und d wwefen enn Tirma unter Nr. sel des ;
; Bakattant Carl Franke sen, daselbß, sSminemund. . 600 16 ende Cini ãg enregisters ren, . 3 . ehr ge, Baur zn Sierkrade, Der Kaufmann Carl Srocka Jam. ju Eilud B s B ĩ J . k Rönigsherg i, Br, den 18. August 1898. 4 Ingenieur Johannes Hrandt ju Bremen, münde in mit Fräulein Ella Gerhold au Dr en⸗ e lage . gift ö ö. ö ö Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 12. . . . . . t 3 6 ö. 6 ö. . 1 28. . 9 h . é ö — Reuter orf i T. unter t eister Botho von Trotha daselbst. ur eine Ehe mit derselben die Gütergeme * ö C Reuter betriebene delt Köpenick. lzßoß l] Dleselben haben die sämmtlichen Attten über schaft sowohl des Vermögeng wie des Erw b d z D sch N chs⸗A z 9 d K l ch ß ch St 39) A ö z 4. 24 e, ö. i. ö st . . n e n . 1. . 6 . ö. ö ie ö rwerbes a Um eu en ll n el er Un 0m ĩ rell ĩ en Ul * n ll lr. n achlasses unter der seithe unter Nr. eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ e Gesellschaft ist in den von dem Fabrikanten Vies ist in unser Register zur Eintr der . z ß n eränderter Weise sortgeführt wird; schaft Gebrüder Neander, Felix Reander und Carl Francke mit der Gemeinde Sterkrade ab- Ausschließung oder Aufhebung . eh l he u gane. 3 202. Berlin, Freitag, den 26. August 189g. im PVrokurenregister, daß die vorgenannte neue Max Neander, mit dem Sitze zu Sadowa bei geschlossenen ,,, vom 16. Februar gemeinschaft zufolge Verfügung vom 11. August er. 6 en⸗ Inhaberin für die gedachte Firma ihrem Köpenick vermerkt werden. daß die beiden Gesell⸗ 1893 sowie in die von der Firma Carl Francke zu am 18. August 1898 eingetragen worden. . A tlich f st t llt K Coblenz. St. A. 8 Rostocker St. Anl. — — annoversche . .. 3000-30 — — e . . August Reuter zu Kirdorf i. T. , 6 Felix . , . . 3 66 e 6 ung um n,, 1598. m J. l geste l urse. ö . ö ö S t ö 3 . 56. 3 okura ertheilt hat. eide zu owa, nur gemeinscha zur Firmen den Eheleuten Heinri ers un abeth, geb. nigliches Amts zericht. j ö o. o. St. St. I. do. 3531 J00 0-360 Domburg, den 19. August 1898. e, . berechtigt sind. Langel, zu Sterkrare, gethätigten Kaufverträge 63 — . Berliner öorse vom 2s August 1598, Crefelder do. ö A. ; 3 Kur⸗ . Neumãärk. 4. , do. do. 966 — — do. do. 3000 Schwerin St. A. 97 Lauenburger ... 1.7 300030
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Köpenick, 13 August 1898. 16. Februar 1898 ber. der Grundstücke Flur 6 Tatrtlumd. 36071] Gild 7 sterr· Darmst. do. 97 — Königliches Amtsgericht. Nr. I381 / 174 und 1392,199 der Gemeinde Sterkrade In unser Gesellschaftsregister ist heute auf Grund * , . Dessauer do. 91 1 14 Spandau do. 91 — Pommersche ... 410 3000-30 o. do. 1895? do. 3000-30
Isenha gen. Bekannutmachung. 34488 — mit allen Rechten und Pflichten eingetreten und hat der Verfügung vom 6. August 1893 unter Fir. 3 1 2 do dor 36 Auf 3 1 e. in eb ö ers ist HKeschmin. Bekanntmachung. läge! dem Carl Francke für die Ueberlaffung des Kon. die ens Handel sgelellschaft: „Hartholzsägerei ö vwoch e = Nortimd. do z d) 5.4335 heute zu der Firma In unser Register zur Gintragung der Aus— zesstons bertrages 5000 S gezahlt. rimus Oluf P. Olufsen, Jens M. Jensen, chsel. Sant⸗Dist. Dresdner do. 1893 Stargard St. A. 000 -= 200 — — s. 4.10 3000-30 Georüder Gubela zu Brome schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Als Revisoren haben fungiert: ens P. Jensen in Hvidding“ eingetragen Amsterdam, Rott. 100 fl. 6 3 3 Düsseldorfer 7b / sd ; Stettin do. Sagu. 94 do. 3 3000-30 eingetragen: r. eingetragen worden, daß der Kaufmann 1) Direktor K. Stock zu Oberhausen, worden. Die Gesellschafter sind: der Restaurateur . do. 2 fl. 2M. do. do. 809 9g 2000 500 Stralsunder do. oo 00 —— i . 40 3000-30 „Die Firma ist erloschen. 2 Pilarczyt zu. Koschmin für seine! 2 Kaufarann J. Thrsen zr Mülheim a. d. Ruhr. Oluf Peter Oluffen in Holbding, ber Stellmacher Brüssel u. Antwp. ] 3X. Duisb. do Sz, oh zh 1000 Teltower Kr. Anl. d 3000 - 30 Desgleichen st die dem Wagenbauer Carl Gubela Ghe mit der verwit fiweten Marianna Lissowota? Sfr Aufsichtsrath best⸗ht aus: Jens Mazsen, Jenfen daselbst, der Hufner Jenz do.. do rs. 2 M. do., de; w ö Whorner St- Anl. E 3000 30 zu Brome ertheilte Prokura erkoschen. geborenen Skapska, durch gerichtlichen Vertrag 1) dem Bürgermelster Botho von Trotha zu Peter Jensen in Endrup, Gemeinde Höldbing. Bie Slandin. Plätze. 