furt. . szbaol m Gesellschaftsregister ist heute bei der unter 4453 , . andelsgesellschaft Meyer Comp. hierselbst folgender Vermerk
Sp. M de,. worden: ö 4 telle des durch den Tod auggeschiedenen
GBGesellschafters Hirsch Meyer ist dessen Wittwe . ne Meyer, geb. Soldin, zu Erfurt als Gesell⸗ schafter eingetreten. Erfurt, 26. August 1398. Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruh. Bekanntmachung. 35402
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 587 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kempken K Schwalfenberg mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kauf leute Hermann Kempken zu Unna und Friedrich Schwaßfenberg zu Steele sind, daß die Hauptnieder⸗ lassung sich in Steele und die Zweigniederlassung in fen befindet und daß die Gesellschaft am 16. August 1898 begonnen hat.
Essen, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Friedeberg. Queis. 35403 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 eingetragene Firma: Prohl's Hotel zum schwarzen Adler, Restau— rant und Weinhandlung zu Friedeberg a / Qu. heute gelöscht worden.
Friedeberg a. Queis, 25. August 1898.
Königliches Amtszericht.
Giessgem. Bekanntmachung. 35404 In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite 68 unter der Rubrik: Aetiengesellschaft Portland Cementfabrik Karlstadt a / M, vormals Ludwig Roth mit Sitz zu Karlstadt a. M. und Zweig⸗ niederlassung zu Gießen Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Februar und 31. März 1898 wurden die Direktoren Paul Steinbrück und Max Kahle in Karlstadt a. M. in den Vorstand der Gesellschaft und der Kaufmann Christoph Köllner daselbst als Prokurist berufen, und erfolgt die gültige Zeichnung der Gesellschaft in der Weise, daß je 2 derselben zusammen ihre Unterschrift, und zwar ꝛc. Föllner unter Vorsetzung des Prokura—⸗ zeichens, der Firma zufügen.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 16. April 1898 wurde weiter bestimmt, daß der bisherige Vor⸗ stand, Herr Friedrich Schiele, wie seither die Firma allein gültig zu zeichnen berechtigt ist.
Gießen, den 1. Juni 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 35405)
In dem Handelsgesellschaftsregister ist heute bet Nr 67 zur Handelsgelellschaft unter der Firma „Glashütte Merkur Becker Josten“ mit dem Sitze in Wevelinghoven auf Anmeldung vermerkt worden:; Der Gesellschafter Fritz Josten, Kaufmann in Neuß, ist gestorben. Der Kaufmann Hans Josten in Neuß ist als Gesellschaster in das Handels. geschäft, welches unter unveränderter Firma weiter. geführt wird, eingetreten.
Grevenbroich, den 24. August 1898.
Königliches Amisgericht.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 3h406 In unserem Prekurenregister ist heute bei Nr. 25 I) das Erlöschen der dem Kai⸗Hermann Olshausen
für die Aktiengesellschaft Schimischower Port-
land ˖ Cement Kalk und Ziegelwerke zu
Schimischom ertheilten Prokura und der für diese
Hesellschaft dem Heinrich Weidner und dem Hugo
Thamm ertheilten Kollektivprokura,
2) die Ertheilung der Prokura für die genannte Aktiengesellschaft an den Rittergutsbesitzer Eduard Tillgner in Pogorjella eingetragen worden.
Groß ⸗Strehlitz, den 24. August 18938.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Sandelsregister. 35407 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 665
die Firma Bernh. Hahn mit dem Sitze in Guben
und als deren Inhaber der Kaufmann und TLeder— händler Julius August Bernhard Hahn zu Guben eingetragen worden.
Guben, den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 35409] Auf Blatt 5347 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
Otto Schultz eingetragen:
em Kaufmann Erwin Schultz zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 24. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.
Hannover. Betauntmachung. 35408
Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma
Joh. Wilh. Ahles Sohn eingetragen: em Weinhändler Erwin Schultz zu Hannover ist
Prokura ertheilt.
Haunover, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.
Heinrichs walde, Ostpr. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ hire ßung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten st heute folgende Eintragung bewirkt:
Unter Nr. 29: Kaufmann Fritz Kallweit aus Heinrichswalde hat für seine Che mit Emma, eb. Falk, durch Vertrag bom 18. Juni 1595 die emeiaschaft der Güter und des Grwerbes aus 9 en. Dem Vermögen der Ehefrau ist die genschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen . Verfügung vom 25. Juni 1898 an dem elben Tage.
