1898 / 203 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 *

1.

*

* *

Dampfer Saale“ 24. Aug. Abds. v. Bremen in New York

Reise n. Ost⸗Asien fortges. Singapore n. Baltimore en Bremen abgeg.

Genua in New York angekommen.

Luitpold“, n. Australien best.,, 25. Aug. Mrgs. in Antwerpen angel.

sortgesetzt. abgeg.

angekommen.

vassiert. : London abgegangen, D. ‚„Hawarden GCastle“ auf der Ausreise

heute in Kapstadt angekommen.

mittag in Rotterdam, D. „Edam“ von New York heute Vor-

Rotterdam nach New York, hat heute Nachmittag Lizard passiert.

darstellerischen und gesanglichen Fähigkeiten, welche der Stil des

nunmehr zwei gleich hervorragende Vertreter des gesanglichen Helden⸗

E trocknete, und Ueber den 1. verlautet noch nichts Bestimmtes.

gelegentlich der hiesigen Aufführungen der Trilogie

ö 3 tunen. Hiervon zeigt der Erdrusch leichte ner, die auch später nicht genügend ommen waren. Solche Qualitäten werden nun und an den Markt gebracht, da sie nicht haltbar gewartet, bis das gute Wetter eintrat und alles den Roggen noch obne Auswuchs eingebracht.

Somm'ergetreide. Gerste ist fast ausnahmslos in ,, licher Beschaffenheit und reichlich geerntet. Weijen scheint allseitig einen guten Ertrag zu geben, der größte Theil ist bereits von den Feldern genommen. Y dem Schneiden des Hafers wird jetzt be⸗ gonnen, man verspricht sich einen reichlichen Ertrag.

Der zweite Schnitt Klee ist eingebracht und ebenfalls reichlich. Verkehrs⸗Anstalten.

Brem en, 25. August (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. ug. v. Bremen in Neapel angek. und Prinz Heinrich“ 24. Aug. Reise n v. „Roland“ 24. Aug. v. „Werra“ 24. Aug. Mrgs. v.

Dampfer Prinz: Regent

angek. Darm stadt 24.

Bremen fortges.

26. August. (W. T. B) Lahn“, n. New York best., 25. Aug. Mrgs. Lizard passiert. Marki 25. Aug. Nm. Reise von Southampton n. Coruna „H. H. Meier“ 25. Aug. v. New Jork n. Bremen

„Stuttgart“ 26. Aug. v. Bremen in Colombo an⸗

gekommen.

27. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Marie Rickmers“, v. Baltimore kommend, 26. Aug. Nm. a. d. Weser, ‚Arensburg', n. Brasilien best. 26. Aug. Mrg§. Ant werpen angek. Oldenburg“ 26. Aug. Nm. Reise v. Fremantle n. Colombo fortges. „Bayern“, v Ost⸗Asien kommend, 26. Aug. Vm. Antwerpen, „Aller“, n. New Pork best., 26. Aug. Mrgs. Neapel

London, 26. August. (W. T. B.) Union-Linie. Dampfer „Goth“ ist auf der Ausreise heute von Madeira, D. „Greek“ auf der Heimreise heute von Kapstadt abgegangen. .

Castle⸗Linie. Dampfer Doune Castle“ ist auf der Heim⸗ reise gestern in Delagoa⸗Bay angekommen D. „Dunolly Ca sttle“ hat auf der Heimreise gestern die Canarischen Inseln D. „Pembroke Castle“ ist auf der Ausreise heute von

Rotterdam, 25. August. (W. T. B.) olland / Amerika⸗ Linie. Dompfer „Spaarndam“ ist von New York heute Vor—⸗

mittag in Am sterdam angekommen. D. „Statendam“, von

Theater und Musik.

