1898 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber bas Vermögen des Kürschnermeisters gar Joha . 3 in Kopitz wird heute, am 22. August 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Kontur rerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann ; nn Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 360. September 1898. Wahltermin am 19. Sep- teoember 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs. termin am 28. Oktober 1898, , n,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 19. September 1898. Königliches Amtsgericht Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Müller. .

134842 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Regimentsschneiders Robert Söhnel zu Posen, Kernwerk, ist heute, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Hern effrist is 19. September 1898. Erste

Gläubigerversammlung am 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 898, Vormittags 10 uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den 22. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

34416

t Ueber das Vermögen der Firma Bruno Hilbig in Schlettau, Inhaber Ingenieur Ernst Bruno Hilbig daselbst, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Herr Gerichtsbeisitzer Edmund Köhler in Schlettau ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Anmeldetermin den 12. September 1898 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 20. September 1898, Vormittags 6 Offener Arrest bis zum 10. September

Scheibenberg, am 20. August 1898. Der Gerichtsschreiber beim Kgl Amtsgericht daselbst: In Stellvertretung: Expedient Kreisel, verpfl. Protokollant.

34845] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Müller von hier, in Firma Paul Hinke's Nachf. Buchhandlung, Inhaber Paul Müller, wird heute, am 22. August 1898, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30. September 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den LZ. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Sommer⸗ feld, Zimmer 12. Prüfungstermin den 13. Ok— tober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1898.

Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

34820 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Julius Ernst Weigel in Uhnyst a. T. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. Mai 1898 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. 5. 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Sekr. Richter.

(34837 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 20. d. Mts. wurde das Konkurgtverfahren über das Vermögen der Stadtthürmerseheleute Michael und Johanna Buchhofer in Burglengenfeld, als durch Schluß⸗ vertheilung erledigt, aufgehoben.

Burglengenfeld, 20. August 1898.

Der K. Sekretär beurl. Ber müller.

[34815] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft unter der Firma G. E. Beher jr. in Crimmitschau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 14. September 1898, Nachmittags Z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Crimmitschau, den 23. August 1898.

Aktuar Ringel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34806

f Nr. 11 203. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spezereihändlerin Magdalena Siegrist, geb. Schwarz, von Weingarten wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangvergleichs aufgehoben.

Durlach, 20. August 1898. Gr. Amtsgericht.

(gez) Bechtold. Dies ver ffentl l : Gerichtsschreiber Frank.

[34847] K. Amtsgericht Ellwangen.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Johs. Feil, Söldners · Eheleute in Thaunhausen wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

en 23. August 1898. erichtsschreiber Barth.

34822] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikanten Karl Wilhelm Julius Buch da⸗ ier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 18. August 1898. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

I34823 stonkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Lichtenstädter, in Firma S. Lichtenstädter dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juli 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom H. a e, 1898 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 20. August 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

mögen des Brauereibesitzers Iran Zimmer · mann zu Laucha ist Termin zur nahme der Schlußrechnung. zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassun ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke au den 22. September 1898, Vormittags 95 Uhr, . unstrut, den 9. August 1898 reyburg, Unstrut, den 9. Augu . Gerichtsschreiberei. Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34450 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Henriette Weidner hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Gotha, den 16. August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. J.

(gez.) Oschmann. Beglaubigt: (L. S) Kürschner, Gerichtsschreiber.

34810 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Körner zu Grevesmühlen wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den E85. September 1898, Mittags EZ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Grevesmühlen, den 20. August 1898.

Großherzogliches Amtsgericht.

34826 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Mai 1897 zu Halle a. S. verstorbenen Ver⸗ sicherungs⸗ Inspertors Oskar Schulze wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.

Halle a. S., den 17. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

34828 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Rohrbach in Halle a; S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den IZ. September 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. . kleine Steinstraße 711, Zimmer Nr. 31, be⸗

mmt.

Halle a. S., den 17. August 1898.

