1898 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

. w . mittel . . arkttage gering . . gut Verlaufte Verkaufs pe Epalte I) Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth für Durch⸗ nach überschlaglicher 1 Doppel⸗ schnitts⸗ . Schätzung verkauft niedrigster öchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis em Dop pelzentner n . ö ö Doppelzentner (Preis unbekannt) * 4 . 6. 3 6. 16. 60 I Noch: Roggen. 111''“ 13,24 13,57 13,89 1433 14,52 14,92 118 1685 1428 14,56 20. 8. ; ö 1“ 12, 86 15,29 15, 57 14,29 16,05 15 60 55 7460 13,55 16, 16 20. 5 ; . 11 12,56 13.00 153,90 13,50 13,560 14,9060 ; . . ö ? . . lauen i. V. 5 2 *. . . 13,80 13,80 14,20 14,20 9 . . 9 . 8 1 . . , 13, i 15,38 74 978 132 13, 26 20. 8 ö ö Ravensburg 1350 1350 13 o 1360 1336 13 36 160 156 13 55 . ö ö 1 14,660 15, 66 16/60 17606 17, 06 17 66 9 157 16,14 ; . x e 1 15,560 15, 75 14660 15. 00 26 351 14. ß 14,32 20. 8 ; 111“ ö. ö. . 36. 1200 13.00 583 72651 12,4 12 54 24. 5 ; ö R 36634141366 12,50 13,56 466 h 066 12,50 12, 065 24. 5 300 9. Braunschweig d 9g e, i 13,00 1300 13,50 13,50 2 2. . 9 . 2 ö 1 13,50 13, h0 14 06 14 060 14.56 1450 320 4 6540 1420 14, 00 . ; * Diedenho en J 8 . 11,60 11,80 11,80 12, 00 9 . . * 29. . 1200 12, 20 12,36 1250 50 621 12,4 12, 10 26. 8 ; !. ) 11, 80 12,10 12,30 12,56 1256 13, 30 ; . ; ; ; 3. Ger ste. dd iii 10 00 10 00 11,00 11,06 1250 12,50 59 bh8 11,15 . . . ö Hd ö 1206 13 90 5 0 12.06 12,00 20. 8 ö ö I 11,60 11,A50 12.25 1226 1276 12775 . ; ; ; ö ö. 1 11,14 11,14 11.33 12561 ö. 9 110 11,66 12,30 26. 8 ; ö. Brandenburg a. 5. 2 12,50 12,B80 . ö ; , . ; ö . k 12,50 12,50 13,40 13,40 14,00 14,00 ; . ů ö . ö Kd 11.60 11, 90 13, 90 13, 95 15, 60 13.66 35 420 12500 ; ; ; ( Demmin. J 13, 06 13, 00 14.00 14,060 16 00 16.06 19 255 16, Oh ĩ 1 ! ö 1 15,20 13,40 13. 66 13, 50 15.76 15, 0 135 18329 13, 55 13.50 24. 8 ! ö Greifen hagen . 6. 9 11 13,00 . . ; ö ; ( J ö . 116656 3 23 313 1250 125090 20. 3 ; ö. Stargard JI 12,80 12, 0 2 26 12, 80 12,50 20. 8 . Kolberg . 10, 50 1100 11,50 12.00 1250 13.600 ; ; . s . z ö 11 11.36 11,56 11.50 11.80 11,86 1200 18 208 1156 ; . Krotoschin l 12600 12,5090 142,525 12,25 1256 1250 40 150 1225 1225 24. 8. . Bremerg J . 1356 1256 i550 13, 56 16 153 13336 iz ß 36. z. io ö k 10 560 11400 1750 13, 090) 1556 14 00 26 2485 12, 460 1946 360.3. ; J Ohlau . 10 90 10 00 12.06 1200 13.66 13.66 56 boo 12,90 1706 36.5. 1 g d H 6 66 12 606 1230 1256 13.05 ; ; ; . ; Herd s herd . 11,90 1200 12.30 1230 14740 17. 66 20 246 1230 1590 20.8. ! J . 1200 1200 ö 384 12,90 1699 15. . ö dd 1499 14,00 16 216 14, G6 135.560 26.3. 200 . 17 12,00 12,90 . 1469 14,00 ; . ; J ßes ie ggg bg g 11656 266 2 800 1400 1400 20 3 ö Hd ii 15,90 135.99 14.50 1400 166 15655 . ; . . . ; 1 15,6 13,59 14,15 igid 1453 145 ; . ; . . k 13,06 1400 1660 16 600 14796 19.00 z j ; . ; dd . V 11669 18 h0 ; . . ; ; kJ 153, 00 1400 1419 16099 i6 , 6 18.06 z x c . ö . 1600 . . 2 32 16, 00 ö . 175 1990 1206 13.566 1300 1400 . ! ; ; ; Fulda. . 1699 1690 17560 17506 168 9 1566 ; . ; ö 11 1200 1200 1256 1256 15 06 13600 ; ; . J ö München. = . . . 163699 13,99 .. . 32 418 13, 90 14, 24 13. 8. ; 1 1 12,00 13, 35 165,10 15,9 16,48 17,60 218 3 479 15,96 16, 16 26,. 8. . J 16, 4, ,, ,. iz 34 165 33 36 16. sd 1, .*. J irna. J 1350 1400 14,06 15,00 15, 00 16,00 ; ; ö ; . . ö d K J . 12,86 22 280 12,71 13, 00 20.8. - . Ravensburg.... ö 4129 14,59 . . . ; . J 1 . 1499 15.090 15,50 12 174 14.50 15 00 20. 8. x ö d H V ,, ; . Altenburg. . . 1400 14,09 15,650 15,99 1609 1600 50 750 165,00 15,00 24. 8 . SBiedenhosen J e K 39. Pofen ? . . 1220 1280 i536 1340 ö 55 9? 125657 1856 26. 