s. Lommandlt⸗ en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. wandert und. eit 1888 berschollen. f ö wft esellsʒ K 6 . ,,. . ö irg hot auf Mon. 34580) . Amtsgeri Magdeb OD ö iu Magdeburg, Damplatz Nr. 9, Zimmer Nr, 11,
Hrn. ; ĩ ö ; ; ö ells Zustel u. dergl. 7. Erwerbs. und Wirth Genossenschaften. ne be en det icherung. Oe entlicher A n ei 22 3, w en 5 ken. flären. Dem gemss nerd Salons Lich ht zur, . lihe'nnsf . nner isis, Seffen ich g 4 9g. Bank Auswe ; . aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. No⸗ dachte 6 ufforderung, einen b Die ledi 1u dem auf den 28. Sktober 1898, Vormit⸗· vember d. I Vormittags 11 Uhr, bestimmten I weir hardt in Rent tags 9 uhr, anberaumten Termtn. Zum Zwecke . der öffentlichen Justeslung wird diese Ladung bekannt
all ⸗ u 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö ö . 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene , at h Ihr 1 n 5⸗S — dem, Bäckermeister Gustav, Stange hieselbst gehörigen Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 34642 Aufgebot. i ,, n, n,, cht . — macht, Durch Beschluß vom 135 . It ist dem untersn hung Sachen , fn ü, mir,, , ie, , . ; ; ; w z ; er der Wittw ; . . orderung, ; or een, Steg hbres l) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotserklärung des i ee ö r rer, e ur 6 J. . diesen crmine dem unterzeichnẽten erh; J des emeinschat dandgerichtpk. klagen Magdeburg, den 17. luer e hs 3, n nzeige zu machen. 34596 mit u A des ar l indie , m if green = ö Abtheilung 7.
Gegen die unten, beschriebene unverehelichte Else lierung der Verkaufshedingungen am Mittwoch, der Urkunden erfolgen wird. der Frau Mathilde Hiordt, geb. Peeß, zu Ghar⸗ 2 hat das Aufgebot der Hypoihekenurkunde eutenberg; den 18. Angust 1898. Durch A. w löl ds! Oeffentliche Zustenlung.
rafller genannt de Salteru⸗Ehrenberg, am den XG. Sttober 1B Stẽerti um ben 3eme mri ggg kertess
VW. * * . . urg, ;
1 . t ae f nn, . 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 16. No⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. bom 22.23. Juli 1892 Über die im Grundbuche von Fürstliches Amtsgericht.
h, r. in den Arten J. i' G. 99. S8 verhängt. vember 1898, jedegma! Vormittags 11 Uhr, wö Adenbüttel, Band 15 Hiatt 53 Abtheilung 11 : liche oe, fllagter st als Vater deg von der Mitkläͤgerin t ö
So wird erfucht, diefelle zu verhaften und in daß im Zimmer Nr; . (Schöff engerihtssgal bes saz5so) Beschlust. Nr. 6, auf dem Grundbesze des Malerg un Ab⸗ (34h21 Bekauntmachung. g ssp ch arie Bernhardt am 19. April 1897 . u 9. Ritterguts besitzer Speck von Sternburg auf Unterfuchungögefangniß ju Berlin, Alt-Moabit 122, hiesigen. Aumtsgerichtsgebäudeß statt, Auslage der Gm ist bei uns das Aufgebot folgender Einlage. kauers Fritz Vehlendor zu Adenbüttel für den Bäcker Auf Antrag der Chefrau des Arbeiters Andreas Hermann Kleinebonck Kindes Johanne Cugen schulblg. in g, . durch Rechtzanwalt izr. Vlerlin abzull sern. Verkaufs hedingun 1 vom 11. Oktober 2 J. an bücher der Stadtsparkasse zu Zeitz begntragt worden: Heinrich Kaͤhlbrock zu Gifhorn eingetragene Post von Wiese, Anna, geb. Lennig, zu Welsleben wird deren an den in der Gemeinde e der Mitktlägerin Marie Bernhardt als Ersatz gerd leg . gegen den Pferdeknecht . = Berlin, den 13. August 1898. auf . Gerichtsschreiberei und . dem zum ö 2a. Nr. 75 go, ausgefertigt für Julius Oettner 2100 „M nebst der Schuldurkunde vom 72. Juli 1892 Vater, der Schiffer Goftlob Lennig, geboren am ß für Tauf⸗ und Kindbettkosten den Betrag von 50 S6 etzt unbeka . n. Ehefrau, früher in rünzig, Königliche Staatsanwaltschaft J. 3 . Referendgr Fau h r, ., . cher in Schkauditz, mit einem Einlagebestande Ende 1897 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— 25. April 1831, hier wohnhaft gewesen, welcher seit und als Ersatz der für die Alimentation des Kindes , Lan . n Aufenthalts, aus verlegter Mãkler⸗ Beschreibung? Alter 25 Jahre, Größe 1.68 m, Kauflieb habern nach . angiger h nmeldung die Be ⸗ von 265, 18 *, sordert, spätestens in dem auf den 36. Dezem⸗ dem 1. August 1876 verschoilen sst, aufgefordert, sich d kam Tage der Geburt bis zum Tage der Klagzu, auf Verne 1 . ö zal er, mit Lenf. Anttage Statur kräftig, Haare blond, Stirn frei, Augen—⸗ sichtigung des g, ,,,. gestatten wird. . Ri. 4 889, auggefertigt für Albert Weiser ber 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem spätestenß im Aufgebolstermine am!