1898 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Der Bezugspreis hetränt vierteljährlich 4 M 50 9. 6 ö Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Alle Host-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezprdition f des JNeutschen Reichs · Anzeigers 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen qtaata Anzeigers Einzelne Num mern kosten 25 3 Ver, Berlin 8́., Wilhelmstraße Nr. 32. —— 2 28 z . 22 27 5 . 5

e 2083. 1898. m ——

e m mer mmer, 1

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: von Frese, Ritterguts pächter auf Loppersum, Landkreis Siecke, Fabrikbesitzer zu Hannover, ; hei, Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Hannover Enden, . . Ur. Strecker, Sanitäle Rath, Kreisphysikus zu Duderstadt, aus Anlaß der diesjährigen großen Herbstmanöver den nach— 7 kel, Forstmeister zu Lautenthal, Kreis Zellerfeld, Taube, Ober⸗Postsekretär zu Hannover, benannten Personen Orden und Chrenzeichen zu verleihen, und Seist, Postmeister zu Uslar, Thöl, Aber⸗-Landesgerichts-⸗ Rath zu Celle, zwar haben erhalten: Goebel, Baurath, Barnison⸗Bauinspektor zu Altona, Tipp, Postdirektor n Leer (Ostfriesland), ; ; ; Goepel, Eisenbahn⸗Direktor, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion Tramm, Stadtdirektor zu Hannover, den Rothen Adler⸗Orden . Klasse mit zu Hannover, Trapp, Eisenbahn-Direktoõr, Vorstand der Werkstätten⸗ Eichenlaub: ö Greve, Postdirektor zu Hameln, Inspektion zu Göttingen, Hagemann, Geheimer Ober⸗Postrath, Ober⸗Postdirektor zu von Hagen, Forstmeister zu Dedensen, Kreis Neustadt a. R.;, D. Dr. Tsch ackert, ordentlicher Professor in der theologischen Hannover, . Heidm ann, Landrath zu Rotenburg i. H., Fakultät der Universität Göttingen, Graf von Oeynhausen, Kammerherr und Rittergutsbesitzer deilmann, katholischer Pfarrer zu Iburg, Dr. jur. Ursell, Ober Landesgerichts ⸗Rath zu Celle, auf Dötzingen, Kreis Dannenberg, und Emmenbruch in ö Regierungs⸗Rath zu Hannover, Dr. Vogel, Sanitäts⸗Rath, Kreisphysikus zu Stade, Westfalen; Hei e e ge ain 9. Aurich, tahhelischen 9 . . zu Hannover, . ꝛᷣ ö. ĩ 3 ! Heise, Domkapitular und? egens des katholischen Priester⸗ etzell, Senator a. D. zu Hann Münden, die . af 6. , m er Orden Seminars zu Hildesheim, Zentzytzki, Regierungs-Rath bei der General⸗Kommission zu ö. . —ᷣ ö . 5 ; Hermann, Bürgermeister und Kreis⸗Deputirter zu Lüchow, Hannover; . von Brandenstein, Regierungs-Präsident zu Hannover; Hesse, Senator, Rittergutsbesitzer und Fabrikant zu Verden, den Stern zum Königlichen Kronen-Orden en, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Dr. Hilmer, Pastor prim. und Senior minist. zu Hannover, . d g Klasse⸗ 3 ö mit der Schleife: Hoebel, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hildesheim, . g ö . PD. Bartels, General⸗Superintendent in Aurich, Hoffmann, Proviantmeister zu Oldenburg, Grof zu Stolberg-Wernigerode, DOber⸗Präsident zu Ba ust ae dt, Konsistorial-Präͤfident zu Stade, Loppe, Professor zu Klausthal, 2 . . n . Hr. jur. von Brünner Kammerherr, Landrath zu Han- Hug, Domkapitular und General-Vikar beim Bisthum den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse npver . ö z Hildesheim zu Hildesheim, ; mit dem Stern: vom Hove Ober- Regierungs-Rath bei der General-Kom- Jahns, Amtsrath, Klostergutzpächter zu Wiebrechtshausen, von Celmar-⸗Meyenburg, Kammerherr Regierungs⸗ mlssion zu Hannover, Kreis Northeim,; 36 . Präsident zu Lüneburg,“ ; Keck, Geheimer Regierungs-Rath, Professor an der Technischen Isen bar t. Landgerichte⸗ Direktor zu Hannover, Dr. Planck, Wirklicher Geheimer Rath, ordentlicher Honorar—⸗ Sochschulc zu Hannover, Klie, Domänen⸗Rath, Domaͤnen⸗Rentmeister zu Celle, Professor in der juristischen Fakultat der Universitãt Köhler, Geheimer Regierungs⸗-Rath, Rektor an der Technischen Kliesch, Rechnunge⸗Rath, Sauptsteueramis-Ren dan zu Stade, Göttingen Hochschule zu Hannover . Knipping, Baurgth, Kreis Bau in spektor zu Hildesheim, Dr. Schultz Regierungs⸗Prasident zu Hildesheim Lempfert, Hber⸗Negierungs⸗Rath zu Aurich, ; En gere gage, Senator, Maschinenfabritant zu Hannover, Dr. jnr. Stüve, Wirklicher Geheimer ber Aiegierungs⸗ Rath, von . en e, er fi e g irser mutspachter zu Steinbrück, e, ,, . erster Klasse zu Hannover⸗ Reg erungs⸗Praͤsident zu Osnabrück,

Metz . Köllner, Amtsgerichts Rath zu Hannover, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: 3 9 Sir ; Köpchen, Postrath zu Hannover, Dr. Biedenweg, Ober⸗ und Geheimer Regierungs- Rat Müller, Landes⸗Direktor zu Hannover, : 5 9 9 .

