1898 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

olg! Deffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Gustab Wolff in Rirdorf, Berg ö. e 9, vertreten durch die Rechtsanzralte Justtz. Rath Gimkiewicz und Gumpert in Berlin, klagt gegen den Bauunternehmer und Agenten Carl Zülke, zuketzt in Berlin, Prenzlauerstraße 11 a., jetzt unbe- een Aufenthalts, in den Akten 76 C0. 1044 98, unter der Begründung, daß ihm aus dem rechts kräftigen Urtheile des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin vom 20. September 1895 in Sachen Wolff Csa Suwader OG 144. 95 H. K. 14 und dem Pfändungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts 1 ju Berlin vom 11. November 1895 in Sachen Wolff /a Suwader 80 M. 6225/95 ein besseres Recht zu stehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, in die Auszahlung der von der Louisenstädtischen Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin in der Pfändungtsache Wolff ca Suwader 80 M. 6225/95 am 21. r 1897 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗ Militär und Baukasse in Berlin unter 18. 1815 g8 hinterlegten 181 g einhundertein undachtzig Mark nebst Depositalsinsen an Kläger zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht j zu Berlin, Jüdenstraße 59 1IJ, Zimmer 175, auf den 8. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Berlin, den 26. August 1898. Koschulla, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 76.

360992 Oeffentliche Zustellung. l . Andregs Sundhauser zu. Achenheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Ott und Pr. Vonderscheer, klagt gegen .

1) Louis Gramlich, Kellner, früber in Straß⸗ burg, z 3 ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort,

2 Marie Gramlich, großjährig, in Straßburg,

3) Joseph Kuntz, Zimmermann in Eckbolsheim, in seiner Eigenschaft als Hauptvormund von douise Gramlich in Straßburg, als Kinder und einzige Erben ihres zu Straßburg verstorbenen Vaters, Oftroi⸗Einnehmer Jacob Gramlich,

aus einem dem Verlebten am 26. Oktober 1890 gegebenen baaren Darlehen von 800 MS nebst h o/o vereinbarte Zinsen vom 26. Oktober 1896 ab, mit dem Antrage: die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urtheilen, an Kläger die Summe von 800 nebst 5öoso Zinsen vom 26. Oktober 18965 ab zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 2. Dezember 1898, Vormittags KO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten sub 1 Louis Gramlich wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. .

(L. S.) Krümmel, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

36091 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. Grau & Sohn, Handlung in Mainz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Scherer in Mainz, klagt gegen 1) Pelle⸗ grino Boscki, auch Boski geschrieben, Bauunter⸗ nehmer, 2) dessen Ehefrau Maria, geb. Lorenzi, beide früher zu Gonsenbeim, jetzt obne bekannten Wohn und Aufenthalts ort, Beklagte, wegen Forde⸗ rung aus baaren Darlehen und gelieferten Waaren mit dem Antrage: Das Gericht wolle die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 1000 4 nebst o/ Zinsen seit dem 1. Januar 1898 und zu den Kosten verurtheilen, das Urtheil vorläufig vollstreckbar er klären, jedenfalls gegen Sicherheitsleistung. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 29. November 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Mainz, den 350. August 1898.

(L. S.) Wolf, . Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

36024

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Anton Heinrichs, Anna Gertrud geb. Pisters, zu Kückhoven, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Helpenstein in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 24. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, II. Zivilkammer, bierselbst.

Aachen, den 26. August 1898.

Thom é, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36094

Die Ehefrau deg Kaufmannes Loeb Leopold, Bertha, geb. Moses, in Ottweiler, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß J. in Saar⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. November 1898, Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 24. August 1898.

Reichert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36093

Die Ehefrau des Bergmannes Mathias Becker, Katharing, geb. Nicola, zu Altforweiler, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Pr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 11. November S968, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 25. August 1898.

Rei 22. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

36095

s a ruches Landgericht Straßburg i. G. Die Marie Fritsch, Ehefrau des Schreibgehilfen

Paul Pruskil zu Straßburg, Leimengasse 32,

vertreten durch Rechtsanwalt Lehnebach, klagt gegen ihren genannten Chemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom IH. November 1898, Morgens 10 Uhr,

bestimmt. . . Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Krümmel.

unfall, und Inpaliditats . Versicherung.

eine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

34565 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz-Korn—⸗ magazin in Osterode 9. Harz bac 000 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und De⸗ zember 1898 zu festem Preise im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung anzukanfen, deren Lieferung mit etwa

449 500 kg frei Magazinboden zu Osterode, 388 009. . Bahnhof St. Andreasberg und 46 500, , Altenauer Hüttengleis auf Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf, das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge ab- gegeben werden können, sind mit der Ausschrift „Roggenlieferung' an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Dienstag, den L. September 1898, Vormittags A9 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Rachtheile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am 1. Sep- tember ertheilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Rergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden.