8 ; Bree lau . ö 1020 10,900 12, 40 12,0 13,3 14,40 -. ö ö. = . z Safer. 27 kN J 1009 1000 1050 1050 1250 12,ů50 150 1661 11,07 1385 20 8. ; . nsterburrßdg ... . K . 1299 109 6 72 1200 1540 24. 5. . ö k J 11, 00 1,500 11,26 175 17.35 1225 . : , . . ; Ilbing J 36 66 1250 1536 13, 66 h 670 13,20 1547 24. 8. ; ö Beeskow. . 1200 19090 1246 12,0 13.55 15, 066 36 351 12376 1250 24. 5. ö Luckenwalde. J 13,00 1300 13.35 1335 is 50 15,56 15 193 13,25 13,90 24. 5. ( 1“ 153, 00 15, 90 14.6560 1400 14456 14,50 16 44 1466 15,0 243. ; z Brandenburg a. S.. J 13.00 14600 ; k x ö 1 23 12560 123650 61 762 12, O0 135,190 24. 8. ; . Fürstenwalde, Spree 12,50 12.30 13,900 13,50 e, 25 317 13,07 15, 00 24. 8. ; 1 1290 1290 12376 1270 13490 13, 40 . . k ; z chwiebus. ö 11,50 1,50 17.00 1200 12,56 1250 30 360 12, 00 . ; ; z Stettin . w 153,20 13, 25 153,46 135590 iz , So 13,80 1606 1129 13 45 1560 24. 8 ü x Greifenhagen w l . 12,40 ; ; ö ( . Pyrizßz .. . . 26. 1756 17356 20 260 1250 . 8 111 —ß 12420 1229 i346 17,55 137 15959 12, 40 1280 24. 8. ; g Schivelbein. J 160,80 1939 11.326 1,29 111.66 11,65 11 125 11.20 11, 66 24.8. . ; Kolberg. . 100 10569 1,56 1140 11356 12,30 ; . . ͤ J Köslin? . 11,26 Ii506 13450 12.66 114 1322 11550 1300 24. 8. ; 3 11' 1190 11, o0 15 165 11, 66 1400 230. 9. j ö Rummelsburg i. P... . 1000 1109 10 105 10,50 11, 80 24. 8. ö J 11 11,89 12900 1256 1250 12590 13500 267 3 307 12,358 1256 24.5. ĩ ! Lauenburg i. P. K 1029 i620 jj, 96 199 11546 11.40 45 551 11,06 1535 74.5. 75 8 111 ö 1132 13 n 40 453 11,32 123099 35. 5. ; g 1 O 10909 u, o 11536 1150 1299 12.00 356 4635 11,265 11,77? 24. 5. ö ; 1 d 1250 1596 13 6h ö . l ö Nam lau JJ 19869 1959 ii 3 1130 1136 11 856 28 317 11,30 11,98 20.8. 21 ö. Trebnitz. . 109,90 11,00 1150 12090 1259 1365 50 588 11,76 14,50 20 8. . z 11 1030 106835 11,66 1,690 1306 12656 269 2336 11.66 1200 20. 8. x ö 1 22 1020 1940 1666 1989 11,00 141526 ; ͤ ; ö ; z VJ 1050 i645 io 1in,3J0 11566 123650 89 80 11599 15140 20. 3. = J 11' 125606 1200 40 480 1200 13.9 20. 3. ĩ ö. Sagan J 11, 80 11,530 777 1240 60 732 12,20 12,20 20. 8. 200 = ,, ö . 110 1100 11,640 11,0 23 261 11, 35 1774 820. 3 . ö 1 11,20 n,, 1569 12,966 t ö ; ( Goldberg K 1350 13,506 1450 1450 15356 15.56 50 750 16, 00 15,60 260 8. . x 1 14,50 145090 15,900 1609 15356 15.50 . ; . ö g K 11,0660 1560 1150 1200 12560 1256 16 180 1200 1200 20. 8. ; . Leobschũtz s 9,80 1000 1036 10,46 1050 16.50 . . z ; ö ; . Eilenburg HN 15,50 15,50 15,75 15,75 16,00 1600 . . ö i Erfurt ö, 12.00 15, 065 14.00 16.00 16.50 1750 ; ; c ö 11 16,06 17.00 z ; ; ö 1 1350 16,00 16,00 1700 17, 16 1805 ü z ; = ! 2 1 13, 900 13.55 15,55 153, 67 13,57 14.05 6 1 13,50 14 88 20. 8 ĩ e 11e 15,26 15,56 15,50 14,50 1450 15,56 25 363 14 50 16 66 24. 5 ĩ ü 1 14.06 1466 15,50 16, 560 16,96 16.00 . ; ö . . ! 1 16.50 16,50 16.75 1676 174060 17.66 0 1000 16,657 16,7? 20. 8 ; 1'“ 16,06 16, 60 1650 1656 1706 17.66 ; ö - ; . . Neuß 1 . 1 * . . * . . a . . . 6. 14,60 15,60 9 4 5. 9 . 2 11 O 9,140 1280 13, 90 1620 17, 0j 19,50 45655 72 798 16,98 18,03 20. 8. ; ö ö. 11 1256 135.39 1430 14,86 16, 16 1764 257 14621 15,56 15, 56 20. S. ĩ . s 11 11,33 13,66 13,58 14575 15,05 16 56 354 46659 1374 Ih, 56h 20. 8. ö . ( 1 6744 = 6a 14.06 14,50 14, 560 1566 ; x . ; . ;. ö . lauen i. V. 1 . 2 4 1 1 * 6 3 15,00 15, 00 16,00 16,00 4 . 9 * . 8 28 ö ö Bautzen i . . 12,40 12.90 340 4340 12, 76 12,74 20. 8. * . . 1 16,00 16,00 16,12 16,12 16 46 16, 16 14 226 16,14 17,84 20. 8. ; 3 . Raventzburg, alter Hafer. 16,00 16,50 16,80 17,00 17,50 17,50 44 735 16,70 16,40 20. 8. . . neneQtů 15,00 15,50 1400 14, 80 16, 00 1600 357 5671 14,28 14,87 20.8. 2