Conrad, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 134827 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Putz und Modewaarenhändlerin Marie Klar in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden 6 und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über dle nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Sep- tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein. straße 7 II, Zimmer 31, bestimmt.

Halle a. S., den 18. August 1898.

Conrad, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

34825 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Barth in Halle a9. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.

Halle a. S., den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 34829 Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des 3 Heinrich Diederich Wilhelm

röling wird nach erfolgter Zustimmung der on n, mb gemäß § 188 K. O. hierdurch ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1898.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

134513) Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Haßfurt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Creditvereines für den Amts⸗ bezirk Haßfurt, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins aufgehoben.

Haßfurt, den 253. August 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Sekretär: (L. S. Tröger.

34986 Konkursverfahren.

Nr. 42 929. Das Gr. Amtsgericht Heidelberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Bregel in Heidelberg nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben, was hiermit ver öffentlicht. Heidelberg, 23. August 1898. Gr. Gerichtsschreiber: Fabian.

34812 Foukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Harald Folkmann zu Petersdorf i. R. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hermsdorf u. K., den 10. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

34811] K. Amtsgericht Herrenberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Küfers Johannes Schmid in e, w. ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 20. d. Mts. aufgehoben worden.

He 22. August 1898.

HS. Gerichtsschreiber Maier.

34991] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Schmidt zu Königshütte

hierdurch aufgehoben. Königshütte, den 21. August 1898. Königliches Amtsgericht.

lacgo 1s34816 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das . des Kaufmanns Carl Dessau zu Lübtheen ist zur —ᷣ der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 16. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Konkursforderungen sind weiter bis zum 8. September 1898 anzumelden.

Lübtheen i. M., den 20. August 1898.

Der Gerichtsschreiber: W. Burmeister. 348654 Beschluß .

Auf Antrag des Konkursverwalters wird auf Grund des § 199 K. O. das Konkursverfahren über das Vermögen deg Händlers Albert Wolf zu Lüdenscheid eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Lüdenscheid, 20. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

34817 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauers und Fuhrmanns Gottlieb Bäuerle in Nassach ist fg f. eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche der

ergleichstermin auf dessen Antrag mit dem all— gemeinen Prüfungstermin am 31. UAugust A898, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbft verbunden.

Marbach, den 22. August 1898.

Pfaff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34855] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Gellner zu Oberhausen (In- haber Josef Gellner und Peter Gellner) ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Rr. 16, im Hufmann'schen Hause, bestimmt.

Oberhausen, den 19. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

34844

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Paula Kottwitz, in Firma Franz Kottwitz, früher in Rosen⸗ berg O. S., jetzt in Sternalitz, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. 4. 4/96.

Rosenberg O.. S., den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 348653 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klaviermachers Louis Bungert in Saarlouis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarlouis, den 22. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

34987 Konkursverfahren.

Nr. 19174. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Mengers Christian Fischer in Ketsch wurde durch Beschluß diess. Gericht; vom 13. ds. Mts., nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Schwetzingen, den 19. August 1898.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Klein. 348331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Material und Delikateßwaarenhändlers, Otto von Domarus zu Spandau wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

34832 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen dez Goldarbeiters und Juweliers Ernst Pfennig zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. September 1898, Vormittags EGO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Potsdamerstraße 34, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Spandau, den 18. August 1898.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34834 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Görner zu Spandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Hr ef deres! und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 6. September 1898, Vormittags E07 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pots— damerstraße 34, Zimmer Nr. 285, anberaumt.

Spandau, den 19. August 1898.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

348651] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Utrich Kasper, Unternehmer in Neu dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch 2

Straßburg, den 22. August 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

34860 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Julius Pozzo, geb. Schlicklin, Schuh⸗ waarenhändlerin in Straßburg, wird nach er⸗ in. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Straßburg, den 22. August 1898.

Kaiserliches Amtsgericht.

34866 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scheukwirths Jakob Schloten zu Vierfen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1898, , , . 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Viersen, den 20. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

34862

Ausnahmetarif für Düngemittel und Noh⸗

materialien der Kunstdüngerfabrikation vom 1. Mai 11897.

