1898 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

lung hier und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ . Paul Förster hier eingetragen worden. reslau, den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. (36158

In unser Gesellschaftsregister ist bei folgenden offenen Handelsgesellschaften .

1) A. F. C. Kallmeyer mit dem Sitze zu Breslau und Oltaschin (Rr. 2924 des Gesell⸗ schaftsregisters),

2 Louis Ledermann mit dem Sitze zu Breslau (Nr. 2691 des Gesellschaftsregisters)

heute eingetragen worden: . .

Das Handelegeschäft der Gesellschaft ist auf die Aktiengesellschaft Vereinigte Cichorienfabriken Aktiengesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) übergegangen und ist die Firma der offenen Handelegesellschaft daher erloschen.

Breslau, den 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

NRreslan. ( 3616565 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9686 eingetragene Firma J. W. Gallewski zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 24. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. ö I36159

Als Prokurist der im Geselischaftsregister unter Nr. 372 eingetragenen Handelsgesellschaft C. T. Wiskott zu Breslau ist heute Eduard Matthis zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2390 mit der Maßgabe eingetragen worden, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Breslau, am 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Rres lau. I36160

Als Prokuristin der im Firmenregister unter Nr. 8551 eingetragenen Firma S. M. Barkan des Kaufmanns Salomon Moissejewitz Barkan zu Breslau ist heute die verehelichte Kaufmann Salomon Moissejewitz Barkan, Julie Barkan, ge⸗ borene Losinsky, in Breslau in unser Prokuren— register unter Nr. 2389 eingetragen worden.

Breslau, am 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

reslau. 36157]

Die Gesellschafter der hier am 15. Juni 1898 begründeten und unter Nr. 3256 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nheinhold C Ce Vereinigte Norddeutsche E Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft sind:

1) Sartorius Rheinhold,

2) Otto Rheinhold, Fabrikanten zu Hannover.

Breslau, am 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Camburg. 36170 In das Handelsregister ist auf Anzeige vom 22. d. M, zu Nr. 82 eingetragen worden, daß der bisherige Theilhaber der Firma „Balduin Pfeifer in Camburg“, der Kaufmann Otto Metz hier, aus dieser Firma ausgeschieden ist. Camburg, den 29. August 1898. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

Danzig. Bekanntmachung. 36161

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 697 eingetragenen, hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Pegelow M Ce eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Danzig, den 30. August 1898.

Königliches lin tegertcht. X.

Dessam. 135954 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Fol. 1205. Die Firma Emil Joske in Dessau ist erloschen.

Fol. 1213. Die offene Handelsgesellschaft Mo⸗ nopol Bazar Emil Joske Æ Co. in Dessau, errichtet am 26. August 1898.

Alleinige Inhaber der Firma sind:

a. der Kaufmann Cmil Joske in Weißenfels

a. S., b. der Kaufmann Siegfried Meyerstein in Dessau. ͤ Beide Inhaber sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dessau, den 29. August 1898. Herzoglich nnn Amtsgericht. ast.

FElber reld. Bekanntmachung. 35959

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 2846 die Gesellschaft in Firma Rheinische Seidendruckerei Gesellschaft mit beschräutter Haftung mit dem Hauptsitze in Krefeld und mit Zweigniederlassung in Elberfeld eingetragen worden.

Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist errichtet durch Alt vor Notar Schelleckes in Krefeld vom 29. Juli 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Veredelung von Erzeugnissen der Texiil— industrie und zwar unter gi der von den Besellschaftern Schlieper und Schroers einzuwerfenden Druckereibetriebe. Der Ein. und Verkauf soscher Erieugnisse und der Erwerb von Immobilien zu Zwecken der , seft.

Das Stammkapital beträgt 380 000 S½, Die Stammeinlagen der Gesellschaft betragen 1066 000 , 100 000 M und 180 000 M, Hunderttausend, Hundert⸗ tausend und Einhundertachtzigtausend Mark. Dag Unternehmen ist auf 10 Jahre vom 1. Jult 1598 ab mit der Maßgabe beschränkt, daß es unbestimmt 3 dauert, falls vorgesehene Kündigung nicht erfolg ö. 6 in Anrechnung auf die Stamm⸗

nlage ein:

a. Der , , Fabrilbesitzer Alexander Schlieper zu Elberfeld die Maschinen, Geräthf aften,

erkzeuge, 1 . und Vorräthe seiner bisher in Elberjeld von ihm betriebenen Druckeret zu einem Werthe von 75 000 A,

b. der nn, Fabrikbesitzer Arthur Schroers in Krefeld die Maschinen Geraäͤthschaften, Werk.

