wesen, Thi
utaeien nd air swertwnge m seereln.
Nach richten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Oesterr eich. .
7. Juli.
Drte: Rieder · Desterrel nf , e de, , . — . auf der k . . 23 e weine. Ober · Desterreicch . Gg D G , seuchez Salzburg h f , othlauf der eine Steiermark. - Schweine pest (Schweineseuche) Kãrnten ; kö Krain Küstenland
Rothlauf der Schweine
Rothlauf der Schweine Schweinepest e nc
Maul ⸗ und Klauenseuchen.
1— ! 1 CI I
Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Maul ⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. Schweinepest .
Maul“ und Klauenseuche.
282 — u — 00
Tirol
14
Vorarlberg Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweine pest (Schweineseuche) Maul ⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest ( Schweineseuche) Maul ⸗ und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche)
— 2 Se
Böhmen
=*
O — Q —«· , O , -
Mähren
Schlesien
823
Galizien
Bukowina Dalmatien
2
do n=
1. Juli.
Kom. :
Komitate: Orte: Höfe: 13 91 *
Maul⸗ und Klauenseuche . . 10
Lungenseuche . . — — — —
Rothlauf der Schweine.. 28 78 159 29
Schweineseuche m — 58 Rußland.
Rinderpest. Im Monat Mai.
. getödteten
Gouvernement: Viehs. Tiflis (Kaukasus) 49
ahl des gefallenen
16.—1. Juli. Maul⸗ und Klauenseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen Orte: Ställe: Weiden: . . Weiden:
Appenzell a. Rh. 2 St. Gallen — Graubünden ö. 6 11 1 . 4 60 9 Rothlauf der Schweine und Schweineseuche. 1.—15. Juli. 16.—31. Juli. Xi der verseuchten Kantone: rte: Kantone: Orte: 10 41 10 49.
Belgien. Maulseuche. 1.16. Juli. 16.— 31. Juli. Zahl der verseuchten . Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden:
Maulseuche . 3 10 4 27
1
2
1
1
1
. ö 1 Basel⸗ Stadt ĩ ; 1
2
7
4
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kok an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 14 529, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 26. d. M. gestellt 5860, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 265. August. Marktpreise nach Ermittelungen de KRöniglichen Polhei⸗ räsidiums. (Höchste und ne f Preise.) Per Doppel Itr. für: Weizen 17/40 M6; 15,70 S ( — * Roggen 13,50 4; 12,10 Æ — *Futtergerste 13,00 M; 11,20 S6 — ** Hafer, gute Sorte 17, 40 S; 16,29 S — Mittel⸗Sorte 1610 M; 1476 AM — geringe Sorte 1450 M; 13,00 MM — Richtstroh 3,82 S; 3 SC — Heu 6 M ; 3,40 C — * Erbsen, gelbe, zum Kochen 409001; 2500 M — ** Speisebohnen, weiße bo, 0 6; 25, 00 ƽ — Linen 76, 0 6; 25,00 6 d Kartoffeln Hh c; 4, G0. . — Rindfleisch von der Keule 1 kg 160 S; 1,20 M — dito Bauchfleisch 118 136 ; G Sb , = Schweimefleisch 1 kg 1.6 e; Lud . = FRaihfleisch Ee L560; Ji , W Hämmelsfeisch . Ke 16 H, 1,15 ½ — Bunter 1 Eg 10 we; 166 e, =, Gier * 66 Süd 360 M; 2,40 M — Karpfen 1 g 2,00 dυνι; 1,20 AM — Aale 1 kg 2,60 AM; 1ů,20 MÆ — Zander 1 Rg 760 AÆ ; 1,10 M — Hechte 1 R 200 M; 1,00 M — Barsche 1 kg 1,60 S; 0, So M — Schlele 1 kg 2,80 M 1,00 . — Bleie 1 Kg 1, 40 16; 0,80 S. — Krebse 60 Gn 16,00 S; 2, 0 M.
Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafts. kammern — Notierungsstelle.
* Preise im freien Berliner Verkehr.
ᷣKleinhandelspreise.
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Zinkmarkt be⸗ tet die Schl. Ztg.: Das oberschlesische Eisengeschäft entwickelte in der letzten Woche weiter gut, Trotz der aufs höchste ge—⸗ eigerten Produktion und Verladung hat der Beschäftigungsstand der Werke durch den reichlichen Eingang neuer Spezifikationen auf die zu Buch stehenden Abschlüsse eine Höhe erreicht, bei der es ganz un⸗ möglich ist, den ünschen der Kundschaft auf Stellung Fürjerer Lieferfristen in befriedigender Weise zu entsprechen. Die