M

, k

Qualitãt . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerdem wurden gering mittel ; gut Verkaufte preis Markttage am Markttage . Menge Verkaufẽt⸗ J. Spalte I) August Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ü. für Durch⸗ nach überschlaglicher werth 1ẽ Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner Tag (Preis unbekannt M6 . 6. 16 M0. It M6 6 16 Noch: Hafer. 27. . 12, 00 14,00 14, 20 15, 20 15,40 18 20 453 6149 13, 60 17,52 20. 8. ö ö Offenburg.. . . 13,25 13.50 13,75 14.00 28 376 13,43 13,62 20. 8. ‚. ö ,,, wd 13,30 13,30 100 1330 13,30 15,00 24. 8. ö . Waren i. M. * . * * 1 . . 9 2 an, 7 e . . 15, 00 1600 8 * R 5. 5 ( Braunschweig .. J 17,00 17,00 17, 30 17,30 ö ; . ; . . ö K 15, 0 15,00 ö. 200 3000 15,00 16,40 24. 8. ö ö Hier en . J 17,00 17,20 17,20 17,40 ;. ; ; . ; 29. D 12,50 12.90 20 254 12,70 12, ̊ 26. 8. ü ö , , nn,, 1400 14,40 14360 1480 15,90 15,20 c ö ö ö ; ö ö w 10,80 11, 10 11,30 11,60 11,80 12, 00 . J ö . . ö

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Ein liegender Stri

fswerth auf volle Mark ab

Bemerkungen.

erundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den , Zahlen berechnet. Fi. nicht vorgekommen ist; ein Punkt in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koktz ! . n und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 14 815, nicht recht⸗ eiti llt keine Wagen. , , ,, ien sind am 27. d. M. geftellt 666, nicht recht⸗ zeitig gestellt 315 Wagen. .

