zgaai, Barbler, geb. 38. JJ ene. ten, Schtelben geb. zJ. Mai rege ie gf r m, r a nn f
in Paris, 4M Rutter, Johann Baptist, Barbier, geb. 1. Nobember 1877 in Schlettstadt, zuletzw dortselbft ohnhaft, jetzt in , ab, Schoen, Karl, geß, 11. Mär, 1877 in i fn zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in ankreich, 42) Tanguelle, Emil, Maurer, geb. 9. April 1877 in Schlettstadt, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in Frankreich, . 96 lhelm, Franz Joseph, Mechaniker, geb. 12. März 1877 in Schlettstadt, zuletzt dortselbst , w. in Frankreich,
44) Fäfser, Eugen, Schriftsetzer, geb. 22. Januar 1877 in Stotz heim, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in Frankreich,
45) Klein, Heinrich, Ladendiener, geb. 29. Sep- tember 1877 in Stotzheim, zuletzt dortselbst wohn⸗ haft, jetzt in Amertkaͤ,
46) Keller, Karl, Farmer, geb. 6. 43 1877 1 . zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in
merika,
47) Freppel, . geb. 1. Juni 1877 in Triem⸗ bach, zuletzt in Leberau wohnhaft, jetzt in Ämerika,
48 Curim, Alfons Marie, geb. 17. Juli 1877 in Weiler, zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in Frankreich, .
49) Fuchs, Emil, geb. 3. August 1877 in Weiler, zuletzt in Markirch wohnhaft, jeßzt in Frankresch,
50) Stoeber, Julius, geb. I7. Januar 1877 in e heim zuletzt dortselbst wohnhaft, jetzt in
a.
51) Gall, Paul Ludwig, geb. 4. Juni 1877 in ö zuletzt in Barr wohnhaft, jetzt in
rankreich,
52) Bloch, Samuel, geb. 20. Februar 1877 in ir n n. zuletzt in Grussenheim, jetzt in
adelphia,
53) 6 Franz Joseph, Zimmermann, geb. 11. August 1855 in Straßburg, zuletzt wohnhaft in Sulz, jetzt in Afeika.
NB. Wo nicht anders angegeben, ist Stand oder Gewerbe, der letzte Wohn. oder Aufenthaltzort im Deutschen Reiche, fowie der derzeitige Auf⸗ haltsort unbekannt.
Colmar, den 24. August 1898.
Der Erste Staatsanwalt. f. d.: Müller, Assessor.
[36673] Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Zabern vom 28. Juli 1897 an- ordnete Beschlagnahme des Vermögens des Edmund . ler, geb. am 10. Dezember 1870 in Bisch⸗ weiler, zuletzt in Zabern wohnhaft, ist durch Be— schluß derselben Kammer vom 19. August 1898 wieder aufgehoben worden.
Zabern, den 26. August 1898.
Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
111 7777.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
35708] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder ⸗Schönhausener Par⸗ zellen Band 3 Nr. 92 auf den Namen des Kauf— manns Ferdinand Pietschmang hier eingetragene, zu Berlin in der Brunnenstraße Nr. 24 belegene Grund stück am 25. Oktober 1898, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C Zimmer 40, versteigert werden. Das Grun d stück ist bei einer Fläche von 13 2 72 am mit 16190 „. Nutzunggwerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die guheis nung des Zuschlags wird am 28. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 58. 98 liegen in der Ge— richtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den T. August 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
35866 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein bergen Band 35 Nr. 1221 . Namen des Re⸗ staurateurs Apollonius von Mezynski zu Berlin eingetragene, zu Berlin Straße 20, nach dem Kataster Jüterbogerstraße, belegene Grundstück am 25. Ok. tober E898, Vormittags 1090 1. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd= eschoß, we, . C, Zimmer 40, versteigert werden. * Grundffück ist bei einer Fläche von 6 a 49 4m zur Grundsteuer und zur Gebäͤudesteuer nicht ver- anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. Oktober 1898, Vor? mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 67. 98 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
I3b86?7] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangbvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 35 Nr. 120 auf den Ramen deg Restau⸗ rateurs Apollonius von Mezynekil zu Berlin ein- etragene, zu Berlin Sinn. Nr. 20 — nach dem
ataster Jüterbogerstr. Parzelle? — belegene Grund⸗ stüch am 25. Oktober 1898, Vormittags 10 uf vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, ore ho] Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. as Grundstück ist bei einer , . 6a 73 4m mit 12 350 1½ Nußtzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der , ner der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. St. tober 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda Ver. kündet werden. Die Akten. 88 E. 698 g68 lie en in der Gerichtsschreiberet, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 22. August 1893.
m Wege gare e
Einsicht aus.
soh7 10]
gebäude statt.
[35869]
statten wird.
36868
worden ist.
36709]
35436)
Penzlin, de
35733) In Sachen
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Perschke hieselb
versteigert werden.
nach durch Anschlag Abdruck in den Amtli bekannt gemachtem P
bestellten Herrn welcher Kaufliebh die Besichtigung der Grundstücke mit Zubehör ge stellerin übergegangenen Checks
Webermisters Chri an der Stietzstraße ig 3 in lassenen Verkaufprokl gerichte am 10. Jun erlassenen Verkaufegrotlame das Aufgebot der angeblich getilgten Post von 173 / g der lleberkot termin auf Sonnabend, den 17. Sep. 3359 „, Restfaufgeld, zu 5 o jahrlich vom 11 Ma . Auf Antrag des, Handschuhfaktors Franz Rotter (gez Tes de rpf, Dr., Oberamtzrichter. Abtheilung für Aufgebotssachen. welche gegen ihren Ehemann, den Stallmeister Fran Terme nach erfolgter Wer ihn mn n er fre, tember 1898, , ne. . , an. Der 875 ab berhinelsch unblne chenlen raf 23 n. gas e ne, . greg. . g Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. (ga) Tesdorpf Dr., gt ermine nach erfolg gung ffentlichen 6 . me , la os Aufgebot. . r , ge , ,, , , . das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeb s. ö ; ; rtlart werden. er Benesizialerbin des verstorbenen Privat⸗ uf Antrag der Herren er Grenztontroleur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die . z ) ; f 6. . säöörigeng im Candhuch bon den Angermünder ergeht daher an den Jobann Rotter die Aufforde mannes Eꝑuard Lernhard Barckhan, nämlich Strohfeldt . Lebg und Maurermeister Peters zu 1. Jivstkammer des öͤniglichen Landgerichts 11 an n, , e. zu Berlin, Hallesches Ufer 43 — 31, Zimmer 53, auf 86728] 89 Amtsgericht München .
