1898 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 199. Berlin, Dienstag, den 23. August . ͤ. ö . 25. i. l .

1 Demnach bet Die endgültige Ein⸗ ür Sh d /pgj

e g , ; Für 1398/99 bezw.

1898 sind zur Theil⸗

; ur nghme des Vorjahres ezw. 1898 H fh stellte . gegen die Verwendetes sind z. Ver⸗ 9 n gen ö ie Anlage⸗ Kapital 1 . gen. , nahme idende bezw. Ver⸗ nnahmeguellen Spalte 18 u. 1 zinsung a

der Prior. Oblig. und

bei der bei der

Verkehrs Gesammt⸗

sonst. Dar⸗ . lehen aus Einnahme Einnahme auf auf

Betriebt⸗ 16 M6.

Einnahm. erford.

3 645 3721

2795 2710

18.

k

h

Demnach betrug die Einnahme im Monat Juli aus sämmtlichen sonstigen Einnahmequellen

Quellen * über⸗ auf haupt 1 km

K. T, 263 4 13a o zn 14 Soo 4 71 18 h6z

26 659

19300 500 4390 65

9 025 1535 18153 689

13 694 1125 16600

5 obo 255 7575 196

26 891 2510 4 35 400 5 56 4 g3

3. ö 3 ö ö ö 9. II. . . . 577

In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzefstoniertes Anlage⸗Kapital

In den beiden letzte Jahren 6 an iöremnden ezw. Zinsen

gezahlt v.

Hierzu

kamen aus

Im Monat Juli betrug

die Verkehrs⸗Einnahme binn

kamen aus

Betriebs länge Ende des Monats Juli

Be⸗ triebs⸗ (Rech nung) Jahr

Bezeichnung auf

sonstigen davon in

Quellen

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

auf 1kRm

li 1352 m 114 301 28 421

aus dem

aus dem Güterverkehr

Personen⸗ und Gepãckverkehr

auf 1m

aus dem

Güterverkehr zusammen

der zusammen

Stamm⸗ Aktien

1897/98 1896/97 bezw. bezw. 1897 1856

Is TX

Prioritãäts⸗ Stamm ⸗Altien

1897/98 1896/9 bezw. bezw. 1897 1896

auf 1km

Priorität. tamm⸗ Aktien

16.

auf 1ꝶèm

Stamm Aktien

Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien

A6.

überhaupt Prigritãts·

Obli⸗ gationen

146. 600 0906

Stamm⸗ Aktien

überhaupt äberhaupt

über⸗ haupt

A6

1950 398 9969 28 414 1008 41147

103 644

67 000 866 5004 83 17 64 1247 35 4 142394 10 327 26 767 109047 3 14 oi 112 1426 69 835 1955 117 3 8398 - 121 616 446 734 1675

19 71524 52 404 55 zo 815 2000 1 900 1010 17 650

29023 1 59 3 206 36 4s = 36 ö. ö 13 3 h 36 105 91h

. 1490 109 748 3588 240 3706

1226 4 44 3845 4 141 453 1335 65

S6 379 1 366 127 934 201 35 15 335

Is a66 4 360 18 751 4. 236 1935 3 56.

Eisenbahnen. ö.

1RèRm

A6.

2449 162 3375 120 1445

885

auf 1m

über⸗ haupt i 67 553 2965 25 883 1246 29 145

46 739

36 200 4600 10 824 557 4 8368 6 268 4 45013 3719 25 375 766 29 600

10 480 1353

17 555 2115 4

41 844

über⸗ haupt Ml.

