1898 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 202. Berlin, Freitag, den 26. August 1898.

verköryerte, hervor. n Wanka, einem neuen Mitglied Ensembles, fehlt 6 Routine; er gab aber den Affe . Refen recht sympathisch. Pie übrigen Rollen waren bei den Bamen Wenck, Schroth, bei den . assermann, 96 Hecht und Anderen gut au ehoben. as Publikum nahm beide Novitäten mit freundlichem Beifall auf. .

Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen Heer, Märchenspiel Hänsel und Gretel“ gegeben. en Hänsel singt Frau Gradl, als Gretel gaftiert Fraͤulein cko vom Opernbause in Frankfurt a. M., als Knusperhexe Frau Schumann Heink. Nach der Oper folgt das Ballet „Die ,, g. W Im Garten fiadet von Nachmittags 5 Uhr ab ilitãrkonzert statt. Davon Ginfuhr 42 Biörn Björnson, der Verfasser des Schauspiels Johanna“, das ö enn, ,,, e. . k . ö . 1 . geht, n Berlin eingetroffen, um den Proben und der Erstauffäh⸗ r i rung seines Stückes beben heren, ö f. . . . reien

Mannigfaltiges. verzollte Mengen)

Mid delfart: Lieferung von eirea 6000 Tonnen Cinders und eircg Für den am Mittwoch, den 381. August, Abends 8 Uhr, statt . anuar 1000 Tonnen Kokes. Bedingungen an Ort und Stelle. . n, k des , e, . der . ñ reptow- Sternwarte“ hat der Experimental Physiker Gustav 15. August

ö. Verkehrs⸗Anstalten. . . . . . . . ö un arbe mit besonderer Berü gung des Ganges der Strahlen Gui ** bafen . , . von 6 Neu durch astrongmische Fernrohre, 23 die Spektral⸗Analhse, woben haupt⸗ e ,,, , , i , ,,, ,, ; werden sollen. m Anschluß an die zahlreichen Experimente wird sendungen, am Zeitungs dienst und am Postpacketdien s iheil. mit dem Riesenfernrohr das Spektrum dp er, . .

Genf, 25. August. (W. T. B.) Heute wurde die erste ge—⸗

schäftliche Sitzung deß Internat lonalen Verbandes vhn 2 i. Pr., 26. August. (W. T. B.) Gestern Nach‚

, mittag 2 Uhr 30 Minuten kenterte bei Granz unweit des Strandes Sekundärb ahnen abgehalten, bei der 75 Belegirte auß den messten Ane mit einem Sfft ner und i Pian besetzt· Jo l ie Jwel

Ländern anwesend waren. Am Abend finder Empfang der Theil⸗ Rettun e ; gsboote waren sofort zur Stelle und retteien den Offizier und nehmer an der Versammlung durch die Behörden statt. 9 Mann. Signalmaat Lit nn aus Eutin, gern gere f lb Theater und Musik. aus Elefleth und Matrose Hoffmann aug Pilltallen werden vermißt.

Die Jolle ist noch nicht geborgen. Neues Königliches Opern-Theater.

. ; ? Lemberg, 25. August. (W. T. B. In Ambroise Thomaß'“ Oper „Mignon in Gent, Kun se e! )

her vohle, eireg 8o09) Stück bearbeitete Weißbuchenstlele, elrea 1000 ne Saͤulen, circa 35 009 Stück an . eirea 2000 Stück h e Schneeschaufeln, circa 500 Stück eschlagene

Schĩebfruhen, clrea z3ö6 Stück Hebebzume aus Weißbuchen, circa 200 000 Stück Dachschindeln, eirea 400 Stück beschlagene Schubkarren- Radel, circa 500 Stück Durchsteckstangen aus Weißbuchenbolz, circa 22680 Stück Bremgknüttel (Stangen) aug Weißbuchenholz; außerdem 1 t auch noch die Lieferung des auf den Linien der K. K. Staatz⸗

ahn- Direktion Lemberg erforderlichen Bedarfg an Oberbauschwellen aus Eichen nach Type J / lil und IV jur Vergebung. Näheres bei der genannten Direktion.