Naumann, Ober ⸗Regierungs⸗Rath zu Stade, Kriege, Landrath zu Bentheim, Direktor des Provinzial⸗Schulkollegiums zu Hannover, von Onen, Geheimer Regierungs- Rath, Landrath zu Duder⸗ Krüger, Regierungs- Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion K , , , , e,. stadt, zu Hannover, . . a. D., Vorsitzender des? rovinzial⸗Ausschusses zu Lüne⸗ von Ranpard, Bankdirektor und Erster Vorstandsbeamter Lanßius-Beninga, Forstmeister zu Lüneburg, . . . der zulegen lll. zu . ö Teeser, Bankdirektor zu Hildesheim, Pleuß, Geheimer Ober⸗-Justiz Rath, Landgerichts Prasident Sche ffer, Kon sistorlal⸗Praͤfident zu Aurich, Dr. Leos ordentlicher Profe ssor in der philosophischen Fakultät zu Hannover. ö. Schulz, Ober⸗Regierungs-Rath bei der Cisenbahn-Direktion der Universität Göttingen, Dr. Dongte⸗ Präsident des evangelisch. lutherischen Landes. zu Hannover, Dr. Lohmeyer, außerordentlicher Professor in der medizinischen Konsistorlums zu Hannover; D. . Konsistorial⸗Rath, , r itendent für ß 3 , me ichtsschreiber bei d den Königlichen Kro nen-Orden dritter Klasse: das Fürstenthum Calenberg zu Hannover, J nzlei⸗Rath, Erste erichtsschreiber bei dem ) Schri h P. Stein metz, Konsistorial⸗Räth, General-Superintendent zu r Ober Landesgericht zu Celle . *r, nn her und Dichter zu Rechtensleth, Kreie Stade, dir his, Superintendent und astor zu Nienburg Gosling FKommerzien . Rath und Senator zu Osnabrück Weg ner, Ober⸗-Regierungs-Rath zu Osnabrück: Me ing. stanzlei⸗Lath, Erster Gerichtsschreiber bei dem Land—⸗ Grashoff, Konsistorial⸗Rath, Superintendent und Pastor zu den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der 5 cht h . u Linden Meppen, ; Königlichen Krone: 8 ; K,, jurisis Sch aaf, Superintendent und Pastor zu Potshausen, Kreis Graf pon Stein? g, arm hen, . Dr. e , n g. n in der juristischen Derr t einberg, therr, NVoratsherr u Fakultät der Universität öttingen Schriever Domkaypi ; v ; oe an 4 . . ; , pitular zu Osnabrück, . 3. . auf Schloß Brüggen Metz Ei un. evangelischer Pastor zu Rießen, Kreis hl I i, Gehe mer Baurat Eifenbahn⸗ Direktor zu ! 8 Hannover;