Heinrichswalde, den 25. Juni 18938.
36410
kraft,
nr tannthaachhug;. sch), In unser Firmenregister f unter Folgendes eingetragen:
. . (Inhaber): Kaufmann Julius Rosenthal zu Hörde.
ol. 3 (Ort): Hörde.
Kol. 4 (Firma): Julius Rosenthal.
Kol. 5: J, . zufolge Verfügung vom 22. August am 23. Äugust 1898.
Hörde, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 35412
Der Kaufmann Gisbert Vogt zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 685 des Firmenregisters mit der Firma Gisbert Vogt ein⸗ etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Rudolf Ee nn, zu Iserlohn als Prokuristen bestellt, was am 25. August 1898 unter Nr. 408 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist.
Iserlohn, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Jena. 35413 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 495 Bd. I des Handelsregisters für Jena ein getragen worden: Kommanditgesellschaft auf Actien C. A. Schietrumpf Ce zu Jena mit dem Sitze in Jena. 1) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. Mai 1898.
2) Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alexander Schietrumpf in Wenigenjena. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Frwerb und Weiterbetrieb der unter den Firmen T. A. Schietrumpf C Co. und Hermann Lösche C Co. zu Jena und Arnftadt bestehenden Hauptgeschäfte nebst allem Zubehör, insbesondere den Zweiggeschäften.
4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 00 900 M½ in 500 Attien zu je 1000 ½, welche auf den Inhaber lauten.
5) Die Generalversammlung der Kommanditisten wird durch einmalige Bekanntmachung berusen, welche 14 Tage vor dem anberaumten Termine — den Tag der Einberufung und den Versammlungètag nicht mit eingerechnet — unter Bekanntgabe der Tagesordnung veröffentlicht sein muß.
6) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutscheun Reichs⸗ Anzeiger und gelten als hinreichend veröffentlicht, wenn sie einmal erschienen sind.
7) Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt.
8] Im Falle des Todes des persönlich haftenden . wird die Gesellschaft mit dessen Erben ortgesetzt.
9) Die bisherigen Inhaber der Firma C. A. Schietrumpf eK Co., die Kaufleute Alexander Schietrumpf in Wenigenjeng und Paul Apell in Jena, bringen der Gesellschaft folgende Werthe als Ein lagen zu:
a. den gesammten Grundbesitz, wie er von den Firmen C. A. Schietrumpf & To. und Hermann Lösche K Co, benutzt und katastermäßig wie folgt beschrieben ist:
s0 a 57 4m Wohn und Fabrikgebäude, Neben⸗ gebäude, Hof und Rain mit Baumpflanzung, neue Fundbuchz⸗ Nr. 120 a. des Grundsteuer⸗Katasters von Wenigenjena,
U ha bI a 7 4m Fabrikgebäude mit Wohnhaus und Nebengebäuden, Hofraum und Ackerland, unterm Bierwege, Mühlweg Nr. 2, Planstücks. Nummer 1688/2773 des Grundbuchs von Arnstadt, Band XVIII, Artikel Nr. 6565,
3 ha 1a 56 4m Artland, unterm Bierwege, Planstücks⸗ Nummer 274 des Grundbuchs von Arn⸗ stadt, Band 1, Artikel Nr. 32,
b. alle Maschinen und alles lebende und todte Inventar,
. die der Fabrik zu Wenigenjena zustehende Wasser⸗
d. alle vorhandenen Vorräthe, 3. den Kasse⸗ und Wechselbestand, f. alle Geschäftsaußenstände, g. das Recht, sowohl die Firma C. A. Schietrumpf K Co. in Jena als auch die Firma Hermann Lösche C Co in Arnstadt resp. Jena weiterzuführen, und zwar für den Kaufpreis von 654 706 6 60 3. Bei Anrechnung der am 2. August 1897 als dem Tage der Uebergabe vorhandenen Passiven in Höhe von die von der Gesellschaft über nommenen werden auf den Kauf— preis der an dieselbe überlassenen Vermögensgegenstände, verblelbt zu Gunsten der Kaufleute Alexander Schietrumpf und Paul Apell eine reine Einlage von w Die Genannten erhalten für ihre Einlagen und zwar I) der Kaufmann Alexander Schietrumpf, der als Gigen⸗ thümer des oben bezeichneten, in der Flur Wenigenjena belegenen Grun besitzes zur Zeit noch im Grund und Hypothekenbuche eingetragen ist und mit welchem Grund⸗ besitz auch die Wasserkraft verbunden ist und welchem die übrigen oben aufge— zählten Sacheinlagen ge—= meinschaftlich mit dem Kaufmann Paul Apell als bisherigen Firmeninhabern gehören, 75 Stück Aktien S6 75 000 baar. . 225 000 300000 — ö
der Kaufmann Pan Te als Miteigenthümer der ihm und dem Kaufmann Alexander Schietrumpf ge⸗ meinschaftlich gehörigen Sacheinlagen 200 Stück Aktien 200 00 — O00 υ — 3.