10. September, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatz bahn Direktion Lem berg: Lieferung von 53 233 Stück Eichen, oder Küiefer⸗ schwellen nach Type l/ III für die Baustrecke Stryß— Chodorow bis 31. März 1899. Näheres bei der genannten Direktion.

Dänemark.

d. September. Staatsbahn⸗ Verwaltung (Baneafdelningens kontor) , Copenhagen: Lieferung von 5 Siück Lokomotiven, reh. scheiben. Bedingungen an Ort und Stelle.

10. September. Irrenanstalt Middelfart (Tomtor der Anstalt),

dein auf Termine behauptet, do. pr. Nov. oggen loko —, do. auf Termine

Deu tsches Reich.

(B. T. B.) (Schlu Kurse) Grterlenr Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Türk

Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 42 Davon Ausfuhr 42

Seit dem 1. Januar

im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen

42

Gesammtausfuhr C. zollfrei von in⸗ ländischen Konten da

abgeschrieben

c. von Nieder⸗ lagen

a. aus freiem Verkehr

b. auf Mühlen⸗ b. aug Mühlenlagern

lager

1 i Hälfte

a. verzollte Mengen /

. Hälfte

C. auf Nieder⸗ lagen

b. auf Mühlenlager

ih Halfte

Jahr 1898

Januar bis

15. August

Januar bis 15. August

Auust Hälfte

6b 320 5667

766

26022 1036

109

August Januar

Januar . 1. Hälfte 1, August

bis I5. August

Auguft 1

Januar bis Hälfte

15. Auqust

6 Halfte

6. Hälfte 355069 129904 14606 113639

497

ĩ Seit

August 15. August dem 1. Januar

1. Hälfte 15. August

1503632 108246 105917

371811 28309

6849

773640 567312 51569

161903

112893 128911 253119 262705

2277272 o'õbbs 167as6 oz? 1a Rnons zꝛꝛssa .

67 887 23331

876 32828 12664 32844

17985 184435 1416081919509 360442, 1985 118813 20511

363 14 569162 9424 70867 337 2642

493397 4b0t2o zoabꝛs

722642

zo 66s 14063654 790 A6 Mis66

bbh 747 499242 173610 343082

9094990 6479723 4806893 3697150

1038801 666460 197640 457058

In Berlin Weizen... Roggen. .. Gerste ..

n, Weizenmehl 5877 1604836 314660 101891 27016

Roggenmehl 898 11908165 16006 669 2278

ur ? irks: August, 1. Hälfte: 9 Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbez 3 uf . August 6 31 124,

ECinfuhrüberschuß

6575 bob⸗/ 4

zoꝛszo 7ogog 1231312 25 19290

8845

300

berichte und Kaufordres. 8/35 14049 16523233 -

(Schluß⸗Kurse Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 18, do. für andere Sicherheiten 3. Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Gable Transfers 85z, Wechsel auf Parig (60 Tage) 5,2183, do. auf Berlin (60 Tage; 945, Atchison Topeka u. Santa F6s Attier 136, Canadian Pacisie Aktien 85, Zentral Pacifie Aktien 17, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1123. Denver u. Rio Grande Preferred 534, Illinois Zentral Aktien 112, Lake Shore Shares 1924, Louiz, ville u. Nasbville Aktien 59R, INiew Vork Lake Erie Shares 147, New Jork Zentralbahn 1183, Northern Paelfi⸗ Preferred (neue Emif.

It, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheine bäz,

9376

bz?7 744 9636

146 29010

8oq . .

100

2234 da s 738 dæ. t 8971,

Au August, 1. 6 787 dz

s fu hrüůberschuß * Januar bis 15. August 109 630 42

Der Flecken Baranow

trat tern i os

st durch Feuer zerstört worden.