85 005 7004 2531

238

12 002

56 905

30 800 1900 6880

872

18 394 8244

17 925

auf 1m

1 624

über⸗ haupt Mh

38 305 2164 6698 455 16489

auf 1Rm

A6. 287 C21 717 56 271

über⸗ haupt M6

17 608 1286 6 042

479 4

11 5653

11373 26 239

10100 18 500 600 0 * 2651 4102 265 69 2575 9 025 475 1685 12163 16953 888 889 8 295 13 269 S9 l 4 1075 8100 16100

3100 4800 270 2565 4486 7269 398 496 9692 25 620 1002 2222 20 900 31500 6 500 5 860

über⸗

haupt 46. 20 697 . 878 656 24 4936

14 866

8 400

600 4 1451

196 6 460 1210 4790

strecken

km 60, 77

8, 42,68 128, 6g. 3⸗

3 13 438 C 59944 412 * 394 * 3 015

3 630

1900 3004 1014 18718 20 * 1409 0 26 762 270 * 14242 4 800 67 738 S00 30939 1564 46 288 572 2724

M 163 796 * 15 963 44 260 28 826 3 424 140 4 167 44162 15951

107 274

68 09 6200

At. 2 665

A6. 2 149 365

b 2 000

3 367 000 8 h 00 000 3 941 687 481 000

1 550 000 2 935 303 3 000 000 5319000 289 065 1000000 1700000 *) 3 627 480 339 000

n 35 O06

76 247 78 889 66 O76 56 846 33 873 60 6665 92 h6 72 115 72 674 hh 80d bo 4966 bo hal 58 993

16 16.

För Tör .

2 100 0900 642 000 3 367 000

ö 8 500 000 1ũ749 3870 3 869 870

Ab. 1800000

642 000 3 367 000 3 500 000 1749 870

*

D T 1857,98

1353 / 99 1357 /955 1855 /g

1898 / 99

1898/99 1857,58 18556 / df 1857 58 1858 / y

Krefelder Gisenbahn gegen Lausitzer . Rauscha⸗⸗Freiwaldau

Eisenbahn⸗ gegen Gesellschaft] g. Muskau⸗Sommerfeld

39 Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn ..

40 Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. gegen

41 Meppen ⸗Haselünner Eisenbahn .. gegen

42. Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn

43 b isenb I898 / g

Neuhaldensleber Eisenbahn ee , .

44 Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . . 1898/97 gegen 1897 / g8

45 Niederlausitzer Eisenbahn

46

II898 / gg Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 47

.

66 4 762

d

1550000 2 375 000 3 000 009 5 319 000

1550000 2 875 000 3 000 000 5319 000

1 550 000 2375 000 3 000 000 5319000

26, 6b 31,7 41,60 73 19

X

ö . * 2.

4 * 1

227

r fr fr

Dr

49

4411 968

83 512

l

3

1898 / 99 gegen 1897 / Ostrowo⸗Skalmierzyeer Eisenbahn 1898/99 gegen 1897/98 Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb.

1898 /g Prignitzer Eisenbahn

Sh 0 000 1350000

1700000 3 625 000

Sh0 000 1ä710000

S0 000 1Lẽ710 000 1) 205 000

1557 55 4

1833/99

2075

Eisenbahn⸗

Rappoltsweiler Straßenbahn ö ö ; Ruhlaer Eisenbahn

Schleswig⸗Angeler Gisenbahn ᷣ̃ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn ..

9 Stendal ⸗Tangermünder Eisenbahn . n 1897 / gd

Süddeutsche Gesellschaft

ge Westfälische Landes senb · Gesk fh

gegen

egen

gege a. Badische Linien. gege 6. Hessische Linien.

gegen y. Thüringische Linien en

egen

n 1897 / go

1557/58 1835 pg 1857 38 1855/5 1585798 1338 / 1857 958 1835/55 1857/58 1893 59

i r r , . rr, fr mr

1898 / 99

D 8

57

D 8 8

1898 / gd 1897 / dg 1898 / gd 1897/98 1898/99 1897 / 98

.

