1898 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

197,75 bz G a 146,50 bz G 151,75 ö, io bz 6G 233, 25 bz G 182, 75 bz B 162, 75G II9, 00 e bz B 185, 00 bz G 53, So bz G

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

d 8 c . . . . s

r 2. Magd. Allg. Gag 29 4 . do. Baubank 107 0906 do. Bergwerk 42, IG do. do. St. Pr. O6b 126, 25G do. Mühlen.. do nd Marse, kon. Sy. do. abgest. 78, 75 G Marienh. Kotzn. 1969, 235 b; G6 Maschin. Breuer 116, 75 do Kappel l 03, 00 bz G. Msch. u. Arm. Str 169, 00bzB. Massener Bergb. 111,506 Mech. Web. Lind. 168, 25 G Mech. Wb. Sor. 143,50 hz Mech. Wb. Zittau 122 00bzG Mechernich. Bw. 113,506 Mend u Schw. Pr 00) / zoo lol, 99 bz G Mercur, Wollw. a zn bod; Wiz u. Gchest el. 146, 19G Muller Ern —⸗ 67, 6067 2 Nähmasch. Ko 122, 590b G6 3 Nauh saͤurefr. Pr. 183, 25b G * Neu. Berl. Omnb 192, 0b ** Neufdt. Metallw. (gl, 7a, 9o bz Neurod. Kunst A. 185, 00bzB Neuß, Wagenfbr. 113, 90b; G Niederl Kohlenw 113, 00bzG Nienb. Vorz. A. Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. 168,40 bz G Nrd . Lagerh. Brl. 164, 00bz G do. Wllk. Brm. 171 63 Nordstern Brgw. 93, bz 35 Oberschl. Chamot '— do. Eisenb. Bed. 118,00 bz G do. E. J. Car. H. 124,25 G do. Kokswerke 283,506 do. Portl. 7 189, 00bzG Oldenbg. Eisenh. 11000 Opp. Portl. Zem 179, 90 bz Osnabr. Kupfer 221,50 bz G fe ee konv. aucksch. Masch. 56, 75 G do. Vorz.⸗A. —— eniger Maschin. 130, 75G etersb. elkt. Bel. 131,50 bz G hön. Bw. Lit. A 444,90 bz do. B. Bezsch. 124,00 bz G ietschm. . 173, 00bz G luto Steinkhlb. i825 bc ] * do. St.- Pr. 115, 00 omm. Masch. F. 303, 25 b G ongs, Spinner. 59, 75 B osen. Sprit⸗Bk 50h / 10 —, Preßspanfabrik . 400 133,00 bz G tauchw. Walter 400 158,756 Ravensb. Spinn. lo / a0 156,90 bz G Redenh. Litt. A. 600 i789, 50 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 179, 304,50 bz do. Anthrazit 600 1188,50 bz G do. Bergbau 1000 120, 00bz G do. Chamotte 300 81,00 bz do. Metallw. 300 153,50 bz G do. Stahlwrk. 15 300 152,25 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 175,90 bz Rh. Wstf. Kalkw. 7 1000 19490bzG RiebeckMontnw. 11 1000 136,75 bz G Rombach. Hütten 12 Do fish; dc. Hositz Irnt. 38. 1 1000 do. Zuckerfabr. 1000 181,00 Sächs. Guß Döhl 600 I95, 75 bz do. Kmg. V⸗A g6, 10496 bz do. Nähfäden kv. IlI84. 40 bz do. Thür. Brk. 1000 do. do. St.⸗Pr. 1000 149,756 do. Wbst.⸗Fabr. 1000 130 006 Sagan Spinner. 1200 168, 50bz G Saline Salzung. 1000 415,006 ö 600 9, 25G 33 & Walk.

.

