Der Gerichtsschreiber renn. gonkursverfahren.
3654] Ueber dag Vermögen des Bäckers Friedrich Zobel zu Strelno ist heute, am 25. August 1595
, 95 Uhr, das Konkursverfahren worden.
bis zum 28. September 1898 bei dem anzumelden. Erste ETZ. September 1898, Vormittags Prüfungstermin den 7. Oktober 1898
bis zum 10. September 1898. Strelno, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.
35543 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Kozlomski zu Strelus ist heute, am 26. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Kwiecineki von Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. September 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm- lung den 17. September 1898, Vormittags
eröffnet worden. hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Uhr. Prüfungstermin den 7. Oktober Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit pflicht bis zum 10. September 18938. Strelno, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.
35736 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Türkheim hat mit Beschluß vom 26. August 1858, Nachmittags 3 Uhr, auf Gläubigerantrag über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Anton Rudolf in Amberg, 3. Zt. un— das Konkursberfahren er⸗ öffnet, den Rechtzanwalt Steuer in Türkheim
bekannten Aufenthalts,
als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest
Anzeigefrist in dieser Richtung bis 22. September J. J. bestimmt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines über die Bestellung eines
anderen Verwalters, ; Gläubigerausschusses, dann über die in den
bis 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen und der Forderungen auf
Samstag, den 1. Oktober 1898, Vormittags
zur allgemeinen Prüfung
9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt und die Frist zur
Aufenthalts, öffentlich bekannt gemacht. Türkheim, den 26. August 1898.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Feyerlein, K. Sekretär.
hh 72 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Nicolaus Auna zu Großrosseln ist heute, am 25. August 1898, Vormittags g Uhr, das Konkurg⸗ Geschãfts. mann Hilgers hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. September 1898.
verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Eiste Gläubigerversammlung und allgemein
fungstermin am 19. September 1898, Bor-
mittags I10 Uhr. Königliches Amtsgericht Völklingen.
35525] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Schwarz hier, Neue Jakob⸗ straße 9, in Firma Louis Schwarz Æ Comp., Annenstr. 23, ist, nachdem der in dem Vergleichg⸗ termin vom 11. Juli 1898 angenommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI. Juli
1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 23. August 18935. Jaffke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
6526] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Selma Leh, hier, Köpenickerstr. 6, in Firma „Arthur Waffervogel Nachfg. Selma
evy“, zu Berlin, Köpenickerstr. 1094., ist
Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußterming
aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1898. Jaffke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
35573 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Getreidehändlers Carl Obela gt. S Billerbeck ist, nachdem die Bestätigung des
vergleich vom 27. Juli e. rechtskräftig geworden zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Donnerstag, den 22. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 16 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Coesfeld, den 23. August 1898.
Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Saphirstein in Trempen ergleichstermine vom 28. Junt 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Jul 1898 bestãätigt
wird, nachdem der in dem
hierdurch aufgehoben. Darkehmen, den 19. August 18938. Königliches Amtsgericht.
36h29 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermö Müllers Frauz Bache auf der Rothmü
meinde Terwen wird nach irn Abhaltung des
, , , hierdurch aufgehoben. iedenhofen, den 26. Auguft 18938. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Izbb do] stonłursv
In dem ,, daz Vermögen des Kaufmanns Ulfreb Huhn von hier r infolge or
eines von dem Gemeinschuldner gemachten ju einem Zwangevergleiche Vergleicht termin
er Kaufmann L. Eilenberg von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ö sind
Gläubigerversammlung den
Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Anmeldung der Konkursforderungen, welch' letztere mündlich oder schriftlich beim Konkursgerichte zu erfolgen hat, bis einschließlich Donnerstag, den 22. September 1898 festgesetzt. Dies wird zugleich zum Zwecke der Zu⸗ stellung an Ante Rudolf, z. JJ. unbekannten
eröffne
erichte 9 Uhr.
