1898 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

u Sitze in Berlin vermerkt selt, en.

Baz Handelegeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Norbert Lochbaum junior und Theodor Cohn, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasserbe unter der Firma:

N. Lochbaum jr. C Co. portsetzen.

. ergl. Nr. 18 234 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 234 die offene Handelsgesellschaft: N. Lochbaum jr. C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. ; Die Gesellschaft hat am 15. August 1898 be⸗ onnen.

. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19491,

woselbst die Firma:

A. Spandom

ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

etragen:

. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Spandow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 133 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 133 die Firma: A. Spandom mit dem Sitze zu Perlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Spandow zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18712, woselbst die Firma: Arcona Apotheke Conrad Schmitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Gropler“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu gr erg . August 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Mechaniker Albin Fiedler, I der Kaufmann Wilhelm Gropler, beide zu Duisburg.

Eckernförde. Betanutmachung. 35968] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. ga, betr., die Firma Blöcker u. von der Osten in Gckernförde, eingetragen worden: „»Die Zweigniederlassung in Süderbrarup ist aufgehoben.“ Eckernförde, den 29. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Guhrxau. Bekanntmachung. 36075

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 167 die Firma Adolf Peiser vorm. H. Jeschal und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Peiser zu Guhrau eingetragen worden.

Guhrau, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 365612 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 867 bei der hiesigen Firma „Gautzsch, Gas glühlichtfabrit, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1888 aufgelöst. Liquidator ist der bis. herige Geschäftsführer. Harburg, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. 35815 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 973

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Rudolf Güldenpfennig zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: ; Arcona Apotheke R. Güldenpfennig fortsetzt. . . Vergl. Nr. 31 134 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 134 die Firma: Areona⸗Apotheke R. Güldenpfennig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf Güldenpfennig zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Georg Fromberg Æ Co. Gesellschaftsregister Nr. 59705 hat den Kaufleuten eorg Krause und Louis Michgelis, beide zu Berlin, derart Prokura ertheilt, daß ein jeder befugt sst, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen

Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten.

Dieg ist unter Nr. 13 635 bezw. 13036 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Rudolph Merckell für die vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ift erloschen und die Löschung unter Nr. 10 468 des Prokurenregisters

erfolgt. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 773 die Firma: Ed. J. von der Heyde. Prokurenregister Nr. 1 325 die Prokura für die vorgenannte Firma. Berlin, den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRernau. 35949 Der Kaufmann Max Meyer jun. zu Bernau hat für seine hierselbst unter der Firma: „Max Meyer jun.“ bestehende Handlung (Schäftefabrik) Firmen⸗ register Nr. 37 dem Kaufmann Siegfried Selig⸗ sohn zu Bernau Prokura ertheilt und’ ist dieselbe unter Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragen worden. Bernau, den N. Auguft 1898. Königliches Amtegericht. RKRri esen. Bekanntmachung. 35589 Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 8 eingetragenen Firma Simon X. Levy ist am 25. August 1898 eingetragen, daß diese Firma in Simon L. Levy Nachfolger“ abgeändert ist. Briesen, den 25. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 155953]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ur. 511 eingetragenen Firma „W. Albrecht Speditionsgeschäst, Inhaberin A. Albrecht! vermerkt, daß die Firma in „W. Albrecht ver⸗ ändert ist.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 929 die Firma „W. Aibrecht“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Krummestraße 7. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Spediteur Alma Albrecht, geb. Pieper, ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 29. Auguft 1595.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. PDobrilugke.

36955 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unter Nr. 8 des Gesellschaftgregifters ein- getragene offene Handeltegesellschaft in Firma W. Möoecke X Ce zu Grube Ida L bet Rückerz⸗ dorf ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter auf⸗ elöst. Liquidator ist der Privatmann Johann Got- ried Ulbricht zu Dresden, Viktoriastr. 7.

Dobrilugk, den 29. August 1896.

Königliches Amtsgericht. Dr. Philippi.

Duisburg. Handelsregister 35957 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Attiengesellschaft in Firma Rheinische Bank vormals Gust. . zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniegerlassung zu Duisburg hat für lhre Handels niederlassungen den Kaufmann Siegfried Falk zu Mülheim a4. d. Ruhr als i, m in der Weise bestellt, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft mit je einem Vorstandęmitgliede ober Stellvertreter oder einem der schon besteliten Prokursften zu ver⸗ treten und die Firma per procura zu zei nen, was am 18. August 18935 unter Nr. 46 des Proluren- registers vermerkt ist.