dofe⸗
672
14. Juli. 21. Juli. * der verseuchten r. ; öfe: u. ; 63 28 55
1 57 26 bob 9 8
1 7 35 45 ö. 3
7 21 ö ö
— 1 56
— Do — K = M
*
714 776 1 165 13 1 20 25 24 13 97
O
S —— —
S581 SG O
4 11 20
1 87 38 13
r — *
—
23 O D — — M O Sd — K dW COO Q - — O.
do
0 do & E Q N- ö
de S K I G , = do
823 EX 82
28 25
de o0— do d — =
8
09 —
15. Juli. 22. Juli. 29. Juli. Zahl der verseuchten Kom. : Orte: Höfe: Kom.: Orte: Höfe: Kom. : Orte: Höfe: 12 18 111 12 9 3 12 22 100 ö . ö 1 — . . 29 88 365 8 116 468 32 120 528 58 9655 — 58 1032 — 58 1088 —
Roheisenproduktion wird auf der vormonatlichen außerordent⸗ lichen Höhe gehalten und ist auch für das erste Halbjahr 1899 mit einer durchschnittlichen Preisaufbesserung von einer Mark nahezu aus— verkauft. Die Erzbezüge finden gegenwärtig in großem Umfang statt. In den Erzpreisen sind erhebliche Aenderungen nicht zu verzeichnen. Das Alteisengeschäft, welches durch die Errichtung der beiden Schrott Einkaufsstellen im Osten und Westen geregelt ist, verläuft bei steigendem Bedarf und theilweiser Preiserhöhung ruhig. — Die Walzwerke sind durch die Versorgung der verschiedenen Ver⸗ arbeitungsstätten, wie Kleineisenzeug⸗ und Maschinenfabriken, Waggon⸗ und Lokomotiv⸗Bauanstalten, sowie der Konstruktiontzwerkstätten so in Anspruch genommen, daß Lagerarbeit nur in minimalem Umfange vorgenommen werden kann und lediglich die kurante Handel swaare zur, Abladung gelangt. Am stärksten besetzt sind die Strecken für Mittelsorten, in welchen letzteren derartig umfangreiche Aufträge vor⸗ liegen, daß die Lieferfristen für neue Bestellungen bis zu fünfzehn Wochen ausgedehnt werden müssen. Der Bedarf Rußlands, welches von den ausländischen Absatzgebieten Oberschlesiens hauptsächlich in Betracht kommt, wächst sowohl in Konstruktionsmaterial, wie Handelseisen stetig, da die industrielle Thätigkeit drüben lebhaft zunimmt und die russischen Walzwerke zum größten Theil durch staatliche Aufträge in Anspruch genommen sind. Für den Absatz nach der Lerante sind durch einen neuen am 15. d. M. in Kraft getretenen Tarif nach Stationen der orientalischen Eisenbahnen (über Hamburg seewärts) gegenüber dem alten Levantesatz und dem direkten Schienenwege wesent⸗˖ lich ermäßigte Frachtsätze erstellt worden. — Vom Blechgeschäft, das namentlich in Dachblechen jetzt sehr lebhaft ist, ferner von dem Geschäft in Draht, Nägeln, Stiften und Ketten ist ebenfalls nur Er⸗ freuliches zu berichten; auch für diese Artikel konnten auf Grund starker Nachfrage angemessene Preis aufbesserungen erzielt werden. — Auf dem Zinkmarkt ist die Stimmung sowohl im Inlande, wie in England unverändert fest, und auch von New Jork werden höhere Notierungen gemeldet, die auf lebhaften Begehr schließen lassen. Gute gewöhn— liche Marken notieren 40,50 — 41,00 Ss und noch höher, NM. H. der Georg von Giesche'schen Erben 42,50 M für 100 kg frei Breslau. Die seit langem sehr rege Nachfrage nach Zinkblechen gewann noch an Lebhaftigkeit, sodaß die Preise um 1 6 für 100 kg erhöht werden konnten.
Stettin, 26. August. nominell. Breglau, 26. August.
(W. T. B.) Spiritus lolo 53,30
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3h osg L.» Pfdbr. Litt. A. 99,0900, Breslauer Diskontobank 119,25, Breslauer Wechslerbank 111.00, Schlesischer Bankverein 151,75, Breslauer Spritfabrik 162 00, Donnersmarck 183.25, de m . 191,00, Oberschles. Eis. 115,75, Caro Hegenscheidt Akt. 146, 75 Oberschles. Koks 168,09, Oberschles. P. 3. 173.00. Opp. Zemeni 179,25, Giesel Zem. 167,00, L. Ind. Kramsta 154,50, Schles. Jement 2536,40, Schles. Zinkh. A. 288,50, Laurahütte 211,00, Bresl. Oelfabr. 9b, h0, Koks⸗Obligat. 102, 00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 129, 00, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00.
Produkten martt. Spiritus pr. 100 1 10000 8 50 0 Verbrauchsabgaben pr. August 73,20 Br., do. 70 M Verbrauchs abgahen pr. August 53, 29 Br.
Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ucker exkl. 88 / 9 Rendement 10,20 — 10,45. Nachprodukte exkl. 75 0 / 5 8, 0 — 8,4. Ruhig. Brotraffinade 1 24,25. HBrot⸗ raffinade I 24,00. Gem. Raffinade mit Faß 25,75 — 24. 25. Gem. Melig 1 mit Faß 23,129. Ruhig, stetig. ẽRohzucker J. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg pr. August 9.50 Gd., 9,55 Br., pr. September 9, 5h bez. und Br, pr. Oktober 9,55 Gd., 9, 50 Br., pr. November Dezember 9,55 Gd, 9.60 Br., vr. Januar⸗Mär 9,2 Gd., 9.777 Br. Stetig. — Wochenumsatz im Rohzucker⸗ geschäft 50 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 26. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,40, Pariser do. S0, 815, Wlener do. 169,87, 309 Reichs A. 94,80, 3 0, Hessen v. 96 92.70, Italiener 92, 60, 3 / port. Anleihe 20,15, Hh CM amort. Rum. 100,55, 4 0 russische Kon. 104,900, 40.½ Russ. 1894 67, 89, 40/0 Spanier 42 60, Konb. Türk. , Unif. Egvpter ——, Reichsbank 164 80, Darmstädter 1853,20, Dlslonto. Comm. zol. 80, Mregbner Hank is. 5, Mitte ip. Krepil 118,0, Oest. ung. Bank 771,900, Oest. Kreditakt. 306, Adler . 268,99, Schuckert 248,60, Höchster Farbwerke 414,00, Bochumer Gußftahl 226, 40, Westeregeln 206,29, Laurahütte 210,40, Gotthardbahn 143,70, Mittelmeerbahn 97. 30, Privatdiskont 33.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3061, Franz. 3044, Lomb. —, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 143,70, Deutsche Bank — —, Disk. Komm. 201,70, Dresdner Bank — —, Berl. , ,. — —, Bochumer Gußst. 2265,15, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen — —, Harpener 179, 70, Hibernia — —, Laurahütte 210,10, 3 20,15, Italien. Mittelmeerb.
