1898 / 200 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

5336 ersicherung.

nb

e se rpachtungen, Ver dingungen ꝛc. S. Verloo ung ꝛc. von Wert hpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

g. ommandll. Geselschaften f Attien u. Altien · Gesells

7. Erwerbs und 66 . ;

6. ,. ze. von E.

X. Bank. Autwe 10. Verschiedene

, , .

tsanwälten. ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

I34861] Steckbrief.

Gegen den Schauspteler Jaques Fritsch, unbe⸗ kannten Aufenthalts, geboren den 19. April 1865 zu Budapest, katholisch, welcher flüchtig ist, bez. sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des König⸗ lichen Schöffengerichts ju Striegau vom 2. April 1857 wegen Beleidigung erkannte Gefängnißstrafe von drei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben ju verhaften und in das nächste Gerichts- . abzuliefern, uns aber zu den Akten B. I5 /97 Nachricht zu geben. Gegen Erlegung der Geldstrafe von 18 M ist von der Verhaftung ab⸗ usehen.

; La, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht.

34860 Steckbriefs ˖ Erledigung.

Der gegen den Kaufmann (Pflanzer oder Natur— arzt) Bruno Neuschrauk w 4. Betruges und Unterschlagung unter dem 1. Juni 1898 in den Akten L. R. Il, 175. 98 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 22. August 1898.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht JI.

1 ä „/// ...

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(141801 Aufgebot.

Es sst das Aufgebot der nachfolgenden, angeblich abhanden gekommenen bez. vernichteten Reichs⸗ Schuldverschreibungen beantragt worden;

a. der 3 0, Reichs⸗Anleihe von 1890 Litt. D. Nr. 19 508 und 19 509 über je 500 S, von Dr. Paul Rudolph in Jena; .

b. der 360, Reichs Anleihe von 1891 Litt. E. Nr. 83 021 über 200 S, vom Restaurateur August Schmidt in Cannstatt;

c. der 35 0,υηC Reichs⸗Anleihe von 1888 Litt. D. Nr. 3383 über 500 S6, vom Post ⸗Assistenten Max Kaps in Kattowitz und seiner Ehefrau Marie, geb. Horak, ebenda;

d. der 31 o Reichs ⸗Anleihe von 1887 Litt. B. Nr. 2105 über 2000 M und von 1889 Litt D. Nr. 11 597 über bo0 , von der Wittwe Therese Zils, geb. Pinnekamp, in Mainz;

e. der 46 Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. D. Nr. 12128 und von 1882 Litt. D. Nr. 5687 über je 500 S, von dem prakt. Arzt Dr. med. G. Hager in Leipzig;

f. der 40½ Reichs⸗Anleihe von 1879 Litt. E. Nr. 1416 über 200 F, von dem Wegewärter

Friedrich Schmidt zu Kremlingen und Gen.;

g. der 35 vormals 40/ĩ0 Reichs⸗Anleihe von 1878 Litt. C. Nr. 16116 und 16 996 über je 1000 4 und Iitt. E. Nr. 19752 bis 19 754 und 29 418 bis 29 421 über je 200 M,, vom Pfarrer Lorenz Schoch in Großweiler;

h. der 390 Reichs ⸗Schuldverschreibung von 1888 Litt. D. Nr. 3882 über 500 , vom Maschinen⸗« eh W. Bertram in Braunschweig, Spielmann⸗ traße 4;

i. der 40,0 Reichs⸗Schuldverschreibungen Litt. E. Nr. 9080 von 1881, Litt. E. Nr. 489, 6736, 7055, S546 von 1882 über je 200 MS, vom Bäckermeister Robert Kirbach, jetzt , , . in Kleinwalters dorf bel Freiberg im Kgr. Sachsen. Die Inhaber der Urlunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B. parterre, Zimmer 32, an beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 14. Mai 1898. .

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

16538 Aufgebot.

Die Actien⸗Gesellschaft für Boden und Kom⸗ munal-Keredit in Elsaß Lothringen zu Straßburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Scharlach, Westphal, Poelchau, Lutteroth, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung:

1 der am 1. Jult 1896 sällig gewesenen Kupons zu der 35 prozentigen Hamburgischen Staats Anleihe von 1895, nämlich:

2 Kupons à S 35, Nr. 6474/75,

4 Kupons à S 1750 Nr. 197069,

sz Kupons à MS 8,75 Nr. 30244/45, Nr. 30359 / 62, Nr. 3609495, und ;

2) der am 1. August 1896 fällig gewesenen 62 Kapons à S 17,0 zu der 34 prozentigen Hamburgischen Staattrente von 18801, nämlich: Nr. 5991950 und Nr. 59971 / 60000. .