Duisburg. Handelsre ister db hb des Königlichen . chts zu Duisburg. Unter Nr. 640 des Gesellschaftgregifters ift die am 1. August 1898 unter der Firma „Fiedler

eingetragen die Firma Maschinenfabrik H. Eddel⸗ büttel mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber Ingenieur und Maschinenfabrikant Heinrich Moritz Eduard Eddelbüttel zu Harburg. Harburg, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. J.

Hõöchst, Main. 359665 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 142 die offene Handelsgesellschaft „Wirz und Kathrein“ mit dem Sitz in Lorsbach i. T. und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Josef Kathrein zu Lorsbach und Gustav Wirz zu Idstein, von welchen jeder zur Vertretung der Gesellschaft die am 1. Juli 1898 begonnen hat berechtigt ist, eingetragen worden. Höchst a. M., den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. II. Iserlohn. 35816 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1671 die Firma Justus Kranz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Justus Kranz zu Hemer am 26. August 1898 eingetragen. Iserlohn, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht. Vena. 369661 Bei Fol. 404 Bd. II unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma A. J. Berl in Jena ist erloschen. Jena, am 22. Äugust 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Staeps.

Jena. 35967] Bei der Fol. 272 Bd. 1 kes Handelsregisters der unterzeichneten Gerichtsbehörde eingetragenen Aktien gesellschaft in Firma Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinenfabrik in Jena ist heute 'ein— getragen worden: a. Die dem Oscar Adolf Max Schröter ertheilte Prokura ist erloschen; Kaufmann Arthur Günther in Jena ist Prokurist, It. Beschlusses vom 23. August 1898. Jena, am 23. August 18935. Großherzogl. S. Amtgericht. IV.

Staeps. KHKattomwitꝝ. 35267 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. N75 eingetragenen Firma R. Haeusler vormals R. Sch erff Nachfolger zu Kattowitz heute nachstehende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen.“ Kattowitz, den 22. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Kerpen. Bekanntmachung. 35968 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma S. Cahn mit dem Inhaber Kaufmann Salomon Cahn und dem Wohnsitze zu Kerpen heute gelöscht worden. In demselben Register ist unter Nr. 21 die Firma Eduard Cahn mit dem Inhaber Kaufmann Cduard Cahn und dem Sitze zu Kerpen heute eingetragen worden. Kerpen, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.

töln. 35970 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4405 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Jos. Loosen, welche mit dem 3. Oktober 18951 begonnen, ihren Sitz in Höhenhaus und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind:

1) Wittwe des Kaufmannes Joseph Loosen, Emilte, geborene Magdeburg, Handelsfrau zu Döhenbaus,

Adolf Loosen, Kaufmann daselbst, Wilhelm Loosen, Landwirth daselbst, z. Zt. Soldat im Garde. Jäger Bataillon zu Potsdam, Otto Loosen, Kaufmann, noch minderjährig und gesetzlich vertreten durch seine Mutter= Vormünderin der zu 1 genannten Wittwe Joseph Loosen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur berechtigt die zu 1 , . Wittwe Joseph Loosen, Emilie, J agdeburg, und der zu 2 genannte Adolf oosen.

Köln,. den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

k n das ge Firmenregister ei Nr. vermerkt worden, daß der . wohnende Kauf⸗ mann Maximilian Friedrich Richter in sein daselbft bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„M. F. Richter“ den in Köln wohnenden Kaufmann Curt Richter als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ift in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4406 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„M. F. Richter“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 206. Juli 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden . Maximilian Friedrich Richter und Curt ichter. Köln, den 16. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 35971]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei

* 2961, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma:

„Rhein und See⸗Schifffahrts. Gesellschaft“

zu Köln am Rhein vermerkt steht, heute ein—

getragen:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre am 20. April 1898 beschlossene Herab⸗

en des Aktienkapitals ist zur Ausführung ge— racht.

Der Vorstand der Gesellschaft hat in Verfolg der

ihm seitens der Generalversgenmlung erthellten' Be—

fugniß den Wortlaut des Art. 6 der Statuten in

nachstehender Weise geändert:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nom.