zeuge, Walzen und Vorräthe seiner bisher in Krefeld von ihm betriebenen Druckerei zu einem Werthe von reed gi abrer seg die Gehehscat eschäftsführer sind die Gesellschafter:

a. Kaufmann Robert Künne in Elberfeld, b. Alexander Schlieper vorgenannt und 6. Arthur Schroers vorgenannt. Jeder derselben ist berechtigt allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma in der Weise zu zeichnen, daß der Betreffende seine Namentzunterschrift der in Bruck oder Schrift vor⸗ . Firma beifügt. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Elberfelder Zeitung und Krefelder eitung. ö . ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2012 die seitens der erwähnten Gesellschaft dem Hugo Schroers in Krefeld ertheilte Prokura vermerkt worden.

Elberfeld, den 26. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

EImshorm. Bekanntmachung. 35960 In unser Gesellschaftsregister ist am 27. August 1898 bei Nr. 46 die Auflösung der offenen Handels gesellschastt in Firma Julius Cohn C Co zu Elmshorn eingetragen worden. Elmöhorn, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. 36072

Nr. 17897. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 144. Firma Karl Boifson, Apotheker in Emmendingen: Die Firma ist erloschen.

Zu O8. 161. Firma Mineralmasserfabrik Emmendingen: Die Firma ist erloschen.

Unter Or-3. 195. Firma und Niederlassungsort: Fritz Dieffenbach in Emmendingen.

Unter O. 3 196. Firma und Niederlassungtzort: Mineralwasserfabrik Emmendingen von Fritz Dieffenbach in Emmendingen.

Inhaber dieser beiden Firmen ist Apotheker Friedrich Karl Dieffenbach in Emmendingen. In dem Ehevertrag mit Elisabeth Ling Mathssde Wilhelmine, geborene Oeser, von Osthofen vom 30. September 1890 ist die Errungenschaftsgemein⸗ schaft nach Maßgabe der Artikel 1498 und 1499 des in der Provinz Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt.

Emmendingen, 27. August 1898.

Großh. Amtsgericht. Baumgartner.

Errurxt. 36162

Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 341 die dem Kaufmann Magnus Meyer hier für die offene Handels gesellschaft H. Meyer u. Comp. hier ertbeilte Prokura eingetragen worden.

Erfurt, 30. August 18568.

Königliches Amtsgericht. 5. Ettlingen. Handelsregistereinträge. 36268

Nr. 7347. Zu O.-3. 28 des diesseinigen Gesell⸗ schaftsregisters, „Firma Josef Dreyfuß C Comp. in Malsch“, wurde heute eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Ettlingen, 29. August 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Weng. Euskirehen. Bekanntmachuung. 35961]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Zülpicher Volksbank“ zu Zülpich vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Aktionäre der Gesellschaft haben,

IN) ausweise des Protokolls des Notars Zaun in Zülpich vom 21. Mai 1895 in der an diesem Tage stattgehabten ordentlichen Generalversammlung,

2) ausweise des Protokolls desselben Notarg vom 26. Juli 1898 in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung

a. die Abänderung der 55 4, 23, 27, 35 und 38 der Gesellschafts⸗ Statuten und

b die Einschaltung eines neuen Paragraphen 4. zu den Statuten

beschlossen und lautet 8 4 nunmehr wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier⸗ hundert fünfzigtausend Mark und ist eingetheilt in fünfhundert auf den Inhaber lautende Aktien Litt. A. zu je dreihundert Mark und in zweihundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien Litt. B. zu je zwölfhundert Mark. Die ersteren tragen die Num— mern eins bis fünfhundert einschließlich, die Aktien Litt. B. die Nummern fünfhunderteins bis sieben⸗ hundertfünfzig einschließlich. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur durch die Generalversamm lung mittels absoluter Stimmenmehrheit beschlossen werden.

In diesen Beschluß sind aufzunehmen:

a. die Art und der Nennbetrag der auszugebenden Aktien,

b. die den zeitigen Aktionären beim Bezug der selben zu gewährenden Vortheile,

C der Ausgabekurs,

d. di: Einzahlungsweise,

e. die Gestaltung des Stimmrechts der Inhaber der alten Aktien zu dem Erwerber der neuen Ausgabe.