“ 15. Juni stehung gemachten Aufwendungen den Betrag Hon 44 6 35 zun 3. Wdbasten öh, gahtung von brauen dunkelblond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Schwerin, den 18. August 1838. ĩ in Zeitz, mit einem Einlagebestande Ende 1897 von Enterzeichneten. Gerichte anberaumten. Aufgebots. 1590, Vormittags 9 ihr, zu melden, wid?lgen. H lg c pig, Jahr, läufig i . , warn det Kossen and von= Mund klein, aufgeworfene Lippen, Zähne defekt., Großherzogliches Amtsgericht. 70. h i termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden falls derselbe für todt erklärt werden wird. A' L den Ientlägern, als gesetzlichen Vertretern dez ladet die i ö. teerklarung des Urthells, und Kinn rund, Gesicht jänglich rund, Gesichtsfarbe zas3z HJ Beide Bücher sollen auf unbekannte Weise ab vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Schönebeck, den 13. August 1898. st Kindes. Johannes Gügen Verkhalnt Fern Tage der des Rechts ste te et . mündlichen Verhandlung emischt, Sprache; deutsch. Kleidung helle Blouse, lz ts Id Mollenhẽ tei handen gekommen sein. Die Inhaber dieser Spar. Urkunden erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Klagzustellung an in olange als dieses Kind sich nicht Werdau auf de 9 8 ae ge he Amtsgericht zu ö Fleid und Hut, mit blauen Blumen gar? In dem enhůger Iwan szerstesgerungs. iassenbücher werden aufgefordert, spätest eng lin Kent Gifhorn, den 14. August 1895. , . lich M 3 Albst. zu ernähren vermag, jeden alls ren bis zur mittags 9'nlhten ge, ,, niert. Besondere Kennzcichen: Am linken Schuller. berfahren ist der Theilungäplan mt der Rechnung auf den 27. Februar 1899, Bormittags Königliches Amtsgericht. II. . HJurücklegung feines 14. Lebensjahreg Alimente im 6 ird . tn Brecht der offen: sschen Zr. dee, Tonkurtvernalters von heute, aß a uf zwei än Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Rr. H, w—— , ͤ nin fler nn, d e 150 M0 pro Jahr, je auf 153. Aprit u a wird dieser Auszug der Klage bekannt ze
as Königliche Amtsgericht ĩ Dttober in zu ĩ ; ĩ mn. 6 jahrsraten v , nn en n ,,. Gerichte shreit z . A r des Königlichen Amtsgerichts.
blatt ein linsengroßer Leberfleck. ? att ein linseng oher Leberflec n, , . Hö auf der anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und [34771] Aufgebot. 17* 2 34562 Steckbrief. * . eren ef f i898 die Sparfassenbücher, vorzulegen, widrigenfalls die Frau Marie Caroline! henrickte Klingenstein, geb. Wugtst L896 für Recht erkannt: ( ⸗ gie cher en Gegen den am 26. September 1860 zu Verden euglin, i, , , Kraftloterklarung derselben erfolgen wird. Braasch, in Hamburg, als Erbin in Bezug auf' die Folgende Sparta ssenbücher: . , ren geborenen ledigen Lotterie Kollekteur Julius Großherioaliches Amtsgericht. Zeitz, den 12 Juli 1898. ; in den nachbezeichnekten Urkunden verbrieften An— Le das. Belbuch äber Daz Konto D. Nr. 14 657 2 chtgidt., inert ne warn shwein, weicher fätig zan Grlepiat Kön gliches Amtsgericht. svrüche, hat dag Aufgebot dieser auf Karokine der Gisleber Hiskontogesellchaft über noch 21g , z . lat nl Oeffentliche Zuftesluug. ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubten 9 sich . gegn 3 ,, Christtane berw ö Klingeustein in Gotha ausgestellten, fodann auf r m at für den Bergmann Rudolf Schenk in , Kaufmann W. Nissing zu Ennigerloh, Pro⸗ Anbietens von Loosen verhängt. Es wird ersucht, * ö re ö hi he, 346411 Aufgebot. Fräulein Louise Klingenstein daselbst vererbten leben, . Kö bevollmächtigter: Justiz jtath Middendorf ksin denselben festzunehmen und in das nächstgelegene . 