a
— —, Schweizer Zentralbahn 145,70, do. Nordostbahn 166,90, do. nion 78, 40, Italien. Möridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn
gi, zo, o Mexikaner Fs r s, s Reicht · An leihe 4a
chuckert — — tionalbank —, Northern 77,06, —— Helios — — Alg. Glettrinttaͤtzges Friedrichs hütte — —. Oktober hz. 80. Dres den, 26. August. (W. T. B.) 300 Saächs. Rente 92,90, 31 oo do. Staatganl. 100, 00, Dresd. Stadtanl. v. 95 100,00, Allg. deutsche Kredith. — —, Dregd. Kreditanstalt 134,50, Dresdner Bant Dr, do. Bankverein 122,90, Leipziger do. —, Sächsischer do. 133,25, Meutsche Straßenb. 162,00, Dresd. Straßenbahn 323, 5, Sãäͤchs. Böhm. Damphsschiffahrts. Ges. 83, 00, Dresd. Baugef. 265,50. Feipziig, 25. August. (. T. B.) Schluß Kurse. J 0 Sächsische Rente 92 99, 34 og do. Anleihe Io0 06, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 116,09, Mansfelder Kuxe M25, 0, Lelpziger Krebit. anstalt ⸗ Aktien 21150, Kredit.! und Sparbank zu Teipzi 122,00, deipziger Bank ⸗ Aktien 192.50, Leipziger Hypothekenbank 150,75, Sächsische Bank⸗Aktien 133,25, Sächsische Boden Kredit Anstalt 135,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei Aktien 182.50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189,00, Altenburger Attlen . Braue rel 244, 09, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 124,09, Große Leipziger Straßenbahn 41,00, Leipziger Clektrische Straßenbahn 14725, Thüringische Gas, Gesellschafto⸗ Aktien 225,35, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 233,00, Leipziger Glekrtrizitätswerke 122,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14040. Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. August — 6, vr. Seytbr. 3, 23 , pr. Oktober 3.72 , pr. November 3.725 A, pr. Dezember 3,727 M, pr. Januar 3,70 M, Er. Februar 3, 7 M, pr. März 3,523 „, vr. Aprsi 3, 623 A1, vr. Mai 3,60 e, pr. Juni 3,60 M, pr. Jult 3, 60 M Umsatz: 20 000. Tendenz: Ruhig.
Brem en, 26. August. (W. T. B. Börsen-Schlu bericht. Raffiniertes ö et role um. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Lolko 645 Br. — Schmalz. Fest. Wilcor 25 93, Armour shield 383 3, Cudahy 293 J. Cholce Grocery 255 J. White label 299 5. Speck. Fest. Short clear middl. lors 30 3. Reis fest. — Kaffee fest. — Baum wolle— Ruhig. Upland middl., loko zl J. — Taback. 240 Ballen Portorico, 1400 Packen St. Felix.
Kurse des Effetten⸗Makler⸗Vere in g. Soso Norddeutsche 5 o/o Nordd.
Wollkämmerei und Kammgarnspinneren⸗Aktien Llovd- Aktien 1115 Gd. Bremer Wollkämmerel 318 bez.
Hamburg, 26. August. (WB. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb. Rommerjb. 137335, Braf. Bk. f. D. 167,00, Lübeck. Büchen 169, 50, A.- C. Guano W. 79, 09. Privatdiskont 3*, Hamb. Packetf. 123,265, Nordd. Lloyd 113,25, Trust Dynam. 166, 06, Fo / g Hamb. Staatganl' 95, 00, 35 o do. Staatsr. 104,95, Vereinsb. 1665,50, Hamb. Wechsler⸗ bank 129,8. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 25354 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,85 Br., 81,55 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20335 Br., 20,299 Gd, 20,31 bez., London kurz 20,413 Br., 20,377 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20443 Br, 20,39 Gd., 20 415 be., Amsterdam 3 Monat 168.09 Br., 167,55 Gd., 16395 bei., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16805 Br., 1623,55 Gd. 167,95 bej., Paris Sicht 81, 00 Br., 80, 0 Gd., 80, 86 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,90 Br., 215,49 Go., 213.80 bej., New Jork Sicht 421 Br, 4,19 Gd., 4,20 bei,, New Jork 60 Tage Sicht 4,181 Br., 4,154 Gd., 4,17 bei.
Getreidemartt. Weijen loko still, holsteinischer loko 158 —- 162. Roggen still, mecklenburger loko neuer 130 — 136, russischer loko ruhig, 985. Mais 95. Hafer still. Gerste fest. RKüböl matt, loko 51. Spiritus fest, pr. Aug. 235, pr. Aug. Seyt. 239 pr, Sept. Okt. 233, pr. Okt. Nob. 235. Faffee behauptet, 6 1500 Sac. Petroleum behauptet, Standard white loko 6.36.
a ff ee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sept. 321 Gd. , pr. Dejember 327 Gd. pr. März 334 Gd, pr. Mai 3335 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben. Rohzucker J. Produtt Basit S8 M Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August g 2, vr. September 9,524, pr. Oktober g, 5b, vr. Dejember s. 66, pr. März 9824, pr. Mai 9, 923. Stetig.
Wien, 26. August. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Oesterreichische 4/80 so Papierrente 191,665, Oesterr. Silberrente 1ol, 6, Desterr. Goldrente 121,50, Oesterr. Kronenrente 1091,20, Ung. Goldrente 120,70, do. Kron.⸗A. 98,55, Oesterr. 60 er Loose 141,05, Länderbank 225,75, Oesterr. Kredit 361,10, Unionbank 295,50, Ungar. Kreditb. 39750, Wiener Bankverein 267,75, Böhmische Nordbahn 262,00, Buschtiehrader 627, 00, Elbethalbahn 266,75, Ferd. Nordbahn 3395, Desterr. Staatsbahn 360 40, Lemb. Czern. 254, 00, Lombarden 7,10, Nordwestbahn 24990, Pardubitzer 207, *, Alp. Montan 166,40, Amsterdam 99, 50, Deutsche Plätze 58, 8, Londoner Wechfel 120.05, . Wechsel 47,574, Napoleons 9g, 539, Marknoten 58, 85, Russische
anknoten 1,2783, Brüxer 327,00, Tramway hi4, 00.
