1898 / 207 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. , nen, g,, , geht , , sichen Schau spislbsausg glngt mor gte . ö ö Grfurt 4 . en; Genickstarre: London. 31. hen . r S' n, Tigm ore Fast le“ von d au g12* zur A ; . . e 2. . . . hagen 4, New Yol 11 Todesfälle,; Reg Bez. Arne. Ros iin Ggstle,r , ift, ten , n. etzung laut lenz voleon 1: Herr Kahle; G .. . E st B 5 9

2 ö Keuchhüsten. Londen 32 Todes. heute auf der Augreise von London abgegangen n, . ö , r* e e ĩ J a e

le; München 46, Hamburg, Reg. Bej Schletwig, ie 43, jowzfy. Ludwig Fuldg las am Mitt woch sein neuest d Vnhnenwerrtt . 2 2 2 2 . Ropenhagen 96, Wien 49 Grtrankungen; Fafluen za; Londen 8, Theater und Musik. „Herostrat“ dem ger al Inken da nfen Grafen von Hochberg vor; das« . um Dent en In 1 .

barg Eodessälle; Hitzfblgg: Hamburg 8 Todes falle; e' lrsangt Ende Yttsber im Königlichen Schauspielbau * z 9 9 2 H rr , St. . ö Tode iall, Toll wutbh; Rom Königliches Schau spielhaus— i. . ; Die h ur blend , von ir e ern ei ð n ll er lin on 1 ren 1 en ll . n li ll.

1 Todesfall. Erkrankungen kamen zur Anmeldung an. Ma ler nin In der gestrigen Aufführung von Shakespeare's Tragödie Frau Ellmenreich und den Herren Matkowtziy und Christians m 2G XZ. Berlin Donnerstag den 1 September 1898. 621 ! 39

Berlin 23, Breslau 22, in den Regierungsbezirken Düffeldorf 228, w siang, der demnächst der Königlichen gespielt. Ilin ; „Hamlet“ plelte Herr Christians, der nr s, g, de rlgze; gesp Pa Berliner Theaten ü in abermaliger Abänderung des

Königsberg 104. Posen 340. in Hamburg 43, Amsterdam 24, die hören ryird, die Budapest g9, Edinburg 66, New ö St. ,, ,,, ö. ö er ee fchns in Reosmerns Sylch lan ur 8 annabenk G. zon Moser: Schwank „Krieg im Wien 67 desgl. an Scharlach in b n . . a . Marchen dichtung „Königskinder! bereits gezeigt batte, daß er nicht nur Frieden“ angesetzt worden. Beschäftigt sind darin die Dam g! von 26. Bude hest . Grinberg er . . 33 Wien 27 über eine vortbellbafte Bühnenerscheinung, sondern auch über reiche Paratta. Schroth, Wenck. Wulf und Bruc müller, die Herren Basser— Fhäuser) 187, New Yerk 71, n ö 9 Vu dayest s darstellerische Mittel verfügt, (rang auch einen wehl⸗ mann Chony, Graul, Hansen, Neßler, Piltschau, Schindler, Siabl 1. an . . . 2 , verdierten Erfolg, der für, die Zukunt daz. Beste 636 und Wehrlin. . let⸗ sten Mal Berichte von deutschen Fruchtmã kt St. P K Wien je 345 desgl. an U laßt. Wenn er . ,, ö . , wird heute „Hamlet“ zum eisten Male rtten. ö ̃ ; ky' iederga l . = lesbarvphus in St. Petersburs . . . . . Ausarbestung der Rolle aus⸗ Direktor Max Hofpauer, welcher morgen das Tbeater prägt, so hatte er doch viele auzerordentlich fesfelnde und wirksame des West ens dafinitid übernimmt, ist von Herrn Direktor S. Lauten⸗ Qualitt Verkehrs⸗Anstalten. Momente: so in den Seenen mit dem , . 4 . ar e ae . nn . erg ö . . ĩ dit den Schauspielern und auf dem Friedl ofe, überhaup September für Aufführungen de hwanks „hr Jolos, zur Ver. ; . a,, nn, nn,. . ö . ö. . . batle. Minder gelungen erschienen fügung zu stellen. Herr Hofpauer mußte jedoch ablehnen, weil das Haus ; gering 5 preis . 9 ' . d Taxen sind dieselben wie für Postpackete da egen die Stellen, namenflich die Monologe, in denen das bis zur Eröffnung der Winteroper gründlich renoviert, dekorariyn aus- Seraph ster Preis fir I Dopperzentner Menge erkauf⸗ ö Spalte H) e . und Taxer ruhig. gesprochene Wort allein als Träger des dichterischen geschmückt und ferner der Orchest rraum erweitert werden muß. Ebenso z für Durch⸗ nach siberschlaglicher nach den Neuen Hebriden. J Gedankens dient, in denen die innerste Seele des Prinzen sich ann die Bühne selbst, da drei Dpernwerke vorzubereiten sind, nicht werth 1 Doppel ˖ schnitts⸗ Schätzung verkauft