Klausthal, den 18. August 18938. Königliches Ober⸗Bergamt.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

13940 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

. A 0 ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Æ (1660 Thir.), 174 Stück, und zwar die Nummern: 27 94 99 208 366 433 639 653 663 1103 1332 1413 1707 1762 1941 1996 2105 2142 2710 2824 2895 2964 3016 3100 3372 3507 3605 3607 3895 4007 4033 4241 4249 4511 4651 4824 4919 5069 5409 5541 5655 5679 5863 6185 6209 62385 6405 6693 6785 6848 6927 7038 7285 7387 7807 7808 78384 7954 8025 S124 8240 8277 8353 8374 8381 38471 8596 8780 8797 8936 8963 8984 9165 9374 9475 9g513 9520 9770 9379 g906 g910 g986 10279 10566 10933 11026 11329 11395 11403 11520 11708 11716 11886 11936 11958 12115 12187 12388 12582 12663 12736 12943 13074 13126 13307 13417 13418 13480 13524 13546 13693 13708 13886 14116 14279 14295 14349 14453 14485 145335 14680 14708 14821 14832 14850 14911 15027 15070 15258 15448 15478 15516 15567 15677 15770 16118 16202 16291 16397 16556 16566 16576 16624 16739 16774 16870 17274 17565 17578 17723 17731 17813 17884 17932 17971 17983 18068 18148 18179 18373 18550 18692 18787 18972 19004 19091 19117 19374 19427 19493 19635 19647 19678 19684.

Litt. E. zu 1500 M (500 Thlr.), 61 Stück, und war die Nummern: 218 364 399 455 467 550 628 634 685 852 967 1069 1134 1151 1233 2355 2423 2458 2555 2576 2886 2951 3052 3322 3700 38938 4230 4236 4420 4542 4547 4559 4598 4621 4643 4717 4719 4891 4944 5021 5032 5088 5467 5578 5626 5686 5722 5730 6051 6062 6177 6194 6209 6648 6679 6863 6887 6900 6925 6929 6973.

Litt. CG. zu 300 M 00 Thlr. ), 259 Stück, und zwar die Nummern: 154 419 1060 1442 1485 1677 1851 2034 2085 2181 2617 2649 3148 3189 3226 3245 3257 3309 3382 3392 3464 3677 3709 3925 4096 4102 4566 4682 4721 5003 5211 5491 56497 5498 550h 5634 5652 6062 6317 6488 6814 6846 6948 7015 7040 7053 7062 7068 7157 8009 8287 8422 8466 8531 8769 8983 9079 g250 9371 9574 9g586 9597 9765 9842 10007 10088 19121 10130 10248 10595 10530 10991 11044 11252 11414 11420 11576 11602 11942 11981 12054 12400 12470 12474 · 12625 12731 12875 12918 12945 12954 13098 13193 13260 13577 13719 15733 13796 14081 14129 14433 14592 14619 14656 14702 14812 14820 14847 14936 14963 15015 15087 195114 15193 165205 15219 15327 15391 15610 15639 15845 16029 16104 16114 16203 16240 16265 16319 16580 16626 16659 16667 16674 16690 16713 17033 17114 17325 17347 17395 17422 17472 17646 17817 18050 13142 18163 18258 18286 18309 18395 18484 18620 18793 19284 19681 19893 20067 20326 20450 20537 20580 20588 20598 20659 20745 20873 20891 20898 20941 20993 21031 21397 21447 21544 21624 21745 21933 22194 22418 22457 22504 22523 22545 22553 22873 22981 23079 23279 23332 23377 23562 23603 23703 23776 23319 23840 23879 23913 24005 24052 24087 24245 24336 24356 24486 24723 24744 24858 25022 25029 25222 25267 25313 25362 25424 25475 25496 25503 25521 25559 25733 25745 25762 25766 25767 25779 25784 25803 25809 25816 25884 25901 25935 265937 25952

2696538 26977 265980 256982.

Litt. D. zu 75 SM (25 Thlr.), 202 Stück, und zwar die Nummern: 27 69 156 185 237 295 710 839 1309 1395 1433 18587 1769 1783 2415 2474 2624 2748 3533 3710 3952 4050 4191 4201 4274 4281 4615 4723 4805 4881 boo 5265 5571 5583 5949 5950 6055 6253 6259 6617 6723 6880 7003 7288 7453 7524 7537 7889 8io9g 8221 8328 8429 8438 8489 8e 00 8646 8667 8724 8748 8783 8820 8838 g031 9544 9592 9720 g849 9931 9988 10302 10410 10422 10583 10866 10930 11261 11346 11347 11483 11506 11849 11854 12100 12127 12444 12508 12708 12875 12912 12918 13061 13290 13540 13830 14053 14289 14508 14561 14644 14650 14699 14759 14981 14989 15002 15008 15061 15090 15099 15147 15247 15552 15555 15579 15702 15813 15855 16067 16081 16258 16294 16397 16404 16427 16492 16546 16632 16754 16782 16926 17188 17230 17356 17445 17600 17639 17741 17923 17985 18068 18070 18332 18424 18681 19039 19064 19177 19246 192650 19432 19496 19783 19790 19832 19934 19987 20039 20047 20199 20520 206587 20677 20855 21026 21028 21035 21040 21042 210658 21060 21062 21071 21089 21092 21102 21122 21301 21396 21400 21403 2413 21419 21428 21431 21458 21464 21469 21477 21507 21658 21680 21683 21684 21695 21707 21716 21731 21746 21758 21768 21772 21805.

