1898 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n

rwalterg, sowie über Be

ie üng ibiger usses und ein⸗ tenden Falls ie in §5 120 der Konkurs- ordmn be eten Gegenftan h auf den LB. Sep⸗ 533 er 1898, Vormittags 107 uhr, nd zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1898. Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Jer chte Termin anberaumt. Per onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas ig sind, wird orf ehen, nichts an den Gemein⸗ Idner zu per fh oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache . e abgesonderte Be ung in Anspruch nehmen 8 ne. is zum 15. Schtember 1598 Anzeige zu machen. amen, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht. Vorstehender Beschluß wird hiermit gemäß § 103 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Camen, den 20. August 1898. Schmidt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34667 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Paul Anton Johann Spriuger zu Hamburg, Harveste⸗ hude,; Kyopstraße 23, wird heute, Nachmittags 21. lihr. Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter edor Winterfeldt, große , n. 39 a. Offener

rreft mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. J. ug eli g Anmeldefrist bis zum 24. September d. T. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 8. September d. J., Vorm. 1 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin d. 7. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. August 1898. Zur . ol ste, Gerichtsschreiber.

34666 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Damen⸗Mäntel⸗ Händlers Georg Friedrich Martin Düwel zu Hamburg, alleinigen Inhabers der Firma Car⸗ stens K Düwel, alter Steinweg 47, , . auch Großneumarkt 52 / 53, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September d. J. ar e,

ch. nmeldefrist bis zum 24. September d. einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung D. S; September d. J., Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Sktober d. J., , ,. 111 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 20. August 1898.

Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Müllers Clemens Linnemann zu Herne ist am 26. Auguft 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtzwerfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung am L6G. September E898, Vormittags 1 Ühr. Prüfungstermin am B. November E898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.

Herne, den 20. August 1898. 34684

Pieper, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34675

Neber das Vermögen des Kaufmanns Anton Küpper zu Köln wurde am 12. August 1898, Jiach= mittags 5t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mies zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1898. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ ö 10. September 1898 und all⸗

gemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justtz—= gebäude, Portal 3, JZimmer h. Köln, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(34674

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wiesemann, Inhaber der Firma „Kölner en gros Lager A. esemaun“ zu Köln wurde am 16. August 1898 ,,,. 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Ye tsanwalt Dr. Fuchs in Köln. Offener Arrest mit aeg bis um 5. Oktober 18958. Ablauf der Anmeldefrift am 6 Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1888 und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 15. Oktober 1898, jedesmal Vor- * EH Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

34690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Theodor Winter, alleiniger Lnga r Skar Winter zu Liegnitz. Mittelstraße Nr. 14, ist heute, am 22. August 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 21. September 1898. Erste Gläubigerversammlung den 22. September 1898. , , . EH Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober üs9s, Vormittags Ro Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 22. August 1898.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34678] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lohnstickers August Friedrich Hager in Plauen, alleinigen Inbavberz der Firma Auguft Friedrich Hager daselbst, wird heute, am 30. August 1398, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Lachmann hier. Anmelde⸗

ist bis zum 21. Hen e ber 1898. Wahltermin am

Seytember 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober üsos, Vor-

ᷣ. . t gs 1 u . O f . ers ner nn . 3 September

1898. Königliches ericht zu Plauen. Bekannt 1. * . e chtsschreiber:

tuar Wo

34659 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des S machermeisters Louis Badrian in zeuthen O. S. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 15. August 1898. Königliches Amtegericht.

34682

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Häusermaklers Ernst Friedrich Wildt hier⸗ selbft, ist nach erfolgter , , des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heulte aufgehoben.

remen, den 22. August 1898. Ver Gerichtsschreiber: Stede.

34661

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lagois Seibert zu Charlottenburg (Zweigniederlaffung in Berlin) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

34662 Konkurswerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Karl Hermann anke, Inhabers der Firma C. H. Hanke in öbeln, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Sep⸗— tember L898, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Döbeln, den 19. August 1898. Sekr. Schaffrath, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

34683

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers W. Kleine zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 20. August 1898.

