1898 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Aug 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

e begeben hatte, w

. 916 . chter attun g der . und . . . . afuh ches b 8 Sa e r, welches, ähnlich w . lere: 2 = ö 3u t g st a ö. Hen Gachverständigen bei den Kaiser ak n ö. ben B rler. , wine. a ern fh, 35 ge e fle tie , T f - nee ge . g. ö. erf ö an, Graf ; Stat. Bor, e n n hre is,, wo . g m m. land enthaltenden Beilage zur Rr. I5 der dem Stichworte lury den Inhalt der Bestimmung wiederglebt. . die den Studierenden der Technischen Hochschule zu;? 1 . Dr. Kaizk und Baern⸗ Bunzegraths. Beschlusfeß vom 24. Sttober I855 zum ersten Male die haft wa , e ,,, Landwirthschafts. Gefeil⸗ Eine besondere Eigenthümlichkeit des uches, besteht darin, stehen beztehungsweise obliegen. Bie An ö des handelswissen⸗ ö. n Ka iser in Audi . Yen e n , n der Krankenanstalten erhaben wurde, Ss5 ail ge, sätze lber vie V j 4. Efe der Sachderstßäd ae in Bien Kn. daß zs gan gadas bigberige gemeine, preußetsche, sächsische, schaftlichen öinterrichte, an die Käniglihe Technische Hochschule ist Nachmittag werden, dem W. X. B. . beide nern e ne fen staften ür bre 3ryhik ever unn n 6er ffn , 9 , . en in Steiermark, über diesenigen der Spar. rheinisch- fran zäsische und badische Recht anknüpft und man hiernach viel enger, als beifplelzweise Ve Be iehungen der Lelpziger , dem Kaiser in gemeinsamer udien Kranken haugstatistik 1 liegen für 1896 aus 1592 . Lande, sowie . di , e en fen, Ire cn ö . . 1 Her d . i . 3 r n, ,, *r 3 6 . J . . 8 . * . den. en v ö n 9 da ese ö . ! . e , , ir 4 6 . . 66 . ke ee , 2 . in London über die Lage . . . fel. 1 1. n, . e. der 1 23 aeg gd en folsh r ne ti; ) 06 Frankreich. Jahre 1896; 1877 wurden 216 0916 Kranköenisfälle an 306718 Per⸗ englischen Buttermarkts berichtet. halten. Gin Beispiel mag dies erläutern. Ez wird Auskunft männsschen Fächern zu verschaffen. An Technikern, die gleich⸗ des n, 1 D elcassé ist gestern f Saß deren 596 926 an 562 395 Hel en bebandelt. darüber verlangt, ob und unter welchen Voraussetzungen eine zeitig auch über autzreichenbetz kaufmännisches Wissen . 6 3 sich am. Sonn söbenb zl. einen ier n O fre ber at ö fein e! . ergiebt sich eiter . Zahlung zurückgefordert werden kann. Unter den ung fremde Sprachen beherrschen, ist zur Zeit durchaus kein a ĩ enten . wieder für 1596. sowest dem ichen Sta , rean Nachrichten zu⸗ ur. isher gewohnten Schlagwörtern „condictio indebiti, 7) en vorhanden. Die Aachener Einrichtung soll und wird au ctgekehrt. Folgendes, . Vichtschuld, Zahlungzungebühr (ein Ausdruck des badischen Rechts, vorausst tlich auch dazu beitragen, daß darin Wandel geschaffen wird. ; (W. T Schluß . Rull ö Je, e., ö , . , . , und allgemeine ö ni em e . 6h . . ö ö . i . ö. fare g . . 6 6 Zet ö. and. rankheiten 34, Krankheiten der äußeren Be eckungen 150,09, was auf die Zahlung einer u ezug hat, weil as G. B. n Aachen eröffnet wird, verdankt dem opferwilligen Zusammenwirken ger Kredit⸗ , n n . , . , en hn nn r wn e , J ö. e e, e . 6 . att an welchem die h 6 . zu 9 Mitali e 43 Bewegungsorgane S8, 4, Krankheiten eg Nervenfyssemz 62, 29 3 ö . Zwecke der Erfüllung! einer Verbindlichkeit ohne rechtlichen Grund“ inister für Unterrichtswesen und Handel ihr Eatstehen. Möge sie lt, a m die ohen ürdenträger, die Mitglieder des ze , ,, der Geschlechtzorgane hg oz, Krankheiten der Zirkulation nitte oder j fol gemachten ‚Leistung“ in Frage. Für den Gebrauch des B. G. B. dem deutschen Wirthschafttleben gute Dienste leisten! qiserlichen Hofes und eins Anzahl won Deputationen theil, henne b öde n ik n; 209. Entwickelung krankheiten fntstebt allo das unleugbgre Bedürfniß, durch die Vermittesung der Der „Deu tsche Qekonomist, veröffentlicht eine um. U. ö i n, e * , . , ieh 71, andere und nicht bestimmt an- f f ö ,, auf e tn . . hen r be an, 365 3 . ö der i,, h ; NM riechen⸗ gege ene Krantheiten 9.37. ingewiesen zu werden, in denen vielfach unter h. ngaben entnommen sind: e Zusammenstellungen umfassen die land, der Großfürst Michael Alexandrow it und ieht wan die Sterblichkeit in Betracht, so ergiebt ir Prãsi ö. anderer Ausdrücke Entscheidendes über eine aufgeworfene Frage sich Abschlüsse von 159 Banken (8 Notenbanken, 40 Hypothekenbanken , die Kronprinzeffin von rie, n, . ich die dieselben Krankheitsgruppen bei Vergleichung mit 9 3 b f . findet, oder aus denen sich ergiebt, daß das B. G. B. den Rechtz. und 104 Kreditbankens. ie 150 Banken hehe n 1597 ju. Deut 6 Syltzen. aiserin und der Kronprinz von Griechenland. Dem handelter Fälle eine andere Reihenfolge. Auf je 1000 behandelte 1 begriff, um den es sich handelt, nicht mehr kennt und nicht mehr fammen ein Aktienkapital von 216335 Milllonen Mark und 461,2 2 Rasser und der Kaiferin gegenüber saßen der Ministe des Erkrankungen berechnen sich Toder fälle: an Infertions, und allge⸗ kennen will. Diesem Bedürfniß hilft das vorliegende Wörterbuch ab; Millionen Mark Reserven. d. i. durchschnittlich 21,3 0 des Aktien- Raiserlichen . Haufe a . Ireberil le,] vert. vst thin meinen Krantheiten 19 57 an Krankheiten der Athmungsorgane 18,45, . ss wird ngmentlich im Anfange dem Prakttker. welcher noch an das apitalg. Im Jahre 1585, für welcheg diese Statlstik zuerst erschien, ungarischen Mische zt . . lerreichich⸗ an Krankhesten des Nerben systems S,26, an Entwickelungskrankheiten bisherige Recht und dessen Kunstausdrüäcke gewöhnt ist, den Uebergang halten die damals regiftrierten 115 Banken 1248, Millionen Mark 5) , . Prinz von und zu Liechtenstein 438, an Krankheiten der Zirkulationsorgane 4,33, an' Krankheiten Frage sehr erleichtern. Altien kapital und 174,4 Millionen Mark Reserven 1450. Die Referven . 2 J ,. se e General von Werder. Gestern Vormittag des Verdauungzappargts 3, gg, infolge mechanischer Verletzungen 3.23, ; aus · ; sind also stärker angewachsen als das Aktienkapital, wobei aber zu bemerken 6 hel nah igen mil . . ö. n,, 16. ,, 34 3. ö, ., der 63 B. G.. B.) Gesundheitswesen, 6 und Absperrungs⸗ J n ar rn, . J. ö. , ö fin , bericht. de hen ru au ab, welcher der ungsergane 168, an Krankheiten der äußeren Bedeckungen O6, aßregeln. eingezahlt worden ist. e in der Verwaltung der Banken befindlichen er n ü ilita ; an Krankheiten des Ohres O08, ö ñ f ĩ ; ĩ leum-⸗ ö i J an e, ö. eg se . kin n n n i, s, b, r, Sim la, 29. August. (W. T. B.) In der Präsidentschaft ö. * ö ö. . Lo ; Sch mal;. Fest. Wileor zg 4. . k des Kaife 's unh hen Rai fer in. er sammen 65,B73. . ) ore iehung zahlreicher Bom bay sind in der letzten Woche über 2300 Todesfälle an der Mark. Jene 11 2461 Milllonen Mark setzten sich, wie folgt, zu. Armour shield 387 J, Cudahy 257 J. Choice Grocery 297 2. Grundstein zu dem Museum der schönen Künste d 6 . n gn, . h. 1506 39 177. Personen gestorben, . wie S h ki e mr * . n,, r, ,, , ,. sainen; auth hic ttiefen der hpgsbetenbasten mit os a siionen . lag ö J. 8 6. . Sn kan nid, 3 * 1 2 . ö z ü !. ! 2 1 / , * 5 8 . . . ' 2 Alexander's III. gelegt. Am Abend fand bei dem General⸗ Kranken. Von 1060 , allgen en g be llanstalten, veri'flegten politisch. u. ö. Zweck . enn, ist ein neues Ausbrechen der Seuche festgestellt worden; Piarhu snd Gnhneten, er, chi, Notenbanken mit . k Uvland uml 1lfn 31 ; 33 ack. n , e. fällen, welche 1896 innerhalb des gefammten ö . Mark und aus Kreditoren ⸗Depostten und Aceepten mit 4021, 1 Millionen 14 Seronen Carmen, Gouverneur Großfürsten Sergius Al 8e ersten Orientierun tschaft Mad inige Todesfall ldet i. ö ; rsten ergius exandrowitsch Staatsgebietg erfolgten (überbaupt 666z 677, entfielen auf die hier 3 Riel 9 . aus der Präsidentscha adras werden einige Todesfälle gemeldet. Mart. Der . B. Dek. weist besonders auf die Höhe der umlaufenden 257 Packen Porterieo. eine Soirse statt. in . stehenden Krankenhäuser 5577. Von 10 500 Personen der Lan pet gerichts· Bankaeeepte hin, die mehr als 578 Milllonen Mark beträgt. Kurse des Gffekten⸗Maßler Verein g. 80 /o Norddeutsche Spanien. ne e nn, . ö. ,, . weiten Buche Sandel und Gewerbe. . . 9. k ö. n,, n, rr ,, . 2. hoso Nordd. ö 2 S n Bureau vorliegen, während des Jabres 6 ; f z 4 illionen Mark; ihr Anwachsen au illionen Mar * . Der Ministerrath hat, dem W. T. B.“ z . ; 6. Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks ; ; ; 25. z T. B. g ; s⸗ h hat, T. B.“ zufolge, noch 175,51 in sammtlichen allgemeinen Heilanstalten wegen Krankheit auf⸗ an der Kuhr und in Sberschlesien veranschaulicht den starken wirthschaftlichen Fortschritt in den letzten Ham 1 Hint eg e . ö. ö.