2

Elektr. Kummer l El. Licht u: Kraft do. n ö Elekt. Unt. Zuͤrich Em. u. Stanzw. ö ö Eppendorf. Ind. 111, 9obz G Erdmansd. Spn. 176, 25 G Eschweiler Brgw. 170, 60 bz G do. Eisenwerk⸗ 128, lo G ahrzg. Eisenach 177, 00e bz G Falkenst. Gard. S890, 906 ein⸗Jute Akt. . 223, 75 G eldmühle ... 160, 25 bz G löther Masch. . 121,406 ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister C R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. 132,50 bz G Gladbach Spinn. 310,25 bz G Gladb. Woll Ind. 158, 5o bz G ] Gladb. & S. Bg. 11000 Glauzig. ig. 92, 90 bz G Göppinger Web. 104, 00bzG Görl. Eisenbhnb. 16 100, 50e bzG Görl. Maschfb. k. 10 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 12 Gritzner Masch. 20 Gr. Gerl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht Terr. G. Guttsm. Masch. . Gußst. 6

e Maschinfb. 4 do. neue 86 Elekt. W. 157, 9 bz G ann. Bau St Pr 122,50 bz B do. Immohbil. 343, 00 bz do. Masch. Pr. 62, 106 3. uͤhlen

K 8

Alsen Po 569 Angl. . do. i. * . Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. . 21 imede ... . 6 bau enb. Pap. Bãrse Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus BVafaͤtt. lit. Gef Fee , , do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Qstend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Hholzbearb Bg. ⸗Mãärk. J.⸗G. 9. nene Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke ö 6 3. D. olz⸗ mp . do. 9 Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. (Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Hern n e . 20 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 ö 0 Bochum. Gußst. 12 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver Bwg. h Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 Bredower Zucker 0 Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz kes Ko. Met. do. neue Carlsh. . ; Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 gie l Wass. II Chem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 Milch .. ö ? ler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. 1 8e Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 1: Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Ze tern e 3. eutsche Aspha Dts , G, Dt. Gasglühlicht Je, , ., do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing · Subbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗ Pr A do. Vorz. Akt. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.

2

8

Vr. Köln⸗Rottw. ! Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tepp Viktorig Fahrrad Vikt. Speich.⸗ G. Vogtsänd Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. kv. 2, 90 bz ö Grub. 131,50 bz Wassrw. Gelsenk. 173,506 Westeregeln Alk. 228, 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 161,75 G WestfDrht⸗Ind. 26h, 0 B do. Stahlwerke 122, 75 G do. Union St. P. Weyersberg ... 131,0) B Wickrath Leder. 475,006 . oh / oon 134.75 G Wilhelmj Weinb 1200 62,75 G do. Vorz. Akt.

l20b / oM 105,00 bz G Wilhelmshütte 600 96, 00 bz G Wissener Bergw. 300 121, 80 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 116,50 bzG Witt. Gußsthlw. 1500 93,00 bz G Wrede, Mälz. C. 1000 170,10 bz Wurmrevier. .. 300 216,50 bz B ö er Maschin. !

Kd c 2 266

—— 2 D

11011 0 881 1 1

r * . 1

149,90 bz G ö I5 bz st . oh. 3 Ver Kezugsprein beträgt nierteljährlich 4 M 50 9. 8 Insertionzspreis fur den Naum einer Aruchzeile 3 156 o bz G Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an; 3 n, , 3 : ön e w,, i, ib für Gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Erpedition . an, er,, , k ö . . Wilhelmstrase Nr. 32. 1413 und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers 3, nzelne Nummern kosten 25 59. 8er, . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

Se .. 7 88.

E 2 V

r . . . R 2 —— l ö. I IIIICIIERSI ICI LI

S do

229, 406 * 9, 00G

. MH 201. Berlin, Donnerstag, den 25. August, Abend. 1898S.