0. Flberf. St. Obl. Wande beck. do. I] , . Isenhagen, den 13. August 1993. vom 29. Juli i89gs die Gemeinschast der Güter Sterkrade, Gesellschaft hat am 1. Üugust 1868 begonnen. Zur Nopenhagen ... 8 T. Erfurter do. Königliches Amtegericht:. 11. und det Erwerbes mit der Maßgabe auzgeschlossen 2 dem Rechtsanwalt und Notar Baur daselbst, Heitretun) der Gesellschaft ist der Restaurateur Slufß London 6 Esfener do. III. ö hat, daß das von der Frau Liffewöta, eingebrachte 3) dem Direlter Hug Jacobl daseibst, Peter Oläfsen in Höidding berechtigt. K 3M. do. do. 1898 Karmans. Befauntmachung 35054 Vermögen die Beschaffenheit des vorbehaltenen Ver⸗ 4) dem Ingenteur Fritz Francke zu Bremen. Toftlund, den 6. August 1895. 1Milreis . De etz.) * Verfü gun a , zust 1898 ist an . 9. . . weder Verwaltung ,,. besteht aus dem Ingenieur Johannes Königliches Amtsgericht. ö ö. ;. X. 1a. M. ,, , . ng; no eßbrauch hat, haben soll. dt; mn. Bare. es. 14 ö erf. Log. A. . 3 u n nl dg gn, en, soschmin, n, , ol, ö — Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 35072 , n drr e, . . , , r. , königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. zö06ö] . In, das Han deltregister ist heute Site 1965 unfel — = 2 100 8 ü Dalberst. dy. 159 Gustav Adolf nn,, . unter der Firina: . In unser Firmenreglsser ist Beute das Cllöschen Ne 3479 eingetragen: ; 1 hallesche Et. r 36 in dag diesfeitige Dandeigr en ster unter Nr. 118 ein; . zi . . . der unter Nr. ö ö ö, G. Brumund. ‚. 9 ö 9 do. . ö. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. Josep awenka“ tz: Varelerhafen. . 18. Vameln do. 18 . aus, den 16. August 188 eingetragene Firma in Oels ein gettagen wokden. 3. , der Ziegeleibesitzer Gechard ; — 190. 1 San. Prov. I. S. ll. Kon ig iche in tg ger cht ; F. Gichner Oels, den 22 August 1598. Brumund zu Büppel bei Vaien d 100 fl. 2M. / do. S. III.. au ̃ 3 a . . Königliches Amtsgericht. 1898, August 469 in. 1 8 T. C . 1 ( 262 en,, den 15. August 1898. K J. Vi: Lehrhoff. 2M. ildesh. do. 803 Kanthams. Bekanntmachung. 35965] Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Osrenburg. 34913 — — I90 Frs. 8 T. do. Do. 95 Zufolge Verfügung vom 17. August 1898 ist an . Eintrag zum Firmenregister. Warburg. andelsregister 35073 do. 160 . 2M. oörter do. I7 dem selben Tage die in Karthaus beftebende Handels. Mannheim. Handelsregistereinträge. 5063] Nr. 14851. Inu D.. 378 deg Firmenregisters: des . k zu . 100 Lire 10X. . do. niederlassung des Raufmanng Willi Storch eben. Nr. 41 633. Zum Handelsregtster wurde ein. Firma Georg Schaich in Offenburg wurde Unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters ist die, am ML. Karlsr, do. 35 daselbst unter der Firma getragen: unterm Heutigen eingetragen: 1 August 1898 unter der Firma Pielsticker r do. do. 58 in das dleaseitige ö k ö 5 denden. 6 . Firma ⸗ . 9. K ,, in Offen⸗ Cann, , offene Handels gefellschaft zu War⸗ ,, 8) n . 3 9 ; ö „Sieg fried Labandter“ in Mannheim. burg. Derselbe ist seit September 1894 mit burg am 17. August 1858 eingentan; z z . x. kölner do. . w, gien fte leben. eldls it mit ia aldi, geb Bosbes ren en p chelilt Ceres, Trselttlls einceiragen, und sund ait in, fuß der Reichsbank: de, , edo et Karthaus, den 17 August 1885. Aktiven auf Max Gumpert, Kaufmann in Mann— Nach, dem Gheverkrage d. q. Offenburg, den 1) der Kaufmann Waldemar Pielsticker zu — Geld- Sorten, Königsb. 91 L1II Königliches Amtsgericht. beim, übergegangen, der es unter der Firma „Sieg. 31. August 1894, wirft jeder ker Ehegatten den Warburg, . Münz ⸗Duk 3 3.70 B 6,7 do. i833; . fried Labandter Nachf. Max Gumpert“ weiter. Betrag von 100 M zur Gütergemeinschaft ein und 2) der Kaufmann Gustav Küster daselbst. 1 Vand⸗ Dult L . ö bz do. 1835 ö 2 fr e,. 52 Arg. nn, gtem heg Lö. v, gt . damit . . ö t hes und künftiges . . die Gesellschaft zu vertreten, steht g. , 7 . kö te unter Nr, tz unseres Gesellschaftsregisterg ein- u,. Des, e, Firm. Neg. Bd. V, Firma Einbringen mit den darau ruhenden Schulden als jedem Geselischafter allein zu. . Fre Stücke 16, 195 b; Dolls . Oo bz aubaner do. IJ. getragene Dan delsgesellschast in Firma Storch und „Siegfried Labandter Nachf. Max Gumpert verliegenschaftet von derselben aus. ch , , ⸗ 8 Guld.