keine Entscheidung hinsichtlich der Ernennung der' Kom? genömmen und 12,42 in denselben gestorben. x n 158 Jahren. Die in den Banken zusammengeflossene und von den., Kommerjb. 18 4 D i Angdst Ruh zalind am 29. d. M. gestellt 13 g60, nicht recht. seiben berwaltete gesammte Dermögengzingffe= * eigeneg Und frembeß W.. Guano. MW. 78 75. Prixatbiqtont 3s, , , o Hamb. Sta

missgre für die Friedens verhandlungen getroffen; die B. G. B. zeitig geftellt keine Wagen. Rapitai betrug Ende is? 153 867 Millionen Mark gegen Nordd. Lloyd 11375, Trust Dynam.

Minister des Auswärtigen, der Justiz und der Kolonien wurden Zur Arbeit erbewe 8 7 ; , n. J,. 1. gung. In Oberschlelien sind am 29. d. M. gestellt 5824, nicht recht⸗ 2 66, zz /* do. ; ; ö Derichterstattern über den Gesetzeniwurf bestimmt, welcher zur In Cassel sind, der ‚Frkf. Itg. zufolge, am 27. In, die eitis gensclt Ke lnt Wager. k ö, ien ef ze . n M. —ᷣ r r t ee, r e, . 9 in Barren pr. Kgr. S1,ů75 Br., 81,35 Gd. .

klein von Friedens verhandlun en ermächtigt. Klempner und Installafeure wegen Lohnstreitz in den usstand ü i j . ; ö D 821 M Mark, Wech M . Es wird versichert, die 36. Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende . nion nns nt Yer ,, = in en London jang 35 Monat 6. 39 Gr., 2028 Gd., 20,31

ervativen Senatoren eingetreten. und, Dehutig ten würten in der bevarstehenden Parlaments ugeeielefesd wird der „Nhein-Westf. Ztg. gemeldet, daß Ab Au gust i868. 3 do Deutsche Reich- Anleihe 4,30, 3 cs, Preuß. ; Fondon fur; 29 41. Br.,, „ß. Gi. 20 g ber, London Sicht a, on ö , ,, ö n greg l gärn, hl e Tänsebr , Fhhen? e 0

session eine ähnliche Haltung beobachten, wie in der letzten. der Auestand, der. Maurer am Neubau deß Rranten Romero. Rob leb o Tsei entschlofsen mrinit' alle. . beigelegt werden konnte, da der Polier, der die Arbeitseinstellung ver⸗ schränkte Mittheilung ranzosen 15390, Berliner Handelsgesellschaft 169,00, Darmstẽbter aßigk 1650 Gd. 185,35 kei, Hest. u, Ung. Bhyl. 3 Monat 168, i0 Gr., f schloss zul * welche aber weniger in der Gleichmäßigkeit der Ertragsverhältniffe be fs Sr, Leh bd ber. Frs el sh, Pe, G, rn ogg z

1 gen anlaßt hatte, freiwillig auf seine Stell ichtet ? ö . ̃ Mitteln eine Besprechung aller auf den Krie und den rieben . 9 ne ellung verz ch ete. (Vgl. Nr. 204 selbst dasselbe gründ⸗ ank⸗Aktien Mark · St. 164,00, Deuts e Bank⸗Aktien 201,75, Dis ründet ist, als vielmehr darin, daß viele, und gerade die größten . bezuglichen, noch uicht haken en Iren , . d. ö. ö . an d,, ,, 6 ner . 163, 00, . Henle in günstigen Jahren durch große stilie Rücklagen für fänstige he St. Vel ibu 5 Monat 21405 Br., Al 3,55 Gd., 213, 80 be., Nod. Uug tg. zufoln Heschto fc rn ern g der ältnisse) des zweiten ank für Deutschlan [b, Russische Ban 6 auswärtigen ungünstige Perioden Norforge freffen. Die Bividenden betrugen! lin New Jork Sicht ée Br, 4, ig Gb., 426 bei., New Vork 60 Tage 2 * g. Stg. . zufolge, ossen, in der Frage der Lohnbewegung cht Jin Berlin Dr. jur. Handel 168, 99, Dortmund ⸗Gronau 183, 35, Lübeck. Büchener 169,50, schnitt sᷓ Sicht 4,181 Br., 4,154 Gd., 4,17 bei. Türkei. mit den Bauarbeit? S 7 ; J ; . Gejammtdurchschnitt für 1883 bis 1897: 674, 674, 6, 35, 6,198, 6,35,

