1898 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

ur den. gGaff 17

42. 100 418. Durch Stöpsel verschließbare Pipette mit . pn re, Berlin,

ter Comp WN. 1994.

urmstr. 4. 16. 7. 98. R. 5816.

42. E00 424. Patronenwaage mit Vorrichtung

esthalten des Waagebalkens in verschledenen Lagen und Klappe zum Auswerfen der. gewogenen Patronen. Deutsche Waffen und Munitions . n n, Karlruhe.

zum zeitweiligen

29. J. 98.— QD. 378

42. 100 484. Aufrecht stehende, auswechselbare Ueberflußpipette, welche mit einem Dreiwegehahn verbunden ist, um die Pipette je nach der Hahn— stellung zu füllen oder zu leeren. C. Richter,

Berlin, Thurmstr. 4. 16. 7. 98. R. 5814.

44. 100 057. Gelochte Platte mit Schieber als Zigarrenabschneider. Fenst Hösterey u. 6 Höhscheid⸗ Solingen. 14. 3. 98.

44. 100 995. Als Gürtelhaken dienende Sicher⸗ heitsnadel mit seitlich angebogener Oese und an dieser befestigtem, nach allen Seiten frei beweg⸗· ichem Haken. e E Scherer, Nürnberg.

13. 7. 98 R. ; 44. 190 228. Schmuckkette mit tulpenartigen,

durchbrochenen und ohne Löthung mit einander

berbundenen Gliedern. Ph. Döppenschmitt, Pforzheim. 29. 7. 93. B. 3786.

44. 109 293. Knopf mit über die Fassung des als Halsbindenhalter dienenden Ringes laufendem Schaft. Leopold Stern, Berlin. Köpenicker⸗ straße 113. 12. 5. 98. St. 2837. (

44. 199 308. Manschetten knopf als Träger für Münzen. Gebr. J. Benjamin, Breslau. 13. 7. 98. B. 10823.

44. E09 335. Zigarrenspitze mit zu dem Kopf einer bekannten Persönlichkeit ausgebildetem Brenner. Viktorig Schmidt, Nürnberg, Kreling⸗ straße 39. 1. 8. 98. Sch. 8109. .

44. I00 3686. Gelatine Flitter, welche mit glänzenden und bunten Farben auf einer Seite oder auf zwei Seiten hergestellt sind. J. E. Rhau, Nürnberg. 13. 7. 95. R. 5795.

44. 100 381. Sparbüchse mit Münzenrinnen und durch die Verschlußklappen der Gelddurch— trittsöffnungen bewegten Markiertäfelchen. Benno Hein, Beuthen O- S. 3. 8. 98. H. 16365.

44. 100 469. Zweitheiliger Knopf, dessen beide Theile durch Ineinander⸗ oder Aufeinander⸗ schrauben mit einander verbunden werden. N. Laustmanu, Wachtel ⸗Kunzendorf, u. H. Franzke, Rieglitz, Kr. Neisse. 25. 6. 98. T. 5436.

44. 160 471. Zigarettenfalzschachtel mit an irgend einer Stelse der Schachtel angefalzter Tasche für die Aufnahme einer Lage Zändhölzer. Hans Graubner, Hörter i. W. 30. 6. 98. G. h328.

45. 99 703. Hackgeräth mit zwei Handhaben zum seitlichen Verschieben der Messer. August . Afferde b. Hameln. 21. 6. 98. 45. 99 830. Futtertrockengestell, bestehend aus drei an beiden Enden spitzen und vor dem obern Viertheil mit einander verbundenen Stäben, welche pyramidengrtig aufgestellt werden. J. er , mn, Post Immenstadt. 27. 6. 95. 4.

45. 100 090. Feldhühner Träger von Stahl⸗ draht. M. A. Saam, Frankfurt a. M., Alte Rothhofstr. 3. 11. 7. 98. S. 4551.

45. 190 108. Schutzhülle für Baumstämme mit einer oder mehreren dieselbe selbstthätig ge⸗ schlossen haltenden und anlegenden Spiralfedern. R. E. Eras, Boritz b. Rlesa. 27. 7. 95. GC. 2799. ö

45. 100 109. Karteffelaußgrabepflug mit Schüttelgabel. Moritz Weil jun., Frankfurt a. Me., Heiligkreuzstr. 26. 27.7. 98 W. 73326.

45. 100 114. Fangrohr mit an beiden Enden angebrachten Verschlußklappen und Anschlagstiften jum Fangen von Manlwürfen, Mäusen c. F. Q Seidel, Dölschen b. Dregz ben. 28. 7. 98. S. 4600.

45. E00 194. Schutzhülle für Sensen, aus

Leder mit Riemen verschluß. Max Fabian, Opalenitza. 13. J. 98. F. 4833.

45. E00 21A. Mittels Zugseil, aus zwei durch Scharniere mit einander derbundenen, mit Netz⸗ werk bespannten Rahmen bestehendes, zusammen⸗ klappbare Wurfnetz. Richard Binder, Ham⸗ burg, Geibelstr. 23. 23. 7. 98. B. 10 965.

45. E00 215. Rechteckiger Milch⸗Temperier⸗ Apparat mit geneigter Fläche und eingebauten , Anton Cappenberg, Tönnig⸗

äus chen. 26. 7. 98. C. 26089.

45. 1900 222. Kartoffel⸗Drill⸗Maschine mit an den Legschuhen befestigten Zusfreichern für die Legfurchen. 2. Kujath, Pottiitz b. Linde. 29.7. 98. K. 8956.

45. 100 234. Milchscheider, bel welchem die Flügel zur Scheidung der Vollmilch nur am Zylinderdeckel angebracht sind. Gmil Uhl⸗ . Siegmar b. Chemnitz. 29. 7. 98.