Sa. . 505 10 Den ersten Aussichtsrath bilden: a. der Rechtsanwalt Dr. Harmening in Jena, als Vorsitzender, b. der Kaufmann Paul Apell daf, 6. der Rentier C. Mattheg das.,
1654 700 , 60 ,
boo od.
Königliches Amtsgericht.
2 13 1
8 der Geheime Regierungs- Rath Dr. Johannes
herd, ,, J 6 ö
. hem we, icht. V.
roßherzo . Amtsger . s ö. ⸗ inte scht i
Jever. 35414 In das Handelsregister ist auf Seite 10 unter Nr. 37 zur Firma G. F. Fooken in Jever heute eingetragen: Die Firma ist erloschen infolge Aufgabe des Geschãfts. Jever, 1898, Aug. 19. Amtsgericht. Abth. J. J. V: Weber.
Konitꝝ. Bekanntmachung. 35415
In unser Register zur Eintragung der Aug⸗ schliehung ehelicher Gütergemeinschaft sst heute unter Nr; 19 vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Michalski in Konitz für die Dauer feiner Che mit Clara, geb. Stracke, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes mit der Maßgabe, daß das ein= gebrachte Vermögen der Ehefrau und alles das, was di selbe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Glücksfälle, Schenkung oder auf irgend eine andere Art erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll, ausgeschlossen hat.
Konitz, den 20. August 1898.
Königliches Amtsgericht. 4.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 35516
Die unter Nr. 50 des diesseitigen Gesellschafts— registers eingetragene gur gn een feng der Gesell⸗ schaft „Exportverband deutscher Maschinen⸗ fabriken und Hüttenwerke Attiengesellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin ist am 25. August 1898 gelöscht worden. Konstautinopel, 53. August 1898.
Der Kaiserliche General⸗Konsul:
J. V. (L. S.) Dr. O. Gumprecht, J. Vize Konsul.
Lesum. 35416
Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Martin Brinkmann zu Bremen und Burgdamm eingerragen:
Am 1. Januar 1898 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Der versönlich haftende Gesell⸗ schafter Wenzel Clemens August Brinkmann hat die Aktiva und Passiva des Geschäͤfts übernommen und das Geschäft seitdem unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 30. Juni 1898 sind dem Geschäfte zwei Kommanditisten beigetreten, seidem Kommandtt⸗ gesellschaft bei un verändert gebliebener Firma.
Dem Eduard Liebtrau und Heinrich Schneemann in Bremen ist Kollektiv Prokura ertheilt. Lesum, 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Minster, Westf. Bekanntmachung. 36417 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 279 ¶ West fälischer Bankverein Aktiengesellschaft zu Münster) vermerkt worden, daß auf Grund' der Beschlüsse der Generalversammlung vom 36. Juni 1891 und 12. Mai 1897 dag Grundkapital um je 1000000, also von 1 000 000 , auf 3 000 000 4, erhöht und in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 10090 M zerlegt ist.
Münfter, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veusalꝝ. Bekanntmachung. (35418 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die durch Vertrag vom 159. Juli 1898 zu Neusalz unter der Firma „Borstenzurichterei Neusalz a. S., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.
Der Gegenstand, des Ünternehmens ist die Zu— richterei von Borsten und anderen Rohstoffen für die Bürsten! und Pinselfabritkation, sowie der Erwerb solcher und ähnlicher Fabrikanlagen.
Das Stammkapital beträgt 60 000 υς, Der Ge— schäfteführer ist der Direktor David Dukat in Striegau.
Nordhausen. 35419 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1217 die Firma „Aug ust Müller Hutfabrik“ zu Nord⸗ hausen und als deren Inhaber der Hutfabrikant August Müller daselbst eingetragen. Nordhausen, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Oberstein. 36505
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 506
der Firmenakten eingetragen: ö
Firma: Adele Friedmann.
Sitz: Oberstein.
Inhaberin: Adele Friedmann, ledig, in Oberstein.
Oberstein, den 23. August 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Riesebieter.