Litt. E. zu 320 M (10 Thlr.), 3 Stück, und zwar die Nummern: 9731 9759 9866.

EHI. DS V Rentenbriefe.

Litt. M. zu E50 M. 1 Stück und zwar die Nummer 17.

Litt. N. zu 300 M 2 Stück und zwar die Nummern: 31 71.

Litt. P. zu 30 M 1 Stück und zwar die Nummer 24.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗— gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande und zwar die Rentenbriefe Litt. A. E. mit Talons, die Rentenbriefe Litt. M., N. und P. mit den dazu gehörigen Kupons Ser. J Nr. 15 und 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Klosterstraße Nr. 76 I, vom L. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 3—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe auf. Von den früher ver⸗ lopsten Rentenbriefen der Provinz Brauden⸗ burg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Fasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.

Rückständig sind: A. A G Rentenbriefe: 1. April 1891. lI4628.

8001. 14410 18221 20513.

1. Oktober 1891. 2

4852 24208. 14237. 1. April 1892.

7816.

2503 10215 11035 11513 15634. 1. Oktober 1892.

. 8513.

763 3802 11480. 1. April 1893. . 1784 9961 22762. 3639 7199 9310 9348. 1. Oktober 1893. X. 11988. B. 930. J. 837 11095. 5481 6191 19227. 1. April 1894. 2930 10195 18059 18482 19156.

11479. 1. Oktober 1894. 3281 9812. 5802. 3. 2524 6623 7888 8870 11577 13123 13691 daz 3835 7142 10167 15183. 1. April 1895.

C. 1606 3171 13580 17980 18730 Alg9s3 21984. D. 1586 3190 4998 6337 6494 6624 19183. 1. Oktober 1895. A. 2745 8804. B. 182. ; C. 2488 4070 6185 6460 7116 11328 18980 24591. D. 2680 4009 4520 14506 17296. 1. April 1896. B. 1596 6192. C. 792 4994 5302 6184 7200 8196 8762 20811

FE. 9735.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder- holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesttzes über Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 durch Postanweisung. Sofern es sich um Summen über 406 ½ handelt, ist einem i Antrage eine ordnungsmäßige Quittung bei⸗ zufügen.

Berlin, den 14. Mai 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

33765 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ Ioosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. zu 200 S Nr. 17 1185.

Buchstabe E. zu 500 M Nr. 10 25 30 32 33 43 73 81 g0 95 129 143 148 149 155 159 165 186 194 214 247 249 265 269 289 295 295 298 302 306 308 zo09 310 315 320 348 4090 406 411 419 427 431 452 483 493 530 575 599 606 612 636 639 658 664 673 695 718 724 727 733 745 58 769 776 783 798 853 862 877 885 893 8685 do 923 935 960 976 1014 1038 1040 1046 1945 1062 1988 10989 10909 1112 1136 1141 1144 1165 1168 1169 1181 1186 1203 1216 1218 1248 1283 1295 1308 1313 1315 1334 1361 1378 1405 1412 1417 1418 1419 1432 1443 1457 1470.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April E899 an bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin und Köln sowie bei der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. 8. Ruhr, den 12. August 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister: ö von Bock. 36241 Ausloosung von Schuldverschreibungen der hoo igen Stadt Cafseler Anleihe vom Jahre 1878.

Zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1899, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind beute folgende Schuldverschreibungen der vor⸗ genannten Anleihe ausgeloost worden:

Litt. A. 1 10 12 25 4 135 145 255 289 345 349 392.

Litt. E. 19 29 41 59 154 270 361 383 386 495 413 415 428 466 498 516 562 648 681 694 702 814 856 1191 1277 1299 1315 1364 1370 1421 1423 1488 1527 1624 1639 1782.

Litt. G. 17 169 185 331 354 448 593 652 695 779 837 966 975 1014 1042 1089 1303 1349 1413 1480 1536 1549 1567 1598 1811 1813 1861 1879 1941 2033 2154 2188 2287 2316 26253 2799 2827 2891 2892 2893 2913 3020 3133 3143 3148 3229 3357 3476 3538 3553.

Litt. D. 40 48 82 163 173 197 239 302 396 404 420 495 538 595 619 621 624 627 666 675 719 779 822 844 849 978 1008 1030 1276 1277 1389 1467 16523 1572 1626 1638 1688 1781 1822 1384 1967 2029 2038 2064 2093 2187 2238 2264 2289 29h 2337 2411.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsschein Anweisungen und Zinsscheinen bei der Stadtkämmerei hier, der Haupt Seehandlungskafse in Berlin, den Bank⸗ bäusern S. Vleichröder, Mendelssohn Co. und R. Warschauer C Cs. zu Berlin sowie bei der Deutschen Effeeten und Wechselbank zu Frankfurt a. M.