116

45. 100 253. Insektenfalle, bestehend aus einer um den Baumstamm zu legenden, mit Flüssigteit gefüllten, zweitheillgen Rinne. Valentin Wenz, Gerbach, Pfalz. 39. 7. 98. W. 7336.

45. 10900 271. Rechengrundplatte für Rüben⸗ , . u, dgl. mit ausgegossenen

inkelecken und Vorrichtung zum Anbringen eines Auffalltrichters. Moritz Kahn, Pirmasens, 1. 8. 98. K. 8964.

45. E90 285. Vorrichtung an Rãäderpflügen zur Ginstellung des hinteren Stätzrades mit dem Furchenrade, bestehend aus einem zweiarmigen Hebel, welcher sich mit einem Arm auf die Nabe oder den Sagen des Stellbebels stützt und an dem anderen Arme mit dem Stützrade verbunden ist. Paul n Golzow, Oderbruch. 1. 4. 98. Sch. 7513. .

45. 100 298. Streukasten für Säemaschinen mit von dem abgeschrägten Rückenwandbrett nach der Fallschlitzlante schräg , g um Schar⸗ niere beweglicher Schlitzklappe. C. Trautmann, 2 29 Jamle b. Friedland. 15. 6. 98.

4858. 100 400. Getheilte Kätform von rundem!

45. 190 408. Trommel für Getreide⸗Trocken⸗ und Kühleinrichtung aus durchlochtem Blech oder Drahtgeflecht mit Riefen und Ringen. Nolting, Bielefeld, Kaiser Wilhelmpl. 7. 4. 7. 98. N. 197

45. 100 412. Wendepflug mit am Vorder gestell und den Sterzen drehbar angeordnetem, befestigtem Grindel und an diesem unbeweglichen

Hermann Mosch, MiltltzRoitzschen

.S. 13. 7. 98. M. .

45. I00 433. Bei Herausnahme des Futter troges von Vogelkäfigen eine selbstthätige Ab⸗

effnung des Käfigs durch

Friedr. Vetter,

2. 8. 98 V. 1696.

Schutzdecke für Thiere gegen

Insekten aus Leder- Streifen und S ;

t , . Grindelallee 88. 4. 8.

schließvorrichtung der Herabfallen einer Gittertbüre. Ludwigsburg, Württ. 45. 100 443.

H. Rehfe S8. R. 5888. 45. L900 444. Vorrichtung zum Ankuppeln und schnellen Entkuppeln des Viehes in Ställen mit in Augen an den Ständen eingelegten, um ihre Fußpunkte schwingenden Stangen für die An— kupplunggösen und einem, die Stangen in den Augen festhaltenden, von außen durch eine Hand⸗ herguszuziehenden Drahtseil. Prasser, Pirna g. E. 45. E90 A5. Vorrichtung zum Ankuppeln und schnellen Entkuppeln des Viehes in Ställen mit gegabelten Augen an den Ständen und mit die in die Augen eingefügten Ocsen zum Ankuppeln durchlaufendem, zwecks Freigabe der Oesen von außen durch eine Handwinde herauszuziehendem Hermann Prasser, Pirna a. E. 4. 8. 98. P. 3936. 45. E00 446. Traneportkanne für Milch u. dgl. mit in seiner ganzen Höhe und zusammen mit dem Boden einheitlichem, naht. und falzlosem Rumpf. Gisenhüttenmerk Marienhütte b. Actien⸗ Gesellschaft Schlittgen C. Haase), Mallmitz, Mallmitz. z 45. E00 58. Kartoffelerntemaschine mit Wurf⸗ 3 Harnisch, Kottbus. 6. 8. 98.

45. 16 a6.

4. 8. 98. P

Kotzen au, Eisenhüttenwerk 4. 8. 98. E

Hufeiseneinlage aus Bitumen und Feuersteinen, auf einer mit aufrecht stehbendem Rand umgebenen Unterlage. ,, Kaiser Wilhelmstr. 41. 3.2. 98.

46, 100 3090. Aus einem Auffangtrichter mit Ableitung und einer von dem Moforkasten ab- zweigenden Leitung gebildete Vorrichtung zum Ableiten der Verbrennungs⸗ resp. Äbgase bei Explosionsmotoren. Wolff, Heilsberg, 22. 6. 98. W. 7183.

46. E00 322. Durch den V Heißluftmaschinen Kanal zum freien Austritt der im Verdrän 2 Heinrici, Zwi oi

erdrängerfũhrungs⸗ hindurchgehender

lossenen Luft. ; 25. 7. 98. H 16. 1060 390. . mit Centrifugalregulator und Kompensationg⸗ kolben. Eduard Franke, Berlin, TLussenstr. 31. 5. 8. 98. F 8

47. 190 139. Schmierkanne, mit durch eine Kugel abschlie ßbarer Egloff Co., ; 2 3 5 D. Petersen, Hamburg. 18. 3. 98. 36 2556.

Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des Uehereinkommens mit der Schweiz vom 13.54. 92 auf Grund der Anmeldung in der Schweiß vom 8. 3. 98 in Anspruch 47. 190 141A. Regulier Hahn mit zum Oeffnen und Schließen im Küken angeordnetem Absperr— ventil. Armaturenfabrik Deutschland, Köln— 6. 4. 98. A. 2701.