⸗ Stck . Italien, Noten. 5353 diegnit do. 1892 Kreismann“ mit dem Sitze zu Karthaus ist az in Mannheim. ĩ ; Offenburg, den 13. August 1893. Genossen ch ts⸗R h t Bold ⸗ Dollars 4, i8h bz Voꝛdise e Noten 112, 10 b6G dübecker do. 1895 durch Uebereinkunft der Gesellschafter ausgelöst, heute Inhaber ist Max Gumpert, Kaufmann in Mann— Gr. Amtsgericht. ha 3 tegi er. Imperial St. = — Oest. Bkn pi gofl 168, 935 bz. Magdb. do. gl, Iv . g meh io 61 , D 8, 3 ö . (Unterschrift.) Pix schau Betanntmachung 60 *. pr. . ed , . . . . arthaus, den 17. Augu 98. ĩ u O. Firm. Reg. Bd. V, Firma — — . ö. ꝛ d O. neue. 16,295 b; Russ. do. p. 100 R 216, Hobz o. b. Königliches Amtsgericht. e ,. ,. (. . . ar mm gr g g t 34914 , . . w 9 . S6 . ö. ö . — Inhaber äsar Fesenmeyer, Uhrmacher in Nr. 37 42 Zum Gesellschaftsregister wurde 1. ö j ö mer. Not. gr. 4,193 bz G6 Schweiz. Noten S0, 75 bz Mannheim do, g) ; ö Mannheim. ein gitragen heschräünktter Haftpflicht, durch. Beschluß der do. kleine 4.17256 Russ. Zollkupons 5323, 90 8 do. 1898 31 er ,, , nl Zu O-8 636, Firm. Reg. Bd. A, Firma . n O. 3. 982. Generalversamm lung pom 1. Juli 1898 Finen Sitz do. Cp. z. N. J. 4, 1956 ö. fiene . Mindener do. . . ebelichen Gütergenieinschaft bel Kaufseher ifi am J. Widmann * Sohn“ in Mannheiin, Vie Firma Gebr? Staeid dahier. ben, anden nach Pelplin verlegt bat, ist in unsset Fonds und Staats Papjere. Mühlh., Rhr. do. 21. Juni 18955 ingefr ae worde j img ift als Ginzelfitmäa erloschen, das Geschäft i ern Geseh affen r Friedrich Staib ist am nn,, eingetragen: Dt. Rchs. Anl. k. 3 1.4 10 5000 - 606i 0B do. do. A897 Nr. 96. Die Kaufmannsfraun Emilie Krusat, mit sammtlichem Inventar auf die zwischen Ferdinand 6. August d. J aut der Gesellschaft ausgetreten. . . .. ; do. do. 1 versch. So 00 = 00 02 München zo. S6 3 geborene Reimer, von Carledarf, in Fim Widmann, Ingenieur in Mannheln Kan Peinrich 3) Zum Flrmenregister Band III” EB. 33, ' Sbalte 3: Raudener Darlehnskassen. Verein, do. do. ⸗ versch. H000· 20 , s8oG6 do. 90 u gg C Krusat, hat durch gerichtliten Uirkrag' 434m ,. nnn, in Mannheim, . . ö , . Genossenschaft mit unbeschrankter pr . . e ö Yen bach . ö ö ndelsgesellsschaft übergegangen, die es unter der irma Otto Frey hier. .. reuß. Kons. A. kp. 3 versch. Ho 00 — 109 Oladbacher do, k . . 167 t bis herigen Firma weiter eng Inzadcd ist n Otto Frey in Kaisers— Spalte 3: Pelplin. do. Do. do. i i s , 10 0 Nünster do. 183 8 g. B 923 * h ö 5 1 * 1 8 dorf die ö der * 23 5) 3i S3 143. Gef⸗Reg. Bd. VIII, Firma laniern.““ Salt, . Gegründet durch Statut vom 20. Juni do. do. deo. 3 1.4. 160 5606 = 1606 95, 106 Nürnb. do. II. 96 3. ausgeschlossen und des Gier bes g Kine, , Gen,. Mannheim. Ir r Di 3 los des Gesellschaftsregisters isssnmwelches dorch die Beschlisf der Generalpersamrm; do. Do. Uult. Aug. ,,, Kaukehmen, den 21. Juni 1898. Offene Handelsgelellschaft. Die Gesellschafter sind: Band II und Or Z. 618 des Firmenregisters . J ig,, , * oh. Iso'? Br . ö. ö 26 2 ; J ; ĩ 32 ,. 8 j Im mandlraesssssaf j ͤ St.⸗A. 9g3 * 4 10 5000 - ö er do. 95 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Ferdinand Widmann, Ingenieur in Mann. Band 11 (Gom manditgefellschaft „G. Fr. Rüth Genenstanb' Peg Unternehmens ist: ö H ö
heim, und Nachf.“ in Pforzheim) wurde eingetragen: , wr, ,. in . ö . 6 f Heinrich Widmann, Kaufmann in Mannheim. 6e Kommanditgesellschaft ist durch Austritt des Ih Die BVerbältngfse der Bereinsmitglieder in jeder ĩ do. do. — ooo — 30h, Ystpreuß. Pw. 8]
. ,, nnn Die Gesellschast hat am 16. Auguft 1895 begonnen. Kommanditisten aufgelöst. Die Firma wird unter ,. ,, tut . 6 Einrich⸗ : Apolda St. An] ͤ 1000 =1990 ; fen deln t, ⸗ ehelichen Gůtergemeinscha t bei Kaufleuten 1 am Mannheim an Angust iss, zem, gleichen Rmgmen, von, dem pioher igen perfonlich . lieh * . 59 . . ö k 1 23 3 I — . . zl Gan fag ,, . Grohh. Amtsgericht. II. haften den Gesellschafter Kaufmann Theodor Julius . n . . en . mittel unter gemein- do. . 000 -= 200 . osen. Prov. Anl. ; ; Grof selfinger. Dewole dahter als Einzelfirma weitergeführt. Ptlicher Hargntie zu beschaffen, besonders auch Paden · Bad de od ⸗ 26, 0G . Amn u .