Ausweis der Oe sterr. Angar. Bank vom 23. August. Ab—⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August. Notenumlauf 643 132 000 Abn. 4 960 000, Silberkurant 126 275 900 Zun. 1865 000, Goldbarren 349 979 9000 Zun. 103 990, in Gold zahlb. Wechsei 18971 009 Zun. 290987 000, Portefeuille 157 9360 9000 Äbn. 6 171 000, Lombard 25 849 990 Zun. 548 000, Hvpotheken⸗Darlehne 138 430 006 Zun. 1654 090, Pfandbriefe im Umlauf 134 225 000 Zun. 208 000, steuerfreie Notenreserve 59 930 000 Zun. 6 850 000.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,36œ0. God., 8,37 Br., pr. Frühjahr 8, 28 Gd., 8,29 Br. Roggen vr. Herbst 6,74 Gd. 6,I5 Br. Mai pr. Juli⸗Aug. b, 28 Gd., 5,30 Br., Hafer pr. Herbfi 5,66 Gd., b,68 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
— 27. August, Vormittags lo Uhr 50 Minuten. [W. T. B.) Still. Ungar. Kredit ⸗Aktien 397, 00, Oesterreichische Kredit. Aktien 360, 99, Franzosen 359,874, Lomb. 76,56, Elbethalbahn 266,50, Oesterr.
apierrente 101,70, 469 ungarische Goldrente 120,70, Oesterr.
ronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,55, Marknoten 8,85, Bankverein 267,75, Länderbank 226, 50. Buschtiehrad. Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 60, 30, Brürer 329, 50, Wiener Tramway — — Alpine Montan 166,10.
Bu dape st, 26. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen lolo ruhig, vr. September 8,37 Gd., 8,38 Br., pr. März 8, 26 Gd., 827 Br. Roggen pr. September 6,55 Gd., 6,60 Br. Hafer pr. September 5,34 Gd., b, 35 Br. Mais pr. August d, 25 Gd. , b, 26 Br., pr. Septbr. 5,91 Gd, h, 03 Br., pr. Mai 1599 4,33 Gd. 4.335 Br. Kohlrapg pr. August⸗Sevtember 13,00 Gd. , 13,10 Br.
London, 26. August. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 240 / Kons. 1104, 3 J Reichs-⸗Anl. 945, Preuß. 3Fo Kons. —, 3 Yo Arg. Gold- Anl. 88g, 4 ½ äuß. Arg. 68 nom., G6oso fund. Arg. A. 883, Brasil. 89er Anl. 524, Hoso Chinesen 1004, 34 6j0 Egypt. 1043, 409 unif. do. 1094, 3 0̃/0 Rupees 628, Ital. o/ g Rente oll, 6 C kons. Mex. 99, Neue gJzer Mex. 97, 48/0 89er Russ. 2. S. 190947, dos9 Spanier 428, Konvert. Türk. 235i, 440̃)9 Trib. Anl. 111, Ottomanb. 128, Anaconda 45/1, De Beer neue 268 /ig, Incandegcent e, 104, Rio Tinto neue 294, Platzdiskont 17/13, Sllber 2717/18, Neue Chinesen 883. ; .
Getreidemarkt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreidegrten ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste fest, Mais ruhig aber stetig, gemischter amerikanischer weniger Angebot, 5 sh. höher.
An der Küste 1 Weizenladung angeboten.
96/0 Javazucker loko 113 stetig. Rüben: Rohzucker loko 9 sh. 54 d. ruhiger. —2 , b2iig, pr. 3 Monat 52.
Liverpool, 26. August. (W. T. B.) Baum wolle. Umsaßz 7000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. August⸗September 316 / 6 — zi / s Verkäuferpreit, September Oktober 3u / s do., Oktober November 35 / ss = go / g do., November Dejember 36/9 do., Dezember⸗Januar 46 do., Januar⸗Februar 390 do., Februar Mär 3a Bio son Käuferpreis, März-April Zio/eé-— 3ziu/ M Verkäuferpreis, April⸗Mai 3u / gg Käuferpreis, Mai⸗Juni 3u / 4 d. Verkäuferpreis.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 32 000 (vorige Woche 54 000), do. von amerikanisch. 30 000 Go 000), do. für Spekulation — (2000), do. für Export 1000 (2000), do. für wirkl. Konsum 29 000 (46 000), do. unmittelb.
—
.
ex Schiff 41 009 (49 900). Wirklicher Export hoo e h. 160909 (22 000). Davon ainerifanische Vorrath SI4 000 (843 Goo. 761 00. avon amerikanische 24 000 . 000. GSetreidemarkt. Weljen 41 d., rother *in, Mehl und Maig unverändert.
Davon
anch ester, 26. ö (W. . . ö h, ꝛ ater courante Qua 53, 30
bessere Qualität 6. z2r Mock eourante Suasttät 3. ö lf
Mavoll 64, 40r Medio Wilkinson 6, 32r Warpeopt Lees 5f, 36 r
Warpe op Wenington z, 40r Vouble
20r Water Leigh 58, 30r
Warpcops Rowland 68, 36r Weston 7, 60r Double eourante Qualität gz, 16 * 16 grey printers aus 32er / g6r 117. Ruhig.
Glasgow, 26. August. (W. T. B.)
Paris, 26. August. (B. T. B.) sehr ruhig, aber die Tendenz behauptet. lokale Abgaben stattfanden, lagen flau.
Konv. Türken 23,47, Türken ⸗Loose ill, 06, Desterr. Staatsb. 772 00, B B. Ottomane oö, 00, Er6d. Lyonn. S80, 00,
Amst. H. 207, 00, Wchf.
do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 47,50. Getreidemarkt. pr. Sept. 21,25, pr.
pr. Nopbr. Februar 44, 60 bc, pr. September⸗Dejember 54, pr. fest, vr. August 50, pr. September 463, pr. Januar April 413.