PCcornheim. Handelsregister. 35429 Nr. 38 883. In das Geselschaftsregister Band I Or3 1184 wurde eingetragen:
Firma Ferd. Wagner, A. G., Doublsfabrik und Estamperie dahier.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. August 18935 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des zuletzt von den Herren Julius Auten— rietb, Gustav Adolf Schmidt und Adolf Rösch, sämmtlich Fabrikanten zu Pforzheim, als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Pforzheim unter der Firma „ Ferz. Wagner“ betriebenen Geschäfteg und demzufolge die Herstellung und der Verkauf von Rohwaaren in jedem Metall. Das Grundkapital beträgt s9) 000 S und ist in ho0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S zerlegt.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu bestellenden Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu Berlin. Die Berufung der Generalversammtung der Aktionäre erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit Frist von min.! destens 3 Wochen unter Bekanntgebung der Tages. ordnung. Hie Zeichnung der Firma geschieht bei mehreren Direktoren durch zwei derselben oder durch einen Direktor und einen Prokuristen, bei einem
In, gleicher Weise sind alle von der Direktion ausgehenden Bekanntmachungen bei einem Direktor von diesem, bei mehreren Direktoren von zwelen der- selben oder einem Direktor und einem Prokuristen zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikant Gustav Adolf Schmidt,
2) dessen Ehefrau Anna Luise Ernestine, geb.
Wagner,
3) Fabrikant Adolf Rösch,
4) dessen Ehefrau Melanie Anna, geb. Wagner,
5) Fabrikant Julius Autenrieth, diese wohnhaft
in Pforzheim,
6) die Bank für industrielle Unternehmungen,
Aktiengesellschaft in Frantfurt a. M.
Diese Gründer haben fämmtliche Aktien über—⸗ nommen.
Bezüglich der Sacheinlagen im Sinne des Art. 209b. des H-G- B. enthält der Gesellschaftsvertrag fol⸗ gende Bestimmungen:
Die Perren Juliug Autenrieth, Gustav Adolf Schmidt und Adolf Rösch, sammtlich Fabrikanten zu Pforzbeim, als die alleinigen Theilhaber der offenen Han delsgesellschaft in Firma „Ferd. Wagner“ zu Pforzheim bringen in die Attiengesellschaft' ein und letztere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital sämmtliche Aktien der Firma Ferd. Wagner, wie solche in der per 30. April d. J. aufgestellten Vermögensbilanz der Firma bewerthet sind und zwar:
Requisiten · Konto mit V.. 40S 27 214. 45 Schmelz ⸗ Konto 36 497.61 Waaren Konto 8 817. 86
13 395 61
, Wechsel 1909. 75 1047.35
Effekten..
Debitoren ö 165 390.97
Bankguthaben 10 424.63 MS 264 698.23
Unter Anrechnung der Passiven v., 20 15215
verbleiben S6 244 566.16
Der Werth der Einlage der Herren Julius Auten— rieih, Gustay Adolf Schmidt und Adolf Rösch be⸗ rechnet sich demnach auf M0 244 h66 10, wogegen den selben 244 Stück Aktien zu 1009 . jede, welche Aktien sonach als volleinbezahlt gelten sowie „ höß,l9 in baar zum Ausgleiche gewährt werden.
Derr Julius Autenrieth, sowie die Ehefrauen Luise Schmidt, geb. Wagner, und Melanie Rösch, geb. Waaner, die beiden letzteren unter ausdrücklicher Zu— stimmung ihrer Ehemanner, bringen in die Aften. gesellschaft ein und letztere übernimmt pon denselben in Anrechnung auf das Grundkapital die den drei genannten Personen zugehörige Ltegenschaft in der Gemarkung Pforzheim Pl. 6 Nr. 230 c, Ispringer⸗ straße 27, haltend 2133 4m mit Wohn. und Fabrik— gebäuden, schulden.! und lastenfrei zum Werthe von 215 000 M, wogegen dem Herrn Jultus Autenrieth, sowie den beiden Ebefrauen Lutse Schmidt, geb Wagner, und Melanie Rösch, geb. Wagner, 215 Stück Aktien zu 1000 M jede, welche Aktien sonach als volleinbezahlt gelten, zum Ausgleiche gewährt werden. Von den vorerwähnten 259 Stück Aktien zeichnen und übernehmen:
Herr Julius Autenrieth 115 Stück,
Herr Gust Ad. Schmidt 61 Stück,
Herr Adolf Rösch 122 Stück,
Frau Luise Schmidt, geb. Wagner, 54 Stück,
Frau Melanie Rösch, geb. Wagner, 107 Srück. Die Mitglieder des ersten Aufsichtéraths sind die Bankdirektoren Dr. Alfred Parristus in Frank⸗ furt a. M., Friedrich Thorwart ebenda und Her⸗ mann Menner in Landau, ferner Fabrikant Justus Autenrieth in Pforzheim. Als Vorstand ist bestellt Fabrikant Adolf Rösch in Pforzheim. Den Kaufleuten Ferdinand Föhlisch und Paul Barth ist Kollektivprokura ertheist. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangt haben fungiert: Fabrikant Robert Hiller und Privatier Hermann Becker in Pforzheim. Pforzheim, 24. August 1898.