Der Abschnitt III G0. Seite 6 des Tarifs wird mit Gültigkeit vom 1. September 1898 durch folgenden Zusatz ergänzt:

Ausgenommen hiervon sind jedoch Sendungen nach Stationen außerdeutscher Bahnen in der Nähe der deutschen Grenze, welche für Empfänger in deutschen, durch die betreffende Auslandsstation be— dienten Orten bestimmt sind, falls die Verwendung der Sendungen im Inlande unzweifelhaft dargethan wird Für derartige Sendungen wird die Ermäßi⸗ gung der Frachtantheile für die Strecken der unter AL -=- 567 aufgeführten Eisenbahnen nachträglich im Rückvergütungswege bei Erfüllung der unter 112 angegebenen Bedingungen gewährt. Die Erstattungs⸗ anträge sind in solchen Faͤllen bei derjenigen Eisen— bahnverwaltung anzubringen, welche von den die Er⸗ mäßigung gewährenden Verwaltungen als letzte am Transport betheiligt gewesen ist.“

Berlin, den 19. August 18938.

Königliche Eisenbahn Direktion, namenz der betheiligten Verwaltungen.

34864 Bekanntmachung.

Gruppentarif IV, Nordmesideutsch⸗Mittel⸗ deutscher und Nordwestdeutsch · Lin karheinischer Güterverkehr, sowie Mitteldeutscher und

Westdeutscher Privatbahnverkehr. ö treten in den Güter

Am 1. September d. J. tarifen für die oben bezeichneten Verkehre ermäßigte Frachtsätze für Gießerei Roheisen in Sendungen von mindesteus 19 600 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von den betreffenden Versand⸗ stationen nach der Station Stade des Direktions- bezirks Hannover in Kraft, über deren Höhe die be— theiligten Dienststellen Auskunft geben.

Ferner kommt der im Gütertarif der Gruppe IV (Hannover, Altona, Münster) bestehende Ausnahme⸗ tarif Nr. 8 (Roheisen x. am 16. Oktober d. J. zur Aufbebung. An Stelle dieser Ausnahmesäße finden vom genannten Tage ab die Sätze der regel— rechten Tarifklasse Anwenduna.

Hannover, den 19. August 1898.

Königliche ESisenbahn Direktion, auch namens der betheiligten Verwaltungen.

34988 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. ab Stationen der südwestdeutschen Eisenbahn⸗ verwaltungen nach den Stationen der Gotthard. bahn tritt unter Aufhebung des entsprechenden Tarifs vom 1. Juli 1888 nebst Nachträgen J und IJ mit Gültigkeit vom 10. September J. Isg. ein neuer Ausnahmetarif mit theilweise erheblich ermäßigten Frachtsätzen in Kraft, welcher bei unserem Güter⸗ tarifbureau und bei den betheiligten Verwaltungen

zum Preise von 30 3 das Stück bezogen werden kann. Die in dem seitherigen Tarif enthaltenen Stationen Gengenbach, Niederschopfheim, Offenburg, Bischheim, Frankfurt a. M. Hauptbahnhof (U. N. 9 und Preuß. Staatsbahn), Frankfurt a. M. H. L. B., . a. M. Ostbahnhof, Kastel Hafen, Speyer auptbahnhof, Bingen, Gernsheim und Seligenstadt a. M. sind in den neuen Tarif nicht übernommen worden; die betreffenden Frachtsätze treten daher mit dem 30. Nobember J. Is. obne Ersatz außer Kraft. Etwa später vorkommende Sendungen müßten bis zur Wiedereinführung direkter Taxen in den deutsch—⸗ schweizerischen Grenzstationen umkartiert werden, wodurch theilweise Frachterhöhungen eintreten. Nähere Auskunft ertheilt unser Güterlarifbureau. Karlsruhe, den 19. August 1898. Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Staats eisenbahnen.

