1898 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Gegen

zel auf Parig Verl höhere Kabelmeldungen sl . 6. . . ö V . J J führten Reallsterungen Abschwächung herbei. Der Handel . ; 8 J alienischen in Mals verlief entsprechend der Festigkeit des Weizens und auf ge⸗ U . 3 19 E i t E B E 1 I 68 9 E )

, ö. . 6 ö r . Dekade vom . ö 6 . ien. , 4 ; ö ; ah e Zahl der im Betriebe befind- für . 2 ö He K . ö. z m D t ch N S⸗ A d K ni li j 2 . . 5 . 3 . . Bor . 154 719) Lire. ,. die Einnahme seit . 66 ö ö . (60 26. , l lll ln li e. nzeig kr Un 0 nig ĩ rel is en Staats⸗Anzeiger. 4 . 5. re. auf Berlin age) . on Topeka u. Santa en ö. die Abgaben in Debeers fort und drückten neuerdings auf 3. 148, Canadian Pacifse Aktien 85, Zentral Päacifie Attien 1835 Chi 9 z . 8. 36 panier waren stark angebgten. Dadurch wurde 9 7. August B) OD j nel u. 9 6 5. e hn, k. hm W 204. Berlin, Montag, den 29. Angust sammtten . Marktes etwas bezinflußt. Auf den übrigen oh, Illinolg Zenta Artien ish Lake Shore Spares iar, Louig—, war das Geschäft aber ruhig; Portugtesen auf Arbitrage⸗ pllie s. Nasßbllle Attien ogß, ew York Lake Grie Shäres 147, 1. Unter suchungs⸗ Sachen. 8. tt. Gesr ngen 2 FKommandit⸗ en au en u. Aktien⸗Gesellsch.

New Jork Zentralbahn 1183, Northern Pacifse Preferred (neue Caif! 3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . 9 esellschaft , Norfolk and Western Preferred r nr r e 1 3 Unfall. und Dae elbe. ze. ersichet mus. De E 3 . CFrwerhs; und i rn. zenossenschaften. Philadelphig and Reading First Preferred 45, Union Pacifie Altien 4. e ., Veryachtungen, Verdingungen ꝛc. nzeiger. ö er nr. von Rechtsanwälten.

. Au el e.

ö entralbureaus in 4 0 onds pr. 1925 127 Verloo un c. von ert eren t 166 ff 89 R ss 3 (neue Emission) 3 *, 4 i Vereinigte Staaten B pr. ö . : ö

da, 1 und sd dso Russen 96 Sr 0, 4 6 span, äußere Anl. 41,50, n g Silber Commercial Bars 60. Tendenz für Geld: Fest.

. n 23.49, Turken Loose 111,00, Meridionalb. 670,00, Waaren bericht. Baumwolle Preiß in Ne HYort 5h ; Desterr. Staatsb. 76h, 09. Bangue de France B. de Paris 965, 00, ö ; Vollstrecker letztwilliger Verfüqungen zwecks ge. nach zu trenne . J ö . ö . ; 11 w ö e . lle lunecᷣc e

9. 0, Sue r tanal. . Priwatdigkon ; ; . . ann, namentlich der Be verurtheilen. Die Klägerin ladet den' Per ina Toui Amst. 4. 207, 09, Wchs. a. dtsch. Pl. 122. Wchs. a. Italien 7, 65, . ö . . erg ö fugn ß, zum Nachlaß gehörige Grundstücke, Sy. zur mündlichen erben le, a 1 garde e 2. 4 . he,, Wehl, London k. 25,27, Chöq. a. London 25,24, do. Madr. . —, st steam 5.4275, do. Rohe & Brothers hs. Mals pr. August = bo 36489 Aufgebot. potheken oder Staaißpapiere auf seinen alleinigen 111. Zivilsenat des Königlichen Ober. Candesgerichtz hann ir ne, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 47,50. , Ger s. 34h 2 Rollen Minn? Der ehemalige Beamte er gien, Guinea. Kompagnie Konsens umschreiben, zuschreiben und verklaufu⸗ zu Celle auf Donnerstag, den 22. Tezember J. Hermine Louis, gewerblose Eh . k. . J 6 z weizen loko 748, Köntraktwagre —, Crportwaare . Weljen pr. * ö fi g * , ,, , . 1898, ö ö. Uhr, mit der Aufforde, heli Fullmann i ne, ih e fn, 2 r. „21,35, pr. Sept. Dez. 21410, pr. . 90. . . 2 üdens der Insel Neu Pommern im Jabre Heal we. gniß⸗, e en wollen, rung, cinen bei diesem Gericht d f l ö r ,,. 1 , r nie r r . geen Il eff . durch eine Fluthwelle verschollen. Die ae. Nachricht hiermit aufgeszrert, solche Anspöüche, Forte, 4nräst zn kestellh an n , , 2. hence L n, . ne,, behguptet, vr, August 58, 65. pr, Septbr. 47,865, hr. Sept., Dez. 45,80, siio ir. . o, do. Jeg Mtr. 7 pr., Schg ', ghet. von fle, (on von ihm stammt vom 13. März J858. Auf Antrag kanhen, und Widersprücht bei der Gerichts. Zuteilung wir diefer Rus zu der Berufunggantrͤge wegen ,, pr. Nopbre Februar 4660. Rüböl behauptet, pr. August 5g, pr. Sept. giob. b, so, Mehl, Spring- Wheat elearz 3, 35 Jucker i / ß, Zinn i des leiblichen Bruders Friedrich Hunstein in Rar⸗ shrglberei abes unter eichnete imtsgerichts, detannt gemacht, G. Zorgenannter Wittw J 8 i 6 Keuyfe e,, , geh b hrfe Teer de celle fis, Zinn läd , : , matt, pr. August 493, vr. September 464, pr. September⸗Dezember 423, Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten eh en die Cinleitung des Aiufgebotzhr fahrens be, 1898, Ech n nn * 6 . , ,, , , ibeflan let