Das bisherige Aktienkapital von 150 000 ist voll eingezahlt.

Euskirchen, den 25. August 18938.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 36163 Der Kaufmann Johannes Heinrich Martin Bern— hardt in Flensburg hat für seine unter Nr. 1309 des Firmenregisters eingetragene in Flensburg be—⸗ stehende Firma: „J. S. Bernhardt“ dem Kaufmann Eduard Adolph Duborg in Flens—⸗ ung Prokura ertheilt. ies ist in das Prokurenregister unter Nr. 232

b heute eingetragen worden. Flensburg, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Frankfurt, Main. 36166 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 238. Fritz Jahn. Das Handelsgeschaͤft ist

aufgegeben und die Firma erloschen. 15 239. Ruschpler * Tacke. Unter dieser irma haben die hierselbst wohnhaften Kaufleute ugen Albill Ruschpler und Karl Heinrich Tacke

mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene

. errichtet, welche am 15. August 98 begonnen hat. .

15 240. Carl Andreae. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

15 241. Gebr. Weiß. Unter dieser Firma haben die hieselbst wohnbaften Kaufleute Adolf Weiß und Ludwig Weiß mit dem Sitze in Frank⸗ furt a. M, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 7. Juni d. J. begonnen hat.

15 242. J. C. Metz. Dem höerselbst wohn⸗ haften Kaufmann Emil Metz ist Prokura ertheilt.

15 2453. H. W. Berguer. Die Prokura Tes Kaufmanns Robert Wilberg ist erloschen.

15 244. Sigmund Neumeier. Das unter dieser Firma bisher von dem hier wohn haften Apotheker Siegmund Neumeier als Einzelkaufmann betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgefellschaft mit gleicher Firma übergegangen, welche am 1. Ok⸗ tober 1397 mit dem Sitze dahier begonnen hat. Gesellschafter sind der vorgenannte bisherige Allein— inhaber und der hiesige Kaufmann Seligmann Löwenstein.

15 245. Fabrik metallurgischer Produkte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Juli 1895 ist dag Stammkapital von 25 000 ½ auf 60 000 ½ erhöht worden.

15 246. Nicolaus Weigand. Dag unter dieser Firma im Börsenprotokoll' eingetragene, von dem Kaufmann Nicolaus Weigand hierselbst geführte fg lsueschest ist aufgegeben und die Firma er— oschen

15 247. Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim . Eo. mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefeü⸗ schafter vom 20. Juni 1898 aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer, die hiesigen Kaufleute Julius und Max Wertheim.

Frankfurt a. M., den 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank furt, Main. 36165 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 15249. Martin Bürgel, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung (Zweigniederlaffungj. Die

unter dieser Firma mit dem Sitze in Mannheim durch Gesellschaftsbertrag vom 17. März 1898 er⸗ richtete, in das Handelsregister des Großherzoglich

Badischen Amtsgerichts Mannheim eingetragene Ge—

sellschaft mit beschränkter Haftung hat in Frank—

furt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung

der bisher von der Firma Martin Bürgel in Mannheim

betriebenen Auskunftei, ferner die Errichtung und der An, und Verkauf der damit in Zusammenhang stehenden Unternehmungen, sowie der Betrieb aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, darunter auch die Uebernahme von gewerblichen Ver lagt werken. Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt M 143 0000. Der Gesellschafter Martin

Bürgel in Berlin und der Gesellschafter Kaufmann

Adolf Jordan in Berlin bringen in Anrechnung auf

ihre Stammeinlagen ein: I) Kaufmann Martin

Bürgel das von ihm bisher in Mannheim betrie—

bene Auskunftei⸗Institut mit allen Aktiven und

Passiven vom 1. Januar 1898, saͤmmtlichem Mo—

biliar und sonstigem Inventar für die Summe von

89 000 6, 2) Kaufmann Adolf Jordan in Berlin

sein Antheilsrecht als stiller Gesellschafter an diesem

von Martin Bürgel in Mannheim betriebenen Ge— schäfte um die Summe von 48 000 6 Zum allei— nigen Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Martin

Bürgel in Berlin. Oeffentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger. .

