme der Silberausfußr Englands nach Sst Aisien Mm; . Stadtanl, v, gz 100 io, Jg Weise unter dem republikanischen Regime nur dann gelöst werden, . i weiten ld, 5ßt. Rag (Sarnen 1429, Lupinen (Heuj . . , ,. ,. . werden mußte. Weiter 11 Misf. Pfd. Steri. Im Sagranter) berf uf! 1 . 2 l,0b, . reditanstart 134. 75, DYresdner Bank wenn diejenigen, welche sie übernahmen, beständig sich mit uli Hi, 6 1 e r r n C de de bn , . ii rn. die fenen e n , 6. k ach e, eb, bid fen s Päeifen von hl hben und im Pöai 1559, w 3) Aufopferung dem ihnen anvertrauten Amt widmeten und Job. 27, Wein 106 a8, Alke bohnen * 5g 6 13 ö . hang der Mänsftage init der Reform der Papiergeldes Undedes gtoten. ir en i ,, ur sanze gindestellt. Ging erkennbare Sachs⸗ Böhm. Damn h f , . zzz . Brehs. Bange. I Hh ch tige ihr Vertrauen auf das allgemeine Stimmrecht setzten. Ehenso Hafer 191,63, Wicken 161. 28, Gerst? log, n Mo. Nur Grbsen in Bankwesent entftanden, und verfolgt mit kritischer Sachkenntniß die bei nz eee ehr el ig, zich nicht, denn sbis Fltober bliek S3 * ei* big, 22. Augrst. W. . B) Schl. Guy 3 cso ĩ 9. könnten die Armee und die Flotte nur dann stark sein, wenn sie die zi or, Kles Sn mn ud, Gpel, mit „d? sto sfi ben im verschledenen Fragen. die vor br Cin führung der Foldwährung zu Jahres wor i elne ö , e,, rs Zäch ische ente 2 6g, of Cs Anleihe Jo o. Illtzer Paraffin ier mäßig nachge J. Gewißheit hätten, daß diejenigen, welche an ihrer Spitze ständen, Mengenertrage hinter der Mittelernte zurück. Trotz der be- grledige waren. Wie über die Entstehung' des Münzgesetzes vom Indien seilweilig uin einen Bruhn , abe re gel erbeharfs für und Solaröl Fahrll 116. S, Man felder Kuxe 924, 00, Lelpziger Krebst. ch 5 9 Itallenisch das Vertrauen des Lande genössen. Im Departement der friedigenden Ernte stieg vie Einfuhr von Roggen, Weijen, 3. Jill 153, Jo wird auch über das Zustandekommen pes Ge etzes ũher die Jahre 1850 *aber begann die fast an . enz Mit dem Instalt· Aktien 212 50, Rredit. und, Sparbank zu Leipz 122900, P 8,30 vortuglis g a . Vogesen wurde der frühere Minister⸗Präsident Méoline Gerste, Hafer und Kartoffeln äu beträchtlicher Höhe. In em Reichskassenscheine und bez Dan ge sebesg ausführlich Bericht erstattet Vwärts, die scan Löö3 den Mellz nnter ch ng, Qwegung nach ige, Han alttien isl z, Heibi, hol hee en, 150.75, A 0 Ruffen g9 o), Russen ] 3. wiedergewählt, welcher sich bei der Annahme der Wahl dahin Jahr ehrt 1388007 zeigt? bei Roggen nur das Vorjahr (1896, . at,. , ü, Bandes keln de dann die Durch ũhrung der Die Ur ache derselben j lere ich 1. fe en e , m, i, . f che k 13323 eil chsis h Doden Kere dit. In stalt 136, o0 h span. au here ausfprãch, daß seine Politĩt allein zu praktischen Erfolgen J ö. . . . . , B n ene n g , ag er , 1 e ele g. . . produktz on die von 1880 bis 1885 um eine voste Hilton Kilogramm , , nd nn . . e,, fühlen nne, E, bezwech nicht. zl blen, sonderl Kit 3 . 