Rüböl ruhig,
Zucker fest, Nr. 3, pr. 160 Kg, pr. August 306, pr. Oltober Januar 31, pr. Januar April n. ö
St. Pet ers burg,. 26. August. (W. T. B.) Wechsel a. London G Monate) 94 00, do. Berlin do. 45,874, Choques auf Berlin 46,26, Wechsel Paris do. 87,225, Pripatdisk. 4, Ruff. 0/0 Staatsrente 1014, do. 40,0 Gold ⸗ Anleihe von 1889 1. Serie — do. 40; Gold⸗Anleihe
von 1894 6. Serie 153, do. 34 d/o Gold⸗Anleihe do. 30/0 Gold-Anleihe von 1894 — do. H o /so
. Untersuchungg⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts. 2c. zersicherung. 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. S. Verloosung ꝛ. von Werthpapieren.
(4000). Import
amerikanische Schwimmend nach Großbritannien 31 6006 (28 000). do.
Roheisen. numbers warrants 47 sh. 45d. Stetig. — (Schluß) Mixed number warrants 47 sh. 55 d. Warrants Middlesborough FII. 42 fh. 10 d.
Die Börse war heute Debeers, in welchen große
(Schluß ⸗Kurse.) zo / g Französische Rente 103,75, Rente 92,70, 3 6 Portugtesische Rente 19,70, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 469 Russen 89 104.20, 400 Russen g — —, Russ. A. — —, 3 υά Russen 96 9.30. 4090 span, äußere Anl. 4270, Meridionalb. 670.00, Bangue de France —, B. de Pari 967, 00, Debeers 642,00, Rio⸗ Tinto A. 734,00, . . , 15, Wchs— a. ( , Ja. Italien 7, Wchs, London k. 265,21, Chaq. a. London 26,23, do.
(Schluß.) Weizen fest, pr. Sept. Dez. 21.00, pr. Novbr. Februar 20,85. Roggen ruhig, pr. August 12, V, pr. November ⸗ Februar 12,90. Mehl fest, pr. August 58, 00, pr. September 47,40, vr. Seyt. Dez, 45, 85, pr. August 54, pr. Sept. Jan. April 545. pr. September · Dejember 43,
Ro hzucker. (Schluß) Behauptet. 88 o g loko 291 à 293. Weißer
von 1864 291, do. Ho/ g do. von 1866 251, do. 5 G Pfandbriefe! Adelsbank⸗Loose 2176, do. Jgsio o Staate Obligationen 150g, St. der Petersburger Privat Handelsbank J. Em. 539, do. Diskontobank 720,
Internat. Handelsb. J. Em. 56h, Rufss. Bank für auswärtigen
, 424. Warschauer Kommerzbank 4325, St. Petersburger Privat⸗ andelsbank III. Em. HI5.
Produktenm arkt. Weizen loko II, 25. Roggen loko 7,10. Hafer ö . Leinsaat loko 1175. Hanf loko —. Talg loko — — pr. August —.
Mailand, 26. August. (W. T. B.) Italien. Ho/so Rente 99 378, Mittelmeerbahn h2l, 00, Möridionaux 7271, 00, Wechsel auf Paris 107,473, Wechsel auf Berlin 152, 873, Banca d' Italia 913.
Lissabon, 25. August. (W. T. B.) Goldagio 72.
Bern, 26. August. (W. T. B. Das Syndikat schweizerischer Kantonalbanken, welches die Anleihe von 60 Millionen Francs der Jura⸗Simptonbahn für den Bau des Simplon⸗Tunnels über⸗ nommen, legt am s. September d. J. die erste Serie von 20 Millionen
12 000 (15 0909). 735 000
Weizen 2— 3 d. entsprechend der
40r Mule
38. 14, Canadian 32 116 yards Milwaukee u. Mixed 778,
Anleihe ist mit 330 /o verzinslich. Bie Ausgabe erfolgt al pari. Die Eidgenossenschaft garantiert die Verzinsung und glich ahh Letztere beginnt mit Sktober 1908. Bei einen Verstgatlichung der Jura- Simplonbahn werden die Schuldscheine in eidgenössische Staatg⸗ Obligationen umgewandelt, welche die gleichen Bedingungen wie jene enthalten. Zeichnungsstellen befinden sich u. a. in Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Karlsruhe, Mülhaufen i. Els., München, Straß⸗ burg und Stuttgart.
Am ster dam, 26. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40 Russen v. 1894 643, 3 0 holl. Anl. 977, 5 oso garant. Mex. Eisenb. Anl. 33. H oo garant. Trangvaal⸗Cisenb. Obl. 690 JTransvaal Y ; Marknoten bg, 15, Russ. Zollkupons 191. Wechsel auf London
ho / g Italienische
in New Orlea 6,50, do. do. 7,165, do. Cred steam 5,40, do pr. September weizen loko 743
380/
Madr. k. 307,00, August 22,90, Nov. h. S0, Meh
Getreidemarkt. Weten auf Termine fest, do. pr. Nop. Kupfer 12,37.
170,00, pr. März 168,00. — Roggen loko ruhig, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 118, pr. März 115. Rüböl loko 248, do. per Herbst 233, pr. Mai —.
Java- Kaffee good ordinarv 374. — Bancazinn 44.
Bü ssel, 216. August. (W. T. B.) (Schluß, Kurfe.) Exterieur 423. Italiener 92,76. Türken Litt. 0 27,45. Türken Litt. L 25,45. Warschau⸗Wiener 629,00. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Getretdemarkt. Weizen 3 Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 173 bez. u. Br., pr. August 177 Br., pr. Septhr. 18 Br., pr. Septbr.“ Dezember 184 Br. Fest. — Sch mal j pr. August 674.
New York, 26. August. (W. T. B.) Pie Börse eröffnete mit höheren Kursen und nahm bei allgemeiner Besserung einen recht sesten Verlauf; auch der Schluß blieb recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 650 000 Stäck.