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Poststraße 15, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 20. März 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justiz-

ebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer gi 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hauburg, den 12. Mai 18938.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., Oberamtszrichter. Grof licht Ude, Gerichtsschreiber.

20766 Aufgebot. Die Erben der verstorbenen Frau Antonie Berthold, eb. Müller, des verstorbenen Redakteurs Dris. phil. er Berthold Wittwe, nämlich: I) der Ingenieur Paul Berthold in Magdeburg, 2) die unperehelichte Helene Berthold in Magde⸗

vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Wolffson, Dehn und Schramm, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der folgenden vier⸗ prozentigen Hypothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg, namlich: ö Litt. E. Serie 191 Nr. 72 092 über S6 200, —, w . oh,, ,, / . n, 214 n ol 472 rm, 200. J , Der Inhaber

der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19. 2. Stock, Zimmer Rr. 51, rn ne aber in dem auf Mittwoch. den 2. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre link, Zimmer Nr. 7 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 11. Juni 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Le g fen chr Ude, Gerichtsschreiber.

33975 Aufgebot.

1) Ber Gärtner Felix Holtkötter zu Ahaus, ver⸗ treten durch den Justiz Rath Brandis daselbst, hat zwecks Eintragung seines Eigenthums ins Grundbuch beantragt, die noch nicht eingetragene Parzelle Steuergemeinde Ahaus Flur 12 Nr. 63174 ꝛc. (aus 331126) Weg nach Diepenbrock, Garten, 1 a 33 4m, aufzubieten.

2) Die Kirche zu Ahaus, vertreten durch den katholischen Kirchenvorstand daselbst, hat durch den

Bevollmächtigten Justiz⸗Rath Brandis hier zwecks Eintragung ihres Eigenthumz ins Grundbuch be— antragt, die noch nicht eingetragene Parzelle der Steuergemeinde Ahaus Flur 12 zu 630/27 (aus 331/26) Weg nach Diepenbrock, 4 qm, aufzubieten.

3) Die Wittwe Tagelöhner Theodor Harpen⸗ schläger, Adelheid, geborene Kottig, in Epe, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, hat zwecks Eintragung ihres Eigenthums ins Grundbuch beantragt., die noch nicht berichtigten Grundstücke St. G. Epe:

1) Fl. 9 Nr. 203337, Amtsvenne, Weide, 10 a 40 qm, 0, 03 Thlr. R. E.,

2) Fl. 9 Nr. 2039/37, Amtsvenne, Weide, 16 a 85 am, 0, 4 Thlr. R. E.,

3) Fl. 9 Nr. 2043137. Amtsvenne, Weide, 20 a 75 m, 0, 06 Thlr. R. E.,

47 Fl. 9 Nr. 2047/37. Amtsvenne, Weide, 12 a 31 4m, 9,03 Thlr. R. E.

aufzubieten.

) der Kötter Bernard Blommel in der Feldmark Ahaus, vertreten durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus, hat zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, die noch nicht berichtigten Grundstücke der Steuergemeinde Ammeln Flur 3 4j65/2 oder 44657 Ammeler Mark, Weide, 63 a 4 4m, O, 16 Thlr. R. E., Flur 3 4/65 / 3 oder , Ammeler Mark, Weide, 55 a 8 qm, O, 14 Thlr.

E., aufzubieten.

5) Der Weber Franz Nießing in Epe, vertreten durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus, hat beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch die noch nicht berichtigten Grundstücke der Steuergemeinde Kirchspiel Epe

a. Fl. 16 Nr. 178, In Brefeldsgoren, Acker, 2 a 16 4m, 0, 12 Thlr. R. E.,

b. Fl. 16 Nr. 374, Die Vennwelde, Acker, 11 a 15 4m, 0, s Thlr. R. G.

aufzubieten.

6) Der Eisenbahnarbeiter Anton Bennecker zu Uppermark hat zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte

Grundstück Steuergemeinde Epe Flur 14 zu 1727 / 825 ꝛc. (aus 1468 / 826) Wonnigensgoren, Hof⸗ raum z6., O, H Thlr. R. E, aufzubieten.

7) Der Maurer Theodor Nießing in Kirchspiel Epe hat durch den Justiz⸗Rath Brandis in Ahaus zwecks Eintragung ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte Grundstück Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 14 zu a / 825 ꝛc. (aus 14658 / 26) Wonniger Goren. Hofraum ꝛc., 1 a5 4m, aufzubieten.

