Meldung an das Ober⸗ Kommando
der Marine it 6 M. S. , Gig ce, ei em man dent pslän Lieutenant von Dassel, gestern in Drontheim angekommen und beabsichtigt, am N. August wieder in See zu gehen.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen stattete gestern Nachmittag von Schwerin aus . Königlichen . der Großherzogin Marie von 9 ö werin auf Schloß Rabensteinfeld einen
esuch ab.
Oesterreich⸗Ungarn.
Der Kaiser ist heute früh von Ischl in Wien ein⸗ getroffen.
Das Wiener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ meldet aus Budapest: In den am 24. und 25. d. M. abgehaltenen Konferenzen der ungarischen und österreichischen Minister wurden die Modalitäten der Regelung des ösier⸗ reichisch⸗ ungarischen Ausgleichs in Berathung gezogen. Die Grundlage der Besprechungen bildeten einerseits die von der ungarischen Regierung der österreichischen Regierung gemachten Anträge, andererseits die von der öster⸗ reichischen Regierung aufgestellten Gegen⸗Propositionen. Die ö Entscheidung wird den für die nächsten Tage in Budapest und in Wien einberufenen Minister⸗-Conseils vorbe⸗ halten. Die österreichischen Minister sind gestern Abend von Budapest nach Wien zurückgekehrt.
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts in Berlin, Staats⸗Minister von Bülow, welcher gestern früh in Wien eintraf, stattete, wie ‚W. T. B.“ berichtet, im Laufe des Nach⸗ mittags dem österreichisch- ungarischen Minister des Aeußern Grafen Goluchows ki einen längeren Besuch ab.
Der frühere ungarische Ackerbau⸗Minister Graf Andreas Bethlen ist gestern in Bethlen (Siebenbürgen) gestorben.
Rußland.
Der Kaiser und die Kaiserin begeben sich, wie dem W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, heute zur Enthüllung des Denkmals Kaiser Alexander's II. nach Moskau. Gestern empfing der Kaiser den deutschen Botschafter Fürsten Radolin in Privat⸗Audienz.
An der Feier in Moskau werden der österreichisch⸗ ungarische otfchasler Prinz von und zu Liechtenstein als besonderer Vertreter des Kaisers Franz Joseph sowie eine Deputation des österreichischen Ulanen⸗Regiments Nr. I1 theilnehmen.
Italien.
Das Dekret, betreffend die Aufhebung des Belage⸗ rungszustandes in den Provinzen Pisa und Grosseto, ist, dem W. T. B.“ zufolge, gestern veröffentlicht worden.
Der Kassationshof hat die von den Deputirten de Andreis, Turati u. A gegen das Urtheil der Militärgerichte in Mailand eingelegte Berufung verworfen.
Spanien.
Die „Gaceta de Madrid“ theilt mit, daß die Kosten des eldzuges auf Cuba vom 1. Januar bis zum 30. Juni d. J. 7 369 4590 Pesetas betrugen.
Der Ministerrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, be—⸗
Hhlosen, an den Admiral Cervera einen Fonds zum Besten er Gefangenen zu senden.
Da in La Corufia an Bord der „Alicante“ acht Soldaten gestorben sind, so haben die Aerzte in Ecwägung gezogen, ob nicht alle Heimgekommenen einer Quarantaͤne k unterwerfen seien. — Nach den Aeußerungen einiger
ffiziere war Santiago im Augenblick der Uebergabe noch mit Lebensmitteln und Munition versehen.
Türkei.
Das Uebereinkommen, betreffend die Zahlung der Rückstände der russischen Kriegsentschädi ung, ist, wie . T. B.“ meldet, gestern in Konstantinopel unterzeichnet worden.
Serbien.
Das Wiener ', , , berichtet aus Belgrad, daß der serbische Gesandte in Konstantinopel beauftragt worden sei, der Pforte zu erklären, Serbien ver— harre bei seiner Forderung, ein Mitglied in die Kom⸗ mission unter Saad-⸗Eddin Pascha entsenden zu dürfen, welche die von den Arnauten an christlichen Serben im Vilajet Kossowo verübten Gewaltthaten untersuchen solle. Infolge der Behauptung, daß der letzte Konflikt an der Grenze von der serbischen Grenzwache hervorgerufen worden i stellte die serbische Regierung den Antrag, eine gemischte erbisch⸗türkische Kommission behufs Feststellung des wahren Sachverhalts dorthin zu schicken.
Amerika.
In Valpaxraiso sind gestern die Sitzungen der argentinisch⸗chilenischen Kommission zur Berathung der Grenzfrage eröffnet worden.
Asien.
Der „New York Herald“ meldet aus Hongkong, daß in Naboa auf der Insel Hainan ein Aufstand ausgebrochen 1 Die Missionare sowie die bekehrten Eingeborenen hätten
ie Flucht ergriffen.
Afrika.
Bei der Parlamentswahl im Bezirk Tembuland wurde, wie dem „W. T. B.“ aus Kapstadt gemeldet wird, der Kandidat der Fortschrittspartei Fuller gewählt gegen den Kandidaten des Afrikanderbonds Moltsno, welcher den Wahlkreis bisher im Parlament vertreten hatte.
Etatistit und Bo lkgwirthschaft.