22

2300 4160 840 13 913 112

9 650

9b 8 4

8938

261 4

8160

170 4

1918 308 3076 270 1889

50 000 2000 17 540

143 4

5047 464 9294 1281 6338 292

239 30 127 3 747 299 4000 960 140 160 267 16 144

0

744 263 1350 0

500

bh 286 1322 434 108

9 416 1292 1284 4 176 7085 330 591 44 27 87 800 755 3 3540 4 29 21 840 1747 2 400 4 202 34249 472 33 I

20 127 493 1843 45 265 664 780 457 4 14 29 9560 970 6 180 = 200 1433

15 100

ili

9114 2279 21 367 5341 9h04 238 11184 280 12 321 16590 360 2965 4155 720 4 99 34274 476 821 383 25 328 10687 gos 4 43 2297 4 107 200 850 17414 323 200 2778 h Sh0 100 4 1 63 940 78 110. 6229 302 h 859 4160 78 103 134 735 15855 1226 8264 11 43 905 S2 351 2016 3011 15 14 641 223 94 553 2882 3 570 4 5 547 4 165 84 S06 114 5346 3 763 56 6906 32 350 4 1048 34 500 S6 500 5398

124 1247 457 36 777 5 5 455 1555 24 357 2965 335 206 46

78 740 5 8665 135 823 762

83 256 256

97 383 6 965658 4 185 119 716 63 575 37 500 41655 b oo 5 gd

.

* * 4

w

22 586 550

503 312 1000000 6 950 000

915 945

1746043 2100000 1 862 566

5659 676

145) .

6 000 6 386 7 750 3 6

18 520

7

3 000 00

189 000 360 000 500 0900

785 000

339 000 13 000 1000000 7 200 000 786 000

2 000 000

189 000 360 000 00 000 3 000 000 785 000

7h0 0900

750 000

150 000 153 000 1200 34

116, 36 13,23

00 4 474 197772 6 iz 22 155 16050

5 800 500 2513 243

1898 / 9 1897 / dn 1898 / 99 1897 / gh

Wittenberge Perleberger Eisenbahn gegen Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn gegen

45300 5100 4 484 115 881 126 163 6258 21 609 22 238 4 1103

2275 37 907 6761

25 366 162

* 216 1880 355

.

1240 000 61 50s 5 836 1140000 500 009 5

*

640 000

iii ii n

507 010 6177 45 690 4 557 269 41090 4868 20 790 4 375

. 8 300 ooo 2 135 379 13 za5 4 1 .

8 646 40a 1180183 1548 000 * 16711 8257161 866 1390 559 4 6120110 80 oszz 34 2294 400 000 . 10 2 3 88 4 1523 1707749

7 i d r b ,, , , 3 i 6 .

101 19, 156 241 122 680 143 48 338774 143 914 189 52s bo 697i) 128 764 go gogpo) bb oz

186 250 31776 17 500

3 650 000 4 005 000 514 800 780 000 3 400 000

8 300 000 8 760 000 1014800 1548000 8 db5 000

5247 4496 4384 370 11579

9 544 4 992 79 477 7619 39364 377 530 900

338 090

40 3590

137 940

10 850

16 097

182

46518 2465

410 640

40 600

38 985 4394 52190 3047 8210 1057

40 369 2152 D ösd T7 16 865 211 76 338 gö3 4 4574 887

430 660 40 700 242 600 20 460 111 394

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: 59 Braunschweigische Landes⸗Cisenbahn

gegen 60 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn ..

gegen 611 Cronberger Eisenbahn . ..... 62 Ermsthalbahn

gegen

63 Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenb. gegen 64 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn ..

65 Kirchheimer Eisenbahn gegen

66 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn egen

n be, nne , gegen

Summe 1898 / 99 bezw.

gegen 1897/98 bezw.