Philadelphia and Reading (neue Emission) 298, 40/0 Waaren bericht. Baumwolle Preis

in New Orleang 5s, Petroleum Stand. white

6,59, do. do. in Philadelphia 6,45. do. Refined (in Cafes) IIb, do. Credit Balances at Oil Citv 100, Schmalz Western fteam 5, 40, do. Rohe & Brothers 5, 6h, Mailt pr. Auguft do. pr. September 345, do. pr. Dezember 343. Rother Winter⸗ weijen lolo 76, Kontraktwaare —, Gxportwaare —.

August 73, do. vr. September 683, Rio Nr. 7 6,

Kupfer 12,37.

Chieggo, 25. August. (W. T. B. Weizen Preise nach auf weichende Kabelmeldungen und gro hing jedoch später im Preise höher entsprechend der

ew Jork sowie auf massenhafte Käufe und Deckungen t war. Mais schwächte sich anfangs ab etter, erholte sich jedoch später, da eine Ab⸗ nahme der Ankünfte erwartet wird, und auf gute Nachfrage nach Geld.

Weizen vr. Sept, 634, do. hr. Dez. 614, Matz pr. Sept. 36 do. pr. Dez. b, 175. Speck short elear b, 62

(W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 25. August. (W. T. B.) Goldaglo 16200.

Nordwesten, Festigkeit in und da Geld gut

gefra infolge von günstigem

Schmalz pr. Sept. 5 O74, Pork pr. Sept. 8, 873.

Rio de Janeiro, 25. August. London 7 7lis.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich ⸗Ungarn. 10. September, 12 Uhr.

Eichenbauholz, auch für Brücken,

weiches Bauholz, 18 cbm 34 920 Stück weiche

Brennholz; verschiedene Holjmaterialien, Pfeiler u. s.

Direktionsbezirls. Näheres bei der

hartes Schnittholz für Wagenbau,

cirea 162 cbm bezimmertes weiches Bauholz,

J . i

S

t vom 26. August, Morgens.

8— 83 .

sp. im

d. Meeres red. in Milli

Stationen. Wetter.

ar. auf 0 Gr.

B u

bedeckt halb bed. wolkig wolkig bedeckt wolkig wolkig

Nebel wolkig 66 bed. edeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig

wolkenlos bedeckt bedeckt Nebel halb bed. wolkenlos bedeckt

heiter wolkig

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm

aparanda.

t. Petersburg

9. Queens

2 128

8

d d de t 0

Memel 1769 Münster Wstf. K I8 2

Breslau.. 7. dun .. . Uebersicht der Witterung.

9 KFuropa wird von einem Heöchdruckgebiet überdeckt, zessen * über dem 33 Deutschland liegt.

Se Re —— —— R do er

irst Preferred 444, Union Pacifte Aktien ereinigte Staaten Bondg pr. 1925 127, Silber Commercial Bars 606. Tendenz für Geld: Fest.

in New Vork Hi, do. für Lieferung pr. September h, 49, do. do. pr. Nobbr. d. b, do.

do. vr. Oktober ] Pr. Dezember 663, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair do. Rio Nr. 7 pr. Sept. H, 70. Nov. h, 5, 46. Spring⸗Wheat eleart 3 30, Zucker zis /ig, Zinn 16,20,

K. K. Staatsbahn ⸗Direltion Krakau: Lieferung folgender Holfmaterialien für daz Jahr 1895: 348 cbm 284 ebm Extraeichenhölzer, 45 cbm hartes Schnittholz für Wagenbau, 1017 cbm weicheg Schnittholz für Wagenbau, 2652 cbm hartes Schnitthol; für Bahnerhaltun gszwecke, 6609 ehm weiches Schnittholz für Bahnerhaltungszwecke, 297 chm harte Rundhölzer, 1 cbm weiche Rundhölzer, Waldlatten, 131 cbm geschnittene Latten aus weichem Holz, 65 448 m runde weiche Latten, 19 200 chm weiches wie Holzstangen, Stiele, w.; außerdem 126 00 Stück Schwellen aus Eichenhol; und 79 0090 Stück Schwellen aus Kiefernholz für den Bedarf des enannten Direktion.