7a, 50obz G

1 —— 21 2

1553, lobz G Seine Majestät der König hab z : . t der König haben Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 1. August d. J. will dem au i e 113, 50bz665 dem. Oberst⸗Lieutenant a. D. von Burghof, bisher Kreise Herford im Regierungsbezirk Minden, n den der ö. ae ch min. m n n ,,, ; al e Kommandeur des Landwehrbejirks Neuhaldenslecben, und dem Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Herford nach Wallen⸗· Kapitän Jaco bfen, am 23 August in San Dich fh ö. 3l3 9o bB Amtsgerichts-Rath Eggers zu Wennigsen den Rothen Adler⸗ brück beabsichtigt, das Enteignunosrecht zur Entziehung und rico) angekommen imd beabsichti t, am A. August 63 ö Orden dritter Klasse mit der Schleife, zur dauernden Heschränkung des für diese Anlage in Anspruch Havanna in See zu gehen n mn, ,. dem Kanzlei-Rath und Ersten Gerichtsschreiber bei dem zu nehmenden Grundeigenthums in Gnaden verleihen. Die Amtsgericht in Frankfurt a. O. Fiebelkorn und dem eingereichte Uebersichtskarte folgt zurück. 111,756 Rechnungs⸗Rgth und Rechnungs⸗-Revisor bei dem Landgericht Wilhelmshöhe, den 8. August 1898. 1469 in Posen Gehrmann den Rothen Adler-Orden vierter Wilhelm R . 9. . Rlass Mie . ilhelm - Cronberg. 25. August. Ihre Königlichen Hoheiten der e, ,, dem. Gemeinde-orsteher a. D. Rausch-Weber zu Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: Kronprinz und die Kronprinzessin von Griechenland ,, ge Pöblert im Landtreife Trier das? Allgemcine Chrchzeichen 4 Freiherr von der Recke. sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh von Schloß a derleihen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. . nach Moskau abgereist, um der Enthüllung des . * enkmals Kaiser Alexander's II. beizuwohnen. Von Moskau n g ; . gedenken sich Höchstdieselben nach Danemark zu begeben. ooo i fl b. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sachs 2. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ j , , ö Velocẽ tal Vpf . . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— Aichtamtliches. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Großherzogin a g n, n, . Hen ,,, theilen, und zwar: Dentsches Reich von Toskana ist, wie das „Dresdner Journal! meldet, am 6 is rs do. Vorz. Akt. 77 0 4 1.1 500 Se. des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich ; Tie, n , ,, . , , Preußen. Berlin, 235. August. Prinzlichen Villa zu Wachwitz Wohnung genommen.

6, 60 Versicherungs ⸗Aktien. (Kurs in 0 n . 9 . * 6 . dem nach Württemberg kommandierten Obersten Koehne, Seine Majestät der Kaiser und König nahmen Ueber das Befinden Ihrer Kaiserlichen und Königlichen a, 5 B ach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. Kommandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments König Kari heute Vormittag in Wilhelmshöhe den Vortrag des Chefs Hoheit der Prinzessin Friedrich August ist gestern das

53 00 G Allianz Nagdeb. Rückr. . Bürtemhbern . des Mili ñ ; nachstehende Bulletin ausgegeben worden: s . . ö ö l ergisches) Nr. 13; , Generals der Infanterie von Hahnke Auch in , Nacht hat Ihre Kaiserliche und Königliche 7 bz Berl. Sagel⸗A. G. Niederrh. Güt. A. des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hoheit wenig geschlafen. Fieber ist jedoch nicht vorhanden, und läht