Frankfurt a. M., den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 35963 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 185

folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma J. B. Kees in Gelnhausen; Inhaber der Firma ist der Kaufmann Johannes

Burkhard Kees in Gelnhausen;

Gleichzeitig ist dem Kaufmann Jean Kees in

Gelnhausen Prokura ertheilt; laut Anmeldung vom 16. August 1898 auf Grund

Verfügung vom 16. August 1898 eingetragen am

19. August 1898.

Gelnhausen, den 19. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Gelnhausem. Bekanntmachung. 35962 In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 179 eingetragenen Firma: G. Kneip Wittwe in Gelnhausen folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Louis Kneip in Gelnhausen ist als Theilhaber in das Geschäft aufgenommen mit der Befugniß, die Firma selbständig zu vertreten.

Laut Anmeldung vom 19. August 1898 nach Ver— fügung vom 22. August 18956, eingetragen am 24. August 1898.

Gelnhausen, den 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Haderslebem. Bekanntmachung. 36168 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 256 eingetragen die Firma B. Schmidt's Wwe. und als deren Inhaber die Wittwe Martha Catrine Schmidt, geb. Skött, in Hadersleben. Hadersleben, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Haderslebem. Bekanntmachung. 36169

Die Wittwe Martha Catrine Schmidt, geb. Skött, in Hadersleben hat für ihr zu Hadersleben unter der Firma B. Schmidt' s Wwe, befindliches und unter Nr. 256 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Knud Schmidt in Haders— leben Prokura ertheilt.

Dies ist beute in unser Prokurenregister unter Nr. 40 eingetragen.

Hadersleben, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

IICeld. Bekanntmachung. 36269 In das hüiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 123 die Firma Karl Müller in Ilfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Müller in Nordhausen kingetragen worden. Ilfeld, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. 36171]

In unser Handelsregister ist zu Nr. 72 Firma Schirmer und Zülch in Karlshafen heuté ein— getragen worden:

Die der Ehefrau des L. Schirmer, Louise, geb. Wangemann, zu Karlshafen ertheilte Prokura ist erloschen laut Anzeige vom 25. August 1898.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Willi J zu Karlshafen laut Anzeige vom 25. August

Karlshafen, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.

HKobleng. Bekanntmachung. 36270 In das hiesige Handels. (Firmen ⸗MRegister ist heute eingetragen worden:

1) zu der unter Nr. 133 eingetragenen Firma „C. August Müller“ in Koblenz, daß dag Vandelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Schürmann zu Koblenz übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „E. Augu st Müller Nachfl.“ fortsetzt;

2) unter. Nr. 701 die. Firma „C. August Müller Nachfl.“ in Koblenz und als deren In haber der Kaufmann Peter Schürmann zu Koblenz.

Koblenz, den 30. AÄugust 1898.

Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Häünigsberg, Ex. Handelsregister. 136173)

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Robert Flus vormals Friedemann & Lesner“ be— stehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Johannes Thöme zu Königsberg über— gegangen, der dasselbe unter der Firma?

f , Thöme vormals Robert Klus“ ortsetzt.

Des halb ist in unserm Firmenregister am 25. August 1898 die frühere Firma bei Nr. 2576 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3822 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 25. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

HKänigsberg, Er. Handelsregister. 36172 Der Dr. Karl Gutzeit und der Kaufmann Robert Dermann Braun zu Königsberg haben am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma: Koenigsberger Verbandstoff⸗Fabrik Dr Gutzeit C Braun errichtet.

Die Gesellschaft hat am 27. August 1898 be— gonnen.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1241 am 27. August 1898 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. KHKönigswinter. 36175

In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 44, woselbst die Attiengesellschaft „Allgemeine Lokal und Straßenbahngesellschaft“ mit Hauptnieder⸗ lassung in Berlin und Zweigniederlassung in Königswinter vermerkt ist, in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Das bisherige Vorstands mitglied, Di- rektor Cduard Conrad, ist durch Tod aus dem Vor— stande der Gesellschaft ausgeschieden. Der Geheime Regierungs Rath Pr. Juliuz Pieck in Berlin, Schiff⸗ bauerdamm 22, ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten und berechtigt, die Gesellschaft nach Maß gabe des Statuts zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Dem Ober-⸗Buchhalter Albert Müller in Berlin, Schwedterstraße 2, und dem Ober Ingenieur Han Siemens in Berlin, Rankestraße 17, ist Kollektiv= prokura ertheilt.

Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft nach Maßgabe des Statuts zu vertreten und deren Firma per procura zu zeichnen.