3 66 . een ö. Kam das Sed fir die e m den, ß die fue m hie Daun sch wier ber ö. i ,. e, . ö. . ¶lünzunion wehrten sich Altenburger Aktien ⸗Brauere z4z, Hy, Zuckerraffinerie halle · If ien B. Ottomane 565 möglichen Reformen, namentlich auf finanziellem Gebiete, zu toffeln der Antheik der gusländischen Frucht an den dem deutschen ein uschließen schlen, war allerdings durch die französische Kriegs , . ,. die Ve . . Die That ache liegt 124 00, Große Leipziger Straßenbahn 241,75, einge Elettrische Tinto. . 731 . Wchf verwirklichen. Volke zur Verfügung stehenden Gesammt mengen perhältniß mãßhig entschädigung gelöst. Die Hauptfrage aber blieb nunmehr: der bie fiche Mn e g e en n . in Straßenbahn 14776, Thüringische Gag. Geseilschafts Aktien 225,90, Amst. E. 267 0 ch . Wchf. a. Jtallen 7. Rusꝛland sering; er betrug für Kartoffeln O, Hao Hafer, 9 so, Roggen li, Ho, wobin mik dem Sssber? Man mußte annehmen, daß noch stärkerem Verhältniß gun e fn, , ,, Deut ch, Sitzen Fabrik zz, G Säipfiger Clettrizitatzwerke 122,00, Wehß London do. Madr. 1. ʒoꝛ d usz and. ö. für Weilen und 'Gersie aber 32, S bejw. Jö, 4 :. 5 nach Abzug des zur Drtfung der neuen Scheidemũnzen dn Gekra chen n; . 99. un . gelt 4e, n. Urtheil über Sãͤchsische Wollgarnfabrl vorm. Tittel u. Krüger 145.56. do. W 5 j P Aus St. Petersburg wird dem „W. T. B.“ berichtet, erforderlichen Silbergß noch 1] bis 13 Millionen Pfund fein ma hr u rene, r t stzgn 9 ktalle, hat. sich in der Kulturwelt Kamm zug Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. 6 zen mgtt, pr. August 22.35 ß aus Anlaß der Anwesenheit des Prinzen Heinrich J ührig blieben, di zu verkaufen wären Diese Verkäufe begannen in be— freuen, daß eg eee in zutschland hat. allen Grund, sich zu pr. August ö 75 6, pr. September 3.5 „d, pr. Ottober 375 , pr. Noobr Februar 25 0. von Preußen B auft derne n Sachalin eiOn Zahfen tik; Die, Zahl der Wein handlungen, denen im Rechnungs. scheidenen Quantitäten Hal tmr 1855 und zwar nach Har jeln e, ö n, da n . ö. g. die Zeichen der Zeit im Gel zwesen erkannt Hr. Nobernhe⸗ z. (, pr. Delember 3, zzz 4M, pr. Januar 3, 23 Æ, 5 August 11485, Fr. Nobbr- Februck 15 5 Yiehi der dortigen Trupp!n statigefunden habe Während des selben hr . . . 31. März 1898) innerhalb des de chen das gelieferte Silber zu Funffrankenstücken geprägt wurde, alfo auf . en en n ger ih. e nn , ü ien, h . 3.673 ge, pr. Mär; 3. 65 Me, hr pr o. 65 M, yr. 7G. pr, Seßt. 462 pr Seyt. Bez. h 8 . gebiet? 9 g igen zu theil ord tra i ĩ d I , ö erli Mair? sx. z r. 13 . . . 66 ö g habe der Prinz Heinrich folgenden Trinkspruch ausgebracht: ö ö . er g n n deer, n n, n e , ö 1s n nh ö. . ö Millionen eniwerthet sind, einen gewaltigen Vorsprung erlangt hat. . ö ,,,, ö . 