selbe wird vors Erinnerung geb
den Theilungspl
Im Zwangẽverstei hufe Nr. J zu Brustorf wird Termin zur Abnahme berg, eingetragen im Grundbuche von Hallenberg dez Urtheils zu melden, widrigenfalls der ꝛc. Meßner hierselbst errichteten, mit einem undatierten Nach⸗
d onkursverwalterz, zur Erklärung Bd. 2 Bl. 75 für Ghefrau Johann Jodokus Loer« für todt erklart werden wird. trag versehenen und am 30. Juni 1898 hierselbst eboren, für todt erklärt worden. für den schuldigen Th
über den , ,, .. , n. . vg . e . ,,, big t ft, **,, . ; . 0 ae. publizierten 3, . insbesondere der Er⸗ ; Kreuzburg O.⸗S., den 25. August 1898. den , zur , . n , . e, r,, ,. . . bis 2 en ö . ⸗ 8 nigliche mtsgericht. 5 j . ö 2 ü ö
1600. e mn tags 9 llr, bein mit. Melee heit, 6 Rappel, i Hall. wers in rde Gli. 9 9 . Königliches Amtsgericht streits vor die JII. Zivilkammer des Königlichen Lan zurũckgelegtem ebensjahre einen in mona
ian. ö. , ĩ 35865] Verkündet am 26. August 1898. 18s, Vormittags 10 uhr, mit der Auf, von jährlich a4 M fowie die Hälfte allenfallsiger
Betheiligten niedergelegt. ĩ r ut 1898. . gun. Elisabeth, geb. Mörchen, zu Hesborn; den Rechtganwalt Müller in Demmin, wird sein der Gerichtsschreiberei des , ,. mts. In der Aufgebotssache des Stellbesttzers Heinrich ; , . Zu bekannt gema
der Rechnung des K theilung auf Son
1357077 wangsv ing. . H. der Wittwe desselben, Emilie, geborene Köni ö . 6. a n n, soll das im JJ
gt. Adams, . 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Schuldurkunde vom 2. Oktober 1891 über die im 365497 Oeffentliche Zustellung. ñ Elise Auguste
4 guf Antrag des Adam Schaefer u Hallenberg: Fl. J Rr. 55 — Stabt = Wohn⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er in Alutwartige thun lichst unter Bestellung (ines Grundbuch von Bültan Blatt 225 Abth. ii Str, Ir. ' B. Ehefrau des Arbeiters Felten,
hiefelbst, sitzes des Stellbesitzers Heinrich Friederike, geborene Boehlmann, zu Anklam, Proieß⸗
z von den ö . Band 178 3 des Maurerpoliers Paul Perschke, haus und Hofrgum — 63 a — Kat⸗Gem. Hallen⸗ diesem Termine durch Urtheil für todt und sein Ver⸗ hiesigen Zustellungsbeboll mächtigten —= bei Strafe zu Lasten des Grundbe von Thaden in Bovenmoor eingetragene Post von bevollmächtigter: Justiz Rath Küchendabl hier,
Nr. 7556 auf den Namen des Maurermeisterz August 3 ch
. zu , , n nn . Prenz⸗ h e. n,. Elisabeth Perschke hieselbst, 81 chwister Franz, Elisabeth und Eher alle 203, belegene Grundstüc in Einem neuen er glara Der che, Sch jurbusch Wittwe deg Adam Schäfer, p. bi Grimmen, den 27. August 189. derungen gegen die Beneftzialerbin nicht geltend der Antragsteller zu tragen.
Termine am LI. Sktober 18698, Vormittags 6) der Anna Perschke, Wittwe detz Bernhard Schnurbusch Cltsabeth, geb. Koniglichez Ill tzgerttz. 161 9 i, . ij cht g ragsteller z 9 ,,, n el,
393 . n e en geg t . an 1 unh . pertreten durch die Wittwe Perschke Grufemann, zu Hallenberg, Hamburg, den 19. August 1898. hd? 4 Bekanntmachung. Föölich verlassen habe, mit kem Nntrage auf E
Frtedrichttraße 13 n nr. , , , . . i. di o) guf Antrag der Stadt Hallenberg: Fl. 1 36868 Beggnutmgchuug; Das Amtsgericht Hamburg. In Ergänzung, unserer Bekanntmachung vom scheidung? bt? Chen der Parteien zu trennen und den as Grundstück ist bei einer vertreten durch die Wittwe des Eiblasserg, Nr. 55d — in der Insel — Garten — Oß0 a — Auf Antrag der Wittwe Anna Markwart (Mar⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen.
Fläche von 1 2 94 4m mit 35600 M. RNutzungs⸗ Emilie, geborene König, hieselbst — Klä er, wider Kat.“ Gem. Bd. ‚ j k ; ̃ ert zur Gebuude ter veranlagt. Bas Weiner h. die Wit te Ce, hngt n , Geßner e fen hg ent, i sst n . . ö von hier, vertreten durch den Rechtzanwalt (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtszrichter. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Marie geborene Schuhose, hieselbst, Alle diejenigen, welche außer den Antragstellern 3. Januar 1867 zu Margon n gebarchr, Kren? nn
. über die . des . am 2) . Erben des Ehemannes derselben, als: Eigenthumsansprüche auf die genannten Grundstücke und. Kupferschmied. Gar Gustay Marquardt, 35704) Aufgebot.