1. ö, ei tz t nr. . Der Fahrikant H. Knaßmann zu Annen, vertreten Krkunden: 2) Das (inlagebuch, der Kreis Sparkasse des J heinrich D Delde, klagt gegen den Schachtmeister Trieb, früher zu Amte gerichteg fängniß abu liefern. 166. nf er n J . fung * durch Rechtägnwalt Hünnebeck hier, hat das Auf, j) einer Obligation vom 6. Januar 1865 über Mensfelder Seetreisez in Gieleben Rr. S6; über . A pstellung wird diefe: e lum, nn ige lob, icht un kan nuten Aufenthalts, auf Sulz a. N., den 20. August 18938. . 6 4 M . Landrenten rief tt. B. gebot eines Wechfels beantragt. Der Wechfel lautet ein Darlehn von 160 Thaler sammt Zinsen zu 5 oo, kl96 é 96 ,. ausgefertigt für die Wittwe . b cht. Grund einer Waaren forderung mit dem Antrage! auf Königliches Amtsgericht. dr Tot dier, od Thaler infolge Wiederauffindung angeblich auf 40 , th ran, för er, Gh, Y einer Nachtrags obligation vom JI. März 1875 Friederike Ginicke in Hessta, 5 Bes Zählung van s 0 e nebst c do Jin fen nfesge gan Hailer, sty. A.-R. des Werthpapier. ; pon dem Kaufmann Wilh. Dickböner zu Bielzfeld über z60 M Kapitalnachschuß sammt Jinfen zu 6 werden für kraftlos erklärt. Kurr, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Tage der Zustellung der Klage. Ser Kläger ladet Dres den am 5. August 1833 an eigene Yrdre ausgestellt, gezogen auf. C. Flaß zu beantragt, nach welchen Urkunden Der? Chroltü Eisleben, den 30. Augnst 1895. ig, —— den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg ü ĩ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Herne, zahsbar gestellt am 15. Dezember 1857 bei Klingenftein wegen er angegebenen Beträge folgendes Hering, Aktuar, als Gerichtzschreiber l ., Oeffentliche Zustellung. Rechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Delde Belannt ö , , Albert Lauffs zu Bochum, vom Trassaten geceptiert Grundstück: Grundbuch ön Grnstroda? Bh nge des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung z. S . &. Mittge g cht, Roitenburg -B. hat in uf den 7. Sttober Ios9g8, Vormittags Y Aufgebote Zustelungen 3 HJ , ö J , , kl. K. 3 un arten, U igenthum w f z 1 ner = nn 3 und dergl. 34586 Aufgebot. mann zu Annen indossiert. Der Inhaber des Wechsels Simmen, geb. Pfailch 1 / / k n n nr gn, 18 ,,,, , ,,. gegen Fraukl, Thomaz, gone gon Oelde, den 20. August 1898. a. In dem Gewerkenbuch der Silber. und Kupfererz wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 65. März gr und Malwine Simmen, verpfändet ist. Die . i schᷣ 5 . 3 e, . Gottlieb Burg— 36 f rer bon hamburg, j. Zt. unbekannten Aufent., Sticdorn, Sekretãr. 34648 Zwangsnersteigerung. kauenden Gewerfschaft Nen. Mansfeld in Saalfelk 899, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten? nhaber dieser Urkunden werden hiermit ausze⸗ ' ö t en , , , ache von Nr. 10 iche Zustellung. ö. , Alimentation, Termin zur Verhandlung Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im sind als Gigenthümer zu nachstehenden Kuxen ein. Gerichte, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine fordert, spätestens in dem auf den Montag, den k . grant: Gelbgießer Emma Malchow, geb 13 nge u, Sanmotasß, den 1. November , g n, . Grunzbuche von Lichtenberg Band 34 Nr. 1689 auf getragen: seine Rechts anzumelden und den Wechsel! vorzulegen, 26. Robember 18985, Mittags 12 Uhr, vor e,, ß e,, n. auf S chen. Breze beo ll u achti te che. , ü a,, P Uhr, im Sitzungssaal . Deffentliche Zustenlung. 1. . cer . JJ . Carl n 4. Reschwitz zu , die Kraftloserklärung desselben erfolgen . nut he h , , . K Hintẽrlegungsslelle ᷓ. ed ag lichz . . . ac ,, klagt gegen ihren EChe= . nd 9 gd r ren Tunenl ne. . Bich j e n n ,,, . 4 en, andelsgesellschaft in Firma W. Stephan BP. ein 190 Kuxen — eingetragen am 9g. Juni 1886 — wird. ermine ihre Rechte anzumelden un e Urkunden . . ̃ mann, den Gelbgießer Oskar Malchom, ĩ illig 6 ö er Klage be⸗ a, . ollmachtigter: Rechts⸗ ,, an der ,, Nr. 27 zl, . unter . . ff. . 100 ö. 401 ff. biz Bochum, . . 1a richt ö — a,,, dasselbe die Urkunden für 6 — y. . ö ne , Hare jetzt , , I r g. Klanepartei beantragt, den Beklagten zur Wed wen fen n gegen 5 e ,. ück in einem neuen Termine am „September 559. Hierzu waren ihm, auf seinen Namen lautend, önigliches Amtsgericht. raftlos erklären wird. * sst⸗ ß ä enthalts, unter der Behauptung, da 851 j . Fu, z ‚ en, jetzt unbekannten 1898, Vormittag? 