In dem vom 1. Oktober . J. ab gültigen Fahrplan. des sfenbatt unde diß, Ae liche e gn, K gr. ö Fhacslh ar m on ischen Konzerte unter Arthur Nikisch's tte ate , rene, dn, k ö ö . un, . reis unbekannt)

; - ̃ ; ͤ lgende wesent. liegt. Ihre Verse find zu inhaltsch ver, a ö n. . . 1 r i , nf nles ner fen, ö der, auch bei a. i, 6 . , . . . 4. . k 960. 0. 0. . 4. . je sige 1 und 12 sind von ar zu viel entgehen läßt, ge alten werden dütsten. ier muß au am 9. um . . . . 4 . e , Te ehe i b, nd, saen 6 hebe weft, e , r 323 ö . . 6 2 , , ö e h ß ö ; j ) j in unnatürli orden. Von ö den Mor! . . bezw Dberhausen —Ofterfeld Süd Wanne = Dortmund auf die dan en, einen langsameren 0 s ö k ö ,, , Bere kow Strecke Duisburg Mülheim g. . N= Gssen = Wartenscheid Brchum Paihez zu ver fall0en, dem n, 666 . Löfung solcher Burmester, Jean Lafsalle ihre Mümn käang bexrits zugisagt. Auch der Luckenwalde ö ö 163

ihn, j 9 in Esse it u folgen ermöglicht. u 8 2 , , . 2 ; 8 . 96 z n n, . ö elch ef, eine der Haupischwierigkeiten . chou pg ,, . r, , . Frankfurt a. O. J 15, 80 Anf 12,15 N.) ist von Oberhausen bis Köln um etwa ] Stunde früher kunst, die Herr Christians noch zu kewältigen haben wird e von Beethoven mit, eben o die z 8, , K ö . .

=. 3 z ; ib: . e ; eset ie bei d . r S je von Liszt. Außer den Symphonien von gelegt und hat in Düsseldorf Anschluß an Schnell zug 39 nach Elberfeld übrigen Rollen waren im wesentlichen so besetzt, wie bei der Neu, in der ‚Fauf ö ag e, . 9 ,. . , . e 15,56

. je in Köln a tud bez Werts vor den Ferien. Als Laörtes versuchte sich tin Beethoven, Hayn, ele Schr . . . e. . . . . n ö. rte . Henn nf, ser sedoch nach nicht Derr über seine gelan en ne groß Zahl von Novitäten zeitgenössischer Komponisten t Rös läos ne, wberhansen Antẽg ig a6 ä) eist bis Dut burg, inn bis! un sich recht beachtenswerihen Mittel ist. ur Aufsührung. fin , 1599 ! f ̃ . * . 2 2 2. *. * 2. 2 2 1 1 bisherigen Plane des Zuges 212 zum Anschlufse an Zug 262 Deutsches Theater. Mannigfaltiges. Rawitsch . . . 3 Bromberg. J 15 16

ochfeld = Krefeld bezw. Sppum Neuß Töln durchgefüßrt. d. Per, . ; ö ; 364 . 60 (Bremen Abf. 6,867 V, Oberhausen Ank. 1,B4 N.) Schauspiel „Johanna von Björn Björnson, Abnahme der für den elektrischen ,,, J 16 3h Fran kensteen ö. 16, 15

feng. Kanne runchgeführt, 8. Persenentng, 7äs muß, nen Bersessers des Dramas „Kin Fallissement, Die polizeil i he a 442464 . ö 16, 0h