. . n ,, ö. 6h ö. . ö. 1 . 5 ,. ö erheben wollen, werden aufgefordert, solche spät stens welcher seit dem Jahre 1882 verschollen ist, auf⸗ Auf Antrag Blatt Nr. 31 und Band 1X Blatt Nr. 264 Ab- Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen ö nda ver . h , eh ltz 1 6 f . h norennen Geschwister Anna und o im Aufgebote termine am 4. November 1898, gefordert, sich spätestenß im Aufgebotstermin am] JI. der Benefizialerben der verstorbenen Frau Marie theilung III sub Nr. I, bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu egen in der Ger reiberet, Zimmer 17, zur Geffe er, Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichtstage zu 12. Juni 1899, Vormittags Li uhr, bei (Marig) Vorgthga Elisabeth, geb. Lütgens, des p. über 200 Thlr. = 600 Abtheilung II bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung
h Nr. 12 des Grundbuch von Neu⸗Trebbin Band Ii wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 24 August 1898. Beilagte, wegen Hypotheken zin fen, werden die Gläubiger sprüche werden ausgeschlossen, und die Grundstücke melden, widrigenfalls derselbe für iodt erklärt werden Kühne Wittwe, nämlich: d Anna Maria Margarethe 6. über 3900 M Abtheilung III Nr. 13 desselben
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärun 86 K an die Gerichtstafel und durch über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver hrt nn 5 . n. e n, üg, Anzeigen . . ei, , n if den S. Oktober 35712 Au rotlam finden zur Zwangsver⸗ Vormitta r, vor dem unter⸗ 8 steigerung des dem , ,. Georg Ribke zeichneten r nrg ä r ,, ,, 1 ehe. . t Zubehör Termine 1) Blank 23. Augus ulstraßze hieselbst mit Zubehör Termine zum ankenburg, 23. August 1898. aus Liesen, jetzt in Essen: a. Flur 2 Nr. 18, * Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung der Derzogliches Amtsgericht. am breiten Wege — Acker — 15 a 50 ö. b. Fl. 2 lebens ihre Erben, werden auf Antrag des Kurator , , , . e ,, ö . No⸗ Lämmerhirt. Nr. s4z aufm Grünmer — Acker = 11.352, Wilbelm hiehy in. Meünster aufgeforkert, An sprüche , , ., nnn, He, nn r, 2 9. a3 06) k ö h . . 10 — . 9 . , . für Konrad ,. . . n. Eltan Hirsch und Wilhelm IJ die Hypothekenurkunde Über die im Grundbuche trennen und dem Beklagten die Kosten zur xast legen. 6 . . fr c. PD, Gem. Liesen und ein⸗ or verwaltete, etwa 440 S betragende Vermögen es, Vormittggs 1 n, 3 K san nerichte; r as Rutttungßtch Nr. 3783, der Spartasse dez slr in Grundbuche von Liesen Bd. 3 Bl. 42 nn,, , 3) Wachhrist au, Ludwig (Eudewic) Mathy znter Jit 1 für Johns mndl anch ite, Biehl 8 6 42
vom 31. Oktober 1898 an auf der Gerichtsschreierel den Ramen Elara Salomon, ist, angeblich verlfren. Bricden zu Liesen h anzumelden, anfonst Konrad Hilberg' Ghefrau fur 6 he reh ren een e Föhr fegen de . . ö Fig ff f ö ,, . ,. wird 6 Antrag . , . Antrag ven Hüttenschreiners Conrad Brieden todt erklärt, daz Vermögen an ehwa sich meldende
. ; usmann Clard Salomon, zu Wangromitz — ber. aus. Liesen, jetzt in Slobetu! enn Nr. 228 — 5 ̃ ͤ geant⸗ ᷣ ; a . öh , . ⸗ die Besichlizung beg irer mn ich er f e Hahn ve f, . def, fun mel. z 46 n , 36 14 * . , , en rinnen, . h ö , n, Veinrich Grenert, ) die Kosten des Verfahreng hat Antragsteller zu dachten Gerichte zugela fenen? Anwalt zu bestellen. . ö ö 6 ö. , fr, He, ee, . ; EClisabeth Kühne genannt Mimi Kühne, Von Rechts Wegen.
(. ; . . ö . ; ür Ehefrau Jo ᷣ Großherzoglich Mecklenburg. Schwerinsches Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗· Brieden, zu Liefen; R e, . 25. August 1898. 7) der unverehelichten Adolphine ( Adolfine) Die Urkunde über die im Grundbuch von Allen—⸗ .
Ar
Beschreibung: Das 14 ] Ruthen große Grundstlick ist mit Königliches Amtsgericht. 83, b. Fl. 1. Nr. 761 — auf dem Lindenfelde =
nem ju 5dböb. c versicherten, zum Betriebe des —— — Acker — 16,93 a, ad a. u. PH. Kat. Gem. Brauns 35721] Aufgebot Kühne, vertreten d J Schlachtergewerbeg und Vlehhandels eingerichteten ,. in Bd. 1 . ; l r n, f , r stienr udwi ̃ h
( A d ein ; g Eudewig) Post von 75 ας Kaufgeld nebst o,, Zinsen seit Louise, geb. Schünemann, zur Zeit in Berlin N. größtentheils massiven, mit Jiegeldach verfehenen 120713) ufgebot. haufen für die Geschwister Joseph Anton, geb. folger des durch Urtheil unterfertigten Gerichts voin h h 1 ; kr din
, , , . und Boden r , . im ersten Stockwerk enthaltend: einen, geräumigen Hochmuth zu Brebden, ver teten durch den Rechts.! i825, Johann Anton geb. 19. Dezember 1827 ö Kohl aus Offenbach . M. werden hiermit hauf 865) ö 3 360 h . . . . I . — ge⸗
. . . . R,, . ff . J . ö Anna Maria geb. 9. November 1829, Johann Franz . fordert, bis spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, treten durch den , . Elkan Hirsch, und Königlichetãz Amtggericht. zu Stargard i. Pomm.
