z n e. . . i .
aße 20, 2. Aug ; mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther r. Dr. el en, dier bee, 15. September 18953. Erste Gläubigerversammlung den 10. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 5 r, den 22. August 1898. ö Der tsschreiber e ih S. Amtsgerichts.
365978] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Rosa Engländer, in Firma R. Eng⸗ länder, hier, Nachtigallenstr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 22. März 1898 an⸗ enommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 25. . Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 15. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Eh richt, als Gerichtsschreiber.
135079 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Cohen hier wird nach er— r. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschrelber.
3 4998
Das allgemeine Veräußerungsverbot, welches zur Sicherung der Vermögensmasse des Schuhmacher⸗ meisters Gustav Homuth, hier, Manteuffel 6. 110, unterm 165. August 1898 erlassen worden st, wird nach Zurücknahme des Antrages auf Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen des Ge— nannten hierdurch wieder aufgehoben.
Berlin, den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
134999 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Isidor Grünberg, hier, Emdenerstraße 1. Gesch.Lotal Thurmstraße 472, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue n , 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer
r. I36, bestimmt.
Berlin, den 23. August 1898.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
I3b201] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Bäckermeisters Max Schulz zu Bischofswerder sowie dessen Ehefrau Ida, geborene Bartsch, kin die Ausschüttung der Masse erfolgen. Die zur
usschüttung gelangende Masse beträgt bei Max Schulz Sp 1500 17 3, bei Ida Schulz S 54258 3. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei bei Max Schulz 6 5,05 bevorrechtigte und 46 4423,69 3 nicht bevorrechtigte r,, ,. bei Ida Schulz MS 4274,97 3 nicht
evorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der Konkursverwalter: Paul Stetefeldt.
3b 000 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des , , . Walter Jahr in Hohenstein
⸗Pr; wird zur Beschlußfassung über Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Grundstücks Hohen stein Blatt 54 eine Gläubigerversammlung auf den 5. September 1898, Vormittags LO) Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier. Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf ie e. berufen.
Danzig, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
3001] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Schulz und dessen Ehe⸗ frau Ida, geb. Bartsch, zu Bischofswerder, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Dt.“ Eylau, den 23. August 18938.
Karabasz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
ssbosi]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Moritz Weise hier (Circusstr. 24) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
3 bo 82]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs Robert Georg Wol⸗ demar Herrmann hier (König⸗Johannstr. 9 1 wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur e
resden, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
3084] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Koppin, Emilie, geb. Schulz, zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von r , ,. gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur i nnn. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. September 1898, Mittags Ez Uhr,
ver . Amttgerichte hierselbst, Simmer l3boh!
Nr. 2, bestimmt. Eberswalde, den 22. August 1898. rell, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(3h126
In der Bauunternehmer Franz Kozlik'schen
Konkurssache von Gleiwitz wird die zum 7. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Gläubigerversammlung gleichzeitig dazu bestimmt, Beschluß darüber zu fassen, ob das dem Gemein
schuldner gehörige Grundstück Gleiwitz Einzelne
Grundstücke Nr. 862 freihändig durch den Konkurs⸗ verwalter verkauft werden soll. Gleiwitz, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht.
35003 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Paul Hirche zu Rothwaffer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. September 1898, Vormittags EAI Unr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Görlitz, den 22. August 1898.
Kluge, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bos?
In ö.. Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Alexis Mauer hier ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 6. September 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte J hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Gotha, den 22. August 1898.
ͤ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. JI.
Il35 086] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen der Louise verw. Kühn, geb. Koker, in Greiz eröffnete Konturs— verfahren ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben.
Greiz, den 10. August 1898.
Fürstliches Amtsgericht. chroeder.
Abth. JI.
35004 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Otto Mudrack zu Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Guben, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
35006 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren iber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft: Hallesche Aecumulatoren Fabrik und Ladestation Inh. Moeller Ulbricht in Halle a. S. ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. September E898, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 21. August 1898.