47. 100 17. Reibungsschraubensicherung aus

zwei Schraubenmuttern, von denen eine mit kreuz⸗

weise geschlitzten Konus versehen ist, wescher in

eine entsprechende konische Aushöhlung der andern

Hans Fankhaenel, Ilmenau F. 4810

17, 100 212. Gefäß für inneren Druck mit schräg zur Mantellinse verlaufenden Nietreihen der Längestoßverbindungen. Adolf Nebel, Braun⸗ schweig, Sidonienstr. J. 47. 100 244. Schüttelwerkswellen mit welche durch ebenfalls getheilte, geordnete Ringe und von dur zusammengehalten Johann Danielmener, Hambu Schulstr. 484. 29. 7. 98. D. 5 147. 100 2416. zwei durch Kanal kon Diesel Motoren⸗Fabri 29. 7. 98. D. 100 255. abdichtender

Motorwagen

Luftzuleitunggröhre.

Mutter hineinragt. i. Th. 4. 7. 98.

23. J. 98. N. 2004. Futterschalen

aber versetzt an⸗ ch dieselben ge⸗

rg, Reiherstieg, 3782.

chmier⸗Sellerslager mit amuntzierenden Kammern. k (Act. Ges.), Augs⸗ 3785.

Dampfschlau Metall Spirale Gummiwgagren⸗ Fabriken Harb vormals Menier J. N. Re 30. 7. 98. V. 169 „Aus auf keilförmigen Prismen gelsörmig gestalteten Klemmschiebern Befestigung für getheilte Riemen⸗ Karl Maurer, Pforzheim. M. 7226.

1002399. Ringschmierlager mit Kugel⸗ egung und auswechselbarer Baumbach, Dessau. 18. 4. 49. E00 155. Scharnierban nuthen des Zapfen Ludwig Antony sen August Rohrbach, wald, Erfurt. 100157. weiterter Gewind Gewindeschneidbacken. Gera⸗ Unterm haut. I6. 6. 98. W. 71

ch mit innerer, Vereinigte urg ˖ Wien, ithoffer, Harburg

17. 1060 265. geführten

Unterschale. Rich. 8. B. 10707. . z . 9 33 eingepreßter Zapfenhülse. Gölniezbänya; Vertr.: Wilhelm Binde⸗ A. 2811

Iꝛach hinten kegelförmig er⸗ hrer zum Schneiden

er nrg, mit zwei Patronen und einem

Salemon Perle, Goldeneradegasse 21, Eugen Perle, Schwertstr. ö, u. Wilhelm Buttermilch, Neumarkt 8, Breslau. 26. 7. 98. P. 3911.

Klasse.

49. 100 417. Stahlhalterschlitten für Schrau⸗ ben und Fagondrehbänke, welcher, ein prisma— tisches Bett umschließend, unten geschlitzt ist und durch Zusammenyressen des aufteschnitftenen Theil mit dem Bett verbunden werden kann. . Jahn, Gera Reuß. 16. 7. 98.

49. 100 4268. Auf dem Support jeder Dreh⸗ bank anzubringender Hinterdrehapparat, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten ver- schiebbaren Meißelhalter, einer Einstellvorrichtung und einer die Verschiebung bewirkenden Daumen“ walze. F. C GC. Eleff, Remscheid⸗Hasten. 30. 7. 98. C. 2093.

49. 1090 427. Revolverkopf mit Verriegelung und Auslösung mittels eines von Mitnehmer und Anschlag bethätigten Drehzapfenz. Moritz Kleber, Berlin, Uferstr. 5. J. 8. 93. = K. 8973.

49. EO0 455. Fräser mit schraubengewinde⸗ artig angeordneten Zähnen. Albert Krause, Velbert. 5. 8. 98. K. 8991.

50. E99 305. Staubdichtes Ringschmierlager mit Kugelbewegung und Druckzapfen für Zer⸗ kleinerungsmaschinen. Hillig K Westphal, Berlin. 8. J. 98. H. 10 209.

51. 10900 168. Für Streichinstrumente be⸗ stimmte Schallfänger, aus der Schalllochform gemäß gebogenen Leisten. Max Cohn, Görlitz, Konsulstr. 14. 1. 7. 98. C. 26061.

51, E090 226. Gekleidete Figuren, bei welchen in Verbindung mit mechanischen Musikwerken bestimmte Körpertheile durch im Innern der Tiguren befindliche Glühlampen während der Spieldauer eines Musikstückes erleuchtet werden. C. H. e Tan Leipzig, Hainstr. 6. 28. 7. 98.

51. E90 287. Mechanisches Musikwerk mit auf einem Stift verschiebbar und drehbar mittels Votenscheiben⸗Ttäger aufgehängten Notenscheiben. Fabrit Lochmann ' scher Mu sikwerke Aktien gesell schaft, Leipzig. Gohlis. 22. 4 98. F. 4585.

5E. L00288. Mechanisches Musikwerk, bei welchem jede Notenscheibe in einem befonderen Notenschelben Träger gebogen und drehbar ge⸗ lagert ist Fabrik Lochmann'scher Musik— werke Aktiengesellschaft, Leipzig Gohlis. 22. 4. 98. F. 4586.

51. 190 289. Mechanisches Musikwerk mit in zwei Querrichtungen mittefs Notenscheiben · Träger derschiebbar angeordneten Notenscheißen. Fabrik Lochniann'scher Musikwerke Aftiengesell· schaft, Leipzig Gohlis. 22. 4. 98. F. 4557.

51. E00 290. Ziehharmonikabalg mik Balg⸗

kantenschoner. Kaßpar Wicki, Münster, Kt.

Luzern; Yertr. . Gottlieb Bisang, Dippoldis⸗

walde. 23. 4. 9. W. 6904.

53. E090 088. Hoch. und Nlederdruck, Pasteuri⸗

sier⸗ Apparat für Rahm und Milch, bestehend

aus einem kupfernen, innen verzinnten Gefäß mit zylindrischer, schraubenförmiger, in der Dreh? richtung ansteigender Wandung, mit Zufluß⸗

Steige⸗ und Entlüftungsrohr, Manometer und

Thermometer und einem Rührwerk mit geraden,

trapezförmigen Flügeln, umgeben von einem

eisernen dampfdichten, mit einer Heizschlange ver⸗ sehenen und mit Holz bekleldeten Mantel.