Groß herzogliches Amtsgericht.
Dr. Glock.
Sangerhansen. 35422 In dem hei dem unterzeichneten Amtsgericht ge— führten Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen Gesellschaft Torgau * Richardt in Sangerhausen in Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft heute folgende Eintragung bewirkt worden: ; „Die Gesellschaft ist durch den am 1. April 1898 erfolgten Austritt des Möbelfabrikanten Hermann Richardt in Sangerhausen aufgelöst.“ Sangerhausen, den 23. August 18938. Königliches Amtsgericht.
Schenefeld. Bekanntmachung. 35423 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 4/487 bei der Firma P. Johaunsen, Inhaber: Peter Johannsen in Oldenbüttel, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Schenefeld, den 5. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schönlank e. 35424 Die unter Nr. 14 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma H. Stegmann in Schönlauke ist heute zufolge Verfügung vom 24. August 1893 gelöscht worden. Schönlauke, den 24 August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 35426 Unter Nr. 239 des hiesigen Firmenregisters wurde beute die Firma L. Hausen mit der Riederlaffung in Viersen und als deren Inhaberin die Witwe Ludwig Hansen, Karoline, geb. Heine, Inhaberin eines Baugeschäfts in Viersen, eingetragen. In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 67 die dem Bauunternehmer Karl August Lurwig Hansen zu Viersen für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Viersen, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
d. der Mühlenbaumeister Julius Gruner das.,
Direktor durch denselben oder durch zwei Prokuristen.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3. .
zum Deutschen Reichs⸗A
M 2O4.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register für das De
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anjeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
*
Fünfte Beilage J . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 29. August
Zeichen., Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
er die Bekanntmachungen aus den Handels,, k ae, de Get, att unter dem Tite
onderen
kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8⸗ und Königlich Preußischen Staatz
Genossenschafts⸗Register.
KRromberg. Bekanntmachung. 35430]
Unter der Firma „Landwirthschaftlicher Gin⸗ und Verkaufsverein für den Regierungsbezirk Bromberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Bromberg, ist durch Statut vom 22. Juni 15898 eine Genossenschaft gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf und Verkauf der Lebens. und Wirthschaftsbedürfnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Direktor oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Direktor allein zu unterzeichnen und durch das Bromberger Tageblatt, die Ostdeutsche Presse und den Bromberger Un— parteiischen zu veröffentlichen. Beim Eingehen eines dieser Blätter sollen die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalverfammlung auch im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger erfolgen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantbeil 200 S6 Vie höchste zu⸗ lässige Zihl der Geschäftsantheile beträ rt 160. Tie Mitgtieder des Vorstandes sind: Adolf Kleinfeld zu Bromberg, zugleich als Direktor, Karl Franke zu Gon des, zugleich als Stellvertreter des Bi eftors, Alexis Holm ju Hohenholm. Die Zeichgzung sür die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werten. Zwei Vorstandemisglieder, unter denen sich der Direktor oder dessen Stellvertreter befinden muß, können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bromberg, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
KErompberg. Vekanntmachung. 35429
Unter der Firma „Molkerei Genossenschaft Goldfeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , . Haftpflirtzt“ ist durch Statut vom 30. Juni . ö. ö ; 4 16 . 1898 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Goldfeld gegründet und diese heute unter Nr. 34 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschast der Mitglieder der Genossenschaft durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb, durch Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrath aus— gehenden unter dessen Benennung, unterzeichnet von dem Pröäsidenten. Sie sind in das Bromberger Kreisblatt aufunebmen und, wenn dieses eingeht, bis zu anderweiter Bestimmung durch die General— versammlung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Das Geschästsjabr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März.