3 , n 6. ere r ffn, 3 353 36) t . gie e ic ne. F . , a . . im . ö. . . , Helder hen 1 . ö Gesundheits t hier Rau di . ö r ,,, , ö e fin ö; . w ö 46, cr. September , ; . Sey. = R 1 e 6, Rol, Sb und tech nungsjahren 1895, keen, abet, tigt, wiedez, Fine bedeuten de Befferung ein bis 8 Pane esundheitswesen ierkrankheiten und Absperrungs⸗ f en. ende Garn-Bör se wir khr, Januar April 383. Deutschen Kaisers.“ Von . werde sich der Prinz und 1893. Eiserner Kredit war am 31. März 1898 2385 Wein- im Dezember 876. Sie hielt sedoch ni tan, im Ga dauerte das Sink ; 9 Frettag, den 2. September ihren Anfang nehmen. S o Hen sschrna Teka din ho? ,, ch Prinz edi gen Eäefllfen Kl Marr fehr es särrn ,, . , 4 * w, . s . D 6. r,. e, Maszregeln. Brem en, 22. August. J B. R. 3) Einf, ela bericht. gut ch chr. . ,,, m Tage in Ganzen 373 371 Doppelzentner Wein (1897: 387 665) auf gefallen war, wurden im Mai 1879 die deutschen Silberverkaufe eingestellt. Madras, 22. August. (W. T. B.). In der Zeit vom en erte g itz! lem. ( Offiglesfe Notlerung der Bremern etroleum. Pr. Oltober. Januar 30g, pr. Januar⸗April . ; ; Italien. eisernen Kredit abgelafsen waren. Im zweiten Bande glebt Helfferich im Anschluß an die hier zum 13, bis 19. d. M. kamen! hier hi Todessaͤle an Cholera vor. Höre] Kolo Saß Br. Schmal höuhlg! Wilcor 35 9, Ste Petersburg, zz. August. d. T. B) Wechsel auf London Die „Gazzetta Ufficiale⸗ veröffentlicht ein Dekret durch Ein Theilungblager für Wein besaßen zu dieser Zeit 377 (im 'ersten Mal veröffentlichten Zahlen über die einzeknen in den Jahren Die Gpidemie breitet sich weiter aus. rnrour sbield 282 J, Cudahy 293 J. Cho Grocer 28975 J, ga, O9, bo- Amsterdam do. Berlin 45, 80, Checks auf Berlin welches dẽr Beiagerungszusta nb in ber Provin k Vorjahr 367) Weinhandlungen, wobei bemerkt sei, daß eine Wein. 1873 79 anfangs vom Reichs kanjzleramt und später von der Reichs. White label 299 98. Speck. Ruhig? Short clear middi, loks 46275, Wechsel auf Parig 37, 25s, 4 0 Staatsrente 9. 1894 1918, aufgehoben wird 8536 Eändlung zaglech eiferng! Weinkredit genlchenkun, er Theilungesgger Hank ausgefshrien Silberderftzufs eng tund Darstellung des ganzen bre; ais fett m Faifer sietig,. Haun ern! Willi. 6 Geld, int. v, 1664 Ser., 133, 56 I, Hold. Ani. v. 189 * * I ö ; 7 3 besitzen ann. In den Theilungs lagern befanden sich am 31. März Verlaufes, indem er zugleich die Ursachen klarzulegen sucht, welche Sandel und Gewerbe. Uyland middl. loko 313 9. 1463, 4 9 kons. Eisenb.⸗Obl. v. 1880 . 38/10 Oo Staats · Oblig. as Kriegs gerich t in Florenz hat, dem W. T. B. 1898; 424037 (im Vorjahr 415 bõ7) Doppelzentner Wein. die Preisbewegungen des Silberz in dieler Periode hervorriefen. ; ö Kurse des Effekten · Makler ⸗Vere in. d / Norddeutsche 19gz⸗, St. Petersb. Dig kontobank 717, do int ern. Bank 1 Emission zufolge, gestern den Deputirten Pesc et ti wegen Theilnahme Während des Rechnungesahreg 1857 war ben Weinhandlungen Man 'ersieht