Nachweisung der in den Haupt⸗Bergbaubezirken Preußens im II. Bierteljahre 1898 verdienten Bergarbeiter Löhne. Mit Ausschluß der fest besoldeten Beamten und Aufseher. I. Durchschnitts Löhne sämm lich er Arbeiter.
ö,
rbeitt⸗
Gelammt Belegschaft schichten auf
1 Arbeiter im
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeitskosten, sowie
der Knappschafts⸗., der Invaliditäts., und Altersversicherungs⸗
auf 1 Arbeiter
Art und Bezirk des 11
Bergbaues Jahres . .J. R. 3
mittel ö.
; auf 1 Arbeiter und insgesammt im Sich
(abgerundet 18097 auf ganze
Zahlen)
1. 3. .
a. Steinkohlen⸗ bergbau.
in Oberschlesten.... h8 142 56 376
in Niederschlesien ... 19 322 18 846
im Ober ⸗ Bergamts bezirk Dortmund:
a. Nördliche Reviere 1). 133 230 122 964
b. Südliche Reviere?) 48 967 46571
19 557 933 11 003 906
37792597 13 527 405
37 247 222 13 5387 207
Samme O. ⸗B. «A. Dort⸗ mund (a, b und Revier Osnabrüch .. 183 190 171 O0
bei Saarbrücken (Staats-
k 35 511 34 248
ldd 9 457 9176
b. Braunkohlen⸗ bergbau. im Ober ⸗Bergamtsbezirk Sl
g. Salzbergbau. im Ober ⸗ Bergamtsbezirk J
q. Erz bergbau. in Mansfeld (Kupferschiefer)) 113 474 13 474 13 335 73 mn 3382 3 331 3365 72 in Siegen ⸗Nassann ... 20 300 21448 20 681 68 sonstiger rechtsrheinischer 5 498 5 699 5 308 69 linksrheinischer ... 3 262 3 289 338751 689
26 756 27 674 25 887
4327 4363 3985 74
mittel 1897 — G06 Mn für 1 Schicht.
II. Zahl und Durchschnitts Löhne der einzelnen Arbeiter-Klassen auf 1 Schicht.
bl hol 097 51 r 32549
i) und d) S. Anmerkung 3) und ) der unteren Nachweisung. 3) Hinzu tritt der Werih der Brotkornzulage: im JI. V. J. 1898 — O09 Æ, im JI. V. J. 1898 — O, 10 ƽ, im Jahres.
Bergarbeiter Arbeiter
Jugendliche männ⸗ liche Arbeiter (unter 16 Jahren)
Unterirdisch be⸗ Sonstige unter⸗
unt ᷣ Ueber Tage be⸗ schäftigte eigentliche irdisch beschästigte
schäftigte erwachsene männliche Arbeiter
Weibliche Arbeiter
Art und Bezirk reines Lohn
ten eigentlichen Bergarbester i) don der
Gesammt⸗
ftig
des Bergbaues
Dauer einer Schicht der unterirdisch q
besch Belegschaft
von der Gesammt⸗· Belegschaft
eines Lohn
reines Lobn
1897
von der Gesammt⸗ Belegschaft mittel
1897
von der Gesammt⸗ Belegschaft Gesammt⸗· Belegschaft
im Jahres im Jahres⸗
nittel
8
1.
3 —
a. Steinkohlen⸗ berg bau. in Oberschlesien . in Niederschlesien im Ober Bergamts⸗ bezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere s). b. Südliche Reviere s).
Summe O.⸗B. A. Dortmund (a, b und Revier Osna⸗ ü
bei Saarbrücken (Staats werke)
bei Aachen
b. Braunkohlen⸗
berg bau.
im Ober⸗Bergamts. bezirk Halle ;
C. Salzbergbau. im Ober ⸗Bergamts⸗ bezirk Halle.. . 381
d. Erzbergbau. in Mansfeld (Kupfer⸗ schiefe... 3,07 3,09 im Oberharz... 248) 2, 407) in Siegen ⸗Nassaun. z 3,07 3, 04 sonstiger rechis⸗ rhelnischer.. 3.07 2,82 linkerheinischer.. 757 242
) Einschließlich Ein, und Ausfahrt. ) Gesammt⸗Belegschaft vergl. Spalte 2 von J.
9 —
Dst⸗Essen, West. Essen, Oberhausen. ) S. Anmerkung 9 bei J.
Zur Arbeiterbewegung. Aus Raab meldet W. T. B.“: Dceihundert Arbeiter der hiesigen Waggon fabrik stellten wegen Lohnstreites die Arbeit ein.
Kunst und Wissenschaft.