166, 96 bz Berl. Lebens v. G. Nordd. Versicher. badischen Ordens vom Zähringer das Allgemeinbefinden nichts zu wünf übri . debgy. . ger Löwen: zu wünschen übrig. 66 k ers, 6 dem Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Hartung, beauf— . 6 a. J n, , d s G Vi. Feuertz. Veri. Dldenb. Verf. G tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Intendantur- und Das Stagts⸗Min isterium trat heute Nachmittag 3 Uhr ,,, , Fd . Bauraths bei der Intendantur der militäͤrischen Institute; . Die fr nnr, Er en e. ö dem Jaritz, des Mecklenburg⸗Schwerin . Rück⸗ u. M. G. Nat. ⸗Vers. ; identen Mini . w . des Ritterktenzes erer Klasse des Herzoglich Gn . ö, Seine Königliche Hoheit der Pri 123 606 Dresd. Allg. Trop. Rh. Westf. Lloyd braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Preußen Renn; des Herzo chere m mn weer e . ö n, , 2 , Röns berg bei der Inten⸗ Inspekteur der 1. Armee⸗ l traf ut m fend a, 192,506 . 1 ; 8. r des X. Armee⸗Korps un ; 2 2 . . , . 8. ir mge: n in Schwerin ein und wurde von Sein s e ,, , . ö. Se e gg. dem Garnison⸗Bauinspektor, Baurath Koch, beauftragt Am 23. August d. J verstarb zu Bonn der Geheime Johann Albrecht, Regenten des ,,,, 6 . . in e . D nn n 21 w r, der Geschäfte des Intendantur- und Baü⸗ Ober⸗Negierungs⸗Rath a. D. Ernst Landsberg. Bahnhof empfangen. Prinz Albrecht wird mehrere Tage in e bd, Rebe gh, e gil G. raths bei der Intendantur des V. Armee⸗Korps; 1853 in Breslau geboren, widmete er sich nach Absolvierung Schwerin verweilen und Besichtigungen der Truppen . ; Union, Hagelvers. des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich des Abiturienten⸗Examens 1872 zunächst der praktischen Land- nehmen. lippischen Haus. Ordens? wirthschaft, dann dem Studium der Naturwissenschaften, Sachsen⸗Altenburg.

ee w , 232230 2 —— 2 ———

ö ö .

——

*

S D, G, , 82

Sg!!! 111

82

11

1 1

1900 16,0 bz & ellstoff verein. . bo0 ii, bz G Zellst. Fb. Wlöh. . =

3h Argo, Dampfsch. 1. ere, Fir fn . szso/ M0 178, o bz G ines. Füstenf. 1000 los. 106 i, ö

300 84,25 G ansa. Dpfschiff. 1000 122, 80bzG e g r,

1000 105,B75 bz penh. Dmpfsch 1009 136 23b368 Norddtsch. Aoyd

500 R 114, 50bzG ; 60 137 256 Sh. Dun 1090 r mg. Stett. Dmpf. Co.

ee , . . QW QQ , —— QQ - 0 Q 8— S —— ——

=

d COO 0 O

2

w

8

Ww

11 I & 3 . 2 3

ö

ö

11 8 D

do OO r O O oOo MO

r O J r r r

2

0

8 3

=* ' c C KC— - 20) = 4

22

—— 2 2 XS * 8 D O = 2 2 —— 22*28—

11111

Ado O C OO O O O O0 - 4

1 SC I 8 . . to- *

11 . do do e 0 SSI I III IB

S0 de 8

2 8

202 —— C 1 .

2l3, 25 bz G arb. W Gum. 29 239 00 bz arkort Brückb. k. 3, 75 bz do. St. ⸗Pr. 224,75 bz G do. Brgw. do. 24, 25a25 25324, 90 bz Harp. Brgb. Ges. Il43,50 bz G do. i. fr. Verk. 131,50 bz . Maschfbr

. . . . . 81 * 1

88198 d= A ——

or- et-

139,906 artung Gußst. 155,006 arz. W. St. P. v 180,00 bz do. St. A. A. kv. 196 75 B do. do. B. kv. 63, 80 bz Hasper, Eisen. E290, 006 Hein, Lehm. abg. göõ, het. bz G Helios, El. Gef. 162,00 bz G6 HemmoorpPrtl 8. 297,506 Hengstenb. Masch 107,506 en Wagg. Hibern. Bgw. Ges —— do. i. fr. Verk. 143, 00 bz G do. do. neue 140,006 . Mhl. 114 147, 25 bz G irschberg. Leder 10 1 IlI40 00 bzG do. Masch. 8 0 / loo) 8, 75 bz ö d. Vorz. A. kp 12 6 6