Zwangzversteigerungen. ,

Beim Königlichen Amtsgericht 4 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Bautzener⸗ straße 3, dem Maurermeister August Paefeler gehörig; Fläche 8,1 a; mit dem Gebot von 56 105 S blieben die Verlagt⸗ buchhändler, KommerztenRäthe Gebrüder Paetel in Berlin Meistbietende. Fre ienwalderstraße 20, dem Destillateur Ernst Weidinger und dem Rentier Fritz. Juhnke gehörig; Fläche 1I,69 a; Nutzungswerth 15410 6; mit dem Gebot“ von Ulk C0 blieb der Kaufmann Joh. Kranich, Chausseestraße 29, Meistbietender. Soldinerstraße 238, dem Sanitätg⸗Rath Dr. W.. R. Reß gehörig; Fläche 6,43 a; Nutzungswerth 3 5s 0 M; Meistbietende blieb die Frau SanitätsRaih Anna Reß, geb. Liebmann, Perlebergerstraße 45. Eingestel ft wurde das Ver⸗ fahren der Jwangsversteigerung des Manker'schen Grundstücks, Waldstraße 34. . .

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des 'in Schöneberg, angeblich in der Akazienstraße 138 belegenen, dem Bauunternehmer Carl Baggntz zu Berlin gehörigen Grundstücks aufgehoben. Die Termine am 27. September und 1 Oftober d. J. fallen fort.

Berlin 27. August. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präaͤsidiums. (Höchste und nrg, Preise.) Per Voppel Ztr. für: Weizen 17,40 46; 15,0 G * Roggen 13,0 M½; 12,20 M * Futtergerste 13, 00 M; 11,20 0 ñ̃afer, gute Sorte 17, 40 C6; 16,20 S MNittel⸗Sorte 16,10 Sp; 14,70 Mh geringe Sorte 14,8609 ; 13,00 . Richtstroh 3, & Sp; 3 6 Heu h, 80 M: 3,40 MS * Erbsen, gelbe, zum Kochen 0.00 46; 25, 090 6 *** Speisebohnen, . bo, 0 S; 35,00 M Linsen 70, 0 0; 25,90 Mς, Kartoffeln 7, 0 d; 400 . Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 „6; 1,20 ½ι dito Bauchfleisch 1g 120 0; 9,80 M Schweinefleisch 1 kg 160 A; 1,20 M Kalbfleisch 1 Rg 1,60 1ƽ ; 1, 10 S Hammelfleisch 1 Kg 160 110 ** Butter 1 Kg 0 ö; 155 , , Gier S5 Sing 360 M ; 2,490 M6 Karpfen 1 Kg 266 A; L20 Aale 1 Rg 2,60 ; 1,620 M Zander 1g 2,60 Æ; 1, 10 S Hechte 1 Rg 200 9. O0 SS Barsche 1 kg 1,60 Æ ; O, So C Schlese

d

1 Rg 2.80 0 1.00 M. Bleie 1 Eg 1, 40 „S; 0, 8 ( M Krebse 60 Stück 16,00 0; 2,50

Ermittelt von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschafte⸗ kammern Notierungsftelle.

Vreise im freien Berliner Verkehr.

ᷣgKleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr Schlachtviehmarkt vom 27. August. Zum Verkauf standen: 3123 Rinder, 1221 Kälber, 13 801 Schafe, 7818 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preis festsetzungz Kommissson: Beiahlt wurden für 100 Pfund oder bo Eg Schlachtgewicht in Mari (beim. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder; Qchsen: h voblffleischig, ausgemäftet, höchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, 62 bis 68 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 56 biz 61; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 55; * gering genährte jedes Alters 48 bis 52. Bullen? 1) voll⸗ sbeisc⸗ höchsten Schlachtwerths 58 bis 63; 2) mäßig genäͤhrte jüngere und gut genährte ältere 54 bis 57 3). gering genäͤhrte 48 bis 54. Färsen und Kühe: 14 n. vollftesh en ausgemaͤflete Farsen höchsten Schlachtwerths big ; P. vollfleischige, aus⸗ en tern Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt,