Von den bereits früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen der 1878er Anleihe sind noch rückstndig:

für 2. Januar E889: Litt. D. 1044,

für 2. Januar E892: Litt. D. 1849.

für 2. Januar 1893: Lit. D. 1197,

für 2. Januar 1894: Litt. D. 446,

für 2. Januar 1895: Litt. A. 206, Litt. E. 277 1170, Litt. ID. 90,

für 2. Januar 1896: Litt. Er. 934, Litt. C. 2559, Litt. D. 219 1372 2085,

für 2. Januar 1897: Litt. A. 375, Litt. ER. 295 312 1583, Litt. C. 814 1105 1747 Nh,

für 2. Januar 1898: Litt. A. 21, Litt. C. 10661 1141 1866 2160 2296, Litt. D. 137 161 584 1181 1342 2170.

Cassel, den 26. August 1898.

Der Magistrat der Residenz. Endemann. 36242] Verloscsung von Stadt Casseler Schuld⸗ verschreibungen der 189er Anleihe.

Zur Rückzahlung am 1. Februar 1899, von welchem Tage ab auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Schuldverschreibungen der 1893er Stadt⸗Anleihe verloost worden:

Litt. A. 2 28 80 99 121 129 146 154 209 220 282 284 335 338 382 397 423 429 521 523 619 627 640 657 663 705 707 784 871 881.

Litt. E., 42 83 86 106 118 134 135 149 159 170 175 262 264 270 327 357 477 528 544 597 599 622 745 782 803 908 g46 gs82 1052 1057 1078 1091 1111 1199 1273 1276 1289 1343 1420 1449 Litt. C. 23 46 56 177 216 2772 293 307 341 381 398 462 463 471 508 526 528 586 629 636 647 707 714 716 735 788 811 814 849 871 875 878 883 911 957 1025 1037 1044 1112 1194 1208 1230 1231 1256 1313 1338 1349 1354 1412 1437 1440 1565 1568 1583 1590 1666 1671 1757 1771 1776 1796 1818 1894 1934 1975 1996 2025 2074 2177 2311 2744.

Litt. D. 28 51 110 124 208 229 251 345 486 489 493 495 548 553 567 610 616 627 683 688 693 694 695 715 745 763 795 846 880 944 981 1038 1060 1067 1080 1090 1101 1107 1110 1170 1203 1210 1213 1222 1245 1257 1323 1358 1370 1375 1378 1379 1463 1490 1516 18551 1552 1573 1577 1606 1607 1608 1625 1631 1641 1688 1703 1776 1779 1800 1841 1852 1866 1890 1900 1907 1921 1924 1925 1930 1945 2015 2059 2122 2131 2163 2177 2189 2204 2212 2221 2269 2274 2280 29 l 2308 236. .

Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsabschnitten und Zinsschein⸗Anweisungen außer bei der hiefigen Stadtkasse auch bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin und bei der Deutschen Effercten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen der 1893 er An⸗ leihe sind folgende Obligationen rückständig ge⸗ blieben und zwar:

1) für den 1. Februar 1896:

Litt. D. 215 488 1055 1096 1330.

2) für den 1. Februar 1897:

Litt. A. 218 470, Litt. E. 20 314, Litt. C. 93 973 1676, Litt. D. 207 302 527 653 1001 1225 2108.

2) für den L. Februar 11898:

Litt. z. 107 242 J20 1028, Litt. C. 55 789 803 904 9366 1422 1891 1892 1893 2284 2292 2293 2294, Litt. D. 199 347 419 1021 1296 1385 1655 1558 1569 1581 1582 1583 1586 16g. had 26. August 1898

assel, den 25. Augu . Der , . der Residenz. ndemann.

26161] Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Ailerhöchsten Pri vilegiums vom 27. Februar 1883 ausge⸗ gebenen 3 υοιο igen Anleihescheinen der Stadt Aachen, 5. Ausgabe, sind bei der heutigen Aus— loosung folgende Anleihescheine gezogen worden:

Buchstabe A. über je SOo00 S.

Nr. 138 166.

Buchstabe H. über je 2000 S

Nr. 271 276 369 373 418 445 463 472 495 525 690.

Buchstabe C. über je 1000

Nr. 704 835 959 988 1154 1207 1264 1268 1331 1394 1399 1516 1537 1546 1770 1793 1868 1895

1918. Buchstabe H. über je 5 00 Nr 1942 1966 1971 1984 2024 2113 2148 2196 2213 2256 2360 2440 2485 2515 2516 2522 2574. Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum L. Oktober d. J. mit der Aufforderung ge—⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zins scheine der späteren Fälligkeitstermine vom 20. Sey⸗ tember d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Anleihescheine sind sämmtlich eingelöst. Aachen, den 27. Juni 1898. Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Hertzog.

24575 Ausloosung von Stadt⸗Anleihescheinen.

Von der Anleihe vom 15. Januar 1896 sind folgende Nummern am heutigen Tage ausgeloofst worden, die hiermit gekündigt werden.

Buchstabe A. zu 200 Nr. 23 24 25 26 27 28 29. Buchstabe L. zu 500 s0o Nr. 506 507 5608 509. Buchstabe C. zu E000 M. Nr. 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284. Buchstabe D. zu 2000 M

Nr. 1976 u 2013.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1899 durch die Stadtkaßse St. Johaun oder die Firmen Del— brück, Leo C. Co. zu Berlin und Lazard, Brach Co. hierselbst statt. Vom 2. Januar 1899 an hört die Verzinsung der ausgeloosten Paviere auf.