83) Der Maurer Anton Kruse zu Ahaus hat durch den Rechtsanwalt Driever zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch beantragt, das noch nicht berichtigte Grundstück der Steuergemeinde Wüllen Flur 17 Nr. 60/19, Störksfeld, Weide, l a 48 4m, 6, 13 Thlr. R. E., aufzubieten.

9) Der Ackerer und Fuhrmann Engelbert Anton Voß in Epe hat durch den Nechtsanwalt Driever hier zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund⸗ buch beantragt:

1) die auf den Namen des Webers Anton Voß in Epe im Grundbuch von Epe Band 15 Blatt 1 get genen Grundstücke der Steuergemeinde

p. Epe:

a. Fl. 11 Nr. 117, Venneken, Wiese, 8 a 164m, O, 96 Thlr. R. E.,

b. Fl. 12 Nr. 189, De Blick Esch, Acker, 13 a 84 qm, 1.09 Thlr. R. E., ;

C. Fl. 12 Nr. 191, De Blick Esch, Hautg., 2 a 37 qm, Thlr. R. E.,

d. Fl 11 Nr. 88, Jammerthal, Acker, 19 a 9 4m, Oo, 37 Thlr. R. E.,

6. Fl. 11 Nr. 4815/28, Im Esteresch, Acker, 20 a 74 qm, 1,63 Thlr. R.-E.,

2) die auf den Namen des Webers Theodor Klümper in Epe im Grundbuche von Epe Band 24 Blatt 13 eingetragenen Grundstücke der St. G. Epe:

a. Fl. 12 Nr. 281, Antons Garten, Acker, 10 a 83 am, 0, 42 Thlr. R. E..

b Fl. 12 Nr. 303, Buschgoren, Garten, 3 a 83 am, O, 15 Thlr. R -E. ,

aufzubieten

10) Der Schmied Heinrich Benning in Epe hat durch den Justiz Rath Brandis in Ahaus beaatragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer die auf den Namen des Heinrich Schmitz zu Epe im Grundbuche von Epe Band 23 Blatt 48 eingetragene Parzelle Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 14 Nr. 1213 827, Wonniger Esch, Garten, 46 qm, 0,03 Thlr. R. E., aufzubieten. ; ; ;

1I) Die Wittwe Anstreicher Heinrich Wilkens

urg und . die unverehelichte Margarethe Berthold, z. Zt. in Visselhövede,

getragene

den Justtz⸗Rath Brandis hier beantragt, das im

hier beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümer die auf den Namen des Heinrich Schmitz zu Epe im Grundbuche von Epe Band 23 Blatt 48 ein⸗ arzelle, Steuergemeinde Kirchspiel Epe lur 14 Nr. 1460827, Wonniger Esch, Hof— raum ꝛce. 52 qm ,, ; 19 Der Maurer Theodor . in Kirchspiel Epe hat durch den Justiz-⸗Rath Brandis zu Ahaus beantragt, die im Grundbuche von Epe Band 25 Blatt 138 auf den Namen des Heinrich Schmitz stehenden Grundstücke des Kirchspiels Epe: a. Fl. 16 Nr. 252, In Brefeldsgoren, Acker, 3 a 23 m, 0, 25 Thlr. R. E., ö Fl. 14 zu a / 25 ꝛc., Wonniger Goren, Hofr. ꝛc. 4m zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grund buch aufzubieten. 13) Der Weber Franz Niessing in Epe hat durch den Justiz Rath Brandis zu Ahaus beantragt: a. das im Grundbuche von Epe Band 5. Blatt 67 für den Weber Heinrich Meiners zu g, für die Wittwe Bernard Niessing derzeitige Ehefrau Bernard Anton Hörbelt zu 116 und die vier minderjährigen Niessing 1) Maria Catharina, 2) Franz (Antrag⸗ steller, 3) Maria Adelheid, 4) Anna Catharina zu 2,5 eingetragene Grundstück Steuergemeinde Epe lur 16 Nr. 608/323, Mate, Wiese, 9 a 21 4m, Os Thlr. R. E., b. das im Grundbuche von Epe Band 15 Blatt 9 für den Weher Bernard Wittebuer und Bernard Hermann Wittebuer zu Epe antheils⸗ weise eingetragene Grundstück der Steuergemeinde Gpe Flur 14 Nr. 553 /s9 g. Böings. Birke, Acker, 11 a 388 4m, O, 62 Thlr. R., zwecks Eintragung als Eigenthümer ins Grundbuch bezl. der zu a. gedachten Parzelle und der Eigenthumsantheile des Wittebuer (vergl. zu 6) aufzubieten. 14) Wittwe Zeller Hermann i Markenfort, Gerharda, geborene Nyland, zu Eilermark hat durch