Königswinter, den 17. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 136174

Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 45 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft unter der Firma „M. Löb“ hierselbst von dem Kaufmann Philipp Löb hierselbst auf den Kaufmann Hubert Hilgers zu Königswinter durch Vertrag übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „M. Löb Nachf.“ fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register bei Nr. 131 die Firma „M. Löb Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Hilgers zu Königswinter ein— getragen worden.

Königswinter, den 26. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 361761 In unser Firmenregister ist unter Nr, 739, wo⸗ selbst die Firma „Louis Friedländer“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Henriette Friedländer, geb. Levh, zu Kottbus übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. S882 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 88? die Firma „Louis Friedländer“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber die Kauffrau Henriette Friedländer, geb Lepy, zu Kottbus heute eingetragen. .

Die unter Nr. 66 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, der verehelichten Kaufmann Henriette Friedländer, geb. Lerv, zu Kottbus zur Vertretung der Firma „Louis Friedländer“ in Kottbus er— theilte Prokura ist erloschen.

Kottbus, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. Bekanntmachung. 36177] In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 291 die Firma G. Mann zu Krossen a. O. und als deren Inhaber der Lederfabrikant Gustav Mann da⸗ selbst eingetragen worden. Krossen a. O., den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

M208.

Vierte Beilage . öniglich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. September

89g.

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint

Central⸗Handeltz⸗R

Register für das Deutsche Reich

Das Central -Handels⸗

kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e.

Handels⸗Negister.

HKulm. Bekanntmachung. 36178

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten unter Nr. 105 eingetragen:

Kaufmann Paul Kandzik aus Kulm, in Firma „Paul Kandzik“, hat für die Dauer seiner Ehe mit Martha Olga Schilke aus Danzig laut Ehe— vertrag d. d. Danzig, den 17. Juni 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende sowie das während der Ghe durch Erbschaften, Glückafälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Ratur des vor— behaltenen Vermögens haben soll.

Kulm, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

HKnulmseg. Betanntmachung. 36179 Zufolge Verfügung vom 26. August 1898 ist am 26. Auguft 1898 die in Kulmsee bestehende Handels⸗ niederlasung des Kaufmanng Andreas Krajewski ebendaselbst unter der Firma A. Krajewski in das diesseitige Firmemegister unter Nr. 35 eingetragen.

Kulmsee, den 26. August 1698.

Königliches Amtsgericht.

Mindem, West t. Haudelsregister [36181] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Julius Westfeld zu Hausberge hat

für seine zu Hausberge bestehende, unter der

Nr 5öls des Firmenregisters mit der Firma J. West⸗

feld eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Gustav Westfeld zu Hausberge als Prokuristen be⸗

stellt, was am 31. August 1898 unter Nr. 208 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Mirom. 36180 Auf Grund des Gesellschaftsvertrages d. d. Mirow,

den 25. August 1898, ist die in Mirow unter der

Firma „Mecklenburgisches Dampfmühlenwerk

Mirow, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ errichtete Gesellschaft heute in das hiesige

Handelsregister Fol. 33 unter Nr. 33 eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Mühblengewerbes und aller damit in Zusammenhang stebender Nebengewerbe; das Stammkapital beträgt 40 000 M6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Albrecht Bannow in Steglitz bestellt. Die öffent. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Mirower⸗Zeitung unter Beifügung der Firma und des Namens des Geschäftsführers.

Mirow, den 26. August 1898.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: (L. S.) Harms, Protokollist.

Oeynhausen. 36182 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 229 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma: Heinrich Hohnhold Eo. zu Oeyn⸗ hausen vermerkt worden, daß ein neuer Kommanditist eingetreten ist. Oeynhausen, den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Oldesloe. Bekanntmachung. 36183 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 73 die Firma Max Bartholl und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rudolf Jo— hann Bartholl in Oldesloe eingetragen worden. Oldesloe, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 36184

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2599 eingetragenen Fitma Goldwaaren⸗ fabrik Rich. Pornitz zu Posen Folgendes ver⸗ merkt worden:

Der Kaufmann und Juwelier Eugen Kafemann zu Posen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannzg und Juweliers Pornitz zu Posen als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Demnächst ist unter Nr. 675 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft Goldwaarenfabrik Rich. Pornitz mit dem Sitze in Pofen und als deren Gesellschafter der Kaufmann und Juwelier Richard Posnitz zu Posen und der Kaufmann und Juwelier Eugen Kafemann zu Posen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen.