pr. Januar / April 40. z ; chlofsen worden. Aufgebotstermin ist anberaumt mitt —— Waaren betrug 8 613 693 Doll,, gegen 7118 578 Doll. in der auf Samstag, den L. Juli 1899, Vormittags Aufgebotstermin, im Justijgebäude, Da mmthor⸗ [36496 Oeffentliche Zustellung. an die Ansteigerin' resp. Ki

straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzu⸗ V. M 256/67. die ,,,

] 1 6

. . . 2. ö e, ö davon für Stoffe 1 699 S656 Doll. gegen 2013 205 Dol. 9 Uhr, im Gerichtsgebaude in Herbertshöh. Ver n der Vorwoche. ehemalige Veamte de Neu. Guinea. Kompagn e, Karl melden und zwar Auswärtige thunlichst unter In Zwangs voll streckunge sachen 15 Tagen von Zustellung dieser Aufforde⸗

Pr. Oktober⸗Ja Z, p . J ? Ch i cg 9 0 27 Au s 8 en bef s te t f f 2 es ellun eines h e en ustell n 6b ch 8 b t

die ten Monate d. IJ betrugen die ü deren uneheli x ia 56 wi ickftändi ni n ö J 79 100 God Rbl. ; gegen i g, ci en r nh en. . e d nrg. Herbertshöh schriftlich oder persönlich zu melden Hamburg, den 18. August 189. 3 1 ö 3 . . 3 2. e brten n, 484 809 900 Rhl. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, die außer nahm einen durchweg festen Verlauf auf ungünstige Ernteberichte bei widrigenfalls er für todt erklärt wird. ; Das Amtsgericht Hamburg. bertreten durch den Arbeiter Friedrich Siebert in gerechnet, mst Em ö ordentlichen 22 700 000 Rbl. gegen 33 599 000 Rbl.; die oerdent⸗ lebhafter Jtachfrage e. Spekulanten 2 966 nn g efhefn P Herbertshöh, 58. Juni 1893. Abtheilung für Aufgehotssachen. Elbing, Lang. Niederstraße Nr. 27, gegen den e,, mi, . ö * , lichen Reichsgau gaben bz zoo göb Rbl. gegen bös soh Coo Fübi., Weizen pr. Sept. 64, do. pr. Bez, In Mals pr. Sept. 30. Der Katserliche Richter: . ä Dr., Oberamterichter. Rentier Fritz Kiep, zur Zeit unbekannten Jlufent, einer kn f, n, . mr . an. ö die außerordentlichen 7 . 000 Rbl. gegen 31 640 000 Rbl. in den Schmalz yr. Sept. 5, 128, do. pr. Dej. 5,223. Speck short clear 5. z. ( 8.) Hahl. eröffentlicht: Ude, Geꝛichtsschreiber. n ,,. ö. Alimente (' CG. 147/80) Zessionar Peter Shlert, Tuchsabrifant inn gam ersten fünf Monaten 1897. . . . Port pr. Seyt. 8, 86. losꝛo s36as6 Nufgebot. ö. in ö. , brecht Gräfenhausen wohnhaft, refp. dessen Kinder Mailand, 27. August. (W. T. B.) Italien. bo /o Rente 99,34, Weizen eröffnete mit höheren Kursen und nahm einen festen Buenos Aires, 27. August. (W. T. B.) Goldagio 159,50 Wu Antra Auf Antrag der Gröen des verstorkenen Gustape ,, . . k 23 . dezw. Nachkommen von solchen zu be= ; ag, zen des rbenen G 3. Ok: ober zahlen, widrigenfalls der Zuschlag für aufgelöst be— hanne Ohlen H richtiger Heinrich Gustab Prediger, nämlich Mittags Ez Uhr, vor das Königliche Amts, trachtet und bi h 9 1) der RWittwe desselben, Christiane Wilhelmine, gericht Yin in Han csterstct . a eg, gintte; wem et mn , 1. Untersuchungs⸗ Sachen. 9 5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. geb, Groh, nnd... Nr. 46, mit; der e el h g i er g nn . een e i , 3 . 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 . Crwerbez, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 2 der minderjährzsen Kinder desselben Vermögens im Termin vorzujegen. Zum Im ͤ ,,,. 5 ünlal⸗ und ren ente 2c. Bersicherung. E 6 * 1 er 1 En 2 * 3. Nieder saffung 2c. bon Rechtsanwälten a. Hermann Eduard Theodor Gustav Prediger öffentlichen Zustellung . 3. . . . . rr. . e e n, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . * 9. Bank- Ausweise. z und . gemacht.. g beiannt at, tur Wiederde fle gerung gebtgch und t 5. K 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene n g., 5 ,,. , ; . Danzig, den 26. August 1898. dir e, Tn len g eg it. ö. ; urch ihre unter 1 genannte mütter. Herrmann, Neustadst a. H., den 23. August 18985. 