Nr. 97. Die Kaufmannöfrau Marie Wilhelmine Pforzhrim, 17. Jun nst 1398 müßig liegende Gelder anzunchmen und zu berzinsen Barmer St. Anl. 3:
Ränekatzn geb. Hoiglehner, don Senenburg, mimnangem. Eis. ñ t r r,, 2Min Kapital unter dem Riamen , Stiftung ösohdg Beri. Start. Shl loh 25 8 , ,, d Greß bern gi ch, nn zgericht jus Förderung der Wirth chastene garn fl s. do. H= er. ibh ib 3 . Vertrag, de dato Gol dap, den 29. Septem ber 18933, Im Gesellschaftsresister Bd. V Nr. 25 Schlum⸗ , einsmitglieder“ anjusammeln. Dieser Stiftungs⸗ Bonner St.-Anl. 5000 — 500 Regensbg. St. ⸗A. 3 , Si, fene Handelsge eüschaftt Schöppenstedt. lz] Herde el ene, if, auch'hach liaiger Mhnflösnns , . von Seckenburg die Gemeinschaft der Güter und j, Müishaufen, ist hene eingetragen worden, Taß Im Handelbregiffer von Schöppenstedt ist di⸗ der. Genossenschaft den Mitgliedern des Vereints⸗ do. do. 91 * 5000 - 200 on ,, 3
3
—
— —
ö 8 k, 2 8 2 — —
C , Q ö tot to-
1 * . — 6 — DO
— — — —
ͤ l
— — — W — — —
* ke
— X X 822
S O -: — — — 3
ö . l
e ter- tot. te C=
3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 2000 - 200( - — 200 - 200 — — 3000 - 200 93, 30 10000 200 — — 238 2000-200153, 50 B 0000-200101, 306 2 2000-200 — — 000 -= 200 —
1000 - 200 - — 000 = 2003, 006 000 — 200 100, 106 o. . 410 3000 - 2001909, 256 kl. f. Schlsw.⸗Holstein. 1H. 36 n , 3 2 —00 — do. o. IIM2000 - 200 - — Badische Cisb. A. Wittener do. I Sz . TI os k 2000-200 - - riefe. do. do. 96 1000-200 — — Berliner ; 3000 — 150119, 50B Bay. St. Eisb Anl. l —, do. 1.7 3000 - 300 112,756 do. Eisb. Sbl.. 3000-500 99,756 . 1.7 3000 - 1501108, 9006 do. konv. neue. 000 - 200 — — . 1.7 3000-150 102,606 do. Ldsk. Rentensch. 35 1.1.7 3000 1501100, 00 Brschw. Lün. g. do. neue. 17 3000 – 15092350 Bremer 1857 u. 88 Landschftl. Zentral 1.7 10000150 —, vo 1, do. do. k 1.7 5000 - 150 z d,, do. do. 1.7 5000 150 do. 16 Kur⸗ u. Neumärk. 1.7 3000—- 150 — de, do. neue . . 35 1.1.7 3000 150 do. 1563 5.11 2000 206 4 14147 3000 -= 150 Gr. Hess. StA. Aʒ j zo00 200100, 0b G 1.7 2000-500 356 1.1.7 3000-75 do. do. 96111. 3 1.1.7 5000-00 — 4 4.10 1000 u. 560 3. 1.1.7 5030 - 10069, 9606 do. do. . 11 So -= I6csoz 7op, Ii Lg n sh 61 . ,, do. 1. fr. Verk. 36 IG 2660 = 566 3. 1.147 zöd6 — 5 Bb, Hambrg. St. nt. zr 1.2.3 20090 5002 16355606 hb bo. Land. Kr ä 11 od =, . n . 2000-500 do. ⸗ 1.7 300075 K do. amort. 87 — do. neulandsch. 35 1.1.7 3000-100 100 203 ; do. 916 . do. do. 3 1.1.7 3000 100 30, 0606 St. Anl. 33 3! 2000-200 — — Posensche Ser. LV 1.7 3000200 — — do. 18973 oo = 6006 -—— do. 17 3090 =*090 191,99; Lüb. Staats. A. gh . 000 = 2001100, 10 Meckl. Eisb. Schld. 3)