St. Johann a. S., den 24. Juni 1898.

Der Bürgermeister: Dr. Neff.

12734 Bekanntmachung. Kündigung

ausgelooster Kreis⸗Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 22. März 1898 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt— gehabten Ausloosung der laut Tilgun ge plan für 1898/99 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerth von 31 800 M zur Rückzahlung am 1. Oktober 1898 gezogen:

21 Stück Litt. A. Aa 1000 „S Nr. 639 381 594 261 524 1196 1026 29 19 864 156 1271 811 158 425 1035 54 311 901 203 805 418 476 1142.

12 Stück Litt. E. à 500 M Nr. 407 224 566 499 488 330 333 498 183 189 36 604.

9 Stück Litt. C. à 200 Nr. 233 112 290 395 244 24 167 370 268.

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 auf. Fehlende Zinskupons merden von den Einlösungsstellen von dem auszuzahlenden Kapitalbetrag gekürit.

UAus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstand folgende ausgeloofte Kreis⸗Anleihe⸗ scheine:

S6 über 200 A ausgeloost zum 248 über 200 MS 1. Oktober 1897. t. 232 über 300 M, ausgeloost zum 1. April

Namens des Kreis Uusschusses des Kreises Tost. Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schroeter.

. Bekauntmachung.

Bei der dies säbrigen Äusloofung der Gum— binner Stadt Anleihescheine behufs Amortisation sind folgende Nummern gezogen worden:

Az von der II. Ausgabe (1873):

3 A. Nr. 13 und 20 über je 260 Thlr. 6 A6,

e n . HE. Nr. 47 52 und 74 über je 100 Thlr.

Buchstabe C. Nr. 1665 166 222 253 über j 25 53 ö . jün 9 461

won der III. Ausgabe (1881): Buchstabe A. Nr. 1 und 43 * je 1 6, Buchsftabe H. Nr. 59 über 500 M Buchstabe C. Nr. 176 und 261 über je 200 410

C. von der LV. Ausgabe (1884): Buchstabe A. Nr. 18 und 21 über je 1000 1, ien ef . 64 . lee. 3 iese Anleihescheine werden den Inhabern be— hufs , n,. am 1. Oktober er. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus—= geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbetrãge nom L. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den, dazu gehörigen erst nach dem 1. Oktober er. ang werdenden Zinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zuröckbehalten werden. Vom 1. Oktober er. hört die Verziusung der aus— geloosten Auleiheschelne auf. Gumbinnen, den 25 Februar 1898. Der Magistrat.

69860 Bekanntmachung. A4 bo Schöneberger Gemeinde⸗Anleihe Bon den auf Grün. ä höchsten Privileg on den auf Grund de erhöchsten Privilegti aus, 26 6 e ne rel en der Gemeinde öneber nd i diesem Jahre ausgeloost worden: 6st g

von den Buchsftaben zu A. 9 Stück A000 „.

von den Buchstaben zu E. 20 Stück z 500 M

von den Buchstaben zu C. 135 Stück 3 100 .

Die folgenden ausgelozrsten Nummern der noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine werden hiermit 2 ö e,. ö 1898 gekündigt:

on den Guchftaben A. zu 1000 i H 356 ö. 471. . J

von den Buchstaben Es. zu 500 M die Nummern 152 486 878 938 nd roa ö

von den Buchftaben C. zu 100 die Nummern 120 596 755 390 1024 1185 1300 1312 1633 1809 1898 2209 211 2488 2500 2815 3163 3342 3669 3844 4111 4695 4965 54960 35823 59560 ö 3 ö. 6229 6524. ie Inbaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom H. Oktober 1898 ab I) entweder hei der Gemeinde⸗Kasse (vom 1L April d. Is. ab Stadt Haupt⸗Kafse) in Schöneberg, am Kaifer Wilhelms Platz 3, parterre, Zimmer 1, oder 2) bei dem Berliner Baukinstitut Joseph Goldschmidt und Co. in Berlin, Französischest raße 57/58, oder N bei dem Bankhautz Ephraim Mehyer und ; Sohn in Hannover einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins— scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen. Mit dem 1. Oltober 1898 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf.

Die Stücke von den ausgeloosten und nicht oben gekündigten Nummern sind bereits eingelöst.

Schöneberg, den 18. Januar 1598.