1898. Anzeige⸗
erlassen, S§ 120
Termin
er Prü⸗
infolge
ild zu bean. st,
en des le Ge⸗
schlags
vor dem Kö n hierselbst kö 3 i , ,. t . ö.
..
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver⸗ walters ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Drossen, den 9. August 1898.
Rahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35535 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Olympia Massing zu Forbach i. Lothr. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. August 1398 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom seiben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Forbach i. Lothr., den 26. August 1898.
Das Kaiserliche Amtgericht
35534 Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des geistes kranken Restaurateurs Wilhelm Sommer, zertreten durch seinen Pfleger Klempnermeister Max Laucht, zu Frankfurt a. O. sst zur Prüfung der nachträglich antzemeldeten Forderungen Termin auf den 21. September 18958, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 / 4, Zimmer 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 20. August 1898.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
durch aufgehoben. Freiburg i. Schl., den 24. August 1898. Feönigliches Amtsgericht. (35536 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Jentsch, früher hier, jetzt in Dresden, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Legung der Schlußrechnung feitens des Verwalters hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.
365537] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abzahlungs Häudlers Isidor Kaftanski wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 26. August 1898. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
36538] Konkursverfahren.
Nr. 11 898. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Böhler, Schuhmachers in Konftanz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen., und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. September 1838, Vormittags Sz Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt Konstanz, den 23. August 1898.
(L S.), J. V.: Beil,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
35568 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Holzhändlers August Breith, 2) seiner Ehefrau Pauline, geb. Thiem, beide zu Nieder ⸗Leppersdorf, wird aufgehoben. Landes hut, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
35540 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Frauz Otto Oppermann, In⸗ habers der Kohlen und Baumaterialienhand⸗ lung unter der Firma Otto Oppermann in Leipzig, Parthenstr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. Juli 1898 angenommene r n n durch rechtskräftigen ö. vom 5. Juli 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
35539 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Rudolf Richard Hässelbarth,
Inhabers einer Spezialfabrik für Geschãfts⸗
Fomtor · u. Ladeneinrichtungen in Leipzig,
We n 20, wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILA.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
135556] Amtsgericht Löningen i. O. In Konkturssachen über das Vermögen des Brauereiarbeiters Beruh. Können hies. wird, da eine den Kosten des Verfahrenz entsprechende 2 n nicht vorhanden ist, das Konkursverfahren ein- gestellt. 1898, August 24.
Ellerh orst.
Ber ffentlicht nning, Gerichtsschr. Geh.
3b 4l] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cduard Kuntze zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen . das 37 — verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũ =
auf den
tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
ubiger . g der . und die Gewährung einer 5 an die lieder des Gläubigerausschusses der . auf den 17. September 1898, Vormittags Ei uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte , Zimmer Nr. 13, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage dor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 4, zur Einsicht der Betheiligten auf. Minden, den 26. August 1893.
Kentling, Gerichtsschreiber des gen alichen Amtsgerichts.
35574
Das Königl., Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS. hat mit Beschluß vom 24. ds. Mis. das am 27. Mai 1898 über das Vermögen der Kleider⸗ händlerin Regina Tand in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 25. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
365657 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Emilie Barth, Holzhändlers⸗Wittwe in Kalmbach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 27. August 1898.
Amtsgerichtsschreiber Dietrich.
35542 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aibert Schwemm zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Potsdam, den 25. August 1598.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
35559] Bekanntmachung.
In der Anton Obst'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung des Inhabers sämmtlicher Konkursforderungen Wirth Joseph Gorski in Kammthal die Einstellung des Verfahrens bean- tragt. Die Anmeldefrist war bereits am 18. Juli 1893 abgelaufen. Die zustimmende Erklärung des X. Görgki liegt auf Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Etwaiger Widerspruch kann binnen einer Woche nach be⸗ wirkter Bekanntmachung gegen den Antrag erhoben werden.