3 650 0900 4005 000 o14 800 7S0 000 3 400 000

78 090 5650 36 500 500

27 547 3330 13 664 741 104410 3160 7475 524 12034 622 3617 343

10 800 1060 1366 16 460 3 866 16004 . 94 22 558 2 356 3626 2634 3577 24 5 g26 965 1465 ; z 9 z30 769 : . 10 706 250 46004 15936 17 2627 4 134 43511 z z. 105 33a 4 338 4 2 . 64

1478 10944 65 261 4 11180 30014 1950

4 830 800 26 967 3 572 986 2 06415 303037 9 024 19914632 206 3522 4209

100 1817

oi 7560 cGοbiũs 12726 a) 145 351 960. 45666844 7114 882M 4 821 6684 9663884 1704 9836 790 4 206

b) 40 287 705 6729

h 186 260 36 u s0 good e 38 77 2ls bs

1898 16190 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897 1898 1897

1898 1897

*

. . . (

. .

4 1ij6 698 1656 S6 197 8 263 5 956 4 377 Sol 7 io 74? 15 530 4 3851 0 623 2216 6 657 4 364 S5 166 6 589 5 261 4 27 646 ö 161444 913 73 157 28556

9638 48 340 44 877 bo 164 2190 5 895 4 268 82 460 6532 5 247 4 414 17 501 3978 1092 4 249 67 336 3949 4

2627 154

479 4009 344 12146 4 26 702 0901 44 522 UI6 626 758 19183 021 7451 357 * 1006

120 260 7740 11179 1501 30270 2200 4

9291 35 4

* *

.

* 416 6 147

393 200 3. ä.

b00 000

r , , , , .

1ä700000

ö

J // //

11 *

Tomi 771,52

ö

12 36 363 1235 49 3, II 235 . 8ol 179 , .

4315386 2906470 4 404

kungen.

den Wegfall der Frachten für die Dienstgutsendun 6 * gen, dagegen erhöhen *) Am 17. ĩ ie t 26 * , N 570 000 0 heiligenhe yt . 9 git k rung, des Huch. und Rechnunggwesens. ) Die Angabe bezieht 2 Um einen zutreffenden Vergleich mit den Einnahmen aus 1857 ĩ a , , , e,, n zu er⸗ ) Die Angabe b an ẽ. Il n fein gien en r . bezw. erhöht. ; . 6 e. 1 * e für eigene Rechnung ö ih Ke mee d gr, me fo n, un erbaut. u Dem Zwecke sind 300 0990 S dem Kreisbermögen ent⸗ am 16. Juni Rothfließ Bischofsburg (762 km); am 1. Juli Sens— ; ecke ngen Bahnhof nommen und 760 006 M als Kreisanleihe aufge . burg -Rudezanny (33,08 km), Gerdauen— Nordenburg (1749 km), , nnn, nr sahnalspurigen .

Ettlingen Holzhof (2.23 km) in . n ö. ) ) Die Bahnen sind von einem Gifenbahn⸗Konforti ö

Britz⸗Joachimsthal (16,22 Em) und Hafenhahn bei Maltsch (2.63 km). mi . m auf 1523, 03 Rm Rechnung erbeut . h h . nforttum für eigene

Es gehen ab 1898: am 3. Januar infolge Verlegung der Verbindungs⸗ 13 Bie Angabe bezieht ö. uf 5 6 . Die Prioritäts Stamm . Aktien sind etilgt.

bahn bei Altenessen Rh. 238 km; am I. Februar infolge Veränderung 13) Hierin sind einbegriffen die Großher gli N

der Nordbahnstrecke bei Berlin 253 km; am 1. Mär; infolge Abbruch bahnen Eberstast = Pfungstadt (i, 85 em), Wei soglich hessischen Neben.

der Strecke Pöpelwitzer Weiche =Strieganuer Weiche 156 km; am 165. Mai und Nickenbah. Serhe nech 36 16 Weinheim Fürth (16, 0 Em)

infolge Verlegung der Station Qbercassel b. Vüsseldorf 1.35 km; am ) Bie Angabe bezieht iich auf 189 Km

1. Juni infolge Schließung der Rhein igtion Köln 3,93 Km. 16 Sie Strecke Gar len siek . Harle Hos m ist 3 Die Angabe bezieht sich auf 29 274 86 km, . ommermonaten für den Personenverkehr im n. nur in den