5 13 ( Ot 1417 56h Jobo, 30G Ank S5 3 iI, G Fish od; ö r, =, e , , , g gez B. 3 1.1.7 5000 00 900908 Sachs. Alt. xb. Ob. ] versch. zh = 100 il, 75G ächsische .. 4 117 606-75 ion 35 i n , (en , 5. d ö 36 1. . . ö 86. ee n, f e g 92. 80bz G 4. 17 3000 — . Tdi. Erd. scssa, 26Gb — 66 1oo0 -= 200 - — 35 1.1.7 3000-50 99, 565 G6 e 6. . n J 10 5060-5600 — . 4, e , Ill, a, Mifss'. 3 200075 loo ob; 3. we . n. le cht neue . ö g9 9oG do XViri st 14. 16 Oh b; Ho00 — o. do. do. 17 3000 — . do. do. Pfdb. Cl. I Ih500 u. 300 bod ho do. Hh IMM A. 1 1. , ,,. , . do. do. Lit. A. 4 1. nr Li. rij. If jñ ; u. Ilh, Ill u. III 33 0d = 16060 59, 70 do. Pfob. zu 3] e, geo do. do Yi ii nn
Weimarer St. ⸗A. . . II
0. o. 2000-200 - — Westpr. Prov. Anl. 1000 u. 00M. — — Wiesbad. St. Anl.
re
l l
. H 1 .
1 ./ /// —
S D Q Q ᷣ‚ . . kw — 35 8
1 J
— — — — —— — —— — 8 —
UG t
te r- re t ᷣ·¶
l
S 3 8
.
tor
2
— — —— — — — — — — — 2 — d Q
2
— — — — 0
C= i = C- 0.
ö —
—
bo0 = H00 ( — — 000-500 - 000-500 — — ovo00 = 00 lob, 00b; G 0000-200 92.006 000 - 5001100, 00bzG
—
8
C t C -
3
2000 - 200 — —
t C 0 t - te -
er- ter-
& S K
ter- te-
—— — — — 8 8
— — — — — — — — — — —
— — — — X00 0 O O
— t M Q · O
SC LL
to C . M - t -
— — — — — — — —
te -= SS — —
—
— — — — 2 8
Ct. 10.
— — — — — — C 80
E E 0 D . .
w D *
— 2 — * 10 t t t - -.
—
2 O
88 2 r = .
sch 2000-75 100, 00b; . 100,00 b
SD 28
— — 2 d 2 — G
1 7 106 6 b; ooo - 109 160 Ooh; 7 56000 - 165 -= = 753000 - 366 – II Sodou] od - Ii 30 u 160 - — sch. zo = 3600 —— k , h 6; 60 114 l06G 3606 37 006 1 . , tck 15 23 306
o. do. do. Erd. IB u. IB 37 Schw. Rud. Sch. 3 797 1 21 Wald. ⸗ Pyrmont 4 * do. * Weimar Schuldv. ʒ 6.11. 5 4 1.1. . . s n,.
ö — 4 ürttmb. 81 - 835
9 , . , Ane. Gunz. fl.
9 n . Augsburger 7 fl. . —
ö 35 n ,. . Bad. Pr. Un. b. 67 ]
ö ; . 3 96 n . 99 389 093 Bayer. Pram. A. ]
1 ; II. Folge 33 1.1.7 5000 - 200 99, 0B
8 . ö ĩ
— — — — — — — D Y — —
— * ter- — — — — *
— = K = — —
HN
5
— — — — E.
. .
8 —
t C te =.
86
0
C 1 - —— * 7 9 Sd id
K X C . =.
C O · =:
8
— — —— — — — — — — . — —
—ᷣ B f wg. Loose p.
do. II. Folge ; Fring Pr. Sch. 32 Wsthr. rittersch. I. Ib d lbb, 2 . do. do. IB. 000 - 200 101, 106 Gübecken Loose J 31 h do, do, ooo = 0b lG 20G Meininger 7 fl. E. ;
.
K
6
—
.