Spiritus
pr. Seht. 303, des Weizens. Weizen pr.
von 1894 146, Prämien Anleihe
London 7d / is.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Ve
Baum wollen⸗Wochenbericht. häfen 20 009 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 5000 Ballen. Vorrath 179 000 Ballen.
Chicago, 26. August. auf erwartete Abnahme der Ankünfte fester, schwäͤchte sich später ab auf. Verkäufe der Haussiers und schloß willig. — Nais infolge der reichlichen Deckungen der Baissiers und gute Nachfrage nach Geld etwas höher, sank jedoch später im Preise entsprechend der Mattigkeit
Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen ar latzspekulanten und konnte sich auch im weiteren V Geschäfts behaupten auf ausländische Käufe, höhere Kabelb Abnahme der Eingänge; später trat
des Markts durch die? B
auf Berichte von ungünstigem Wetter, sank jedoch später im
Reaktion ein auf . aissiers. — Mais befestigte sich . ; eise
Mattigkeit in den Weizenmärkten. 4,834,
y, Geld für Regierungsbonds: . 14, do. für andere Sicher
Cable. Transfers , 853, Wechsel auf Paris (60 Tage) 228, do. auf Berlin (60 Tage, 945, Atchison Topela n. Santa F
eiten 3. Wechsel auf London (60 Tage
6 Attien aeifie Aktien —ů Zentral Pacifie Aktien 185, Chicago t. Paul Aktien 114, Denver u. Rio Grande Preferred
bog, Illinois Zentral Aktien 1121. Lake Shore Shares 1923, Louig= ville u. Nashville Aktien 60, New York Zentralbahn 1184, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss. j 1 Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleihescheine) Haß, in Deutschland und der Schweiz zur öffentlichen Zeichnung auf. Die Philadelphia and Reading IFirst Preferred 45, Union Paciie Aktien . Emission) 325, 40
ung. Silber Commercial Bars 604. Tendenz für Geld: Fest.
Waaren bericht. do. für Lieferung pr. September 5,52, do. do. pr. Nobpbr. „60, do.
New Vork Lake Erie Shares 143,
Vereinigte Staaten Bond pr. 1925 127,
Baumwolle Preis in New Jork 5, ns 5s, Petroleum Stand. white in New Jork in Philadelphia 6,45, do. Refined (in Cases) it Balances at Oil Citv 100, Schmalz Western Rohe K Brothers 5, 5, Mais pr. August —, do. 345, do. pr. Dezember 34. — Rother Winter⸗ Kontraktwaare —, Exportwaare — Weizen pr. September 685, do. pr. Oktober —, do.
do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,70, do. do. vr. l, Spring Wheat eleart 8,30, Zucker zi / ii, Zinn 16320,
Zufuhren in allen Unions⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 20 000 Ballen.
(W. T. B.) Weizen war anfangs
Sept. 638, do. pr. Dez. 618, Mais vr. Sept. 293.
Schmalz pr. Sept. H,. O74, do. pr. Dez. 5, 15. Speck short clear 5,623. Pork pr. Sept. 8, 823. Rio de Janeiro, 26. August.
(W. T. B.) Wechsel auf
Buenos Aires, 26. August. (W. T. B.) Goldagio 160,30
8. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank Ausweise.
irths chafts · Senossenschaften.
rschiedene Bekanntmachungen.
J untersuchungs Sachen.
36451] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Ferdi— nand Albert Gustap Henkert, geboren am 3. Sep⸗ tember 1867 zu Breslau, welcher flüchtig ist, ist in den Akten T. R. J. 79. 98 die Untersuchungshaft wegen wiederholten Betrugs und Vergehen gegen § 211. Konkursordnung verhängt. Es wird ersucht, denselhen zu verbaften und in das Untersuchungtz⸗ a, dnn ju Berlin, Alt. Moabit Nr. I2 a., abzu- ie fern.
Berlin, den 22. August 1898.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,B50 m, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn niedrig, Bart: schwacher, langer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz. Augen braun, Nase stumpf, Mund gewöhn⸗ lich. Zähne vollständig, Kinn rund, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
i ,. Beschluß.
In trafsachen wider die Wehrpflichtigen
1 Heinrich Friedrich Karl Weber, geb. am 3. August 1872 zu Golzwarden, zuletzt wohnhaft daselbst,
2) Jobagnn Hinrich Ahlers, geb. am 15. Dejember 1873 zu Brake, zuletzt wohnhaft daselbst,
Angeschuldigte, wegen Vergehens nach S 140 Nr. I des St. G. B., beschließt die Ferien⸗Straskammer 11 des Großherzoglichen Landgerichts zu Oldenburg in Anwendung des 8 140 Abf. 3 St. G. B. und der S§ 480 und 326 St. P. O.:
Zur Deckung der die Angeschuldigten möglicher · weise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Ver fahrens wird das im Veutschen Reiche befindliche ,,. jedes der Angeschuldigten mit Beschlag elegt.
Oldenburg, den 21. August 1898.
Großherzogli es Landgericht. Ferien. Strafkammer II. ger.) Kitz. Du nkhafe. Burlage.
Veröffentlicht: Rüdebusch, Gerichtsschreiber.
ö // / // / /—:ÜÜÄ...—
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
35337 Ladung im gerichtlichen Theilungsverfahren.
Im gerichtlichen Theilungsverfahren über:
1) den Nachlaß des Ackererg Ludwig Buck, Wittwer von Victoria Frey und Ehemann' zweiter Ehe von Maria Anna Frautmann jn Rosenweiler,
2) die Gütergemeinschaft der Eheleute Ludwig Buck und Victoria Frey, und
9 die Gütergemelnschaft der Eheleute Buck und Maria Anna Trautmann
werden Sie hierdurch geladen, am Montag, den E4. November 1898, Vormittags 19 uhr, auf der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu einem Verhandlungttermine zu erscheinen. Nach §6 des Gesetzes vom 14. Juni 1888 wird gegen die Ausbleibenden angenommen, sie seien mit der Vor- nahme der Theilung einverftanden und sst die letztere trotz ihres Ausbleibens für sie bindend. Spätestens zu diesem Termine haben Sie einen innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Zustellungsbepoll⸗= mächtigten zu benennen, widrigensalls alle ferneren Zustellungen an Sie durch Aufgabe zur Post erfolgen.