Posen, den 25. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 36186

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1978 eingetragenen Firma Jakob Wollheim zu Posen Folgendes vermerkt worden:

Vas Handel sgeschäft ist durch Erbgang auf die berwittwete Kaufmann Rosa Wollheim, geborene Meyer, und den Kaufmann und Fabrilanten Hirsch genannt Hermann Wollheim, beide zu Posen, Über⸗ gegangen.

Demnächst ist unter Nr. 676 des Gesellschafttz⸗ registers die Handelsgesellschaft Jakob Wollheim, Korkenfabrik, mit dem Sitze in Posen und als deren Gesellschafter die verwitwete Kaufmann Rosa Wollheim, geb. Meyer, zu Posen, und der Kaufmann und Fabrikant Hirsch genannt Hermann Wollheim zu Posen eingettagen worden.

Posen, den 26. August 1898.

Königlicheü Amtsgericht. Abtheilung 4.

X

. Posen. Bekanntmachung. 36187 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 438 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Her⸗ mann Wollheim in Posen für die Firma Jacob Wollheim zu Posen ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 26. Auguft 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 361851 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 2835 die Firma Glorig Kazimierz Siemiatkowski mit dem Sitze in Posen und aks deren Juͤhaber der Kaufmann Kazimierz Siemiatkowski zu Posen ein⸗ getragen worden.

Posen, den 27. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Rostock. 36271

Zußsolge Veriügung vom 30. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Bernh. Tausch eingetragen worden (Fol. 57 sub Nr. 126):

Kol. 5 Der Kaufmann Bernhard Tausch ist ge—⸗ storben und das Geschäft durch Erbgang und Ver— irag auf den Kaufmann Heinrich Tausch und den Kaufmann Carl Tausch, beide zu Rostock, über⸗

Handels gesellschaft mit dem Sitze in Rostock ge⸗ schlossen haben.

Kel. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 7. Mai 1898 ihre Geschäfte begonnen.

Kol. 7. Die dem Kaufmann Heinrich Tausch er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Rostock, den 31. August 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Saldex. . 36188

In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist bei der Aktien Zuckerfabrik Broistedt Folgendes eingetragen:

Laut Anmeldung vom 24. August 1898 ist durch Generalversammlungebeschluß vom 23. Juli d. Is. das Statut der Gesellschaft vom Jahre 1886 In. sofern geändert, als der letzte Absatz des 5 15 weg⸗ gefallen ist und der erste Absatz des § 16 eine ver— änderte Fassung erhalten hat.

Salder, den 24. August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. W. Bode.

Sonneberg. 36189 Auf Blatt 454 des Handelsregisters ist auf er⸗

folgte Anzeige eingetragen worden, daß die Firma

Osgear Breitung zu Judenbach erloschen ist.

Sonneberg, den 22. August 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Schultze, i. V. Stargard. 36190

Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 1 Nr. 1 Kol. 3 daselbst eingetragene Firma „F. Weinrich“ antragsmäßig heute gelöscht worden.

Stargard, den 31. August 18938.

Großherjogliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Müller. Stau ten. Bekanntmachung. 35651

Nr. 7678. In das Firmenregister wurde unter O. -3. I597 C. Neumener in Heitersheim eingetragen:

Der Inbaber Kaufmann Robert Anton Neumeyer in Heitersheim ist seit 2. August 1898 verheirathet mit Rosing, geb. Saurer, von Neuenburg. Nach dem vor Großh. Notar Naber in Krozingen unterm 21. Jult 1898 errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen 50 MS in die Gütergemeinschaft ein, während alles weitere, jetzige und zukünftige, aktive und passive Vermögen für Liegenschaft erklärt wird.

Staufen, 24. August 1898.

Großh. Amtsgericht. Kraemer.

Trier. 35991

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Bei Nr. 2203 des Firmenregisters, betreffend lie Firma „Bertha Bögelmann“ zu Trier. Das Kauffräusein Clara Brand zu Trier ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton Hubert Wirz aus Koblen; eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma Bertha Bögelmann ortführende Handelsgesellschaft unter Nr. Sß3 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Unter Nr. 539 des Gesellschaftsregisters: die . „Bertha Bögelmann“ mit dem Sitze zu

rier.

