1898 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs / Anzeiger r

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 2 83 Aer Gezugaprein heträgt vierteljährlich 4 M 50 9. ñ 3 Insertionapreis für den Naum einer Aruchzeile 30 9. Alle Host-Anstalten urhmen Kestellung an; , JInserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post · Austalten auch die Ezpedition * *. I. des Arutschen Reichs- Auzeigers 8̊., Wilhelmstraße Nr. 32. n und Königlich Rreußischen Staata · Anzeiger⸗ EGinzelne um mern ko sten 25 9. Her, ,. Berlin 8 V., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 200. Berlin, Mitwach, den 2. August, Abends 1898.

Ee

Seine Majestät der Köni g haben Allergnadigst geruht: Königreich Pren ß e n. Die von heute ab zur Ausgahe gelangende Nummer 30 der ü .. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 ze Tos nr e e, 3 Preußen und und zwar: ; . infolge der von der Stadtverordneten, Versammlung at Schaumburg-Lippe wegen Herstellung? einer Eisenbahn von

bes Ritter s erster Klasse d zniali Dortmund getroffenen Wahl den Ober ⸗Bürgermeister Wil Fintemm nach Stadthagen, vom 18. April 1898; und unter des Ri fe rf gen , . 3 des Königlich helm Schmieding dafelbst als Ersten Buͤrgermeister der Nr. 16 023 den Staats vertrag. zwischen Preußen und

Ordens: Stadt Dortmund auf fernere zwölf Jahre, Anhalt wegen Herstellung einer Eisenb lebogk üb dem Bürgermeister Kalä lmann zu Oels i. Schl.; infolge der von der Stadtvoerordneten⸗-Versammlung zu . , n ,,, . ern,

des Königlich s J en Ehren⸗ r n m e lite ui , g e, rei, Berlin W., den 24. . 1898. ; 3 . Königliches Gesetz⸗ ammlungs⸗Amt. den Gemeinde⸗Vorstehern Brückner zu Schmarse im , Elberfeld für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf 83 Kreise Oels, Unverricht zu Kunersdorf in demselben Kreise infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Bath. und Becker zu Langewiese in demselben Kreise, und Wernigerode getroffenen Wahl ben besoldeten Stadkraih jn dem Schloßdiener Heinrich Lasch ins y zu Sibyllenort Alber Eix daselbst als unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten im genannten Kreise; Bürgermeister) der Stadt Wernigerode für die gesetzliche Amts⸗ des K . 6 Königlich dauer D . K , Bekanntmachung. württem ergi en Friedri S8⸗Ordens: infolge der von der adtverordnetenVersamm ung zu ; dem , . ö De ln des Prinzen Siegburg getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten h Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz . Samml.

; ; ; S. 357) sind bekannt gemacht: J Ma Albert Dobbelmann daselbst in gleicher Eigenschaft auf ̃

Adolf zu Schaumburg-Lippe, Major a D. von Wins loe zu ö h ih der am 11. Mal 1855 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Idol ö ch rip l ö fernere sechs Jahre zu bestätigen. Statut für die Entwãsserungs· Genossenschaft des Sa n n, im . J Kreise Konitz vom 8. Februar 1896 durch das Amtsblatt der König des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich lichen Regierung zu Marienwerder Nr. 3 S. 179, ausgegeben am

württembergischen Krone und des Ritterkreuzes ; ; . . 9. Juni 1898 er ster fe ff mit Eichenlaub des Großherzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Agcdas am s, un 15368 Allerhöchlt vollöogene Statut für die badischen Ordens vom Zähringer Löwen? dem Photographen Julius Jacob, Inhaber der Firma Entmã fseru ngs · Gen o ffenschaft zu,. Kell im Sreise Trier Land durch dem Bürgermeister Kirschner zu Berlin; „Mendel u. Jacob“, zu Wiesbaden das Prädikat eines König- das Amtsblatt der Königlichen Höegierung zu Trier Are 27 n, 301,

. 1. ; . ; ĩ Phot ausgegeben am 165. Juli 1898; der Königlich württembergischen silbernen Verdienst⸗ ,, Hof⸗Tapezierers Alten— 3) das Allerhöchste Priviegium vom 2. Jul 1898 wegen Aus⸗