Die Miigliezer des Vorstandes sind:
1) Tarl Hartert, Rüttergutepächter in Supponin,
2) Karl Kringel, Lehrer in Goldmark,
3) Wilhelm Galle, Besitzer in Döbrez.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nhossenschaft muß, wenn sie Driitten gegenüber rechts- verbindlich sein soll, duich zwei Vorstandsmitglteder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnen den zur Firma . Genossenschaft ihre Namenzunterschriften hinzu⸗ üÜügen.
. Haftsumme beträgt für jeden Geschästsantheil
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf die ein Genosse sich ketheiligen kann, beträgt 106. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bromberg, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. 35431
Unter der Firma „Handwerkerbank, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bromberg“ ist durch Statur vom 15. August 1898 eine Genossenschaft mit dem Sitze in Bromberg gebildet und heute in das Genoffen— schaftsregister eingetragen worden. Ge enstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank-, Pro— duktions.! und Handelsgeschäfts zur Forderung des Grwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder der Genossenschaft, namentlich durch: I) die Gewährung von arlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte betrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinns der Mitglieder und Nichtmitglieder, 3) gemeinsamen Einkauf von Bedarfsartikeln von Mitgliedern, 9 gemeinsame Produttion oder Aufstellung von
eräthen und Maschinen zur gemeinsamen Benutzung, 5) gemeinsamen Verkauf der Erzeugnisse von Mil— gliedern. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind von zwei Vor standsmitgliedern zu unterzeichnen und in die in Bromberg erscheinende Ostdeutsche Rundschau und, fallt diese eingehen sollte, bis die Generalzersammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Reichs / Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme bet ägt 600 υο, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile (der einzelne Geschäsftsantheil ist auf 200 knen beträgt 10. Die Mitglieder des Vor— standes sind: Karl in n. zugleich Direktor, Karl Wedell, zugleich Rendant, Franz Wierschaczewskf,
zugleich Stellvertreter des Direktors, sämmtlich zu Bromberg. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß, um Dritten gegenüber rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstandamitalieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestat:et. Bromberg, den 25. Augqust 1898. Königliches Amtsgericht.
Ehüängem. Bekanntmachungen 364321 über Einträge im Genossenschaftsregister. ) Gerichte stelle, wele die Bekanntmachung er—
läßt: K. Amisgericht Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 13. Auguft 1893.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehen skassenverein Griesingen eingetra⸗ gene Genossenschast mit unbeschränkter Haft- pflicht in Griesingen.
4) Rechisverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 15. April 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Liborius Brehm in Griesiagen Georg Roser von da in den Vorstand gewählt.
Z. Ü.: Amtsrichter Becht.
Erankenthal, Pfalz. 34931 Bekanntmachung.
Betreff: Wacheuheimer Darlehens kassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft mit un—⸗ beschräukter Haftpflicht — gegründet 1884, mit dem Sitze zu Wachenheim an der Haardt.
In der Generalversammlung vom 6. August 1898 wurden neue Satzungen, nunmehr in 34 Paragraphen gefaßt, angenommen.
Danach lautet j tzt die Firma mit dem . „gegründet 1884“ wie obenstehend; auch sind folgende Statutenabänderunge! — soweit zu ver⸗ öffentlichen — weiter eingetreten:
J. Die Genossenschaft hat den Zweck: .
1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu bescaffen;
2) müßig liegende Gelder von denselben anzu⸗ nehmen und zu veryinsen; ⸗
3) für die Mitglieder den Einkauf landwirthschaft⸗ licher Bedarfsartikel und
c) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen;
5) mit der Genossenschaft kann auch eine Spar— kasse verbunden werden;
6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Mit- glieder anijusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genessenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll (6 28 der Siatuten);
7) die Genossenschaft soll durch die materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen.
II. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, in der Wachenheimer Zeitung.
III. Rechte verbindliche Willentzerklärung und Zeichnung fär die Genossenschast erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Quittungen von S 500, — und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Bei stärkerem Geschäftsperkehr kann der Vorstand und Aufsichts« rath dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnung der Quittungen über eingezahlte Geldbeträge Vollmacht eriheilen Am Schlusse des Jahres hat dann aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldis durch die Mitglieder vorzulegen.
IV. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher und wenigsteng vier Beisitzern. deren einer zum Stellvertreter des Vereinsvorst-hers gewählt ist. Bejahlte Angestellte der Genossenschaft können nicht Mitglied des Vorstandes sein.
Frankenthal, den 23. August 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Gym er, Kgl. Sekretär.