e i C - Q - oO C I M · t -C, — — — C — *
C8
des Erwerbes ausgeschlossen. der Geseiischafter J 14468 ö 2 36 ; e bezirks in der im 5 35 des Stat ts fest s t B b d 95 O 16600 - 166 d V. VII ; ulius Alphons Schlumberger ge“ under Nr. 76 eingetragene offene Handelsgeselischaft e ö atut festgesetzten Xromberg do, 95 ⸗ . o. n 56 n , , ,. i m ) storben und daher aus der Gefelischaft auggeschteden Gustab Twelkmeyer * Ce (Jweck: Molkerei⸗ 2 erhalten 2 ; ö. sch obo = 206 h gh do. I. Ill Il. 3. . ĩ . n,. ist, sowie daß laut Art. 9 des Gesellschafts vertrages betri b), nachdem die Gesellschafter die Aufhebung ka . i. der st , ar n Be⸗ ; 4 ö. ,, ) I. ö Rantehmen. Serann! 350366] die. Gelellschalt unter der bi⸗eßerigen Firma swischen der Gefellschaft durch gegen seitige Uebereinkunft nach Hann e fn ffhbla in . . . n, nn ge ; 18865 k, 3 , , n . In das Hegister r rg; als hs! 6 . ö , , cee , , n fe gel gut 1898 wenn sie rechtsverbindliche inan nn 3 3 1. N. i555 zt 14.16 50060 — lb Hob . Gem. at j 4.10 1000 u. 500 —· — Rentenbriefe. ; 7 ( ; ⸗ nach Maßgabe des 5 11 Absatz 2 des Statuts Coblenz. St. .A. S6? 10606 - 260 — — Rostocker St. Anl. 3) 3000 — 200197, 75 bz Hannoversche. . . 4 I. 4. 10 3000-30 4 —– — D.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 l000 - 3001 - —
ehelichen Gütergemeinschast bei Kaufleuten ift am Gabriel Schlumberger fortbesteht. Herzogliches Amtsgericht ;
21. Juni 1898 eingetragen worden: Mülhausen, den 17. August 1898. Hen tnen m, ; in der für die Zeichnung der Genossenschaft be— 5Frfffffff ; Dod 55 af Nie s nesTr s ii J 33535 Nr. 986. Der Kaufmann Ernst Böhm. von Der Landgerichts. Sekretär: Schu macher. — — ,, d Ferm, in andern Fallen aber hom Veteing— Ausländische Fonds. k e, ,. 86 ö 4 , , ,,
Tamellning ken, in Firma Grnst Böbm, bat durch Seh wetzinszs em. Handelsregister. 34996 vorsteher zu unterzeichnen. Argentinische h/ oGold .A. 1009 590 Pes. Eg. 6obz G Dãn. andm. B. bl. y WoMo -= 200 Kr. do. do. neue 4 1.1.7 20099 -= 100 Fr.
do Pes. 79, S0 bz G Dän. Bodkredpfdbr. 1 2000-50 Kr. do. amort. ho g III. IV. 4 .. 500 Lire P.
erichtlichen Vertrag vom 2. Mai 18585 für sei ö . Jas i Der § 11 Absatz 2 lautet: . gerich 9 für seine Mülhknusen, Els Handelsregister (351563 Nr. 19 661. Ins Firmenregister wurde unterm Die enn für den Verein erfolgt, indem der do 430 / 39. Se. 1000 u. Ho Pes. o, 30 b; G Donau . Negulier . Loose 100 f. Jütl. Kred. V. Sbl. .. 3 000 100 fr. ; 100 Pes. 0 30bzG Egyptische Anleihe gar. . 1000 - 100 R do. do. 000 = 100 Kr.
Che mit Fräulein Louife Schoenwald von des Kais. Landgerichts Mülhausen. Qutigen zu O. 3 325: „Firma Rothschild und — . h Pohlenzhoff die Gemeinschaft der Güter und des In Gegeh schafigreaifier ist unker Band Jü Nr. 3 Marz, Eigarten fabrik * Der den, Tabat de, — cristen ö. Feichnen den bin zugefugt . do. kleine : 2. ——
keen,ear bie Feshnung har nit Auenghm. der „Aꝑo/o äußere v. 88 1000 4 06 b; G do. priv. Anl 1000-20 7 Karlebader Stadt An 1500-500 ½ Jol, soG Hf. o. 9 500 4 70, 70 bz G do. do. 1000 u. 500 EX Keen hagener do. 1800, 900, 300 M 98,75 G
Grwerbes ausgeschlossen. i ĩ ⸗ 3. . x gr ; geschloss Frey * Cie zu Mülhausen und dapfeß in Schwetzingen ! eingetragen; Vie nachbengnnten Fälle nur dann verbindliche Kraft, ; 100 4 70, 70 bz G kh do. 100 u. 20 E do. 1892 2250, 900, 450
Kaukehmen, den 21. Juni 1898. Commanditgeselischaft auf Artien irma ist erloschen. 1 Königliches Amtegericht. Abth. 1. am 17. August r l. . ö en n, 17. August 189. wenn sie vom Köreinsvorsteher eber deffen Stell do. w ö. ; ö e, wn, . ßebheei Beisttzern e'rfolft ist. 263 6 ob; & do. pr. ult. Aug. Lissab. St. Anl. S5 17 do 0 ,,, gs op, G 100 Lire — — do. Dalra San. ⸗Anl. 1000-20 do. kleine 400 6 65,50 b; G
. ; vertreter und mindesten a. Zufolge ejnes Beschlusses der Generalversammlung Groß. Amtsgericht. Bei. gãnzlicher ber elmer. Jurũickerstalt un vin kleine a 500 Fr. — — Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4050 — 405 ; Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 000 - 190 M — —
do. do. RHoblenz. Bekanntmachung. 135059) der Atttonäre genannter Gesellschaft, beurkundet Schmidt. ] . ; Barlettaloose i. K. 20.5. 95
In das hiesige Handelgregister ift heute eingetragen durch Notar Piemen zu Mülhausen am 3. August — , , sowie 3 Quittungen über 8 . . i n r
worden: 1853. wurde Gaston Frey, Hianufatturist ju Ml. Stockach. Handelsregistereintrag. 35067) un rin e nn, unn, die in gejaht ten Geschs te Bosnische Landes. Anl. 10000 - 2560 Kr. 96, 006 do. fund. Jyp. Anl. 1050 405 Mailänder Loose . 45 Lire .