Neues Königliches Opern ⸗Theater. In der Titelpartie von Richard Wagner Oper ‚Tannhäuser“ begann der neuengagierte Heldentenor der Königlichen Oper, Herr Grüning, seine hiesige Thätigkeit. Daß Herr Grüning die geistigen,

in vollem Maße besitzt, hat er „Der Ring des Nibelungen“, in welcher er vor zwei Jahren in verdienstlicher Weise mitwirkte, bewiesen. Der Eindruck, den seine gestrige Leistung hinter⸗ ließ, war ein gleich günstiger. In ihm und Herrn Kraus, mit dem er in denselben Aufgaben alternieren wird, hat die Königliche Oper

Bayreuther Meisters erheischt,

Unter den übrigen Mitwirkenden zeichnete sich eftern noch besonders Herr Knüpfer in der anspruchsvollen e des Landgrafen aus. Auch Herr Wuzél verdient für die Wiedergabe des Wolfram von Eschenbach volles Lob. Fräulein Egli konnte als Elisabeth nur gesanglich befriedigen, Darstellung und Mienenspiel ließen dagegen bezüglich der inneren Antheilnahme an den Vorgängen Einiges zu wünschen. Die musikalische Leitung des Ganzen lag in den Händen des Musikdirektors Steinmann, der das zum theil noch mit sommerlichen Hilfskräften besetzte Orchester mit Geschick

dirigierte. Neues Theater. Rach der unterhaltenden Plauderei Im Négligs“ von Qans von Rheinfels ging gestenn Albert Carr é's lustiger Schwank „Dr. Jojo“ aufs neue und mit dem gewohnten Heiter⸗ keitgerfolz' in Scene. Das inhaltlich nicht gerade bedeutende Stück verdankt seine Wirkung in erster Linie der nicht immer ganz ein wandfreien Situationskomik und dem witzigen Dialog; um beide voll zur Geltung zu bringen, bedarf es einer ge— schickten Darftellung, die dem Stück gestern wieder zu theil wurde. An erster Stelle ist Fräulein Rosa Bertens zu nennen, die als Hermance all ihre Liebenswürdigkeit entfaltete und durch schlichtes, natürliches Spiel für sich einnahm. Neben ihr traten die Herren Herbert Paulmüller (Courtelin), Richard Georg (Bichard) und Fräulein Olga Liebig, die als fene Bichard gefällig debutierte, darstellerisch am meisten hervor; aber auch das Zusammenspiel ver⸗

faches gewonnen.

Auf Allerböchsten Befehl wird am Donnerstag im König lichen Opernhause enn fd der an diksem Tage stattfindenden Parade Lortzing's komische Oper „Zar und . gegeben. Ihm Neuen Kön . perntheater gelangt morgen Leoncavallo'ß Oper „Bajazzi und Mascagni's eingktige Oper Cavallsria rusticana“ zur Aufführung. Fräulein Schacko vom Dypernhaufe in Frankfurt a. M. singt als letzte Gastrolle die Partien der Nedda“ und „Lola“. Als Tonio gastiert Herr Fumagalli. Am Montag geht Richard Wagner's Oper „Lohengrin“ mit Herrn Wilhelm Grüning, vom Hamburger Stadttheater, in der ö , Scene g Im Garten findet an beiden Tagen Militär⸗ onzert statt. Das Deutsche Theater bringt in nächster Woche Aufführungen von Sudermann's biblischem Drama „Johannes“ außer morgen Abend noch am Dienttag, Donnerstag und Sonnabend; am Montag wird „Der Biberpelz“ gegeben. Am Mittwoch geht das dreiaktige Schauspiel „Johanna“ von Björn Björnson zum ersten Mal in Seene und wird am Freitag sowie am nächstfolgenden Sonntag Abend wiederholt. Als J ist fowohl für den heutigen wie für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke angesetzt. Im Berliner Theater wird Maxei Sontoneff's Lustspiel „Seine alte Freundin! morgen, am Montag, Mittwoch und Sonnabend wiederholt. Dem Lustspiel voran geht „Ramadou“, Schwank in 1 Akt von Emil Peschlau. Für Dienstag ist „-In Behandlung“, für nächsten Sonntag „Der Pfarrer von Kirchfeld', mit Herrn Sommerstorff und Frau Geßner in den Hauptrollen, angesetzt. Am Donnerstag und Freitag (3. Abonnementsvorstellung gehen „König Heinrich‘ und „Kaiser Heinrich“, Ernst von Wildenbruch's Tragödien, nen einstudiert in fe am nächsten Sonntag Nachmittag das Volksstück „Gebildete enschen). Im Schiller-Theater wird die Tageskasse von morgen an Vormittags 10 —2 Uhr geöffnet sein und Billers für die Er⸗ öff nungsvorstellung am 1. September, für die Vorstellungen am Freitag und Sonnabend nächster Woche sowie für die erste Sonntags⸗ vorstellung am 4. September verabfolgen. In der Eröffnungs⸗ vorstellung von „Hamlet“ werden außer den Damen Wiecke, Röckel und den Herren Gregori und Behrendt die Herren Olmar, Heinzel, Wehlau und Walter Zollin debutieren. Im Lessing⸗Theater geht morgen und übermorgen „Im weißen Röß'l' in Scene. Am Dienstag findet die Abschieds⸗ Vorstellung der Direktion Blumenthal statt. Zur Aufführung ge— langen, wie schon mitgetheilt wurde, zu wohlthätigem Zweck die beiden Lustspiele des Genannten »Im weißen Röß'l“ und »Abu Seid!“ mit Herrn Adolf Klein in den Hauptrollen beider Stücke. Der Vorverkauf für die Vorstellungen von „König Heinrich der Fünfte“ von Shakespeare beginnt morgen, Vor— mittags 10 Uhr, an der Tageskasse des Theaters. Es werden die Billets bereits für die ersten vier Vorstellungen, die vom 1. bis 4. September stattfinden, ausgegeben. Am Mittwoch, den 31. August, bleibt das Theater wegen einer abendlichen Generalprobe des Shake— speare'schen Dramas geschlossen.