Königliches Amtsgericht. (gez. Ig cob. wird hiermit gemäß 5 175 Konkurzordnung öffentlich bekannt gemacht. Dortmund, den 20. August 1898.

(L S8. Gladysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34633 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen der Delikatessenhändlerin Flora Adelma verehel. Leonhardt, geb. Bindrich, in Eibenstock wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 79. Juli 1898 angenommene Zwängsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eibenstock, den 20. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt Sm ht durch den Gerichtsschreiber: . V.: Aktuar Haußner. 34688] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Theodor Gille zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. September 1898, Vor mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Forst, den 21. August 1898.

Ditschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

34664 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Agnes Gratzke hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5h, bestimmt.

Görlitz, den 10. August 1898.

. Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34689 Bekanntmachung.

In der Friedrich Forst'schen Konkurssache von Klingen ist in der heutigen ersten Gläubigerver⸗ sammlung der Kaufmann Otto Dorl hier als Kon= kursberwalter bestellt worden.

Greuffen, den 19. August 1898.

Fürstl. Schwarzb. , Abtheilung II.

(gez) G. Werner. eröffentlicht: Greußen, den 19. August 1898. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: C. Neuse.

346665 In dem jum Vermögen des Schaukwirths Hermann Camillo Jäger in Hainichen er— öffneten Konkursverfahren soll in dem auf den 9. September 1898, Nachmittags 13 uhr, anberaumten Prüfungstermine auch mit darüber Be— schluß gefaßt werden, ob die vorhandenen beweglichen Sachen, soweit deren Versteigerung auf Antrag des Gemeinschuldners dem Verwalter vorläufig unter⸗ sagt worden ist, ungeachtet des vom ,,. . Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche ver⸗ ußerr werden sollen oder nicht. Die Konkurk⸗ gläubiger werden zu diesem Termine geladen. Hainichen, am 22. August 1898. Der Gerichteschreiber heim Königlichen Amtsgericht: J. V.: Akt. Walther.

34668 In dem über das Vermögen des früheren Mater ialwaarenhändlers Paul Schmiedel in

Hartenstein eröffneten Konkurse wird nach Abhal,

tu § 151 K. O., aufgehoben. Hartenstein, am 22. August 1898. . m . schrei ekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Exp. Burckhardt.

34670 Konkursverfahren. Dag Konkurgherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wit Niedbalski zu Inowrazlaw, irma W. Niedbalski, wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 25. Juni 1858 angenommene Zwangshzergleich durch rechtskräftigen Kirn vom 26. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. JInowrazlaw, den 20. August 1598. Königliches Amtsgericht.

34669 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Franz Wagener zu Croha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. .

Isenhagen, den 13. August 1898.

Königliches Amttzgericht. II.

34673 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Lederhändlers Gustav Adolph Emil Tuncker in Kiel, Brunswikerstraße 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

34671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Vollertsen in Kiel, Holtenauer⸗ straße l, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsfchreiber.

(34672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lederhändlers, Hausbesitzers Friedrich Christian Haus Mordhorst in Kiel, Kl. Kuhberg 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa, Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschrelber.

34679 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Färbermeisters Heinrich Meiners zu Kolberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Kolberg, den 13. August 1898.

. , Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

564691 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rentiers Wilhelm Pusch zu Liegnitz, Piasten⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 17. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

34676 Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths Johann Siebert, früher in Grunau, jetzt in Danzig wohnhaft, ist durch Schlußvertheilung be— endet und daher aufgehoben. Marienburg, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht.

34692 Bekanntmachung.

Im Konkurse des verstorbenen Tischlermeifters Friedrich August Penzel in Markneukirchen ist mit Genehmigung des Gerichts die Schluß— vertheilung vorzunehmen. Hierzu sind 4101 6 3 verfügbar, welche nach Abzug der Kosten des Gerichts und des Verwalters auf 14 962 S h3 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu vertheilen sind. Ein Ver. zeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück. , Forderungen ist auf der Gerichtoschreiberei des Konkursgerichts jzur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Markneukirchen, am 22. August 1595.