. ö, ,, z 3 ener g rr sl wihlzas at dr i. geb. 1. Januar 1832, Völmecke zu Braunshausen, j X Dezember A898, Vormittags 9 Uhr, im II. des Testamertsvo — wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Che der
,, . Ago e erssih erte mier, 5333 auggesteli il 8 . . Säner e. Fl. 2 Nr. 81 — zwischen der Eichesbach — Acker Schöffengerichtssaal anberaumten Termin ihre Erb= lasserin, nämlich des Hausmaklers Elkan Hirsch, —
, , wc t en. Gh e en, . ö. , , ,. r g 29,3 a 33 Kat. Gem. Braunshausen, eingetragen ansprüche und sonstigen Rechte oder Ansprüche an sämmilich vertreten durch die hiesigen Rechts anwalte Verkündet am 5. August 1898. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten
pied n h 6 e, . Ie, Wöherhn . angeblich auf den Anf ae feet äbertragen 6rd 3 1 . . in, . at, Johann den 6 des i , n g, ö. . 94 ö 3 J. und A. Israel, wird ein Aufgebot Auringer, Gerichtsschreiber. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die — h !. 4 ; J BVölmecke, gt, Hirten, zu Braunshausen. enannten Franz Joseph Kohl geltend zu ma en, dahin erlassen:
zwischen welchen sich . und Garten befindet., gufgefordert, seine, Rechte auf den vorgenannten Antragsteller bei 1, 2. 3 vertreten durch Aukt. r nn ihr Verzicht auf die Erbschaft oder den Es werden sitzerin Anna Buddrus zu Dwischaken, vertreten durch Stargard i. Pomm. auf den 3. 6 1898.
die Rechtsanwalte Meyer und Dr. Zimmer in Tilsfit Vormittags 9 Ühr, mit der Au
Die Gebäude sind in gutem
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inbalte nach . ö durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck die Krastloserklärung derselben erfolgen wird. im Aufgebotstermine am üß. November 1898, Kohl ausgehändigt werden wird. ventars angetretenen Nachla eborenen und hierselbst am 15. Mai 18698 ver? buche von Dwischaken Nr. 30 Abth. III unter Rr. 1
in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt fa. Vormitt. gemachtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung Königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 6, geltend zu machen, widrigenfalls die Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach a. Main.
he dem r ft nn fr e, 6 , . ir rf, mcg le find . Grundstücke — gehörigen erstücke Nr. 2. bei den Dorn. [6780 ufgebot. ür die betreffenden Antragsteller im Grundbuche 36720 Aufgebot. machers Johann Joachim Kühne Wittwe Iz) (39 Thlr. 9 Sgr. 7 Pfg.), bergemorgen, Nr. 11153 hinterm Pißberge, Rr. j 135 . Au den Antrag der 1 l Ac aateag des gels der entmündigten Frau Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 2 h lösen . DOeffentliche Zustellung. zwischen dem 1. und 2. grünen Wege und der zu gesellschaft. Filiale Metz, bertreten durch den Rechts⸗ Medebach, den 25. Juli 1898. Johanna Catharina Magdalena, geb. Nembach, des
. Zwecke beschlagnahmten, demfelben gehörigen anwalt Gößner zu Forst, werden die Inhaber Königliches Amtsgericht. verstorbenen Bäckermeisters Johann Hinrich Wilhelm alle diejenigen, welche den Bestimmungen des unter Rr. 4 aus der Schuldurkunde vom 29. Oktober z Rin bes Catan , ae feen
iese Nr. II 1819 auf der großen Wiefe mit Zu— folgender angeblich verloren gegangener Urkunden: H Sager Wittwe, nämlich des Rechtsanwalts Bris. von der genannten Grblasserin am 20. Oktober 1855 eingetragenen 45 Thlr. 39 Sgr. ichen . * a i na 6. seiner g groß . 4 Aufgebot. jur., Eduard Hallier, vertreten durch die hiesigen 1896 hierselbst errichteten, mit einem Nachtrag sährigen Tochter gleichen Nameng und als
zum Verkau
lierung der Verka
Plau, den 34. August 1398. : genannten Urkunden spätestens im Aufgebotstermine im Äufgebotstermine am 27 Großherzogl. nee,, ,, ches Amtsgericht. den 24. November 1898, Vormittags 11 Uhr, Vormittags 10 Üihr, anzumel Be Die Ackerstůcke sind . groß. Die Wiese ist für 40 M verpachtet. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Hearn des 66 un mm lie en j 1 amli ; . ärti 9 q —— H i . yy w — ax Schwarzrock in mlitz Hauland erfolgen Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bel Fürstlich Lippisches Amtsgericht. 4h an die Kindegmütter Eine Tauf, und Kindbett.⸗
Zur ane r n , er. 37 des weiland ian Schröder zu Plau gehörigen, ,, . ĩ hieselbst belegenen ef gf z6843 Aufgebot Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 18. August 1898. werden können. Die Frau Louise Pauline Berg, geb. Gaidan, zu — ; h lzb unge vot.˖ — — Das Amtsgericht . Hamburg. den 19. August 1898. Berlin, Mittelstraße 64, Prozeßbevollmächtigter: Kgl. Bayr. Amtsgericht Grafenau ju dem pon diesem en.
lau, den 27. A t 1898. ö f Pian, den e, . G. Dtr. stücks behuss Löschung im Grundbuche beantragt. 18 59, Vormittags 11 Uhr, vor dem hie igen 2) des Testamentsvoll streckers des genannten Erb⸗ erben des am 3. Juni d. J. verstorbenen Gutg= Gerichtsschreiber des Hrohhersoglchen Amtsgerichts 26 ,, n ,. oder dessen Rechts. Amtsgericht anbermn ten Termine bis zum Erlaß nachfolger werden aufgefordert spätestend in dem auf des Ausschlußurtheilg zu melden, widrigenfallsz seine richtig Paul Georg Neumann, Erferschung der Kräfte deg Nachlasses alle diejenigen, richte zugelassenen Anwalt zu best ᷣ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- vertreten durch den Vormund Heinrich Kayser, Buch⸗
n 26.