Der Schluß der Berliner Kunstausstellung, der in früheren Jahren bereite Ende September erfolgte, ist, der „Nat. Itg.“ , in diesem Jahre um jwei Wochen n, ,, . und am 16. Oktober in Aussicht genommen. ̃
In der Zeit vom 19. November 1898 big zum 28. April 1899 wird in der Abtheilung IV der Deutschen Seewarte die 22. Konkurrenz- Prüfung für Marine Chronometer ab—
ehalten werden. Als late Ter min für die Anmeldung der kon—⸗ urrierenden Chronometer sst der 8. Nopember 1898 und für die Ein⸗ lieferung der Instrumente der 12. November 1898 festgesetzt worden. Eg steht jedem im Gebiete des Deutschen Reichs ansaͤssigen
3) ür R200: 8 Stunden; für 593 9ν!: 10 Stunden; für 31,5 oso: 12 Stunden. ür 20,8 /o: 8 Stunden; für,. 79,0 o: 19 Stunden; für g.2 99: 12 Stunden. kördliche Reviere: Recklinghassen, Ost⸗Dortmund, West. Dortmund, Nord. Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Wattenscheid,
R Südliche Reviere: Süd⸗Dortmund, Witten, Hattingen, Süd. Bochum, Süd. Essen, Werden.
Uhrmacher,
10 Chronometern des Ursprungs und der Bearbeitung. Die Annahme dieser Instru—⸗ t indessen nur so weit, als die vorhandenen Prüfungsein⸗ 1V der Seewarte es gef esammtzahl der angemel
solcher durch Lehrbriefe
Uhrmacherschulen einzuliefern mente erfol n der Abtheilun der Prüfungsraum für die meter nicht aus, so tritt eine eutsprechende Verminderun jedem Einlieferer anzunehmenden Instrumente ein. Von jedem Ein lieferer ist bei der Anmeldung der Chronometer ausdrücklich zu er—⸗ er mit den unten genannten Verkauftbedingungen einver⸗ standen ist. Außerdem ist eine genaue Angabe beizufügen bezüglich der Zeit der Fertigstellung, der Hemmung unter
deten Chrono ⸗
Kompensation und eigabe einer diese Theile erläuternden Skitze. Es bleibt der Direktion vorbehalten, ältere Chronometer oder solche, welche im Laufe des letzten Jahres nicht gerein
t sind, von der Prüfung auszuschließen. Die zur Konkurrenz ⸗Pr
zugelassenen
Ghronornetet werden im Prüfungöreum der Abtheilung Ty Ber See. warte durch langsame Vermehrung der Temperatur zunächst auf
300 Cels. gebracht; algdann werden dekadenweise die Mittel. Temperaturen 300, 250, 200, 150, 100, o, Ho, 100, 150, 200. 250, 300 innegehalten, und zwar werden beim Uebergange von Dekade zu Dekade stets lla al c Temperatur⸗ Veränderungen vorgenommen. Schließlich erfolgt eine Temperatur Verminderung bis auf Zimmer . Temperatur. Die während der Anfangs ⸗ und Schlußperiode erbaltenen Gangwerthe werden bei der Klassifizierung der Chronometer nicht in Rechnung gezogen. Nach beendigter Prüfung werden sämmt⸗ liche Chronometer . sich dieselben überhaupt als brauch⸗ bar für die nautische Praxis erweisen, in vier Klassen eingeordnet. Seitens des Reicht-⸗Marineamts sind für Chronometer deutscher Arbeit, welche die Bedingungen der ersten Klasse erfüllt haben, sechs Prämien im Betrage von M 1200, S6 1100, M 1000, M 990, 6 S800 und SM 700 ausgesetzt worden. Unter ‚Chronometer deutscher Arbeit“ werden solche Chronometer verstanden, welche nicht nur von deutschen Chronometer⸗ oder Uhrmachern zusammengesetzt und feingestellt (reguliert) sind, sondern deren gesammte Theile in Deutschland gefertigt sind. Ausnahmsweise sollen bei der diesjährigen Prüfung auch solche Chronometer zugelassen werden, bei welchen im Auslande angefertigte Ketten., und Zugfedern verwendet worden, im übrigen aber die oben erwähnten n, , erfüllt sind. Der Nachweis, daß die mit der Anwartschaft auf Prämilerung eingelieferten Chronometer deutschen Ursprungs sind, ist durch Vorlage von Arbeitsbüchern, Fakturen, Rechnungen und durch andere geeignete Beweise zu erbringen. Auch . sich die Ein⸗ lieferer damit einverstanden erklären, daß ihre erkstaͤtten und Arbeitsmittel ohne besondere vorherige Benachrichtigung durch Organe des, Reichs. Marineamts besichtigt werden. Das Reichs, Marineamt behält es sich ferner als Bedingung für die Zulassung vor, von dem Einlieferer erforderlichenfalls den Nachweis einer fach⸗ technischen Ausbildung, insbesondere bejüglich der Anfertigung und Feinstellung von Chronometern, zu verlangen; dieser Nachweis ist durch Vorlage von Lehrbriefen, Zeugnissen von Uhrmacherschulen oder anerkannt tüchtigen Fachleuten zu erbringen. Zur Prüfung, ob die obenerwähnten Bedingungen für die Zulassung der Praämilerung erfüllt sind, wird seitens der Direktion Mitte November dieses Jahres eine fachtechnische Kommission zusammenberufen. Die Berathungen derselben finden unter dem Vorsitz der Direktion der Seewarte statt, und das Ergebniß der Prüfung wird in einem Peotokolle niedergelegt. Die Mitglleder der Kommission können, falls dieses zweckmäßig erscheint, zur Besichtigung der Werkstätten der konkurrierenden Chronometermacher herangezogen werden. Das Reichs⸗Marineamt behält sich das Recht und die freie Wahl des Ankaufs der eingelieferten Cheonometer zu folgenden Preisen vor: für ein Chronometer der Klasse 1 800 M, für ein Chronometer der Klasse 11 750 AM, für ein Cbronometer der Klasse III oder 1V 669 4 Bei den prämiierten