ö. ; rn gemeinsame Sache zu machen. Die Miethe von Marienburg Mlawka 90, 25, Ostpreußische Südbahn 96, 25, Busch— 7.16, 8 O9, 7,60, 6,0, 6, 20, 6.25, 6,74, 7, 8, 7,563 und 7.5750. Hie Getreidemartt. Weizen loko behauptet, holsteinischer lolo a, Wie ag Wiener „Telegr⸗Corresp⸗ Bureau“ aus Kon⸗ ö tehrader 513375, Canada Pacifie S2, 59. Gotthardbahn 144,06, niedrigste Durchschnitts dibibende brachte alfo das Jahr 1555 mit 158 162. Roggen behauptet, mecklenburger loko neuer 130 - 136, stantinopel berichtet, ist dem montenegrinischen Gesandten Kunst und Wissenschaft. talienische Meridional 135.90, do. Mittelmeer 97,75, Jurg— 6, I9 oo, die höchste daß Jahr 1385 mit 8 03 c. russischer loko ruhig, 9g. Mais 93. 2 ruhig. Gerste fest.

akitsch mitgetheilt worden, daß Saad-⸗Eddin“? ascha Von der deutschen Nordpolar. Expeditio . implon (kon. Schw. W.] 91,50, Destęrreichische Rordweft. Essener Börfe vom 29. August. (Amtlicher Kurebericht,. Rüböl matt, lofo 51. Spiritus fest, pr. August 233, pr. Aug.

den Befehl erhalten habe, nach dem Sandschack Berana Führung von Lerner und Kapitän Rüdi ; ist d nan an. hahn 16, o. de. , Elbethal Jzhzoo, Prince Henri oh ß, Kohlen, Koks und Brigqu etz. (Preisnotierungen im Ober⸗Berg. Seyt. 234, pr. Sept. Olt. 23, pr. Oft. Nop. 233. Kaffee .

urüũckzu z ; . gers ist dem Vorsitzenden Transvaal 210,00, Schweizer Zentralbahn 148,50, do. Nordost⸗ ir ö ; ; Umsatz 1960 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loko 6. 36. zukehren. Der Vali von Uesküb habe gemeldet, daß die der hiesigen Gesellschaft für Erdkunde, dem Geheimen Reglern 9 ; 3 ; ; ** amtshezirk Dortmund für die Tonne ab Werk). Die Stimmung auf dem 1 j 1* z j ] gierung. bahn 197,90, do. Union 78,75, Warschau⸗Wiener 393,50, Italienische kte t fest. Bie lebhafte R in all affee,. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Sept. ontenegriner an der Grenze drei Türken ermordet hätten, Rath, Profeffor Freiherrn von Richthofen, folgende telegraphische oM, R 552 it 5 0 seihe 99 Kohlen markte ift unentwegt Ffes e lebhafte. Nachfrage in allen 31 worüber die Grenzbewohner sehr erregt seien. Der Sultan Melbung aug Hammerfest unter dem 29. August zugegangen? Kü, s 56 9 . 6 n e 6, lo . ih 236 drei gl do Sorten pält an; der Bedarf ist nicht jmmer zu befriedigen. J. Gas. und 166 pr. Heiember z Gd pr. Mär za Gd, pr. Mai s5 Gd. n le d ö Nikol deutsche Nordpolar Expedition hat allgemein auffallend gutes Cle 50, Dest. (r, Lorse, 148 256, Nussischt 440 Konsols 105, 3, Ram kohle; a. Gas förderkohle 11, 00 2,50 . b. Gasflamm⸗ uckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker J. Produkt Basis empfehle dem Fürsten Nikolaus die strenge Bestrafung der = lalend g o. 40/9 80er Anleihe 1023,75, do. 40 ol, 40, G. 0 ; g d 0 80er eih 75, do. 40 Rente 1091,40, G9. Türken 27,40, 10 50 I zrderk 8 75— 9. 50 8 Jo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August jahr getroffen. Durch zehntägigen Aufenthalt auf König. Ka Island ; förderkohle 9,59 10,0 66, C. Flammförderkohle 8, 50 A6, 9 9 Mörder, um Unruhen zu verhindern. . ,,,, 1. ö unn D. do. konv. 28, 165, do. . Ungar e 409 Gasd · Rente 10250, d. Stückkohle 1250 -= 13,50 06, 8. Halbgestebte 1150-1250 S6, 9,50, vr. September 9.509, pr. Oktober 9,55, pr. Dejember 8,57, Schweden ufs Norwegen. Wir Faben ganz. Spitzbergen umsegelt und vor lastenn d ern z * Hen te b r n sse s, ö ,. . a . f. Nußkohle gew. Korn Lund II 2, = 13,0 , do. do. MI 1025— pr. März 9, So, pr. Mat 9.90. Ruhig. 24 Plan, das Nordostland von Süden aus zu umfahren, troß schwiertzer B. G3. Urt. 3,30, Frorbben Cord 3 I * gan urg. Hacke 11.2840, do. do. 7 9,50 10265 6, g. Nußgrustohle 020/35 mm nd Wien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Desterreichische 9 ih im Jahre . zur Untersuchung der Frage einer . ö. . D efihrt, drangen bis 81 Grad 37 Mi. B. G. B. , , e gi g ö. t Con a ge g. e . n an, . . m . 2 a, His , . n, us dehnung der Befestig unge —⸗ = nuten auf rad östlicher r d kehrten d ĩ ö ö. 8 . ; ; * Fetttkeoble: a. Förderkohle 9,00 9, b. Bestmelierte oldrente 0, Desterr. Kronenrente 40, Ung. Goldrente dische , = 4. if nf gern t straße, Bismarck. und 6 . , . IU, Spanier 4249. Heutiger, amtlicher Dürch chnitte kurs für Kohle 10 5 10 75 , 0. Stückkohle 12,55 1350 , s. Nußkohle, 120,65, do. Kron. A. 98, 69, Desterr. 60 er Loofe 146, Landerbant