ü ĩ ĩ j f ̃ e ĩ chen Einrichtungen der Linien Treptow-— burg Abf. 5,42, Osnabrück Ank. 943 N.) beginnt in ing gesterr ter lebhaftester Theilnoh me der Zuschauer, die Betrieb erforderlichen n d 6 3. nimint in Düffeltorf den Anschluß Fer Züge . een zum ersten Mal in Scene, Der junge Spit sim art e ien ich st gh 6e . . 40 und 411 von Elberfeld Barmen ꝛ6 bezw. k auf. Dichter will in der ine ringende Menschenseele schildern, gestern Vormittag , . ö ö . . 26. ö. ., ; w . ö f. Schnellsug 49 beginnt nicht mehr in Frankfurt a. NE, sondern in welche sich aus den dürftigen Enge des Hauses und Liaien der I, ,, 1. 1 gelang 1 gllenburg . ; 16 36 Köln mit Anschluß von Frankfurt a. , n n, , . der Heimath und aus ie durch . . Ver. des bisherigen Pferdebetrie r zur Einführ ng. . . . . die 3. Wagenklasfe, dagegen beginnt der Schne zug (41 alte Nr. lobung geschaffen wunde, n Kampf kefreit, um . . . z ö . 18 in gien, a. . ö führt nur die beiden ersten Wagenklassen. . . len freien Künstlerthum, nachstreben in können. Jie Abtheilung 9 , ,,, Nd 33 g. Die Rachtschnellůüge 161 und 166 zwischen Holland und PHasel Die zarten Scelenregungen; tiefen Empfindungen und hochfliegenden Gesellschast . in 433 2 z 2 ö 6 w 1656 äber Emmerich = Köln Münster a St. haben die 3. Wagenklasse Sedanken, welche diese Häarchenseele in ihrem beißen Kampfe Kameraden der afri anischen S ö e , , iꝗ4 1763 66 ee fe rde Hochfeld Muigburg Mülheim bewegen müssen, hat der Dichter nicht lebendig genug ent-! lung süc a, . den , , . i. ren r 9 . Holzwickede. Ruhrort Mülheim wickelt und durchgeführt. Erst im letzten Akt erfährt der Heimath bereit augelangten bemg . ö . nge ee, Mülheim 4. d. R. Die Nord. Zuhörer, in wenitz en andeutenden Worien, was der Dichter eingerichtet. Die Deutsche n m . ö expreßzjüge 11 verfehren über Essen H. B. eigentlich auf der Bühne bat lebendig zeigen wollen, nämlich nehmen ihre üinterstt zurn senrstertgn 9 2 un, ö. z und haben Aufenthalt daselbst erhalten. Personenzug. 2. ken Kampf zwischen tyrannischer Engberzigkeit und der Fꝛieiheit der Kosten detzselben n. . Zus . . ö, , Krefeld —= Hochfeld hat in Duisburg Anschluß an Schnell. der Seele, zwischen brutaler Kraft und zarter Empfindsamteit uchende sowie auf gehemn 9 San ßtru yen, gag a, ö zug 16 nach Büss(ldorf Köln erhalten Oberhausen— einen Kampf, der zugleich die Vorbedingung ist für das Aufkeimen ärbestaeber knnen sich an C. Brüggemann, Berlin C, Kronen Emmerich. a. Die Schnellzüge 161 ab J 6 und . einer frischen jungen Liebe im 9. . 86 . Nr. 2, wenden. . ab Emmerich 8 28 erbalten die 3. Wagenklasse und eisterer berlier des Vaters hat sie dem jungen Thenlogen ergbeim Treue gelobt, ; . a ö 6 n Aufenibalt in Mehrboog wegen zu geringer Benutzung. b Schnell- aber jetzt gehört ihr Herz dem Schriststeller Sigurd Strom, der Mannbeim,; 31. August. 06 . . Am 30. . M. . J * 3. . ö bis III. Klasse ] ihre e an! bersteht und begreift. Noch weiß der Dichter Abends gegen 10 Uhr, fuhr infolge vorzeitiger, Freigabe der Station