Samter, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
35571 Beschluß .
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns August Eichberger aus Stallupönen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 19. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
35560 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Stein zu Swinemünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Lindenstraße Nr. 14, 3 Treppen, bestimmt. Vie Schlußrechnung mit Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Swinemünde, den 22. Auguft 1898.
lem m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
35545 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Kauffmann in Thorn, in Firmg W. Kauffmann, ist zur Prü— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. September 1838, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Thorn, den 25. August 1898.
Bartkowski, Gerichtagschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ö.
35575 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers August Hartmann zu Mühlen an der Bech wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß= termins hierdurch aufgehoben. Wiehl, den 23. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif. c, Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
35576] Bekanntmachung. Seehafen Ausnahmetarif E. 1
( Schiffsbaueisen). e. 93 1 ö ter d. r rn, a
ruppen und Wechselverkehr der Preußisch⸗Hessischen Staats. Eisenbahnen, sowie im Wechselverkehr mit den Reichs, Eisenbahnen, der Main⸗Neckar⸗ Bahn, der Oldenburgischen Staatsbahn und mit der Station Kempen der Breslau Warschauer Eisenbahn die Eisenartikel des Spezialtarifs J und zwar: Anker, Schiffsketten, Drahtseile, Niete, Nägel, Schrauben, — , u Schrauben, Muttern, die bereits in dem älteren Schiffsbaueisen Tarif oolchen des Spezialtarifs II gleichgestellt waren, auch in dem neuen Ausnahmetarif bis auf Weiteres den Artikeln des Spezialtarifs II gleichgestellt.
Die unter den obigen Artikeln in der Klasse La. bisher mitaufgeführten Schiffsrippen (Spanten) kommen hier in Wegfall, weil sie in der zum Versand gelangenden Form als Fagoneisen anzusehen sind und als solchez ohnehin zum Spezialtarif II gehören.
Altona, den 25. August 1898.
Königliche Gisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
36671 Nordostdeutsch · Berlin · Bayerischer Verband.
Mit sofortiger Gültigkeit erhält das Waarenver⸗ zeichniß deg Ausnahmetarifs 3 (Kalitartf) hinter Kieserit Hheflkieser n den Zusatz (auch kalziniert und gemahlen).
Berlin, den 23. August 1898.
, ,. Eifel hn Dirertion.
namens der betheiligten Gisenbahn ⸗ Verwaltungen.
35677
Berlin Stettin. Säch sischer, Magdeburg ⸗Halle⸗
Sächsischer. Rheinisch. und Frankfurt- Säch.
sischer, Banerisch ächsischer. Württember.
gisch Sächsischer und Sächfisch⸗ Südwest.· deutscher Verbands⸗Güter verkehr.
Nr. 2591 D III. Mit Gültigkeit vom 1. Sep tember 1898 wird in dem Waarenverzeichnisse des Ausnahmetarises für rohe Kaltsalze (Kalitarif) hinter Kieserit (Bergkieserit)“ zugesetzt: „(auch kalzi⸗ niert und k
Auf den Verkehr mit den Stationen der Halber⸗ stadt. Blankenburger, Stendal⸗Tangermünder, Deffau⸗ Wörlitzer, Niederlausitzer, Krefelder, Cronberger und Kerkerbachbahn sowie mit der Königlichen Militär⸗ Gisenbahn findet diese Tarifmaßnahme' bis auf weiteres keine Anwendung.
Dresden, am 24. August 1893.
Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.
35134 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. treten im Seehafen. Ausnahmetarif F. (Stein- und Siede⸗ saljß zur Ausfuhr über See bei gleichzeitiger Auf⸗ gabe von mindestens 20 t an einen Empfänger) neue Autnahmesätze für den Verkehr von Saligitter nach Rostock und Warnemünde in Kraft, über deren Höhe die betheiligtrn Dienststellen Auskanft geben.
Hannover, den 23. August 18938. Königliche Eisenbahn. Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
35h78) Rheinisch⸗ Westfälisch Südwestdeutscher
Eisenbahnverbaud.