1 eg. Ichlagt, We T, B. i , 8 8 h deutsche Fonds und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs d II II 50 - 13.50 do. do. II 1050 - 11,50 S6; 226,75, Desterr. Kredit 361 meldet, in ihrem nunmehr erslatteten Berichle vor, I Müilliolen Vos König Karlzland siad wir 45 Scemellen nordöstlich horgebrän q 30 ; gew. Korn 1 und II 11, 60 S, do. do, 60 4 53, Nesterr. Kredit 36,49, Untonbank 296, 25, Ungar. Kredstb. Kronen zu berwenden, um Cine Festung bei Böden in 3 6 aber durch E en, zur Umkehr gezwungen. Kein Eis, auch ͤ ** gern: ö * 3 ö g ni g n za k g gebn. 6 6 i 73 ö. . e , Tw n , ö 53. 1. gh eh, an g

ʒ * 66 3 d wurde dabei vorgefunden. Neun Seemeilen nordöstlich von ; z ohle: a. Förderkohle 850 9,25 M, b. do. aufgebesserte, je na uschtiehrader O0, ethalbahn O0, Ferd. Nordbahn 5,

land zu errichten, Göteborg von der Seeselte zu befestigen ein Jan . h ñ h ! ů . ĩ 2. .

site. p Gere ngen bf Ir ghz h. 9. ,, 3. f fi ; der Sonn. g wurde eine neue Insel entdeckt Johannessen⸗ und Berlin, 29. August. Marktpreise nach Ermittelungen des dem Stückgehalt 9, 50 1169 MS, c. Stückkohle 1300 hg A6, 8 terr. Staatsbahn 559. 50, Lemb. Chern. 294 00, S mbarden 76, 75, gung h . Karls Andreassen ⸗Inseln sind nicht vorhanden. ; ; . ö? d. Uußkohle Korn 1 1650 18,50 6, do. do. II 18,50 –- 20,50 S6, Nordwestbahn 248 90, ardubitzer 207,590, Alp.⸗Montan 165,50, borg und auf dei Insel Gottla nd zu vetövissändigen, w , . h en, , gl g. nd⸗ j t, . e , , , 1 J ; O0 AM; IV. Koks; a. Hochofen koks 14,090 M, b. Gießereikoks 16, 00— ariser echse ö, Napoleons 9, 53, Marknoten 8, 83, Ru e

Amerika. Sand nnd Forstwirthschaft. 124639 e, = , Futtergerfte 13,29 o; 11.20 c. Hafer, gute 16,50 M, C. Brechkoks 1 und II 16,50 = 1700 M ; V. Briquets: , 1274, Brüxer 326, 00, Tramway hh, 00. ö Wie der „Times“ aus Nem York vom 29. 8. M. ge— Getreidehandel in Buenos Aires. Sorte 17,00 2 t . . , . 13480. M, 14,6560 6 Briguets je nach Qualttät 1000 * 1890 Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8z2 Gd, 833 Br. meldel wird herrsche daselbst die Meinung vor daß 5 * . . Abfchnitt 6 r. . a 9. *: . *. 7 e,, . 233 16 Stertin, 29. August. (G. T. G.) Spirituz loko 2,79 Brf. pr. Frühjahr 834 Gd., 8,5 Br. Roggen yr. erbt 6,76 Gd., . ig vor, ie Ver⸗ Ausfuhr von Getreide aus dem Hafen von Buenos Aires allgemei die E ,. 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen Byeglau, 29. August. (WB. T. B) Schluß Kurse. Schlef. 5,38 Br. Malz pr. Jull⸗Aug. 5.29 Gd, 5j Br, Hafer pr. Herbst

handlungen der Konferenz in Quebec nicht ganz glatt für die Zeit vom 1. bis 15. Juli 15895. z en fen ö atstebung, und der Erwerb der Hypo⸗ 4009 6; 2 00 4 ** Speisebohnen, 6 bo) e; 25, 90 60. 3 ,νο . Pfdbr. itt. X. 99, 75), Bregiauer Dihktontoban Iis 0. 53538 Gd., b, 70 Br., pr. Frühsahr Gd., Br. verlaufen würden, weil Dingley die Absicht habe, den in dem Sesammꝭ an ö er ri ure, e g n ,. a. ginleg s- do 6, zs d , , ärtefffln 75e äs . . Wechslerbank 11125. Schlefischer Bankherein 15l,s5, = zo. Augujt, ormittagz io Uhr o Minuten. (B. T. B.) mmi zöe eis gan feen Zoltanzessonen sicheaclezser Garner Zenn eeuc ,, ia , m n,, ,, , , ,,, e een keine Folge zu geben. olsas z ö ; ö ) *. de. 41 341 50, erschles. Eis. 50, Caro Hegensche . . 90, Franzosen 359, 25, Lomb. 76. 50, ahn 265,50, err. ge zu g in 10900 K*) Abtretung. die Verpfändung von Hypotheken und Grundschulden, der = Kalbfleisch J Kg 1,60 AM; 1, 10 e = Hammel eisch 1 kg 1,69 4 Oberschlef. Kolg 171.909. Oberschlef. P. 8. 72 60. Spy. Jemen apierrente 101,65, 4 69 ungarische Goldrente 136, 50, Sefterr.