Das Belle⸗Alliance⸗Theater bringt das Volks stück „Ueber Land und Meer“ an sämmtlichen Abenden nächster Woche zur Auf führung. Die erste Abonnements-⸗Vorstellung findet am Montag, den 12. September, stait. Vorbestellungen werden noch täglich im Theater

entgegengenommen.

Mannigfaltiges.

Eine Ausstellung vom Rothen Kreuz unter Betheiligung des preußischen Kriegs Ministeriums und des Reichs⸗Marineamts wird dem W. T. B.“ zufolge in der Zeit vom 1. bis 16. Oktober d. J. im hiesigen Ausstellungspark am Lehrter Bahnhof stattfinden. Den Ehrenvorsitz hat der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege Graf zu Solms Baruth über⸗ nommen. Da im Ditober mehrere Versammlungen des Rothen Kreuzes in Berlin abgehalten werden und insbesondere der Führer und Aerztetag der Sanitäts Kolonnen vom Rothen Kreuz zahlreiche Mitglieder derselben hier vereinigen wird, so bringt man dem Unternehmen in weitesten Kreisen ein reges Interesse entgegen. Namentlich ist auch von Süddeutschland, wo. die Ein⸗ richtungen des Rothen Kreuzes in mancher Beziehung muster⸗ gültige sind, eine umfangreiche Betheiligung zu erwarten. Auf der Ausstellung wird u. a. der Weg der Verwundeten vom Schlachtfeld durch alle Einrichtungen des amtlichen und frei⸗ willigen Sanitätsdienstes hindurch bis schließlich in ein heimaihliches Vereinslazareth des Rothen Kreuzes zur Darstellung gelangen. Die Vorführungen werden für Industrie und Technik, zumal da die neuen Modelle für Bekleidung und Ausrüstung des Personals der freiwilligen Krankenpflege ausgestellt werden, vielfach neue An— regung bieten. Für hervorragende Leistungen sind Staatg⸗ medaillen und Ehrenpreise bestimmt. Sehr günstig fällt für die Ausstellung der Umstand ins Gewicht, daß die Berliner Kunst⸗ ausstellung, neben welcher die des Rothen Kreuzes im Autstellungt— park stattfindet, ebenfalls bis zum 16. Oktober geöffnet bleibt. Das Ausstellungs⸗ Bureau befindet sich in Berlin W., Leipzigerstraße 3 (Herrenhaus). Der Arbeite ausschuß besteht aus den Herren Ministerial⸗ Birektor Dr. Kuegler, Erstem Vorsitzenden, Geheimem Ober ⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Naumann, Zweitem Vorsitzenden, Stabsarzt Dr. Pannwitz, Geschäftsführer, und Louis Ravens, Schatz meister.

Hofjäger⸗Allee vom hufs Neubeschüttung der Chausseedecke vom gestrigen Tage ab, das

Nordufer von der Fennstraße bis zur ,, von der

Das Kgntgliche Polizei, Prästdium hellt mt, * en . zur ö .