h bis 56; 2) ältere ausgemaͤstete Kübe und weniger gut ent⸗ wickelte süngere 53 bis 54; 3) mäßig genährte Färfen und Kühe 32 bis 53; 4) gering genährte Färsen und Kühe 48 big 51. Kälber: ) feinste Masttalber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 66 bis 70; mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 66 biz 5; 3) geringe Saugkälber 54 bis 58; 4 altere gering genährte Kälber e . 427 bis 52. Schafe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Masthamme 6l bis 64; 2) ältere Masthammel 56 big 60; 3) mäßig genaͤhrte Hammel und Schafe (NMerischafe ho bis 564; 4 Holsteiner Niederungs. . . auch pro 100 Pfund Lebendgewicht 27 big 327

weine: 20 0so Tara Abzug: i) vollfleischige, kernige und deren Kreuzungen, höchstenz 14 D bis S; 2) fleischige Schweine 58 Fig 60; 56 bis 58, Sauen 55 bis 57 M0

auf dem Berliner

Schweine feinere en ahr alt: bis 61; Käser gering entwickelte

Export 285 —– 29 M, e , n gelb 27 =27 4 ο., Kartoffel jucker eur 39— 40 S, Rum. Kuleur 40 41 6,

do. 36 40 J, kleine do. 2s 36 M, 4 Hirse 16— 18 0, geber Senf 20 235 0, Hanfkörner 177 18 M, Winterrübsen nom. 20 big 21 66, Winterraps nom. 21 - 315 M, blauer Mohn 46 54 S, wei

do. H0 - 56 M6, Buchwelzen 14 17 606, Wicken 136 144 606, Pferbe⸗ bohnen 14 - 147 M6, Leinsaat 2 33 A, Mais loko 83 10 M,

Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 15 mit r Ra

14 —143

Tuttlingen

fallen.

in Kirchh

nominell.

ö. !

n on 7756

ier n Friedrichs Köln, 27. Oktober 52. 80.

Sãchs. Böhm.

21.— 26. Juni, Heilbro an Wolle auf sämintliche S6lI78 im Vorjahr und 709 im Jahre 1896. sich 140 dz deutsche Wolle, 4374 42 und 612 dz gemischte Wolle. heim u. T. mit 2418 und Ulm mit gegen auf die 4 übrigen Marktorte zusam Verkauft wurden insgesammt Hio? dz. ahreg bleibt die Verkaufsmenge um 11,80 zurück.

deutsche Wolle 190 heim u. T.), spanische Wolle (nur 30 und für gemischte Wolle 196 0 nd der Durchschnittspreis überhaupt ungen auf 175, 214, 306 und 186 .

gebniß des Vorj Als höchster Preis wurde bezahlt: für Sul), Bastardwolle 280 S (Kich eim u. T. gehandelt) 3 (Tuttlingen) je für 1 42z, währe sich für die genannten Wollgatt (im Vorjahr auf 165, 185, 238 und 176 Als Gesammterlös 1063 562 1 im Vorjahr und 121 zwar für deutsche Wolle 24 495 06, Basta Wolle 2869 ½ι, gemischte Wolle 113 675 M, erreichte der Geldumsatz die Höhe von 533 Heilbronn 124 738 , 6 S, Sulz 33 235 .

Ulm 281 407 Y, Ellwangen 45 04

Im Vergleich mi rechnenden Durchschnit Abnahme der Zufuhr, betrug nämlich im Mittel 7496 da, die berfanfte Wollmenge 7186 nahmte Erlös 1 881 300 Me, wonach die die Verkaufsmenge um 28,9 o g, ver Gesa dem 10 jährigen Mittel zurückbleibt.

Stettin, 27. August.

Laurahütte 211 Schweizer Zen

chuckert

stte

Roggenkleie Y = 33 Ja, ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 966 kg.

Der Verkehr auf den württembergischen Wollmärkten

13 —133 Weizenkleie

Kümmel 38 42 M, Ja. inl. Leinkuchen 144 153 96, do. ruffs. do. 12 133 116, Rapskuchen 12 13 S, la. Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 5867 oJ 12 125 „6, helle getr. Biertreber 238 34 ofs 10— 105 M1, getr. Getreideschlempe 32 = 36 osp M6, Maisschlempe 13—145

Marseill. Erdnußkuchen

A, Mais. Welzenschlempe

„M, Malzkeime 9— 85 M0. 9 = 96 10 (Alles per 1060 kKg

im Jahre 1898.