8 29740 Bekanntmachung. 3) 25 Fl. Elterngut und 5 Fl. Anschlag eines 2) auf Antrag der Erben des Altentheilers Fran liche Vormünderin und deren Assistenten Carl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. Der icht gfchrei , n. 9 Untersuchungs Sachen. Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Alexander Unterschlufz. und Krankenverpflegungsrechtz des Storm in Kembz die Obligation über 36 11 i gerd Groh und Johann Hermann Rikolauz ? (L. . , nn, ls cõꝛ Brunk zu Kowansöw,fo wird der Inhaber des an. Kolonistenfohns Josef Goß von Renkelheim, ferner (= 573 Rbthlr. 32 rbß.) vom 26. Nobember 1836, säm iich nn tragstell 35504 Oeffentliche Zustellu⸗ . Nr. 42 928. Tab. D. 26522 Am 24. August geblich verloren gegangenen. Sparkafenbuchs der ein Unterschlufs und Verpflegungtanspruch der ledigen protokolliert unter dem 38. November äs auf denn R i ; un ,. ,, Der Besitzer Peter Bankaun * Pagelkau, lö3t6s!, . Oeffentliche Zustellung. 1 . R,, . 5 . . . 2873 i . 9 . . . . im n zu K Jalob Christopher Markus e w hin . Hesslein, wird ein vertreten durch den recht an wall her * Safe nh, Der Albert Steffen, Grenzaufseher in Hüningen lage vom 25. Juli ausgestellt Brunk, ein Siebentel von „eingetragen auf dem An. Storm in Kembs Grundbuch von Kembs Band ] . ; kllagt gegen den frü ̃ 3 beschlagenen gerippten Ccen durch Taschendiebe . Kowanöwko, aufgefordert, spätestens im Aufgebots. wesen der Katharina Rammel in Neukelheim Haus. Bl. 5 Abth. ir Nr. 1 uch . 0 welche an den Nachlaß des , ö. . geb. deten ,, , stoblen, in welcher J Tausend. und 6 Hundertmark, termine am 20. Februar A899, Vormittags Ne, 62 (Hypothetenbuch für Neukelheim Iii Seite zs, 3) auf Antrag def Hauptmanns Grafen von . ; ö. . ö Johann iebuig ver bekannten Aufen baltz, aus er ligt n n 9. ö. . St. obne belannten Wohn, und Rufenthaftzort, schein. 2 Kurtaxenkarten auf den , . D „Uhr, seine Rechte anijumelden und das Spar. 4) 606 Fl. Vater und Muttergut des vermißten Waldersee, Gigenfhümers des adligen Fideikommiß⸗ 29900] 2. Bekanntmachun en 6 6 st. wahnhaft gewesenen nachbenannien Sypot er ö . ,. * 1 wegen rückstän diger Wwohnungemiethe aug den von Siemens, sowie Photographie einer Vame ent kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos Bruders Anton Strobl und für den Fall der Rück. guis Waterneverstorff, des Gutsvorstandes ju ö Aufgebot g. Sina . ,, Hastar Prediger kostenpflichtige Verurtheitung der p . 14 Mongien Juni und Juli 1855. ] als Macherlohn . . J grog, rt. erklärt werden wird. . kehr ein Unterschlufs! und Krankenveipflegungsrecht Reverstorff und des Vorstandes des Armenverbandes Am 15. Februar 1597 starb in Lanze die Wittwe Art iu r, 6 ei unn ,, Löschung der im Drunk bucht von ver rent 3 für ein Kleid, welches die mir derjährige, im Haut⸗ . 1 . . 3. i. i., 64 . . ö. Obornik, den 17. Juli 1838. ohne Anschlag, eingetragen auf dem Anwesen der Laselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar des Nachtwächters Hang Jochen Heinrich Gebert fer hel Ansprüche J . , in Abtheilung III Nr. 1 für Johann Bankau ein halt des Klägers stehende Tochter dem Beklagten ö J, ö . ö ö. gheiß 6c Königliches Amtsgericht. Sn rm, . . Maria Strobl in , . , . e, . Margarethe Elsabe, geb. Sffen, geboren des unterzeichneten Atte r cht . getragenen Hypothekenforderung bon 15 Thaler , bat. mit . Antrage 2 ,, j K irgm 19, ; 25, . igen Gut Gaarz 17. Juli 1815 