Großherzogliches Amtsgericht.
der Erben des Maurerpolierg Anton Mörchen, gt. Steden, Gertrud, geb. Brieden, zu aufgefordert, sich binnen Jahregfrist spaͤte
st, alt:
fe nach zuporiger endlicher Regu. über 900 06, zahlbar am 7. September 1897, aug⸗ ufshedingungen am Montag, den gestellt von Franz C. Schulz an eigene Ordre, thal belegenen, im Grundbuche von Friedrichsthal ein Aufgebot dahin erlassen: E4. November 1898, Vormittags 11 Uhr, acceptiert von dem Tuchfabrikanten G. Schellbach Band 1 Blatt Nr. 10 verzeichneten Grundstückes, Es werden alle, welche an das Vermögen der insbesondere der durch Beschluß der hiesigen stellerin zur Last gelegt. 5 nn , . , , 99 981 3 deri . n der Sächsischen Bank zu welches eine Größe von 1,ů46,50 ha mit 7, 36 Thaler hierselbst am 23. Februar 1819 . und Vormundschagftsbehörde vom 6. Juli 1898 er— Tilsit, den 5. August 1898. kannten Aufenthaltes wegen Paserschaft ünd Alimente, zember Vormittag r, im htesigen Dresden auf die Antragstellerin übertragen; d Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom lgten Bestätigung des unter 11 genannten königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. . ö ö J ; i in. . 2) des von der . Gottl. Noack n Forst über Pesitztitel gegenwärtig für den Wirth Michael r e 9. ,, ö h, ,,. . Königliches Anti erich h g Beklagter in einem für vorläufig vollstreckbWar erklärten edingungen vom . tober 1898 an auf 1020 auf die Reichsbanknebenstelle in Forst aus⸗ ündigten Frau Johanng Catharina Magdalena, den demselben in dem vorbezeichneten Testament [35718 der , , . . 6 zum ein, gestellten, auf den Juha ber? lautenden 3 mit ge Ger siigt gt h 33 9 Ticsnthmgi ohn 3. i mm en ; z . * ce kd e halt zin genen ge Tinten unn. echtsan walt Simonis hierselbst, Schreiben der Firma Sarfert Co. zu Werdau Max Schwarzrock in Mam auland eingetragen ohann Hinrich Wilhelm Sager Wittwe, hiermit aufgefordert, solche An. und Wider. Pferdehändler Friedrich Schierenberg jun. hierselbst ß
abern nach vorgängiger Anmeldung vom 4. September 1897 in den Besitz der Antrag. werden. Auf Antrag des letzteren werden deshalb Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit auf— sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter— . Liegenschaften, sind diejenigen, welche , . Kinde Namens Katharina Bauer. anu= gefordert, solche Ansprüche bei der Gerichts- kichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, ihre Nechte nicht angemeldet haben. durch Ausschluß · ertennen;
gerunge verfahren der Erbpacht. Struth — Wiese — 15.83 a — Kat. Gem. Hallen. Amtsgericht anberaumten Termin bis zum Erlaß von dem genannten Erblasser am 9. Juni 1897 Benno Dresdner, Sohn des Kaufmanns Saul Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten erkennen.
des Maurerpoliers Albert Perschke berg, eingetr. Bd. 8 Bl. 19 , für a. die mögen als seinen Erben angefallen erklärt werden des Ausschlusses und unter dem KRechtsnachtheil, nna Maria wird. daß die nicht angemeldeten Ansprüche und For. 4000 1 wird für kraftlos erklärt. Bie Kosten hat klagt gegen den KÄrbeiter Johann Ludwig Felten, früer zu Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗
20. Juni 1898, Nr. 167 2. Beilage, find durch Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Ausschlußurtheil vom selben Tage solgende Hypo⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
hie zu Margonin, wird deten Sohn, der am Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. thekendokumente für kraftlos erklärt: handlung des Rechtsstreits vor die JV. Zivil⸗ — a. über 190 Thlr. — 300 M Abtheilung III kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin,
Nr. J a. des Grundbuchs von Neu- Trebbin Band 1 Zimmer Nr. 18, auf den 28. Dezember 1898,
af, 2b. vertreten durch die Wittwe Geffers hier, Hallenberg geltend zu machen, widrigenfalls bie Au dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) zu verstorbenen Schuhmachers Johann Joachim h h, ch Blatt Nr. 63, Stettin, den 26. August 1895. er Frau