Lynarstraße und die r bis zur Skalitzerstraße behufs a

Asphaltierung, sowie die B raße von der Prinzen. Allee bis zur

k einschließlich der Kreuzdämme behuftz Umpflasterung vom

.d. M. ab bis auf weitereh für Fuhrwerke und Reiter gefperrt werden.

Der Magistrat hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen der Stadtverordneten Versammlung die Annahme 3. Vermãchtnifses des am 30. Juni d. J. verstorbenen Professors Leo, welches derselbe der Stadtgemeinde Berlin in seinem Testamente zugedacht hat, zu empfehlen. Die Höhe des Vermächtnisses ist noch nicht festgestellt. Ferner wurde auf Antrag der städtischen Schuldeputation beschlossen, auf dem städtischen Grundstück in Moabit am Schleswiger Ufer , eine Realschule (ygl. Nr. 201 d. Bl.) zu errichten Wegen Begründung einer vollständigen höheren Lehranstalt daselbst wurde zur Vor= berathung eine Kommission von 5 Mitgliedern eingesetzt. Bezüglich der vom Königlichen Polizei⸗Präsidium vorgeschlagenen Beschraͤnkung des Radfahrerverkehrs wurde die Beschlußfassung bis nach erfolgter Prüfung einer inzwischen eingegangenen Eingabe des Deutschen Rad⸗ fahrerbundeß ausgesetzt. Da im Rathhause befindliche Telephon, welches bisher nur bis 3 Uhr Nachmittags zur Benutzung verfügbar war, soll, wie gestern beschlossen wurde, in Zukunft bis 10 Uhr Abends zur Benutzung offengehalten werden.

Auf der Treptower Sternwarte wird morgen, sowie am Montag der Mond in der Zeit von 6 Uhr Nachmittags bit 12 Uhr Nachts mit dem Riesenfernrohr beobachtet. Morgen werden die beiden benachbarten Ringgebirge Aristarch und Herodot und das von zer— klüfteten ß und Wallebenen umgebene Mare hu- morum günstig zu beobachten sein. Am Montag ist die Wallebene Schickhard zu sehen, die zu den größten Ringbergen auf dem Monde gehört, und deren Länge mehr als 28 geogr. Meilen beträgt. Der sehr komplizierte Wall besteht aus zahlreichen spitzen Terrassen, isolierten Bergen und tiefen, kraterförmigen Einsenkungen, die von vielen Schluchten und Pässen gekreuzt werden. Auch der Wargentin, einet der merkwürdigsten Gebilde auf dem Monde, sst an diesem Abend sichtbar. Er erscheint als ein großer kreisförmiger Tafel- berg, dessen vulkanischen Ursprung man jedoch deutlich erkennen kann. Er ist in einstmaliger Krater, dessen Inneres durch starke eruptive Thätigkeit , mit Materie ausgefüllt ist. Mit Rücksicht auf die günstige Mondbeobachtung spricht Direktor F. S. Archenhold unt er Vorführung zahlreicher Lichtbilder morgen Abend ?7 Uhr über „Der Mond und seine Gebirge“; Nachmittags 5 Uhr wird der Vortrag Die Weltuntergangs Prophezeiungen“ wiederholt.

Von den ‚Radler-Streifzügen durch die Mark Branden⸗ burg“, welche im Verlage von Max Rockenstein hierselbst, Hallesche⸗ straße 4, erscheinen, liegt eine neue Folge die Hefte 10, 11 und 13 bis 13 vor. Verfaßt von dem durch die Schilderungen seiner Rad⸗ reisen durch Tirol und Oberitalien, an der Riviera, wie auch durch Süpfrankreich und Spanien bekannten Sportschriftsteller Oskar Kilian, sind die jetzt erschienenen märkischen Radler-Streifzuüge“ eine will⸗ kommene Bereicherung der Reiseliteratur. Mit feinem Naturempfinden hat der Verfasser in n, das landschaftlich Schöne getroffen, aber auch in anschaulich fesselnder Form die Geschichte der Herrensitze, Orte und Städte unserer Mark hineingewebt, sodaß die Lektüre if. Hefte, wenn diese auch in erster Linie für Radfahrer geschrieben sind, für alle Touristen und Erholung suchenden Sommerfrischler praktischen Anhalt, neue Anregung und durch den reichen Illustrationsschmuck frohe Erinnerung bietet. Von den Heften führt das 10. durch das Gelände von Königs, Wusterhausen, das 11. in die Altmark und Westprignitz, das 15. durch die Neumark, das 14. durch das Teltower Hochplateau, das 15. durch Potsdam, Werder, Brandenburg und Rathenom, das 16. nach Frankfurt a. O., das 17. quer durch die herrliche Uckermark und das 18. um den imposanten Scharmützel. See. Ver Preis jedes reich illustrierten Heftes beträgt 30 5.