L300 000 M, eingetheilt in 1306 Stück auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Köln, den 17. August 18658.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 26. nn. 36372 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4407 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft unter der Firma:

„J. Raueiser C Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 16. August 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: -

1) Johann Raueiser, Kaufmann in Köln,

2 Clara Eisenhut, Kauffräulein in Köln,

3) Elisabeth Eisenhut, Kauffräulein daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die zu Lund 2 genannten Johann Raueifer und Clara Eisenhut, und zwar ein jeder derselben für sich allein, berechtigt.

Köln, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 35973) In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 1746 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Johann Raueiser für feine Handelsnieder⸗ lassung daselbft geführte Firma:

„J. Raueiser“ erloschen ist.

Köln, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hin. 35974 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4409 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Jean Cremer C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jean Cremer und Peter Engelbert Clever.

Köln, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. 35077

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Rr. 297,

woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Luchtenberg C Wendt“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Wendt setzt das Geschãaͤft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7096 der Kaufmann Carl Wendt zu Köln als Inhaber der Firma:

„Luchtenberg C Wendt“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 2065 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Herrn Carl Menges zu Köln er— theilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 3448 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Wendt für seine obige . den genannten Herin Carl Menges zum

rokuristen bestellt hat.

Köln, den 18. August 18938.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 26.

*

Köln. , zh? 6)

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 59460 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Ziegeleibesitzer und Fuhrunternehmer Hein—⸗ rich Ditzer bet Lebzeiten daselbst geführte Handels- geschäft unter der Firma:

: „S. Ditzer“

mit Einschluß der Firma auf dessen unten genannte Erben und Rechtsnachfolger übergegangen iskt, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesell⸗ schaft fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4408 eingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter der Firma: welche ihren Sitz in Köln Ehrenfeld und mit dem 25. Jull 1898 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

I) die Wittwe des Ziegeleibesitzers und Fuhr unternehmer Heinrich Ditzer, Adelheid, ge— borene Schieffer, Handelsfrau zu Köln— Ehrenfeld,

2 Flisabeth Ditzer, ohne Geschäͤft, daselbst,

3) Anng Maria Ditzer,

zu 3 noch minderjährig und gesetzlich vertreten

durch ihre genannte Mutter⸗Vormünderin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu genannte Witmwe Ditzer berechtigt. ö 1 Köln, den 18. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 35975 In das hiesige n ist bei Nr. 6893 vermerkt worden, daß der in Kölu wohnende Kauf⸗ mann Wilhelm Peters in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma! „2, Goebel . Cie.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Arthur Goebel als Gesellschaster aufgenommen hat Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4410 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: 2. Goebel C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Peters und Arthur Gochel. Köln, den 18. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kin. . lↄbo s] In das hiesige Firmenregister ist beute unter Ur. 7097 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Martin Röhrbein, welcher da⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

Lüneburg. 359791 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 55G ein? getragen die Firma: Richard Kreplin, Nieder= lassungsort: Lüneburg, Inhaber? Kaufmann Richard Heinrich August Krepsin in Lüneburg. Lüneburg, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. III. MWordhausen. 1359811 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1218 die Firma Adolf Sträver zu Nordhausen und als deren Inhaber der Büchsenmacher und Waffenhändler Adolf Ströver daselbst eingetragen. Nordhausen, den 26. Äugust 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Nordhausen. er Die Prolura des Kaufmanng Max Dankwerth. für die Firma M. G. Heilbrunn hier Pro⸗ kurenregister Nr. 228 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 27. August 1893. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.

Prectꝶ. Bekanntmachung. 35982 In das hiesige Firmenregifter ist am heutigen Tage eingetragen:

1. ad Nr. 8, betreffend die Firma J. C. Braasch in Preetz.

Der Kaufmann Georg Theodor Braasch in Preetz ist gestorben. Das Geschäft wird von den Erben des Verstorbenen unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Erben haben die Wittwe des Erb— lassers, Friederike Braasch, geb. Wäörpel, zu Preetz ermächtigt, die Firma zu vertreten. (efr. Nr. SJ dez Firmenregisters)

II. sub Nr. 81 die Firma J. C. Braasch in Preetz und als deren Inhaber die Erben des weiland Kaufmanns Georg Theodor Braasch in Preetz, nämlich:

a. Johannes Heinrich Christian Braasch Kauf⸗ mann in Hamburg, b. Julchen Dorothea Magdalena Braasch in Preetz. 2. Ida Sophia Einma Braasch in Preetz, Friederike Anna Ottilie Henriette Braasch in Kiel, Karl Christian Henning Braasch, z. Zt. Soldat in Altona, Konrad Gustav Johannes Braasch, Kaufmann in Preetz, der minderjährige Paul Johannes Gustav Braasch, Kaufmann in Rendsburg.