zug . ? ö . ö 4 ) 26 S 18 von Frankfurt auf den Güter⸗ kund Ausentbast in Empel, dagegen hat e Schnellzug Hl D ab Ober. nicht solche psychologischen Rärbsel mir sicherer Hand n entbüllen und 6 n n , n rr , , wurden nicht verletzt. Be= gen. hausen 6 2 Dur Insterburg. 1250

f. und 11. Klasse eihalten und den lösen; aber man erkennt doch eine urmprüngk ch. dichterische ral! 38 rie Maschine des Sch 6 age Aufentbalt in . . ,, n. . . zukünftig Größeres zu erwarten in. Hier wird noch in schãbigt . ö. n, , ö Beeskow 96 w 830 Jun zoz Ruhrort Oberbausen ist Munten früher ab Rubrort s 33 drei langen Akten mit vielen Worten wenig und das Wen ige nicht Güterzuges. Die Züge l, F g. = w 1230 1259 Felcat und hat Anschluß an Schnellzuz 96 P Oberhaufen =Köln immer klar geiagt; trotz 2 n n, . Prag, 31. August. R T B) Durch einen Gerüstein: . Spree ; J 23 183.00 1 ĩ ing 0 d = ande Us⸗ 31. ul . ; ; z ; . . z 3 erhalten. . . k ö. 3 4. a stessenn der stur kei einem Neubau sind vier Arbeiter getödte r ung, drei zan furt a Dx ! . 5 1239 1399 retenden Personen r Irbere schwer verletzt wor den; eine Pesen, welcher die Schuld an Stettin. . k 12 566 1256 Greifenhagen . n, . Pyritz. 9 I J 2 . * . * . ö. . 11 65 . 1240 12560 Dramburg... k 1250 6. 11 1.65 11580 k J . 1 ; 12,50 . 0 p. . . * 1 * . ö * ö 1 . . 1 i. P. 3. 1 1 11,90 12, 10 Nawitsch d /) 11,50 11350 Bromberg... ö 12.20 12,40 Militsch ... . J 12,60 12, 90 Frankenstein w 13, 10 13,70 k / 1250 1275 Schönau a. 8... 12.60 12,80 . 6 13.20 15.56 i , 12,50 12,75 d . c 14,00 14,10 Duderstadt ö 12,40 1240 . . 12,50 12,50 aderborn w ; 13,25 B 1257 Dinkelsbühl. . JI 15,20 165.50 Schweinfurt K ; 13,50 14,00 Restoc i. M..... KJ 12, 10 12,50 Waren 2 2 * * 2 . 2 2. . . * * . 12,50 Braunschweig . k 13, 20 13,50 Altenburg , ö 14,00 1450 Breslau.. 3 w 1356 1336 Haibersledth ?!?... 1546 1510 ö 1200 12 00 Neberlingen. ö . . 13,00

D itts⸗ Am vort Außerdem wurden mittel gut Verkaufte . Hab n am Markttage

832 * 4

de de

9g g g n nnn m m m *

kw ii

J ; 16 ö 1556 , w ; 15 56 I 1576 Altenburg.. wd 1756 , ; 15,76 el enssart 3 15.76 1 16,50 Ueberlingen. s 20, 0

J

* * 6 2 6 * 21 2 *

80

*

z ; s. z 5 Titelheldi zäalen Sarrow. ungeachtet ihrer offen bar ö ; 2 ; München, 31. August. (W. T. B.) Heute Vormittag trat , 6 . 3 , bern (Unglück beigemessen wird, ist verhaftet worden.

jer vie General verfammlung, des Vereins deu tscher üchtigen B. . re, ,,,, ; . ᷣJᷣ h ausdrücks, nicht befriedigen; ihre Naivität erschien etwas rkũnstelt Cet in je, 31. August. . T. B) In Gusin je ascherte

Cisenbahnverwaltungen iu ibrer ersten Sitzung zusammen. ü ft. en; . eirschter tus tel 89 Vorsitzende, il il s Geheimer Sher, egit zun s, an; r . fi ich ihn, er, , ,. . . eue eller Grun st , Häuset und dinige Pöck en ein. Mehrere Präsident der Königlichen Eifenbahn Tireltion Berlin, begrüßte die eaters: Herr. ber ain . f k 3 eren d ,

. ü ele ) zaberischen Formel menschen rarstellen mußte, Herr Reicher a erschienenen Delegirten, etwa 130 an der Zahl, welche sodann rechtha , . , . Derr.