10 Uhr, vor dem unter unterm J. Angust 1880 gemäß 59 des Gewerkschafts⸗ K Schloß Tenueberg, den 16. August 1898. . der Schumann'schen Kinder erster , . habe und ihr den ue gg, ke eg . ö . wil ef g ff gh ne lgeld . , . . erhaltener , 6s ne gb garn en l een, deln e , , , ,, , , w bbb nnn, ,, ,, . z sc it pe er z ; ,. R 266 er Kartoffelhändler Herr Louis Robert Voge ö und Helena mit je! r. schl. gr. 6 Pfg., fü , , , . ,. agen der Klagspartei zustellung. er Kläͤ h e. n ne , s, ren in, i , . ,,, VI ren litt rl , , delle Ri gli öl de in ,, e , n,. e e n fan, . veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an bis 115 15 Stück, für Nummern 416 456 7 Stück ö. . . ö g Die unbekannten Erben des verstorbenen Formers * . 6 l . . en. Hie Klägerin ladet den Hellagte zur münd⸗ . fu lten, erilaren, und lader Ge t lte gente gfricht an Gez e den *, OR der Gerichtstafel, Das Urtheil über die Erthellung (äber 5 Kurs je 1 Schein), für Nummern 451 **] 7 Leipzig, den 3. Mai 1858. Für 6 500. —. Anton Becker zu Eisenschmitt werden aufgefordert 1600 J,, . lichen. Verhandlung des Rechtzstreits dor die wi ,, 22 , ,, Emtttags 9 hr, Zimmer 46. ,,,, , 3 meme s. Augkst i365 zahlen Sie gegen . i gn , , c. ö ö. er, ah an . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu ottenburg, am 19, August 1898. gan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mittags L* Uhr, ebenda verkündet werden. Die 24. die obenbezeichnete Gewerkschaft zu folgenden, diesen Prima. Wechsel an die Ordre meiner ir hs 73 der Gemeinde Schwarzenborn sychtestẽ öl. b und . rü ständige Kaufgelder, welche der Bretlau, am Schweidnitzerstadtgraben N 256 Oer chte schrei here gende Klage hlannt sen ach. ö ei , . . lbst die e v tark zundert de Schwarzenborn spätestens Besitzer Gottlieb Burghardt dem Vorbesitzer Gott. S! 16 an, det K. Amtsgerichts Rottenburg N. B. Essen, den 135. Augufst Iz9z. . . . nl e n der Gerichtsschreiberei, . 8 ö. i. . J 5. 9. e, z. J . 3 . y. . 3 gran een, 8 . ö uhr ant ö (L. S) Frech, K. Ger eher 3. Gericht schre lber bi liel el zen Amtsgerichts ⸗ . a. * ö 5 ; hi ; ö ann, laut Kaufkontrakt vom 16. Apri ver · ei ĩ 5 Kö ; ver i; an e hm '! bt heilung 86. . kö , . . K . Beloeciped⸗ Fabrik 5 n r nnn. , 3 . schuldet, dingetragen zufolge ene re 10. un u Te nn , , e en g en 6e Oeffentliche Zustellung. lz C7 ͤl Oeffentliche Zustellung. ggversteiger , Lfihgichibhromenchenstt. v. Jdestler C Stadock. zämnlich Pete; nns, heiten unge , , e. ,,,, 3 38 , t Klage be sannt tem cielung ,, Jö e e hee de n , 5 Ecke Alexanderstr. (Vormund Ackerer Nikolaus Kort in Eisenschmitt) II. Die Kosten des Aufgebotsberfahrens werden reslau, den J6. August 1855. Merßtik zu Ujest, klagt gegen ihren n , . gegen die Frau von L Fleischer Hermann Lazarek, zuletzt in ÜUjest, jeßt kannten Aufenthalts,
34783] Zwangs versteigerung. 3 Stück. Kuxscheine ausgefertigt wurden, . Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das im P. die nämische Gewekschaft zu den ihr gleichfalls Nesthr ö: 6 als Eigenthümer dieser Parzelle ins Grundbuch ein- den Antragstellern Gastwirth Wilhelm Schmidt in Gerichtsschreib . . i l, 53 , ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e r ten n lt hin, wegen Nichterfüllung der ichen Alimen ations verpflichtung, mit dem An⸗