Am J. September d. Is. werden:
. die Stationen Dortmund Hafen des Bezirks. Essen mit den um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Suckar de Rohrbach bei St. Jugbert der Pfälzischen Eisenbahnen mit den um 2 km er- höhten Entfernungen der Station Haffel i. d. Pfalz und Münzthal St. Louis der Reichseisenbahnen mit den um 12 Em erhöhten Entfernungen der Station Wingen in den direkten Tarif aufgenommen;
II. die Waarenverzeichnisse des Rohstofftarifs und des Kalitarifs durch Aufnahme des Zusatzes hinter dem Worte Kieserit bezw. Bergkieserlt auch kalziniert und gemahlen“ ergänzt;
III. die Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifz 11 sür Dachschiefer im Verkehr mit Basel theilweise er⸗ mäßigt und solche im Verkehr mit den Stationen
riedrichsfeld. Heidelberg und Schwetzingen der Badischen Staatsbahn eingeführt.
Am gleichen Tage entfaͤllt der Artikel Schiffs⸗ rippen! im Wagrenverzeichniß der Seehafen Aus— nahmetarife für Eisen der Sp. T. L und JI.
Köln, den 26. August 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
36680]
Mit Gültigkeit vom 1. September 1898 wird die Station Daun als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 5b. für Basalt., Basaltpflastersteine u. s. w. des Gruppentarifs VIII (Direktionsbezirke Köln und St. Johann. Saarbrücken), sowte 5a. des Gruppen⸗ wechseltarifs VII / VIII (Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Köln, St. Johann⸗Saarbrücken) aufge⸗ nommen, Ueber die Höhe der Frachtsätze geben bie betheiligten Güterabfertigungen Auskunft!
Köln, den 26. August 18958.
Königliche Eisenbahn Direktion.
356385] Mühlhausen⸗Gbelebener Eisenbahn. Der Preis der Marktfahrkarten von Station Körner nach Station Mühlhausen in Thüringen ist von 60 3 auf 50 3 herabgesetzt. Diese Gr⸗ mäßigung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung
in Kraft. Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen — Ebeleben. Der Vorstand.
35581 Bekanntmachung.
Ausnahme ⸗Tarif für Eifen und Stahl rc. von Süddeutschen Stationen nach Eger, Fran⸗ zensbad ꝛce. vom 1. Dezember üs9ö.
Mit Gültigkeit vom 15. September 1898 wird die Station Oberursel der K. Eisenbahn⸗ Direktion , . a. M. in den oben bezeichneten Ausnahme ⸗Tarif einbezogen.
Die bezüglichen Frachtsätze sind bel der genannten Station zu erfragen.
München, den 25. August 1898.
General⸗Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
366582 Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Is. tritt zum diesseitigen Binnen⸗Gütertarif, gültig vom 1. April 1893, der Nachtrag IV in graf J
Derselbe enthält ermäßigte Tarifsätze für Eilgut und gewöhnliches Frachtstückzut zwischen Station Wittenberge der Wittenberge Perleberger Eisenbahn und einigen diesseitigen Stationen.
Perleberg, den 26. August 1898.
Die Direktion der Prignitzer Cisenbahn,
zugleich namens der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.
36683 Saarkohlen Verkehr nach Frankreich. Am 1. September d. J. tritt unter Aufhebung des Kohlentarifs Nr. 21 vom 25. Februar 1894 ein neuer gleichnamiger Kohlentarif in Kraft. erf ü wird in deutscher und in französischer Sprache herausgegeben. ; Die deutsche Ausgabe ist bei den betheiligten O r ufer mas fs ü in zum Preise von 1,00 AÆ zu eziehen. St. Johann ˖⸗ Saarbrücken, den 28. August 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der ie , Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M 205.