Fürth, Rayernm. Bekanntmachung. 135453 Einträge im Genossenschaftsregister betr. i Statut vom 3. Juli 1893 hat sich unter der
irma:
„Consumverein Langenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenfeld eine Genossenschaft zum Zwecke gemeinsamen Einkaufes von Lebeng, und Landwirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablasses im Kleinen gebildet.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von den zwei Vorstandsmitgliedern unter zeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient der „Scheinfelder Kurier“. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand durch Unter schrift unter Vorauesetzung der Firma und hat Dritten gegenüber nur Verbindlichkeit, wenn sie von den zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Vorstand besteht aus den Oekonomen:
1) Albrecht Schwerdtfeger, als Vorsitzenden, und 2) Johann Finzel, als Geschäfts führer, beide in Langenfeld.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den ., des Gerichts Jedem gestattet.
Mit Statut vom 1. August 1895 hat sich unter
1898.
utsche Reich. amn. 2c c)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für daz Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer Druchzeile 36 4.
„Consumverein Stübach, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ ö ., Sitze in Stübach eine Genossenschaft ge⸗ bildet.
Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsamer Einkauf von Lebens, und Landwirthschaftsbedütf— nissen im Gcoßen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗
lichung der Bekanntmachungen dient dag „Neu⸗
städter Anzeigeblatt? Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorstand durch Unterschrift uater Voraussetzung der Firma und hat Dritten gegen⸗ über nur Verbindlichkeit, wenn sie von den zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Vorstand besteht aus: Johann Popp in Stübach. Vonsitzender, Peter Lauerchaß daselbst. Geschäftsführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 24. August 1898. z Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vo ssitzende: (E. 8)
Falco, Kgl. Landgerichts Rath.
Gx eiꝝ. Bekanntmachung. 35434
Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die
„Düngerabsuhrgenossenschaft zu Greiz, eingetragene Geuosseuschaft mit beschräukter
Haftpflicht“.
ist heute auf Grund Vereine protokolls vom 29. Mai, Anzeige und Antrags vom 77. Juni un) Erklärung vom 20. Juli 13988 verlauibart worden, daß an Stelle der auszeschiedenen Vorstandsmitglieder, der Herren Wilhelm Geote, Otto Biedermann und Her= mann Orlamünder, sämmtlich in Greiz, gewählt
worden sind:
1) Herr Schubmachermeister Gaͤstao Vogel in Greiz als Vorsitzender (Geschäfteführer),
2) Herr Kaufmann Max Wagner in Greiz als Kassierer,
3) Herr Kaufmann Robert Heinze in Greiz als Kontroleur.
Greiz, den 23. August 1898. Fürstliches Amtsgericht.
4
Schroeder.
Abtheilung J.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 35435
Nr. 19285. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O. 3. 2, Gewerbebauk Kandern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
In der Generalversammlung vom 10. Juli 1898 wurde an Stelle des verstorb. Vorstandsmitglieds Herrn Müller ⸗Armbrustec in Kandern als „Vorsteher“ gewählt: Herr Weinhändler Heinrich Klingenfuß in Kandern, mit dreijähriger Amiedauer, das heißt bis März 1900.
Lörrach, den 15. August 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle. Münchem. Bekanntmachung. 36437
In das Genossenschaftsreginer wurde heute ein— getragen:
„Landwirthschastlicher An und Verkaufsverein Wippenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht ; ⸗ mit dem Sitze zu Wippenhausen, K. Amtsgerichts Freising.
Nach dem Statut vom 3. Jili 1898 hat der Verein zunächst den Zweck, Bedarfsartikel und sonstige Wagren, soweit solch⸗ für den Wirthschafts⸗ betrieb der Mitglieder nothwendig siad, zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Be= zahlung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einzuräumen.
Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen an- streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebs ertrag herbeizuführen. .
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor⸗ standes, welche durch Hinzufügung ihrer Namens- unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die Bekanntmachungen des Vereint 66 unter dessen Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands— mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im „Freisinger Tagblatt“. .
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Huber, Josef, in Burghausen, Vereins vorsteher,
2) Abstreiter, Georg, in Wippenhausen, stellv. Bereinsvorsteher,
3) Schwaiger, Nicolaus, in Wippenhausen, Kassen und Materialverwalter,
4 Abstreiter, Ludwig, in Wippenhausen,
5) Lerchl, Sylvest, in Burghausen. -.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
, den 24. August 1895.
Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München II
beurl.: (L. S.)