Chronometern wird dieser Kaufpreis außer der Prämie bezahlt. Nach Beendigung der Konkurrenz⸗Prüfung wird über jedes zur Prüfung eingelieferte Chronometr. dessen charakteristische Zahlen die für die vierte Klasse festgesetzten Maximal- werihe nicht überschreiten, ein amtliches Zeugniß ausgestellt. In dem selben werden die Gangwertbe während der einzelnen Dekaden, die daraus abgeleiteten charakteristischen Zahlen sowie die Nummer der Klasse angegeben. Ueber die Anordnung und die Resultate der Prä. fung wird ein eingehender Bericht in den „Annalen der Hydrographie u. ] w. veröffentlicht werden, auch wird durch Vertbeilung von Sonder. Abdrücken dieses Berichts dafür Sorge getragen, daß diese Ergebnisse in den sich dafür interessierenden fachwissen⸗ schaftlichen Kreisen Verbreitung finden. Alle auf die Kon— kurrenz⸗Prüfung bezüglichen Anfragen sind entweder an die Direktion der Seewarte oder an den Direktor der Hamburger Sternwarte, Herrn Professor G. Rümker, als Vorstand der Abtheilung IV der Seewarte, zu richten.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
In der gestrigen Sitzung der in Breslau tagenden 26. Ver sammlung des Vereins dentscher Forstmänner wurde, wie W. T. B.“ berichtet, eine Resolution angenommen, in welcher die Vereinigung des Vereins deutscher Forstmänner mit dem Reichs. Forstverein für erwünscht erklärt wird. Eine Kommission wurde mit den nöthigen Vorarbeiten beauftragt. Als Versammlungeort sür das Jahr 1899 wurde Schwerin gewählt.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Belgien.
Durch Verfügung des belgischen Ministeriums für Landwirtbschaft und öffentliche Arbeiten vom 16. d. M. sind die Bestimmungen der Artikel 1—4 der Königlich belgischen Verordnung vom 5. April 1897 („Moniteur belge“ vom 21. April 1897, Nr. 111), betreffend Maß⸗ nahmen zur Verhütung der Einschleppung der Beulenvest in Belgien, auch auf Herkünfte aus der Provinz Bengalen, aus den südlich vom 30. Breitengrade liegenden Theilen Chinas und von der Insel Formosa ausgedehnt worden.
Dlese auf, dem Scewege anlangenden Herkünfte sollen an der Quarantänestation der Schelde und in den Hafen von Ostende und Nieuport den Vorschriften der Kapitel 1II, III und IV des der Venediger Internationalen Sanitätskonvention vom 19. März 1897 beigefügten Allgemeinen Sanitäts- Reglements unterliegen. (Conf. R. Anz.“ Nr. 98 vom 27. April v. J.)
Sandel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. August 1898 weist der Kassenbestand bei einem Gesammtbetrage von 921 12000 (1897 925 800 000, 1896 961 655 000) M der Vorwoche gegenüber eine Zunahme auf um 16277 000 (1897 um 14254 009, 1896 um 13 1951 000) M; der Metallbestand von 886 827 000 (1897 890 088 000, 1896 925 469 000) S allein hat sich um 194100900 (1897 um 132230090, 1896 um 12660000) M vermehrt. Der Bestand an Wechseln zeigt mit 630 250 000 (1897 650 gos 0900, 1896 592 621 0009 M eine Abnahme um 7 948 000 (1897 Zu. nahme 28 098 000, 1896 Abnahme 113 339 000) Æ , und der Bestand an Lombardforderungen mit S5 116000 (1897 94575 000, 1896 90 9882 000) M bat um 5H b 86 0090 (1897 um 2103000, 1896 um 3 841 000) dM abgenommen; auf diesen beiden Anlagekonten zu⸗ sammen ist also ein Rückgang um 13 534 000 (1897 Zugang 25 995 000, 1896 Rückgang 165 186 0060 MS) eingetreten. Auf passiver Seite hat sich der Betrag der umlaufenden Noten mit 16020 2609 000 (1897 1030931009, 1896 19109077 000) M um 23 164 000 (1897 um 7516 009, 1896 um 21 126 00) M vermindert, während die sonstigen gig fälligen Verbindlichteiten (Giroguthaben) mit Hog 810 600 (1897 531 634 000, 1896 523 742 000) M der Vorwoche gegenüber eine Zunahme um 25 005 000 (1897 um 47 076000, 1895 um 20 335 000) M erkennen lassen.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 534, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. In en ir sind am 25 d. M. gestellt 5924, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
—
lin, 25. 36 Marktpreise nach Ermittelungen des n gern. sidiums. (Höchste und , Preise.) Per Weizen 17, 90 S; 16,60 SCS — * oggen 13,70 / MS; Hafer, gute
Ber Cönigli Doppel. Itr. fur: 12, 10 Æ — *Futtergerste 13,220 M; 11,25 M — Sorte 17, 40 6; 16, 21 ½ — Mittel ⸗Sorte 6 C6; 14K 70 4
— geringe Sorte 14,60 MÆ; 13,10 M — Richtstroh — 0; — M — u — 4; — 4 — ** 6rvbsen, gelbe, zum Kochen oo 265 00 MÆ — ** Speisebohnen, weiße 50, 00. S; 25, 00 M —
Linsen 70, 00 M6; 26,00 M — Kartoffeln 8, 0 S6; 400 M
= Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,0 1
1 ih , 6 So M — 6 1 1 kg 1.66 Æ; 16 Mn Falhfteisg j 1 Io M, Emme m nelff ich J e Ng . 9 S6 — Butter 1 Kg 2, 0 p; 1,80 Sp. — Gier 60 Stu 4A; 2, 49 M — Karpfen 1 Eg 2,40 SM; 1,20 M — Aale 1 Rg MS; 1,20 MÆ — Zander 1 Rg 760 M; 1, 16 M — Hechte 1 O0 M; 1,00 M — Barsche 1 Eg 1,60 M; 0, So MÆ — Schleie 64 66 1.00 M — Bleie 1 kg 1,40 M; 0, So M60 — FKrebse tück 16,00 M; 2, 50 S ʒSGrmittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschaftz. kammern — Notierungsfstelle. *0reise im freien Berliner Verkehr. D0'ƷSr1uayurBusv.