Der Inhalt dieser Beilage
Fahrplan Bekanntmachungen der deut chen Eisenbahnen enthalten
in welcher die den n, men aus den Handels⸗, Genossenscha
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 30. August
nd, erscheint auch in einem besonderen
„Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, 5 dem Titel
1898.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 265)
Das Central Handelg , Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Berlin auch dur Anzeigers, 8W.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats ilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt ü „ 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
für das
Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 205 A. und 205 B. ausgegeben.
Nr. 32 181.
meldung vom 24. 2. 98 am 28. 7. 98. Geschäfts⸗
Waarenzeichen.
Vertrieb von Brauereimaschinen und Apparaten. Waarenverzeichniß: Brauereimaschinen und Apparate, mit Ausnahme von Hähnen, Ventilen und Filtern.
Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)
Verzeichniß Nr. 68.
S. 8878. Klaffe E83.
Eingetragen für Georg Hirsch, Dahme (Mark), zufolge Anmeldung vom 7. 2. 98/31. 5. 90 am 28. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und
Vertrieb von Poliermitteln,. Waarenverzeichniß: Ein Polier⸗ mittel.
Nr. 32 182. L. 2309.
Eingetragen für J. G. Laßmann C Söhne, Hernsdorf b. Wigands⸗ thal, zufolge Anmeldung vom 24 6. 98 am 28. 7.
98. Geschäftsbetrieb: Zwirnfabrikation.
Waarenverzeichniß: Leinenzwirn. Der An⸗ meldung ist, eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 32 183. B. 4515. Klasse 162.
kllSltk lll.
Eingetragen für Bürgerliches Bräuhaus, Pilsen, Vertr.: Rechtsanwalt Dr. Edwin Katz u. Julius Magnus, Berlin, Französischestr. 14, zufolge An⸗
betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und dazu zu verwendenden Gefäßen, Fässern, Flaschen und Umhüllungen aller Gattungen. Waaren⸗ verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 322184. H. 4228.
ifm ella.
Eingetragen für Dr. Hoeppe Co., Zabrze D. S., Kirchstr. 3, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 98 am 28. 7. 958. Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗ fabrikation. Waarenverzeichniß: Moussierende und nicht moussierende Limonaden mit verschiedenem , , . wie Himbeer, Erdbeer, Zitrone,
nanas, Pfirsich ꝛc.
Nr. 32 185. . 3737. Klasse IG e.
Abr-Olf8.
Eingetragen für Dr. C. Kerstiens, Brohl a. Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 98 am 28. 7. 93. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Versand von natürlichem Mineralwasser und dessen Salzen. Waaren⸗ verzeichniß: Natürliches Mineralwasser und daraus dargestellte Salze. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 32 186. R. 19409.
Klafse 16 (.
Klasse 20 0.
Eingetragen für die Rheinische Wachs⸗ Industrie Otto
Jos. Menden, Köln, zufolge Anmel⸗ dung vom 21. 6. 97 5. ö 9 96 schäftgbetrieb: er⸗ stellung und Vertieb
nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß Papier laternen, Lampion, ackeln und Kerzen ausgenommen sind erjzen aus Wachs und Wachs ⸗Surro⸗
gaten). W ᷣ 8
R. 2305. Klasse 2.
BLI ITT
Eingetragen für C. O. Rosemaun, München,
Nr. 22 187.
Ne. 32188. D. 1862.
Klasse 2.
1
Eingetragen für die Deutsche Syphon⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H., Berlin, Alexandrinenstr. 265, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 98 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herfstellung und Vertrieb von Syphon ⸗Apparaten Waarenverzeichniß: Syphon⸗ Apparate.
Nr. 32 189.
Sch. 2811. Klasse 262.
Nur aecht
231 * e. Kn wRrie =, .
Eingetragen für M. K. Schmitz, Bonn, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 98 am 29. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Thee, Biscuit, Chokolade, Kon⸗ serven ꝛc. Waarenverzeichniß: Fleischextrakt in fester Form.
Nr. 32 190. u. z38.
Klasse 26.