Y Am 1. Mai 1897 ist die Verbindungsbahn Untertürkheim m J. Mai 1858 strlhicirgrenennge, ist

Güterbahnhof zur Remsbahn (2,36 kim) eröffnet. ! (4725) ken erßffmet. elmenhorst = Falkenrott c) Am 12. Oktober 1897 ist rie Strecke Schwerin Rehna i') Vie Angabe bezieht sich auf 460, 91 Rm

(34,35) km) eröffnet. ö! t u Sie Angabe bericht 3 ö. 9. . . . ) Eröffnet wurden 1897: am 1. Mai Kohl mühle n Hohnstein us Bie Angabe benicht h auß 3533 *.

(12.13 kmj; am 22. Juni Wilischhaus Carlsfeld (7.33 km); 1c Bie Angabe bezicht fi * 3 8, D.

am 1. Juli Mulda Sayda (15,48 km); am 20. Juli Signmghln vj Am 1. Juli 18538 ist bie Strecke ,. nünde Stavt—

DOberwiesenthal (1735 km); am 1. Dezember Limbach Wüstenbran wmünde · lran h h0 en erg fn fett e, m. ahn, rave⸗

(12,20 km) und infolge baulicher Aenderungen anderer Linien 1,66 km. für den erfonenbertehr Heir leblli weir n Sommermonaten ) Vom Januar 1898 ab vermindern sich die Ginnahmen aus zij . Angabe bezieht sich lauf r 58

dem Gisterperkchr um durchschnittlich o Go a für den Monat durch 58 Em,

Bemer

Rippach⸗Poserna (6,38 kin); am 15. März Stettin Züllchow (10,9 km) mit den Abzweigungen Zabelsdorf— Grabow (149 km) und Züllchow Vulkan⸗Bredow (1,27 km); am 1. Mai Lichtenberg—⸗ Friedrichs selde Werneuchen (23,57 Em) und Köln Bonnthor— Hafen (0, x9 km); am 5. Mai Verbindungslinie Breslau (Freiburg) Mochbern (1,42 km); am 1. Juni Stolpmünder Hafenbahn (1, 19 km);

AW) Die Kreise Luckau und Schweinitz haben auf die Dauer von

165 Jahren die Zinggarantie fur 3,5 Go übernommen. ; für das gesammte Anlagekapital mit

8) Das Anlagekapital ift von der Stadt Osterwieck aufgebracht ö Die Bahn it bon sr eile Pstthm? l er a. . 3. , . 5 23 6 fe eigene Rechnung erbaut. nleihe, die durch eigene Mittel auf A1) Bregthalbahn und r er br ufgebract . 2 ö. Angabe bezieht sich auf 69, 57 km. ) Die Bahnen Osthofen⸗Westh im Rei Sprendlingen⸗Woͤllstein 29 Fr n. enen der en, 14 Die Bahnen Arnstadt⸗Icht . ö ͤ Ichtershausen, Hohenebra⸗Ebeleben und 5 le. Bahnen sind von Eisenbahn ⸗Konsortien für eigene . ö von der süddeutschen Gisenbahn, Grelle ; e Ge t i Li j gbr ,,,. am 3 , en. . w , , . bahn, , e. hat zunächst die Warstein. Lippstadter Eisen⸗ Ol Em), am 17. Ma rchen = Gostkowo as Anlagelapital ist von d , e rer rr e er 3) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut München. 3 und 6 5 Gir fn . 9. . ö . * 4. 6 sich auf 6,24 km. i Bahn m 4. Juni ür den Personen⸗ und ) Vie Ba Akti 3 3 . , ,, ö ö . ö München und 3 ö tern er an n, s Eröffnet wurden: am 20. Dezember uckau = Uckro N. L., 9) Am 1. am 3. Maͤrj 1898 Luckau = Lübben und am 15. März Uckro = Falkenberg. . k