Ortsr. Würker, Konk. Verw.

34677 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Tischlermeifters Albert Nadolny in Osterode Ostpr, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 2. September 1S98, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, Neuer Markt 16, anberaumt.

Oft erode Ostpr., den 19. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

34680 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Martin Stadler dahier gebe ich hiemit bekannt, daß das Verfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben worden ist.

Weiden, den 21. August 1898.

Der Kgl. Gerichts⸗Sekretär: (L. S.) ink

Fink. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

34697

Am 1. Oltober d. Is. wird die Strecke Marne Friedrichskoog, welche 3. It. nur dem Güßterverkehr in Wagenladungen dient, auch für den Personen ., Gepäck⸗, Stückgut und Viehverkehr eröffnet werden gie ett mit der Eröffnung der Strecke für diesen Verkehr wird der zwischen dem Bahnhof Marne und der Haltestelle 1 neu errichtete Per sonen· Haltepunkt Marnekoog dem Betriebe übergeben werden. Von dem genannten Zeitpunkte ab erhalten die an der. enen Strecke nebst ihren Abzweigungen gelegenen

altestellen I bis VIII folgende ö

ng des Schlußterming das Verfahren hiermit, Helserdeich

ophienkoo

Kronprinzenkoog, Mittel 3. Nord Friedrichskoog,

letzt Haltestelle ) ö II

Mittel üd

h ́ h .

1 n n 14 y.

ö

Sprengstoffe, Leichen, Fahrzeuge, Stückgüter im Einzelgewicht von mehr als 250 kg können auf keiner der genannten Haltestellen abgefertigt werden.

Nähere Auskunft ist bei der Güter⸗Abfertigangt⸗ stelle Marne zu erhalten.

Altona, den 18. August 1898.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

34694 Nieder ländisch · Dortmund · Gronau · Enscheder Güter · Verkehr.

Am 1. September d. Is. gelangt zum Gütertarif vom 1, Juli 1396 der Nachtrag J zur Einführung. Derselbe enthält neben Aenderungen der Ramen und Abfertigungsbefugnisse einzelner Stationen, der Stations Tariftabellen und Ausnahmetarife u. s. w.

rachtsäͤtze für die in den Güterverkehr einbezogenen

tationen Bork und Eving. Die in Ziffer 4 dez Ausnghmetarifs 8 liegende Tarfferhöhnng wird erst am 15. Oktober gültig.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, durch welche auch Äbdrücke des Nachtrages bezogen werden können.

Namens der bethelligten Verwaltungen: Die Direktion der Dortmund Gronau. Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

34698 Frachtberechnung für kalzinierten gemahlenen Kieserit.

Im Gütertarife für den Thüringlsch- Hessisch⸗ Säͤchsischen Verband ist mit fofortiger Gültigkeit in dem Wagrenverzeichniß des Ausnahmetarifs für rohe Kalisalze (Kalitarifs hinter „Kieserit (Berg⸗ kieserit) zuzusetzen „auch kalzinlert und gemahlen) ?.

Erfurt, den 17. August 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

34695 Bayerisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. September d. J. treten die Nachträge I zum Tarif vom 1. April 1893 und XV zum Tarff vom 1. Juni 1883 in Kraft.

Dieselben enthalten:

1) Ergänzung der besonderen Bestimmungen

zu A. „Reglement“,

B. Allgemeine Tarisvorschriften nebst Güter⸗ klassifikation und Nebengebührentarif“,

2) Ausnahmetarif für Holzstoff und Holjzzellstoff (Cellulose) in der Richtung aus Bayern,

3) Ausnahmetarif für frisches Obst (Kern und Steinobst von Bayern mit der Bestimmung über die Belgischen Seehäfen und Terneuzen,

9 Aenderungen und Ergänzungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver—⸗ waltungen.

Köln, den 21. August 1893.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34696 Liegnitz Rawitscher Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Mit sofortiger Gültigkeit ist im Ausnahmetarif 3 (alitarif5 Seite 19 des vom Tage der Betriebs—= eröffnung ab gültigen Lokaltarifs hinter „Kieserit G fer zuzusetzen „(auch kalziniert und ge⸗

mahlen) “*. Die Direktion.