10. September, Mittags 12 Uhr. K. K. Staatgbahn.⸗ Direktion Lemberg: Lieferung folgender Holjmateriallen für das Jahr 1899: ca 179 ebm Brückenhöljer (Eichen), ea. 345 chm Extrahöljer, ca. 491 chm l ca. 2709 ebm weiches Schnittholz für Wagenbau, ea. 150 chm hartes Schnitthol; für Bahnerhaltungs⸗ zwecke, ca. 1150 bm weiches Schnitthol; für Bahnerhaltungs zwecke, bartes Bauholz, circa 500 cbm bezimmertes circa 100 000 m runde Waldlatten, circa 7000 hl

Fräulein

Oper bietet in den Aufgaben für an dramatisch wirksamen

in New Yort künstlerinnen bei Gastspielen

Erscheinung sehr viel für

Weizen pr. do.

do. do. vr.

r anfangs im erzielen,

e Ankünste im

wurde,

nicht zur ur un gelangten.

eine harmlose,

Eisenbahntunnel das Geräusch

schüchternen jungen Leute. Herren Hecht, Schindler und arbeit zu bester Wirkung. Es „Seine alte Freundin“

ferner aus dem Stück h ein Pseudonym sein kann.

er vor,

ihre für ihn

Akt. Grevenberg, welche dankbare Aufgabe

Dittschau,

gefunden

Dementsprechend ist die Luftbewegung schwach, in Mittel ˖ Guropa aus noͤrdlicher bis westlicher Rich⸗ tung. In Deutschland, wo vereinzelte Regenfälle stattfanden, ist das Wetter ruhig, kübl und stellen. weise heiter. gestern Gewitter.

Deutsche Seewarte.

err // · Theater.

Königliche Schauspiele. Neues Dpern · Theater. Sonnabend? 79. Vorstellung. Sänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelbeid Wette. (Gretel: Fräulein Schacko, vom Opernhaufe in Frankfurt a. M., Die Knugperhexe: Frau Schumann. Heink, als Gãste.) Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet ⸗Divertissement von ßreiter und Gaul. Mustk von Joseph Baver. Anfang 73 Ühr.

Sonntag: 80. Vorstellung. Bajazzi. (Ta- gliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. (Nedda; Fräulein Schach, Tonio: Herr Fumagalli, als Gäste.) Chavnl- leria rusticnamn. (Bauern- Ehre.) Dper in 1 Auflug von Pietrꝰ Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volkeftüd von G. Berga. (Lola: Fräulein Schacko, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Dentsches Theater. Sonnabend: Johaunes.

Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittage 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 71 Ubr: Johannes.

Montag: Der Biberpely.

Berliner Theater. Sonnabend: Gebilbete Menschen. Anfang 7 Uhr.

Schacko vom Opernhause in Frankfurt a. M. in der Titel. rolle als Gast der Königlichen Bübne mit schönem Erfolg auf. Die Partien der Mignon und Philine fo dankbare den Koloraturgesang dar , mi gewählt wird. Fräulein . besitzt schon in ie Gestalt ist klein und zierlich, und ihre Bewegungen haben erwas kindlich Anmuthiges. In der gesanglichen Leistung steht sie wohl mancher anderen Künstlerin, die man auf der Königlichen Bühne in dieser Rolle hörte, nach, insofern ihre Stimme etwag klein ist, aber dafür entschädigt sie durch Weichheit und gefühlvollen Vortrag. Technik ihres Gesanges verdient durchaus Lob, wenn die Stimme auch an diesem Abend an einer Stelle empfindlich verfagie. stand die Sängerin oft recht große und überra und durch ihr Temperament und die kindliche Einfalt ihres Wesens umgab sie die Mignon mit jenem eigenartigen poetischen Reiz, der dieser Gestalt durch die Goethe'sche Dichtung verliehen ist. Der reiche Beifall, der der Sängerin und Darstellerin zu theil war also im Ganzen wohl verdient.