2Asie M z Nießbrguch an denselben, die FJwangövpolistreckung in Hypotheken 1,10 0 Butter 1 Kg 2,40 σ; 136 V = ' Gier 6 Stud Tg 0 Giesel I65 0. L. Ind. 154 55, S * t Unleihe . Ü Kronen Anleihe gs. 50, Marknon Die „Times“ meldet i, Manta vom 29. d. M . . 1. . ne, 1. er . n f e . . 9 15 * 232 ! g gi 9 n g. n 5 1g 23766, 985 . ; za d e fn 27 do, an s , . Isg o9, er, , 6366 beg r ren ien, = r b m ; erhafteten Segen. 3 „i 1s *, W Sahders 1E oog; Leo =, Hecht: 6 s ss,, Kols-Bbfltggt. ißz 4. Richerschles. cierte. und Fiesndahn,. Tien n tis, Lasse g hre Ri, Gon ne mene tt,; hervorragende Kaufleute hätten eine Denkschrift an Lord Deutschland 6 45 stäönde, der FInhait deg hyparhekarischen Rechts, dag Grlöschen 200 ; l, oo M Barsche 1 kg 1,60 dc; G 80M Schleie elfe! ö ʒJeldmũ ĩ 3 33 J Salishury unterzeichnet, in welcher dieser gebeten werde seinen j . 6. . der Hypothek und Grundschuld, in besonderen Abschaltten 1 Eg 2,60 ν 1,00 . Bleie 1 Kg 1, 40 ; O, So d. 2 gesel * 3 rn , , . 66 exkl. 50 0 o ,,,, Orientbahnen betrugen in der Einfluß geltend zu machen, um zu verhindern, daß die Spanier Gnglcnb 33 367 sodann die Sichtrungehrzhothet, die Nentenschuid. die Ummandiung 60 Stüc 1609 1M 3; 260 0 ; Verktauchcabgaben pr. August 73,70 Br., do. J6 ι Verbrauchs. 32. Woche (yom 8. Auguft biz 123. Mugust 1898 154 1e ,, Pech die Souveränetät auf den Philippinen zurückgewonnen. Brasilien 25 61 und, in einen dritten Thelst die Uebergangödor chriften eingehend be—= Ermittest von der Zentralstelle der preußischen Landwirthschaftt⸗. abgaben pr. ern st hz ö Br. ; einnahme gegen das Vorjahr 7545 Fr. Seit Beginn des Betriebs St. Mr Ordre) 196 sprochen. Die mit Sachkenntniß geschrlebenen Ausführungen sind kammern Notierungsstelle. Magdeburg 25. August. (W. T. B uckerbericht. Korn⸗· jahres (vom 1. Januar bis 12. August 1898) betrugen die Brutto⸗ Afrika. Wie ( 14414 klar und quch dem Nichtsuristen verständlich. Seine Aufgabe löst das = Preise im freien Berliner Verkehr. ck , zg dr Hensenmnn,,,, Mech dukt ert 750 4 h 5 Vi 371 Minbereinnah das R