34799 Bekanntmachung. Binnenverkehr der Direktionsbezirke Caffel, Frankfurt a. M. und Mainz (Gruppe Vi); hier Erweiterung der Ladestelle Mainz- Neuthor.

Am 1. September d Is. werden die erweiterten Anlagen der Ladestelle Mainz ⸗Neuthor dem Verkehre übergeben. Mit dem gleichen Zeitpunkte werden die Ueberfuhrgebühren für Sendungen, welche von aus⸗ wärtigen Stationen mit der Frachtbriefvorschrift Mainz⸗Neuthor in Mainz C. B. (intreffen und dorthin übergeführt werden, sowie für Sendungen, welche in Mainz⸗Neuthor mit der Bestimmung nach auswärtigen Stationen beladen werden, von 4 auf 2 S6 pro Wagen ermäßigt.

Stückgut, Leichen,, Thier, Fahrzeug und Spreng⸗ stofftransporte bleiben nach wie vor ausgeschlossen.

Mainz, den 20. August 1898.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königlich Preußische und Großherzoglich

Hessische Eisenbahn Direktion.

34560

Eröffnung der Haltestelle Krettnich des Direktionsbezirks St. Johann Saarbrücken

für den Wagenladungs- Güterverkehr.

Am 24. August d. J. wird die an der Strecke Wemmetsweiler Nonnweiler gelegene Haltestelle Krettnich, welche bisher nur dem Stäückgut⸗Verkehr diente, auch für den Wagenladungs. Güterverkehr eröffnet. Fahrzeuge und Sprengstoffe bleiben von der Beförderung ausgeschlossen.

St. Johaun⸗Saarbrücken, den 20. August 1898.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

W 20H.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 24. Augnst 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 0,80 S6 1 österr. Gold⸗ Gld. 2.00 ½6½ 1 Glb. österr. W. 1,B70 S 1 Krone österr.⸗ ung. W. O85 6, 7 Glb. südd W. 1200 MM 1 Gld. holl. W. 1,0 ½ 1 Mark Banco 150 S6 1 stand. Krone 1,125 1 alter) Goldrubel 320 M 1 Rubel 2,16 6 1 Peso 400 M 1 Dollar 4,25 M 1 Livre Sterling 2,00 S

Wech

. o. . Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

100 Pe 100 Pe

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗JYork ....

do. .

Warschau ö

1Milreis ?

.

O do Md OO ö .

. ö . 3

8 T.

sel. Bank⸗Disk. 8 T

/ ͤ

.

1 et

169 o bz

1 K.

A6 zobz Lit. lobz G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4060, Lomb. 5 C. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 3 Rand⸗Duk. Q 9, 65 bz Sovergs St. 3h z bz 20 Frs. Stücke 16, 19 bz 8 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars 4, 185 bz Imperial St. do. pr. 00 g f. do. neue .. . . 16, 205b G do. do. 500 g Amer. Not. gr. kleine

Belg. Noten.

80, 75 B

Engl. Bankn. 1 20, 39 bz ö. Bkn. 100 F. 80, go bz

olländ. Noten.

169, 90 bz

talien. Noten . 75,10 bz kl. f Vordische Noten 112, 15 bz Dest. Bkn. p100fl 170, 00bz

do.

1000f1 170, 90 bz

Russ. do. p. 100 R 216,565 bz ult. Aug. u. Sept. 216.75 bz Schweiz. Noten 80,75 B Russ. Zollkupons 323, 75bG

do.

kleine 323, 70 bz

Fonds und Staats ⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 35 do. do. 37 do. do. 3 do. ult. Aug.

Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do.

do. do. ult. Aug.

do. St. Schuldsch.

Aachener St.⸗A g3

Alton. St. A. 87. 89 do. do. 18941

Apolda St. Anl. 39

Augsb. do. v. 18389 3 do. n, ,.

3

vers. vers

Baden⸗Bad. do. 98 Barmer St.⸗Anl. ? Berl. Stadt⸗Obl. 33 do. 1876 * 533 Bonner St. Anl. 3 Breslau St. A. S0 3 do. do. 21 Bromberg do. O5 Casseler St. A. 9h Charltb. St. A. 89 bo re 3s e, , r. do. 1889 ;

ö z J J

1410

versch. 1.4.10

1.4.10

147 410

in

7 5000-500 00 = 09 000-2600 10 1000 - 100

36000200 2000-100 2000 - 1665

000 - 200102, 306 000 - 2001102, 306 000 = 200 94, 8096

ooo 1p0ssod zo hob oM oz 1038 bb oo ko io

z0o0- 765 sSg go

Ibo = 169 33, 366 S600 = 100 35,56 hz lbb = 2600 (

Coblenz. St. ⸗A. 98 1 do. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 76 / 8d do. do. 1890,94 Duisb. do 82, 85, Sg do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 5 97 lauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 HallescheSt.⸗A. 6 do. do. 1892 ameln do. 1898 an. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 80 do. do. 95

3 3 3 3 3 1 3 3

36 1.

3

.

3 3 51 3 3 3

ö 3 3 3 33 37 37 3 3 (

Dörter do. 97] Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 14111 do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, y Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 do. 1898 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897

München do. 86-88 90 u. 946

do.

do. 1897

M. Gladbacher do.

Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697

do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 9h .

do. do.

Ostpreuß. w. O. . 31

omm. Prov. ⸗A. sen. Prob. ⸗Anl.

o

do. do. 1.1 do. St. Anl. I. u. II. 3) III.

do. do. ots dam St⸗A. 92

Regensbg. ö.

do.

o. 34 Rheinprov. Oblig. V. VII. 1. IIIIII. 3 do. I. u. III. XVIII. Rheydt StA gl-92

do. do.

do.

Rixdorf. Gem. ⸗A. Rostocker St. ⸗Anl.

3 3 351 37 3

s

3 ö z

.

ö 3 g 3 3 ö ;

SSS = . 3 0 222 2222822228227

SD OO 2

3 3 3 3 1 3 37 3 3 3 3

2000 - ; 3000 - 100198, 106

Barsen⸗ Beilage ger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 24. August

Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

do. do. 1895

Stargard St. A. Stettin do. Sgu. 94 Stralsunder do.

Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91

Weimarer St.⸗A. 3

Westf. Prov. A. II d 9 d

do. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

Berliner

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

Land. Kr. do. noeulandsch.

do. do. Posensche Ser. IV do. VIX

do. do. do do. l do. . Lit. A.

Lit. G. 3

Lit. O. Lit. C. Lit. D.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. 5 do. ö do. II. Folge do. II. Folge Wstpr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J.

do. de . do. neulndsch. II.

Hannoversche . . . 4 1.4. 10 3000-30

. . . . . . . . . . . *

16. to- to-

e- S- -

ob = ho 3 o oG hoo = bb lo 29 B

f 3000 - 1501119, 50 B ʒo6b = 30M L L275 R 3000 - 150 108,506 3000 - 150 102,606 3000 - 1501100, 00bz 3000 150193, 006 10000-1560 - 000 = 150100, 206 000 = 150 90, 30bz G 3000 -= 150 - 3000 - 1501101, 003 30000 - 150 - 3000-75 99, 30bz G 000 100 89, 99bz 100,806 o, 00bz

zbb Ib lo; go

fi.

dsch. Lit. A. 3

& 2 2

C- te C 10 D -

Ren

000 -= 100 99, 50 bz G 5 00Q - I00 -

000 - 100101, 703 39, 40 0090, 00 bz 5000 - 200 39, 40 000 - 200 90, 090bz 5000-2 ; 000 -= 2001100, 906

5000 - 60 191,290 bz riefe.