1IIe⸗ —⸗ ; fertigung auf. den Inhaber lautender Anleihescheine der Provin ; isn. n kirch, Antonie, geb. Dalko ms ka, zu Potsdam das Prä⸗ Sr gg, g ita! im Betrage von 6 006 605 . . dem berittenen Schutmann Go tthardt zu Berlin; dikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen. blatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 37 S. 335, aus⸗

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich gegeben am 36. Juli 1855

. e, es G; ? ) das am 3. Jul! ig9s Allerhöchst vollzogene Statut für die hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— Drainagegenossenschast ju Izbiezno im Kreife Krotoschin durch das

r müthigen: . urkunbe, Aatblati der göniglichen Regierung zu Posen Rr. 31G. 31 ar; dem Militärschriftsteller, Hauptmann a. D. Hoenig zu betreffend die von der Krefelder Eisenbahngesell⸗ gegeben am 2. August 1598.

Dt⸗ Wilmersdorf bei Berlin; schaft beschlessene Vermehrung ihres Grundkapitals der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen auf 20000900 S durch Ausgabe weiterer Aktien Medaille für Rettung aus Lebensgefahr: Litt. B im Betrage von 500 Goh e

dem Brandinspektor Julius zu Berlin; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Per sonal⸗Beränderun gen.

; ann Preußen ꝛc. . ; . n,, , , n hen et eh. , ö i ĩ . a tho e är Ge 8. dem Schauspieler und Intendanz⸗Sekretär des Stadt— hei br , . 1er ed 6 24 , n r. Holtzm ann Weltpriester, bisher stellvertretender Div. Pfarrer

Theaters in Frankfurt a. M. Strohecker; weitere Hog ohh e Aktin itt. B un Stücken voõn je in Rastatt, zum Div. Pfarrer der 25. Dir in Rastatt ernannt.

ferner: 37 6 , . 6. 2 tr ge . irn . te . 3 gn 24 .

; arki . Gesellschafts vorstandes gemäß zu diesem Beschlu e Unsere r fügung des Kriegs Min zum tz. 12. Juli.

. Irn f K n , n., landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen e ,,, Proviantamtg. Rendanten in Metz bezw. Josen,

. arif hl (goldenen) gihnka? Med ek Urlundlich unter Unserer e chste genhandigen Unterschrist Seen seng e bt. i, ne Versetzt; Grube, bleher beim und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 33 Weftfäl. Inf. Regt. Jer. Sz, zur 3 Abtei 37 Ben

dem. Geheimen aesiepungs Rath a. D, Kammerherrn Gegeben Berlin im Schloß, den 4. Mai 1898 Regtg. Nr; zö; Neu mann, biber beim Inf. Regt. Graf von Bertouch zu Wiesbaden; sowie g k— ch 96. . . . . . ö . ö. i ürki id je⸗ . e. üs. Ba ren. Regts. nig Friedr 563 preuß. . 36. JJ hit ie Or dene Thielen. ,,

ö ö ö 11. Die V des lmeisterg S XI. dem Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Köhler *** är e ür n me mn, den,, .

zu Minden. Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und 89. Juli. Hageuse ler, Lüben, Proviantamts . Assistenten Medizinal⸗Angelegenheiten. in Kosel bezw. Breslau, gegenfeitig verfetzt. ;

Königliche Akademie der Künste Rr. am l, re Fe meln ,,

Seine Yajestät der König haben Allergnädigst geruht: min, z 63 . ln . 39 ,,, zan.

dem Major d J Fais, ö 16. 23 Bekanntmachun ö eh: ö ,. 8a. nnn ,. 33 33 ö ih

anterie⸗Regiment Herzog von Holstein (Holstein hes) Nr. 85, ; in d ranstalten der Königlichen atl ben Preußen (2. Brandenburg) Nr. 17 jum Bat. Inf. Regts.