Rohwer . Ehlers, Neumünster. 11. 7. 55.

R. h790.

523. 1090 110. Sterilisier⸗Flasche mit einge⸗

preßten, zwaschen sich eine Nuthe für den Dampf—

abfluß bildenden Ansätzen und nahtloser

Sterslisier⸗Kappe aus Weichgummi. G. Lerch,

Hamburg, Schopenstehl 26. 27. 7. 95.

L. 5514.

5. 190 201. Nonservendose mit Erwärmungs⸗

einrichtung, welche aus durchbrochenem Mantel

mit Traglappen und Spiritusbehälter besteht.

Albert Rehse, Wülfel v. Hannover. 15. 7. 98.

R. 5807.

52. E00 202. Konservendose mit durchbroche⸗

nem, eine rostartige Abdeckung tragendem Feuer⸗

topf als Umhüllung. Albert Rehse, Wälfel v.

Hannover. I5. 7. 98. R. 5809.

5. 190 314. Konservendose mit durchbrochene,

metallener Hülle und Spiritusbehälter im Boden

der letzteren. Albert Rehse, Wülfel v. Hannover.

15. 7. 9. R. 5808.

54. 99 9273. Ansichts Postkarten mit Vexjier⸗

bildern und mit oder ohne Aufdruck von Worten.

Rudolf Jung, Köln a. Rh., Appellhofpl. 7.7.

98. J. 2262.

54. L600 984. Kassenbuch für einfache und

doppelte Buchführung mit nebeneinander ange⸗

ordneten Rubriken für die einzelnen Geschäfls— zweige und mit beliebiger Anzahl, Stellung und

Benennung der Rubriken. Paul Schaebbicke,

Kallies i. Jom. 7. 6. 98. Sch. 7841.

54. E900 073. Theilweise matt und theilweise

poliert erscheinende, mit Celluloid überzogene

Bilder. Jean Fässig, Berlin, Oranlenstr. I51.

23. 6. 938. F. 4781.

54. 1090 983. Reklamezettel in Rollenform.

Ernst Brandus, Magzeburg, Groepestr. 2.

5. 7. 98. B. 10788.

54. EO001I8. Postkarte mit abtrennbaren

Streifen oder Ausschnitten, durch welche diefelbe

aufstellbar ist. Adolf Böhme, Hannover,

Körtingsstr. 7. 28. 7. 98. B. 10931.

54. 100 121. Zu Aufschriften, Schildern u.

dgl. zusammenstellbare Schriftzeschen mit reiß⸗

zweckenähnlichen Spitzen und stoffüberzogene Tafel

Als Hintergrund für die Schrfftzeichen. Hermann

ö. Gere t,... B 7. 58.

54. 100 122. Papierabreißvorrichtung mit

einer zwischen Ständern drehbaren Papierrolle

und als Achse hindurchzusteckenden Stange, die an dem einen Stände kopf die Befestigung ihres gekröpsten Endes zugleich mit einem Halter der

Andtrückwalze gestattet. Max Stahl. Berlin,

Wollinerstr. 14. 25. 7. 98. St. 2979.

54. 100 143. Mehrfarbige, nach den Regeln des Planzeichnens ausgeführte topographische

Situationeplaͤne in Kartenform mit hder ohne

sonstigen Aufdruck. Julius Aron, Berlin,

Ritterstr. 13. 27. 4. 98. A. 27335

100 323. Umsteuerungt vorrichtung

5a. 109 183. HRetlamejündflähchen aus Papler,

upporte für dieselben mit beweglichen Muttern.

einer oder mehreren Flächen mit Reklametexten dersehen sind. S. X G. Halphen, Piag; Vertr.. B. Reichold u. Ferd. Nusch, Berlin, n. 24. 25. 6. 98. H. 10134. asse.

54. 100 488. Auf beliebiges Material auf— gezogene Schriftzeichen, ornamentale Zeichnungen u. dgl., bei denen der Grund auf durchscheinen dem Papier oder Leinwand gemalt ist. Ighannetz Riedel, Backnang. 12. 7. 98. R. 5793.

54. 100 235. Celluloidschild mit rückwärts gebogenen Rändern und die Vertiefung aus— füllender Einlage. Clemens Breul, Barmen, Brüderstr. 12. 29, 7. 98. B. 10948.

54. 190 431. Schablone mit erhöhten Rändern und Anschlägen zum Auflegen auf die Feucht- flächen von Briefumschlaganfeuchtern. Conrad Graf Kanitz, Melkof. 2. 8. 98. K. 3972.

54. 100 439. Ansichtspostkarte aus Metall⸗ ,,, , Sauer, Danzig. 3. 8. 98.

54. E00 440. Briefbogen mit durch auf⸗ eklebte Rahmen fest oder abhebbar gehaltenen ildern, welche zur Erleichterung des Abheben

mit Lochlinien und einer Handhabe versehen sein können. Cäeilie Aschkinaß, Berlin, Tresckow⸗ straße 109. 3. 8. Jg. Am 293

54. E00 442. Ansichtspostkarte mit an be⸗ liebiger Stelle angebrachtem, markiertem Raum zur Aufnahme von Reklamen u. dgl. Arnold Weylandt, Berlin, Friedrichstr. 05a. 4. 8. 953. W. 7359.