Memel, 27. August. (W. T. B.) In dem benachbarten russischen Seebad Polangen legte in der vergangenen Nacht ein Großfeuer vierzehn Wohnhäuser in Asch e. Menschenperlust ist nicht zu beklagen. Die Feuerwehr von Memel betheiligte sich an den Löscharbeiten.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 26. August. (W. T. B.) (Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp⸗Bureaus“) Die französische Botschaft verlangte von der Pforte 200 türkische Pfund als Entschädigung für die Gewaltthätigkeiten gegen den französischen Konsular⸗Agenten in Porto⸗Lagos. Außer den Ilavi⸗ Bataillonen, deren Neubildung noch in diesem Jahre vollendet wird, stehen noch andere Neuformationen im Bereiche des. III. Korps in Saloniki bevor.

diente Anerkennung.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

*

Pr.

Wetterbericht vom 27. August,

s Uhr Morgens.

sp

red. in Millim

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeres Temperatur in O Celsius

B65 C. 40 R.

Regen wolkig ö wo en, wolkenlos wolkenlos

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda. r g

N de der

Cork, Queens⸗ town... Cherbourg. K . . . a ng. eufahrwasser Memel...

aris, Münster Wsẽf. Karlsruhe * Wiergbaden München. Chemnitz.. Berlin ...

bedeckt bedeckt

—⸗— d —— dD

wolkenlos wolkig heiter heiter

2A bedeckt

Wien... Breslau..

bedeckt eiter wollenles

le d'nix .. 26. . flest :...

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum ist nördlich von Schottland erschienen und hat seinen Wirkungskreiz über das Nordseegebiet ausgebreitet, wo das Barometer stark gefallen ist. Am böchsten ist der Luftdruck über Galizien. Bei nahezu normalen Wärmeperhält- nissen und schwacher Luftbewegung aus südöstlicher Richtung ist das Wetter in Deutschland trocken, im Norden trübe, im Süden beiter; nur an der ost— preußischen Küste ist etwas Regen gefallen. Regen⸗ fälle mit auffrischenden südwestlichen Winden für das nördliche Deutschland wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Neues Opern Theater. 80. Vorstellung. Bajazzi. (Ea- gliacci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. (Nedda: Fräulein Schacko, vom Opernhause in Frankfurt a. M., Tonio: Herr Fumagalli, als Gäste.) Cavallerin xrusticann. (Bauern- Ehre. Oper in 1 Aufzug von Pietro Magcagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstüch von G. Verga. (Lola: Fräulein Schacko, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Goethe's Ge⸗ hburttztag. 6 von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur Handlung gehörende Mustk von Anton Fürsten Radziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Neues Opern- Theater. Montag: 81. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von

Ein deutscher Schwank in 3 Aufzügen (theilweise mit Benutzung eines alten Anekdotenstoffes) von Carlot

Gottfrid Reuling. Madame Dutitre. Ein Stückchen aus Alt⸗Berlin von Ludwig Makowskt.

Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Uhr: Johannes.

Montag: Der Biberpelz.

Dienstag: Johannes.

Berliner Theater. Sonntag: Seine alte

Freundin. NRamabou. Anfang 7 Uhr. Montag: Seine alte Freundin. Ramadou. Dienstag: In Behandlung.

Lessing ˖ Theater. Sonntag: Im weisten

Röß'l. Anfang 75 Uhr.

Montag: Im weißen Röß'l.

Dienstag: Abschiedsvorstellung von Direktor Dr. Oscar Blumenthal, zu wohlthätigen Zwecken. Im weißen Rößß l. Hierauf: Abu Seid.

Donnerstag, den 1. September 1898: Eröffnungs⸗ Vorstellung unter der Direktion Otto Neumann Hofer. Zum 1. Male: König Heinrich V. von Shakespeare.