Rheindürkheim (3,55 km); am 10. April Goray— Czarnikau (6, 64 km); am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Rh. P. Koblenz M. G. (0, 9] km); am 21. April Osberghausen —Wiehl (8,56 km) und infolge Umbaues des Bahnhofes Magdeburg⸗Buckau ein neues Gütergleis (472 km); am 1. Mai Crampas Saßnitz (1,74 km), Groitzschen Camburg (33,70 km); am 15. Mai Hermeskeil Türkis⸗ mühle (22,37 km), Wemmeteweiler Lebach (1238 km), Oldesloe— Sirksrade (18,7 km); am 17. Mai Gau⸗Odernheim Osthofen (18,75 km); am 10. Juni Sirksrade— Kl. Berkenthin (2.10 km); am 1. Juli Schieder —-⸗Blomberg (6,61 Km); am 1H. Juli Lemnitz⸗ hammer Blankenstein (5,48 km); am 16. Juli Solingen Süd Remscheid (11,54 km); infolge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ Buckau am 30. Juli neue Personenzuggleise (424 km) und am 16. August ein neues Güterzuggleis (424 km); am 15. August Kl. Berkenthin Zarrentin (30,7 km); am 24. August Darmstadt Ostbhf. Groß ˖ Zimmern (13,08 km); am 1. September Duderstadt— Leinefelde (19,380 km), Wolfhagen Obervellmar (265,46 km), Plag— witz · Cnindenau = Lützen (17, 29 km), Lausen— Markranstädt (3,39 km); am J. Oktober Friedberg Hungen (23,B,77 km), Beienheim— Nidda (19,23 km) und Bitterfeld Stumsdorf (20,48 km); am 31. Oftober

bahn⸗Betriebs und Finanzgemeinschaft umfaßt die Königlich preußischen Barntrup Hameln (235,495 km); am 14. November Glatz Seitenberg Staatgeisenbahnen, die vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eisen . km); am 25. November Deuben = GEorbetha (253,41 km), Langen“ bahnen und die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische alza· Graͤfentonna (7,20 km), Döllstädt Kühnhausen (13,90 km); Luvwigsbahn einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich am 109. Dezember Lebach =- Nonnweiler (85,346 km), am 16. Dezember hessischen Nebenbahnen. Eröffnet wurden 1897: am 1. April die Schlußstrecke der Nebenbahn Gramenz Bublitz (2,40 Km); Groitzschen—Zeitz (5,13 km) . Benkendorf— Schlettau (E67 km), am 29. Dejember Strecken. und Anschlußveränderungen bei Berlin, Gelsenkirchen = Heßler (3, 92 kin), Lutzig = Polzin (4,31 km), Osthofen— ] Stettiner und Nordbahn (3,61 km); 1898: am 19. Januar Lüßen—

Allgemeine Bemerkungen.

I. In obiger Zusammenstellun 1 die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung , . schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben. . .

III. In die Spalten 5. bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Angaben eingestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 durch Berücksichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen Angaben berichtigt worden .

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

2) Die Bahnen sind von einem Eif = i ür eig

net, 3 . nem Eisenbahn ⸗Konsortium für eigene röffnet wurden 1897: am 18. April Clauen Hohenhameln

5, M. km); am 29. Juni Hohenhameln GEquord (H 60 Em l. Oktober Equord = Hämelerwald (9,600 1 6 .

, , ,.

; röffnet wurden: am 1. Oktober 18 euplitz- Sommerfeld (19,56 km) und am 15. Juni 18935 5 (23, 12 16

Besondere Bemerkungen.

) Am 21. Juli 1897 ist die Strecke Wingen—Münzthal⸗St. Louis

(12, 05 kin) eröffnet. ) Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummers dorf

Jüterbog (26, 01 km) eröffnet. . 3) Die vom 1. April 1897 ab bestehende Preußisch ⸗hessische Eisen

Anlage. Kapitals mehr.