Berliner Theater.

Der gestrige erste Novitäten, Abend der neuen Spieljeit nahm einen befriedigenden Verlauf, obwohl Werke von literarischem Werth Den Anfang machte ein einaktiger Schwank von Emil Peschkau, Ra madou“ betitelt, eigentlich nur zum theil unterbaltende Plauderei. wird dadurch herbeigeführt, daß cin Schalk bei der eines Kusses berpvorruft und da— durch ein junges, in Gesellschaft einer älteren Dame mitreisendes , in ven, Verdacht bringt, sich heimlich gekäßt zu haben.

en Schluß bildet die Verlobung der in einander verliebten, aber Die Damen Schroth und Wenck, die Bassermann brachten die kleine Bühnen—

folgte dann ein dreiaktiges Lustspiel, von Maxei Sontonefß. bat Süddeutschland zum Schauplatz der Handlung, und es geht daß der russische Autorname nur Mit epischer Breite wird darin die Verlobungsgeschichte einer nicht mehr ganz ng Malerin geschildert, welche, im Begriff, mit einem weit jüngeren das Leben zu schließen, der besseren ö alten Jugendfreunde verlobt, während der nun freigewordene Assessor weit besser geeignete Nichte heiratbet. des Stückes ist der erwähnte alte Jugendfreund der Malerin, der durch die derbe Offenheit, mit der er immer von den alten Zeiten plaudert, in denen er sie gekannt habe, die Dame, namentlich ihrem jüngeren Verlobten gegenüber, in große Verlegenheit bringt. Cin empfindlicher Mangel des Stücks ist einerseits die übermäßige Länge dez ersten Aktg und andererseits die überhastete Lösung der Verwickelungen im letzten Gespielt wurde vortrefflich, in der Rolle batte. der ihren alten Jugendfreund äußerst glaubwürdig

Mülhausen und Bamberg hatten

ist so reich von Gesangs⸗ zur Aufführung ihrer äußeren

Ihre

und daß sie Vorliebe

verzweigten

Die

falls bekannt.

Mignonfigur Typisches.

Die

Im Spiel ver⸗ chende Wirkungen zu

Eine Verwickelung Fahrt durch einen inf Hes

hierher

ssessor den Bund für

insicht weichend, sich mit einem

Die Hauptfigur

„Norge“

namentlich von Frau Prasch⸗ der Malerin eine überaus Neben ihr ragte Herr

Vorher: Vorher:

Sonntag: Seine alte Freundin. Ramadou. Montag:

Ramadou.

Lessing · Theater. Röß'l. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Im weißen Röß'l.

Montag: Im weißen Röß il.

Diengtag: Abschiedsvorstellung von Direktor Dr. Oscar Blumenthal, zu wohlthäfigen Zwecken. Im weißen Röß ' l. Hierauf: Abu Seid.

Donnerstag, den 1. September 1898: Eröffnunge⸗ Vorstellung unter der Direktion Otto Neumann Vofer. Zum 1. Male: Fönig Heinrich V. von Shakespeare.

Der Billetverkauf für diese Vorstellung beginnt Sonntag, den 28. August, an der Tageskasse des Lessing · Theaters.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. i8. Nirektion Sigmund Lantenburg Sonnabend: Dr. Jojo. Schwank in 3 Alten von Albert Carr, deutsch von Carl Lindau. Regie: Hermann Werner. Vor⸗ ber: Im Néglig é. Plauderel in 1 Att von Hang von Reinfelz. In Scene gesetzt von Armin Schwel⸗ e Anfang 71 Ubr.

onntag und folgende Tage: Dr. Jojo. Vorher: Im Noögligès.