aus ber darin mitgetheilten Statistik, daß die Reichs; Täglich: Wa gengestellung für K hen und Koks V' ltämmnereiů und Kamin garn spinnerei Ahnen 144, Gd, b oso 24 Ruff. s. auswärt. Handel 30 Warschauer Kornwuerz. an den Unruhen im Mal d. J in contumaciam zu zehn Jahren für Weinzoll ein Geldkredit im Gesanimtbetrag von 4383 135. bank lehr vorsichtig zu Werte“ gi bei, sinkendem Preife An d In der Ru br un d in Obersqhlefien. Nordd. Llovd⸗Attien 113 Gh., Bremer Wolllammerel 320 Br. 480 ; , und re nder Unfähigkeit, öffentliche Aemter zu bewilligt worden (im Vorjahre 4197 032 416. 3 . . die Hillel en unten aber teiti ö Ir ahnd am 22. d. M. gestellt 14 Ohb, nicht recht⸗ h a ö . gf r 9 2 = gi. an gust. ( W. T. B.) Italien. Ho /r Rente 99 323 ekleiden, verurtheilt. ö. ge enutzte. le er Verkäufe im Ja n. anmergd, 60, raf. Bl. . D. 165 900, Kibert. Bichen 26, oridionaurx 7d MH) z Der Kaf . hat sämmtliche Rekurse der von 879 erregte 6 Allein daß , zo M eiti 29. ea w ehen sind am 22. d. M. gestellt zig, nicht recht · -C. Guano W. 79, 50, , , sh Hamb. Packetf. iz5 oh, 9 133 b0. Banca . . den Militärgerichten wegen? der Theilnahme an ben letzen wa . n n eaiscg ichen Stat Mark in 1 7 g gestellt keine Wagen. in gn hes . 6 iar e bn e en gen Lissabon, 22. , (W. T. B.) Goldggio 77. z ; ãhren ahre m ĩ . 00, do, Staatsr; 105,00, Vereinsb. 165,75, Hamb. ochdler⸗ 22. August. D. B. ' 40 Unruhen Verurthellten ver wo rfen. 4 ̃ ö 9 . 22. August. Marktpreise nach Ermittelungen des bank 159 06 God * Barren pr. Fgr. 558 Gr, 27334 Gd, Silber Russen b. 15g) 64g, 3 o/o al a,. D 2 . pan dersonen ben ug mn z niglichen lie gr n unge (Höchste und niebrigste Preise) ber in Barren pr. Kgr. sl, oh Br., zo, 6 Gd. Wechfelno lier nn gen Anl. 33, 5 o garant. Trangvaal · lend. Obi. 55 6 9G Trangvaal . . panien. . Verfonen wurden leicht ver⸗ früh e gel tr. für; eizen 17.90 06; 15,70 M = oggen 13,0 S; London lang 3 Monat 20, 33 Gr., 20 253 Gd, z0, zz bez, D Markneten 59, 12, Ruff. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel Eine Kompa nie Ingenieure hat, wie, W. T. G. aus losion gilt in d Fallen 8 ssert hat. J ihr Sa, . 83 Suter ger 15,0 „Mä; 11,40 M gf gute London kurz 20,415 Br. 20377 Gd., 20, 40 bez, London Sicht 59, 05, Wiener Wechsel 98, 56. Gibraltar erfährt, efehl erhalten, von Algesiras nach Madrid 8 ungenügender 3 ark, garn, . g s * Nittel. Sorte 6g n; 14,0 6 ö, Br. 2039 Gd., 2641 bez, Amsterdam 3 Monat 168. 05 Br., Getrei demarkt. Waetzen auf Termine niedriger, do. pr. Nov. abzu ehen. Cine Abtheilung Ar tit ler e welche kürfsich na . ( ich Fa hohe Vamp s⸗ b zw. 310 Mill. Mark; 3. 14 d. . . 