S . ? ; el der Titelheldin, Herr Sauer als genuß⸗

Staatsrat von Neumcyt namens der bayerischen milder, aui müthiger Onkel T Her er als gehr

. . willkommen geheißen wunden. Aus den freudiger Schriftsteller und Herr Fischer als kübner Imprelario. Frau

Beratbhungen der Vormittags Sitzung ist bervorzubehen, von Poellnitz in der Rolle der vielg plagten Mut er Johannas und Nach Schluß der Redattton eingegangene daß die Vereinbarung über die Aus abe von Rundreisebeften Frau Reisenhofer als leichtherzige Freundin der jangen Künstlerin Depeschen. auch für die Johre 1899/1900 in Kraft bleibt, dagegen jede Ver⸗ vervollständigten das tadellose Zusammenspiel. J Ge,, . 2. 8 De ang Ultic ke llsdauer für Rundreisebefte über die jetzige . . urg, 1. ib ö . . f. der Nachmittags itzung wurde ; ; Kronprinz und die Kr on pr inge ssin von . chenland ein neues Uiebereintommen betreffend die Leitung über Hilfswege bei Im Königlichen Opern baut geht, morgen, 8 er sind heute Vormittag zum B such der roß fürstin Verkehisstörungen, en pioc angenommen. Nach diesem Ueberein ,, 9 eg . . Alexandra Jo sifown a' in Pawlowet eingetroffen.

abel ö ft die deutsche ĩ hnverwal⸗ l okar: Herr ulß; gathe: Fraule Eauli; Ae zen: kommen gewährleisten für die Zakunft die deutschen Eisenbahnverwal Färst Ottokar. ß; 6 i, n 2 tungen 6 Fällen von Verkebrestörungen die gerenseitige Benutzung Fiäulem Dietrich; Catper: Yirr Mö: ,, ,. Mox singt Herr ihrer Linien als Hilfswege für die Güterbeförderung. Grüning als Gast. Kapellmeister Sucher dirigiert.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

364. indig, im S chmi ĩ Blum und Tochs's Se ů m Norden trübe und windig, im Süden Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die ve ug von * , . 5 ö . 3 inn ve baben elena statt · sunkene Glocke. Abends 7. Uhr: Johanna. d n e 9 83 Uhr Morgen? gefunden; die Morgentemperatur liegt an der Küste . , 6 1 . 3 bis zu zz, im Binnenlande bis zu 5z Grad unter . . 5 3 ö bem Mitte lwerth. Berliner Theater. Freitag G. Abonnements d dee des Yietropol- Deutsche Seewarte. Vorstellung): Kaiser Heinrich. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Krieg im Frieden. x Sonntag, Ito mitia:t 2 ͤ , . . Meunschen. Abends 7 Uhr: Der arrer - ö Theater. von Kirchfeld. elle Alliance Theater. Belle Abiance⸗

Belmullet .. 36, ; J , straße 7/8. Freitag: ueber . und Meer. . ? ed. jnli j itag: ern⸗ ; grei . end; Di Vorftellung. J e sönerareen ar,, , , , nnen dene z halb bed. 2 haus 9 ag, Abends r: Hamlet. J zicbe. Abends: Ueber Lan

Vopenhagen. ] ͤ 15 J mantische Ouer in 3 Akten von Gari Marig von tasgeemnbend, Abenzs s ühr: Hamlet. 29 Liebe ö Ge 96 .