. 2 ssen⸗Nassau. .

do. ö. Kur⸗ u. Neumärk. do. . Lauenburger ...

Pommersche ... do. J

do. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.

r L = . 0

ischen Staats⸗ Anzeiger

3000-30

. 0 3000 - 30 3000 - 50 30900 30 10 3000-30 3009-30 10 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30

1 1

2

Badische Cisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. Hi eg Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 do. 1890... do. bg, do. 893. do. 1896 ... do. 18983. Gr. Hess. St A. 3,9 do. do. 961III. ö do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90.94 Sa er . St. ⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Erd. lla,

2 —— 2 2

2 X Q

8 *

do. do. la, Ja, Ila, Ill, Illl, a, IHMIII .. do. XVIII

do. do. Pfdb. Cl. Na

do. do. Cl. la, Ser. la- a, Ill, MI-MIII u. Ulb, Mill u. II

do. do. db. bu. ll do. XXI

do. do. Erd. Nb u. I

Schw.⸗Rud. Sch.

Wald. Pyrmont.

Weimar Schuldv. do. do. konv.

Württmb. 81 - 83

0 2 S —— 88 * . 88

= 2 . . . . 6

= =- =

2000 -= 200 - 3000 - 200 95,30 10000200 2000 =200 353,50 B

. SSS m &

3

bo 360 = doo = bo ( doo · 6d -=

5 *

O C

*

000-500

1

—— 8

10000-20092 256

or- Gt

b000 = 200 - 000 ‚:200—

80 .

2000 - Solos o dohb Sho gz 1G

24

9

000 =S 00692, 406 o00OO-‚„C2 O00 - 3000 - 500 3000-100 -

r 88382

—— 2

*

5 J

8

——

S*

1500-75 Hö000 - 500 92, 99

*

2000 - 75

2000-75

X. S8

8

G 0. 0 t ᷣ·᷑22t—᷑«

*

b 00Qσ—‚—„100 - 3000 - 300 3000ul 000 3000ul 000M - 2000-200

88

—— 222

tot=-= to-

D 8 3. 2

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. .

Augsburger 7 fl. X. , g. v. 58 Bayer. Präm. A.

en. Loose . übecker Loose

1 1

Braunschwg Loo Cöln. Md. Pr. S 31

213 Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose . 3

Pappenhm. 7 fl. L. p.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

39

23 75 bz

O00

D 8

E —— * 2 *

33 oB

e G e , Mo de

22, 90 bz

D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 -

Ausländische Fonds.

Afgentint che bo // Gold⸗A. o

R kleine

do. 40/0 do. innere

do. do. kleine

do. 40/0 äußere v. 88

do. do. 4 do.

do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u Mer. St. .A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. kleine v. 1888 konv. do. kleine ö do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires ho /i. K. I. 7.91 do. do. Zert. Hoso do. kl. Ho / do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. 6699. do. Stadt⸗Anl. bo / y 91 ö; do. 60 / 91 do. pr. ult. Aug. , , yp.⸗Anl. 92 .

do.

J, ankPfdbr. J.

o. 0 II. 93 Gold⸗Anl. . o. .

do. '

Cb essche Cats. nl n e aats⸗ Anl. do. 18956

do. . r. ult. Aug. von 6

.

I

. . rr 6 6

.

8 . . 8 8 0 O e =

8 * 5

2

1

O

1000-590 Pes. 100 Pes 9 z

100 Pes. 1000

1000-500 .

boo -= 25 R

1000 u. 500 Pes.