Sämmtliche Erben haben die Wittwe des weiland Georg Theodor Braasch, Friederike Braasch, geb. Wörpel, in Preetz ermaͤchtigt, die Firma zu ver— treten.

Preetz, den 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

8 2

H hey dt. 36983 Unter Nr. 184 des Prokurenregisters wurde heute die der Ehefrau Augujt Müller, Jenny, geb. vom Hagen, für die Firma Wilh. vom Hagen ertheilte Prokura eingetragen. ; Rheydt, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Saarlonis. Bekanntmachung. 36073

Die unter Nr. 55h des Gesellschastsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschaft unter der Firma G. Worms C Cie zu Saarlouis ist durch gegen⸗ seitige Uiebereinkunft der Gesellschafter am 1. August er. aufgelöst und heute gelöscht worden.

Der Kaufmann Gilbert Worms zu Saarlouis etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 242 de Firmenregisters ist darauf die Firma G. Worms Æ Cle ju Saarlvuis und als deren Inhaber der vorgenannte 2ꝛc. Worms ein getragen.

Saarlouis, den 29. August 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Schöneck, Westpr. Bekauntmachung. .

Unterm heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei der Firma Central Molkerei Schoeneck. Wilhelm Hennings in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden:

In Gr. Liniewo ist eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August 1898 am 25. August 1898.

Schöneck, den 23. Angust 1893.

Königliches Amtsgericht.

zbs8a]

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Darleh nen. Die ekanntmachungen der Genossen⸗ des betr. Regiments, die Hülle mit Zeichnung der

Fünfte Beifsage zum Deutschen Reichs⸗A1Aeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 262. Berlin, Donnerstag, den 1. September 1898.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmächn 8 d = „Zei ̃ f 2 j Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 3 . enthalten . ö ke r f e fer , ö J,, rn nn,,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für Das Central 26 z z . . Perlin aud dur Lie Kön glich Klprditig th wege Been, nes fen dnl, Bt lach ö Hanel ere cbe fe his gent, ze ben bägliz: Der Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö h K k e ö w ,,, ö

. ‚. schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ Germania Rheinlandschaft 2c. ähnlich wie a ' ; Xi t ö . uf dem Augsburg. 5 Handels Register. zeichnung 6, Vorstandsmitglieder durch den All Bogen, abriknummer 301, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ 3 Ie stertegister ist eingetragen unter zn Sehwelm. SHaudelsregister 36986) ö Anzeiger für Stadt und Kreit Erfurt. frist 5 Jahre, angemeldet amm 5. August 1898, . Firma Augsburger Buntweberei vormals des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Das Geschäftsjahr beginnt am s. Ottohet und endigt miztage 13 Uhr I5 Minuten L. A. Riedinger in Augsburg., 47 Kleiderstoff. Die Wittwe Pflugscharenfabrstant Gustahz Wirth, am 30. September, Die Haftsumme für jeden Ge. Altona. ben 6. August 1898. muster, Dessin Tasz3, Jsrßl bis *s7186,6 Soo] Hz ein ie ere T, ee. . ih 3 ur ö . Königliches Amtsgericht. IIIa. Sohn h, Sz a3 bis So 7 in einem versiegelten Packet re zu Mi estehende. unter der Nr. 4 ; 36 ö te Mit⸗ ü ĩ ttzfri ĩ ; ö der Firma Gust. Wirth 16 glieder des Vorstandes sind: Johannes Krien, Rudolf Altona. 32600 r ge ne eg , r fn 56 getragene Handelsniederlassung den Maschinen= Dittmann, Vernhard Kobe, Farl Möller, August In das hierselbst geführte Musterregister ist heute nuten. . ; ; lechniker Richard Wirtz zu! Milepe al Prokuristen Barth und Ludwig Scholz. sämmtlich in Erfurt. under Nr. 129 Folgendes eingetragen worden; Augsburg, den 22 August 1898 bestellt, was am 22 August 1898 unter Nr. 239 des Der Vorstand leichnet für die Genossenschaft in der Offene Handelsge sellschaft Georg Dralle in Kgl. Tan dgericht Ferien. Kamminer ür Handels sachen Prokurenregisters vermerkt ist. Weise, daß der Firma die Unterschriften der Hamburg mit Zweigniederlassung in Ottensen, Der Vorsftzende: ; Zeichnenden beigefügt sind, Zwei Vorstands mit. em mit einem Siegel verschlossenet Packet, in welchen v. Wachter II., Kgl andgerichts · Rath Soltam. Bekanntmachung 35987 glieder können rechtsberbind lich fär die Gengssenschaft sich 3 Stück Musfer von Flacons, Fabriknummern ö ; Auf Blatt 74 des biesigen Handelgregisterz i zeichnen und Erklärungen abgeben Das Siatut ist 117, 669 und 802, 2 Stuck Muster von Flacon⸗ , ,,, AY n rd ed. ,. pom 6. Juni datiert. Die Einsicht der Liste der stöpsel, Fabriknummern ö669a, S02a, befinden, Rampen g handling Julius Mendelssohn eingtttagen en. Green, eähtend der Fienfistunden des Gericht it Plehn ich mm ment; ga ange me hei Dine da sutzzre e Hie Finn? ist clone Jedem gestattet. am 5. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ zinter Ziffer 9. Firma nCberfrän fische Por. Soltau, den 365. Auguft 189. Erfurt, 27. August 196. nuten. zellaufabrik Ohnemüller Æ Uirich“ in Küps Königliches Amtsgericht. B. Altona, den 6. August 1898. . n,, ilteren, D ; nstände, Fabrik- Nrn.