Der Gem einde⸗Vorsteher. F. V.; Heyl. 18180 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver—⸗ loosung der zum 1. Oktober 1898 einzu— lösenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden:

H. AM ige Rentenbriefe. Hitt. A. zu 3600 Æ (io 2zhir.).

153 Stück und zwar die Nummern: 59 112 466 795 1018 1992 1116 1154 1267 1311 1358 1415 1431 1464 1785 1835 2244 2297 2322 2409 2559 2591 2757 2880 2900 2916 2920 2983 3107 3250 3297 3318 3385 3561 3577 3584 4029 40366 4136 1370 4526 45984 4847 5102 5294 5654 5655 5707 5729 5762 5816 5835 5982 6048 6055 6068 6229 6233 6257 6495 6678 6799 6814 6949 7043 72410 7320 7471 7807 8182 8184 8191 8302 8551 8821 S992 9117 9228 g319 9368 g434 9488 g502 9615 9820 9831 9962 10012 10084 10145 10184 10297 106332 19396 10165 10471 10566 10613 10659 1ñ06668 10718 10741 10747 10748 10831 10833 109930. 11025 11039 11064 11158 11185 11199 11244 11245 11302 11340 11374 11545 11550 116653 116657 11714 11721 11751 11804 11809 11923 11949 11993 12011 12039 12145 12189 12209 12224 12334 12366 12512 12564 12669 126890 12728 12730 12761 12794 12846 12913 13219 13224 13230 13295 13357.

Litt. E. zu 1500 Mp (6500 Thlr.).

52 Stück und zwar die Nummern: 65 172 8765 S886 1024 1204 1245 1331 1675 1709 1736 1845 2167 2293 2311 2402 2545 2573 2606 2672 2674 2745 2780 2792 2810 2818 2858 2883 2951 3159 3161 3205 3258 3346 3353 33556 3486 3640 3757 3831 3883 4032 4083 4105 4197 4212 4285 4288 4307 4363 4530 4560.

Litt. C. zu 300 MS (E00 Thlr.).

208 Stück und zwar die Nummern: 342 489 1194 1211 1431 1651 1730 2100 2121 2515 2613 2618 2657 2714 2998 3008 3221 3254 3332 3421 3543 38613 3686 3819 3841 4065 4261 4767 4908 5027 5042 5089 5123 550 5541 5627 5668 58360 5852 6049 6100 6243 6477 6619 6955 6961 6962 6987 7172 7652 7721 7835 79638 8260 8278 8291 S336 8409 8457 8561 8593 86577 8708 8762 8799 S856 9163 9205 g217 9294 9298 9480 g588 9660 665 9694 9701 9793 gsotz 870 g927 9944 9954 109150 10191 10285 10508 10365 10442 10445 10449 10577 10659 10695 10906 10907 10993 110636 11044 11170 11177 11193 11272 11285 11294 11313 11329 11330 11608 12123 12136 12390 12546 12709 12710 12803 12814 12844 12885 12892 13039 13054 13076 13244 13432 13646 13778 13956 13998 14065 14147 14220 14253 14292 143662 14379 14435 14472 14540 14563 14638 14662 14665 14712 14722 14755 14774 14830 14831 14921 15007 15016 15118 15119 15124 15126 15215 15227 15357 15395 15447 15523 156595 15711 15814 15815 15948 16060 16203 16484 16486 16495 16496 16540 16643 16648 16670 16692 16882 16883 16885 16886 16889 168990 16892 16895 17087 17122 17123 17125 17158 17220 17284 17307 175195 17654 17895 17932 17965 17985 18039 18076 18122 18151 18156 18188 18249 18251.

Lätt. D. zu 75 (25 Thlr.).

166 Stück und jwar die Nummern: 52 108 448 750 771 1231 1459 2127 2381 2493 2514 2652 2640 3484 3557 3777 3798 4048 4063 4385 4727 4762 4817 4909 4989 5046 5o47 5i44 5182 5464 bhö9lI 5621 5667 5694 5767 5881 5905 5926 5975

5976 6158 6214 6397 6440 6578 6593 67655 6813 6966 7049 7051 7089 7111 7220 7348 7352 74235 7448 7489 7539 76587 7599 7621 7667 7732 7750 7820 8478 8543 8671 8904 8907 g059 9gos0 gi60 174 9188 g232 9312 9476 9536 9676 9850 9868 9919 10177 10195 10245 10293 10297 10298 105341 109342 10543 10346 10347 109401 10481 19482 10490 10495 10547 10560 10752 10763 19897 10986 10996 11144 11166 11204 11230 11247 11267 11916 11429 11440 11550 11763 11704 11775 11779 11828 118388 12021 120580 12112 12114 12130 12177 12255 12275 12285 12317 12318 12409 12567 12715 12769 iss 12877 12970 13007 13012 1303 15076 iszsz6i 13248 13393 13549 13557 13755 1377 13776 13784 13875 13587 15893 1386 jz547 14023 14096 nn n . t

BY ooige Rentenbriefe.

Litt. L. zu 3006 M 4 Stück und zwar die Nr. 675 857 1255 1261.

Litt. M. zu 1500 ½ 1 Stück und zwar die

Nr. 59. u 300 „„ 3 Stü d d Nr. 161 637 z Stück und zwar die Litt. O. zu 75 S 3 Stück und zwar die Nr. 9 126 149.

Läitt, E. zu 30 M 1 Stück und jwar die] meidung ferneren Zingberlustes an die Erhebung

Nr. 199.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande und zwar die 4οo igen Rentenbriefe mit Talons aber ohne Kupons die 340oigen dagegen mit den Zins scheinen Reihe 1 Nr. 15 u. 16 und Anweisungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonen⸗ platz Nr. II I, eder bei der Königlichen Renten- bank-⸗asse in Berlin, Klosterstraße r, 75 Il, vom 1. Oktober 1898 ab an den Wochentagen bon 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Em⸗ vr n m , rg

om 1. Oftober 1898 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. ö.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten⸗ hriefen ist es gestattet, diefelben an die Rentenbank— Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge— schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 400 MS durch Post⸗ anweisung.