Conrad, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
36006] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weinhändlerin Emilie Thomas zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den orderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember E898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, kleine Stein straße 7 II, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 22. August 1898.
Conrad, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
35180) K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Kontursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christian Dietz in Heil⸗ bronn ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Den 23. August 1898.
Gerichtsschreiber Gehring.
35181 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Bünger in Wilhelmsthal ist Vergleichstermin auf Freitag, den 23. Sep- tember 1898, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 6, anberaumt.
Lennep, den 22. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
35007 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Emil Richard Wendler in Seiferitz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Sep- tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bea io anberaumt.
Meerane, den 24. August 1893.
Exped. Köhler, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
365092
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 21. ds. Mts. das unterm 1. April 1898 über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Josefa Hartl in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 22. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
unterm 15. Dezember 1894 über das
— ! ö. ; Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., bat mit Beschluß vom 20. dz. Mis. das ermögen des Zigarrenhändlers Simon Siegel in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß vertheilung beendet aufgehoben. München, 22. August 1898. . Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Köstler.
3h03] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Agathe Prößl in Nürnberg, Alleininhaberin der Firma A. Prößl * Co., Hühneraugen⸗ mittel Fabrikationsgeschäft in Nürnberg, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und daher aufgehoben.
Nürnberg, den 22. August 1898.
Königliches Amtegericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. 8.) Güllich.
35104
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sehlbrede . Rauh in Ohligs wird an Stelle des Fabrikanten August Ohliger daselbst der Rechtsanwalt Minkenberg in Solingen zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Ohligs, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
s3h994 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Anna Hulda verw. Fiedler in Penig wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Penig, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Schmalzried.
350961 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten August Louis Buschner in Plauen, alleinigen Inhabers der Firma L. Buschner daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wolf.
35008 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ernst Robert Paul in Ober- reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den stv. Gerichtsschreiber: Expedient Cibelius.
35009 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Max Otto Rothe in Altrottmanns⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den stv. Gerichtsschreiber: Expedient Cibelius.
350. 0
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Gastwirths und Kaufmanns Wladislaus Wielbacki, Bronislawa Wiel⸗ baecki, geb. Ceynowa, in Bukowitz wird wegen Befriedigung der Gläubiger eingestellt.
Schwetz, den 19. August 1898.
Gronwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35098
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Wladislaus Wielbacki in Bukowitz wird wegen Befriedigung der Gläubiger eingestellt.
Schwetz, den 19. August 18938.
Gronwaldt
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35097 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Farchmin, in Firma C. Engler Nachf., in Soldau wird nach Genehmi⸗ gung des Zwangsvergleichs 2c. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. September 1898, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Schöffensaal, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Schluß— rechnung nebst Belägen und Bemerkungen des Gläubigerausschusses liegt auf der Gerichtsschreiberei 3 zur Einsicht der Betheiligten aus.
Soldau, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Veröffentlicht: Ha uß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
35011 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Rudolf Buß zu Velten i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 16. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36128
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Arthur Piltz, früher in Stollberg, zuletzt in Beirut und jetzt unbekannten Aufenthalts, alleinigen Inhabers der Firma Alexander Piltz in Stollberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 20. y,. 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
36012 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Johann Münzer zu Zaatzke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
der Schlußtermin auf den 18. September 1808, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts=
erichte hierselbst b t. ? . den kö 1898.
arbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzhgls!]. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kramers Gustar Reinhold Gähler in Kleinschönau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zittau, den 23. .
Königliches Amtsgericht. Dr. Schaarschmidt. Veröffentlicht: Posselt, G. S.
35099 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß ˖ und Wollwaarenhändlerin Emma Großer in Zittau ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 19. September E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zittau, den 24. August 1898.