. 25. August. (W. T. B.) Spiritus lokto 53, 30 nominell.
Breslau, 25. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3h olo L. Pfdbr. Litt. A. 99, 60, Breslauer Diskontobant 1189,56, Breslauer Wechslerbank 111.00, Schlesischer Bankverein 151,50, Breglauer Syritfabrik 163 00. Donnersmarck 179, 25, Kattowitzer 88,75, Oberschles. Eis. 114,25. Garo Hegenscheidt Alt. 146 60, Oherschles. Koks 167 25, Oberschles. P. 3. 17170. Opp. Zement 178,50, Giesel Zem. 164,25, L. Ind. Kramsta 155, 00, Schles. Jement 235,50, Schles. Zinkh. A. 283,00, Laurahütte 209, 00, Bresl. Oelfabr. go, 7h, Koks⸗Obligat. 102.30. Niederschles. elekir. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 129, 75, Cellulose Feldmühle Cosel 16900.
Produkten markt. Spirituß pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 M , ,, ,. yr. in 73, 0 Br., do. 70 M Verbrauchtz. abgaben pr. August 53, 00 Br.
Magdeburg, 25. August. (B. T. B) Zucerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88 o 9 Rendement 10,20 — 10,45. Nachprodukte erkl. 7ho / stendement 8, 00 — 8, h. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ raffinade II 2400. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 — 24.25. Gem. Melig 1 mit Faß 23,125 Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 9,45 Gd., 9,50 Br., pr. September 9,50 Gd., 9,525 Br, vr. Oktober 9.525 Gb., 9.55 Br., pr. November Dejember 9,525 Gd, 9,57 Br., br. Januar⸗Mär; 9,70 Gd., 9.75 Br. Stetig.
Frankfurt a. Mt., 25. August. (W. T. B.) Schluß ⸗ Kurse. Lond. Wechsel 20,395, Pariser do. S0, 816, Wiener do. 169,87, 3 0/0 Reichs⸗A. 94.90, 3 / Hessen v. 946 92.80, Italiener 92,70, 3 o port Anleihe 19,90, H o/ amort. Rum. 100,50, 4 0j) russische Kons. 104 00, 4 0o / Rufs. 1894 67,89), 4 / Spanier 42,5), Konv. Turk 23,00, Unif. Egypter — —, Reichsbank 165,07. Darmstädter 152,90, Diskonto⸗ Komm. 201,30, Dresdner Bant 162 4), Mitteld. Kredti 118,30, Oest - ung. Bank 770,900, Oest. Kreditalt. 3058, Adler 5 258,90, Schuckert 248, 80, Höchster Farbwerke 413,00, Bochumer Gußstabl 2265.50, Westeregeln 2900,59, Laurahütte 21000, Gotthardbahn 143,90, Mitielmeerbahn 97. 20, Privatdiskont 33.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß). Oesterr. Krebit⸗Aktien 3053, Franz. 3045, Lomb. — Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 143, 80, Deutsche Bank 199,80, Disk. Komm. —, —, Dregdner Bank 162,30, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 226,0, Dort⸗ munder Union —, —, Gelsenkirchen — —, Harpener 180,30, Hibernia — —, Laurahütte 2 0,50, Portugiesen 20,00, Italien. Mittel meerb. — — Schweizer Zentralbahn 148,50, do. Nordostbahn 165,70, do. Union 75,50, Italien. Möridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn go, So, 60/9 Mexikaner 97, 45, Italiener 92,50, 3 00 Reichs Anleihe ——, Schuckert —, —. Nationalband —,—, Northern — —, Türkenloose — —, Helios 185,50, Allg. Elektrizitätsges. — —, Friedrichs hütte — —.
Köln, 235. August. (B. T. B) Rüböl loko bs 0, pr. Oktober 52, 80.