insgesammt 1353 697 Buch vortrefflich. Die Schrift von Dberneck ; 03 ucker exkl. so. Rendemen ee. achyrodukte exkl. o nnahmen Fr. ereinnahme gegen das Vorjahr Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Wad Hamed, J 2 fur gefaßt lleber r nr, e. in, 6 in nur eine Kleinhandelspreise. . endement 8,05 8,0. Ruhig. Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ 1 954 216 Fr. Im Vorjahre 2583 899 Fr. für Militärtransporte daß sich die britisch⸗ egyptischen Kanonenboote am 27. d. M Weizen Belgien 41 700 B. Gir g unter ere le wenden Seen eh. . in —⸗ ne des raffinade I 2406. Gem. Rafshnade mit Faß 2575 —= 24. 16. egen dier h g. 488 911 Fr. Deffentlicher Verkehr in diesem Jahre e er Fäsglege f gha n n, , , . ö 16 19 zFegl, wan rte eee e fert leech g. , , nn. . . 63 , h ., en ,. n. 2 1 Kit a r. aue i en n n n ren. eit . 33 5 6 96 im . a. ue n ( ,,. ; land 3a. * macht erfreulicherweise weitere Fortschritte. om ober ransito f. a. B. Hamburg pr. Augu 9, , Pr. udapest, 29. August. ö ; etreidemarkt. . gelegen, . . Die Patrouillen des Bier and . . , . * her. , . is ö 1898 an wird die Königliche 7 be Hochschule in September 9,47. Go, g, 52 Hr, vr. Sttober 9, 525 Gb., 9,7 Br., Weizen loko flau, pr. Gene 8,28 Gd., 8, 30 Br., * Mar h unter, welcher etwa engl. Meilen südlich von St. Mmncent rdre) 11 30. soweicẽ hn gien e fn t nn r id 163 erlöbniß und Ehe Aachen eine Einrichtung durchführen, die sich beschesden als zwei pr, Nopember. Dezember 8525 Gd, 9g, 60 Br., pr. Januar⸗Märj S831 Gd.“, 833 Br. Roggen pr. September 6,58 Gd., 6,62 Br. dort stehe, stießen fortwährend auf Der wische, doch zögen sich nr, m . B. G- Hr, Mn cn . fr Feng n, n, . ee, ih ge Kursus für Handelswissenschaften“ bezeichnet, 572; Gd., 87, Br. Ruhiger. Hafer vr. September h. 36 Gd., b, 38 Br. Mals pr. Septbr. H, 04 Gd. diese stets zurück, sobald sie der britisch⸗ egyptischen Truppen Ver, dn kiten fiecche nn n B cg . , (Wiebaden, n. Wirklichkeit aber alles in oft. was von einer eigentlichen kauf⸗ Frankfurt a. M., 29. August. (W. T. B. luß⸗Kurse. 505 Bre, pr. Mai 1859 4,44 Gd. , 445 Br. Kohlrapg pr. September

dee ,. würden. Nach den jüngsten Meldungen habe der Leinsaat Belgien 3 350 welche in sieben ih scht in en iber ch ng gie d e n r Fiännitktn Hagichtle cfordzrt werten fuß. hach mehgsshrhßen, Lond. ech i zd zz, Parisft do. zs Ig. Rieger baer läd, lg zo Ci, lat r.

Thal seine Streistrafte in nghemngn zusammen gezsg n Gngland * 34h ab*, nbi e hefchl ft nn et Muht z 1 . w . der Ver- bis 1894 zurückreichenden Vorarbeiten liegt aht der vollständige 3 0/9 Reichs. A. 94, 90, 3 o/o Hessen v. 95 9270, Itallener g3, 00, d a London, 29. Auguft. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 20 / Der Sirdar Sir H. Kitchener Pascha sei d am 97 M Deutschland hob Ehen die Wierer r nntzun,' Get n dg, 1 . harkelt der lan vor, Cr läßt erkennen, daß man n Aachen das Ziel port. Ünlelhe 2i zh. zsgänptt. Rinn. oö, 1, 4 M russische ens. Konf. IIo3. Jöshmnichbnk il, F, d, . . em d i elroffen. O0. M. Braflllen 35 Lghesches d ung iber ge r rn ann *. n gh er = e , die auf,. anderem Wege zu erreichen sucht, als er bisher An,. , 40 Russ. 1894 67,59. 400 Spanier 42,16, ond. Türt. 5 v0 Arg. Gold⸗Anl. 398. 4H duß. Arg. Goso fund. Der „Agence Havag“ wird aus Pretoria berichtet, daß am mt 1 7 ehelichen Khider die einschlaägigen eli 2 . * 3 . 66 wer dle n f barkless se Kesns iss lach Firn, ig,, g,, wbt ö fr iz , Kö, öh, K ih, ed e ois, sh, der Vollsraad bejchloffen habe, das gegenwärti * ö. ö sammenfaßt und an jeden 3 raphen He, , me, * . . aut, seinen Lebrhlan auf dem. Grundgedanken auf, daß die Nlkönto, Comm. 202 g, Pregdaer Ban 166, 5. Mitteld. Rredi Log um f. do. 1096, 340Jlo Rupees 628, Ital. So / g Rente em li er file , 5 67 gegenwartige 3 er Ha fer Süd. Afrika 287 19 Hiefelben sind in lichl fler e. , Jm , e. ungen * 6 Leiter sowohl von Waarenvertriebe. Anstalten als auch von Waaren⸗ 118,40, Oest. ung. Bank 771 O9, Oest. Kreditakt. 306, Adler konf. Mex. 99, Neue zer Mex, 974. 4860 8Soer Ruff. 2. S . . dz 1 chaffen, und begonnen habe, über bie Jweck⸗ jum shelf recht berwickeften Bestunnm nn,, ce n, in e, . Produktion; Anstalten eine akgdemische Durchblldung soilen erlangen . Ibs zö, Schnckert zäsß bo, Höchster Farbwerl Kid, 55, Log Spanier 41, Fonpert. Kiri. Ta /i, (4e, ll. ank 11

G , , e, ,, , ,, d , , , ,,, , ,, , , mie, lde en, ,.

It ; ö . T. B.“ meldet, bisher die ; ; . aufmännisch ⸗technische ng unterschieden. In beiden ungen otthardbahn 144, elmeerbahn 97 50, Privatdiskont 33. neue Rio neue 13, Platzdiskont 18, 1s, 3 z und niedrigsten Preife in weg, dle Materfallen des Gesetzez mit der erforderischen Sorgfalt ver. teben im e er nb, die Fächer volkswirlhschaftlichen . Gfferten. Sor iert. (Schluß). Seslerr. Kredit. Attien zohz, here Chinesen S9.