Grundbuache von Epe Band 27 Blatt 14 auf den Namen des Johann Gerhard Markenfort stehende Grundstück der Steuergemeinde Kirchspiel Epe Flur 20 Nr. 739/210, Markenforts Ankampung, Wiese, 44 a 40 qm, 1,74 Thlr. R.-E., zwecks Ein⸗ tragung als Eigenthümer ins Grundbuch aufzubieten.

15) Wittwe Holzschuhmacher Johann Gesenhues zu Ottenstein hat durch den Justiz⸗Rath Brandis hier beantragt, zwecks Eintragung als Eigenthümerin ins Grundbuch folgende Grundstücke der Steuer gemeinde Ottenstein aufzubieten:

I) Flur 1 Nr. 118. Im Garbrock, Garten, 4 a 94 gm, 0, 19 Thlr. R. (E, eingetragene Eigenthümer Eheleute Gastwirth Bernard Kemper und Josefine, geb. Voß. zu Ottenstein im Grundbuche Ottenstein, Band 7 Blatt 43,

2) Flur 1 Nr. 381142. In't Paradies, Weide, 34 a 83 m, 191 Thlr. R.. E.

3) Flur 1 Nr. 390ĩ 1580, Weg an't Bollwerk, Wiese, 9 a 56 am,

zu 2 und 3 im Grundbuche von Ottenstein Band 8 Bl. 25 für Eheleute Gastwirth Bernard Kemper und Josefine, geb. Voß, sowie für Eheleute Holzschuhmacher Johann Grotenhues zu Ottenstein eingetragen.

16) Der Ackerer Gerhard Grotenhues zu Epe hat durch den Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus beantragt, den Eigenthumsantheil des als Miteigenthümer im Grundbuche von Epe Band 22 Blatt 24 ein⸗ getragenen Bernard Heinrich Stork geborenen Noll⸗ mann zwecks Eintragung des Gerhard Gesenhues als Miteigenthümer ins Grundbuch Band 22 Blatt 24 Grundbuch Epe eingetragenen Grundstücke der Steuergemeinde Dorf Epe

a. Flur 15 Nr. 718/219, Im Dorf, Hofr. zc., mit dem Wohnhause Merschstraße Nr. 102,212, 64 qm, 18 46 N. W..

b. Flur 15 Nr. 719/219, Im Dorf, Hausgarten, 1220 4m

aufzubieten.

17) Der Wirth Bernard Weddewer zu Ottenstein hat durch den Justiz⸗Rath Brandis zu Ahaus be—⸗ antragt, das im Grundbuch von Ottenstein Band 8 Blatt 27 auf den Namen des Webers Hermann Beckers zu Ottenstein eingetragene Grundstück der Steuergemeinde Wüllen Flur 34 Nr. 56, Jägerz⸗ kamp, Acker, 19 a 38 qm, O 76 Thlr. R. G., zwecks g nn ng als Eigenthümer im Grundbuch auf—⸗ zubieten.

Die Antragsteller haben unter Beibringung deg neuesten Auszuges aus der Grundsteuer - Mutterrolle und Bescheinigung der betreffenden Ortsbehörde, soweit es sich um unberechtigte Grundstücke bandelt, glaubhaft gemacht, daß sie die betreffenden Grundstücke und Grund⸗ stückgantheile eigenthümlich besitzen. Diejenigen, welche Eigenthum oder Eigenthumsantheile an be⸗ reits im Ce ch. eingetragenen Grundstücken für sich beanspruchen, haben den Beweis geführt, daß die eingetragenen Eigenthümer und Miteigenthümer länger als ein Jahr todt sind. An alle unbekannten Personen, welche Eigenthumgansprüche an den auf⸗ gebotenen Grundstücken und Grundstücksantheilen , machen wollen, haben solches spätestens im

ufgebotstermine, den 7. November 1898, Morgens EO Uhr, im Zimmer Ny, 8 an der Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 7. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht.