Die Gesellschafter sind: 1) Anton Hubert Wirz, Kaufmann in Koblenz, 3 Clara Brand, Kauffräulein, in Trier wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 16. August d. J. be— gönnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt z

Trier, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Velbert. Bekanntmachung. 36192 Die unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragene Firma Wasserfaller Kalkwerke 5. W. Dörken zu Krehwinkel bei Velbert ist erloschen. Die unter Nr. 29 des Prokurenregssters eingetra⸗ ene, von der genannten Firma dem Werkführer lz gr tei zu Velbert Land ertheilte Prokura ist ge

Velbert, den 24. August 18938. Königliches Amtsgericht.

gegangen, welche unter der alten Firma eine offene

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

egister für das Deut

Handels-, Genossenschafts, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, fowĩe die Tarif⸗ und

sche Reich. Pin 206k)

Das Central⸗Handels⸗ Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt H 50 3 für das Viertelja

r. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

In sertionspreis für den Raum emner Druckzeile 30 3.

Velbert. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 114 zie Firma F. W. Dörken mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Rentner Friedrich Wilhelm Dörken zu Düsseldorf eingetragen. Dem Werkführer Albert Stein zu Velbert Land ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 43 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden. Velbert, den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Wieden rück. Haudelsregister 36193 des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. Die unter Rr. 15 des irmenregisters eingetragene Firma „Leser Wallach“ (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Leser Wallach zu Wiedenbrück) ist gelöscht am 24. August 1898. Wiedenbrück. 24. August 1893. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. Gesellschaftsregister. 35992

Nr. 11314 Zu S. 3. 69. des Geselhschafts) registers, Firma Rosenthal und Schiff in Wies—⸗ loch, ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat fich infolge des Austritts des Theil habens Juda Schiff aufgelosst. Die Firma ist als Einzelfirma ins Firmenregister unter O.. 3. 441 übertragen.

Wiesloch, den 27. August 1898.

Gr. Amtsgericht. Neßler. Wolfach. Handelsregistereinträge.

Nr. 10197. In das diesfeitige Firmenregister wurde eingetragen:

Unterm 11. August 1898 zu Ord. 3. 245 als Fortsetzung zu Ord. 3. 181 Firma Dtto Göhringer in Rippolsau:

„Die Prokura des Karl Huber ist erloschen“

Unterm 17. August 1898 unter Ord. ⸗3. 309 Firma Schwarzwälder Barytwerke H. von Verschuer in Wolfach: ö

Inhaber ist der mit Charlotte, geb. von Arnold, ohne Ehevertrag verheirathete Kaufmann Hans Frei⸗ herr von Verschuer in Wolfach.

Wolfach, den 16. August 1898.

Gr. Amtsgericht. Seitz. zerhst. 36994 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregisser sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

Bl. 597. Friedrich Lange in Zerbst und als 25 Inhaber der Kaufmann Friedrich Lange in

erbst;

Bl. 595. With. Götschke in Zerbst und als 4 . der Ziegeleibesitzer Wilhelm Götschke in Zerbst;

Bl. 599. A. Knape in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Knape in Zerbst;

Bl. 600. F. Grey in Zerbst und als deren . der Straßenbahnbesitzer Franz Grey in

erbst;

Bl. 601. Carl Zänsdorf in Zerbst und als deren Inhaber der Peljwaarenfabrikant Carl Zängz⸗ dorf in Zerbst;

Bl. 6602. Ed. Tacht in Zerbst und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Tacht in Zerbst;

Bl. 50s. Fr. Seelmann in Zerbst und als deren Inhaber der Tischlermeister Friedrich Seel⸗ mann in Zerbst;

Bl. 604. Gust. Breyer in Zerbst und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Breyer in

Zerbst; Bl. 605. C. Meinecke sen. in Zerbst und Inhaber der Maschinenbauer Karl

als deren Meinecke in Zerbst;

Bl. 606. C. Schmidt in Zerbst und als ö der Ziegeleibesitzer Karl Schmidt in

erbst.

Zerbst, 26. August 1898.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Toppot. Bekanntmachung. y.

Zufolge Verfügung vom 24. August 1898 ist heute die in Zoppot bestehende Zweigniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Zimmermann in Danzig unter der Firma Otto Harder in das diesseitige Firmen⸗ register (unter Nr. 39) eingetragen.

Zoppot, den 24. August 1898.