82 1128121 tet D

*

I

111812

SI 181 81111123

iG, 006 Köln. Sagelv. G. nion, ; . Viktoria, Berlin

z dee. Leipzig. Feuervers. Westd. Vers.⸗ B. ; j z s 2b, 0oobz G Magdeb. Feuerv. Kilhelmacht Allg 1 „Garnisonverwaltungs-Inspektor von Ameln zu , . Wie die „Altenburger Zeitung“ mittheilt, sind, infolge der g ; ö. ö . . . trat er 1881 in den Verwaltungs dienst ein, in welchem er sich steigernden Menge der bei Seiner Hoheit dem Herzog und dz en n Berichtigung. (Amtliche Kurse Vorgestern: es Fürstlich reußischen jüngerer Linie 1885 zum Regierungs-⸗Assessor. 1891 zum Regierungs⸗Rath den Altenburgischen Hofämtern durch die Post eingehenden 9 . Run hie. n vob di ! Liane, g n Ehrenkreu zes dritter Klasse: befördert wurde. Im Juni 1894 als , in das Gegenstände, die für die Altenburgischen Hofbehörden bestehenden zöö 25 b3 G 4d Sbl. Joz 60G. I. f. Gestern: Sächs. Lom. dem Garnison-Bauinspektor, Baurath Ullrich, Garnison⸗ Ministerium für Tandwirthschaft, Domänen und Forsten Beftimmungen von neuem in Erinnerung gebracht, nach 164 obe c Frd. Tw]iJ. ic, To. Pfͤbr Cl. IIa. Ibo, o. Baubeamten des Baukreises Erfurt; berufen, erfolgte im April 1895 seine Ernennung zum denen die Annahme aller Gegenstände derweigert werden 106, 80 G6 Transpaalb, ult, 202, 75a 266 a206, bet. B, 7bbj. Kaiser ferner: Geheimen Regierungs⸗Rath unter gleichzeitiger Ver⸗ soll, wenn nicht, zuvor die Höchste Erlaubniß zu deren 133,90 bz B ( brauerei 127,256. . leihung der Stelle eines vortragenden Raths in inen f schriftlich 8, und ertheilt worden ist. , , des Königlich schwedischen Wasa-gZeichens: dem genannten Ministerium. 1898 wurde er zum Diese Bestimmungen beziehen sich demnach auch auf die Zu⸗ S2, 50 bz G dem Ober⸗Zeugwart Thru n bei der Zeughaus⸗Verwalt Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗Rath ernannt. Ein schweres sendung von buchhändlerischen Verlagswerken, Zeitschriften . Nichtamtliche Kurse in Berlin. ghaus-Verwaltung Nervenleiden zwang ihn, am 1. August d. J. im besten Mannes üitergrischen Arbeiten, musikalischen Kompofitionen und auf ie 6h alter den Staats dienst zu verlassen. Seine Hoffnung, im Kunst⸗ und Gewerbe-⸗Erzeugnisse jeder Art. . Bank. und Industrie Aktien. Ruhestande Genesung zu finden, ist nicht erfüllt worden.“ Ein 1 8068 Ae, Chem. Ko. 30 Heinrichshall. . 129, 196 Herzschlag hat plötzlich feinem Leben ein Jiel gesetzꝰz. 125 005 G Baug. Mittw. 230, 006 ess.Rhn. Bw. 22,506 K 5 . 2 Als Beamter in gleichem Maße durch ar. sĩ. it ĩ 3 och Berl. Aguarium 38 50 bz ] Karlsr. Str. B. —— nigreich Preußen. unermüdliche Pflichttreue ausgezeichnet, wird 8 geeinten wi 166 25 b B do. Zementbau 162,006 Fugen , r. 56 00 B Seine Majestät der Köni ben All . n 1 u gezeichne wird er Allen, die mit Desterreich ungarn. , n Brnfhen. Bfrrb. i fe; Orenieni ihn, ie Sah . önig haben Allergnädigst geruht: n gearbeitet haben, durch seine Charaktereigenschaften als : ; 1666 36 5 * 8 Brotfabrik. 188 096 Rathen. O ö ,. dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Joh. Friedr. Hartcop in ollege und Freund unvergeßlich bleiben. Die gestrigen Verhandlungen zwischen den öster⸗ . 166 6rd, Them. Frb. Kör. 62756 Stoßbwaff. ĩ r . Barmen den Charakter als Sanltäts⸗Räath zu verleihen, fowie reichischen und den ungarischen Ministern wäaͤhrten, DV. Herr St h zz Ho bz G Sudenb. Masch. 167, ooG infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu K wie dem, W. T. B.“ aus Bu dapest berichtet wird, ohn g 53 ohne Köslin getroffenen Wahl den n,. Bürgermeister der ede Unterbrechung von 11 Uhr Vormittags bis 2is, Uhr