Eingetragen für Nils Ulander Æ Co., Berlin, Lüneburgerstr. 23, zufolge Anmeldung vom 29. 1. 98 am 29.7. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb schwedischer und norwegischer Fischkonserven. Waarenverzeichniß: Schw edische und norwegische Fischkonserven.
Nr. 32 191. Sch. 2218. Klasse 26 e.
Ceres
Eingetragen für Heinrich Schulz. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Merseburgerstr. 3, zufolge Anmeldung vom Il. 6. 97 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von landwirthschaftlichen Futter · mitteln und Geräthen. Waarenperzeichniß: Salz⸗ leckrollen, Salzlecksteine, Salzleckkugeln, Salz leck. pulver, überhaupt Salleckpräparate für Thiere mit oder ohne Zusatz von jedem pharmazeutischen Heil⸗ und Kräftigungsmittel, im besonderen: phosphor⸗ saurem Kalk, kohlensaurem Kalk. Eisen, Pepsin, Glaubersalz, Zucker und Kräuterstoffen; Thierheil⸗ mittel, phosphorsaurer Kalk; konservierte Fleisch⸗ Futterpräparate für Thiere, entweder rein oder verbacken zu Fleisch Futterbrotkonserven, als: Fleisch= faser - Hundekuchen, Fleischwieback für Geflügel, Fische,
ferde und andere Thiere. Mit Ausnahme von
aaren, welche zur Ernährung von Menschen oder Thieren bestimmte Müblenerzeugnisse rein oder ver= mischt enthalten. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 322192. R. 214886.
Klasse 20.
Eingetragen für Rittershaus * Sohn, Barmen⸗ Rittershausen, zufolge Anmeldung vom 16 6. 98 am 29.7. 98. Ges. beter n Fabrikation von Spitzen.
Nr. 32 193. B. 4708.
! Aeohte RIN- SI.
hofseifenfabrikant. S CHwERIX.
3
und Vertrieb nachbenannter Waaren. verzeichniß: Seife.
Klasse 4.
Eingetragen für H. Brunnengräber, Hofseifen fabrikant, Schwerin i. M., zufolge Anmeldung vom
25. 5. 98 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung Waaren⸗
Nr. 32 194. O. 758.
ö.
Elben enn
2EI TZ
ds 9 Dq Sp uoe bd. O AP aration. made
.
ie ines! ingredients.
Für ifie d
lol 98 9
3IElo erior pr
aby -&
Un- Ban 21nd
P
n CGeręeinigiæ Kinder · Bade: Seife
n ede SGchärle
d —
srom ti
8 — Nea 8 6 S — 2. —
A erꝰ .
s .
Klafse 24.
29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: heften, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ taback.
Nr. 22 200. A. 1683. Klafse 10.
BI III
Eingetragen für H. Althoff C Politt, Königs⸗ berg i. Pr., Steindamm 11/13, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 98 am 29. 7. 98 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fahrrädern. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder und deren Bestandtheile und Zubehör. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
gefügt. Nr. 22 201. B. 4517. Klafse 16 a.
pine ls lor
Eingetragen für das Bürgerliche Brauhaus. ilsen; Vertr.! Rechtsanwalte Dr, Edwin Katz u. ulius Magnus, Berlin, Französischesir. 14, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 98 am 29. 7. 98. Geschäfts⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und dazu zu verwendenden Gefäßen, Fässern. Flaschen und Umhüllungen aller Gattungen. Waarenver⸗ zeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 202. B. 4516. Klasse I6 a.
kel
Eingetragen für das Bürgerliche Bräuhaus, ilsen; Vertr. Rechtsanwälte Dr. Edwin Katz u. ulius Magnus, Berlin, Französischestr. 14, zufolge Anmeldung vom 24. 2. 95 am 29. 7. 98. Geschäftz⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb von Bieren und den dazu gehörigen Gefäßen, Fässern, Flaschen und Umhüllungen aller Gattungen. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
zufolge Anmeldung vom 29. 3. 98 am 29. Geschäftsbetrieb:
Eingetragen für C. H. ö ,
tz
5. Herstellung und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen.
gefügt.