Sekr. a ht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
36132 Bentheimer Kreisbahn.
An Stelle
a. des Lokal⸗Personen⸗ und Gepäck ⸗Tarifs Theil II,
b. dez Lokal ⸗ Güter ⸗Tarifs Theil II,
e. des Lokal⸗Tarifs für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen Theil I vom 16. April 1896
ist am 1. Juli er. ein neuer Tarif für den Lokal⸗ Verkehr in Kraft getreten, enthaltend: Besondere Bestimmungen 1) für den Personen⸗ und Gepäck⸗ Verkehr, sowie für die Beförderung von Leichen,
2 für die Beförderung von Gütern,
3) für die Beförderung von lebenden Thieren.
Eine Aenderung der Tarifsätze ist nicht eingetreten.
Die in den neuen Tarif aufgenommenen besonderen Bestimmungen zur Veckehrs-Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.
Bentheim, den 23. August 1898
Die Betriebs Direktion.
Westdeutsch Oesterreichisch · Ungarischer 351531 Verband.
An Stelle des im Nachtrag 18 zum Tarif Theil I Heft 1 enthaltenen Ausnahmetarifs Nr. 43 werden vom 1. September d. J. ab bis auf weiteres für Schafwollgarn zwischen Wien ꝛe. und Hildesheim die Frachtsätze nachbezeichneter Tarifklassen an— gewender:
Vel Aufgabe als von min. von min- Stückgut destens 5 t destens 109t 1
A. für Scha swoll˖ garn, eindräh⸗ tiges
B. für Schafwoll⸗ garn, zwei⸗ und mehrdrãähtiges . Klasse C. 1 Klasse O 2.
Breslau, den 20. Auguft 1898. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, namens der Verbands Verwaltungen.
351331 Mitteldeutscher Privatbahn Verkehr.
Am 1. September d6. Is. tritt zum Tarifheft 4 der Nachtrag VIII in Kraft. Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife namentlich Ergänzungen des Kilometerzeigers durch Aufnahme der Stationen Dergenthin und Veltheim der Preußischen Staatsbahnen und der Stationen der Strecke Delmenhorst —Falkenrott der Olden⸗ burgischen Staatsbahnen.
Soweit durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, gelangen dieselben erst am 15. Oktober 1898 zur Einführung.
Erfurt, den 19. August 1898.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
36136 Ostdeutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. September d. Ja. ge⸗ langen zwischen den Stationen Oberbausen, Ober⸗ hausen (Filiale Gutehoffnungshütte), Ruhrort Hafen, Ruhrort Rhein, Wanne des Direktionsbezirks Gssen, Neunkirchen (Saar), Dillingen (Saar) des Direktions⸗ bezirks St. Johann⸗ Saarbrücken und Rothe Erde des Direktionsbezirks Köln einerseits und den Sta— tionen der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn andererseits dirette Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.
Stettin, den 22. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen.
36135 Ostdeutscher Privatbahn Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Ottober 1893 gelangt
auch im Verkehr zwischen den am Ostdeutschen
Privatbahn ⸗Gütertarif betheiligten Verwaltungen die
bereits für die Gruppen. und Gruppenwechsel⸗
verkehre der Preußischen Staatsbahnen unterm
11. Mai d. J. bekannt gegebene Ermäßigung der
Stückgutfracht zur Einführung. .
Ueber die Höhe der Frachisätze ertheilen die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft. Stettin, den 22. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
Stückgut⸗
Klasse A. 1 klasse II
Klasse B.
Verantwortlicher Redakteur; J. V.:: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗— Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mehner Peters,
Nr. JT IBG. R. Ta o-
zum Deutschen Reichs⸗An
M 262.