34865

Am 1. September d. J. wird die an der Neben⸗ eisenbahn Stettin asenitz zwischen den Stationen Stettin und Torney gelegene Haltestelle Piönmerens⸗ dorf für den Wagenladungsgüterverkehr eröffnet werden. Mit demselben Tage treten die für diese Haltestelle in den Tarifen für die Gruppen. und Gruppenwechselverkehre der Preußischen und Olden⸗ burgischen Staatsbahnen enthaltenen Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derselben geben die be—⸗ theiligten Dienststellen Auskunft. Die Abfertigung von Personen, Gepäck., Eil⸗ und Frachtstückgütern, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Spreng—⸗ stoffen ist bis auf Weiteres ausgeschlessen. Die an der Strecke Stettin Berlin gelegene Ladestelle , wird am 30. November d. J. ge⸗ chlossen werden.

Stettin, im August 1898.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(23680

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanows ki in Berlin.

Verlag der Crpedltlon (Scholf) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

W 201.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 25. Angust 1898.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta O80 S 1 5sterr. Gold⸗ Gld. 2.00 . 1 Gld. österr. B. 1,70 6 11 Krone österr.= ung. W. O. 85 66. 7 Gld. südd. W. 1200 M 1 6ld. holl. W. 1,70 M 1 Mark Banco 1,ů50 66 1 stand. Krone 1, 125 46 1 (alter) Goldrubel 3.20 6 1 Rubel 2,16 66

4,00 S 1 Dollar 4,23 M6. 1 Livre Sterling 2,00 M

We 100 fl

, o. k Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do. do

do. do. New⸗Jork . ... do. .

100

chs . Bank⸗Disk.

1Milreis I NMilreis Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes. 100 5 100 5

100 Frs. 100 Frs. 2 M. 100 fl. —— 100 fl. M. —— fl. ; 169,85 B 106 l. 100 Frs. ( I100 Frs. 2 M. —, 100 Lire 10.

100 Lire 2 M. St. Petersburg . 100 R. S. 8 8 do. I00 R. S. 3 M. Warschan ... 66 Je. S3 X. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 45s0, Lomb. 5 0 o.

T. 3 169,0 G 168. 356 80 65G 0 40b3 12,20 B 112.156 20,41 20,315 bz

Job B

80 85 B 80, 60G

168,806 30 66 75 206

26, 00G L216, Bob;

Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 5 , 69 B Rand⸗Duk. G So vergs. St. 20,37 bz 20 Frs. Stücke 16,186 8 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars 4,186 bz Imperial St. do. pr. S0 gf. —— do. neue... . 16,205 bz do. do. 500 g Amer. Not. gr. 4, 19 G do. kleine 4176 do. Ep. . I. Y. 4. 196

Belg. Noten.. 80, 15 B Engl. Bankn. 1E 20,39 bz Frz. Bkn. 100 F. 80, 90bz

Holländ. Noten. 163,05 bz Italien. Noten . 75, 25 bzkl. f Nordische Noten 112,15 bz Oest. Bkn. pl0ofl 170,00 bz de. 1000f 170 9obz Russ. do. p. 100 R 216,40 bz

ult. Aug. u. Sept. —, Schweiz. Noten 80, 809 B

Russ. Zollkupons 323 lb G

do. kleine

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

1.4.10 5000 - 2001102, 306

395 do. do. ö versch. S000 200 102,506

do. doꝛ pn git 3 reuß. Kons. A. kv. do. dow. do. H 1 do. do. do. do. do. ult. Aug. do. St. Schuldsch. 39 Aachener St. ⸗Ag3 33 1 Alton. St. A. S7 89 1

1 be 1 j

4. 1.4.