de ; Lr. Meyer, Professor am Gymnasium zu Klausthal, . Pr. . K er gie n e keel ff i ee n . Cr fu, . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Provinzial Irrenanstalt zu Sen nbanr w. Freiherr von Minnigeröde, Rittergutsbesitzer und Kreis⸗ Bach, Ober Ingenieur zu Linden, Dr. Wagner, Geheimer Regierung Nath ordentlicher Pro⸗ Deputirter in Gieboldehausen, Kreis Duderstadt, Böticher, Proviantamis⸗Rendant zu Lüneburg, fessor in der philosoph schen Fa kultẽt der Universttat Niemeyer, Senator, Brennereibesitzer zu Linden, ö Bolz, Preianlamts, endant zu . Göttingen; von Pape, Premier⸗Lieutenant a. D., Rittergutsbesitzer . Senator zu Göttingen, ; auf Hevensen, Kreis Northeim, Carl, Rittergutspächter und Kreis⸗Deputirter zu Hoya, den Rothen Abler-Orden vierter Klasse: Peters, Pgstdirektor zu Osterode (Harz), Elm, e nee n h aspektor zu Braunschweig, von Alten, Regierungs⸗Rath zu Lüneburg, Peus, Landrath des Kreifes Hümmling zu Sögel, Fiedel er, Rittergutsbesitzer und reis⸗Deputirter zu Döhren, Andersen, Baurath, Garnison⸗Bauinspektor zu Hannover, lath, Regierungs- und Schulrath zu Lüneburg, Landkreis Hannover, . Banniza, Ober⸗Bergrath zu Klausthal, r. Jur. Pollack, Regierungs⸗Rath zu annover, leb be, Revierförster zu i n Kreis Bleckede, Beckmann, Baurath, Wasser⸗Bauinspeltor zu Verden, Ramdohr, Direktor der Leibnizschuke ( eal⸗ Gymnasium) zu Fuhrhöp, Vollhösner zu Fuhrhop, Kreis Fallingbostel, Bergmann, Dber⸗Landes gerichte Rath zu Celle, Hannover, el big, Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspekior zu Celle, Bergmann, Regierungs⸗ und Baurath zu Hannover, Rautenberg, Forstmeister zu Rotenburg i. H., ellmann, Gemein de⸗Vorsteher zu Ochtmißen, Landkreis Bleßmann, Bürgermesster zu Geestemünde, Rauter berg, Superintendent und Pastor zu Börry, Kreis Lüneburg,. . Bo de, Ober⸗Rendant, Vorstand der Provinzial⸗Hauptkasse zu Hameln, Hillecke, Hofbesitzer und Gemeinde⸗FWorsteher zu Vienenburg, Hannover, Rein ecke, Eisenbahn⸗-Kassen-Kontroleur zu Göttingen, Kreis Goslar, Böteführ, Steuer⸗Inspektor, Ober⸗Steuer⸗Kontroleur zu Reinecke, Rentmeister zu Hoya, Hoffmann, Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗ Inspeltor zu Olden⸗ Aurich, . Rhode, Landes⸗Bauinspektor zu Lingen, burg, . von Borrtes, Regierungs- und Baurath, Mitglied der Eisen⸗ Roeder, Forstmeister zu Elend, Kreis Ilfeld, Homeyer, Rendant und Vorsitzender der Sparkasse zu Hitt⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover, Rößler, Schulrath, in ee r lr zu Wunstorf, feld, Landkreis Harburg, Dr. Braun, Geheimer Medizinal⸗ Rath, ordentlicher Pro⸗ Dr. Rohde, QAber⸗Regierunge Rath zu Stade, Ilsemann, ere fan fr e Jnspeltor u Celle, esar in der medizinischen Fakultät der kr e fl Ro , Justiz Rath, Rechtsanwalt zu Siolzenau, Klingspor, EisenbahnBerriebs⸗We meister zu Northeim, ö ö Lohrs, Rektor der Mittelschule zu Lüneburg,

Göttingen, Rüb sam en, Hauptmann a. S., Garni

Bunnenberg, Rechnungs-Rath, Porsteher des Wagen— Inspektor zu Schwerin i. M, ö . Gemeinde⸗Vorsteher zu Toftedt, Landkreis Harburg,

Bureaus bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover, Dr. jur. in, Landgerichte⸗Direktor zu Lüneburg, Kru se, Amtssekretär a. D, Amtsanwalt zu Syke,

von Buschm ann, Landrath zu mn rg Dr. Salfeldk, Oekonomie Rath zu Lingen, rer, BDahnmeister ersier Klaffe zu Hannover,

Cogui, Amtgrath Domänenpächter zu arienburg, Regie⸗ Sande rs, Superintendent, kasthr und Kreis⸗Schulinspektor Lange, Reyierfhrster zu Wehrstedt, Kreis Marienburg i. H., rungsbezirk HFlldezheim, zu Westerhusen, Kreis Emden, Mejer, städtischer Revier forster zu Bodenwerder, Kreis Hame n,

Dem pwol f Baurath, Wasser⸗Bauinspektor zu Stade, Sauerwein, Eisenbahn⸗Direktor, Vorstand der Eisenbahn⸗· Meyer, Hofbesitzer und emeinde⸗Vorsteher zu Uthlede, Kreis

Döpke, Ei enbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur zu Hannover, Betriebs Inspektion 3 in Har burg, Geestemünde,

Dom eyer, Senator zu Einbeck. Schgef er, Regierungs-Sekreiaͤr zu Lünebur . Niehuhr, Gutsbesitzer und Kreis⸗Deputirter zu Neddernhude

Engel ke, Ober⸗Landmesser zu Nienburg, Schliemann, Strg sinssaltz e if tiche zu Lingen, Kreis Verden, 6

Srbrich, Rechnun gö⸗Rath zu Klausthal, Schmid, , e n zu Celle, Nolte, Bürgervorsteher⸗Worthalter und Direktor des Kredit⸗

von Gstor ff, lt er ue befiher und Kreis⸗Deputirter zu Schmidt, Justi Rath, Rechtsanwalt zu Lüneburg, vereins Linden zu Linden, .

. Veerßen, Kreis Uelzen, Schröder, . sin der Rechnischen Hochschule u anner, Per sonn, Schuidirektor zu Göttingen,

Pr, med. Eyfeil zu Hannover, Dr. Schur, ordentlicher Professor in der h ophischen Pott, Bürgermeister zu arpstedt, Kreis Syke

ö. agen. Amtgrath, Klosterguts pächter zu Northeim, Fakultat der Universitäs Göllingen, Direklo? br Stern· Rassau, Apothekenbesitze , BVevollmãchtigter

rederich, Kommerzlen⸗Rath, Hos⸗Weinhaͤndler zu Lüneburg, warte, für die Apothekenrevisionen zu urich,