e Elte 3 l ; ö e zu willigen, a afi⸗ 1 keits. Ur Zahlung einer Suma von 62 MS nebst h w,, ell enn g , , ,, , , re ee e. , ,,, , ,, , , ; = der Kreissparkasse zu Ly ; die lochter Barbara ar z ö r. 6. Offen, geb. Böckler. Auf Ant ; ĩ i j ö mündlichen Verhandlung des R Las Beüagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. etwa auf bekannten Taschendieb paßt. N 2m un, ö 6 36 bst Zinf tigt Schweiger von Kelheim, eingetragen im Hypotheken. I600 eingetragen flehen . ; a trgg des Nachlaß Bormittags a1 Uhr, anbzaumten Aufgebots, ünd!. nn, , , e, nee streit, vor das Kaiserliche Amtsgeri ĩ Karlsruhe, 25. August 1888. far 96 S 91 1ũ1 uf j h ö. urch . buch für Kelheim Banb 1 Seite 179 auf dem An. Der etwaige Inhaber einer der Urkunden hat Pliefers der, Pusgers Corigteph Grimm in Länze termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße ib, Lähis cze merit z. Baiden, urg guf, den auf Mitiwo . ö , ,, Der Gr. Staatsanwalt: (Unterschrift.) , Sczostat in Fwaschken ist angeblich per= sen bes Tag Geyrg Stein d j , , ,, werden alle diejenigen, die Erb. oder sonstige An— Parterre links, Jimmer Nr. 7, anzumelden E35. Sktober 18398, Vormittags A0 uhr. s os den A9. Stftoter R888, Vor. gegangen und soll auf den Antrag des Vor. wesen des Taglöhners Georg Steil hier. . svätestens in dem hiermit auf den 21. Dezember sprüche an den Nachlaß zu haben bermeinen aufge und zwar Auswärtige thun lichst' B Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den be. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu KJ des des Cigenthümers, des Käthners Gottlieb Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen üs9s, Vormittags 9 ühr, anberaumten Auf— fordert, solche bei dem Nachlaß , . nd har Luswärtige thun lichst unter Bestellung tagten Che er älren ng, an den be. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gein acht zoabo] . ö n , , . a , ö em Nachlaßpfleger oder dem eines hiesigen Zustellungsbepollmächtigten bet Ilagten mann wird dieser Auszug der Klage be— ö unt g = n. 83 . ,, . ö , ie,, . ö Es wird daher der ee en an. ,, ö. letzten, . . . 6 9 ö enn leenn widrigenfalls , . agen r, ,. . 1898 n,, den 26. August 1898 Gerichtsschreiber des al etlichen Amtsgerichts. , t zird, 9e Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf, syrüche eziehenden Handlung an gerechnet mehr dieselbe wird für teaftlos erklärt werden. 11 Uhr, angesetzten Auf ö. * e. ; ; men ; ——— J , di del e,, web,, r, de, e, dcn , , , . i e, ,, ae ff , n., Gai soeale l l e wategee dn, dee. d , f. 94 r, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Besi zer, welcher auf die erw. J ; e ö rben und Gläubige it ů ge⸗ 4 , er. , egen . ö Nr. ilb, seine Rechte anzumelden und das Buch ein Recht 3h baben glaubt, zur Anmelzung inner K schlossen werden . 2. . , he g n, , . . ; 1 i, , , n, , d . gs, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des halb sechs Monaten, spätestens im Aufgebotstermine 35646 Gut behandelt werben wird. ; . reiber. 35183] Oeffentliche Zustellung. halt wegen Flu den achts verhängt worden ist, in seiben erfolgen wid. unter dem RKechtsnachtheil öffentlich aufgefordert, daß ( 3 Wufgebot. . Lauenburg a. Elbe? den 14. Juli 189 sↄb ass er ,, , Zum Zwecke der richterlich bewilligten öffentlichen Gemäßheit des 5 332 der Strasprozeßordnung Tas Lyck, ben zo. April 1898. bei Unterlassung der Un meldung die Forderungen für Nachdem die Verzogliche Jammer, Direktion der er f . 