Königliches Amtegericht.

zosgen. Bekanntmachung. 35996 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Adolf Schultze“ in⸗ folge Todes des Inhabers derselben, Kaufmannt Adolf Schultze zu Zossen, gelöscht worden. Zossen, den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arolsen. 35997 Bei dem Rhoder Vorschuß⸗ und Creditverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Rhoden ist in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1898 ist an Stelle des verstorbenen Vor—˖ standsmitgliedes Lehrer Bangert zu Rhoden der Forst.

aufseher Johannes Heinemann j. für die Periode

36191]

35993)

bis zur Generalversammlung 1902 gewählt worden. Eingetragen gemäß Verfügung vom 20. August 1598 am 28. August 1898. Arolsen, den 29. August 1838. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J.

Dillenburg. Bekanntmachung. 36074) Bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Gen ofs enschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Hirzenhain ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden: JIn der Generalversammlung vom 23. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Heinrich Bieber von Hirzenhain der Wilhelm Heinrich Hermann von da zum stellver⸗ treten den Vorsitzenden gewählt worden.“ Dillenburg⸗ den 29. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dippoldiswalde. 35998

Auf. Folium 9 des Genossenschaftsregisters ist 6 , , . der Firma: Müllerei⸗ Bäckerei⸗ und Lagerhausgenossen⸗ schaft Oberes Müglitzthal, eingetragene er

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, berlautbart worden, und wird aus dem eingetragenen, vom 20. August 1898 datierten Statut Folgendes auszugsweise bekannt gegeben;

Die Genoffenschaft unter vorbezeichneter Firma hat ihren Sitz in Bärenhecke.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) die Bedarfzartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, welche die Henossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werth⸗ bestimmenden Bestandtheilen an die Mitglieder im Kleinen abgelassen werden, 2) die landwirthschaft⸗ lichen Erzeugnisse der Mitglieder abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 3) Müllerei. und Bäckereiprodukte auf gemeinschaftliche Rechnung her⸗ . und ,, ,

Die von der Genossenschaft bez. dem Aufsi tsrathe

ausgehenden Bekanntmachungen g eff * 9 Blättern „Bote vom Gefsfing', Weißeritz . Zeitung und „Pirnaer Anzeiger“ und zwar in der Form, daß sie mit der Genoffenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstande mitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrathe ausgehr, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unter⸗ jeichnet werden. Dis höchste Zahl der Geschäfteantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 50 und die er mm 50 M für jeden erworbenen Geschäãfts⸗ antheil.

Das Geschäftejahr läuft vom J. Juli des einen bis zum 30. Junt des anderen Jahres.

Den Vorstand bilden gegenwärtig:

a. Friedrich Wilbelm Klotz in Bärenhecke, b. Hernhard Robert Mende in Dittergdorf, . Martin Hermann Petzold in Stadt Bãärenstein,

d. Adolf Baßler in Luchau,

e. Ernst Bruno Kirbach in Döbra und

; ; 5 e e in Börnchen, und lind Willengerklärungen sowie Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie 3 e. Vorstandsmitglieder, welche ber Firma ihre Unter⸗ schriften hinzuzufügen haben, erfolgen.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Dippoldiswalde, am 26. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Geuder.

Gothn. . 36195

An Stelle des früheren Rechtsanwalts, jetzigen Ober, Landesgerichts Raths Alexander Stichling in Jens, ist der Kaufmann Carl Zimmermann in Gotha als Liquidator der im Konkurs befindlichen Genossen. schafst: „Molkereigenofsenschaft Neudietendorf e. G. m. u. S. in Liq.“ bestellt und solches heute im Genossenschaftsregister Fol. 53 eingetragen worden.

Gotha, am 30. August 1898.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Po lack.

Kaiserslautern. 536272 Genossenschafts registereintrag.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Rendanten Leopold Porr deg landmwirtschaft⸗ lichen Konsumwereins, e. G. m. us. S., in Duchroth wurde Jakob Cörper IV., Landwirth allda, gewählt. Der Eintrag bezüglich des 2c. Port wurde gelöscht.

Kaiserslautern, den 39. August 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

OsTenbnech, Main. Bekauntmachung. I 36000] In der Generalversammlung dez landwirth schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. S. zu Oberishausen vom 20. Juni 1897 wurde die Auf⸗ lösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen und wurden die Vorstands mitglieder Ricolaus Komo und Karl Bihn, beide zu Obertshausen, zu Liqui datoren bestellt. ; Nach der Anzeige bm 18. Februar und 8. Mai d. J. ist die Liquidation beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Offenbach a. M., den 29. August 1895.

Gr. Hess. Amtsgericht.