Wollmärkte wurden, nach den Statistischen Landesamtes“, im Som gehalten: zu Sulz am 8. Juni, und Ulm am 16.

Breglau, 27. August. 3h o Y L.⸗»Pfdbr. Litt. A. Breslauer Wechslerbank 1 Breglauer Syritfabrik 162,56, 190,75, Oberschles. Eis. 116,25, Oberschles. Koks 169,75, 180,00, Giesel Zem. 166,5 237.00, Schles. Zinkh. A. gh. H0, Koks⸗Obligat. 10 gesellschaft 129, 00, Cellulo Produkten markt. Verbrauchsabgaben pr. Au abgaben pr. August 53, 06 Magdeburg. 27. August. (WB. T zucker exkl. 88 0/9 Rendement 1020 - 19,45. Nachprodukte exkl. 75 oo Rendement S8, 65 8, 50. raffinade II 24, 00. Gem. Melis 1“ mit Faß 23, 123. Transito f. a. B. September 9.50 G pr November Dezember 9, 60 9, 75 Gd. . 9, 80 Br. . Erfurt, 28. August. lung des Verbandes deu

d., 9, v5 B

Ruhig

Effekten Sozietät. Franz. —, Lomb. 143,80, Deutsche Ba —. Berl. , k munder Union —, Gelsen kirchen —, 20, Portugiesen 21,20 tralbahn 14356, do. Nordostbahn 106, 30, do. talien. Méridionaux Sch ol, S0, 6 / Mexikaner —, Italiener g2,60, Nationalbank Helios

Auqust. (B. T. B) Rübz! loko o Co, pr.

, . chiffahrts· Ges. 283, 00, Dregd.

2, 20. se Feldmühle Cosel 169,00.

Spirltus pr. i100 1 jo erkl. 50 M guft 73,00 Br., do. 70

B) Zucerbericht. Korn⸗

Stetig. Gem.

tscher G

27. August. Pariser do.

„Ungar. nk —,

n Märkten belief sich

wurden

t ergiebt das Verkeh der Verkaufsmenge und des Erlöses. der Jahre 1888/97

(. T. B) Spiritus loto 6z oo

(W. T. B) Schluß ⸗Kurse. 29,50, Breslauer Diskontobank Schlesischer Bankverein Donnersmarck 182.00, . Caro Hegenscheidt Akt. 147 0, Dpy. 3

11410,

Oberschles. P. 3. 173, 25 O. L. Ind. Kramsta 154350, Schles 286,50. Laurahütte 211, 00, Gresl.

Niedersch

Br.

Bro Stet

Hamburg pr. Augnust 9, 45 r. vr. Oktober 9 57 Gd.

Gd, I W. T. B)

248,70, Höchster 22420, Westeregeln 206, 60, 0, Mittel meerba

—18. Juni, nn am 28. Juni bis 1. Juli. uf 535 da (100 kg) gegen Unter den 5135 dz befanden Bastardwolle, 9 d spanische Wolle Die stärkste Zufuhr hatten Kirch⸗ 1337 de Gufammen 73 0ͤο), wo⸗ (27 oo) ent⸗ Gegen das Er⸗

Rafsinade

80,85, Wiener do. 6 Italiener 92,70, J Me 100,50, Spanier 41,70, 164.909, Darmstädter 185,10, ank 16220, Mitteld. Kredit 60, Oest. Kreditakt. 305,

Mittheilungen des Königlich mer des laufenden Jahres ab— Ellwangen am 13. —15. Juni, T. am Zufuhr

Kirchheim u. Die

men 1380 4

A) für 1 42 stellte.

erzielt 1072763 ½ (gegen 2199 M im Jahre 1896) und rdwolle 931 724 M, spanische In Kirchheim u. T. SI7 M, und betrug in Tuttlingen 54 520 4,

t dem für die 10 Vorjahre 1888/97 sich be⸗ rsjahr 1898 eine ö 3 die jährliche Wollzufuhr dz und der hierfür verein- heurige Zufuhr um 30,7 Oo, mmterlöß um 43,0 o hinter

les. elektr.

traffinade 1 24, 25.