3 . ; ö h , Aufgebot. Zustellung an die Kinder und Erben des zu Volzen— im Deutschen eiche befindliche Vermögen des An—⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. erloschen erklärt und im Hhpothekenbuch gelöscht Forsten, zu Braunschweig als Besitzerin der hier— Amteg ö ñr 9 ntrag des Testamentsbollftreckers des ver⸗ dof, Gemeinde Mehlbach, am 22. September 1888 n ,. e. . rer würden. Als Aufgebot stermin wird die Sitzung ö näher ben n ö . ,. e. 463 (bto) Aufforderung Ihr Hrn inen, rig g , . genannt verlebten Franz Zinsmeisler JI. und dessen zu Mehl⸗ . , e, grrsner 1 1 . ,,, Bertha Biel feld ö . ,, . fen an , har asierfe⸗ 6e m. n,, , i n, dan ei Jian 5. . hi gen Sie i, . ö kJ ines f Beglaubigt am 24. August 8. i . . 6. . ; ielheim, 23. Auqust 18938. im GEigenthume der Herzoglichen Kammer (Kammer— = Fiernheim verstorbene katho. Dres jur. Samson und Lippmann, wird ein Auf Karl, Wilhelm, Ludwi d Jin ister L. 85 Grp. Kur ich, verpff Prot. , r en sn * gm ,. 96 e n ern nn, , c r dei diele rr welche ein ö. a n , . e , gebot ,, ier . ,,, ; ü I igt Re Fre Vorstehendes Aufgebot wird gemäß Art. 123 ans jenen Grundstücken zu haben vermeinen, damt ĩ ee eim , de. . t ftehendes veröffentlicht: Gerannte Zins i , n . 36 j ben ac ö p. 6 9g und aufgefordert, ihre Änsprüche und echte Pätesteng 1 1. einer Vatersschwester des Ver., ) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg meister II. ö en g n gn. unn . 2) Aufgebote, Zustellungen fertigung ausseboten werden. Der Inhaber des e, . Hypothekengesetzes hiemit öffentlich dekannt 6. . . . . ,, eren 6. n a, , enen, . e en 8 H , iz seine ö. gien , Ehefrau usg vrt kon J 1e ; 8 ie f 2. ichte . . r ; elene, geb. Zapp, obne Gewerbe, daselbst wohnhaft, h und dergl. N 9 , n, . ; Kelheim, am 25. August 1898. raumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen falls , . eseck lichen Eiben d. Veiftorkbenen zu. frnannt. G,. Me. Grünthal Erb. oder fonstige ünterm 16. är 157 von Ken . . mündlichen Verben if ehe e , ihn 6 ö ) Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. nach Üblauf der Frist die fraglichen Grundstücke als sefoldert, sich binnen zwei Monaten vom Er— nsprüche und Forderungen zu haben ver. Klein L, Ackergrnann in Mehlbach, und Elisabetha Königlich Amtsgeri M 3 der minderjährigen Alma Anna , * ofen b e, (.. 83 Scheibm er. i. 3 SEigenthum der Herzglichen Kammer (Kammergut ,, , ö r dt Tnertn ng len maine, und Wijling. d are n ebene . Ganschhst? e re. ö i uff 4 66 e,, I , nn , rn e neben deen, Hu . . 66. a6 n, n r , im Grundbuche werden eingetragen werden. Wer r fg, ei uns zu erklären. Im Falle frucht= alle diejenigen, welche den Bestimmungen des gemeinde Mehlbach Pl. Nr. 178 41 Se. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öff 1. mund, Förster F. de Lamare daselbst, Klägerin, 9 Kraftloserklärung e , . 36107 Aufgebot die ihm vkliegende Anmeldung unterläßt, kann Fein n n, , n,. le , , . en feldes ten Crklasfft amn s. Febrrat ss; ü = Witz sn der Lauterach, neben Peter chen Zusfenlung wird diesck Auszug der Klage 6 koder bär retkfafset art ien ltr den, dich losetle guns fed Der Gerichts. Selretä Piller in Salder, als Echt. gegen y., Dritten, welcher im redlichen iche en. 6e j . Hoock j zur , . errichteten, mit Nachtrag vom - April Schneider und. Peter Wendel, um den Preis von kannt gemacht. Glauben an die Richtigkeit des Yrundbuches ene ier , n eee, gen, an den zum ach⸗ versehenen und am 16 Juni 1898 hierselbst 220 Fl. 377 ½ 14 S, zahlbar in drei gleichen Magdeburg, den 22. August 1898. 9 9 9 aften auf ihren Namen er— publizierten Testaments, insbesondere der Er⸗ Theilen und Terminen Martini 1872 und der beiden schatz, Gerichtsschreiber