Nr. 322 203. M. 2651. Klasse 16 b. Eingetragen für H. Michels C Co,
Nr. 32 195. W. 2005.
a. Rh., —ͤ 29.7. 38. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß:
Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Klasse 28.
„Klein's Tabak..
Eingetragen für Kilian Aloys Weiler, Mülheim zufolge Anmeldung vom 28. 2. 98 38 ande
auch ·
Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 11. 97) am 29. 7. 9353. Geschäfts. betrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Weine jeder Art und Spirituosen. Ter Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 32 201. M. 3120.
Nr. 32 196. W. 2138.
abrikaten. auch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.
Zoll en
Eingetragen für Wellensiek 4 Schalk, Speyer a. Rh., jufolge Anmeldung vom 24. 5. 98 am 29. 7. 88. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback-⸗ Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten,
Klasse 28.
FHlilblFAs
am 29. 7. 98.
Nr. 322197. W. 2140.
Rh., zufolge Anmeldung vom 21. 5.
a. 29. 7. trieb von Tabackfabrikaten.
Kurm ain z
Eingetragen für Wellensiek * Schalk, Speyer 98 am
98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 6 her elm in z: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback.
Klafse 28.
lektrizität. beigefügt.
Klafse 23.
Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 95 Geschãftsbetrieb Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Klosets, Waschbecken, Waschtische, Wandbecken, Wand⸗ brunnen, Pissoirs, Bidets, Badewannen, Handsteine, Aufwaschvorrichtungen, Spülkasten und dahin ge⸗ hörige Wasserleitungsartifel, sowie Beleuchtungs., eiz. und Kocheinrichtungsgegenstände für Gas und Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 22 2505. M. 3121.
FHlulb As
Nr. 22 198. B. 4554.
Eingetragen für i Breda, el, zufolge An⸗ meldung vom 11.3. 98 am 29. 7. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Taback⸗ wagren aller Art. Waarenverzeichniß: Rauch ⸗, Kau⸗, Schnupftaback. Zigarren und Zi⸗ garetten. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
ing
Klafse 28.
Alterwall 64, zufolge Anmeldun 29. 7. 98. S* issben nn,
trieb ,, Wagren. Klosets, aschbecken, Waschtische,
lektrizitäãt. beigefügt.
Klasse 2.
Eingetragen für Ferdinand Müller, Hamburg, vom 18. 6. 98 am
erstellung und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Wandbecken, Wandbrunnen, Pissoirs, Bidet, Badewannen, Hand= steine, Aufwaschhorrichtungen. Spülkasten und dahin . Wasserleitungsartikel, sowie Beleuchtungs⸗
ein- und Kocheinrichlungsgegenstände für Gag und Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 22 206. M. 23122.
Ul kh
Alterwall 64, zufolge Anmeldung vom 18. 6.
Nr. 32 199. W. 2139.
Eingetragen für Wellensiek * Schalk,
Landwehrstr. 85, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 95 am 28. 7. 98. a fie mn, Herstellung und
Waarenverzeichniß: Flechtspitzen und Klöppelspitzen.
a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 5. 9
Habsbung
.. lektrizitãt.
Klasse 28.
am 29. 7. 95. Geschäftsbetrieb:
Klosets, Waschbecken, Waschtische,
Wandbrunnen, Pissoirs, Bidets,
iz⸗ und Kocheinrichtungsgegenstände für Gas
m! beigefũgt.
Klasse 23.
Eingetragen für Ferdinand Müller, ere, Herstellung und
rieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: i meg g, Wandbecken,
adewannen, Hand⸗ steine, Aufwaschzorrichtungen, Srülkasten und dahin ehörige Wasserleitungsartikel, sowie r,.
un Der Anmeldung ist eine Beschreibung
me, nr e mer,