Der Inhalt dieser Beilage
in welcher d
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central Handels⸗Register für das Berlin auch durch, die Königliche Crpedition des Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Dritte
Beilage
Berlin, Freitag, den 26. August
ie Bekanntmachungen aus den Handels,
Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für en Reichs. und Königlich Preußischen Staatt⸗
Deuts
Genossenschastg, Zeichen Muster. und Borsen⸗Negtstern, besonderen Blatt unter dem Titel ö
für das Deutsche Neich. Rr. 202 A)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Rei int ĩ . Bezug ey erß Ke, , e fe . e n eich erscheint in der Regel täglich. — Der
Insertionspreis für den Raum einer Druckzelle
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tacf⸗ und
— Einzelne Nummern kosten 20 8. — 20 9.
Vom „Central⸗Handels NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 202A. und 2026. ausgegeben.
Waarenzeichen.
( Reichsgesetz vom I2. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 67.
Nr. 322 121. G. 1914. Klasse 24.
, *
51 jim“
„Kora - Uhrigin. Eingetragen für Richard Gesell, Berlin, zufolge Anmeldung vom 11. 9. 97 am 27. 7. 98. Geschäfte⸗ betrieb: Seifenfabrikation und Vertrieb. Waaren⸗ verzeichniß: Boro-Ubrigin⸗Seife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 132. G. E611.
0, n sm 5 .
Eingetragen für Eiste Karlsruher Parfümerie K Toiletteseifen Fabrik F. Wolff C Sohn, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 988 am 27. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenann ter Waaren. Waarenperzeichniß: Rasierseife.
Nr. 322 IZ. M. 078. Klafse 34.
12
Moüs Gn s Gm. FRAMKFRTMmM. .
Eingetragen für J. G. Mouson C Co, Frankfurt a. M. zufolge Anmeldung vom 9. 6. 98 am 27. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Waaren verzeichniß: Seifen und Parfümerien.
Nr. 32 131. K. 3672. siasse 8.
if Eingetragen für „Kosmos“ Tabak- und Ciga⸗ retten ⸗ Fabrik, H. F. Wolf, Dresden, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 98 am 27.7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken. Waarenverzeichniß: Zigareiten und
wa n nn,, Nr. 32 135. C. 200
Kglasse a6.
Eingetragen für die Cigarretten fabrik, Epirus“,
resden, zufolge Anmeldung
vom 16. 3. 98 am 27. 7. 98. Geschäftsbetrieb:
6 und Tabackfabrikation. Waarenverzeichniß: garrenten.
Klasse 38.
Eingetragen für Chr. Roesing er, Speyer, zufolge n vom 8. 3. 98 am 27. 7. 98. Ge— schäftsbetrleb;: Verfertigung und Vertrieb von Taback. fabrikaten. Waarenderzeichniß: Zigarren. Der An.
lau,
Nr. 321137. K. 3396.
Eingetragen für „Kosmos“ Tabak. u. Cigarettenfabrik H. F. Wolf, Dresden, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 98 am 27. 7. 98. Ge⸗ schäftsbetrleb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken Waarenverzeichniß: Zigaretten und türkische Tabacke ohne Ausdehnung auf Zigarren, Rohtaback, Kau ; und Schnupftaback.
Nr. 22 138. K. 3394.
RMllll
Eingetragen für „Kosmos“ Tabak- u. CEiga⸗ rettenfabrik, H. F. Wolf, Dresden, zufolge Än⸗ meldung vom 25. J. 98 am 27. 7. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigaretten und Tabacken. Wagrenverzeichniß: Zigaretten und geschnittene türkische Rauchtabacke.
Nr. 32 1239. S. 4673.
Klasse 28.
Klasse 28.
Eingetragen für Bardenwerper . Illing, Breslau, Königspl. 1, zufolge Annieldung vom 6. 5. 28 am 27. 7. 98. Ge Gäftebetrieb; Herstellung und Vetrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 322140. B. 4674. Kiasse 38.
8
Eingetragen für Bardenwerper . Illing, Breslau, Königspl. 1, zufolge Anmeldung vom 6. 5 98 am 27. 7. 98. Geschäfigbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zigarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.
Nr. 322141. B. 46768.
Klasse 8.