. dem Major 3 g n ihent Kommandeur des Schleg⸗ 77 waer gt Gruen 6 41 ink ö 4 Nr. 151, Krug vom 1. Bat. Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen

. ; 2 ; j ; ö. denburg.) Nr. 35 zum J. Bat. Gren. Regts. Prinz Carl von wig - Holsteinschen Train-Bataillonz Nr. g, die Erlaubniß zur das Kin ter⸗Sentester 1833 / 9, und zwar! Qranden hu, , . ö Anlegung des ihnen verliehenen Chrenkreüzes des Großhetzög— I) in den akademischen Meister-Ateliers unter fn 16 ö aer er mn men. ,,

lich mecklenburg schwerinschen Greifen Hrbeng zu erihellen. Feitungg der. BPöefesoren A. von zer ner und I e b en en. diegts hir. Igʒ nn (S C; Hans Gude, R. Begas, H. Ende, J. Otzen 4. Niederschle. Inf. Regts. Nr. Si, Freund vom 2. Bat. Inf. und Karl Köpping, Regte, Nr. 138 jum 2. Bat. Inf. fegt. Nr. 137, Baumgärtel

; 2) in der akademischen Hochschule für die von z. Vat, Inf, Regte. N. I43 jum 3. Bat. Inf. Regtz. Nr Js,

Deutsches Reich. bildenden Künstes unter Lellung des Direktors, die beiden letzten zum 1. November 1858, b. Magetheintt. Scherer

; der 2. Abtheil Großherzogl. Hess. Feld Art. Regtz. Nr. 25 (Groß- Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Professors A. von Werner, . Art. Korpe) e.

ge n, weg, ; beginnt am nn n, 6. . 3 . ; Montag, den 10. Oktober 1898. . Königlich Baerische Armee. fünf Ja (. zu erstrecken un w s den Charakter als Die Anmeldungen haben zu erfolgen: . Dsfitterer; Portepgeè, Fähnriche x. Ernennungen, led Geheime Regierungs⸗Räthe zu verleihen zu ; innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Be nn ,. M , . Im 6 55 ö . Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich an. Z. Au gu st. . Kebell, Yberst ü,! „zum Stabgoffizier beim

; ö ; z irksk ando 1 München ernannt. zuschließen wünschen, beziehungsweise für das durch den Tob Bei 9 1 i g g Döerf und Renn,

des Professors O. Knille z. 3. unbesetzte Atelier für Malerei 2 Schweren Reiter, engl. vakant Kron prin; Grjh Rudolf vo

in , . 5 . e n n gene, ö . im Bureau der Akademie, Universitätestraße 6. Sed rh ö. Her nn, ö. Ge ri en ,,,

Gesch ki E h ist ber Fentra! tra fte , . Hegrab nit s⸗ zu 2: am Sonnabend, den 8. Oktober 1898, von 1 bis der 5. Kab. Brig, Freiherr v. Schacky auf Schönfeld, Oberst

d geh, . 5 85 . D tf lands ge 3 Uhr im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 388, à a suite des 1. Schweren Reiter Negimentz Prinz Kart

er Sattler und Berufsgenossen Deutschlan Hoff nung woselbst auch die Bestimmungen für die Aufnahme in die don Vapern und Kommandeur der Cauitationganstglt, im

(6. H.) in Berlin von neuem die Bescheinigung ertheilt l ben sind. 2. Schweren Reiter Regiment vakant Kronprinz Erzherzog

worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des nen hen Hochschuse zu haben s Rudolf von Desterre ch. J. Del ba fe n. Dberft Ce r , Ben hene,

den Anforderungen des J 75 des Krankenversicherungsgesetzes Berlin, den 22. ö . ; e n im 2. 6 . e, inn. in h i 5 ne genügt. Der Sena ; ommandeuren, Graf v. ; ! n dom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, im 1.

lm. n g, 3. a gen ler K ,. 36 een 8. ht. Majer und Batz. , vom 15. Inf.

r. ; Regt. König Albert von Sachsen, in 14. Inz. Regt. Hartmann,

Im Auftrage: beide unter Beförderung zu Oberst. Lig, æ, I, Hauptm. A la suit

von Woedkke. Rel. Sa znrt., Kesig, weint, Hötünmet ue ehe ennder r' ,

* a chule im . uh Ark, Regt, Unter. Be soörderun hm

ajor, zu etatsmäß. Stahzoffliieren, Ffluegl, Major a Ia gute

ö'