34802

Der Bauunternehmer Heinrich Pemmerenke hier⸗ selbst hat den Hypothekenschein über die Fol. 3 zu Stadtbuch des Grundstücks Nr. 1495 an der Lübecker straße hierselbst unter dem 15. April 1887 für die Kuratel des abwesenden Matrosen Wilhelm Böttcher von hier eingetragenen Kapitalforderung von 1200 S. beigebracht und erklärt, daß das Kapital zurückgezahlt sei, eine Quittung oder rechtsgenügliche gelen aber nicht vorgelegt werden könne. Auf

6 des Bauunternehmers Heinrich Pcommerenke hierselbst wird in Gemäßheit des § 273 der revi⸗ dierten Stadtbuch⸗ Ordnung vom 21. Dezember 18657 dies Proklama auf die Mortifikation des Fol. 3 des Stadtbuches, betr. das Grundstück Nr. 14965 an der Lübeckerstraße hierselbst, eingetragenen Rechtes aut

eingetragenen Rechtes widersprechen zu können ver⸗ meinen, hierdurch peremtorisch geladen, ihre An⸗ sprüche spätestens in dem auf den 4. November dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Stadt.« hause, 1 Treppe hoch, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen und die Tilgung des Postens im Stadtbuche verfügt werden wird. Schwerin, 10. August 1898. Der i n . Prehn.

34798 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Georg Kurtzrock und dessen Ehe⸗ frau Katharina, geb. Graff, zu Hayingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fitzau in Diedenhofen, klagen unter anderen gegen 1) Peter Graff, 2) Maria Graff, Ehefrau Hartenstein, 3) den letztgenannten Christian Hartenstein der ehelichen Ermächtigung wegen, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts, ad 1 u. 2 als Erben ihrer verstorbenen Mutter aus einem Verpflegungs⸗ und Unterhaltungsvertrage mit der obgenannten verstorbenen Mutter der Be⸗ klagten ad 1 u. 2, für in der Zeit vom 1. März 1887 bis 14. Januar 1898 der Letztgenannten ge⸗ lieferte Kost und Logis, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare und kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung an Kläger von sechzehn hundert Mark nebst H oso Zinsen seit dem Klagezustellungstage, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ju Metz auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klatte, Landgerichts. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

34644 Oeffentliche Zustellung.

Die Johanne Christiane verw. Reißig in Radebeul, vertreten durch Rechtsanwalte Woldemar und Paul Böhmert in Dresden, klagt gegen den Bäcker Max Albert Quandt, zuletzt in Dresden⸗Striesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer auf dem im Miteigenthume des Beklagten befindlichen Grund⸗ stücke Fol. 406 des Grund- und Hypotbekenbuchs für Gruna haftenden, infolge Erbschaft und Abtretung auf die Klägerin übergegangenen Kaufgelderforderung von 2333,33 M mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, zur Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung seines Eigen⸗ thumsantheils an dem vorbezeichneten Grundstuͤcke, sowie bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in sein gesammtes übriges Vermögen, der Klägerin 1166,66 ½ nebst Hog Zinsen seit dem 1. Juli 1897 zu bezahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 19. No⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. rn, Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim K. Landgerichte Dresden, am 19 August 1898. (L. S.) Sekr. Wauer.

unfall und Indaliditũtg . Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

33216 Bekanntmachung.

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1 November 1898 bis 31. Oktober 1899 folgender im Wege der öffentlichen Ausbietung zu vergebender Gegenstände: etwa 1000 kg Hafergrütze, 500 kg ungebrannten Kaffee, 500 kg Cichorie J. Sorte, 2009 kg Reis, 3000 kg weiße Erbsen, 2000 kg weiße Bohnen, 2000 kg graue Erbsen, 75 9000 kg Kartoffeln, 50 kg Hirsengrütze, 2500 kg Salz, 150 kg Butter, 1400 kg magerer Käse, 1200 5 Schweineschmalz, 1800 kg geräucherten Speck, 1700 kg Rindfleisch, 1400 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 560 kg Kalbfleisch, 800 kg Semmel, 1600 kg Weiß- kohl, 14 Tonnen Heringe, 3000 1 Braunbier, 60001 volle Milch, 26 000 1 magere Milch, bezw. weitere 13 000 1 volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln, 650 kg Schmierseife, z20 kg Kernseife, 500 kg Soda, 1450 kg raffiniertes Rüböl, 7500 kg doppelt raffi⸗ niertes amerikanisches Petroleum, 1000 Stück 10 Linie Lampenzylinder zu Rundbrennern, 14 000 kg Roggenstroh. .

Zur Eröffnung der von den Bietern frankiert, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Angebot auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Angebote ist ein Termin auf Montag, den 12. September 1898. Vormittags 1E Uhr, im Bureau des Vorstehers hierselbst anberaumt.