Gd., 9,55 Br., pr. 9,60 Br., 23 Br., pr. Januar⸗Mär

Die sechste Hauptversamm⸗

ewerbevereine, zu der etwa 190 Delegirte aus ebenso vielen Städten Deutschlands erschienen sind, ist heute Vormittag hier eröffnet worden. Frankfurt a. M., Lond. Wechsel 20,395, 30/9 Reichs A. 94. 80, 0/9 Heffen v. 9 port Anleihe 20, 70, H o amort. Rum 103,80, 40, Ruff. 1894 67, 89, 4 23, 00, Unif. Egypter 109, 60, Reichabank Diskonto Komm. 201,70, Dresdner B UI8,20, Dest. ung. Bank 771 ö 2568, 99, Schuckert ochumer Gußstahl Gotthardbahn 143,7

W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.

169,87,

40/9 russische Kons. onp. Türk.

Adler arbwerke 414,00, aurahütte 211,20,

hn 97530, Pripatdiskont 3.

(Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3043,

1 *

6 *

Dres den, 27. August. (W. T. B.)

6 oo do. Staatsanl. 106, 10, Vresd. deutsche Kreditb. —=—, Bregd. Kreditanstalt 134,75, Dresdner Bank ==, do. Bankverein 122,00, 133,25, e a

Sta

162,50,

Goldrente —, Disk. Komm. 201, 60, Dresdner Bank Bochumer Gußst. ——,

Allg.

Leipriger do. —, Dregd. , e, augef. 2656,25.

Gotthardbahn

Harpener ——, Hibernia Italien. Mittelmeerb.

weizer Simplonbahn 3 o M9 Reicht Anleihe . Northern 77,10, Elektrizitatsges. —,

z o Sächs. Rente g2 o, dtanl. v. 83 100 00, Alg;

Sächsischer do.

Schles. d 59. 151,75,

ement Oelfabr. und Kleinbahn

erbrauchs⸗

Brot⸗ mit Faß 25, 75 24 25. ig. Rohzucker J. Produkt.

Leipzig, 27. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0 / Sachsische Rente 92, 80, 3z olso do. Anleihe Joo, 00, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 116.00, Mangel der Kuxe 922, 00, Lespziger Krebit⸗ anstalt · Attien 211 00, Kredit. und Sparbank zu Leipzi 122,90, Rep ige. Ban - ziltien 137 56, Kepa rn H other , 165d h/ Sãchstsche Bank- Aktien 133, 25, Schsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 135,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aftien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien 182.50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Eo. 189 00, Altenburger Aktien Brauerei 244,09, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktten 24, 00, Große Leipziger Straßenbahn 241,00, i . Elektrische Straßenbahn 14725, Thuͤringische Gags · Gesellschaflg . Aktien 225, 25, . Sxrttzen. Fabrik z, H. Kein nn ger? Cie rene, 123 d, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138.75.

ammzug Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,725 16, pr. Seytbr. 3, 2 , pr. Oltober 3,727 M, pr. November 3, 723 M, pr. Dezember 3, 0 M, pr. Januar 3, 67 A, Pr. Februar 3, 6h e, pr. Mär; 3, 65 Ae, pr. April 3,623 M, vr. Mal 3, 60 C, pr. Juni 3, 6 A, pr. Juli 3, 0 ½M½ Umsatz: 45 000. Tendenz: Behauptet.

Bremen, Raffiniertes

. 380,0 Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarn spinnerel-⸗Artien 173 Br., 5 o/o Nordd. Llovd. Aktien 112 bez, Bremer Wollkämmere 318 Gd.