Königliches Amtsgericht. . w . wümnausen, Eis. Sandelsregifter zdaz6) Königlickes Uuntsgericht. ra 20253, 2027, 2628, 202g. 2954. oz Ja h,;

1 J 2 ' ir . 23 1 ö 1 h ö / Altona. 360656 2045, 2055, 2054 und 2065, Muster für plastische

Stettin. 35959 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen. ; ; In „unser. Gesellschaftsregister ift heute unter Im Gengssenschaft reg ster it ber m 4h Rr el „In Jas hierselbst geführte Musterregister itt beut! Er eugnisse aug dekorierten Porzellan für ganze oder

Nr. 1423 die offene Handelegesellschaft in Firma Sulzbach. Morzweilerer Darlehns kassen verein unter Nr. 150 Fol endes einget z theilweise Ausführung, erhaben aufgelegt oder ge⸗ „Carl Brede Söhne“ mit dem Sitze der Gesell, mit unbeschräutter Haftpflicht Niedersulz⸗ Schlosser . W hegen Der nt in sesenzein, Mfht farbig, vergoldet, verftitßert oder n schaft „Stettin“ eingetragen. bach am 19. August 1598 eingetragen worden daß Altona, Unger str 241, Nufstellung eines Schiffes blän untern Glasur beinalt, in jeder Größe und

Die Gesellschafter sind: in der Generalversammlung vom J. Mai 18568 an in einem mit ei sscheib über, jeglichem Material; nem mit einer Glasscheibe verschlossenen Bilder b. cinen run abril. Nr. 102z, zwei Töpfe,

1) der Kaufmann Oscar Carl Wilhelm Brede, Stelle des aus dem Vorstande aus eschiedenen Peter rahmen, versehen mit einer Spieluhr, zu verwen ; 3 der Zigarrenfabrikant Emil Louss Gustab Hatten berger der Taver Willy zu ö zum als Zimmerschmuck, ferner . . e. err g rn. 1050 und 1051. eine Vase, Fabhrit⸗ Noack. ; Vorstands mit glie de gewählt worden ist. sebenes Schiff, welches in einem Rahmen“ aufsustellen , n he, Stück affen, Fabri Itrn. iHäs, beide zu Stettin. , Der Landgerichts. Sekretär: Schumacher. ist, Fabriknummern 210 und 211, plastisches Er⸗ 8 und. 1027, gleichfalls Muster är plastische Die Gesellschaft hat am 2. August 1898 be— . keugntß, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am r n if mnst ähster Form liegenden Verzierungen. gonmnen. ; zol] 26. August 1568, Nachmittag 12,40 Ahn Sc sthdrei Jahre, angemelbet am 15. Auguft Stettin, den 23 August 1898. . Altona, den 27. August 1895. ., Dachmittags ihr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. ; 1, un Königliches Amtsgericht. IIIa. Bamberg, 13. August 1596 Boischom /, eingetragene Genoffenschaft mit F. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