Neustadt a. d. Haardt, 25. August. (W. T. B.) Der deutsche allgemeine Genossenschaftstag wurde heute hier eröffnet. 350 Theilnehmer waren erschienen. Pröbst aus München begrüßte die Versammlung. Verbandsanwalt Krüger konstatierte die stete Zunahme der Genossenschaften.
Vres den, 25. August. (W. X. B.) 30/0 Sächs. Rente 92,90, 36 oo do. Staatganl. 99, 90, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,25, Allg. deutsche Kreditb. ——, Dregd. Kreditanstalt 134375, Dresdner Bank 162,25, do. Bankverein 122,00, Leipziger do. — —, Sächsischer do. 133,25, Deutsche , . 162,00. Dresd. kö — —, Sãachs. Böhm. Dampischiffahrts Ges. 283,00. Dresd. Bauges. 259,00
Leipzig, 25 August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 / Sächsische Rente 2, 8, 343 og do. Anleibe 160 00, Zettzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrtk 1160), Mansfelder Kuxe 920, 00, Leipziger Kredit- anstalt ⸗ Aktien 21200, Kredit.! und Sparbank zu Leipzig 122,00, Leipziger Bank -⸗Aktien 192 50, Leipziger Hypothekenbank 15075, Sächsische Bank ⸗Attien 133,25, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 135. 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗ Aktien 182, 50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 244,00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 124 00, Große Leipziger Straßenbahn 240,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 146575, Thüringische Gas- Gesellschaftg⸗Attien 225.25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 233, 00, Leipziger Elettrizitätswerke 122,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 140, 00.
ammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. vr. Auguft — 6, pr. Septbr. 3,7234 — 3, 75 M., pr. Ottober 3,723 A6, pr. Nobember 3, 723 M, pr. Dezember 3,725 , pr. Januar 3,706 4, pr. Februar 3, 67ę A, vr. Märj 3,621 Æ, vr April 3,626 M, vr. Mai 3,60 „, pr. Juni 3,60 M, pr. Jult 3,60 Æ Umsaß: 40 000. Tenden;: Ruhig. .
Die in den Räumen der „Leipziger Börsenhalle“ für den 2. Sep⸗ tember anberaumte Garnbörse ist wegen Ausfalls der Effektenbörse an diesem Tage, anläßlich des Nationalfestes, auf Sonnabend, den 3. Septem ber, verschoben worden.
Bremen, 25. August. 3 B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,45 Br. — Schmalz. Fest. Wilcorꝛ 28 3, Armour shield 28 , Cudaby 290 J. Choc Grocery 299 J, White label 294 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 30 . Reis stetig. — Kaffee unverändert. — Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 316 5.
Kurse des Effekten⸗Martler⸗ Verein g. HS oSp Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerem⸗Aktien 169 Gd., 5 o/o Nordd. Llovd. Aktien 1125 Gd. Bremer Wollkämmerei 3194 Gd.
, . 25. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 137,25. Bras. Bk. f. D. 167, 00, Lübeck Büchen 170.25, L. C. Guano W. 78,509, Privatdiskont 34. Hamb. Packetf. 123,20, Nordd. Llovd 112,70, Trust Dynam. — — Jo /g Hamb. Staatganl. 93. 00, 35 o/s9 do. Staatsr. 104, 80, Vereinsb. 165,50, Hamb. Wechsler bank 130,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 81,50 Br., Sl, 0 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,3335 Br., 20,299 Gd., 20,32 bei., London kurz 20,415 Br., 20,37 Gd., 20,40 bez., London Sicht 2043 Br., 20,39 Go., 20 415 bej., Amsterdam 3 Monat 168 05 Br., ißz 5s Gö., 167 995 bei, Best. Uu. Ung. Bryl. 3 Mongt 168 55 Br. 167,55 Gd., 167,95 bez., Paris Sicht 81,00 Br, 80,70 Gd. , 80, 87 ber. St. Betergburg 5 Monat 215, 99 Gr. 253, 40 Gb., Az. Zo ber, New Vork Sicht 4.21 Br., 4,19 Gd., 4,203 bej.,, New Jork 60 Tage Sicht 4,181 Br., 4,154 Gd. , 4.17 bei. —
Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, bolfteinischer loko 158 — 164. Roggen behauptet, mecklenburger loko neuer 130 — 136, russischer loko ruhig, 95. Mals zz. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl matt, loo 51. Spiritus fester. vr. Aug. 23, pr. Aug. Sept. 23, vr. Sept.⸗Okt. 23, pr. Okt. Nov. 23. Kaffee behauptet, Ine 2000 Sack. Petroleum träge, Standard white loko 6, 30.