RNosheim, am 23. August 1898.
lgei.) Engel, Notar. Füůr . (L. S.) Engel, K. Notar.
Folgen die Antraͤge des betreibenden Theils.
Im gerichtlichen Theilungsverfahren behufs Thei⸗
Ludwig
Gesicht breit,
1 des Nachlasses des ju Rosenweiler am 4. August Kaution den sich legitimierenden Erben des c. Hoff⸗ 1697 verlebten Ackerers Ludwig Buck, lebend Wittwer mann zurückgegeben? werden wird. in erster Ehe von Victoria Frey, und Ehemann Bergen bei Hanau, den 20. August 1898. zweiter Ehe von Maria Anna Trautmann, Königliches Amtsgericht. 2) der Gütergemeinschaft, welche zwischen dem ver⸗ — —— storbenen Buck und seiner vor ihm verstorbenen Ehe⸗ 134772 Aufgebot. Der Kaufmann Josef Siewert zu Bochum, ver—
frau erster Ehe, Victoria Frey, und treten durch den Rechtsanwalt Hahne daselbst, hat
3) der Gütergemeinschaft, welche zwischen dem ver⸗ storbenen Buck und seiner nach ihm am 7. Septem⸗ das Aufgebot eines Wechsels beantragt. Der Wechsel ist angeblich von Josef Siewers in Bochum am
ber 1897 verstorbenen Eheftau Maria Anna Traut- U. März 1898 äber 579, 01 S ausgestelst, an eigene
mann bestanden hatte, beantrage ich, daß in dem anzuberaumenden Ver. Ordte gestellt, am 26. Juni 1898 zahlbar, auf August handlungstermin; . Schlensker zu Harpen bei Bochum gezogen, von 1 über die öffentliche Versteigerung der zu den diesem acceptiert und vom Aussteller auf Jürgens Massen gehörigen Liegenschaften und Über die Ver⸗ C Prinzen, Goch, indossiert. Der Inhaber des steigerungsbedingungen, Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2) über die Theilung der Massen unter Zugrunde, den 5. März 1899, Mittags 12 Uhr, vor legung des Inventars vom i]. Januar und 21. Ja, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den
nuar 1898 verhandelt werde. xc Rosenweiler, am 18. August 1898. Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung lde. Hieronimus Theresia. des Wechsels erfolgen wird. Für Abschrift: (L. S) Engel, Notar. Bochum, den 11. August 1893. e — Beschlust. Königliches Amtsgericht. Die öffentliche Zustellung vorftehender Ladung K nebst Anträgen an den Theilungsgenossen Melker
Marth Buck in College Mal bei Jianc llghbbth af lusgffhot; ; Frankreich in Gee d beit der age r . I) Der Ortsschulze Friedrich Stolze in Gohrau
3. B. 8. ligt. . ö , I der Gattwöcth Wilhelm Bähr in Alt. T hrmen Faiserliches Amt gericht haben das Aufgebot der folgenden, nach ihrer Angabe J. V. (gez) Gpper ; abhanden gekommenen Urkunden beantragt: Beglaubigt und veröffentlicht: Zu 1: a. der Forderungsurkunde der Gemeinde zu C. 8) Rern Hilfsgerichts chreiber Gohrau über 240 0 nebst 3 o, Zinsen aus dem ! 3 Kaufvertrage vom 5. /5. März 1875, eingetragen im — — gl nen, 2 ö Bd. , zl. 136 auf dem Wohnhause P. 58 des Handarbei⸗ löchs] . Aufgebot. ters Franz Jänicke in Gohrau, 2 das Aufgebot folgender verlorener Urkunden ern,. Ten Forderungsurkunde der Gemeinde zu Gohrau ; . 4 über 300 M nebst 40. Zinsen aus dem Kaufvertrag . Schuldyerschreibung der konsolidierten vom 23. / 25. e,, h eingetragen 1 34 prozentigen preußischen Staatsanleihe von 1887/88 selben Grundbuchblatte, ; itt . Nr l9l gs? über 00 M von der wer c. der Forderunggurkunde der Gemeinde zu Gohrau wittweten Pestdirektor Ottilie Jarzambeck in Rinteln, über 30 * nebst 490 Zinsen aus dem Kaufvertrage vertreten durch den Rechtsanwalt Gebauer in Konitz, vom 5 s6. März 1875, eingetragen in demselben 7) der. Schuldverschreibung der konsolidierten Grundbuche Bd. III Bl. 137 auf den Wohnhãäusern J Frozentz gen preußischen Staattanleihe von 1366 E. 59 und 60 des Zimmergesellen Gottsteb und des . . ö . . , den Erben Arheiters Wilhelm Busse in Gohran. es Fuhrwerkebesitzer ustav o ermann Su T*: sei ü 6 in Cassel, vertreten durch den Juftiz-⸗Rath ,,,, , . ieß in Cassel, 490 Zinsen aus dem Kaufvertrage vom 3 April'
3) der Schuldverschreibung der konsolidierten * ; ; 34 prozentigen preußischen Staate anleihe von 1887 , . Vd. 1 kel Höre bern ses r, van den Pack, Zh sch chli er k
256 ,,, aufgefordert, Den Anträgen ist stattgegeben worden. Es werden sätestens in dem guf den 3. Mai gpg, daher die Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, Kormittags AM Ühr, bor Dem unterzesch neten späteftens in dem auf Freitag, den 20. Januar Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, il B., part., 182. früh . uhr, ie ie. unt zeichneten e· immer Nr. 2. anberaumte Kn gehots kern iin ihr richte anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte an⸗ 1 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ken rm n enen , . 2 ö n erfolgen wird. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden' er Drauienbaum, ben 8. Jun 1865 !
folgen wird. Herzogliches Amtsgericht. Jäntsch.