54. 100 4668. Gratulationskarten und Ansichts⸗ postkarten, auf graphischem Wege versehen mit je einer Ansicht sämmtlicher Synagogen deutscher Städte. Richard Hahnefeld, Leipzig ⸗Neu⸗ schleußig. 13. 6. 98. H. 10661.

55. 100 076. . Stanz bzw. Matrijen⸗Pappe in Tafelform und in ver— schiedenen Härtegraden. F. Schlerath mit be⸗ schränkter Haftung, Neudorf, Post Guttau. 27. 6. 98. Sch 7927.

55. E900 1A3. An einem Ende als Lagerkugel, am anderen als Zylinder⸗ oder Kugelsegment, ausgebildete Stützsäunle für die Siebpartie von Vapiermaschinen. H. Füllner, Warmbrunn. 27. 7. 58. F. 4883.

56. 100 24838. Zügel und Aufhängeriemen mit auswechselbarer Strippe. Josef Kurz, Nürn⸗ berg., Allersbergerstr. HJ. 25. 7. 98. * 8. 3962.

56. I00 279. Aus einem einzigen, röhren⸗ förmigen Metallstück bestehendes Pferdekummet, mit, sich über, dem Pferdehalse selbstthãtig schließender Spitze. Henry Lawrence Gulline⸗/ Granby; Vertr.. Hugo Pataky u. Wilheim Pataky, Berlin, Luifenstr. 25. 2. 8. J38. G. 5431.

57. A090 488. Ausziehbarer Stativfuß, bei dem der Innentheil mittels anstehender Federn, die in Nuthen des Außentheils eingreifen, in letzterem geführt ist. Emil Wünsche, Reick Dres den. 18. 7. 98. W. 7793.

5 8. E00 9078. Presse mit Kurvenscheibenantrieb, der an einer Stelle ein Kreisbogenstück besitzt. P. e, Berlin, Waldstr. 44. 28. 6. 98.

58. EO00 079. Presse mit selbstthätiger Aus⸗ rückung der Kupplung für den Antrieb durch einen Ansatz an der einen Kupplungshälfte und einen an der Gabel der Kupplung. P. Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44. 28. 6. 58. E. 2614.

58. E00 B09. Presse mit Hebel und Daumen für die Pressung und mit unter Federwirkung st'hen dem Preßstempel. P. Tzschabran, Berlin, Waldstr. 44 16. 7. 985. F. 2635.

58. E00 487. Am Ambos beweglicher, federnder Hebel zur Verhütung von Brüchen bei Pressen. Hr. Bernhardi Sohn, G. G. Draenert, Eilenburg. 18. 7. 98. B. 10371.

59. E90 172. Kapselwerk, bei welchem die Flügeltrommel zweiseitig geführt ist und die Führungskurden für die Flügel mit der Kapsel aus einem Stück gebildet sind. G. Lingmé, Leipzig⸗-Lindenau, Lützenerstr. 14. 4. 7. 98. L. 5452.

62. 100 968. Federnde Aufhängung des Elek— tromotors bei Selbstfohrern mit doppelter Fede—⸗ rung. Arthur Heinemann, Berlin, Königrätzer⸗ straße 78. 17. 6. 935. H. 10093.

S2. 109 089. Zugwaage, dessen Ortscheite an

einem im Scharnier gehenden und federnden

Winkel angebracht sind. Otto Mielchen/

Leuthen i. Schl. 11. 7. 98. O. 1508.

62. E00 093. Fahrradventilverschluß, bestehend aus einem mit der Absperrkapsel verbundenen, in den Ventilhals hineinzusteckenden Stift mit Druck=— feder. Bernhard Neuburger, Nürnberg, Karo⸗ linenstr. 31. 12. 7. 98. N. 1989.

652, 10909192. Am Fahrrad angeordnetes Patronenrohr mit Vorrichtung zum Entzünden der Patrone als Schreckmittel. Hermann Lindner, Breslau, Gertrudenstr. 11. 19. 7. 95. X. Ha95.

683. 100 1239. Durch federnde Trethebel fort⸗

zubewegend er Schlitten mit Druckstück in Schienen

laufend. Nikolaus Lenze, Neufra, Hohenzollern.

1. 3 98. L. 5077.

Sz. E090 183. Sattelstützklemm Muffe für

Fahrräder mit Anschlußstutzen für das horizontale

Rohr und für das hintere Strebenrohr. Nürn⸗

berger Velociped. Fabrik „Hercules“ vor⸗

mals Carl Marschütz K Co., Närnberg.

8. 7. 98. N. 1985.

62. 100 290. Befestigzung des Sattelwinkels

in dem Sitzrohr des Fahrrades, mit einem durch

eine Mutter in das Sitzrohr gedrückten Konus.

Bielefelder Maschinen Fabrik vormals

Dürkopp Co, Bielefeld. 15. 7. 95.

B. 10 846.

6z. IE O00 225. Fahrradnabe mit an einer

Speichenscheibe angebrachtem Bandbremozvlinder.

C. B. Saupe, Chemnitz, Kaiserpl. JI. 35.7. 98.

S. 1595. ;

62. 100 254. Ausziebbares Tretkurbellager für

Fahrräder. Duplex Fahrradwerke, G. m.

b. S., Berlin. 30. 7. 98. D. 3793.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Crpeditlon (Scho) in Berlin.

Holzstoff, Wachg und anderem Material, die an

Druck der n, , Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 332.

Vierte Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 264. Berlin, Montag, den 29. August 1898.

Zeichen⸗ . über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarlf⸗ und t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschaftz., Zeichen-, Mufter. und Börsen Registern, h an,, (. e hh Ii ehre. enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 20h)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das gentral Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rene; täglich. Der

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz Bezugspreis beträgt JL M BO für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern en 20 8.

Anzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö . Inlertionspreis fir den Raum Amner Drucheile 20 53. 86.

in der verschobenen Richtung herausnehmbar ist. Rlasse. Klasse. Gebrauchsmuster.

ͤ ies ö . Dieck, 68. E00 310. Fensterfeststeller mit einer am 72. 109 125. Versilberte Glaspfeife mit Thon⸗ k . , 98. lügel befestigten, gelochten und gezahnten stiel. C. G. Greiner, Neuhaus am Rennweg. gtlasse. Schluß. Z. 737. 64. 1090 259. Mit Austrittsöffnung für Klasse.

ührungsschiene für den am Rahmen befestigten, 28. 7. 98. G. 5411. ö in . J . .. ⁊7 2. a finn, . , . ũ ĩ ĩ im i s l 64. IO00 11. Verschluß für Blechgefäße mit selbffeinhakenden Stellhaken. Anton Prokop, zum Aufsetzen auf das Gewehr m k ,,, . zentral festgebaltenem konischen Deck J. Juter⸗ Dresden, Silbermannstr. 13. 14. 7. 98. . , , , , . , Bernhard Fröhlich, Leipzig⸗Reudnitz, Constantin⸗ , Fliegel, Mall⸗ . J k ö. 9 3 ( Me. 3. 7 = 1 . ö 9. , . . 9. * * 58. . ‚. . . ; ö . . Kothschützer 64* zi os ELG. Flasche mit Querrippen, seitlich angeordnetes, sich durch Federkraft selbst auf 72. 100 , , n ,,, . 2 ö aus am vorspringenden Zapfen und einem Ansatz im wickeln des Metallband zum diebessicheren An⸗ feuerung . ö ö . für Fabrrader , , . ganzen oder Flaschenhals, unter welchen die Verschlußplatte schließen von Fahrrädern während des Nicht mit an der . göff nung , . y, . 3 haltenden Streben. mit einem Haken greift. M. ,. . . 4 M., k 6 ö org i. Schl. I ö . . Slatington; eue Kräme 21 7 8. G. 2809. 3. 8. 98. H. 35. d 8. ö ö. * . 6 69. E00 187. Kammschere mit in ver—⸗ 72. 100441. Visiereinrichtung für 9. R. 3 insatzstück für zerrissene Fahr⸗ Blumenstr 74. 28 7. 5. Sch. 8055. schiedenen Höhenlagen einstelldarem Aufstecklamm. waffen mit einem Korn mit k . , ele df mit 64. 00 120. Japfbahn mit besonderer Luft— C. Klaiber, Stuttgart, Eßlingerstr. 4. 12 7. 98. fante und im Strich der Kugel liegender Vertikal-

ihr ; di , f fläche. J. Herquet, Hamburg, Gänsemarkt 2. ic ö Schraubenboljen und uführöffnung, die, durch Schlauch mit dem Rück K. 8881. . . 845 te,

,, 1 der Fahrrad , , . . , ö , ö . ,, 6. 1 . 3 s

en si ñ 8 gleichzeitig den Luftzutritt in . ö .

. aer hen tz eh i,, elbe 1 ; ö. Boettuer/ biw. unter der Schale einklemmbarem Kamm e, 1 . . ,, * . Bal tra sa n dessen Sitzflãche Stuttgart, Reinsburgstr. 53 A. 28. 7. 98. . . . Halfmaun, Ohligs. ö, 3. g 9 ec. aus einem Fkahmen mit. Geflecht gebaet ist. B. 105i. 7 63. 2.5. ; . ; , J ant 684. 100126. ,. r ö. . ö * e J ,, Pfeife aus einem Luftball mit

e . 39737. gegen einander federnder Nase und Ueberfa = be rer, e 6g . . ae fe . k , ö Fahr⸗ ee gehalten, durch eine den Eingriff von bohl ist und einen abnehmbaren Deckel besitt. 3 . ,

ö deren Kurbelarme bei l,rem Niedergange Ueberfall und Nase aufhebende Klappe des Ge— Eureka Neuheiten Industrie . M. k u. , . 2 S ¶Nagusta⸗ ö. Kuppluhgethelle mit der AÄntrichsächse verK säßes gelüftet . 1 Dutten höfer, k G Co., Dresden. 25. 6. 93. re, is , ,, ,

n, nn, nn Jor loch. 25. 7. 98. D. 3783. 235. 46, ö . . ,, Jordan, Kr. . 127. Schutzkappe für Trinkgefäße zum 70. 1090 . aus auf ö , ,,, , . r ö se ücken mit ausge ote uslaßt Dominik K ek, e,

ö h . , ĩ hne dieselben mit dem zusammengesetzten Stücken mit auge schrau uten laß ver .

62, 100 321. Nun merträger für Fahrräder, wn an teren, k Leisten und Übergreifen zem Rabmen zum Auf⸗— Or S. 50. 7. 988. K. dos. : J bestebend au n , ,,, ö. y . hh . k ö. . J . Naumer, 74. 100 228. Tiar portables ,,,. haten. Christian , , J 61H. IG E28. Aaf din Jnh alt drückender Dürkheim a. H. 26 7. S8. N. 2006 wert, bestehen, aus Trockenelement un . ö straß 6 J, J . . Dichtun otolben für Ausschantzefäre, aus einem 70. 100 1338. ‚Taschenfederhalter aus Papier, , ee an den ü en

68, 100 3A. u , . n Bop belteit init elastischem Mantel an einer ver— bestehend aus einem die Feder tragenden Griff n,. ande ge g . ung! kun g ge ch, . 6 k Bän strebten Scheibe. August Holdschuh, Gotha. und einer auf diesem verschiebbaren Hülse mit 6 ö 340 ,. Berlin, 6. . , e in en. 26 ö lob a 2s. dr fan dessen glockenförmiger ö. . r nn in 3 72. 100 229. Fahrradglocke, bei welcher Be⸗