a ffee. (Nachmittagabericht. Good average Santos . Sept. 325 Gd., pr. Dezember 33 Gd, pr. März 335 Gd., pr. Mai 54 Gd. — , n. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗Robhzucker J. Prodult Basig
9
Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Auguft
g, 47, vr. Seytember 9,50, vr. Oktober 9,5, pr. Dejember 9,57, pr. Mär g, Sa, pr. Mai 8,927. Stetig. . Wien, 25. August. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oesterreichische
1,20 M — dito Bauchfleisch
2. adrid, 28 August. (W. T. B) We
Ki o/o Papierrente 191,565, Defterr. Silberrente 191,55, Desterr. Goldrenle 121, 60, DOesterr. Kronenrente 101,20, . Goldrente 120,70, do. Kron. A. 98. 55, Oesterr. 60 er Loose 1a Läanderban
225,75, Oesterr. Kredit 360,50 Un zg 25, Wiener Bankverein Isg M0, Böähmische Nord z Buhschtlebrader Saß, 606. Cibethalbabhn 2ü6, 0 Ferd. Nordbahn 55h, Desterr. Staattzbahn 359g 50, Lemb. Czern. 294, 90, Lombarden 77 50, Nerdwestbahn 248 900, Pardubitzer 208, 09, Alp. Montan 1665,50, Amsterdam S9, S0, Deutsche Plätze 58 Z6, Londoner Wechfei 12657 . n, Wechsel 7,374, Napoleong g. 534, Marknoten 58, 88, Russtf
Unionbank 295,00 ar. Kreditb. hn 261,090
anknoten 1,274, Brüxer 327,00, Tramway 513,00. Getreidemarkt. Weijen pr. Herbst 839 God., 8.35 Br.,
pr. Frühjahr 8, 28 Gd., 8. 30 Br. oggen vr. Herbst 6,72 Gd. sz Br. Mais pr. Juls⸗ Aug. p.27 Gd. 5,23 Br, Haser pr. Herbff 5,657 Gd. , 5,68 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br
— I6 August, Vormittags io Uhr So Mrnuten. (B. T. B.)
Fest. Ungar. Kredit ⸗Attien Ig? 50. Sesterreichifhe Kredit. Kktlen 360,90, Franzosen 360 00, Lomb. 77, 50, Elbethalbahn 266. 75, Oesterr. , 101,6, 40, ungarische Goldrente ,, Desterr.
ronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,55, arknoten
3885, Bankoerein 268, 90, Länderbank 225 75, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 626,50, Türkische Loose 60, 50, Brüxer 327,00, Wiener Tramway 514,50, Alpine Montan 166,40.
Ausweis der Südbahn vom 11. bis 20. August 1 423 965 Fl.,
Mindereinnahme 4978 Fl.
Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn
(Gsterreichisches Netz vom 11. bis 20. August 775 873 Fl., Mehr⸗ hne gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres
Budapest, 25. August. (B. T. S) Getreidemarkt.
Weizen loko fest, pr. September 8,41 Gd., 8,42 Br., pr. März 8, 3I.1 Gd., 832 Br. Roggen pr. September 6,64 Gd., 6,66 Br. Hafer pr. September 5.38 Gd., b, 40 Br. Mais vr. August 5, 45 Gd., b.bö0 Br., pr. Septbr. , 95 Gd, b, 10 Br., pr. Mai 1899 4,41 Gd., 443 Br. Kohlraps pr. August⸗ September — — Gd., —, — Br.
London, 25. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 240 /0
Konf. 11016, 3 9½ Reichs⸗Anl. 943. Preuß. 3 0/9 Kons. —, 5b oso Arg. Gold⸗Anl. 883, 45 / äuß. Arg. —, 6bso fund. Arg. A. 3883, Brasil. Ser Anl. 514. 50/0 Chinesen 1004, 30/0 Egypt. 1041, 409 unif. de. 1094, 390½ Rupees 624, Ital. o/ Rente 1 z, 60
kons. Mex. 384. Neue 93er Mex. 974, 48/0 89er Russ. 2. S. 1041,
40.9 Spanier 4211s, Konvert. Türk. 233, 440̃0 Trib. Anl. 91
Ottomanb. 128, Anaconda 44, De Beers neue 264. Incandegeen 6 104. Rio Tinto neut 29, Platzdiskont 18, Silber Nis /ig, eue Chinesen 884. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,14 Paris 25,40, St. Petersburg 25.
Bantkauswei z. Totalreserve 24115 900 Zun. 342 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 751 000 Abn. 261 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 35 065 000 Zun. 80 0009 Pfd. Sterl., Porteseuille
29 898 000 Ahn. 876 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 41 558 009 Abn. 582 000 Pfd. Sterl.I, Guthaben des Staats 8197 0090 Zun. 394 000 u sd. Sterl., Notenreserve 21 S863 000 Zun. 374 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 910 000 Zun. IL 000 Pfd. Sterl Prozentverhältniß der Reserve zu den Passtven 485 gegen 474 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 122 Mill.,
gegen die entsprechende Woche des , Jahres 2 Mill. weniger. Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl. 967½ Javazucker loko 11 stetig. Rüben ⸗Robhzucker loko
9 sh. 5 d. fest. — Chile Kupfer 52i / is, pr. 3 Monat 521.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum wolle. ug est.