Belle Alliance Theater. Belle. Alliance⸗ straße 7/8. Sonnabend: Zum ersten Male: Ueber Land und Meer.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 2

Im prachtvollen Sommergarten: 6

und Syezialitãten. Mãuseschwãnzchen. in 1 6 O. Mylius. ee

Seine alte Freundin.

Sonnabend: Im weißen

alschmünzerbande auf die Spur. welche dag falsche Geld hier vertrieben, alschmünzer selbst, die sich in Oesterreich aufhalten, sind gleich⸗

Venedig, 26. August. (W. T. B.) gestern Nachmijtag bier in amerikanischen P Militär waren angestrengt tätig, um ein Uebergreifen des Feuers auf die Petroleum-Behälter zu verbindern. wurden zwei Arbeiter leicht verletzt. Feuer im Petroleumla teservolrs zu retten. Eine spãtere Mehrzahl der P jetzt nachzulassen. Petroleumbehälter Stazione Marittima ist auf einigen Dampfern heute früh die Arbeit wieder aufgenommen worden.

Kopenhagen. 26. August. Dampfer „D. Siedler“,

mit einer Holzladung nach England unterwegs war, übersegelte vergangenen Nacht

Verehelicht:

Gestorben:

Personen sind obdachlos. Agram. 25. August.

(W. T. B.) Die Polizei kam einer weit⸗ Die Personen, wurden bereits verhaftet.

Ein heftiges Feuer brach einem Neben gebäude der italienifch⸗ Petroleum gesellfchaft aus, n,, und

Bei den Löscharbeiten Um Mitternacht dauerte das er noch an; man hofft, die großen Petroleum. as Hafenbansin ist von allen Schiffen geräumt.

Meldung von heute Vormittag besagt: Nachdem die etroleumtanls ausgebrannt sind, beginnt das Feuer

Man glaubt, daß die Gefahr für die großen nunmehr gehoben ist. In der nahegelegenen

(W. T. B.) Der deutsche Kapitän Peters, aus Danzig, welcher

bei Kastrup (Insel Amager) ein

Maxine ⸗Patrouillenboot, weiches sofort sank. Ein Matrose ist Dampfer D. Siedler“ lag heute Morgen bei Kopenhagen vor Anker und scheint unbeschädigt zu

Trom gö, 25. August. zurückgekehrte Branntweinbay (Nordostland) einer einen säulenähnlichen Gegenstand beobachtet, von dem sie annähmen, daß er von Andrse aufgerichtet jedoch gehindert, die Stelle zu erreichen. deutsche Polar Expedition, Semlja begiebt, wird vielleicht den Ort aussuchen, um den Gegen⸗ stand zu untersuchen. schwedischen Gradmessungs expedition herrührendes Z ichen handelt.

New⸗ York, 25. August. (W. T. B.) Der däunische Dampfer stieß am 20 d. Ni. zwischen 4 und 5 Uhr Morgens bei den Grand Banks mit zem französischen, in Bayonne beheimatheten ie, e n; x Nebel, jedoch war derselbe nicht so dicht, daß für den Verringerung der Fahrgeschwindigkeit hätte eintreten müssen. Coquette“ sank fast unmittelbar darauf. Der Kapitän und 8 Mann konnten sich retten, 16 Mann der Besatzung ertranken.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ertrunken. Weitere Einzelbeiten fehlen. Der

sein.

(W. T.

Norweger

an von

B.) melden, Land zwei

Ven Spitzbergen

sie seien in der gegangen und hätten Enfernung bis drei Meilen sei. Große Erschöpfung habe sie Die von Lerner geführte welche sich jetzt nach Nowaja

Hier glaubt man, daß es sich um ein von der

Es herrschte Dampfer eine La

„La Coquette“ zu sammen.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Hetta von Dewitz mit Hrn. Forst⸗

Referendar und Sec Lieut. d R. Traugott Frhrn. von Maltzahn (Neustrelitz y. Frl. Anna Schäfer mit Hrn. Sec. -Lieut. Ehrhart Reichel (Altona— Köln). Fr. Elsbeth verw. Graͤfin Finck von re, . geb. Gräfin von der Schulenhurg⸗

teberose, mit Hrn. Prem. Lieut. Hans von Man—. goldt · Gaudlitz (Schl. Lieberose Grimma). Frl. Bertha Brauer mit Hrn. Pastor Herrmann Söhne (Grünberg Raudten). Frl. Mathilde Päckler mit. Orn. Amtmann Richard Floto (Altona— Voigtsdahlum). Frl. Else Flügge mit Hrn. Staatgzanwalt Dr. jur. Arthur Lademann (Werbelow).