. ö (Eaß9sg) , Fr mer Haftpflicht) Folgendes eingetragen , . 34136 Lorenz. K . . . n das Musterregister ist eingetragen: Jr. , r an,, ee k beendet und die Vollmacht e. 32. n, . * Cie.. Por · Rie denkop. ! 36048] 6 Ser hie r, ett! Liquid J. zellan · un teingutfabrik in irschau, das Must i ĩ ü i mit Sophie Louise Friederike Wilhelmine, geb. Pleß, den 17. August 1898. 1Muster für Halbliterkrüge ohne Deckel, k 853. k i

; (34594 gister wurde heute eingetragen:

PlIess. Bekanntmachung. In das Genossenschaftgregifler i heute beil Rr 4] C Konsum⸗ und Spar Kafsen Verein zu Nieder

Klenz aus Altona durch Vertrag vom 2. Juni 1898 zn a j z ; ĩ , . 83 3. 5 ö. 3 . . Königliches Amtegericht. ,, . er hene get age, worden: eschlossen. . ] offen, Ge nummer 6, Flächenmuster, Schutzfri Muster zu einem Dauerbrandofen Nr. . 9 Dies kt in unser Register zur Ghyhnagung der . Vr ranntmgchung, 36841] 3 Jahre, angemeldet am 10. Augufst 1898, Vor⸗ 2) desg!. Nr. 6, . Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter YM . 5a . V, vom 24 vor. mittags 93 Uhr. 3) Muster zu einem Regulierofen Nr. 36, ,,,, r,. 36. enschast, mit der Firma „Dar. Amberg, den 16. August 1898. perschlossen in einem Musterpacket überreicht Schutz⸗ Steen nen , usb fe 't 9 9 assen· Verein Rot brunn eingetragene Der Kel. Landgerichtz. Präsident: (L S.) (Unterschr) frist 6 Jahre. . Königliches mie elcht * zihthellung 1. Seno euschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 6 , Biedenkopf, den 26. August 1898. mit dem Sitze daselbst unter Erstreckug auf die Ansbach.“ 32690 Königliches Amtsgericht Orte Roßbrunn u. Mädelhofen gebildet., welche In das Musterregister wurde eingetragen: ö . unterm Heutigen in das Genoffenschaftsregister einge. Nr 89. Louis Schmetzer und Comp. in Genossenschafts . Register tragen wurde. ; . Ansbach, ein verschlosseneg Packet, Rr. 63. angeblich RÆlankenbur'g, Harn. 33448 = Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren enthaltend 1 Photographie von Sportwagen, S5ß, Im hiesigen Musterregister Band 1 Fol. 2 ist Pirschau. Bekanntmachung. 36539) Mitgliedern die zu ihrem Geschaͤfts⸗ oder Wirth und 6 Photographien von Schlitten, 1089, 1094 bis eingetragen: ; In unser Genzssenschasteren en ist heut? unten schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein, 10958, angemeltet am 8 August 1598, Vormittags Harzer Werke zu Rüselaud K Zorge, ? Mo- Nr. 38 die durch Slatut bon 6e tu nust' S9gmnter schaftlicher Haftung bin verzinslichen Darlehen zu 10 Uhr, Schutzßfrist 3 Jahre. delle (Photographien) für Regusterfüllöfen mit und geümdete Genoffenschaft unter ber Firn lg caniten. beschaffen sodoi, Helegen heit u! geren mühßig liegende Ansbach, 8 August 1595. ohne Kochröhre, verstegelt, Mufter für plastische Er⸗ Bohnungs Verein zu Dirschau, eingetragen? Gflder verzinslich anzulegen. . gl. Landgericht, R. f. S. S Leugnifff, Fah ritnum mer 137 Schuß frist Jahre, Gen dfsen haft uit h can e nner Haftpflicht, Um dies zu erleichtern, foll mit der Vereinskasse (L. S) Kapp, Kgl. Ober. Landes gerichte Rath. angemeldet am 5. August 1898, Morgen 11 Uhr. mit, zem Ste in. Dirschau, zufolge Vel sugung eins Sparkzsse vechbunden werden;. 46 vie nkenbigg, , fen,, , Der Vohstän bestehtz aus 8 Mitgliedern, nämlich Arnstadt. lza2535 derzggliches Amtegericht. Gegenfland bes Unternch lern, ist der Ankauf oder aus dem Verein orsteher, dem Stellvertreter des⸗ Im Musterregister ist bei Nr. A0, Firma E. G. ämmerhirt. Bau von Wobnhänsern zur Befchaffung geflmden selben und drei Beisitzern. Schierholz Sohn in Plaue, die Verlängerung dilliger, in gewfssen Grenjen untünd baren Woh: , , Mitglieder des Vorstandes sind i n fit bezüglich des Musters: 1 Bierkrug, Rlankenhainm. Fabrilnummer 31, bis auf vier Jahre eingetragen In das Mußsterregister ist eingetragen worden:

2314

nungen für die Mitglieder. ĩ in ge an m , d ft erf I) Josef Fuchs, Schreiner und Bauer, Vereins., worden. durch die ie n 1 borste her. . Arnstadt, den 19. August 1898. . sᷣ x fim . * ei g , 6 gefl. chungen ing fold, ien Sg cle geht, 2 . Ködel, Bauer, Stellvertreter des Fürstl. Schw. Amtegericht. I. einem Ear 536, ern, urch den „Deut Mn er . ersteren, artmann, i. V. rt 3613 bi i . . schen Reichs. Anzeiger“, big die 3) Karl Horn, Bürgermeister und ö . . ,. n mf. .

Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt

i ‚. umi. Gutsbesitzer, 2 ̃

Gehen sie vom Vorstande aus, so sind der Firma I Per 3 Hantt, md 32637 danach gefertigt werdenden Porzellangeschirre, em er

die Unterschriften des Vorsitzend d ines Stell⸗ vertreters und eine uf e. . ) Thomas Lannig II., Bauer,

gehen sie vom Aufsichtzrat ĩ ö ; ö die Unterschrift des Vor 2 3 suß s Henannte in Mähelbofen säöerc, We , offen, B n. KMfuster Ir. 1 Shuß.

Das Geschäftsjahr fällt mi ; Vie Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt, indem frist 3 Jahre, angemeldet 5. Au ust 1898, Nach⸗ zusammen. , mit dem Kalenderjahr der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt mittags 4 Uhr uin * Mitglieder des Vorstandes sind: werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnagme der Augsburg, 5. August 18938. 1) Direktor Dr. Max Gũnther nachbezeichneten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, Kal. Landgericht, Ferienkammer für Handels sachen. Vor it ander . wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter Der k 34943 2) Rendant Gottlieb Schugert, und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. v. Wachter J., Kgl. andgerichts⸗ Rath. In unser Musterregister ist eingetragen: stellvertretender Vorsttzender, Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung Nr. 110. Firma Gebr. Reichftein in Branden 3) Werkmeister Alfred Gerft, von Darlehen, bei Anlehen von 76 4 und darunter Augsburg. ö 5341538 burg a. S., ein offener Umschlag mit 2 Ab- Aussichtsfũhrer, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinekasse ver, In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 100: bildungen pon Sportwagen, Form und Aus fũhrung 4 Stadtsekretär Alfons Stern, bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch Firma Augsburger Buntweberei vormals der Korbgeflechte sowie Eigenartigkeit der Kon⸗ Kassenführer, den Rechner und jwei Vorstandsmitglieder, um die⸗ L. A. Riediuger in Augsburg, struktion der Untergestelle betreffend, Fabriknummern 5) Betriebs sekretaͤr August Knuth II, selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. an 46, Rleiderstoffmuster, Dessin 74832 & 74846, 140 und 441 Muster für plastische Crzeugniffe ; Schrift fuͤhrer, Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Dessin 78625 bis 78635, Dessin 8oba7 bis doob0, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am I8. August 1h, sämmtlich zu Dirschau. Betanntmachungen erfolgen mit der Unterzeichnung Dessin 80093 bis 8oli6, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ; Der Vorstand zeichnet die Genossenschast in der durch den Vereinsvorfteher in der „Verbande kund. bB 41 Kleiderstoffmuster, Dessin 78520 bis 78660, Brandenburg a. S., den 19. August and r . 22 k . 9 ' ugust 1898. eise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Nameng. gabe. . . 45 Kleiderstoffmuster, Dessin 80286 bis 80328, Königliches Amtsgericht. unterschrist hinzufügen. Zur Rechtsberbindlichkeint it Die Einsicht der Liste der Genossen während der Flach nerzeugni fe. Schußsrist drei Jahre, angemeldel zie Feichnung ter Crklärung minde tens. mweier Gerichteftunden ist Jerbem gestatten, aunfis. arg uft s80s; Bzrmittags Mit üühr. KRraunsehwei Vorstands mitglieder, darunter des Voisitzenden oder Würzburg, am 25. August 1898. Augsburg, den is. August 1666. In das * si 26 t ist e seines Stel vertreterz, erforderlich Kgl. Landgericht, Kam ner für Handelssachen. Kgl. Landgericht. Ferien Kammer fur Handelesachen. Nr z * . 6 , er Band 11 Seite