138 2356 Köln. sclrerf. C.

to- o-

n,, Q . 8

1 8

6 J 5 . * 11 33 —— C

22 2 =S W 2 20 2 2

300 144,00 bz G st. Farbwerk. 28 2 1000 344,506 rderhütte alte 2 1000 204,90 bz do. alte konv. 1000 419, 50bz G do, do. St.⸗Pr. loo sasg zz, 5 bzkl. f. do. St. Pr. itt l 95, 00 bz G oesch, Eis. u. St. 234,006 , 163,25 bz G ofm. Wagenbau 156, 006 owaldt⸗Werke —— üttenh. Spinn. 125, 75G uldschinsky .. 121, 30 bz G lse, Bergbau. 147,30 b; G Inowrazl. Stein. 113,25 bz G do. abg. 190, 006 Int. Baug. Et Pr 252 006 Jeserich, Asphalt 194,90 bz Kahla Porzellan 2 288,90 bz Kaiser . Allee.. Kaliwk. Aschersl. 142,50 bz . . 189,50 bz G Kapler Maschin 160 30bz G Kattowitz. Brgw. l 294,75 bz G Keyling u. Thom 109, 50bzG6 Klauser, Spinn. 50a 109, 25 bz . gl, 8o bz kl.. Köln. Bergwerk. 95, 006 Köln. Elektr. Anl. 206, 75G Köln⸗Müsen. B. 172, 00 bz G do. do. konv 139, 0bz 6 König Wilh. kv. ob, 00 bz G; Do. do. St. Pr. 147,60 bz G König. Marienh. 367, 00bz 6 Kgsb. Msch. Vorz. 143,90 bz do. Walzmühle 19, 10bz3 Königsborn Bgw 261, 506 Königszelt Przll. 180, 50bz G Körbisdorf. Zuck. 137,50 bz Kurfürstend. Ges 177,50 bz G do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. 100,25 bz do. konv. . 25a loo, obz Laurahütte . 260, 235 Gk.5 do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. 84,50 bz G Leopoldsgrube .. 90,106 Leopoldshgll ... . 86 V z eyk. Joseft. Pap. 173, 70 B Ludw. Löwe & Ko. o0ul 73,40 bz Lothr. Eisenw. . 600 111,75 bz do. do. St. ⸗Pr. 136,23 6 Louise Tiefbau kv. 168, 00 bz G do. do. 9 o) / ooo 342,90 bz Mrk. Masch. r. 1000 169,506 Mrk.⸗Westf. Bw.

300 14,00 bz G Schalker Gruben? 1000 S jering C hm 1000 157,50 bz G do. Vorz. Akt. 1000 190,25 bz G6 Schimischow Cm 1000 178,506 Schles. Bgb. Zink 300 264,70obz G ] do. do. St. Pr. 1000 158, 50bz G do. Cellulose 500 91, 75G do. Gasgesellsch. 1000 167, 90bz do. , n, 1000 136, 006 do. Kohlenwerke 500 do. Lein. Kramsta 400 69,906 Sc e i Tr 300 202,50 B Schönhaus. Allee 1000 177,25 bz G K

S 0.