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des für die betreffenden Antragsteller im Grundbuche wird. 1 Kopp —— (Margaretha), geb. Kühne, gesch. Schulz, Grundbuchblatts wie zu p. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Betrages an Kapital, Jinsen, Kosten und Neben. werden berichtigt werden. Margonin, den 14. August 1898 forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung Medebach, ben 27. Juli 1898. g Königliches . dann gesch. Krüger, dann verm. Markert, Wriezen, den 18. August 1898. jetzt gesch. Kampehl gen. Gürce, Königliches Amtsgericht. 36844 Aufgebot. a. des minderjährigen Barthold Carl — — 36861 Oeffentliche Zustellung. fgebot. Die am 29. November 1818 zu Münster geborene Wilhelm Kühne und 18565473 Im Namen des Königs! Die Ehefrau der Zimmerers Louis Brodhuhn, ,,, n, n n 1. Grundbuche werden . .. ö i, n. . , . b. . Margaretha Amalia 2 j . . . Ida, , e hel mn 836 Prozeßbevoll⸗ hn . = z eb. Jung, eftau des Konra lberg, Tochter ühne, ; zymangki, Gerichtsschreiber. mãächtigter: Rechts anwa eyne zu Düsseldorf, k nhausss Nr. 6ö't an der theiltgten und der Crsteher hien vorgeladen werden. I) auf Antrag des Schlosserg Franz Guntermann 96 . Georg Jung und N. Ehefrau Marie bertteten durch ihre, mütterlich, Vor. In der Ausgebotssachs des Besitzers Lorenz Putyn⸗ * ö ,, 3 . en g gt . argarethe, geborene Wagner, im Falle ihres Ab= münderin, Frau Juliane ö Hen. kowski in Waldau hat das Königliche Amtsgericht in . zur Zeit ohne bekannten Wohn. und Aufent- riette, geb. Winkel, des verstorbenen Adolf Zempelburg durch den Amtßrichter Ornaß für haltgort. wegen Ehescheidung mit dem Antrage, Carl August Kühne Wittwe, und deren Fecht erkann?: Königliches Landgericht wolle die Che der Parteien
des Grundstücks Waldau Blatt 18 in Abtheilung 1II1 Die e, enen, hie, den Beklagten zur mündlichen erkaufgbedingungen Kreiseg Wongrowitz Lber 357 0 zh Zerrlautend auf für Wittwe Lorenz Guntermann, Margaretha, geb. ES. Dezember Üsgs, Vormittags 16 uhr, ung des Rechtsstreits bor die Erste Zivil.
I der Frau Franziska (Franzisea) Friederike 855 eingetragenen Elternerbabfindungen don je auf den 22. November 1898, Vormittags Maria Grenerf, geb. Kühne, im Beistande 266 Thalern wird sür kraftlos erklärt, O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
nna Maria (Marie) tragen. hun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
tten wird. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Liesen, eingetragen im Grundbuche von Liesen Bd. wird das Vermögen dem Gr. Hessischen Fiskus über⸗ uszug der Klage bekannt gemacht. 6) der unxerehelichten Anna Dorothea Fran⸗ — — Düsseldorf, den 25. August 1898.
zisca (Francisca) Kühne, 35716 Ochs, Gerichtsschreiber dez Königl. Landgerichts.
ntsgericht. falls es für kraftlos erklärt wird. 3 auf Antrag der Clara Ante zu Brauns hausen: Großherzogli 2 z bogliches Amtsgericht daselbst. Wongrowitz, den 19. August 1898. 3. Fl. 1. Nr. SlI * auf der Nune — Wiese — Seibert. Auguste Elisabeth Kühne, dorf Artikel 225 Abtheilung l Nr. 3 zu Gunsten 8) der minderjährigen Anng Dorothea Emilie der! Wittwe Tes Kaufmanns Samuel Bachrach, 135860) Oeffentliche Zustellung. ihren Cinkind. Mina, geborne Abraham, in Neustadt eingetragen? . Bie Chefran des Friseurs Ernst August Schmidt,
hausen und eingetragen in Bd. 1 Bl 34 Braung⸗ Die Kinder, Erben oder sonstigen Rechtsnach⸗ reh g ha hr hn ; , 2 m . , . i — Mathy (Matty) Kühne un 1. April 18.8 wird für kraftloß erklärf und zwar Dussttenstraße vertreten durch den Rechts anwa Auf den Antrag des Maschinenfabrikanten Fran; 29. August 1823, Anna Elisabelh, geb. 26. Sktober . 2. Dejem ber 1897 für todt erklärten Franz Joseph 9) des Hermann Karl Kühne, durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage. Sommer zu Stargard i. P., klagt gegen ihren Ehe⸗
die unter J bis 8 genannten Antragsteller ver⸗ Neustadt, Mainweserbahn, am 25. August 1398. mann, den Friseut y,, 2 , .
jetzt unbekannten Aufenthalts,
streckers der genannten Erb= 85717! Im Namen des Königs! Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein
In der Aufgebotssache der unverehelichten Be. Dritte Zivsskammer des Königlichen Landgerichts zu
Wechsel spätestens im Aufgebots termine den A8. Ja⸗ Kommiffar Debra ö ĩ j v zu Medebach. Erbtheil unterstellt und auf Antrag durch Ürtheil auz. 1) alle, welche an den abseiten der unter 1 ge⸗ forderung, einen , bei dem Alle, diejenigen, welche außer den Antragstellern gesprochen wird, daß der Nachlaß des Mathias nannten Antragsteller ausweise Bescheinigung des hat das Königliche Amtsgericht in Tilsit durch den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu , ufj . 66 Eigenthumzansprüche auf die genannten Grundstücke Kohl bezw. der Erbtheil des Franz Josevh Kohl Amtsgerichts Hamburg vom 30. Juni 1895 am Gerichts. Assessor Kadgien für Recht erkannt: Die bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zulegen, sigenfalls erheben wollen, werden aufgefordert, sosche svätestens den sich gemeldet habenden Erben des Mathias 23. Juni 1898 mit der Rechtswohlthat des In. Rechtsnachsolger; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ß. der in Hamburg ) der Glske Buddrus, lr n der im Grund, Stargard i. Pomm., den 25. Auguft 1555.
aulichen Zustande.