Stockholm. MNW 8 bedeckt : e n sgh n run ede . 5 2 Beber. g von Friedrich Kind (nach . e,. ; . 8 3 , afseichnamigen Erzählung August Apel'g). Anfang Sonntag, o Uhr: Hamle ihrn, . ots dam. 0 14,00

2 wolkig 7 9 Uhr. S ielbaus. 179. zorstellung. Sonder- ; zrertion: ; 2. = an,. dak ter. . , ,,,, Hann , fh r. her. Lessing , 32 ö. Familien Nachrichten. . Cherbourg wolkig spiel in 5 Aufzügen von Otio von der Pfordten. ofen. Freitag: könig Heinr. J J. Maria Sternbeim mit Hrn Sec. Greifenhagen 13. * Antang 76. K , ,,,, a er nr n n,, Tiger fee ns. 3 vlt = ; H Opernban 131. Vorstellung. . und Sonntag: König Heinrich der . Guflav ron Cube 6. Zt. Tegernsee = An 13 1 ; ö. 8 n g. Ati. Geo: ; Fünfte. ' . ĩ bach). 13,00 a ie . . . ö Carmen. e. n n n e . Der Billet. Vorverkauf täglich an der Tagetkasse Geboren: Ein Sohn: Hrn Regierungs · Assessor „0 Reufahrwasser I604 . e. . des Proper Merim be. Tan] des Tteaters von 10-2 Uhr. ,, 6 5 a,, Heintlei 12, 81 rw ö ; w estorben: Hr. Qauptmann a. De 1300 Memel... 7650 deck 15 ron Gmil Graeb. (Carmen; Frau Schumann Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. (Berlin;. 3 Fr. Dekonomie Rath Marie . 1240 Frentfenstein . Schl. 365 Lüben. . 15,365

uster Rif. ss W volt j ink, als Gast. Ansang 74 Uhr . n . * ö 180. Vorstellung. Die Jour. Sonnabend den 3. Seytember: Gröffnungk · VoLð⸗· Lamprecht, geb. Deter (Kleinmutz). Schönau a. ö . . 5 3

he. i f istori Wieshaden 771 . é nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav stellung- Reichsfürst und Landesherr; Histori⸗= z ö ? “r (Äoelbeid Runeck; Frau Nina Sandaw, sches Schauf el in Alten von G. 5. Weitza;, ; a,,: en ge ge r l elf Cfristians, ale Gänte; scrd eben wi e fits. Kaon dies don Meiler Verantwortlicher Redalteur;. J. V.: von Bojanowski in Berlin. k 16, 10 Lüneburg ö J ; 15.96 Dinkelgt ahl

Ch

Berlin... 765 Reg Anfang 77 Uhr. (Deriga: Nuscha Butze]

Wien.... 766 NW je Billet latz 4 im II. Rang Balkon Sonnabend, den 10. September; Ottilie. Schau. . ;

Vreslan 6b d bedect 11 . g glied een allt er ä dh sn, pick in Ulten von Fr. Gust. Triesc. Suhl; . Verlag der Gweditiön (Scholi) in Berlin 5 . 6

Triest . 762 DJG 6loevect 1965, 197. und 204. Vorstellung sind dem Abonnenten Nuscha Butze.) . Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags⸗ Schweinfurt ; y 15 25

ö ö. n, abhanden gelommen. Dieselben werden hlermit für . J Austalt Berlin 8SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Biberach ö ; ö 1668

Das . . welcheg gestern M 3. nber dem ungültig erklärt. Vor Ankauf wird gewarnt. Behrenstraße 1 . Sechs Beilagen i. K . 6

8. e wi g tr , e, . , ,. i ü enschũeßsich Berser. Belag, ,,,, , . 6

or geschhuite n mn * . N Theat Freitag: Johanna. ierten Hause. . ov x 1 13 36 ; f ; d da! Hoch⸗ eulsches hea er. reitag: renobierte eit von F. Soennecten in Bonn ̃

gebiet ftürmische Lufibemequng wãhren Hoch Aryfang r Uhr. Das Paradies der Fr z un m e , 36 Schreibtinten ꝛc. ; J k— ö 1666

biet im Westen weiter ostwärts aus ; . it Danner ist das Wetter Sonnabend: Johannes. posse mit Gesang und

2 1

40R.

Wind. Wetter.

Stationen.

. ö e .

8

red. in Millim Temperatur in O Celsius 6.

Bar. auf C Gr. 3 lu. d leeres sp

2 D 62

S

11

—— S O . DW S8 8 S 2 D DOG O

1 1611

do de de SSS -* *. O o . ——

1 ,,, , me n, n, m , n o

* 2

R/. 35

——— 6 0 0 , m