omann aus Rothencamp, jetzt in Braunschweig Königliches Amtsgericht. Prozeßbevollmächtigter der unverehelichten Ida ö ö Nr. ,, ; Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen. . wegen Forderung, wird, nachdem auf An— Vorlop in Barum, hat das Aufgebot folgender . ch forderliche Ürkunde gusgestellt. nennung des Antragstellers zum Testaments« darauffolgenden Jahre, jedesmal mit einem Prittel des goniglicet Amtaegerichts A. Abtheilung 2

trag des Klägers die Beschlagnahme des dem Be. 30180 Aufgebot. Schuldurkunden, welche bei der statachabletd Geht 2. Forstort Heers Abth. 69 zu 24,22 ha,

klagten gehörigen Kothhofs No. ass. 7 zu Rothencamp k e hn Fink von hier, Idsteiner⸗ ech unter den zen rn r abe, 26 j ö. Heer; 3th. 9 . ö . en,. . Lorsch e,. . * ö dern len Ertbeiltz we; Ane Fin en, bie zu de betreff nden Verfalltagen.

nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung straße 6, bat das Aufgebot des von der Direktion Vorlop überwiesen sind und deren Beträge im ; Foꝛrstort ee. Abth * öu 121 hh 283 * : Trautwein . 6 ei e g 3 der Hef ig den chiasß Vi. Herst Kerr, Gheleute, Fiein zedierien sofort Iz ?] Oeffentliche Zuftellung.

dercn ven tog d' vegt fangt ker Frankfurt, Sparkasfe choihtzchnische Cese6t. FZrundbuche von Dthltesen Barbe. Vlaff(k, A4, w, Forstent Heerzanger ih, ö iu ib ns, , r, Ria Heese med nd; Kc der Fr keilthg des zuschlaßs beg. Krlö an, Per Bäche Mors Grech nee islentacch wohn. die Etntrggunge diele, Beschlusses im Giundbuche schaftꝭ unter Fir, 7 82a, gäsgestellten, auf den theilung fl für den Foppelkorh Hen ich Vorl S Fotstort Mueketierhai Ibth. sz zu 2m M4] ha, 35487 Aufgebot we, er. Hrn bbenzehörden fegenltber, assein zu Johann Peig. DObfert. Rentner und Tuchfabrilant baft, vertreten durch feinen Proseßbevollmächtigten am 11. Auguft d. Irs. erfolgt ist, Termin ut Namhen ' Schuhmacher gehilsen iugust Fink und e Harm, ie gh ber sthrben, hypo hela fh rie e, eren, f. dorstort Mue ketierhai Abth. 63 zu 28,3750 ha, zie lAntrag des e , , ge ö.. ertreten, widersprechen wollen, hiermit auf. in Lambrecht, Graͤfenhausen. Die zedierten Schuldner Rechtsanwalt Schuler in Zweibrücken, klagt gegen rangsberste gerung uf den 48. Trieben 393, sbmes, es ebm ih g . , g. vom Forstorte Cxerzierplaßz, Abth. 66, einen , 3 3 ver · . olche An prüche, Forderungen und haben bie ihnen bekannt gegebene Zesston acteptjert Jakob Klein m., Dienstknecht, früher in Miesen.

Nachmittags z Uhr, vor Herzoglichem Amts tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ Nr. J. 600 Thaler oder 1800 aus der Schuld- Theil zu 000 ha, ; Hel gen r e n geen, wers . . ; ne. e bei der Gerichtsschreiberei des unter- und sich verpflichtet, die zedierten Beträge an den bach wohnhaft, jetzt unbekannten ufenthalts, wegen

gerichte in der Grabenstein'schen Gastwirthschaft dert, spätestenß in dem zZuf den 8. Februar urkunde vom 3. Juli 1868 und der Zession vom n. Gorstort Könnfberg Mbth. C, zu ich ß) ha Ghefrau Helene Marie * hei fer 26 n 6 . . mts geri e Poststraße 19, 2. Stoch . zi sbezablen. Die Ansteigerin hat in der Darlehens forderung im Urkundenprojesse, und ladet