Die Haft ür ö Der Vorsitzende: Der Vorsitzende: * 6 . stsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt ö . 6 Landgerichts. Rath. v. Wachter Il, Rall Landgerichte. Rath. mr, r . Robert Ehlers hieselbst, ein Die höchste juläfsige Zahl der Geschäftsantheile ö ö. Fuss, Kuvert, enthaltend eine Smergbostiarte ale

eines Genossen beträgt 16, Augsburg. lsbcgo] Denen benen zbarz. min Anfichten von Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Muster⸗ Register , 8. * (Die ausländischen Muster werden unter

Beisitzer, . terregist Nr 3 usterregister wurde eingetragen unter KUnze als auch nur theilwelse Nachbildung in jegki

die ub 1 mit 4 Genannten in Roßbrunn, der „Firma F. J. Kling, ein Jacquard Muster mit 39 r f dic zi . ien , e

drei Jahre. Blankenhain, den 5. August 1898. Großherzogl. Säch . Amtsgericht.

KErandenburg, Hanel.

In das Musterregister ist eingetragen unter nummer 1028, Muster für Flächener ĩ 35 Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö. n Attiengesellschaft für Bleicherei frist 1 Jahr, angemeldet 23 19. r ie * irschau 9. . ern Hö. gi . 1 Krull Thurn eigerel, lags 17 ühr zo Min utMn= ; nigliches Amtsgericht. ͤ Leipzig veröffentlicht) Deinrich Prinz Nachfolger“, zwel Gtiquetten Brauuschweig, den 20. August 188. . Altona. 32699) zum Auftleben auf die von der vorerwähnten Ättien- derzogliches Amtsgericht. 5 . 36840 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute gesellschaft hergestellten Baumwollwaaren bestimmt Dony. 9 m Gengssenschafteregister ift heute die Grfurten unden Re 0 Folgendes eingetragen worden! und versehen mit den Gesch, Nrn. 1, und 3, offen, 3 Darlehnskasse für das Gisenbahn⸗ Offene Handelsgesellschafst Lehmann 4 Hilde. Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahr, an. Cassel. 133961] . 414 und Arbeiter Perfonal, einge · brandt in Altona -⸗Ottenfen, ein mit Siegel ver. gemeldet am 22. August 18398. Vormittags 116 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: 2 i dr ofen sfhast mit beschränkter Haft. schloffenes Kuvert, enthaltend; Papier und Kuverts Augsburg, den 22. August 18938. Nr. 161/162. Firma H. Grünbaum zu Cassel. . n rfurt eingetragen worden. Gegenstand zum Gebrauch für Soldaten, die Bogen mit bunten Kgl. Landgericht. Ferien Kammer für Handelssachen. ackungen für Genußmittel aller Art mi 2 166 ist die Anfammlung und Nutzbar. Hildern der Garmana und, einer von militärischen Ber Voꝛrsitzende: Meustern unter den, abriknummern 290 ung, von Er warnissen und Gewährung * bon Gmblemen umgebenen Achselllappe mit den Läbrelchen v. Wachter IR, Königl. Landgerichts · Rath. is, zd, ö, z66, 79, 376, z86, 38 i, zzz, 388, 396, 404, 405, 410, 413, 414, 415, 416, 41