1 iu der unter Nr 124 des Firmenrenisters ein- hausen, zum weiteren versönlich haftenden Gefell. Zu 8. 3. 93 des n, , die Firma 5 7 e,. le , durch 8 Ver⸗ Bozen u. Mer. St. I IS) 36 zo G6 Joh M, io, S6 do. * 10 Mir = 30 M. do. ö 16 Lire ö täsenen Firma „Friedrich Brisch Goßn⸗ in sckafter ernannt mit der? Nan iß ' ak Gesellschaft Constantin Fritz in Stockach bete, wurde hene ein ,, in 85 vetreter und mindestens Bukarester St. A. v. 1854 45 15. 2000400 (M, og böbzG do. St. C. Anl. iss i056 400 40. Mexikanische Anleihe lo- 8 —— Koblenz, daß das Yandelsgeschäst durch Vertrag zu vertreten. das Erlöschen der Firma eingetragen. 56. , . um dieselbe für den Perein rechts. o. do. kleine 5. 400 . 99 50 bz G do. do. v. 1886 10560 = 405 4 do. do. 100 * 89.50 auf den Sattlermesster Franz Ackermann, zu Roben, Zugleich ist in Abänderung des Artikel 3 des Stockach, den 23. August 1898. . indlich zu ö i . . Fallen, wo der ; v. 1888 kon. 45 J. 6. 2000-400 0 699, 50 b G do. do. ö do. do. kleine 6 I.. 20 * 100560 b; wohnend, übergegangen ist, welcher daßselbe unte? nofartellen Gesellschaftsvertrags (3 36 des gedruckten Gr. Amtsgericht. ', d, , 1. gleicht eitig dessen Stellvertreter ö do. kleine 45 1. 6. 400 0 99, bo bz G Ie ur er Loose ... do. do. pr. ult. Aug. . der, Firma „J. Brisch Sohn Nachfolger 3 bestimmt worden, daß der Antheik tren Hr. Ab erke. än n chltzs i nterschrift des letzteren als die. ᷣ do. v. 1835 45 E3. 10bo . zs So br G Gal zische Landeg.· Anleihe do. do. 18966 141. . fortsetzt, Persönlich haftenden Gesellschafter und der betheiligten ——— len g 6. l iisi s, ⸗ . s do. kleine 4 1.3. 405 u. 810 M, HSS, 560 b; G Galiz. Propinations⸗Anl. do. 109er 29509
2) unter Nr. 699 des Fir menregisters die Firma Angestellten am Reingewinn, welcher bie her 159 - 365 0½ striegau. Bekanntmachung. 35069 „t Borstanz böstebt aus folgenden 6 Mitgliedern, do. 1898 45 1.1. 98, So bz G Genua Loose . ö . 100,508
To. pr. ult. Aug. — — Staats⸗Eisb.Obl. 9h, 60 bz d 95, 606 1096, 906 fl. f.
33
000 — 200 lob, Sobz G do. neulndsch. II. 37 1.1.7 5000-60 99, 85G , , * . , , gk, e, n n, ö 9366 rg. Loose . 3 1.2. 120 — — 1.7 5000 - 200 — — do. rittsch. J. 3 1.1.7 5000 — 200 91, 096 Fappenhtn. I jf 8.
I Go = Gh oz oo do. do. 11.5 14 zoo = bp, doc ,,,
do
3
f
—
— — — — — — — —
— — — S
585
— * iC C 0
.
33 Eik ö
1
t
ll. ll
— — — —
a
— — W — 28
——
— — R— — — — — — K /
K — 2
— —
J 1 1 9 1 1
— —
— — , ——
2
— — r
— — *
D — ä D 2 82 2925 28
C r r R 3
KJ
— — —
D 2 1
3
— — — , ,
S M — — — 233
2
de de
S
8e * — 1 — — —— — — * —
— 2
80 —
7
h ; do. - „F. Brisch Sohn Nachfolger in Roblen und betri auf 30 = 40 00 erhöht werde. In, unserem Gesellschaftsregifter ist heut unter van e , ; in d rn, Gremblin, Budapester Stadt⸗Anl. 10000 - 200 Kr. 985 706 11.5. Gothen. St. v. ꝗi St. A. ö kleine
als deren Inhaber der Sattlermeiffer Franz Acker⸗ Landgerichts. Sekretär: Schumacher. Nr. 72 die offene Handelsgesellschaft Au gust Hanke do. Hauptstädt. Spark. 100090 - 200 Kr. 97, 90 bz Griech. A. zi zt zo / gm. lf. K. mann, in Koblenz wohnend, mit dem Sitze in Schweidnitz und einer Iweig— 9 ,, ,. ⸗ 1 Buen. Aires o /i. KR I7 d bob = hoh M — do. mit lauf. Kupon o. 6) zu der unte Nr. J0 beg Prokurenregiflerg ein. Oberhausen, Rheimi. 50h] niederlassung in Striegau seit 25. Juli 1853 nnd 27 in. ö. e Tg nn Rauden, Stellvertreter do. do. Hoso — 48, loG do. 400 kons. Gold⸗Rente Neuschatel 10 Fr. L.... 8 Vereinsvarstehers, . 5, 16h do. do. New-Norker Gold- Anl. 1000 do. kleine Nord. id Wibor
ische Hypk.⸗Obl.