. von k ö Nr. n get 14. Juli vi n . a 36. Bel ref brit auf den Namen des Maurer un mmermeisters Clemens Richard Hofmann in Saalfeld zugeschrieben? Veloeipedfabrik. ö Wittlich, den 19. August 1898. ĩ 8 ⸗ ; Friedrich Wilhelm Meyer eingetragene, zu Berlin, gere fenen Krxen Nr. 261 ff. bis 300, 5s ff. bis Rückseite: i ge! 3 Abth. VI. Se m g, er, e ln rnb steh er lztbꝛꝰ Deffentliche Zustellung. trage auf kostenpflichtige Verurthe Putbuserstraße Nr. 43, belegene Grundstück am. za4, worüber unterm 1. Auqust 1380 für 2c Hofmann Nestler & Skadock. . 2 Breslau, ben IJ August 1898 *. Die Frau Henzette Krichemann, gäö. Jähnke, zu erkennung, daß ihm an ken . kerung zur, I. Li. Hieber sss, Wopmitzags ad dun c ibn inn wl oiüherbe mn, ,. gehn, ven e e, , gr egg ä n le. . Charlottenburg, Pyotgdamerstraße Ni. 15 Prgheß. gebrachten Vermögen ein in hend. Eheftan in. bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. Nrn. IZ61 bis 350 —*4 Kuxscheine Lauf je 10 Kuxe l), SS am 4. Juli 1898 zahlen Ste gegen diesen lz bod] Oeffentliche Ladung. ! t . behollmächtigtet Rechtsanwalt Hartwich hier. Nene waltungsrecht e,. ustcht . rauchs. und Ver— straße 13, Erdgeschoß, Flügel C, Zimmer 40, ver., zu den Nrn. 698 big 7565 **3 Kuxscheine (auf je e Prima. Wechfel an die Srdre meiner selbst . Im Grundsteuerflurbuch der Gemeinde, les yort ᷣ ö Friedrichsttaße 36, klagt gegen ihren Ehemann, den vollstreckbarez un hel n . . ie, nr uf ö
steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Flache J Kur 1), zu den Rrn. 70l bis os *** 10 Kur die Summe von Mark Fuͤnf Hundert den , als Eigenthümer der Parzelle Flur tr. 1939 I34598 . Arbeiter Wilhelm Kriedemann, unbekannten Aufent . mündlichen Verhen g fun m des h r engen u 3 Zustell ird di . Bon ace 4m mit 11 209 6 Nutzungswerth zur scheine (auf se 16 Kure 15, zu den Nrn. So bis sz6 Werth in Waßgren und stellen ihn auf Rech, Schmitt, Johgnn, Wittwe zu Müstert, als Eigen⸗ Durch Urtheil vom s. d. M. sind folgende ein, halts, früher zu Charlottenburg, Rosinenstraße 13, Königliche Amtsgericht zu Uest e ö reits dor des 3 ellung wird dieser Auszug ö,. ee eg 6 ö ö — 6 Kuxscheine (auf je 5 Kuxe I), zu den Nrn. 831 55 nung lt. Bericht , 256 V in. ö t , . e e n n ,, . e bft. auf, . . Verlassens in den tober 1898 e ru rte *, ö ö Paetz hold .
r Gerichtstafel. Ss Urtheil ü is 844 — ine. f 2 ö . te ĩ er, ie Ban att 36 ( db en JI. R. 154. 98, mit d 8 g Fhe- z ö ; r. Zur zn 26 r . 5. e n rn ö. 23 Er e der . J — die Gewerkschaft Her Grorg Insam St. 3, abrik Aufenthaltzortes, eingetragen., Die genannten Per⸗ Wessum Abthlg. III Nr. J laut Ser n 1 scheidung. Die Klägerin laren , 3. ige ö, 36 ung wird dieser Aus. des Könilichen Amtsgerschts . Abtheilung 40. 1S98, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet durch . Repräsentanten Otto Köllner in Gotha ine ng , n, testler adock. sonen oder deren unbefanntz Rechtsnachfolger werden 23. Januar 1791 für Wittwe Kruse, Gertrud, geb. mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die Ujeft, den 18 ene ig. l3d7 74] Oeffentlich werden. Die Akten 88 K, 665. 98 liegen in der Ge⸗ — versichern den Verlust dieser insgesammt 380 Kux— Sr . 2. zur Geltendmachung ihrer 6 vor das König⸗ Schmitz, in Wettringen eingetragenen 160 Thlr., rz Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II 9 Hi gh. Der Kaufmann rd e d genung, j e e. , . u Einsicht aus. ,. und eh Kö ö 4 e. . 9 öe Er ö n,, , n, 5 , — 2 Dela ut Zession 96 3 3 dem , ,,, Zimmer 33 auf Gerichtsschreiber dez Röniglichen Amtsgerichts (Galizien) ,
erlin, den 17. Augu ⸗ Besitzern derselben bezw. stellen die Vernichtung der Rr 259 4 — ö . . h ü nn Permann Vomolle gt. Albersjan zu den H. D Vormittags 10 uhr, . 36. . Misch I. hier, Con straße 3 , * 2. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ss. Fun scheine glaubhaft dar. r. 2449. ö hiermit öffentlich geladen. Erscheinen die Geladenen Gräs zediert. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge (34643 ⸗ n,, , he 31. klagt gegen I) die Rückseite: im Termine nicht, so werden die im Grundbuch— 2 Bie Band 9 29 Gr e . ö ts] . Oeffentliche Zuftellung. Dandelgfraus Rosalie Weist, 2; deren C Auf? ? e ; n . ie 9 Blatt 29 — richte zugelassenen Anwal 1e 9 . ; *. hemann, den e Rn nntrag Ks Hertreterg der Here chtigten, des Vestler & Skadock J anlegungsberfahren als Cigenthümer ermittelten Ab n ** M , .. Zwecke der ofen glichen nnn n hn ret. im ladet Sp unn Flfebe ff. der Stzdt Kaisers. eren F. Weist, fsher in Herlin, Kleine Alergnde? 34782 Zwaugsverst . Rechtsanwalts Heimbach in Saalfeld, findet in Ge— * ͤrkand d auf, ü ;. . . 