Eingetragen für Bardenmwerper
w Illing, Bres⸗ Königepl. 1, zufolge Anmeldung
vom 56. 5. 98. am
27. J. 986. Ge⸗ J schäfts betrieb: Her⸗ y. und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß:; Zigarren. 1
Klasse 28.
Nr. 32 142. — G. E585. Klaffe 24.
Eingetragen für die Gau de Cologne . Par- fümerie⸗ Fabrik „Glockengasse Rr. 4711“ gegenüber der Pferdepost, von Ferd. Mülhens, Köln, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 93 am V. 7. 98. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien und Seifen aller Art. Waaren verzeich⸗ niß: Kopf und Haarwasser, sowie Haarpomade.
Ar. 32 123. T. L202. Klasse 27.
; 9 9ASFPER KorE pApER
ARD 35
5
ENvELopEs
Eingetragen für Theyer R Hardtmuth, Wien, Vertr.: Robert Deißler, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Lulsenstr. 312, zufolge Anmeldung vom B65. 5. 98 am 27. 7. 986. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Papier Au stattung. Waarenverzeichniß: Briefpapier, Briefumschläge, Karten, Menus, fowie sonstiges Papier und Papser⸗Konfektionswaagren aller Art. — Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Desterreich, Ungarn vom 27. April 1898 in Anspruch genommen. Nr. 22 144. T. HvB.
Klaffe 27.
ORIG1NAL
ö. MARk0ARET. MIL.
ö. WVEbDGonoob
NRorEę pApER
AND EnvELopEsS
Eingetragen für Theyer Æ Hardtmuth, Wien; Vertr.: Robert Deißier, Julius Maemecke u. Franz Deißler, Berlin, Lussenstr. 31 a, zufolge Anmeldung dom 26. 4. 98 am 27. 7. 98. Geschäftsbetrieb: . für Papierausstattung. Waarenverzeichniß: Briefpapier, Briefumschläge, Karten, Menus, fowie sonstiges Papier und Papter, Konfektionswaaren aller Art. Für dieses Waarenzeichen werden die Rechte auz F 3 des Uebereinkommens vom 65. Dezember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich-Ungarn vom g. April 1898 in Anspruch genommen.
Nr. 22 146. N. 918. Klasse 2.
ge, e , 8 * 5
*
e 0 1 137 — 11 3 8 * *
Eingetragen für Oskar Ne, Endenich b. Bonn
27. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenganter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 145. R. 2499.
Klafse 2.
Eingetragen für Reinal, Gesellschaft für anti⸗ septische Präparate m. b. H., Güsten, Anhalt, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 98 am 27. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ nannter Wagren. Waarenverzeichniß: Antiseytische ig . Der Anmeldung ist eine Beschreibung etge fügt.
Nr. 322 147. V. S5.
Klaffe 6.
Eingetragen für J. Vol mar, Cassel, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 388 am 27. 7. 568. 2 Ge= schãftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Filter- masse. Waarenvderieichniß: Filtermaffe.
Nr. 22 118. F. 21267.
Klasse 12.
Eingetragen für John Frank, Wiesbaden, Park straße 9 b., zufolge An⸗ meldung vom 2. 6. 98 am 27. 7. 28. Geschäfts. betrieb: Fabrikation und Export von gegerbten Fellen. Wagrenverzeichniß: Gegerbte Felle.
Nr. 32149. G. 1616.
Klasse 12.
Gingetragen für Frigdtich Ehrlinger, Nürnberg, Zusuhrstr. 27 jufolße An meldum 3. 4. 6. 88 3 . . y ; Fa d. von Buch⸗ ruck Walzen masse un ogra W . verzeichniß: Hel lre de r g, 1
Nr. 22151. K. 3418.
9 — —— —— an 1
; rstellung : Garnen aller Art. aaren ver-
meldung ist eine Beschresbung besgefügt.
a. Rh., jufolge Anmeldung vom 16. 4. 98 am
rne und daraus gefertigte