. z ö ö n, kber 400 M handelt, nem solchen Antrag eine Quittung nach fol⸗

gendem Muster: ( K ö Mark für =- ausgeloosten Rentenbrief .. der Provinz Posen Litt. ... Nr habe ich aus der Posen erhalten,

beizufügen.

Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Posen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflofsen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

A. 40 ige Rentenbriefe.

seit 1. Oktober 1889: Litt. D. Nr. 4084.

seit 1. April 1890: Litt. C. Nr. 1280.

seit 1. April 1991: Litt. G. Nr. 4341, Litt. D. 1715 4351 7604.

seit 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 12699, . 14925 15054 16158, Litt. D. 2962 10376

seit 1. April 1892: Litt. A. Nr. 8197, LCitt. C. Al7 2462 565 7395 9302 12259 16422 17877, itt. D. 770 1382 6740 8296 1484 12632.

seit 1. Ottober 1892: Litt. A. Nr. 7473 13234, Litt. G. 175 277 1589 3315 9g300 10301, Litt. D. 3329 5837 8587 9669 10837 10941 11081 12674.

seit 1. April 1893: Litt. B. Nr. 2580 3120 3175, litt. 9. 5379 9151 10529, Litt. D. 5947 6544 6645 7610 8724 9362. seit 1. Oltober 1893: Litt. A. Nr. S546, Litt C. 2006 5617 7237 9523 11076 12537 13567 16808 18971, Litt. D. 7177 7884 10051 13710.

seit 1. April 1894: Litt. A. Nr. 11043, Litt. B. 3334, Litt. CO. 662 3317 8528 8908 8909 14651, Litt. D 2959 5417 6738 7883 1495 12510 13676 13749 14454 14455.

seit 1. Ottober 1894: Litt. B. Nr. 1930 3807 4546, Litt. G. 6455 8234 14650 16015 17383, 4 D. 1719 1878 2465 2858 5066 7442 7545

seit 1. April 1895: Litt A. Nr. 6931 7832, itt. B. 4192, Litt. C. 4776 7578 10047 11314 12383 13211 13471 14142 15036 15259, Litt. D. 1041 1593 1702 2003 4251 6194 6203 6624 6800 6896 6996 7564 8069 8549 9190 12094 13069 13668 14490 14518.

seit 1. Oktober 1895: itt. A. Nr. 12907, Litt. B. 610 2923 4023, Litt. C. 1638 2125 21685 4798 5681 10784 15634 16297 16693, Litt. D. 1351 1630 2247 2272 4812 4931 6770 6788 6895 7829 10180 10895 11228 11651 11697 12055 12066.

seit 1. April 1896: Litt. A. 7829 11966, Litt B. TIö8, Litt. C. 1266 1788 3970 4160 5679 7936 9661 11067 13269 13270 13271 13783 16308 18202, Litt. D. 622 1734 3024 4880 6126 7726 S063 8798 9294 13391 14221 14345.

Als abhanden 3 angemeldete Rentenbriefe: Keine. B. 3 o oige Rentenbriefe.

seit 1. April 1895: itt. O. Nr. 83.

seit 1. Oktober 1895: Litt. P. Nr. 50.

seit 1. April 1896: Litt. L. Nr. 469, ätt. N. Nr. 136, Litt. P. Nr. 89.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert, wobel gleichzeitig darauf auf- merksam gemacht wird, daß nach 5 44 des Renten bankgesetzes vom 2. März 1850 die ausgeloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren.

Poßsen, den 16. Mai 1893.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

14100 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 55 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Prodinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗ Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachstehen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 1. Oktober 1898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kafsenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank-Kasse za Berlin Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A. B.-, G.., D. und E. müssen die Kupons Serie IV Nr. 2/16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H, J. und K. die Zins scheine Reihe 1 Nr. 15/16 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. Oktober 1898 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus—⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisterenden Rentenbriefe unter Beifügung einer , , Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege und e,. und Kosten des Empfängers .. wird.

n dem Verzeichnifsse b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden jur Ver ˖

ihrer Kapitalien erinnert,. . Rentenbriefe der Provinz a n,, , , a. Verloosung am 1 7Z. Mai Isos. Auszahlung vom 1. Oktober 1898 ab bei den Königlichen Reutenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin. I. A/ ige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3090 M Nr. 82 100 136 403 553 893 1101 642 732 963 2051 478 629 672 864 3192 321 336 410 591 749 907 14 4010 144 153 186 282 389 399 526 637 639 744 941 5088 527 640 784 6437 759 7477 532 813 8082 140 776 9163 272 359 363 375 525 612 623 10026 114 167 178 188 387 489 834 11061 285 329 676 12273 415 569 829 962 13156 181 256.

Litt. R. zu E500 M, Nr. 180 232 261 547 844.