Jeder Bieter muß in seinem Angebot ausdrücklich erklären, daß er sich den Lieferungsbedingungen unter⸗ werfe, widrigenfalls das Angebot ungültig ist.

Die Gebote sind abzugeben; ö

bei Gewichtsmengen . 100 kg, Flüssigkeiten für 1 Liter, Heringen für 1 Tonne, Zwiebeln für . . 50 1 und bei Lampenzylindern für

ü

Die Lieferungsbedingungen liegen in der dies seitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Pfennig Schreibgebühren unfrankiert versandt.

Rhein, den 12. August 1898.

Rönigliche Strafanstalt.

zu Uppermark hat durch den Justiz⸗Rath Brandis

gebracht, und werden alle, welche der Tilgung des

vember E898, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

zun Deutschen M 20G.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 3 lf ote, ustellungen u. dergl. 3 Unfall⸗ und Invalidttäts,. c. fern. 4. . Verpachtungen, Verdingungen z. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Reichs⸗Anzeiger und

; Berlin, Mittwoch, den 24. Angust

Deffentlicher Anzeiger.

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Kommandit · Gesell

6. 7. Erwerbs⸗ und Wirt ; S8. Niederlafsung ꝛc. . er, .

9. Bank⸗Auswe se. echtsanwa en. 10. Verschiedene Bekantnmachungen.

1898.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

4 Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c. 34566)

Der Abtrieb sowie di ! arbeiten auf . ,, .

Fläche vo abr! ,

Kiefernbestand

tember 1898. schäftszimmer der

Dallgow ein Termin anberaumt ist. Die schriftlichen Angebofe find bis zu dem v

gedachten Termin verschlossen ebendaselbst abzugeben Ebenso können die Bedingungen eingeseben oder gegen Einsendung

oder einzusenden. und der Plan hier

von 4 S einschl. Portokosten bezogen werden.

Die Besichtigung der Abtriebe flächen kann vom ausschließlich am 29. August, B. September d. J., statifinden.

26. d. M. ab, sowie 2. und Garnison Verwaltung

für den Truppenübungs⸗ Platz Döberitz.

ln // /// 5) Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

134793 Vekanntmachung. Bei der am 24. ö.

scheinen sind folgende 1) Von der Anleihe Abschnitt A.

633 über je 10900 M

Abschnitt E. Nr. 25 43 49 88 89 221 297 4094 428 450 479 488 495 509 608 681 656 35 39 821 839 832 843 S852 856 870 g02 914 928 god 1994 1022 10635 1039 1041 1063 1124 1125

iar en 500 niit C. Nr. 131 151 235 7

103 404 469 495 528 , , n. js 20) 4

2) Von der Anleihe vom 28. Februar 1891. 1I7 162 über je

Abschnitt E. Nr. 2 3 26 63 98 222 244 288

Aoschniit A. Nr. 5 82 85

321 415 über je 500 ,

Abschnitt G. Nr. 5 122 166 189 254 342 353

358 über je 200 M

Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ Gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den Anweisungen zum Empfang der vom I. Oktober in unserer Stadthauytkasse in und hört die Verzinsung von

tober d. Is. gekündigt.

Zinsscheine sind die Beträge d. Is. ab . Empfang zu nehmen, diesem Tage ab auf.

Aus der Verloosung vom 18. Februar 1897 ist C. Nr. 583 über 220 ½ vom

noch der Anleiheschein Jabre 1882 rückständig.

Die Verzinsung dessciben hat mit dem 1. Oktober

1897 aufgehört. Halberstadt, den 15. August 1898. Der Magistrat.

nat r mr e e em me n ae er n ee mem e mee, de e ee .

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2 te Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zu der Mittwoch, den 14. . d. 8 Nachmittags 4 Uhr, in Hannover, im Burkau des Herrn Justiz⸗Rath Dr. Berend, Schillerstt. 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der im 8 36 unseres Statuts vor⸗ geschriebenen Geschäfte. Diejenigen Akttionäre, welche an der General— versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßhelt des § 28 unseres Statuts bei dem Bankhause S. Katz in Hannover vorzuzeigen. Sannover, den 23 Auaust 1898.

Stadt ⸗Theater.

Der Vorstand. W. Rohrberg.

(3 4805 Bekanntmachung.

Generalversammlung der

Kleinbahngesellschast Greissmald Jarmen

am 26. September 1898, Gormittags 11 uhr,

im Kreishause zu Greifgwald. Tagesordnung:

1) Ausloosung und Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsraths.