Freitag bis Sonntag: König Heinrich V.

Schiffbauerdamm (a. s6.

Direktion: Sigmund rn, n. Sonntag: Dr. Jojo. Schwank in 3 Akten von Albert Carré, deutsch von Carl Lindau. Regie: Hermann Werner. Vor⸗ her: Im Noögligès. nn erei in 1 Akt von Hans

Neunes Theater.

Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaug. 175. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 27. Vorstellung. Auno dazumal.

infels. Scen Armi ' kz. è . . e gesetzt von Armin Schwel

Montag und folgende Tage: Jojo.

Vorher: Im Négligé.

Belle Alliance Theater. Belle Alliance⸗ straße 7‚8. Sonntag: Ueber Laud und Meer.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

* 3 Senn mfr, e. In ef und Syezialitãten. äuseschwänzchen. Posse in 1 Akt von O. Mylius. z

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. 666 Lange mit Hrn. Dr. med. Oswald du Mesnil (Berlin Frankfurt a. O). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Eberhard

von der Lancken (Spandau).

Gestorben: Hr. General d. Inf. z. D. Ferdinand von Lütcken (Königstein i. T.). Hr. Ritterguts⸗ besitzer und Sec., Lieut. a. D. Conrad von Wostrowsly u. Skalka (Breslau). Fr. rufss. Wirkl. Staatsrath von Fehleisen, geb. von Jagemann Weimar).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 582.

Vier Beilagen

s(einschließlich Börsen · Beilage)

Erste Beila

*

8 .

mn,

ge zum Deutschen Reichs Anzeiger und Kbniglihh Preußischen Staats. Anzeiger

M 203. Berlin, Sonnabend, den 27. August 1898.

Berichte von deutschen Fruchtmä

rkten.

Qualitat

gering

mittel

gut

niedrigster

höchster 16 46

Gezahlter Preis für J Doppelzentner

A6

niedrigster

höchster t

A6

niedrigster

höchster .

Doppelzentner

Verkaufte

Menge preis

für 1 Doppel⸗ zentner

A6

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis

dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach iiberschlagiicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein horn Sorau Posen 6. ö awitsch Czarnikau

Schweidnitz Liegnitz. Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Lands hut . ; zopfingen. Mainz

Alt kirch. Anklam. Breslau. Neisse) . Bruch al

Allenstein. Thorn Sorau Posen. , Rawitsch Filehne. Garnikau Schneidemühl Kolmar i. P

Schweidnitz. Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz

St. Avold . Anklam.

Breslau. Neisse. Bruchsal .. Arnstadt i. Th.

Allenstein Thorn Sorau Posen. . Rawitsch Filehne. Czarnikau

Schweidnitz . Legnitzz .. Emden Krefeld Landshut Augsburg Mainz. Breslau. Neisse Bruchsal

Allenstein Thorn

Sorau

Posen ö Rawitsch Filehne. CzarnikaCu Schneidemühl . Kolmar i. P. .

Schweidnitz. ö Guden. Mayen. Krefeld.. e, . Saarlouig . Landshut. Augsburg Winnenden.

Bopfingen ö Mainz

k Aytlam Breslau.. ,, Bruchsal... Arnstadt i. Th.

) Weizen infolge großer Zuf wird auf volle Do

Die verkaufte Menge Ein liegender ö

Schwerin i. M. ;

Schwerin i. M.

Schwerin i. M.

Strehlen i. Schl.

Strehlen i. Schl. ;

Greifenberg i. p. .

Schneidemühl ; a . Strehlen i. Schl..

Strehlen i. Schl.

alter Hafer neuer

. 234 alter Hafer

' neue

(=) in den Spalt

1b, 09 15,00

.

17,90 14,00 16,50 14350 14,80 14,50

14,60 16,00 15,50 15, 40

1665 1855 198 6

1753 14,90 18,50

13,25 11,00 12,50 11,80 11,80 11,00

11,25 11,90 11,65 12, 160 12, 40 13,00 13,30 12,70

12,60 1464 14,40 16,20

10,50 12,00 12,30

1730 100

10, 75

13,50 1556 17,56 1766

11, 25 1175 1246 13.506

12,40 1400

15 36 1335 110 16 o 13 2ᷣ

12,00 12, 00

12,60 11,30 10,50 10,40 11,50 12A 75

11,0 11.655 11,25 1236

17,00 13.59 12,37 13, 00

13830 16 56

1460 1485

1450 11,30

uhr im Preise gefallen.

en fuͤr Preise hat die Bedeutung,

12350

/

ppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark a daß der betreffende Preis nicht vorge

17,00 14,50 16,50 14,80 15,20 15,00

14650 18 96

15,50 15. 60

1933 20, 20 Ig 6 1780 18 10 1850

Roggen.