ö ĩ 164 J = r gebnisse aus 68 Wahlbezirken bekannt. Es wurden gewählt: reise im Großha ü werthet und 5 Il Mitglieder des Afrikanderbonds, 33 Mitglieder . . Nef e ef . nd bg e nn, , lers fufmänn che Richtung räumt aber danzben den eigen iihen. Frans. dit, Comp. sst, Ungét, Goöidrcni; , Gottbarkhhabh In die Bank flossen 164 000 Pfd. Sterl. SJortschrittspartei und ein zu keiner Parten gehöriger S min i 0 147 rivatrecht und die gerade für die ö. fsfien Jahre so üb cht nhelefächern, Wirthschafte gcoargpbie, Handefsrecht. Wechfesrechi, läd ö, Henische ank , =, Pick. Komm. V2 o. Dretznner Bant Getreidem arkt. , Weijen träge, Maig ruhig

n . g ; , , n, h s . * j re so überaus wichtigen onkursrecht, Versicherungsrecht, Bank und Börsenwesen z. z w.) —, Berl. Handelsges. 168, 60, Bochumer Gußft. 223, 60, Dort aber stetig, runder Mais matter, Gerste stramm, Übrige Artikel ruh ;

9 ; mn, . ** ngen vollständig mit St eigen übergangen. einen hesonderen Raum ein, während die kaufmännssch'technische Ri Gise e hen Harpener 179, 309, Hibernia Stadtmehl 276 35 k. Von schwimmendem Getreide Weizen un Polnesien. Mais, und zwar: Fm / n bis Fm / n eine . Dir aftung auch die technischen Fächer (mechanische und chemische Technologie u. . w; —, Faurahütte . Portuglesen 21,55, Italien. Mlttelmeerb. Mais ruhig aber stetig, Gerste stramm P sh. höher bejahlt.

Aus Auckland vom eutigen Tage berichtet das gelb 3, 00 3,40 445 ift beg Hecht J . be heranzieht und durch entsprechende allgemeine Vorlefungen vor⸗ —, Schweizer Zentralbahn 148,9g0, do. Jiordoftbahn 107,20, do. An der Küste 2 Weizenladungen m,

Reuter sche Juregu⸗, daß der König Maltetoa von S amon 370 5 44 bereltet. Für beide Richtungen sind außer den ,,,, nion 78,30, Itallen. Möridionaux Schweiser Simplonbahn g6Yse Javazucker loko 115 stetig. Rüben ⸗Rozucker loko am 22. Auguft an t höfem Fieber 4 orben sei. Der ß . ; ; . noch allgemeine . und kunstgeschichtliche Vorlefungen, 91,70, 6 H Mexikaner —, Itafiener g2 o, 3 o g 9 sh. bt d. ruhig. Ghbile⸗-Kup fer 52* /ig, pr. 3 Monat 52. 3 9 3 ; ö 6 9 ei. Der deutsche, hen G 6 orträge über Waarenkunde, kaufmännisches Rechnen und . 68 Schuckert —. Natlonalbant ia nn. 29. e. Vö. E. B.] Nau m wo Ce. .

3 36 e 1. n m, ⸗h. onsul, der Oberrichter und mittel. , es Erben ö atik u. . m. und in erheblichem Umfange auch fremde . J ] Helios 1865, 00, Allg. Clettrizitatsgef. ——, 2000 B., on für Spekulation und ort 3900 B. Willig. und a , de des Mun: e raths von Apia führten , 11,16 Al gen werden, gls Lehrgegenstand vorgesehen. Der bis ing Einzelne autzgearbeitete Friedriche hütte Middl. amerllan. Lieserungen: Stetig. guft· Zi / 6⸗. die Re ngegeschafte bis zur Wahl eines Nachfolgers. e. 5 . . tellt i E 8. B. Vorlesungzplan umfaßt iin Ganzen ohne Stenographie und Sprachen Köln, 29. Auqust. (B. T. B) Rübs ! loko bb, 00, pr. uferprelg, September · Vktober Zio / g = 31 sp⸗

ein tfaa;.. d 80 183,96 . B vi gisten fi ng g d em orlesungen, von denen u. a. acht dem Gebiet Oktober 53. 86. November 35 /. V ferpreig,

Hafer,, . 656651 . h t ; ; der 3 Oekonomie, sseben, dem Rtechtgzwesen angehören. Mit; München, 29. August. (W. T. 1 Die Knap , . er Januar Zs /a = gb es do., ) Die „bolsas zu 66,66 Kg. t eim ginem Theil der Vorlefungen sind regeims ige üehungen berbunden. Berufs gen ossens * hielt heute bler vor Beginn des All.! Preiß, Februar,. Mär zoon do, . ; ö Dig Studierenden, die an diesem . ln ef r fler Kursus⸗ einen deuts ergmanngtages unter Vo von Bergrath Mal Zu / g = Ju / 69. Kaͤuferpreig, e theilnebmen, unterliegen denselben Aufnahmebedingungen, wie die abler⸗Altenessen die diesjährige Genossenschaftsversammlung h.

tu z munder Union —, ,

ö 2112

Ä Ä;