9 ü arig Catharina Alte . hen Zustellung wird dieser Aus, lantern wurde durch Befchluß d . straße 7, in den Akten“? . Im ene 9. . soll das im mäßhest der Art 6, 12. 21 ff. des. Landesgesetzes e atze; . 4 . . 2 ö. Grundbuche als Eigenthümer ein— 53 laut Verhandlung vom 24. September 1854 . Klage bekannt gemacht. dahier vom 7. lfd . e en Li n n get ge, Behauptung, daß rn. ö. 6 *. . . . 3am ö 2. bett ñ c, fordert, esten ; getragen werden. eingetragene Kaution ad 171 Thlr. I8 Sgr. 6 Pfg. erliu, den 17. August I6öz. Su ionsberfahreng die * hen e mnlettung de erzeichnel⸗ nn d, Tage Grundbuche von der Louisenstadt Band 14 Nr. 933 vom 23. Juni 1866, betreffend Ediktalladungen ze, 1899, Vormittags AL Uhr, vor dem unter— Wittlich, den 19. August 1898. und hi . 9 8. 9 ver ist . Subhastations verfahrens die öffentliche Zustellung rechnung verzeichneten Waaren zu ihrem Geide ße. auf. den Flamen des Kaufmann Heinrich Wühelm bezw. Att. 101 des Berggesetzes vom 17. April 1863 zern . chie, im mer Ib, anberaumten af. Kehr zich; uten bit, 8akttheilung v. Hehn, . . 3 z ff ,. , g Kon iat kn a , nachbe gichneter Urkunden an: betriebe zu den daselbst angegebenen Zelten und den Gustav Eugen . 35 ö , , in , a n . gebots termine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ . Summe diesen . sahrsich⸗ eher . c tn ᷣ ndgerichte II. Zivilkammer J. h i, u, . G e e nann, e , ,. , auch angemesfenen Preisen j ; tů ? . j ,. ; die & 3 1 ; . ö . ö , . am Heieck, K j f auft und empfan w. ; 3 . ü. e,, Räber der Urkunden gufgesordert, bis zu dem auf . n n ,,, . ö 34769 Bekanntmachung. FRapttal von 300 Thlr. ablösbar ist, ls then Deffentliche Zustellung. ga seth fern fend jetzt ,,,, 16 geliefert a,, 6 2 96 A , . , 1 ern denn; ö. 36. , , . . , . 35 alltagz . ij uleen des r ne, fiene Kaspar Dime abr d ifr 'r t ö nn err der , n m, e lin, , e. Aufenthalttzort abwesend, bewilligt am ich un I) die Beklagte zu kostenpflichtig zu veruntheilen ö i mmitta r, anberaumten Aufgebotstermin ihre 33 ; ; . ; iede im wird en Bruder, Ig. 32 4 rkunde vom 20. No⸗ ; J ) opo eyer zu Berlin, a. ei A . sicortars ' 9 3 ö ; a enn zeilen, traße 13. Erdgeschat, Flügel . Zimmer 10, ver e nch n, er , eh, r, e, , n ge Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL Al. 9 . , . bember 1869 für Wittwe Zeller Joh. Bernh. Lürik klagt gegen seine Chefrau Ernesfims ou fe Fare, ee, 3. ö. 3 des et r gtars Hoge dahsez vom 2 9 ö r ge e rien in g Mark 50 Pfennig teigert werden. Bas Grundstäck ist nicht zur Rech leich ö NMül J ð gh P ; Februar 1887, in haltiich deffen' die W st echs Prozent Jinsen seil dem 2. A n dagegen mit 22 060 M. lug n wel! und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ver⸗ 5 lehrer Adolph Wilmes, der 6 länger als im Cspl. Der eingetragenen 700 Thlr. Darlehn. ' e, Schulz, zuletzt in Liegnitz, jetzt unbekannten Kinder und Erben) des bahler . An nr zu Zahlen, 4 n mißten Urkunden für kraftlos werden erklärt werden. , 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens gende h eng 3 1 iet. 81 * I en lt ren n , 3 dem , 9 Josef Heied. anerkennen, an? *ieFse 6 3 2) den Beklagten ju 2 zu verurtheilen, sich die ufgebot. in dem auf den' 5. Juni sg, Vormittags 3 essum für Kaufmann Joh. Heinr. Ehesch Lie t. Parteien zu trennen und Spar, und Hilfskasse fü laar en? wangsvollstreckung in das 6 ⸗ Richters zu Wessum eingetragenen 427 Thlr. die Beklagte für den allein! schuldigen Theil zu er⸗ mit 5 o Zinsen 3 , e zt zu 1 gefallen zu nan J Beklagten
zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält ᷣ ; ö ; 5 Zugleich wird Termin zur Verkündung eines Ausz— 383804 ; der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über schlußurtheils auf Sonnabend, den 3. Dezember ch ier e bfr, fer, . 3. 9 unt ,. en e ner, teln Ahaus, den 7. Juli 3h) klaͤren, und ladet die Beklagt ündlichen Ver. Access 3 ränkter Haftung in Viersen, haben das Aufgebo unterzeichneten Gerichte schrifilich oder persönlich zu ö I 98. en, ; klagte zur mündlichen Ver⸗ Accessorien solidarisch zu schulden u äubiger das Urtheil für vorläufig Königliches Amtsgericht. bandlung, zee Rechts streite Hor die 31. Zivilkammer zur Sicherheit der , ,, Der Kläger ladet die wn nnr , uf gien, ö. ; Rechts st