15,30 . r D i 16755 God., 167,95 bez., Hest. u. Ung. Blyl. 3 Mongt 168, 05 Br 169,09. Roggen loko ruhig. do. auf Termine wenig verändert, pr. Al gestra en tsandẽ wurde, t nach Se vlt fee erkün , ,. ansammm at. wiarz noch nicht. er cht. Hos . , n S6 rbsenz gelbe, zum Kochen 65 55 God. 67396 beßz Parig Sicht gi. Br., go, 70 Gr, 89 87? Ortober 119, pꝛ. Mär 115. Küböl loro 2a, do. per Herbst 24, pr. vrödes Siederoh eißung eincg . auf durchschnittlich 335 enn Mark rene; der, , , Spessebohnen, e. bo. 90 c; 25,00 0 pc. St. e ersßurg 3. Monat 31. 6 Sr 25, 2h Gd., 5, bo ber, Rai 74. Türkei. ohrg, mangelhafte Baugug führ h ch. auf 308 Mill. Marr stenlnt. 3 i 3 A; 26, 900 υν Kartoffeln d 00 ; 490 60 Mew Dort Sicht 4209 Gr, 4, is] Gb., c. 20z bej, New Jork G60 Tage Java. Kaffee good ordinary 374. Baneazinn 433. Das gestern bereits erwähnte Abkommen zwischen de Für seden einzelnen Fall entha J D Durchschnittsziffer für Sold 1 ag sch van der Keule 19 1.60 0, l, 0 ι C- dito Gauchflelsc; Sicht 186 Br., 4,156 Gd. 4,177 bei. ; By sse l, 22. August. ISG. T. B) (Schluß · Kurse. ) Erterieur . . . d Term dee. bi 1 dem durch Zeichnungen unt en Jahren stand die erstere i 920 , w S ch 1 g 1160 α; I. d0 Gętreidem grtt. Wellen loko- still, helsteinischer loo 49. Italien: . Türken Litt. G 27.25. Ekrken Ei 1. g 3⸗ erium und der omanbant, betreffend die ein J. loft s . 666 Will. Mark. Ihr M e 1.60 is 6m m eif eich 3 . . . ag 59 . . . an ö 625. 53 Prinee Fern r ishs ? min erg r Heinl, Mil. R z 1238 Gier russischer loko ma ( a Hafer matt. Gerste fest. ntwerpen, 22. August. . 6. etreidemarkt. h 249 240 M; 1,20 66 Räüböl matt, loro 51. Spiritus still, pr. Aug. Weinen weichend. NR . e fer ruhig. Gerste 32 6

tie ae e, , e e eie e . ler 1

a g 83 K. un . de an ußlan o em Wiener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ zu⸗ J ĩ ü ö I ; 22, pr. Aug. o ö poll, ö J z s , fte . . h y o; Leo M, i, Seht. 2k. pr. Sept. Okt. Ti, pr. Slt. Not. 236. . . Petroleum. ö Rafsinlertes Type weiß loko 16 n n 2600 Sack. Petroleum fest, Standard while lor 6,30. 17 bez. u. Br., gi August 177 Br., pr. Septhr. 18 Gr., pr. Septbr.⸗ a kf'ee. (Nachmittagshericht Food average Santos pr. Seyt. Dezember 155 Br. Fest. - Schmal pr. Au ust 68.

i

folge, morgen unterzeichnet werden, und zwar sollen die Kriegs⸗ ĩ D zelnen Unglücksfälle mit h ĩ angel keine Rede I, 0 M.

. 3 mu h d I900 in Raten zu je Z 6 j am 13. Juni un n Raten zu je D. Sterl., owie die Verpflegungskosten für die Kriegsgefangenen ch 5 h en, dar und ist auch als aft dem rm ittelt hon Ker eutr stelle d ĩ d ; ; e , , n, ,, . ret, . * 2, , rue, n, , ahresraten, zwel zu je 125 G50 und zwei zu je Furl en er r Muh een, f „* Dreise im frelen Berliner Verkehr. d b, hr. Seytember 9,433, vr. Oftober dM, pr. Dezember ß, big 5. . ihn 116 31 C= 3829 Fr., vom 1 Januar lein handels preise pr. März yz. vr. Mal Hör J. Sten g. ieee Uugust 4 107 355 C6. go ads gr * nden, anzunz snes: Wien, 223. August. (W. T. B. (Schluß · Kurse. Desterreichische Gskischehir = KRonia 45 Kim vom 30. Juli bis 5. ugust ee

Pfd. Sterl, gezahlt werben. Die Ottomanbank ver⸗ .