13,25 11,20 12.50 12,20 12, 00 11,50

1125 1650

11,70 12, 10 12,80 13,00 13,50 13,35

12, So 15,36 14,80 16,20

11,50 12,50 12,30

150 ( 1400 P 6 10,5 13,50 13. 065

12,80 12,50

11.25 11765 12,55 12,50 13,20 14.00

1615

Weizen.

198 0h 15 66! 1766 16 65 15,65 15 66 1665 16 6 16 56 1675

16.75 1856 16. 66 19,57 20 46 30 56 18, 16 165 56 18,63 1556 15,95 14.46 19. 06

. 15.56 13066 17,6 1725 1156 11576 1156 1726 1175 13905 12.36 13556

13,75 12.66 11,50 12, 80 16,71 16, 0

1435

16,00 12,70 15, 00 13,25 12,50 12,00 12,80 11,40 11,50 10,40

11,50 12,75

11,00 1266 1125 12,56

17,40 13, 890 14,52 14,80

14.00 16,00

14,50 165, 80

14830 11 36

1750

11,50 13,00 12, 40 12, 0 12,80 13,60 14,50 14,60 r. 11,50 12,50 14.00

13.00 1256 17605 1156 1256 17355 14,09 15, 20 14,50 14, 15 1150 16, 54 16 20 1636 1359 13, 46 16, 56

Safer.

14. 56 1556 1256 13 65 1156 1156 1266 1756 1556 14.55 115656 1266 17 66

16,00 14,60 17,60 13, 80 15, 05 15,00 17,60 14,20 16,40 15,50 14,50

14,00 15, 00 11,80 10,900 13,90

1900 15616 1706 16 66 16 60 1656 1569 1636 1756 1675

1670 1806 1765 2266 2126 I0 5h 18 40 1605 156.68 15566 1645 165960 19 66

16 00 1776 15906 1756 1215 1756 115760 1156 1226 1156 13 6h 153236 1536

14,00 12656 12750 13,06 16,13 15736

1435 1256 13556 127.10 1756 135,30 13,69 14.56 15, 65

11,50 13,00 14,00

13,20 13,56 12606 11,50 12 00 17,50 14 66 14.59 14.659 14.15 12.06 17.69 16. 46 16,20 14, 10 13, 40 15,56

14,50 13.80 12, 50 14,00 11,70 12.00 12,090 12,00 13,50 1400 11,60 12,40 12,00

16, 00 165, 566 1500 1466 1726 1515 18 56 14.45 16416 15.90 15 56

14,090 15,20 12,090 10, So 13,090

14.80

Bemerkung bgerundet mitget

18,00

en.

ommen ist; ein

. Der Durchschnittspreis wird aus den unab

14553

14460 15,50 15, 090 15,00 16.00

1552 16365 18.656

190 19.32 19.75

1790 15.65

15,20

1150

12, 10 12,23 11,25 11,70 11,45 11,90 11,75 12,60

13,12 13 55 12355

12, 66 15,33 15,15 16,20

13500 12332 17556 13306 1476

12380

1256 13 53 1756 1356 1I. 45 1j 5? 125 1756

1415

14,95 15,55

1270

1795

1288 11.57 11.969 11,25 1135 1275 14606 II. 65

1220 16 55

13,70 1421 13,90 18,10 14,27 15,60

15633 14,96

10 410 16,58

1327

12,60 11,56 11, 00 11,40 12,70 13,90 12, 60 11,75

17 00

1650 10, 35 17776 15 565 1453 1856

1840 1573

106 50 1703

R N- D Sd SSR., . Oo o σñ o yo ge !.

20 8. 20. 8.

erundeten Zahlen berechnet.

.

unkt (.) in den letzten sechs gen, daß entsprechender Bericht fehlt.

1

ö