Forst, den 9. Juni 1898. n hr, an pic ; ö ger Gerichtastelle, Offenbach, 19. August 18338. Münchow, f 9 6 Frau Marie (Maria) Dorothea aus' dem Erbrezesse vom 24. Januar 1798 eingetra— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Elisabeth, geb. Lütgens, des verstorbenen Schuh genen mütterlichen Erbgelder von 39 Thlr. 28 Gr. —
gemeinen Elsässischen Bank. werden berichtigt werden. 2) des Rechtsanwalts Toobe zu Splitter, Gläu⸗ ; Der Bauer Michael Bauer von chabenberg hat meinen, und bigers der in dem genannten Grundbuche in Abth. III als gerichtlich verpflichteter Vormund er auperehe⸗ 1) des Wechsels d. d. Forft, den 21. Mai i857, 365702 ; sowie die Gläubiger selbst werden mit ihren An jäh Ill macht. Das Figenthum des im Gemeindebezirk Friedrichs⸗ Mechtsanwalte Dres. jur. Hallier und Blohm, wird vom 19. November 1896 versehenen und am sprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen. a , , e wn ne gg enn n ü, 5 4 1 1 9 * 17. 2. Juni 1898 hierselbst publizierten Testaments, Die Kosten des Verfahrens werden der Äntrag fuletz: Dien fltnecht in? tage nkßtunn . 36 unde.
forderung hierorts Klage erhoben und beantragt, daß
Reinertrag und 45 Nutzungswerth hat und dessen 1898 wegen Geisteskrankheit ent- Antragstellers als Testamentsvollstrecker und — — frthest , far schull g erung er ger.
Wolski und dessen Ehefrau Marianna, geb. Hoff⸗
* ? m b. Nembach, des verstorbenen Baͤckermeisters ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf der dem Katharina Vaucz lam * 33 Mn mig auger he fi
alle Cigenthumsprätendenten aufaefordert, ihre An= J hierdurch aufgefordert, ihre Rechte auf die vor, sprüche und Rechte auf, das Grundstuch spätestens schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. Hol, späfestens aber in dem auf urtheil bom 17. d. M. in Gemäßheit des in der d 2 n, ,, für 33 Zeit von der Geburt Oktober 18938, , 198, 2. Stock, Zimmer Rr. Hi, Mittwoch, den 9. November As98, Vor. Bekanntmachung' vom 13. Piat d. J. angedrohten des K J es ö . vfl . , . 15. Lebens
; ; ᷣ den und ihr etwaiges paͤtestens aber in dem auf Mittwoch, den mittags 11 Uhr, anbergumten Aufgebots, Rechtznachtheils mit denselben ausgeschloffen und jahre en . . biin e,, gen Raten por⸗ reibung: bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 16 Widerspruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitel⸗ O. November 1898, Vormittags AL uhr, termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 165, ihrer Rechte den neuen Erwerbern gegenüber für ver, augzah a nterhaltsbeitrag von 4 4 zu bejahen; iusammen etwa 18 Morgen — anzumelden und diese Urkunde vorzulegen, berichtigung zu, bescheinigen, widrigenfalls die Ein- anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Parterre links, Jimmer Nr. 7, anzumelden — justig erklärt. i le 1. 8 , des seiner⸗-
humg für den Gigenthümersobn Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer und zwar, Auswärtige thunlichst unter Bestellung Horn, den 18. August 1898. kee e nlsch . m,. . enfallsigen Kur. und
wird. 1 Forst, den 10. April 1898. wird und ihnen nur äberlassen bleibt, ihre Anfprüche thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu— Strafe des Ausschlusses und unter dem Rechtz⸗ J. A.: Marten. ö ; Königliches Amtsgericht. in Linem besonderen Prgiesse zu berfolgen. stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche — , ö. , . , . K Labischin, den 29. August 1895. schluffes. gegen die Benefißtalerben nicht geltend gemacht Izs714 Oeffentliche Zustellung. min klich . 1 65
auf Freitag, den 11. November 898, Bor⸗
bom Großherzoglichen Amts, I Der Kaufmann Ernst Bölcke zu Angermünde hat 12320 z . 572 A bot. . ö ; ; ; (35723 ufgebot Abtheilung für Aufgebotsfa Das Amtsgericht Hamburg. Rechtsanwalt Dr. Ernst Lebin hier, Friedrichftr. 44, ,
eramtsrichter. Gustay Johannes Berg, früher zu Charloötten' Fusteh Verboffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. burg, Bersinerstraße 87, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6 n. den 26. August 1898 91. gde. ten J. ir, 86. , mit, dem Antrage auf Gerichtsschreiberei des en Amtsgerichts Grafenau.
Hähsern Hr. V Hl, Rr. 203, verzeichneten Grund rung; sich spätestens in dem auf den 17. Juni der Haushälterin Helene Thielsen, und Krakow, als Vormünder der minorennen Benefizial⸗ den 29. Oktober 1898, Vormittags 10 ühr, theilung A. für Zivilsachen.
lassers, nämlich des Hausmatlers Georg Peter pächters Friedrich Flügge zu Hof Sanitz werden zur mit der Aufforderung, einen bei dem Ee eng e⸗ ; n n ,,,, k f. * ellen. um der led. großj. Näherin Loulse Roemer hier, gef.