; 1 17 inens 2 3 . 56 gesaß, de n 1 ger, . 2 ; * . ; ; 85 1

3 HR . . oben ,, des Hoe mit diesem schlußkappe. Joh. Bapt. Wittmann u. August sestigunge klemme und Glockenträler aus einem

. . , J P 9

. agel, a . 21 Stück bestehen. August Manu, Oberfrohna i. S. 63. 100 20. Mehrtheiliger, aus Holz her. zusammen einen durch Kegelstöpsel absperrbaren Karl, Neumarkt. 7. 3. 98. W. 6664. . . ö. ö M froh

ö , . 3 ; r . A. 6 dos Briese. 720. L09178. Löschwiege aus Pappe, ge⸗ . gestellter . ., ö. . 5 ö . k kennzeichnet durch eine an ihren Enden haken · 2 109090435. , . ö,. eig os ** ds, Ae, Ge gal e abrtad. da. Lo 130. rer nnr dnnn, en , n,, ,,,, teif⸗ it in Mi ffgenähtem, starkem nicht oxydierbarem Metall biw. Metallkon position apifr tragenden gewölkten Thell (e ; 8 . ö d ö . ,,, . ae, n, . k Jakobikerchstr. J. k , u nn. . 4 57 * Dichtunasr: ; Jofsef M c allmitz. 6955 . 5 ; . ꝗ5.1 ; . l 25 7 28. ö , JJ ö J Fliegel, ! 70. 100 223. Schreibutensilien Kästchen mit ,. 3 6 n, ,, 56 . . . . y, . 64. L090 131. Bier⸗Krüge mir erhabenen Regi- einem Rechenapparat auf der, . 2 6 id a r en tan Spule zur selbst⸗ 6 36. demi Lagergehãufe und das Kettenrad ments Abzeichen, umgeben don . K k Langenschwalbach. . e zelt r ,, wischen . n 2 Ehrenbreitstein. 1. 8. 98. 70. 1606 229. zlissigkeitebebaltz mit einem Kut gp. B rner Großenhain. 12. 7. 98. Baum. hingen, Hofftr. 13. 289. 7. 98. 682. 100 132. Kapsel Klemmverschluß für inneren Rohre zur Aufnahme der Flüfssiakeit und ö. B. ,. . ö 6 3 27 Fahrradluflpumpe mit zwei Flaschen. Wilbelm Lönholdt, Berlin, Lützow— eines Schwammes und einem äußeren dasselbe 76. 19 134. Handspu . 3 . J Ufer , L. 4884. abdeckenden Rohre. Hermann Elsner. Breslau, und Fadenführern. Georg Sander, S . neben ander 9 41 15 = . L . 1 . * 1 . 1

. ö. 6 i , , , 5. G. 2802. 3. 8. S8. S. 4612. fei. aida; Verir: Carl 64. 1090 179. Mit Hartgummi o. dgl. besetztes Vum mere 22 22. J. 98. ; i, ,. ; e d'r, d de,, h, d , det,, ,,,, , ,, d, , ,, n. m,, 5 naschinen. düsselsheimer Staniol Metall“ Schr 6 er ore ; . j. = . ; z ö dM aas Hohler elastischer Lenkstangen— heel ö. n ,, , e ,, e, ,, e n . n mn . . if e nen,, , , Rüsselsbeim a. M. 8. 7. 95. R. 5781. seld, Ebausszestr, H. 530. 4. 8. M. G 6. i Miu ; . en,, ih mme g dee e reh, fan gaht a' ih 266. lintctsaß für Trinkgefäße mit 70. ö, . ,,, 21, 5 hz377* ö K iner Zählrocrichtung, bestehend aus nummerierten jwischen Schaft und Löffe zw. Schulter. . ; . . Fahrradbremse, bei welcher das . am hlannẽ oder Boden und einem Srause 9 Co., Iserlohn. 14. 7. 98. y,, Döhren b. Hannover ien ,,, be r dg oe, Seh k 20 u Bewegungsspindel für Schreib. 77. 160 158. In einem Tisch mit auflegbaren ; ö ĩ enkaab nutri gelagerses veilgerstr. 53. 23. 6. 98. * . t 2 ö d . ; e n , ,,, engl. n, ,,. oa *I G Metallene Flaschenverschlüsse, stifte mit erhöbtem, in einer Buchse R e, ,, 1 ö . Heinrich Sorin gmann n! deren lose über die Kappe siest⸗ Kopsbänder 9 n,, . k ö ina Ane * . nge, ern,, i m,, n, , , 0. 6 er Kre sste lle tschiebli egeneinander z m, w ,, . . Ri 16 K Berlin, Hindersinstr. 3. 190. 6. 98. , ,, . 2 Ido 3, nta io,? ärbeit' tte ne für 22) ' M senkinꝰnst des nfachen 2581. 10. D * 6