1 1 r 1 I

3 versch. H 000 200634, 8666

versch ooo = 150 6 560 -= 156 16 boo - hs. iG

7 3000-75 199, 906 10 56060606 –- 560 * sch. S000 - 500 10 5000-500 1.1.7 I666 - 165 Augsb. do. v. 13889 33 14.102000 - 109 do. do. v. 1897 35 1.1.7 5000 200 Baden⸗Bad. do. O8 37 1.4.10 ( Barmer St.⸗Anl. 31 versch. S000 500

102,506

99 00G

Berl. Stadt Ohl. 39) versch. 000 75 100, 006

do. 1876— 923

versch. 000 - 100 100,20 bz G

Bonner St.⸗Anl. 3 1.1.7 5000 - 500 -

Breslau St. A. 80 3 1.4.

do. do. 911 Bromberg do. 95 Casseler St. A. 95 Charltb. St. A. 89⸗

do. 1885 kv. 395

do. 1889 3

do. J. II. 1855 35 174.

Coblenz. St.⸗A. 86 37

sch. 3000 200

B66 -= 209 G0 -= 359 1006 - 100

2000 - 100 ob = 100 9 oobz ob = 100 - boo0 =- 100 - i000 - 200 —–

1 Peso

102, 40bz6G

Coblenz. St. A. 9g8 Cottbuser do. 89

do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91

do. do. 96 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 6 / d

do. do. 1890,94 Duisb. do 82, 85, 89

do. do. v. 96

Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.

do. do. 1898

Flensbg. St. A. 97 Blauchauer do. 94

Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 VallescheSt.⸗A. 6

do. do. 1892 Hameln do. 1898 Han. Prov. II. S. Ill.

do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 80

do. vo, Hörxter do. 97st Inowrazlaw do. Karlsr. do. 86 do. do. 89 KRieler do. 39 Kölner do. 94 2 do. 96 Königsb. 91 L111

do. 1893

do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. gl, I VJ)

Mainzer do. 91

do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88 do. 1898 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 6-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897

Nürnb. do. II. 96

do. 96-97 do. 1889 HE. II. 98 Offenburger do. 95

o. do. Ostpreuß. Prv. .O.

Pforzheim St.⸗A.

Pomm. Prov. ⸗A. Posen. Prov. ⸗Anl. do. w,. do. St. Anl. J. u. II. doe, n

do. do.

Rheydt StA 9-923 Rixdorf. . 3

Rostocker St. ⸗Anl.

r * 0 0

X 2

C

. . 8 8 8

. *

—— to-

*

93 .

3

33 Rheinprov. Sblig. 5 do. T. VII. 31 do. J. Ill. IIII. do. I. jiu. IJ.

do. XVIII. 39

1

3

er- e-

.. 8* DO

to =- ter- S

66G =* 66 —— bd -= 606 dbb =

*

SD 222

t=

22 6 2 D 8 1 1

2 7

1

83

——— 0 —— —— *— * * 7 7 164

= .

8 —— 2⸗—

8 —— —— 101

Diff

P K K -= D

—— 0 6 0 0 * 7 17

1.7 2000-200 1.7 2000-699 ersch. H 000 - 109 B65. 12 2000-200 9

] 7 2000-100 l I

k

C 8

Q 0

5. 11 2000

4.10 1000-300 4.160 1006-260 1410 5006-569 versch. S000 200 versch. 5000 200 1.3.5 5000 2009 1.1.7 2000 200 1.598 5660 –00 5. 11 2000-200 l.5. 11 2000 - 200 5. II 2000-200 J

1

2

ö

o- iC 1 —¶ 0 7 t - t - 2 -= 10

2000-200

c .-

12000 100

) 000-200 S000 - 200 O 2000-200 8 5000—500 7 2400-200

. 1

1 1

1 ĩ

o õob 0 = *600M]6 - 116

1 1 I 1 1 1 4 I 1 I l 1 1 J I 1 J

‚0 4 4 4 1 S060 - 50]. =* 17 6

1

1 1 !

1000 u. 00.

4 gg u. b00M6

00 99, 75 G

o 3600-6060 οο« 6 IG = IGibsS,z0 BG kif

5000 100199, 996 kl. f.

1 ĩ

ö

1

.

ĩ e. 10566 - Wh og 5G; gr. f. .