den . Dezember 1893. Bormittags A6 uhr, Todeserklaͤrung erfolgen wird ; ; ñ . ᷓ vertreten durch die hiesigen Rechte anwalte Dres, jur. welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an bot Lem. unter ichngten Gerichte anberaumten Rluf= Ziegenhals, den 13. August 189. Kieselbach und Siemers, wird ein Aufgebot dahin den Nachlaß! detz wellanh Gutspächters Friedrich zug der Klage bekannt gemacht. bindergehilfen hier, Ickstattstr. I5/ l, im Pro). durch Berlin, den 27. August 1898. Rechtsanwalt Luitpold Schülein hier, Klagetheil,
Es werden solche spätestens in dem auf Freitag, den 28. Or-
Der in der Zwangeversteigerungssache der H. gebotstermine ihre Rechte auf die Post anzumelden, 3
Ewert'schen ,, ,, zur Frklärung über widrigenfalls die sich nicht Meldenden mit ihren 1 . e , file e r e wn ref eigne, veufse nn , Pert sch, Gerichtsschreiber egen Kusterer, Michael, led. groß. Goldarbester , Eile fene tn , dieler, lagen Aufgebot , n , , il ühr, bektirmnte Ternhie nner, auf arme m . Un gernllnbe, dnn ng, it * erden wird. Auf Antrag der Ackerbärgerwittwe Maria Meßner, nannten Antragstellerin auswelse Bescheinigung Äufgebotstermin bei! dem unterzeichneten Amtz⸗ —— — Aufenthaltes, Bellagten, wegen Vaterschaft und den io September 1898, Nach ufteinn 9 Roni all hes Ann rin. geb. Schindler, in Ziegenhals, als Mutter des am des Amtsgerichtz Hamburg vom 21. Juli 18983 gerichte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile des (36734 Oeffentliche Zustellung. Alim, ladet die Klagspartei den Beklagten in die nh, hiermit Mar 143 ö 9 , nns . 17. September 1857 in Ziegenhals eborenen, seit am 20. Juli 1898 mit der Rechtswohsthat des Kutschlusseß mit ihren Rechten und Ansprüchen an Die Ehefrau Friederike Venriette Marie Schulte, öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichtes Fursteuberg 24. Hugust 1893 dem Jahre 1886 abwesenden A erbürgersohnes Inventars angetretenen Nachlaß deg in Hamburg die Nachlaßmasse. gehorne Rahnsen, in Altona, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ vom Freitag, den 4. November 1896, BVor⸗ GHrhherjoglt el Grmntzgericht 586711] ö NUufgebot. Heinrich Meßner, soll der letztere für todt erklart werden. geborenen und, hierselbst am 15. Juni 1885 Tessin ¶ Mecklbg. ), 24. August 1898. mächti
Hörn . Iwecks Besitz itelbericht gung im Grundbuche werden Ez ergeht daher an den z. Mesner, sowie an berstorbenen Privatmannes Cdugrd Leonhard Großherjogliches Amtsgericht. egen fen Ehemann, den Zigarrenhändler Heinrich faal, immer Nr. 4. Die Klagspartei wird bean⸗ ) folgende Grundstücke aufgeboten: seine eiwaigen Erben und Eröegerben die Auf⸗· Barckhan Erb oder sonstige Anspruͤche und — —— Crete Schulze, Beklagten, früher zu Ricklingen, tragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig, die
üher hier, Glockenbach 32/11, nun unbekannten
ter Rechtganwalt Bokelmann in Kiel, klagt mittags 9 n., Justizpalast, Erdgeschoß, Sitzungt⸗
L) auf Antrag deg Ackerwirths Jakob Kappel forderung, sich spätestens in dem auf den 17. Juni Forderungen zu haben vermeinen, und 35706 Bekanntmachung. letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Vaßterschaft zu dem am 8 September 1857 von der (Sohn des Jalob) zu Hallenberg: Flur 5 Rr. S3 — 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiefigen alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Durch Ausschlußurthell vom Heutigen Tage ist 6 ihr Ehemann sie im Jahre 1886 böswillig verlassen, led. groß. Näherin Louise Roeine 3 ge⸗ mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende borenen Kinde Namens Klara Hilaria Maria anzu⸗
Dresdner, am 21. August 1866 zu Kreuzburg O.⸗S. — eil zu erklären. Die Klägerin ladet II. Derselbe ist ferner schuldig, für das genannte
gerichts zu Kiel auf Dienstag, den 6. Dezember Raten von 12 voraus jahlbaren Unterhalt beitrag
des Konkursverwalters sind Struth — Wiese — 606 a — Kat. Gem. Hallen · 3h Sh7] m § 4 des Testamentg ertheilten Besn niffen, Sschreiberei zur Einsicht der berg, e,, . wie vorstehend bei 1, Auf? Antrag des Königlichen Schiff skapitäns widersprechen wollen, hiermit auf e n solche Albers, Gerichtsschreiber. forderung, Linen bei dem gedachten Gerichte zu. Kur. und Leichenkosten zu bezahlen. 3) auf Antrag der Ehefrau Buchbinder Wilhelm 1. Klaffe Otto Claus in Strassund, vertreten durch Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei Im Namen des Königs! elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 111. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites . wird dieser Auszug der Klage zu tragen bezw. zu erstatten. tock, Zimmer . zu Bobenmoor, — vertreten durch Mandatar ] IV. Dieses Urtheil wird in Punkt II und III inter . a. Oste — hat das , . Kiel, den 25. August 1898. für vorläufig vollstreckbar erklärt.
t. dem Jahre 1863 enn, ist, den 9. November 1898, e, , . Amtggerscht in Neuhaus 9. O. durch den Gerschtö⸗ — München, den 27. August 1898. ens in dem EH Uhr, anberaumten Aufgebolstermin, im Asseffgt Vietmeyer für Recht erkannt: Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. Der Kgl. Sekretär: Stadler.
Hes born, auf den 27. September 18589, Vormittags Justijgebäude, Dammthorstraße 15, Parterre! Ber Hypothekenbrief mit angehefteter Original-
4 Nr. 102 — unter der Steinhelle — Wiese — Bruder, der am 6. RNobember 1838 in Kummerow ichts, stst 18, 2. LI a — Kat. Gem. Viesen, eingetr., in Bd. 1 bei Stralfund , Robert Friedrich Christoph. gelt p n , in dem auf Mittwoch, e
Bl. 9 Liesen für Ehefrau Ackerwirth Wilhelm Elaus, ber s