Bogner, Dixektor. V.·- Wildungen. 35438 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. II, Affolderner Syar ·˖ und Darlehuskassen · Verein, zan, n, Genossenschaft mit unbeschränkter a
der Firma:
tpflicht, zu Mehlen, folgender Eintrag bewirkt worden:
— ——
— Einzelne Nummern kosten O0 5. —
Darch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1897 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und das Statut vom 3. November 1897 angenommen.
Sitz, Firma und Zahl der Vorstandsmitglieder der Genossenschaft, sowte der Gegenstand des Unter= nehmens bleiben hieselben.
Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und zeichnet durch den Vereinszoorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche der Firma der Genossenschaft ihre Namengz⸗ unterschriften beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden dieser Vorschrift entsprechend unterzeichnet und in der „W stfälischen Genossen⸗ schaftszeitung“ zu Münster i. W veröffentlicht.
In zer Generalversammlung vom 24. Jun 1898 sind die Vorstandsmitglieder Hartwig, Hertel und Sölzer wieder⸗ und an Stelle des ausgeschledenen Bürgermeisters Wiesemann Carl Jungermann in Meblen neu gewählt
N. Wildungen, den 25. August 1893.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Osenbach, Main. 135075)
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen, daß nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31 Juli 1898 die Frma der Molkerei⸗ genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht zu Offenbach in „Molkereigeuossenschaft Tulpenhof, eingetra⸗ gene Genofssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ abgeändert und die Haftsumme pro Ge⸗ schäftsantheil von M 100. — auf Ss 200. — erhöht wurde. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstanes⸗ mitgliedeg Eduard Viehminn⸗Rumpenheim wurde Johann Josef Raab III.-Jägesheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Offenbach a. M., den 23. Auaust 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 35439]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 ¶ Golzower Darlehnskassenberein Gingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) Folgendes eingetragen worden:
„Die Auflösung der Genossenschaft ist zum 31. De⸗ zember 1898 bescolossen. Eingetragen am 25. August 1893 zufolge Verfügung vom 24. Auzust 1898.“
Seelow, den 26. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 35440]
In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 28 bei der „Kommerschen Spiritus Ver⸗ werthungs Geuossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Stettin Folgendes eingerragen: An Stelle des aus- geschiedenen Freiherrn von Senden Natzlaff ist Theodor de la Barre in Stettin zum Vorstandsmitgliede be= stellt. Stettin, den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
zittau. 13656441] Im gemäß Reichsgesetz vom 1. Mai 1880 hier
geführten Genossenschaftsregistér ist auf Fol. 17 der Wasserleitungs⸗ Verein zu Hörnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und als Veorstagd desselben
a. Herr Ernst Gotthelf Stanner, Vorsteher,
b. Herr Friedrich Julius Jentsch, Stellvertreter
des Vorsthers,
C. Herr Gustap Hermann Kunze, sämmtlich in Neu. Höecnitz, eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Hörnitz, ihr Statut lautet vom. 27. April 1898.
Ihr Zweck best: ht darin, aus guten. in Althörnitzer Flur gelegenen Brunnen gutes Qaöellwasser zu ent⸗ nehmen, fen, in ein von der Genossenschaft er⸗ bautes Sammelbassia zu leiten und aus diesem in eisernen bez. verzinnten Röhren den Genossenschafts= mitgliedern zu ihrem häuslichen Bedarf zuzuführen.
Der Eigenthümmer mehrerer von der Genossen⸗ schaft mit. Wasser versorgter Geundstücke hat für jedes Grundstück einen Geschäftsantheil von Zwei⸗ hundert Mark zu erwerben. ĩ
Eine Betheillguag mit mehr als fünf Grundstücken oder Geschäftsantheilen ist unzulässig.
Die Haftpflicht der Genossen ist eine beschränkte die Haftsumme beträgt für jeden Geschäft inthei Zweihundert Mark.
Erklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes, und zwar die Zeichnungen, ebenso wie die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden im Amtsblatt der Register⸗ behörde zu veroöͤffentlichenden Bekanntmachungen, in der Form, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ i ihre Namensunterschriften beifügen.
ie Liste der Genossen kann während der Geschäfts. zeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Zittau, den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht. einzmann.
Muster⸗NRegister.
(Die 3, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) K erlin. õbꝛo]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 257. Firma Wilhelm Fritze in Rummels⸗ burg, Unschlag mit 1 Abbildungen von 27 Mustern *. Beleuchtungegegenstände für Gas und elektris ;
t, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse Fabriknummern 1356 - 1882, Gh gr. drei n.