Hr. Major Herrmann von der Lancken mit Frl. Oetavie von Boehn (Berlin).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Pastor Duchstein

(Zebdenickf. Eine Tochter: Hrn. n, w.

Holtz (Kolberg), Hrn. Richard Frhrn. Weber

von Rosenkrantz (Kiel). Hrn. Reimar von

, , . (Kr. Trechowjp. Hrn. Ober⸗ hrer Dr. Klemenz (Kattowitz).

Hr. Kommerzlen⸗Rath Carl Walde⸗

mann ( Cöslin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fünf Beilagen leinschließlich Bor sen· Beilage)

Berlin, den 25. August 1898.

August, 1. Hälfte 970 914 642 129 196 764 , 424 230 ,

Januar bis 15. August

6 817 718 42 5 804 165 , 4649 407. 3163 456

Weizenmehl Roggenmehl

31 946 .

. 9919590 da g ,

510 756 , Berechneter ö ) in Zolllagern am 15. August 1898.

) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit 1. Juli 1898 3 in den freien Verkehr gebrachten Auslands⸗

mengen sind nicht berücksichtigt. 3, Amt.

von gemischten

Herzog.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster 16

niedrigster

16.

niedrigster höchster

höchster 106

niedrigster

Verkaufte

Menge Verkaufs⸗

werth

Doppelzentner zent

Durchschnitts preis

x

1Doppel⸗

ner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Wongrowitz Breslau. Hirschberg Ratibor. . Döbeln. Langenau i. W. ö, Colmar i. E. . Chäteau⸗Salins Breslau. Glogau. Göttingen Neuß.

Kottbus . Wongrowitz Breslau.

, . Ratibor. Koblenz. Aachen Döbeln. mn, Colmar i. EC. . Chateau Salins. Breslau. Glogau. Göttingen

Neuß.

Wongrowitz. Breslau. Hirschberg Ratibor ö Colmar i. G.. Breslau. Glogau.

Kottbus . Wongrowitz Breslau.

er bers atibor. St. Wendel Aachen . Chateau⸗Salinß .. Breslau. .

1 . Göttingen. ; . G

1 * .

Die verkaufte Menge wird auf volle Dopp Ein 6 Strich (— in den Spalten

; ; ; ie s neuer

alter ö neuer

1

afer afer

afer afer

14,80 15,80

1660 1850 1736 1765

1460 16 6

15,50

1170 2b

Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Du . . . ke 6 betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

12, 90 13, 90 12.78 12,40 12.30 12,30 13,00 11,50

1150 12,26 13.90 1200 14,25 13.23 12,20 13,765

13, 90 1130 14.66 11,36 14,50 16.66 1266

155090 13.00 12.090 14650 11,30 12,15 16,00

16,00 16,80 17,50 15.90 16,50 16,20 20.00 18,09 18, 90

16,0 16,30 15,50 17,00

12,94 12.00 13, 30

13, 05

13,00 13, 0 1409 13,61

13, 30 12, 60 13,50 12,50

12,60 14,20

1500 1477 14,20 14.5

13, 20 13, 90 15.20 1290 17,60 11400 16,80 16,00 16,00 14,00

15,20 12.00 12,30 16,76 16,60

Bemerkungen.

in den letzten sechs

k wi wird aus den unabgerundeten 3 8

palten, da

ö

len berechnet. k Bericht fehlt.