die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Ok- . toter 368, Hormigiage 1M Ühr, Fenda ver, 398 ormittagz 9 ihr n e m, nn g. — . n kündet werden. Die AÄften 88 K. 64. g8 liegen in gericht . rdumt. Die KBetheiligten haben zur An. Kelgenden Wechfelg: , 6 melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und des Königlichen Landgerichts J zu Bern Nr. hh ö nahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen einen k che . Vermögen jeinen Erben ausgeliefert werden — — ö , 66. u ö. ö. ö 3 e. . ö *. l,2a Wohnhaus mit Hofraum , des 9 reits vor das Königliche 2 ? ; 7 6 2 . ube ; 8 . mtsgeri Berli ; vi ls g gj Dekanntmachung. Jüdenstraße Nr. ö Zimmer 119, mit der Auf. der ,,,, un. m. hin , ij * Ie e n, . 1898 1 m, e.
. . o fe zur Ginsicht aus. Bevollmächtigten am Sitz des Gerichts zu bestellen, ̃ 1 6 sofern sie selbst nicht ihren Wohnsitz dortfelbst an die Ordre der Firma J. Schtoers die Summme Warfstein, den 20. August 1898. In der Ernst Wesener'schen Vusgebotssache BP. 6 / gg forderung, einen bel Fin gedachten Herkchfe 1. Keef! se, end dran aon . J 3 * wecke der
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. . J ar. n 209 ben. dark: ndert nd fünfzig auch 46 Pfg. ĩ . ; ö. n wi Kon liches Nirtẽgericht sst durch im Termin am. 25. Üugust I553 ver. Lelass-nen Anm: st zu bestellß. Zum Zwecke der b. der hierzu von dem Amtsperweser des genannten fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
ö. Saalfeld (Saale), den 17. August 1898. den Werth in Rechnung und stellen solchen au ö . ä ? . h n ö , n n, n,, e m re g ö K kündetes r rf nn en die Hypothekenurkunde öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Notars am 14. Juli abhin gegen die Kinder Heseck ,, gagust 189 . Augu l
. / über die Post Abtheilung 116 Nr. 4 Des Grund? Klare betannf nn t. ügli ückstandi , ö . , biens ber Särhngher Fedor Sieben ' erikte rh schlegust nz , h a Rr. 3118 den NR B h f Merseburg, geboren am 24. Mal 1831 in Merfe⸗ hierselbst ehörigen Grundstücks Pr. Stargard Paasch, als Gericht ib , n, m, v g i sgten Dr) dber siche, ĩ n Ii er te chr fer
r. auf den Namen des Bauschlossermeisters 16699 Aufgebot. ; beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf—⸗ ö 1 hellch Sohn des Handarbeiters Gottlob Band 6 26 69g . gar des Kön / Gerichts schreiber rungehettrages pro 1397s95 mit zufam men 27 16 3 des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 72 Hermann Gorablenkow bier eingetragene, zu Berlin Vie Rentnerin Ww. Gommann, für sich und als gefordert, spätestens in dem auf den L. Mai 1899, . ä h 5. * n 6 an at ge, r 3 9 orderun beg, ten M, Darlehnz⸗ es Königlichen Landgerichtz J. Zivilkammer 21. ertheilten Voll streckungoklaufel. j 4 3 in, der Petersburgerstraße belegene Grundstück am Vormünderin ihrer z n , Kinder Adele, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten ,. ö n ü le., . , . 6 2 6 eig in g in lzal5! . Die wird den beiden Abwesenden zum Zwecke der c 18. Oktober 898, Vormittags 10 Uhr, Erast und Selma, die un dere (lichte Dorothea Gerichte, Abtheilung 5, Zimmer 13, anberaumten 38 39 en , . . en m 6 ie nin dr ö n. . . ab mit li 9. , , , Zustellun J bew, öffentl. Zustellung hiermit bekannt gegeben. W r stehtzng. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Gommann und die unverehelichte Clara Gommann, Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die R 1 ö hier, rn, en . . ire, ,. rg, 3 am 17. Januar R! 7 derehelichte glem ner Anna Hartwig. geb. Kaiserslautern, den 18. August 1893. ulße, geborene Plumbom, straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 49, ver, sammtlich zu Kleve wohnhaft und vertreten durch Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. . 