öbb = og Sg. 5 bi G

1

7

000 = 500 99,506 O00 C200 100,606

O00 = 300 97,006

l. 1.7 3000 200198, 25 bz

Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

do. do. 1895 Stargard St. ⸗A. : Stettin do. Sgu. 94 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. ö . 111

o. o. ; Westpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl. z

do. do. 18963

Wittener do. 1882

neue.

do. neue..

Landschftl. Zentral do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue. do.

ö . 0

Pommersche ... do.

S 1

Land. Kr. ; doe ; n n,

do. o. ! Posensche Ser. l do. VI-

2 =

6

C 0

Ser. C.:

6. 61. do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 J. do d 4

D

do. landsch neue 3) do. do. do. 4 Höch. it. A. I] do. Lit. A. 4 0. Lit. A. 3

zo. Lit. C. 3 it g

Lit. M

3 Lit. D. 3 Lit. P. 4 5

do. do. Lit. D.

Schlew. Slst . Rr. ] do. do. 3] do. do. 3

Westfälische ... do. 3 do. . do. II. Folge do. II. Folge

Wstpr. rittersch. J. do. do. JB. do. do,. n. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

Rente

fandbriefe. 3000-150 3000300 3000-150 3000-150 3000-150 3000-1509: I0000.150 5000 - 150 5000 - 150 3000 - 150 3000–150 3000 - 150 - 3000-75 50600 - 100 300075 3000-75 3000 75 3000-75 3000-100 3000-100 3000-200 3000-200 5000 200 5000 - 200 5000 - 200 000 - 200 3000-75 000 - 75 000-76 000 -= 660 3000-60 3000-150 3000 - 150 5000-100 000-100 bo00 - 100 Hob00 - 100 000 (190 5000-100

5000 - 100 S000 - 100 90, Soõ bz S000 - 200 S000 = 200 99,560 5000 200 90,00 bz 5000 - 100101, 70bz 5000 - 100 99 096 5000 200 90,00 000 200 59, 006 S000 200 190, 5000 - 200 100,306 5000 - 200 100, 106 000 - 200 100, 30bz 5000 66 99 75 bz 5000 - 200191, 006 5000 - 200 91, 006 5000 - 60 191,006

*

2

L 3 3

ö

6

——

. = —— —— * 2222222222222

22 6

C 8 2 2222020222222 222222222

7

e

t= t - te - , -

2222222222222

8

IG io 350] =.

f Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000-30 -

o ooG 119,50 B

112,75 G 105,506

ob. 10G 96 3506

ol obz 99 0G go oo G

I6b Sh G goõ b G

ob GoG 90, 006

102,00 B 99 906 99,50 B 90, 00 B 9000 104,25 G 100, 20bz 90, 25 bz 9, 80G

9 5G 99 506 90 80 bz 5 50 G

o obz 9 v6 G

Hannoversche ... 3. au

ssen⸗Na do. . Kur⸗ u. Neumärk. do. de,

Lauenburger .. Pommersche ... do.

o. . Rhein. u. Westfäl. do. do.

Sächsische

. ö o. ,

Schlsw.⸗Holstein. do. do

6. J

=

3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000-30 4.10 3000— 30 3000-30

103 106 99, G 103,506 9h, 0 G 99, 0 G 103, 10906 99, 80 G

jo Hoc 99, S0 G

9 g0G

Bad ische ib. M. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konvy. neue. do. Ldsk. Rentensch. Irschw. Tin, Sch.

Bremer 1887 u. 88 18oyh *

15. ö 1896

,,, . do. i. fr. Verk. Hambrg St⸗NRnt.

Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. 86

do. do. Sachs. Alt. 2b. Ob. Sãchs. St. Anl. 69

Sächs. St. ⸗Rent. 3 do. Ldw. Erd. IIIa, I 4

do. do. la, Ja, Tla, ll,

Illl, la, MIII . . 33 do. XVII3 do. do. Pfdb. Cl. a 4

do. do. Cl. h, Ser. a In, Il, IF u. IIb, ll u. M do. do. Pfdb. Ibu. Illl⸗ do. XXI do. do. Erd. bu. B Schw. ⸗Rud. Sch.