g (W. T. B.) Schluß - Kurse. Hamb. Bras. Bk. f. D. 168700, Lübeck Büchen 169,50, L.-C. Guano. W. 79. 00, Pripatvigkont 34, Hamb. Packetf. 123,46, Nordd. Lloyd 112,75, Trust Dynam. 165, 75, 30/90 Hamb. Staatsanl. 92,60, 3 og do. Staatsr. 104,85, Vereintb. 165, 0, Hamb. Wechsler, dank 130,10. Gold in Barren pr. Kar. 27788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 81,75 Br., si, 35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,33 Br., 20 29 Gd., 20 31 ej. London kurz 20,413 Br., 20,37 Gd., 20,40 bez., London Sicht 2043 Br., 20.39 Gd., 2641 bez, Ämsterdam 3 Monat 168,05 Br., 167,55 God., 167, 95 bez., Dest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168, 5 Br., 167,95 Gd, 167, 95 bez, Paris Sicht 81,00 Br, 80,0 Gd., 80,86 ber, St., Heteraburg 3. Monat 25 6 Gr. Ef, i Gh, ig, 80 bei, Vew Jorl Sicht 4321 Br., 419 Gb. t,. 203 be, New Jork 60 Tage Sicht 4.187 Br., 4156 God., 4,17 bei.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loko 158 162. Roggen behauptet, mecklenburger loko neuer 130-136, kussischer loko ruhig, 83. Mals 55. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübsl matt, loko 51. Spiritus behauptet, pr. Aug. 233, yr. Aug. Sept. 239, pr. Sept. Okt. 235, pr. Sft. Nov. 233. Kaffee ruhig, Umsatz 10950 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 6, 36.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 311 Gd. vr. Dejember 327 Gd. pr. März 3246 Gd., pr. Mai 35 Gd. Zu ckermarkt. (Schlußbericht ] Rüben. Rohzucker J. Produrt Basiz S8 /o Rendement neue Usance, frei an Bord Damburg vr. August g, 5h, yr. September 9, 55, vr. Oktober g 7, pr. Dejember 9,63, pr. März 9, Sö, pr. Mat 9,95. Behauptet.

Wien, 27. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Desterreichische 4/6 lo Papierrente 1901,70, Oesterr. Sllberrente 1091,55, Oesterr. Goldrenfe 121,50, DOesterr. Kronenrense 1091 40, Ung. Goldrente 120, 70, do. Kron. -A. 98, 9, Desterr. 6G er Loose 140,75, Landerbant 225, 25, Oesterr. Kredit 59, 877, ÜUntonbank 294,50. Ungar. Kreditb. 396400. Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 261,56, Buschtiehrader 626, 50. Elbethalbahn 266,50, Ferd. Nordbahn 3395, Desterr. Staatsbahn bg, lo, Lemb. Czern. 294, 00, Lombarden 76, 75, Vordwestbahn 248,75, ardubitzer 207,59, Alp. Montan 166,00, Amsterdam 99. 60, Deutsche Plätze 58, Sf, Londoner Wechsel 120.05, 3 Wechsel 17574, Napoleons 53, Marknofen S8, SHf, Russische

anknoten 1276, Brüxer 336, 06, Tramway 513.50.

Getreidem arkt. Weizen pr. Herbst 832 Gd. 8.33 Br., pr. Frühjahr 8,28 Gd., 8, 29 Br. Roggen pr. Herbst 6,775 Gd. 6.7 Br. Maig pr. Juli- Aug. 5.29 Gd, 6,31 Br, Hafer pr. Herbft b,67 Gd. H, 68 Br., pr. Frühjahr Gd., Br.

. 29. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungar. redit. Aktien 398. 25. Desterreichische Kredit Aktien 362, 25, Franzosen 360, 74, Lomb. 7 oo, Elbethalbahn 267 00, Desterr. . 101,70, 45590 ungarische Goldrente 120,75, Desterr.

ronen⸗Anleihe —, üngar. Kronen Anleihe 98, 60, Marknoten o8, 823, Bankverein 268, 900, änderban 226 75. Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 627, 0, Türkische Loose 6o, So, Brüxer 327 00, Wiener Tramway oö, 09, Alpine Montan 166.00.

Budapest, 27. August. (WB. T.

Weizen lolo matter, pr. September 8,38 Br., pr. März 8, 28 Gd., 8,29 Br. September 6 66 gd, 6567 Br. Vafer hr. September 5. 36 Gd., 5. 37 r. Mais yr. gef 5, 19 Gd. 99 442 Gd.

15,00 Br. Engl. 24 0/0 Kons. —, old⸗Anl. 886. 4υλ– äuß. Arg. 693, Go 9 fund. Arg. A.

Ottomanb. 124, Anaconda 45/16, De B 3 104, Rio Tinto neue 298, Neue

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

26 υ, Javazucker loro II stetlg. Rüben ⸗Rohzucker ,,, st. x. T. B) 3

verpool, 27. August. T. B.) Baum wolle. n

3000 B., davon für Ele le io? und Export 309 B. 7 ö . ; ee. 6. 4 6 e. 1 5 ugust⸗· ember 646 3150 uferpreis t = dinge do., Oktober Nopember dae do. ö

glo / 9 do,, Dezember Januar ziö/seg do., Januar⸗Februar 3io /a do.,