1 3 3. J. 4 f n 6 fin öh n noi crien Hern , 6. e 4 rief, welchem die Rie . zu echt Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Tönigl. Amtsgerichtsschreiberei. Klage rin, vertreten durch. teigert werden. Das Grundstück ist mit 5, 135 M den Rotar Reinar; zu Münstermaifeld, haben Latz erklärung der ÜUrkunde erfolgen wird. . i. un 1 . kennt . e 6 jn ,, , , 1 om . 1878 an. . Kuhn daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Christm ann, Königl. Sckretär. isleben, klagt gegen Reinertrag und einer Fläche von 7 a 28 4m zur Aufgebot nachstehend bezeichneter Urkunden der Krefeld, den 9. August 1898. 79 . ö 5 zA , , , . uf e nn,, i nr, ark ,,. am 17. Januar 1878 ,, . pi Hartwig, zuletzt in Görlitz, jetzt j ; , . zu Halle a. S. wer,, ö 7 zur n r n n s ie nn , zu Königliches Amtsgericht. Abth. V. r nnn , . er l ele e nnn, e ere, r reg, mut lg kae en mmm . . y l, lzczlo] Oeffentliche Zustellung. 6 , . . der en i n ö e e. 9 . . . . an der Stettin 1) der Police kr. 273 833 vom 4. Juli hierdurch aufgesor dert, fich sphiefteng in uf! Kihnigllches Amte lich unn. * . el licht; ef gerin ihre . In Sachen des Viehhändlerz Moritz Grebe zu . Anh g e, mit Gerichtstafel, Dag Urthell über die Erthellung des Ioö79 über 3500 6. für den Schreinermeister I 34647 in, 28. Juni G, Borntitragä oz rr 1 ung nach §5 Diesdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltgz, gegen den Ber eilung III Zuschlags wird am 21. Oktober 1898, Bor- Sei Wilhelm Bangert zu Remscheid, 2 der In Sachen, betreffend das von der Ehefrau Köhler, 313 66. * . . ein de rn . ,. A. X. R. tb hat, und ladet den Be— Fleischermeister Heinrich Winneguth sen, früher zu Beklagten eigenthümlich mittags A1 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Police Nr. 455 469 pom 24. Dejember 1587 über früher Verwittweten Schwenke, in Gifhorn beantragte stz 3. J. hi m un eri 19m e h e , n . lz 4779 Heffentliche Zuftellung t 34 zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Niederndodeleben, jetzt hier, Grünearmftraße 161 eib, grun sti gc fin Akten 58 E. 62. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, oö „6 für den Bäckermeister Albert Koch zu Aufgebot der Schuldurkunde über 4660 Thaler vom fg — 1. 4 nn. r. j u *. widrigen Die verehesschte Klara Erillho geß. Eckardt, zu Lr . die Ersts Zivil lammer des Königlichen zat der Heklagte gigen das Verfänmnißurthell won i 2. i, in roher Zimmer 17, zur gins t aus. Remscheld, 3) det Deyositalscheins vom 29. Skrober 24. 6 1874, eingetragen im Grundbuche von al e en 3 e en afin Gen org rd. Dberhain, vertreten durch den Heechtzanwalt Bih ö iin ga ul, l n' ,mnder fail s, n,, tzel chen er, zen Zablhng don ,
Berlin, den 18. August 1898. 1879 zur Police Nr. 244 172 vom 12. März 1874 Gifhorn Band Xi Blatt as Abth. III Nr. 1, . 8 Am eder hi Abih eilung Y mann zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Gheman , tren 9 ' tag . . . der . III. .M½ 50 3 nebft 60/0 Zinsen seit 1. Oftober
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. über 1509 M für Johann . FHeuser,. 4] des wird der auf den 6. Dezember er. angesetzte . — ; ö den Arbeiter . Trillhof, bisber in Sberhain, zu bestellen 6 , . 2 kee reg l r, ölen n , . J , , , 1 . 266 . 2 34 83 ,,,, Monats, Mor- aaa . ? . , ke ef, , . Ver. wird dieser Auszug der Klage belannt 3 i. elfen , , . ie . . . enen, seinem ganzen Inhalte nach für Frau Laura Heufer, geb. Oberberg, beantragt. Gifhorn, den 165. August 1898. Der am h. Oktober 1835 zu Laasen geborene dem Bart . * g se⸗ , z c. Görlitz, den J 9 August 1898. abjuweisen und das Ürtheil für vorläufig voll . . 4. uli 1898 nicht durch 1 as an die Gerichtstafel bekannt gemach⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. J. Salomo Büchel ist nach Angabe seines Bruders debens, und lader den Bella ten zur mündlichen Ver. f. d. Geri chtschrel 3. ng nn; zu, erklären. Der Beklagte ladet den Kläger zur tem Proklam finden zur Zwanggversteigerung deg] spätessens in dem auf den T9. Dezember 18 ps. — Friedrich Büchel i. J. 1815 nach Ämersta autz= handlung des Rechtsstreits vor die Erste Jil ⸗* reiber des Königlichen Landgerichts. N 3 9 i. und uptlache vor das Königliche Amfégericht / das zu Halle