getragenen, der Ehefrau des Sattlermeisterz riedrich Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts nachstehenden Rechtsverhältnissen eingefragen worden: n do. 4
Brisch ertheilten Prokura, daß die Protur er⸗ zu Oberhausen. ie Gösellschafter der unter Nr. II7 des Gesell. 2 ,. Heringe zun rauen, n do. Gold⸗Anl. 88 k—
losden ist, Unt n, ss d Hefen schafi aifte g ist ie nnter schaftst gister, lla mritn er endete gene, Gel: Rut besißet deinhölb Pellngu zu Gremhblin, . do. doo 76 75 b; Mon. I.. &. 1.1.5] . unter Nr. 1658 des Prokurenregisters die namens der Firma „Gas. und Glectricitätswerke schast sind! 5 nn . rnst Vb] zu Subkan⸗ do. 100 R 77, 25b do. m. I. Kup. do. Staats · Anleihe 8
der Firma F. Brisch Sohn Nachfolger“ der Stertkade 26 6. zu Sterkrade“ errichtete a. Ofenfabrikant Justus Hanke, 9 ö sitz Paul Stoboy zu Ornassau, . do. do. do. 1392
Ehefrau des Sattlermeisters Franz Ackermann, Glise, Attiengesenschast am 22. August. 1358 eingetragen. P. Ofenfabrikant Paul Mertin, zu 3— e . ; Stadt⸗Anl. ho / o 9l
geb. Scholly, n 6 ertheilte Prokura. e, ln if der Gesellschast: beide in Schweldnitz. n . ,. e mn ü sefgrng vom 19. August do. 6rd , 3 loo Pes. zs v6 ; do. Gldi . So & si ih Koblenz, den 22. August 185. esellschaftsvertrag datiert vom 9g. Marz Die Gesellschaft hat am 4. Mär; 1895 begonnen. Bie Ginsicht Tir Lißt: der G enossen während der do. pr. ult. Aug. do. mit lauf Kupon
ᷣ . ; ! do. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 11898 Striegau, den 3. August 1895. Dien tte en e ist Fete e get ber! . Gold · SHyp. Anl. 92 1.7 405 40 u. vielfache f. . ö. i , do
ü
* .
20400 = 408 0 bo0o0 = H00 , 20400408 M. 1000 - 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 fl.
—— — — — 4 — 8 t= = ö
20 * r, h do. i. Sp. i. 1.
009 -= 690 Pes. 36 50 —ĩ do. m. l. Kupon do. · 1894
— Gold ⸗Rente ... 37,20 bz G Pw. kleine —— Do. pr. ult. Aug. 7, 20 bz G ? rn . . — — ö ö 37,20 b G Do. pr. ult. Aug. 96, 00 bz j , . 0
—— do. pr. ult. Aug. — — Staatssch. Eok.) . — 36 25 B kl. f. do. kleine 000 -= h90 Lire G. 4, 50 b; G ü 26 8 1868.
500 Lire P. Ib, So bz do. Kred. Loose v. h8 . 20000 -1 Fr. 92, So G 1860er Loose .
J J 6
w
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Königliches Amtsgericht. ionalbankPfdbr. I. H. 1000-500 6 Höntgsberg, Pr. Haudelsregister. gar, Erbauung und der Betrieb von Gaz. und . t Dirschau, den a9. Au cuist 16, — ! o. a II. 5. 1000-500 , ? ; i. K. 16. 12.93 Ih unlerm Firmenregister ist beute unter Ar. zg Sicireihitätganstalten, sowiekker Pchieb Fer nach Striegnn. Bekauntmachung. 35068 Königliches Amtsgericht. vhlen. Gold ⸗ Anl. 1889 4 1.. 108 . h do. mit lauf. Kupon hermerkt worden, daß das hierfelbst unter der Firma dem Grmessen desz Aufsichtsratheß damit in Ver' In unserem Firmenregifter ist die unter Rr. 294 o. do. . ö 2040 0 . fors Stadt ⸗Anl. G. Krause bestehende Handelsgeschäft, Inhaberin bindung stehenden Geschäfte. Pas Grundkapital eingetragene Firma: Verantwortlicher Redakteur: do. do. . 1.7 10200 u. 20400 M —, o 1. Staats⸗Anleihe . . . eterg, auf e. wr, ,. . Le ö. . in 26. auf n, . a . Riemers Witwe J. V.: von Bojanowski in Berlin. Chingsisch , H. . . be str ,, en Kaufmann Gustav Uhse durch Kaäu an en Inhaber lautende en von je zu Hä eute gelöscht worden. ö o. 1895 ö. —— al. stfr. Hyp. O. i. K. .. ,,, Eir ene, en e e n gz. Verlag der Eppedition (Scholf) in Berlin. . do. 1 106 u. S5 6 io os kö haber Gustav Uhse fortfetzt. 1) Jugenieur Ernst Carl Julius Francke zu Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ; 18965 1.4. boo = 26 E y iob Bꝛorf. . stf⸗ ö. k. Pfob.
Deshalb ist die frühere Fiema bei Ne 36 ge— temen, . — Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Rr. 37. mr. ult. Aug. — o. do. ö. 3 t f strat . von 6 3. 00-25 87,406 do. Rente alte (2M /St.)
— X ko be be bete ,, e.
8333333328
1
ir nm .
S — —