O SScœoEAII IXI DAG

2 3 232

l

w W

1000 312.50bzG6 Schuckert, Elektr. 2000 2384 bz Schulz Knaudt 1000 148,B, 90 B Seck, Mühl. VA. 1000 127,25 b; G6 Sentker Wkz. V:. 1000 139, 60bz G6 Siegen Solingen 1000 18725 bz36 Siemens, Glash. 1000 122,006 Sitzendorf. Porz. 1000 104,75 G Spinn und Sohn 300 SpinnRenn u Ko 600 255,25 b; G Stadtberg. Hütte 1000 12700bzG Staßf. Chem. Fb. 600 147,00 bz Stett. Bred. Zem. 300 Stett. Ch. Didier 600 238, 00bz G do. Elektriz⸗Wrk. 1000 296766 do. Vulkan B. 600 91,75 bz G do. do. 3 1000 88, 60bz G Stoewer, Nähm 1000 122, 80b Stolberger Zink 1655 lbs, Ho do. St. pr. 1000 RZI9, 50G StrlsSpilk St. 600 1II5,8obz G6 Sturm Falzziegel 1000 Sůdd Imm. 0 2000 Terr. Berl. ⸗Hal. 600 do. G. Nor .

zoo ol ghz . Filenkg, Kaftun = Tapeten Nrbh;. kg a gg ogg Irfurter Bank oz, ob & Tgtnowlß St zb oo eb S j 232,50 bz G 75 nbi 55616 tadt Neuenburg i. Westpr. Carl Holtz als besoldeten Bei—⸗ n Anerkennung der i ö achmittags, wurden dann um 4 Uhr Nachmittags forigesetzt , . , r , ,,, Ear Stani zam fur die Fe ze, , n . ga e fe r e , r. ann, ,,, . e gs , ,, Gummi Schwa. 211,0 B ahren, den preußischen Staatsdienst im ü cleßzt. i. ö i , 2. e n , der ven der Stadtverordneten-Versammlung zu enn . Leistungen U ,, * Der Statthalter don Galizien Fürst Sanguszko grklärte . getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Henry öffentlichen Arbeiten auf Vorschlag des Technischen Ober⸗ gestern einer Deputation, er könne gegenwärtig einen Antrag

163 30 bi Fonds. und Aktien ˖ Vörse. ich ter daselbst als unbesolbeten Beigeordneten der Stadt Prüfungsgmis den fünf Regierungs- Baumesstern: guf. Aufhebung des . nicht stellen, da die

13 80d. 4 Lübbe Gerlin, 24. August. Die heutige Börse eröffnete Zeitz für die gesetzliche Amtzdauer von sechs Jahren und Martin Herrmann aus Leipzig, en, ,, ,. 1 . . ö ; ellung der

der ke So in Ken lich fester Haltung und. uit zumeist wenig infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bruno Jaut oni eine ernste Gefahr de : 4 , auf spetulatiyem Gebiet. Die Lüttringhäusen getraffenen Wahl den Kaufmann I mol Gu st av n n, , 6 m. Thätigkeit der 9 a7 o0bz Gm fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, Rottsieper daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Karl Janisch aus Berlin und ! wendig gewesen, sie habe ledigli

166, 10bzG boten aber besondere ech n g Anregung kaum dar. Lüttringhausen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. Emil RKraefft aus Berlin objektiven Rechtssprechung bezweckt.

77,60 bz G ier entwickelte sich das Geschäft weiter ruhig, Prämien von) ö . f = je 1800 6 zur Ausführung größerer Studien⸗ 14775 bzG gestaltete sich aber für einige Papiere etwas k reifen, um ihre weitere Ausbildung n een err. zu foͤrdern, Großbritannien und Irland.