2) Hericht des Vorstandes und des Aufsichtsgrathe über den Vermögentstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Ev. Genehmigung der Bilanz.

4) Ev. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aussichtsrath.

5) Abänderung des Statuts hinsichtlich des Ter⸗ mins jur Einreichung der Bilanz und zur Abhaltung der ordentlichen Generalver⸗

und Planierungs⸗

ö J auf dem T = übungsplatz Döberitz sollen in 12 Len. .

Meistbietenden bejw. Mindestfordernde

werden, wozu am Mittwoch, . a*ergten , ,, . Uhr, im Ge⸗ x unterzeichneten Verwaltung i Nähe des Bahnhoftz Dallgow . Döberitz 0 in,

Februar d. Is. stattgehabten Ausloosung von Halberstädter Tiakt ferm, Nummern gezogen worden: e , , ,, . Arbschnitt A. ir 131 173 21 272 345 353 381 419 525 572 595 60) 616 383

bo0 554 577 632 642 über

6) Abänderung des Tarif d Beförderung von , Einführung

7) Anderweite Festsetzung der Reisekosten Tagegelder raths ꝛc.

Zur Theilnahme an der

wald wochentäglich während der Vormittagsdie stunden deponieren. Die Stelle von Depositionen vertreten auch amtliche

positu m befindlichen Aktien.

weiter zu beobachtenden Verfahrens Abs. 2 des g. 1 Gewinn« und Verlustrechnung, sowie der schafts bericht liegen in der Zeit vom 10. Septem bis 25. September d. J. im Geschäftslokal Direktion der Gesellschaft aus.

v. Behr.

6. wird auf 8

für die Mitglieder des Aufsichts.

. Generalversamml

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, 3. me . Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kafse z. Hd. des Rendanten Vogel in Greifs⸗

, ,. escheini⸗ gungen von Staats und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als De⸗

Hinsichtlich des bei der Deponierung der Aktien

Die Bilanz nebst Rechen⸗

der eingeladen.

Jute⸗Spinnerei & Weberei

Die Herren Aktionäre unserer Gesell hierdurch zu der am 29. ,, . mittags 10 uhr, im Bureau der Fabrik statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung

Cassel.

und Decharge.

4) Genehmigung eines Grundstücks Verkauft. Cassel, den 22. August 1898. kr auftz Die Direktion.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2 Genehmigung der Bilanz und , r rr . 3) Feststellung der Jahre dipidende.

34651]

zn) Wilhelmshütte, Aetien⸗Gesellschaft e n nr

nst · Bilanz am 21. März 18938.

. S 260 000. 531.50

pt 760 9031.90 hᷣ85.—

Mp S235 519. 35 „8 235.15 S 815 280.20 47 037.50

D o

17 2659 946

der der

Sb2 317

Maschinen. Saldo 1. April 1897

za? 97

vorm. Vanß K Littmann. Die Herren Attieräre werden zu einer Donnerstag, den 15. September 189 Vormittags 9 Uhr, goldenen Löwen“, stanfindenden außerordentlich Gen eralversanmilung hiermit ergebenst n.

Tagesordunng:

abrik. 2) Beschlußfassung über die Erhöhun Aktienkapitals um 1000000 , M dalitäten derselben und Abänderung des 9 des Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nach 5 diej nigen Attionäre berechtigt,

1 über ihre Aktien bei der Stralsund oder bei Friedmann, haben. Halle a. S.. 22 August 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Falkenberg.

Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenban Anstalt

am

in Stralsund, Hotel „Zum

einge⸗

1) Beschlußfassung über die Erwerbung einer des

außerordentlichen 3 i 96 9 i ö . 1 * 90 4 n, L2. September 1898, Nachmittags 6 . ihre Attien oder die Deyotscheine der Reichs bank Gesellschaftskafse zu ; dem Bankhause Leopold Berlin S., Oranienstr. 69, deponiert r

8 J Abschreibung 32 152 60

Zugang i Ig odd ↄ6

10219 55

Modelle. S do Gd. 33 195.30

S, 85 199.30 9 33 195.30 c, O 000.