A405 u. vielfache

79,25 bz G 79, 25 b G 70, 00 bz B 70, 00 bz B 70, 00bz G 70, 00 bz G 70, 00bz G 70, 00 bz G 24,00 bz B 96, 235 G 102, 75 G 99, 20 bz G 99, 25 bz G 9, 25 b; G 99, 25 bz G 98, 60 b G 98, 60 b G 98 70 97, 90 bz 47,00 bz G 47, 70 bz 47, 70 bz 7h, 10 bz 7, 10 bz

77, 1obz 36, 30et. bz G 56, 306 I6, 40 et. bz G

A oobz kl. f.

. j 93, 75 bz Ib, 00 bz G 7h Ho b G 75,50 b; G 103,20 b; G

kl. f.

67 Io

Chri nl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re 36 r Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. ö do. do. pr. ult. Aug. gen Dh ,. innländ. Hyp. Ver. Anl. do. fe Syp.⸗Anl.

do. s do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. k 5 . er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. Il. zj zo /m. If. R. do. mit lauf. Kupon do. 40/9 , . o

do. ; . do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon do. GldA. ho / i. K. l. 8.3 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. on eln fe Stadt ⸗Anl. olländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred. . . stfr ,. l.. 96

o. itz K do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (20. St.)

R— W D w . . 2

1

di d s 0 S 2

2 A 8 2 2 *

*

. . 22 80

—. 2

.

.

——

.

Bod Ib . 200 -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 R 1000-20 1000 u. 500 ER 100 u. 20

1000-20 X 4050 405 M0 4050 - 405

10 Min 30 06 4050 405 00 4050 - 405 6 5000 -= 500 S

15 8 5000 - I00 1 10000 60 fl.

150 Lire

S800 n. 1600 Kr. boo = 2600 Fr.

335 bet e

3

33333332 bete tete bote e ,.

**

. 1

14 5

32,20 32,206 32,206

1 lI92, 7b.

1 1ob; G 4 30bz G

do. do. do. amort. Ho / g

do. do.

do. do. do. . do. do.

do. d Neuf New⸗Norker

do. Staats⸗ do. do.

do. do.

do. do. do. do. pr do. Staatssch. do. do

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do. do. 68 Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 1. II.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. . Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do. do. kleine do. . pr. ult. Aug.

pr. ult. Aug. 38,50 bz G do. Staat Eisb. Obl. 38, 5obz G o. kleine 3 tel 10 i . old ⸗Anl. Nord. i d Wibor Norwegische Hypk. Ob nleihe 88 1892 do. do.

Oest. Gold⸗Rente . . a 23 3 Aug. Papier Rente.. e ii, o. ult. Aug. do. Silber⸗Rente .. nlt. üug. Looje v. 1864 .

Kred.⸗Loose v. S8. do. 1860er Loose..

Ital. Rte. (200 / C St) kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Aug.

neue III. IV.

r t ds ]

2 * T T 2

kleine

SGG = *

—— 8822 22 *

1890

27 * 33

ö .

. . 222

S 20 D

kleine

E63

Ee .. O0

* *

8 2

—— *

Ce.

res

D*

4000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. 92, 256 500 Lire P. 000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500-500 6 1800, 900, 300 98, 756 2260, 900, 450 2000 M0 65,006 400 M 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000 500 100 * 20 *

1000-500 * 100 *

lob doc

1

Iod G = 200M ioo ßoG

1060 600 16,366;

000 = 500 100,006 000 -: 00 LOL ρä0bz G 000-500 100, 20bzG

000 = 200192. 70bzG

000 - 500100, 30 000 -= 500,406 000-5001100, 40G

3000 - 1001109, 50bz ooo -= 100 101,756

2000 - 100 100,506

100, 09006 ; 100,0 G 1500 u. 300 100,606

100, O06 2000 -= 1001090, 006

. 1090906 2000 - 100 100, 006

146, 00bz G 167, 00bz 114, 10bz 137,25 bz 132,00 bz

132703

M2, 75 bz 3 bj

ol sog Mf.

65, 60 b; G

100, 600 fl. f.

364, 90 a8, 10bi G