2 *

, n, , , n m, n, m, n. „Auf Ihren, Bericht vam 25. Jul d. J. will Ich, der benbissigt orden, Bei der Ersatz wahl für das Unterhaus in Sonth—

2 schluß blieb ziemlich fest. Wittlager Kreigbahn⸗Attiengesellschaft zu Wittlage Cbenso wurden den fünf Regierungs⸗Bauführern: port, welche w nr, . Eu rzon s zum i . Ver Kapita lt markt wies ziemlich feste Haltung für im Kreise gleichen Namens, Regierungsbezirk Osnabrück, welche Alexander Keyßelitz aus Freiberg i. Sachsen, von Indien nöthig geworden war, siegte der Radikale 236

heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bohmte nach einrich Siebern aus Dorum, Naylor Leyland mit einer Mehrhelt von A2 Stim

Reicht. Anleihen und Konsols fast unverändert. Holzhausen beabsichtigt, das Enteignunggrecht zur Entziehung , arl Wulle aus Grünberg i. Schlesien über den konservativen Lord Skelmersdale 7 Fremde Fonds behau tet; Italiener, a, . und zur dauernden Beschraͤnkung des für diese Anlage in Gerhard de Jonge aus Emden unb .

und Argentinier fester; Spanier lebhafter und etwa Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die Hermann Bock aus Groß⸗Gandern, Reg⸗Bez. Italien.

anzlehend. eingereichte Karte erfolgt zurück

D lvatdiskont wurde mit 34 o/o notiert, Geld gt zurück. ; Frankfurt, ;

. Wilhelmshöhe, ben s August 18s. die sbde b eren ung, (Wäaführet) röfäng, für zen Kom ms der ge mn, en ger mend, een

Bd / br G uf internatjonalem Gebiet waren Oesterr. Kredit Wilhelm R preußischen Staatsdienst im Baufache im Prufungs jahre ün . Deutschland r-Uttach es don Oestérreich=

Is, an, Bsterreichische Bahnen fes; Für den Min e , . 1. Ubril Jo? durch befonders tüchtige Leissungen ausge⸗ glg R i and und, Ja pan gestern zu Ehren des

75,506 J itallenische und schwellerische etwas anziehend. ür den Minister der öffentlichen Arbeiten: . haben, von dem Herrn Manister der öffentlichen ö adicat welcher sie vorher zu einem Bankett ein⸗

. ne n fa. , ,,, n n . ver . S ö ; nstedbt. rbeiten ö von je 900 M zur Ausführung einer er e en, . 90 n. 1 2

1e dh ö . 66 f n n,, ,. ichen Arbeiten. Studienreise zuerkannt. i ö . . '. ö. . T. B. nlatiwen Devisen. ewunderung für die italien lsche Kavallerie Ausdruck, welche

; ,,. behauptet; Montanwerthe wenig . er der besten Europas gleichstellte, und erhob in seinem und

. —— —— —— —— Q ———— * —— —m - *

D

chworenengerichte sei unumgänglich net die Sicherung . .

881118180120 de

450 do. Südwest 600 Thale Eis. St. ⸗P. 10a, 7, 908, 104208 b; do. Vorz. Akt.. 144,006 Thüringer Salin. 105,25 G do. Nadlu. Stahl 94, oB Tillmann Wellbl. 123, 75G Titel , fl. 7 0O,40bz G r, . ucker

455,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 26, 9096 Ung. Asphalt. 62.606 Union. Bauges. r Ho bz do. Chem Fahr. 110, 09e bz G ] U. d. Lind. Bauv. 148, 10bzG do. Vorz.⸗A. A. 98, 60 bz bw, , .

X · —— —— —— * —— 28 8238 = 2 —— —— —— 3 —— —— 3583020 0 ——

88S =

———

Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust

0 SS] 88

= , e

t= 111111RI II IIIII I,

r t L C r . /// /// /// // /

·· ——— ——· ä - 0 - —·— ——

w // /// / /// / ——— —— ——

—— —— —— FD —— —— —— —— ö 8 . ö k 2 * .

K ——— —— ——— —— 222 2 82222

O 1 O

9 . Gib. ö. mnen⸗Ind.