Wald. ⸗Pyrmont .4 Weimar Schuldv. 39 konv. 3] Württmb. 81 - 834

do. do.

= = .

S . / . R r

.

z J

t 1 120 1

16 do. St. Anl. 86 3 do. amort. S7 395 1. do. do. 9131 do. St.⸗Anl. 93 37 do. do. 18973

Lüb. Staats⸗A. 9h 3

*

3 3 31 31 3

10000209 2000-200 10000-2090 2 2000-200 5000 - 2090

8 o o d

8

* * OC = O COO M0

2888

——

w 22

—— .

1

D do

1.

S8 2

—— 0 220 800

2

2

8 2 82

versch.

versch 1.4.10 141

* 1. 1.1.7 3000-300 1.5. 11 3000u 1000

1.5.11 3000ul( 000 versch. 2000 = 200

sch. bd Yh6h 15. 1 3666-366 - Jo - 26093, zoB

6h = 566 db = 66 6b = 56h dbb. 60 660. 366 db = 566 ö0bd = 660 hb = hh So - 66

S 2000-5006 - S600 - 566 9 bb6 - 5660

Hbb6 - 566 6606-266 joo - h66 3066-1665 3066-1606 Ho- 1665

1

3 50 101,30 bz G

J

g2 60 bz

oh 10 bz G lol roc 9e 80G

lõh oc 100 00k

100, 00 bz 100,606

100, 00 bz 100 00 bz

1.7 2000 = 100 1. 666 -= 166 -

100,00 bz M00, 00 bz

ö

*

Unsb. Gunʒ 7fl X. P. Stck 12 Augeburger 7 fl. . p. Stck 12 Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2.8 300

Bayer.

hräm. A. 4 75. 366

Brauns ,, p. Stck 66 Toin Miß. Fr Ech 3 ire, g66

Hamburger Loose. 3 Lübecker Loose .. 3

143. 156 14 156

Meininger fl. . = p. Stck 12 Oldenburg. Loose . 3 1.2. 120 Pappenhm. 7 fl. 2. p. Stck 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

23,75 bz 146, 60 137106 129, 10bz 33, 69 b; Ils

1

D.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 —–

Ausländische Fonds.

do. do. do. 40/0 do. do. do.

Argentinische bo / Gold⸗A. fr. .

do. do do. do. do. do. Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. ⸗A. 1897 Bukarester St. ⸗A. v. 1884 ö do. kleine v. 18388 konv. do. kleine do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Hauptstazt. Spark. Buen. Aires ho / ai. K. 1.7.91 do. do. Zert. Hosos do. do. kl. Ho do. do. Gold⸗Anl. 88 m do. do. do. . do. Stadt ⸗Anl. 60/9 91 z do. 60/9 91 ; do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. J. do. do. 12 Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. 5

do. do do. do. pr. ult. Aug.

18965 do. don 1898 4 1.3.9

kleine innere kleine do. 40/9 äußere v. 88

kleine

. .

ü

S 0 3 2

4 49

olffessge Siaatz. inesische Staats Anl. do 1895.6

100 Pes.

33

p. Stck

400 0

400 (6 4050 66

t 1 1 1 0

1000 * 00 * 100 * 20 *

100 Pes.

1000 =5900 Pes. 1000 u. 500 Pes.

. 166 Pes.

F 10000-2600 Kr. 2000 - 300 C 2000 - 400

2000 = 400

405 u. 810 M 10000 200 Kr. 10000200 Kr. 000-500 M

ooo · Hh Pes.

A405 ½ u. vielfache 1000-500 M.