Litt. C. zu 300 M Nr. 82 2657 341 430 597 732 833 881 10941 849 856 969 2068 085 160 165 5390 800 889 899 3236 397 494 g01 947 991 5 364 466 666 735 787 865 986 5033

Litt. D. zu 75 M Nr. 125 216 248 264 285 713 885 1929 071 256 466 678 786 2232 286 502 664 751 836 999 3108 334 515 528 647 666 4194 439 588 769 943 5135 160 176 231 282 435 803 897 6071 649 682 770 787.

Litt. E. zu 30 S Nr. 4999 bis 5o72.

HH. ZF ουνige Rentenbriefe.

Litt. IM. zu G00 ν Nr. 1 37 31 47 a8.

Litt. J. zu 75 M Nr. 19 25 40 42.

Litt. H. zu 20 M Nr. 14 17.

b. Rückständig sind: ; Aéo/oige Renutenbriefe.

seit J. April E892: Litt. ID. Nr. 1556.

seit L. Oktober E892: Litt. O. Nr. 1911, Litt. D. Nr. 4034 510g.

seit L. April Es93: Litt. C. Nr. 1886, Litt. D. Nr. 1090 1115.

. L. Oktober 1893: Litt. D. Nr. 401

seit 1. April 1894: Litt. C. Nr. 2766, Litt. D. Nr. 2624 3056.

seit L. Oktober 1894: Litt. G. Nr. 2664, Litt. D. Nr. 796

seit IJ. April 1895: Litt. D. Nr. 611 4449 793.

seit L. Oktober E895: Litt. C. Nr. 4060, Litt. D. Nr. 293 619 3234 6147.

seit L. April E896: Litt. A. Nr. 7675, Litt. D. Nr. 192, Litt. E. Nr. 4915.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. L bis inkl. S072 sind sämmtlich gekündigt.

Stettin, den 17. Mai 1893.

Königliche Direktion der Rentenbank.

36039

Am 26. dieses Monats hat eine planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine statt. gefunden und sind hierbei folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

L. von der Mo /o (vorher 400 Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1829. (Schuldscheine vom 1. November 1879.)

Litt. A. Nr. 111 bis mit 120, 261, 469, Mo, 594 bis mit 600 je 5000 „S, Litt. R. Nr. 21 bis mit 230, 941 bis mit 950, 989, go, 1091 biz mit 10998 je 2090 6 Litt. C. Nr. 621 big mit 539, 921 bis mit 930, 971 bis mit 980 je LO00 „, Litt. D. Nr. 1 bis mit 10, 621 bis mit 629 je 500 0

II. von der 7 Anleihe nach dem Plane

vom 19. Dezember E889. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)

Litt. A. Nr. 191 bis mit 195 je 5000 M, Litt. E. Nr. 851 big mit 8909, g0l bis mit 9io, 921, 922, 9233 je 2000 S, Eitt. C. Nr. 1331 bis mit i240, 2251“ bis mit 2260, 2331 big mit 25349, 2351 bis mit 2360, 2411 bis mit 2425 je 10909 „, Litt. D. Nr. 91 bis mit 100, 1011 bis mit 1029, 1721 bis mit 1730, 2661 bis mit 2670, 3021 bis mit 3030, 3409, 3410, 3501 bis mit 3510, 3541 bis mit 3550, 3581 bis mit 3684, 3601 big mit zi je do

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden

aufgefordert,

am 1. April 1899 bei unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zingleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfallg aber zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf. merksam, daß die Verzinsung der Kapitallen nach= stehend, verzeichneter, bereits früher gelooster Schuldscheine, als:

von der 1879 er Anleihe unter I.

Litt. A. Nr. 493 zu S009 S, Litt. B. Nr. 233, 240 je 2000 , Litt. O. Nr. 64, 732, 739, 1062 je 19090 A6, Litt. D. Nr. 323, 325, 326, 329, 330 je 500 4, ;

von der 1889 er Anleihe unter II.

Litt. B. Nr. 11 bis mit 18 je 2000 , Litt. C. Nr. 61, 63, 65, 70, 516, 519, 2134 je 1000 . Litt. DP. Nr. 581, 582, 584, 9g36, ggg, 1074, 1079 bis mit 1085, 26599 je 500 M, seit ihrem Rück zahlungstermine aufgehört bat, und daß zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Be= trag dieser Scheine sofort bei unserer Stadttasse , . 3 ich

m rigen sin ämmtliche, noch au Ido und oM Verzinsung lautende 239 scheine Chemnitzer Stadt ⸗Lnleihen zur Rüq⸗ zahlung gekündigt, und zwar die ersteren für den 21. März E886 und die letzteren für den 31. Dezember 1897.

Auf diesenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslonsung fällig werden, inner halb der der Fähigkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf weitere; und ohne den Gläubigern einen anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Jelt an, als Zinsen 20/9 vom Nennwerth.

Als abhanden gekommen hier ngen g ift der Schuldschein vom J. November 18755 Litt. C. 2 ü. 19 . . zum ler

raftloserklärung dieser Urkunde das fgebots . bei dem hiesigen Königlichen Ann ee;

eantragt.

Chemnitz, am 27. Auqust 1898.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober Bürgermeister.