zu Nothencamp angesetzt, in welchem vie Hvbothek , S899, Vormittags 10 Uhr, vor dein unter. 2. Jull 1879, i. Jorstort Rönneberg Abth, 68 zu 16350 ha, ee nn wdr fn 16 Vi w, gan, h es 3 . Nr. bl, spätesiens aber in dem auf Folgezeit Ab gi eb lungen geleistet und ist heut; den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

gläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 79, anberaumten Auf⸗· Nr. 3. 100 Thaler oder 300 ½ aus der Schuld⸗ . Gorstort Fonn bern n. 9 zu n he. den hiesigen Rechtsanwalt Pr. jur. 89 f eg 1 . , ,, , ,, , , , Hesthe gag. den t ch, s, Bez nebft Vechtsstkeits vor das dgl. Amtsgericht Sandstuhl auf

Königslutter, den 24. August 1898. gebotstermine seine Rechte, anjumelden und die urkunde vom 16. September 1869 und der Zession Forstort Rönneberg Abth. 70 zu 28,293 ha, wird ein lufg bete en ere fe ir. Julius Segalla, mittags 11 uhr, anberaumten. Aufgebotg. 48 071 3 für rückständige, nicht verjährte jährige Freitag, den 28. Oktober 1898, Vormittags

Herzogliches Amtegericht. Urkunde vorsulegen, wadrigenfallz die Kraftloz. vom 2. Ful 1574, *,, m , . 36 28 Es werden bet, n,, . , , ulzsfinnd cd Köder tell, mit der lufforderung, in diesem Termlae Brinckmeier. erklärung der Urkande ersolgen wird. Rr. M 200 Thaler oder hoo 0 aus der Schuld⸗ n. Forstort Friedrichs berg Abth.? ju 39, 524 ha, ) alle 96 Kenan den Nachlaß des in Wand Parterre links, Zimmer Nr. , anzumelden Veisteigerungs bedingungen i nun Friedrich Neu. zu erscheinen, um beantragen zu hören:

, Frankfurt a. M., den 25. Juli 1898. urkunde vom 19. November 1869 und der Zession o. Forstort Friedricheberg Abth. I38 zu 36176 ha, . e g,. ] 1 9 1 . obeck und zwar Auswärtige thunlichst unter Be— maver, RechtJzanwalt, in Kaifere lautern wohnbast, Es gefalle dem Kgl. Amtsgerichte, im Urkunden.

lag . J Der Herichtsschreiber des Königf Amtsgerichts. IV. Vom]! 3. Jul 1874 3 . fern , 6 * 1 5 ö. 6 6 6 . J. gel r ie uf ye. ern nn nr wonmtchiinsen 3 22 y, 6 ,, der n, ,. den . zu verurtheilen, an

n Sachen deg Bürgerschullehrers A. Hobohm in 2 eantragt. ie ezei 48 j ; ö au] 23 . nder un rben resp. Kinder von solchen des zu äger den Betrag von „MS nebst Zinsen zu 60

Holzminden, Klägers, wider den Kurator des ab, 135462) Bekanntmachung. 1 . n, . , . Torstort uche dßrne Abth. 76 zu 20, 813 ha, 9. . Lauge Erb. 63 Hamburg, den 18. Auguft 1898. Lambrecht verlebten Zessionars Johann Peter Gren vom 5. Juni 1898 an, sowie kl ie , ee.

kehren, Bai lehmneistels g. hn ar e g re ffstern, An nech ,, ö on!. Forstort Luchsdörne Abth. 77 zu 19586 ha, en,, . orderungen zu haben Vas Amtsgericht . im Leben Rentner und Tuchfabrikant, aus dessen bezahlen ünd das Nithäil für vorläufig vollstrecbar

Kothsaß Chr. Kasten das, Hetlagten, wegen For. Wegen der nachbezelchneten, im Hypothekenbuch vor dem unierzeichneren Gerschte anberaumten Auf. t. 6 Sand Abth. 80 zu 32916 ha, aäeh hichenkae, welche den B sti d Abtheilung für Aufgebotssachen. Ehe mit der verlebten Katharina Künkele, als: iu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Rrung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die des F. Amtsgerichts Keiheini eingettgenen An. gebotstermiie? feine! Hiechte cn zu meiden tent tl, w, Forstort Sand Abt. Sl, zu 1930 ha. von dem . . EGrblasse . 6. 9 C6 gag er pg Tor he em trichter. ) Sährd. Kathar ng Ciiscetha Obiert, gewerb. an den Beklagten wird dieser Uugtug Ffermit be

. des 6 . gibt n er g n g, n , *. nachbenannten Anwesensbesitzer Ürkunden vorzulegen, wibrigenfalls die Kraftlos⸗ ,, , gi g nn n, , * mit seiner überlebenden ö he en e fegt ea,, , . von Gafimir Wagner, Rentaer in . J 24. August 189 auerwesens No. 355. 27 zu Frellstedt nebst Zubehör das Aufgebotsberfahren beantragt, nämlich: l f ird. ) ; ñ nrliche Bure ; audstuhß l den, gn 5.