6000 B.. davon für Spefulation und Export 300 B.
Indier 1/32 niedriger. Miodl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August⸗ September 31s / 6 Käuferpreis, September ˖ Oktober 3io , do., Oktober- November 39/6 Verkäufervreis, November⸗Dejember 35/6. — 35/64 do., Vezember. Januar 5s, 9 — 39sc do., Januar⸗Februar 35s — 38/0 do., Februar⸗März 395 / 0 Käuferpreis, März. April 3io / e. Verkäuferpreis, ee, de, e. zi / 6 = zu / . Käuferpreis, Mai⸗Juni 3u / „ — 312 /e d. Ver⸗ äuferpreis.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 3, do. low middling 352, do. middling 38/18, do. good middling is / ꝛa, do. middling fair 32,9. Pernam fair 35, do. good fair z3is / is, Geara fair 35, do. good fair zu /ig, Egyptian brown fair 3id /iz, do. good fair 43, do. good 45s16, Peru rough good fair 616 /ig, do. good 63, do. fine 741, do. moder. rough fair 5J, do. good fair ot, do. good 66, do. smooth fair Ii / is, do. good fair 3901s, Vt. G. Broach good 35/ aa, do. fine 3i6 / , Bhownuggar good 225 /za, do. fully good 22 za, do. fine Jö / z, GOomra good 2M sgJ, do. fully good Al sz, do. fine z / z, Seinde fully good 2 / , do. fine 2M / 33, Bengal fullv good 225sas, do. fine Ai / g.
Glasgow, 25. August. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 55 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 47 sh. 4 d. Warrants Middlesborough III. 42 sh. 6 d.
Bradford, 25. August. (W. T. B.) Wolle ruhig aber stetig, Mohairwolle stramm, Merino fest aber knapp; Garne loko fest, für den Export unbefriedigend, gemischte Batanygarne und feine Garne eher theurer.
Paris, 25. August. (W. T. B.) An der heutigen Börse berrschte weitere Festigkeit bei ziemlich lebhaften Umsätzen. Staats- . anziehend, besonders Italiener, Spanier und Türkenwerthe.
uch Banken gut gestimmt.
Bantausweit. Baarvorrath in Gold 1887 740 000 Zun. 2 391 000 Fr., do. in Silber 1 247 064 000 Zun. 1592 000 Fr., Porte⸗ . der Hauptbank und der Fil. 601 394 000 Abn. 10 115 000 Fr.,
otenumlauf 3 480 064 00090 Abn. 15 789 000 Fr., do. für Rechnung d. riv. 487 797 000 Zun. 16 940 000 Fr., Euthaben d. Staats schatzes 18 065 099 Abn. 2242 000 Fr., Gesammt ⸗Verschüsse 388 679 900 Abn. 5 674 0090 Fr., Zint ⸗ u. Tielkont, Erträgn. 3 182 090 Zun. 163 009 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 90 00.
(Schluß - Kurse.) Zo /o Französische Rente 108 57, do / g Italien Rente 9275, 3 0½0 Portuglesische Rente 19,30, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 472,00, 40.½ Russen 89 96,50, 40 o Russen 94 — —, 3 */ Russ. A. ——, 3 9G . 96 97, 25, 40,9 span. äußere Anl. 4270, Vonv. Türlen 23,40, Türken ⸗Loose 111,B50, Meridionalb. — —, Desterr. Staatsb. 772 00, Banque de France 3560, B. de Parig 965, 00, B. Ottomane dbb, 9), Erd. Lyonn. 37990, Debeers 646, 00, Rio- Tinto. A. 733, 00, Suezkanal. A. 3717. Privatdigkont 13. Wchs. Amst. k. 207, 09, Wchs. a. dtsch. Pl. 1227/14, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London k. 28,22, Choq. a. London 20,24, do. Madr. k. 299 06, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 48,50.
Getreidemarkt. (Schluß. Weizen behauptet, pr. August 22, 35,
r. Sept. 21,05, pr. Sept.-Dez. 20, 90, pr. Novbr. Februar 20,75. oggen behauptet, vr. August 12,25, pr. Novbr. Februar 12,90. Mebl behauptet, vr. August 55.15, vr. Sept. 47, 20, vr. Sept. Dez, 45,40, pr. Novpbr. Februar 4425 Rüböl ruhig, pr. August 54, pr. Sept.
54, pr. September⸗Dezember 54, vr. Jan. ⸗-April 544. Spirituz
behauptet, pr. August 494, pr. September 463, pr. Sept · Deiember
423, vr. Januar ˖ April 41.
Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 30. pr. Sept. pr. Oktober ⸗ Januar 308, pr. Januar ⸗April 313.
Ro hzucker. (Schluß) Behauptet. S8 o / loko 294 à 293. 6 1
St. Peters burg, 25. August. (W. T. B.) Wechsel . London 94,00, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,87, Checks auf Berlin
46,277, Wechsel auf Paris 37,225, 40/0 Staatsrente v. 1894 1017 1. old. Anl. v. 1593 Ser. o 153, Ih do Gold. Ünl. v. 189
ö 4 00 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 —, 3* /i o Staars⸗Oblig. 1008, St. Petersb. Diskontobank 720, do. intern. Bank 1. Emission „Russ. Bank f. auswaͤrt. Sandel 426, Warschauer Kommerj⸗
Bank 480
Matland, 25. August. (B. T B) Italien. rent 38,
Mittelmeerbahn b22, 00, Mörlidionaux 720 090
io zz. Wechsel au. Berlin 133 S5. Vanca btalla S841. . . . is 61 60. agto
Lissabon, 25. August. W. T. B.) Go ; Schluß Kurse. ai
Am ster dam, 25. A
ugust. x T. B.) Rufen v. 1894 644, 3 o /o holl. Anl. 874, S oso garant. Mex. Glsen