00 = 25 *

79, 70 bz G 79, 70 b; G 70, 30 b; G 70, 30 bz G 0, 25 b; G 70, 25 b; G 0, 30 bz G 70, 40

23,69 bz

96, 25 bz G 102, 756 99, 0 b; G 9, 50 bz G 99, S0 b G 99, 50bz G 98, 60 bz G 98, 0 b; G 98 70bz kl. f. 97, 90 bz 47,90 bz 47,90 bz 48,00 bz G 7h, 50 bz 7,25 G 77,23 G 36 50 56,50 B 36, 60 bz M, 00bz kl. f. 93, 60 b; G 93, 60 b G 75, So bz G 7h, 75 bz G 75, 25 G 103,23 G

sob go Gzzorf. 99, 40 B 265rf.

or zo b

6 er Loose 1

Galiz. Propinations⸗Anl. Genua : Voose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. zit ho / gm. lf. t.

6 Stadt ⸗Anl.

Christiania Stadt ⸗Anl. 4

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVI4

Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVs3) Dän. Bodkredpfdbr. er

Donau⸗Regulier.⸗Loose . 5

Egyptische Anleihe gar. 7

do. priv. Anl do. do. do. do. ö do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. SOyp.⸗Ver.⸗-Anl. . ,. Hyp. Anl..

do. do. v. 1886 do. do. .

alizische Landeg. Anleihe

do. mit lauf. Kupon do. 4/0 kons. Gold⸗Rente do. do. ; do. kleine Mon. A. i. K. I. J. 94 do. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 . do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / gi. K. 6. g. 83 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred. -.

do 4 do. do. . do. Rente alte (200 / C St.)

O 222

' F- 1 D S w D

* S

1

8 de n=

—— * A2 *

dea 0

8828

&= 8 D 8 2 * 83

n . *

1

.f f ff

145 1

4500-450 M 2000 —- 200 Kr. Dobb = Wo Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000100 1000-20 R 1000 u. 500 E 100 u. 20 E

1000-20 4

4050 = 405 6 1050 —- 405 6 10 Min 30

4050-4095 6

4050 405 M. 000 500 j. 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 - 2500 Fr. 500 Fr. 500 100 4 20 5000 u. 2500 Fr.

bbb n, rb Zr.

b000 —H00 finn. I

12000 - 100 f. 100 fl. 2600 - 250 Lire

zorn g Lire G. tre . ob d Fr.

1 1

w . 1

5 1

Ital. Rte. (20 / C St) kleine 4 ] 1.1.7]

do. do.

do

Karlẽbader Stadt Anl. e, .

o. Lissab. St.⸗Anl.

do.

Luxemb.Staats⸗Anl. v. S2 . . ö

o. ö

Mexikanische Anleihe .. do. do.

do. kleine

pr. ult. Aug.

do.

Neuschatel 10 Fr.⸗L. ... p. New⸗Yorker Nord. Pfandbr. Wibor

che Hypk.⸗Obl. ee n r 88

ee, d

do. do

. Gold⸗Rente .... do. do. pr. ult. Aug. ö r . 3

o. ö

do. pr. ult. Aug.

Silber⸗Rente .

; pr. ult. Aug.

j r. gr . 0.

do. Rreb. LVoose v. S5 do. 1860er Loose ...

do. do.

do. pr. ult. Aug.

do. amort. 50/9 III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. 5

do. do. 1892 86 J. II.

; pr. ult. Aug.

; Staats · ie . 1.

old ⸗Anl.

neue

kleine

18906 1090er 6 l... 20er 6 1..

kleine h

—— 2

S 6 6 . d id = 6 ——— S b 2823 * 5

1892 1894

* 2

kleine

8635

86 *

1800, g00, 300 2260, 909, 4590 M

20400 408 0

20400 408 0 1000-200 fl. G.

Bod Io Fr.

20009 = 109 Fr. 0b Lire P. Sooo = I909 Kr. ob -= 16060 Rr. 1500 - 500

400 (0 1000-100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 100 20 *

4500 = 450 . 000 - 500 .

200 fl. G. 1000-109 fl.

. 93 Joh

92, 502

1

lo soG f. g8. 5G 66 ob; G 665, 50 B

/

99, 50 B 99,75 B 100,60 bz 99,50 99,50 99, 75 B 1060,60 bz 99,50 b; B 95,90 bz 96, 900 bz 26, 75 bz 106,006 kl

.

o zoG 156i 366

w

.

ü