Berlin, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
6853131
Es haben r, das Aufgebot:
a. der Drechsler Wilhelm Spahn in Stadtlohn, bertreten durch Rechtsanwalt Justij Rath Brandis in Ahaus, der im Grundbuch von Stadtlohn Wessen⸗ dorf Band 8 Blatt 136 für die Anna Catharina inleitung des Aufgebotsverfahrengs beantragt. Gg von der Beck Wittwe nach münsterischen Rechten werden hiernach alle diejenigen, welche irgend welche des Anton 6 in Oeding, welcher ihr Kinder nach⸗ Ansprüche auß dem Dienstverhältniß des Ac. Hoff⸗ ne, berichtigten Grundstücke Flur 23 Rr. 12573651 mann an dessen bestellter Dienstkaution zu haben utenstadt, Garten 16 4m, Flur 23 Rr. 1258 / 351 vermeinen, aufgefordert, solche spätestens im Auf⸗ Butenstadt, Garten 1
gebotstermin am . November d. J., Vor⸗ Stadtlohn,
mittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls die, b. die Gemeinde Südlohn (Ortgarmenverband), selben mit ihren Ansprüchen an die Dienstkaution vertreten durch den Amtmann Josef. Koeper in
35316
Zum Zwecke der Entschließung über Rückgabe der bestellten Dienstkaution des dahter am 16. Meal d. J. verstorhenen Gerichtsvollziebers Hoffmann hat der err Ober-⸗Landesqgerichts⸗Präsident zu Gaffel die
7 a der Steuergemeinde
lung:
36468
Heinrich Icking gt. Meinert in Eschlohn, des im Grundbuch von Südlohn Band 1 Blatt 7 für den Pastor Caspar Josef Averesch zu Südlohn berich—⸗ tigten Grundstücks Flur 6 Nr. 104, Goos, Acker 22,99 a 3.18 Thlr. der Steuergemeinde Südlohn,
c. die Gemeinde Hundewick, vertreten durch den Amtmann Josef Koeper in Stadtlohn und den Gemeinde ⸗Vorsteher Zeller Theodor Wolfert gt. Bronnert in Hundewick, der zum Grundbuch noch nicht übernommenen Grundstlike Flur 6 Rr. 304 / 9a. Vitiverter Mark, Weide 8,44 a 5 Dez., Flur 6 Vr. 305/92. Vitiverter Mark, Weide 13,12 a 5 Dez., Flur 6 Nr. 306 9 a. Vitiverter Mark, Weide 7, 41 a Dez., Flur 6 Nr. 307,9 a. Vitiwerter Mark, Weide 159 a JL Dei, Flur 6 Nr. 308 / 9a. Vitiverter Mark, Weide 2, 4 a 2 Dez. der Steuergemeinde Hundewick,
d. die Wittwe Leibzüchter Gerhard sive Gerhard Heinrich Sihbing im Kirchspiel Südlohn in fort. gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrer Tochter Maria Catharina Ehefrau B. Schlettert von Kirchspiel Stadtlohn, vertreten durch Rechtz= anwalt Ziegler in Ahaus, Il) der zum Grundbuch noch nicht übernommenen Grundstücke Flur 7 Nr. 3851/1 an der Schlinge, Holz 38,90 a 31 Dez., Flur 15 Nr. 289/53 Gr. Oedinger Kamp, Acker 9,50 a 37 Dez. der Steuer⸗ gemeinde Südlohn; 2) des im Grundbuch von Südlobn a2. Band 21 Blatt 15 für den Leibzächter Heinrich Sibbing in Eschlohn berichtigten Grundstücks Flur 18 Nr. 84, Doif, Hofraum 46 4m der teuer⸗ gemeinde Südlohn, h. Banz 20 Blatt 48 für den Theodor Sibbing in Hericks Leibzucht Kirchspiels Südlohn berichtigten Grundstücks Flur 7 Nr. 424/0 an der Schlinge, Weide 69,1 a 465 Dez. der Steuergemeinde Südlohn, . Band 3 Blatt 79 für die Minorennen Gesing in Oeding als Johanna Maria Catharina, geb. den 24. Februar 1808, Anna Maria Eltfabeth, geb. den 5. April 1808, berichtigten Grundstücks Flur 15 Nr. 56 Gr. Oedinger Kamp, Acker 16,03 a 63 Dez., der Steuer. gemeinde Südlohn. Betreffs der zum Grundbuch noch nicht über— nommenen Grundstücke werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten, wegen der übrigen be⸗ zeichneten Grundstücke alle Cigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieselben Pätestens in dem auf den A8. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebots termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Antragsteller als Eigenthümer der aufgebotenen Grundstücke im Grundbuche eingetragen werden, Vreden, den 13. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
be e e. uf Antrag des Kurators des im Kriege 187077 vermißten und seitdem verschollenen, e,. . September 1849 geborenen Wilhelm Röding, Sohn des früheren Fuhrmanns, jetzt Handels mann Heinrich Röding hiers., wird der gedachte Wilhelm Rödin hiermit aufgefordert, sich er en, in dem dazu au Dienstag, den 3. Januar 1899, Morgens LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 8, anberaumten Termine zu melden, widrigen 36 fft ö fer ger g, und sein * hiesigen evositum befindliches Vermögen als Erb = handelt werden wird. ; . Lemgo, den 15. Juni 1898. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
Oeffentliche Juft
lung. Der Handlanger Wilhelm —
llermann zu Hü e ff
des 2c. Hoffmann ausgeschlossen werden und die Stadtlohn und den Gemeinde? Vorsteher Zeller
bei, Bünde, Proseß hevollmächtigter Friedlander uon 4 chtigter: Zu
efeld, klagt gegen feine Ehefrau