. 768. „S, O9 768. 1768. Mo 100 000 10 592.25

p 89 407.75 1 h92. 25 62 751.30

St b6qd 761.890

406 768

en

Abschreibung

Eisenbabn. Saldo 1. April 1897 Abschreibung

236 96860 601731

Sl 986

p 878 2258. 55 J 373 424.905

Feuerungs materialien 13 614.55

1265 267

M 17 826.45

1lI5 3005 133 556

68 08

347951 Arterner Electricitätswerke A. 6G

zu Artern.

werden zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 9. September,

̃ Nachmittags 5 Uhr,

im Mier'schen Lokale eingeladen. Tagesordnung:

und Verlustrechnung (98 24 gewinnes (5 24, 5).

schaftgzvertrages, Tantime detz

y 'r, ,. nträge und freie Besprechung. Der Ge fem icht mit allen Unterlagen liegt beim Vorstande F. A. Angerstein vom 28. August ab zur Einsichtnahme der Gesellschafter aus. Zur Ausübung seines Stimmrechts ist nach 5 20 des Statuts jeder Aktionär befugt, welcher 24 Stun- 6 . seine Aktie beim Vorstande hiuter⸗

. 2 1 August 1898.

er Vorstand. Der Aufsichtsrath. F. A. Angerstein. E. i, 6 ö

34803 Plauener Spitzen Fabrik H. HJerz K Co. Anhtiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 19. September d. J., . inn * Uhr, n unserem Geschaͤftshause, indmühle siatij denn e ̃ ö ordentlichen Generalver ergebenst eingeladen. nnn ) Von n,. orlage des Nechnungsabschlusses und Ge⸗

ene se iges für das verflo 3 id; ahr . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 3) Neuwahl des Aussichtsrathet. Stimmbęerechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche sich durch Vorzeigung ihrer Attien oder durch einen Hinterlegungsschein der Bankfirma Gebr. Arahold in Dresden echt. zeitig legitimieren. lauen i. V., den 24. August 1898. lauener Spitzen / Fabrik S. Herz X Co., Artiengesellschaft.

Der Vorstand.

sammlung.

Die Aktionäre der Arterner Electricitãtzwerke A. G.

1) gr gen des allgemeinen Geschäftzberichts

2) Vorlegung der Bilanz i,. der Gewinn⸗ Absatz 2 und 3). 83) Beschlußfassung über Verwendung des .

4) Aenderung des § 18 ern . . ufsichte raths

874305 4698 387

i Attien. Kapita! .... Hypothekenschulden

Kreditoren leinschl. 90 879 40 , Einf

3 500 000

361 448 512 666

60 000 126 464

1654 16 664

reserviert M 75 009006 ausgegeben, 58 335 85

gh ghd

8 S 14392. 95 Reservefonds nicht vertheilbarer Rest 86. 6 15979. 55

S 76 762.99 7676. 30 15 0090. 52500

6 So go 35

gd 5 d Cxedit.

16 7472 18

PDebet. Gewinn⸗ und Verlust. Konto.

6, ö 140 893 53 Per Interessen⸗ Konto 14215 Dividenden · Konto 16388 Generalwaaren⸗ 4955 Konto:

3788 Bruttogew! ö 5 69? ,

24 548 34057 75 000

An Handlungsunkosten⸗Konto 8

Vypotheken. Zinsen Konto Eisen bahn. Betriebs. Konto Gespann⸗Unkosten⸗Konto

96 312

Delkredere Konto.. Hochwasser Schäden.. Abschreibungen:

auf Gebäude

w n n n D X

S6 8235. 15

3 . 9 gk 11 6. 0 Pferde und Wagen... 1765 GEisenbahn 10592. 25 Mobilien und Utensilien. , 62 751.50

Nette Ve vinn laut Bilan ——————— ö

las 69a bo 86 863 b

boꝛ So bo

24 536

für Maschinenbau und Eisengießerei.

3

6 Eulau · Wilhelushütte und Waldenburg i. Schl., den 31. März 1898. 6

Wilhelmohütte. Actien · Gesellschaft für M i Der Au sichtsrgtz. Julius Pickandt. j ae. r

Voꝛstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust Konto haben wir geprüft und mit de ordnungömäßig geführten Büchern der Gesellschait übereinstim mend gefunden. ö

g. gur, gi, nn,, ; ; F. W. olpht, gerichtl., vereid. Bücherrevisor. Die Auszahlung der durch die heutige Generalben ĩ m, w . 3. re n ii. à * . , 3 * n 90. egen Aushäadi ü ;

1897198 bei Herrn Julius Samelson, Ber ul . 2 26 . ö. 2 ,

Enkel, Breslau, der Magdeburger Privat B z den sellschaftoõkassen in Enie Len n, ütte . rn nn, = . .

Hugo Herz.

Eulau⸗Wilhelmohütte, den 6. August ghz. Der Vorstand. B. Leist ik ow.