; 8 e,. Schuh agerarti bundenen Ringfelgenpaar und ; t llager mit die Lager⸗ 27. 6. 98. K. 8602. Stanzmaschinen zur Herstellung von Schuh trägerartig ver dee eislet ale nb s sen ödags s. edu Wein it Kenne aeiefts de ge, meg. n n n ,,, . . e ee 9 bas er d le e gehe fe Behälter für Wäffer und Salicylwarte zum Stahldraht mit durch kegelförmige, Arcsbohrung End f att: ern,, . Ublandit. 183 33 * ba 596 esetzt werden kann. Fahr⸗ Re nigen der durchströmenden Luft. W. berqestellter Schneide und a elförmig ange⸗ 3 6 , . . Robert Hinkelmann, Grünenwald, Cannstatt a. N. 15. 7. 98. . Ter . DS. Wilz, Heidelberg. . 1. 9g cen 5 10721 ; Teyitz. Schönau; öh tz. . * 2 e, , ,, , , r , , , . ; Winden zum Befestigen und Zuwasserlassen von 1 j =. w. 35m Jö. . g ri zebarer Fahrradsitz, bei . . Bunke, Bremen, Ueberschuh für Reiter. Rudolf ne. k K An. Göppingen, welchem wel Sißplatten von abgerundeter Sedanstr, hi. 2. 8. 98. B. 10 958. Fama , A. Wiele, Nürnberg. . unschte jn n G. Lelg tren ungen Winkel nit Führungshülsen auf zwei Quer, 66. 100 356. Fleischmühle mit Zuführung 15. 7. 98. M. ö ö und die Geleisschleifen aufnehmenden Gebäuden Unkel form ö. ö sind. Willy Homann des Fleisches durch Koln statt durch Schnecke 71. E00 204. Leistenkeilbefestigung mit einem un ,,,, n,, , , 3 6 ö . n dem rotierenden Messer. Wisiv Aptorf, anf der Unter seite des vorderen Theiles des Keil. deren eines in J,, 9 dient. J. A 3 Königsallee ĩ . . Bonn, Am Markt. 25. 5. 588. J. 2772. stückes befindlichen Metallplättchen, welches mit 3 1 . . i , . 6 r isn Radübersetzung mlt konischen 67. 160 177. Maftierapparat ohne Gebläse. einer Keilspitze ,. . Spreen, gf 8 . . ,, . Rad sür Motorwagen. Gduard Franke, Otto Seidler, Kellinghusen. 12. 7. 98. Gütersloh. 16. 7. 98. S. 4573. d Sen, = ĩ i. 2 str. 31 ö 8. 98. J. 8 S. 4568. 71. 100 277. Leistenkeilverschluß mit Feder⸗ 77. 10960 276. Antriebs vorrichtung für fahrbare s * o l Ne fir d otor agen nit aus 68. 100 083. Selhgtthatiger dee mt wischen , n , ,,, . Spieljeuge bestehend aug einer Feder, welche jwei l ischtheilen bestebender Nabe. Eduard einer Doppelfeder gelagertem, mit Keilspitze ver⸗ C Behrens, Alfelder Schuhleistensa rr em durch . . einer auf der Antriebsachse 5 . Berlin, Luisenstc. 31. 5. 8. 88. ,, W t. . 8 . . n, . . . ö. . . * aer mens ien e g, dae ; z 6 Viehoferstr. 20. 1. 98. B. . h 5 6 6 Ern d w 625 MJ as. Fahrradnabe mit eingesetzten o8 6d . i ie ttt in Klauenriegel mit elastischem y n, , , , 6 . 2 onnssen. die sich in hon der Fahrrargabel gehaltenen schnepperartig ausgyhil dete , , . . Der gk f , 20. 3. 98. Sch. Iz. 727. 106 301. Riesenrad mit innerem und Kugellagern dreben, nnn, Hiller, Zittau. i e , a. Ruhr, Vlehoferstt. 20. 1. 96. 71. I0M0 un 7. Zwighane mit ein, id ab- äußerem, e, , e m fe rg a5 Cd os & 18 dessen unterer CO O? 68. 106 560. Chubbschloß mit Dreibartschlüssel a n, n, . e, ern, 2 . d, Behälter mittels clästisch verschloffenen Rohres und dreifach verschieden abgestuften Sperrzungen 266 . gin . B relbenm ae fi? weer feil. Schilling · Canstatt, Charloftenburg, Uhland.

. erf . 3 . verschlüsse mit Taran sitzenden Befestigungsdornen. straße 182; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin,

. Lapp, Leipzig Lindenau. 12. 3. 98. 68. 1090 161. Schloß mit nur einer einzigen 9 2 e . ie, mn, . a,,, . 6 . 3 4 ü ĩ . d Bügel in Verbindung stehenden eld a. d. Leine. 3. 8. 98. B. ; * =.

,, ,, , ,, , ,,

w . e. . r K ierten eingeschalteter Feder. H. D. Schmid, e . dr, e. ö. . ga. ons. 66 für kohlensaure Getränke, G68. 10216. Schiussel, dessen Griff, Schast Wien; Vertr.: Richard Luder, Görlitz. 30. 3. 98. 8 662 2 w, 9 .

dess runde nach oben sich konisch erweiternde und Bart aus einem einzigen Blechstück beste hen, Sch. 7h04. ; naa hne, rr . henne, ,,

. zin n. , em og, a lr; 1 5 83 ee e. mia ebe e gg gn. ö um das Nckwart gleiten i verhindern, be⸗

E z * ne

g n n , & nl gh le, e: fannt . drr! . Nachfolger, e. . , 89 ö. le, r, . , 6 ,

w . 36 4 k lt g, it , denn , en r . Ge n ! Frantfurt a. M. e , ,. Brotterode i. Th. 6H. 8. 9. 64. 100 088. Krug für kohlensaure Getränke 68. 106 E81. Schwalbenschwanzförmige Ver ⸗= 21. 7. 38. R. S917. e , e, n ,,

ö 6 z ger Ren n een rr, i. ee , r e , enn, gn 34 , k 8 über 9 Zunge Augen mittels einer af und y an dleser

, e, , , . ach 4 . 6 Eisen⸗Industrie, Berlin. liegen. enn, Sen ng e n b. Geis⸗ , e , m,. 91 nnn, Kohlensaͤuredruck schließt, während er entriegelt 30. 7. 98. P. 3922. lingen. 6. 5. 98. d .