K ufs . . 86 P ern n , , 53 Süden durch fie Feidmart Blanken urg, den beeilt . n. 2 35469 Oeffentliche Zustellung. . 2) Karl Shlert, Tuchfabrikant in Lambrecht, I. warte gn g fer.

bom ä. Mlngust ö. J. verfügt, auch die Fintragung des, Sebastian Schmauß von Ganethael nnch, Königliches Amit gericht. n,, nn, ,, ,,, fee, mut genen Fögencnnng ef, gie Cbeftat Karta ng Martens, gb. Bisme in sj Ratßariig Shiert, be stan bon Jaßeng gafob G. 8) ah ffn e dn .

nie ses Heschlu fes är Grnndbiche ä demseiben Lag: licht? Seh chocs che, wn, wet gn den , and sgrense seas, zen Röhl ch Preußiscen Font. , . , , . 5

erfolgt ist, Termin zur 3Zwangsversteigerung auf den ein Geldbetrag von zwei Gulden, eingetragen auf (34949 Aufgebot. rt Megenstein, onze im Westen durch den bereste , 2 dem . y einm ef, in , r versterben. resp. deten Kinber ae gan Fesfentlich. Zuste nung.

T: Dezember ert, Nachmittags Rz Uühr, vor dem AÄnwesen der Hütlerekinder Gregzenz, Franziska, l Fofgende angeblich bälloren? gegangene Urkunden r ene, Tei des erterten Cherie het, Lor den m e , n, fle amn ien, Köbenenn, en lber, chan wbirtenz, zuseßt imd rte, als. Det Hastwirth 8. Benditte in Iidendorf, Prozeß erzoglicem Amtegerichte in zer Bergmann schen Anna und Georg Goiok. von Sautttal er derne g welke gel as'n, Ahth, 66, und die Feldmark Heimburg. Eine Ueber . . , . in Stade, jetzt unbekannten Aufenthaltg, Beklagten, 4 Louise genannt Clise Luis, gewerhlosen ge bebollmächtigter: Rechtöanwalt Scipbertz in Biel. astwirthschaft ö Frellstedt angeseßt, in welchem (Hypothekenbuch für Walddorf Jil S. 36), 1) auf Antrag des Bäckermeisters Adolf Müller sichtßlarte li t zur Gin icht aus, Testaments . de ö. 6 n in, n . zeicden g erte gl inen dee söigzen e he fcgu ben fern Goßhweller, Privatler, sels, fiagt gegen den Karmann Edmund Stein.

die din ekaläubiger die Pppothetenbriefe zu über Y 7 Fi. Glierngutsrest deg Peter Trettner, illeg. in Heiligenhafen die Obligatton, bom 2.tordnbet Blankenburg, den 26. August 1896. hie sigen Vormunb be e ig eme, en glichen bet. hd afl chis ¶ätbell irn fung in tegfatt ac. mabnpasn, ö d, früker zu Mind. unbekannten useni.˖

rei . . den g. August 1866 . . . , , r ige, 1835 über 180 0 S0 Thlr. v. R. Mr), eingetragen denn, , n . n f, , de ent teslẽꝛs . 3 i Karmel, n, , . scal . ö . Louiß, Gutsbesitzer, in Reu. . auf Grund ark Heff. 6

nigslutter, den 24. Augu . auf dem Anwesen der nerkeheleute Jakob und auf dem Grundbesitz des Tischlers Carl Wilheim ; Testamentẽevollstrecker und der demfeiben im 189 ; mii ö Herzoglichetz Amisgericht. Margaretha Schwindl in Kelheimwinzer H. Nr. 453 Christlan Mieyer In Heiligenhafen Grundbuch von ö Adbitament vom 31. Au ,. sbööß,länlt, den Anrrgse, unte Rlufbeßung dleses (. Gmtie Kacharina Lens. gewerblo. Gbefrnu ; August 1882 ertheilten auß. ÜUrtheils ohne Gidegauf age nach dem Klageantrage ] von Karl vo r. in Franffu 8 n ch (Hyp. Buch für Kelheimwinzer III S. 2357) Heiligenhafen Band IX Art. 169 Abth. II Rr. 4; gedehnt esten Macht un Genait, wel inn, nir h nen hnenbe . ine, n, n, 6 . n Kramer, Architekt, in Frankfurt a. M.

läufigen Kassenbericht

orstort

mr· . . F .

——